1880 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen 287, zoggen pr. Juni —, pr. Juli 225, pr. 191.

Amsterdam, 15. Juni. (W. T, B Bancazinn 43 ½. 3 Antwerpen, 15. Juni, (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Bz., pr. Juli 19 ½ bez., 19 Br., 20 ½⅛ Br., pr. Septbr.-Dezbr. 20 ⁵k bez., 20 ¼ Br. Steigend.

Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Getreidemark

fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert. London, 15. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 21 Weizenladungen.

Regnerisch. London, 15. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12, 24 ¼. Stetig. Hverpool, 15. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Madl. smerikanische Juli-August- und August-September-Liefe- Paris, 15. Jani. (W. T. B.)

Rohzucker behauptet, 9 10/13 5 Juni pr. 199 . 5900. 7/9 pr. Juni pr. 100 Kllogr. 64,25. eisser Zuckor fest, 601 572 90 ₰. ““ 67,50, pr. Juli 66,75, pr. Juli-* 4 August 66,50, pr. Oktober-Januar 1881 61,00.

St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.)

rung 6 ¼¾ d., Oktober-November-Lieferung —. Liverpool, 15. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Hafer und Mais

verändert, Mehl träge. Wetter: Schön. . Manchester, 15. Juni. (W. T. B.)

t. (Schlussbericht.) Weizen

Rowland 10 ¾, 402 Double Weston 11 ½, 60r Double Weston 14. New-Nork, 15. Juni. (W. T. B.)

Wetter: Regen.

still, Roggen Paris, 15. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht.)

zember 78,50. Spiritus ruhig,

Surats stetig. Schön.

12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylor 8 ½, 20r Water Produktonmarkt. Talg

Micholls 9 ¼, 30r Water Gidlow 9 ⅞, 30r Waier Clayton 10 ¾, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 12, 36r Warpcops Qualität

pr. Norember Printers 12 16 %¼0 8 ½pfd. 106. Fest. Glaggow, 15. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 11 660 Tons, gegen 6156 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Slasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 46 sh. 11 d.

pr. September * HulI, 15. Juni. (W. T. B.) 8 8 Getreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert. New-York, 14. Juni. (W. T. B.) Weizenverschiffangen der letzten Woche von den stlantischen

Häfen der Voreinigten Staaten nach England 180 000, do. nach dem Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 30,50, pr. Juli Kontinent 200 000, do. von Kalifornien und Oregon nach England 1 29,25, pr. Juli-August 28,40, pr. September-Dezember 26,60. Roggen 50 000 Ortrs. Visible Supply an Weizen 19 625 000 Bushel, do. do. Wetter: fest, pr. Juni 24,00, pr. Nehl ruhig, pr. Juni 65,00, pr. Juli 62,50, pr. Juli-August 61,50, pr. September-Dezember 56,75. Rüböl ruhig, pr. Juni 77,25, pr. Juli 77,50, pr. Juli-August 77,50, pr. September-De- pr. Juni 65,75, pr. Juli 65,25, pr. Juli-August 65,00, pr. September-Dezember 60,75. Wetter:

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. New-Orleans 11 ¼. Petroleum in Nexw-York 8 ⅜⅞ Gd., do. in Philadelphig 8 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certisicats D. 95 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 27 C. Mais (old mixed) 51 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffeo (Rio-) 14 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 7 ½, doe. Fairbanks 7 ⅛, do. Rohe u. Brothers 79/16.

Speck (ghert elear) 7 ¼ C. Getreidefracht 4 ½.

September - Dezember 19,25. an Mais 16 375 000 Bushel.

—.

General-Versammlungen. 26. Juni. Chemische Produkten-- Fabrik, Aktlen - Gesellschaft zu Bonn. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.]

Eisenbahn-Einnahmen.

Pfälzische Elsenbahnen. Einnahme pro Mai 1880 1 103 181 54 ₰, gegen 1879 + 82 281 75 ₰. LEinnahme bis ultimo Mai 1880 5 234 157 85 ₰, g . ei in 1879

Nordhausen-Erfurter Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1880 79 738 ℳ, gegen 1879 1796 Einnahme bis ultimo Mai 1880 379 793 ℳ, gegen deuselben Zeitraum in 1879 + 11 573 loco 55,00, pr. August 56,00, Saal-Unstrut-Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1880 31 733 ℳ, Weizen loco 16,00, Roggen loco 11,30. Hafer loco 5,50. Hanif gegen 1879 202 Einnahme bis nltimo Mai 1880 141 899 ℳ,

1000 32,00, Leinsaat (9 Pud) loce 16,50. Wetter: Warm. gegen denselben Zeitraum in 1879 + 1840

Aʒsreme

2*

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus: Keine Vorstellung.

Schauspielhaus: 155. Vorstellung. Die Hage⸗ stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, einge⸗ richtet von Eduard Devrient. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 149. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fr. Basta, vom Hoftheater in München, als vorletztes Auftreten, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Vorletzte Oper in dieser Saison.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Donnerstag: Neu ein⸗! Landhausstraße 9 II., auf [ i

studirt zu einmaliger Aufführung: Der Veilchen⸗ resser. Lustsp. in 4 Akten von G. v.

(Frl. v. Stephany und Frl. Raberg als Gäste.) Freitag: Z. 84. Male: Der jüngste Lieutenant.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Ottilie Hintermann. Zum 264. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.) Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Garten⸗Concert. Anfang: Sonn⸗ tags 5 ½ Uhr, Wochentags 6 Uhr.

In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Lassen.

Krolls Theater. Donnerstag: Die lustigen

zeiber von Windsor. Oper in 3 Akten von Nicolai. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Zeleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

115389] sOeffentliche Zustellung.

Die Modistin und Inhaberin eines Damen⸗ confektionsgeschäfts, Marie Hasse zu Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerlach daselbst, klagt gegen die Renticère Bronislawa Seudelska, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Bezahlung von 136 70 für in der Zeit vom Oktober 1879 bis Januar 1880 käuflich gelieferte Kleidungsstücke und gefertigte Reparaturen, mit dem Antrage, Beklagte zur Zahlung von 136 70 nebst Zinsen zu 6 % von Anstellung der Klage ab, sowie zur Kostentragung zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits, welcher auf Antrag der Klägerin als Feriensache bezeichnet wor⸗ den ist, vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden,

den 9. Auzust 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 12. Juni 1880. Scheibner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Auszug. 8

In Sachen der zu Cöln wohnenden geschäftslosen Elise, geb. Kiefer, Ehefrau des daselbst wohnenden Büchsen⸗ machers Hermann Josef Jansen, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Maubach,

gegen

1) den zu Cöln wohnenden Büchsenmacher Hermann Josef Jansen,

2) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Leo

Schnitzler, in seiner Eigenschaft als Ver⸗

walter des Konkurses des Hermann Josef

Dansen, Verklagte, vertreten durch Rechts⸗

aanwalt Schnitzler,

hat das Kgl. Landgericht, I. Civilkammer, zu Cöln

durch Urtheil vom 9. März 1880 die zwischen der

Klägerin und ihrem Ehemann bestehende eheliche

[15366

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Klageschrift.

Zum k. bayer. Landgerichte Landau i. d. Pfalz,

Civilkammer, in Sachen der Gantmasse von Fer⸗ dinand Levi, Handelsmann, in Germersheim wohnhaft, vertreten durch den definitiven Masse⸗ verwalter Johann Clemens, Volksbankdirektor, in Landau wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Ney in Landau, gegen Jacob Zimbelmann, Kanfmann, aus Schwegenheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, und Genossen, Beklagte, Theilungs⸗ kontestationen bezüglich des Nachlasses des zu Schwegenheim verlebten Ackerers Georg Jacob Kielhöfer betreffend, mit dem Schlußantrage:

Es gefalle dem k. Landgerichte, über die im Kon⸗ testationsprotokolle des k. Notars Keller in Ger⸗ mersheim vom 31. Mai 1879 beurkundeten, zwischen den Parteien obschwebenden Streitpunkte urthei⸗ lend, zu erkennen, und zwar zur:

I. Kontestation: daß beklagte Georg Friedrich Zimbelmann's

Wittwe verpflichtet ist, die ihr durch Akt des k.

Notars Köster in Bellheim vom 4. März 1876 von ihrem Vater Georg Jacob Kielhöfer geschenkten

33 Grundstücke, Schwegenheimer, Germersheimer, Gommersheimer und Weingartener Bannes, in Natur zur väterlichen Erbmasse zu konferiren;

II. Kontestation: daß Wittwe Zimbelmann verpflichtet ist, den Werth der ihr durch Urkunde des k. Notars Keller vom 16. Januar 1878 von ihrem Vater gegen

Vorbehalt des lebenslänglichen unentgeltlichen

Wohnsitzes verkauften Grundstücke auf ihren Erb⸗ theil sich anrechnen zu lassen; subsidiär die Beklagten, und zwar die Wittwe Zim⸗

belmann für's Ganze, die Kinder hypothekarisch für's Ganze, unter sich pro rata ihrer Erbtheile zu ver⸗ urtheilen, den Kaufpreis der genannten Immöbel mit 6400 nebst Zins vom Tage des Kaufes

16. Januar 1878 in den väterlichen Nachlaß zu

8 III. Kontestation: daß die Gantmasse der Tochter, Ehefrau von

bezahlen;

VII. Kontestation:

daß das Begehren der Wittwe Zimbelmann un⸗ begründet ist, daß hingegen dieselbe verpflichtet ist, die ihr von ihrem Vater übergebene, resp. für sie verwendete, von dem Steigpreis verschiedener dem Vater Kielhöfer gehörigen Grundstücke herrührende Summe mit 7112 sich bei Theilung des väter⸗ lichen Nachlasses anrechnen zu lassen,

endlich den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen

wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver⸗ handlung und zum Erscheinen durch Rechtsanwalt für die Beklagten auf den 7. Oktober 1880, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale besagten Ge⸗ richtes angesetzt ist, dem Mitbeklagten Jacob Zim⸗ belmann, oben genannt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit gleichzeitiger Vorladung desselben auf Grund Beschlusses obigen Gerichts vom 9. Junij 1880 andurch öffentlich zugestellt.

Landau, den 9. Juni 1880.

Der kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Pfirmann.

[15449] Bekanntmachung.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten 5 % Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

r. 52 128 667 701 786 965 1224 1528 2136 2143 2190 2200.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zinscoupons Nr. 19 und 20 und Talons am 2. Januar 1881 bei unserer Hauptkasse hierselbst und in Leipzig bei der 11- Baunk und bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt.

Rückständig sind:

von der Verloosung des Jahres 1877 die Num⸗ mer 283,

von der Verloosung des Jahres 1878 die Num⸗ mern 1017 und 1485,

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

usernonnpreis für den Raum einer Lruckzeile 30 11“ V 18 an .

No. 140. Berlin, Donnerstag,

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 17. Juni, Abends.

eehesheevHexsnsssces

Se. Majestät der Köni dem Polizei⸗Präsidenten den Königlichen Kronen⸗ musikus a. D. Neff vierter Klasse; d Kreise Kolmar i./P. das Landrath Schmieding Bande zu verleiten.

Se. Majestät der dem Rechtsanwalt u mowski zu Berlin, des Fürsten von Rumä Offizierkreuzes des Ordens

g haben Allergnädigst geruht: zu Magdeburg dem Kammer⸗

Dr. von Arnim Orden dritter Klasse; zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden ullehrer Jahnke zu Podstolitz im Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem zu Altena die Rettungs⸗Medaille am

nig haben Allergnädigst geruht:

und Notar, Justizrath von Wil⸗ die Erlaubniß zur Anlegung des von iglichen Hoheit ihm verliehenen „Stern von Rumänien“ zu er⸗

nien Kön

Lönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Alle Justus Philipp des Kreises Calbe zu

rgnädigst geruht: Harte zu Schoene⸗ ernennen; Friedrich Märklin in med. Ferdinand Amte Burgdorf den Charakter sowie dem praktischen Arzt ꝛc. einrich Bögel zu Lüneburg Rath zu verleihen.

den Amtsrichter beck zum Landrath

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Wiesbaden und dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wahrendorff zu Ilten im als Geheimer Sanitäts⸗Rath, Dr. med. Gustav Georg H

den Charakter als Sanitäts⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. r Anweisung des Wohnsitzes Kreis⸗Physikus des Kreises Osterbur

der praktische Arzt Dr. Kreis⸗Wundarzt des Kreises

Der Lehrer am G Eickershoff Gewerbeschule

Janer: zu Alt⸗Doebern ist in Seehausen i. A. zum

med. Bange zu Marsberg zum Brilon ernannt worden.

Eberhard und an der

ymnasium zu Creuznach, ist zum Gewerbeschullehrer ernannt zu Elberfeld angestellt worden.

—— 1

tionsgebühr beziehungsweise eine Entschädigung für die Kosten des Drucks ꝛc. der Erlaubnißscheine darzustellen.

Die Ausgabe der letzteren soll lediglich geschehen, um die Ordnung und die Kontrole im Walde aufrecht zu erhalten, um vorzeitigem Sammeln unreifer Beeren vorzubeugen und um die den Forsten zunächst wohnenden Eingesessenen gegen übermäßigen Zudrang oder Verdrängung durch Einwohner entfernter Ortschaften zu schützen. Ich bestimme deshalb hier⸗ mit, daß vom laufenden Jahre einschließlich ab der Preis für einen Erlaubnißschein zum Sammeln von Beeren oder Pilzen, soweit nicht etwa für einzelne Bezirke besondere Umstände zur ganz unentgeltlichen Abgabe veranlassen, durchweg auf nur fünf Pfennige auch dort festgesetzt werde, wo bisher nach der Cirkularverfügung vom 12. November 1858 (II. 14417) der höhere Satz bis zu 25 Pfennigen erhoben worden ist.

Sofern nach Maßgabe der besonderen Verhältnisse Ver⸗ anlassung vorliegt, von der Erhebung eines Entgeltes oder der Ausgabe von Erlaubnißscheinen und einer Kontrole der Beeren⸗ und Pilznutzung ganz abzusehen, ist dieserhalb von 11“ Regierung (Finanzdirektion) Bericht zu er⸗

atten.

Eine Ausnahme von den vorstehenden Bestimmungen findet nur in Betreff der Trüffeln statt.

Bei der Verwerthung derselben ist auch fernerhin so zu verfahren, wie bisher.

3) Nach §. 70 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes verjährt der in Gemäßheit des §. 69 J. c. etwa zu erhebende Anspruch auf Ersatzgeld in vier Wochen.

Die Königliche Regierung (Finanzdirektion) wolle des⸗ halb Anordnung dahin treffen, daß alle diejenigen Ueber⸗ tretungen, bei welchen die von Ersatzgeld in Frage kommen kann, alsbald na Konstatirung derselben von den betreffenden Schutzbeamten zur Kenntnes Zes Oberförsters ge⸗ bracht werden, damit es möglich ist, der⸗ Anspruch auf Ersatz⸗ geld event. rechtzeitig geltend zu machen.

Berlin, den 29. Mai 1880.

Der Minister für Domänen und Forsten. ucius. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausschluß derjenigen zu Sigmaringen, Königsberg und Brom⸗ berg, sowie an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover.

EE“

8316 bis 8325 8626 8987 bis 8996 9037 9217 bis 9226 9237 9567 bis 9576 9838 bis 9847 998 10 459 10 510 bis 10 519 10 779 10 782 bis 10 789 10 820 bis 10 829 10 840 bis 10 849 10 990 11 021 bis 11 030 11 130 11 141 bis 11 150 261 bis 11 280 11 361 bis 11 370 is 11 514 11 565 bis 11 574 11 879 bis Dieselben werden den Besitzern mit gt, den Kapitalbetrag vom 1. Ja⸗ aatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Quittung und Rückgabe der Aktien nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nd Talons zu erheben. 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr N und Festtage und der letzten drei

bis 8635 8676 bis 8695 8756 bis 8765 bis 9046 9117 bis 9136 9157 bis 9166 67 bis 9376 9387 bis 9396 8 bis 9997 10 208 bis 10 217 10 640 bis 10 800 bis 10 870 bis 10 879 11 071 bis 11 201 bis

bis 9256 93

10 430 bis 10 770 bis

10 981 bis 11 121 bis 11 241 bis 11 250 11 bis 11 484 11 505 b gezogen worden. der Aufforderung gekündi nuar 1881 ab bei der St Oranienstraße 94, gegen nebst den dazu gehörigen, Serie VII. Nr. 5 bis 8 u lung erfolgt von mit Ausschluß der Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung er kassen, bei den Be und Lünebur Zu diesem

Die Zah⸗ achmittags

folgt auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ zirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück d bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. wecke können die Aktien

Talons einer dieser Kassen schon vom 1 eingereicht werden, wel Prüfung vorzu die Auszahlung vo

nebst Coupons und .Dezember d. J. ab che sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse erfolgter Feststellung

legen hat und nach m 1. Januar k. J. ab b Der Geldbetrag der etwa fehlenden, abzuliefernden Coupons betrage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1881 dieser Aktien auf. ch werden die bereits früher ausgeloosten, en Stammaktien: Nr. 3840 5863 bis 65 (7. Nr. 357 10 527 11 213

unentgeltlich mit wird von dem zu zahlenden Kapital⸗

ab hört die Verzinsung

rückständig loosung zum 2. Januar 1877), (8. Verloosung zum 2. Januar 1878), Nr. 111 731 2 931 1257 76 335 38 bis 40 503 922 24 bis 27 219 572 681 3015 16 19 20 31 40 51 bis 59 751 984 bis 86 88 4264 924 bis 39 5227 7006 91 93 94 121 bis 23 56 774 945 56 57 61 62 8000 2 79 81 85 107 9 bis 11 326 bis 29 41 43 422 68 bis 72 75 963 64 66 9094 5

1 92 369

National-Theater. Donnerstag: Gavaut, Klä 8 6 3 Felixr Degen von Schwegenheim, nicht verpflichtet er Verloost 79 di b Minard & Cie. 1 Entereemein ghatt für aufgelös erllär 15.hr ist, eine Summe von 6857 14 in den väter⸗ 9e9 8 licuns Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Abschrift lasse ich der Königlichen Regierung zur Kennt⸗ 52 bis 54 10 481 87 bis 89 11 392 99 407 9 675 bis olgen ausgesprochen, die Parteien zum Zwecke der lichen Nachlaß zu verrechnen; Coitbus, den 12. Juni 1880. und Forsten. nißnahme und Beachtung zugehen 79 81 bis 83 (10. Verloosung zum 2. Januar 1880) hier⸗

8 ““ Liquidation und Auteinandersetzung vor den Kgl⸗ Die Direktion. 1 jsthi Die Vestimmungen” ade 1e her vorstehenden Verfügung durch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Notar Graffweg zu Cöln verwiesen, dem Verklagten daß Wittwe Zimbelmann verpflichtet ist, den 1 Dem kommissarischen Kreisthierarzt Dr. Steinbach zu reiden für den d 1g Bezirk aber i ine Abänd gung Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Donnerstag: Zum 1. Male: Cavalier und Empor⸗ ad die Kosten zur Last gelegt und dessen Kon⸗ vollen und jedenfalls den den angeblichen Kaufpreis Saarbrücken ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen erleiden für den dortigen Bezir aber insofern eine Abän Zezirße Verloosung aufgehört hat. 1“ kömmling. Lustspiel in 3 Akten von W. Marr. kursmasse für die Kosten haftbar erklärt. von. 1000 Ff bersteigenden Wertd der durch Uür⸗ [152591 Amte, die kommissarische Verwaltung der Departements⸗Thier⸗ als die Holzversteigerungs⸗Bedingungen der übrigen Bezirke Berlin, den 12. Juni 1880.

thierarztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis Münster über⸗ Die Position 10 der letzteren wird mit Rücksicht auf das Sydow. Löwe. Hering. Merleker. Feld⸗ und Forstpolizeigesetz dahin zu ändern sein, daß in B⸗⸗

römmling Maubach AJanuar 1878 angeblich verkauften Immobilien nebst Die vierie ordentliche Geueralvers 1 8 , ammlun verrechnen; wird hierdurch auf tragen worden. treff der Zuwiderhandlungen gegen Position 9a., b. und d.

FeSonnahend: Gartenfest und großes Brillant⸗ 8 8 E 8 Zins vom Todestage des Erblassers zur Masse zu

euerwerk. 3 orstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. ge 118 mt 1 8 188 subsidiarisch die Kinder Zimbelmann bypothe⸗ den 24. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, 1 anls Sür ege iti

b“ karisch fürs Ganze, unter sich pro rata ihrer Erb⸗ nach dem Deutschen Hause in Gifhorn berufen mit Mit dem 1. Juli d. Is. tritt das Feld⸗ und 11 der Bedingungen der §. 38 und gegen Position 9. der §. 39 78. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten

8 Königliches Landgericht, b : it dieses Gesetzes Anwendung findet. Bezüglich der Zuwider⸗ 8 . stbeile hastend, zu verurtheilen, an die Masse zu folgender Tagesordnung: esetz vom 1. April d. Js. (G. S. S. 230) in Kraft. Mit g Bezüglich k Feg; . Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 1. 1 5 Haf de 1000 nebst Zins seit 16. 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des ezug hierauf ordne ich in Betreff der fiskalischen Forsten handtungen gegen ge. dagegen wird auf die betreffende am Freitag, den 18. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. 171. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Landgerichts⸗Sekretär. Zanuar 1878; Geschäftsberichts, B 38 Nachstehendes an: olizeiverordnung (sofern eine solche für den daselbst vor⸗ Tagesordnung:

2) Beschlußfassung über die Bilanz, 1) Die Bestimmungen in 8§§. 38 und 39 l. c. machen gesehenen Fall besteht oder erlassen wird) hinzuweisen, event. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend

(Heinz: Hr. Conrad Junker, als Gast.) Im pracht. W“ V. Kontestation; 1 1 1 vollen Sommergarten; Großes Doppel⸗Concert, aus⸗ [15371] Ausschluß⸗Urtheil daß Wittwe Zimbelmann die ihr von ihren El⸗ 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, es erforderlich, die Holzversteigerungsbedingungen, wie solche aber eine Konventionalstrafe festzusetzen sein. Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze.

geführt von den Musikchören des 1. Garde⸗Feld⸗ tern zur Gleichstellung mit der Ehefrau Degen gege⸗ 4) Neuwahl von zwei Revisoren. in dem Schema L. der Geschäftsanweisung für die Oberförster Die Königliche Regierung wolle dafür sorgen, daß hier⸗

Artillerie⸗Regts. und des Königl. Kadetten⸗Corps In Sachen der Königli ußi nach die entsprechende Aenderung in der Redaktion der Lolz⸗ 38 8,8 1 . IeEh . der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien oder er Königlich preußischen Staatsforsten vom 4. Juni 1870 4 ) haerg;

unter Leitung der Königl. Musit⸗Direktoren Herren August Dietrich von Biesendorf in den väterlichen gegen BVeschettagat der Deßonseun wee formulirt sind, einigen Aenderungen zu unterwerfen. versteigerungsbedingungen eintritt.

Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler gegen . 8 2 84 4 ; 8 1 r 5 ; 5 b 8 Sänger⸗Gesellschaft „Engelhardt“ und der 3 Ge⸗ nubekannte Dritte auf Gemarkung Hattingen: VI. Kontestation: der Braunschweigischen Kreditanstalt in Braun⸗ a. Bei Position 7 daselbst sind die Schlußzeilen hinter Der Minister für CC“ Domänen und Nichtamtliches.

schwister Rommer, genannt „Die schwäbischen Aufgebot bezüglich dreier dem Kläger gehörigen daß Ehefrau Degen resp. deren Gantmasse nicht schweig vom 19. d. Mts. ab ertheilt werden. dem Worte „erfolgen“ (in der vorletzten Zeile der ersten öäö 1

Singvögel’. Abends: Grillant⸗ Ihnnnchb 5 Grundstücke auf Hattinger Gemarkung betr. verpflichtet ist, die ihr als Erlös versteigerten Mo⸗ Braunschweig, den 12. Juni 1880. Sceeite) zu streichen. Hinter diesem Wort ist ein Punkt An die Königlichen Regierungen zu Königsberg 1 Denutsches Reich.

8 999 .“ 88 6 Uhr, o str. 9. 889. er gänt dine Sreec. Fateoheicht ee. EEE Der Aufsichtsrath der zu setzen, und an 8 des 88 passus 18* und Bromberg. 8 ver. I. er Vorstellung r. Entrée 50 ₰. Engen durch den Großh. Amtsrichter Frey heute Summe von 169 22 ₰,, oder mit irgend einem - 7 der Satz: Zuwiderhandlungen werden nach §. 38 des . e 8 1 5 Freitag: Großes Militär⸗Concert, ausgeführt von für Recht: anderen Betrage bei Theilung des väterlichen Nach⸗ Norddeut chen Tor moorgesellschaft. 8 k zei Kaiser und König begaben Sich heute Morgen um 8 ¾ Uhr

den 7. Meustkchören ulceweyh, e 82 88 diesseit r Aufforderungen vom lasses si anrechnen zu lassen; schen Torfmoc g sch f 8 Forstpolizeigesetzs vom 1. April 1880 Hauptverwaltung der Staatsschulden. nach Potsdam, besichtigten daselbst das Garde⸗Husaren⸗ und

9 Eenagend ererses begen Srechenmülfe, Nt. 8138 und 1668 Aaipeäce den danf henig Amngleichen is der Schlußsat bei Position g nach emn) Bekanntmachunng. vesbes ber t he e uhx

neten Art innerhalb der gegebenen Frist nicht Werra⸗Eisenbahr 1 1 orte: „widrigenfalls“ zu streichen und dafür zu setzen: Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Ba R 85 2 Ftecr de * 1 kliche Geheim e Nath

geltend gemacht wurden, so werden alle jene b 4 .“ Bestrafung nach §. 39 des Feld⸗ und Forstpolizeige⸗ wirkten Verloosung der am 1. Januar k. J. zu tilgenden Wil See 6 r Vef 2 g alsdann der Chef

Familien⸗Nachrichten. Rechte und Ansprüche dem jetzigen Besitzer Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre fin setzes vom 1. April 1880 eintritt. 8 1 Stammaktien der Münster⸗Hammer Eisendahn sind die nen Milikad' N; der Kriegs⸗Miinister um Vortra

Verlobt: Frl. Anna Stenkhoff mit Hrn. Pre⸗ August Dietrich von Biesendorf gegenüber für D. nnersta den 22. Juli Vormittags 11 Uhr Die Position 10 fällt ganz fort, und die Positionen 11 1340 Stück à 100 Thlr. Nr. 11 bis 20 191 bis 200 des Militär⸗Kabinets un g8⸗Min 3

mieer⸗Lieutenant Paul Hasse (Recklinghausen). erloschen erklärt. 8 ö“ g, 1 22. Juli cr., ormi⸗ tugs Uhr, . bis 14 erhalten demgemäß die Nummern 10 bis 13. 231 bis 240 371 bis 380 381 bis 390 501 bis 510 empfangen.

Frl. Ellinor v. Arnim mit Hrn. Prene,e, nte⸗ 1“ W. zu Eisenach im Clemda⸗Lokale 1 h. Da das Feld⸗ und Forstpolizeigesetz vom 1. Füett 571 bis 580 751 bis 88 29b 1. 92 189 8 18g

Verehelicht: Hr. Lieutenant Tedor v. Massow 3 9 ö“ 3 ; J. Schäffauer. oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens am Mittwoch, den 14. Juli, liegende Sammeln von Kräutern, Beeren und Pilzen einer 2121 bis 2130 2231 bis 2240 2331 bis 2340 2411 bis 2430 Zum Vorsitzenden wurde ürst ohenlohe, zu Sekre⸗

mit Frl. Elisabeth Pratsch (Bodland). Hr. bei unserem Bure 88 A au hierselbst oder bei den Billet⸗Expeditionern legen. 1 21 1 auptmann z. D. und Bezirks⸗Commandeur rpe nen vorzulegen Füeheun nicht unterzogen hat, so ist wegen der in Betreff 2461 bis 2480 2501 bis 2510 2551 bis 2560 2581 bis 2590 kären der Geheime Legations⸗Rath Busch und der Graf Mouy

H Leopold v. Heydebrand u. d. Lasa mit Frl. Coelestine [15384] 1 Beschluß es 4 N 1b 5 8 ;

5 5 - G 8 b enden Polizeiverordnungen 2661 bis 2680 2711 bis 2720 2801 bis 2810 2971 bis 2980 4 vükn (Görlitz) Der in Sachen der verehelichten Bertha Lück, deren Repraͤsentanten. n ET“— haea a 1ewagan g 3061 bis 3070 3353 bis 3362 3373 bis 3382 3603 bis 3612 gewählt. Githürene Gein Sob9: hn. Mojpr und Ba⸗ geb. Hild, uu Lanban in Schiostere Küöaseu Gegenstände der Verhandlung sind: welchen die Kreisord vom 13. Dezember 1872 (G. S. 3643 bis 3652 3793 bis 3802 3853 bis 3862 3903 bis 3912 In der am 16. d. M. unter dem Vorsitze des Staats 8 1Fnamenhüar. Hrorc,b 9 I büür. 8 S. doheheaan a den) Maschinenschtöffer 8 Geschäftsbericht EEE S 8 S. 661) in Geltung seht und an die Königlichen Regierun en, 4053 bis 4062 4073 bis 4092 4103 bis 4112 4133 bis 4142 Ministers Hofmann abgehaltenen Sitzung des Bu ndes⸗ Einstein (Herlin). Ceiner Fochker: Hrn. scheizung auf den 21. September d. J. kur Ver⸗ 8 nagikedrneg Mhsshede dee Begveltungerathe an Shull, Ie S 86 aber vieder beziehungsweise Landdrosteien der übrigen Provinzen Ver⸗ 4323 bis 4332 4473 bis 4482 4533 bis 4542 4693 bis 4702 raths wurde beschlaffen, eine Vorlage, betreffend die B Stabsarzt Dr. Settekorn (Stettin). Hrn. Pre⸗ handlung des Rechtsstreits anberaumte Termin wird des verstorbenen Herrn Geheim Staatsraths Th uf v öG Ziller und an Ste tt fügun ergangen. 4903 bis 4912 4993 bis 5002 5273 bis 5282 5363 bis 5372 willigung von Pr vattransitlagern für Bau⸗ und Nutzholz a 1 mier⸗Lieutenant Wernecke (Mainz). 8 Dr. hierdurch von Amtsmegen auf 1“ desselben. 11““ on auf die noch übrige Dauer der Wahlzei Mir Bezug hierauf bemerke ich, daß es meine Absicht ist, 5463 bis 5472 5583 bis 5592 5723 bis 5732 5763 bis 5772 bestimmten Plätzen, ohne vorgängige Verweisung an einen Tiessen (Marienburg in Westpr.). Hrn. Re⸗ den 30. November 1880 Den Theilnehmern an der Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrab hn gewährt an den Grundsützen nichts zu ändern, welche in der Cirkular⸗ 5783 bis 5792 5893 bis 5902 5954 bhis 5963 6124 bis 6133 Ausschuß, demnächst im Plenum zu berathen. Bei der sodann

8 . 8. verfügung vom 12. November 1858 (II. 14417) ausgesprochen 6204 bis 6213 6234 bis 6238 6240 bis 6254 6355 bis 6374 vorgenommenen zweiten Lesung des Regulativs über die Kre⸗

ierungs⸗Baumeister v. Beyer (Luckau). Hrn. verlegt 1 ; 1 5 . worüber s. Z. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. Fr 1 12 Hastor Koestler (Straupitz). rn. Haupt. Schwerin, den 8. Juni 1880. Der Geschässsbericht pro 1879 wird 14 tsbe 8- der Generalversammlung bei den Billet⸗ ind, also insbesondere nach wie vor aus dem 6465 bis 6474 6505 bis 6514 6565 bis 6574 6575 bis 6584 ditirung der Tabakgewichtsteuer gelangten die in erster Lesung

mann und Compagnie⸗Chef v. Us ar⸗Gleichen Großherzogl. Landgericht, Civilkammer II. itione ; 1 G w ie 6 Beschlü it tli Modifikationen zu

(Dresden). (gei.) G. Buchka. Sohm. Vireck Expedi onen zum Verkauf aufliegen. ür die Ausgabe von Erlaubnißscheinen zum Sammeln 6595 bis 6614 6975 bis 6984 7065 bis 7074 7235 gefaßten Beschlüsse mit unwesentlichen Modifika

storben: t 3 1 . kentlicht:“ Meiningen, den 3. Juni 1880. 8 von Beeren und ilzen zu erhebenden Entgelt in bis 7244 7295 bis 7304 7405 bis 7414 7425 bis 7434 wiederholten Annahme.

(Aweiden) e 2. 2 a. Aafebfit Zum Zwbeck der uftellung e Der Verw lt srat! 86 den fiskalisc en 1; 8 Einna 88n uelle nicht 18 en. 7445 bis 7454 7515 bis 7524 7555 bis 7564 7875 bis 7884 Eöelsns erstatteten der mecklenburg⸗schwerinsche Bevoll⸗ Hauptmann Auguste G. Stresow, er Verwaltungsrath chen F hmeq z 9 1 1 Ul

6 Die fragliche Abgabe hat vielmehr nur den Zweck, eine Rekogni⸗ 7905 bis 7914 7935 bis 7944 8005 bis 8014 8266 bis 8295] mächtigte Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, der bayerische Bevo

v. Skopnick (Glogau). Landgerichtssekretär. Cto. 241/6.) der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft . 1“ 11“ 8 8— ““ 1“ .“

8₰

8

8 *

benen 3400 Fl. oder 5828 57 nebst Zins Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von

8 Bezirks⸗ oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind; für juristische Personen aber auch

Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zugelassen, welche mit schriftlicher, von Gerichts⸗, d 0