1880 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ver obt: Frl. Georgine Ossenkop mit Hrn.

Verehelicht:

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Schiffer

lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. anwaltschaft beim Landgericht I.

Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,

loco 19 ½ bez. und Br., pr. Juli 19 ½ Br., pr. Se pr. Septbr.-Dezbr. 20 ½ bez. und Br. Ruhig. London, 16. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 20 Weizenladungen. London, 16. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12, 24 ¼. Ruhig. London, 16. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. letztem Montag: Weieen 34 200, Gerste 300,

(Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit Hafer 69 700 Orts.

Sämmtliehe Getreidearten ruhig. Wetter: Regen.

Loendon, 16. Juni. Getreidemarkt.

(W. T. B.) (Schlussbericht.)

Weizen träge, flau. unverändert.

HAverpool, 16. Juni.

Andere Getreidea t

ö

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für

Spekulation und Export 2000 B. Awerikaner fest. SGlasgowv, 16. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 47 sh.

Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 34 230, Gerste 300, Hafer 69 740 bei keägem

11 d.

Leith, 16. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Schottischer We regelmässig, unverändert.

Paris, 16. Juni.

Produktenmarkt. Weizen ruhig, 29,00, pr. Juli-August 28 25, pr. Septembe uhig, pr. Juni 00, Ppr. Mehl ruhig, pr. Juni 65,00, pr. Juli 61.50, pr. September- Dezember 56,75. 77,00, pr. Juli 77.25, pr. Juli-August zember 78,50. Spiritus fest, pr.

Bedeckt.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 64,25. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67,50, August 66,50, pr. Oktober-Januar 61,25. Neu-Nork, 16. Juni. Wzaarenbericht. Baumwolle in

Qets. Seschäft

tremder Weizen ruhig und unverändert, andere Artikel

(W. T. B.) (Schlussbericht.)

September - Dezember

Juni pr. Juli-August 65,25, pr. Sogtember-Dezember 60,75. Wetter:

Weisser

N. Z.)

New-Orleans 11 ¼¾. Petrolenm in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelphia

8 ½ Gd., rohes izen 2 sh. billiger und un-

14 ⅛.

Petroleum Mehl 4 D. 40 C.

mired) 52 C. Zucker Schmalz (Marke u. Brothers 79/16.

6 ½, do. Pipe line Certificats Rother Winterweizen 1 D. 25 C. Mais (old (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio.) Wilcor) 7 ½, de. Fairbanks 7 ⅛⅞. do. Rohe Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidetracht 5.

r. Juli oggen 19,25. 62,50, pr. Juli-August

Rüböl ruhig, pr. Juni 77,50, pr. September-De- 65,75, pr. Juli 65,25,

pr. Juni 30,30, r-Dezember 26,75.

Elsass - Juni pr. 100 Kgr. 58,00, Zucker ruhig,

pr. Juli 66,75, pr. Juli- 1 434 500

New-York 12, do. 822 37

in

Saal-Elsenbahn. 1879 + 5894

Welmar-Geraer Eisenbahn. Einnahme gegen 1879 + 8569 Einnahme bis ultimo Mai gegen denselben Zeitraum in 1879 + 24 329 Lothringer Elsenbahn. 2 931 600 ℳ, gegen 1879 + 115 712 1880 13 258 300 ℳ, gegen denselben

Wuüͤbhelm Luxemburger Eisenbahn.

Goeneral-Versanaun! ungen.

17./29. Juni. Lodz-Gas-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Lodz.

Eisenbahn-Einnahmen.

Einnahme pro Mai 1880 63 804 ℳ, gegen

pro Mai 1880 54 935 1880 219 476 ℳ,

Einnahme pro Mai 1880 Einnahme bis ultimo Mai Zeitraum in 1879 + 836 815 Einnahme pro Mai 1880

ℳ, gegen 1879 + 24 786 Einnahme bis ultimo Mai 1880 1 860 900 ℳ,

Braunschweiglsche Eisenbahn. 8 ℳ, gegen 1879 23 106 1880 3 854 065 ℳ,

gegen denselben Zeitraum in 1879 + 83 625 Einnahme pro Mai 1880 Einnahme bis ultimo Mai gegen 1879 1651

E

e.“];

meTenaen

—— ——

Theater.

Königliche Schauspiele. Opernhaus. 149. Vorstellung. Carmen. Oper n 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fr. Basta, vom Kgl. Hoftheater in München, als vorletztes Gastrolle, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) In Scene gesetzt vom Direktor von S Anfang 7 Uhr. b 6 Vorletzte Oper in dieser Saison. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonnabend: Opernhaus: Keine Vorstellung. Schauspielhaus: 156. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. Vporletzte Schanspiel⸗Vorstellung in dieser Saison.

Freitag:

Wallner-Theater.

8 Freitag: Der jüngste Lieutenant.

Z. 84. Male:

Victoria-Theater. irektion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Ottilie Hintermann. Zum 265. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.) Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Garten⸗Concert. Anfang: Sonn⸗ tags 5 ½ Uhr, Wochentags 6 Uhr.

In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Lassen. M

Krolls Theater. Freitag: Der Tron adour, Oper in 4 Akten von Verdi. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselbe Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

8

National-Theater. Stetsa:

Gavaut, Minard & Comp. 8

1“

89 8

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Freitag: Zum 2. Male: Cavalier und Empor⸗ kömmling. Lustspiel in 3 Akten von W. Marr.

Sonnabend: Der Bürgermeister von Pinne⸗ berg. Aennchen vom Hofe. Ballet. Gartenfest. Nach der Vorstellung: Großes Brillant⸗Feuerwerk.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Militär⸗Concert, aus⸗ geführt von den 3 Musikchören des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regts. und des Königl. Ka⸗ detten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musik⸗Di⸗ rektoren Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gesell⸗ schaft „Engelhardt“ und der 3 Geschwister Rom⸗ mer, genannt „Die schwäbischen Singvögel“. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Im Theater: Die beiden Reichen⸗ müller. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstel⸗ ung 7 Uhr.

Sonnabend: Erstes

großes Sommernachtsfest. Anfang 6 Uhr, Ende 12 1

Uhr Nachts.

Familien⸗Nachrichten.

Lehrer C. Tietze (Rethem a. d. Aller Wiasen a. d. Luhe). Frl. Elisabeth v. Lützow mit Hrn. Lieutenant Ernst Graf v. Bernstorff (Cassel).

1 Hr. Prediger Martin Stobwasser mit Frl. Hedwig (Zühlen bei Rheinsberg Berlin). Hr. Premier⸗Lieutenant Kallmeyer mit Frl. Marie 8. (Erfurt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Conrad v. Oppen (Niederwitz). Hrn. Ingenieur Max Gebauer (Oschereleben). Eine Tochter: Hrn. Staats⸗ anwalt Dr. Fiedler (Bautzen). Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Adjutant v. estenberg⸗Pakisch (Hannover). Hrn. Pastor A. Höpker (Kirch⸗ lengern).

Gestorben: Hr. Apotheker H. Hasenbalg (Lieben⸗

ler ber des

den

den

hell

schi

ist im

unte

und

A

[15548] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Gürt⸗

borgen hält, soll eine

Mai 1879 R. 132 79 V. von 3 Monaten vollstreckt

gefängniß

beim Jahre, Größe: 1,79

bart, hervorstehend, die Nasenwurzel ist gewöhnlich, Zähne: unvollständig, Kinn: behaart, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: links je ein linsengroßer Leberfleck, desgleichen einer über der rechten Schulter. zwei bohnengroße, braune Narbe.

Steeckbrief. Gegen den am 5. Mai 1854 in Altdorf, Kreis Pleß i.

Zabrze, katholischer Religion, zeichneten Amtsgericht die einfachen Diebstahls beschlossen worden. gegenwärtige Aufenthalt des ꝛc. Weiser unbekannt

richtsgefängniß abliefern zu lassen. Grünberg, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Steckbrief. Gegen den Müller aus Seboldshausen, zuletzt in Boennien, welcher sich verborgen hält, bares Urtheil des hiesigen gerichts vom 27. Februar 1880 wegen bruchs an Stelle einer nicht einziehbar gewesenen Geldstrafe von 3 erkannte eintägige Haftstrafe vollstreckt werden. vollstrecken und Nachricht hierher zu geben. Bocke⸗ nem, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II.

[164253 Klempnergeselle Friedrich Hermann Brückner

Handarbeiter Paul Bruno Bieber aus gegen welche vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte

Betrugs Aufenthalt hier nicht bekannt ist, werden hierdurch öffentlich aufgefordert, ihren Aufenthaltsort säumt hierher anzuzeigen.

Zugleich ersucht man alle Behörden, Brücknern

rung aufmerksam zu anher zu geben.

Carl August Rost, geboren am 28. Septem⸗ 1850 zu Waldheim in Sachsen, welcher sich ver⸗ durch vollstreckbares Urtheil Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 26. erkannte Gefängnißstrafe werden. Es wird ersucht, zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ des Ergreifungsortes abzuliefern. Berlin, 30. Mai 1880. Königliche Staatsanwaltschaft

Landgericht I. Beschreibung: Alter: 29 m, Statur: mittel, Haare: Stirn: hoch grade, Bart: rother Voll⸗ Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: eingedrückt, Mund:

Bei

selben ist die

braun,

Im Nacken rechts und dert, di

Ueber der Gesäßspalte am rechten Schienbein eine große zumelde

O.⸗Schles., geborenen Ma⸗ Gotthardt Weiser aus ist von dem unter⸗ Untersuchungshaft wegen Da der

nenschlosser Carl

[4113] so ersuchen wir, auf denselben zu vigiliren, ihn Die Betretungsfalle zu verhaften und an unser Ge⸗

von J. acceptir

Dienstknecht Heinrich in dem soll eine durch vollstreck⸗

Königlichen Schöffen⸗ Miethskontrakts⸗

vor de Rechte Es wird ersucht, diese Strafe zu

[4099]

aus Chemnitz, 19 Jahre alt, und S Johann Grünhainichen, 18 Jahre a nersdor rm 29. April l. Js. das Hauptverfahren wegen eröffnet worden und deren dermaliger

unge⸗

Biebern im Betretungsfalle auf diese Aufforde⸗ machen und davon Nachricht

üunaberg, den 8. Juni 1880. 8 Der Königlich Amtsanwalt. Stohwasser.

tember

den und

[10096]

welche auf Grund der 1863 für den Theodor Goerich in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes zur Hebung gelangt, und da sich Niemand mit An⸗ sprüchen auf diese Theodor Goerichschen Sp des früheren Königlichen Kreisgerichts in Leobschütz eingezahlt worden.

Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche

Metzerstr. 25, hat das loren gegangenen,

Saal 2

Auf dem Grundbuchblatte

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

Aufgebot.

der nothwendigen Subhastation der dem

Mühlenbesitzer Heinrich Görich zu Rackau gehörigen Mühlenbesitzung Blatt Nr. 40 Rackau rust.

Theilpost Abtheilung III. Nr. 12 mit 165 ℳ, Verhandlungen vom 7./21. März eingetragen ist,

Post gemeldet hat, zu einer Spezialmasse ad depositum

geltend machen wollen, werden aufgefor⸗ eselben spätestens in dem auf

den 22. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäudk anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei Vermeidung der

Präklusion an⸗ n. 8

Bauerwitz, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. osiol, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. Schauspielerin Johanna Behrendt, hier, Aufgebot des angeblich ver⸗ am 6. Januar 1880 zu Berlin Behrendt ausgestellten, von Otto Rackwi ten, von J. Behrendt girirten, am 3. Apri

1880 fälligen Wechsels über 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

auf

den 28. Dezember 1880, Vormittags 10 ½ Uhr,

unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Ürkunde vorzulegen,

m 21.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 116““ Berlin, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

Bekanntmachung.

des dem Stellenbesitzer Bohla gehoͤrigen Grundstücks Nr. 17 Rei⸗ f. ist in Abtheilung III. unter Nr. 1 ecine

Hypothek von noch 130 (ursprünglich 260) Thalern

für Johanna Sihg.169 (jetzt verehl. Bohla) ein⸗

getragen. ü

thekendokument

soll aufgeboten Der Inhaber desselben wird daher aufgefordert,

seine Rechte spätestens

Das über diese Post gebildete Hypo⸗ ist angeblich vernichtet worden und

werden.

in dem auf den 16. Sep⸗ 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumel⸗

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Pitschen, den 3. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

[Karl Will ist am 6. dieses

—]

115150=3 Bekanntmachung.

Der bei dem Königl. bayerischen obersten Landes⸗ gerichte, dem Königl. Oberlandesgerichte München und den Königl. Landgerichten München I. und II. als Rechtsanwalt zugelassene Königl. Advokat 1 Monats gestorben und in Folge dessen der Eintrag desselben in den Listen der vorbezeichneten Gerichte gelöscht worden.

München, den 11. Juni 1880.

Oberstes Landesgericht. Oberlandesgericht München.

Dr. v. Neumayr. Haubenschmied.

Landgericht München I. und II.

Frhr. v. Harsdorf. Wülfert.

Verkäufe Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 38

[15550] Suhmission.

Für die Anlieferung von: 1 A. 3304 lfd. Meter Eisenbahnstahlschienen, groß Profil, 110 mm hoch, 85 mm Fußbreite 1— Eiglfichen Längen von 9 m, 54 Stück Laschen 1705 Stück Laschenbolzen u vorstehenden 8700 Haknägel Schienen, B. 426 Stück eichene Schwellen, 1,75 m lang, 15/24 em stark, 3410 Stück kieferne imprägnirte Schwellen, -1,75 m lang, 15/24 em stark, ist Submissionstermin auf Montag, den 28. d. Mts, Vm. 11 ½ Uhr, angesetzt, wozu versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen ꝛc.“ beziehungsweise „Lieferung von Schwellen“ versehen beim unterzeichneten Depot einzureichen sind.

Lieferungs⸗ und technische Bedingungen sind da⸗ selbst, sowie in Berlin in der Redaktion der Sub⸗ missionszeitung Cyclop, zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Einsendung von 1 vom Depot in Abschrift empfangen werden.

Wilhelmshaven, den 12. Juni 1880.

Marine⸗Artillerie⸗Depot.

[14115] Hof⸗Zahnarzt Dr. v. Guérard, Neue

Promenade 6I., empf. s. zum Einsetz. künstl.

Zähne, Plombiren, spec. in Gold, Reinig. ꝛc.

[15571]

durch jede Buchhandlung zu beziehen: Jahrhbhuch für

Volks- und Staatswirthschaft

aller Länder der Erde herausgegeben von Dr. J. Minoprio. 8 Erster Jahrgang. 8 Sammlung neuester Statistischer Angaben über Grésse und Bevölkerung der Staaten und Städte, Finanzen, Handel, Industrien, Eisenbahnen, Banken etc. etc. Preis 10

Berlin, Anfang Juni 1880. G. Reimer.

[25556]

Preußische Lebens⸗ u Nechnungs

Aetiva.

Abschluß pro ultimeo

nd Garantie⸗Versicherungs⸗

Friedrich WIIhelmn

Aktien⸗Gesellschaft. Dezember 1879.

Passiv

1) 2) 3) 4) 5) 6)

7) 8)

9) 10)

burg). Frau Ober⸗Amtmann Charlotte Wil⸗ helm, geb. Delius (Hildesheim). Hr. Graf v. d. Schulenburg (Mildenau). Hr. Kaplitän⸗ Lieutenant z. D. Emil v. Rabenau (Naum⸗ burg a. S.) Verw. Frau Oekonomie⸗Rath Louise Schulze, geb. Karbe (Sammenthin bei Arnswalde). Frau Fernanda Praetorius, geb. Gräfin zu Pappenheim (München). Hr. Rechts⸗ anwalt Will (München).

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Michel Machutta wegen erheblicher etzung in den Akten H. 132, 69 jetzt .557, 69 rep. unter dem 3. März 1869 er⸗

erlin, den 26. Mai 1880. Königliche Staats⸗

Wechfel der Aktionäre.... 114A4XA“] Lombard auf Hypotheken, Effekten und Wechsel Außenstände bei den Agenten . . . . .. Gestundete Prämienraten 11“ ö1X4“

Hiervon Abschreibungen. ...... 1. und Vorräthe incl. Neubeschaffungen

Hiervon Abschreibungen Darlehne auf Policen

Kassenbestand .

2 842 585 225 329 . d Ng09 V 342 625 86 1867 956 13

8₰

51 e, 24

2) Ueberträge: 73 3 067 915

445 540 355 c. Kapital⸗Reserve.

und Bedürfnisse.

18 445 80 382 764,43 20 035—

be GSt.)..

12 ½ % Tantième Direktion..

8 107 809,05

Friedrich Wilhelm

Preußische Lebens⸗ nud Garantie⸗Versicherung

henden Re

Samel

Die Generalversammlung hat vorstehende

Die Direktion. r. Langheinrich.

1— 25./26. Mai 1880. Die Revisions⸗Kommission. son. Carl Prinz zu Hohenlohe. Berlin, den 16. Juni 1880. Das Knratorium. Victor Herzog von Ratibor.

2241 000—1) Akkien⸗Fapital . . .

a. Prämien⸗Uebertrag und Reserve .... b. Reserve für unerledigte Sterbefälle .

Hierzu aus 5 1 849 276 87 jährigen Ueberschuß. V d. Conto für event. Verluste

Hierzu aus dem dies⸗ 8 jährigen Ueberschuß. 3) Nicht abgehobene Dividende. —— 82 83196 4) Zinsen für vollgezahlte Aktien (efr. §. 15

5) Gewinn zur Vertheilung von:

3 ½ % Dividende an die Aktionäre.

9

4 843 045 1 84 557 82 527. 17

3 423. 68 85 950

62 673. 84 711. 52

5 076 938 66 408 75

360

63 385,36

* . .

für Kuratorium und 3 851

26 250 8 107 809

05

s⸗Aktien⸗Gesellschaft.

D den vorgelegten Büchern bescheinigen hierdurch nach vorgenommener Prüfung: erlin, en

n Rechnungs⸗Abschluß genehmigt und die bean ragte

D. 94 C.

In meinem Verlage ist soeben erschienen und ist

smneh,

ich

s⸗An

eiger

I1“ 1“

ts

1

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30

G V 2

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

B—2—

Sissesacrws-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: den Hauptleuten Poersch und von Stieglitz im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich fächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Landgerichts⸗Assessor a. D. . Aachen, Vorsitzenden der Allgemeinen Deutschen Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Union“; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ingenieur Rudolf Henneberg zu Berlin; sowie dem Verlagsbuchhändler Dr. phil. Paetel zu Berlin, und dem Polizei⸗Inspektor Crusius zu Hannover; der demselben Orden affiliirten silbernen 3 Verdienst⸗Medaille: 1 dem Polizei⸗Wachtmeister Thiel zu Hannover

Deutsches Reich.

Gesetz, etreffend die Kontrole des Reichshaushalts un 8 TE“ von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1879/80.

Vom 30. Mai 1880.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts sowie des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1879/80 wird von der preußischen Ober⸗Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. Februar 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61), betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften geführt. .

Ebenso hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Be⸗ zug auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1879 die gemäß §. 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Deutschen Reichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 30. Mai 1880.

1 (L. S.) Wilhelm.

von Bismarck.

11““ Abänderung des Zolltarifs des deutschen Zollgebiets. Vom 6. Juni 1880.

Wir Wilhelm, 88 Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. · verordnen v des Neichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Einziger Paragraph. 8 Der Zolltarif zu dem Gesetz, betreffend den Zolltarif des deutschen Zollgebiets und den Ertrag der Zölle und der Tabaksteuer, vom 15. Juli 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207) wird wie fo bgeändert: 88 lage⸗ 98. Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe mit Ausnahme der Baumwolle, roh, geröstet, gebrochen oder gehechelt, auch Ab⸗ ,I14*“ merkung zu Position 22a. des Zolltarifs, welche lautet: „ZJute, Manillahanf, Kokosfasern, roh, geröstet, ge⸗ 888 brochen oder gehechelt frei“ ird gestrichen. . b uo krichen unter Unserer e Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Juni 1880.

Wilhelm. von Bismarck.

die An

w

b

nntmachung. Beitritt von Ecuador, Uruguay und den Bahama⸗ b Inseln zum Weltpostverein. um 1. Juli treten die Republiken Ecuador und

““ 8

Berlin, Freitag,

8 8 8

verein bei. Von diesem Zeitpunkte ab kommen mithin für Briefsendungen nach und aus Ecuador, Uruguay und den Bahama⸗Inseln die Vereinsportosätze in Anwendung, 20 für frankirte Briefe, 40 ₰. 10 für Postkarten, 5 für je 50 g Drucksachen, Ge⸗ schäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 B für Geschäftspapiere und 10 für Waarenproben.

von Görschen zu] mwahrent der Zett vom 1. bis einsel. 8. felal⸗

von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes.

rüh und 5,15 Uhr Nachm., am 2. Juli 6 Uhr früh und 6,15 Uhr Uhd5 an am 3. dan 6,45 Uhr früh und 7 Uhr Abends am 4. Juli 7 Uhr früh und 7 am 6. Juli am 8. Juli 1D. Ful Nachm., am 14. Juli 2,45 Uhr Nachm., am 15. Juli 3,30 Uhr Nachm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt.

4 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. Wege durch das Watt mittelst Wagen.

Nachm., am 9. Juli 3,40 Uhr Nachm., am 10. Juli 4,15 Uhr früh, Shs Juli 4,40 Uhr früh, am 12. Juli „19 frͤh, am . 13. Juli 5,50 Uhr früh, am 14. Juli 6,35 Uhr frütz, am 15. Juli 7,35 Uhr früh. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 ½ Stunden.

Uruguay, sowie die Bahama⸗Inseln dem Weltpost⸗

vaTeen;,

nämlich ₰. für unfrankirte Briefe;

Berlin W., den 8. Juni 1880. b Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Bekanntmachung. . Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich

A. Von Norden nach Norderney: 1) Von Norden nach Norddeich mittelst Privatfuhrwerks,

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli 5 Uhr

Uhr Abends, am 5. Juli 9,15 Uhr Vorm., 10 Uhr Vorm., am 7. Juli 10,30 Uhr Vorm., 11 Uhr Vorm., am 9. Juli 11,30 Uhr Vorm., 12,15 Uhr Nachm,, am 11. Juli 12,45 Uhr am 12. Juli 1,30 Uhr Nachm., am 13. Juli 2 Uhr

Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 2) Vn Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem

Die Abfahrt vo. Norden erfolgt: am 8. Juli 3,25 Uhr

Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt. B. Von Emden nach Norderney:

Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 2. Juli 11,15 Uhr Vorm., am 3. Juli 11,30 Uhr Vorm., am 4. Juli 12,15 Nachm., am 5. Juli 1,30 Uhr Nachm., am 6. Juli 2 Uhr Nachm., am 7. Juli 2,45 Uhr Nachm., am 10. Juli 11,15 Uhr Vorm., am

und beigedrucktem Königlichen

der auf Grund des Reglements vom 2,/9. Juli 1856 gebildete Unterstützungsfonds für die emeritirten ecangelischen Geceh der Provinz Pommern, 1 der auf Grund des Reglements vom 20./24. August 1864 gebildete Emeritenfonds für die evangelischen Geistlichen der damaligen Provinz Preußen, der auf Grund des Reglements vom 20,/24. August 1864 gebildete Emeritenfonds für die evangelischen Geistlichen der Provinz Sachsen, der auf Grund des Reglements vom 21. November’/ 14. Dezember 1864 gebildete Pensionsfonds für die emeritirten evangelischen Geistlichen der Ober⸗Lausitz der auf Grund des Reglements vom 13./15. Januar 1866 gebildete Pensionshülfsfonds zur Unterstützung der emeritirten evangelischen Geistlichen der Provinz Schlesien, mit Ausschluß der Oberlausitz, b der auf Grund des Reglements vom 28. Mai/11. Juni 1866 gebildete Emeritenfonds für die evangelischen Geistlichen der Provinz Posen, 8 der auf Grund des Reglements vom 12. September 1866/15. Juni 1867 gebildete Emeritenfonds für die E“ Geistlichen der Grafschaft Stolberg⸗ tolberg, der auf Grund des Reglements vom 9. Oktober/31. De⸗ zember 1872 gebildete Emeritenfonds für die evange⸗ . lischen Geistlichen der Grafschaft Stolberg⸗Roßla,

werden mit dem 1. April 1881 aufgelöst.

Urkundlich unter Unserer ““ Unterschrift 1 nsiegel.

Gegeben Berlin, den 1. Juni 1880. L. S 8 Wilhelm.

Hofmann. Gr. zu

Gr. zu Stolber von Kameke. von Puttkamer. b

Eulenburg. Maybach. Bitter. G Friedberg

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath Der in die Pfarrstelle zu Jacobshagen berufene Super⸗

intendent der Synode Franzburg, Pfarrer Klincke in Franz⸗ burg ist zum Superintendenten der Synode Jacobshagen, Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden.

11. Juli 10,45 Uhr Vorm., am 12. Juli 11,15 Uhr Vorm., am 13. Juli 12 Uhr Mitt,., am 14. Juli 12,30 Nachm. Diese Ver⸗ bindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden. 8

C. Von Geestemünde nach Norderney:

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Loyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 1. Juli 11 Uhr Vorm., am 3. Juli 1 Uhr Nachm., am 6. Juli 4 Uhr früh, am 8. Juli 5 Uhr früh, am 10. Juli 6,30 Uhr früh, am 13. Juli 8 Uhr früh, am 15 Juli 9,30 Vorm. Diese Verbhadang 825 8 Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr unden. 8

8” sich die he Pecglanne vom 16. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 15. Jun! 1880. 1

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Die Nummer 13 des hKeichN e g welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Fnr. 1380 dg. gesetz betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1879/80. Vom 30. Mai 1880; unter Nr. 1381 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Zoll⸗ tarifs des deutschen Zollgebiets. Vom 6. Juni 1880; und unter 1 Nr. 1382 den Freundschafts⸗, Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Hawaiischen Inseln. Vom 25. März/19. Sep⸗ ehe 18. Juni 1860 8 erlin, den 18. Juni 1 Z Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Verordnung,

betreffend die Auflösung von Emeriten⸗Zuschuß⸗ fonds im Geltungsbereiche des Kirchenverfas⸗ sungsgesetzes vom 3. Juni 1876 (Gesetz⸗Samml. .“ CFm 1. AJuni¹“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 8 verordnen in Gemäßheit des Artikels 3 des Gesetzes vom 15. März 1880, betreffend das Ruhegehalt der emeritirten Geistlichen (Gesetz⸗Samml. S. 216), auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt: . Einziger Artikel. Die nachstehenden Emeriten⸗Zuschußfonds, und zwar der auf Grund des Reglements vom 23. April/20. Mai 1847 gebildete Unterstützungsfonds für die emeritirten evangelischen Geistlichen der Provinz Brandenburg,

Die Nr. 23 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab

zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8721 die Verordnung, betreffend die Auflösung von Fmersten Süschettfonds im Geltungsbereiche des Kirchenver⸗ fassungsgesetzes vom 3. Juni 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 125). Vom 1. Juni 1880.

Berlin, den 18. Juni 1880.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der ozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 1 gebracht, daß die im Verlage der Schweizerischen Volks⸗Buch⸗ handlung zu Hottingen⸗Zürich 1879 erschienene und in der Schweizerischen Vereins⸗Buchdruckerei ebendaselbst gedruckte nicht periodische Druckschrift: „Die soziale Baukunst oder Gründe und Mittel für den Umsturz und Wiederaufbau der gesellschaftlichen Verhältnisse, besonders wie solche sich in neuester Zeit in England, dem großen Musterstaate der modernen Civilisation, ausgebildet haben“ von J. Aloys Petzler; nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist. Berlin, den 16. Juni 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Bekanntmachung. 1

Nach Vorschrift 2 Gesetzes Len 10. April 1872 (Gesetz⸗

I. S. 357) sind bekannt gemacht: bt; der Sü.hene. Erlaß vom 15. Mai 1875, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den kommunalständischen Ver⸗ band des Regierungsbezirks Wiesbaden für die zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Schmitten über Dorfweil, bei Brombach und Hundstall vorbei nach Landstein erforderlichen Grundstücke, durch die Amtsblätter 1 8

den Königlichen Regierung zu Wiesbaden, Jahrgang 1880 Nr. 22 S. 163, ausgegeben den 27. Mai 1880, für den Stadtkreis Frankfurt a. M., Jahrgang 1880 Nr. 22

S 132, ausgegeben den 29. Mai 1880;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 31. März 1880, durch welchen in Abänderung des §. 2 Nr. 4 und des §. 6 des Reglements über die Einrichtung des Landarmen⸗ und Korrigendenwesens in West⸗ reußen vom 11. September 1867 genehmigt worden ist, daß Neu⸗ ewilligungen an Fe deses W“ fottan unterbleiben ꝛc., durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 20 S. 99, ausgegeben den 15. Mai 1880,