1880 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen. Als Marke ist

geführten Handelsregisters transportirten Handels⸗ firma Heinr. Wiebelitz ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eodem eingetragen:

Col. 5: „Nach dem Ableben des Kaufmanns Hein⸗

1 - rich Wiebelitz ist die Handlung nach Verein⸗ mit der Niederlassung zu Perleberg eingetragen. barung unter den Testamentserben auf Frau Perleberg, den 15. Juni 1880. Minna Teßmann, geb. Wiebelitz, zu Schwerin

Königliches Amtsgericht. i. M. übergegangen.“ werkskörper das Zeichen: Col. 7: „H. Schnackenbeck zu Schwerin i. M.“ 1— 1 Schwerin 1. M., den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht zu Barmen. Großherzogliches Amtsgericht.

1u“ Ilin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. eeststsen Abtheilung 54.

Hamhurg. Als Marke ist gelöscht das unter eingetragen unter Nr. 377 zu Nr. 116 zu der Firma Kleinau & Co. in Ham⸗ der Firma Ferd. Wicke in burg laut Bekanntmachung in Nr. 65 des „Deut⸗ Barmen, nach Anmeldung vom Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Sicherheits⸗ 4. Junt 1880, Vormittags chlösser eingetragene Zeichen. Hamburg, den 11. 10 Uhr 35 Minuten, für Zünd⸗ Juni 1880. Das Landgericht.

bänder, Zündblättchen und Feuer⸗

Perleberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 für den Kaufmann Paul Bruno Emil Aßmus in

Perleberg die Firma: „Paul Aßmus“

macher et Jacob ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Dagegen ist dem Albert Friedrich Julius Neumann in Stettin Seitens des Kaufmanns Alfred Jacob, in Firma Grützmacher et Jacob, Einzelprokura ertheilt worden. Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1880 sub Nr. 660 resp. Nr. 668 des Prokurenregisters am 14. ej. m. Königsberg, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Die Wittwe Hedwig Hoffmann, geb. Schmidt, hat für ihr hiesiges Handelsgeschäft unter der Firma „Rudolph Hoffmann“ dem Gustav Steinbrecher von hier Prokura ertheilt.

Eingetragen am 14. Juni d. J. sub Nr. 667 des öö“ zufolge Verfügung von 11. Juni

Königsberg, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

sen waren, ist laut Erklärung des Liquidators, des genannten Petersen, beschafft und die Firma

erloschen. Juni 14. Haß & Pflug. Inhaber: Conrad Eduard Haß und Hermann Ludolph Friedrich Pflug. D. L. H. Collin. Inhaber: Diedrich Ludwig Hin⸗ rich Collin. riedr. Scheel & Co. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Ernst Carl Julius Haensel Prokura ertheilt. Otto Andresen. Inhaber: Otto Andresen. h. Werder. Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Berlin. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Theodor Werder. Th. Werder. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Theodor Oscar Heyne Prokura ertheilt. Juni 15. J. Silberberg & Co. Diese Firma hat an Lud⸗ wig Paul Silberberg Prokura ertheilt. J. G. Hambrock. Diese Firma hat an Carl Theodor Thormählen Prokura ertheilt. Mathiason & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ Fehs haftender Gesellschafter: Michael Ma⸗ ason. Mathiason & Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Herrmann Gumpertz Prokura ertheilt. P. Lehrs. Diese Firma hat an Heinrich Gottlieb Amandus Lindhorst Prokura ertheilt. Pet. Daniel Moll & Co. Nach am 8. Januar d. J. erfolgtem Ableben von Peter Daniel Moll ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Arnold Moll unter der Firma Pet. Danl. Moll & Co. fortgeführt worden und wird von demselben ferner fortgeführt werden. 1 Pet. Danl. Moll & Co. Diese Firma hat an W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar. Hermann Albert Röltgen Prokura ertheilt. 14 Hamburg. Das Landgericht. Memel. Bekanntmachung. ˖-——MV In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 die Harburg. Bekanntmachung Kaufmannsfrau Marie Krohmann, geb. Schibo⸗

Konkursverwalter: Kaufmann August Loberg. [15537277 38 Aradtstraße 1 hier und werden ferner 1) der Kauf⸗ Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. mann Ernst Spriukmann hierselbst, 2) der Kauf⸗ 8 für Civilsachen, mann Ed. Ernst, Inhaber der Firma N. G. Sievers hat über das Vermögen des Bürstenmachers Jo⸗ Nachfolger in Hildesheim, zu Mitgliedern des hann Siebentritt dahier, Sendlingerstraße Nr. 9, Gläubiger⸗Ausschusses vorläufig bestellt. auf dessen Antrag heute, Vormittag 10 Uhr, den Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. August 1880. Konkurs eröffnet. Wahltermin; Dienstag, den 6. Inli 1880, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isaak Har⸗ burger hier, Neuhauserstraße Nr. 13/1I. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, dann Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 13. Juli 1880 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin und Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 20. Juli 1880,— 1 Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 1/0 an⸗ beraumt. München, den 14. Juni 1880.

Der K. geschäftsleitende Gerichtsschreiber Hagenaner.

Wesel. Unter

Nr. 40 des Zeichen⸗

registers ist als

Marle für die

Firma: Eerste Hollandsche Si⸗ garen⸗Fabriek te

Emmerik a⸗/ d.

Rhyn Heinr. von

Loh & Co., nach

der Anmeldung

vom 7. Juni 1880,

für Cigarren, Ci⸗

garretten u. Rauch⸗

tabake das Zeichen:

eingetragen.

Wesel, den 11. Juni 1880. K sh Amtsgericht. II.

oll, Gerichtsschreiber. Wicsbadenmn. Als Marke ist unter Nr. 29 zu der Firma „Wiesbadener Staniol & Metall⸗ Kapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden“, nach

Anmeldung vom 8. Juni IJ. J., Vormittags 9 ½ Uhr, für Staniol, Kapseln und Maschinen, das Zeichen:

welches durch Einpressen auf den Waaren und auf der zur Versendung dersel⸗ ben dienenden Verpackung angebracht wird, eingetragen

Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 31. August 1880, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 15. Juni 1880. Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. XIII

[15652] Heilb.

Das

Konkursverfahren gegen den Kleiderhändler Jacob Neuffer hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung heute

aufgehoben.

Den 16. Juni 1880.

Feeser, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[15634]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weigand Schwarzmann von Stechendorf wird

nach Abhaltung des Schlußtermins als beendigt

aufgehoben. . 8 Hollfeld, den 16. Juni 1880.

KEKhFhFnigliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1880 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Gesellschaft unter der Firma: August Aßmus vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ nkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Gustav Rudolf Ed⸗ mund Aßmus von hier setzt das Handelsge⸗ 8 schäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 3 1“ gleiche Nr. 352 des Firmenregisters. Löwenberg 1. Schl. Die unter Nr. 42 2) In unser Firmenregister unter Nr. 352 für den unseres Firmenregisters eingetragene Firma „F. Kaufmann August Gustav Rudolf Edmund Aßmus Guhrauer“ in Löwenberg i. Schl. ist erloschen und zu Perleberg die Firma: heute gelöscht worden. August Aßmus Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1880. mit der Niederlassung zu Perleberg. Königliches Amtsgericht. 8 Perleberg, den 15. Juni 1880.

11““ Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. Die sub Nr. 22 des hiesigen glich ch Handelsregisters eingetragene Firma August Bern⸗ hardt ist erloschen.

Ludwigslust, den 15. Juni 1880. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Schwetz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 56 des hiesigen Firmenregiste

eingetragene Firma: Als Marke ist eingetra⸗ .“ „J. Segall“ gen unter Nr. 543 zu der

ist erloschen. 1t Firma: 1 ; irschberg & Co. Etsst, des s Pben g 0. in Pelin nach Anmeldung

Königliches Amtsgericht. 9,n2 17. Juni 1880, Nach⸗

v 8 8

sSchwetz. Bekanntmachugg. mittags 12 Uhr 7 Minuten,

Zufolge Verfügung vom 10. Junt ist am 12. Jun für Fette und Seifen, Er⸗

Js. in das hier geführte Firmenregister ein⸗ mentlich Walk⸗Seifen⸗ 8

1) Nr. 185. daß der Kaufmann Friedrich Roß zu zur Wollwäͤsche das Zei⸗ Schwetz unter der Firma F. A. Roß, chen:

2) Nr. 186. daß der Kaufmann Abraham Cas⸗ pary zu Bukowitz unter der Firma A. Caspary,

3) Nr. 187. daß der Kaufmann David Mentz zu Sauern unter der Firma D. Mentz,

4) Nr. 189. daß der Kaufmann Otto Zegelin zu Schwetz unter der Firma A. Zegelin,

5) Nr. 190. daß der Kaufmann Eugen Demmler zu Neuenburg unter der Firma Eugen Demmler,

6) Nr. 191. daß der Kaufmann Abraham Segall zu Osche unter der Firma A. Segall,

7) Nr 192. daß der Kaufmann Julius Domke zu Dorf Roßgarten unter der Firma J. Domke,

8) Nr. 193. daß der Kaufmann Dominik von Zwolinski zu Krangesmühle unter der Firma D. von Zwolinski,

Heilbronn.

[15538] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaft des am 26. Mai 1880 verstorbenen Weinhändlers Joseph Westermayer von München am 14. Juni 1880, Abends 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. bi Konkursverwalter: K. Advokat Karl Eckert da⸗ ier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben 88 W“ für ie Fon kaes sages rungen auf die Zei s zum 1. August Zar Bekaaligang;. einschielich enmt. de il ains and

119, ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Schuff, Königl. Gerichtsschreiber. Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände der §§. 120 und 125 der Konkursordnung ist auf

Freitag, den 16. ö r,

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 542 zu der Firma: M. Feuchtenauer Söhne in Berlin, nach Anmeldung vom 12. Juni 1880, Nach⸗ mittags 2 Uhr 5 Minuten, für Schuh⸗ und Filzwaaren das Zeichen:

Berlin.

Potsdam. Bekanntmachung. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfuͤgung vom 12. d. M. heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 740. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Fenchel in Berlin. 3) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassungen in Pots⸗ dam und in Breslau. 4) Bezeichnung der Firma:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

aus dem Handelsregister des Königlichen rowski, von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Amtsgerichts Harburg vom 10. Juni 1880. Eingetragen ist heute auf Fo'’. 443 zur Firma Friedr. Brammer zu Harburg, daß in dieselbe als Gesellschafter Adolf Wooge zu Harburg seit dem

1. Juni 1880 eingetreten ist. Bornemann.

fügung vom 11. Juni 1880 am heutigen Tage. Memel, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. Die Kaufmannsfrau Marie Krohmann, geb. Schiborowski, hat für ihre in Memel unter der Firma: M. Krohmann bestehende Handelsnieder⸗ lassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Ernst Louis Krohmann Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1880 am heutigen Tage unter Nr. 190 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekaunntmachung. Der Kaufmann David Richard Schneider von bier hat für seine in Memel unter der Firma: R. Schneider bestehende Handelsniederlassung dem Schiffskapitän Julius Herrmann Bulcke von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1880 am heutigen Tage unter Nr. 191 in 88 Z“ eiserrageg.

a. In das Firmenregister Nr. 86: bei Firma emmel, den vee unt 1880 5 Ch. Siwert zu Vlotho: Der Name der Firma Königliches Amtsgericht. 8 und des Firmeninhabers ist unter der Berichtigung Namslau. Bekanntmachung 8

44 2 9. 8. 8 1W1 -1een, 1313151“““ In unser Handelsregister ist das Erlöschen der

8 8 SF i „E. Wagner“ in Namslau und die dem .In das Firmenregister Nr. 483: Firma 8 1 lams

Cer. 8. Fausmang Cheitian Friedich Sievert 4“ Col. 4. Ch. Sievert. Namslan, den 4. Juni 1880. 66

1 igliches Amtsgericht. c. In das Prokurenregister unter Nr. 98: König 1 1b ns en Ebristign Hees S zu Abtheilung IV. 1 als Prokurist der Firma Ch. Sievert zu Vlotho, Namslau. Bekanntmachung. welche unter Nr. 483 des Firmenregisters einge⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 134 tragen und deren Inhaber Kaufmann Christian die Firma: 8 8 „Eugen Kricke“

Friedrich Sievert zu Vlotho ist. 1 zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann . bi Bekanntmachung. 4 Eugen Kricke in Namslau zufolge Verfügung vom n das biesige, Firmenregister ist am heutigen 8. Juni 1880 am 9. Juni 1880 cingetragen worden Tage sub Nr. 1332 eingetragen die Firma Joh. Kamslan, den 8. Juni 1880 S. Wegner zu Winterbeck bei Kiel und als deren 8 Königliches Amts ericht 8 Inhaber der Kaufmann und Dampfziegeleibesitzer Abtheilung 19 8

Johann Samuel Wegner in Kiel. Neisse. Bekanntmachung.

Kiel, den 12. Juni 1880. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 526: Die

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. Firma ist in Bielauer Zucker⸗ und Oelfabriken

- 3 E. von Falkenhausen verändert; und unter lau⸗ In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu⸗ 528. De F 3 tigen Tage wgetraler a. vgis 299 1b kih 2 fende Nr. 528: Die Firma Bielauer Zucker⸗ und

Schmidt & Bichel und als deren Inhaber die Oelfabriken E. von Falkenhausen in Bielau,

e“ C Hombarg Ernft 66 Naren sellschaft besteht seit dem 25. Oktober 1877 und hat zufolge Versügung vom 15. Juni 1880 heut ein⸗

1 3 tragen worden. 8 zufolge Anmeldung vom 18. Mai 1880 eine Zweig⸗ V niederlassung in Kiel errichtet. Reisse, den 15. Juni 1880. G

Kiel, den 12. Juni 1880. Eeböööe

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Neustadt. ö vom 13. Mai 1880 RKönigsberg. Handelsregister.

Heidelberg. Nr. 15898. Zu O. Z. 385 des

Firmenregisters wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma Thonwaarenfabrik Kühner & Cie. in Ziegelhausen, Herr August Kall, ist mit Fräulein Anna Kühner von hier verehelicht und wirft nach Art. 1 des Ehever⸗ trags de dato Heidelberg, den 21. April 1880 jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ schlossen bleibt.

Heidelberg, den 7. Juni 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1880 ist ein⸗

getragen am 15. Juni 1880:

hat der Kaufmann Julius Zeiße sein unter der

Die bisherige offene Handelsgesellschaft v. Roy hnn J. & C. Zeiße betriebenes Geschäft von

b & Fast ist durch den Tod d inri arburg nach hier verlegt. 8,§ aufgelöst od des Kaufmanns Heinrich—— Neustadt, den 7. Junf 1880.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. chafter Alfred Eduard v. Roy unter unveränderter Schiebeler. Firma für alleinige Rechnung fortgesetzt. Deshalb 11““ die Firma zufolge Verfügung vom 11. am Norden. In das Handelsregister ist Fol. 136 2, Juni 1880 im Gesellschaftsregister sub Nr. 383 das Erlöschen der Firma R. Rahnsen R. S. zu gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 2471] Norden eingetragen. 1 8 naeu eingetragen. Norden, den 9. Juni 1880. 8 Königsberg, den 14. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. XII. von Beaulieu⸗Marconnay.

Königsberg. andelsregister. Das am hiesigen Orte unter der Firma Rudolph Hoffmann bestandene, sub Nr. 1505 des Firmen⸗

egisters eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Hoffmann ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Hedwig Hoffmann, geb. Schmidt, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt.

„Deshalb ist die Firma unverändert zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. Juni d. J. sub Nr. 2472 des Firmenregisters übertragen.

Königsberg, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XII

Ortelsburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma W. Schellong und als deren Inhaber der öe Wilhelm Schellong in Passenheim ein⸗ getragen. Ortelsburg, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Perleberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 350

für den Kaufmann Hermann Papenbrock zu „Hasvelberg

die Firma:

„H. Papenbrock“

mit der Niederlassung zu Havelberg eingetragen. Perleberg, den 14. Juni 1880.

9 Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. Die dem Albert Friedrich Julius Neumann in Stettin und dem Louis Robert Jacob hier von

Firma: M. Krohmann, eingetragen zufolge Ver⸗

sehönau.

Louis Fenchel. Potsdam, den 14. Juni 1880. E13“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rathenow. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 die Firma: „F. Wiese“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1880 am 14. ej. m. Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. Ratibor. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 355 eingetragene Firma Fd. Broßmann zu Deutsch Crawarn heut gelöscht worden. Ratibor, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. IX be“ S

sSückingen. Nr. 5940. Die Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister betr. Unter O. Z. 17 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung des Vorschußver⸗ eins Säckingen eingetragene Genossenschaft vom 2. Mai d. J. wurden wieder bezw. neu gewählt: a. als Beigeordnete: Friedrich Baumgartner, Bürgermeister, Martin Zennier, Gemeinderath, Gottlieb Genter, Kaufmann, Carl Broglie, Gastwirth; 8 b. als deren Stellvertreter: Max Burger, Steuerkommissär, Johann Häusler, Schmiedemeister, sämmtliche von hier; c. als Stellvertreter des Kassiers wurde bis zur nächsten Generalversammlung Kaufmann Alfred Streicher von hier aufgestellt. Säckingen, den 22. Mai 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Deer Gerichtsschreiber: 3 Gäßler. Schleiz. Bekanntmachung. Luf Fol. 8 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Schleiz II. ist Otto Frank in Tanna als Inhaber der Firma Carl Frank in Tanna am gestrigen Tage eingetragen worden. Schleiz, den 15. Juni 1880. Fürstliches Amtsgericht. Weißker.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 12. Juni d. J. eingetragen worden: u“ a. unter Nr. 70 die Firma:

„Wilhelm Lorenz“ und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm Lorenz hier,

b. unter Nr. 71 die Firma: „Hermann Teschner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Teschner hier, c. unter Nr. 72 die Firma: „Max Besser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Besser ier, d. bei Nr. 64 das Erlöschen der Firma: 8 „Lounis Linhardt.“ Schönau, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. 8 Petermann.

Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. „A. Die unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft e. Böl⸗ ling & Comp. zu Vogelsang bei Haspe ist durch den Austritt des Gastwirths Friedrich Bölli g auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

B. In das Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma Adolph Bölling zu Vogelsang und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bölling zu Vogelsang eingetragen am 16. Juni 1880.

Schwerin 1. M. Zu der von Nr. 247 des vormaligen magistratlichen Handelsregisters auf Nr.

dem Kaufmann Alfred Jacob, in Firma Grütz⸗

25 des jetzt von dem unterzeichneten Amtsgerichte

9) Nr. 194. daß der Apotheker Rudolf Simpson

zu Bukowitz unter der Firma R. Simpson,

ein Handelsgeschäft ebendaselbst betreibt.

Schwetz, den 12. Juni 1880. G Königliches Amtsgericht.

Schweitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1880 ist am 12. Juni 1880 die in Groß⸗Sanskau mit einer Zweigniederlassung in Bratwin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Herrmann zu Groß⸗Sanskau unter der Firma:

„A. Herrmann“

getragen. 8 Schwetz, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 290: Die Firma H. A. Schneller in Wehlau ist erloschen; Zu Nr. 316: Die Firma Adalbert Kirstein in Allenburg hist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1880 am 12. Juni 1880. Wehlan, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 343: Der Kaufmann Hermann Albert August

Allenburg mit der Firma: „H. A. August“.

Wehlau, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. 8 b““ Zellerfeld. In das Handelsregister und zwar auf Fol. 261 ist heute eingetragen die Firma: c Alfred Umlandt.

ol.

2. St. Andreasberg. Col. 3. Kaufmann Alfred Umlandt in Andreas⸗

erg. Col. 10. Detailgeschäft mit Manufakturwaaren. Zellerfeld, den 3. Juni 1880. königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Zeichen⸗Register Nr. 25. S. Nr. 24 in Nr. 135 Reichs⸗Anz. Nr. 135 Central⸗Handels⸗Register.

Die aus ndischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)

Augsburg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Wagner und G in Augsburg, nach An⸗ meldung vom 1. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, für Zwirnerei⸗ und Nähfadenfabrikate jeder Art:

W11“” 8

*

G1“

a. unter Nr. 59 des Registers das Zeichen:

b. unter Nr. 600 daselbst das/ Zeichen:

Das Zeichen unter Litt. a. wird auf den Spulen

und Spulenpacketen, jenes unter Litt. b. auf den

Knäulen, Rickchen, Schachteln und auf der

Verpackung derselben angebracht.

Augsburg, den 2. Juni 1880.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Köhler.

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗

Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 des Zeichen⸗ .

registers zur ℳ☛

Firma:

nach Anmel⸗

dung vom 2. 8

Juni 1880, 2.

Nachmittags

von der Fir⸗☚ No,

ma fabrizir⸗ Lʒh ö.

ten Sammeet

das Zeichenz: = atclsrER

Crefeld, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohmn. Die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Mai cr. in der 4. Beilage zu Nr. 112 d. Blattes, betreffend die von der Firma Adolph von der Becke zu Sundwig zur Bezeichnung von Finger⸗ hüten, Nähringen, Vorhang⸗Geschirr⸗ und Hosenträger⸗ Ringen, Polsternägeln, Charnieren ꝛc. angemeldete Fabrikmarke, enthält insofern einen Druckfehler, als statt des Wortes Charnieren „Garnieren“ ge⸗ druckt ist, welcher Irrthum hiermit berichtigt wird. Iserlohn, den 25. Mai 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

1—

Marburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Stephan Niederehe & Sohn zu Marburg, nach Anmel⸗ dung vom 1. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, für Rauch⸗ und Kautabak das

Zeichen: 8 8 Stephan Mider ehe & Sohn

Marburg Eür.

Rauch- und Kautabak.

Marburg, den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Perleberg. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1 zu der Firma: Schulze, Ladewig Beutel et Sohn in Perleberg, nach Anmel⸗ dung vom 8. Juni 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Minuten, für die Fabrikate der obigen Gesellschaft, estehend in „Mostrich und Glanz⸗ wichse“ das Zeichen:

Perleberg, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht zu Perleberg.

Reutlingen. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Alb. Aug. Knapp*) in Pfullingen, nach An⸗ meldung vom 27. Mai, Vorm. 9 Uhr, zur Bezeichnung von Leinen⸗ und Baumwoll⸗Zwirnen jeder Art unter Nr. 12 das Zeiche:

K. Württ. Amtsgericht. Gmelin. 8 16

*) nicht Knopp, wie in Nr. 135 d. Bl. irrthüm⸗

worden.

1188880 Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim. a

worden.

Königliches Amtsgericht zu Wkesbaden.

Konkurse.

Konkursverfahren gegen Karl Zorn, Bierbraner von Lauffen a./N., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben

Den 16. Juni 1880. 1 Jobst, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[15012]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Behrendt zu Braunsberg ist am 9. Inni 1880“ Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. J. Kraufe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ien 7. Juli 1880, einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. Juni 1880, 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin 22. Juli 1880, 11 Uhr.

Brauusberg, 9. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichtsschreiber.

115636]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Rosenberg zu Bromberg wird nach erfolgter Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehobeu. 8

Bromberg, den 15. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. VI.

[15630] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations⸗Prozeßver⸗ fahren über den Nachlaß der am 25. Februar 1879 zu Kirchhain verstorbenen Putzmacherin Antouie Gloël ist beendigt. Cottbus, den 14. Juni 1880. Königliches Landgericht. Civilkammer I.

[15407] In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths Conrad Haus in M.Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. Zur Beschlußfassung über den Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des S. Köͤnig⸗ 55 Amtsgerichts, früheren Handelsgerichtslokale, e Samstag, den 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten in Kenntniß ge⸗ setzt werden. 1“ M.⸗Gladbach, den 12. Juni 1880. Koöoönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1

(15540 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vollmer hierselbst, Nikolaistraße Nr. 12, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 2. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Hannover, den 10. Juni 1880.

Werth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

““

(155422 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Goemann in gleicher Firma bisher hier⸗ selbst, Arndtstraße Nr. 41, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, ist auf begründet gefundenen Antrag von Gläubigern durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 13, heute, am 15. Juni 1880, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

lich gedruckt.

bis zum 15. August 1880.

A.J. ““ W. 1155441 Konkursverfahren.

des Kaufmanns Ludwig Stadtmüller zu Iser⸗ lohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 9. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 1 1 Iserlohn, den 12. Juni 1880.

1 Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1156351 Konkursverfahren.

Nr. 7360. Das über den Nachlaß des Krämers Alois Leibetseder von Allmannsdorf unterm 2. Dezembec v. J. eröffnete Konkursverfahren wurde, nachdem sich eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht ergeben hat, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen wieder eingestellt.

Konstanz, den 10. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Burger.

(156571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Spinnereibesitzers Ehrhardt Bechler junior sn Grün wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Lengenfeld, den 16. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Rüger.

[155218 800Z Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Joel zu Labischin ist am 15. Juni 1880, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Wrzeszinski. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Angust 1880 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. August 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. September 1880, Vormittags 10 Uhr, Labischin, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Senft, Gerichtsschreiber.

[15629] Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Angust

Günther in Tennsbüttel ist am 15. Inni 1880,

Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann J. Wiese in Meldorf.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. August 1880.

Erste Gläubigerversammlung 10. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. 1 18Iööu“ 21. August 1880, Vormittags

hr.

Meldorf, den 15. Juni 1880.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: Weber, 8 Gerichtsschreiber 6

[15539]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Christian Baumann dahier auf dessen Antrag am 12. Juni 1880, Abends 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.

. Fes Rechtsanwalt Joseph Cornet ahier.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund decelhens bis zum 14. Juli 1880 einschließlich estgesetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 14. Juli 1880 einschließlich hefenae

Wahltermin ist auf Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/I.,

Allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. August 1880, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12/I. anberaumt. München, den 14. Juni 1880. 1

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Vormittags 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. September 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/I. Termin anberaumt. München, den 15. Juni 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

8 8

(156311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witiwe Mathilde Brach hierselbst, in Firma: Heinrich Brach, wird, da die Wittwe Mathilde Brach ihre Zahlungen eingestellt hbat, heute, am 15. Juni 1880, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Apotheker Max Rother von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf

den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 25. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, vor dem Amtsrichter Amort Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neumark.

(156371 Konkurs⸗Bekanntmachung.

Das Königl. baper. Amtsgericht Pappenheim hat am 15. Juni 1880, Nachm. 5 ½ Uhr, auf An⸗ trag des Schuhmachers und Oekonomen Adant Drießlein von Osterdorf

1) über das Vermögen des genannten Adam Drießlein und seiner Ehefrau Maria Bar⸗ bara, geb. Hüttinger, bei vorliegender Zah⸗ lungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beschlossen,

2) zum Konkursverwalter der Hafner Tobias

Rabus in Osterdorf ernannt,

3) den offenen Arrest nach §. 108 der Konkurs⸗ Ordnung verfügt, und

4) zur v der Konkursforderungen Termin bis zum 9. Juli lI. Js. einschließlich, zur Prüfung und Feststellung der Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Punkte aber Ter⸗ min auf 8 Freitat, den 16. Juli 1880, Früh 9 Uhr, dahier bestimmt. 8

Zur Beglaubigung: 1“ Pappenheim, den 16. Juni 1880. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Straßner.

Konkursverfahren.

Ueber das hinterlassene Vermögen der Halb⸗ hausbesitzerin Christiane Friederike, verw. Grunert, vorher verwittwet gewesene Hiemisch,

eb. Grimm, in Mühltroff ist heute, am 15. Juni 1880. Vormittags 11 Uhr, das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann C. A. Hopf Jun. in Mühl⸗ troff ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1880 anzumelden.

Der Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 8. 1880, Vormittags ½10 Uhr, fest⸗ gesetzt.

Pansa, den 15. Juni 1880. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts. Haaß.

. 1

v