Rente⸗Zahlung. “ b2 Fe lans der nach dem Vertrage vom 27. Augu 8 ng de 10 Oktober 1879, betreffend den Uebergang des
Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 1. Juli cr. fälligen halbjährigen Rente der Aktien der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft erfolgt gegen Auslieferung des Zinscoupons
Nr. 1 mit Mk. 18
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ kasse, dem Herrn S. Bleickröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Fi⸗ liale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Düsseldorf bei der Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,
in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗
plat) Vormittags. Nach dem 15. Juli cr. erfolgt die Zahlung der Rente ausschließlich bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ kasse in Berlin, der Regierungs⸗Hauptkasse in Düsseldorf und bei unserer Hauptkasse. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerk⸗ sam, daß nach §. 4 des oben bezogenen Ver⸗ trags die noch nicht gegen Zinscoupons um⸗ getauschten Abschlagsdividendescheine Nr. 5 erst vom 2. Januar k. J. ab zugleich mit den Restdividendenscheinen Nr. 5 zur Einlösung gelangen. Köln, den 11. Juni 1880. 8 Königliche Direktion.
Eisenbahn.
Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Juli cr. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen I., II., V. und VII. Emission der Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder FIne Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ aft. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild &, Söhne und bei der Feel⸗ der Bank für Handel und In⸗ nstrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis einschließlich 15. Juli cr., in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗
plat) Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.
Köln, den 11. Juni 1880.
Könnigliche Direktion.
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
digung der fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen II. Emisston.
Im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers kün⸗ digen wir hierdurch auf Grund der Ermächtigun im §. 4 des Gesetzes vom 20. d. M., den Erwer mehrerer Privateisenbahnen für den Staat be⸗ treffend, und auf Grund des Vorbehalts im §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. März 1849 82 S. S. 147) die von der Köln⸗Mindener Eisen⸗ ahn⸗Gesellschaft zufolge des ebenerwähnten Privi⸗ legiums arsgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen, insoweit dieselben nicht bereits aus⸗ Farhet sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Juli 1880 ab bei unserer Hauptkasse in Köln (Frankenplatz) und bei den etwa außerdem noch zu bezeichnenden Zahlungs⸗ stellen gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ coupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der letzteren er⸗ lischt mit dem 30. Juni 1880.
Köln, den 29. Dezember 1879.
Die Direktion.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Einlösung der zum 1. Iüli er. zur baaren Rückzahlung gekündigten fünfprozentigen Köln⸗Mindener or oritäls. Obligationen außer bei
e
unserer Hauptkasse (Vormittags)
in Berlin bei der General⸗Staatskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion
der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Fiale der Bank für Handel und In⸗ ustrie
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden erfolgt.
Die im Johannistermin 1880 gewordenen Zinsen sämmtlicher
Westpreußischen Pfa
werden gegen Einlieferung der
den Vormittagsstunden von 9 Comtoir des Unterzeichneten aus Berlin, den 19. Juni 1880.
Jacob Salin
[15710] Bekanntmachung.
1“
gezahlt.
8 [15628]
[13145]
einladen, findet
in unserem Gesellschaftsgebänd Der Versammlungssaa geschlossen werden.
2) Antrag des Ver
fort wieder wäh
abgeschlossen haben. 1 Die Legitimation der
fällig gewesenen Prämienquittung Der zum Vortrage in
Geschäftslokale der Gesellschaft a Geschäftsberichtes in Empfang ge
Löhne-Vienenburger Eisenbahn. Naturwarme kKo Soolbäder aus 4 ¼
Kurhaus mit Lesezimmer und G
[Dahnmnstatiom „Bilin -
Dampfbüäder stehen zur son, Couvert mit 4 Gängen 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
der Lebens⸗Versicherungs⸗Gesells
den wird.
Generalversammlung
Nachmittags 4 Uhr,
e, Theatergasse 1 b. hier, statt.
l wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr
sordnuunung:
Tage 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsab Ertheilung der Entlastung für diese von dem Direktorium dien Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Ja waltungsrathes und des Direktoriums auf des Regulatives fuͤr die Verwendung der den Mitgliedern der Le Gesellschaft zu Leipzig statutarisch zu gewährend ringerung der Beitrags⸗ (Prämien⸗) Zahlungen bei zunehme schaft (Dividendenvertheilung B.); 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwalt
in der Generalversammlung erscheinend
geführt.
der Generalversammlung bestimmte Geschäftsb abschlusse, desgleichen der Wortlaut des zufolge der Tagesordnung unter Nr. 2 stimmten Antrages liegen vom 10. Juni 1880 an für die stimmberechtigten us, woselbst auch von der genannten Zeit a
nommen werden können.
Leipzig, den 22. Mai 1880.
Der Verwaltungsrath der Lebens⸗Versicherun
zu Leipzig. Justiz⸗Rath Richter.
(Rehme) in Westfalen.
von zusammen mindestens 3
Die Kreisthierarztstelle und früher fällig mit einem jährlichen Gehalte Remuneration von 600 ℳ ndbriefe kommunalfonds, ist erledigt.
betreffenden abge⸗ wollen sich unter Einreichun stempelten Coupons nebst Spezifikation vom 1. bis 14. Juli 1880 (mit Ausnahme der Sonntage) in melden. Posen, den 28. M bis 12 Uhr im Regierung, Abtheilung de
ihres Lebenslaufs innerhalb 6
Dr. Dürre. H. Liebau. sicherungs⸗Gesellschaft u Leipzig,
auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. Die diesjährige ordentliche
schlusses für das Jahr 1879 und elegte und von dem stän⸗
e
g der §§. 1 und 5
bens⸗Versicherungs⸗
fortschreitenden Ver⸗
nder Dauer der Mitglieder⸗
ungsrathes an Stelle der auss lbaren Herren Alexander Frege und Hermann Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen u diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechti Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen
en Dividende zur
hlensaure Thermalsoolbäder;
resp. 9 % starken Soolquellen;
esellschaftssälen. Neue Wandelbahn.
jedem Preise. Gebirgige Umgebung. Directe Bahnverbindungen. Weserthale und dem Teutoburger Walde.
CIRIISTMT SAnrRrkUhr
in B0 EIIMEN,
Sauerbrunn’““ der Prag-Duxer Priesen-Komotauer Eisenbah
S
Verfügung, Pension nach Schweizer Art von 2 bis fl. 20 kr. und 2 fl., Couvert mit 6 Gängen 2 fl. und 3 fl. Nähere Auskünfte ertheilen auf Verlangen Brunnenarzt Med. Dr. Ritter- von KReuss und die
M. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).
, 9 * ☚—
Betriebs⸗Einnahme
Näheres durch die Königli
Sooldunst-, Gas- und Wellenbäder; Gradirluft; marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, An Grossartige Badeeinrichtungen. Prachtvoller grosser Kurpark.
EE.
t wenige Schritte von den ollkommen geschützt, von reizenden Park- t eingerichtete Gastzimmer zu den Preisen von
per Woche, Cursalon, Lese- und Speisezimmer, Wannen-(8
Abänderun
Magdeburg, den 15. Juni 1880. Magdeburger Verein für Dampf⸗ kesselbetrieb.
(OF. 3168.) Das Direktorium.
ee˙˙1˙˙1 Weinlig. Lebens⸗Ver
chaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit
Sonnabend, den 26. Juni 1880,
ericht nebst dem Rechnungs⸗ zur Verhandlung be⸗ Gesellschaftsmitglieder im n gedruckte Exemplare des
gs⸗Gesellschaft V 2e
Station der Cöln- Mindener, 8 der Hannoverschen u. d. 8.
Saison-Eröffnung am 15. Mai.
Die Curanstalt am sauerbrunn zu Bilim lieg Quellen entfernt, gegen Nord- und Westwinde v anlagen umgeben. Mit allem Comfor
Gemäßheit des §
außerordentlichen Ge⸗ Sonnabend, den 10. Juli daß die Tageskordnung vor⸗ zulare bekannt gemacht wer⸗
cheidenden, aber so⸗ Hartung.
nd Abstimmungen sind gt, welche seit mindestens einem 000 ℳ mit der Gesellschaft
L en stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt
bewährt gegen Rücken- ämie etc. Vortreffliche Kurmusik.
Comfortable Wohnungen zu Bequeme Ausflüge nach dem che Bade-Verwaltung.
und Pilsen-
auerbrunn) und 5 fl. per Per-
—
des Kreises Schroda, von 600 ℳ und einer jährlich aus Kreis⸗ Qualifizirte Bewerber g ihrer Zeugnisse und Wochen bei uns ai 1880. Königliche s8 Innern. Liman.
115302]² Bekanntmachung.
5 1 Hierdurch ladet unterzeichnetes Direktorium auf Kleine Präsidentenstraße⸗ Mr. 7. Beschluß des Ausschusses in der Statuten zur XII. neralversammlung auf mit dem Bemerken ein,
Gersau am Vierwaldstätter-See. ³ ber durch besondere Cirk
= Notel Hof-Gersan. —
Pensionspreis mit Zimmer Fr. 5.
9
d.
18 8
—
Saison vom 15. Mai bis zum 1. Ocetober.
3 ½ bis 20 fl.
1880
1879
im Monat bis Ende im Monat V
Mai Mai Mai ℳ ℳ ℳ
bis Ende Mai ℳ
1880 bis Ende Mai ℳ
Personenverkehr. Güterverkehr. 2 Extraordinarien.
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1,136,073 4,371,016 959,632 3,490,995 17,338,578 3,454,382 445,300 1,732,500 445,300
4,094,307 16,067,518 1,732,500
+ 276,709 + 1,271,060
Summa in 1880 mehr . 1u. z
Personenverkehr.... . Güterverkehr.. Extraordinarien. “
b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. 8 57,177 228,127 46,577 428,415 2,197,493 445,328 31,600 134,000 31,600
5,072,368 23,4727,007 4,859,314
213,054 1,547,769
21,894,325
Finnentrop⸗Olpe.
198,206 2,198,774 134,000
+ 1,547,769
29,921 1,281
Summa.
Nach dem 15. Juli cr. findet die Einlösung aus⸗ schließlich bei unserer Hauptkasse und bei der General⸗Staatskasse in Berlin statt.
Köln, den 11. Juni 1880.
Königliche Direktion.
in 1880.
Summa. ii 69“ Elberfeld, den 17. Jun
517,192 2,559,620 523,505
weniger mehr 6,313 28,640
5,589,560 26,001,714 5,382,81 206,741 1,576,409 — 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9
2550,980
c. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.
24,425,305
25,525
+ 1,576,409
Aetlen-Gesellschaft für Eisen- Industrie u. Brückenbau vormals
J. C. Harkort in Duisburg. Bilanz p. 31. Dezember 1879.
Grund⸗ u. Boden⸗Co. Gebäude⸗Co. Maschinen⸗Co. Geräthe⸗ u. Werkzeug⸗ ““ Mobilien⸗Fuhrwerks⸗ Schiffs⸗Co.. .. Instandhal⸗ tungskosten
Immob.) u. Abschrei⸗
u. Mob.] bungen.. neuer Be⸗ stand. Vorräthe: Magazin⸗Co. Ziegelei⸗Co.. Holzlager⸗Co. Kohlen⸗Co.. Roheisen⸗Co. Schrott⸗Co.]. Walzeisen⸗Co.
Cassabestände. Effecten⸗Co. Grundschuldbrief Krankenkassen⸗Co. Perito
Betriebsfonds.
Passiva.
Actien⸗Capital. Grundschuld⸗Coöo..
amortisirt..
Reservefonds⸗Co. Delcredere⸗Co.. 1 Krankenkassen⸗Co. .. In Staatspapieren an⸗ gelegtes Vermögen der Casse, bei der Reichs⸗ bank devonirt. ... Accepten⸗Co.. “ Dividenden⸗Co... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Co. Ueberschuß nach Abzug der allgem. Kosten verwendet wie folgt: Instandhaltungskosten und Abschreibungen. Hypotheken⸗Zinsen... Saldovortrag pr. 1880
ℳ
31 226 95 884 826 58 691/43 601 445
33 932 18 397 037 9632 92 24 415
133 483
——
34 351 54 5 583 15 10 825/89 1 426 00 52 129 50 4 797 50 23 178 09 132 291 67 45 258 49 9 644 00 450 000,00 5 487 76 932 860 68
Hypotheken⸗Co. . . 1 227 600
₰ ℳ 991 996
2 899 721
2 250 000 00 450 000 00
91 597 63] 1 136 002 37
192 188
——öö—
133 483 57 553
290 283 51 4 890 45
339 373 05 3 56400 1 151 16
1 181 8
Duisburg, den 1. Mai
Duisburg, den 20. Mai
“
der am
der Halle⸗Sorau⸗ 1879
sellschaftsstatuts,
wir, daß die Deposition der
erfolgen muß.
[141155) Hof⸗Zahnarzt Dr. Promenade 61., empf.
Zähne, Plombiren, spec. in
1880.
Die Direktion. 8
Otto Offergeld.
Vorstehende Bilanz pro 1879 haben wir mit den uns von der Direktion vorgelegten Büchern ver⸗ glichen und mit denselben über
1880.
14775 264 54 [15678.
eeinstimmend befunden. E. Koch. Ial. Brand.
Halle⸗Sorau⸗Gubener 814932 Eisenba
Auf Grund der §8. 27, schaftsstatuts werden die Herr Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zu
Dienstag, den 6. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr,
im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle f. S.
stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz
hn.
28 und 31 des Gesell⸗ en Aktionäre der Halle⸗
Gubener Eisenbahn pro
4) Feststellung der den Mit sichtsraths zu gewährenden §. 28 Nr. 6 des Gesell
Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversamml bis 35 des Gesellschaftsstatuts
Aktien
0.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz, 8 3) Aenderung des §. 22 Nr. 3 Litt. c. des Ge⸗
gliedern des Auf⸗ Remuneration —
schaftsstatuts. —
ung auf die §§. 32 verweisen, bemerken
mindestens 3 Tage
vor der Generalversammlung und zwar bis Sonn⸗
abend, den 3. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, bei:
1) der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion hierselbst, Leipzigerplatz 17,
2) der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts Halle a. S., Frankenstr. 1,
3) dem Halle'schen Bank⸗ Kaempf & Co. Halle a. S.,
4) dem Bankhause von Kade & Co., Sorau N./L.
Verein von Kulisch,
Die Stelle der wirklichen Deposition bei den Gesellschaftskassen resp. bei einem der vorgenannten Bank⸗Institute vertreten nur amtliche Bescheinigun⸗ en von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die ei ihnen erfolgte Deposition der Der im Druck erscheinende Bericht der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion, ebenfalls im Druck erscheinende und 2 der Tagesordnung — kann Generalversammlung bei den vorstehend aufgeführten Depotstellen in Empfang genom Berlin, den 5. Juni 188 Der Aufsichtsrath der Halle⸗Sorau⸗Gubener SGSGeesellschaft.
Aktien.
sowie der diesseitige Bericht — ofr. Nr. 1
3 Tage vor der
men werden.
Eisenbahn⸗
v. Guérar Neue s. zum Einsetz. künstl.
Gold,
Reinig. ꝛc.
8 “
H. H. G. E. MI, 117. Laut Beschlusses vom beutigen Tage sind im, Breslau. Bekanntmachung.
1.“ u“
8 1 2 iert . Beilage “ “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St zeiger.
No. 142 Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
rrranae.
AAAHAUAfsEgrxmxzAT varsvame Trrmwnere . 5 2 “ . vr 8 Kevngg — — Beilage, wel die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an N Mobellen 11-era,1sg, “ veee nhen . Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanutmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fuür das Deutsche Reich. a u
gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin ruch 18 die Zandels⸗ Fister, fa des enisch⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 2. — Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. b Insf ertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Di ung des §. 283 Nr. 2 des Straf⸗ Konkurrenz nur schwach betrieben werden, zumal; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗“ die Firma Fritz Hennes angenommen, als deren Eöö Kaufleute ” auch Talg nicht zu haben war, da die Kunstbutter⸗ gonnen. 8 3 Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute Bankerutts zu bestrafen sind, welche Handels⸗ fabrikation, die eine nie geahnte Höhe, auch in den! Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1880 sab Nr. 2815 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger bücher zu führen unterlassen oder unordentlich ge⸗ Niederlanden, erreicht hat, den ganzen Talgvorrath- am 12. Juni 1880. 1 — Stelle eingetragen worden ist. führt haben, bezieht sich nach einem Erkenntniß des verbraucht. Die Seifenfabrikation blieb sehr ge⸗ Altenkirchen, den 10. Juni 1880. Crefeld, den 16. Juni 1880. Reichsgerichts, II. Strafsenats vom 9. April d. J. Frsee 8. “ eh g 28 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 solche Bü⸗ er, welche im Sinne der Artikel hat die Neußer Stärkefabrik si h auch auf Reis⸗ eeacFesgo gg esswse⸗ .“ 1 . — 11““ als stärke verlegen müssen. Für die Mahlmühlen⸗ Ballenstedt. Bekanntmachung. 8 8 Croefeld. Bei Nr. 1304 des Handels⸗Gesell⸗ Handelsbücher“ zu betrachten sind. Die von den industrie entwickelte sich erst im Juli ein lohnenderes In das Handelsregister des „Herzogl. Amtsgerichts schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Kom⸗ Geschäftsleuten geführten Notizbücher, welche nur Geschäft. Die Chokoladefabriken litten unter der Balleustedt ist zufolge Verfügung vom heutigen mandite⸗Gesellschaft sub Firma J. Sakrzewski & die Voreintragungen enthalten, sind weder im Sinne Konkurrenz ausländischer Fabriken, welche durch Tage eingetragen worden: 1 Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf vorschrifts⸗ des Handelsgesetzbuches noch der angeführten Straf⸗ Zusatz großer Q aantitäten Mehl zur Chokolade Fol. 23³⁰ Rubr. I., den 14. Juni 1880: 8 mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß diese Ge⸗ denumant ase Hecbetshiche zu betrachten. ein billigeres Produkt herstellen. Der Absatz von Die Firma Maegdesprung'er Eisenhütten⸗ sellschaft vereinbarungsgemäß unterm 15. Juni c. 1s grns 3 Nudeln war befriedigend, doch blieben die “ von 8 & Menzet zn nersgelsst vsrh men das ganze 3h edrückt. Die Rübenzuckerfabrik des Rheinischen prung, offene Handelsgesellschaft, ist erloschen, m ien und Passiven und der Firmabere ti⸗ Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. für WE“ 1 im lt. Anzeige d. 4/14. Juni 1880. gung auf den bisherigen persönlich haftenden Mit⸗ (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Jahre 1879 30 056 750 kg grüne Rüben auf Zucker⸗ Firmenakten Vol. XVII. Littr.-F. 69. Fol. 61. gesellschafter Julius Sakrzewski, Kaufmann dahier, 1) Die Gewerbemäßigkeit des Betriebs masse, die zur weiteren Behandlung nach Cöln über⸗ Ballenstedt, den 14. Juni 1880. übergegangen ist. Dieser setzt das Geschäft hier⸗ fordert, daß der Handel als eine auf die Dauer führt wurden. Das Geschäft in zubereiteten Ge⸗ Der Handelsrichter. selbst unter der bisherigen Firma fort und ist gleich⸗ berechnete Einnahmequelle betrieben wird, müsen war nur mittelmäßig. Für die Fabrikanten Heinemann. zeitig als Inhaber derselben sub Nr. 2816 des hie⸗ wobei die Absicht vorliegt, nicht einzelne, sondern baum⸗ und halbwollener Waare war das Jahr in — sigen Firmenregisters eingetragen worden. eine ganze Reihe zusammengehöriger Handels⸗ Folge des Schwankens der Preise der Baumwolle ver⸗ Ballenstedt. Bekanntmachung. 1— Crefeld, den 16. Juni 1880. 3 geschäfte abzuschließen. Ob diese Absicht vorhanden lustbringend. Die Bindefabrikation ist in erfreulichem Nachstehende Firma: Königliches Amtsgericht. st, muß nach den Umständen beurtbeilt werden. Fortschritt begriffen, doch beeinträchtigt die Kon⸗ Fol. 242. Maegdesprung'er Eisenhüttenwerk ö““ U. O. L. G. Karlsruhe, 25. Nov. 79, Busch Archiv kurrenz den Absatz. Das Kunstwollgeschäft nahm von T. Wenzel zu Maegdesprung, DOanzig. Bekanntmachung. 1 Bd. 40 S. 190. keinen Aufschwung. Die Lederbrauche lag durch die Inhaber: Holzhändler Traugott Wenzel in „In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 470 2) Hat sich der Käufer im Vertrage vorbehalten, amerikanische Konkurrenz darnieder. Bei den sel⸗ . Harzgerode, „ eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Hein⸗ von der Waare anzunehmen, was brauchbar ist, tenen Bauten konnte auch das Baumaterialien⸗ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ rich Bahrendt in Danzig für die sub Nr. 825 des so liegt ein Kauf auf Besicht oder auf Probe geschäft sich nicht beleben. Nach Papier trat vom sige Handelsregister eingetragen worden 8 Firmenregisters eingetragene Firma Emil Bahrendt, im Sinne des Art. 339 H. G. B. vor. Nach dem⸗ März an eine lebhaftere Nachfrage ein, jedoch wur. Ballenstedt, den 14. Juni 1880. dem Kaufmann Hermann Behrent und dem Buch⸗ selben übernimmt der Verkäufer die Verpflichtung, den hauptsächlich billige Sorten gefordert und die Der Handelsrichter. halter Theodor Fast, Kollektivprokura ertheilt hat. die Waare zu verkaufen, der Käufer ist vor seiner kurzen Lieferungsfristen wie die niedrigen Preise H Danzig, den 16. Junj 1880. Genehmigung an den Kauf nicht gebunden, und ließen keinen Gewinn. Für die Blutlaugensalz⸗ 1“ Königliches Amtsgericht. X. es ist der Willkür desselben überlassen, ob fabrikation war das Jahr in Folge der österrei⸗ Beuthen O0./S. Bekanntmachung. “ er die Waare genehmigen will. Der Ver⸗ chischen und euglischen Konkurrenz das schlechteste, In unserm Firmenregister ist: Darkehnnen. Bekanntmachung. ““ käufer kann nicht zum Beweise zugelassen wer⸗ welches diese Industrie je gekannt hat. a. bei Nr. 1040 das Erlöschen der Firma J. „Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene den, daß die Waare so beschaffen sei, daß der Im Jahre 1879 sind von der Reichsbank⸗Nebenstelle Niclas zu Schwientochlowitz vermerkt, dagegen Firma: 8 Käufer sie habe genehmigen müssen. Der Verkäufer zu Neuß 7370 Wechsel im Betrage von 7 292 430 ℳ b. unter Nr. 1910 die Firma Louis Schröder „Tuchfabrik Darkehmen, Alex. Waeger . ist nur berechtigt, dem Käufer eine Frist zur Vor⸗ 88 ₰ gegen 6 023 889 ℳ 89 ₰ pro 1878 ange⸗ zu Zaborze B. und als deren Inhaber der Kauf⸗ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom nahme der Prüfung dahin zu setzen, daß er, der kauft worden und 6105 Wechsel im Betrage von mann Louis Schroeder zu Zaborze eingetragen 14. am 14. Juni 1880. X Verkäufer, nach fruchtlosem Ablaufe derselben selbst 14 200 650 ℳ 95 ₰] gegen 14 214 381 ℳ 96 ₰ worden. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter wieder frei wird, er kann aber nie auf Vornahme pro 1878 zum Inkasso gekommen. Der Ankauf Beuthen O./S., den 12. Juni 1880. Nr. 8 eingetragen: 8 der Probe bezw. Annahme der Waare und Zahlung von Wechseln war gegen das Jahr vorher ziemlich Königliches Amtsgericht. I. Die Kaufleute Max Waeger und Arthur des Kaufpreises klagen. U. O. L. G. Karlsruhe vermehrt. In die städtische Sparkasse wurden im “ Penschke von Darkehmen haben am 12. Juni v. 10. Nov. 79 a. a. O. S. 192. Jahre 1879 403 670 ℳ eingelegt, aus derselben Bremerhaven. In das Handelsregister ist 1880 in Darkehmen eine offene Handelsgesell⸗ 3) Versicherungsverträge verlangen, daß Seitens 387 990 ℳ zurückgezogen; die Einlagen beliefen sich eingetragen am 17. Juni 1880: 5 schaft unter der Firma: 6 des Versicherungsnehmers bei Beantwortung des Ende 1879 auf 1 313 452 ℳ. 50 126 ℳ mehr, als Heinr. Braue, Bremerhaven. Inhaber: »FIuchfabrik Darkehmen, Alex. Waeger⸗ ragebogens, der sog. Deklaration, mit voller Wahr⸗ Ende 1878. Die Zahl der Sparkassenbücher betrug Diedrich Braue Ehefrau, Gretchen Elise, geb. gebildet, und ist Jeder von ihnen selbststän⸗ Factehe zu Werke gegangen werde. Derselbe 2028. Vollers, und Heinrich Braue, Beide in Bre⸗ dig zur Vertretung und Zeichnung der Firma haftet für jedes Verschulden, wenn es sich auf er⸗ An gewerblichen Unterstützungskassen sind vor⸗ merhaven. Offene Handelsgefellschaft, errichtet befugt. — Eingetragen zufolge Verfügung vom hebliche Punkte bezieht. Aus der Stellung der handen: 1) Gesellenkrankenlade; 2) Allgemeine Fa⸗ im Jahre 1877. 14. Juni 1880 am 14. Juni 1880. Frage selbst ergiebt sich eine Vermuthung für deren brikarbeiter⸗Unterstützungskasse; 3) Unterstützungs⸗ D. Abegg, Bremerhaven. Inhaber: Detha rd Darkehmen, den 14. Juni 1880. Erheblichkeit. — Für eine Lebensversicherungs⸗ kasse der Neußer Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft; Abegg in Bremerhaven. Königliches Amtsgericht. gesellschaft ist es wichtig, zu wissen, bei welchen anderen 4) Unterstützungskasse der Rheinischen Aktten⸗Gesell⸗ A. Elfers, Bremerhaven. Inhaber: Peter 8 “ 1 Gesellschaften der Antragsteller schon Versicherung schaft für Papier⸗Fabrikation; 5) Haus krankenkasse August Elfers in Bremerhaven. Dorum. In das hiesige Handelsregister ist au genommen hat, und bei welchen er mit derartigen der Schwannschen Buchdruckerei; 6) Unter⸗ Reinhard Block, Bremerhaven. Inhaber: Folium 36 zu der Firma: 8 Anträgen abgewiesen wurde. U. O. L. G. Karls⸗ stützungskasse der Kunstwollfabrik von N. Ulmer; Reinhard Block in Bremerhaven. 1““ 111““ ruhe, 27. Dezember 79 a. a. O. S. 201; bestätigt 7) reiwillige Unterstützungskasse der Handwerker. Im C. F. Brenneke, Bremerhaven. Inhaber: in Midlum in Spalte 5 (Prokuristen) heute ein⸗ 8 durch U. R. G. v. 23. März 80. Ganzen beträgt die Mitgliederzahl dieser Kassen 1486, Christoph Friedrich Brenneke in Bremerhaven. getragen: 1 “ 4) Wenn auch nach §. 19 des Gesetzes vom die Gesammteinnahme derselben vom abgelaufenen/ Joh. Deetjen, Bremerhaven. Inhaber: Jo⸗ Alexander Ernst Friedrich Eduard Anschütz. 11. Juni 1870 über das Urheberrecht das Gericht Jahre beläuft sich auf 12 762 ℳ 92 ₰, die Ge⸗ hann Diedrich Deetjen in Bremerhaven. Dorum, den 10. Juni 1880. darüber, ob ein Schaden entstanden ist, sammtausgabe auf 10 735 ℳ 08 ₰ und es ist mit⸗ Heinrich Becker, Hauptniederlassung: Bre⸗ Königliches Amtsgericht. und wie hoch sich derselbe beläuft, nach hin ein Ueberschuß von 2027 ℳ 84 ₰ verblieben. men, Zweigniederlassung: Bremerhaven. 1 Baring. freier Ueberzeugung zu entscheiden hat, so Die Kassen haben vor und nach einen Bestand von Inhaber: Tilmann Heinrich Becker in Bremen. 1 “ ““ der in Nr. 140 bestimmt das Gesetz doch weiter, daß sich 24 861 ℳ 11 ₰ angesammelt. Im vorigen Jahre A. E. Giese, Bremerhaven. Jahaber: August Eberbach. Berichtigung. In 8b die freie Ueberzeugung des Gerichts auf die Wür⸗ wurden verpflegt und unterstützt 481 Mitglieder Eduard Giese in Bremerhaven. d. Bl. abgedruckte: es b. digung aller Umstände, also auf bestimmte that⸗ gegen 398 pro 1878. Bremerhaven, den 17. Juni 1880. herzoglichen Amtsgerichts zu Eberba 1 ei sächliche Grundlagen stützen muß, deren Herbei⸗ Die Gesammteinfuhr im Hafen bei dem Erft⸗ Die Kammer für Handelssachen. der Firma L. Knab in Eberbach, Inhaber Lorenz chaffung wohl im von “ Fnall hetrug (zu Bheu 11eSe eampfschäfe, 1G Funke. Knab und nicht Ludwig Knab heißen. wegen erfolgen kann, im Civilprozeßver⸗ egelschiffe, zu a egelschiffe, öͤße “ 1 2 Reihe aber Sache des Klägers 1 326 901 Ctr. gegen 1878 200 033 Ctr. mehr; die Breslau. Bekanntmachung. 8 Elberfeld. Bekanntmachung. “ ist. Es sind dem Richter Anhaltspunkte zu bieten, Ausfuhr 97 601 Ctr., 30 317 Ctr. mehr als in In unser Firmenregister ist bei Nr. 2907 das In unser Handelzregister ifl einge ragen daß ein Schaden und in welchem Betrage er vor⸗ 1878. 8 Erlöschen der Firma Theodor Peltner hier heute worden unter Nr. 1633v des “ handen sein mag, wobei er sich des Gutachtens eingetragen worden. bei der Firma Theis & Walber mit dem Sachverständiger bedienen mag. m O. L. G. Karls⸗ Breslau, 2 1 1. icht doß bhe 8e.Elharfeld, , Uebereinkunft der 8 a. O. S. 206. 2 1 nigliches Amtsgeri haß di 4 9 bereintunft de E“X“ Handels⸗Register. “ Gefellschafter aufgelösst, das Geschäft liauidirr Geschäftsverkehre, zumal unter Kaufleuten und Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Breslam. Bekanntmachung. und die Firma gelöͤscht ist. bei Gelegenheit eines schon bestehenden Vertrags⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und In unser Firmenregister ist bei Nr. 5323 das Elberfeld, den 14. Juni 1880. 8 verhältnisses, auf Mittheilungen oder Anfragen, so⸗] dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Erlöschen der Firma Erpedition der Deutschen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. weit solche dazu Anlaß geben, alsbaldige Er⸗ bezw. Sonnabendtz (Württemberg) unter der Rubrif Blätter F. R. Bohm hier heute eingetragen — klärung zu erfolgen hat. Es besteht die Pflicht Leipeig; resp. Stuttgart und „Darmstadet worden. EIherfeld. ee . dazu, wenn die Unterlassung der Erklärung gegen veröffentlicht, dit beiden ersteren wöchentlich, die Breslau, den 15. Juni 1880. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Treue und Glauben verstoßen würde. U. H. A. G. “ monatlich. Königliches Amtsgericht. ge8 Nr. 3008 des Firmenregifters: 7 212; val. U. R. sedt. 8 “ 1 unter Nr. F r ers: München, 21. Juli 75 a. a. O. 212; vgl. U. R. Allsted Bekanntmachung 8s S. Jutins Theis BaiEfberfeld un8 als — Handelsregister der unterzeichneten Behörde folgende In das Gesellschaftsregister des ehemaligen hiesigen deren Inhaber der Kaufmann Otto Julius Der soeben erschienene Jahresbericht der Einträge bewirkt worden: Kreisgerichts ist bei Nr. 16, die offene Handels⸗ Theis daselbst. 1 andelskammer zu Neuß auf das Jahr 1879 1) zu der Fol. 7 verzeichneten Firma: gesellschaft: Elberfeld, den 14. Juni 8“ “ onstatirt, daß im Laufe des Jahres auf den ver⸗ „Friedrich Reinsch in UAllstedt“: Tschauchelwitzer Zuckerfabrik Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. schiedenen Gebieten der gewerblichen Industrie etwas a. Der bisherige Inhaber Johann Christian von Stegmann & Comp. b “ Besserung eingetreten sei und die Hoffnnng gehegt Friedrich Reinsch ist als solcher weggefallen; betreffend, Folgendes: Essen. Handelsregister werde, daß Handel und Verkehr sich allmählich b. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Reinsch Die Erben des Ober⸗Amtmanns Leopold Koschny, 8 des richt biae wieder belebt haben und beleben werden. Der Ge⸗ in Allstedt, Sohn des Vorigen, ist Inhaber. nämlich: Königlichen Amtsger cht⸗ 2. sse . isters treidehandel war meist sehr rege, auch die Weid⸗ 2) Fol. 63 die Firma: a. seine Wittwe Caroline Marie, geb. Andersch, Zu der unter Nummer 3 des Gesellschaftsregister viehmärkte waren frequentirt wie nie zuvor. Die Kahlenberg & Sieg .“ nnunmehr verehelichte Kehl, zu Königsberg eingetragenen Aktiengesellschaft: luto in Ess Neußer Eisenhütte blieb auch im verflossenen zu Oldisleben 8 i./ Pr., 1 Bergeenrdkesteeie es ggs 8 in ssen Jahre noch außer Betrieb. Die Nachfrage und als deren Inhaber: b. seine vollbürtige Schwester Johanna Ernestine ist am 16. Juni 188 Fo lgen es 19 v nach gewerblichen Haushaltungs⸗ und land⸗ a. der Kaufmann Hermann Eünther Kahlen⸗ Amalie, verwittwete Oberst von Prinz, geb. An Stelle des Bankdirektors Er zu wirthschaftlichen Maschinen besserte sich erst berg, Koschny, hier, 8 1 Braunschweig ist der 2 85₰ gegen Ende des Jahres; gleichzeitig gingen die b. der Kaufmann Richard Hermann Sieg, 1 ind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Ppoff zu Essen zum stellvertreten dP. itgliede Preise etwas höher. Die Fabrikation von Feilen Beide zu Oldisleben. heut eingetragen worden. Edes⸗ Verwaltungsraths in der E“ und Drahtstiften blieb noch immer wenig nutz. Alllstedt, den 17. Juni 1880. Breslau, den 16. Juni 1880. 88 lung vom 5. Mai 1880 erwählt worden. bringend, da bei geringem Bedarf die Preise theil- FGroßherzoglich S. Amtsgericht. Koͤnigliches Amtsgericht. 8 i weis noch mehr zurückgingen. In Schrauben und 18 Staeps. bs Essen. andelsregister age. Muttern trat in Folge Ordres aus Amerika eine —— Breslau. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu senn, sich überstürzende Hausse ein, welcher aber bald ein Altenkirchen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3062 das Er- Zu der unter Nummer 139 des s s 5 . andauernder Rückschlag folgte. In den Verhält. In unser Gesellschaftzregister ist eingetragen: löschen der Firma P. Kriebel hier heute ein⸗ Registers eingetragenen offenen Hande sgesellscha nissen der Eisengießereien hat sich noch nichts ge⸗ Col. 1. Laufende Nr. 27. getragen worden. 1 Albert Hüßener & Co. zu Altenessen ist am bessert. Auch der Ziegeleibetrieb lag in Folge Col. 2. Firma: Gebrüder Haas. Breslan, den 16. Juni 1880. M 16. Juni 1880 folgendes vermerkt: 8 .S der geringen Bauthatigkeit noch 8 g 9 5 Sit ger igelschaft. Wissen. Königliches Amtsgericht. ] ist aufgelöst und in Liq Rübkuchen waren im Oktober zu steigen⸗ 0l. 4. Die Gesellschafter sind: 8 v“ d getreten. 3 1 den hen., so begehrt, daß der Bedarf mcht Kaufmann Ludwig Haas und Crefeld. Der Kaufmann Füfenaieeei Hete⸗ Liquidator ist der Ingenieur Albert Hüßener befriedigt werden konnte. Die Fabrikation von) Kaufmann Friedrich Haas, hee Adam Hennes, in Crefeld wohnhaft, bat zu Essen. Stearinlichten konnte in Folge der ausländischen! Beide zu Wissen. ür das von ihm hierselbst errichtete ces äerzazane
*
——
— ——ü