Amsterdamn, 22. Juni. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen p 284, Roggen pr. Juni 228, pr. Oktober 194. Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 48. 22. Juni. (W. T. B.) 8 Antwerpen, 22. Juni. 1.B. ““ EE (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 22 ½ bez., 22 ¾ Br., pr. Juli 22 ¾ bez., 23 Br., pr. September 23 ½ bez., 23 ¾⅞ Br., pr. Septbr.-Dezbr. 24 bez. u. Br. Steigend. Antwerpen, 22. Juni. (W. ] 1 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste fest. London, 22. Juni. v T. B.) Havannazucker Nr. 12, 24 ½. Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) 86 .“ olle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für ekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerik. Juli-August- Lieferung 62 ½12 d., Augast-September-Lieferung 62132 d.
November
Manchester, 22. Junt. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 8 ½, 20r Water Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ¾, 401 Mule Mayoll 10 ⅞, 40r Medio Wilkinson 12, 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ⅛, 40r Double Weston 11 ¼, 60r Double Weston 13 ¼, Printers 16/16 34⁄0 8 ½pfd. 106. ERuhig.
Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. Mirxed numbers warrants 48 sh. 1
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 9502 Tons, gegen 7200 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Paris, 22. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 30,80, pr. Juli 29,30, pr. Juli-August 28.60, pr. September-Dezember 26,90. Roggen fest, pr. Juni 24,75, pr. September-Dezember 19,25. Mehl behauptet, pr. Juni 66,75, pr. Juli 63,50, pr. Jali-August 62,50, pr. September-Dezember 57,00. Rüböl fest, pr. Juni 77,25, pr. Juli 77,50, pr. Juli-August 77,50, pr. September-De- zember 78 50. Spiritus ruhig, pr. Juni 65,00, pr. Juli 65.00, pr. Juli-August 64,75, pr. September-Dezember 60,00. — Wetter:
79 pr. Juni pr. 100 Kilegr. 6500, Weisser Zuocker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 69,00, pr. Juli 68,00, pr. Juli- August 67,50, pr. Oktober-Januar 61,75. St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 55,00, pr. Weizen looo 16,00, Roggen loco 11,40. Hafer loco 5,50. loco 32,00, Leinsaat (9 Pud) loco 16,50. — Wetter: Kühl.
New-YNork, 22. Juni. (W. T. B.)
August 56,00, Hanf
Weizenverschiffangen der letzten Woche von den atlantischen
Häfen der Vereinigten Staaten nach England 186 000, do. nach dem Kontinent 225 000, do. von Kalifornien und Oregen nach England 5000 Qrtrs. Visible Supply an Weizen 18 000 000 Bushel, do. do. an Mais 18 187 000 Bushel.
New-Nork, 22. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in New-Orleans 11 ¼. Petroleum in New-XYork 10 Gd., do. in Philadelphia 10 Gd., rohes Petroleum 7 ½, do. Pipe line Certificats. 1 D. 18 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 52 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-)
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) 2 Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., Mehl 3 d.
stetig. — Wetter: Schön.
Regnerisch. Paris, 22. Juni.
billiger, Mais Rohzucker fest,
(W. T. B.) 1 Nr. 10/13 pr. Juni pr. 100 Kgr.
59,00, u. Brothers 7 ½.
14 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 7¹⁄16, do. Fairbanks 7 ⅞, do. Rohe
Speck (shert clear) 7 8 C. Getreidefracht 5.
üerenaa —
1 ᷑
Theater. Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 90. Male: Der jüngste Lieutenant.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: (Letzte Woche.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Ottilie Hintermann. Zum 271. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.) eae wabend, den Zum 1. Male: Erster
eil Goethe's Faust.
G Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe’s Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von
8 3 Krolls Theater. Donnerstag: Don Juau.
Oper in 3 Akten von Mozart. Vor und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗Concert im Sommer⸗ garten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
National-Theater. Donnerstag: Feuer⸗
werk. Concert von Frese. Frei⸗Theater. Gavant, Minard & Comp.
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
Donnerstag: Auf vielfaches Begehren. Zum 20. Male: Berlin um Mitternacht. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von O. Mylius. (Sie haben ja so Recht, Einlage gesungen von Hrn. Fischbach.)
Freitag: Berlin um Mitternacht.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von den Musikchören des ersten Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musik⸗Direktoren Herren Baumgarten und Herold. — Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft „Engelhardt“ und des schwäbischen Terzetts, Ge⸗ schwister Rommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Das
errenlose Gut. Lustspiel in 3 Akten von Anton
nno. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.
Freitag: Großes Millitär⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musik⸗Chören des 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regiments (Königin Elisabeth), unter persönlicher Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. E und der Kapellen Baumgarten und
erold.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Franziska Steulmann mit Hrn. Ingenieur Max Wenzke (Glogau— St. Petersburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Hermann Grafen v. Schwerin (Charlottenburg). — Eine Tochter: Hrn. Oberförster Schweitzer (Gerstungen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutanten Becker II. (Königsberg i. Pr.). — Hrn. Rittmeister a. D. v. Lieres und Wilkau (Reppline).
Gestorben: Frau Major Elisabeth v. Jena, geb. Freiin von Dalwig (Prenzlau). — Verw. Frau
Oberst⸗Lieutenant v. Matzdorff, geb. Freiin
v. Thermo (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unter dem 7. Januar 1879 gegen den Stein⸗ druckergehülfen Friedrich Christian Adolph Lorenzen aus Altona erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Cassel, den 16. Juni 1880. Königl. Staatsanwaltschaft. von Ditfurth.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
dcor] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 17,255. Der Handelsmann Gottschalk Baer zu Graben, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Kuhn dahier, klagt gegen den Landwirth Christian Fried⸗ rich Rösch und dessen Sohn Friedrich von Graben, zur Zeit abwesend in Amerika, auf Entschädigung aus unrechter That, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ — Einhundert Mark nebst 5 % Zins vom Zustel⸗ lungstage und Tragung der Kosten; derselbe ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf
Dienstag, den 10. Angust 1880o, Fesettnit⸗ 9 hr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachkt. “
Karlsruhe, den 18 Juni 1880.
11ggr. Aufgebot.
Nr. 6440. Die Allgemeine Versorgungsanstalt im Großherzogthum Baden hat im Namen und Auftrag des Johann Wilhelm Doll, Postboten zu Annweiler (Rheinpfalz), welcher als Hauptvormund über die entmündigte, zur Zeit in der Kreis⸗ Irrenanstalt Klingenmünster befindliche Philippine Henriette Dachtler, ledig, von Annweiler, bestellt ist, unter Glaubhaftmachung des Verlustes, das Auf⸗ gebot eines Rentenscheins der Allgemeinen Ver⸗ sorgungsanstalt im Großherzogthum Baden auf den Namen der Philippine Henriette Dachtler von Ann⸗ weiler Nr. 1307 der Jahresgesellschaft 1839 III. c., über 200 Fl. (nun 342 ℳ 86 ₰) lautend, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 30. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Karlsruhe anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 17. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Frank.
(16061] Aufgebot.
Nr. 13682. Hauptlehrer A. Straub, früher in Hoppetenzell, jetzt in Aach, erwirkte unterm 25. April 1866 am hiesisgen Amtsgericht hinsichtlich des Badi⸗ schen 35 Fl.⸗Looses Serie 3627 Nr. 181336 eine Sperrverfügung und beantragt nunmehr wegen die⸗ ses Looses ein Aufgebot.
Es wird andurch der Inhaber des genannten Looses aufgefordert, spätestens in dem vor Großherz. Amtsgericht hierselbst auf
Mittwoch, den 1. Dezember 1880
Vormittags 9 Uhr, “
bestimmten Termine seine Rechte anzumelden, widri⸗
genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.
Karlsruhe, den 11. Mai 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. b Frank.
8
[16062] Aufgebot.
Die verwittwete Frau General⸗Arzt Will⸗ mann, geb. Viereck, in Wiesbaden, hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes des Bad. 35 Fl.⸗ Looses Serie 744 Nr. 37 151 das Aufgebot be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 1. April 1880. Großherzogliches . Gerichtsschreibere Frank.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
11619) Suhmission
auf
1. Abbruchs, ⸗Fundirungs⸗ und Maurerarbeiten,
2. Lieferung der Maurermaterialien,
3. Zimmerarbeiten und Materialien.
An den Gebäuden der Königlichen Militär⸗Lehr⸗ schmiede sollen die oben genannten Arbeiten im Wege der Submission verdungen werden. Die Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschläge sind im Büreau der Militär⸗Roßarztschule, Eingang Karlstraße 23a, täglich in den Stunden vom 9 bis 12 Uhr Vormittags, einzusehen.
Versiegelte Offerten sind daselbst bis Montag, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, mit der entsprechenden Aufschrift versehen, einzureichen.
Berlin, den 22. Juni 1880.
Küönigliche Militär⸗Roßarztschule.
116072]2 Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Garde⸗Schützen⸗Kaserne⸗ ments zu Lichterfelde erforderlichen Asphalt⸗, Stein⸗ metz⸗, Staaker⸗, Zimmer⸗, Erd⸗ und Maurer⸗, Eisenguß⸗ und Walz⸗, Dachdecker⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, sowie die Lieferung von
ca. 790 Kbm. Kalkbruchsteinen, 3230 Millee Hintermauerungssteinen, 400 Mille Rathenower Mauersteinen, 29,, Mille porösen Steinen, cv2,1 Mille Rathenower Dachsteinen, 1510 Kbm. gelöschtem Kalk,F 65,5 Kbm. Lehm, 8 4155 Kbm. scharfen Mauersandes
8
1 CFeznr, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 6. Inli 1880, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 19. Juni 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[16074] Bekanntmachung. Der zum Bau des Dienstgebäudes des Ministe⸗ riums der geistl. ꝛc. Angelegenheiten, Unter den Linden Nr. 4, erforderliche Bedarf von 1000 Mille Hintermauerungssteinen sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Hintermauerungssteine“ sind nebst den Proben an das Baubureau, Unter den Linden 4, portofrei bis zum 29. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit der Termin stattfindet. 3 Die allgemeinen und speziellen Bedingungen sind in G und beim Berliner Baumarkt ein⸗ zusehen. Berlin, den 21. Juni 1880.
Die Kgl. Bau⸗Verwaltung.
(159260) Bekanntmachung. Die bei dem Chaussiren des Spandau⸗Dalldorfer Weges hinter dem Artillerie⸗Schießplatz bei Tegel
vorkommenden Arbeiten und Lieferung des Mate⸗ rials sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 2. Juli c., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 19. Juni 1880. 8
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung. Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Ge⸗ stüthofe 10 bis 12 ältere und jüngere ausrangirte Beschäler des Königlichen Pommerschen Landgestüts öffentlich und meistbietend verkauft werden. Labes, den 18. Juni 1880. Der Landstallmeister.
[16073] Submission.
Die Ausführung der Entwässerungs⸗Anlage des biesigen Kasernements (veranschlagt zu r. 9200 ℳ) soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin: Donnerstag, den 1. Juli cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau, Albers⸗ “ 9, woselbst Bedingungen ꝛc. zur Einsicht aus⸗ egen.
Harburg a./E, den 20. Juni 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung
[16131]
Bilanz pro 31. März 1880.
Debet.
p
ℳ ₰
. 3358,440 96 3 632,084,02 152,716 [11 10,000 —-
An Grundstück⸗Conto, Eckartsberg Gebände⸗Conto. . Maschinen⸗Conto .. . Betriebs⸗Inventarien⸗Conto. . Utensilien⸗, Modelle⸗ und Cliché⸗
L“*“ 1,000 — Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.. 1,000—- 11e6** 3,718/45 eeBerdn,n“ 15,805 87 Effecten⸗Conto (Berl. Stadt⸗ 3
Oblig., Pfandbriefe ꝛc.) 25,636 29 WWvI Z ö836,900 30 Materialien⸗Conto . . . . . 1865,446 33 Debitoren inecl. Banquier⸗Gut⸗
haben von ℳ 122,795. —. 478,976 57
2,180,830 90
Per Actien⸗Capital⸗Conto .. „Hypotheken⸗Conto ℳ 375,000. — abzüglich amortisirt bis 31. März 1879 ℳ 71,293. 10 abzüglich amortisirt in 1879/80 ℳ 19,400. 95 ℳ 90,694. 05. Per Reservefonds⸗Conto. .. „ Dividenden⸗Conto (noch nicht erhobene Dividende).. oc . “ „ „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo aus vorigem 407. 17.
Geschaͤftsjahr. ℳ 129,561. 33
Gewinn aus diesem 129,968
2,180,830 Credit.
An General⸗Betriebskosten⸗Conto: Gehälter, Gratifikationen, Reisen, Steuern, 44*“
„ Verluste auf Außenstände ℳ 2,890. 82. abzüglich eingegangen auf be⸗ reeits abgeschriebene Außen⸗ “ 180. 88.
. ℳ 2,709. 94.
Deleredere⸗Conto:
zur Verstärkung des Delcre⸗ dere⸗Conto zurückgestellt. ℳ
fuͤr zweifelhafte Forderungen neu in Reserve gestellt.
15,000.—.
931. 21. ℳ 15,931. 21.
abzüglich auf in Reserve ge⸗ stellte Forderungen ein⸗ 15 .,nsEZZJZqqEPEE 756 12,280. 89. Effecten⸗Conto (Coursverlust)) .. Zinsen⸗Conto, bezahlte Hypotheken⸗Zinsen ℳ 15,954. 40.
ℳ 13,388. 70. ℳ 2,565. 70.
19,439. 57. 16,903. 74. 8,915.52. 1,392. 61. 2,936. 09. 3,001. 25.
ℳ 52,588. 78.
abzüglich vereinnahmter Ban⸗ quier⸗ und anderer Zinsen
Abschreibungen, gewöhnliche:
W111 h* Betriebs⸗Inventar. 1u““ 11314462* eeW“ 8 Clichés und Bücher 8
Reingewinn:
Reservefonds⸗Conto
10 % de ℳ 129,561. 33. ℳ
Tantidème⸗Conto:
Tantièdme des Aufsichtsraths 6858
Contractliche Tantiéme der ueneeee11“
Tantidme an 3 Beamte.
Dividenden⸗Conto:
Dividende auf 2750 Actien bbe111111“] 99,000.—.
Bilanz⸗Conto:
Vortrag auf nächstes Jahr. „ 5,056. 24.
⁴ 720,968. 50.
12,956.13.
6,478. 07.
5,182. 45. 1,295. 61.
„Berlin, den 5. Juni 1880. Actien-Gesellschaft für den Bau
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in
Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto pro 31. März 1880.
2S7,07705
ℳ Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre 83,519 59] Per Gewinn am Ver⸗ keauf von Utensilien Per Ueberschuß aus den eigen. Wohnhäusern Per Waaren⸗Conto: Brutto⸗Gewinn
2,530 280,658
129,968
Jandwirthschaftlicher Maschinen
und Geräthe und für Wagenfabrikation „H. F. EOKERT“”“.
Alexis Riese.
L. G. Zeitschel.
a07705
für das Vierteljahr.
2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4
146.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, 4 für Frankreich, Spanien und St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türkei das 2 nc für Herr 1 G 92 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. zer vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußi ts-Anzei a ä Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des dneFa hdens.. 1 das Deutsche Reiche “ Ee verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung b D“
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche
Bestellungen für und der Schweiz die Post⸗Aemter; Julius Dase in Triest; Street E. C.) in London;
Bei
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des “ spanischen Ordens Carls III:
dem Schriftsteller Dr. Paul Lindau zu Berlin; des Offizierkreuzes des Fürstlich rumänischen Or⸗ dens „Stern von Rumänien“:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Stauder, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten; sowie
der Fürstlich rumänischen Medaille „Bene Merenti“ erster Klasse:
dem Maler Emil Volkers zu Düsseldorf.
Dentsches Reich.
Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Persieck ist zum Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichsschatzamte ernannt worden.
Dem Herrn Joseph S. Polter ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Crefeld ertheilt worden.
In Lübeck wird am 6. Juli d. J. mit einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath D. Goebel in Posen den Cha⸗ rakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„ Der praktische Arzt Dr. Kramer ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Lippehne zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Soldin ernannt worden. .“ 8
Ministerium des Innern.
Es ist in Vorschlag gekommen, von allen bedeutenderen öffentlichen Bauten nach deren Fertigstellung für die Folge Henacge Zeichnungen aufnehmen, vervielfältigen und den mit er Ueberwachung der Gebäude beauftragten Beamten, den Lokalbaubeamten, sowie den ressortirenden Provinzial⸗ und Centralbehörden überweisen zu lassen. Aus dem Vorhandensein derartiger Zeichnungen, welche zugleich die wesentlichen statistischen Notizen über die Bau⸗ osten, Materialmassen und Einzelpreise an passender Stelle enthalten sollen, wird nicht nur für den Fall großer Nutzen erwachsen, daß die betreffenden Gebäude größeren Reparaturen oder Umbauten zu unterwerfen sind, sondern auch dann, wenn es sich um die ordnungsmäßige Berechnung und Veranschla⸗ gung der regelmäßig eintretenden Unterhaltungsarbeiten und bei nungen um die Ueberweisung an neue Nutznießer andelt. „Die (Tit.) beauftragen wir daher, zu veranlassen, daß für die Folge die Kosten für die Anfertigung und Verviel⸗ fältigung gedachter Inventarien⸗Zeichnungen mittelst Umdruck mit einem angemessenen Betrage in die betreffenden Bau⸗ anschläge aufgenommen werden. Es bleibt vorbehalten, in den Fällen, in welchen ein be⸗ sonderes Interesse zur Anfertigung der Zeichnungen als vor⸗ liegend nicht erachtet wird, oder finanzielle Rücksichten solche
““ “ v1““ “
8 * 1
5 1“
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
u“ F. .
den 24. Juni, Abends.
Portugal die Herren Auguste Ammel,
Ausgaben nicht gestatten sollten, die Absetzung der bezüglichen Kosten bei der Superrevision der Anschläge herbeizuführen. Berlin, den 30. April 1880. Drr Minister des Der Minister Der Finanz⸗Minister.
EEEE’“ der Im Auftrage: öffentlichen Arbeiten. Bitter. ay hach. Der Minister b-
Ribbeck. u Migister er geistlichen ꝛc. ür ustiz⸗Minister. Angelegenheiten. Landwirthschaft ꝛc. de E“ 1 Lucius. Rindfleisch. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien und
von Puttkamer. die Königliche Ministerial⸗Baukommission hierselbst. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Das technische Mitglied der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ Kommission hierselbst, Regjerungs⸗ und Vaurath Dr. Krieg, ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Liegnitz versetzt worden.
Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Alexander von Schumann zu Liegnitz ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Cassel versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rat und Präsident des Reichsbankdirektoriums von Dechend na der Schweiz.
Bekanntmachungen rund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur ö entlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 5. bezw. 20. Mai d. J. datirten Num⸗ mern 5 und 6 der in der Imprimerie H. Albert zu Lyon, Quai de la Guillotiére 6, gedruckten und von M. Lécluse zu Saint⸗Cloud bei Paris, Rue Royale 28, redigirten nperiodi⸗ schen Druckschrift: „La Revue socialiste“ nach Maß⸗ gabe des §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeich⸗ neten Landespolizeibehörde verboten worden sind
Berlin, den 23. Juni 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nachten, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Nachmittag eine Spazierfahrt und wohnten am Abend der Vorstellung im Theater sowie später dem Feuerwerk bei.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät nach der Kur den Vortrog des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern in der Griechischen Kapelle in Ems dem zum Gedächtniß des Sterbetages weiland Ihrer Kaiserlichen Fohet der Großherzogin Maria Paulowna von Sachsen, Großfürstin von Rußland, abgehaltenen Gottesdienste bei.
Darauf besuchte Allerhöchstdieselbe Se. Majestät den Kaiser und kehrte sodann nach Coblenz zurück.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Säbses der Abgeordneten befindet sich in der Erften eilage.
— In der heutigen (83.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister Bitter, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Puttkamer, der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg und mehrere Kommissarien
G“ ““ “ 8 1 88 8 G
Schweden und Norwegen,
successeur de G. A. Ale d Paris C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin ’b
Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
4 ℳ 50 ₰ ereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
künftigen Monats beginnende Quartal Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Dänemark, Belgien, in den Niederlanden cour du commerce, (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
.
annehmen, jedoch wünsche sie,
beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß folgendes Schreiben des Ministers des Innern eingegangen sei: Berlin, den 23. Juni 1880.
Se. Majestät der Kaiser und König bacen den Aus⸗
ck freudigster Theilnahme, welcher Allerhöchstdemselben aus An⸗ laß der Verlobung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen Namens des Hauses der Abgeordneten von dem Prã⸗ sidium desselben mittelst Schreibens vom 18. d. M. dargebracht worden ist, gern entgegengenommen und mich zu beauftragen geruht, Allerhöchstihren Dank dafür auszusprechen.
In Erledigung dieses Allerhöchsten Auftrages ersuche ich Euer Hochwohlgeboren ganz ergebenst, dem Hause der Abgeordneten von Vorstehendem Kenntniß geben zu wollen.
Der Minister des Innern. 8 Graf Eulenburg. 8 An den Präsidenten des Hauses der Abgeordneten, Herrn vo
Köller, gesheg6e ge eren⸗ hier. 8
Darauf setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz entwurfs, betreffend Abänderungen der kirchen⸗ politischen Gesetze, mit Artikel 10 fort. Derselbe lautet:
Die Minister des Innern und der geistlichen Angelegenheiten sind ermächtigt, die Errichtung neuer Niederlassungen von Ge⸗ nossenschaften, welche im Gebiete der preußischen Monarchie gegen⸗ wärtig bestehen und sich ausschließlich der Krankenpflege widmen, zu genehmigen, auch widerruflich zu gestatten, daß gegenwärtig be stehende weibliche Genossenschaften, welche sich ausschließlich der Krankenpflege widmen, die Pflege und Unterweisung von Kindern, die sich noch nicht im schulpflichtigen Alter befinden, als Neben⸗ thätigkeit übernehmen. 3 3
Neu errichtete Niederlassungen unterliegen der Aufsicht de Staats in Gemäßheit des §. 3 im Gesetz vom 31. Mai 1875 (G. S. S. 217) und können durch Königliche Verordnung aufge⸗ hoben werden.
Der Krankenpflege im Sinne des Gesetzes vom 31. Ma 1875 ist die Pflege und Unterweisung von Blinden, Tauben Stummen und Idioten, sowie von gefallenen Frauenspersone gleichgestellt.
Hierzu lagen folgende Anträge vor: 1) vom Abg. Stengel
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: “
Artikel 10 unverändert anzunehmen;
2) vom Abg. Dr. Brüel:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
Im Art. 10: a. im Alinea 1 Zeile 7 nach „Pflege“ einzu schalten: „von Waisen, sowie die Pflege“; b. im Alinea 1 in de Schlußzeile nach „befinden“ einzuschalten: „und die Leitung vo Asylen für weibliche Personen“; c. zwischen Alinea 2 und 3 als besonderes Alinea einzuschalten: „Den Genossenschaften ist die Aufnahme neuer Mitglieder (§. 2 im Gesetze gestattet, so weit ihnen nicht die Minister geistlichen Angelegenheiten Beschränkungen darin auferlegen;“
3) vom Abg. Frhrn. von Schorlemer⸗Alst: 8
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen⸗ Zu Art. 10 1) In Alinea 1 Zeile 5 das Wort „widerruflich“ zu streichen 2) Alinea 2 ganz zu streichen. 3) Nach Alinea 3 folgendes Alinea einzuschalten: „Den Genossenschaften ist die Aufnahme neuer Mit glieder gestattet. Die Verwendung und Versetzung der Mitglieder unterliegt der Aufsicht des Staates nicht.“
Der Abg. Dr. Reichensperger 88 führte aus, daß gerade in den von dem Dr. Gneist so bitter bekämpften Ordensgesellschaften dem Staate sich das beste Remedium gegen die tiefen sittlichen Schäden der Sozialdemokratie dar⸗ biete. Das so oft von diesem Abgeordneten als Muster gepri esene „stolze und freie England“ setze der Nieder⸗ lassung von religiösen Orden, sogar der furchtbaren Jesuiten kein Hinderniß entgegen. Der Redner schilderte eingehend die wohlthätige Wirksamkeit der barmherzigen Schwestern, die, dem erhabenen Vorbilde der ersten christlichen Märtyrer nachstrebend, schweigend und duldend alle Härten des Kulturkampfs statt des wohlverdienten Dankes über si hätten ergehen lassen. Redner bat, diese Härten durch Annahme der Centrumsanträge zu beseitigen. Der Abg. Stöcker bedauerte das persönliche Mißgeschick der vom 1 Kulturkampf betroffenen Ordensleute. Redner wies darauf hin, daß der Jesuitenorden selbst einzelnen Päpsten und rein katholischen Staaten gefährlich erschienen und aufgelöst worden
sei. Dagegen könne man nicht in Abrede stellen, daß die Orden in geistlicher und sozialer Beziehung viel Er⸗ sprießliches auch in Deutschland geleistet hätten. Hierzu gehöre aber die erziehliche „Thätigkeit der Orden nicht. Prälaten, die unduldsam seien als die Tiroler Bischöfe, könne man nicht die Erziehung von Kindern anvertrauen. Um die guten Zwecke der Orden zu fördern, sei die konser⸗ vative Partei bereit, die Regierungsvorlage anzunehmen, da⸗ gegen könne sie die Anträge des Centrums zur Zeit nicht daß die dafür geeignete