1880 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

nI“ Beilage p““ zum Deut Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Xo). 147. Berlin, Freitag, den 25. Juni

225 000 48 25 500ʃ49 8 78 600 50 60 000[51 41 250 52 recke in⸗

55,50 8¹) 73,34 63

56 58

45

7,00 89 2 731 168(P-166

43 dann⸗ 1874

77 c

aahre. ärz itäts⸗Obli⸗

ubvention). „Lichtenfels. chtenfels.

189 758 ʃ42 120 000 55

-

ist die Strecke Arnstadt-

worden.

ie Thei 8 ior

322* 2

eabaustrecken

Gräfrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (27,15 km).

2 0

t auf 64 J. Ende 1878 Strecke v. 23,78 km. M.

215 8

3 d

7

3,80 12,23 52,77 14,50 78,50 18,80 Cobur

65 000 4 650 000 2 400 000 15 v77 700 Foe 2

74,80 3 68,11 25,15 27,76 88,25 30,83

1

Waldhof⸗Mannheim

die Strecke Wiesbaden⸗

iner

1

ür für. Coburg⸗ 8

ermögensbestandtheil der

412,49 t dem 2

i

sichtlich zur Zahlung ge⸗

tal bi

ht nur auf e

5 24

8&— . 9. ½ . 8 b Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 entli er An 2 - Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ iger. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe u 8 nd Unt h 8 des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, ehen weesseehen

Prrußischen Staats-Anzeigers: u. dergl.

5 erlin Wilhelm⸗ 9 Aufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literari 12 9 h Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 In der Börsen- Annoncen ⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9 1G beilage b K—

i

der Staats⸗Bau

b

340 000 1 500 000

NM

ckstände aus früheren Jahren

ü gekap

600 000 9 750 000

750 000

am 1. Jul

450 inen

1

sitzer Bahn (Kohlfurt⸗Falkenberg)

3 50 000 1 500 000

* 4

,63 km) und am 24. November sind

(Tilgung gust 1879 ilstrecken Goldstein⸗Goddelau⸗Erfelden, Dornberg⸗ Groß⸗Gerau und Biblis⸗Lampertheim (41,44 km) 1880: Theilstrecke

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

vand Grosohandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

t e ch 4 283 898 f

1

⁴8) Ausschließl

gezahlt, während der Ueberschuß von 4 %

V

ber das Anlagekapital ꝛc. sind mit den⸗

t.

befindet sich se

52) Einschließlich 3 900 000 ü

2

ini

No77 700 15 750 500

ch 4 283 898

t den Kapitalwerth der Annuität.

die 4⁵) Garantirt bis 1. Juli 1886.

kalden. n

ir

2.

sent

56 460 8 19 332 9

schl. 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität.

(27,27 km) eröffnet 3s) Am 10. September 1879 ist die Strecke Salzder⸗

helden⸗Einbeck (4,22 km) eröffnet worden.

w8 s bild

Mai

(9,39 Lm).

. Familien-Nachrichten.

öffn. wurden 1879 Niedernhausen (19,95 km), am 15. Oktober d

tzusta

—g

in

—xxx —————ggg

Aufgebote Vor⸗ 3) füͤr Zeu 8 1 Zeugmacher Josef Schrander, geb. Die Hälfte von 8 Rth. 94 S in einstöckiges v““] H16254] ladungen u. dergl. 1 1822, seit dem Jahre 1840 ab⸗ Feer han⸗ 88 besant. nebst a, ein Zeftecige⸗ 8 vls vn Fes eahe asgdeleben⸗ besend, . rten an der Heidelshe traße; F 1 E et, alle Subhastations⸗Patent und Aufgebot 4) 1 8, shn. 88n Adam Erverdel⸗ e neben Franz 1n. b ZZ mebetsachen 82 ¹ 5 3 8 4 2 2 ru i 2 In Zwangsvollstreckungssachen des Schuhmachers 1846 abewesend, 181 8 Philipp Ebn⸗ Rth. Acker im Kantengießer neben sprochen worden, für S1. der.

Carl Ziegenbein in Luttrum und der Christin D und Peter Buchmüller 30 Rth ; e a die Genannten seit 18 1 Acke . vom Gegentheile beigeb S hea Anguste Ziegenbein daselbst, Kläger, Lebenskunde mehr G dag.1e,103 855 Fthc im Sand neben Valentin Weikgenannt und anerkannt 1nge bes ereshe 11“

1.

ilgung der Dividendenr

bestimmt ist. Neckarvorstadt (12

die The 4) In Folge des Antrages der Inhaber der Pr

905 000 2 205 000 4 500 gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.

1 1 650 000 1 200 000

gen für die Oberlau

Fall

E 41) Er

42) Am 9. November 1879 ist die Strecke Malch 4³) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

36) Aus Betriebsfonds sind bestritten 941 166 ein⸗ Waren (27,60 km) eröffnet worden.

³9) Einschließlich 2 625 000 Annuit

1 800 000 1 800 000 1 200 000 8 760 000 4 005 000 4 005 000 37) Am 6. Au 40 4⁴) R 46) Die Stadt Schma 4) Einschließl 49) Das verwendete Anla 5⁰) Personenverkehr beste 51) Die Ba i 5) Die Angaben

1 2 83

Lampertheim⸗Waldhof mit der Zweiglinie Waldhof⸗ heim⸗

526 779 ““ 589 807][6 615,38756

schließlich der für 1879 voraus langenden 293 813 (Nr. III. 28) vere

Aktien 5 % zur T Ilmenau im

jeni

9 Gail⸗

s

am 1.

9 600 000 2 280 000 4 920 000 2 400 000 1 200 000 1 200 000,

5 400 000 1 560 000 2

Augu

Dorot

wider den Anbauer Christian Mener leitung des A Uebrigens der i ine für Si t . zu ng des Aufgebotsverfahrens beschlossen und Bruchsal, den 16. Juni 1880. gentomuß der im Termine für Sie erschei⸗ ger Subi tezareofen⸗ ens Nga lehearderung hiermit auf Antrag die öffentliche Aufforde⸗ Der Gerichtzsche, enbe⸗ Gr. Amtsgerichts 82 ö“ zu Luttrum sub Nr. 45 a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Sie erschienen sei. v ö“ 8b estehend aus dem Anbauer⸗ termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich [14313] Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗ Bodenraum, sowie 12 Qu Ferteregs Nüche nnnd Das Auf Aufgebot . 3 inkl. 3 as Aufgebot folgend : san ir dann Statt, wenn die Hinderungs⸗ 8 eeecs s den an hiesiger Gerichts⸗ b. deet erdh ee gelen sür Interesse im Auf⸗ a. 8 Becitbot fo 1870 nebst 8 E1“ bescheimg. üübd.ss ihren wahrzunehmen, ypothekenschein, 1 ͤ 4 ; I1 Vekt t , 89, Feheehe 1880, c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der von Salchau Hande 111“ II. des Königlichen Kammergerichts. .1gin 8s Günde geben Mittheilung lanh 8 Blatt Nr. 50 unter Abtheilung II. eglaubigt 8 Gerichtsschreiber 6 richt zu machen. 1 3 insen 8 See⸗. kanft werden. Kaufliebhaber wollen sich dazu ein⸗ Der v 9 auf mann Feteͤrich Ehäile Leleresle venöftc Mäihmaann, Z woch, den 30. März 1881, eingetragen stehen, Aktuar. köe; heh, nersen 8 5 oben beschrieberen ze,. Vormittags 9 Uhr, 3 b. der Dertgöntfteber vom 29. und 31. Dezember den Kaufman lehnrechtliche seikomißf de Fgetöins. Rüher. in Geschäftözinmnee des unterfertigten Amtsrichters aus welchen im Grundbuche von Cassieck Ferth.ö Striese 1 98 re 8 Zand II. 2 ; 8 * Flbe- 158 insbesondere auch Servituten und Scheßlitz, den 11. Juni 1880. . Nr. 2 G 1, 28 dha lneen hütdeslung, 8 IX. Nr. 12436 Lüen solche Recn haben werden auf⸗ Königl. bayer. Amtsgericht. für den Kaufmann Johann Friedrich Hühnsen . e im obigen Termine so gewiß 8 Oelmann zu Cassieck eingetragen stehen, [16213] Beschluß.

m Verhältniß zum neuen Erwerber das Zur Beglaubigung: SSchwerin zu Colbitz, zu b. von dem Grundbesitzer und auf den 1“ 8 Fargssca Herrn Landger tor

Recht verloren geht. 5 eri 86 Friedri 8 Von der Anmeldungspflicht werden ausgenommen: 88 ““ 1 dns here zu astec beenttagt. Sechneider für den verhinderten Herrn Landgerichts⸗

14““ eg- kunden werden aufgefordert, Rath Lacmann erstatteten Bericht . der Anbauerstelle hete Grunlarnsi⸗ 8 8 1 in dem auf 4) Spinner Emil, geßoren hen 1 Npril 1856 zu [16266] den 29. September 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Andlau, letzter Wohnort unbek t, . 2) der Kothsaß Christian Hochbein zu Grasd Aufgebot. .“ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8) Rauch Friedrich, geboren .“ 29. Febrr wegen seiner Hypothekenforderung vor 686 6 Auf Antrag des Großh. Kreisbauamts zu etenen ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1856 zu Barr, letzter Wohnort Cincinnati, Amerika⸗ nebst Zinsen. Alzey werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an 8 widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 10) Schwein Johann Josef, geboren 1e. Bockenem, den 16. Juni 1880. die in den Grundbüchern der Gemeinden Framers⸗ eeeertunden ersolzes wich. 11; Mai 1856 zu Bindernheim, letzter Wohnort Königliches Amtsgericht. II. heim und Uffhofen noch nicht eingetragene Grund⸗ Eggccc (unbekannt, 14““ 6 Bse. vecheggr nnrorgelesttn. geodätischen Nach⸗ önigliches Amtsgericht. 9 Segsch, Zosef⸗ geboren den 30. September Gemarkung Framersheim: I ufgebot. 13) Dillenseger Fracten Wohnoat andekrmum.

8 Chaussee, Flur 15, Nr. 311 a. = 8 5. Ok Brae [16229] Oeffentliche Zustellung. Chaussee, Flur 19, Nr. 8063 Meter, Im vppothekenbuche für Kissingen Bd. II. S. 189 Sre; 1856 zu Breitenbach, letzter Wohnort

2) 180 00 2 265 000 2 2

8 610 000 Strecke

2* 4

17 000 000 6 750 000 6 750 000 10 500 000 4 200 000 6 300 000

20 400 000 9 000 000 9 900 000 (20,54 km) ffnet.

sation wird wegen mangelnder Ueberschüsse

gen.

52

8 600 24 770 700. 15 020 700

4 800 000

4 3 750 000 1 962 300 1 787 700 ge Strecke

den Güter⸗

39 000 000

ie

1 39 090 000 13 812 300

ischen Eisen⸗

878 ab von der Berlin⸗Anhalti

worden.

b

heim⸗Backnan 1880

z die Strecken Peiskretscham⸗Borsigwerk und Peis⸗

—DSI1I“ 5 520 000 5 400 000 6 450 000

i am 15. 93

= s1501253857 ür

ie Strecke Neckar⸗ ge sind deshalb

45)

77 500] 9 000 000 9 900 000 4 ½

die Niederschlesisch e hammer (7,50 km)

ttbus⸗Großenhainer

g (148,0 km) ist st noch nicht abgeschlossen.

gesetzt

Gladbach⸗Roermonde üÜür

Eberbach⸗Jagstfeld (60,91 km) und am 15. Oktober sind amortisirt.

Bietigh trecke Murrhardt⸗

chsal⸗Bretten (14,89 km)

2,19 km lan ür

Grube f

ie und Lythandra⸗

de

2

am 15. Ma

⸗Tost (17 km) und

quote f Tost⸗Peiskretscham (9,80 km.

2 340 000 —- 4 005 000 ie S

den Betrieb der badischen

am 24. Ma ttelwalder Bahn noch nich t

1 560 000

* *

i

22,24 km) für den Güterverk. 5 zur Verzinsung der Hamburg⸗

timmt ist. i Bergedorfer Bahnanlage ꝛc.

Strecke in

M

r 4

der Betriebslän

der Strecke zu

cke M. Februar 1879 der Verkehr er

ej ie

g i ³⁵) Bon der Dividende sind auf die Stamm⸗Prioritäts⸗

1 905 000 2 205 000%° 1 962 300 1 787 700)

1 200 000 1 200 000) die

4 200 000 6 300 000% 1 200 000

1 800 000 1 800 000

9 Lll.

tfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗ ür

1

am 15. Ma

utzt lir

H Stre

gen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗

gen (40,76 km).

chsal⸗Bretten (14,89 km) und die Strecke a

d Das Anlagekapital f rägt 10 096 883

4 5

28 750 4 005 000

11 125 1880 übergegangen. öffnet wurden 1879 d ge hme mitben

176 258] 6 742 800] 6 750 000% 120 000] 2 280 000 4 920 000)(°

731 16815 020 700

in der We

Epp ir

2

dorf (14,52 km). Die Strecke Bru

Dezember ist am 15. Oktober 1879 Eisenbahnen

rechnung f

¹) 89 en.

Amort

5 ie

7

km) 2 Strehlit

5 25) nicht erfol

2 ingen⸗

6

gemün 3³) Die Strecke Kohlfurt⸗Falkenber

32) Die Prioritäts⸗Stammaktien vom 1. Juli 1

30) Eröffnet wurden 1879

25) Auf der 31) Ausschl. 715 34) Die Baurechnun

23) Er d⸗ 24) D wurde am 15.

Ihrhove w

Einnal 29) Bau

abgeschloss

6 27) Am 31. Januar 1879 ist d

nach Gutehoffnung⸗ 28) Ausschl. der Amortisations

rkehr eröffnet wor

78 km die

8 689 . Goerz, anzumelden, als wid ; Mäldenden’i rigenfalls für den sich nicht KFsönigl. Amtsrichter. 8 ist zu a. von dem Ackermann Friedrich Christian Auf Antrag der

bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗Lauch

vom gleichen Datum ab von der Co Bahn in Betrieb genommen worden.

Prior.⸗Oblig., welche unb kretscham⸗Laband (zus.

am 8.

(25,7

die Strecke Bru 3

ve

Zweigbahn bet Gr.

die Strecke Mär

see. in⸗ und

Erwerbe sung der 10 500 000 Gr

600 000 41 379 1 290 3 750 000 47 771

917 000 131 000 6 113] 29 054 598 168 922

schen

Oblig. V. und VII. Emission sind

i

1574 655 68 137 1 744 410 142 634 5 216 089 187 399 4 951 140 95 214 2 433 166 129 424

Verb

„am 15. August die Strecke

) ) eukirch (8,47 km), am 1. September

daher be⸗

1 423 *o)

1 240

135

Strecke St.

3 35 1 148 17 70 4 141

4 3 110 10 213 190 302 166

trecke Hörde⸗

Strecke Duisburg⸗

98 ) km), Frintrop⸗Osterfeld (3,45 km) und

10 5777 5 489 094 214 58

5 158 8 085 160 10 735 514 ʃ⁴9 4 764 490 6 266 571 340 281 igen

7 098] 5 367 876 ½174 112 2 575 8 861 995 159 676 2 689 9 758 152 184 919

.Emission zur

968 3 223 19 346 565 284 049 358 2 916 228 4⁷) 1 843 9 166 2 704 3 511 Summe von digt S ie i ein

2

2 2 36

3 485] 16 661 167] 222 743 „Oblig. zur Be⸗

Stadtbahn und An⸗ September die

6 km), am 1. De⸗

(6,78 km) Hessenthal⸗Geildorf (11,59 km),

1n

1

tor. ün

109 391

5 490

77 484 33 687 + 1 791

9 9

.

3+

8 80

Verzinsung für ½ Jahr. ‚September die Strecke

,89 kw).

g nach Schl achten m antheil nen.

I. und IV 5. Mai d

2

6 287 + 244 101 274 9 km).

132 238 9 423 1 022 141 899 1 840 + 16 648 zin 1 bei dem Bau der Berliner ie 3 4 km). 2

59 077 1 196 1 367 775 ie

18 445 + 574 am 1

28 171 + 1 120] 4⁴° 142 502

1 597 +

1 051 474 2 276 +

32 740 + 219 476 24 329 + 20 413 27 250 + 266 010 13 580 + 552 952 50 314 + 18 798— 98 590 17 635 +

18 37 105 134 55 199 208 42 602 822823 5

227 003 am 1

260 066

112 102

. 8

den Güterverk. eröffnet. verausgabten Anlagekapital ist aus Brem

nleihen entnommen.

= 5357 ◻Meter, findet sich auf dem Foli Die Zimmermanunsfrau Gesine Ohlert zu Chaussee, Flur 20, Nr. 116 a. = 5033 —Meter, haus Hs. Nr. 177 des,lohe, gebezen, den 15. X Wulsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt 88 Straße Wa Bemärkung nffbofen: . Abolf Gen fageee 1u 2)r ehbach letter Wohnort

O. Muller hier, klagt gegen ihren Chennans Uertheim⸗ Wendelsheim, Flur 1, Nr. auf Grund ei 24) Jehl Thiebaut, geboren den 13. Septe Zimmermann Friedrich Ohlert, zuletzt in Wuls⸗ Strche. I [JKlafter = 7500 Meter, 9. Okkober 18enfachen 6 vom 1856 zu Ebersheim, letzter Wohnort ö 8

vorf, wegen Ehebruchs und böswilligen Verlassens belr hen elshe s Flur 2, Nr. Eintragun D 3* ranz Josef 4 d .

8 g— h. 1 N g eines 5 % ig 5 5 „Leboren den 31. Januar 8 Zeugenvernehmung statt⸗ Wallth nedlgfte I bern Meter., 125 Fl. für die Relikte des Hennerhatapitalg ge 187 97 Leebeim Lhter Wohaons ö gefunden, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 218a. = 1883 erasande 8 ö 3, I Düring in Würzburg, Archivaktuar Georg Adam zu Cn2 den 22. Oktober 1856

F 21à 4 2 2* lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des zu haben glauben, aufgefordert, dieselben unter dem hnort unbekannt,

Düring und Margaretha Dr. Heinri i Königlichen Landgerichts zu Verden auf aus Würzburg, alg Gläubiger, G Neitga⸗ Th ehcans Pess georesrenod.

den 23. November 1880, Vorm Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung 8 3 zu Kintzheim, letzter Wohnort St. Die

mit der Aufforderung, einen zutttags Bg Seitens des Großherzogthums spätestens in dem . 1 bGbee. Dorothea und Bar⸗ 61) Meyer Franz Josef

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dheria 1Anfgebotstermin Donnerstag, Nachdem 1 Vorausse zungen des §. 82 des bruar 1856 zu Markolsheim, letzter Wohnort un⸗ Sie wird in diesem Termine beantragen, nun⸗ wern E1“ 2Cgih 9 Uhr, vor Hypothekengesetzes vom 1. 1822 neuer Fassung beraynt⸗ I

mehr ihrem auf Ehescheidung gerichteten Klage⸗ Alzey, d Eu.““ vorliegen, ergeht an Diejenigen, welche auf die frag⸗ uhlmann Emil, geboren den 30. Auguft

antrage gemäß zu erkennen, eventuell über die im a 8 1h NheeS liche Forderung ein Recht z8 haben b 8 5 1öhe su Drschweiler, leßter Wohnort Ain· Fecamp

Beweisbeschlusse vom 13. April d. J. bezeichnetee Echerzogliches Amtsgericht. mit öffentlich die Aufforderung, lames hane 9 Mo⸗ in Prit8,

Thatsache drei weitere von ihr noch zu benennende Zeichnet: wr. Metzler. naten ihre Ansprü⸗ dri 81) Sur Georg, geboren den 29. Okt v“ üche d 8 8 . 9. ober 1856 Für richtige Abschrift: sprüche dahier anzumelden, widrigen⸗ zu Scherweiler, letzter Wohnort Reims, Frankreich,

Zeugen zu vernehmen. falls die Forderung für erl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Page, Hypotheken buche ogls Cbt erklärt und im 82) Bentz Anton, geboren den 13. Oktober

Verden in Hannover, den 18. Juni 1880 b önigliche 2 *81 1 Der Königliche Amtsrichter: 1 89) wegler Ignaz, geboren den 7. Juli 1856 88

1 Dingel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 162361 Aufgebot 1 Bealaabtaung⸗ Süsthans lesger Eäozaaes Feemmg, Fehngreich,,, 8 öni G . 8 4 9. er dezce] Heffentliche Irstelng. Nr. 15859. Auf Antrag des Johann Beierle I. v Eees chlettstadt, letzter Wohnort Auronne, Frank⸗

Der Josef Kramer zu D I 8 i vüe sas verdenala Mösfenger. . gt 1592 ve 1 93) Lermé Paver geboren d 5. D en . V 8 8. 8 1 7 . 2 2 Henkel daselbst klagen E1 hb Fesbert und Pfandbuche nicht eingetr dene⸗ 111 [15929] 15 Parteien 1856 zu Schlettstadt, letzter Wohnort Mrelander Josef Henkel aus Dorlar wegen Tagelohnforde⸗ bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder mmuündlichen Verhandlung Feere 8 rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Familiengutsverbande ruhende Rechte haben, oder zu 1 in Sachen 8 1 902 Rebhun Eugen, geboren den 9. März 1856 agten sus Jahlung. 9 88 jeden der bN aufgefordert, solche spätestens in des Schuhmachermeisters Winkellötter in Berlin Bine chlettstant. letzter Wohnort St. Illiers⸗la⸗ „und laden den Beklagten zur münd⸗ V . 9 3 lichen Verhandlung des Rechtostrets 1. . vn. Samstag, den 21. Angust, z9 hr, erklagten 105) Studler Josef, geboren den 12. April liche Amtsgericht zu Fredeburg auf festgesetzten Aufge botstermin anzumelden, andernfalls den Kaufmann Striese, früher in Berli 1856 zu Schlettstadt, letzter Wohnort Versailles den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. dieselben für erloschen erklärt werden. Kläger und Appellaten G Frankreich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Gemarkung Bruchsal. Registratur⸗Zeichen 1X, 584/3 106) Walter Faver, geboren den 11. Februar

ser Auszug der e gemacht. 2 Btarb . Se Feneet I. des Jahres 1880. trbna Schlettstadt, letzter Wohnort Nancy, ertens, im Ramber b G“ 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dreher und selbst. Gegenstand: Injurien. 107) Wernert Johann Baptist, geboren den

r Nachdem die durch die Verfü 18. März 2 Die Hälfte von 3 Viertel 12 Rth. Weinberg in 1880 bewilli aufönng vom 18. März 24. Januar 1856 zu Schlettstadt, 1 Rth. g in bewilligte h adt, letzter Wohnort Stöher neben Wirth Veit und Michael Dörr. Appellafions Bes Fegtrtahe lenfen, hne daß, die Ranchampe, Franfreich.

deen Hesfentlche Zastelung RNUagn ise Sanchecge ns gitsannete üis ni ebän hensäcia,gis weisn, Bshenehee wesegs Fath ene we nen 1 Fse ern. 17 zu Fredeburg ie F von 4 Acker im Rothenberg rechts am dessen Sitzungssgale e aee che dineichend ] Siepe 88 Reihfieven u“ Saa,g zagen Föinrich 1ög., und Perohe generengh neben Schlosser Köhl straße Nr. 15, Zimmer Nr. 1, ein Termin fritte degft geag⸗ 1 c. eschte sic * Ee⸗ w1h.. nöbst 8278 Zinsen seit 1. Fanuar 1880 d Die Hälst⸗ von 3 Viertel 26 Rth. Wiesen zwischen S..gne 1s.T.0. Fcte een das Hunder anf Verurtheils 9 Fans ggen. mit dem Antrage .i en und dritten Gratinehaus neben Kreis⸗ angesetzt und der Gegner dazu vorgeladen 9 8 verlassen und nach erreichtem militärpflich⸗ obigen Beträge und e Beglactsre ur gegen d &. und F. J. Martin die Hälfte,, Sie werden aufgefordert, in diesem Termine in nmah nlher sich cnßerdalt dessecten 8818 9. lichen Verhandlung des Rechtsstreits be; . 8 II- Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ in Jerze sen gegen §. 1401 des St nigliche Amtsgericht zu Fredeburg auf ohaun Peierle Et 1 vollmächtigten aus der Zahl der bei dem Kammer⸗ das Hauptverfahren vor d . Strasgesehbnche. den 15. Oktober 1880, B. tt 9 18 Rth Fohn 8 Wer e Ehefrau: 1 Viertel erichte zur Praris berechtigten Rechtsanwalte zur Kaiserlichen Landgerichts hi 5 reframmer des Zum Zwecke der öffentlichen Zußt ükags Uigg. 18S I. Pbikig 1S eidenruß neben Georg Bach⸗ bestimmten Stunde zu erscheinen, und die bisher in Ferner wird aaf G Faet. 2 negan der Nk.ne Eeestl ung wird dieser 2 Viertel n9. *N vrre ndelroth Iö. Pehnc geee gehesh es 8 WPcpitt beigtbrachten der Strafprozeßorönung die 18,N.; - 8 zur Stelle zu bringen. 8 2 Gerichtsschreiber 89 Eeaic Amtsgericht Wöeghmena nn Sene Merterle Die Folgen des ungeborsamen Autbleibens der a Den Nscen⸗ näiche bzlnxüches Ferahöaegs der 3 glichen Amtsgerichts. 8,db Besk un 8e, Klamen v in dem vorbemerkten Termine bestehen 82, 89, 91, 93, 97,105 106 15789,8 116 N1e. 1 1 Erben. arin: 1 Angesch Aei e⸗ 4 genannten Auf Fhs sellst korgen Acker im Roß neben Philipp Edler und 1) Wenn keine von beiden Parteien weder in Mhcgeschnldigten 1v vn Febs vonl 1228 22e de die vachgenannin endlem wür bei bieigen ac.eriete Tbell von 2 Mongen 1 Metel2) Rüh. Reislmaharen Sese en. veris 1agtnteten schluser, sonett er die Weemasenebescioadeüee der Für die nachgenannten Personen wird bei hiesigem Acker im Kantel ieser neb vollmaͤchtigten erscheint, oder wenn beide lrifft, auch in den Elsässischen N. Berichte Vermögen pflegschaftlich verwaltet, nämlich: Peter Buchmület eben Johann Rödelstab und Cbeile sich auf die Sache nicht einlassen, so blalt für den Kret 1) für den Ven ffale Pankraz Stader von 1 n 2 e. wird das Appellations⸗Erkenntniß nach Lage Col 8 rls Schlettstadt angeordnet. Kübelstein, geb. 3. Nov. 1780, selt dene Jahon h Naüe 2 Rth. Acker im Hartfeld neben Jo⸗ der Akten abgefaßt werden. Di Strafi en 17. Juni 1880. 1840 abwesend, 3540 ℳ, 4 8 8 ain ede as nnd d. Seris g ro⸗ eear 2) Wenn nur eine der Parteien nicht erscheint, so 299 -0 vn menen Ueeee . e 2) für den Schreiner Josef Molitor von Scheß⸗ neben Stadtspitalt und Michael Werle“ ohracker dee .s. ene 2 Ungehorsams, alle von Die Richtigkeit dieser Abschrift beglaubigkr

G litz, geb. am 21. vhe 1817, seit dem Jahre 3 Viertel Acker i in zweiter Instanz vor⸗ D ichts⸗Sekretz 1 1 , - 2 er in der Bensengasse neben Küfer gebrachte, iti f er Landgerichts⸗Sekretär: 843 abwesend, 572 ℳ, hirschbühls Erben und Peter Killes Erben. 8 unterstützte 1.erm ““

der Magdeburg⸗Halberstädter

am 15. Mai die

am 1. Juli die

4 ½ % Pr

Berliner 58 km), und am 15. September

Hagen (55.

iligung schluß an dieselbe bei Charlottenburg

1

7

4+◻‿ 2130 267 +

harlolttenbur

und 18 000 000 Stammaktien zu

92

214

558

601

58—

48◻ 265

10— 330

516 Anlagekapital bis Ende 1878, einschl.

„Ragwitz (9,21 kin) und am 15. Ok⸗

66— 16 177 598 + m 1. Juli d. J. gek uf d

am 21 ibau⸗Oberoderwi

26+ gezahlt und d

560

85+%

68

41+

1 710

+ 348◻

79 657 25 87+ 583 755

15 813 + 409

544 860 ¹³) Die Theilstrecken Sangerhausen⸗Artern (13,93 km) und Staßfurt⸗Hecklingen (4,89 km) sind am 1. Oktober ür 8 1

399 rbindung des Rheinischen und Cöln⸗

853

807

11

äge nur auf t

gi

1 399 +

118 508 1 343

nhofe sseldorf

Stadt Beckum (

¹19) Eröffnet wurden 1879

chen Eisenbah Hagen (18,00 km),

1

294 315 wurden 1879

der halbahn. trecke

eigis

¹⁵) Einschl. 525 000 Ver

Mark⸗Anle

31 733

221

wurden 1879 ien⸗Stollberg (21,02 km), am 25. Ma

42 schwitz

25 965 gsbahn in Greiz (1,

erwendete

Flöha (0,60 km) das der Muldent

591 + 27 werda⸗Niedern

601— 414— 202 3 849 807 10 022 + 33+̃- ü

235 325 1 3 zember 1879 f

schl. 10 500 000

bei

5 894 + 22 202 8 569 + 1 3 917 7007— 9 227 7744 2 296 5 664 + 225 20 316 1 661 2863 2 2 2 5 791 668% 4 044 + 1270 0 153 3 217— 3 793 + 1 628 2 237 + 33 3 823 + 202+

6 254 + 185◻

54 935 ihe zur Bethe

63 804 31 44 790 1 401 3 21 504 16 185 17 schw Strecke C

uns Stuttgart⸗Freudenstadt (87,3

116 167 5 63 901 932 2 265 301 835 681

Ddtẽ

für Betriebsmittel

rot. 2 900 000 Das

Ausschl. der von ch obige Betr röffnet wurden 1879

+ 1 074 504— 5

8

Bahnhof Beckum⸗

+

*

93 5 n

68

1

48 )

¹17) Die 4 ½ % Prior.⸗ d

vom 1. April ab zurück baaren Rückzahlung a

2²⁰) Eröffnet

i dungsgleis in 22) Eröffnet

21) Das v Strecke

6◻ 37 14 14) Ein eiligung Zischofs die Strecke Ga die die Verbindun

11 69 59◻ 4 82 102 54 16) Bahn iehe 18 i tober zember

4 ½, und 5 %gen Staatsa

schluß an dieselbe bei Mindener Bahnho

resp. 15. De

der Bra

Stadtbahn und An nach Schlachtensee. Quakenbrück (173,12 Dorsten⸗Dorsten (Ve die Strecke D

Eg

th

1 0

1

34 152 15

420 400,—

3

255

74 +

14 200

60 +

3 880

33

71

241 47,—

1 700 163

2

kai

82

336

30 ge⸗

325 + tamm⸗

841 322

88+ 1 97

287

1 853 3 276 + 1324 + 41◻‿ 2 968 2 500 ärz etzte wege hn.

5, trecke

2

8

54 km), am 15. Mai die wei⸗

S

g 5

am 15. April/ 15. ndecken

2— 467 rägt. August die Strecke Frankfurt ⸗Grauhof Hannover⸗

1 336

Rüdersdorf Fentfallenden

34

2 75— 770 18,— 243 129 163 104 21, 157 llen.

859 Heldenbergen

Wi

feld⸗Esch

des auf die bayerische Strecke der Elm⸗

der Bahn, des auf d und des auf die Strecke Hanau⸗

Anlagekapitals

389 24 446 40 ste

Mai die l spitze ergen

5 ine

er Bahn Le

1 772 527

132 428

999 + 24◻ 2709

1 243 am 12. November

1880: am 15. M.

436— 50 113 1 993 532 17 743 297 339 220 8 785

+ 4 463 + 178

5 677 102

5 387 2 737 + 145—7

2 869 + 90

1 574 128,— 13 434

23 828

r 999 + 15,—

990 19 539 2 813 3 548 1 780— 1 517 2

st ein, wenn der Rein⸗

f

gekapitals beträgt. ihere Homburger Ba

37 744 1 180 12) Einschließlich 4 200 000 für Vienenburg

17 632 1 442

29 108 15 076 2 1 eldenb Windecken

ei Angabe des Anla ½ % Prioritäts⸗S

am 1. August die bei Annahme des Nominalbetrages würde

88 201 . am 15. Oktober die Fischbach⸗ bahn (29,07 km) und am 1. Dezember die Strecken Betten⸗

C -

230 800

8 2₰

7 248 am 20.

3+

51 218

le B

jetzt begebenen 34 488 600

tritt er jetzt begebenen 27 606 900

288+ 2 014 + 73,— Anlagekapitals betr

Strecke Main He růj

36— 303

16,— 1 249 + 66+.

51 29,— 159 170

266 1

17

324

* 2 3 0

2 ation tritt erst ein, wenn der

38

453 + 103— 142 16 110 10,— 516 241 185 158 294 ie

elbahn Ehrang⸗Coblenz (10.

s- es

8) Eröffnet wurden 1879

Bodelschwingh⸗Horst (26,60 km) und d für Beschaffung der Uelzen⸗

s

8+‿ 40 ion

10 2 264

1189 27 666 85 385

11 490 lar⸗Lollar (18,03 km) und Hohenheim⸗

), am 15. Mai/10. Juni die Strecke

der bi

tisat % des Anla

69

88 697 88 000 für Ankauf der

564 + 46—-

291-†

35 141

226 +

768 785 149,— 13 751 226 13 385

A 8 ld (40,61 km),

1 504 + 2 299 2 884 + 5 700

2 400 + 43,— 12 237 118 + 16—

4 804 7 652 + 1129 5 569 1 172 + 6 701 2 6 973 3 770 7

1 Altenbekener Aktien un

33 855 sen fe

1 56— 186 Eine Amorti 20

9 +

105

+ 10 353

2 471

nlagekapital auf

rot. setzt,

; 1880: am 15. März die Theilstrecke Betten⸗

18 86+ 202

27 +

ne Amor

111

22₰ 2 78 +‿ 19₰

148 408 3 347 + 99b 64 691 69-— 144 17 63 349 95 A

1 1 388

16☛◻ 6 205 + 194,—

8

Eröffnet wurden 1879

Berlin⸗Blankenheim (19

2

emüun

1¹) Die ngabe bezieht sich auf d

) Nur die Zinsen der bis kalsfeld⸗Treysa (39,01 km),

1⁰) Ausschl.

656— 10 671 ch das

940 ₰+ℳ 47— 1 397—-

466 + 4 382 1 306

8 8

11 060 836— 13 780 2

7

⁵) Einschl. des auf die Strecke Fredersdorf Obligationen.

verwendeten Anlage⸗Kapitals von 9

ie Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4,47 km). Langwedeler Betriebsmittel.

kapitals ist der Erlös aus den 3

⁶) Nur die Zin i

395 1 474

418

33 316 1 325

1 612

2 4 980 6 566 und von aktien an si

31 929

7 944 hausen⸗Wilhelmshöhe (8,40 kw) und am 1

hausen⸗Waldkappel (37,84 km) und Hanau⸗ Theilstrecke der Berlin⸗Coblen;

die Strecke Horst⸗Osterfeld (9,84 km) (16,77 km)

Reinertrag mehr als 4 % d tere Theilstrecke der Mo km), die Strecke We Coblenz (10,37 km

ertrag mehr als 4 Niederhone⸗Mals

8 499 689

27 669 2 262

+ 140 2 484 203 6187 19 169 + 2 620 + 958+☛☚ 1 891 + 595 m44 401 Oblig. (46,02 km).

G

M

d

+ 1373 + 17.

4+ 72 Lan. 347 n* 18

V

2

8 210

+ 32207 + 41

die

Ine Glatz (21,68 km) Neustettin (166,26 km), am 1. Juli die

345 tergeordneter Bedeutung betrieben.

310 982

5 399 —- 130 252

575 + 76—

19 170

+ + 2 503 +

621 + 61 268 491 372 440 + 2 376 + 103— 624 597 363 Geleise⸗ Oktobe

schmal Mai

2

ie

. verwendete 5.

47 + 372—

17 156

+ 2 150 + 39 ◻‿

116 +

16 487 en einze Eisenbahn,

59 693 + 11 694 + 685— 2 477 14]◻. 12 635 + 74 —- 19 967 116+

ist die Strecke

7 307

1 714 17 152

1 912

4 997

är⸗

8.

2 303 + 91— 13 187 524 +

1 1

9 060 2 601 10 169 15 700 14 146 40 951 11 357 604 + 3 252 + 17318 1 782 +

+ 1 630 + 488◻☚‿

34 461 + 6 051 + 89

+ 4 594 15. am 20. März das Neufahrwasser nach dem

+

—-

ärz v. die Ringbahn Neu⸗

April die Strecke neberg (0,61km), am 1. Septembe

. 8

5. Aug

andesgrenze (16,43 km), am 1. Oktober die

7,00 am

172,00 55,50

47,69 1 52,77

14,50

78,50 18,80 JI

25,15

27,76

9

12,23

halbahn, die Kirchheimer, ger, die Georgsmarienhütte, 79 zu Grunde gelegt.

74,80° 46 458 33,80 68,11 23,11 380,59 1880

2

ß an

2 of

bassin (1,00 km) für den Güterverkehr.

Ende M

.J. ab treten als gepachtet hinzu (1,19 km), Halensee⸗Charlottenburg

am 1.

Die Angaben berunhen theilweise au

ttelungen.

V

B. I. 1880 gegen [1879

II. Privatbahnen

„Grunewald Anschl. (1,01 km).

V

Summa A. III. 1880 6 624,37 April Ringbahnanschl. v. Grune⸗

ttenburg an die Blankenheimer B. (1,05 km).

1879

7

e Ermst

Ansch

(4,14 km) und am 1 6 km), am 1

gelangte Normalbuchungsformular hnen ein von dem seitherigen abweichendes

chneten Bahnen werd

1880 en 1879 b. 1880

1880

gegen1879 n1879

s. 1880 ensee 5

rodaer, die Cronber

21

zei

hnen un

i 29 2

g⸗Crossener Bahn sowie d

stellung sind die Milit purigen Bahnen nicht enthalten.

g.

unter Staatsverwalt.

47 Angerm.⸗Schwedter Eis. ‚1880 „d

5

t ap⸗Lyck (6.

stt dem Vorjahre bietet insofern kein

e gegen 1879 44Weimar⸗Geraer Eisenb. 1880 e i gegen 1879 Summa B. II.1880 gegens1879 „als durch das am 1. Januar bezw. 1. April 2 am 1

bahn (1,04 kmn) und die Stolpmün⸗

bahn (1,03 km), und am 15. November die Strecke

gegen1879 1038,07

B. Bahnen unter⸗

gegens1 87974. 142,50 geordnet. Bedeutun

gegen 1879 Summa A. 1880[28 217,73

Wernsh.⸗Schmalkld. Eis. 1880 gegen1879

gegen 1879

48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenb. 1880 gegen 1879

50 Gaschwitz⸗Meuselw. Eis. 1880 gegen 1879

gegen 1879

gegen1879

empeners1880 gegen 1879

55 [Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880 gegens1879

57 Westholsteinische Eisenb. 1880 (21,61 km)

gegens187 dungsgeleise von Bahnh

gegen 1879 Summa B.1880

1 gegen 18 49 [Chemn.⸗Würschnitzer E. 1880 gegen 1879 56 Wesselburen⸗Heider Eis. 1880

i wurden

1,62 km). g umfaßt das bis

) Vom 1. April d undekehle⸗Halen

nschl. (2,1

i fen 5

see 7 km) und Hal

2 röffnet wurden 1879

. be Eisenber

i õ

auden

8* 88

i Ringbahnanschl. an die Berlin⸗Drebdener B.

ener Verwalt. Rummelsburg

Summa

g eer Industr. Eisenb. 1880]5°) 31,98

i

den preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April Kraft getretene neue Organisation auch den ver⸗

), am 19. Jul

ger Zusammen empelhof⸗Sch

die bayerischen Bahnen

i

zur Einführung

zw. Charlo walder Ha fen

ei

J. in i

chenden Angaben des Jahres 18 ¹) Eröffnet wurde 1880:

I. Privatbahnen Teterchen⸗Bous (

Der Vergleich m uchungsverfahren eingetreten ist.

genaues Bild

Bemerkungen. d. J.

provisorischen Erm 2) Der Betra

nlagekapital. ⁴) Eröffnet

Von den m Strecke Posen⸗

Strecken als Ba trecke Gold

ock⸗Prostken⸗ askowitz⸗Gr

Verbin

Eisenbahn 54 Ruhland⸗Lauchh. Eisenb. 1880

m 1. Ma

In ob

Peine⸗Ilseder u.

nuter ei 1 Aachen die Friedrichs (2,67 km chleife be die Theilstrecke Neurode⸗

8 88 der Ha

Rügen 8

A 2

52 Breslau⸗Warschauer Eis. 1880

ge 58 ⁄Halberst.⸗Blankenb. 8 bei den meisten Ba

B je

53 Crefeld⸗Kreis K. ueuen Hafen

wald b

42 Saal⸗Eisenbahn. 43 Sächs.⸗Thür. Oft⸗W 46 Werra⸗Eisenbahn.

45

5

—2 82

““