8 — — . * 8 11 1“ 11116“ 8 8 ͥ111“ e
2 * 11A“*“
1 2 in⸗
60 000 41 250]5 120 000 [55
8 49
“ . 27,766 78 600 50
57
18,80 — 58 1874
56
8
’
Jahre.
unuität. ät. ärz
1 Dritte Beitage „zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
bau strecken itäts⸗Obli⸗
chtenfels.
subvention)
731 168 46 „Lichtenfels.
225 000] 4 25 500
¹) f 64 r 8⸗ ior
5
Strecke Salzder⸗
sbestandtheil der
Ende 1878 Strecke v. 23,78 km.
t au Strecke Malch
(41,44 km) 1880: Waldhof⸗Mannheim
00]
68,11 7, 150,00
d. die
ch zur Zahlung ge⸗
25,15 12,23 825 30,83 1Sn 73,34 52,77 14,50 78,50 1s
i iner
taats⸗Bau im ie
12
1s⸗Moers (27,15 km).
v Berlin, Freitag, den 25. Juni
er mögen
9 180 000 2 265 000 2 265 000 4 650 000
x. — 8 77 . 8 für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 22 entlicher Anzeiger 2. reuß. ats⸗A ⸗ bazs. Rhasnneoe and da. bemnaranch⸗ “ b 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, nsde FeAene öe “ — eCo., & egtorne
Prrußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. “ & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte,
5
6. Verschiedene Bek ü z ührz 3 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8 1116“ Olüittner . Ateater, sowie alle übrigen größeren
9
2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen In d Frsen- Annoncen⸗Bureaus. 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Femilfen-Nachetchten.] 8 8 2* X
st die Strecke Arnstadt⸗
i
2 C 44
8
450 000 750 000
600 000
9 750 000 hrend der Ueberschuß von 4 %
am 1. Juli die Strecke Wiesbaden⸗ it der Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗
2 400 000 ht nur auf e
ü sitzer Bahn (Kohlfurt⸗Falkenberg)
1 500 000%
4 4
. dendenrückstände aus früheren Jahren
2,63 km) und am 24. November sind
die Theilstrecken Goldstein⸗Goddelau⸗Erfelden, Dornberg⸗
Theilstrecke t einen V
ber das Anlagekapital ꝛc. sind mit den⸗
gt.
4) In Folge des Antrages der Inhaber der Pr gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.
3 0
Gräfrath⸗Straelen und H
50 000
i Id ü
die i vereini
Oberlau
hhn befindet sich seit dem 23. M.
t bis 1. Juli 1886.
300 000
“ — / b
1
tadt Schmalkalden. 47) Einschließlich 4 283 898 ℳ für Cobur
ie
ustande
Ba
1
schl. 50 187 700 ℳ Kapitalwerth de
ng der Div
Mai
(9,39 km).
22
—s
tz
ür r. III. 28)
jeni (N.
in le
=F=
2
Subhastationen, Aufgebot⸗ Vor G 3) für u — “ 3 den Zeugmacher Josef Schrander, geb.] Die Hälfte v in einst “ ladungen u. dergl. am 22. Jänner 1872, soll len veher v Wohe⸗ bbalf Hf hb⸗. 89 östeckige⸗ sowie alle von dem Ausbleibenden vorzulegende
[16254] wesend, 320 ℳ, Garten an der Heidelsheimer Straße neben Franz Urkunden als nicht beigebracht erachtet, alle
Subhastations⸗Patent und Auf ebot 4) für die Weberstocher Margaretha Lechstein jgr. Riller und Johann Adam Scherd von dem Gegentheile angeführte Thatsachen 8g 1 von Wundischletten, geb. 1 4 Scherdel. aber, denen noch nicht ausdrü wier⸗ In Zwangsvollstreckungssachen des 1846 ööu“ am 9. Mai 1824, seit 2 Viertel 15 Rüh. Acker im Kantengieher neben sprochen worden, für E5
Carl Ziegenbein in Luttrum und der Christine Da die Genannten seit m ine Lhllirh Ebhner und Peter Buchmäller 30 Rtb. vom G fü Zieg — ehr als 10 F Acke m Gegentheile beigebrachten Urkunden fü dhheee eene9e e daselbst, Kläger, Lebenskunde mehr von sich gegeben, so Seh Ein⸗ selbst im Sand neben Valentin Weikgenannt und 8 esr mn angesehen werden. 11.“ Eeö“ Ehristian Mener zu leitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen und BBruchsal, den 16. Juni 1880. Een 8 der im Termine für Sie erschei⸗ lezt Subbaftatior. soll auf Angraß del Risger direnw enit auf Antrag die fenilibe Bufforde. Der Getictsschefsger des Gr. Amisgerichts, sbrigahsgleg rtendunce eüenacgt legrinirt seil, 1 8 8 * 8 1 8 8 als g vir 8 a 4 „ E “ zu Lutkrum sub Nr. 45 a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Rittelmann. S erschienen sei. 1 ““ Cö“ . 1 aus dem Anbauer⸗ termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich [14313] ine Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗ 11“ 88 8 111“ 1 blder widrigenfalls sie für todt erklärt e Aufgehot. 1 diesemugn Mee e hgs 11.“ 8 in 8 8 7 8 3 inkl. „ 19 as Aufgebot fol : 9 1 „wenn die Hinderungs⸗ pef⸗ Baustelle, in dem an hiefiger Gerichts⸗ b. ““ 85 Interesse im Auf⸗ a. Per Bültgatif⸗ N “ 1870 nebst ur gcene 1n 1g99 c “ fünd. rfahren wahrzunehmen, ypothekenschein, 5 b u“ vektcmme h. 10. h bteaher 1880, c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der 8g 2 “ “ II. E des Königlichen Kammergerichts. veterammten Termann Fffentlich O“ üh hiehbe. geben 81, Mittheilung 1“ 8 Blatt Nr. 50 unter Abtheilung III . Zeglaubigt b 92 Gerichtsschreib er zu machen. r. 3 1 8 III. v V. hsft werden. Kaufliebhaber wollen sich dazu ein⸗ Der vijed au “ Fredich hrnehse Pefenefr der Ager NIöx ““ 1 woch, den 30. März 1881, eingetragen stehen, Aktuar. “ ür oben beschriebenen .Vormittags 9 Uhr, der Obligationen vom 29. und 31. Dezember den K 8b G Uhnrecheliehe aürest behör Eigenthums⸗, Näher⸗, im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters 1854, aus welchen im Grundbuche von Cassieck “ dingli e, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere abgehalten. Band II. Blatt Nr. 40 unter Abtheil I aus Berlin. bioglsce Mechte insbesondere auch Servituten und Scheßlit, den 11. Juni 1880. Nr. 2 und 3 je 25 Thaler nebst lrung, Sa. 8 vesbebert solche Re zn 8b wermfinen, werden auf⸗] Königl. bayer. Amtsgericht. für den Kaufmann Johann Friedrich Wülhelm “ anzumelden, als 88 gölgen Termine so gewiß Goerz, Oelmann zu Cassieck eingetragen stehen [1162133 Beschl z . rigenfalls für den sich nicht Königl. Amtsrichter. ist zu a. von dem Ackermann Friedrich Christien Auf Antrag der Ka 8.
Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber d 1 8 aiserlichen St as Zur Beglaubigung: Schwerin zu Colbitz, zu b. von dem Grundbesitzer und en Staatsanwaltschaft Recht verloren geht. Wisneter, Königl. Gerichtsschreber. Johann Friedrich Ludwig Bade zu Fefites bechteäher Beneben 85 16““ 1“
Von der Anmeldungspflicht werden aus . 8 n ichts⸗ 1) die Gemeinde Luttrum wegen des für sienen⸗ 8 leger, les, Pesatgen “ 88 Ffeitteten, seh irgar an b ner Emil, ge
der Anbauerst . 12 ℳ erstelle haftenden Grundzinses zu den 29. September 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Andlau, letzter enert hnbeFannts
2) der Kothsaß Christian 1 ge ot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8) Rauch Friedrich, 1 wegen 1ngs 1““ 11 ees en Auf Antrag des Großh. Kreisbauamts zu e ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1856 zu Barr, letzter Se htbor deenn29 nebst Zinsen. 1 Alzey werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an 1 er vünfheegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤ⸗ 10) Schwein Johann Josef, geboren 1 Bockenemm, den 16. Juni 15880. die in den Grundbüchern der Gemeinden Framers⸗ 8 8 rkunden erfolgen wird. 11. Mai 1856 zu Bindernheim, letzter Wohnort Kdoönigliches Amtsgericht. II. 85 und Uffhofen noch nicht eingesigsese Grund⸗ arde 1ü. 25. Mai 1880. unbekannt,
Rasch. b ” e Fesatrs ffnzezgflehötat geodätischen Nach⸗ önigliches Amtsgericht. 1 . Sgpsch, Zose Sr den 30. September
wie folgt: 1 —— 1 56 zu Blienschweiler, letzter n Gemarkung Framersheim: [4842] Aufgebot. 13) Dillenseger 11“
gu
lich der für 1879 voraussichtl
1
E
Eröffn. wurden 1879
) Am 9. November 1879 ist d Waren (27,60 km) eröffnet worden.
Neckarvorstadt (1
300 000
ß langenden 293 813 ℳ (Tilgung der S
Niedernhausen (19,95 km), am 15. Oktober die Theilstrecke
³) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
36) Aus Betriebsfonds sind bestritten 941 166 ℳ ein⸗ ⁴¹) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuit
48) Ausschließlich 4 283 898 ℳ für. Cobur 49) Das verwendete Anlagekapital b
50) Personenverkehr beste
⁵52) Einschließlich
38) Am 10. September 1879 ist die 5³) Die 1
7) Am 6. August 1879 Ilmenau (27,27 km) eröffnet worden. helden⸗Einbeck (4,22 km) eröffnet worden. ³9) Einschließlich 2 625 000 ℳ Annuit
40
41
42
4⁵) Garant
46) D
51) Die Ba im Falli
igen f
26 779 850 211864200 622 589 807 6 615,38
1 905 000 2 205 000 4 500 000 1 800 000 1 800 000 1 200 000
2
heim⸗
1. 8 1,
Groß⸗Gerau und Biblis⸗Lamperthe
Aktien 5 % gezahlt, w Lampertheim⸗Waldhof m
zur T bestimmt ist. schlie
am 1.
S
5
g
ardt⸗Gail⸗
600 000
4] 3 750 000 1 962 300 1 787 700
1“ 1] 2 400 000 1 200 000 1 200 000
itäts⸗
tori
1 650 000 1 200 000 8 760 000 4 005 000 4 005 000 9 600 000 2 280 000 4 920 000
5 400 000 1 560 000
8 610 000
4 800 000
39 050 000 13 812 300 am 1.
10 500 000 4 200 000 6 300 000 20 400 000 9 000 000 9 900 000 17 370 000 5 520 000 5 400 000 6 450 000)
17 000 000 6 750 000] 67
24 770 700 15 020 700
52)
* 4
.August
48) 1880
den Güter⸗ 39 000 000 ℳ die Strecke schen Eisen⸗
(20,54 km)
5 öffnet ssen.
den Güterverk. sung der Hamburg⸗
— — s1361233857 ür
ie Strecke Neckar⸗
ge sind deshalb
gesetzt worden.
8
Mai
4⁵5)
77 500 9 000 000 9 900 000 4 ½ —
ůür
300 39
1 962 300 1 787 700 — die Niederschlesische
ür
Bietig heim⸗Backnan
trecke Murrh
2,19 km lange Strecke in
am 15. Borsigwerk und Peis⸗ ie Stamm⸗Pr
ür
3
chsal⸗Bretten (14,89 km) Lauchhammer (7,50 km)
Grube f
quote f
S
855 000) —0
1 905 000 2 205 000⁄—-
den Betrieb der badischen (9,80 km)
ie
am 24. Ma tal f am 15.
„Falkenberg (148,0 km) ist
2
i ⸗ *
von der Cottbus⸗Großenhainer
genommen worden.
Strecke 34) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlosse
in
7 4
der Betriebslän
,76 km). stfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗
gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗
“
d wegen mangelnder Ueberschüsse die Mittelwalder Bahn noch nicht
855 000 300 000
. 2
1560 000 2 340 000 —- — die
4 200 000 6 300 000%°⁹— —
405 ℳ zur Ver
t
ür Das Anlagekap rägt 10 096 883 ℳ
t älfte der Strecke — zu
am 15. Ma
5
chsal⸗Bretten (14,89 km) und die Strecke Bergedorfer Bahnanlage ꝛc.
Jagstfeld (60,91 km) und am 15. Oktober
trecke M.⸗Gladbach⸗Roermonde
g⸗ und Lythandra⸗
ion wir verkehr eröffnet worden.
2
Februar 1879 der Verkehr er 78 ab von der Berlin⸗Anhalti
bergegangen. ngen (40
23) Eröffnet wurden 1879
i 8 tz⸗Tost (17 km) und
11 125 1 800 000 1 800 000 28 750 4 005 000 4 005 000
Tost⸗Peiskretscham
März die Strecken Peiskretscham⸗
1
176 258] 6 742 800]/ 6 750 000% — —
120 000 2 280 000 4 920 000
731 168 15 020 700 Dezember ig., welche unbestimmt ist.
Epp
chen Datum ab
IX. Nr. 1243,
51¹)
54 i
Eröffnet wurden 1879
Ausschl. 71
1 5
d⸗Eberbach⸗
die Strecke Bru
sung der 10 500 000 Gr
ingen⸗ bahn bet Strehl
772 km); 1880: dorf (14,52 km). Die Strecke Bru
ist am 15. Oktober 1879
Eisenbahnen ü
.
cham⸗Laband (zus. 22,24 km) f
) Amortisat
6
gemün
weig 30⁰)
3 Gr.
32) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amortisirt.
27) Am 31. Januar 1879 ist die 28) Ausschl. der Amortisations
3³) Die Strecke Kohlfurt
35) Von der Dividende sind auf d
²29) Baurechnung f
24) Die der We abgeschlossen.
5 Ihrhove wird 25) Auf der wurde am 15. 31)
2
nicht erfolgen. bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗
vom 1. Juli 1 Bahn in Betrieb
am 5
die Strecke
krets
vom gle
(2 nach Gutehoffnun
Einnahme mitbenu
3,78 km — die Prior.⸗Obl
2
in⸗
see.
600 000 41 379 gen Erwerbe
917 000 131 000 17 1290 3 750 000 47 771 — 70
6 113 29 054 598 168 922 sburg
trop⸗Osterfeld (3,45 km) und
ndung des Rheinischen und Cöln⸗
2 433 166 129 424 fes 1,58 km), und am 15. September
1 744 410 142 634 V 5 216 8 187 899
1 574 655 68 137 10 577 5 489 094 214 585 ½ Jahr.
am 21. September die Strecke
Stadt Beckum ¹19) Eröffnet wurden 1879:
Hagen (
1 *
) daher be⸗
2E22
3 erzinsung für
Bremischen Strecke St. Verb
98 *0) Oblig. V. und VII. Emission sind
228 4) 514ʃ⁴⁹ 4 764 340 2 365]/ 4 951 140 95 214 423 5²) 1 240 135 35 1 148 281 Summe von
158 8 085 490 6 266 571 574 2 575 8 861 995 159 676 3 511
968 3 223] 19 346 565 284 049
254
3 110 10 213 190 302 166 358
2 916 ie
i ein August die Strecke
3 485]/ 16 661 167] 222 743 ederneukirch (8,47 km), am 1. September
7 098 5 367 876 1174 112 2 689 9 758 152 184 919
September die
(87,36 km), am 1. De⸗
1 120 ⁴⁹) Hessenthal⸗Geildorf (11,59 km),
160 1 843 9 166 4 141
2 704 196 digt
(6,78 km) und
Anlagekapital bis Ende 1878, einschl.
uldenthalbahn. 22) Eröffnet wurden 1879: am 1.
Strecke
e Strecke Hörde⸗
i
äam 1. Juli die Strecke Dui
Artern (13,93 km)
H
5 490
8 77484 33 687 + 1791
’ +
27 250 53 499 208
„ 9
82
.und IV. Emission zur
3 +
105 134
g nach Schl achten V
Stadtbahn und An⸗ en zum antheili
tal ist aus
244 101 274
Mai d
4 km).
i
2 276 + (5,89 km).
266 010 6 287 +
132 238 1 840 +
16 648 59 077 +
1 597 1 051 474 9 423 1 022 + 141 899 1 367 775 in F ie
3
Zetheiligung bei dem Bau der Berliner schluß an dieselbe bei Charlottenburg
Die Zimmermannsfran Gesine Ohlert zu Chaussee, Flur 20, Nr. 1169. = 5033 —Meter, haus Hs. eor. 177 11““ 246, Wohn⸗ 14) Fehr Alois, geboren den 15. Januar 1856
G gen, nunmehr dem Wulsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Ur. Straße Waleernerkang, Uffzofen: Wegmacher Adolf Geiling daselbst dgen tlenlich 1“ Wohnort Paris,
O. Müller hier, klagt gegen ihren Ehemann, den heim, Flur 1, Nr. auf Grund einfachen geboren den 13. S 1 1 esg 8 bea Fr othek⸗ September Fiermermane Friedrich Sülert, lest in nls⸗ “ Wae01a regfter. he 000 gI.eeh. 8. Oktober 1802 seit E“ 85 1990 /30gher enn ctiee bahnorke W“ und böswilligen Verlassens 288a. = 114 CEEEEET3“ „Nr. Eintragung eines 5 %igen Darlehnskapitals 56 3er, J-nr Leborelt den 81. Jannar und ladet, nachdem die Zeugenvernehmung statt⸗ 8 142 [Klafter — 7138 Meter., 125 Fl. für die Relikten d fgeri en 1836 zu Ebersheim, letzter Wohnort unbekannt gefunden, den Beklagten zur mündlichen Verband⸗- Straße Wallertheim⸗Wendelsheim, Flur 3. Nr. Hüring in Wuͤrburg, Archi 99 fgerichts⸗Advokaten] 30) Metz Louis, geboren den 22. Okiober 1856 lung des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer d 1 218a. = 1353 Klafter = 11581 —Meter, Süring und g, 8 “ uar Georg Adam zu Epfig, letzter Wohnort unbekannt, Königlichen Landgerichts zu Verden auf es zu haben glauben, aufgefordert, dieselben unter dem aus Würzb “ Heinrichs Wittwe 57) Marbach Josef, geboren den 1. März 1856 den 23. November 1880, Vormittags 10 Uhr, ö der Anerkennung der Ersitzung Veth'schen 189 ,n e Släubiger, 8te zu Kintzheim, letzter Wohnort St. Dis, Frankreich, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 86 roßherzogthums spätestens in dem bara von Kissingen. 61) Meyer Franz Josef, geboren den 24. Fe⸗
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hiermit bestimmten Aufgebotstermin Donnerstag, Nachdem die agen des §. 82 des beneh 856 zu Markolsheim, letztter Wohnort un⸗
Sie wird in diesem Termine beantragen, nun⸗ den 23. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor Hypothekengesetzes vom 1. Juni 1822 3 en, eventuell über die im b Feys 3 I liche Forderung ein Recht zu hab 8 ier⸗ 1 letzter Wohnort Ain⸗Fecamp EE 3 8 Natn g. Agstegfrict 89 2 18 Uaffed unn iuue halt 1— 1 UrEn⸗ Georg, geboren den 29. Oktob 1856 r no 1 16. Feei-h v 8 na ü b Feresrss — 8 . . 0 856
Zeugen zu vernehmen. “ richtige Abschrift: EEEETT“ “ zu Scherweiler, letter Wohnort Reims, Frankreich
. ; . “ Page, 8 1 82) Bentz Anton, g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ 8 Gerichtsschteiber, b Hypothekenbuche gelöscht würde. 1856 zu Schlettstadt, Uhgteren den 9. S tober
ser Auszug der Klage bekannt gemacht. t Kissingen, den 14. Februar 1880. — Verden in Hannover, den 18. Juni 1880. 1 Der Königliche Amtsrichter: Fegnfrech. ler Janaz, geboren den 7. Juli 1856 8.
Dingel, 8 Heule Gerichts ib önigli ; 1623 1 9 (Schlettstadt, letzter Wohnort Rei 8 erichtsschreiber deg Köͤniglichen Landgericks. L(162361 Aufgebot. Se Zur Beglaubigung; 21) Kernig Carl. geboret der a8. Venntechzss
Der Khnigliche Gerichtsschreiber: h 1 1 Nrr. 15859. Auf Autlan des Johann 1 der : zu Schlettstadt, letzter Wohnort Auxog 8 nk⸗ 88 1Heffeutliche Zustellung. 8. Bracsal wr denzae d dengen “ “ reich, Lermé Paver b d 1 1 ser Josef Kramer z1 d eichneten Grundstücken in d . e 8 .““ 5 tadi, seyter Wobame he
var Vfein kenes Iah saener und Pfandhuche nict eirerhn 5 12 [15929] 1““ Parteien 1856 zu Schlettstadt, letzter Wohnort Melamber Josef Henkel ans Dorlar wegen Tagelohnforde⸗ bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder mündlichen Verhandlung grgerec
rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Familiengutsverbande ruhende Rechte haben, oder zu in Sachen Cehielthant, dehen. Aboben de e. Mith 1856 Riagien zur Zablung von 168 6 an eben der Lahen glauben, aufcefordert, solche spätestens in des Echuhmachermeisters Wbiutellötter in Berlin, il Hetthanth, er Wohnort St. Illers⸗le
beiden Kläger, und laden den Beklagt ünd⸗ dem au 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1us Künd. Samstag, den 21. An Verllagten und Appellanten, 105) Studler Josef,
9,21 km) und am 15. Ok⸗
% Prior.⸗Oblig. zur Be⸗
18 37 32 740 + 219 476 24 329 + 20 413 42 602 28 171 + 112 102 13 580 + 552 952 50 314 + 142 502 18 798 — 98 590 17 635 + 814 823 109 391 5. 9,5
2
—
260 066
i
f d
am 15. Mai d
(
den Güterverk. eröffnet.
ℳ 4 ½ °
2 130 267 + Berliner
301 835 681 66— 16 177 598 +‿
227 003 18 445 +
verausgabten
Anlagekap in
der Magdeburg⸗Halberstädter
am 1
2 2
A 4,89 km) sind am 1. Oktober
resp. 15. Dezember 1879 f
üÜr
*
2 399 + 87+ 118 508 1 343
harlottenbur ℳ Stammakti hweigischen Eisenbahnen.
4◻
265
i ezahlt und die I
Hagen (5
ft — 33 ◻
54 58 — 516 55 601 10— 330 583
41◻ + Ragwit
8 Eibau⸗Oberoderw
755 die Verbindungsbahn in Greiz (1,29 km).
853 657 807
+ 560 85+%
1 368 399
544 214 860
—
9 9
2265 tor.⸗ ckg
83 80952 + 1 074 504 —
„12 km), Fr
der witz
525 000 ℳ Ver
g (21,02 km), am 25. Ma öha (0,60 km), am 1
i
der von urü eldorf
175 807
s
lstrecken Sangerhausen⸗ wurden 1879
42 — 5 965
315
Strecke
3 + 202 V 82
15 813 + 40 +
9 2 88 + ¹³) Die The und Staßfurt⸗Hecklingen (
Fl
t wurden 1879
Betriebsmittel Bahnhof Beckum⸗
rot. 2 900 000 ℳ Das
601,— 591 +27+ 57 744 2 296 414— 31 733 202— 3 849
235 325
3 793† 92₰— 3 8
4 044 + 127 1 628
6 254 + 185-% 5791 466% 30 153
2 237 + 33
54 935 8 569 + 126
3 917 5 664 + 225
7 007 — 9 227 20 316 1 661 2 863 — 234 31 221 1 125 44 790 1 401 3 217 — 21 504 16 185 10 022 2942 in Strecke
Einschl. Mark⸗Anleihe zur Bethe
Stadtbahn und An
5 8
5 894 + 79 +
22 202
63 804
ckzahlung am 1. Jul ch obige Beträge nur au
ffne
die
ũ
Stuttgart⸗Freudenstadt
18,00 km),
2 4
11527162 710
— 116 167— bei an dieselbe bei 8 000 000 ℳ Sta Ausschl. für n 5
n si 18) Erö
93
7
2
—
3
1‿
90
)) Eröffnet Egidien⸗Stollber dungsgleis
+ + 1-◻
4
1 1 5 6₰ 37 7◻ 34 54
82 14) Einschl. 10 500 000
theiligung 21) Das verwendete
11
69
48
15
14-
102
1⁵)
16)
ahn
17) Die 4 ½ % Pr vom 1. April ab z
20 das der M
3- + 59 4 ½⸗ und 5 %gen Staatsanleihen entnommen.
Dorsten⸗Dorsten (Verbi
Mindener Bahnho
die Strecke Düs die Strecke Gasch
tober die
nach Schlachtensee. Bischofswerda⸗N.
Quakenbrück (173
*
und
der Braunse baar
iehe
zember
s 1
8
2 500 74
841 255 82 — 336 14 200 325 110 145 — 930 173 + 420 28 — 1 853 — 152+ 420 400 — 60+ 3 880 33 71 241 47 — 1 700 163 — in⸗ kai 30 hn.
2709 + 65+
2 322 3 276
2 869 + 90+ 1 324 + 41◻ 2 968 9 etzte wege
ie wei⸗
0, Uelzen⸗ Anlage⸗ „Stamm⸗
2— 467
Strecke
12. November
Hannover⸗ der
1 Angabe des
336 entfallenden
34+
73,— 104 21— 157 ã ie
.
Heldenbergen tze⸗Frankfurt
hausen⸗Waldkappel (37,84 km) und Hanau⸗ Windecken 5
154 18,—
50 113 1 993
+ 4463 + 1788
75— 770 243 5 677 — 1022 129 163
5 387
859 am 15. März
389 24 446
+ 88+ 197
19 539
287 402
.Mai die l Windecken
Berlin⸗Coblenzer Bahn Leinefeld⸗Esch
—
t ein, wenn der gt.
es Anlagekapitals betr ergen
516 — 141+ 12 635 + 74-— 19 967 — 116+ 241
s
edersdorf⸗Rüdersdorf ie Strecken Betten⸗
999 + 24+-
1 243
999 + 15 2 813 532 — 17 743 297— 12 339 220 8 785 1880
527 — Oktober die Fischbach⸗
1 574— 1 23 828 288+ 2 014 + 37 744 1 180 1 780— 1 517 2 737 + 145,— tals beträgt. here Homburger Ba r Vienenburg⸗Grauhof
251 158
1 772— 15 076 2 990 3 548 436— 3 434 ;
17 632 1 442 1
29 108
eldenb
t begebenen 27 606 900 ℳ
sj
2 1
132 428 ugust d am 15. April / 15. ), am 15. Mai d ihn Ehrang⸗Coblenz (102 H fr
Bei
s aus den 3 ½ % Prioritäts
22
8 i
00 000 ℳ fi⸗
t
7◻‿ am 20. A
248 3
51
118 16,—
d
* .
jetzt begebenen 34 488 600 ℳ itt erst ein, wenn der Re
agekap ation tritt er ür Beschaffung
,84 km)
29 — 36— 303
159 26 + 16,—
2 299 13 385
10,— 40 185
17 . März die Theilstrecke Betten⸗ 5
453 † 109— 142 1291 + 382 266 294 218
sation tr
is
60 km) und am d
516 + 112+ 110
sich auf
1 249 + 66+.
(8,40 kw) und am 1
des Anl
der bis je (40,61 km), am 1. August die Strecke
564 + 46 1 km), am 15.
6 973
785 + 149,— 13 751 9 2 400 + 43,— 85+ 385 der b 2
88 000 ℳ für Ankauf der
7 ien un
Langwedeler Betriebsmittel.
kapitals ist der Erl
9 12
), am 15. Mai/10. Juni die Strecke
tzlar⸗Lollar (18,03 km) und Hohenheim⸗
1 504 + 2 884 + sterfeld (9.
3 770 5 700
1 172 + 51— 8
33 855 5 569 6 701 2 264
12 237 11 490
4 804
sen 39,0 km) und am 1. Dezember d
des auf die bayerische Strecke der Elm⸗
Gemünder Bahn, des auf die Strecke Mainspi
7 652 88 697 lich 4 20
geboren den 12. April
— „Angust, z9 Uhr, id liche Amtsgericht zu Fredeburg auf festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls den Kaufmann Striefe⸗ früher in Berlin Sgxöbö letter at es eeseh. Kläger und Appellaten. 1 8 b
den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr dieselben für erloschen erklärt werden. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Gemarkung Bruchsal. Ree . 106) Walter Faver, geboren den 11. Februar 1. Ne.. der Kas vhetam 1 Haftelh ng wird die 8 vem Johann Beierle 1. — “ . Bhchen 135 6 1a, ins Schlettstadt, letzter Wohnort b ertens, im Ramberg neben Johann Gegenstand: Injurien ; Gerichtsschreiber des Königli t . DDreher und selbst. Nachdem di Verfügung! 5 1082) Wernert Johann Baptist, geboren d glichen Amtsgerichts Zie Hälfte von 3 Büertet 12 Rth. Weigberg in 1830 ereinte deüt ebeiesches om 18. Neöm 24. Januar 1836 ii Schlettstadt, keßser ohnvet
3; 2 ist b 1 „ 8 Stöher neben Wirth Veit und Michael Dörr. Arpellokions Bea feeftrtange E 8 Rennnegs, gragkreic,
16 ; 3 Viertel 24 Rth. im — veeg a, eingereic r is [162411 Oeffentliche Zustellung. neben Anton Scdh ge bEö Schwaberg sind Sie mit derselben präkludirt. Zur mündlichen zu Stotzheim, letzter Mestboren Zen 9. “
n Ant Brückenkaplanei. Verhandlung ist vor d terzei Die Firma M. Steinberg Ww. zu Fredeburg Die Hälfte von Acker im Rothenber 1 I e. h.eene ae schas, Waber⸗ Gerpsachenn ve vüchtg escheinen⸗ P9 8 8 g rechts am dessen Sitzungssaal - inden⸗ schtige in Fchscbfigen:
b 1 1 es oder nebst 1 18 Zinsen seit 1. Januar 1880 b Die Hiltt⸗ von 3 Viertel 26 Rth. Wiesen zwischen öb. g. aüer dae Hanger auf Veruribeiran 88 ee, mit dem Antrage ericgis.Rer und dritten Gratinehaus neben Kreis⸗ angesetzt und der Gegner dazu vorgeladen. 8 8 vailaffen bna echafg lcfteme naltärfüc. obigen Beträ engad lad Ledesce sur gegen dn 8” 7. und F. J. Martin die Hälfte Sie werden aufgefordert, in diesem Termine in * “ Uichge Beebra 8* 88 * daserlag 1 8 münd⸗ geg e Stadt. 8 Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ 1 Vergehen gegen §. 1401 des Straf vegens verbardlong des Fectest eos as Kö⸗ 8 . vollmächtigten aus der Zahl der bei dem Kammer⸗ das Hauptverfahren vor der Stra eeeg;
eee N.; 18 dech. Bohc eierle Ehefrau: 1 Viertel erichte zur Praxris berechtigten Rechtsanwalte zur Kaiserlichen Landgerichts hierselb u“ 1 1. gbe 4. X. Srenser 8882 . N. Pberg 3 ec enen neben Georg Bach⸗ Fülawaten Stunde zu erscheinen, und die bisher in Ferner wird aaf s- öeh Fecee. und 326 ni Ee. de zen Zu —. Viertel Wiehrn dle Behe tz vobe Aule 8 vchar asfäheseihch der in Abschrift beigebrachten der Strafprozeßordnung die Be chlagnahme des
8 . Mertens, Wiedemann und Valentin Markerle, Die Folgen d mit zur Stelle zu bringen. im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Gecchtaschreiber des Fänsglien Amtegeriztt. n.3 Berte. ger ei dem Heligen,stgens Klamen Parnien, eedem venbeherstemnen dusblebzas der 8, 8, 810952 18'n, 6⸗ 187 0,1171 . 8i. 1„89, 91, 93, 97, 105, 106, genannten
neben Noe Veit und Johann Loe’s Erben. darin:
1 M al. 8 1 Angeschuldigten bis 5 s orgen Acker im Roß neben Philipp Edler und 1) Wenn keine von beiden Parteien weder in Ange verfücgt und die Hele eonl n wehf Hundert
IZXu“ Auf eh e ot. 2 1 Person noch durch einen gehörig legitimirten l i Se. we, 8 “ Un 8 von 2 Morgen 1 Viertel 20 Rth. Bevollmächtigten erscheint, oder beide schgaset. loneit er zie Rermögenebeschlagnahme be⸗ ö Vermögen pflegschaftlich verwaltet, nämlich: Peter B Fanh eler neben Johann Rödelstab und 8 59 nicht einlassen, so blatt für den Kreis Caleltendr eev - 4 . * pd ⸗ 8. — dea. Rern vaherlohn, Mblras Fedes zun vee. 10 Rth. Acker im Hartfeld neben Jo⸗ der Akten ö ““ vi m aff Se1o h n’,85 18Nor. „ seit dem Jahre dajm Fiecestaß ant a. Servfeg bor eüehar⸗ Wenn nur eine der Parteien nicht erscheint so gez re eesen Se sertscen Nru gerbe 8 . üů 7 „ 8 . 8 *. 7 82 . 2) 1e. sdesen *. Fefe molttor von Scheß⸗ nelen Ceftilsplat 1e Miaan Weartn ohracker de eee e- Ungehorsams, alle von Die Richtigkeit dieser Abschrift beslanbigft
litz, geb. am 21. Mat 1817, sei 3 8 G ier in zweiter Instanz vor⸗ Sene, I8ig abwefend⸗ 572 , seit dem Jahle . Viertel Acker in der Bensengasse neben Küfer gebrachte, streitige, mit Beweismitteln m. cht Der iisc r. Sekretär:
Hirschbühls Erben und Peter Killes Erben. unterstützte Thatsachen für nicht ggeführt, Metz
Eine Amort
ihr als 4 % d
8) Eröffnet wurden 1879 Bodelschwingh⸗Horst (26,
Amorti die Strecke Horst⸗O
ertrag mehr als 4 %
9 t
86
202 95+
5 2 27 111 rot.
ien angesetzt, bei Annahme des Nominalbetrages würde
sich das Anlagekapital auf 317 230 800 ℳ stellen.
63
5 1 373 + 17
11 7666 689 + 10◻
18 03+ο‿
56 186 64 691 144 105 172 349
+ 2 620 + 955+◻ 1 891, + 69,+
148 408 1 353 2 1 388 16+‿ 6 205 + 194— trag me
Nur die Zinse km).
2 1⁰) Ausschl.
395 —
31 929 derhone⸗Malsfeld
Malsfeld⸗Treysa (
igationen. bahn (29,07
⁵) Einschl. des auf die Strecke Fr verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201 ℳ
9) Eröffnet wurden 1879 Berlin⸗Blankenheim (195,54 km
6) Nur die Zin Eine 11) Die Angabe bezieht
1²) Einschli
836— 13 780 466 + 4 382 940 + 1 306 656— 10 671 278 + 19◻+ 8ö einer und von
Obl 9
ie
die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4,47 km). und des auf die Strecke Hanau⸗
tere Theilstrecke der Moselba Anlagekapitals
km), die Strecke We Coblenz (10,37 km (16,77 km); 1880: am 1 hausen⸗Wilhelmshöh
Theilstrecke der Altenbekener Akt
3 347 + 998
8 499 2 471 7 1 474 418— 33 316 1 32 3 + 91 — 13 187 — 524 + 1 028 + 7 944 1 612 4 980 6 566 (46,0 akt
2
11 060 27 669 2 262 19 169 44 401 Oblig.
g
575 + 76,—
19 170
8+ g—
210
r
347 2 399 — 130 in die
89+
21 372 595 310 252 363 345 z das
+ 2150 + 39
+ 2 376 + 103— 624 597
+ 1714 + 140 — 2 484 — 618
98 ke inzu
„als durch das am 1. Januar bezw. 1. April
bahn, hütte, ch dem
schmal
marien die insofern
nberg⸗Crossener Bahn sowie d
nicht enthalten.
6 2 är
Fuli die
inze
nen untergeordneter Bedeutung betrieben. Oktobe
ap⸗Lyck (65,26 km), am 15. August die Strecke
2
61—
68 + 48+
491
+ 6051 +
sen
2
9 060 + 1 630
+
2
14 146 372— 17 156
v
8 8
.(1,05 km).
gbahnanschl. an die Berlin⸗Dresdener B. Oktober die
7 Mai
59 693
+ 11 694 + 68— 24 Ei 5.
7 . verwendete
116+ l d. J. ab treten als gepachtet h
16 487
2
embezx Geleise⸗
2 601 7 307 5 1 912 4 997 11 357 604 + 3 252 + 173,-8 1 782 + 1 Ine är⸗ sser na
46 458 34 461 10 169 15 700 + 2 30 17 152 40 951 Ringbahn Neu⸗
+ 2 503 + 47,— 1 397 — 15.
+ 3 207 + 41 am 20. M.
tet
—
—
ie
+ 4 594
ärz v.
8
68,11 172,00
ie
2
14,50
82
d
öneberg (0,61km), am 1. Sept
1
zu Grunde gelegt.
0 ⸗ 8
;15
98 55,50
e Georg
am
i
74,80
78,50 18,80
33,80 7,00 23,11 25 1223 27,76 8825 1,69 7,60 52,77
v ger, d am 1. April die Strecke uß an
1880
1 . )
F 142,50
Summa A. s1880/728 217,73
V
Crefeld⸗Kreis Kempener1880
„Grunewald Anschl. (1,01 km). 15. April Ringbahnanschl. v. Grune⸗
879
estb. 1880 7 7 nsee
4
egen 1
1880
die Ermsthalbahn, die Kirchheimer,
treten ist. 18 en preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April
g an die Blankenheimer B
gegen 1879 n[1879
einische Eisenb. 1880 G Summa B. II.s1880
58 Halberst.⸗Blankenb
s. 1880
rm).
g umfaßt das bis Ende M
(1,19 km), Halensee⸗Charlottenburg 00 km) für den Güterverkehr.
enze (16,43 km), am 1.
stellung sind die Milit urg (4,14 km) und am 1
am wald bzw. Charlottenbur de⸗Glatz (21,68 km).
Am 1. Mai Rin
(2,67 km
g gelangte Normalbuchungsformular en ein von dem seitherigen abweichendes bahn (1,04 hinn) und die Stolpmün⸗
Die Angaben berunhen theilweise au bahn (1,03 km), und am 15. November die Strecke
B. I. 1880 gegen [1879
II. Privatbahnen unter eigener Verwalt.
1 Aachene 52 Breslau⸗War
8
gegen 1879
49 [Chemn.⸗Würschnitzer E. 1880 gegen 1879
gegen 1879
schauer Eis. 1880
gegen1879
gegen1879
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn1880 gegen 1879
56 (Wesselburen⸗Heider Eis. 1880 gegens1879 gegen1879
gegen 187
8” Summa B.1880
gegen 1879 e i gegens1879
gegen 1879 54 Ruhland⸗Lauchh. Eisenb. 1880
48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenb. 1880 gegens18
„Meuselw. Eis. 1880 inge 2
gegen 1879+21038,07
B. Bahnen unter⸗
geordnet. Bedeutung. mit dem Vorjahre b
gegen1879
Geraer Eisenb. 1880 gegens1 879
gegen 18. gegen 1879
5 Wernsh.⸗Schmalkld. Eis. 1880
n Ermittelungen. ise hn ri see Neustettin (166,26 km), am 1. fen
getretene neue Organisation auch den ver⸗
aben des Jahres 1879
denz (21,61 km) gsgeleise von Bahnhof Neufahrwa
und Hal ueuen Hafenbassin (1
it * bezeichneten Bahnen werden e
Summa gen. m Bahnen, srodaer, die Cronber E Landesg
&
Industr. Eisenb. 1880 5°) 31
—
e
Summa A. III. 1880 6 624,37 ), am 19. Juli Ansch
8 st iger Zusammen rischen i sverfahren e⸗ Kraft gleichenden Ang Bous (21,6 17 km) wurden 1879 fen
Privatbahnen unter Staatsverwalt.
8
. zur Einführun
imar⸗ Bei d d. J. in
⁴¹) Eröffnet wurden 1879
Strecke Posen⸗ Strecke Gold
genwalder Ha
²) Vom 1. Hundekehle⸗Halen
Anschl. (2,
Eisenbahn Eröffnet
I. Friedr
1¹) Eröffnet wurde 1880: ü
Saal⸗Eisenbahn. 1880 Teterchen⸗
trecken als Bah
In obi Der Vergleich
ggenaues Bild 2) Der Betra
Bemerkun provisorisch Von den Anlagekapital. Verbindun
schleife bei Rummelsb die Theilstrecke Neuro
spurigen Bahnen bei den meisten Ba
Buchung Laskowitz⸗Grau
Tempelhof⸗Sch
Cock⸗Prostken⸗
R
die baye Peine⸗Ilseder u
die der Ha
d. J
V
47 Angerm.⸗Schwedter Eis. 1880
42 4 5 55 S
43 Sächs.⸗Thür. Ost⸗W 46 Werra⸗Eisenbahn.
50 Gaschwi 57 Westhol
44[We
ö““