1880 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[16333 In Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers C. Cunitz hierselbst ist der Schlußtermin heute abgehalten und wird solches Konkursverfahren demgemäß hiermit für aufge⸗ hoben erklärt. Strelitz, den 21. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. 8

[16393] Bekanntmachung.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 10. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren gegen die Müllerseheleute Naver und Theresia Schädler von Rottach aufgehoben. Weiler, den 25. Juni 1880. 1 Der Gerichtsschreiber des K. Bayr. Amtsgerichts Weiler beurl Deininger, Stellv.

8 [1688608 Konkursverfahren. Das Ko kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Punitzer, in Firma Salo⸗ mon Punitzer zu Lissa (Posen) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gee 8. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. v“ Lissa, den 23. Juni 1800c.. Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: v. Chmara, Ge ichtsschreiber.

[16198)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hans Heinrich Christoph Wulff senr. in Mölln ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 17. Fein 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, erfolgt. Der Stadtsekretär Räth hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonder e Befri digung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 15. Juli 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung von Konkursforderungen wird die Frist bis zum 15. Juli 1880 festgesetzt. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und event. über die in den §S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum „Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 29. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen vorgeladen Mölln, den 17. Juni 1880. .““ Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Heick, Gerichtsschreiber.

sellschaftsvertrag vom 16. Juni 1880 auf unbe⸗ stimmte Zeit. Als Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind gewählt: 1) Daniel Straub, Fa⸗ brikant in Geislingen, 2) Christian August Müller in Stuttgart, durch deren Kollektivunterschrift zu es die Firmazeichnung giltig vollzogen wird. 19./6. K. A. G. Heilbronn. Focke u. Frendenberg, Agenturengeschäft zu Heilbronn. Zweigniederlassung in Mannheim (übrigens ohne besondere Vertretung daselbst). (16./6.) V K. A. G. Neckarsulm. Gebr. Schanzenbach in Möckmuhl. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Maschinenriemen. Die Gesell⸗ schafter, von welchen Jeder die Firma vertritt, sind: 1) Louis Schanzenbach, Gerber, 2) Gotthold Schan⸗ zenbach, Kaufmann, Beide in Möckmühl. (15.6.) K. A. G. Neresheim. Wilhelm Linse, Sitz der Gesellschaft in Bopfingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leimfabrikation. Gesellschafter, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt: Wilhelm Linse, Richard Stiealer in Bopfingen. (14./6.) K. A. G. Reutlingen G. D. Bantlin in Reutlingen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist ausgetreten: Carl Bantlin. Dagegen sind in dieselbe eingetreten: David Bantlin und Paul Bantlin. e. Chr. Bantlin u. Söhne da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat sich durch Vertrag auf⸗

gelöst. (15./6.)

Die Firma J. N. Schöndienst & Sohn

Gengenbach. 3

Mitalieder sind: Josef Nepomuk Schöndienst von Gengenbach und Josef Schöndienst von da. Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft und sühren das Geschäft auf gleichen Gewinn und Ver⸗ lust. Ehevertrag des Josef Nepomuk Schöndienst vom 12. Juli 1850 mit Adelhaid Haas von Gengenbach, worrach die rein gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft als Norm einer künftigen Theilung aufgestellt wird mit dem Bemerken, daß von dem Beibringen der Braut 1000 Fl. für Liegenschaft er⸗ klärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen sind.

Ehevertrag des Josef Schöndienst mit Bertha, geb. Gauggel, d. d. Gengenbach den 22. Mai 1880, wornach jeder Theil fünfzig Mark in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird.

Offenburg, den 15. Juni 1880. Gr. Amtsgericht.

ch

1“

1. 1. 1.

. . . 8 8 .

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 148. [16437]

Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

it dem 1. Juli cr. erfolgt die Einstellung der Restaurations⸗Wagen in die Tages⸗Courierzüge Berlin⸗Frankfurt a./M. und vice versa über Halle⸗ Eisenach auf der Strecke Berlin⸗Bebra. Abgang von Berlin: 1 8 45 Morgens, Berlin⸗Anhaltischer Bahnhof. Abgang von Frankfurt a./ M.: 8 40 Morgens, Westbahnhof. Näheres ergeben die in unserem Bahnhofe befind lichen Plakate. Berlin, den 25. Juni 1880. Die Direction.

1u.“ 8

siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Genossenschaftsregister ist am 21. Juni 1880 bei der Genossenschaft Consumverein

Glückauf, Nr. 8, in Col. 4 eingetragen: Eduard Kauert in Müsen, Stellvertreter des Geschäftsführers, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Steiger Eduard Franz zu Müsen durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1880 gewählt. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.

858EB85',8E82

4 4 4 4 *

6 *

88

Wien, öst. W. do .,100 Fl. 100 S. R. 4o. 100 S. R. 3 M. 16 Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 Diskonto: Berlin Wechs.

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück 8 v Sovereigns pr. Stück... 20,38 G -Francs-Stück J16,26 b2 Dollars pr. Stück J4,18G Imperials pr. Stück 16,67 do. pr. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,25 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 1 173 80 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. Kussische Banknoten pr. 100 Rubei 217,10 bz Fonds- und Staats- [16438] Deutsch. Reichs-Anleihe 4 vgsIhFn; 00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½11/4. u. 1/10.,105,30 bz G 4 1/1. u. 1/7. 100,00 B

eneogaltlsch 1““ 8 111 . 99 Eisenbahn. b :..rer 9 gs ce

—9 8 do 1853. 4 1/4.u.1/10. 9990 bz⸗ Familienbillets. ghaats-Schuldscheine. 3 11/1. nu. 17,97,20 b⸗ Mit dem 1. Juli cr. gelangen für die Darer des

Turmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ 71n. 199,00 bz Sommerfahrplans Familienbillets II. und

Neumärkische do. 3 ½ % 1 111 Oder-Deichb.-Oblig.. 12* selen III. Klasse mit 40 tägiger Gültigkeit und ermäßigten 103,40 B GCTaxen nach folgenden 14 Stationen für die Hin⸗

Berliner Stadt-Oblig.. .4 ½ ½1 u. 1. 15 n.1/11,91 00bz B 1 7. 94.30 9⸗ do. Engl. Anl. 1u. 1/11.68. und Rückfahrt zur Ausgabe:

do. do. Casseler Stadt-Anleihc 4 12 8 98,75 G do. consol. Anl. 1870 17,v,1013. 88258 Königstein, Schandau. Schöna, Bad Elster 4 ½ —,— do. u. 1‧8. 52, der Sächsischen Staatsbahn, 11“

2S8 SZAEFSE

. 32 2 2 1 Petersburg .. 1 do 1

Sek. 99,40 bz G

Konkurfe.

[164090) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Eduard Niclas zu Stockum bei Allendorf in Westfalen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Balve, den 24. Juni 1880.

Königliches Amtsgerich

do. 69 .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. Silber-Rente 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7. 4

. 0. ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 40. xB0 NI. 18541 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe . . 6 171. v. 1/7.

do. do. kleine6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. . 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

1 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose

Tr. Stück 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 1,1. v. Russ. Nicolai-Oblig.

17öa;v.

28e 1/1. n. 1/7 Rumänier grosse .. do. mittel..

1/1. u. 1/7 do. kleine.

1/1. n. 1/7. 0 8 1/1. . 17 Rumöän. Staats Obligat. 6 1/1. u. 1/7. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 4 1/4. u. 1/11. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/1 do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. do. do. kleine

4

4

6

4

3 Münst. Hamm gar 4 64,00 bz B Niedschl.-M. gar. 4 64.10 bz G Nordh.-Erf. gar. 116,50 B Obschl. A. C. D. E. 340,00 bz do. (Lit. B. gar.) 126,00 etw. bz [Ostpr. Südbahn 311,75 bz R.-Oder-U.-Bahn 88,50 bz G Rheinische.... 39,00 B do. neue 20 % E. 95,30 bz do. (Lit. B. gar.) 101,30 G Rhein-Nahe ... 92,00 bz Starg.-Posen gar. 219,00 B Thüringer Litt. A. —,— Thür. (Lit. B. gar. 102,80 bz ) 79,30 B

do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg 110,25 bz G 110,25 bz G

Ludwh.-Bexb. gar 93,60 bz

EESSSSSDd

4

8S

3 3 4 4 102,90 G 102,90 G 102,90 G 105,80 G

Stuttgurt. 1. Einzelfirmen.

K. A. G. Balingen. D. Groz Söhne, Drogueu⸗ handlung en gros in Ebingen. Karl Groz, Kauf⸗ mann in Ebingen. (12/6.) Gustav Wagner, Weiß⸗, Wollenwaaren⸗ und Putgeschäft in Balingen. Gustav Wagner, Kaufmann in Balingen. (12/6.) B. Kienzle, Strickwaarengeschäft in Balingen. Bernhard Kienzle, Strickwaarenfabrikant in Balin⸗ gen. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen den Inhaber erloschen. (12./6.) J. G. Haasis, Schuhfabrikation in Balingen. Johann Georg Haasis, Schuhfabrikent in Balingen. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gant⸗ verfahrens gegen den Inhaber erloschen. (12./6.) G. A. Umfrid, Eisenwaarenhandlung. in Cbingen. Gustav Adolf Umfrid, Kaufmann in Ebingen. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts er⸗ loschen. (12./6.) Karl Hezer, Ellenwaaren⸗ handlung in Ebingen. Karl Hezer, Kaufmanns Wittwe, Bertha, geb. Landenberger, in Ebin⸗ gen. Auf Ableben des seitherigen Inhabers auf die ebengenannte Wittwe desselben unter Beibehaltung der Firma übergegangen. (12./6.) Christian Gottlieb Kißling, Manufakturwaarengeschäft in

'

4 ½

[164011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mehlhändlers Lazarns Bernheim zu Epfig (Elsaß) ist am 17. Juni 1880, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeisterei⸗Sekretär Alexander Gilliot zu Andlau. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 80. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1880. Erste 1 16. Juli 1880, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Barr, den 17. Juni 1880. Kaiserliches Amtsgerich

—-—— ⸗— 8 88

gek. I“

99.60 B

6 5 1 4 4 4

g

0—

Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 932 conv.

IvInSSUSEENES 208—

ug

&A FEAEEEE

[16896]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Leo Karecki zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Posen, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

Der Gerichtsschreiber: Brunk.

90,00 et. bz G 91,00 bz B

[[S82

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. . Marienb. Mlawka

0 —c

20

Dölner Stadt-Anleihe .. Iberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser.

1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

288

1/3. u. 1/9. ,92,20 B 1/3. u. 1/9. 92,25 bz 1/4. u. 1/10. 92,20 B

9 99 9 12 8 8A d Königl hen Cn S.. *Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 119,25 B do do 1 .u. 1/7. 119. b . 4 ½ versch. —, do Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 B B. 4 ½ 103, HI f. Hie 1 4 ½ übecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 186,00 B CDia amgetlanmen-n eeaensenevhrlorstäte At erlin-Anh. (Oberlaus.) 4 /1. u. 1/7. 8 28 4 Berlin- u 102,25 G Oldenb. 40 Thlr.-2. p. St. 3 1/2. s152,50G 1 18 . 1710179 Bergisch-Märk. 4 4 ¼ 4 99 V 8 7. 116,50 bz G d 88 o . 4 ½ 1/3. 6.9.12. —,— rli 8 H.Eab.8 117 2 119,00 G Berlin-Görlitz. 0 4 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 4 209 899; 117. 102,00 bz G Berlin-Stettin. . 3,65 V 19711. Lit. D. 4 ½ 1/ do. do. neue 4 ½ 1/4.u. 1/10. Cöln-Minden. 17 91,00 B . Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ do. Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. 8. Magd.-Halberst. 2147 S 63,75 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 99,60 G 99,40 bz G 8 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 153,50 bz Lit. E. 4† 1/1. u. 1/7. —,— . do. 1/1. 159,00 bz Lit. H. 4 1/4 u. 1/10. do. 18,00 bz B de 1876. 5 1/4.u. 1/10. 98,60 bz do. II. Em. 185374 1/1. u. 1/7. 203,75 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 52,25 bz do. VII. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 101,90 bz G 50,00 bz Hannov.-Altenbek... .4 ½ 1/1. u. 1/7./gek. —,— 98— do. von 1865,4 ½1/1. u. 1/7. 2 1-122,009b5 97,50 bz G Fob⸗ W

1 88 1“ Börsen⸗Beilage G“ 4 420 2 2 —Berlin, Sonnabend, den 26. Juni 1880 Desauer Sts.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [127,00 B (N. A.) Anh. Landr.-Bri . ve“; 8 2; 1/1. u. 1/7. 117,90 bz do deo 4 versch. —,— do 1; i7. amb. -Loose p. St. 3 1/3 188,20 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm Priorltäts -Aktlen Iüe, wa 1% 1 I EEEET“ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4 u. 1/10. 103,80 bz B 4o. PFram-PfI.4 1/3. (133,506 Aech. Mastrich..*1819771 2inn. T rr W. 1 Acdenb.-4oThEek . Altona-Kieler. ¹ 6 ¾⅔ 8 4 155,00 bz 0 Ieie S.e der, rohe. [IS I u. 177 100,700 m 110 10 bsz Berim MahungX“ o. Bonds (fund.)8 2 5, 1/2. 5.8.11.,101,00 b G Berfin-Anhalt .. 5 * H.E., 4 1,1. v. . 8 Berlin-Dresden. 0 0 19,40 bz III. E 2 1 ew-Forker Stadt.Xal, 8 ,1,1. n. ¹ 3 0 24,70 bz do. nnn.6, 1,1.2. 173. 0 do. 7 1/5.n. 1/11. 1180e⸗ Beriin Mamburg, 10 12 ½ 3 IWv . . 10 bz rl.-Potsd.-Mag. j 1/11 n Schwedische Staats-Anl. 4 1/2. u. 1/8. 8 88 4 ¼ 4 ¾ 1 Jg. 199g81nn 8.EI 17. do. Hyp. Pfandbr. 4†1/2. u. 18. 99286 Bresl. Schw.-Frb. 3 ¼8 .107,50 b: V Lit. E. 4 1 12. 17 V 110G ö 62 do. st. E. . 8. 85 11878; 114v.1010. E /10 8b9, 187266G do. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7. Oesterr. Gold-Rente ..4 1/4.v./10. 76,75 b2; Märkisch-Posen. do. II. Em. gar. 3 †14 14. nr2s. 63,60à 63,70 bz ab6,147,25b:G do. III. Em. gar. 3 ⁄¼4 1/4 n.1/10,99,40 bz G 1— 1/1. u. 1/7. gek. —,— G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 50 bz Braunschweigische.. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G 187,10 bz Ser 57,25 bz do. IHit. F. 4 1/1. n. 1/7 142,10 bz 1 LI. aein. u. 19. -0. 7 .153,20 bz do. Lit. I. 4 1/4. u. 1/10 99,00 G 4 Lit. . „4 1 9. u. 899 11/1.n7. 103,00bz B Com-MHimndener I Emn 3, 2 . Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 160,10 bz do. II. Em. 1849/5 11 1. 1⁰. 105 20 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 23,00 bz G do. do. Lit. B. 4 Sr1/10 100,25 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —.— 136,00 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,75 bz G 27,80 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 G 13,50 et. bz B do. Litt. C. gar. 4 1 u. 1- 8 Märkisch-Posener conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 8 8 Magdeb.-Halberstädter 4 5 11. . 101,75 bz 898 von 1375 4 1/1. u. 1/7⁷ 191 7b2 82 8 on 5 U. 8 F Magdebrg.-Wittenberge 44 1/1. u. 17 9. Magdch Lei 1 7 162,0069 68 Z. Pr. Lit. A. 89,70 bz Lit.B. 4

do. d do.

0. Klolno.. do. 1872

88

bingen. Karl Beck, Kaufmann zur Post in Ebin⸗ 5 Dem Gottlieb Kißling in Ebingen ist Prokura ertheilt. Die Firma ist in Folge Wiederverehe⸗ lichung der Wittwe Karoline Kißling, geb. Maag, mit Karl Beck, Kaufmann zur Post in Ebingen, auf diesen übergegangen. (12./6.) Kauffmann⸗Bin⸗ der zum Erker, Korsettfabrikation in Cbingen. Johannes Kauffmann, Kaufmann in Ebingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 1. Mai 1880 das Konkursverfahren eröffnet worden. (12./6. K. A. 9 Elhwangen. L. Weber, Fabrikation von Konditoreiwaaren und gemischtes Waarenge⸗ schäft. Leonhard Weber. Gegen den Inhaber ist das Konkursverfahren eröffnet. (17./6.) K. A. G. Eßlingen. Friedr. Dick, Feilen⸗ und Werkzeugfabrik in Eßlingen. „Paul Friedrich Dick, Fabrikant in Eßlingen. (18./6.) b K. A. G. Geislingen. F. P. Mayser, Kunst⸗ mühle, Altenstadt. Friedrich Paul Mayser, Kunst⸗ müller in Altenstadt. Die Firma ist seit dem 25. Mai 1880 Fefrgie * C1“ Mayser, eb. Ströhle, übergegangen. ““ 8 K. A. G. Kirchheim. C. A. Jacob, Bank⸗ und Wechselgeschäft in Kirchheim. Carl Hans Hein⸗ rich Alexander Jacob, Bankier in Kirchheim. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantver⸗ fahrens erloschen. (10/6.) C. A. Weinhardt, Cigarren⸗ und Tabackhandlung in Kirchheim u. T. Karl Adolf Ernst Weinhardt, Kaufmann in Kirch⸗ heim. Gegen C. A. Weinhardt wurde am 3. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtenotar Berger hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. (10 /6) K. A. G. Neresheim. Wilhelm Linse, Leim⸗ fabrikant in Bopfingen. Wilhelm Linse in Bop⸗ gen. In Folge Uebertrags in das Register für esellschaftsfirmen gelöscht. (14./6.) K. A. G. Reutlingen. Carl Bantlin in Reutlingen. Carl Bantlin, Lederfabrikant daselbst.

18578) Gesellschaftsfirmen und Firmen luristischer Personen. . K. A. G. Balingen. D. Groz Söhue in Cbingen. Offene Gesellschaft. Die Firma ist in Folge Ablebens des Theilhabers Daniel Groz er⸗ loschen. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Karl

Groz übergegangen. (12,/6.)

schaft in Balingen. in Balingen zum Schriftführer gewählt. (12./6.)

K. A. G. Ellwangen. wangen, eingetragene Genossenschaft. 1 schluß der Generalversammlung am 15. März

Kassier Julius Zimmerle, Kontroleur

gensch Milan⸗ Ebingen, eingetragene Genossenschaft in Ebingen. An Ekelle des rerstorbenen Daniel Groz, Kauf⸗ manns, ist Stadtpfleger G. F. Daser in Ebingen zum Stellvertreter des Direktors gewählt. (12./6.) Gewerbebank Balingen, eingetragene Genossen⸗ Für den ausgetretenen Ober⸗

mtspfleger Roller ist Mechaniker Christian Roller

k in Ell⸗ Feenssenes Be⸗ des Kaufmanns Otto Bruder von Konstanz

d. J.

sind gewählt, als Direktor Stadtpfleger Richter, Heinrich

116,11 Bekanntmachung.

Hanan. Das über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Wenzel dahier eingeleitete Konkursverfahren ist eingestellt worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmaßse nicht vor⸗ handen ist. 1 Hauau, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dr. Born.

[16390) K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren gegen Carl Roh, Gerber von Altingen, ist auf dessen Antrag, mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger, durch Be⸗ schluß vom 19. Juni 1880 eingestellt worden. Zur Beglaubigung: 1 Gerichtsschreiber Kübler.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 6. November 1879 zu Hettstedt verstorbenen Kaufmanns Karl Louis Meyer von Hett⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, II. Abtheilung hierselbst bestimmt. b Hettstedt, den 18. Juni 1880. Kelofe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16403) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Tönisberg wohnenden Bierbrauereibesitzers Franz Schumacher wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1880 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kempen, den 23. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Gerritzen.

[16391]1 Konkursverfahren. Nr. 7980. Das Gr. Amtsgericht hat unterm

Heutigen beschlossen: 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Konstanz, den 23. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber

““

[182990= Konkursverfahren.

genstände auf

8

3 6 8 Ueber das Vermögen des Gastwirths Conrad Heinrich Fischer und dessen Ehefrau, Anua Barbara, geb. Schön, zu Hönebach wird, da dieselben ihre Ueberschuldung angezeigt haben, heute, am 22. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Andreas Saugmeister zu Rotenburg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1880 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

den 16. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. 2 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rotenburg. Zur Beglaubigung: 1 Tilschneider, Gerichtsschreiber.

116416]

Kösen, Gotha, Eisenach, Rudolstadt, Ilmenau, Friedrichsroda der Thüringischen Eisenbahn, Salzungen, Immelborn, Meiningen und Coburg der Werrabahn.

Diese Billets werden nur verausgabt, wenn die Reise gemeinsam von mindestens 4 und höchstens 8 Personen in II. und mindestens 5 und höchstens 10 Personen in III. Klasse angetreten, das betreffende für alle Reisende gleichzeitig und ausschließlich giltige Fahrbillet von einer Person gelöst, auch von dieser die übrigen mit der Lösung verbundenen Forma⸗ litäten erfüllt werden.

Diese Billets sind giltig für alle Züge, welche die betreffende Wagenklasse führen. Fahrtunterbrechung ist nicht gestattet. Freigewicht von 50 bis 100 kg wird gewährt. Diese Billets müssen eine halbe Stunde vor Abgang des Zuges gelöst werden, widrigenfalls auf Beförderung in dem betreffenden Zuge ein Anspruch nicht erhoben werden kann.

Nähere Auskunft wird an unseren Billetschaltern ertheilt.

Berlin, den 25. Juni 1880.

Die Direktion Rheinische Eisenbahn.

Mit dem 21. Juni d. Js. treten für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Dorsten, Kirchhellen, Reken, Wulfen einerseits und verschiedenen links⸗ und rechtsrheinischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über welche bei den genannten Stationen, sowie in unserem Ge⸗ schäftslokale das Nähere zu erfahren ist.

Cölu, den 21. Juni 1880.

Königliche Direktion.

[16331]

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1 Juli d. Js. tritt zum Ausnahmetarif für den Transport Obenschlesischer Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach Stationen der k. k. priv. Kaiserin Elisabethbah, ein trag II. mit direkten Frachtsätzen für die Station Klein Schwechat in Kraft. Exemplare desselben sind auf den Verbandsstationen zu haben. Breslau, den 23. Juni 1880. VI. 3390. Direktion.

Nach⸗

16415 Oberschlesische Eisenbahn.

1 Vüildem 1. Juli d. J. tritt für den Transport von Steinkohlen und Koaks von diesseitigen Sta⸗ tionen nach solchen der Galizischen Carl⸗Ludwig⸗ Bahn und Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn unter Aurhebung der in den Nachträgen II. und IV. (I. und II. Theil) zum Steinkohlentarif von der

JOberschlesischen Eisenbahn nach der Kaiser Ferdi⸗

10. Oktober

nands⸗Nordbahn vom SI 1876 enthaltenen

Frachtsätze ein neuer Tarif mit ermäßigten Fracht⸗

sätzen in Kraft. Exemplare desselben sind auf den

Verbandsstationen und in unserem Verkehrsbureau zu haben.

Breslau, den 22. Juni 1880. 1 önigliche Direktion.

bandsbahnen zu erfahren, woselbst auch Exemplare der Nachträge zu den darauf vorzedruckten Preisen zu haben sind. Erfurt, den 19. Juni 1880. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

7.LIg0ö2 3

HAMBURG.

Lönigsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [Berliner 5 do. do. . Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 4 do. neue. N. Brandenb. Credit

4 4

do. 1. Ostpreussische .. do.

do. 1 Pommersche.... do.

do. Posensche, neue 4 Süchsische 4 altland. 0.

4 3 4 4

3

do.

Pfand nriofe.

do. 4 do.

do. Lit. C. I. 4

do. do.

2

41

neue he il do. , sI. Westphälische 4 Westpr., rittersch.. do. do. .4 do. do. .4 ½ do. II. Serie 4 ¼ do. Neulandsch. II. 4 do. do. II. 4 ½ Hannoversche 4 Hessen-Nassau... [Kur- u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche Posensche . Preussische .... Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische 4 Schleswig-Holstein .4

Rentenbriefoe.

4 ½

1/1. u. 3 ½ 1

4 ½

2

4

½ / 4 1 ö 1 38 do. landsch. Lit. A. /

do. 4 ½ do. do. II. 4 %

4½1/1. 3 ½

4 ½⅞1/4. u. 1/10. 4 ½ 1

. 4 ½ 4 ½ 4*

1/1. u. 17 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1.

1/1. 71. 71. 71.

1 1 1 1 1

1. 71. u. 1 I.

1 1 1 71. 1 1 1 1 1/ 1/1 1/1. 1/1. 1/1. u 1/1. u.

1/1. 171

1/1. 1/1. 1/1. u. n 1/7 IIFö 1Iö 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 7e 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

102,10 G 103,50 B L102,50 B 1102,00 B 108,60 G 1104,00 bz G 199,50 B 99,80 bz

/7. 93,00 G 91,40 bz

99,80 bz

7

9

/7. 91,00 G /7. 101,25 bz G .91,00 G 99,30 bz

102,10 bz

100,00 B

*

1103,50G

92

1103,50 G

92,60 G 1L99,50 B

100,20 G* 103,40 B 99,60 G 103,40 bz

100,00 B 99 90G 100,60 G 99,60 G

TI'Op'op'op.

4

&. 2900˙66 % Auoo0,

Badische Anl. de 1866 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ do. do. de 1880/4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Aamburger Seee snl. 4 0. t.-Rente .3 Lothringer Prov.-Anl.. 8 lbeck. Trav.-Corr.-Anl. 4

JIIIINII versch.

1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. I 1/6. u. 1/12.

100 20 bz 99,80 B 99,80 G 102,20 B 99,10 bz 100,00 bz 87,60 G

7

do. do.

do. do.

do. do.

10. 60

6 do

do. do.

do. do.

. do. do. do. 1 do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln Ffdbr. II .. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do. do. kleine ....

1873. do. Anleihe 1875... do. do. kleine

do. Boden-Kredit . . de. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe 0.

. Orient-Anleihe . IL III

1 EIst. ̊mCS A

5 5

65

320

66“

100 Ro. EGE EÆnRnRnEnRnES

4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

V 1

11/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7⁷. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1,† 1/6. u. 1/12.

.92,20 B

92,40 B 92,40 B 83,25 bz B* 83,90 bz 94,25 bz 74,30 bz 84,00 bz B 155,75 bz B 151,10 bz 63,20 B 88,70 bz 62,20 bz

61,70 bz 81,60 bz 81,60 bz 1.“ 66,10 bz G 58,00 bz G 10,90 G 29,00 G

2 S

61,00à61,10 5b2

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

Meininger Hyp. do. Nordd. Grund-C.

New-Yersey ...

Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 1105 III. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 ½ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. IV. V. VI.

do.

do. I. rz. 125

do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

Pfandbr. do. Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5

rz. 115

II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1 do. unkdb. rückz.

8’8 rz. rz.

rz.

[(L)est. Sodenkredit 5 1/5. u. 1111. .. 7 1/5. 1/11.

5

do.

A 800—

8,

II

CmnEmRE

II. u. IV. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 17 EETEIII“ Pr. B.-Credit-B. unkdb.

EIEINJ3. do. Ser. III. rz.

. 4 ½ 5 4 ½ 4

110˙5 110/4 ½

1005 100 4 ½ 1004 1/1. u.

4 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 100 1882 5 versch. do. V. VI. rz. 100 1886,5 versch.

1/1. n. 1/ 1/1. u. 1/7. 17Ie11 1/1. u. 1/8 1/1, u. 1/7.

versch.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1 v. 1/1 1/1. n. 11 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

171. 1/1

1/1 1 1I1“

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

/10 1/7. 1/7 1/7

u. u u u u-

101,00 bz G 102,75 bz

103,75 G 101,00 B *) 107,90 bz 107,90 bz 103,50 B 101,20 bz G 102,90 bz G 101,30 bz G 105,00 G

100,10 bz G

100,25 bz G gek. 11“ 100,90 bz 99,75 B 99,00 bz G 101,50 G 101,50 G 104,50 bz B 102,00 bz B

99,40 bz B

98 00 bz

108,60 bz G 102,10 G 103,30 G 105,25 G

96,50 bz G . 100,40 B 112,10 bz 106,80 bz /7. 105,20 bz G 102,90 bz 97,70 bz

9„ 8 S S ₰◻½ 2 29 1

107,60 et bz G

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

SSn d0 G Soche ᷑UheS—e

94,00 G 41,00 bz G 40,00 bz G

/1. 98,10 et. bz G . 71,75 et. bz G

141,40 bz B

80,90 bz G 36,60 bz G

2

Dux-Bodenb. A.

8 B. [Rumän. St.-Pr.. Certif.

10œ On2Nrocn

82,50 bz 80,10 bz

125,25 bz

abg. 124,75 b G

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. v“

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

B E F. G.

(NàA.) Ang.-Schw. (BresiWsch. St. Pr. [Münster-Ensch.

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

+

88—2 —½

e⸗

OSSS5=- 0⁴— O

45 60 G 39 90 bz 19,75 bz G 51,30 G 7,25 bz B

do. do.

do. do. do. do. do.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) (Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. (Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlL B.)gar. 8,214 Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.]☚

Oest. Ndwb.

do. Lit. B.

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen Aachen-Mastrichter ..

do. II. E do. Bergisch-Märk. do. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 do. do. do. IV. Ser.. EE111“ VI. Ser. VII. Ser. conv... do. VIII. S

—S2 e

DO S ,—

5 5

—3CSeSUoodo ,— 88

2

(6) 4

FERFECEmSUIIERE

92

27 *

I eernSSAS [IeSSS

8 &

8 802 95

SSS!'H

v——1

9,165

.. Em. 5 III. Em. 5

I. Ser. 4 ½ II. Ser.

Lit. B. do. 3 ¼ Lit. 0. 3

.4 ½ .4 ½

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 ½ 1/1

08 = 8

v770 bz E 121,30 b2z

57,50 G 99,75 bz G 74,00 bz G 81,90 bz 73,50 bz B 123,50 bz G 54,50 B 56,50 bz G 15,00 G

. 0 eee gens

.7 294,00 bz G /1. 329,00 bz 7 [56,50 bz G .7170 50 bz G

55,90 bz B abg. 55,90 bz

7145,75 B

65,00 bz

7 64,25 bz

77,25 bz 28,00 bz G 22,50 bz G

86,75 bz

.7 72.25 bz

1 1 1

.4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7

252,40 bz

bligationen. 101,00 bz B 101,50 G 101,50 G 102,60 G 102 60 G 92,00 bz B 92,00 bz B 88,25 G 102,75 bz G 102,75 bz G 103,75 bz B 103,00 B 102,80 bz G

205,00 et. bz G

pS. i. M.—,—

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 187

do. v. 1880 (Brieg-Neisse)

geaeeeeeeEen geHroe ʒoctobʒF

do.

do.

do. II. Em. 4 ½ do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn 4 Rechte Oderufer 4 Rheinische 4

4 2

do. do.

do.

do.é v. 1865. 4 %

do. do. v. 1877 5 Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S8. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ¼ Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie .. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.

4 a9st

. (cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½

do. III. Em. v. 58 u. 60/421 v. 62 u. 64/4 ½1 4

7

do. do. 1869, 71 u. 73 4 ¼ 1/4.u. 1/10. do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1 1

1/1. 1¹.

1/1. 1.

/1. 1/1. 1/1.

;4 .

1/1.

1/1. u.

99,40 bz

’7.100,00 B

199,90 bz 99;70 B

/7. 102,25 B

91,80 bz

/7. 105,00 G

/7. 104,00 bz

u. 1/ u.

/7. 92,25 B .102, 10 bz B 102˙10 bz B 102 10 bz B 102,10 G gek. 100,30 G gek. 100,30 G

103,25 G 7.103,25 G

103,75 bz B 77. 103,30 B 77.1104,10 z kl. f.

102,50 B NI. f.

Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ½ do. do. 1875/5 do. do. 1876˙5 do. do. 187865 do. do. 1878 IH. Em. 5 do. do.

Saalbahn gar. Weimar-Geraer 4 ¼ Werrabahn I. Em.. 4 ¼

1/1. u.

1/1. 1/3.

1/3. u.

1/3. 1/3.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u. 1/9.

(N. A.) Breslan-Warsch. 5 Gr. Berl. Pandb. rz. 10315

/4. u. 1/10. /4. u. 1/10.

107,100

Albrechtsbahn gar....

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7/83,80et. bz *. M: 8 111clc S ge: 1/1. u. 1/7. 98,50 bz B Dur-Prag.. .46,50 bz G

. 77,60 G 8 do.“ II. Emission fr. 44,50 G 8 8 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. e

do. I. Ser. 5 1/1

do. Aach.-Düsseld. 1. Km. 4 1/1.

Textor. (28./3. b 5 A. (g eglinags FSoeideant, er⸗ s5 usen, eingetragene Genossenschaft. urc e⸗ b

bens der Generalversammlung vom 11. April 1880 120,4 51/1- u. 1 102,90 bz G

wurde an Stelle des Controleurs Balluff als

Controleur in den Vorstand gewählt: 899 Karl

ir. I Lehrer in Neuhausen. (18

des Großherzoglich Bad. Amtsgerichts: 8

Burger. Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869 Achsische Staats-Rente 3 ächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½

Fr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ¼

91,70 b2z 779 do. do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,50 b 1/1. u. 1⁄⁄.— EEö 5 versch. 102,10bz G

fieas. Pr.-⸗Sch. à 40 Thlr. —*pr. 89 do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,20,B ver. Hohb. pr. Stück] 280.40 b Tat.-Hyp.-Cr. Ges. adischePr.-Anl. bn.;⸗ T. ve 6. 889 S⸗ Shee E. Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G

4 1 0. . rz. 110/4 415

8971011 h25,F1. Obligat. Pr. Stück 175,00 bz süda. Cr-fad- 81,18 wi 11199 5obe0

88 ische Präm.-Anl. 4 1/6. 135,40 bz 1 do 4 ½ 8 102,25 B nunaschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 99,25 bz V ch, 102,25

Cöln.⸗Min. Pr.-⸗Antheil .3 ½ 1/4.n. 1/10 1135,00G 8 187941 it. 8 139. 99008

[16414]1 Mittelveutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum 1. Juli d. J. werden die Nachträge XXI., XXVIII. und VI. zu den Gütertarifheften Nr. 21. bezw. 24/29 und 31 eingeführt, wodurch theils be⸗ stehende Frachtsätze zur Aufbebung, theils abge⸗ änderte, sowie neue Frachtsätze für verschiedene Sta⸗ tionen zur Einführung gelangen. Soweit hierdurch Verkehrebeschränkungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst mit dem 10. August cr. in Kraft. säheres ist in den Güterexpeditionen der Ver⸗

2 2 5 6

/7

2

7

7

8 8 8— w

1889] Erfindungspatente 8 8 für alle Länder besorgt und verwerthet 7 Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. 8 7

7 7 7

Redacteur: Riedel.

ag der Expedition (Kessel Druck: W. Elsner.

do. do. II. Em. 4 1/1 do. do. III. m. 4 ½ 1/ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/ / / /

[16380) K. Amtsgericht Leutkirch.

In dem Konkurse über das Vermögen de Michael Denyringer, Müllers von Niederhofen, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

24. i 1880. I. B. ga fce hreiber

1 1 1 1 1 do. do. II. Em. 4 ½ 1 1 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1 do. do. II. Ser. 4 ½ 1 do. Nordb. Fr.- W... 5 1 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½¼ 1 do. II. Ser. 4 1 do. III. Ser. 4 ½1

99,10 B

1873 gar. 5 ürchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. str 109 do. gar. II. m. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1L94,00 B

.A. G. Geislingen. Industrie⸗Gesellschaft Geislingen in Geislingen. Aktiengesellschaft für den Zweck der Uebernahme der in Geislingen und in Bayern gelegenen Fabriken und Liegenschaften des Fabrikanten D. Straub zum Weiterbetrieb resp.

zur erwerthung derselben, gegründet durch den Ge⸗

1

1. 1. 4. 1.

[verline 1 1 1/7 1/7 1/7

2 2

do.

u

u u

u

u

u

u

u

u u. u.

u

u

u

u

u

u

u

/1 /1