London, 25. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12, 25. Sehr fest. London, 25. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. London, 25. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weisser fremder Weizen williger, gefragt, Hafer fester. — Wetter: Schwül.
Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. (v. W. 53 000 B.), desgl.
(v. W. 4000), desgl. für wirkl. Kons. . I. unmittelbar ex Schiff 7 000 (v. W. 13 000),
davon amerikanische 62 000 (v. W. 21 000), (v. W. 764 000), davon amerikanische 531 000
(Schlussbericht.) Fremde letatem Montag: Weizen 31 870, Hafer 57 670 Qrts. angekommene Ladungen un-
Wochenumsatz 37 000 B von amerikan. 27 000 (v. W. 39 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 4000), desgl. 31 000
(v. W. 10 000), Import der Woche 68 000
Zufuhren seit
für Export 4000 (v. W. 45 000), wirklicher Export (v. W. 36 000), Vorrath 784 000 (v. W. 501 000),
Manchester, 25. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylor 8 ¼, 20 r Water Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 9 ⅞, 30r Water Clayton 10 ⅝, 40 r Mule Mayoll 10 , 40r Medio Wilkinson 12, 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 13 ¾¼, Printers 16/16 21 ⁄0 8 ½ pfd. 106. Ruhig.
Paris, 25. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 68,75, pr. Juli 67,75, pr. Juli-August 67,25, pr. Oktober-Januar 61,75.
Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juni 30,60, pr. Juli 29,30, pr. Juli-August 28.60, pr. September-Dezember 26,75. Roggen fest, pr. Juni 25,50, pr. September-Dezember 19,50. Mchl fest, pr. Juni 65,75, pr. Juli 64,00, pr. Juli-August 62,75. pr. September- Dezember 57,25. Rüböl ruhig, pr. Juni 77,50, pr. Juli 77,75, pr. Juli-August 78,25, pr. September-De- zember 79 00. Spiritus fest, pr. Juni 66,00, pr. Juli 65,50, pr. Juli-August 65,25, pr. September-Dezember 60,50. — Wetter:
.
14 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 711⁄16, do. Fairbanks 7 ⅛, do. Rohe u. Brothers 7 ¼. Speck (short clear) 7 ½⅞ C. Getreidefracht 5 ¼. New-Nork, 25. Juni. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 23 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 35 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 9000 B. Vorrath 299 000 B.
Berlin, 26. Juni. (Bericht über den Verkehr in Hypotheken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) In bebauten Grundstücken hielten sich die Umsätze der verflossonen Woche bei mässig belebtem Verkehr ziemlich auf gleichem Niveau, wie bisher. Erfreulich ist es, in der Zahl der bevorstehenden Subhastationen eine kleine Abnahme konstatiren zu können. Im Hypotheken- markte waren nur gute pupillarisch sichere Hypotheken gesucht, die aber am Farkte fehlten, während aie aus den entfernten Strassen häufig an den Matfkt kommenden Geldgesuche nicht als Ersatz für die fehlenden Objekte ersten Ranges acceptirt werden konnten. Wir notiren für erste pupilla- rische Eintragungen in feinster Gegend 4 ½ %, in frequenten Strassen
schwimmend nach Grossbritannien 336 000 (v. W. 355 000), davon amerikanische 176 000 (v. W. 201 000).
Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schblussbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. August-Sep- tember-Lieferung 61 ⁄2 d.
Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., Mais 2 d. billiger, Mehl matt. — Wetter: Regenschauer.
Glasgow, 25. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d.
Veränderlich. St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 55,00, pr. Weizen loco 16,00, Roggen loco 11,50. Hafer loco 5,50. loco 32,00, Leinsaat (9 Puad) loce 16,50. — Wetter: Warm. New-Nork, 25. Juni. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New-Orleans 11 ¾. Petroleum in New-Nork 9 Gd., do. in Philadelph a 9 Gd., rohes FPetroleum 7 ¼, do. Pipe line Certificats 1 D. 09 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 51 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee (Rio-)
August 56,00, Hanf
4 ¾ — 5 %; entlegenere Stadttheile 5 ½ %.
innerhalb Feuertaxe nach Beschaffenheit 5 ½ — 6 %.
Zweite und fernere Stellen Amortisations- Hypotheken nach Qualität 4 ¾ — 5 — 5 ½ % incl. Amortisation.
Erst-
stellige Guts-Hypotheken innerhalb der üblichen Beleihungsgrenzen
4 ½ — 4 ¾ — 5 %.
General-Versammiungen.
5. Juli. Weissensee'er Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weissensee.
17. Aug. Nagdeburg-Halberstädter Eisenbahn - desellsochaff.
Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.
Theater.
Wallner-Theater. Sonntag: Letzte Sonntags⸗ aufführung und zum 93. Male: Der jüngste Lieu⸗ tenant. Moöontag: Letzte Woche der Aufführung und zum 94. Male: Der jüngste Lieutenant.
[16440]
von der Provin Die
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum letzten und 274. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.) Montag: Wegen Umbau der Bühne und der Ge⸗
wozu Formulare von der Provinzial⸗Haupt⸗Kasse bezogen werden können. Einlieferung des Verzeichnisses nebst Talons werden die neuen Couponsbogen verabreicht. Für die Zwischenzeit erhält der Einlieferer das eine Exemplar des Verzeichnisses mit Quittung der Provinzial⸗ Haupt⸗Kasse versehen zurück, hat dasselbe aber bei Empfang der Couponsbogen, seinerseits quittirt, um⸗ gehend an die Provinzial⸗Haupt⸗Kasse wieder abzugeben.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die vorgedachte Provinzial⸗Anleihe betreffenden Bekannt⸗
Die Ausreichung der Zinscouponsbogen Serie II. Nr. 1—10, deren erster am 2. Januar 1880, Seeg ebte 8 1. Juli 1885 fällig wird, nebst Talons zu den 4 ½ prozentigen Obligationen der Provinz achsen vom 1.
Juli 1875 erfolgt
vom 15. Juli des 8g. ab ial⸗Haupt⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe
alons sind mit arithmelisch
er der I. Serie beigegebenen Talons. eordnetem doppelten Nummerverzeichnisse einzureichen, Einige Tage nach erfolgter
neralproben geschlossen.
Sponnabend, den 3. Juli: Zum 1. Male: Erster
Theil Goethe’s Faust. Sonntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's
Fane⸗ als Mysterium in 2 Tagwerken für die Musik von
ühne eingerichtet von Otto Devrient. Lassen.
Krolls Theater. Sonntag: Vorstellung Großes Doppel⸗Concert im Sommer⸗ garten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.
Montag: Die weiße Dame. Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ an den bekannten Verkaufsstellen.
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. von Meersberg. Die beiden Waisen.
Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart. Vor und nach der
Merseburg, den 23. Juni 1880.
machungen durch den „Magdeburger Anzeiger“, amtliches Organ für die Stadt und den Kreis Magde⸗ burg, an Stelle des eingegangenen „Magdeburger Correspondenten“ erfolgen.
Der Landes⸗Director.
Preussische Hypotheken-Actien- Bank.
Die am 1. Juli 1880 fälligen Pfandbrief-Coupons werden vom 15. Juni a. cr. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst.
Berlin, im Juni 1880.
Die Haupt-Direktion
[16426]
Wir machen hiermit darauf aufmerksam, daß die Frist zum Umtausch unserer 5 % Pfandbriefe II. und III. Serie gegen 4 ½ % Pfandbriefe unter den
Graf Wintzingerode. 8 8
Uebersicht
der
Hannoverschen vom 23. Juni 1880.
Aectiva. xbbee411 826 696. Reichskassenscheine „ 57,100 Noten anderer Banken. 451,600. 144*“ 12,226,475. Lombardforderungen .. . 621,060. 711911
“ 7,999,234.
1[16454
HMarnaks
ö“
Passiva.
der Badischen Bank
am 23. Juni 1880.
Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen Lb“ Sonetige Activa.
4,660,129 28 10,705 — 83,500 —
15,622,085,29
1,130,730 — 49,577 13
1,285,729 01
22,872,455 71
Passiva.
Grundcapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
* * 8
9,000,000—
1,363,141 90
11,498 000 — 510 536 41
124,704 81 346,072 59
ℳ
22,842,155 71
Die zum Incasso gegebenen noch
nicht fälligen
deutschen Wechsel betragen ℳ 1,983,978 55 ₰.
²*) Wovon ℳ 38,965. 72 ₰ in per 1.
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Oktober
Montag: Der Verschwender.
bermania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Sonntag: Zum 1. Male: John Styx oder Schwarz und Weiß. Lebensbild mit Gesang und Ballet in 7 Bildern von E. Fritzsche. Musik von G. Seydel. (John Styx: Hr. Fischbach a. G.) .“ Moöontag: Zum 2. Male: John Styx. 16424]
prachtvollen Sommergarten: Erstes Auftreten der jugendlichen Trompeter⸗Virtuosen Franz Schmidt (9 Jahre) und John Schmidt (10 Jahre) und deren Vater. Doppel⸗Concert. (Kapellen Baum⸗ garten und Herold.) Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft „Engelhardt“ und des Schwäbi⸗ schen Terzetts Geschwister Rommer. Abends bril⸗ lante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Zum 9. Male: Das herrenlose Gut. Lustspiel in 3 Akten von Anton Anno. Anfang des öne 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée
₰.
reöe-; Großes Doppelkonzert der Berliner Sinfoniekapelle (55 Mann stark), unter Leitung 8 ihres Tirigenten Herrn Direktor G. Janke und der [16422] Kapelle Baumgarten. — Sängergesellschaften u. s. w. Im Theater: Das herrenlose Gut. Anfang des Concerts 6 Uhr. Um 7 ¼ Uhr: Sinfonie-triomphale von H. Ulrich.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Blanche Murray mit Hrn. Pre⸗ mier⸗Lieutenant Fritz v. Jagwitz (Biegnitz). Verehelicht: Hr. Bürgermeister Johann
Ger⸗ hard Neeseker mit rl. Selma ildebrand (Benthin). 8 T“
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kadetten⸗Pfarrer
1881
—
am 2. Die werden.
früher bekannt gemachten Bedingungen am 30. d. M. abläuft und nicht verlängert werden wird. Berlin, den 25. Juni 1880.
Deutsche
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die Ausloosung von 22 Stück am 2. Januar zurückzuzahlender unserer Gesellschaft à 300 ℳ soll Mittwoch, den 14. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, auf hiesigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines Notars erfolgen. gationen ist hierbei der Zutritt gestattet. Altenburg, den 24. Juni 1880. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
A. Große. F. J. Kauße.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 9. März d. Is. werden sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Obligationen unseres Kreises hiermit und zwar derart gekündigt, daß die Einlösung derselben anuar k. Is. zu erfolgen hat. inlösestellen werden später bekannt gemacht
Carthaus, den 23. Juni 1880. 1 Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus Frhr. v. Schleinitz.
eebbbbbbee“; E 4.“ Umlaufende Noten.. ... Sonstige täglich fällige Verbind-
k626“* An Kündigungsfrist gebundens Ver-
e1.“”“; Sonstige Passiva
Hypothekenbank
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
prioritäts⸗Obligationen Nechseln .
[16428 Inhabern derartiger Obli⸗
Die Direction. Wochen⸗Uebersichs
der 1 Württembergischen Notenbank vom 23. Juni 1880.
Sonstige Activa.. 12,000,000. 903,195. 4,527,200. 3,579,807.
2,031,791. 852,023.
ℳ
ℳ 1,332,239.
Aectiva.
eeeü-“ Bestand an Reichskassenscheinen. “ an Noten anderer Banken arr an Lombard⸗Forderungen o116 an sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundkapital . 4246* Der Betrag der umlaufenden 14“*“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ EVE“
Jösting (Bensberg). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Steinbach (Kolmar i. C.). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant George v. Stangen (Königsberg). Gestorben: 8 Sanitäts⸗Rath Dr. Hesse (Lem⸗ förde). — Frau Pastor Schmidt, geb. Hübener (Sercc. — Hr. Rittergutsbesitzer v. Gottberg esnie).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 9. August 1876 hinter dem Eigenthümer Wilhelm Pochstein Gold aus Alt⸗Dabrowo erlassene Steckbrief ist erledigt. . 8 den 17. Juni 1880. Königliches Amts⸗ gericht.
16417] Steckbrief. Gegen den ledigen, 38 Jahre alten Kammmacher ranz Weber von Hambach, Königl. Bayer. Be⸗ zirksamt Neustadt a. d. Hardt, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung, §. 185 des St. G. B., verhängt. Es wird ersucht, den⸗ 8 selben festzunehmen und in das diesseitige Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern. Cannstatt, den 23. Juni 1880. Königliches Württembergisches Amtsgericht. v. Speth, A.⸗Richter.
W
16442]
Der Noten..
bindl
Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns gegen
en Steinschläger Carl Lehmann aus Wendisch Buchholz unterm 20. Dezember 1879 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Königs⸗Wusterhansen, den 24 Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Boese.
chen⸗Ausweise der deutschen
Wochen⸗Uebersichh
Reichs⸗Bank
vom 28. Juni 1880.
0) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
an Wechseln ““
an Lombardforderungen.
an Effe u“
an sonstigen Activen.
Das Grundkapital . .. Der Reservefonds.. etrag der
11) Die 85, 8 6) Vd igrfigen gifft e sonstigen Passiva ... 16419] Berlin, den 26. Juni 1880. Reichsbank⸗Direktorinm.
Koch.
Die an eine Kündi seefestif ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigfen Feffien 8
Zettelbanken. Eventuelle Ver
der
vee hr [16431] Aetiva.
Metall-Bestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wochsel-Bestand . Lombard-Forderungon. Effecten-Bestand Sonstige Activa.
ℳ
596,873,000 46,629,000 26,959,000
334,264,000 39,256,000
. 25,347,000
24,019,000
120,000,000 15,529,000
751,477,000
198,458,000 1,783,000
Pagaiva. AAA*“ E Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver-
eeneeeeeee“ An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passinvana
ekten ..
Passiva.
umlaufenden täglich fälligen Ver⸗
. 4 2 * *
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. .
Rotth. Gallenkamp.
von Koenen
Bewig.
ndlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,123,068. 45.
Braunschweigische Bank stand vom 23. Juni 1580.
ℳ
„
. ℳ 10,500,000. —.
.ℳ 619,251. 30 Braunschweig, den 23. Juni 1880. 8 Die Direetlon. 8
Stübel.
w 10,300,391 67 42, 365 — 2,087,500 — 18,471,769 27 534,500 — 490,143 90 421,797 51
9,000,000 — 383,726 31
22,313,400 — 183,122 26
85,900,— 382,31878
687,082. 35. 29,525. —. 327,900. —. 9,015,118. 45. 2,758,500. —. 65,715. 85. 5,527,975. 75.
316,736. 75. 2,293,100. —. 3,194,546. 35.
1,869,850. —. 231,800 80.
8* 8
Hle csettchlcscessLteesLer stev r⸗Verrrcs
Commerz-Bank in Lübeck. Hhatus am 23. Juni 1880. [16429] Aetiva. Metallbestancd. 525,637. Reichskassenscheine.. 2,805. Noten anderer Banken. 137,800. Sonstige Kassenbestände 2,828. Wechselbestand.. 3,755,909. Lombardforderungen. . 608,142. 995,138.
*“ Effekten des Reservefonds-. 48,000. 837,853.
Täglich füllige Guthaben „ “ 658,656. Passtww.
Sonstige Activa ““ ℳ 2,400,000. 14*“ 48,737. Banknoten im Umlauf . . . . 745,600. Sonstige täglich fällige Verbind-
1,144,121.
qe““ An eine Kündigungsfrist gebun-
3,067,805. 50,233.
8
„ö
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passinaa
Weiter begebene im Inlande
zuhlbare Wechsel. ℳ 46,704.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[16432] Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Berein, (eingetr. Gen.). Mitgliederzahl am 31. Dezember 1878. im Jahre 1879 neu aufgenommen im Jahre 1879 ausgeschieden Mitgliederzahl am 31. Dezember 1879 . . Bilanz pr. 31. Dezember 1879. Activa. Passiva. ℳ ₰ ℳ 656 78 3532 91
1519 67 schuß⸗Conto 818 16- ßtheil⸗Conto 18413 11 Utensilien⸗ Creditoren⸗ Conto . 970 90% Conto Drucksorten⸗ 1““ Conto . 78 45 Darlehns⸗ IWWI 126317 27 Der Vorstand. gez. Ludwig Deichen. M. Schmid. G. Berg. Vorstehende Bilanz wird hiermit veröffentlicht. Berlin, den 26. Juni 1880. 8 Der jetzige Vorstand. Zach. Schmid. Berg.
“
Cassa⸗Conto. Prämien⸗Cto. Prämien⸗Vor⸗
Unterstützungs⸗ Conto. Stamm⸗An⸗
[16423] Ein 8 Rittergut in Thüringen, nahe einer Residenz, 1700 Morg. besten Bodens, mit Schloß, Park u. s. w. ist zu
verkanfen. Reflektanten belieben sich an Carl Apel & Sohn in Weimar zu wenden.
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter,
Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 42
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
. n Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 4“ 1“ erlin 8 Exp eitlos dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr 1 für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhal
Bestellungen für das und der Schweiz die Post⸗Aemter; t.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E.,
61 . fü „Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 8 8 “ “ hn 88 8 1e des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im 3 Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. b
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: 8 dem Redacteur Dr. Gustav Fischbach zu Straßburg i./E. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Franz⸗ Joseph⸗Ordens zu ertheilen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten, Kreis⸗Schulinspektor und Ober⸗ lberg zu Brandenburg a./H. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Magistratsboten und Stadt⸗ verordnetendiener Seidel zu Potsdam und dem Brenner Anton Knille zu Werne im Kreise Lüdinghausen das All⸗
gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8 s aus Dagebüll.
1., 8.— 16., 22.— 30. Juli ist Sylt Uhr früh aus Hamburg der Ueberfahrt ungefähr
abhängig. An den Tagen: bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 an demselben Tage zu erreichen. Dauer 2 Stunden. Kiel, den 25. Juni 1880. b Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Die Nummer 15 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter —
Nr. 1388 die Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinefleisch und Würsten aus Amerika. Vom 25. Juni 1880.
1 Berlin, den 28. Juni 1880. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Deutsches Reich.
Verordnung, ““ betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweine⸗ fleisch und Würsten aus Amerika.
Vom 25. Juni 1880.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths, was folgt:
§. 1. 1 Die Einfuhr von gehacktem oder auf ähnliche Weise zer⸗ kleinertem oder sonst zubereitetem Schweinefleisch und von Würsten aller Art aus Amerika ist bis auf Weiteres verboten. Auf die Einfuhr ganzer Schinken und Speckseiten bezieht sich das Verbot nicht. 1
Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbote zu gestatten und die deshalb erforderlichen Kontrol⸗
maßregeln zu treffen. 8
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. e“ 1 Urkundlich unter Unserer L1.“ Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 25. Juni 1880. (L. S.) Wilhelm. v. Bismarck.
11“
Bekanntmachung. ostverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats Juli d. J. wie folze: 8 A. Nach Fs r ve “ 1) Von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes „Wyk⸗ vr ah 1I1I1 1., 16 [7. . 22., 24., 7., 29., 30., 31. Juli. An den genannten Tagen ist Wyk bei Be⸗ nutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll EE
a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30 Abends (nach Ankunft des 5 5 Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 7⁵ früh; 8 8
b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Pescate Per. sonenfuhrwerk täglich 12 45 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von embneg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 4 Nm. Die
eiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Von Dagebüll zweimal täglich mittelst ährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dau er Ueberfahrt ungefähr 1 ½ Stunde. Vpon Tondern nach Hoyer: 212. Personenpost täglich 12 50 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Hoyer 2 Uhr Nm.;
b. Post mittelst Prigat⸗ Personenfuhrwerke täglich 7 ³⁰ 5 nach Ankunft der um 11 30 Nm. aus Flensburg abgehenden Per⸗ Pe; in Hoyer 9 ³9 Vm.;
c. mittelst besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfsch iff von Hover nach Sylt vor Ankunft des unter b. aufgeführten Fuhrwerks abfährt. Der Abgang dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem
des Schiffes von Hoyer. Füehäst be “ mittelst des Dampfschiffes
Von Hoyer nach Sylt tägli 1” 1.der Abgang des Slih, ist vom Eintritt der Fluth
Kõ
nigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnödigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗ und vorkragerden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Glatzel, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie den seitherigen Riegierungs⸗Rath Franz Alois MariaSterne⸗ berg zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath in demselben Ministerium zu ernennen, und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Tautz in Habelschwerdt
bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakt r als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 88 8 8
8 * 1“ “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
1 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Lehrer an der höheren Webeschule zu Chemnitz Emil Lembceke ist zum Dirigenten und ersten technischen Lehrer an der höheren Webeschule zu Crefeld er⸗ nannt worden. ““
8 Justiz⸗Ministerium. 8
Der Rechtsanwalt Kallenbach in Marienwerder ist vom 16. Juli d. J. ab unter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht in Conitz zum Notar im Be⸗ irk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder mit Anweisung seines Wohnsitzes in Conitz ernannt worden.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Fulda in Schmalkalden unter Verleihung des Rothen Adler⸗Ordens vierter Klasse, und dem Amtsgerichts⸗ Rath Fiedeler in Hannover mit Pension, dem Amtsrichter Mende in Posen behufs Uebertritts zur Verwaltung der indirekten Steuern, dem Notar, Justiz⸗Rath Pohlmann in Gardelegen, und dem Notar, Justiz⸗Rath Fikus in Leobschütz. 8 .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bis⸗ herige Amtsrichter Schubert in Tost bei dem Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz, und der Rechtsanwalt Emmrich in Suhl bei dem Landgericht in Meiningen.
2 bee be... z. D. Forst in Wiesbaden ist gestorben. 1“
Der Notar Wie rzbowski in Schroda ist in Folge Be⸗ schlusses des Disziplinarsenats des Ober⸗Landesgerichts zu Posen als dienstunfähig aus seinem Amte entlassen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Robert Westphal zu Greifswald ist in gleicher Amtseigenschaft nach Zellerfeld am Harz versetzt worden. 8
Der Baurath Albert Cramer zn Zellerfeld am Harz ist nach Stralsund versetzt und demselben die Kreis⸗Bau⸗ Inspektor⸗Stelle für den Baukreis Franzburg verliehen worden.
Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Wilhelm Frölich zu Grimmen ist in gleicher Amtseigenschaft nach Greifswald versetzt worden.
Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Friedrich Albert Barth zu Stralsund ist von der Verwaltung des Baukreises Fnatunh entbunden, und es ist ihm, in Folge anderweiter
bgrenzung der Baukreise im Regierungsbezirk Stralsund, die Wahrnehmung der vbautechnischen Geschäfte im landräthlichen Kreise Rügen, sowie im Stadtkreise Stralsund übertragen worden.
Bekanntmachung.
das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 30. April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Mini fiüdums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai dese elben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Unio beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht ver⸗ liehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angefüh ten Verordnung in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhält⸗ nisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffen⸗ den, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom⸗ oder der Parochial⸗ Kirche.
8 die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist
den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Ge⸗ meindeangehörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeugen.
In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt: 11“
1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden S Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokal⸗ parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochialkirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Woh⸗ nung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.
ciah Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der b Kirche zu erkennen gegeben werden.
3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mit über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist.
Berlin, den 21. November 1859. .“
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. 1
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuer veröffentlicht. erlin, den 19. Juni 1880. Königliches Konsistorium der Provinz Hegel.
Brandenburg.
Lir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir dem 8 boängen Sen die fesiac als Markscheider ertheilt haben. Derselbe wird seinen Wohnsitz in Cottbus nehmen.
Halle, den 24. Juni 1880.
KRdnigliches Ober⸗Bergamt
Bekanntmachungen a uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 1 Abs. 2 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird der hier bestehende Verein „Teutonia“ von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hiermit verboten.
Arnstadt, den 26. Juni 1880. Der Fürstl. Schw. Landrath. Drechsler.
nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bepürfniß ergeben.