1880 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 b 8 8 ““ Ni tii 1“ ““ v1 beendet rden entlassen, ehe 3 Männer und 85 , 3 92 unden Eesirdeb,blengs⸗ 8 hees. 8I P88 rs nn ichtamtliches. nöthigen konstitutionellen Aufklärungen in so unauthentischen Auf der Tagesordnu un Schluß des Jahres beendet, wu friegs⸗ fonds wurden 85 Personen mi 8* S Eade eltausstellung - Rich c Formen wie in Verösfentlichungen der Norddeutschen Allgemeinen Si san der Beschlutantead mheutigen ne na vollständig zu Ende 50,n ver Femear nn E 8—] Pogeaseislere pesager Preisvertheilung. Deutsches Reich. 8 Seitung oder des Delitzschen Kreisblatts zu geben. Er tadelte reffs Aufhebung des Lehrkurses der un⸗ Minister General Farre hat nun beschlossen, 82 einen ,82 1“ 8 De 2 Scheve'sche Stiftung gewährt 10 peeuzen. Verlin, 22 Jant 8. Majeftät 8 die schwankende Haltung der Kompromißparteien, welche „nur garischen Sprache. Nach längerer Diskussion ging der Land⸗ alle Truppen mit Ausnahme derer, welche 8* 1 . . . e 2 6 . Kaiser und König machten, laut Meldung des „u. T. B. was erreichen“, „nur retten wollten, was zu retten ist“, tag, „in der vertrau aus Ems, am Sonnabend Nachmi

u nzipien S m 8⸗ und Er- Aus amtlichen Quellen. ensvollen Erwartung, daß die gemeinsame besonderen Dienst verhindert sind, im Monat September in Damen freie Wohnung und Brennholz. In Besserungs⸗ und Er—. ttag eine Spazierfahrt und 48 8 noch Prinzipientreue nännten. Der dauerhafte 7 9 rieden lass 4 8 wohnten am Abend der Vorstellung im Theater bei. 8 en lasse sich nur auf dem Boden ei

1 9 direktion 96 Schl 8 Nr. 134 d. R. A.) 1 1— r a7ü M 3 mtübungen ziehungsanstalten befanden sich für Rechnung der Armen 8 (Schluß aus Nr. nndesregierderg erontisch lavonisch dalmatinischen Königlichen Brigade⸗, Divitions; oder venesn 8or e Cig , Pazaillone, htrasseeshe 1 86 10 Jerabhe dabthfe wucden 11 972 Ber. Koch, garl, Nachfolg, Frankkurt a. MN., Luruspapjer ner organischen Landesregierung gegenüber jederzeit im Sinne des §. 45 des machen. Die Manöver der Brigaden ) dauern 5 bis 6 Arbeitshause vereinigten Asyl für Obdachlose ““ Labroisse, Carl, Neustadt a. H., Forster Kirchenstück, Auslese rstel esetzgebung erreichen, in welcher der Staat allen Konfessionen G.⸗A. 1./1868 vorgehen werde“, über den Antrag zur Tages⸗ 2 Schwadronen Reiter und 2 KeE. illone Infanterie, sonen (gegen 100 827 in 1877) ——— als obdachlos Deidesheimer Kieselberg Gestern setzten Se. Majestät die Brunnenkur fort, unter⸗ gegenüber den gleichen negativen Standpunkt einnehme. Dem ordnung über. Tage, die der Divisionen (12 bis 13 Bataillon d die der selbst wurden 111 Familien und 230 einze Fesanden sich am Jahres. Luaer u. Sohn, Berlin, Wollengarne 8 nahmen Nachmittags eine Spazierfahrt und wohnten Abends Volke werde man nicht verschweigen können, daß dies ein 9 4 Schwadronen Reiter und 4 Batterien) 5 bis 8 und die Ka⸗ überwiesen; im Lazareth des Arbeitshauses befan Laferme, Compagnie, Dresden, Cigarrette der Vorstellung im Theater bei. Rückzugsgesetz sei, geeignet, die Autorität und Entwickelun nnchwetz. Bern, 26. Juni. (N. Zürch. Ztg.) Der Armee⸗Corps (25 Bataillone Infanterie, 8 Schwadronen Ka⸗ schlusse 28 Obdachlose. .. befanden sich Ende 1878 3315 Lambert u. Samhammer, Soaneberg, Puppen Heute machten Se. Majestät eine Brunnenpromenade. des Staates zu schädigen, und dafür könne die prinzipienfeste Seekaeb Peifaiste heute die provisorische Handels⸗ vallerie und 14 bis 17 Batterien) 8 Tage. 8 82 der st a gr e 8878 38 im Depot und 89 5 Lange, A., u. Uüren . jestät di 1 önigi ortschritt i nicht sti 1 b ition mit Serbien. G ieses Jahr Gesammtmanöver n. -Kin 1524 i in und 1266 außerhal Langenhagen, O. v, Saarunion, St vefuce. In Somaestet ne⸗ gisgf neunn, ggnichen Nernsentehe nechyice hnnen Auzzrsem sege auch de autue gsso ii wrangin et den sangeres ee wüllüheeeche,nce seag an 8, be aeh Jhö das ,(ger Perdun) und das 9 tenerahercgiahenrehern ecswenkeytehgesee, deieer Hhe heeee uchte G . v. M., . 186u* 8 1t ist bekannt, daß der schweizerischen geodätischen Kommis⸗ b 3 Die Kosten beliefen sich durchschnittlich auf 212, asch, Karl, 8 Werke, Kunstguß Kaiser in Ems zug gehen werde. Die Diplomaten verständen von diesen sion ein Extrakredit von 10 000 Fr (bei Dole). irtenkammer Krankenhäusern. Die Kosten be Lauchhammer, ver. vorm. Grfl. Einsiedelsche Werke, g 1 8 1“ 3 ü in ni 1 1 zu dem Zwecke einge⸗ 88 . „T. B.) Die Deputirtenkammer 3 1 auchhammer, 8 1“ . 2 2 2 2 8 . redner, daß die konservative Partei durch ihre Haltung bei vrkelnriangulation abschließenden Basis⸗ lichen Unterrichts, dasjenige des Ministerium In d m 26. d. M. unter dem Vorsitze des dieser Vorlage ihre Prinzipi 1 v“ messung bewerkstelligen zu können. Schon zum Voraus ge⸗ Staats⸗Ministers Hofmann abgehaltenen Sitzung des so lebhaftes Friedensb zipien verleugne. ie habe ein Bundesraths wurde der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ o lebhaftes Friedens

vermögen 646 800 eisernen Fonds, 48 490 T1““ Lauchhammer, ver. vorm. Grfl. Einsiedelsche Werke, Eiserne e 8 ier. Ver⸗ 8 stand. Es gewährte im Jahre an 3 hürsaig, daß sie gme dieses ö“ pflogener Unterhandlungen zufol ge hatte die geodätische Kom⸗ und das für das General⸗Gouvernement von Algier und 13 444 Kassenbestand 9 7 9 5 Lothringen, betreffend die Ernennung der Subalternbeamten bei den Gerichten, genehmigt.

Oefen . 2 jedrich⸗Wi „Anstalt für . vFer Knssc. Entlassungs⸗ 52 725 Darlehen. Die Friedrich⸗Wilhelms bahnen, kein noch so geringes Ergebniß der Vorlage und kein mission für diese Arbeit sich eines neu konstruirten Meß⸗ 11““ Nesfange

5 7 .Grfl. Einsiedelsche Werke, Kunstguß

8 nei ital i ult. 1878 von 246 200 Lauchhammer, ver. vorm. Grfl st a tes jsi gesuche von richterlichen Beamten, 1 ünglar Ee; Nnnnt ge s,cr Personen zinspflichtige Darlehne Laufs u. S e Silberarbei Bündniß mit irgend einer Partei verschmähe. Sie stimme e welcher dem geographisch⸗statistischen In⸗ wollen, sich an der Ausführung der Dekrete 9 8 vöörte in Neas 187888 2o8968688- Piehe 8e bhcan. henr. Beite, Hbiahe im Interesse des Zustandekommens des Gesetzes gegen Art. 4, stitut in Madrid angehört. Die Benützung dieses Apparates u betheiligen. Der Deputirte für Angers, Soland, be⸗ Stiftung (24 300 Kapital Ende 1878) wurden im Lau

Fecauf wurden auf den Vortrag des General⸗Direktors namentlich auch, weil sie denselben für eine Einschränkung Zwecke ist nun seither vom spanischen Kriegs⸗ 19. tigt eine Interpellation wegen der Entlassungs⸗ hres 2 64 Personen 3580 Darlehne bewilligt. Lehmus, C., u. Co., 88 v“” der Zölle und indirekten Steuern Fabricius die Bestim⸗ 1 ür eine Einschränkung isterium förmlich bewilligt und der Direktor des geogra⸗ absichtig ichen Beamten an den Justiz⸗Minister zu Jahres. ädtische Wohlthätigkeitsanstalten sind an Hospitälern: das Leonhardt, G. F., am Markt, ain chen, Flanele

3 28 8 des königlichen Gnadenrechts halte. Bei Schluß des Blattes 1 1 geog esuche der richterlichen Beamten Nichtstädtische Wo⸗ g astal , an. Ho hiliten), das e“ mungen, betreffend die Statistik der Straffälle in wurde die Generaldiskussion eschlossen phisch⸗statistischen Instituts in Madrid, General Ibannez, er⸗ 8 t Hospital der evangelischen Parochialkirche (17 Ho heeh, de ““ Bezug auf die Zölle und Steuern, nach dem Gut⸗ g . mächtigt worden, sich mit jenem Meßinstrument n d richten. . ; T. B.) Domhospital (38 Hospitalitinnen, außerdem 25 Wi die evin, Herrm., 8 9 n b . 8 8 2 . 9 lenem nach der 1. 27, SBuni (W. T. Domhosp 1 Sieche), die Hospitäler der fran Lewinsohn, E., Berlin, f

achten der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Wie uns von kompetenter Stelle mitgetheilt wird, ist Schweiz zu begeben und perfönlich die zu dessen Gebrauch Türkei. Konstantinopel, 27. Aunt. (lien dat Siechafnstalt von Se. Iakobt (9 Süeche) Fassgussen veaedet senehelne drf Hen ünttag berselben betm der vereinigten Ministerial⸗ und Baukasse, nöthige Anleitung zu ertheilen. Die europäische Kommission für Ostru Ausschüsse wurde zu dem Regulativ, betreffend die Steuer⸗ Niederwallstr., 392, an den Huartalstagen der Andrang der freiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken, eine Be⸗ Gerichtsbeamten zur Empfangnahme ihrer Gehälter ec. stimmung dahingehend, getroffen, daß bei der Denaturirung von deshalb so groß, wei Branntwein zur Essigfabrikation das bereits im Branntwein be⸗ von 9 11 Uhr,

2 3 das katholische St. Lewinstein, Gebr., Berlin, Gummizüge die erste Berathung des Provinzialstatuts begonnen ecisceae ssenstnga82 6 ) (e2e.. cuazanstant der jüdi⸗ Wesierdichte H Belgien. Brüssel, 26. Juni. (W. T. B.) Dem Arlikel desselben mit einigen Amendements ange⸗ 8 1111“ ; „National“ zufolge würde Deneur demnächst das Finanz⸗ un Männer Siechenhaus in der Schönhauser Allee (34 P.), das „R. ;e eenten zu dersalden, Zei. Ministerium übernehmen. B den beschlossenen . 1 Im. pfäng . findliche Wasser von dem regulativmäßig erforderlichen Wasserzu⸗ wird die Kasse am bevorstehenden 1. satz auf Antrag in Abzug zu bringen ist.

G äparate iech derselben (7 P.), das Liebe, Paul J., Dresden, Malzpräpara schen Gemeinde (83 P.), das Siechenhaus ie 30. d. M. an⸗ fene. gamd nommen. Die nächste Sitzung wurde auf den äänner 78 Diakonissen ꝛc.), das Elisabeth⸗ Liepmann, H., Berlin, Tap d. zum Bietandsencauee hechpcsen 8 iftung (45 P.). Lindenschmit, W., München, Oelgemälde gesetzt. Kadri Pascha soll geneig lösterreichischen Siechenhaus (60 P.), die Rother Stiftung (4 82 acnmi, B, München Helgem und 2. Juli cr. schon Großbritannien und Irland. London 25. Juni. Amendements zuzustimmen. Der zum ö Calice ist ür Kindererziehung: Ecole de Charits (87 Kinder), Maison de Linnig, W. sen., dat, Delaemälde Ferner wurde nach demm Morgens 8 Uhr mit den Zahlungen beginnen, und wird drin⸗ (Allg. Corr.) Se. Königliche Hoheit der Herzog Ins Botschafter⸗bei der Pforte d66. Fre. 98 EE1“ Frjedrichstift (66 K.), e dipp. hr. n. Sobn. Stttaatt Pien 8 Antrage des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen eine Er⸗ gend gewünscht, daß sich die Bureau⸗, Kanzlei⸗ und Unter: Connaught eröffnete gestern den Royal Albert Dock, von der Pforte angenommen worden u Mädchenheim (16 K.), katholisches ö1ä41X““ mäßigung der Taravergütung für rohes, eindrähtiges Baum⸗ beamten schon um 8 Uhr zur Abhebung ihrer Kompetenzen einen Nebendock der Victoria⸗Docks der London and St. 14 Tagen hier erwartet. Auerbachsche Wazlleneaen 1 ina Fer bels 88 Söagene 8. e a de, Zöibtamtesgen wollengarn sowie für unplattirten Messingdraht beschlossen. einfinden. Katharine Docks Company. Se. Königliche Hoheit war bei Serbien. Belgrad, 26. Juni. (W. T. B.) Föest Fernenegeins, Ftt Fett *072 K.); Wadzeckanstalt (110 K.), oesch, Kari, Eeͤigzin gedes an⸗ Schließlich gelangte eine Anzahl von Eingaben, über In Bezug auf die Stempelpflicht von Kauf⸗ der Gelegenheit von seiner Gemahlin begleitet. Der Feier Milan ist heute Nachmittag nach Wien 8688 ise Reeeateeise Waisenhaus (36 K.), Kornmessersches Waisenhaus Lossow, . E“ welche der badische Bevollmächtigte, Ministerial⸗Rath verträgen über Mobilien in Preußen hat das Reichsgericht, wohnten ca. 4000 Personen bei. Proklamation des Fürsten zeigt dem Lande. 111“ 23 R. Amstalt für, sitilich verwahrloste Kinder (146 K.), Se. L., u. 1“ Scherer, der braunschweigische Bevollmächtigte, „Wirk⸗ II. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 20. April d. J, folgende E16“ Funl. (W. T. B.) Der „Times“ zufolge beab⸗ an, sowie daß er während seiner mehrwöchentlichen grünes Haus (55 K.), Goßner⸗Haus (63 K). EuG“ Eüdece Berti;, Büttnwadier liche Geheime Rath von Liebe und der württem⸗ Rechtssätze ausgesprochen: 1) Das einem Kaufvertrage als An⸗ sichtigt die Regierung im Unterh ause eine Resolution heit durch den Ministerrath vertreten werde. Die jüdische Gemeinde verausgabte ö für die Kranken⸗ oE“ bergische Bevollmächtigte, Staatsrath Freiherr von Spitzem⸗ lage beigefügte Verzeichniß der verkauften Mobilien ist nur zu beantragen, nach welcher es den Mitgliedern des Unter⸗ 2 ika. Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) 67 634 ℳ, für die offene Watscagh. Uner Volksküche verabreichte 1n, F⸗ berregsacgen Vareihekümmel berg für die betheiligten Ausschüsse berichteten, dann als ein stempelpflichtiges Inventarium anzusehen, wenn hauses gestattet werden soll, eine einfache Erklärung an Südamerika. Rio N Ianten aus Buenos⸗Ayres pflege 98 835 Der Verein der 1111 sun E Ta beggen. sch hisse bengaben viif 28 Ein⸗. diese Sachen mit einem gemeinsamen Namen bezeichnet zu 8 idesstatt 88e.. 89 8 „Daily News“ wird aus an vefaüstatlosen Waffenstilstands⸗Unterhandlungen die E1““ exanePortionen und hatte 58 1 9 Mahler, Seß . ven. Flesäbars, Rohltet, ührung eines Zolles für emmkreide, auf den Verede⸗ 1g angovon, von gestern, gemeldet: Die Insurrektion in ind nach result uppen und peisungsanstalt gew 7 1113 Püsnie Scs, aFen lungsverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn bezüglich der zum Blei⸗ astegen dheeens mwen ein egzegaes, Gank, Birma ist nach mehreren unerheblichen Erfolgen der Insur⸗ Feindseligkeiten zwischen e 6 1“ aufge⸗ Ausgaben. Her Sgh 8 bdachl0, n90 1111 Nhan chch. dg Igsech bämeenzite chen ausgeführten Léinengarne, auf die internationale Kon⸗ dem Kaufstempel von ½ Proz. des Gesammtkauf 1“ 8 genten nunmehr vollständign ied ergeschlagen. Letztere sind den Provinzialtruppen heute Na 5 dase auf Je ch pe⸗ die Herberge zur Heimath 17 654 Rsef Manthey, E11““ vention über Maßregeln gegen die Reblaus und auf die an der Inventarienstempel von 1,50 s zu Bilden gezwungen worden, auf englisches Gebiet überzutreten. Prinz nommen worden. niche im Wospig und 26 121 in der Auguststraße 81. In Ees Filigl Marggraf, Gebr. Esch v der russischen und österreichischen Grenze bezüglich der Ein⸗ jedoch die gekauften Sachen keinen Inbegriff von Sachen und Nyoungoke ist gefangen. der 25 grauen Schwestern wurden 390 e ““ 8“ fuhr von lebendem Vieh getroffenen Maßnahmen. ehen sie zu einander in keiner anderen Beziehung, als daß sie Frankreich. Paris, 25. Juni. (Fr. Corr.) Die und Eüeeit Bareer werden noch 33 andere Wohl⸗ Maßmann, 8. Fa Eüsten Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom gleichzeitig verkauft wurden, so bedarf es neben dem Kaufs⸗ „Républ. fr.“ nimmt Notiz von der Thatsache, daß eine Nr. 26 des „Instize Mintsterial-B * 1899 th batt⸗ 6 Kinder uPfehen Aatecden aeec. nod, a adere ogt,- Naza t8 12. Juni d. J. beschlossen, die Tara für Fleischextrakt stempel nicht des Inventarstempels für das beigefügte Ver⸗ Anzahl von staatsanwaltschaftlichen Beamten ihre den Inhalt: Allgemeine ETA14“ ida igkeits e vh aajgeftcbrt, darantee sen⸗ hehirteäeneeis Nand Fget,⸗ (Nr. 25 g 1 des Zolltarifs) in Fässern und Kisten von zeichniß; 2) die in einem Kaufvertrage enthaltene Abrede des Entlassung erbeten haben, um nicht bei der Ausführung die Behandlung r. 16 Zweck der Einziehung von (4056 Mitgl.), der Frauen⸗Groschenverein (600 en. Der Maver Meichel 8 Deniager, Maäiuz. Safftane 16 Proz. auf 24 Proz. des Bruttogewichts zu erhöhen. Wiederkaufs ist als besonderes Geschäft dem Vertragsstempel der Märzdekrete mitwirken zu müssen, und bemerkt: sie g den- Bundesstaaten zu leistenden Beistand. Her Invalidendank verschaffte, 135 ellungen. Pever, nechel d, Heuünger Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des von 1,50 unterworfen. b Bunt fagin⸗ 1 ö ö erfreut 8 Reichsgerichts vom 23. u“ 1“ Pter d e. e gesf . 18 eirn 1.“ 8 hährns Faeltate Fitsr Fene 8 1 . Ft. Di j 2 ; ; ei. ur iese freiwilligen ücktritte werde in Er⸗ Are ht in lage auf Schutz des Sonderinteresse . In r Häu 745, in 7 Augenheil⸗ Magyfarth, P., u. Co., M. Ha s Haus 28 der Abgeordneten befindet sich in der Ersten nach 8 FBbe leeDampfschiffe gegiegen ö 8 öö wenigstens die 11“ eines öffentlichen Weges. 3 tefen eeg et „Ierenaeseatha Von 8 n P dlütuie 8 Näa ens 8 1 8 8 ancfae e., N. Uir⸗ 8 Bine . vom 22. April d. J., in deutschen Häfen keine Rechte der Neinigung der Staatsanwalts aft fortgesetzt; ferner be⸗ n Theil Nachrichten eingegangen. In 5 Sanitätswa 888 a 1. Pg . e schcs en 1 In der heutigen (87.) Sitzung des Hauses der Exterritorialetar Die 18 reife in ö Häfen wiesen sie, daß die Regierung nicht, wie ihre Gegner be⸗ G 8 She behandelt. Der Krippenverein no I.Sn Martens,e B Verlin⸗ Slickmuster „o welcher der Kriegs⸗Minister von Kameke, sich befindenden Schiffen vorkommenden Handlungen, welche haupten, in der Wahl ihrer Diener eine übertriebene Streng 1“ der auf, der Kinderschutzverein 142. Der ö nr 8enr96 Resster. Fl. Berlte Bkesengen der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Finanz⸗ sich im Sinne des fent or Strafgesetzbuchs oder der deut: anwandte. Dieser Abfall sei den Agitationen der Jesuiten Settatistische Nachrichteen. ließ 706 Kranke in ihren Wohnungen Hoö Meßler, Ed., Berlin, Optische Instrumente Minister Bitter, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ schen Landesstrafgesetze als strafbar darstellen, sind von den e eeenng. die dadurch der Regierung eine Verlegenhei 8 lin im Jahre 1878 Bäder. Der Vegetarianerverein agite Vereins für Volks⸗ Meler. Ed. Berlin, Physikalische Apparate heiten von Puttkamer, der Justiz Minister Dr. Friedberg und deutschen Gerichten abzuurtheilen, in deren Sprengel die be⸗ bereiten wollten. Das Justiz⸗Ministerium habe aber den Ueber das Armenwesen ꝛc. Dn ehah 82 Stödt Berlin das Brannthae1h. enen. 8 n d. Die städtischen Flußbade⸗ Merck, C., Darmstadt, Chm Pepgrite mehrere Kommissarien beiwohnten, genehmigte das Haus zügl. Häfen sich befinden, gleichviel ob die Strafthat von einem Schlag vorhergesehen und alsbald die ultramontanen Be entnehmen wir dem Steatistischen Fürbn dedeRomstade für das bäder wurden 25708 Bäder 8 wammen. Die städecden Flusbae Nerc. g3 Se eele folgenden Antrag des Abg. Dr. von Jazdzewski: Inländer oder einem Ausländer begangen wird. 1“ S beron. v. 8 1 etsa sessände. Lahah Vüsaten winde 8— W“ vea 8 itr best h ö b ießen: Di ; 1I 3 Bournal officiel“ stehen. Diese Desertion am Voraben 92 rmenwe 2 E lamen an Kosten nastik u. s. w. se.1gen clheder G vahhen a 0 . liche . e.kasz,, wan- 1eg en; Dir Föaßs. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich Schlacht werde also gar keinen Einfluß auf das Resultat des um ca. 500 88 ae ee. der Civilbevölkerung saft ihs. NMätete Eeuchee. 101, der medtzinisch äda⸗ Meyer u. 852 Sene 8 b Fhehlschberge den Abg. von Lyskowski wegen Preßvergehen, in welchem zum mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg und Groß⸗ Kampfes haben; Recht und Gesetz werden die Oberhand be⸗ der Aemfn. un 4,1, 4,4, 4,3, 4,4, 4,5, 4,7, 4,9, 5,2. 5,2, 5,2, 5,6, avische Verein 20, der Zweigverein für doltsverstandliche Gesun⸗ 8 W⸗ . Coblen Bingen a. Nie. Vrim anser 8 6. Juli cr. vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu herzoglich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Dr. Heerwart halten. Der Minister habe die Entlassungsgesuche dieser des An baaren Unterstützungen wurden 11 354 Armen (ege heitspflege 90 Mitglieder. f 8 Mevyer u. Coblenz, Bingen a. Rh., Scharzhofberger Auslese Thorn Termin ansteht, auf die Dauer der gegenwärtigen Sitzungs⸗ sind von Berlin abgereist. Zeamten einfach angenommen; das Land werde aber die in der Civilbevölkerung) 1 508 692 durchsche llich 6 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. tsch Meyer u. Coblenz, Bingen a. Rh.⸗ Schloß Fetreeb periode aufgehoben werde. Der Gesandte der schweizerischen Eidgenossenschaft am dieses Abenteuer verwickelten Parquet⸗Mitglieder schwer ver⸗ 11,41 ℳ) verabreicht. 188 1 393 118 (11,39 Neues Archiv der Gesellschaft 188 8 Meyer u. Coblenz, Bingen a. Rc. Slose de⸗ Fatthser Darauf setzte das Haus die dritte Berathung des Gesetz⸗ hiesigen Allerhöchsten Hofe, Oberst⸗Lieutenant Roth, hat urtheilen. 1.“ Zahl solcher Armen 10 682 0. gh. Eo““ bütgsg⸗ Rie t Cant. Bene 1 nehmästische Fuhrung der Das „Journal officiel“ veröffentlicht eine Reihe ün Monalsdwraͤsschnitts erötilten. gnr ,8,21 3284 998.ℳ 710 ℳℳ Seede scn ter düticer Feschh ... hi ven vor. Meyer u. Cohlen. Besen a. eß, Veeiseetben ecencesbbaass er nce en ugzes gerRis Aet neg. schnciserischen Gesandtschaft it dem Legations, ervorragender Personal veränderungen in den 353 715 (5,93 ‧60 Finhat ggrira.Uokerstützungen wurden in 8. Hefl. See Hahnsche Huchhandlan ei um Abschluß.]. Mever u. Cohlent, Bingen a. Rh., Rheinveln (Hoch) die Frontveränderung habe unter den Auspizien des Reichs⸗ Rath Dr. A. von Claparéède übertragen. taatsanwaltschaften. Sänmmtliche Prokuratoren und monatlich Bereh. 1111“ Fech ℳ. (durchschnitt, liegenden Heft gelangt des ses ang ee Zeleist wan Absalu ie 1 eser bes Eb89 kanzlers am Sonnabend stattgefunden. Die Corps von Rauch⸗ 5 „Substitute, die in den letzten Tagen wegen ihrer Abneigung, 1889, 88 23 pro Kopf der Bevölkerung) gewäͤhrt. In den Zu dem 3. Hest vhe g scn. gate einden ur cysaich. 1 1Ee er. Beam es.Fräee e haupt und von Bennigsen hätten sich vereinigt, die Freiko⸗ Bayern. München, 26. Juni. (Allg. Ztg.) Für bei der Durchführung der Märzdekrete mitzuwirken, ihre Ent⸗ Püb,8 ren 1869 1878 sind die Civilbevölkerung um 45, die schreibung 8 Röbe sHen Z d t ntn änt. ben Zeort⸗ hüe à Geßlen, Bazen e g. Afeansthce servativen seien rechtzeitig eingeschwenkt, und dieses Manöver die diesjährigen Hönbstmanbver der ersten Division wurde lassung gegeben hatten, sind bereits ersetzt. Ferner ist der be Fieerung um 58,7 %, der an diese gezahlte Betrag um 8. 18 Weltchroni Jh eh.aee;üll. abirate anas obhs Rerst t. Chen, Biner 3, Zöhe habe unter einem starken Mitrailleusenfeuer stattgefunden. Auch die Gegend von ufkirchen gegen Landau an der Isar, das Staatsanwaltsgehülfe Mathieu de Vienne in Nancy, weil er 1 ahl der Pflegekinder um 23,5, die Pflegekinder um 68, 89 8 hens da 8 d Jahre n ;: b. sdedber aie Pipg⸗ Reit t Lettnt Zmcrz Rt. Rel w die letzte Rede des Kultus⸗Ministers sei ab irato gehalten worden, Terrain zwischen Vils und Isar, bestimmt; vorausgehend übt die Petitionen gegen die Dekrete mit unterschrieben hatte, ab⸗ 8 tra⸗Unterstützungen um 15,9, der Betrag derselben um 39, 867 LüitSg seß nc asgeg eemet. vgexe zich⸗ hüe K.g. Rhncen Stgte n Bzaz die Rede des Abg. Dr. Lieber habe dazu keinerlei Veran⸗ die erste Brigade in der Umgegend von München, die zweite gesetzt, und der Staatsanwaltsgehülfe Privat in Le Mans 8 wWach en Die meisten Armen (115,2 pro Mille der Bevölkerung BW1 briefg S 111““ Rang, e Sascht esgn Bisehehie 1 b vere. 8 b bei Aufkirchen. Das Landescomité für die Wittels⸗ vees a Wedding, die wenigsten (14,7 pro Mille) in der Fri von Br üPäose de 8 1n h. eche ,den Heün hert, Sre he glas assung gegeben. Vielleicht resultire die Erregtheit des . u“ . 1 5⸗ weil er sich an einem Beschlusse des dortigen Gerichts be⸗ auf dem g die we waren 26 Gelehrte, sius F und des Pelagius I., 3 dschrif⸗ Mosse, S., “] Spielwaaren Uün: 1 är bacher⸗Stift d . 1 97 8 Von 2126 männlichen Almosenempfängern F. I bee wEet.,gsb. 2 en, Ministers aus seinem Schmerz darüber, daß das Centrum bacher iftung wir sich gegen Mitte Juli wieder hier theiligt hatte, welcher gegen ein Rundschreiben des Justiz⸗ stadt. 59 Gewerbetreibende, 2589 Dienstboten. In 5885 erfahren. Dr. K. Gillert 1 Stc t eeche dee ias . Neogiämai, k Heührt. Senrbenn exseaaaen 1 e-9 15 hicha, annehmen r 81 öe vesfenamnehr. Er wurfe 1. 2 Softüng z0. ö das den Richtern verbot, in Amtstracht an Pro⸗ bZ die Unterstützung durch hohes v b. 2069 ten FS In. 1n . Leierestt lae d. Nhoufon 8-&. do. Fandtcterhge ilg ün, .. er ursprünglichen Regierungsvorlage habe der Abg. eiquel klar 1 zein Vorlage zu zessionen Theil zu nehmen, Verwahrung einlegte, nach Bourg de Krankheit und Siechthum, in 3134 durch unzureiche an Martian opelsc veffatits sateresagten Lehehedice über de „3 b nachgewiesen. Die veröffentlichten Depeschen dementirten die bringen. Der Staatsrath im außerordentlichen Dienst und versetzt worden. dege 3 Friedensworte der Vorlage und des Kultus⸗Ministers. Auch frühere Kultus⸗Minister Franz von Gresser ist vorgestern Die „Patrie“ veröffentlicht an hervorragender Stelle die Haltung der Freikonservativen mit ihren hohen Verbin⸗ hier nach längerem Leiden im 73. Leben dungen

L d fümerien Was die Unterstützung durch Naturalien betrifft, so wurde 2156 St. Galler Stiftsbibliothek aus dem 11. Jahrhundert findet un dverspreche einer solchen Annahrne. Bir à sjahre verschieden. 8;S 6 „Der Präsident der Republik hat die widerspreche einer solchen Annahme. Die Verant⸗ Württemberg. Stuttgart, 25. Juni. 1 icht, vor der wortung hierfür könne man nicht dem Ce g g Juni. (St. A.

b . Mühle, H. L. u. Co., Hamburg, Leberthran

V W losters herrührt; über eng./ Mi Berlin, Elfenbein⸗ und Schildkrotarb

b the von 8,45 e Zweifel von einem Mitgliede des K 3 Müller, H., „E

Promulgirung des Amnestiegesetzes bE116“ Drt cfnte Legatehargfcnsigedun Zegseie ür Fanfzeste S e Müller, G., Fulda, Filzfabrikate 8 1 b 8 e 1 an pro 3 11“ ; 8 te im inter ewerbe u eg. ntrum zuschieben; das f. W.) Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Frau Großfürstin die beiden Kammern eine Botschaft zu richten, in welcher er der Aussaat. Die Armenspeisungsanstalt verbrauchte

katholische Volk werde sich nicht dupiren lassen. Die Vorlage habe Olga Feodorowna von Rußland und Höchstderen Söhne, dem Lande die Tragweite dieser wi sich nicht angekündigt als ein Provisorium zur Herstellung des die Großf r

Muller, Antr., Bremen, Bier . 1 lung der Aktionäre der Müller, Ad., Reutlingen, Decken 1 F b ahrhafte Suppe. Für Brennmaterial n der ordentlichen Generalversamm . 8 a, Glasaugen ü chigen Maßregel ausein⸗ 33009, Peerbaitt. Behufs der Konfirmation wurden dele ehnefene⸗ Eisenhahnhesetfets he andadien Merwane Lealceelsehafte Sesdenpvavier 8 - initi vrffn, Gearg böee ie vIRe gieferseben dudg. dr. Grüvg, ö“ d45 8 aben und 664 Mädchen eingekleidet. ztzakeits. dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes, d di Ertheilung der Decharge München⸗Dachauer Aktiengesellschaft, Cigaretten⸗ und Copirpapier Friedens, sondern als ein Definitivum. Die darin gemachten Michaklowitsch sind gestern mit Gefolge zum Besuche am diesen Beschluß gefaßt mit Rücksicht auf neue Berichte, welche e Haupt⸗Stiftungskasse, aus welcher die ö Lage der Geschäfte der Gesellschaft und die bvbee bagh von der Regierung 7 e örbersts Fenngtschen Hofe angkommen und in der Königlichen Villa dem Minister des Innern von den Präfekten zugegangen Armenpflege bestritten wird, hatte Ende 1878 6 395 296 Be bezeichnet, was man gewähren une. ie Klausel von der erg abgestiegen. waren.“ Annerkennung der Anzeigepflicht im Sinne der Maigesetze 1

1— „Centrifugalsichtmasch. 1 Spezia für das Jahr 1879 an Aufsichtsrath und Direktion auf Grund der Nagel u. Kaemp, Hambath. ntrifug Die Rede, welche Hr. Gambetta mache dem Centrum die Zustimmung und Rom die weiterden 8

F. 8 ür das VBerlin, Telegraphenapparate und unterstützte im Jahre 18 I1-ir gabenafsende . Bau⸗ und Betriebsrechnung statt. Eire Dieidende kommt für Fhaclc, Ghbr L.eech eereczferom

in der Sitzun Aus dem Invaliden⸗ und Veteranen⸗Unter die 1 . vom letzten Montag über die Amnestie gehalte 88 Verhandlungen unmöglich. Dagegen hätten die abgelehnten Anträge des Centrums nur

11“

0⸗ chtobo —8erhdeh—

tochohtednöneneönbenenhne

d0

8002 0,——

e 9⸗

2 g coococotoeo bo —0 bo to bo c- be becchernen de

1

Nordhausen⸗ Preis für Billigkeit. Sa tattgefundenen Generalversammlung der itzsch, Getreidekümmel h“ 878 46 129 Personen (gegen 39 964 in 1877), von denen 818 bebst Aateeeegxnesektsche waren 4447 Aktien mit 887 Naumann, F., Delitzsch, Ge verlangt. Das Centrum werde fest auf dem dl.ge Oesterreich ungarn. Wien, 27. Juni. Die „W Zt Persa eesa hnen norhen. Senats e 1148 (2,5 %) aus der Kur blieben, 3 8 1 1 zuf de b . 21 . ien, 27. Juni. Die „W. Ztg.“ 8 Wege fortfahren und sich auch als Minorität Geltung zu veröffentlicht Kaiserliche Handsch 3 verschaffen wissen. Das Centrum wünsche eine Kata

(81,5 %) geheilt wurden Stimmen vertreten; die Staatsregierung wurde durch den Vorsitzen⸗ ꝑNaumann, F. Selh cz, Pefesdevapparat hat heute beschlossen, L9 2 % den Krankenhäusern überwiesen wurden, 2667 (5,8 %) starben 4 eröffent reiben, durch welches das zu dem von der Deputirtenkammer festgestellten Tarife eine Ln. *19 G t ein strophe die Minister Dr. von Stremayer, von nicht, aber eine solche werde die unausweichliche Folge des

sari ierungs⸗Rath Bensen, Neubecker 1 b den des Eisenbahn⸗Kommissariats, Geh. Regierungs⸗Ra 16 lin, Konzertflügel 4 B und 1892 am Jahresschluß in Behandlung Rliebe. g de hen. den 84, Nach ertheilter Hechere eh arhe⸗ em emh ente hen ec. 8. . b b Horst, von Korb und von vebohung des Zolls auf rohes Petroleum von 18 auf 21 häusern wurden für Rechnung der 88 69h 88 Dannenberg (Heneg, Bnd, en caag, Kumbruchs auf Ankauf der Neufeldt, A. H., Elbing, Spielwaaren ü Frithean 82 Ihäeg. Bosten enthoben und und bes Zolls auf gereinigtes Petroleum von 25 auf 30 Fres. 844333 Verpfleaungstagen verpflegt, den Irrenanstalten vir.h irde vom Antragsteller zu Gunsten des Ver⸗ Neuhäuser, L., Ludwigshafen, 289 Kulturkampfes sein, und die Verantwortung dafür würde die Freiherr von Streit zum Justiz⸗Minister, General⸗Major zu beantragen. (bpro Kranken täglich 1,90 ℳ) 1ete gnen.h i Geisteskranken, und von der Versammlung gemäß Reuhäuser, L., Seeeee. Gegstfeg anke Urheber dieses Kampfes treffen. Der Abg. von Eynern Graf Welsersheimb zum Minister für die Landesver⸗ Der Pariser Gemeinderath beschloß in seiner verblieb am Jahresschluß 18 884 Kranken 757 hinzuge⸗ nestunge gssfras z Gesellschaftsvorstände zu dem Abschluß gnes Norddeutsche S. 1 machte seine Zustimmung zu der Kompromißvorlage von einer theidigung, von Kremer zum Handels⸗Minister und gestrigen Sitzun den Seine⸗Präfekten aufzufordern, aus Anlaß b nachdem f Sehn 18la san e die Verpflegungskosten betrugen Vörtrages über den Weiterbetrieb der öö“ eehs 88 ne g⸗ 128 München, Chromolithographien 1 Feslchretam 8 eeasrung, abhtngig. ieht.cg eshite ”8 Dr. Tth gt ewski 82 Fenans Tintger ernannt 889n 8 8“ 181s. van II“ an 49 e im 58 I 89,, In der städtischen I AW über einen eee desdftsn gaf w 88 veeisen üge I1“ Co. Ligmis. C . zorlage 11 T. B. er Für ilan von Serbien G e, welches Camille Desmoulins un Ende 1878 ein Bestand von 56 Siechen; die Verp migung einer zu berufen äthe von I u. Co., Friedrichshall, Mineralwasser, b 1 n. Be ag 1,47 ℳ). Die 2 . (W. T. B.) Die Vorr Oppel u. Co., Fric Idlack 1““ ö Versahon e⸗ ist heute hier e Peg8 bewohnt haben, Platten mit folgender Sitechen kostet 29 975 (pro Hersga und h. 8 Iande- EC6656 Lehensen sich auf 448 100 Tons gegen Oppmann, J., Ferag dc 5 Fold 1 EEE11 428 d d 9L k d oöwie vom Ins hegft anmusch vaent⸗ s, welch st 12. Juli 1789 das städtische Setseggcte lt iu Ffanen Fenepf 1,28 In 6 Vereins⸗ n; Tond im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Oppmann, F. hesenfg. Schaumweine Weiß un em Landeskommandirenden empfang esmoulins, welcher zuerst am 12. Juli 173. a 8i terhaltung betrug pro ; S Jahre. Oppmann, J., g, 18 ““ dem Abg. von Eynern verlangte Erklärung staatsrechtlich chne worden. Der Fürst ist in der ofburg hesginehfa 86 Volk zu den Waffen rief und damit gewaltig zur Einrahme der nies ah nsstar iechenanstalten waren 120 3 eee. Hochöfen 116 gegen 88 im 886bb Oppmann, J., Würzburg. Fühare Haiee Nt.agsche .e bchen jeden Vorgang sei; deshalb lehne er ab, dieselbe zugeben. Da⸗ selbst ihn bald nach seiner Ankunft der Kaiser Fran Josef Bastille beitrug, von dem dankbaren Paris gewidmet. (14. Juli 1880.) Gemeinde untergebracht, welche hierfür 27 d des Friedrich⸗Wil⸗ Verkehrs⸗ Die Generalversammlung Ottenheimer, J. M. u. Söhne, Stuttgart, gegen wolle er aussprechen, daß im Schooße der Staatsregie⸗ begrüßte. 3 san Hanton, einem der Haupturheber des 10. August 1792, dem wirt⸗ Faflich 21 71). zu zahlene batte. den egnnner un 286 grauen Elbefe bd. 28. dünth Wörkischen Eisenbadn beschioß Peine, G. L. Hilresheim. Tapeten rung die von dem Vorredner befürchtete Vorlage weder kon⸗ Prag, 26. Juni. 8 T. B.) Der Landtag hat heesg , agesefee2eri⸗ 1g9genethesstause. 1“ dims Heagentsorirten üpülnanzan kosteten netto 174 241 88 VEA6* N von Menden eine, E., Hamburg, Knöpfe onti ich 2 S-sAe. AUr. ¹ . absor . 8 - au un e 1 Fachitiel schc⸗ Ceateanbapel de hesal. deengtra g; Fefnhpeicion, 5. vn Gesezenlwurf, 17 V enndefche) Seeclrantresh das Selen der Herbstmanö⸗ (dirchnittlic 92 ₰). Im Filial des Arbeitshauses war den G 8 ahl⸗ ver eingeführt, betheiligte sich jedes ahr an denselben ungefähr egenstandslos sei. Der Abg. Dr. ircho

8

den lfutachles, nüperaffen 8n * Habhnhof vom Danton in Paris Gr - eneral⸗Adjutanten des Kaisers, Baron Mon el, Der Kultus⸗Minister von Puttkamer erklärte, daß die von Statthalter

QA 8 2,2

1 ions⸗Mi Ulens u. Sommer, Berlin, Schleier Bestand von 238 Hospitaliten, welche nach Hemer nns g8 2an . Ealer wmbe erlbach, H. Seshen Vernsfeinscheas . v rääalt jeder. die Stelle des verstorbenern Ratl ein . . 8 ini äsi ordnung, zur Tagesordnung überzugehen, in namentlicher ein Drittel der Armee; die übrigen Truppen machten keine b ver 88n 88 Kopf 0,82 täglich Le. ; wedeg. Wre.die Stelle des Berfttn esdoden gemahlt p dppsoh jetzige Praxis des Minister⸗Präsidenten, die dem Landtage Abstimmung mit 135 gegen 79 Stimmen größeren Manöver, und selbst die Klassen, deren Dienstzeit ten. Im Gesindehospital befanden sich am 8 1 898 1 8 üb 82 1

wchtochehnenenönöede

““ vL14“