Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papiereu.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes. 1 In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 4 ½ prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ urger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgelooft worden: A. von den Obligationen III. Emission (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862): Litt. A. Nr. 127 140 326 359 367 376 401 410 u. 488. 9 Stück à 100 Thlr. (300 ℳ6) = 2700 ℳ G w. von den Obligationen IV. Emission G“ 8 1 öu“ (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. Septbr. 1873): 8 Litt. A. Nr. 1 35 217 299 394 449 507 597 612 731 788 896 546 966 882 996 u. 1046. 17 à 300 ℳ = 5100
Ueberhaupt 26 Stück über 7800 ℳ
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt,
den Nominalwerth gegen Rückgabe derselben in coursfähigem Zustande vom 2. Januar 1881 ab bei
der Deichkasse zu Aken baar in Empfang zu nehmen. z
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die⸗
selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahe
und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗
verschreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen
Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der
Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.
Iffit Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht realisirten
Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 209 219 499 970 und 989 à 300 ℳ hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen⸗ tiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1879 aufgehört. Kl.⸗Noseuburg, den 25. Juni 1880. 1 Der Deichhauptmaunn. G. Elsner.
Verloosung, [16650]
REICHSSCHULDEN-T
[13837]
G⁶UNGSK0OMMISSION.
ST. PETERSBURG.
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grund'age Allerhöchsten Ukases vom 4. November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser HMope £ Co. in Amsterdam und Gebrüder Baring £ Co. in London kontrahirten englisch-holländischen Anleihe. die Ziehung von Billeten dieser Anleihe,
No. 3.594 599 793 804 814 815 816 886 905 915 967 985
No. 2.
Nummern der Billete à 100 EL. Sterl.
No. 7.847 900 954
8.008 31 220 332 479 562 625 669 734 743 764 792 827 884 893 930 9.049 56 113 165 208 263 296 475 557 624 706 756 795 903 976 978 979 10.045 207 L. 232 242
No. 12.918 No. 17.176 929 945 8
No. 20.900
968 981 96 167
913
24.703 811 828 855 905 934 969 997
25.043
67 77 91 148 189 225 238 342 402
29.325
413
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und res eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die tung von Rentenbanken im Beisein des Ab⸗ Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen geordneten der Provinzialvertretung und eines No⸗ Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des tars stattgehabten 58. öffentlichen Verloosung Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ von Pommerschen Rentenbriefen sind die im gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ögentlicht werden und daß das betreffende Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ Posen, den 13. Mai 1880. Königliche Direktion hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 13/16 nebst der Rentenbank für die Provinz Posen. Talons vom 19. September 1880 ab in den a. Verzeichniß der am 13. Mai 1880 ausge⸗ Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm loosten und am 1. Oktober 1880 fälligen Posener Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) nehmen. Vom 1. Oktober 1880 ab hört 75 Stück. Nr. 176 275 298 559 563 596 779 die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. 803 1011 1040 1089 1321 1327 1375 1426 1568 Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ 1654 1748 1925 1965 2091 2243 2272 2299 2483 briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe 2756 2905 3231 3428 3787 3908 4020 4520 4578 unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung 4791 4800 4861 4873 5002 5059 5087 5137 5172 durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf 5355 5369 5379 5569 5595 5628 5854 5922 5986 auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf 6016 6054 6115 6236 6309 6349 6411 6454 6562 gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ 7101 7105 7581 7588 7646 7782 8018 8102 8155 gers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind 8390 8398 8681 8938 9268. Litt. B. zu die Nummern der bereits früher ausgeloosten Ren⸗ 500 Thlr. (1500 ℳ) 23 Stück. Nr. 192 223 tenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt 228 352 506 591 728 737 784 874 878 904 911 1090 sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Ren⸗ 1162 1492 1906 1965 2084 2128 2287 2728 3125. tenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, ab⸗ Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 88 Stück. Nr. 34 gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ 57 186 217 227 250 304 448 549 585 628 738 briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes 785 792 793 840 1041 1232 1257 1258 1346 1368 an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebri⸗ 1385 1417 1441 1552 1630 1633 1642 1665 1702 gens werden die Nummern aller gekündigten noch 1767 1875 1889 2101 2129 2147 2241 2284 2289 rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der 2298 2391 2522 2528 2583 2616 2943 3107 3201 Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich 3216 3281 3302 3600 3693 3830 4371 4568 4581 Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „All⸗ 4668 4885 4930 4946 5009 5010 5257 5326 5569 gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai, als 5742 5770 5958 5960 6034 6176 6387 6657 6772 auch im November jeden Jahres veröffent⸗ 6829 6886 7009 7109 7316 7819 8042 8218 8321 licht, und ist das betreffende Stück dieser ,9725 9987 11352. ELlit. D. zu 25 Thlr. Tabelle bei der gedachten Expedition zum (75 ℳ) 64 Stück. Nr. 82 342 353 486 538 Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 736 839 841 847 864 894 924 973 993 1204 1434 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ 1528 1549 1567 1568 1913 1972 2080 2170 2315 loosung am 21. Mai 1880. Auszahlung vom 2393 2687 2770 2842 2983 3210 3379 3389 3410 19. September 1880 ab bei der Königlichen Ren⸗ 3581 3608 3708 3859 4157 4163 4178 4455
5 1. Oktober 1876 Litt. B. Nr. 2377. Litt. C. Nr. 64 2106 2978 4915 8995, Litt. D. Nr. 1 261 514 549 1006 2302 2650 3107 3908 3974 4498 4655 4778 5416 6381, vom 1. April 1877 Litt. A. Nr. 452 1401 5852, Litt. B. Nr. 1625 25298 2555, ILitt. C. Nr. 93 506 701 3005 4117 8987 8990 9031, Litt. D. Nr. 646 849 983 1708 2629 2745 2935 3002 4012 4142 4788 5632 6450, vom 1. Oktober 1877 Litt. A. Nr. 5041 9464, Litt. B. Nr. 2117, Litt. C. Nr. 364 369 443 650 1183 1391 1697 2243 3355 4292 9960, Litt. D. Nr. 1217 1388 1555 1833 2528 2646 2660 2759 2799 3330 3722 4399 5328 6174, vom 1. April 1878 Litt. A. Nr. 399 1633 2002 7858 9742, Litt. B. Nr. 1043. Litt. C. Nr. 5755 5866 6884 7200 8989 9130 9301 9303 9308 9329 9337 9365 9392 9444 9452, Litt. D. Nr. 62 115 591 652 1208 1899 2771 3928 4205 4632 5404 5471 5872 6273 7283. c. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1869 fällig gewe⸗ senen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1879 zur Zahlung nicht präsentirt und des⸗ halb nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind. Keine. 8
115118] Ausloosung. 8
Von den Langensalza'er Stadt-Obli- gationen wurden heute folgende 20 Stücke Litt. A. über 50 Thaler zur Rückzahlung am 1. Oktober 1880 ausgeloost:
No. 5 8 73 82 91 113 150 178 207 230 275 284 318 342 347 351 354 366 373 und 379.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen blosse Rückgabe der Obligationen nebst Talons bei der Kämmereikasse zu Langensalza.
Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä- sentirten Obligation sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zu- rückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird
17795] Bekanntmachung.
Am 13. März d. J. sind nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1875 folgende Beuthener Kreis⸗Obligationen ausge⸗ loost worden:
Litt. A. Nr. 10 83 und 182 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 14 20 und 59 à 500 ℳ
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober ecr. auf und werden die Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Oktober cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Abgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen. 8 Beuthen in Oberschlesien, den 17. März 1880.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. 1 von Wittken.
Bei der am 14. v. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt emittirten Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. 19. 81. 114. „ C. 43. 46. 54. 127. 153. 167. 193. 204. 227. 235. 250. 297. „ DL EEEg111
Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung v die darin verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Ren⸗ danten der Kreiskommunalkasse Herrn Domänen⸗ Rentmeister Simson hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober cr. fälligen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen.
Lippstadt, den 14. Mai 1880.
Der Landrath. Frhr. von Werthern.
[16425] Vekanntmachung. Bei der heute erfolgten öffentlichen 11. Ausloo⸗
enbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ s4494 4588 4670 4780 4798 4805 4838 4895 tenbane Kl8,2 908 982 1036 144551583 1635 4978 4986 5463 5658 5737 5772 6159 1651 1664 2104 2114 2904 3077 3207 3448 3603 6245 6246 6371 7097 7285 7308 9534. 3686 3723 4077 4328 4443 5293 5300 5435 5621 b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber 5625 5667 5770 5808 5948 5981 5994 6655 6709 seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ 7034 7124 7212 7268 7391 7458 7746 7920 8045 digen Posener Rentenbriefe und zwar aus den 8173 8707 8792 9072 9088, Litt. B. zu 1500 ℳ Fälligkeitsterminen vom 1. April 1872 Litt. D. Nr. Nr. 28 193 228 581 868 875 1022 1023 1213 3370, vom 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr. 1838, 1216 1735 1925 2000 2265 2358, Litt. C. zu vom 1. April 1875 Litt. A. Nr. 4600 6965, Litt. 300 ℳ Nr. 140 374 848 932 1085 1205 1358 / G. Nr. 2287 5178, Litt. D. Nr. 723 939 2146 1371 1719 1804 1899 2042 2277 2294 2451 3065 3903 4300, vom 1. Oktober 1875 Litt. A. Nr. 2979, 3080 3143 3466 4083 4087 4159 4536 4889 5007 ]/ Litt. B. Nr. 154 1592, Litt. C. Nr. 719 1670 5072 5442 5576 5735 6181 6492 6524 6602 6830 3292 4004 4023 6496 7584 7649 9002, Litt. 10 8 7230 7622 7766 7856 7916 7962 8279 8395 8441 f Nr. 1134 3597 3851 6022, vom 1. April 1876 8773 8803 8945 9111 9166 9222 9226 9248 9333 Litt. A. Nr. 4813 6203, Litt. B. Nr. 237 786 871, 9396 9401 9545 9639 9741 9851 9978 9984 10018 / Litt. C. Nr. 107 1035 4049 6120 8532, Litt. D. “ 10378 10728 10865 11267 11295 11647 11780 Nr. 2154 4036 4348 5593 6182 6281 6461, vom 8 8
Sartori. 8 8 1 . 11845 12146 12185 12263 12296 12447 12487, er Fens 1 . b 3 Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 143 339 430 629 898 921 [16787] Bilanz der Bayerischen Hypotheken⸗ Wechselbank. G Activa. Erstes Semester 1880.
1370 1484 1515 2041 2120 2611 2618 2648 3440 3537 3549 3666 3683 3732 3928 3942 4125 4222 8 4307 4385 4623 4928 886 1“ FAen V 5756 5918 6131 64 . , 6967 7038 7220 7224 7480 7756 7827 7869 Hypotheken⸗Capital⸗Conti: 8 8 Aktien⸗Capital⸗Conto: volleinbezahltes 8355 8406 8481 8520 8596 9034 9157 9268 9269 Aus einer Darlehensnominalsumme von Actien⸗Capital.. ““ 9334 9344. b. Rückständig sind: Für 1. April ℳ 352,966,754. 68 ₰, welche in 46,225 ReserveConto: (ohne die besondere Re⸗ 1875: Litt. D. Nr. 1901. Für 1. Oktober 1875: Posten auf Realitätenbesitz in Bayern hypo⸗ serve des Feuer⸗Versicherungs⸗Geschäftes) und Litt. D. Nr. 2485. Für 1. April 1876: bitt. C. tbekarisch anliegen, betragen die Capitals⸗ zwar: 8 Nr. 4110, Litt. D. Nr. 3369 3706. Für 1 Oktober reste und zwar: a. Hauptreserve für Hypotheken und kauf⸗ 1876: Litt. B. Nr. 398. Für 1. April 1877: a. Baare Darlehen aus dem Bankfonde. männische Abtheilung. . ““ Litt. C. Nr. 1940 2405, Litt. D. Nr. 543 1570 b. Pfandbriefs⸗Darlehen aus dem Pfand⸗ b. Pfandbrief⸗Special⸗Reserve für das 8 3528. Für 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 977, b““ LL111““ 2,058,829 62 Litt. D. Nr. 888 1979 2282. Für 1. April 1878: c. Güterliquidations⸗Conto, Selbstkosten⸗ c. Reservefonds für Personal⸗Exigenz 18 428,571 44 Litt. A. Nr. 3986 5063, Litt. C. Nr. 4333 11239, preise, zugefallener vom Darlehens⸗Conto d. Delecredere⸗Conto, „Reserve des Güter⸗ Litt. D. Nr. 317 1863 7525. Für 1. Oktober abzesechter Nealkäten . . .. 8 Liquidations⸗Geschäftes . .. 719,484 64 1878: Litt. A. Nr. 2702 8164, Litt. C. Nr. 1256 . 328,464,879 me 10583, Litt. D. Nr. 585 1036 1343 1688 2569 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto: Gutschrift des 8 Pfandbrief⸗Capital⸗Conto: Umlaufsumme 3514 3919 3938 4298 4632 7698. Für 1. April laufenden Semester . . 6,173,743 4 %O iger verloosbarer oder zu Darlehnsheim⸗ 1879: Litt. A. Nr. 1440, Litt. B. Nr. 947, Litt. C. Wechsel⸗Conto: hiesige und auswärtige 8 zahlungen im Nennwerthe verwendbarer Nr. 127 2373 4737, Litt. D. Nr. 396 434 957 1“ 6,556,401 1114e41*“ 1151 1196 2270 2357 3208 3726 4300. Für Lombard⸗Darlehens⸗Conto: Vorschüsse gegen 1 Pfandbrief⸗Zinsen.Conto: Schuld des lau⸗ E111414“; 4,788,959 fenden und Rückstände früherer Semester Effekten⸗Conto: Sortiment des laufenden 13,821,516 4,975,523 701,550
der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Zugleich wird das Verzeichniss der ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Stadt-Obligationen veröffentlicht:
Aus der Ausloosung von 1876: “ 491 über 100 Thaler.
Aus der Ausloosung von 1877: Litt. A. No. 285 u. 312 über 50 Thaler, Litt. B. No. 1235 über 100 Thaler.
Aus der Ausloosung von 1878: 655 über 50 Thaler.
Aus der Ausloosung von 1879: 464 über 100 Thaler.
Langensalza, den 8. Juni 1880. Der Magistrat.
sung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 30 50 59 77 203 220. Litt. B. Nr. 6 37 69. . Litt. C. Nr. 11 73 74 90 110 111 127 146 179 188.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben vom 2. Jannar 1881 ab bei unserer Gas⸗Kasse einzulösen.
Aus dem Jahre 1879 sind die Obligationen Litt. A. Nr. 119 163, Litt. B. Nr. 100, Litt. C. Nr. 15 126 und 142 noch nicht eingelöst. Die In⸗ haber derselben werden auf den Inhalt der Obliga⸗ tionen verwiesen.
Krotoschin, den 16. Juni 1880.
Der Magistrat.
dem Tilgungsfond für dieses Jahr entsprechend, am 2. Mai 1880 stattgefundên hat. Gezogen warden folgende Nummern: “ à 1.000 Gulden holländisch (S. die Liste No. 1). à 100 L. St. (S. die Liste No. 2). Im Ganzen 563 Billete für die Summe von 563.000 Gulden holl. und 6 “ 8 60.000 L. Bt.
Indem die Reichsschulden-Tilgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen
Kenntniss bringt, ersucht sie die Inbabor der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren 8 Hope £ Co. oder Gebrüder Baring £ Co. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsea, zu präsentiren.
Die Auszablung findet vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember dieses Jahres statt; auf die- jenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden, kann die Zahlung erst in den fol- genden halbjährigen Zinszahlungs-TPerminen geleistet werden.
Die Kapitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herren Hope £ Co. oder in L. Sterl. durch Gebr. Baring £ Co. effektuirt werden, wobei 1.000 Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1.180 holl. Gulden gerechnet werden.
Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betreg bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. 8
No. 1.
Nummern der Billete à 1.000 holl. Guldem. 4.151 No. 7.460 No. 11.902 No. 16.407 No. 19.937 No. 24.159 No. 28.120 547 12.030 938 185 8 618 126 205 b
756 191 B 208
755 6“ 56 317
785 315 385
866 326 127 395
894 361 246 399
370 253 593
376 258 678
397 279 688
462 396 762
447 779
798
915
933
297 339 360 425 592
Litt.
Litt. A. No.
Litt.
und Passiva.
8s116 34,285,714
No.
18,894,226 307,257,321
2,571,428 58
2,313,330
306,566,574 66 6,367,366 83 2, 155,299 69
„Auf Grund der uns durch Allerhöchsten Erlaß vom 9. und in Gemäßheit des §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Jult 1870 kündigen wir hierdurch
Februgr 1880 ertheilten Ermächtigung
Nr. 726 1124, Litt. C. Nr. 830 2630 3733 4763 6744 12080, Litt. D. Nr. 347 950 1060 2000 2196 2719 2757 3487 3873 4446 5597. Für 1. April 1880: Litt. A. Nr. 3763 7507 7674 8129, Litt. B. Nr. 701 1301 1358 1868 2273, Litt. C. Nr. 3393 4331 4650 5281 5357 7550 7746 9037 9057 9169 9785 9788 10558 10645 10847 12567, Litt. D. Nr. 139 229 619 684 759 791 1105 1138 1873 2188 2203 2520 2959 3690 3774 4062 4413 4567 9731. Stettin, den 21. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1880 zu tilgen⸗ den Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit⸗ tern und Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. um 1. Oktover 1880 mit der Aufforderung ge⸗ ündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ — — baren Zinscoupons Ser. IW. Nr. 13 bis 16 und 6 ℳ Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf 29,955 unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge⸗ 1) Regiespesen und zwar: kündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch a. Gehalte und Pensionen . .. mit der Post, aber frankirt und unter Beifü⸗ b. Materialien einschließlich der Steuern gung einer nach folgendem Formulare ℳ c. Abschreibung auf Inventar. buchstäblich Mark Valuta für d... zum 18 . gekündigten Posener Ren⸗ Panbrief 11tt .“*“* ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Drt, Datum 3) und Unterschrift.), ausgestellten Quittung eingesen⸗ 4) det und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich wer⸗ den die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse d. aufgeführten Renten⸗ briefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt auf⸗ gerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Ka⸗ pitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung wei⸗ teren Zinsverlustes und künftiger Verjährung un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse c. aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jah⸗
die auf Grund des gedachten Privilegi ums emittirten, noch nicht zur Amortisation ausgeloosten 50 %igen Prioritäts⸗Obligationen (III. Emission) unserer Gesellschaft dergestalt, daß die Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1880 erfolgt, und mit diesem Zeitpunkt die Verzinsung aufhört. Der Nominalbetrag der gekündigten Obligationen nebst 5 % Zinsen davon für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1880 kann von dem gedachten Zeitpunkt ab bis einschließlich den 31. Dezem⸗ ber 1880 gegen Einreichung der Originalstücke nebst den Coupons Nr. 9 (per 2. Januar 1881) bis Nr. 12 und Talons bei den nachstehenden, von uns mit der Einlösung betrauten Stellen: 1) der Deutschen Bank in Berlin, 2) der Norddeutschen Bank in Hamburg, baar in Empfang genommen werden. “ v58 85 1. Januar 1881 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unseren Hauptkassen in Berlin und Hamburg. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird bei der Einlösung von dem Kapitale der Obli⸗ gationen in Abzug gebracht. Den einzulösenden Obligationen ist ein nach Apoints und arithmetisch geordnetes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers, sowie mit Datum versehenes Nummernverzeichniß beizufügen. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den vorbezeichneten Einlöse⸗ stellen vom 15. August 1880 ab in Empfang zu nehmen. . Berlin und Hamburg, den 1. Juli 1880. 8
Die Direction.
Convertirung
de Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Der Elbenauer Deichverband hat beschlossen, seine auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Oktober 1869 und 5. September 1873 ausgegebenen fünsprozentigen Obligationen einzuziehen und an deren Stelle andere, viereinhalbprozentige Obligationen im Betrage von 540 000 ℳ in Stücken von 1000, 500 und 200 ℳ auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Januar 1880 (Amtsbl. pro Februar cr., Nr. 8) auszugeben.
Demzufolge werden sämmtliche noch in Umlauf befindliche, vorgedachte Obligationen zum 1. Januar 1881 hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, bis zum 1. Oktober d. Js. ein nach Littera und Nummer geordnetes Verzeichniß der Beträge ihrer Obligationen an die Deichkasse in Schöne⸗ beck a./ E. portofrei einzuschicken und dabei zu erklären: ob die Valuta baar oder bis zu welchem Be⸗ trage in neuen Obligationen zum Nennwerthe geleistet, sowie ob die überschießende Differenz des Betra⸗ ges der alten gegen die neuen Obligationen durch Baarzahlung oder Verabreichung von Obligationen unter Zuzahlung des Mehrbetrages Seitens des Inhabers ausgeglichen werden soll.
„Der Umtausch der Obligationen resp. deren Einlösung erfolgt auf Gefahr und Koften der In⸗ haber in den ersten acht Tagen des Monats Januar k. Js. durch die Deichkasse in Schönebeck, zu welchem Behufe die zugehörigen Talons und Coupons (nämlich die Coupons 5 bis 10 der ersten, 7 bis 12 der zweiten Emission) mit zu übergeben sind. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Später eingehende Obligationen können nur dann noch umgetauscht werden, wenn der Bestand an unver⸗ gebenen solches gestattet. Die Verzinsung der alten Obligationen endigt mit dem 31. Dezember d. Js. Die neuen Obligationen werden zu 101 Prozent emittirt, an die bisherigen Inhaber aber bis zur Höhe der innegehabten Beträge und der Ausgleichungssumme unter 100 ℳ zum Nennmwerthe abgegeben. Grünwalde, den 1. März 1880. 1“ 1
Der Deichhauptmann.
Wichmann, Köoͤnigl. Oberförster.
: Litt. A. Nr. 1277, Litt. B. Ji. 1 b,, 1879 eh CX““ unerhobene engeschäfts. verlooste Wianbbzbb 1 kSee. Geld⸗Uebernahms⸗Conto und zwar: a. Depositen zahlbar ohne Kündigung... b. Darlehen mit 3monatlicher Kündigung c. Darlehen mit 12 monatlicher Kündigung d. Zinsengutschrift im Geldübernahms⸗ L“
Conto⸗Corrent⸗Creditoren . . . . ..
Versicherungs⸗ und Renten⸗Anstalten: deren Vermögen incl. des Reservefonds der “ zu ℳ 1,714,285. 1
Dividenden⸗Conto incl. unerhobener Divi⸗ denden früherer Semester esr-ersererüh⸗ auf das II. Semester
Reservefonds⸗Effekten⸗Conto: vorhandene Dier““ Del Credere⸗Effekten⸗Conto: Werthpapiere 4““ Conto⸗Corrent⸗Debitoren, incl. unseres Guthabens bei der Reichsbank und bei der vlea“ Hänser⸗ und Einrichtungs⸗Conto: Werth der Häuser in der Residenz⸗ und Ludwig⸗ h.“ Cassa⸗Conto: Baare Cassa⸗Bestände..
1,267,751 2,579,560 4,000,000
159,948 ö; 5,058,046 Tergüstszäs eauess. 8,007,260 3,666,879 679,467 5,432,847 8,065,351
1,420,845 339,329
aas 376,652,936,10
376,652,936 10
leo7s- Zusammenstellung
Uebertrag vom zweiten Semester 1879.. Hypotheken⸗Erträgnisse und zwar:
a. Conto I. und II. aus baaren Darlehen. .
b. Conto III. aus Pfandbriefs⸗Darlehen ab⸗
züglich 1 1.2.29 zu ℳ 102,160. 34 ₰
2) Zinsen und Provisionen an Conto⸗Corrent⸗ 3 für den Reserve 166“; Creditoren, Sparkassen⸗ und unsere Versiche⸗ 1 c. Conto IV., Güterliquidation .. . .. rungsanstalen . “ 0 Zinsen im Feeserenensselbdle, Hechse, Digente Hrtesgnisse 1“ e Zi d en Pfandbriefe ombardgeschäfts⸗Erträgnisse . . . . . . . 1 1I1 Actien⸗Umschreibungs⸗ und Devpositengeschäfts⸗
CCC11414“ 14,721 — Erträgnisse der Reservefonds⸗Effekten .. 82,719/6 b Effekten⸗Conto⸗Erträgnisse, Zins⸗ und Cours⸗ bin he. 1
Conto⸗Corrent⸗Erträgnisse, Zinsen u. Provisionen 114,322,4 8
142,868 93,296 2,969
412,593
7,035,774 28,862
“ 7,477,230 75 6.116,331 34 6703,798
“ 1,739,329
1,400,000
Ueberschnß ..
Davon wurden als Abschlags⸗Dividende 35 ℳ
per Aktie, sohin auf 40 000 Stücke ..
1 Llersbatt une- f das II. Semest
als Dividenden⸗Reserve auf da Semester
114A4*X“ 339,329 96 1,739,329,96] 8 442,828
München, den 30. Juni 1880. 8 Bayerische Hypotheken Die Direction.
—, — 8,442,828 15
ud Wechselbank. 821
28.071