116815] Heffentliche Zustellung
Wilhelmine Schwehm, Dienstmagd, in Katz⸗ weiler wohnhaft, Ehefrau von Johannes Eicher, Blechschmied, früher in Katzweiler wohnhaft, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat durch ihren bestellten Rechtsanwalt Rath Hatry “, in Kaiserslautern bei der Civilkammer des Könagl.) Landgerichts Kaiserslautern Klageschrift gegen ihren genannten Ehemann eingereicht, worin sie bean⸗ tragt, das Gericht wolle die Ehescheidung zwisch m den Parteien aussprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache purde durch den Vorsitzenden der Civilkammer b esagten Gerichts die Sitzung vom 24. November. 1880, früh 9 Uhr, bestimmt.
Nachdem die öffentliche Zustellung der elage durch Gerichtsbeschluß vom 19. Juni 1880 be willigt wor⸗ den, wird der genannte Johann Eicher, Blechschmied, früher in Katzweiler wohnhaft, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsovet,
vorgeladen bis 24. November 1880, Mo egens neun Uhr, vor der Civilkammer des önigl. Landgerichts Kaisers lautern in dessen Sitzu äagssaale zu erscheinen, um 2 der erwähnten Ehe scheidungsklage zu ver⸗ handeln.
Auch wird der Beklagte, aufgefordert, einen bei dem Prozeßgerichte zuc elassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kaiserglantern, dem 25. Juni 1880. Der König’, Landgerichtsschreiber “ Mayer. 8
—
1ies8. Aufgebot.
Auf den Antrag der Königlichen Finanz⸗ Direktion, Abtheilung für Domänen zu Hannover, als Käuferin der den Erben des weil. Kaufmanns Franz Koges zu Dassel, als Verkäufern, zugehörigen Ackerpearzelle im Hilwartshäuser Gemeindebezirke
Blatt 1 der Hilwartshäuser Flurkarte 0,1457 ha, nach Norden, Osten und Westen von Zubehörungen der Domäne Rellishausen begrenzt, Art. 120 der Grundsteuermutterrolle, 1
werden zur Sicherung der Antragstellerin Alle, welche an dieses Grundstück Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Servituten und Realberechtigungen zu haben hiermit aufgefordert, solche Rechte spätestens
Dienstag, den 28. September 1880,
Morgens 10 Uhr, “ in hiesiger Gerichtsstube anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren gehen. 1 1
Der Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Ge⸗ richtstafel und im hiesigen Kreisblatte bekannt ge⸗ macht werden.
Einbeck, den 2. Juni 1880. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Meine.
8
l1s81656 Aufgebot.
Das Großb. Amtsgericht Kenzingen hat unterm Heutigen Nr. 7062 verfügt:
Hirschwirth Karl Hirtler und dessen Ehefrau
Amalie, geb. Schneider, von Endingen,
ererbten auf das am 11. November 1878 er⸗
folgte Ableben des Landwirths Rudolf Meyer
von Kiechlinsbergen
auf der Gemarkung Wyhl: 28 Ar 17 Meter Acker am Königsweg neben Bertha Flesch und Anstößer, auf der Gemarkung Kenzingen:
14 Ar 25 Meter Wiesen im Zinkengrän neben
Wilhelm Schott u. Georg Buchmüller
Grundst. Nr. 5845,
2 Ar 49 Meter Wiesen im Scharracker neben
Sylvester Schott und Franz Josef Schwarz
Grundst. Nr. 5891, Ihrem Antrage zufolge werden nun Alle, welche an diesen Liegenschaften in den Grund⸗ und Unter⸗ pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm⸗ guts⸗ oder Familiengutsverbande berubende Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Donnerstag, 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr,
anher festgesetzten Termine geltend zu machen, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für er⸗ loschen erklärt werden würden.
Keuzingen, den 25. Juni 1880.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 3525] Aufgebot.
Der Arbeiter Agge Janssen Albers zu Oster⸗ marsch hat das auf seinen Namen am 6. Januar 1875 von der Ostfriesischen Sparkasse zu Aurich ausgestellte Sparkassenbuch Litt. A. Nr. 3706, an⸗ noch lautend auf 600 ℳ, wahrscheinlich bei dem am 6./7. Dezember 1879 stattgehabten Brande des von ihm bewohnten Hauses verloren.
Auf Antrag des ꝛc. Albers wird der unbekannte Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefor⸗ dert, seine Rechte an demselben spätestens in dem
auf Donnerstag, den 16. September 1880,
Mittags 12 Uhr, vor Gericht anstehenden Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 88 Aurich, den 5. Februar 1880. 8 Koönigliches Amtsgericht. V. Schaumburg.
“ Beglaubigt:
Meenenga, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht II. zu Burg.
[16824] Proclama.
Auf Antrag des Brauereiarbeiters Albert Zänker von hier werden folgende Personen: 1) der Bäckergeselle Hermann Zänker aus Ie-, geboren daselbst am 15. Oktober 2) dessen Zwillingsbruder, der Sydrolithfabrikant Gustav Zäuker von hier, Söhne des im Jahre 1850 zu Obergütter
208 10 Jahren verschollen sind, sowie deren Rechts⸗
Gottlieb Zänker und dessen im Jahre 1862 verstorbener Wittwe Marie Sophie, geb. Scrauß, später verehel. Gastwirth Heinrich „Rtulf zu Grabau,
wel ge nach Amerika ausgewandert und seit länger
nachsolger, unter der Verwarnung, daß die Ge⸗ nannten für todt erklärt werden und mit ihrem Nachlaß gemäß §§. 834 folgende Allg. Landrechts Theil II. Titel 18 verfahren wird, zum Termin den 29. September 1880, Vormittags 11 Uhr, auf die hiesige Gerichtsstätte vorgesaden Burg b. M., den 24. Juni 1880. Conradi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10939] Proclama.
Der frühere Geusd'arm Johann Carl Hein⸗ rich Jackisch von Herford, welcher seit zehn Jahren verschollen ist, wird auf Antrag seiner zu Herford verbliebenen Ehegattin Anna, geborene Schwarze, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine, welcher vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15, auf den
3. September 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt ist, oder vorher bei unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abth. III., schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. “
Herford, den 4. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
[16728] “
In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Hotelbesitzers c Lorentz bierselbst gehörigen Güterkomplexes (Hotel zum Fürstenhof), ist in dem gestern abgehaltenen Liqui⸗ dationstermin sofort zu Protokoll das Ausschluß⸗ urtheil erlassen und verkündet worden. Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zugleich
der auf Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem gestern stattgehabten Verkaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist. 1 Neubrandenburg, den 24. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. I. W. Saur.
2 dermürtcetssellanar ic 2che
116825] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das von dem Wilhelm Demian zu Nenwied beantragte Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, mit Nr. 1174 versehenen Abrechnungsbuches des Neuwieder Creditvereins über 468 ℳ 75 ₰ ist durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1880 die vorbezeichnete Urkunde für kraft⸗ los erklärt.
Neuwied, den 10. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
[16804] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Karl Theodor Hertel, ein Sohn des Pfarrers Hertel in Roecken, geboren am 28. Januar 1830 in Arensnesta, ist im Jahre 1853 von Roecken aus nach Süd⸗Amerika ausgewandert, und hat im Jahre 1857 bei dem Kaufmann Robert Wilson & Co. in Maracaibo in Kondition gestan⸗ den. Die letzte Nachricht von ihm hat sein Vater im Jahre 1857 erhalten. Es ist darauf angetragen worden, den ꝛc. Hertel für todt zu erklären, und werden daher der Kaufmann Karl Theodor Hertel oder die von ihm zuruüͤckgelassenen unbekannten Erben aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten oder spä⸗ testens in dem auf
den 27. April 1881,
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Kaufmann Karl Theodor Hertel für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.
Lützen, den 24. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Steinbach.
(16817212 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Schreiners Georg Hild, Catharine, geb. Bankhauser, zu Neuweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidtmüller, klagt egen ihren vorgenannten Ehemann wegen Ueber⸗ chuldung mit dem Antrage auf Trennung der ssrchaen den Parteien bestehenden Gütergemein⸗
aft.
8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern vom 11. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Hörkens, Landg.⸗Sekret., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(16835) Bekanntmachung. —
Der am 2. März 1845 geborene Häuslersohn Carl Wilhelm Kunze aus .I. über dessen Aufenthaltsort seit 10 Jahren nichts bekannt geworden ist, soll auf den Antrag des Abwesenheits⸗ pflegers für todt erklärt werden.
Der Carl Wilhelm Kunze, sowie dessen unbe⸗ kannte Erben werden daher aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem
auf
den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls Carl Wilhelm Kunze für todt erklärt, die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen auf dessen in 87 ℳ 33 ₰ bestehenden Vermögen ausgeschlossen, letzteres aber dem Fiskus wird zugesprochen werden.
Loewen, den 22. Juni 1880. 8
Königliches Amtsgercht. I.
[16823] Bekanntmachung.
Nachstehende Hypotheken⸗Urkunden:
1) über die für die unverehelichte Louise Zoike wegen deren rechtskräftigen Forderung von 6 Thlr. Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ kosten und 210 Thlr. Alimenten Seitens des
11““
Verfügung vom 30. März 1870 mit Arrest be⸗ legten 210 Thaler, väterliche Erbgelder, mit 5 % verzinslich, eingetragen für Heinrich Otto Messeninkat unter Nr. 8c. Abtheilung III. des dem Wirth Friedrich August Messeninkat ge⸗ hörigen Grundstücks Triaken Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom 22. Februar 1856,
über die an die Credit⸗Gesellschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft in Muldszen, cedirten 130 Thaler von der unter Nr. 4 Abtheilung III. des dem Gutsbesitzer Carl Rehaag gehörigen Grundstücks Admenischken Nr. 34 für die Kämmerer Julius und Amalie, geb. Weber, Grabowskischen Eheleute auf Grund der Ur⸗
25. Anrik.. kunden vom 27. — 1874 eingetragene Post
von 250 Thlr. — sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 14. Juni 1880 für kraftlos erklärt. Insterburg, den 24. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
[16801]
Die Urkunde vom 26. Januar 1859 über 200 Thlr. (600 ℳ) Darlehn, eingetragen Band 8 Blatt Nr. 334 Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs der Neustadt Brandenburg für den Konditor Johann Heinrich Peter Dörge, ist durch Urtheil für kraft⸗ los erklärt. Brandenburg, den 28. Juni 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. I.
[16729] 8
Der Wege⸗Bauaufseher Heinrich Rohde zu Mellendorf bei Hannover hat das Aufgebot der 4 ½ % Pfandbriefe der Braunschw.⸗Hannoverschen Hypotheken⸗Bank hierselbst, Serie IX. B. Nr. 1443 und 1620 je über 1000 ℳ, D. Nr. 10111 und 10112, 10592, 10595 und 11193 je über 200 ℳ nebst Talons und je 20 Zinscoupons, von welchen der erste am 1. Oktober d. J. fällig wird, bean⸗ tragt.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 31. Jannar 1885, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 22. Juni 1880.
Herzogliches Amtsgericht IX. L. Rabert.
16808] In Zwangsvollstreckungssachen der Sparkasse des Amts Sulingen und C Gläubiger, wider den Eigenhäusler Heinrich Barg in Schäkeln, Schuldners, wegen Forderung, soll auf den Antrag der Gläubiger der dem Schuld⸗ ner gehörige, unter Artikel 92 und 136 des Ge⸗ meindebezirks Varrel eingetragene Grundbesitz, näm⸗ lich die in Schäkeln belegene Eigenhäuslerstelle Nr. 9 nebst Zubehör in dem auf den 25. September 1880, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öͤffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbe⸗ zeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obigen Termine anzumelden, widrigen⸗ falls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang an hiesiger Gerichtsstelle be⸗ kannt gemacht werden.
Sulingen, den 24. Juni 1880.
Käghnigliches Amtsgericht.
3 Niemeyer.
[16807] Nachstehender Auszug: „An Herzogliches Landgericht hierselbst. Ladung der Ehefrau des Cigarrenmachers Wilhelm Henne, Dorothee, geb. Priesemann, hierselbst, Klägerin, “ wider ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur Eides⸗ leistung und weiteren Verhandlung der Sache bestimmten Termine“ wird mit dem Bemerken, daß Termin zu dem be⸗ zeichneten Zwecke auf den 13. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, vor der ersten Civilkammer Herzoglichen Landgerichts bierselbst ansteht, dem Beklagten, Cigarrenmacher Wilhelm Henne, dessen Aufenthalt unbekannt ist, damit öffentlich zugestellt. 8 Braunschweig, den 25. Juni 1880. A. Rautmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
[16810 In Sachen des Schlachters Christian Henke in Holzen, Mahnklägers, gegen den Schlachter Wilhelm Beye in Coppengrave, Mahnbeklagten, wegen Forderung, ist zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung die Beschlagnahme des dem Letzteren ge⸗ hörigen, in Coppengrave sub Nr. ass. 27 belegenen Brinksitzerwesens heute verfügt und in das Grund⸗ buch eingetragen. Zur Ausführung der Zwangs⸗ versteigerung wird Termin auf EI1“ den 8. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, 8 8 in der Funke'schen Gastwirthschaft in Coppengrave angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß vom 20. September cr. an die Versteigerungsbedingungen und der Grundbuchs⸗ auszug im Gerichtslokale eingesehen, sowie das Grundstück selbst besichtigt werden können. Die hypothekarischen Gläubiger werden aufge⸗ fordert, die Hypothekenbriefe und Schuldverschrei⸗ bungen im Versteigerungstermine zu überreichen. Eschershausen, den 22. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht.
11683.3]3 Cdiktalladung.
Der Schlossergesell Heinrich Georg Gehrke, Sohn des weiland Schlossermeisters Georg Heinrich Gehrke und dessen Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Schulz, zu Dannenberg, geboren am 2. Februar 1844, ist im Jahre 1864 ausgewandert, vermuthlich nach Amerika. Seit dieser Zeit sind Nachrichten über sein Leben nicht eingegangen. Sein Vermögen wird unter Aufsicht des unterzeichneten Gerichts verwaltet.
Nachdem nun von legitimirter Seite der Antrag auf Todeserklärung gestellt und der im §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 vorgeschriebene Eid ab⸗ geleistet ist, so wird auf Grund des §. 8 des zitir⸗ ten Gesetzes nunmehr der genannte Schlossergesell Heinrich Georg
Gehrke
aus Dannenberg hierdurch aufgefordert, sich spä⸗ testens am b Donnerstag, 17. März 1881, 12 Uhr Mittags,
im hiesigen Gerichtslokale zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwie⸗ sen werden soll. Ferner werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgebrechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll, hiermit aufgefordert. Dannenberg, den 14. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. I.
gez. Sander. Vorstehende Ediktalladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung damit bekannt gemacht. Dannenberg, den 29. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. Zimmermann.
[16836] In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger der hier wohnhaft gewesenen, zu Char⸗ lottenburg verstorbenen verwittweten Emma Elwine Silber, geb. Alifeld, ist durch Verkündung des Ausschlußurtels vom 1. Juni 1880 beendet. Berlin, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 62. Der Gerichtsschreiber: Beyer.
boo L““ In Zwangsvollstreckungssachen des Handels⸗ manns Julius Marcus zu Harburg, Gläu⸗ bigers, wider die Ehefrau des Schlachters und Abbauers Peter Christoph Garbers zu Brackel, Schuldnerin, wegen Forderung, wird die Verkaufs⸗ anzeige ꝛc. vom 12. dieses Monats dahin berichtigt, daß der anberaumte Termin nicht, wie angegeben, Dienstag, den 27. September 1880, sondern Dienstag, den 28. September 1880, Morgens 10 Uhr, ansteht.
Winsen a. d. Luhe, den 28. Juni 1880. “ Königliches Amtsgericht. II. 8 Rasch.
[16829] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Buchhalters Aug. Grund in Berlin, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Belmonte, sind durch Urtheil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 16. Juni 1880 die 3 ½ % Prämienantheilsscheine der 4 ½ % Prioritäts⸗I der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft:
Serie 556. Serie 2178 Nr. 27 777 Nr. 108 863
Serie 2696 Serie 3540 Nr. 176 993
Nr. 134 786 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 29. Juni 1880. Das Amtsgericht Hamburg,
Civil⸗Abtheilung I.
Zur Beglaubigung: Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär.
[16822
In ISachen des Tischlermeisters Johaun Friedrich Höbel deeesi. Klägers,
wider den Kammermusikus Hermann Knigge hier⸗ selbst, Beklagten, wegen Forderung,
ist auf Antrag des Klägers das dem Beklagten g hörige, an der Schöppenstedterstraße Nr. ass 1810
Jhierselbst belegene Haus und Hof nebst Zubehör
zum Zweck der Zwangsversteigerung beschlagnahmt und Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe dieses Grundstücks auf den 4. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 15, angesetzt. Brannschweig, den 24. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Praun.
[16811] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der verehelichten Anfseher Behrends, Louise Charlotte, geborne Wilke in Schneidlingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Erdmann in Egeln, b
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amtsrichter Elsing für Recht:
Die Schuldurkunde vom 8. November 1867, aus welcher für den Leineweber Georg Daniel Wilke ein Wohnungsrecht und Auszug, sowie 50 Thlr. rück⸗ ständige Fahc gper auf den im Grundbuche über Häuser von Schneidlingen Band 3 Blatt 337 ver⸗ zeichneten Grundstücken in der II. und III. Abthei⸗ lung nnter Nr. 5 resp. 3, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens wer⸗ den der Ehefrau Behrends auferlegt.
gez. Elsing.
Verkündet am 23. Juni 1880.
Wöhlert, Referendar, Gerichtsschreiber
1“
R. Wegmann.
perstorbenen Zicgeleibesitzers JFohann Andreas
Königlichen Kreisgerichts Nordenburg durch
116895] Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler B. Böcker zu Münster klagt gegen den Oekouomen Niemeyer aus Rheine, dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, auf Anerkennung seines Eigenthumsrechts an den in Sachen Niemeyer %. Böcker 3292 B. 79 gepfän⸗ deten Sachen, nämlich 1 Bikllard, 1 Ladenreal und 1 Tivoli mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Freigabe dieser Sachen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster i. W., Preußen, auf den 17. September 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Büssing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
116819] Ausschlußbescheid.
Alle, welche sich mit ihren Ansprüchen an die im Aufgebote vom 21. April 1880 näher bezeichnete, von dem Abbauer Johann Jürgen Lühr in Golste dem Klosterwerber Heinrich Wilhelm Hitzner zu Medingen am 6. März 1869 vor dem Amtsgerichte Medingen ausgestellte Obligation über 200 Thlr. Cour. bis jetzt nicht gemeldet baben, werden hier⸗ durch damit ausgeschlossen, zugleich auch wird die ö Urkunde für ungültig und wirkungslos erklärt.
Medingen, den 28. Juni 1880.
Königliches Amtsgerich . Colpe, Dr. 8
[168977 Hannover, den 18. Juni 1880. Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 14. EGSGFegenw.: Amtsrichter Siegel, als Richter, Referendar Hüger,
als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Söhlmann’'sche Aufgebot,
ꝛc. 6 66 Ausschluß⸗Urtheil. 8 Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Erben des weil. Klempner⸗ meisters Söhlmann hieselbst und der Erben des weil. Instrumenteamachers Ernst Haake hieselbst erkennt das Königliche Amtsgericht Hannover, Abth. 14, vertreten durch den Amtsrichter Siegel, für Recht:
ꝛc. ꝛc.
so wird die in dem Aufgebote vom 8. März 1880 näher bezeichnete Urkunde, nämlich das dem Klemp⸗ nermeister Söhlmann als Obligation über 4000 Tolr. zu Händen des Instrumentenmachers Eenst Haake ausgefertigte Protokoll des Königlichen Amts⸗ gerichts Hannover I. vom 1. Juli 1865 für kraftlos
Verkündet. gez. Siegel. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Bartsch, Sekretär.
IIesgs⸗ Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Neuhaus vertretene, ge⸗ schäftslose Hermine Rafflenbeul zu Görtscheid, Bürgermeisterei Haan, Ehefrau des gegenwärtig im Konkurs befindlichen Kaufmanns Julius Matern daselbst, hat gegen diesen und den Ver⸗ walter seines Konkurses, den Rechtskonsulenten Theodor Rausch in Mettmann, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ mann bestehende eheliche Errungenschaftsgemein⸗ chaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ vehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen. 1
v1“
erklärt.
8
[16812]
Nr. 4221. Die ledige Katharina Lepold von Ottenhöfen ist im Jahre 1850 nach Amerika aus⸗ gewandert und hat seit 25 Jahren keine Nachricht von sich gegeben.
Sie wird auf Antrag ihres Stiefbruders Bern⸗ hard Lepold aufgefordert, binnen Jahresfrist Nach⸗ richt von sich anher gelangen zu lassen, widrigen· falls sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen ibren muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde.
Achern, den 26. Juni 1880.
Großh. Bao. Amtsgericht
Der Gerichtsschreiber:
Steinbach.
1168so“ Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltliste beim Amtsgerichte Bergedorf ist eingetragen: be.
Dr. Friedrich Otto Sierich, wohnhaft in Berge⸗
dorf. Bergedorf, den 28. Juni 188800. Das Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: H. Lewitz, Geeichtsschreiber.
1168921 Bekanntmachung.
Zulassung des Advokaten Köbel zur Rechtsanwaltschaft bei dem
K. Amtsgerichte Rosenheim.
Auf Grund des §. 24 der deutschen Rechts⸗ anwaltsordnung wird hiermit bekannt LTF” die Eintragung des Rechtsanwalts Koebel in die Liste der am K. b. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wegen Verzichtes des⸗ selben auf die Zulassung gelöscht worden ist.
Memmingen, den 28. Juni 1880.
Königliches Landgericht.
er Königl. Landgerichts⸗Präsident:
116821 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Frei⸗ herr von Hertzberg zu Zielenzig, ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuͤgelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 14 gelöscht worden.
Frankfurt a./O., den 28. Juni 1880.
KgOöhnigliches Landgericht.
[16795)
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht
Anton Friedrich Cramer hier
als verstorben.
Leer, den 29. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. 8 v. Nordheim.
[16833]
In dem Verzeichniß der beim unterzeichneten Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Regierungs⸗Fiskal Hofrath Kühne hierselbst auf seinen Antrag gestrichen worden.
Neustrelitz, den 25. Juni 1880.
Großherzoglich Mecklenb. Strelitzsches Landgericht. E. v. Blücher., .
WE
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist dder Rechtsanwalt Aulig in Pyritz eingetragen. Stargard i. Pom., den 26. Juni 1880. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Berliner Stadt⸗Eisenbahn.
Die Ausführung der Mau⸗
rer⸗ und Steinmetzarbeiten
für die Haltestelle Börse im
5 Umfange von circa 8150 Cbm.
. Mauerwerk und circa 250
d nen incl. Materialienlieferung soll
in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen
liegen in unserem Central⸗Bureau, Beethoven⸗
straße 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die
Bedingungen nebst Offertenformular sind eben⸗
daselbst beim Bureauvorsteher Weltermann gegen
Erlegung voa 3 ℳ zu haben, werden jedoch nur an
solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns
bekannt oder genügend nachgewiesen wird. Offerten
sind versiegelt und portofrei bis Dienstag, den
13. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗
zureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der
erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin,
den 30. Juni 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteiseubahn.
116860 Bekanntmachung.
Die Lieferung von oberschlesischen oder west⸗ phälischen Steinkohlen und Bitterfelder Braun⸗ kohlen sowie von Coaks für das Reichs⸗Postamt und die hiesigen Post⸗ und Telegraphendienst⸗ stellen ꝛc. soll für den Zeitraum vom 15. Septem⸗ ber 1880 bis dahin 1881 im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens vergeben werden. In dem gleichen Zeitraum 1879/80 stellt der Verbrauch sich etwa auf:
65 000 Zentner Steinkohlen, 5 000 8 Braunkohlen, 5 000 Hektoliter Coaks. 8
„Die Angebots⸗, sowie die Lieferungsbedingungen können im technischen Telegraphenbureau des Reichs⸗ Postamts. Französische Str. 33 b. c., Zimmer 170, an den Wochentagen in der Zeit von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen, auch gegen eine Gebühr von 50 ₰ bezogen werden.
ngebote müssen versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Kohlen und Coaks“ bis zum 15. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in dem genannten Bureau eingegangen sein.
Die Eröffnung der Angebote soll zu der genannten Zeit in dem bezeichneten Bureau in Gegenwart etwa erschienener Anbieter erfolgen.
Berlin, den 29. Juni 1880.
Reichs⸗Postamt.
8
[16862 ²) 8 Verlin⸗Anhaltische Eisenbah
1 Verkauf von Fördergerüsten.
Die zum Bau des hiesigen neuen Empfangsgebäu⸗ des in Verwendung gewesenen Fördereinrichtungen, bestehend aus 4 hölzernen Förderthürmen mit Treppen und sämmtlichem Zubehör, Wasserbassins, Steige⸗ und Abfallröhren, Förderkörben, Förder⸗ gleisen, Drehscheiben und Wagen ꝛc., sowie eine Mörtelmaschine und eine Dampfmaschine mit stehen⸗ dem Kessel, von 12 Pferdekräften, sollen im Wege der Submission verkauft werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
Freitag, den 23. Juli 1880, 1 Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten, Möckernstraße Nr. 26, II. Treppen, anberaumt.
Kaufliebhaber wollen ihre Offerte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an den Unter⸗ zeichneten bis zu dem Termine portofrei einsenden.
Die Verkaufsbedingungen mit dem speziellen Ver⸗ zeichniß der Gegenstände und der Zeichnung der Hebethürme liegen im diesseitigen Büreau zur Ein⸗ sicht aus und können auch von dort gegen Erstattung von 1,50 ℳ Gebühren bezogen werden.
Berlin, den 29. Juni 1880. — Der Ober⸗Ingenieur: Wiedenfeld.
I.
[16121]
Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau des Garnison⸗Lazareths in Neu⸗Ruppin erforderlichen:
1) Glaser⸗Arbeiten veranschlagt auf 1430 ℳ 67 ₰ 2) Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten,
veranschlagt auf . .3702 „ 88 „ 3) Schieferplattenlieferung, veran⸗ 8 409 „ 50 „
schlagt auf. den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
im Bureau des Garnison⸗Lazareths, sowie auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 9 /93 zur Ein⸗ sicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bis zum 5. Juli cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, franco einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Neu⸗Ruppin, den 22. Juni 1880.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
[16859] Bekanntmachung. 3
„Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Gum⸗ binnen soll vom 1. Oktober c. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.
Offerten sind bis Donnerstag, den 29. Juli c., Morgens 11 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte zur Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration
1 Gumbinnen“ einzureichen und denselben Qualifikations⸗Atteste, sowie Lebenslauf beizufügen.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus und werden auch auf portofreien an uns zu richtenden Antrag gegen 50 ₰ Kopialien mitgetheilt.
Königsberg, den 22. Juni 1880.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[[16866]
irger
Eisenbahn. z. “
Zur Empfangnahme der IV. Serie Zins⸗Cou⸗ pons zu den Prioritäts⸗Obligationen Littra. C. neue Emission und der II. Serie Zins⸗Coupons zu den Prioritäts⸗Obligationen Littra F. fordern wir die Besitzer derselben auf, die Talons mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummerver⸗
zeichnisse
vom 1. Juli d. Js. ab an die Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amtes in Berlin — „Potsdamer Bahnhof“ — einzureichen, von welcher auch Formulare zu den
Verzeichnissen kostenfrei zu beziehen sind.
Die Rücksendung der neuen Coupons bogen durch die Post geschieht, wenn von dem Einsender eine andere Deklaration nicht vorgeschrieben ist, stets unter voller Werthangabe.
Magdeburg, den 30. Juni 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16863]
In der hiesigen Königlichen Strafanstalt werden mit dem 1. Januar 1881 etwa 300 Gefangene zu anderweitiger Beschäftigung disponibel. Sie sind bisher beschäftigt mit Cigarrenfabrikation, Piqué⸗ weberei, Gürtlerei, Etuisfabrikation, Schuhmacherei und Marmorschleiferei. Es werden Anerbieten auf dieselben oder auch sonstige in den Strafanstalten zulässige Arbeiten angenommen und sind diese An⸗ erbieten bis zum 1. September cr. an die unter⸗ jeichnete Direktion einzureichen. Die Höhe der zu stellenden Caution bei Abschließung eines Kontraktes 1 die Summe der zweimonatlichen Arbeits⸗
ne.
Halle a. S., den 1. Juli 1880.
Die Direltion der Königlichen Strafanstalt.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. [16889] Submission auf Lieferung der pro 1880/81 erforderlichen
1000 Doppelladungen Ofenkohlen,
250 do. Schmiedekohlen
Termin:
Freitag, den 9. Juli cr., Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau, von welchem auch die Lieferuneçsbedingungen kostenfrei zu beziehen sind.
Hannover, den 28. Juni 1880.
Materialien⸗Bureau. Hellwig. Suhmission. Die Lieferung von Nutzhölzern: 656 Balken resp. Rippen, 21 Bohlen resp. Bettungsbohlen, 8 85 Eisenbahnschwellen ꝛc., 1 soll im Wege der öffentlichen Submission dem Min⸗ destfordernden übertragen werden. Die Lieferung ist nach Fort Grauerort bezw. Cuxhaven und Geeste⸗ münde zu bewirken.
Der Submissionstermin ist auf
Mittwoch, den 1. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt. Versiegelte Offerten mit der ⸗Aufschrift:,Submission auf die Lieferung von Nutzhölzern“ sind bis zur Ter⸗ minsstunde an uns einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen können in dem Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, sowie der Filial⸗Depots zu Cuxhaven und Geestemünde ein⸗ gesehen, auch gegen Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Stade, den 29. Juni 1880. Artillerie⸗Depot.
(16678] Utensilien⸗Lieferung. Die Lieferung der für die neuerbaute Kaserne Nr. 5 hierselbst zu beschaffenden Utensilien⸗Aus⸗ stattung, bestehend aus: 1) Klempnerarbeit, veranschlagt zu 1147 ℳ 20 ₰ 2) Eisenwaaren, veranschlagt zu 1712 „ 60 „ 3) Tischlerarbeit, veranschlagt zu 20035 „ 81 „ 4) Schlosserarbeit, veranschlagt zu 3076 „— „ 5) Glas⸗ und Fayencewaaren, ver⸗
mmhht Ft.. .1676 6) Kupferschmiedearbeit, veran⸗
b142484*
7) Böttcherarbeit, veranschlagt zu. 430 9 immerarbeit, veranschlagt zu 1895 9) Anstreicherarbeit, veranschlagt zu 2687
und 10) Feuerlöschgeräthe, soll im W öff
1
veranschlagt zu 880 „— „ er
sollen in öffentlicher Submission an Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge liegen
vergebe werden. 1“
Ausbietung von Arbeitskräften. 8
2087 2088 2089 2095 2096 2098 2099 2102
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 15. Juli 1880, G „Vormittags 9 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung (Kaserne Nr. 4 Block 1)
anb eraumt. Darauf bezügliche Offerten sind bis zu diesem Termine versiegelt und mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Utensilien⸗Lieferung“ handwerksweise getrennt einzureichen.
Die Giltigkeit der Offerten wird von der Unter⸗ reichnung der in genanntem Büreau ausliegenden Lieferungsbedingungen abhängig gemacht. — Letztere können gegen Erstattung der Copialien in Abschrift bezogen werden.
Neisse, den 28. Juni 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[16655] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu
Wiesbaden. Nachstehende Arbeiten und Lieferungen behufs Verlängerung des Perrons, Versetzen der Verlad 1 EäE jowie Herrichtun eines erhöhten Fußweges nach dem Empfangsgebäud zu Biebrich, nämlich: Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗ * arbeiten, veranschlagt 1258 ℳ 08 ₰ Pflasterarbeiten. . .. . (711 1. Lieferung von Basalt⸗Pflaster⸗ 11A41“” sollen im Wege der öffentlichen Submission ver geben werden. 1 Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Ueber mahmsbedingungen liegen auf d Unterzeichneten im Empfangsgebäude der Rheinbahn hierselbst zur Einsicht auf und es sind die Sub⸗ missionsofferten ebendaselbst portofrei und versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zumm Submissionstermine, Samstag, den 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 Wiesbaden, den 25. Juni 1880. Der Königliche Lilenbahn⸗Ganmeister. elde.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordne ten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten zehnten öffentlichen Verloosung von
Schleswig⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind die
im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehoͤrigen Zinscoupons Serie I. Nr. 14/16 nebst Talons vom 19. September 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1880 an hört die fer⸗ nere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse ein⸗ senden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die In⸗ haber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers her⸗ ausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1) Renten⸗ briefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Ver⸗ loosung am 19. Mai 1880. Auszahlung vom 19. September 1880 ab bei der Königlichen Ren⸗ tenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 112 1114 1340 1735 2203 2581 2805 2873 3219 3 3657 3762 3943 4265 4307 4524 4615 4893 5065 5540 5735 6051 6336 6392 6697 6762 7737 8089. — Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 275 296. — Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 582 644 798 1294 1498 1664 2049 2338. — Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 283 422 501 832 1147 1610 1746 2260 2427 2436 2714 2756. — Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 50 76 114 119 136 146 148 175 190 205 217 225 238 243 244 288 299 303 324 325 326 328 331 376 379 380 383 412 434 439 448 451 472 477 498 503 505 538 556 560 561 585 595 597 624 641 651 686 687 697 699 721 741 749 777 786 802 821 827 835 842 878 893 895 897 903 907 932 965 971 993 1004 1008 1047 1058 1075 1105 1117 1118 1125 1136 1146 1168 1180 1205 1207 1212 1244 1260 1267 1282 1284 1292 1308 1314 1315 1317 1320 1322 1336 1345 1346 1353 1355 1368 1374 1385 1386 1389 1395 1403 1405 1411 1422 1427 1438 1439 1448 1451 1453 1460 1467 1471 1482 1491 1494 1498 1516 1518 1520 1535 1536 1552 1562 1573 1578 1580 1586 1589 1593 1595 1604 1612 1617 1620 1626 1627 1648 1655 1671 1675 1679 1685 1689 1696 1702 1707 1712 1713 1715 1719 1731 1738 1745 1746 1749 1752 1760 1767 1770 1777 1781 1783 1793 1797 1799 1803 1808 1818 1819 1823 1826 1833 1840 1844 1847 1850 1859 1865 1868 1878 1879 1880 1882 1889 1890 1898 1903 1904 1907 1910 1914 1917 1920 1921 1924 1928 1930 1931 1932 1934 1939 1947 1948 1951 1957 1958 1961 1969 1971 1972 1975 1979 1986 1989 1991 1992 1998 2001 2002 2009 2010 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2021 2023 2028 2029 2030 2032 2034 2037 2039 2041 2043 2045 2047 2048 2050 2052 2055 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2067 2070 2072 2075 2076 2079 2080 2081 2082 2083 2085 2086 2104
2107 2109 2110 2115 2116 2118 2119 2120 2121
2122 2123 2124 2129 2130 2132 2133 2134.