1880 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Lomdom, 30. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

sehr ruhig, Hafer fest, andere Getreidearten matt.

London, 30. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 23 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 25. Fest.

LKverkoewl, 30. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Spekslation und Export 1000 B. Ruhig. billiger. Leith, 30. Juni.

(W. T. B.) Getreidemarkt.

- (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 49 850, Gerste —, Hafer 14 900 Orts. Fremder weisser Weizen 1 sh. billiger, angekommene Ladungen

Umsatz 7000 B., davon för Amerikanische ⁄¼16 d.

1 Weizen niedriger, Mehl 1 sh. billiger, idere Artikel unverändert. Wetter: Prachtvroll.

Paris, 30. Juni. Produktenmarkt.

Mehl 61,25,

ruhig, pr. Juni —,—,

zember 78,25. Spiritus matt,

New-YXork, 30. Juni. W garenbericht.

Sr.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.)

Rohzueker behauptet. Nr. 10/13. pr. Juni pr. 100 Kgr. 60,00, 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 66,25. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 68.25, pr. Juli 67,75, pr. Juli- 15. August 67,25, pr. Oktober-Januar 61,590. 1 (N. E. S 3 Weizen Juli 28,50 pr. Juli-August 28,00, pr. September-Dezember 26,10. G pr. Juli 62,50, pr. Juli-August pr. September-Dezember 77,00, pr. Juli 77,25, pr. Juli- 1 pr. Juni 64,25, pr. Juli pr. Juli-August 63.75, pr. Segtember-Dezember 59,50. (W. T. B.) Baumwelle in New-York 11¹3316, do. New-Orleans 11 ¼¾. Petroleum in New-York 9 Gd., do. in Philadelphia berg, Ungarn und Galizier.

August 77,25, pr. September-De-

Weisser Zucker ruhig,

9 ¾ Gd., rohes Petroleum 73, do. Pipe lnn Certificat D 2 22d02 5. ¼ iĩp e Certificats 1 D. 08 C. mixed) 50 C. Zucker (Fuir reüning Muscovados) 7 ¾ Schmalz (Marke Wilcoxz) 7 ½, u. Brothers 7 ½.

Rother Winterweizen 1 D. 15 C. Mais (eld Kaffee (Rio-) 2 do. Fairbanks 7 ½, do. Rohe Speck (sbort clear) 7 ½ C. Getreidefracht 5 ½.

ruhig, pr. Juni 31,50, pr.

55,75. Rüböl ruhig, pr. Juni

64,00. Zuschl.

Usance.

Die Sachverständigen-Kommission hat folgende Coupon- differenzen festgesetzt: Zuschlag, II. Orient 0.85 Zusckl., Albrechtsbahn 1,60 Zuschl., Böhm. West 0,40 Absch., Elbethal 8,70 Zuschl., Oest. Nordwestb. 4,80 Bei allen übrigen österreichischen Bahnen beträgt die Coupondifferenz 0,35 Zuschlag und werden excl. Coupon ge- handelt: Albrechtsbahn, Dox-Bodenbach Stamm, Elisabeth, Franz- Joseph-B., Kaschau-Oderberger, Rudolfbahv, Turnau-Prager, Vorarl-

Auf Galizier 2,75 Abschlag, Italiener 0,32

Airs AE üRAlHA 2

1XS-MAxALv.

Theater. Wallner-Theater. Freitag: Zum letzten und 98. Male: Der jüngste Lientenant. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 1. Malc: Hauswirthsfrenden. Posse in 4 Akten nach dem Französischen des Chivöt. Musik von G. Michaeliz.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Wegen Umbau der Bühne und der Ge⸗ neralproben geschlossen.

Sonnabend, den 3. Juli: Zum 1. Male: Erster Theil Goethe’s Faust.

Sonntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe’s Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von

assen.

Krolls Theater. Freitag: Alessandro

Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung des⸗ selben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

National-Theater. Freitag: Frl. v. Meersberg. Indas im Frack.

Gastsp. des

111“

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Freitag: Zum 6. Male: John Styx oder Schwarz und Weiß. Orig.⸗Lebensbild mit Gesang und Ballet in 7 Bildern von E. Fritzsche. Musik bon G. ög de. (John Styx, ein Neger: Hr. Fisch⸗ a. G. Sonnabend: Zum 7. Male: John Styx oder Schwarz und Weiß. 8

kelle - Alliancee - Theater. Freitag: Zweites Gastspiel der Frau Betty Thomas⸗Dam⸗ hofer vom Thalia⸗Theater zu Hamburg. Zum 2. Male: Im Strudel. Posse mit Gesang in 5 Bildern von W. Mannstädt und H. Sealtiel. Musik von G. Steffens. (Charlotte Golden, eine Waise: Fr. Betty Thomas⸗Damhofer als Gast.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Militair⸗ Concert, ausgeführt von den 3 Musikchören des 3. Garde Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗Korps, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Auftreten der jugendlichen Trompeten⸗ Virtuosen Franz und John Schmidt (9 und 10 Jahre alt). Auftreten der Tyroler Natursänger⸗ gesellschaft „Engelhardt“ und der Geschwister Rommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, 8— G“

Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. An⸗ fang 6 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts. Das die Anschlagzettel. 8

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Boven mit Hrn. Cataster⸗ Controleur Leopold (Bromberg— Berent). Frl. Nanny Heyer mit Hrn. Dr. med. Eugen Ferge

116888) Ladung.

Der Schauspieler Adalbert Weinert, 28 Jahre alt, evangelischer Religion, aus Frankfurt a. O., dessen Aufenthalt unbekaunt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 27. August 1879 zu Bütow aus der Wohnung des Bürgermeisters Toepper, in welcher er ohne Befugniß verweilte, auf die Auf⸗ forderung des Berechtigten sich nicht entfernt zu haben, Vergehben gegen § 123 R. Str. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf deun 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Bütow, Zimmer Nr. 3, zur „Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Bütow, den 15. Juni 1880.

. Winneg, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1169211 Bekanntmachung.

Der bisherige Rechtsanwalt, Regierungs⸗Fiskal, Hof⸗Rath Hermann Kühne in Neu⸗Strelitz hat auf die Ausübung der Rechtsanwaltschaft Ver⸗ zicht geleistet; es ist deshalb sein Name in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gestrichen.

Rostock, den 28. Juni 1880.

Großherzoglich Mecklenburgisches Ober⸗Landesgericht. Dr. Budde.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1 Berliner Stadteisenbahn. Die Lieferung von 26,5 Tau⸗ send blauen Ecksteinen (Iron bricks) für die Haltestelle am 13252· oologischen Garten soll in SEEEE11 ubmission vergeben werden. Die Probesteine liegen in unserem Centralbüreau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind ebendaselbst beim Büreauvorsteher Welter⸗ mann gegen Erlegung von 1 zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt oder durch Zeugnisse fiskalischer Behörden genügend nach⸗ gewiesen wird. Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei bis Montag, den 12. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 30. Juni 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

[16940]

Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loos ung der nach Maßgabe der Amortisationspläne

zum 2. Januar 1881 einzulösenden 5⸗ resp. 4 ½pro⸗ zentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) von den 5prozentigen Obligationen: G 15 Stück à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 50 62 114 262 452 546 562 672 772 780 850 908 934 983 988. 25 Stück à 50 Thlr. Litt B. Nr. 176 1111191 131 183 158 171 196 200 209 219 269 270 288 319 321 345 353 363 364 381 398; 2) von den 4 ½ prozentigen Obligationen: 6 Stück à 100 Thlr. II. Em. Nr. 27 69 79 173 216 259. 4 Stück à 300 8

III. Em. Nr. 243 256 264 271.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Jannar 1881 ab lau⸗ fenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Magdeburg, den 29. Juni 1880.

Der Deichhauptmann. Boetticher. (H. 52640.)

[16869]

Einnahme.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Ausgabe.

1379

Brutto⸗Prämien⸗Einnahme..... Brutto⸗Prämien⸗Einnahme der

(Celle Braunschweig). Frl. Martha v. Schmie⸗ den mit Hrn. Capitain⸗Lieutenant Erich v. Sper⸗ ling Eö“ bei Wriezen a. O. Wilhelms⸗ aven). Gestorben: Hr. General der Infanterie z. Julius v. Loewenfeld 8. Frie ecn. Rath Adalbert Freiherr v. Rosenberg ötzen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

8 n einer hier anhängigen Untersuchungssache ersuche ich um Mittheilung des zeitigen Aesache haltsortes des Schmiedegesellen Carl Au ust öö“ 23. enf 1857 zu Pr. Hol⸗ and, zuletzt in ingen w t s Akten J. 21180 u“ Lüneburg, den 26. Juni 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Kolligs.

[16894]

Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache

gegen

den Barbiergehülfen Carl Neumann, zuletzt in Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nächt⸗ licher Ruhestörung, ist zur Beweisaufnahme durch kommissarische Vernehmung des früheren Nacht⸗ wächters, jetzigen Arbeiters Friedrich Hackbarth als Zeugen Termin auf

den 9. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsrichter Herrn Bergmann, im Terminszimmer Nr. 10 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Stettin, den 26. Juni 1880.

NE“

Vereinnahmte Policen⸗Gebühren... Prämien⸗Reserve ultimeo W Prämien⸗Reserve der Sterbecasse

4*“

Reserve unerledigter Sterbefälle aus 1878

Reserve unerledigter Sterbefälle der Sterbecasse aus 1878 Amortisations⸗Conto des städtischen Pfandbriefamts: Zuwachs .. Reserve⸗Conto des städtischen Pfand⸗ beiefamte: Jurwa h. Grundstücks⸗Ertrag⸗Conto: Nach Abzug der Hypothekzinsen, Ab⸗ gaben und Kosten, Ueberschuß. Gencral⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

150,841 8,303 260,730 5,956

Prämien⸗Reserve..

159,145

1,255 Zurückgezahlte Prämien. Zurückgekaufte Policen. Gezahlte Arzthonorare.

266,687 3 Sterbefälle aus 1878.

Agentur⸗Provision

Breslauer Bureau.

Bureau⸗Utensilien ...

Agentur⸗Kosten.. Verschiedene Kosten..

Abschreibung auf:

Mobilien⸗Conto V Agenten⸗Salden... Verlust⸗Reserve⸗Conto

1 Aetiva.

SE8,J8 F2

Bilanz⸗Conto.

Prämien⸗Reserve der Sterbecasse Rückversicherungs⸗Prämien.

3 Sterbefälle der Sterbecasse aus 1878 8 20 bezahlte Sterbefälle aus 1877 . 8 reservirte Sterbefälle aus 18779 . . .

16 bezahlte Sterbefälle der Sterbecasse aus 1879 Renten⸗Auszahlungs⸗Conto sse .

1 erbecasse b 4 Salaire incl. Remuneration an den Aufsichtsrath

Allgemeine Unkosten: Inspections⸗Reisekosten und Gehälter .. 1

Agentur⸗Provision der Ste

„Alle übrigen Unkosten: Brief⸗ u. Packetporto, sowie Depeschen 3760. 99. Miethe, Miethssteuer u. Umzugskosten 3981. 30. Inserate der Agenturen und für den

Abschluß, Abonnements 4819. 98.

Beleuchtung, Heizung, Reinigung u“

Abgaben, Beiträge, Stempelkosten

Zinsen incl. Obligationszinsen bis 31. D. 1879 Reparaturen der Grundstücke... 8 4

Amortisation der Grundstücke.

305,675 36 6,864,41 312,539 1,588 340 1““ 7,469

2,998

3,900

24,400

2,600 4,500,—

12,960 28 50,465

1 1.““ 553. 25. 111“ C1“ r.1903. 64.

26,715 35 3 424 63 3,687 ,10

3,120 2,357/70 1 44987 b . 4,500,

8 168,076 16

1879 Cassa⸗Conto: Bestand ... Guthaben bei der Bank. . Grundstücks⸗Conto..... M

We** Amortisations⸗Conto des städtischen

4* Reserve⸗Conto des städtischen Pfand⸗

464*“ Grundstücks⸗Ertrag⸗Conto: Rückstän⸗

4* Hypothek⸗Conto: die eigene Hypothek Garantiefonds ⸗Wechsel⸗Conto, nach

Maßgabe des Statuts §. 30 belegt Conto der gestundeten Prämien:

in Folge von „¹ und jährl. Raten

statt jährl. Prämienzahlungen.. Mobilien⸗Conto: nach Abschreibung. Conto der Agenturen:

Außenstände bei Agenten....

gegen Guthaben von Agenten..

Conto⸗Corrent⸗Conto: EA“ verschiedene kleine Kosten⸗Vorschüsse

General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

434,270 3,120

(11,1879 7,396/ 87 15,300 Benibaacs,Gas epot⸗Conto: ämien. 431,150 o: Prämien

6,037 9,800

Garantiefonds⸗Conto:

44,550 46,800

hiervon:

60,955 12,635

16,113]42

3,807 95 40,445/14 Hypothek. Conto . . Eigenes Hypothek⸗Conto Verlust⸗Reserve⸗Conto.

Eine Caution..

Peters, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dr. Kurs.

695,70134¹

„NMNATIONALE“

Lebeus⸗Versi Der Director: Marienfeld. ons⸗Commission des Aufsichtsraths:

Dr. Perl.

C. Kodlin.

Prämien⸗Uebertrag und Prämien⸗Reserve Prämien⸗Reserve der Sterbecasse . .

gte Sterbefälle Zur Begründung, Organisation ꝛc.

1000 Obligationen à Thlr. 200 = 600 ab: 842 Obligationen à Thlr. 200

Reserve⸗Conto für unerledi

800 bleiben 58 Osligationen à Thlr. 200 = 600

104 Obligationen mit 25 % Einzahlung und 54 Obligationen Garantiefonds⸗Vollz lungs⸗Conto.

158 Obligationen Obligations⸗Ausloosungs⸗Conto aus 1879 .. Coupon⸗Einlösungs⸗Conto 1878/79:

noch nicht eingelöste 5 Coupons . . . . . . Coupon⸗Einlösungs⸗Conto 1879/80:

dem laufenden Rechnungsjahre zu belastender

Antheil des Coupons Nr. 7 p. 1. Juli 1880.

Städtisches Pfandbrief⸗Amt⸗Conio.. 8 202,500

Passiva.

305,675 36 6.86441]% 312,539

600,000

505,200 94,800

8 . . .

62,400 32,400

es

ah⸗

1,602 400

15,000 44,550 11,000

695,791 34

zu Berlin. Der Aufsichtsrath: Dr. Kurs. Die Revisions⸗Commission der Versicherten: Brennekamm.

Bohm.

EEIIIII1

Ass 52]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise

Berlin, Donnerstag, den 1. Juli 1880.

⸗—à

en Staats⸗Anzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie auf Grund von

Verfügungen des Reichs-Postamts.

Bas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Negel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung 8

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

—— Einführung gestempelter Postanweisungsformulare.

vVNom 1. Juli ab werden neue Postanweisungs- formulare für den inländischen Verkehr, in denen das Postwerthzeichen von 20 gleich mit ein- gedruckt ist, von den Postanstalten gegen Einziehung des durch den Werthstempel dargestellten Betrages an das Publikum ausgegeben. Beträgt die Gebühr mehr. als 20 ₰, also bei Postanweisungen über Beträge von mehr als 100 ℳ, so ist der Mehrbetrag in Freimarken aufzukleben. Von den Postanstalten werden mit Frei- marken beklebte Postanweisungsformulare vom 1. Juli ab nicht mehr verabfolgt. Dagegen werden neben den neuen Formularen mit Werthzeichen auch neue Formulare ohne Werthzeichen, jedoch nur in Mengen von mindestens 20 Stück, zum Preise von 10 für je 20 Stück an das Publikum verkauft werden, sobald die Vorräthe an For- mularen bisheriger Art bei den Postanstalten aus- gegeben sind. In den Händen des Publikums be- findliche Formulare der alten Art können aufgebraucht werden. Bis auf Weiteres können mit eingedrucktem Postwerthzeichen versehene Postanweisungsformulare, wenn sie in den Händen des Publikums unbrauchbar geworden sind, bei den Postänstalten gegen neue gültige Formulare umgetauscht werden. Die Verwendung der aus verdorbenen Formularen ausgeschnittenen Post- werthzeichen zum Frankiren von Postsendungen ist nicht

gestattet.

Fernsprechverbindungen für Berlin.

Es wird gegenwärtig festgestellt, ob für Berlin ein Bedürfniss vorhanden ist, die Wohnungen, Geschäfts- lokale, Fabrikanlagen u. s. w. solcher Personen, welche sich des-Fernsprechers als Verkehrsmittels bedienen wollen, in entsprechende Verbindung zu bringen, und jedem Theilnehmer die Möglichkeit zu gewähren, sich zu jeder Zeit mit jedem anderen Theilnehmer mittels des Fernsprechers in Vernehmen zu setzen. Denjenigen Personen, welche eine Einrichtung der vorstehend er- örterten Art erwünscht sein sollte, wird empfohlen, sich dieserhalb schriftlich, oder während der Dienststunden von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags persön- lich, an das Telegraphen-Betriebsbüreau des Reichs- Postamts, Französische Strasse Nr. 33c., Zimmer No. 149 zu wenden, welches die nähere Auskunft sowohl über die bezüglichen Einrichtungen, als auch über die Be- dingungen der Theilnahme ertheilen wilirldu.

Päckereiverkehr mit der Schweiz.

Vom 1. Juli d. J. ab werden Packete ohne Werthangabe im Gewicht bis 5 Kilogramm nach der Schweiz nur frankirt befördert. Die Taxe für ein solches frankirtes Packet beträgt 80 Pfennig.

Poostaufträge nach der Schweiz.

Nach einer Mittheilung der Schweizerischen Post- verwaltung besteht in den Kantonen Uri, Schwyz, Unter- walden, Zug, Appenzell Inner Rhoden, Graubünden, Thurgau und St. Gallen jedoch mit Ausschluss der gleichnamigen Stadt zur Zeit kein Wechselrecht. Postaufträge nach den in diesen Kantonen belegenen Orten, welche den Vermerk: „zum Protest“ oder „sofort zum Protest“ tragen, sind daher unausführbar, sobald der Adressat die Zahlung verweigern sollte.

Beitritt von Eeuador, Uruguay und den Bahama- Inseln zum Weltpostverein.

Am 1. Juli sind die Republiken Ecuador und Uruguay, sowie die Bahama-Inseln dem Welt- postverein beigetreten. Von diesem Zeitpunkte ab kommen mithin für Briefsendungen nach und aus

cuador, Uruguay und den Bahama-Inseln die Vereins- portosätze in Anwendung, nämlich 20 für frankirte Briefe, 40 für unfrankirte Briefe, für je 15 Gramm, 10 für Postkarten, 5 für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 für Geschäftspapiere und 10 für Waarenproben.

Postanweisungsverkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika.

Füũ6r Postanweisungen nach den Vereinigten Staaten von Amerika kommt an Gebühr der Satz von 20 für je 20 ℳ, mindestens jedoch 40 für jede Postanweisung, zur Erhebung. Der Meistbetrag einer Postanweisung beträgt 50 Doll. Der Betrag ist in der Währung des Bestimmungsgebiets Dollar und Cents anzugeben. Die Umwandlung in die Mark- währung findet bis auf Weiteres nach dem Verhältniss von 100 Doll. gleich 425 statt. Zu Postanweisungen nach den Vereinigten Staaten ist das für den Welt- postverein vorgeschriebene Formular mit deutschem und französischem Vordruck zu benutzen. Die handschrift- liche Ausfüllung ist mit late inischen Schriftzeichen zu bewirken. Die Postanweisungen müssen ausser dem Namen des Empfängers und dessen genauer Adresse seinen Vornamen oder wenigstens die Anfangsbuchstaben seines oder seiner Vornamen enthalten. Bei Firmen ge- nügt die gewöhnliche Bezeichnung der Firma. Zur näheren Bezeichnung des Bestimmungsorts ist ausser dem Namen des Staats thunlichst auch der Name des Kreises (county), in welchem der Wohnort des Empfängers liegt, anzugeben. Der Abschnitt der Post- anweisung muss den Namen und die nähere Bezeich- nung des Absenders enthalten; ausserdem kann auf dem Abschnitt der auszuzahlende Betrag und der Tag der Einzahlung angegeben werden. Weitere Mitthei- lungen sind auf dem Abschnitt nicht zulässig.

Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff- verbindungen mit Dänemark und Schweden ge- stalten sich bis auf Weiteres wie folgt:

.“ 1) Linie Kiel-Korsör.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweim al täglich statt.

a. Tagesverbindungen (Deutsche Schiffe).

aus Kiel um 11 Uhr 45 Min. Vorm., nach An- kunft des Morgen-Schnellzuges der Altona-Kieler Eisen- bahn, welcher aus Hamburg nach Aufnahme des Anschlusses von den Nachtzügen aus Berlin, Frankfurt am Main und Cöln um 8 Uhr 40 Min. früh abge- fertigt wi[rd und in Kiel um 11 Uhr 30 Min. Vorm. eintrifft;

in Korsör um 6 Uhr 45 Min. Abends, zum An- schluss an den Abendzug nach Kopenhagen (aus Korsör 7 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Min. Abends);

aus Korsör um 9 Uhr 45 Min. Vorm., nach An- kunft des Frühzuges von Kopenhagen (aus Kopenhagen 6 Uhr 45 Min. früh, in Korsör 9 Uhr 30 Min. Vorm.);

in Kiel um 4 Uhr 45 Min. Nachm., zum An- schluss an die um 5 Uhr 18 Min. Nachm. und 6 Uhr. 55 Min. Abends abgehenden Eisenbahnzüge nach Hamburg etec.;

b. Nachtverbindung (Dänische Schiffe).

aus Kiel um 12 Uhr 30 Min. Nachts nach An- kunft des Schnellzuges der Altona-Kieler Eisenbahn (aus Hamburg 9 Uhr 30 Min. Abends, in Kiel 12 Uhr. 15 Min. Nachts);

in Korsör um 7 Uhr früh, zum Anschluss an den Wum 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. An- kunft daselbst 10 Uhr 40 Min. Vorm.;

aus Korsör um 10 Uhr Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen (aus Kopenhagen 7 Uhr Abends, in Korsör 9 Uhr 50 Min. Abends);

üin Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluss an den ersten Zug nach Hamburg (aus Kiel 6 Uhr 20 Min. früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Min. Vorm.).

2) Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmö.

Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich statt:

aus Lübeck um 4 Uhr Nachm., nach An- kunft der aus Berlin um 9 Uhr 15 Min. Vorm., bz. aus Hannover um 7 Uhr 54 Min. früh und aus Hamburg um 1 Uhr 15 Min. Nachm. abgehenden Züge;

in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr

eebe,

in Malmoõ gegen 1 ½ Uhr Nachm., zum An- schluss an den Schnellzug nach Stockholm (aus Malmö 2 Uhr 40 Min. Nachm., in Stockholm 7 Uhr 25 Min. früh);

aus Malmö Vormittags. Die mit dem Schnell- zuge aus Stockholm um 1 Uhr 30 Min. Nachm. in Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutschland u. s. w. werden dem Schiffe mittels Localdampfers nach Kopen- hagen nachgesandt;

aus Kopenhagen um 3 Uhr Nachm.;

in Lübeck am folgenden Tage um 6 Uhr früh, zum Anschluss an den ersten Zug nach Berlin (aus Lübeck 6 Uhr 55 Min. früh, in Berlin 2 Uhr 58 Min.

3) Linie Rostock-Nykjöbing. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, statt: aus Rostock um 8 Uhr 30 Min. früh, nach An- kunft des ersten Zuges (aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostock 8 Uhr 5 Min. früh); in Nykjöbing an demselben Tage gegen Mittag, zum Anschluss an den Mittagszug nach Kopenhagen (aus Nykjöbing 2 Uhr 55 Min. Nachm., in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Abends); aus Nykjöbing um 2 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Zuges von Kopenhagen (Abgang 9 Uhr Vorm., in Nykjöbing 2 Uhr 25 Min. Nachm.); in Rostock an demselben Tage um 7 Uhr 30 Min. Abends, zum Anschluss an den letzten Zug nach Berlin (aus Rostock 9 Uhr Abends, in Berlin 5 Uhr 58 Min. früh). 4) Linie Stettin-Kopenhagen. Die Fahrten finden zweimal wöchentlich statt: aus Stettin Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Courierzuges von Berlin (aus Berlin 8 Uhr 30 Min. früh, in Stettin 11 Uhr 4 Min. Vorm.); in Kopenhagen Donnerstag 8 Uhr früh; aus Kopenhagen Montag und Donnerstag um 2 Uhr Nachm.; in Stettin Dienstag und Freitag um 6 Uhr früh, zum Anschluss an den Frühzug nach Berlin (aus Stettin 6 Uhr 40 Min. früh, in Berlin 10 Uhr 21 Min.

Vorm.).

und Sonntag um

5) Linie Stralsund -Malmö.

Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt:

aus Stralsund Montag, Mittwoch und Freitag bei Tagesanbruch, nach Ankunft des Zuges aus Berlin (aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 30 Min. Nachm., in Stralsund 11 Uhr 52 Min. Abends);

in Malmö an denselben Tagen Mittags, zum An- schluss an den Localdampfer nach Kopenhagen (in Kopenhagen 3 Uhr 15 Min. Nachm.), und an den Schnellzug nach Stockholm (aus Malmoõ 2 Uhr 40 Min. Nachm., in Stockholm 7 Uhr 25 Min. früh);

aus Malmöõ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 1 Uhr früh, im Anschluss an den um 1 Uhr 30 Min. Nachm. in Malmõ eingetroffenen Schnellzug von Stockholm;

in Stockholm an denselben Tagen Vormittags, zum Anschluss an den Mittagszug nach Berlin (aus

Stralsund 12 Uhr 20 Min. Nachm., in Berlin 6 Uhr Abends).

Vorausbezahlung der Kosten für die Bestellung von Telegrammen ausserhalb des Ortsbestellbezirks.

Vom 1. Juli ab kommen für den Verkehr mit deutschen Telegraphenanstalten, zunächst versuchs- weise, folgende Bestimmungen in Anwendung.

1) Die Gebühr für die Zustellung von Tele- grammen an Empfänger ausserhalb des Orts- bestellbezirks der Bestimmungs-Telegraphenanstalten mittels besonderer Boten kann von den Aufgebern durch Entrichtung eines festen Betrages von 80 für jedes

Telegramm vorausbezahlt werden. 2) Erfolgt die Zustellung durch besondere Boten,

ohne dass die Vorausbezahlung der Bestellgebühr stattgefunden hat, so sind die wirklich erwachsenden Botenlöhne von den Empfängern der Telegramme

einzuziehen.