— 2 8* “ 4 8 8 “ BWö 4 8 8 öö 1u¹“ 8 b 8
„ berechtigt, mit Genehmigung des zeitigen Rektors 5. Es s z A1““ — 1 1
10 10h2g, 2, Sal. (2. EEb. nehmen mithin an den Vorlesungen Theil 596. V Ieekeine Ben seö he Liees 1 27;16 h 11“ 1““ 8 8 1u.“] AA EE 45 timmen, Kunst, Wissenschaft und Literatn 1.“ Frankfurt a. M., 1. Juli. (Oel⸗Bericht 8 8 ““ “ E B 8 1 — 8 1 N2 En at.15 2709 Stimmen und Schwartz (Sozialdemokrat) 2 x. Bn⸗ e und Pthevatms. e8¹⅛c Co.) Im Rohölmarkt ist in Folge speneüastetr Narsefe⸗ 8 “ 8 1“ L st 2 2 KA g . 1 2 .“ 2 immen. ist somit gewählt. Am 29. Juni verstarb in Breslau der Geh. Regierungs⸗ tionen wieder einige Festigkeit eingetreten. Bei langsam serigenbe. .
Rath Dr. Carl Neumann, ordentlicher Professor der Geschichte Tendenz ist der Markt jetzt auf 1,16 Doll. angelangt. Raffinirtes 6 1 8 8 8 2
2 an der dortigen Universität. laut telegraphischer Notiz 10 bis 0 ½ Cents pr. Gallone. Die Pro⸗ . 2 n ej er un öni reu ei er
Landtags⸗A I ; — Die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Mili⸗ duktion hat eine Höhe von 75 000 Faß per Tag erreicht, so daz 8 98 ngelegenheiten. tärpersonen. Zum Handgebrauch für Milität⸗ und Civilbehör⸗ die vorhandenen Tanks nicht mehr zur Aufnahme alles Oeles aus⸗ 8 9 3 8 8 .“ u “*“
Der Büreaudirektor des Abgeordnet ime „ den, insbesondere für Auditeure und untersuchungsführende reichen und sehr viel verloren geht. Um wei 3 * geordnetenhauses, Geheime Rechnunge sowie für Gerichte, Staatsanwälte und Rechtsanwalte 11 dern, hat die Uct, vexgren geht, 2 “
Rath Kleinschmidt hat den Abgeordneten d t f Ecgrn Stbun bedet Hiuer der S Vhu dernseacawarbiaen Feapes e. Berlin. 1880. Verlag. 29,8. . Müller. (160 S.) eseen deSleschzeitin mit diesen Tanks⸗Bauten hat die United⸗Pipe. — e“ De entli 22 An 2 E 21 88 besonde 1111 8 sonen haben nach dem Inkkafttreten der neuen Peste, ga eilhacper TurkeyrGitp, ö“ S ge e e sga . 1 Inserate für den Deutschen Reichs und “ — 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Eypeditionen des Anrahme, daß die Sonnabendsitzung des Herrenhauses 1 Nach⸗ vielen Beziehungen so durchgreifende Aenderungen erfahren, daß sich engere Verbindung mit den älteren Produktionsdistrikten sondern Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Han els⸗ 8 3 8 EiAenstrtalte h Fabrik „Invalidendank“, Rudolf Meosse, Haasenstein mittag 4 Uhr schlösse, würde die gemeinsame Sitzun Häuser E1“ b das Bedürfniß nach einer praktischen Zusam⸗ auch mit Pittsburgh und Cleveland ins Leben gerufen wird. Ueber register nimmt an: die Königliche Expedition . 89b “ . 1enhe ö“ a üs en X vegter, G. L. Danbe 6 TCe., EG. Ch kezte, im Abgeordnetenhause ungefähr zwischen 5 und 6 Uhr angesetzt werden. “ ööö ööö“ vnaus. fütbah sind nscen Prt eaeng, 88 ö 1“ 1“““ Lentscheu Neichs⸗Anzrigern 88 Srle . dergl. 8 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Rechtsverhältnisse der Militärpersonen dringend ih ee eernat legen, 120 Meilen lang und 80 Meilen vbreit d eBe, e 8 Prrußischen Ätaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Burraus. hat. Um diesem Bedürfnisse abzuhelfen, hat nun der Staatsanwalt bildet jetzt den Mittelpunkt der Oeloperationen. Schon ie Iee Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, bnbebe ükeie 4 E1“ In e 8 Statistische Nachrichten Eö 1i.ena g.hede das obige Hand⸗ 187 8 dort die erste Quelle gebohrt, welche 60 Faß per Tag 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Fami jen-Nac richten. ei age. “ Sü ehen 8 1 faßt, das nicht blos eine einfache Zusammenstell er des⸗ ergab. Eine tiefere Quelle lieferte täglich 600 Faß. — 2 1† Cͤͤͤͤqqq 11“ ““ . 8 1“ 11“ g-. 11“ Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt falcsigen gesetzlichen Bestimmungen, fonbetn ene P 888 Lubricating⸗Oils e“ 1“ Steckhriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den Vertheilungtplan zum Erscheinen in diesem den 10. November 1880, Morgens 10 Uhr, Kaufliebhaber werden hierzu eingeladen; die Ver⸗ Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche den einzelnen Rechtsmaterien geordnete Darstellung der gesammten ders sind West⸗Virginia⸗Natural Oils fest: 290 23 Eentg. N klal Uüeie 2 Termine aufgefordert. mit der Aufforderung, einen bei diesem Prozeß⸗ kaufsbedingungen können auf der Gerichtsschreiberei vom 20. Juni bis inkl. 26. Juni cr. zur Anmeldung ge⸗ bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Militärpersonen des preußischen Topaz⸗Oil 35 Cents. 3 “ [16967] ““ gom⸗ Neuburg, den 7. Juni 1880. gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung eingesehen oder abschriftlich bezogen werden. 8 kommen: 168 Cheschließungen, 767 Lebendgeborene, 29 Todtgeborene Heeres und der Kaiserlichen Marine bietet. Aus dem reichen Inhalt Washington, 1. Juli. (W. T. B.) Von Seiten d s Sch Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den eüan Gerichtsschreiberei des kal. Amtsgerichts. zu bestellen. Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken und 1081 Sterbefälle. 8 8 mag insbesondere hervorgehoben werden, daß u. A. die bei der prak⸗! amtes sind gestern weitere Bonds angekauft worden 8. 1“ mis Hermann Adam Sen Eö1“ 888 Der kgl. Gerichtsschreiber: Detmold, den 23. Juni 1880. Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, — Fabrikation und Verbrauch von Salzfleisch und tischen Handhabung oft Schwierigkeit bietenden gesetzlichen Bestim⸗ 6 proz. von 1880 zu 105,10 à 105,11, 6 proz. von 1881 zu 107 19 7 terschlagung in den Akten “ 1.“ “ Schuster. Fürstliches Landgericht, Civilkammer I. B. Pfande und andere dingliche Rechte, insbesondere Konserven in Frankreich. (Stat. Corr.) Noch vor wenigen Jahren mungen über die Grenzen der Militär⸗ und Civilgerichtsbarkeit 107,44 und 5 proz. von 1881 zu 103,56 à 103,74. “ 8. Junt 1878 erlassene Steckbrief wird hierdurch —— Zur Beglaubigung: auch Servituten und Realberechtigungen zu haben Zostande der größten Blüthe. Sie versorgte nicht nur den einheimischen “ sowie ferner die Vorschriften der neuen Reichs.Justiigefebe Verkehrs⸗Anstalten. 11gg 1“ I. Der Untersuchungsrichter. Der Fabrikunt G 1g Berlin Gecichtsschreiber. WW Fhaer ht veenahung Mark 3 5. über die besondere rechtliche Ste 111““ 8 — ö“ andelhardt. er F ab nb ““ aß die nicht angemeldeten Rechte im V ni achtenswerthen und lohnenden Export nach dem Auslande sebri e. in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 8 gege .e Ss st bedts Ftstt 38 8 186 Banern Johan 18 gegilt Iöö 88 16 Der E m R. stert aus Lütte vertreten ee lage. 263 Jon⸗ vescicht 1 Stand der Dinge hat sich in den letzten fünf Jahren wesentlich ge örterung gefunden haben. — Um dem praktischen Iuristen die Be Gegen den unten beschriebenen anh 1— “Iner zu Altona wegen einer Forderung von vor⸗ Der Ernst Rostert au tte, Kläger, vertre önigliches Amtsgericht. I. z ¹ * 8 . ; 1 81e. 8 16 1 He r 8 s Herren⸗ läufig 300 ℳ für in den Jahren 1879 und 1880 durch den Rechtsanwalt Clüsener in Detmold, Hermann ändert, und zwar in Folge der bedeutenden Zufuhren aus den Ver⸗ nutzung der ihm oft nicht zugänglichen militärischen Gesetzbücher nes Proß von. Oeschelbroun, O.Umts Herren, läufig — 9. gc . E“ ““ Weerth inie von Ameri 5 SSö möglichst entbehrlich ; 11“ 8 1 3 ,welcher flüchtig ist, ist die Uatersuchungshaft zum gesammten Rechnungsbetrage von 591 ℳ 95 3 klagt gegen seine Ehefran, Louise, geb. Weerth, 11““ Ceee gleic, etig h G 188 Hagbbachs 1114“ 11“ Berlin, 2. Juli 1880 I Plcber scfch⸗ be nken t uc vege, ihnas gelieferte Fgega mit L dnf 1182 EE111“ e [16935] 4 wv u bestimmungen, Verordnung soweit di “ 1“ 8 (Konkursordnung §. 209 Ziff. 1, St.⸗G.⸗V. F. 263) urtheilung zur Zahlung von 300 ℳ neb % Eheschridung, mit dem Antrage, das zwischer 8 1 3 s gen, Verordnungen ꝛc., soweit dies irgend angängig war, Die internationale Fischerei⸗Ausstellung ist am Mitt⸗ “ g 8 din Sinsen seit dem Tage der angestellten Klage und ihm und der Beklagten bestehende “ CEhe “ 89 EEEö 8 . et 1 1 d Beklaagten ü ichen V x Ehebr: C ulöse 1 . . 11c Cge; 1 6 ucht, denselben zu verhaften und in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wegen Eh 8, n und die Beklagte für Zichrlm Sesius, früher zu Breslau, jest unbe⸗
“ iecn Fenn. deg Staaten nach Frankreich wörtlich oder wenigstens im A deganc und die Ausfuhr aus Frankreich in den ersten zehn Monat 8 1 d enigstens im Auszuge abgedruckt. Hiernach durf eschloss Einfuhr kg ö 8 en der Jahre Werk auch den Civilbehörden und dem Btatnts hesees n Abend de aegcfhg worden. Knurz vor sieben Uhr versam⸗ Es wird ersucht znaniß zu Tübi abzu⸗ W“ GI“ den schulde il zu erklären 1825 I““ 2e695 2g18 kommenes Hülfsmittel in allen die kürgerlichen Rechtsverhältnisse iine en sich die Direktionsmitglieder am Neptunsbassin, wo der das K. Amtsgerichtsgefängniß zu Tuübingen abzu⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu en schuldigen Theil zu erklären. J M1A1A6AA4*“ 1876. . . . 2 874 000 2 528 384 der Militärpersonen betreffenden Angelegenbeiten s Hältn Ministerial⸗Direktor Marcard eine Ansprache an sie hielt. Er liefern. 1“ Altona auf 8 1 1 Kläger ladet die Beklagte zur münd ichen Ver⸗ 8 Schuldscheine 6 C11““ 23 5 1 eine „Geschicht 8 “ 1 wol es gewesen sei: kein Unfall, kein Mißgeschi h er Untersuchungsrichter um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Fürstlichen Landgerichts zu 8 14“ “ 1808 11“ 9 88 vn 1 765 796 3 “ b süst L 828 1 es gestört. Auch das finanzielle Ergebniß sei ein 8eeicenten . 8 bei dem Königlichen Landgerichte. Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 27. September 1880, Vormittags nest W14“ Eg Wo “ 6 1“ Z114“ r, Ludwig Keller, kein Defizit entstanden und die Garantien nicht in Anspruch genom 8 Kellenbach. Altona, den 29. Juni 1880. 9 ½ Uhr, w1.1.S8e heeg LE11““ ährend also die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von 2 glichen Staatsarchiv zu Münfter. Das Buch d . genlgr schreib . „ Sekret W1- en bei d edachten Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 187eE eh1870 v8,2614809 Es gehegen 1ir har.die Ausfohr aus giet auf rund der Huellen, welche durch vie Wiedergabe von den gafser Pe elierk nmmden dee eweeerendeeng ““ Tlie. 48 Jöbt⸗- en. 1 9 80 am, Statur Gerichtsschrethee des enickene: Amtzgerichts.]—kuütie naefe er Aawelt u beshüen.,. .. sdes Rechsstreits vor das Königliche Amtsgerich rankreich von 1875 bis 1878 um 929 485 kg abgenommen. ieher ungedruckten Urkunden bereichert werden, eine zusammen⸗ f der Galeri c1“ bheheie, Bart keinen b “ 8 “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Landsberg a./W., Terminszimmer Nr. 4, auf Um für diese Jadustrie die alt ität wie „fassende Darstellung der int at ämpf auf der Galerie postirte Musik spielte das: „Heil Dir im Sieges . schlalnk, Haore braun, Stirn niedrig, a II 1“ Jnent snetzt der Bte ttich s Zucteglunsg wwird hiese 24. S I ittags 10 Uhr. dgg; 1888 W 1““ 1 i8 Füskowmen und den Kenc ,develche süchpfan 11“ Aaßstagung 8 JL114““ tm Fanzen heaca au. Jafe gemache cgecht 11“ 1188egl Oeffentliche Zustellung. “ Zlege 8 be he . e .18ec;,n Srseittng ee vefrr taaten zu schützen, hatten die Fabrikanten der Kommission a für diese Ereignisse eine vollständige Bearbeitung bisher gefehlt Bille 81 8 Febe ö 1 EEö schwäbisch. Besond Kenn⸗ Die verehelichte Ernestine Lonise Thieme “ Auszug der Klage bekannt gemacht. von Deputirten, w ; mI9 hat, so dürfte die Publikati 3 illets waren 1052 zu 5 ℳ am Eröffnungstage, 39 906 zu 1 ℳ 8 farbe braun, Sprache schwäbisch. esondere Kenn ie - r ouise ige, A. Ludow, 86 1naur. 1880. über G G” albelche n Zase 1“ “ verdienen als die 1““ C11134““ is⸗ Pnchdg G zu 89 * 52 409 zu 25 ₰ für Vereine, 3094 zu 10 ₰ für eichen keine. hee he 1““ 14“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Landsberg 1 8“ 9 Juni 1880. zukte beschäftigt war, vorgeschlagen, den Einfuhrzoll für ein⸗ Seite sehr viele Vergleichspunkte mit der Gegenwart darbietet. B CCI1616“ stärksten Besuchs war der dritte Pfingst⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gesalzenes Fleisch und Konserven von 4 Francs auf 35 Frande feiertag mit 14 851 an den Kassen abgesetzten Billets. [16910] Oeffentliche Bekanutmachung. “ früher zu Gebesee, jetzt in un⸗ Bürgerliche Rechtspflege. ““ Uicher Wres 89 C111“ EET 11““ 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. Letprig 1. Juli. (Dresd. Journ.) Der Katalog der heute 88 “ beranneer Abwwe sen eit⸗ vb 118008, Oeffentliche Zustellung. C114“ fab
888 hr. vielen — eröffneten Wollwaarenausstellung verzeichnet 838 Ausstell S 8 enst C Berick 3 Verlassung, mit dem Antrage auf Treunung der Nr. 5032. Der Agent Gottlieb Schickzu St. Bla⸗ as Verfahren, n 1 bok Fonfum Fängegechge ens 11““ 1 Heraburg⸗ 29. Juni. (Goth. Ztg.) Vom 18. bis 26. Juli wird welche sich auf sechs Gruppen vertheilen. Die Halle 9 1 .“ vCö den189gag “ heiseet sten 1 1f6 — sten Flgoe gecen din Wihedes czesr n Eat. acenheg,sNts ahnhat hn eas man “ vornehmlich von den bedürftigeren Volksklassen zur E übr. 8 1b “ gusen eine Gewerbeausstellung, verbunden Königsplatze dient den Erzeugnissen der Wollwaarenindustrie, lisch, klagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechts⸗ zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Dar⸗ verstorbenen Schuhmachers J “ wendet wird. Sie hat deshalb den von der Re Verumn 5 rediakige:⸗ reisthierschau abgehalten werden. Die letztere findet und man kann wohl sagen, daß hier in der Hauptsache ) dHen Arbeiter Gottfried August Haase aus streits vor die II. Civilkammer des Königlichen lehen vom 8. Juni d. Js., mit dem Antrage auf hier ist durch Ausschlußurtheil beendigt. G 114“ fish. Phessc liche 5 Juli von früh 9 Uhr an statt. Die gemeinschaft⸗ bis zum Eröffnungstage Alles fix und fertig war. Dagegen 2 Bardenitz geboren den 11. Mai 1854, evan⸗ Landgerichts zu Erfurt 69 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Allsleben a./S., den 26. Juni 1880. gehalten, und ist den Fabrikanten nur Sinsofern “ Kreises Hildburghausen g v G füh gesteen also am Vorabende der Eröffnung, mit Auf⸗ 8 gelisch dan ne. E“ 1 n S 9 “ düsieh Aearband⸗ “ als sie den Eingangszoll auf Konserven, als ein Produkt von weniger hausen veranstaltet, und hat Se H heit d ““ʒ 3) den Kellner Friedrich Wilhelm Borelly aus Ziame 8. oo111“*“ “
5 „ b d altet, 1 ei nz P der Maschinenhalle auf dem Roßpl bei — 8 8 Ayri 5 van⸗ — Zimmer Nr. 41 1 lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 8 allgemeiner Benutzung, auf 8 Frcs. pro 100 kg erhöht hat Sachsen⸗Meiningen das Prokertosdat 8 er Erbprinz Bernhard von der P m Robßplatze gearbeitet, und aller⸗ “ Luckenwalde, geboren den 6. April 1856, evan- A zei dem gedachten Ge⸗ Lesen [16903]
Ss voh S e. VE1ö118“ 8 Protek der Ausstellung übernommen. dings ist auch hier der Totaleindruck ein höchst angenehmer, denn es 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gericht zu St. Blasien auf D il der I. Civilkammer des Königl. die fremden Einfu tikel di 161 ”' en un hrendiplome aus⸗ einschlagenden pecialmaschinen ꝛc. bereits der Probe unterzogen 1 25 ar 1856, evangelisch, Se . “ 88 ormitta⸗ “ zeser ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner Adolf Aufsicht nicht “ b b eine derartige gesetzt. worden und arbeiten ganz vorzüglich. Gerade der “ 1 den 5. Febhthr 1 Wilhelcn scher Hartwig, Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Teilscheid und Anna, geborene Fleischhauer,
glich, en werden deshalb oft unter französi⸗ 5. 2 3 1 1 g 5) den Johann August . 9 E t, den 21. Juni 1880 — ) chha hat, selbst für den Laien, so viel Anzieh ndes, daß man die kleinen 8 geboren am 3. Oktober 1857 zu Caputh, evan⸗ rfurt, den 21. Iööö ET11“ E11“ b beide zu Götsche bei Richrath eegeaeh die Guter⸗ Ausfuhr Frankreichs ist in letzt it blich ei 5 3 — b seeger, die 1 da b⸗ 1 b11“ ftrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage “ 8 Prreicha sts u le bb“ Iu L“ Kreditverband der Provinz und willig mit in den Kauf nimmt. Der Totaleindruck ist 8 6) den Schisser Simon Albert Hosse, geboren den F. 9 18. der E1.“ dem 28. Februar 1880 aus⸗ Schweinefleisches, welcher Art es auch sei, gänzlich verboten haben, ab Fe. d I““ 698 v Halle seine Generalversammlung eir i und die Aussteler haben in der That 1 12. September 1857 zu Lehnin, 16911 Fontli⸗ 1 Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Amtsgerichts. gesprochen worden. weil bei ihnen vorgekommene Erkrankungsfalle an ere 89 Fesreesß dar 9988097 Verwaltungsrathssitzung war der Alles aufgeboten, um ein moöglichst vollständiges Bild der 7) den Knecht Johann Heinrich Wilke, geboren [16911] Oeffentliche Zustellung. 1“ Für die Richtigkeit dieses Auszuges: mußten. dem Reservefonde 1 eschrieben und 148 1“ en 14 Gehe I. Ceh. in folgende auptgruppen: 88i) den Bartholomäus August Ernst, geboren am den Bürgermeister Boehm hierselbst, klagt gegen I Fsache de v pegelichten er Landgerichts⸗Sekretär. — Im Laufe des Monats Mai wurden im Laboratorium des Laut Geschäftsbe vt ös d “ für 1880 vorgetragen. st ppe I. Gewebe, Tuche, tuchartige Stoffe und Buckskins, Woll⸗ 3. April 1857 zu Werder, katholisch, den Bäckergesellen resp. Arbeiter Herrmann — In der Injurien⸗Prozeßsache der u di Steinhäuser. Lebensmittel⸗Untersuchungs⸗Amts zu Hannover nach Darlehen FI 88 9gg 1Sen 1865 bis Schluß 1878 als 7 für Frauenkleidung, Halbwollstoffe für Frauen⸗ und Männer⸗ 9y) den Otto Gottschalk, geboren am 22. Juli Reimer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Johanna Ahlschwang, Klägerin, gegen, die 5 1 18 5 5 ℳ in2 Pfo jefe dung, Flanelle, Möbelstoffe, Plüsche, Sa te, Teppi . 1 ö14, - .ꝗ z zr Schneidergesellenfrau Teichert, Beklagte, ist zur der hannnoverschen Monatsschrift „Wider die Nahrungsfälscher“ 93 4 945 850 992 88 Seaeh 5 05 5 ℳ in Provinzial Pfandbriefen, eid g , offe, „Sammete, Teppiche, Decken, 1859 zu Klepzig, Erstattung von 23 ℳ 90 ₰ vorschußweise bezahlter — 844b — 8 vnatsschrift 1 Central⸗Pfandbriefen. Im Jahre 1879 sind Shawls, Tücher, Phantasiewaaren, Stickereien, Tapisseri . If un, . 1““ weiteren muündlichen Verhandlung und Entscheidung [16904] vehct ate Fert e a h sohte genen. a encchgr giesgeagrsche 1““ 88 . 8 8— ℳ in Hro⸗ Pee ag. E1“ 1 Filze (Hüte, Senagerzen, Posa⸗ C11““ 8 dels Schameans, 1111““ der Sache 8 ö Vormittags 10 Utr 1A113“ sgta 3, Fleisch 2, Farben 2, Wollenzeug, Phosphat Mehl, Koppel Helm, briefen G“ G “ d al 58 1 Wesse. 0g. 8 8 Gr 8 jvimses ie Nohmaterialien, Gruppe III. Halbfabri⸗ evangelisch, 22¶ ℳ 90 ₰ und vorläufige Vollserechbarkeits⸗ den 16. Ohtoder 1880, Wormärrag Die Kla ische d Eheleuten Dachdvecker August Schinken, Reinigungsmittel, Pomade, Zinnober, Mergel, Käse, 5 094 975 I. hfanzen sind also Darlehne gewährt worden vv ruppe Iv. Hülfsmaterialien, Gruppe Vv. Maschinen und 11h1) den Georg Gotilob Weidner, geboren am erkärung der ergehenden Entscheidung, und ladet den in unserem Audienzzimmer anberaumt. Zie 8 “ 1 T“
„ u. 3 x ber, Mergel, B 97 8 6 5 00- 1 Sen. Gegeg .— 1t ¹ 1 hende — n9, 4 5 spers und Maria, geborene Weller, Beide zu Wurst, Zucker, Bier, Margarine, Butterfarbe Bleiwels Fasfes in Wertta., pf in Provinzial Pfandbriefen, 5 978 000 ℳ pparate der Wollwaarenindustrie und Gruppe VI. Literatur. 5. Juli 1858 zu Jüterbog, evangelisch, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gerin, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wird Ja . A 2 . 5 1 Bleiweiß, Lentral⸗Pfandbriefen. Verpfändet sind 27 Rittergüter, —— 8 26 E“ en hes Gis⸗ 8 hierdurch geladen, in diesem Termine persönlich oder Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit hariage 1“ tpaseß 153 Landgüter, umfassend ein Gesammtareal von 18 744 ha 96 4 Cöln, 1. Juli. Die „Cöln. Ztg.“ schreibt: Wieder cinmal ist 8 19 11““ — Sh Fegtstie . durch einen gesetzlich zulassigen, gehörig legitimirten allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagezustel⸗ sehr stark gegipst, 2 Weine ftellten Gemische dh E1“ 1“ öö “ rch ffen iche Seehe 16 dhchedang verbreitet worden, der Tag 13) den Gustav Adolf Großte, geboren am 23. Ok⸗ den 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr. ““ 88 dh ..“ b111“ “ gallisirtem Wein und sehr stark gegipstem Bordeaux, 1 Wein war mit der bezüglichen Kabinetsordre zulässig⸗⸗à 82 ℳ Das ean diesem Herbste stattfindende Feier zur Vollendung des tccober 1859 zu Jüterbog, evangelisch, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu erscheinen, widrigenfalls in contumnetam ange⸗ 1 grenr., dhen, ,8: 2 ; r, — it der bezüglichen Kabinetsordre zulässige Darlehnsmaximum be, Domes sei endgültig festgesetzt. Demgegenüber erhall 3 8 zerletz „ 1u6“ nommen wird, daß sie zur Unterstützung ihrer Be⸗ Düsseldorf, den 27. Juni 1880. ken 111“ Tchin⸗ r g,15 EE“ 88 EE1111“ 11“ de getsärune daß 1 zur Staigttein unsane wird “*“ Enss g, des Flßg ““ 8 hauptungen und Thatdan⸗ nichts weiter vanzuführen Der ö
1 - . 11 . nt, „ in Central⸗Pfandbriefen 5 978 000 ℳ, zu⸗ adt an denjenigen Stellen, welchen eine solche Mittheilung i 8 1 s — 3 ; & z “ habe. e 8 w b 8bö 6 9 h an 8 olche Mittheilu . uldigten des Ver s gegen S ] 11“ vnd, Algen. 188 Fasgr ana Fenflen 8 Harleh⸗ de heerse ce Hhiee Fester iegn müßte, siga 8 “ süia ü8 Fesge 8 8. 18 Abgech des S ves,esetachs beschul⸗ als Gerichtsscheen des ze giüchen Amtsgerichts. Kegshesch hen 8 E“ undhei . b ¹ ; 1 1 n Folge —.1879 Seiten tert wer oll, noch nicht das Mindeste bekann . egen⸗ d, auf Grund des §. 326 der Straf⸗ v“ Lönigliches Ober⸗Landesgericht, Straflen 16905 b 88 E“ Se segwaan 11“”“ 2 ör nenehegtr bewirkten Kündigung um 1 074 325 ℳ, so daß wärlig wird die zweite Kreuzblume für den Dom fertiggestellt. 88 EEEö6 8 [16920] Oeffentlich stell “ 8 Pnn Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Schwefelwasserstoff. Ein als „rein“ gekaufter Finhrber 888 bsh 70. I zu Fenzinsen waren 10 068 650 ℳ AUAmortisirt wurden 11 88. Tagen soll mit dem Aufzug der Theile der ber its volla zur Deckung der jeden Angeschuldigten möglicher⸗ Oessentliche Zuste ung. [16915] Oessentliche Zustellung “ Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. Junt 1880 ist 13,5 % Schwerspath verfälscht. Alle in diesem Monat analysirten 3 611 400 ℳ 85 aufe befinden. sich 9 417 950 ℳ, und zwar endeten Krone begonnen werden. 1 weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten —Der Schiffseigenthümer Wilhelm Schultze zu 1 .”“ zwischen den Eheleuten Gustav Adolf Wißler Milchproben waren unverfälscht. 8 Pfandbri e Provinzial⸗Pfandbriefen, 5 806 550 ℳ in Central⸗ “ — des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Woltersdorf bei Erkner, vertreten durch den Die Ehefrau Mauerpolier Joseph Blüggel, und Abele, geborne Schneider, beide zu Düssel⸗ — Dem ersten Generalberichte der „Oesterreichischen Gesell c.. 481 riefen. Der Reservefonds belief sich ult. 1879 auf 8 New⸗York, 29. Juni. (Allg. Corr.) Der Vergnügungs⸗ Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Rechtsanwalt Gallus zu Glogau, klagt gegen die Friedericke, geb. Grüber, zu Altena, vertreten dorf wohnend, die Gütertrennung mit allen im schaft vom rothen Kreuze“ entnimmt die „Prager Ztg.“ baß 8 dampfer „Seawanhaka“, mit 300 Passagieren an Bord, ist Potsdam, den 19. Juni 1880. verehelichte Cäcilie Jaeger, geb. Thiem, aus durch den Rechtsanwalt Gerdes zu Altena, klagt Allgemeinen preußischen Landrecht und dem Gesetze Zahl der ordentlichen Mitglieder des zsterreichischen 9. „ nißc ie 2 Dem Bericht des Vorstandes der Leipziger Rück⸗ auf der Höhe von College Point, Long Island Sound, in der Nähe Königliches Landgericht, Strafkammer. Primkenun, im Beistande ihres Ehemannes Ro⸗ gegen ihren Ehemann, den Manerpolser Joseph vom 13. April 1860 enthaltenen Folgen ausge⸗ Hülfevereins 682, jene aler Landes⸗Hülfevrreice ZB 2 versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig über die Resul⸗ von New⸗York durch Feuer zerstört worden. Man glaubt, daß bert Jaeger, früher in Berlin, jetzt in Amerika Blüggel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf sprochen worden. rauen⸗Hülfsvereine 7333 beträgt. Al Pcregene „jene aller tate des Geschäftes im Jahre 1879 entnehmen wir Folgendes: Das 50 Personen entweder verb rannt oder ertrunken sind. Bis jetzt sind vS wohnbaft, ihrem Aufenthalte nach unbekannt, aus Grund der Vorschriften der §§. 699, 700 seq. Für die Richtigkeit des Auszuges: Feßa⸗ daher gegenwärtig 10 0769 ordentlich eMit⸗ Ulerer rothen Kreuze Jahr 1879 schließt mit einem Reingem inn von 29 400 ℳ ab. Um 30 Leichen, meistens die von Frauen und Kindern, darunter viele stark “ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ der Lieferung von Kalksteinen, deren Gesammtpreis Theil II. Tit. 1 des Allgemeinen Landrechts wegen Düsseldorf, den 27. Juni 1880. mögen des Gentralfonds beträct 520 1 Mi 2 9 6 en 81 Bernesndert üich Uehhas — Eö verkohlt, geborgen worden. 88 ladungen u. dergl. nach der Berechnung vom 1. Mai 1877 750 ℳ be⸗ Thätlichkeiten, die ihr 8 ste “ C1I11“*“ Landgerichts⸗Sekretä 8 xSS 3 3 2„ 9 Ve „so daß letzterer noch 3435 eträgt. —— . — . 8 pflichti b ad w 3 er Ehrenkränkungen mit 6 5 b Halsgregeines 38 939 Fl. 19 Kr., jenes aller Frauen⸗Hülfs⸗ zum 1. Oktober v. J. eingeforderte und auf den von den NIig die Am 2 w b ; S 1449591 Oeffentliche Zustellung. tgegen hal 111““ “ Eö Scheidung 8 zwischen sören be-⸗ LE rothen Kreuze beträgt Frer ö rergaogen ler Pesrine Von be o0, Thtr. 89 asgesteTtag “ oegsschrlebene Gb “ d 1 “ im Spital am Nach Beschluß des kgl. Amtsgegicht Neuburg a./D. 111“ 750 “ 6 % Fen et⸗ seit stehenden Ehe und ladet bes. Veklagten zur münd⸗ [16906] “ diesem V s 7 Ne ng von ro Aktie, also von 0 ℳ au Hec c; 8 vom 4. Juni 188 G i 18 Kläge hlen, d ladet die lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 906 1 62 Kr. Die Jahresbeiträge der ordentlichen Mitgli 1 : N.Jee. 12e, e FeJE13.“ .Fr. hier gegen die Korbmacher Isidor Juen und Ludwig streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Hagen auf lichen Landgerichts z 1.Se le Ja 1 glieder betragen: 4 % iger konsolidirter P B taatsanl Kl. 41, Kl. 28,50 ℳ) und Schweiz (II. Kl. 90, III. Kl. gn 8 . 14 1 2 8 — ist zwischen den Eheleuten Bauunternehmer 1. bei dem östereichischen patriotischen Hülfsvereine 5882 Fl. 89 K e reußischer Staatsanleihe zinsbar angelegt 60 ℳ) wirb nach den neuesten Arrangement 8. Juli Vpollmeier in Karlshuld wegen Subhastation zum Landgerichts zu Gr. Glogau auf den den 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, . 3 d b. Albrecht, Beide bei sämmtlichen Landes⸗Hülfevezeinen 17,9382 81. 63 Kr, à. bel zotie un Rebesen ö82 erwerficherunge waren, aus dem Vot⸗ 7 Uhr 30 Minuten vom neuen Anhater ahnbof durch Au. gwecke der Zwanzgsversteigerung Vertheilungs⸗ 15. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge- Peter Schel und Heleng. geb. Alarecht. G . 8 „26 . 63 Kr., 3. 8 fü 8 Iben 1 95 3 1 hü⸗ 3 b - 8 2 . 6 s 5 hierselbst wohnend, die Gütertrennung mit den sämmtlichen Frauen⸗Hülfsvereinen 8600 Fl. 36 Kr., daher da⸗s ordent⸗ habge,- an, Reserren 6339 ℳ für schwebende Schäden und ringen via Eisenach geführt, mit HPenesun der 8 8 termin auf 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1— — 8 1 2 . 4 1 ½ „ 6 equem gele 3 98 2 9. 8 zFentli 1 b dis⸗in Landrecht und dem 1e8.. e. nkommen oller Vereine vom rothen Kreuze 32 475 Fl. E114“ v oncgnen; 2” 8 8S Fhüregeage zufe der Fücr i und 11““ Thüͤringen, “ Freitag, den 69 Anmgast 1880, 1 Eesene segen Uawall de begegfn. ug wird ser hn,nne EE“ EreAlgemesgen, pifoßsschen, gor ebten Wirkungen 82 “ 1 Gesammteinnahme sich auf 67 044 ℳ beziffert. Die e Die Schweizer Passagiere fahren mit Separatzug bis Basel und von SGlgubiger 4 8 114““; M — 8 1 ausgesprochen worden. 1“ E1 st 9 1“ fidensl, 8 8n 8 sich sier Reserven auf 51. Faehe Nid eeces. eä deen.)1e.össc w garit dwanes Mefewendbessen vnd anter, b “ und negasg. üu ges,8 dleh. den. Aaf. “ lagen tzat Gerichtsschreiber dechs beclicen Landgerichts. 6* gis Richesger ““ Id i b Breifs⸗ e Feuerbranche einen Bruttoüberschuß von 15 261 ℳ — Bei der 88 „Ragaz und Shur) und Westschweiz ceenthalts, aufgefordert: 3 —— Düsseldorf, den 27. Juni 1880. E“ 11 stere 888 He S ate.Sfasease EE1“ dem Nhre WGCCö über V E11“ Feansaeütliden Ahenhen Fasles 11“ lezen G bei Meidung der Nicht. Gerichtsschreiber desheseigkrchen Landgerichts. 16900] b Der e Nach Aufstellung dieses Verzeichnisses wurden noch immatriknlirt 1. li⸗ ür das laufende Risiko und 69 731 ℳ für unregu⸗- ausgegeben. Nach München geht der nächste Ser 19 erücksichtigung unter Vorlage der Beweis⸗ u 1.“ Nerkaunfsanzeige und Aufge ot 8 zusammen 532. I1I rikulirt 1, lirte Schäden und eine Prämieneinnahme von 237 365 ℳ zu ver⸗ Ffder. en geht der nächste Separatzug schon am urkunden seine Anspruͤche nach Betrag, Grund auf zelg 9 8 8 —y— säsahen 406, 1 ö“ 9% sind demnach ge⸗ zeichnen, so daß die Gesammteinnahme 372 518 ℳ beträgt Die V 88 ncg. bendha, 8 1S vom Anhalter Bahnhof ab. und Rang bei dem genannten Vollstreckungs⸗ 11999. Oeffentliche Zustellung. In Sachen, betr. den Zwangsverkauf der dem Gesammtzahl der im matrikulirlen 113““ 135. Die Gesammtausgabe beträgt 335 373 ℳ und der Brutto⸗Ueberschuß sowie nach Srandeen 7 der Schweiz und Oberilalien 8 gerichte anzumelden, Die Ehefrau des Kanfmanns Boeger, Elise, Schmied Conrad Ernst Dettmer zu Oster⸗ Die lheolobische Fakultät zahttr öö zfträgt daher 591. 37 144 ℳ Zu den nachgewiesenen Brutto⸗Ueberschüssen der Feuer⸗ “ inavien werden bestimmt am 8. Juli cr. an⸗ im Vertheilungstermine zu erscheinen, widri⸗ geb. Wolf, z. Z. in Horn, Klägerin, klagtgegen ihren cappeln gehörigen Immobilien, wie sie in der . Fü sammen 57. Die juristische Fakultät brr. p ch 1, zu⸗ branche ad 15 262 ℳ, der Transportbranche ad 37 144 ℳ, traten en. 3 genfalls Einverständniß des Nichterscheinenden Ehemann, den Kaufmann Fritz Boeger von hier, Grundsteuer⸗Mutterrolle von Ostercappeln unter Landgerichts zu Düsseldorf vom 24. Enrl Volk⸗ RHPhre ., zusatumern 52 Wie öööG ga Fehben 8, Nicht⸗ hinzu an Zinsen 2550 ℳ, in Summa 54 956 ℳ, wovon zu bestreiten 89 mit dem Vertheilungsplan angenommen z. Z. in Amerika, Beklagten, wegen Ehescheidung, Art. 94 im Kartenblatt V. unter den Parzellen 67, zwischen den Eheleuten e Beilde 8 256, Nichipreußen I e See. e. wentic zählt: Preußen waren die Verwaltungskosten mit 24 777 ℳ, für Abschreibungen 779 ℳ 98 wird, und ihm eröffnet, daß Anmeldungen mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ 68, 84, 85 und 86 zur Größe von 1 ha 05 a 64 am mar und Sophie, geb. Schnabel, ües Uün üüblt: 2. Preußen 8 58 . 1 oösophische Fakultät = 25 566 ℳ, so daß sich ein Reingewinn von 29 400 ℳ ergiebt. Redacteur: Riedel 8 wie Vertheilungsplan während der letzten stehende Band der Ehe wegen böslichen Verlassens und zum Reinertrage von 1,27 Thlr. beschrieben selbst wohnend, die Sesesetenere zuftellung ohne Zeugniß der Reise nach 8 dügis Ver effe 40, b. Preußen .— Der Vorstand der vor einigen Monaten gegründeten Pro. Berlin: Riedel. “ Woche vor dem Vertheilungstermine auf der zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil sind und welche mit einem Wohnhause, einem gesetzlichen Felten oe v be. eeea . renden ngni des⸗Universitates ften für die Studi⸗ vinzial⸗Tramway⸗Com agnie bringt am Sonnabend, den 3. Verl iti 8„ 6 — Gerichtsschreiberei des genannten Gerichts zu erkennen und ihm die Kosten des Verfahrens Schweinestalle und einem Nebenhause bebaut sind, dem 24. Januar 1880 ausgespro 8 88 preußen 17 snggef Ritfee 8 vom 1. Oktober 1879 21, c. Nicht⸗ und am Montag, den 5. d. M., 2 000 000 Aktien in Apoints von erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 9 aufliegen. zur Last zu legen. sollen die bezeichneten Immobilien zwangsweise in Für die Richtigkeit dieses Auszuges: ; „,insgesamm . Außer diesen immatrikulirten Studi⸗- 500 ℳ zur öffentlichen Subskription. Die Subskription findet hier Drei Beilagen “ Durch denselben Beschluß ist der Korbmacher Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem auf 1 üsseldorf, den 30. Juni SSbee 8 8 1 ger Ludwig Vollmeyer von Karlshuld, zur Zeit unbe⸗ Rechtsstreits vor die Civilkammer I. den 11. Oktober 1880, 11 Ucr s en⸗ Der Leaes hhs. retär. . r 8 6
renden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vor⸗ bei E 2 1 II“ 1“ leinschließlich Börsen⸗Beilage)h. kannten Aufenthalts, als Schuldner unter An⸗ Abtheilung B. des Fürstlichen Landgerichts zu Det⸗ anstehenden Termine an biesiger 58 11“ 8 . drohung des Ausschlusses mit Einwendungen gegen! mold auf klböffentlich auf Meistgebot verkauft werden.
85
betreffend das Aufgebot der
schen Marken wieder aus Frankreich ausgeführt.é Indeß auch diese Gewerbe und Handen. 1 b Unebenheiten, die 5 hi r 8 8 V sich noch hier und da bemerkbar machen, recht gern 8 gelisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[16907] 8f I. Civilkammer des Königl. Durch Urtheil der amm anbes 880 s
EEEE” 8