1880 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

88

August 1880. Erste Gläubigerversammlung am Gese

21. Juli 1880, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 27. August 1880, 10 Uhr. Karlsruhe, den 22. Juni 1880. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. J. V

C. 6 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des an un⸗ bekannten Orten abwesenden Ludwig Thümling, Installateur von Karisruhe, ist am 22. Juni 1880, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter Kaufmann W. Merke Ir. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 8 - 9. August 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juli 1880, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. August 1880, Vorm. 9 Uhr.

Karlsruhe, den 22. Juni 1880.

Gerichtsschreiberei

des Großherzoglichen Amtsgerichts. v“ G8V

C. Eisentraeger.

1298614. FHonkursberfahren. Nr. 18 269. Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Samuel Rotholtz von Karlsruhe ist am 28. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Herr Waisenrichter H. Feederle in Karlsruhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum

2. August 1880. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 14. Angust 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Karlsruhe, den 28. Juni 1880. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

C. Eisentraeger.

117048] Konkursverfahren.

Nr. 18 268. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers (Druck und Verlag der Zei⸗ tung „Neue Badische Presse“) Adolf v. Gordon und dessen Ehefrau, Anna, geb. Wetzel, in Karlsruhe, ist am 28. Juni 1880, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Merke är. hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. August 1880. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1880,

1“

entsprechender Konkursmasse eingestellt. Der auf Dienstag, den 6. Jnli 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumte Prüfungstermin unterbleibt. München, den 1. Juli 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenanuer.

(17060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns H. Mewes zu Prenzlau Nr. 2. 80. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 14. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Prenzlau, den 1. Juli 1880.

Margqnardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schwabe & Comp. und über das Privatvermögen der Gesellschafter F.

dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1880 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Römhild, den 2. Juli 1880. Das Herzogliche Amtsgericht. Ambronn.

Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Bäckers⸗ und Oekonomens⸗Eheleute Martin und Maria Niedermaier von Oberflintsbach betr. In Folge gerichtlich bestätigten und vollständig ausgeführten Zwangsvergleiches ist das rubrizirte Konkursverfahren mit Gerichtsbeschluß vom Gestrigen aufgehoben worden. Rosenheim, den 1. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. BAeaumann, K. Gerichtsschreiber.

[17072]2 Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Ferd. Kinder⸗ mann zu Stettin, Grabower Straße Nr. 13, wird,

Ulschaftsvermögen der Firma Koch und Eg⸗ wolf, Wollfilzmanufaktur dahier, wegen fehlender

Schwabe und Ehefrau hier wird, nachdem der in

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 9. Auaust 1880, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18.

Weilburg, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. I.

Klein.

117078]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Michaelis“ zu Miloslaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termtne vom 3. Juni 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß⸗ rechnung wird eine Gläubigerversammlung auf den 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt.

Wreschen, den 18. Juni 1880.

KsöEhnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Schreck.

Bis auf Weiteres verkehren Durchgangswagen I., II., u. III. Klasse auf der Route Berlin⸗Dresdeuer Bahnhof 20— Dresden⸗Teplitz und zurück min folgender Weise:

Hinfahrt (Personenzug 2): ab Berlin, Dresdener Bahnhof 80 Vorm. ö111P1616161616161686öö181“ Rückfahrt (Personenzug 5): ““ 959 Vorm. in Berlin, Dresdener Bahnhof 628 Nachm.

Berlin, im Juni 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Juli er. ab finden die Ausnahmefracht⸗ sätze für Steinkohlen ꝛc. aus dem Waldenburger Grubenrevier nach Station Berlin der Berliner Nordbahn im Nachtrage XIII. des diesseitigen Lokal⸗ Gütertarifs vom 1. Juli 1877 bezw, im Nach⸗ trage II. des Ausnahmetarifs (B.) der diesseitigen, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Königliche Ost⸗ bahn für den Niederschlesischen Kohlenverkehr vom 1. Juli 1878 auch Anwendung auf Station Berlin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. 8

Reise gemeinsam von mindestens 4 und höchstens 8 Personen in II. und mindestens 5 und höchstens 10 Personen in III. Klasse angetreten, das betreffende für alle Reisende gleichzeitig und ausschließlich giltige Fahrbillet von einer Person gelöst, auch von dieser die übrigen mit der Lösung verbundenen Forma⸗ litäten erfüllt werden.

Diese Billets sind giltig für alle Züge, welche die betreffende Wagenklasse führen. Fahrtunterbrechung ist nicht gestattet. Freigewicht von 50 bis 100 kg wird gewährt. Diese Billets müssen eine halbe Stunde vor Abgang des Zuges gelöst werden, widrigenfalls auf Beförderung in dem betreffenden Zuge ein Anspruch nicht erhoben werden kann.

Auskunft wird an unseren Billetschaltern ertheilt.

Berlin, den 25. Juni 1880.

Die Direktion.

[16437]

Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Mit dem 1. Juli cr. erfolgt die Einstellung der Restaurations⸗Wagen in die Tages⸗Courierzüge Berlin⸗Frankfurt a./M. und vice versa über Halle⸗ Eisenach auf der Strecke Berlin⸗Bebra.

Abgang von Berlin:

8 45 Morgens, Berlin⸗Anhaltischer Bahnhof.

Abgang von Frankfurt a./M.:

„8 40 Morgens, Westbahnhof.

Näheres ergeben die in unserem Bahnhofe befind⸗ lichen Plakate.

Berlin, den 25. Juni 1880. Die Direction.

Bekanntmachung .

Am 15. i cr. tritt zum Tarif für den Mär⸗ kisch⸗Sächsischen Verbands ⸗Güterverkehr der VI. Nachtrag in Kraft.

nthah ö ätze, sowie geänderte und neu eingeführte Frachtsätze. Berlin, den 30. Juni 1880. 1.“

Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Diese Billets werden nur verausgabt, wenn die

Berliner Börse vom 3. Jull 1880. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den asammengehörigen Effektengattungen geordaet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqvid.

Weocheel.

.100 Fl. 3 169,20 bz 100 Fl. 168,45 bz .100 Fr. 80,85 bz do. 100 Fr. 80,65 bz ..1 L. Strl. 20,48 bz .1 L. Strl. 20,38 bz 100 Fr. 81,05 bz B 100 Fr. 80,80 bz

.100 Fl. —,—

. .100 Fl. —,— .100 Fl. 173,25 bz , 100 Fl. 172,35 bz Petersburg 100 S. R. 217,00 bz 1I141“ R. 3 M. 215,30 bz .100 S. R. 8 T. 217,35 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stueck .9,64 bz Sovereigns pr. Stück.. —,.,— 20-Francs-Stück.. 16,28 bz Dollars pr. Stück. .. 418G sImperials pr. Stückk ,— do. pr. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,50 B Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,05 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,70 bz 3 do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel] 217,75 bz

Fonds- und Staats-Paplero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10.1100,40 bz Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,50 bz do. 4 11/1. u. 1/7. 100 60 bz 4 1 u. ½½10. 99,90 G 1/4. u. 1/10 99,90 G 1/4. u. 1/10. 99,90 G* 1/1. u. 1/7. 97,25 G 171 1 u. 1 /11. 99.00 G Neumärkische do. 1 1 u. ¹ 99,00 G Oder-Deichb.-Oblig...

500 b5 00 d5 00 0, 90 b5 00 b0 00

FüAESNESZESZE

8Egö,

0*

.„ 2„⸗

do.

1

Desauer Sts.-Pr.-Anl. .3 ½ Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger Loose ..

Präm.-Pfdbr.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

Anzei

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli

1/⁄4.

.— pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.

127,00 bz 51,00 bz 119 20 bz 117,50 G 188,00 bz 185.50 bz 25,90 bz 123,50 bz G 153,50 bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do.

do.

do. Italienise

Russ. Ni

do.

do.

Russ. Cen

0. 80

New-Yorker

Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente.

Silber-Rente do. ] 250 Fl. 1854

Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

do. Tabaks-Oblig.

do. Engl. Anl. de 1822

Amer., rckz. 1881 1 2* do. Bonds (fund.) 2 3 4 ½ 1/3. 6.9.12.

do.

Stadt-Anl. 11“

Norwegische Anl. de1874 4 Schwedische Staats-Anl.

Hyp.-Pfandbr. do. neue do. v. 1878

do. 8

6 [1/1. u. 1/7. 5 1/2. 5.8.11.

6 [1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 30/6. u. 30/12.

4 ½

1 1 1/4. a. 1/10.

41/2. u. *8. 41/5.u.1/11.

4 1/1. v. 1/7. 4

14.n.1/10. 1/4.

do. 1864

Pester Stadt-Anleihe 6

do. kleine

Ungarische Goldrente 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 L00886

80 ℳ.

he Rente

colai-Oblig.U

Rumänier grosse .

mittel.. kleine..

g 8

Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

tr. Bodenkr.-Pf. de 1862

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1Eö 6 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/1.11 pr. Stück 1J 1öö 111 1/1. n. 1/7. 1n 11

4 5

1S

1/5. u. 1/11.

IeI 177

1/4.n. /11. 11/1. u. 1/7. 81 1/3. u. 1/9. 90,60 B

100,40 bz 101,20 G

11875G 118,70 52z

102,25 G 99,50 G

99,50 G

91,25 B 77,00 bz

63,90 età 63,80 63,90 e. b. B S 64,60 bz B 64.60 bz B 114,00 bz B 26,90 bz B 314,00 bz 89,90 bz B 89,90 bz B 96,40 bz 100,75 bz G 92,00 et. bz G 222,50 G

103 00 bz B 79,60 bz B

111,00 bz B

111,00 bz B 95,40 bz

81,50 bz 91,60et. bz B

Kreis-Obligationen 5 de. 4

1878 Aach.-Mastrich. „2 Altona-Kieler.. 6 Bergisch-Märk. 4 Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische... do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. b do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg

EEESUSSUoCEEE¼oS

ergee 1N—

ECfEaEFrErareenn

0 NASOooor†e’nSS —bN-

ger und Königlich Preußi

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. igati versch. 4 versch. versch. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritätz-Aktlen-

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Zins-T

1/1. 1/1. 8—

1/1 u. 7.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/l.

1/1. u. 7. 1

1/1.

1/1. u. 7. 1/1. u. 7.

18n 1/1. 1/1. 1/7.

1/4.

1/1. 17.

171. 1, 1/1. 8

102,00G 98,00 bz

30,40 bz G 153,50 G 112,60 bz 118,50 bz G 19,75 bz B 24,90 bz 208,50 bz G abg. 99,40 bz G

1/1 17. abg.) 15,60 b G

108,50 bz abg. 147 50 bz 25,10 bz G 29,60 bz

abg. 147,75 bz 99,75 bz B 27,50 bz 190,50 bz 155.25 bz 57,50 bz B 143 50 bz 159,25 bz

20,00 bz B 102,75 bz 162,40 bz 98,75 bz G 105,50 B 23,25 B

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. (era (gar.)

EEEECNENE

[e eS! EAEEEEn g.

1 1

Werra-Bahn.

80— q g

1/1. u7. 102,50 bz B

1/1. u7 1/1. 1s 17.

203,50 bz

137,25 bz

52 75 bz 27,90 bz

12 90 et. bz B 50,50 bz

Berlin-Anhalter..

40 % 153,75 1/4 u10 99,25 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

1/4.

52,40 bz G c.

chen Staats⸗Anzeiger.

1/1. u. 1/7. I. u. IL. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. OC. 4 * 1/1. u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. n. 1/10. Berlin-Görlitzer.. 5 [1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1 do. II. Em. 4 1/1. do. III. Em. 5 1/1. do. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. do. Lit. C. 4 1/1. do. Lit. D. 4 ½¼ 1/1. do. Lit. E. 4 ½¼ 1/1. u. v Lit. F. 4 ½¼ 1/1. u. 1/ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Erq. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. IHdt. H. . 1/1. n. 1/7 deo. Iit. T 111“ do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10 dS. II1 118“ Iit. K. 41 1/1. u. 1/7 . de 1876. 5 1/4. u. 1/10. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1849/5 1./1. u. 1/7. do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. B 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. ... Märkisch-Posener conv. 4 ½⅔ Magdeb.-Halberstädter 4 %

do.

1u

b

4 4 4 41 4 4

chMtccMʒxUHbWHoH

/

Z11“““

1 8 8 8

2—4

2 2 /

2

„nu. 1/7. .u. 1/10.

1880.

103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f. 102,75 bz G 103,00 G 104 00 B 102,58

101,75 B kL. t.

101,70 5 G k. f.

99,60 G 99,60 G gek. —,— .103 25 G

99/60 bz G 1102,90 bz B

J101,80 bz G

gek. —,— 99,70 bz 99,70 bz

gek. —,— 99,70 bz 102,50 B

103 50 B

103 50 B 103,50 B

103 00 5b G kl. f. 103,00 b G kl. f. 103,00 b G kl. f. 106,20 bz

gek. Ee nec 99,75 G

99 75 B 102,00 bz G 99,75 G kl. f. 102,00 bz B 102,00 bz B 104,00 B 104,00 B

vah

188—

103,00 G N.. f.

102,10 bz

1/ 1/

im Namen der Verbandsverwaltungen. 1 1/1 1/1. 1/1 68 1 1 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1

81,30 bz G S 98.30 bz G 102 75 bz B 90,90 b G * abg. 122,50 b G 90,00 bz B 95,50 bz G 40,90 bz G 41,75 bz G 99,00 bz G 71,90 bz G

do. von 1865/4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ù½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 b do. III. Ser. 4 141,75 G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 % ““ Oberschlesische Lit. A. 4 80,90 bz A11A64X“*“ 36.80 bz G 1“ 82,5052 G 1u 80,10 bz gar. Lit. E. 3 ½ abg. 127,50 b G gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 127,75 G 78 Si 16 60 B gar. 4 % Lit.. 38296 Em. v. 1873 4 19,75 bz G do. v. 1874 ,4 ½

1 2 51,00 bz G do. v. 1879 8 2 28 2

102,10 bz 8— 102,10 b;z 84,75 bz 103,50 bz 99,75 bz G

99,75 G 99,40 G 99,75 G 99 70 B

91.80 bz

103 60 B .94, 20 bz 199,00 G

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Mai

1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗

tigen Beschluß vom 26. Mai 1880 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

„Lau, Gerichtsschreiber.

do. do. kleine

do. Ungl. Anl... [do. consol. Anl. 1870 sdo. consol. de 1871. do. do. Hleine .. . . do. do. 1872. do. do. kleine..

Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

28. August 1880, Vorm. 9 Uhr. Karlsruhe, den 28. Juni 1880.

Gerichtsschreiberei

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

179rI’II 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1½8. —,— 1/3. u. 1/9. 92,25 bz 500 f. 1/3. u. 1/9. 92,30 bz 1/4. u. 1/10. 92,25 bz 500rf. 1/4. u. 1/10. 92,30 bz

ꝙ½

8

9 06˙66 4089.⸗

1 Se I 8* 88 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. 1““ Im Anschluß an unsere Publikation vom 1Juni Causeler Stadt-Anleibe 4 d. J. wird bekannt gemacht, daß die auf der diessei⸗ Cölner Stadt-Anleihe. „4 ½ tigen Bahnstrecke zwischen Gusow und Golzow be⸗ Nlberfelder Stadt-Oblig. 4 % legene Haltestelle Werbig, Anschlußstation der Berlin⸗ Essen. Stadt-Obl. V. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 G Stettiner Eisenbahn, am 15. Juli d. J. für deu Königsberger Stadt-Anl. 4 ½1/4. u. 1/110.—,— Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet wird. Oatpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½1/1. u. 1⁄.—, do. do. 1873. Bromberg, den 29. Juni 1880. 410. u. 17 104,00 G 8 do. Königliche Ei . Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,8M— Anleihe 1875 Ciiche Sifenbalm⸗Siveskion⸗ Bohuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. —.— do. do. kleine 4 108,90 bz J.0In; do. 1904, he bo. da. 1880 do. .99,60 bz G do. Boden-Kredit.. Landschaftl. Central.] es 5 I1 N 188

Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs Kur- u. Neumärk.. 998 sdo. o. de 1 zweiter Nachtrag mit direkten Tarifsätzen far 85 1 do. neue. 8 7. 91,75 G do. 5. Anleihe Stiegl.

Stationen Altenhundem, Creuzthal, Geisweid und 8 do. 4 1/1. 100,40 bz do. 6. do. do. Haardt der Bergisch⸗Märkischen Bahn in Kraft und do. neue 4 ½ 1/1. .103 75 G do. Orient-Anleihe. ist auf den Verbandsstetionen käuflich zu haben. N. Brandenb. Credit 4 1/1. do. do. II. Breslau, den 30. Juni 1880. do. 4 ½¼ 1/1. do. do. II. Königliche Direktion Ostpreussische. do. Poln. Schatzoblig. der Oberschlesischen Eisenbahn. do. do. do. kleine Ramens der deutschen Verbandsverwaltungen do. . Poln. Pfdbr. III. .. Pommersche . do. Liquidationsbr..

[17085]

do. Türkische Anleihe 1865 fr. Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom P ün.8 Ee d0.40 Frekaose Se 6

8. Juni er. bringen wir hiermit zur öffentlichen osensche, neue. 4 (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Kenntniß, daß der 4. Nachtrag zum Gütertarif für Sachsische. den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verband Schlesische altland. 34

nicht am 1. Juli cr., sondern erst am 15. Juli cr. do. 4 zur Einführung kommt. do. landsch. Lit. A. 3 ½ Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover

do. do. do. 4 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. do. do. do. 4 ½ [17084]

do. do. Lit. C. I. 4 do. do. 8” ge; „Unter Bezugnahme auf die den Rheinisch⸗West⸗ do. neue IJ. fälisch⸗Sächsischen Tarif für den 18. do. do. IHI. 4 von Vieh ꝛc. betreffende Bekanntmachung vom do. do. H. 4 20. Juni d. J. wird hierdurch veröffentlicht, daß Westphälische 4. der vom 15. Juni 1876 ab gültige Tarif für den Westpr., rittersch. . 3 ½ Sachsen⸗Leipzig⸗Cölner Verband, soweit derselbe do. do. . 1g Efet war, mit dem 15. August cr. auf⸗ 8 89 1e gehoben wird. o. 8 Dresden, den 1. Juli 1880. do. Neulandsch. II. Königliche General⸗Direktion der sächsischen

Staats⸗Eisenbahnen

do. do. II.

n —— ““

6monatliche Frachtkredit auch auf die Frachtantheile amens der übrigen betheiligten Hessen-Nassaun... der Oberschlesischen, der Rechte Oder⸗Ufer⸗ und Verwaltungen. vegehe Neumäürk.

der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn 17040 11“ anen küen.

in Folge einer uns von den Verwaltungen 88 * 1 . -e

dieser Bahnen ertheilten Ermächtigung ausgedehnt. Vom 15. August d. J. findet direkte Personen⸗ Posensche..

Etwaige Anträge auf Gewährung von Frachtkredi⸗ und Gepäckabfertigung von Berlin nach Leitmeritz Preussische...

5 unter den öä Bedinungen sind an die ime Ffsn Fö. nicht mehr statt. E“ 8 1880. 7 4 öniglichen Eisenbahn⸗Betriebsämter unseres Be⸗ b 1 8 * 1 I Av

. deg Seln. 1188C Konkursverfahren. 8 1 zu richten, 8 vesesn auch die näheren Be⸗ Königliche hüeeene. der sächsischen Schlesische Gerichtsschreiber des Königli tsgerichts. Ueber das Vermögen des von hier entwi ngungen eingesehen werden können. Berlin, den ahnen, erichtsschre e Königlichen Am 89 88 Probetenhaͤnbinen 9 1122 th se 1. Juli 18300 Königliche Eisenbahn⸗Direklion. zugleich Namens der mitbetheiligten Ver⸗

29. 1 1880, 8 1 waltungen. [17755] Konkursverfahren. am Jun Nachmittags 1 Uhr, das [16438]

v“ Ars. ar iste d.6 WG r. 21973. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ onkursverwalter ist der Tischlermeister H. Hintze . 1 manns Julius Martin zu Mannheim ist am hierselbst. Berlin⸗Anhaltische 1. Juli 1880, 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1880. Eisenbal Verwalter: Kaufmann Georg Fischer. Offener Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 8 isen ahn. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September termin am 31. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, 2.zege. 5 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ im Amtsgerichtsgebäude. Familienbillets. tember 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ Warin, den 29. Juni 1880. Mit dem 1. Juli cr. gelangen für die D des sammlung 13. Juli 1880, 4 ½ Uhr', allgemeiner Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht. Prüfungstermin 16. September 1880, 4 Uhr. Q···-- Sommerfahrplans Familienbillets II. und III. Klasse mit 40 tägiger Gültigkeit und ermäßigten Taxen nach folgenden 14 Stationen für die Hin⸗ und Rückfahrt zur Ausgabe:

Mannheim, den 1. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier. Königstein, Schandau, Schöna, Bad Elster eelsürümn dsetüthls der Sächsischen Staatsbahn, Kösen, Gotha, Eisenach, Rudolstadt, Ilmenau, Friedrichsroda der Thüringischen Eisenbahn, Salzungen, Immelborn, Meiningen und Coburg der Werrabahn.

807—,—

Berlin, den 30. Juni 1880. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bei den zu unserem Bezirk gehörigen Eisenbahnen wird ein Frachtkredit mit einmonatlicher Zahlungs⸗ frist für alle entstandenen Frachten, ein solcher mit drei⸗ resp. sechsmonatlicher Zahlungsfrist nur für solche Frachten aus dem Kohlenverkehr unter folgen⸗ den allgemeinen Bedingungen gewährt: Die monat⸗ liche Durchschnittssumme der vom Kreditnehmer der Eisenbahnverwaltung zugeführten Frachten muß bei Frachtkrediten mit einmonatlicher Zahlungsfrist mindestens 500 ℳ, mit Zmonatlicher mindestens 1000 und mit 6monatlicher mindestens 3000 betragen. Zur Sicherstellung der Bahnverwaltung ist eine Kaution in sicheren Werthpapieren (als Preußische Staats⸗- und vom Staate garantirte Effekten und sichere Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahnen nebst zugehörigen Coupons und Ta⸗ lons, sowie nach Sicht zahlbare, von einem der Bahnverwaltung als sicher bekannten Bankhause acceptirte Wechsel) zu hinterlegen. Der Kautions⸗ werth der Effekten wird höchstens mit 90 „% des bei Hinterlegung derselben gültigen Courses an⸗ genommen. Alle die Höhe des Kredits über⸗ schreitenden Frachtbeträge sind stets sofort baar zu bezahlen, während die Begleichung der im Laufe eines Monats kreditirten Frachten bei einmonat⸗ lichem Frachtkredit bis zum 10. des folgenden Mo⸗ nats, bei 3⸗ resp. 6monatlichen Frachtkrediten bis nannt worden. 85 3. 8 15 85 ö“ e ; e ;8 2 3. „re p. 6. Mona erfolgen muß. Wegen des 2.Sffiner rrsft v ag Seeich 1ag⸗ 8* 10 Jahresabschlusses sind bei der Niederschlesisch⸗Märki⸗ bigerversammlung am 80. Juli 1880, Vormittags] schen und Berlin⸗Dresdener Bahn die bis ult. Märg 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. August aufgelaufenen Frachten bis zum 8. Mai und bei der 1880, Vormittags 10 Uhr. Halle.Sorau⸗Gubener Bahn die bis ult. Dezember Königl. württ. Amtsgericht Tettnang aufgelaufenen Frachten bis zum darauf folgenden

den 30. Jun 1880. 8. W Räcsicht auf veea lis ef 81

5 geren Kredit zu begleichen. Jeder Kreditinhaber Gerichtsschreiber Höfer. hat ein Gegenkonto zu führen und dasselbe monat⸗

lich mit dem Konto der Güterexpediton zu vergleichen sowie etwaige Differenzen aufzuklären. Die Bahn⸗ verwaltung kann den Kredit jederzeit ohne vorherige Kündigung aufheben und sich wegen etwaiger Forde⸗ rungen mit Ausschluß des Rechtsweges aus der Kaution bezahlt machen. Unter den gleichen Be⸗ dingungen wird der von uns gewährte 3⸗ resp.

Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

do. 8. Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A. B.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

SASESSXEg=

11“ —,— ——

11“ —2—,2NS

88˙ S

98— 2902— ,—

H. SS=SSg; 88*

☛☛ 22 EüoUR cehcCUoRnEen

S 2

C. Eisentraeger

[170733 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ednard Lehmann zu Vietz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Garten⸗ straße 1, Zimmer Nr. 3 und 4, eine Treppe hoch, anberaumt. ““

Landsberg a./W., den 29. Juni 1880.

Krenkel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Theodor Rust, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Köhler Nachfolger hier, Grimmaischer Steinweg Nr. 6, ist am 30. Juni 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. Angust 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläaubigerversammlung den 26. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. August 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Leipzig, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

1/6. u. 1/12. —.,—

1/6. u. 112. —,—

½ 1/4. u. 1/10. 84,00 bz“

1/4. u. 1/10.184,50 B

/1. u. 1/7. 94,80 bz 74,75 bz

1 1 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 84,40 bz B 1/1. 155,00 bz B 1/3. u. 1/9.

1/4.

1/4.

1/6.

1

88ö

S s⸗

[17071] 1 1 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart, Amt. Gegen den entwichenen Gottlob Vollmer, Färber von Plieningen, wurde heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis 28. Juli 1880 bestimmt, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 5. August 1880, 9 Uhr, Gartenstraße 1, hier anberaumt. Konkursverwalter: Amtsnotar Dietter in Plieningen. Den 1. Juli 1880. Gerichtsschreiberei. Bonnet.

[17082] Ueber das Vermögen des Baptist Spannagel, Bauers in Eggenwriler, ist am 28. Juni 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr der Konkurs er⸗ öffnet, und zum Konkursverwalter Verwaltungs⸗ aktuar Haubennestel in Friedrichshafen er⸗

S8ESEg

——O——--89988- —*

[17083]

mimänisch⸗Ganisch. dentscher Getreide⸗ erkehr. Am 10. August d. J. tritt zu dem Heft 3 des

2 S

100,00 G 100 (0 G .91,80 G 103 25 G 103,25 G . 103,70 G 99,60 G 103,50 B 104,90 G kl. f. 104,90 bz 102 75 bz gek. —, 99,50 G

.W. Weefere emec egetöhare hee Sehs r he

E 1EAHAHSEAHAESESSHASHASASSESAEHSASASEéS

—,———

. 1/21

/3 1 4. u. 1/10.163 10et. bz 4 ℳ710 89,90 bz Rumän Certif. /6. u. 1/12. 62,40 bz . St.-Pr.. /1. u. 1/7. 62 30 bz B (NA.) Ang.-Schw. 1/5. u. 1/11. 61,90 bz Bresl Wsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 02,70 bz Münster -Ensch. 1/4. u. 1/10. [82,75 bz B Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 67,50 bz Saal-Unstrutbhn. 1/6. u. 1/12.

—,—* —,———O—O— —————

cο! I DEIIS

o; o& Go GSUGRcmGSERUGNRESʒ;EEESS

-O% SS2S

. .

8 2EEEESASéS

2

1/1.

.

—,— —-—- —O—O9AAOAAOAOA-

100 Ro. = 320 ÖrEGraCeohNSIRnRRFSS SEPSEOEE

SSS 1ö1ö1ö1.“

7,80 bz G do. v. 1880 1

Iör⸗ (Brieg-Neisse)

121 25 G (Cosel-Oderb.) 5

205,00:t. bLz B . 5. 3 ½- 8,s targard-Posen) 4

57,50 bz 1

102,00 bz B II. Em./4

z do. III. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn . 8

Rechte Oderufer.. (Rheinische... do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64

3

2önönöNSöSNöSnöSSSSNS8=

. .

—,—

E. 1/7 u. 1/10 u. 1/10. u. 1/10 u u u u

58,00 bz G Albrechtsbahn.. 10,80 B Amst.-Rotterdam 29,00 bz Aussig-Teplitz Baltische 1s. 8 Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Fran 86 Gal. (CarlLB.)gar. 1Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 8 Oest. Ndwb. 1 do. Lit. B.) . Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar [Rumänier. do. Certifikate.. (Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. ssSüdöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.] 9, 165 Elsenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.

EGREEeSnGmrmiecenesnssnnnn

U.

199,70 bz G J102,20 bz 199,90 G

.93,25 G 8 Hypotheken-Certiflkate, 100,80 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. v7. 104,00 bz G £ Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 1“”“ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110,5 [1/1. u. 1/7. do. rückz. 110,4 ½s1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. do. do. IV. V. VI. 5] versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I. N II do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 4o. 1/4. u. 1/10. Pemm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,50 B do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. [99,90 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 50 B [DPr. B.-Credit-B. unkdb. 5 1/1. u. 1/7. 108,50 bz

Hyp.-Br. rxz. 110 1— V

do. Jer. III. rz. 100 1882 5 versch. [102,70 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. V. VI. xz. 100 18865 versch. [103,75 G do. 122 Ser. 4 1/1. u. 1/7.

do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 96,50 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½

do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. V „Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.40 bz G sde. do. Lit. C. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. gns 1 4 111.90 bz G sdo. IV. Ser. .4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 1 11 1/7

do. unkdb. rückz. 1105 u. 1/7

8 1 1/ 107,50 bz B do. V. Ser. 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1

11111““

—,—

- /4 4

/

₰-

2

102,40 B 103, 80 G

102,75 G

1

1 / 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

1

1

—— OOAʒ-ð99—A—- Fnre 32 A˖CgSOoUocchde—SSSSo

74.60 bz 122,80 bz 55,50 bz G 58,10 bz B 16,10 bz G 497,50 bz 308,00 bz B 7[57,75 bz

7 771,90 bz

57,00 bz aPg. 57,00 bz 142,75 G

66 70 bz 65,70 bz 78,50 G 30,00 bz G 25,30 bz G 9S. i. M. 143 e. b —,— G 72,90 bz G 256,00 bz

und Obligatlonen, 100,75 bz kl. f. 102,25 G kl. t 101,50 G kl. f. 104,00 G 91,60 bz B 91,60 bz B 89,00 bz G 103 60 bz 103,00 bz 103,60 G kl. f 103,10 bz 103,20 bz 106,90 bz

104,50 B 100,90 b B *) 107,50 b G 107,50 b G 103,75 bz G 100,60 G 103,10 G 101,75 bz G 105,50 bz B 107,60 bz

100,30 G 104,90 G 100,25 G gek. —,— 100,90 G 100,60 bz 99,25 bz G

0 89559

—, 2 2 ◻☚

d̃EUo U 8—

. 4. 1. 5* 4. . -8 1.

1/1. 1¹. 17I

102˙50 bz 0 102 50 bz

g-1. 100,25 b G gek. 100,25 b G

405, doo. 1865 do. do. 1869, 71 u. 7 dd.... v““ Cöln-Crefelder do. 2 Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½

do. II. Serie 4—

do. IV. Serie 4 ½ /

do. V. Serie 4 ½

do. VI. Serie 4 ½ 1

9 —,—

4 4 3 ½ 4 ½ 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 Iva 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 100,00 G 4 1/4. u. 1/10. 100,50 bz (Schleswig-Holstein . 4 [1/4. u. 1/10.199 80 G. Badische Anl. de 1866 ,4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. St.-Eisenb.-Anl.4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880] 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 100,20 G 1 do. St.-Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8. 87,90 bz Pothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —2, 1/6. u. 1/12.

0 2902¹½(.6 % F.,

1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 4ö11 1. U. 1/7. 5 1. u. 1/7. 103 90 G u. 1/7. 103,50 bz B 1/7. —,—

/7.

/7. 103,50 B 77. 103 75 bz G

77. 103,20 G

52EESEEEHSEHSESSESASEAS

93,00 bz 99,75 bz 100,10 G* 103,25 G 99,50 bz 103,50 bz 99,80 G 99,80 G 100,00 bz 99.80 bz B 100,10 bz 99,90 B 100,00 B 100,00 bz

D 08˙001 TI'op'op'op,

[17059] Ueber das Vermögen des Gottlob Hirrlinger Rosenwirths in Sondelsingen wurde am 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Stellrecht in Mezingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. August 1880, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Urach, den 1. Juli 1880. Königl. Württ. Amtsgericht.

Mack, Gerichtsschreiber.

ʒEG’GgEEE=g 1I1*

[17049]

Ueber das Vermögen des Christian Friedrich Spahlinger von Großingersheim, früher Be⸗ sitzers einer Milchkuranstalt zu Ludwigsburg ist am 30. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtsnotar Baß und im Ver⸗ hinderungsfall Gerichtsnotariats⸗Assistent Raff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 31. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

1 1 1 1 1 1 1/4. u. 1/10. 1 1 1 1 1 1 1

0—

95

0—80,—

/ - 2

900—

4 1. 5. .

u. u. 1 81.1 1L1 1 1 1. u. 1

2q00˙66 %0àuoo.

101.50 G 105,25 bz

804-

8 SSSSS! ”6EEEESS”R

NM. 1/7 1/9. 1/9. .1/9. 1

102,90 bz G 106,20G 106,20 G 106,20 G 106,20 G

105,30 B 100,75 bz G

Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875[5 do. do. 18765 do. do. 18785 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. 4 ½

Saalbahn gar 4 ½

Weimar-Geraer 4 ½

Werrabahn I. Em.. 4 ½

Eeütenbriele.

99,20 bz 99,90 bz G

Anzeigen.

1/4. u. 1/10.

/10.1103,30 bz G 1/4. u. 1/10.

8 -Warsch. 5 (N. A.) Breslau-Wars 106,50 bz G

Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5

1

2

do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7

8 rz. 11981 1. u. 1/7. A N71. u. S.

do. . 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 bz sdo. . Ser. I

aer . 8 4 1. - [do. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 8.

b 40. : 100 4 ,1/1. u. 1/7,98,20 bz .. 92,7Sbz GNIÜf. Pr. Hyp.-A.B. r⸗ - 4o. M. ger. 1/1. u. d

6 Llbeck. Trav.-Corr.-Anl. V IAMERIUIEG Eeennnn 8arRaJersat 4 1,1. v. 1207696 n. 1294 11,1. u. ¼ 105, 90 àk s28.14 eDrareld 1 Nn. 4 1/1.u. 7, 99 50b 6 AMPrTI. 3 Züchsische St.-Anl. .u. 1/7. 100, 8 . rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G 0. Aach.-Düsseld. I. Em. . u. 1/7., 99 50 bz .HAMBURG. 8 . versek. 77,dobsx 0. P. 8. 10981 1,n.n. 1†100,50‧bz B s4s. °g0. lar Em. 4 /1. u.1/7 99,50 b2 G . do. do. III. Em. 1/1. u. 1⁷—.— ag .

ene estsns Ranens4 1/1ncn, 6 s. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1.—,— do do 5 versch. [102,00 bz 888 4 71. u. —.— d. 5 versc 8 Prior. 4 .u. 1/7. 99,50 G 8 II. Emission fr. [889 1 Erfindungspatente 171. u. 12 Schies. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [104,50 B 8 DHss. Eibteld Fer 8 111. 1.17 89, W für alle Länder besorgt und verwerthe

do. do. Fr.-D. 1855. 100 Fhir. 117. —si3,80 bz do. do. rz. 1104 ½1/1. u. 1/7.7104,406 8 1 Hyp.-Cr.- 1/1. J101,00 G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7./ 99,50 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. TI Stück [280.00 B sstett. Nat. 872 Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.10 8 5 II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. g Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 1020

8 Böah, Jer”n; aIag; 7. u. 1/8. 133,50 G 110,4½ 1/1. u. 1/7. 100.50G adischePr.-Anl. de 2. u. 1/8. 133,5 0. in 1/1. u. 1/7. V 22 v. do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 176,00 bz Südd. Bod.-Cr. Pfandbr. 5 1/5.u.1/11. sdo. Nordb. Fr.-W. 5 11/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89,20 bz Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. [135.10 G do. do. 4 ½ versch. [102,20 G pr. Stück [97 60 bz G do. do. 1872 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.132,25 bz 1879,4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 8

20.—

1/5. u. 1/11. 77,80 G 1/1. u. 1/7 84,70 B 1/4 u. 1/10. 81,90 G 1/1. u. 1/7. 99,00 B

46,90 bz 45,50 0G 86.75 bz B 84,00 G 91,40 bz

Albrechtsbahn gar... . Dux-Bedenbacher....

28—

1170900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johaun Schneider, Wittwe, von der Spitzenmühle bei Rohnstadt ist heute am 1. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stähler dahier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1880. 18Muer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli

——

SeveccESWgSN=SVAN=gSF;

08—

285

[17080]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. 1 für Civilsachen

hat mit Beschluß vom 30. Juni 1880 das am 25.

Mai 1880 eröffnete Konkursverfahren über das

104.25 B

Redacteur: Ri 1 8 Berlin: 82.

Verlag der Expedition (Kessel). 1e eetleh.

do. gar. III. Em. 5 1/1. a. 1/7. 88,75 bz G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. [88,75 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 194,25 bz G

do. Ruhr.-C.-K. Gl I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. do. II Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.