Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
A. Hahn & Co. 8 (Gesellschaftsregister Nr. 6467) hat dem Herrmann Hahn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4672 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3671 die Firma J. Bender. Firmenregister Nr. 12,062 die Firma: . Rudolph Weidemann. 1 Prokurenregister Nr. 3360 die Prokura des Richard Reuter für die Firma: Alex. Katsch. Berlin, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
Bernburg. 8 machung. ende Firma: ““ ö1X“ 9. 1 „Dorothee Erust“ in Gr⸗ Inhaber: Wittwe Dorothee Errn st in Guesten, ist laut Verfügung vom sige Handelsregister ein efragen worden. Bernburg, den 29, Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernhurg. machung.
Nachstehende Firma: g 85 88 Fol. 535.
D. Schmidt“ in Güsten, Inhaber: Stadtrath David Schmidt in Güften,
1 S
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ 8 de g AAA“ Nachstehende Firma: 88 Fol. 537. „M. Selig“ in Güsten, Inhaber: 8 Kaufmann Meyer Selig in Güsten,
Bernburg.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. 89 Beruburg, den 2. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielefeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung von demselben Tage: Nr. 594 F. R. Firma H. Sieckmann Wwe. in Bielefeld. Die Firma ist auf den Kaufmann Caspar Heinrich Sieckmann übertragen, daher hier gelöscht und unter Nr. 841 des Firmenregisters neu
eingetragen. Nr. 841 F. R. Der Kaufmann Caspar
8 ger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: H. Sieckmann Wwe.
. bestehenden Geschäfts.
Bielefeld, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5477 der Uebergang der Firma E. Beller hier durch Kauf auf den Kaufmann Felix Bial hierselbst und unter Nr. 5485 die Firma E. Beller's Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix
Bial hier eingetragen worden.
Breslau, den 2. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5483 die Firma:
A. Kodalle sen. hier und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Anton Joseph Kodalle hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5484 die Firma:
Louis Weiß
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Weiß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1880. “ Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. die durch den Austritt des Kaufmanns Leonhard Bruck aus der offenen Handelsgesellschaft Joseph Bruck hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 5482 die Firma Joseph Bruck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Bruck hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1880. 11““ Königliches Amtsgericht. Breslaum. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5234 das Erlöschen der Firma Joh. Päzolt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1619 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: W. & R. Schlesinger hierselbst heut dngettagn worden. 8 Breslan, den 2. Juli 1880. 1 Königliches Amtsgericht.
* Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 212“ des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wose lbst die Hesbeen. aft unter der Firma:
„Chladen & Grevemeyer“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
wohnenden Kaufleute Jean Obladen und Ernst 1 vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Obladen aus der Gesell⸗
Handelsrichterliche Bekaur, t⸗
butigen Tage in das hie⸗
Handelsrichterliche Bekannt⸗
Hein⸗ rich Sieckmann zu Canton II. Bielefeld ist alleini⸗
—g
2
1— 1
schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Ern Ruoff das Geschäft für seine Rechnung unter 1ns selben Firma am hiesigen Plate fortführt. Sodann ist unter Nr. 2784 des Firmenregisters der Kaufmann Ernst Raoff in Cöln als Inhaber der Firma: 8 „„Ohladen & Grevemeyer“ heute eingetr „gen worden. Cöln, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. van Laak, Sekretär
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hand els⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3783 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand von Stöcklern, welcher daselbst eine
andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
irma: 1 . Ferd. v. Stöcklern“. Cöln, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 334 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„J. A. Kochenrati“
in Neu⸗Remscheid bei Ründeroth und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kochenrath. und Juliane Kochenrath daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Kochenrath durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen die zu besagtem Neu⸗Rem⸗ scheid wohnende Handelsfrau Christiane, geborene Kochenrath, Wittwe von Johann Peter Arns, als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft, welche nunmehr ihren Sitz zu Neu⸗Remscheid bei Kaiserau hat, eingetreten ist und daß jede der beiden Gesellschafterinnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 122 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft „J. A. Kochenrath“ der vorgenannten Wittwe Arn;⸗ früher ertheilten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1556 und Nr. 1557 heute eingetragen worden, daß die mehrgenannte Handelsgesellschaft die zu Neu⸗Remscheid wohnenden Kaufleute Johann Peter Arns und Ewald Arns, und zwar jeden für sich, zu Prokuristen bestellt hat.
Cölu, den 1. Juli 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3785 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Philipp Jacob Janson, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Phil. Jaec. Janson“.
Cöln, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 440 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. J. Rothschild Söhne“
in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Stadt⸗ oldendorf und als deren Gesellschafter die Kaufleute Samson Rothschild in Cöln und Adolph Wolff in Stadtoldendorf vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft Cöln nach Stadtoldendorf verlegt worden ist.
Cöln, den 2. Juli 1880.
8 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 501 und 1024 vermerkt worden, daß die von der in Paris mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft der Spiegel⸗Manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Cyauny & Cirey“, 1) dem in Cöln wohnenden Hauptagenten August Delhaye ertheilte Prokura, und 2) den in Cöln wohnenden Carl Hellenthal, Kassirer, und Heinrich Delhaye ertheilte Kol⸗ lektivprokura erloschen sind.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1558 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktien⸗Gesellschaft den in Cöln wohnenden Henri Delhaye, Kaufmann, Carl Hellenthal, Kassirer, und
(ZJohann Rettel, Kaufmann, in der Art Kollektiv⸗
prokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der ge⸗ nannten drei Prokuristen die Gesellschafsfirma kol⸗
8 8 kti 2 20 1 Ir unser Geselschastsregiste in zeute bei Nr. 698 —1—öln der e ü
Cöln, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
voan Laak, Sekretär.
Cotthus. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Andreas Friedrich Kern zu Cott⸗ bus hat für seine zu Cottbus bestehende, unter der Nr. 6 des Firmenregisters mit der Firma A. F.
Kern eingetragenen Handlung den Kaufmann Carl
Haussig hierselbst als Prokuristen bestellt, was am 1. Juli 1880 unter Nr. 27 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cottbus, den 1. Juli 1880.
önigliches Amtsgericht
Danzig. Bekanntmachung. In unser Fememrog ster ist heute sub Nr. 1146 die Firma Joh. Gust. Schulz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Schulz hier eingetragen worden. 11
Danzig, den 3. Juli 1880. 1t
Königliches Amtsgericht. X.
Eilenburg. Bekanntmachung. 12 In unser Firmenregister ist . Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: bei Nr. 117: Firma L. & H. Oheim zu Eilen⸗ burg — Col. 6 —: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Oheim und von dieser auf den Kaufmann Bruno Oheim in Eilenburg übergegangen (vergl. tr. 183 des Firmenregisters);
Nr. 183. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Bruno Oheim zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: L. & H. Oheim. Eileuburg, den 1. Juli 1880. Königliches Amtegericht.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 158, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Weise zu Frankfurt a /O. mit Zweianiederlassung in Berlin eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1880 am 5. Juli 1880 Folgendes vermerkt worden: Am 2. Juli 1880 ist der Kaufmann Adolph Weise aus dieser Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Felix Krüger aus Magdeburg als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Gust. Breidenbach daselbst unter der Firma Gust. Breideubach errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1750 eingekragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1880.
1 Ksönigliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Keunen & Dederichs errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1032 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Oscar Keunen und Albert Dederichs, Beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I. Grelfenhagen. Bei dem in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Greifenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1880 an demselben Tage vermerkt, daß in dem revi⸗ dirten Statute vom 19. April 1880 genauer bestim⸗ mend als Gegenstand des Unternehmens die gegen⸗ seitige Beschaffung der im Gewerbe und Handel nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit hingestellt ist, und daß nach demselben die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan neben dem Greifenhagener amtlichen Kreisblatte auch durch die Greifenhagener Zeitung erfolgen.
Greifenhagen, den 28. Juni 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40 — A. Wenzel et Comp. in Guben — zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute folgende Eintra⸗ gung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch wechselseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Sattlermeister August Wenzel setzt das Geschäft unter der Firma A. Wenzel fort. (Vergl. Nr. 423 des Firmen⸗ registers)
Guben, den 30. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. Ja unserem Firmenregister ist zufolge Varxfügung vom heutigen Tage heut folgende Eintragung be⸗
Nr. 423 (vergl. Nr. 40 des Gesell⸗ schaftsregisters). Col. 2. Sattlermeister August Wenzel in Guben. Col. 3. Guben. Col. 4. A. Wenzel. Guben, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, photographische Abbildungen von 6 Vasen, in einem Packet, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 542, 527b., 528, 540, 556, 554 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. Juni 1880, Vormittags 10 ¼ Ubr. Arn⸗ stadt, den 26. Juni 1880. Fürstl. Schwarzb.
Amtsgericht. I. Abth. Langbein.
Bautzen. In das Muftrrörfifter ist eingetragen: Nr. 55. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 7 Stück Mustern von Etiquetten und Enveloppen, zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten bestimmt, Fabriknummern 9623, 9629, 9630, 9678, 9663, 9664, 9680, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1880, 11 Uhr Vormittags. Bautzen, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 317. Firma: Chemnitzer Metalldraht⸗ Bürstenfabrik und Draht⸗Flechterei, Hessel & Müller in Gablenz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Drahtbürsten, plastisches Erzeugniß, Fabrikzeichen H. & M., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 318. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1222 bis 1248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 319. Firma: Julius Gerstäcker in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Hutcarton mit neuem Verschluß, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Vormittags 111 Uhr.
„Nr. 320. Firma: R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, 1 Sen. Packet mit 50 Mustern für Mö⸗ belstoffe, F. chenerzeugnisse, Fabriknummern 5550, 5571, 5602, 5617 — 5622, 5624 — 5663, 5666, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 321. R. Hösel & Co. in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Möbel⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5667— 5670, 5672, 5673, 5675, 5678 — 5699 und 5702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 322. Firma: Eckardt & Sohn in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1063, 1067, 1068, 1072, 1073, 1082, 1085, 1091, 1094, 1096, 1105 1109 B., 1113, 1116, 1117, 1119 — 1122, 1125, 1128, 1132, 1136— 1139, 1143, 1145 — 1148, 1150, 1152 — 1155, 1158 — 1161, 1163, 1164a., 1164 b., 1166—1169, 1173, 1176, 1177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 323. Firma: Ferd. Waldau in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2402, 2408, 2409, 2449, 2456 b., 2500 b., 2502, 2503, 2519 — 2521, 2523 b., 2524, 2527 — 2529, 2530 b., 2531 — 2534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.
Chemnitz, den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B.
In das Muͤsterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 130. Firma: P. Scheurer & Cie. in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet enthaltend 4 Muster zu Wagen und Wagentheilen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 69, 70, 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. 1
Nr. 131. Firma: A. Siebel in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet enthaltend eine Zeichnung zu einem Fußthürdrücker, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 132. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet enthaltend 29 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 45, 52, 485, 499, 563, 751, 758, 793, 828, 1299, 1557, 2853, 2974, 2985, 8062, 8063, 8066, 8071, 8072, 8073, 8076, 8093, 8014/180, 8045/1 80, 8062/180, 8021/183, 8049/183, 8203/183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 133. Firma Bacharach Spanier & Cie. in Düsseldorf, eine Garnitur zu einem Paar Hosen⸗ träger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 171/172, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 134. Installateur Johaun Martin Boß⸗ hardt in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 2 Zeichnungen zu einer Badewanne und einem Badeofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 135. Firma Franz ner⸗ in Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern zu einer Ventilationsrosette und Kamineinsatztheilen; Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2003, 2004 bis 2009, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1880, Mittags 12 Uhr.
Düsseldorf, den 30. Juni 1880. 8
. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
ö In das Mausterregister ist eingetragen worden:
Nr. 29. Firma Heinrich F. Gutgesell in Ohrdruf, ein sechsmal versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend Zeichnungen ꝛc. verschiedener Variationen in den maßgebenden äußeren Formen von Brut⸗ und Anfruchtmaschinen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1880.
Nr. 30. Theobald Schönwetter, Graveur in Gotha, ein dreimal versiegeltes Packet mit 8 Stück Mustern von Schlößchen, als Verschluß von ziemlich allen Arten von Etuis zu verwenden, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr.
Gotha, den 3. Juli 1880.
3 Herzogl. S. Amtsgericht V. E. Lotze.
Lörraceh. Nr. 7808. In das Masterregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 70: Köchlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 85, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baum⸗ wollstoff, Flächenerzeuguiß, Nrn. 1491, 1511, 1521, 1531, 1551, 1571, 1591, 1611, 1631, 1651 1671, 1711, 1791, 1751, 1771, 1791, 1811, 1801, 1871, 1892, 1901, 1932, 1951, 1971, 1992, 2031, 2051, 2071, 2091, 2111, 2131, 2141, 2171, 2191, 2201, 2211, 2231, 2251, 2271, 2291, 2311, 2331, 2351, 2371, 2391, 2411; Packet Nr. 86, versiegelt, enthaltend 35 Dessins auf Baumwollstoff, Flächenerzeugniß, Nrn. 2431, 2442, 2461, 2471, 2491, 2518, 2521, 2531, 2551, 2571, 2591, 2611, 2621, 2641, 2661, 2651, 2671, 2681, 2691, 2712, 2731, 2750, 2771, 2791, 2811, 2831, 2851, 2871, 2881, 2891, 2911, 2931, 2951, 2961, 2971; angemeldet am 9. Juni 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Lörrach, den 30. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Marienberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Spielwaarenfabrikant Carl Wilhelm Mehner in Kühnhaide, eine Kinder⸗ flinte, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 400,0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr. Marienberg, den 28. Juni 1880. Königlich Sächs. Amtsgericht da⸗ selbst. Ockhardt.
1691, 1851, 2011, 2152,
Konkurse.
1174155 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brand in Barmen ist zu
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf Mittwoch, den 4. August 1880, Nachmittags 5 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt.
Barmen, den b. Juli 1880.
Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
(17411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma: Kayse & Brüninghaus in Barmen und deren Gesell⸗
—
“
scha fter ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 4. Angust 1880, Nachmittags 5 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale anberaumt. Barmen, den 5. Juli 1880. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11““
[173255 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Steinbrecher in Ballenstedt ist heute, früh 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1
Der Herr Bureau⸗Assistent Otto Höhne in Ballenstedt ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf
den 6. August 1880,
Vdrmittags 9 Uhr, im Geschäftshause des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 5, anberaumt. .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1880. 1
Ballenstedt, den 5. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:
Toermer.
17323] “ In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Merker & Co. hierselbst ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. August 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ gläußt er, sowen für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 60, Rathhausstr. Nr. 4, 2 Treppen, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht offen.
Berlin, den 24. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht I.
173841 Veräußerungsverbot.
Da gegen das nachgelassene Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Isaac Bär, alleinigen Inhabers der Handlung Gebrüdee Bär (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 15, Privatwohnung: Oranienstr. 131) die Eröffnung des Konkurses beantragt ist, wird hiermit jede Veränßerung und Verpfändung von Bestandtheilen des Vermögens dieser Handlung untersagt.
Berlin, den 6. Juli 1880.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
8 Abtheilung 55. “
1174111 Konkurs⸗Eröffnung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern.
Das Königliche Amtsgericht Berneck hat am 3. Juli 1880, Nachmittags 5 ¼ Uhr, auf An⸗ trag des Kaufmanns Johann Nikolaus Heintz in Berneck über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Hagen in Marktschorgast den Konkurs eröffnet.
Berneck, den 5. Juli 1880.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kaiser.
1171338. Konkurs. .
Ueber das Vermögen der Firma Diekmann & Debour hierselbst, sowie über das Privatvermögen des Nähmaschinenfabrikanten Wilhelm Diek⸗ mann hier und des Nähmaschinenfabrikanten Wilhelm Debour hier, ist heute am 3. Juli 3580, Nachmittags 4 Uhr, der Koukurs er⸗ öffnet.
Konkursrichter Amtsgerichts⸗Rath Hillenkamp.
Konkursverwalter General⸗Agent Schmidt.
e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August
880.
Anmeldefrist bis zum 2. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der K.⸗O. den 15. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.
Allgemeiner Prüfungstermin auf
den 10. August 1880, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.
Bielefeld, den 3. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Königl. Württemb. Amtsgericht Borblingen.
1174062 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Ohmenhaeu⸗ ser, Schuymachers in Weil im Rhönbuch O. A. Boeblingen ist am 1. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Gimple in Holzgerlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September d. J. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli d. J., Vormit⸗ tags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 8 Uhr, auf dem hie⸗ sigen Rathhaus.
Den 3. Juli 1880.
Gerichtsschreiber: 8 Stark. 8
Königl. Württ. Amtsgericht Boeblingen.
117405) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Kauffmann, Webers in Döffingen, Oberamts Boeblingen, ist am 1. Inli 1880, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Krauß in Rüdelfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
frist bis zum 4. September 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 29. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Rathhaus. Den 3. Juli 1880. Gerichtsschreiber: Stark.
(17398] In der Konkurssache
über den Nachlaß des zu Bonn verstorbenen Bau⸗ unternehmers Jacob Westhoven ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Samstag, den 24. Inli 1880, Morgens 9 Uhr,
im Saale Nr. 16 des Königl Amtsgerichts zu Bonn bestimmt um über eine Unterstützung der Minorennen Westhoven zu beschließen, wozu fämmt⸗ liche Interessenten hiermit eingeladen werden.
Bonn, den 30. Juni 1880.
11X“
8 Abtheilung III.
C. Keller, — Gerichtsschreiber.
8 üeFecvessdi-drgiüdi Süas. .
2 *
(17320 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Holm zu Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Vergleichs⸗ termin auf
den 14. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Fried⸗ richsstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Bromberg, den 3. Juli 1880.
Walter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17389]
Ueber das vom verstorbenen Kanfmaunn Theo⸗ dor Brodtmann von hier nachgelassene Vermögen ist am 3. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt König in Corbach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist:
bis zum 30. Juli 1880 einschließlich. Anmeldefrist: bis zum 30. Juli 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
den 30. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
den 30. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr.
Corbach, den 3. Juni 1880.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Gottheis, 4 Gerichtsschreiter.
(17380 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Abraham Hirsch laff zu Cottbus ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.
Cottbus, den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
[173922 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Friedrich “ Wassermann ven hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 27. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Danzig, den 29. Juni 1880.
Grzegorzewski, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.
(178932 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Mischke, in Firma P. J. Ancke & Co. von hier, Hundegasse 120, ist von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am 5. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden.
Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, und als Gläubigerausschuß der Rentier Eduard Wessel und die Kaufleute Franz Drae⸗ ger und Carl Heinrich Huhn von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1880.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1880.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie üͤber die definitive Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am 29. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 23. September 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1“
Danzig, den 5. Juli 1880. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XII. zu Danzig. Grzegorzewski.
[17396]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Nudolph Schroeder hleselbst jst heute, am 2. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und zum Verwalter der Hufenpächter F. Del⸗ wall hieselbst ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Außust 1880 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 26. Juli 1880, In;. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetets Forderungen auf den 23. August 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1880 ist erlassen. “
Dargun, den 2. Juli 1880.
8 Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Schultz, Gerichtsaktuar.
117413]3 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1880 zu Löbnitz verstorbenen Restaurateurs Karl Voigt ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Delitzsch heute, am 5. IJuli 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8.
Der Kaufmann Gustav Schulze zu Delitzsch list
zum 4. September 1880 einschließlich. Anmelde⸗
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August j 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraue schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 24. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurs⸗Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1880 Anzeige zu machen. Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Delitzsch
[17410]
Im Konkursverfahren gegen den Hauderer L. Jülicher hiers. ist auf Antrag des Kurators, Rechtsanwalt Preuß hierselbst, Termin zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger:
1) wegen eines, insbesondere für die nicht bevor⸗ zugten Gläubiger sehr wichtigen Prozesses, Objekt ca. 5000 ℳ,
2) wegen dem Cridar zustehender Erbansprüche, auf den 12. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, am Rathhause, Zimmer Nr. 5, angesetzt, zu wel⸗ chem die Gläubiger unter der Androhung hierdurch vorgeladen werden, daß von den Ausbleibenden ihr Einverständniß mit dem Beschlusse der Mehrzahl
der Erschienenen werde angenommen werden.
Detmold, den 23. Juni 1880.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Heidman.
117388] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ händlers Georg Martin Wagner in Dresden, Geschäftslokal; Freibergerstraße 57 part, Wohnung: Winkelmannstraße 10 I., ist das Verfahren auf An⸗ trag des Gemeinschuldners, nach Zustimmung der betheiligten Gläubiger, eingestellt worden.
Dresden, den 1. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
1 Hahner, 8 Gerichtsschreiber.
1cehch Beschlußz.
8 1 Zur Abhaltung einer besonderen Gläubigerver⸗ sammlung in der Konkurssache des Kaufmannes Joseph Würz aus Dürkheim wird hiermit auf Antrag des Konkursverwalters Tagfahrt anberaumt auf Dienstag, den 3. August nächsthin, früh 9 Uhr, auf das hiesige Amtsgerichtslokal. Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung die angemeldeten Forderungen der Kinder raß. Dürkheim, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. gez. von Hofeunfels. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Frey.
[1732722 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters W. A. Scholz zu Kleutfch wird heute am 5. Jnli1880, Sggs; 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ossnet.
Der Kaufmann Carl Reichel zu Frankenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf
den 29. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1880 Anzeige zu machen. B
Franlenstein, den 5. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Saudberg.
[17417] Bekunntmachung.
Zur Prüfung einer im Konkurse Philipp Haf⸗ ner, Kaufmann von Frankenthal, nachträglich angemeldeten Forderung wurde besonderer Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 17. Juli nächst⸗ hin, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier anberaumt.
Fraukenthal, den 5. Juli 1880.
Trauth, 8 Königl. Gerichtsschreiber.
(17885] Konkursverfahren.
Nr. 17 634. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Riffel zu reiburg i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Se hierdurch aufgehoben. Freiburg i./Bgau., den 3. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
1 [17340] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmännin Maria Rieländer zu Gesecke ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche nochmals Vergleichstermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Gesecke, den 30. Juni 1880.
1 „Falkenstein, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17430 Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Steinberg, geb. Goy, zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 25. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
1173972 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldarbeiters Heinrich Brüchner zu Goldberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 29. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ min’zimmer Nr. 13, bestimmt.
Goldberg, den 2. Juli 1880.
Locken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(173811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Friedrich Martin Christian Ribcke, früher in Firma F. Ribcke & Co., ist, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden (§. 190 K. O.), durch Beschluß vom heutigen Tage ein⸗ gestellt worden.
Hamburg, den 6. Inli 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[17408]
In der Konkursmasse Wieghorst & Co. soll, mit Genehmigung des Gläubigerausschusses, eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind ca. ℳ 70 000 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse, sind dabei ℳ 1375,75 bevorrechtigte und ℳ 501 875,12 nicht be⸗ vSge Forderungen zu berücksichtigen.
Nach Ablauf der gesetzmäßigen Fristen den Tag der Vertheilung bekannt machen.
Hamburg, den 6. Juli 1880.
Deer Konkursverwalter:
Friedrich Busse, Hermannstraße 91.
werde ich
[17337]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josepf Steinfeld, Inhabers der Firma J. Steinfeld zu Hattingen, ist aufge⸗ hoben.
Hattingen, den 25. Juni 1880.
Sgge u““ — ur Beglaubigung: Volckmann, Gerichtsschreiber.
K. Amtsgericht Heilbronn 1
Eröffnung
des Konkursverfahrens gegen den Holzhändler Christian Gustav Scheiffele von hier am 3. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bach hier, bezw. dessen gesetzl. Stellvertreter.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 9. August 1880.
Prüfungstermin und Gläubigerversammlung:
Montag, den 16. August 1880, Vormittags 9 Uhr Den 5. Juli 1880.
Gerichtsschreiber: Feeser.
[17382] Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Schiffers Peter Orts in Heiligenhafen ist auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 5. Juni 1880 die Aufhebung des Konkursverfahrens heute beschlossen.
Königliches Amtsgericht zu Heiligenhafen, den
3. Juli 1880.
v“ (gez.) v. d. Decken 1 Veröffentlicht: 8 Rohde, Gerichtsschreiber.
[17409]
[17395] Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗Restaura⸗ teurs Hermann Edunard Weller in Kamenz ist am 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eroͤffnet. Verwalter Kaufmann Eduard Ja⸗ nicaud hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich. Erste Menbihedere ung 30. Juli d. J., 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. August d. J., 9 Uhr. Kamenz, den 3. Juli 1880. “ Ksöhnigliches Amtsgericht. Hergang. Beglaubigt: Haase, Gerichtsschreiber.
11741680 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen den Cement⸗ fabrikanten Wilhelm Nirk von Kirchheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Kirchheim, den 5. Juli 1880.
K. Württ. Amtsgericht Zur Beglaubigung Gerichtsschreiber: Koch.
[173831]3 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des
den 26. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
“ 8 8 1X““
Kaufmanns Hermann Daniel Schulz von hier
“ 1“ ’“ “