1880 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Herzog, des Christoph Theodor Peroti Ww., Unter

82 . vwig F udw. Bonsen. Adolph Ludwig Ferdinand 2 n und Eugenius Hinrich Gammelin sind unter dieser 2282 geführte Geschäft enngetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft m't dem bis⸗ herigen Inhaber Ludewig Boysen »nter unver⸗

8— 6 .

amburg⸗Wandsbecker Landgef Stelle des verstorbenen Fenschant. n Vor⸗

ist Gustav Godeffroy 2₰ alied des ilde aden Verwaltungs⸗

stand der Gesellschaft rathes erwählt worden. 8 ee & Co. Carsten omnrich Carstens ist aus hrten Geschäfte aus⸗ 2 von dem bisherigen Firma fortgesetzt unter unveränderter

1 i 8.

Ed.I S.S ꝓn Eduard Joseph Maxi⸗ geführt e- mann ist aus dem unter dieser Firma 8 e. pe schüft ausgetreten und wird dasselbe Hei ic⸗ isherigen Theilhaber Johann Carl Hetneset⸗ Jimmermann unter unveränderter Firma

2. ulz & Co. Inhaber: Louis Joseph

u 4,z und Christian Georg Pomme.

Wm. Winckler. Diese Firma hat die an August 2 aximilian Winckler ertheilte Prokura aufgehoben.

D. S. Levy & Söhne. Isaac Levy ist ans dem Unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eduard Levy unter E.“ Firma fortgesetzt.

uli 9.

J. Rosenberg. Diese Firma hat an Isidor Rosen⸗ berg Proknra ertheilt.

Theodor Völk. Inhaber: Theodor Völk.

M. Gabriel & Co. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Adolph Gabriel geführte Geschäft ist von Bendix Schürmann übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lobusch & Hubenthal. Inhaber: Wilhelm Ni⸗ colaus Johann Lobusch und Heinrich August Hubenthal.

C. Blankenfeldt. Inhaber: Carl Friedrich Wil⸗ * 1“ heg . A. T. Zeuge. eodor Zeuge und Heinr Alphons Zeuge sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm August Theodor Zeuge unter der Firma W. A. T. Zeuge & Söhne fort.

bgs O. Crola. Inhaber: Eduard Georg Otto rola.

Deutsche Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat Julius Nehe⸗ mias und Carl Gustav Rang gemeinschaftlich zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, auf Namen und für Rechnung der Gesellschaft hierselbst eine Niederlage von Mineralwasser zu halten, dasselbe für Rechnung der Gesellschaft contant oder anf Borg zu verkaufen und die Verkaufsgelder einzuziehen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Hamburg. Das Landgricht.

Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 312 zu der Fbeestc 8 G „Carl Matthaei“ in Spalte 5 Prokuristen geingetragen: Kaufmann Georg Wilhelm Gundelach in Hannover. Hannover, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3116 h „B. Lilienthal“, als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaberin: Ehefrau des Viehhändlers Isaak Lilienthal, Bertha, geb. Steeg, in Hannover und als Prokurist: Vieh⸗

händler Isaak Lilienthal daselbst. Hannover, den 9. Juli 1880. 1.X Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 6

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

Abtheilung I.

Honnover. heute Blatt 3115

Wilhelm Rehbock daselbst und unter Rechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Juli 1880. Der Kaufmann Weber ist allein berechtigt, ie Firma zu vertreten und zu zeichnen. Hannover, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

hmannover. Im hiest

9 gen Handelsregister ist heute auf Blatt 3113 8 die e b „Vereinsbranerei Herrenhausen⸗Hannover“.

Sitz der Firma: Hannover.

Vorstand: Braumeister August Wittig in Han⸗ nover und Fabrikant Heinrich Plener daselbst.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, errich⸗ tet durch den zum notariellen Protokoll vom 30. Juni

1880 erklärten Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der bei Herrenhausen belegenen, früber unter der Firma „Herrenhäuser Brauerei F. Wälffer“ betriebenen Brauerei nebst Zubehör, Vorraͤthen und Ausständen und der . dieser Brauerei.

Die Zeitdauer des ÜUnternehmens ist unbe⸗

88 n as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 220 000 und zerfällt in 440 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 500

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern, zur

t aus zwei Personen.

Alle Urkunden, Bekanntmachungen und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter der Beifügung der Namendanterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes versehen sind. Auch bei mehreren Mit⸗ Aliedern genügt die Unterschrift eines derselben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie in dem Hannoverschen Tageblatte und Hannoverschen

Das notarielle Profokoll vom 30. Junk 1880 ist mit den beigefügten Statuten in beglaubigter Vorm hinterlegt.

Hannover, den 9. Juli 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilur, g I.

. ETI“ Jena. Das unter der Firma Hoffmann u. Ziegler hier Fol. 211 unseres Handelsregisters eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Karl Alexander Hoffmann hier übergegangen.

Hiernächst ist Paul Richard Köcher hier als Mit⸗ inhaber in das Geschäft eingetreten.

Diese Veränderung ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 211 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden.

Jena, den 3. Juli 1880.

Großherzogl. Amtsgericht. Landgraf.

Abtheilung IV

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Nr. 327:

A. J. Wunsch zu Landsberg a. W.

eingetragen.

Landsberg a. W., den 10. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Nr. 236 M. H. Herrmann zu Landsberg a. W. ein⸗ getragen.

Landsberg a. W., den 10. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregister⸗Einträge für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Burgstädt. Am 1. Inli.

Fol. 206. Panl H. Lindner, Paul Arthur Cossuth Lindner als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 229. Paul Arthur Lindner, Inhaber Paul Arthur Cossuth Lindner.

Am 7. Juli.

Fol. 165. Vorschuß⸗ und Discontoverein in Hartmannsdorf, an Stelle Christian Ehregott Donner's der Privatmann Christian Heinrich Mehl⸗ hose als stellvertretender Direktor gewählt.

Fol. 180. Gasbeleuchtungs⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft zu Burgstädt, an Stelle Karl Traugott Stock's Kaufmann Gustav Emil Wolf als Direk⸗ sor kn egshed Fraur

ol. . Sswa ranke, Inhaber Hermann Oswald Franke. 8 .““ Chemnitz.

Fol. 1014. R vn 1beie 8 1

Fol. 3 einhardt Flach Nachf., Karl Heinrich Eduard Jäger ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Moritz Flach. 2. Jul

Fuli.

m Fol. 2218. Otto Metzner, Inhaber Julius Otto

Metzner. Am 6. Juli. Fol. 1101. C. F. Lampert, helm Schäffer ausgeschieden. Am 8. Juli. Fol. 2219. Gebr. Escher, errichtet am 1. Januar 1874, Inhaber Maschinenfabrikanten Carl Bern⸗ düed und Friedrich Hermann Escher. olditz.

Am 7. Juli. 8 Fol. 79. Louis Görcken, Inhaber Carl Emil Friedrich Louis Görcken. G 8 Dippoldiswalde. 8 Am 5. Juli. 8 Fol. 8. H. H. Reichel, Johann Ludwig ausgeschieden, Privatus Johann Gottlob; Mitinhaber. Döbeln 7. Zuli

Am Fol. 160. Aetiengesellschaft Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina 8 slarind kapital auf 600 000 vermindert.

Dresden. Am 30. Juni.

Fol. 3296. Chemische Fabrik Goldschmieden, Loewig & Co. (Zweigniederlassung), Gustav Eduard Loewig ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Bergius in Breslau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 1. Juli.

Fol. 2469. Sächsische Dachpappen⸗, Holz⸗ cement⸗ und Asphalt⸗Fabrik Höpfner & Co., Johann Gustav Adolph Philipp, Prokurist.

Fol. 3060. Rich. Herm. Dietrich, Hugo Julius Kröhl, Prokurist.

Fol. 3782. Hentschel & Co., errichtet am 1. Juni 1880, Inhaber Salome Johanne Marie Hentschel, geb. Kelter, und Tischlermeister Johann Daniel Leberecht Zimmermann. Dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 1103. C e Se Sun

ol. 3. ¹.G. Peters we., Kaufmann Friedrich Carl Zschering, Mitinhaber. Fol. 2867. Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗ Versicherungsbank eingetragene Genossenschaft. aufgelöst; Paul Colberg und Julius Louis Friedrich Beie ass, Saleson santsgtoren Fol. Liebscher Edelmann, Gustav Friedrich Edelmann Prokurist.

Am 3. Juli.

Fol. 2519. M. Salm, auf Isidor Alfred Her⸗ n-. See in Planen übergegangen.

ol. 8 ankgeschäft von Dathe, Inhaber Johann Christian Dathe in Serkowi 2 We Fol. 2527. H. G. Lübder, Friedrich Eduard Espenhahns Prokura erloschen, des Kollektivpro⸗ kuristen Ernst Arthur Mittaschs Beschränkung in Wegfall gekommen.

Am 5. Juli.

Fel. 2577. C. Fließbach & Comp. au elöst, Friedrich Gustav Hermann Hippe und vernaafghlast Gräfe Liquidatoren.

Am 6. Juli. Fol. 3167. C. Israel, auf Emil Hermann

Johann Carl Wil⸗

udm Binig endler, 8

Fol. 3596. M. Saenger gelöscht. Ehrenfrledersdorf. Fol. 115. A. E. Groschupf in Geyer, Inhaber August Eduard Groschupf. Fol. 116. B. Pohl in Geyer, Inhaber Friedrich

Benno Pohl. Am 6. Juli. Fol. 117. Robert Hedrich in Geyer, Inhaber

Heinrich Robert Hedrich. Fel. 118. Christian Feedric⸗ Schiefner in Thum, Inhaber Christian Friedrich Schiefner.

Frankenberg. Am 3. Juli.

Fol. 186. Roentsch & Oehme, Inhaber Kauf⸗ leute Ottomar Heino Roentsch und Carl Hermann Richard Oehme.

Freiberg. 1. Juli.

Am Fel. 384. R. B. Zschocke & Co., Kaufmann Carl Gottlieb Schwinger in Deuben Mitinhaber.

Glauohau, Am 6. Juli.

Fol. 471. Schumann & Mühlbauer, Inhaber Kupferschmiede Ernst Friedrich Ferdinand Schu⸗ mann und Vincens Mühlbauer.

Grossenhain. Am 7. Juli.

Fol. 108. Traugott Thieme, künftige Firmi⸗

rung Traugott Thieme Wittwe. Königsbrück. Am 2. Juli.

Fol. 20. Brangenossenschaft zu Königsbrück, an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich August Gey der Posamentier Friedrich Ernst Noske als ordent⸗ liches Mitglied und an Stelle des Letzteren der Strumpfstricker Wilhelm Robert Tänzer als Stell⸗ vertreter in den Vorstand eingetreten.

Leipzig. Am 1. Juli.

Fol. 332. Friedrich Brückner, künftige Firmi⸗ rung Rudolph Zenker.

Fol. 1801. Emil Stöhrer jun., Mechaniker Dr. phil. Emil Stöhrer in Dresden Mitinhaber, künftige Firmirung Dr. Stöhrer & Sohn.

Fol. 3928. Richard Obstfelder & Co. aufge⸗ löst, Friedrich Hermann Ernst Dammann und Otto Carl Paul Dammann Liquidatoren.

Fol. 4675. S. Lippmann, Inhaberin die un⸗ mündige Selma Lippmann, Prokurist Leopold

Lippmann. Am 2. Juli.

Fol. 129 (des vormaligen Gerichtsamts I.) C. W. Emmrich in Reudnitz auf Maschinenbauer Karl Adolph Kurth und Kaufmann Carl Friedrich Julius Ortelli übergegangen, künftige Firmirung C. W. Emmrich Nachf.

Fol. 2144. C. G. Weiß & Co., nach beendigter Liquidation erloschen.

Fol. 2886. J. Willm, Weinhändler Andreas Rieffel Mitinbaber.

Am 5. Juli.

Fol. 488. C. H. Mattha, Carl Friedrich Wil⸗ belm Göbel ausgeschieden.

Fel. 581. Becker & Co., Wilhelm Heinrich Bergner’s Prokura erloschen, Theodor Emil Schreyer und Carl Moritz Wolf Prokuristen.

Fol. 1165. Carl Fr. Fleischer’'s Sortiment (Haupt & Tischler), Emil Adolf Theodor Friedrich Tischler ausgeschieden, künftige Firmirung Carl Fr. Fleischers Sortiment (F. H. Haupt).

Fol. 2541. Credit⸗ und Sparbank⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, Kaufmann Otto Friedrich Dalchow Mitglied des Vorstandes.

Fol. 3808. Otto Kirstein, Kaufmann Emil August Wilhelm Hubert Viedebantt Mitinhaber, künftige Firmirung Kirstein & Viedebantt.

Fol. 4676. Licht & Meyer, errichtet am 1. Juli 1880, Inhaber Buchhändler Hans Paul Ferdinand Albert Licht und Hermann Meyer.

Am 7. Juli.

Fel. 2267. Louis Schale auf Franz Otto Semmler übergegangen, künftige Firmirung Louis Schale Nachf.

Fol. 3110. Hartmann & Uhlmann, Gustav Sb“ Uhlmann ausgeschieden, Kaufmann Carl

ranz August Hartmann Mitinhaber, Prokura desselben erloschen.

Fol. 3921. Brasch & Rothenstein (Zweig⸗ Niederlassung), Julius Rothenstein, Cornelius Buys⸗ man, Prokuristen, Wilhelm Gerson und Wilhelm Diedel, Kollektiv⸗Prokuristen.

Fol. 4389. Franz Kelm gelsscht.

Fol. 4627. Hartwig & Vogel, Zweignieder⸗ lassung, Kaufmann Carl Ernst Vogel Mitinbaber.

Fol. 4677. J. Marschner & Co., errichtet am 1. Juli 1880, Inhaber Kaufleute Johannes Marschner und Friedrich August Albin Klappenbach. Leilsnig. S

.Juli.

Am 6 Fol. 66. Wilhelm Bernhardt semn. in Tischen⸗ dorf, Johann Georg Bernhardt ausgeschieden, Carl Friedrich Neimann Prokurist. 11“ Liohtenstein. 11u“ iin 5., Fulil. Fol. 8. Große & Klemmen, Bruno Klemmen ausgeschieden. Lommatzsch. vor, 96. F. . Gersten hahnhof Lommatf ol. 96. F. F. Gersten, Bahnhof Lommatzsch, Carl Ernst Teuchert Prokurist. 8 6

Nossen. Am 2. Juli. . 122. Franz Löwe, Inhaber Franz Oswald e. Pegan. 1. Juli.

Am Fo]. 26. N. Mittländer gelöscht. Fol. 183. M. Gutzschebauch in Groitzsch, haber Johann Friedrich Gutzschebauch. Am 6. Juli

. Jult Fol. 28. riedrich Wilhelm ebau i 8. vassgr ü 8 1 irna.

In⸗

Am 29. Juni. Fol. 1. Spar⸗ und Vorschußverein zu Gott⸗ leuba, eingetragene Genossenschaft; Moritz Adolph Karwath auf weitere 3 Jahre als Kassirer

gewählt. Am 5. Juli. Fol. 131. Robert Schneider gelöscht.

Israel übergegangen, Prokura desselben erloschen. Am 7. Juli

ourier veröffentlicht worden sind

Am 7. 4 Fol. 3566. Wüntig & Co., Carl August Wäntig 111AAAAAX“;

Plauen. 8 Am 1. Juli.

Fol. 52. Erbert & Sohn, Albert Lorenz'g Pro⸗ kura erloschen.

Am 2. Juli. 8 Fol. 464. Mechanische Weberei in Plauen, J. Fleischer, Moritz Carl Süeülts Prokurist.

Am 3. Juli. Fol. 390. Adolph Senf; Carl Wilhelm Ulrich Am 5. Juli.

Peltz ausgeschieden. Fol. 356. Rud. Hoffmann, Inhaber Friedri Adalbert Rudolph Hoffmann. 4 Fol. 537. Trgtt. Eckardts Ww., Inhaber Trau⸗ gott Leberecht Eckardt. Relehenbach. Am 25. Juni. Fol. 292. M. A. Popp gelöscht in Folge der estaäe des Sitzes nach Cunnersdorf bei Kirch⸗ Treuen. Fol. 116. Ge Werdau.

E11““ schw. Müller gelöscht.

Am 3. Juli. 1 vg. 80. C. F. Aderhold, Anton Papesch Pro⸗ urist.

Magdeburg. Handelsregister.

Das von dem Buchhändler Georg Wagner unter der Firma Werner Lindemann Nachfolger Georg Wagner hier betriebene Handelsgeschäft Buchhandlung und Leihbibliothek ist auf den Kaufmann Emil Wagner übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma Werner Lindemann’'s Nachfolger Emil Wagner fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1866 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1784 desselben Registers gelöscht. 1

Magdeburg, den 10. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Papenhurg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 178 zur Firma: Erpenbeck & Jeffré

ist heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich am 8. Juli 1880 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Kaufmann Joseph Erpenbeck und

burg. Papenburg, den 8. Juli 1280. königliches Amtsgericht. 1. F. Müller.

Pforzheilm. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: In das Firmenregister:

1) Unter O.⸗Z. 597:

Die Firma Paul Straßburger heim ist erloschen.

2) Unter O.⸗Z. 855:

Die Firma J. G. Faas in Dillstein ist erloschen.

3) Unter O.⸗Z. 1033:

Firma: Theodor Lenz in Pforzheim. In⸗ haber: Theodor Carl Lenz in Pforzheim. II. In das Gesellschaftsregister:

4) Zu O.⸗Z. 231:

Firma: Dillmann & Cie. in Pforzheim. Ernst Friedrich Dillmann ist als Gesellschafter mit vollem Vertretungsrecht in die Gesellschaft eingetreten.

5) Unter 988 483:

Firma: Straßburger & Cie. in Pforzheim. Inhaber: Paul Straßburger und Friedrich Trefz, Beide in Pforzheim; Jeder derselben besitzt volles Vertretungsrecht.

6) Unter O.⸗Z. 458:

Die Firma Raible & Sickinger in Pforz⸗ heim ist erloschen. „Der seitherige Gesell⸗ schefter August Raible ist als Liquidatosr estellt.

Pforzheim, den 5. Juli 1880.

in Pforz⸗

Großh. Amtsgericht.

Potsdam. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 718 die Firma: Jacobs

am folgenden Tage eingetragen: Die Firma ist auf die Kommanditgesellschaft Nr. 156 des Gesellschaftsregisters übergegangen. Potsdam, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli cr. am folgenden Tage unte Nr. 156 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: 1 1 L. Jacobs. Sitz der Gesellschaft:

Potsdam. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ Gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter ist: der Fabrikbesitzer Friedrich von Jacobs hierselbst. Potsdam, den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. Für die unter der Firma:

L. Jacobs

tn Potsdam bestehende Kommanditgesellschaft, ein⸗ getragen unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters, ist dem Kaufmann Gottlob Maywald hierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 53 eingetragen worden. Potsdam, den 7. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 48 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Johann Gottlob May⸗ wald hierselbst für die Firma L. Jacobs hier Nr. 718 unseres Firmenregisters ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Juli cr. am folgenden Tage gelöscht worden. 8 Potsdam, den 7. Juli 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rotenhurg. Nr. 21. Handelsregister. 1 Der seitherige alleinige Inhaber der Firma Leib

Oppeunheim in Bebra hat vom 24. Juni d. J. ab

den Kaufmann Joseph Oppenheim als Theilhaber

Schiffsmakler Heinrich H. Freericks zu v

L9. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 6. Juli ec.

suhl.

ist heute gelöscht worden.

heute eingetragen die

Buderus, Zweigniederlassung der im Gesellschafts⸗

Carl Buderus zu Main⸗Weserhütte bei Lollar.

i“ 1“ 9 in das Manufakturwaarengeschäft aufgenoemmen und; wird dasselbe unter der Firma: 3

L. Oppenheim & Sohn weitergeführt. KRcotenburg, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Klemm.

Schmalkalden. Nr. 120 des Handels⸗ registers.

Laut Anzeige vom 28. d. Mts. sind: 1) Drechsler Friedrich und - Luck von Seligen⸗ 2.,) Drechsler Casper thal, als bisherige Mitinhaber der Firma:

„Gebrüder Luck“ zu Seligenthal

aus letzterer ausgeschieden und ist nunmehr der Drechsler Eduard Luck zu Seligenthal alleiniger Inhaber der obengenannten Firma.

Eingetragen am 28. Juni 1880.

Schmaltalden, den 28. Juni 1880 8 Königliches Amtsgericht.

Schuchardt.

Schmalkalden. Nr. 156 des Handels⸗

registers. Firma: „Fr. Luck“ zu Seligenthal.

Inhaber: Drechsler Friedrich Luck daselbst.

8 Eingetragen am 28. Juni 1880.

Schmalkalden, den 28. Juni 1880.

1 königliches Amtsgericht. Schuchardt.

Schwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 ist am 1. Juli 1880 die in Dorf Buschin bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Manasse Schoeps ebendaselbst unter der Firma

„M. Schoeps“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 196 ein⸗ getragen.

Schwetz, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: „M. Blumenthal“ ist im Jahre 1866 auf den Kaufmann Adolf Blu⸗ menthal zu Neuenburg übergegangen. Schwetz, den 1. Juli 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 271 heute eingetragen die Firma: 1 Theodor Pape & Möller Ort der Niederlassung: Stade. Inhaber der Firma: Johann Diedrich Theodor Pape und Nicolaus Diedrich Heinrich Möller, Beide zu Stade. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1880. Stade, den 7. Juli 1880. Ksönigliches Amtsgericht. I. von Wangenheim.

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Juli cr. ist am 7. Juli cr. die in Bachor belegene Handelsnieder⸗ lassung der Frau Mühlenbesitzer Friederike Men⸗ nicke, geb. Steege, unter der Firma F. Mennicke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 245 ein⸗ getragen. 1

Strasburg W. Pr., den 7. Juli 1880.

Luederitz,

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Striegau. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Striegau bestehenden und im Fiemenregister sub Nr. 149 unter der

irma: C. H. Roegner eingetragenen, dem Fa⸗

rikbesitzer Carl Heinrich Roegner gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist

„der Kaufmann Otto Hildebrandt hierselbst“

in unser Prokurenregister unter Nr. 20 am 6. Juli 1880 eingetragen worden.

Striegau, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 136 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Gas⸗Anstalt von Theodor Weigel in Suhl

Suhl, den 6. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 199 Firma: Leonhard Breckerbohm, als Ort der Niederlassung Uelzen und als Firmen⸗ der Buchhändler Leonhard Breckerbohm in elzen. Uelzen, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck. 8 Wetzlar. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 40 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Prinzipal, Handelsgesellschaft Gebrüder

register des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts zu Gießen eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Buderus zu Main⸗Weserhütte bei Lollar. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebrüder Buderus. Col. 4. Ort der Niederlassung: a. der Hauptniederlassung: Main⸗Weserhütte

bei Lollar, b. der Zweigniederlassung: Sophienhütte bei Die Firma Ge⸗

Wetzlar. Col. 5. Gesellschaftsregister: brüder Buderus ist eingetragen unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters.

Col. 6. Prokuristen: Ernst Müller zu Wetzlar,

Col. 7 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1880 am 6. Juli 1880.

8 vIöI Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Apolda. In das Mausterregister sind einge⸗ tragen:

Nr. 53. Firma: G. Roh in Apolda, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster Schußkettenfranze und 2 Mustern Kettenstoffe für Waaren aus Wolle, Mohair und anderen Gespinnsten, Flächenerzeug⸗ bitc Fabriknummern 100, 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmit⸗ tag 45 Uhr.

Nr. 54. Firma: Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern kombinirter Häkel⸗ und Rahmenarbeit für Waaren aus Seide, Wolle, Mohair, Eisengarn und anderen Ge⸗ spinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 184, 185, 186, 187, 188 und 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1880, Nachmittags 74 Uhr.

Nr. 55. Firma: Gottlob Miltsch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern Stoffen und Franzen und 1 Muster Weste, Wirkwaaren aus Wolle und anderen Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 538, 539, 540, 616, 617 und 3900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1880, Nachmittags 46 Uhr.

Apolda, den 2. Juli 1880.

Großherzoglich S. Amtsgericht, I. Abth. Michel.

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Carl Wilhelm Emil Schäme in Dresden, 1 Packet mit drei Mustern für siensteg. vorreiber und Schleifbleche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikummern 65, 49, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 90. Firma Compagnie Laferme Tabak & Cigarettenfabriken in Dresden, zwei Muster von Umschlägen zur Verpackung von Cigaretten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1880, Mittags 12 Uhr. 1

Nr. 91. Firma Eduard Emil Richter in Dresden, 1 Packet mit 4 Mustern für Cocossohlen und Schwimmschuhe mit Cocossohlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, FC 301, 302, 303, 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 13 und 14. Moritz Carl Theodor Röder, Klempnermeister in Blasewitz, hat für das eine der unter Nr. 13 eingetragenen beiden Muster für Milchsieder und für das unter Nr. 14 eingetragene Muster für Milchsieder die Ver⸗ 1 der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 92. Firma Herrmann Gmeiner in Dres⸗ den, drei Muster für Buntpapier, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Vormittags ¼12 Uhr.

Das Königliche Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b. 8

82 Francke. Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist bei Nr. 16, Firma g. Uffrecht et Co. in Neuhaldensleben unterm 25. Juni d. J. Folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist in Betreff der Fabrik⸗ nummern 746, 747 und 748 um 3 Jahre ver⸗ längert. Neuhaldensleben, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Nr. 19328. Zum Musterregister wurde eingetragen:

1) Unter O. Z. 153: Firma Friedrich Schneider in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 21 Messingmuster für Medaillons enthaltend, mit den Fabriknummern 1649 bis inkl. 1665, 1672 bis inkl. 1675, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1880, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

2) Unter O. Z. 154: Firma S. B. Schle⸗ singer und Cie. in Pforzheim, l versiegeltes Packet, angeblich 5 Kettenmuster enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 3130, 3134, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

3) Unter O. Z. 155: Firma Wildt und Pegan in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 16 Muster für Bracelets, theils in Zeichnungen, theils in Neusilbermodellen enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 1149, 1149 ½, 1149 ¼, 1150, 1150 ½, 1150 ¼, 1151, 1151 ⅛, 1151 ¾, 1151 ½, 1152, 1152 ½, 1152 ¼ 1153, 1154, 1154 ½, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 19. Juni 1880, Vormittags 412 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

4) Unter O. Z. 156: Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 49 Estamperiemuster, theils in Zeichnungen, theils in Messingabschlägen enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 986 —1020, 924, 926, 927, 936, 929, 956, 986, 957, 959, 967, 965, 966, 962, 958, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzfrist

von 3 Jahren. Pforzheim, den 30. Juni 1880. v6WWCA Gerichtsschreiber:

Zöblitz. In das Musterregister des un terzeich⸗ neten Koͤniglich sächsischen Amtsgerichts ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 60. Kaufmann Oscar Kerber in Olbernhau, 2 Packetchen, enthaltend 1 Sorti⸗ ment Muster eines neuen deutschen Achterspieles, verschlossen, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachm. 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 9. Juli 1880. Königl. sächs. Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

[17814]

In dem Konkurse über das Vermögen des frü⸗ heren Brauereibesitzers Carl Sanne hier, soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt 117 900 ℳ; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand ist 5895

Arendsee, den 10. Juli 1880.

Wetzlar, den 3. Juli 1880.

Ferdinand Wande,

Königliches Amtsger

Konkursverwalter.

[17833]

v11“

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Schüler, Schuhmacherswittwe in bingen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Mai 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Balingen, den 9. Juli 1880. 3 Königliches Amtsgericht. A.⸗R. Dulk.

117882]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lambert Münster, Flaschners in Ebingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Balingen, den 9. Juli 1880. Kanigliches Amtsgericht. A.⸗R. Dulk.

1“

8

1179231. Konkarsberfahrez.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schäftefabrikanten Kiewe Cäsar Littmann hier, Skalitzerstraße 123, ist zur Beschlußfassung über einen Antrag auf Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses Termin auf den

16. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 9. Juli 1880.

Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 56.

[17924]4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Dorothea Friedlaender zu Bern⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bernstadt, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Rauthe.

117925) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Martha Hein zu Bernstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“

Bernstadt, den 6. Juli 1880.

1 8 Königliches Amtsgericht.

b (gez.) Rauthe.

8 1“ 1.“ [17906) K. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren gegen Johann Gebert, Zimmermann von Schwaigern, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen gemäß §. 190 K. O eingettellt worden.

Den 7. Juli 1880. Gerichtsschreiber Schmid.

(17910 Bekanntmachung.

Der Koukurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Dobrick in Breslau ist durch Akkord beendigt.

Breslau, den 3. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

1119140 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Goldstaub in gleicher Firma in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Juni 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8 Breslan, den 3. Juli 1880.

1“

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

117912]]1⁄ Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Zimmermeisters Adolf Münzer zu Breslau, Paradiesstraße Nr. 9, ist heute am 9. Juli 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei hierselbst, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 30. September 1880.

Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 28. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Pruͤfungstermin den 15. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August 1880 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

.“ Gerichtsschreiber.

(17911]¹1 Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über

mögen des Kaufmanns Adolph Liß⸗

ist durch Schlußvertheilung beendigt. Breslau, den 5. Juli 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

(179183]⁸3 Bekanntmachung.

Handelsgesellschaft Eduard C. Köbner und über die Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, der verwittweten Kaufmann Johanna Köbuer, Feee Löwenberg, und des Kauf⸗ manns August Köbner in Breslau sind durch Schlußvertheilung beendigt. 8 Breslau, den 5. Juli 1880. 8

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Konkurse über das Vermögen der offenen

117934] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Delaug zu Okollo wird nach erfolgter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 7. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI

Oeffentliche Bekanntmachung.

117927] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Glatzel zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bunzlau, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: 8 Gaertner, als Gerichtsschreiber.

1179261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Robert Wilhelm Blanck, Inhabers der Firma Robert Blanck, in Dresden, Geschäftslokal: Marienstraße 25 part., Wohnung: ebendaselbst, III. Etage, wird heute, am 9. Juli 1880, ö“ 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7 II.

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. August 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 16. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. .“ Dresden, den 9. Juli 1880.

Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber

11793702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aurelio Robert Neubner, Inhabers der Firma Robert Neubner in Dresden, Geschäftslokal Marien⸗ straße 30 parterre, Wohnung Jakobs⸗ gasse 14, II., ist heute am 9. Juli 1880, Vor⸗ beicaßs 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt DT. Mittasch in Dresden, Schloßstraße 32, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist

bis zum 4. August 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August 1880,

Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12,1

Dresdeu, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b., Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[17957] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Wirthes Rudolph Wasser zu Elberfeld am 25. Oktober v. J. eröffnete Konkursverfahren ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Elberfeld, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

117938) Beschluß. Der durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Erfurt vom 13. Januar 1876 über das Privat⸗

vermögen des Kaufmanns Georg Kornblum

in Erfurt eröffnete Konkurs, wird, da Vermögens⸗ masse nicht ermittelt ist, als beendigt erklärt. Erfurt, den 8. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Drache.

[17960] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Nathan Mayer hierselbst ist in Ge⸗ mäßheit des §. 190 Konk. Ord. eingestellt.

Essen, den 7. Juli 1880. T1“

Königliches Amtsgericht.

[17929] Bekanutmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß der zu Wiese verstorbenen Büdner Gottlob Schauer’schen Eheleute ist zur Beschlußfassung über die Ver werthung des zur Masse gehörigen Grundstücks Band I. Bl. Nr. 18 des Grundbuchs von Wiese eine Gläubigerversammlung auf

den 2. August 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I. hierselbst anberaumt.

Lübben, den 2. Juli 1880.

Gerichtsschreiberei I. des Königlichen Amtsgerichts.

17818

das Vermögen des Buchhalters Friedrich Lieb zu Ludwigsburg ist am 9. Juli 1880, Mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsnotar Baß in Ludwigsburg und im Ver⸗ hinderungsfalle Gerichtsnotariats⸗Assistent Raff daselbst. Anzeigefrist bis zum 24. Juli. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli. Erste Gläubiger⸗

versammlung 9. August, Morgens 9 Uhr. gemeiner Prüfungstermin 22. September,

gens 10 Uhr. Ludwigsburg, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Gaßmaunn.

——

117817132 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Bech⸗

toldt, Kleemeisters und Wittwers in Nagold

Zimmer 2.