Mittwoch, den 15. September 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[18222] 8
Ueber das Vermögen des Hermann Deuchert von Nieder⸗Moos, früheren Bürgermeisters, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 6. 82 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes Hofmann II. von Nieder⸗Moos. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. August 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1880. 1
Herbstein, den 6. Juli 1880.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zur Beglaubigung:
schusses und über die in §. 1 er Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Termin auf Donnerstag, den 12. August 1880, 8 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 14. September 1880, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August
Lützelstein, den 14. Juli 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Wüst. Für gleichlautenden Auszug: 1.“ — Der Gerichtsschreiber Wild.
[18208] 1
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Mathias Fuchs'schen Konkurse hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 10,000 ℳ disponibel. Nach dem auf hiesiger Ge⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1880 Anzeige zu machen. Schwetz, den 9. Juli 1880. — Königliches Amtsgericht.
(gez.) Magunna.
Zur Beglaubigung: Matthies, Gerichtssekretär.
[18217] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
ärbereibesitzers Benno Drescher zu Schwiebus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 18. August 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter im Termins⸗ zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwiebus anberaumt worden. Die Betheiligten
“
Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr. — Baihingen, den 12. Juli 1880. “ Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Oechsler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Stütz. 8
118213]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Barbara Scharr, Wittwe des Fischers Gottlieb Scharr von hier ist am 13. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Herr Gerichtsnotar Schmidt von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 21. Angust 1880, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr.
Berliner Börse vom 16. Juli 1880.
In dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einen amtlichen und nichtumtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ttungen geordnet und die nicht A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften flinden sieh am Schlusse das Courszattels.
earg chen Rubriken durch
unsammengekbrigen .z
Weohsel.
Amsterdam. 100 Fl. do.
Brüss. u. Antw.
do. do.
London..
8E88:;
Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ....
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Finnländische Loose..
Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Berlin, Freitag, den 16. Juli
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3.
50,70 B 119,25 bz 117,75 bz 188,25 bz B 186,50 bz G 26,25 bz B 123,40 bz 152,60 bz
W“
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.) Å à do. do. — 82 New-Yorker Stadt-Anl.
18*
u. 1/7. —,— 11. 101,20 G
1 . 119 75G
72 3
’” 0
71. v. 1/7
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 do. 4 ½
do. 0
do. da
do da
1/5. u. 1/11. versch. 1/1, h. 1/7. 111,b17
1872 4 1879/4
104,60 »bz 102,60 bz 99.00 G 99,00 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 2 Kreis-Obligationen..
versch. versch. versch. versch.
81“
Vom Staat erworbene
Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4
1/1.
102,10G
Jabg 99,90 b2z
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 1/1. u. do. do. II. Em. 4 1/1. u. 17. do. do. III. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. da. 4da. II. Ser. 4 ⁄ 1/1. u. 1/7 Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
103,75 B
5.8. 6.9.12. Uu 8. 1 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 B do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 50 bz G Berlin-Görlitzer .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 C do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7. 102 25 B do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102,00 B
8
do. 1141““ Norwegische Anl. de1874/4 ½ Schwedische Staats-Anl. 4 ½
do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ do. do. neue 4 ½ do. do. v. 1878 4 Oesterr. Gold-Rente 4
119,60 G
102,40 bz 99,40 bz 99,40 bz 91,25 bz C „ 76,20 bz
richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind da⸗ bei 22,50 ℳ bevorrechtigte und 39,765 ℳ 23 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neustadt O./Schl., den 14. Juli 188. H. Rudolph, 8 Massenverwalter.
werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
3 3 2 ½ 2 ½
4
1
/5. u. 1/11. 5/5. 15/11 72. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12.
14. u. /10.
eick, Gerice chreiber.
Jabg 116,50 b B jabg 148,70 b G
1 1 1 1 1 1 — abg 149,00 bz
Vaihingen, den 13. Juli 1880. “ K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Oechsler. Zur Beglaubigung: Gerrichtsschreiber Stütz.
8 — „ Stettiner „ 4 1/1. Cöln-Mindener E’ 8 Magdeb.-Halberst. „ 6 1/1. “ B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. .abg 91,25 bz G unab 91,75 b G
3 ½ 4 5 1/1. u. 1/7. abg 123,25 b G
EKEE
Budapest.. dD Wien, öst. W. 1o Petersburg..
[182277 Beranntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kon⸗
173,20 bz . 172,50 bz 215,00 bz
8 R8
4
8
ditors A. E. Tröglen in Kiel heute beschlossen ist. Kiel, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. . Veröffentlicht: Sukstorf 6“ Gerichtsschreiber. [18213] Das Konkursverfahren gegen den Metzger u. Wirthschaftspächter jung Friedrich Beutten⸗ müller von Kirchheim u. T. ist wegen Mangels ven den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Kirchheim, den 13. Juli 1880. K. 11“
Gerichtsschreiber Koch.
[18182] Konkurs⸗Eröfnung. 8
Ueber das Vermögen des Gastwirthes und Brinksitzers Heinrich Schlüter in Rottorf ist am 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann J. H. Willecke zu Königslutter zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf
den 7. August 1880,
„Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
ugust 1880 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht Königslutter. Begl.: A. Oelmann, Regist
(18189] onkursverfahren.
Da die Konkursmasse zur Zahlung der erwachse⸗ nen Gerichts⸗ und Verwalterkosten nicht ausreicht, so ist gemäß §. 190 der Konkursordnung das zu dem Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Alexan⸗ der Arthur Otto hier eröffnete Konkursverfahren hiermit wieder einzustellen.
Leipzig, den 10. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Konkursverfahren.
Das Kounkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Georg Herrmann Hahn, Inhabers der Firma G. H. Hahn & Jeuntzsch hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 12. Juli 1880.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Steinberger.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Friedrich Kellner in Gräfen⸗ roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.
Liebenstein, den 12. Juli 1880.
Das Herzogliche Amtsgericht II. 8 Polack. 8
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Billert in Lobsens wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1880 bestätigt st, hierdurch aufgehoben.
Lobsens, den 13. Juli 1880.
1
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
118123] Konkursverfahren.
Nr. 15430. Ueber das Nachlaßvermögen des † Strakers Josef Kienzle von Gengenbach ist am 10. Juli 1880, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gr. Notar Rubi in Gengen⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 19. August 1880, Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, den 10. Juli 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Galm.
(18235]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Friedrich Gertig zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.
Posen, den 14. Juli 1880. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Brunk,
Gerichtsschreiber.
d1sne, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ro⸗ bert Weinert zu Ribnitz ist hente, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Venzmer zu Ribnitz zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. k. M. ist erlassen, ferner die Anmeldefrist ebenfalls bis zum 11. k. M., die erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 12. k. M., Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. k. M., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffensaale des Amts⸗ gerichtsgebäudes bestimmt worden. Ribnitz, den 12. Juli 1880.
berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Schwiebus, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Ueberhorst.
K. W. Amtsgericht Spaichingen.
(182311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Grimm, Bärenwirths in Bubsheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Den 14. Juli 1880.
Gerichtsschreiber Find.
[18134] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Vorwerkspachters Moritz Zieger in Leckwitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Strehla, den 14. Juli 1880.
Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18126] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Paul Herrmann, Korbwaarenhändlers in
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: O. Barch, Amtsgerichts⸗Diätar.
[18194] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schmieds Johann Lauter in Rüdesheim a. Rh., Prov. Hessen⸗Nassau, ist am 8. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Ebel in Rüdesheim a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Inli 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 6. August 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 8. Rüdesheim a. Rh., den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Der Gerichtsschreiber ““ Lindstaedt.
[18209] Das Konkursverfahren gegen Georg Jacob Franz Bücheler, Landwirths und Strickers von Steinenberg, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 13. Juli 1880, aufgehoben. K. Württ. Amgericht Schorndorf.
Zur Beglaubigung:
erichtsschreiber Geiger.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Sternwedel hiefelbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwaan, den 13. Juli 1880.
Zur Beglaubigung: J. Woderich, A. G. Aktuar, Gerichtsschreiber.
1— Bekauntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1880 zu Schwetz verstorbenen Postassistenten Oscar Emil Schrödter wird heute, am 9. Juli 1880, Wittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli
Königliches Amtsgericht.
18211] 1 Das Konkursverfahren gegen den Ackerer Joseph Leininger, früher wohnhaft zu Lichten⸗ berg, dermalen unbekannt wo, abwesend, wird heute, am 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Gerichtsvollzieher Grott von Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Die Anmeldefrist der Konkursforderungen läuft am September 1880 ab. 1 ’1 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. August 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
Stuttgart, Hirschstraße Nr. 35, ist an Stelle des Gerichtsnotars Ritter in Stuttgart am 10. Juli d. J. der Privatier Johnnn Ranft in Stuttgart, alter Postplatz 5 3, zum Konkursverwalter ernannt worden. Den 12. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart Stadt.
Schaedel, Gerichtsschreiber.
(18125]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leopold Abenheim, alleinigen J habers der Firma: „Abenheim'sche Verlagsbuchhand⸗ lung in Stuttgart, ist Kaufmann Ernst Stoll in Stuttgart (Thorstr. 1) an Stelle des L. Schick⸗ hardt, Buchhändlers in Stuttgart, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. 8 8— Stuttgart, den 13. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
(18220) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Auerbach, Inhabers eines Kurz⸗ und Posamentierwaarengeschäfts in Stuttgart, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1880 be⸗ stätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Stuttgart, den 14. Juli 1880. „Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
[18212]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Wirth, Wirths in Primisweiler, ist am 13. Juli 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar v. Oln⸗ hausen in Tettnang ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. August 1880. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1880, Vormittags 10 Uhr. “ Königl. Württ. 8“ Tettnang,
den 14. Juli 1880.
Gerichtsschreiber Höfe
[18215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Rapp, Sei⸗ fensieders von hier, ist am 5. Juli 1880, Nach⸗ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Herr Gerichtsnotar Schmidt von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1880.
Anmeldefrist bis d⸗ 15. September 1880.
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1880 Vormittags 9 Uhr. 8
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 164. [16438]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Fam Mit dem 1. Juli cr. gelangen für die Dauer des
Sommerfahrplans Familienbillets II. und
III. Klaffe mit 40 tägiger Giltigkeit und ermäßigten Taxen nach folgenden 14 Stationen für die Hin⸗ und Rückfahrt zur Ausgabe:
Königstein, Schandau, Schöna, Bad Elster
dder Sächsischen Staatsbahn,
Kösen, Gotha, Eisenach, Rudolstadt, Ilmenau,
Friedrichsroda 3
der Thüringischen Eisenbahn,
Salzungen, Immelborn, Meiningen und Coburg
der Werrabahn.
Diese Billets werden nur verausgabt, wenn die Reise gemeinsam von mindestens 4 und höchstens 8 Personen in II. und mindestens 5 und höchstens 10 Personen in III. Klasse angetreten, das betreffende für alle Reifende gleichzeitig und ausschließlich giltige Fahrbillet von einer Person gelöst, auch von dieser die übrigen mit der Lösung verbundenen Forma⸗ litäten erfüllt werden.
Diese Billets sind giltig für alle Züge, welche die betreffende Wagenklasse führen. Fahrtunterbrechung ist nicht gestattet. Freigewicht von 50 bis 100 kg wird gewährt. Diese Billets müssen eine halbe Stunde vor Abgang des Zuges gelöst werden, widrigenfalls auf Beförderung in dem betreffenden Zuge ein Anspruch nicht erhoben werden kann.
Seecrte Auskunft wird an unseren Billetschaltern ertheilt.
Berlin, den 25. Juni 1880.
Die Direktion.
—
[16437]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
dem 1. Juli cr. erfolgt die Einstellung der LE in die Tages⸗Courierzüge Berlin⸗Frankfurt a./M. und vice versa über Halle Eisenach auf der Strecke Berlin⸗Bebra.
Abgang von Berlin:
8 45 Morgens, Berlin⸗Anhaltischer Bahnhof.
Abgang von Frankfurt a./ M.:
8 40 Westbahnhof.
Näheres ergeben die in unserem Bahnhofe befind⸗ lichen Plakate. “
Berlin, den 25. Juni 1880.
Die Direction.
Für die aus den diesseitigen Bahnstrecken zur Beförderung gelangenden Mauerstein⸗Transporte, welche nach der Bescheinigung des Kreislandraths zur Wiederherstellung eines durch das Hochwasser im vorigen Monat im Kreise Lauban beschädigten oder zerstörten Gebäudes bestimmt sind, wird auf die Dauer der nächsten drei Monate nur die halbe tarifmäßige Fracht erhoben. 6
Berlin, den 13. Juli 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Am 1. September cr. tritt der Spezial⸗Tarif für europäische Hölzer vom 10. November 1878 für den Verkehr zwischen B. Skalitz und Rothkosteletz einer⸗
seits und Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg un
Altwasser andererseits außer Kraft. Soweit im Ost deutsch⸗Böhmischen Verbande bis zum 1. September hierfür Ersatz durch billigere Frachtsätze geschaffen wird, kommen diese sofort in Anwendung. Berlin, den 15. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[18256] 8
Am 15. d. M. tritt ein Ausnahmetarif für den Transport von Roheisen von Stationen de Kronprinz Rudolf⸗Bahn nach Stationen der Cöln⸗
Mindener, der Rheinischen und der Westfälischen
Bahn in Kraft. Verkaufspreis 5 ₰. Cöln, den 13. Juli 1880. Namens der betheiligten Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
n; Verlag der Expedition (Kessel). MDruck: W. Elsner.
8
Berli
dGdo“ Warschau.. Diskonto: Ber
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück..
Dollars pr. Stück..
.„
Paperials pr. Stüohk..... pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Freszs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
do.
do.
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. do. staats-Anleihe.. do. 1852 do. 1853. Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig... do. do. “ Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.
Westpreuss. Prov.-Anl.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. do. do“
Landschaftl. Central.
Kur- u. Neumärk..
do. neue. do. do. neue.
N. Brandenb. Credit
do. “
Oztpreussische
do. 1 do. . Pommer “
FSGFeSAEAESFeUᷣE
. 22„
. “ Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. d do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II. 8 do,. MI. Westphälische. Westpr., rxittersch.. do. do. 8 do. do. . do. II. Serie
do. do. II. Hannoversche.... Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. Preussische .. Rhein. u. Westph.
00 De d0 00 b0 00 b0 00 00 00 d5 00 b0 00
üZIESESNESE
48
.4 ½
.3 ½
14 ½ 4 1 do. Neulandsch. II.
00
1 20,41 bz
. „4, 195 G 16,67G
8ö
55
4
4 4 4 4 3 ½ 3 ½ 3 ½
4 3½ 4 4 ½ 4 ½
—
— ——— A020,
90
6
86
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1 u. ¼ ⁄20. 1/4.u.1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1 11. 1 1⁄⁄ u. ½ ½1.
/I. u. 1/7. 1⁄1, ⁄⁄ u. ¼ ½19 1/1. u. 1/%. 1/2. u. 1/8. 1/4. u.1/10. 171. 9. 1/1 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. hs 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4 4 ½
’ 328 41 4 4 3 ½ 4
2 4
4
4 4½
3 ½ 4
Rentenbriefe.
Sächsische.. Schlesische . Schleswig-Holstein.
2
4 4 ½
1/4.u. 1/10. 1⁄4. u. 1/10. 1/4.z. 1/10. 1/4.u.1/10.
1/4. u. 1/10.
213,60 bz 215,30 bz Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten und Banknoten.
20,495 bz 81,05 G
104 20 bz B
.108, 10 bz 104,00 bz .99,90 bz 100,00 bz .94,25 G 91,75 G .101,00 G /7. 104,50 G
- 192,00 G 199,90 B
101,10 bz
192,00 0
1100,00 G
77. 102,70 bz G
100,10bzZ
99,70 bz G 93,75 bz 99,80 B 100,50 G*
101,105 100,20 bz .100,20 bz
100 20 G
100100
1395,00 G
173,40 bz 172,80 bz 215,90 bz
100,60 bz 105,70 bz 100,80 bz 100,20 bz 100,20 bz 100,20 bz“ 97,50 bz 99.00 bz 99,00 bz
94,50 bz 99,25 G
99,75 bz G
7
103,50 bz
II'p'opop.
104,25 G
100,50 B 100,20 bz 100,50 G 100,10 G 100,10 bz G
9 2909˙66 % † Au0n0,
100,20 bz
—— — Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. ächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. V
I7I, u. 1/77 versch.
IINN 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1. 1/7 versch.
100 10 G 100,75 bz 102,500 99,60 bz G 100,10 bz
77,60 bz 8 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
““
Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr.
H ess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
8 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose öln.-Min. Pr.-Antheil.
1/4. 798 Stück /2. u. 1/8. pr. Stück
1/6.
Dessauer St.-Pr.-Anl.
—
1/4. u. 1/10.
175,75 bz 284,50 bz
pr. Stück [97.40 B 132,10 =z 126,75 G
do. do. do. Silber-Rente. 1 do. do. 250 Fl. Oesterr.
do. do. Pester Stadt-Anleihe. do. do. Ungarische Goldrente. Ungar. Gold-Pfandbriefs, Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Co. I0086e .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. L'- Rumänier grosse 2 CECET3Z“ 8 do. kleine J= Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 0. kleine “ . consol. Anl. 1870 . consol. de 1871. 80 Hlein do. 1872 do. Keine do. 1873 8 do. kleine Anleihe 1875 60. kleine osd9. 1872172 “ do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. II do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln Pfdbr. II. do. Liquidationsbr.-.]
1 Lst. = 20 ℳ
320 ℳ
.„— 2
100 Ro EIESISr
Papier-Rente 4 % .4 ½
V
1854 4 Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5 1864 — .6 [1/1. u. 1/7.
kleine 6
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
63,00 B
63,00 bz B 63 75 bz G 63,70 bz G
334.,50 G
1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1T1 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück
4 % 4 b
314,50 G 90,00 bz G 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G 1/1. u. 1/7. 95,25 bz 1/3. u. 1/9. 101,00 bz 1/1. u. 1/7. 91,40 bz pr. Stück 221,70 bz G 1/1. u. 1/7. 86,10 bz 1/1. u. 1/7. 79,90 bz 109,90 bz
1,F 11
1/1. u. 1/7. 109,90 bz 94,20 bz
e 1/1. n. 1/7
1/4. u. 1/11. 1/1. N. 1/1 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. /90,70 B 1/5. u. 1/11. 90.80 B* 1/5. u. 1/11. —,— 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. ½¼ 1/4. u. 1/10. +¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. IETTT1 1/1r u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. S 1/6. u. 1/12.
81.30 bz 90,60 bz
RcUcoᷓRcRen OooOSSSCnS
91,30 à40 bz 91,30 à40 b*
83,70 bz B 93,30 à 40 bz 73,90 bz 83,90 bz 151,60 bz 150,40 B 63,00 G 88,50 G 61,30 bz 61,40 bz
ÆonnGRnCnRESREEEEnEnN”
83,00 b2
57,75 bz B
126,40e. bz B
91,30440 b2z* 991,30à40 bz S
83,30 à40 bB .
61,105 20 bz B
New-Terseyy
Auhalt-Desv.
do. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110. do. do. do. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEEEE“ do. do. I. rz. 125 do. do.
do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. do. 7o.
do.
Pr. B.-Credit-B. unkdb.
rz. 115 II. rz. 100
do. do.
do.
rz. rz. rz. do. do do. do. do.
do.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. .7 [1/5. u. 1/11.
w
III. b. rückz. 1105 rückz. 110/4 ½ do. V. rückz. 100 4
rz. 100,4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5
Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
d
Pomm. Hyp.-Br. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. IIM. 0N1171.u. .
V
Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. do. „ V. VI. rz. 100 188675 versch.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. unkdb. rückz. 110,5 V 1“ rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 120 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100 4 ½/1/1. u. 1/7. 1s 1/1. u. 1/7. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 8 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Hypotheken-Certiflkkate.
Pfandbr. . 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½
104.25 B 101.00 G 96,00 bz G 108,50 bz G 108,50 bz G 103,50 bz 96,25 bz G 100,90 bz 103,50 G 101.70 bz
1/1. u. 1/7. 2ETe 4 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 6 1/1, 4 1/7 1/1. u. 1/7. 5 versch. 5 versch.
4 ½ 1/4. u. 1/10. 111. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/2¼, &. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10.
107,75 B 100,50 G
100,25 G gek. —,— 101,00 G 99,75 G 100,20 B
101,75 G 104,75 B 102,50 bz G 100.90 bz B 98 50 G
108,50 bz G 103,10 bz G 103,50 G 105,25 bz 96,50 bz G 100.40 B 112,00 bz G 107,75 G 105,50 G 103,50 G 99,40 G 104,50 G 100,75 bz G 106 50 bz G 102,25 bz G 104,70 G 104,60 G 97,80 G 101,40 G 100,50 bz G
4 ½
4 ½ 1/4. u. 1/10.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
versch. versch.
4 1/1. u. 1/7.
100,70 et. bz G
4 ½8 ⁄%100,50 G
Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niedrsch.-Märk.
Rheinische
„ neue 40 % „ B. (gar.) 8
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlioritsts-Aktlen.
4 6 ½ I
4 1/4. u. 1/10.
1105,00 B 77. [100 00 G 160,00 bz G
154,10 bz 99,90 bz
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinson.)
Aach.-Mastrich.. 4 8 Altona-Kieler ..
Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.
Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. B. Rie. U.-Bahn Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. 8 Thür. ( Ih g ger.
do. (Lit. C. gar.
Tilsit-Insterburg
1878 Zins-T 1/1 121 1/1.
1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 199 9 1/1. 1/1. 1/1.
1/1,11
1/1. u 7. 188 1/1. 1/4.
1879 3
SöS
6 ¾ 8 114 585 92
0
— +SS=SESSO 9,
O 0 900 — ◻
12 H — . 22 S
4 4½ 4 1/1,877. 8½14 1/1. 4,4 1/1.
4 14½ 1/1. 0 4 1/1.
ASSö
e-
31,90 bz G 157,50 bz 115,00 bz G 119,75 bz G 19,60 bz G 23,75 bz 213,75 bz G 108.25 bz 25 00 bz 29,00 bz B 27,40 bz 192,40 bz 156.10 bz B 57,30 G 144,75 bz 21,00 bz B 104,00 G 163,10 bz G 99,60 bz 106,80 bz 23,40 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weiwm. Gera (gar.)
8 2 ¼ conv.
Werra-Bahn 8 1
4 s1/1.n7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171
bdoEEE
—-s
— c8bs
204,40 bz 103,10 bz 138,00 bz 52,60 bz 28,25 bz G 13,25 bz 51,40 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St. Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
Märk.-Posener
Nordh.-Erfur t. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.
Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
Marienb. Mlawka.
ü
172. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
5—Sg 2,N,
920 — — 2288222882S dd ShoE
—6*
51,90 bz G 80,90 bz G 98.40 bz G 102 50 G 90,00 et. bz B 95,00 G 40,50 bz G 39,90 bz G 98,70 bz G 73,25 bz G 144,00 bz G 80,75 G 35,75 bz G
Dux-Bodenb. A. „ n„ B. Rumän., Certif.
„ St. Pr.
III1.2⸗7SS — 1SSS S
80,00 bz abg. 126,00 G 126,25 bz G
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
e⸗ FSCGGo ÆEEUᷣAUURUEGxRxRSU
D
46,00 G 39 00 G 22,00 bz B 51,00 B 7,60 bz
Albrechtsbahn.
Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.)
Dux-Bodenbach
Elis. Westb. (gar.)
Franz Jos....
Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 85 %.
Kasch.-Oderb..
Lüttich-Limburg.
Oest. Ndwb. do. Lit. B.] 8. Reichenb.-Pard.
9.
Oest.-Fr. .
Kpr. Rudolfsb. gar Rnmüniern do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb.
do. do.
do.
do. Westb.
Südöst. (Lomb.).
Turnau-Prager
Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
Elsenbahn-Prloritäts-Aktien
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 102,00 G 102,00 G 103,00 G /7. 103 00 G 7. 91,70 B 91,70 B 89,30 bz G
102 90 G
104.00 bz B 103,00 bz B 103,00 bz B
do. do.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lit. B. do. I 9
do. do. do. do.
do. do. IV. Ser. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII, Ser.
do, IX. Ser
8 *
—.8
— .
40
1
— DOSSS 0
67
— q
2
AÅOoch-hbeo—SOSSOSOSOI00
&᷑ 02—
.
900 G —2 2‿*
—2 2 —2 2
— — bhhESIE
r—00 — 2₰
—
2 8 2 890
2
᷑ 8SSOSN
32,10 bz 121,75 bz 226,00 bz G 57,50 bz G 100,50 bz 73,50 bz 84,10 t. bz B 73,70 bz
300,50 bz
57,80 bz G 71 25 bz G 56,00 et. bz G abg. 56,10 bz 142,25 G 65,70 bz
65 00 bz 77,40 bz 29,25 bz 23,80 bz
90,25 bz G 72,60 bz G
0— hCEEEESmmSneSRnAgn
—
—
N
— oxo
II. Em. III. Em.
253,00 G
und Obligationen.
101,00 B
”
106,75 bz B
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. do. II. Em. 4 1/1.
do. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. dc. Tit. 9.. . . 1/1.
do. Lit. D. 4 ½ 1
do. Lit. E. 4 † 1
do. Pit. I 1
1
—S
1/10. r1/10. I
5EEHAESHAHAHSHéSH
1 Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 Braunschweigische 4 ½ 1/1. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ Lit. EF. 4 ½ II. Lit. G. 4 ½ Lit. H. . . Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10 Lit. K. 42 1/1. u. 1/7. de 1876..5 1/4. u. 1/10. er I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 ,4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865/4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 4 † 1/1. u. 1/⁷. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 3 1/1. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Güeseohlsalesh 11. u. 1. Z1111“ .u. 1/7. 1 1/1. u. 171. do. 1/1. u. 1/7. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7.
do. 71. u. 1/7. 71 71 1
8
8
gar. 3 ½ Lit. Lit.
gar. 4 % Lit. Em. v. 1
do. v. 1879,4 ¼1 do. v. 1880 4 ½1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1 1
8 1
do. 1/7. do. 1/7. do. 1/7. do. do. Ostpreusz. Sudbahn Rechte Oderufer Rheinische... do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865, 4 † 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874 u. 77 5 1/4. u. 1/10. Cöln-Crefelder do. ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thhringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie.. 1 1/1. u. 1/7.
Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. . 4 †1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
. . . . . .
u u. u u u. u.
1
102,50 G kl. f. 100,00 bGkl. f. 100,00 b Gkl. f. 102,50 bz G 102,50 bz G 104,50 G 104,50 G
102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G
99,80 G kI. f. 100,00 B 102,40 bz
4
— 8
92,00 b2z G 103 25G 104,00 bz G 59,60 G
102.75 G
102,75 G
102 75 bz B gek. 100,25 G 104,00 G 104,00 G
104,00 B gr. f. 100,50 G
103,50 B Nl. f. 103,50 E kl. f. 103,50 B kl. f.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 H. Em. do. do. 1/4. u. 1/10. Saalbahn gar. 1/1. u. 1/7. Weimar-Geraer .4 1/7. Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. VI. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 111. u. 1/7.]
4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 4
4
103,00 bz 102,90 G 106,00 B 106,00 B 106,00 B
106,00 B 100,20 G 101,70 G
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 l/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pfandb. rz. 10315 i/4. u. 1/10.
103,20 G 107,00 bz G
Dur-Bodenbacher. do. do.
Dur-Prag. fr.
do. II. Emission fr. —
Flisab--Westb. 1873 gar. 5 ⁷/4.„./19.
Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4 u. 1/10.
Gal. Carl-Ludwigsb. var. 5 1/1. u. 1/7.
o. gar. 1. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7.
—
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 78, 80 bz .. .5 1/1. u. 1/7 84,10 bz G
II. 5 1/4 u. 1/10. [81,75 et. bz G III. . .5 1/1. u. 1/7. 99,00 bz B 45,80 bz G
50 G
44 86,40 G
84,40 G 91,50 bz 89,10 bz 88,90 bz B 88,80 G
[Gomörer Kisenb.-Pfdbr. 5 1/2, u. 1/8.
93,40 bz G