1880 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

““

Posen, 15. Juli. (W. T. B.) —2

Spiritus pr. Juh 61,40, pr. August 61,50. 59,40. pr. Oktober 55 30. Gek. 15 000 Liter. Flau.

Breslau, 16. Juli. (W. T. B.)

(Getreidemerkr.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Juli- August 61,70, per August-September 60,50, per September-Oktober

56,50. Weizen per Juli 215,00. Roggen per Juli 181,00, per Juli-

August 171,00, per September-Oktober 164,50. Rüböl loco per Juli 54,00, per September-Oktober 55,25, per Oktober-November 56,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Heiss.

Cömm, 15. Juli. (W. T. B.)

Getroidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loc- 25,00, pr. vli 22,85, pr. November 19,65. Roggen loco 20,50, * Juli 17,60, pr. November 16.15. Hafer 1000 16,50. Rüböl oco 29 00, pr. Oktaber 29,00, pr. Mai 29,50.

Bremen, 15. Juli. (W. T. B.)

Petroleum fest. (Schlussbericht.) Standard whits loco 9,45 ez., Pr. August-Dezember 9,75 bez.

Mamburg, 15. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco ruhig, auf Termine still.

Weizen pr. Juli-Aug. 204 Br., 203 Gd., pr. September-Oktober

192 Br., 191 Gd. Roggen pr. Juli-Aug. 168 Br., 167 Gd., pr. September - Oktober 157 Br., 156 Gd. Hafer fest. Gerste still. Räböl geschäftslos, loco 57 ½, pr. Oktober 59. Spiritus still, pr. Inli 52 t Hr., pr. August - September 52 ¼ Br., pr. September-Oktober 51 8 Br., pr. Oktober-November 48 ¾ Br. Kaffee stetig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard whito loco 9.30 Br., 9,15 Gd., pr. Juli 9,15 Gd., pr. August- Dezember 9,65 Gd. Wetter: Heiss.

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 52 . Amsterdan, 15. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. Juli 213,

pr. September

Glasgow, 15. Juli. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sh.

Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) 1t 8 1

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 613⁄6, August-September-Lieferung 611/16 d.

Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 6 16, do. low middling 69⁄16, do. un J. 6 ⅔à. Mobile middling 6 ⅞, Orleans good ordinary 6 ¼, do. low middl. 6 ¾, do. middl 7, do. middling fair 7 ¾, Pernam fair 7118, Bahia fair 611¼16, Maceio fair 7 ½, Maranham fair 7 ½, Egyptian brown middling 5 ¼, do. do. fair 6 ¾,) do. do. good fair 7, do. white fair 7 ⅛, do. do. good fair 7 ¼¾, Dhollerah middl. 3 ⅛, do. good middl. 3 ⅞, do. middl. fair 4 ½. do. fair 415⁄16, do. good fair 55⁄16, do. good 51¹1⁄16, Oomra fair 415⁄16, do. good fair 5 ⁄16, do. good 511⁄16, Scinde kair 4 ,[ Bengal fair 4 ⅛, Bengal good fair 4 ⅛, Madras Tinnevelly good fair 513⁄16, do. Western fair 4 ½, do. do. good fair 5 ⅞.

Bradford, 15. Juli. (W. T. B.) 8

Wolle träge, wollene Garne und wollene Stoffe weichend. 8 8

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr Juli 28,75, pr. August 27,75, pr. September-Dezember 26,25. ehl still, pr. Juli 62,50, pr. August 60,50, pr. September-Dezember 56,25. Rüböl still, pr. Juli —,—, pr. August 76,25, pr. September-Dezember 77,25, pr. Januar-April 78,00. Spiritus ruhig, pr. Juli 63,00, pr. August 62,50, pr. September-Dezember 60,25, pr. Januar-April —,—.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.)

Rohzucker fest. Nr. 10/13. pr. Juli pr. 100 Kgr. 60,25, 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogr. 66,25. Weisser Zuocber stei- gend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 70,00, pr. August 69,50.

Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 23 ½, do. auf Paris 411. Tendenz des Kaffeemarktes: Weichend. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 6750 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika

Berlin, 15. Juli. ericht über Eisen, Koblen un Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichen Uarator. (Die Preise verstehen sich pro 100 kg frei hier bei grösseren Posten). Umsätze waren in dieser Woche mehr, die Preise höher und zum Theil recht ansehnlich. Roheisen: imGlasgower Markt hst die Steigerung weitere und erhebliche Fortschritte gemacht und notiren Verschiffungseisen wie Warrants höher, letztere galten bereits 53/4 Cassa pro Tons, giben aber wieder ab, Middlesbro-Eisen sehr fest und steigend, hier, obgleich die Mehrzahl der Fabriken gut, wenn auch grade nicht sehr lohnend beschäft gt ist, verhalten sich Käufer abwartend, dessen ungeachtet war in Roheisen ziemlich Umsatz. Es gelten gute uod beste Marken schottisches 7,80 à 8,40, eng- lisches 6,60 à 7,20 und deutsches 8,20 à 8,40. Eisenbahnschienen zum Verwalzen wieder mehr Begehr 7,00 à 7,20, zu Bauten in gan- zen Längen 8,00 à 8,50. Walzeisen 16,50 à 17,00 und Bleche 22,00 à 24,00. Kupfer höher, gute Sorten englisches und australisches 137,00 à 140,00, Mansfelder 155,00 à 156,00. Zinn steigend, Banca- 186,00 à 187,00, prima engl. Lammzinn 185,00 à 186,00. Zink fester, schlesischer Hüttenzink 38,50 à 39,50. Blei besser, Harzer, Sächsi- sches und Schlesisches 31,00 à 31,50. Koblen und Koks ruhig, indess sind engl. Schmiedekohlen der höheren Frachten wegen theurer, je nach Qual. bis 50,00, westfälische desgl. bis 54,00 pr. 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,20 à 2,50 pro 100 kg.

Berlin, 15. Juli. Die Markty reise des Kartoftel-Spiritug p 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier 18 H liefert, w aren auf hiesigem Platze

am 9. Juli 1880 65,4 65, 65 65,2 64,9 65,2 3. . 898—654 ] 5 18 8 5, 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft en

Eisenbahn-Einnahmen.

pr. März 186.

Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 22 ½⅛ bez. und Br., pr. August 23 bez. und Br., pr. September 23 ½ bez. u. Br., pr. Septbr.-Dezbr. 23 ½ bez., 23 ¾ Br. Fest.

Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) ruhig. Hafer weichend. Gerste behauptet.

London, 15. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 25. Fest.

Weizen flau.

26 000, do.

do. nach dem Mittelmeer —,

108 000 Sack. New-Nork, 15. Juli. W aarenbericht.

9 ¾ Gd., rches Petroleum 7 ¼. Mehl 4 D. 25 C.

u. Brothers 711/16.

nach dem Kanal und Nord-Europa 12 000 Sack,

(W. T. B.)

Baumwolle in New-YNork 11 ⅛, do. Lb New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-Xork 10 Gd., do. in Philadelphia do. Pipe line Certificats 1 D. 01 C. Rother Winterweizen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 49 C. Zucker (Feir refining Muscovados) 7 ½. 15. Schmalz (Marke Wilcox) 7 ½, Speck (shert clear) 7 ¾ C. Getreidefracht 5 ¼.

38 Nordhausen-Erfurter Elsenbahn, Im Juni 1880 71 257 (s— 2439 ℳ), bis ult. Juni 1880 451 050 (+ 9134 ℳ). Saal-Unstrut-Eisenbahn. Im Juni 1880 31 445 (— 2420 ℳ,),

bis ult. Juni 1880 173 344 (— 580 ℳ).

Posen Creuzburger Eisenbahn. Im Juni 1880 130 290 (+ 8265 ℳ), seit Anfang des Jahres 1880 + 42 912

Meoklenburgische Frledrich-Franz-Elsenbahn. Im Jani 1880 374 068 (— 3200 ℳ), bis ultimo Juni 1880 2 215 253 (+ 163 301 ℳ).

Pfälzische Elsenbahn. Im Juni 1880 1 037 285 (+ 61 008 ℳ), bis ultimo Juni 1880 6 271 443 (+ 662 581 ℳ).

Vorrath von Kaffee in Rio

Kaffee (Rio-) do. Fairbanks 7 ½, do. Rohe

Farer araaamCNAeIanekr.

xb,ns,Irn

Theater.

Wallner-Theater. Sonnabend: 15. Gastspiel

des Herrn Emil Thomas. Zum 15. Male: Hauswirthsfreunden. Posse in 4 Akten nach dem Französischen des Chivöt. 8

8 8 98

8

8

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 9. Male: Goethe’'s Faust als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne ein⸗ gerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. Zweites Tagewerk in 1 Vorspiel und 5n Aten. (Mephistoph. Hr. O. Devrient.) Anfang

r. (Ende der Faust⸗Aufführungen am 31. d. Monats; das Theater ist im August geschlossen)

h14AA*“*“ Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Großh. badischen Kammersängers Hrn. Stolzenberg. Martha. Oper in 4 Akten von Flotow. (Lyonel: Hr. Stolzenberg.) Vor und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonntag: Zum 1. Male: Die Jüdin.

Abonnementsbillets à Dtzd. 9 an den bekannten Verkaufsstellen.

National-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗

Gastspiel der Wiener Hofschauspieler Frl. Hohen⸗ fels, Frau Röckel, Hr. Baumeister, Hr. Schreiner. Der deutsche Michel von L. Nötel.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Sonnabend: Großes Gartenfest, Schlachtmusik und Feuerwerk. Volksvorstellung. Zwei flotte Jungen, oder: Der fidele Stiefelputzer.

Sonntag: Die Kartenlegerin aus der Linien⸗ straße, oder: Die Geheimnisse der Rosenthaler Vorstadt. Posse met Gesang in 7 Bildern von M. S. Musik von R. Thiele.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:

Großes Sommernachts⸗Fest. Im prachtvollen Som⸗ mergarten: Von 6 bis 12 Uhr ununterbrochen: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Ka⸗ pellen Baumgarten und Herold. Auftreten der Tvroler Sängergesellschaft „Engelhardt“ und des; „Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts’“ Geschwister Rommer. Im Theater: Zum 1. Male: Harun al

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗ drucker Jean Kreß aus Hanau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Gerichtsgefängniß zu Hanau abzuliefert. Hanau, den 13. Juli 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. Beschreibung. Alter: 18 Jahre, Größe: 1,70 m, Statur: schlank, Haare: schwarz; ohne Bart, Gesichtsfarbe: auffallend gelb, Sprache: hochdeutsch, Kleidung: abgetragener dunkel⸗ blauer Rock, schwarzer Filzhut.

[18285]

Lieferung von Tischlerarbeiten (Möbel).

Die Lieferung von Möbeln zu postdienstlichen Zwecken soll vergeben werden. Die Bedingungen sind bei der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion hier, Königstraße 60 (Geldhallengebäude, Zimmer 56) in den Dienststunden von 8—3 Uhr, werktäglich ein⸗ zusehen. Angebote sind bis zum 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst portofrei einzu⸗ reichen.

Berlin, den 15. Juli 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

[18200] Bekanntmachung.

Behufs Verdingung der während der diesjährigen Herbstübungen der 4. Division für die betreffenden Truppentheile erforderlichen Naturalien, Biwaks⸗ bedürfnisse und der für die Märsche der Truppen⸗ theile während der Uebungen selbst sowie der zur Abholung der Naturalien und Biwaks⸗Bedürfnisse für dieselben aus den Kantonnements⸗Magazinen nö⸗ thigen Vorspannwagen steht am 27. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,

im Lokale der hiesigen Reserve⸗Magazin⸗Rendantur, Wilhelmstraße Nr. 77, ein Submissionstermin an.

Die für die einzelnen Magazine erforderlichen un⸗ Pläben Bedarfs⸗Quanten sind aus den bezüglichen

ieferungsbedingungen zu ersehen.

Unternehmer werden mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß im Falle der Lieferung der Naturalien eine Kaution in Höhe von mindestens einem Zehntel des Lieferungswerthes zu hinterlegen ist. Uns un⸗ bekannte Submittenten haben sich durch Atteste ihrer Ort’ behörden bezüglich ihrer Qualifikation als Lieferanten auszuweisen.

Die Lieferungsbedingungen der Naturalien ꝛc. so⸗ wie die näheren Bedingungen bezüglich des Vor⸗ spanns, aus welchen der Umfang der Vorspann⸗ leistung ersichtlich ist, sind vorher in unserm Bureau, Gammstraße 16, 1 Treppe, einzusehen. Abschriften

Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Die neuen Dekorationen sind von den Dekorations⸗ malern Herren Gebr. Borgmann und Hrn. Falk an⸗ gefertigt. Abends: Bengalische Belerchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Gewöhnliche Kassenpreise: I. Parquet 1 50 ₰, resp. 1 u. s. w. Eatrée 50 ₰.

Harun al Raschid. Doppel⸗Con⸗ cert u. s. w.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Maria Füser mit Hrn. Dr. med.

Gustav Busch (Aplerbeck— Marten). Verehelicht: Hr. Amtsrichter Richard Stern⸗ berg mit Frl. Clara Biesolt (Pierwoy⸗Ortels⸗ burg). Hr. Prof. Ferdinand Sieber mit Frl. Vally Ullrich (Berlin) Hr. Landrath F. Graf von der Schulenburg⸗Angern mit Frl Luise Freiin von Angern⸗Stilcke (Wülfingerode). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Hans Roland (Rastatt). Hrn. Ritt⸗ meister v. Dewall (Salzwedel). Hrn. Premier⸗ Lieutenant H. Walther⸗Weisbeck (Braunschweig). Eine Tochter: Hrn. Oberst von der Mülbe (Neu⸗Ruppin). Hrn. prakt. Arzt Seidelmann (Prausnitz). Hrn. Hauptmann

Köring (Chemnitz). Oberlehrer Andreas Pohl

estorben: Hr. (Neisse). Hr. Pastor emer.

Senegas Tochter Marie Agnes (Langendorf).

Er 9 Dr. August Schrey (Langebrück). Hrn. Baron Durant 8 8 W bei der hiesigen Stadthauplkasse erfolgt e

von den qu. Bedingungen werden auf Ersuchen gegen suthedmne der Kopialien durch Postnachnahme ver⸗ andt.

Die in dem Termin abzugebenden Offerten müssen mit der Aufschrift: 3 s

„Submission auf Lieferung von Manöver⸗ bedürfnissen“ versehen sein. Der Submission wird sich eventuell eine Lizita⸗ tion anschließen.

Offerten, welche den Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt. b Bromberg, den 12. Juli 1880.

Königliche Intendantur 4. Division.

[18272]

Ausloosung der Stadt Kasseler Obli⸗

gationen der 4 %igen Anleihe von 700 000 Thalern de 1872.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1881, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Obligationen der vorgenannten Anleihe heute ausgeloost worden:

Serie A. Nr. 79 178 und 183.

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhause M. 8 Rothschild & Verschiedene Bekanntmachungen. Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Ruͤckgabe der [18299]1 Hallescher Bank-Verein Obligationen nebst Coupons und Talons. Dieselbe von findet auf Verlangen auch schon vor jenem Termin Kulisch, Kaempf £ Co. gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. Status ultimo Juni 1880. An Rückständen aus früheren Verloosungen we- E111“ den hier verzeichnet: 8 Kassenbestand, mit Einschluss des aus der Verloosung von 1878: Giro-Guthabens bei der Reichsbank Serie C. Nr. 44 und 161 je über 200 Thlr. Lombard-Konto Serie D. Nr. 112 und 312 je über 100 Thlr. Wechselbeständoe . . . . deren Inhaber zur Erhebung der Kapitale hiermit Effekten . . . . . . . wiederholt aufgefordert werden. ’“ Kassel, den 13. Juli 1880. Debitoren in laufender Rechnung.

Der Oberbürgermeister der Residenz: Pirverse Debitoren . J. V.: 116 Klöffler.

eeeeee1“ Depositen mit Einschluss des Check- Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [18300]

bb11““ J““ b““ Rechnung. Wochen⸗Uebersi che IVverse 1991rIeo der Städtischen Bank zu Breslan Beserre- & Deleredere-Fonds am 15. Juli 1880,. 8

gensen Wetaubestand: . 36 A.

estand an Reichskassenscheinen: ℳ% Bestand [18260 hein⸗N ejs⸗ an Noten anderer Banken: 315,845 Wenzsel; Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn. 4,472,918 39 ₰. Lombard: 3,702,500 für für Extra⸗ bis ult. Effekten: 188,603 70 ₰. Sonstige Aktiva; Personen Güter ordinair Summa Juni 32,279 50 ₰. 1879 pr. Paussiva. Grundkapital: 3,000,, Re, Juni def. 86727 155176 20621 262524 1539692 serve⸗Fonds: 600,000 Banknoten im Umlauf! 1880 pr. 2,530,200 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Juni prov. 78552 159408 19760 257720 1468373 Kapitalien 3,403,750 An Kündigungsfrist gebun⸗ Mithin pr. dene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva; Juni 1880 8175 4232 861 4804 71319 vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ weniger mehr weniger weniger weniger gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 230,658 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Thüringische Eisenbahn.

8 Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unt inwei Bestimmungen in den §§. 23 ff. des Gesellschafts⸗Statutes zu 6e d8. f unter Hinweis auf die

Montag, den 9. August ecr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Stadthauses zu Weimar stattfindenen ordentlichen General⸗

Versammlung einladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) eög veülgdrei E EE11“ 8. der ausscheidenden, jedoch e 9 aren Herren: adtra ogel aus Naumburg, i 8 aus Merseburg. er Verwaltungsberi ür das Jahr 1879, welcher vom 26. Juli cr. illet⸗ 1 Fevatenen 86 Beg ö cher vom Juli cr. ab bei allen Billet inwendungen eines Aktionärs gegen die Rechnung und ; iebsj 2 sans da baan geg chnung und Beläge des Betriebsjahres 1876 ntrag eines Aktionärs unter Aufhebung der pos. XVIII. des Statutennachtrags v 21. Juni 1876, den §. 9 des Statutennachtrags vom 10. Januar 1861 mit Schlußsatz wieder herzustellen: „Die Höhe des Ernenerungsfonds darf den Betrag von drei Prozent des Gesammt⸗Anlagekapitals ohne ausdrückliche Genehmigung der General⸗ Pürsanmlung muc 113 Lö“ den aus §. 24 des Preußi⸗ Fllenbahn⸗Gesetzes vom 3. November 1838 entspringenden Verpflichturn ’— sEa niah vecesewezsn. springenden Verpflichtungen der Gesell Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich nach M b des §. 27 des Statutes und resp. §. 9 des Statutennachtrages bezüglich der Cha c nacn agage 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 1. Vühas cr. während der Geschäftsstunden Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder mindestens 10 Stammaktien Litt. B. entweder durch deren Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und Vor⸗ zeigung Töö hier gegen Hersveschende Bescheinigung zu legitimiren. G nterlegungs⸗ und Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die Altsen selbt am Tage der Versammlung wieder vorzu 5 von dem Legikimations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal vabfoke⸗ werden. Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsschelne von unserer Hauptkasse abzuholen und resp. zurückzufordern. Zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die legi⸗ timirten Besitzer der Stammaktien der Hanptbahu (nicht auch die der Aktien Litt. B.) befugt, wes⸗ halb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigungen freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück gewährt wird. Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird

180,270. 524,164. ““ 3,328,970. ““ 96,458. 185,196. 7,669,142. 1,014,696.

4,725,000.

2,382,290. 708,630. 1,866,695. 2,589,090. 630,742.

. . .

[18287]

Serie B. Nr. 66 138 391 424 452 und 472.

Serie C. Nr. 2 59 204 223 246 255 269 279 303 325 und 443.

Serie D. Nr. 67 93 139 180 222 243 269

274 283 und 391.

durch auf den Stationen bekannt gemacht werden. Dritte Personen können nur dannz die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in

der Generalversammlung auf Gannd schriftlicher Vollmacht übernehmen, wean sie selbst Aktionäre sind

und sich als solche legitimirey.

Erfurt, den 13. Juli 1880. 1

Die Direktion.

ückzahlung bei der Preußischen Central⸗

8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

8

1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1 1 8 8

für B

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

erlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath a. D. von Dziembowski auf Schloß Meseritz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗ förster Schlösser zu Gemünd im Kreise Schleiden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landwehr⸗Hauptmann a. D., Stadtrath Theißing zu Münster den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Förster Hoehn zu Mos⸗ pert im Kreise Eupen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schiffer Joseph Zehe zu Coblenz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen Staatsrath a. D. Schmith zu Weimar den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und dem Großherzoglich sächsischen Staatsrath Vollert, Direktor im Ministerial⸗Departement des Kultus zu Weimar, d eönigli Orden zweiter Klasse zu

verleihen. 8 ““

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Königlich württembergischen Finanz⸗Assessor Bernhard Heinrich Herzog und den seitherigen König⸗ lich bayerischen Zollinspektor Gustav Adolph von Lossow zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen und Mitgliedern des statistischen Amts zu ernennen.

Koönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Elbstrom⸗Bau⸗Direktor Kozlowski zu Magdeburg zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath

bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin.

EEEathung Die philosophische Fakultät der hiesigen Königlichen Uni⸗ versität hat für das Jahr 1879/80 das Padersteinsche Sti⸗ pendium dem Dr. phil. Theodor Ambronn zuerkannt. Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1880/81 wird s. Z. durch die hiesige medizinische Fakultät er⸗ olgen. Berlin, den 15. Juli 1880. Der Rektor der Universität. Beseler.

Justiz⸗Ministerium. b

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Meyhoefer in Ortelsburg an das Amtsgericht in Tilsit, der Amtsrichter Schönfeld in Bojanowo als Landrichter an das Landgericht in Ostrowo und der Amtsrichter Andries in Warxweiler an das Amtsgericht in Sulzbach.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Zur⸗ horst bei dem Amtsgericht in Rahden, der Gerichts⸗Assessor Pesegt bei dem Amtsgericht in Peitz und der Gerichts⸗Assessor

raesel bei dem Amtsgericht in Runkel.

Dem Rechsanwalt und Notar Dr. Wedekind in Uslar ist der Charakter als Justiz⸗Rath verliehen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Geiger in Frankfurt a. M. bei dem Ober⸗ Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Liste in Dirschau bei dem Amtsgericht daselbst und der bisherige Gerichts⸗ schreiber Dr. jur. Ponfick in Frankfurt a. M. bei dem Land⸗ gericht daselbst. 1 1

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Geiger in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, der Rechtsanwalt Dr. Wiener in Stendal bei dem Landgericht daselbst und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Sie⸗ mon in Langensalza bei dem Landgericht in Erfurt.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Groß⸗ mann in Wiesbaden ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte als Notar ertheilt.

Der Kammergerichts⸗Rath Kunitz ist gestorben.

3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2 500 000 Fl., vom 30. November 1848.

Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 24. Verloosung des An⸗ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 500 000 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligationen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober

1880 gezogen: 8 24 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 7 133

1169 1171 1174 1175 1245 1259 1353 = 24 000 Fl. oder 41 142

96 ₰. 8 19 Obligationen à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1787

1872 1880 1909 1950 2031 2124 2132 2139 2432 2493 2500 2516

2570 2613 2646 2717 2738 2786 = 9500 Fl. oder 16 285

66 ₰. 5 Obligationen à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2815 Nr. 3339

2823 3174 3258 3260 = 1500 Fl. oder 2571 45 ₰. 16 Obligationen 5. 100 Fl. = 171 43 ₰. 3380 3532 3630 3767 3830 3873 3928 4067 4119 4239 4443 4475 4541 4626 4664 = 1600 Fl. oder 2742 88 ₰, zus. 64 Obli⸗ gationen über 36 600 Fl. oder 62 742 95 ₰. 8 Die Jahaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen nicht ver⸗ fallenen Coupons Ser. I. Nr. 5 bis 8 nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obli⸗ gationen zurückbehalten. . Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Schuld⸗ verschreibungen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermine eingereicht werden können. 8 Rückständig sind noch: Rückzahlbar am 1. Oktober 1873: G. 3999x. RMRetruückzahlbar am 1. Oktober 1877: G. 609 1478 3737 4073 4545. Retückzahlbar am 1. Oktober 1878: G. 1445 1777 3540 3836 4306 4759. d Rückzahlbar am 1. Oktober 1879: 9. 928 1512 1614 2567 3030 3828 3835 3838 4012 4487. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 10. Juni 1880. 8 8 Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Personalveränderungen. 8 Königlich Preußische Armee. Gestorben: 24. 8 Dr. Markull, Stabs⸗ und Bats.

Arzt des 1. Bats. Gren. Regts. Nr. 3. b Beamte der EAE113“ 7. Juli. Häns⸗

ler, Zahlmstr. vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 109, zum 1. Bat.

Inf. Regts. Nr. 113 versetzt.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. 11. Juli. Schweppe, Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr. 17, zum

Rittm. und Escadr. Chef, Lieberkühn, Sec. Lt. von dems. Regt.,

zum Pr. Lt., befördert.

Aiichtamtliches. Denutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, laut Meldung des „W. T. B.“ von der Mainau, gestern Nachmittag den Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Württemberg.

Se. Majestät der Kaiser machten gestern mit den in Mainau eingetroffenen Fürstlichen Gästen eine einstündige Rundfahrt auf dem Ueberlinger See. 8 .

Die Verlesung des Eröffnungsbeschlusses und die Vernehmung des Angeklagten in der Haupt⸗ verhandlung eines Strafverfahrens geschieht nach §. 242, Abs. 4 der Strafprozeßordnung in Abwesenheit der zu ver⸗ nehmenden Zeugen. In Seauß auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 7. Mai 1880 ausgesprochen, daß, wenn ohne Wissen und Billigung des Gerichts Zeugen während der Vernehmung des Angeklagten im Sitzungssaale sich aufhalten, dadurch ein Revisionsgrund nicht gegeben wird.⸗ 3 L 1

Der Polizei⸗Präsident von Madai wird in. den nächsten Tagen einen mehrwöchigen Urlaub zu einer Kur in Marienbad antreten.

Der General⸗Stabsarzt der Armee z. D. Dr. Grimm, Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist zu einem naegerctgen Kurgebrauch nach Kissingen und Gastein ab⸗ gereist.

Württemberg. Friedrichshafen, 14. Juli. Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexis Alexandrowitsch von Rußland ist heute zum Besuche bei Ihren Majestäten im Königlichen Schlosse eingetroffen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 16. Juli. Die „Els.⸗Lothr.⸗Ztg.“ schreibt: Wie wir vernehmen, ist der

halter auf den 28. Juli einberufen worden. Es wird diese erste Sitzung eine lediglich formale Bedeutung haben und nur der Konstituirung des Staatsraths gewidmet sein Einige zur Einbringung in Aussicht genommene Vorlagen werden erst in einer späteren Sitzung zur Berathung

gelangen.

Die Unterrichtsabtheilung des Ministeriums ist

seit einiger Zeit mit eingehenden Erwägungen daruber beschäf tigt, in welcher Weise den vom Landesausschuß in Bezug au das Unterrichtswesen geäußerten Wünschen Rechnung getrage werden könne.

Das bezügliche Material wird gegenwärtig gesammelt und wird diese Angelegenheit voraussichtlich den

Staatsrath in seinen späteren Sitzungen beschäftigen.

HOesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Juli. Der „Bud Corr.“ meldet man: Im gemeinsamen Finanz⸗Ministerium hat heute eine Verathung der Vertreter der beiderseitigen Ministerien und der gemeinsamen Regierung in Angelegen⸗ heit des Ausbaues der bosnischen Bahnen stattgefun den. Es handelte sich hierbei lediglich um die Textirung de den Legislativen seiner Zeit zu unterbreitenden Gesetzentwürfe über den Ausbau der Bahn Zenica⸗Serajewo. Lemberg, 17. Juli. (W. T. B.) In Podwolozyska hat vorgestern ein Konflikt zwischen österreichischen Gensd'armen und russischen Grenzkosaken seatt⸗ gefunden. Letztere versuchten zwei Verhaftete gewaltsam fort⸗ zuführen, wurden aber durch auf sie abgegebene Schüsse verjagt. ag, , 15. Juli. Der „Bud. Corr.“ zufolge hat das Ministerium des Aeußern die serbische Regierung auf⸗ efordert, ihre Vertreter zur Aufnahme der Vertragsver⸗ eee für den 22. d. nach Wien zu entsenden.

Großbritannien und Irland. London, 14. Juli. (Allg. Corr.) Ihre Majestät die Königin hieli gestern eine Revue über die Truppen des Standlagers in Aldershot, etwas über 10 000 Mann aller Waffengattungen, unter dem Befehl des Generals Sir D. Lysons. Dem militärischen Schau⸗ spiele wohnte eine ungeheuere Zuschauermenge von Nah und ern bei. 8 Das Indische Amt hat vom Vizekönig nachstehende, vom 14. d. datirte Depesche erhalten: „Aus Kabul wird ge⸗ meldet, daß Abdurrahman am 15. d. in der Nähe Charikas sein werde. Derselbe wurde durch schlechte Straßen und schwache Transportthiere viel hingehalten. Die von Kabul abgeschickte Deputation trifft heute mit dem Sirdar zusammen. Deren Briefe lassen sehr auf ein befriedigendes Arrangement offen und berichten, daß in Kohistan keine Zusammenrottung haen uncden habe. In der Umgebung Kabuls ist Alles ruhig. St. John kelegraphirt vom Lager am Hel⸗ mund, Girishk gegenüber, daß die Brigade am 11. d. daselbst eingetroffen ist und sich in gutem Zustande befindet; Vorräthe in Fülle; der Helmund ist überall leicht zu überschreiten. Glaubwürdigen Nachrichten zufolge war Ayubs Hauptcorps am 6. d. in Saki Beran) eingetroffen, während Luinab jenen Ort mit Kavallerie verlassen sollte, um sich nach Naimindawur zu wenden. Ein Spion meldet jedoch, daß Luinabs Hauptcorps vor zwei Tagen bei Dilaram ge⸗ standen und seine Vorhut, 100 Mann stark, in Washir ein⸗ getroffen ist. Die Avantgarde der Truppen des Wali befindet sich etwa 20 Meilen nordöstlich von Girishk. Nur Mahomed Khan, ein Vetter des Wali, machte den Versuch, die Truppen des Wali zur Meuterei zu verleiten, und verließ dessen Lager, nachdem der Versuch sehl geschlagen. Er wird von der Kavallerie des Wali verfolgt.

Aus Simla wird dem Reuterschen Bureau unterm

14. d. gemeldet: 1 Man erwartet, General Burrow werde morgen in Girishk ein⸗ rücken. Seine Truppen befinden sich bei ausgezeichneter Gesundheit. Der Helmund kann überall überschritten werden, und Vorräthe sind im Ueberfluß vorhanden Das Gros der Anhänger Ayub Khans stand am 6. d. in Bakwa. In sämmtlichen Distrikten in der Nach⸗ barschaft Kabuls herrscht vollständige Ruhe. Den neuesten Nach⸗ richten zufolge befand sich Abdurrahman in Karschan, und man er⸗ wartete am 15. d. seine Ankunft in Tudandara, einem vier Meilen von Charikar belegenen Orte. Die Schwierigkeit der Straßen hat seinen Marsch veczögert. Es verlautet, der Sirdar Hashim Khan befinde sich in Begleitung von Badsha Khan auf dem Wege nach beharwar. Mushki Alam hat die Ghazis von Argandeh zurück⸗ Krufen und 5 Absicht erklärt, die Anführer der Revolte selber üchtigen zu wollen. 8 1 Fh. 1 16. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte auf eine Anfrage des Deputirten Wolff der nn Gladstone: Es sei ihm nichts davon bekannt, daß den nach China gehenden russischen Kriegs⸗ chiffen gestattet worden sei, in Aden oder in anderen briti⸗ schin e en Vorräthe einzunehmen. Auf eine weitere Anfrage olff's erklärte der Unter⸗Staatssekretär Dilke: Er glaube, die Mittheilungen der Pforte über den Zusammenstoß zwischen den Albanesen und Monte⸗ negrinern enthielten das Gegentheil der Wahrheit. Der egen die Errichtung eines Denkmals zum Andenken des rinzen Louis Napoleon in der Westminster⸗Abtei

io 208 252 299 321 392 394 478 493 570 706 778 786 811 836 977

Staatsrath von Elsaß⸗Lothringen durch den Statt⸗!

erichtete, von der Regierung beanstandete Antrag des Depu⸗

8