“ 1“ “ 1““
1 B1“ II e. 1“ tirten Briggs wurde mit 171 gegen 116 Stimmen angenom⸗ Sobranié aus politischen Gründen votirtes 88 die Auf⸗] fassung, Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswohlfahrt des Deutschen .An die umfassende Einleitung, die mit der eben angedeuteten, nicht meliorirten Riedwiesen geschadet hat, während Rieselwiese).8 Kreise Kosten, Fraustadt und Kröben: Der Frostschaden wird St und gut gedüngte Hartwiesen weniger getroffen sind. von 13 bis 25 % geschätzt. Ernteschätzungen in den Kreisen: Birnbaum
men. — Schließlich wurde die Einzelberathung der irischen nahme fremder Unterthanen in den diesseitigen Staatsdienst Reiches und des Königreichs Sachsen berühren“ auf das zweit lb⸗ . d den allein richtigen Weg der Forschung fest⸗ . Pächter⸗Entschädigungs⸗Bill veeer 1 seun 1 hohderung, vbn Ffagend in dem 1gee. Bodes. Forse eine an⸗ Der Klee steht meistens recht gut und ist der erste Schnitt höchstens 50 %, Schildberg 105 %, Krotoschin und Adelnau 100 %,
fortgesetzt. Ein Amende⸗ im Allgemeinen untersagt. Was die Ausrüstung der jahr 1879. — Die Zeitschrift erscheint im Kommissionsverlag der 1 . 8 — 8. ment Gladstone’s bezüglich der Fälle, wo der Grundbesitzer auf 129 000 iombunansag berechneten Bolischen betrifft Königlichen Expedition der „Leipziger Zeitung“ in Leipzig und der sehnliche Partie der Darstellung der merovingischen Periode, auf ziemlich gut eingebracht. Was dem Ertrage dieses Schnitts beim Schrimm 60 %, Meseritz 50 %, Obornik 35 %, Samter und Buk das Anerbieten des Pächters ohne eine billige Alternative zu so dürfte dieselbe mit keinen besonderen Schwierigkeiten v er⸗ Buchhandlung von R. von Zahn in Dresden und kostet bei einem deren monumentale Hinterlassenschaft die zufällige Entdeckung des Klee und Wiesenheu an Quantität abgeht, wird durch die bessere 50 bis 55 %, Pleschen 80 9%, Posen 80 %, Bomst 35 bis 40 %, offeriren verweigert, wurde nach langer Debatte mit 225 gegen bunden sein. Die Regierung hat in Tula und Moskau Umfange von jährlich ca. 30 Bogen nur 5 ℳ Grabes Childerichs im Jahre 1653 zuerst die Aufmerksamkeit hin⸗- Qualität ausgeglichen. Im Gesammtdurchschnitt aller Fruchtarten Wreschen 80 %, Schroda 1 1 des Kreises 70, ½ = 40 %, Kosten, 25 Stimmen angenommen. Die Weiterberathung wurde 80 000 Gewehre und 4 Batterien bestellt und zwar mit der .,— (W. Ztg.) Der Wiener Magistrat hat die statistischen Aus⸗ — . und ““ ö “ ö11111“ W11“ 3 Z“ von allen Kreis⸗ ertan ““ Teraih “ dee daß diese Waffen innerhalb 6 Monaten geliefert EE1 “ iftand der Funde “ Schmuck⸗ Geräthen, Gefäßen 20) Landwirth chaftlicher Provinzialverein zu Posen. “ 8 gut, 8b enigen sozar als recht aat bezeschnet, 8 8 aß erlängerung der Berathung nothwendiger Weise au ie werden müssen“. b 5 „ e ü ießli di irk. iese Fruchtart, wenn n noch andere Schädigungen auftreten, g 9 9 ss sich auf das Jahr 1879 mit Angabe der Differenzen gegen das Jahr und Münzen und schließlich die Betrachtung von Handwerk (Derselbe umfaßt die Regierungsbezirke Bromberg und Posen.) reiche 8 verspricht. Ernteschätzungen in den Kreisen: Senbarne
Dauer der Session verlängert werde. nüath 4 8 8 m in i bekundeten Verzierungs⸗ 6 Afrika. Egypten. Cairo, 13. Juli. Reuters 1878 beziehen, enthalten nebst dem Konsume an Nahrungsmilteln vn, rsig neeee beit, dem is, sönen,, Sveg. Verfasser, A. Regierungsbezirk Bromberg. 100 %, Schildberg 95 %, Krotoschin und Adelnau über Durchschnitt,
Aus Sim la, von heute, wird gemeldet: Die Truppen Bureau meldet von hier: Der Enc ns Liquidations⸗ auch die Zufuhr an Stein“⸗ und Braunkohle sowie an Brennholz, durch ein reichhaltiges Material von Abbildungen charakteristischer a. Roggen: Ist in allen 9 Kreisen des Regierungsbezirks Schrimm 120 %, Meseritz 100 %, Samter und Buk 95 bis 100 %,
Schir Ali's, des von der Regierung eingesetzten errschers 1 dlich eine Ueb der A 8 1 8 z8 85 esetzes wird dem Khedive erst nächsten Sonnabend zur endlich eine Uebersicht der Amtshandlungen der Markt⸗ und inzelf j b . Bromberg vom Frost mehr oder weniger beschädigt. Am meisten Pleschen 110 %, Posen 120 %, Wreschen normaler Ertrag Schrobe von Kandahar, hatten den Befehl erhalten, sich vegen Firihot 8 h ꝑ 1 Innnnböb-ee eriobe vor scheint derselbe im Kreise Czarnikau gelitten zu haben, indem der eis Fraaadt oien und Weisch 100 % einer Mitselernte
8 G ; sch⸗ Sanitätsorgane. Nach der Tabelle über den Verbrauch an Rind⸗ 9 8 G s j 1 zurückzuziehen; die zu dem Truppencorps gehörige Infanterie . 1u n Erfches Unterzeich⸗ fleisch betrug die Zahl der in den beiden Schlachthäusern, serner zuführen und demnächst, von ihr aus rückschließend, die 1“ “ Verlust durch Frost im Bezirk Schönlanke über 90 % der angebauten c. Sommerfrüchte: In den Kreisen Birnbaum, Schrimm Scsertee vü mtahm hacgesh und Munition mit kommission sofeseben görd sic heanea ha. ebethe 16. oden Stück w “ denss ö “ See Zehenee eeen Plete dise Feseh ben dütfte Ge. Flläche beträgt, welche Zahl annähernd dem Durchschnitt des ganzen Meseritz, Obornik, Samter, Buk, Posen, Bomft und Schroda ist ich. DEine bei Girishk lagernde englische Brigade verfolgte zwi Abyssinien unterzei nEchc, ein Gefnmmen eiechnttnssen Fleischgewichte von 8 de hierbei Resultate zurückzukommen. Kreises entsprechen dürste, weil die Verhältnifse in der Umgegend von der Stand der Sommerfrüchte gut, im Kreise Pleschen wirr derfele 8 ie zwischen Egypten und Abyssinien unterzeichnet worden, 305 kg per Stück ein Gesammt⸗Fleischgewicht von 317 483 Metr. legenheit bieten, auf die hierbei gewonnenen Resultate zurückzuko . — iinfti twas hesser dagegen in der Um⸗ xh b dancn ncd ec ait ehnet beäg az.r ”ce e seatictie ziebaan, be eaesns farüeret egregcber sec cn eh eireee kleeekrxeeee] ra n Geaer iennenierenghessa zechenengirens. vasg hercgesen Sasen riscaeen gevelanan aüch 8 1 8 ia an de nig Johann von inien, der ein Rindfleischverbrauch von ctr. er⸗ len, - 1 den Kreisen Schubin, d Kolmar hart betroffen. Im 8 me-s 2 nüdr Frankreich. P axis, 17. Zuli. (W. T. B.) Das aber keine Ermächtigung besaß, sich auf irgend welche Unter⸗ giebt. Unter Annahme einer Bevölkerungszahl von 744 000 ergiebt deten Kreisen unseres hö“ 8ö Fn hergsen Fchn ist vh 1.wegee EW“ — Hreh⸗ Z“ “ „Journal officiel“ veröffentlicht einen Erlaß des handlungen einzulassen, ist hierher zurückgekehrt. Er wurde 88 def 1 8 Healb.. von 16 Deca Rindfleisch. Von Paach isten 8 so daß auf leichten, warmen Böden mindestens : der Ernte verloren trächtigt und auch in den Kreisen Krotoschin und Adelnau wird Eö1“ der L6G“ EE11 86 von dem Könige gut empfangen und von demselben unter⸗ Riebene Schlacbtrieh ne Rückficht 1135 1 — Von dem im Selbstverlage des Herausgebers hierselbst er⸗ sind, während und spät bestellte de derren ger,epfben die Ernte unter dem Durchschnitt bleiben. Ernteschätzungen in den neral Farre, in welchem es heißt: Ich beglückwünsche Sie richtet, daß er freundliche Beziehungen mit Egypten auf⸗ nöthigen Schlachtthiere zu liefern vermag. Die Ausweise beantwor⸗ scheinenden Werke: ⸗Die Wohnplätze des Deutschen Reiches. haben. — Im Bromberger Kreise wird auf kief gelegenen, sandigen Kreifen: Birnbaum 100 %, Schildberg Gerste 100 % Hafer 80 %, zu der musterhaften Anordnung der militärischen Feier rechtzuerhalten wünsche. ten diese Frage entschieden mit Ja 8 der Zutrieb an inlaͤndischen Auf Grund der amtlichen Urmaterialien bearbeitet und herausgegeben Aeckern die Ernte kaum die Aussicht übersteigen; auf Ee Schrimm Gerste 100 %, Hafer 100 %, Erbsen 110 %, Meseritz Sei gt “ ee Hastung 8. Schlactthieren mit Einschluß Ungarns und Siebenbürgens betrug 1 8 k I — sind et “ 11“ Waasae 1““ 85 “ 12-. “ 1 ist ihrer ewegungen nu 123 891 Stück, um 19 798 mehr als der thatsächliche Bedarf. Der eilung: Königrei reußen, je ie Lieferungen 4 un usch — it frü S 8 2 äte S er den Frost gut 0, 1 „ . . bewundern können, ich spreche Ihnen aus diesem Anlaß meine Import aus Rußland und äni it Hi Eythienen) erschienen. Mit diesen Lieferungen ist nun der I. Band mit frühen Saaten umgepflügt, wogegen späte Saaten den Frost g ¹ Posen Gerste, Hafer und Erbsen 100 %, Wreschen Gerste höchstens vollkommenste hngteche lef ngbn Bei dem gestrigen mili⸗ Nr. 37 des „Amtsblatts des Reichs⸗P ostamts“ hat Fanigien und 8 1“ Heösertchnung der in der weit umfassenden, mühevollen Arbeit abgeschlossen. Das ver⸗ rüee “ 1 g co des grosh 86 gut, Schroda Gerste 90 %, Erbsen 110 % einer tärischen Diner erinnerte Gambetta an den Zustand, folgenden Inhalt: Verfügungen: vom 10. Juli 1880: Eröffnung viehes, betrug 59 458 Stück. Außerdem wurden 165 403 Kälber, dienstliche, mit anerkennenswerthem Fleiße und großer Sorgfalt ge⸗ be Schad 50 %, beziehn sweise 25 bis 30 Mittelernte. . 1 8 1 8. 8 1 der Ruhlaer Eisenbahn:; — 12. 8 1 1 I. 1 8 3 tl Ort⸗ werden, in denen der Schaden auf o, beziehung 0ho d. Kartoffeln: Stehen in den Kreisen Birnbaum, Schrimm, in welchem das Kaiserreich die Armee zurückgelassen habe, Eisenbahnstrecke eaht. 8 1“ 89 b5t Schheine⸗ 88 dee Fümmer sund 8* 8cSsccf. iß sfs te Frbestete E“ Finc, volständig⸗ Fadent.t masgichh.; die und 8 bis 10 % geschätzt ist. — Auch die Berichte aus den Kreisen Obornik Pleschen, Posen und Schroda gut, in den Kreisen und sagte: Die Reorganisation der Armee sei um so Eröffnung der Eisenbahnstrecke Brügge⸗Lüdenscheid. : gebracht. Pferde wurden 3557 geschlachtet und davon 89 dem Gal. ie i litär-, Ki Gnesen, Mogilno, Wirsitz und Wongrowitz klagen über Kosten, Fraustadt und Kroeb r gut. Die Kreise Schildber ; ; — 3 . tizverwaltung wie über die Militär.⸗, Kirchen⸗, Schul⸗ und Post⸗ . 9g . er Kosten, Fraustadt und Kroeben sogar sehr gut. Die Kreise S⸗ g besser von Statten gegangen, als die Armee sich bewußt ge⸗ — Archiv sübebapeer 1“ Beiheft zum Malechane istg 1935Be gilgung übeeee Chnsedie Fehmarghan⸗ Pelenraphenverhältmfsse 28 der Ortschaften auf Erund b mehr oder weniger Schaden Tb“ Snesen g; 1g und Wreschen berichten von bedeutenden Schaden durch Regengüsse. Der wesen sei, unter den dauerhaften Einrichtungen der Republik Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Herausgegeben im Auftrage des 3378 Indianer, 309 Hirsche, 352 Rehe, 6883 Hasen, 65 Wild’ Materialien durchaus zuverlässige Angaben bringt und so ein sehr digte “ hc 88 n masgromih SwS. c Verlust wird im Kreise Schildberg auf 10 bis 15 % der “] zu stehen. Die Tüchtigkeit und die Leistungen der Armee Reichs⸗Postamts. Nr. 13. Juli 1880. — Inhalt; Aktenstücke schweine, 410 Fasanen, 1404 Rebhühner, 337 Haselhuͤhner, nützliches Nachschlagewerk bildet für die Behörden sowohl wie auch “ en Boden⸗ und Kulturverhältnissen g LE11““ “ de Sens. hätten Europa überrascht. und Auffätze: Das Bahnpostwesen in Rußland. — Das egyptische 507 Wildenten, 19 671 Karpfen und 865 Hechte, 674 260 kg für Alle, welche zu irgend welchem Zwecke zuverlässiger topographisch⸗ 9 Die R te wind ätzt: im Kreise: Bromberg auf geschäßt. Die Kreisvereine Krotoschin und Ade eils uͤber den Stand Italien. Rom, 16. Juli. (W. T. B.) In der De⸗ Hretess . ö“ n öö Mehl, 96 075 kg Gries, 150 135 kg Rollgerste, 273 460 kg statistischer Mittheilungen über die Ortschaften des Deutschen Reiches 60 % Gnesen 75 0. Bürh, gescha869 in Kolmdr 50 0 Mogilno 8 EE1“ haben sich eines Urtheils über den Stan 27 2 1 2* 9 * 4 9 - 8 e 1 le on Je r . e, % 9 7 292⁷ 90 „ „ 2 * 8 7 2 3 2 putirtenkammer erklärte heute in Beantwortung der von Cettte erat. nach eheh. 8 lleine Miatbeirer ee die wiaees e.n390 8185 985 E““ 118s ,8 hgn F. b “ Strafrecht und Strafprozeß. Eine Sammlung der 90 %, Wirsitz 50 %, Wongrowitz 50 % einer ö ““ ,'e. Futterkräuter und Wiesenheu: Heuernte im Kreise den Deputirten Capelli und Bonghi wegen der Berliner schaftlichen Verhältnisse der Insel Elba. — Telegraphennetz der 152 598 kg gedörrtes lst, 39 754 460 Eier, 687 464 kg Butter wichtigsten, das Strafrecht und das Strafverfahren betreffenden b. Weizen: Die Berichte Fesif in Fol 8 Birnbaum befriedigend. — Kreis Meseritz: Klee 80 %, Wiesenheu 8 nqerang an Pie Feglerung gepcften gh n cf 8 ee Die .heecsesn h — Fürstliches 195 359 kg Rindschmalz, 857 932 88 Schweinefett 218 931pe Käfr⸗ Gesetze, Zum Handgebrauche für den “ 5 “ F g8, bET1“ Foreld 1“ 1““ er inister⸗Präsiden airoli: Er könne die ge⸗ mpfehlungsschreiben wegen Aufnahme eines en v. Walwiz in — 24 965 kg Topfen und 51 015 1 Rahm. teinkohlen w 1 und herausgegeben von A. Dalcke, Ober⸗Staatsanwalt. Zweite 8 8 1 3 : 7 1 1 1 uk: 18 0 Frob stellten Fragen nur mit großer Reserve beantworten. Das württemb. Hof⸗oder Postdienste. — Kabelverbindung zwischen Manila auf fansn epee Bahnhöfen Mabm “ göde vermehrte und verbesserte Auflage. Verlin 1880. Verlag von Ernte über Mittel in Aussicht, wenn keine 8H ö hat geschadet. — Kreis Pleschen; Heu und Klee 100 %, — Kreis Einverständniß der Vertreter der Mächt K und Hongkong. — Zahl der Kabelgesellschaften in London. — Aus- 31 179 500 k ührt 5 660 K W. Müller. — Schon wenige Monate nach dem ersten Erscheinen Kreis Gnesen: Klagt über Rost, der die Weizenfelder in bedeu⸗ Posen: Mittelernte. — Kreis Bomst: Wiesen gaben beim erzte inver än niß der ertreter er äch 6. auf der onferenz grabung eines remischen Wohngebäudes in Genee e „Sr nat⸗ 0 kg zugeführ und an Brennholz 4600 Klaftern auf die H. . . I 9 8 1 8 8 ö erwähnten tendem Umfange befallen hat. Kreis Inowrazlam: Stand viel⸗ Schnitt qualitativ und qvantitativ guten Ertrag. Aus den übrige sei ein vollständiges gewesen. Die Kollektivnote sei gestern der 8 1 ohng pej ahtsei Holzlegestätten gebracht. Konfiszirt wurden 57 048 kg unreifes und dieses Handbuches, dessen wir bereits damals „versprechend. Kreis Schwoim .d anut, nur kurz im Stioh ch - 1 scht 88 UF. ras eg n bahn auf dem Vesuv. — Literatur des Verkehrswesens: Doecuments faules Obst, 27 181 kg Rindfleisch, 13 600 Stück Krebse, 9330 k hat sich die Nothwendigkeit einer zweiten Auflage heraus⸗ versprechend. Krei chubin: nd gut, 8 7. Kreisen liegen keine Nachrichten vor. 8 Pforte übergeben worden; er glaube, daß die Türkei den ein⸗ de] Conférence télegraphi j ic⸗ et. Füoll⸗ 8 eisch, u rehse, 8 1 8 8 Kreis Wirsitz: Stand sehr gut, nachdem der Weizen sich vom Rost f. Sonstige Bemerkungen: Kreis Schildberg: Ernte beim immi 5 Ein⸗ 6 n, Conkérence télegraphique internaticnale de Londres. — Zeit- Kalbfleisch, 7132 Eier, 8101 kg verdorbene Erdäpsel, 4474 kg Grün⸗ gestellt. Dieser Umstand ist wohl als ein Beweis dafür anzu⸗ ber [u b . F stimmigen Beschluß der Mächte annehmen werde. Die Ein⸗ schriften⸗Ueberschau. w 2418 1 Mil 6 1906 1 ;, Xe: 8 Xg 8 h d ß Form und Inhalt desselben dem praktischen Bedürfnisse erholt hat. Kreis Wongron itz: Stand ist gut, aber kurz im Raps auf 75 % geschätzt. 81. Kreise Krotoschin und Adelnau sind müthigkeit der Mächte sei ein Zeichen für den allgemeinen — Nr. 29 des Justiz⸗Ministerialblattes hat folgenden In⸗ öner uG- 8 ktdepart. “ sehen fol aßt sind. In dem Buche ist so viel Material ge⸗ Stroh. Für die Körnerernte sind in den Kreisen Bromberg 120 %, strichweise von Hagel und beftigem Regen heimgesucht. Letzterer traf Wunsch, den Frieden zu erhalten. Uebrigens werde Italien halt: Allgemeire Verfügung vom 15. Juli 1880. betreffend den Erlaß gn 9 89 es 606 11115“ 1 bot 1la. “ rößten Mehrzahl der Fälle die Zurhand. Inowrazlaw 125 %, Kolmar 85 %, Mogilno 120 % Schubin 100 %, am 5. Juni namentlich die Orte Neudorf, Rudy, Krotoschiner Wald, Wi G h ü 8 . über die Auffü fällen und verhängte 3606 Fl. Geldstrafen. 14““ 1 Wongrowitz 100 % einer Mittelernte angenommen. Wikow ꝛc, setzte die Wiesen unter Wasser, verdarb das Heu und seine Rechte und seine Interessen zu wahren wissen. einer Anweisung für die Rechnungslegung über die Aufführung des rnahme noch anderer Bücher entbehrlich zu machen, doch ist zugleich 8 üchter Wie Westsie der Kreisvereine Czarnikau i Klaroffelfeiber Kieis Scbrfmm. Meen anc 81 1 8 Etats der Justizverwaltung. — Allgemeine Verfügung vom 8. Juli dem Buche durch einen nicht großen zu Umfang die handliche Form be⸗ c. Sommerfrüchte: Die Be 8 E111““ schädigte niedrig gelegene Kartoffelfelder. Krei rimm: Wenn a Griechenland. Athen, 16. Juli. (W. T. B.) Der 1880, beireffeny die Feftslellung des Beirifts 1nngrreteneennn Kunst, Wissenschaft und Literat mwmwoahrt worden, welche für ein Vademecum des Kriminalisten uner, Gnesen, Inowrazlaw, Wirsitz und Mogilno sprechen sich über den im Allgemeinen Nothstand nicht zu befütchten ist, o ist doch in Betracht zu englische Gesandte Corbett hat heute die Kollektivnote Allgemeine Verfügung vom 13. Juli 1880, betreffend die nach Be⸗ 3 3 “ vels rfchen 8 Mit Rücsicht auf diesen Umstand ist auch die Be- Stand der Sommecfrüchte günstig aus. Wo geringe Schäden durch ziehen, daß von dem Frost vorzugsweise die leichteren Böden, mithinübe der Konferenzmächte überreicht. Der Minister⸗Präsident endigung einer Rechtsangelegenheit und Berichtigung der Kosten übri „ Handbuch der deutschen Alterthumskunde. Ueber⸗ 1I“ t sS s das Fiüche Rechtsgebict anzuerkennen. Nicht nur der Frost oder Dürre vorhanden waren, haben sich die Felder wieder da. wiegend die minder gut situirten Landwirthe getroffen sind. Ernte bei Raps Dri t glich mit ei d . ö — b ’ sicht der Denkmale⸗ 7 8 Feng sschränkung auf das preu geßte ee z von erholt. — Im Kreise Kolmar kranken die Felder mit leichtem 90 %, bei Rübsen 20 %. — Kreis Meseritz: Rübsenernte 25 %. — Trikupis antwortete unverzüglich mit einer Note, worin bleibenden Kostenvorschußbestände Erkenntniß des Reichsgerichts male⸗ und Gräberfunde frühgeschichtlicher und vor⸗ tsgelehrte Richter und Anwalt, sondern auch der Laienrichter (Schöffe 5 b z b b 8 8 27. ₰ 1880 5 eschichtlicher Zeit von L. Lind 88 v 1 5 3 Boden an den Folgen des Frostes und der Dürre; nur die Somme⸗ Kreise Samter und Buk: Raps und Rübsen durch Frost und erklärt wird, daß Griechenland die Entscheidun der Groß⸗ vom 27. Januar 1880: Berechnung des Werthes eines enteigneten Zeit von L. Lindenschmit, Braunschweig, 1880, und Geschworene), sowie der nicht rechtsgelehrte Amtsanwalt können ss b 8 1 3 1““ mächte annehme. Der Wortlaut der Note ist gleichzeitig zur Lehmsteinbereitung geeigneten Grundstückes erlag von Friedrich Vieweg und Sohn. — Erster Theil: aus deetetzes eba leicht Rath und Belehrung schöpfen vung 86 “ hat 88 ö“ E“ 8 Glanzkäfer bb 829G 50 bis 188 . 97 gsn 8 ; 92 1 8 erthü⸗ . 6½ *½ h en und trockenen Witterung überwunden. — Krei romberg: Ernte bei Raps und Rübsen 60 %. — Kreis Posen: Großer Frost⸗ amtlich publizirt worden. Im Laufe des Tages wurde in Nr 19 des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts, heraus⸗ Die der merovingischen Zeit. Erste Hälfte. Als zweckmäßig verdient auch hervorgehoben zu werden, daß bei rüh Saaien bnett Gem leie wam eee Rap Gürsengchstens 40 9 ; ; ; b Ministeri G liegende erste Versuch, mit kritischem Blick „die esicherten lizirtheit d wärtig maßgebenden Kompetenzbestim⸗ frühe Saaten dur rost geschädigt. n 1 schaden bei Rübsen. Ernte höchstens o. allen Kirchen ein Tedeums⸗Gottesdienst abgehalten, am Abend gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, hat . ie eh dder Komplizirtheit der gegenwärtig maßgebenden Kom Kreis Schubin: Hafer und Erbsen leiden durch Dürre, ebenso im 8 8 — 17. Juli. In der Note, mit welcher gestern die Reisekosten der Bem der Staatg⸗Eiserbahnen 88 ISen önn Fragen die gegensätzlichen Ansichten klarzustellen“ verspricht für die 1“ ül. schürdere veligen edie Zahl der giufgenaumenen Selebe durch Inowraftaw Ferste und Eehsen 1. Safe. 00 ⁄03 Msgil ao Gerfte u““ 6. und 17 g 1 griechische Regierung die Kollektivnote der Mächte be⸗ Verwaltung des Staats stehenden Privatbahnen. Vom 8. Juni 1880* Entwickelung der Alterthumswissenschaft eine hervorragende, in 1 erJc. iger älterer und der neuerdings erschienenen Straf- und Hafer 100, Erbsen 110 %; Schubin Gerste 80, Hafer 60 (wenn Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Der am 16. und 17. August antwortet hat, heißt es, Griechenland huldige dem Geiste — Allerhöchstes Privilegium, betreffend die Ausga bb 22 3 500000 ℳ gewissem Betracht grundlegende Bedeutung zu gewinnen. Seiner Hettssdgangten. ge 588 den Gesetzen beigegebene Kommentar be⸗ Ee mn Sö 70 %; Wongrowitz Gerste und Fetehess eras 1 v. — 8 “ 8 8 2 b. 1 -S. S. der Gerechtigkeit, der den Entschluß der Mächte geleitet habe Reichswährung Prioritäts⸗Obligationen der Oels⸗Gnesener Eisen⸗ ganzen “ und Haltung nach wird das Werk, von, dem eichtigt und aus der neueren Judikatur ergänzt. Auch ist in einem Da d. Kartoffeln. Ueber den Stand der Kartoffeln lauten die Zwecke der Wiener Fruchtbörse überlassen hat, abgehalten. und nehme diesen Entschluß an. bAT“ been 16. .“ Eänh Ministers Säge⸗ üa dit⸗ E““ Tlon 1S. Anhange 88 “ ee eeee - Berichte aus den Kreisen Bromberg, Gnesen, Inowrazlaw, Mogilno, 24 1 1 er öffentlichen Arbeiten: vom 24. uni „ betreffend die Ver⸗ 898; 1 vrtedt. gs os im engeren für den mit der Bearbeitung der Strafsachen betrauten Praktiker Wirsis und Wongrawie techt günstig; 8. gut aus dem Kreise turkiscer gtn don se 1ence 8 18. Juli. 8 868 Den Sen und Lieferungen im Bereiche des Ministeriums e getdtezsnec. Edtesteee amehebecea Sn eine besondere Bedeutung haben. G oregen auch dort der Sümt als kein schlach12s Hezeith⸗ — Befehl zeeronemen keinerlei Verichte 8 dir e arbeitung des g bö“ 2o hes;ng gie nm, dürfen. 1 Land⸗ und Forstwirthschaft net wird. “ 8”b die “ ” NE 1 Berlin, 17. Jul 1889. 1 1 5 ; ; 8 1 8. 2 8 ingi zat di 8 2 or . 8 und nur auf kräftigem, niedrig gelegenen und feuchten Boden na L1ö6“ Reichs⸗A 8 kommn 4 Betriebs⸗Reglements für die Eisenba tschlands; 29. Mit der merovingischen Zeit beginnend, schlägt die Darstellun 1 8 1.“ b 8 8 8 Die in den Nummern 144 und 149 des Reichs⸗Anzeiger isse in Armenien zu veröffentlichen, außer jenen, isenbahnen Deutschlands; vom 29 G g 8 ““ Wunsch. — Der Kreisverein Schubin hat sich des Urtheils ent perbffenatictten Liten der in Ehdnen sere..
welche der orte 3 Juni 1880, betreffend Erleichterungen in der gegenseitigen Benutzun was auf den ersten Blick vielleicht befremdlich erscheinen mag, einen 11 Mei it no 8 1 8 ch Pf selbst von den Gouverneuren von Erzerum der Güterwagen auf den vom Staat vermalteten Bahnen; 1 9 rückläufigen Weg ein. Ohne Frage aber wird man dem Verfasser Rech über den Stand der Hauptfruchtarten in Preußen am Herten, hest an. v 8 schen Aussteller sind dahin zu ergänzen, daß 8 Firm
und Wan zukommen und tli 18 ist ars 8 1 3 9 4 verhs z den Zeitungen amtlich mitgetheilt Tul; HFest. Bekanntmachung bezüglich Abänderung und E1“ e (ShNaretn “ un 1. Juli 1880. e. Futterkräuter und Wiesenheu. Aus allen Gegenden Ed. Flemming & Co. in Schönheide für Bürsten — 16. Juli. (W. T. B.) Ueber die von den vorn 31 Bale 889e alar ftung 15 die Eisenbahnen Deutschlands; rioden in sich enthaltenden Bildungsphase 8 eher 8 eim “ (Nach Berichten der landwirthschaftlichen Central⸗ des Regierungsbezirks Bromberg wird über Frostschaden bei Klee Preis erhalten hat.
Mächten übergebene Kollektivnote sind vom Sultan Ausfüͤbraͤng von Deendee fen, des Feimnessung 18 Feitsefeuangen be Verständniß der gesammten und auch der Saeisä en ö“ gellagt. * “ 8 W des. drrs E“ 8- h
G1 8 92 4 angeordnet, auf Grund deren dann vom 5. Fec. betreffend die Meldung der Fffeababcfänsche und vcen e ehanh beanshfen gfctahes als dhs 88 gersgat, nier. b 1 (For shhs 114“ Z“ ntwickelung In der Kommifsion des Represenkantenhauses zu Washington
hee eemesbeefhes heh ahltn SSngn e.; 5 enichen Fetziebgereignisse, sowie das bei der Üntersuchung 1 errirer Uüter chncen Abeedseegn: 1c ne 6 ze 96 brück gehemmt. — Kreis Kolmar: Klee auf leichtem Boden wird in Folge welcher die Erörterung der Frage, betreffend den interozeanischen Ka⸗ soll. Die Uebergabe der Antwort dürfte frühestens Anfang derselben zu beobachtende Verfahren. — Nachrichten. thum Oßnabrüchzu Oenabrüch. von Frost und Dürre nur 25 % einer Mittelernte geben. — Tannen⸗ nal, übertragen ist, erschien am 12. Mai d. J. Kapitän Eads und
1
eicenecae Bunasge üge aggeetägfen Un eachungen über die vor⸗ 2 Bersenbrück, Fürst Vörd August erfolgen können. — Dem persönlichen Wunsche geschichtlichen Zustände zu gründen e. afür, daß es dem Lese (Derselbe umfaßt die emter ersenbrück, Fürstenau, ör en, kl chwedischer Klee und Timothee stehen besser. Ernte 75 %. — legte, nach Ausweis der Parlamentsakten, einen Gesetzentwurf vor, sönlich sch von vornherein nicht an der erforderlichen vorläufigen Orientirung Grönenberg, Iburg, Osnabrück und Wittlage — (Kreise Bersen⸗ lleez, schhwedische Klee hat vom Frost gelitten. Ernte 60 %. — legte, nach nun Plan, eine Schiffseisenbahn quer durch den Isthmus
des Sultans, ihm deutsche Offiziere und deutsche 8 über das Ganze des i s 1 F; 8 1 “ s in Betracht kommenden Gebietes fehle, sorgt brück, Melle und Osnabrück) der Landdrostei Osnabrück.) 4 I t 8 Finanz⸗, Verwaltungs⸗ und Justizbeamte für die überdies die dem zuerst b 1 schickte öͤste im Mai sehr bedeu. Wiesenheuernte 90 %. — Kreis Schubin; Klee erfroren. Ernte zu bauen. Fene nb⸗ administrativer Reformen in Türkei 1 L Statistische Nachrichten. lebendi 988 ö Ffhenetteneefn.Pbelt voranfgeschichkte, a. Rog “ Der durch LPE1 E. 1eh. kaum 40 %. — Wiesenheu erster Schnitt 60 %. — Kreis Wirsitz: Die erste Sektion des Entwurfs verleiht Mr. Cads und seinen lassen, wie dies in Bezug auf Offiziere schon fruher ge⸗ sch Soeben erschienen Heft III. und IVv. der Zeit⸗ Was der Verfasfer zunächst aufz Entschledenste ablehnt ist die hen, eeshicte Roggen vstötfch 8 eerorene Pfüchen wenig⸗ Klecernte ist durch 1 8. um Hge aalert. “ “ . Fa Nene⸗ “
schehen, ist deutscherseits entgegenkommend entsprochen worden rift des Königlich sächsischen statistischen Bu⸗ gegenwärtig trotz vereinzelt erhobener Einwände doch die Anschauungen tens noch eine halbe Ernte und mehr in Aussicht stellen, wodurch f. Sonstige van. ens, ² Nachrichten über den schen Transit⸗Compagnie“. ie zweite Sektion ermächtigt die
z 1 b — 1 b 8 f 1 1 bezirk Bromberg lauten durch⸗ Compagnie von denjenigen Personen oder Regierungen, welchen di Von Beamten ist bereits der Regierungs⸗Rath Wettendorf Fenns pro 1879, redigirt von dessen Direktor, Regierungs⸗ wohl noch ziemlich allgemein beherrschende, vornämlich der verglei⸗ sich das Resultat für die gesammte Roggenernte bedeutend günstiger Stand der Oelsaaten im Regierungs 1 L“ g 3 Geb 8 “ th Prof. Dr. Böhmert. Dieselben enthalte ächst S j e. 8 ü weg nicht günstig; der Frost und stellenweise auch heftiger Regen Gewalt und Oberaufsicht über Wegegerechtigkeiten, Gebiet, Häfen aus Coblenz hier eingetroffen. ges. höchst interess Neselben n zunächst chenden Sprachwissenschaft entsprungene Annahme einer Einwande⸗ gestaltet, als man von vornherein befürchtete. 5 ilig ei irkt. Erntesch : di derlichen Rechte, Privi⸗ anten Aufsatz des Königlich sächsischen Gesandten rung der eur äischen Völk 8 A Er stellt ihr die 2 I ücht d Hackfrüchte haben sich während der Blüthe haben nachtheilig eingewirkt. Ernteschätzung: und sonstige Gerechtsame zustehen, die erforderlichen Rechte, Priv 8 — (W. T. B.) Nach in Ragusa eingegangenen Nach⸗ in Berlin O. von Nostitz⸗Wallwitz über den „Aufwand fü L deerer vine ich Fföt, dus sieir. Er stellt sbr die Pehaup⸗ h. Wetzen, Sommerfköchte oh Hacgferlchte haben sich Krei owrazlaw hoͤchstens 50 %, Kreise Kolmar, Mogilno und jegi d Bewilligungen zu erwerben und zu besitzen.
b 8 ; 8 1z D. 5W . dheer tung einer ganz im Gegensatz dazu gerade von Osten nach W st 8 S lchen ihnen die kalte Witterung im Mai reis Inowrazla V8 0, 1 egien und Bewilligungen zu er b richten hätte ein neuer Zusammenstoß zwischen Alba⸗ und Flotte im Deutschen Reiche“. Diesem folgt eint u zae 8. t ms msgenle 3 en vpon dem Schaden, welchen Wongrowitz 50 %, Kreis Schubin 70 %. Die dritte Sektion bestimmt, daß, wenn die Compagnie de nesen und Montenegrinern bei Golobovice stattgefunden, des Dr. med. Arthur Geißler über „die Bewegung der Berlkerung sccet Een eenSa eriasn zrden Min Conpden alh e beügg. 1“ igderz echolt uan dff vrzhehe eschihen gn B. Regierungsbezirk Posen. Dan der Chisg abs oreshoh h vachdem “ 2n 2— wobei 13 Montenegriner und 2 Albanesen getödtet wären. im Königreiche Sachsen während des Jahres 1878“ und sodann ein wegung entgegen und begründet sie, auch die linguistischen Erschei⸗ “ bunhe an anderen Früchten überall da völlig ersetzen, wo entsprechen⸗ a. Roggen: Im Regierungsbezirk Posen haben die Roggen⸗ gegangen, begonnen hat und das Werk geflissent ich zu Ses In Tusi soll ein starker Zuzug von Bewaffneten stattfinden Fellaae, ö— e. Knappschaftskassen im nungen hierbei nicht außer Acht lassend, nach ken verschiedensten der Fruchtwechsel stattfindet und der Roggen nicht mehr ausschließ⸗ saaten erheblich durch Frost “ in⸗ 82 er. dbiäe. digung kartgelebt 1e erehn gten etraten öeeblcs, düe
„ e „ bi ir ä bi 5 zw 8 ö6 † b itz ik, —282 ; 4 f ü
Bulgarien. Sofia, 6. Juli. Man schreibt der „Polit. nisse dieser Kassen, sowie der Kranten. n nr tertagengarogseröee; Fetsnnde 21e,1 ,abezeenaäaegnüe die e e etencem⸗ 1c ves I alolhes. Ha me rsene, Fendöegenden, ge Meebne öö““ Scttchen. Pleschen, Posen, einem Kanal quer durch den Isthmus, für die Dauer von fünfzig
Corr.“ „Mit Fürstlicher Genehmigung unterbreitete der dem Stein⸗ und Braunkohlenbergbau bespricht. — Ein weiterer Thatsachen der Geschichte und den Hinweisungen der Tradition, n 82 9 Uine Mitteken n deen ctt erreicht werden, wie solche für den übri Wreschen, Kosten, Fraustadt und Kroeben; wenig oder gar Jahren gewähren sollen. Die vierte Sektion bestimmt, daß zwei Kriegs⸗Minister General Erenroth der Sobranie knapp vor Aufsatz des Regierungs⸗Rathe Professor Dr. Victor Böhmert behan⸗ mit den greifbaren Zeugnissen der frühesten Kulturanfänge des 8e weiiaus größten Theil des Vereinsgebiets zu erwarten steht. nicht in den Kreisen Schildberg, Krotoschin und Adelvau. gehörig mit Offizieren, ““ 8ö. und 86 Schluß der Session ein aus fünfzig Artikeln bestehendes delt die Hauptergebnisse der saͤchsischen Berufsstatiftik von 1875 und Abendlandes in 1ücde shunc befinde. 8 . c. Futterkräuter und Wiesenheu. Der Stand der Wie⸗ Kreis Birnbaum: Viele Bauern gewinnen nur die Aussaat; ausgerüstete Kriegsschiffe hergege 5 *n. 1n, b-. ee a 2 Landwehrgesetz. Die wesentlichsten Bestimmungen desselben neccie ür dieselben mit den Ergebnissen der Erhebungen von 1849 „Eine nicht minder scharfe Zurückweisung erfahren sodann die sen, welche durch Kälte und Dürre, sowie strichweise in den Niede⸗ einzelne Dominien werden gar keinen Roggen ernten, bei anderen ebee ere 188980,I8 ewe üun. für die erwähnten gehen dahin, daß jeder mit keinem physischen Gebrechen behaftete 1n 1hegina hüer ant falos. cäne 8 öF 11 818 öcse gin. vee hecsnhgen mit. denen dlucfagung sich beeb eg nerh im Spe⸗ rungen der Hase durch Ueberfluthungen gelitten haben, läßt noch zu 8 868 dh laashan. vhe der eess sent gate. Ses. nun⸗ dhe Fasans “ d Fhesschicet a20. 2 br
ulgare bis zum 55. Jahre landwehrpflichtig ist. Der Fürst/ die Vertheilung des Einf ach den Ei en, nach eellen für die wissenschaftliche Behandlung der Gräberfunde maß⸗ wünschen übrig. megs e ri jeden gewirkt. Felder Die sechste Sektion bestimmt, daß, wenn in Gegenwart eines
ist der oberste Chef der Landwehr, während EEe üng. hnr ee,9, gac⸗ 88 Fene ehi aehh, nach gebend gewordenen Hypothesen, — die als Keltomanie ekennzeich⸗ d. Allgemeine Bemerkung: Dem Gesammtdurchschnitt Kreis Schrimm: Der Frost hat sehr verschieden gewirkt. 3 E“ Iegenten 88 de d.
— — 8 „son s nach den nete und gebührend abgefertigte Annahme de keltisch K. ti J t 1 cht gute Mittelernte, weil Getreide und in hoher freier Lage mit Mittelboden sind wenig oder gar nicht ge⸗ von dem Präsidenten 8 3 danten der nebst seinem Adlatus vom Fürsten zu ernennende Klassen besprochen wird. Diesem Auffahe sind ais Beilane ur Zeit ager⸗ üheon nor EE es nenrt pfch megkechh vnte ich 1 3 1 d in de 1X4X*X“ 2366 y 89Nü . rd. . Be der Trägerin der frühesten nordischen Kultur und das Scheinsystem die übrigen Feldfrüchte überall da, wo sie nicht vom Frost gelitten schädigt, während der Roggen in der Warthe⸗Niederung und in den von ni venig b „ 4 5,E-
Präsident des Central⸗Comités designirt ist 1c aus sechs schrift umfassende statistische Uebersichten über die Ergebnisse 2. 95 des Stein⸗, Er ier si vF. Seeeh esss Bes hre 5 8 i st rasch auf dieser Schiffseisenbahn über den Isthmus transportirt wird, s nr. . 2 n über „, Erz⸗ und Eisenzeitalters als dreier im L. n Mehrertrag das in Folge auländereien bei Moschin fast ganz erfroren ist. — N. .⸗
Mitgliedern bestehende Comité wird von der Sobranié ge⸗ den Jahren 1878 und 1879 im Königreiche Sachsen ausge⸗ Entwickelung nacheinander ablösender Perioden, ba g. Uuse. 8 8 88 ET11““ 1g 8 Molge ¹ Kreis Meseritz: Fast keine größere Wirthschaft ist unbeschädigt, die Garantie und “ en ee en. 12 1 24 Senns wählt. Dieses Gesetz stößt bei den Konservativen auf starke führten (Einschätzungen zur Einkommensteuer beigefügt. Danach dem Nachweise des einheimischen Ursprungs sämmtlicher Bestand⸗ des Fiosichadens et ein viele kleine bäuerliche Wirthschaften haben allen Roggen untergepflügt tritt. ie 88 8 nn * müen Fas de⸗ Beüion gen evor Opposition, und dieselben setzen alle Hebel in Bewegung, um gab es im Jahre 1878 in Sachsen 1 010 959 einge⸗ theile der Gräberfunde fehlen lasse und die nirgends bezeugte Ueber⸗ 19) Centralstelle des Vereins zur Förderung der Land⸗ oder gemäht, was zum Theil auch bei größeren geschehen ist. Mit ausgesetzt, aß n T ru 1 8 Staaten fuͤr eine Dividende von 6 den Fürsten zur Verweigerung der Sanktion des mit schätzte Personen mit einem Einkommen von 927 472 650 ℳ und einstimmung von Entstehurg und Ablagerung der Gebilde der 10. Eeegc. und der Gewerbe in den Hohenzollernschen wenigen Ausnahmen sind in allen Ortschaften große Flächen derart die Earantie der Vereinigten 1 den Page der Lrantpori⸗ Majorität votirten Gesetzes zu veranlassen. Da jedoch der dog im Jagee 1 essener 8eh. von 1017780 Tan⸗ vekceehasenmen, b“ Weiteres als Thatsache voraussetze. Es reiche Landen zu Sigmaringen. ng beschädigt, daß nur wenig Stroh und gar keine Körner zu er⸗ sebelic, un, CEI1.“ “
Gesetzentwurf no 2 eee; 264* erre atte, vielmehr im Gegensatz zu diesem System die Herstellung und Be⸗ Die Berichte der sieben zum Centralverbande gehörigen warten sind. 8 LEEEE1 G
setz f ch vor seiner Einbringung in die Kammer und von da an stufenweise bis auf 927 Mill. Mark gesunken war, nutzung von Geräthen aus Knochen und Stein als durchgehende Bezirksvereine bezeichnen den Stand der Winter⸗ und Sommer⸗ Kreis Obornik: Einige Tausend Morgen sind vnte evfi.. Bremerhaven, 16. Iult (7. T. B) Während eine
sIbEb-— — ¹ 8
zeigt mithin 1879 wieder die erste Steigerung nach den schweren Grundlage des gesammten vorgeschichtlichen Kulturzustand 1 friedigend d neh übereinstimmend eine Kreise Samter und Buk: Der Schaden ist auf leichten mühungen fruchtlos bleiben. Uebrigens hätte der Für Jahren der Krisis. teink 461 freg 1 lHichitichen, Kulterzestandes mit früchte als befriedigend, und nehmen übhereinstimmend chtli eftigen Gewitters, das sich heute Abend zwischen 6 und 7 Uh hungen fruch g h Fürst gar si Von dem Gesammteinkommen kommen 381,5; mehr oder minder bedeutender Beimischung von Bronzegeräth bis ute Mittelernte in Aussicht. — Wenn im Bizirk Sigmaringen ben4ec energ. v 8* 3 wurde ein Güterschuppen auf der Westseite de
vom Fürsten approbirt worden ist, so dürften alle Be⸗
keinen Grund, auf den von der Sobranié bei der Organi⸗ Mill. Mark oder 39,74 % auf die ärmeren Klassen, die nur ein zum Eintritt des allseitigsten Ei b inab; di 8 8 f öhnlichen Roggens erwähnt ist 1 —
sation der Hpoltschenje auszuübenden Einfluß effersüchtig zu Fisemmen gls zu 800 ℳ haben, 321,2 Mill. Mark oder 33,48 % genannte Beeakeperioge 1. se sen rancte, hineb 88 82 sonta beg.nfeisen Achesatern 888 .ea, ne deegege encsecahels genommen, und zwar auf leichtem und moorigem Boden; geringer ist alten 1 8 Plg. seteosfe ngh, - Flemesa sgefe * P.
sein, oder gar denselben zu fürchten, da die Instru oren, üc vemnt vergg. Flasten g4 von 89 10 89 ℳ einnehmen; Beweis für eine Zeit belebten Handelsverkehrs der Mittelmeervölker vollständig ausgeglichen. Vom Bezirksverein Hechingen wird erwähnt, der Schaden auf besserem Boden und 89 der 8 hes Sengen. fudere 88 “ ffen worden. Der Wind feht nach der Weser
d. h. sämmtliche Offiziere und Unteroffiziere der Landwehr, von 3300 bis cd n. 1 % auf Leewohes enden Klassen, die nach dem Norden hin, und was man als Produkt dieser vermeint⸗ daß die Entwickelung der Sommersaat durch den Frost beeinträchtigt Kreis Posen: Schaden ungleichmäßig. „ 18 u h unt seite 8 die Schiffe scheinen indeß nicht gefährdet.
Russen sind, und als solche der Beeinflussung der Radikalen 13,79 % auf die rescher Küäsgeen ir ünn 9065 2ℳ hn-ee geder lich selbständigen Entwickelungsphase betrachte, bezeu e, statt als eine si; invessen in dr Meh ese hochls gende fenschae Swehhce1e6“” .,1n’ Jult. (W. T. B.) Das gestern Abend auf der West.
ginalich entkück bleiben, Bis jezt sind bereits 220 Unter⸗ rescen Rlassen zaten ohstazs Hensanen wir raeeehaen Mest wsrrnätehen kners e neece Keeasier che aeeehreet der grng⸗ -eehcene derschlane Msitlegente ne w⸗nenü uh in diesem Beirt- gutern ae—eg agnnechng. Falgagschlägen sind 38 bis 40 % otal, seite der aiden Hasenz, gusgebrochene cgener iül bewalngt; dan 424 153 . 8 42 9† . „ ) en 8 2 2 4. * 2 7 3 9 9—
8een. g 34 xv29gec. von der russischen Armee Einfgnschen⸗ dagegen 1879 nur 5293 Personen mit 132,2 Mill. Mark artigen, einem außenliegenden Fegeife angehörigen Kaͤlturstand fesmns. 8 Was 9 Kartoffeln anlangt, so hat der Bezirksverein Glatt 33 bis 35 % zur Hälfte und darüber, und etwa 16 % zu ¼ bis ½ er⸗ dasselbe wurden sechs Güterschuppen in Asche gelegt. . Se-. in egatlsche Kriegsdienste aufgenommen Voiromuren. 28 egt sich mithin deutlich, daß der Schwerpunkt des dem Vorgange der zuerst in dem römisch⸗germanischen Central⸗ den Stand derselben zwar nur als mittelmäßig bezeichnet, und der froren. 1 litt 1ai Flora⸗Etablissement in Charlottenburg. Das zweite
wor den. Man versichert, aß 1 General, 8 Oberste, Fahte veei g. in den veth asbes mittleren Klassen liegt, die im Museum zu Mainz mit einem reichen Material unternommenen An⸗ ezirksverein Achberg erwähnt, daß die Frühkartoffeln durch den Kreis Wreschen: Winterroggen hat weniger gelitten, c Füe diesjäbrige, in dieser Safson jetzte Sommernachtssest, indet am
14 Oberst⸗Lieutenants, 26 Majore, 44 Hauptleute, 78 Ober⸗ einahe (genau 73,22 %) des ganzen Volkseinkommens ordnung habe sich die Untersuchung nicht auf die Zeitfolge der Stoffe Nachtfrost vom 19. zum 20. Mai gelitten hätten, indessen nennen deren Kreisen. Im östlichen Theile ist Frost nur auf sandigen Fesigbege. den 7. Jale statt. Die Flluminakion des Ciablisse⸗
Lieutenants und 112 Lieutenants aus dem russischen Heere hatten, während die wohlhabenden und reichen Klassen mit über BStein, Erz und Eisen, mit der überdies die aus den Funden sich er die übri ünf Bezirke den Stand einen guten, und es kann nach Stellen in der Nähe der Forsten zu bemerken, während westlich und *½ 3300 ℳ . 0 3 1nras 8 7 9 ich er⸗ gen fünf Bezirke den II“ Fff B ts sowie das Feuerwerk soll bei diesem zweiten Feste noch in 1 9.⸗ Geen gen basben asen hasccas rchessentcgen Leoade etachahmung von Criformen in Stein in dentlichen Wider⸗ 1““ ET Sacten 1 ebeen, Faachn, zaägfemnen hfagg söme bv. Weise zur Ausführung kommen und gleich
austreten und in die bulgarische Landwehr eintreten werden. Ben &. 1 Selbstverständlich werden diese Militärs gleichzeitig in den Sen cgeasthes beiden Hefte bilden eine Umschau auf dem Gebiete pruch stehe, sondern auf die eminent wichtigere Zeitfolge der For⸗ friedigende Ernte gerechnet werden. 8 des . ees Terrasse und in Sanl Bol statz⸗ ö“ „Rper⸗ men, d. h. auf Stil und Technit 1 äler 1 Bezü d des Wi es hat Kreis Schroda: Im Süden des Kreises, besonders in der zeitig auf dem Tanzplatz auf der Terra n 3 bulg arischen Staatsverband treten, da ein von der letzten torische Rückblicke auf die wichtigsten Begebenheiten, welche die Ver⸗] richten beeffende Resbltnt “ “ sich denüaig, einer aüteel zahe der ras den agen Uüeseann. Warthe⸗Niederung, ist der Roggen nahezu durch Frost vernichtet. finden. 1“ “
8 8 1.““ “ G 16“ 1 8 ““ .
edigende Mittelernte zu rechnen ist.