1880 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerper., 16. Juli. (W. T. B.) Getreider. arkt. (Schlnssbericht.) W Hafer äge. Gerste bebauptet. London, 16. Juli. (W. T. B.) 1d An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 25. Fest. 8 London, 16. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussberich“.) Fremde Zufuhren peit letstem Montag: Weizen 82 100, Gercte 12 780, Hafer 71 060 Orts. Fremder Weizen fest, angeko mmene Ladungen ststig, Hafer billiger. 8 (rerpoen, 16. Juli. (W. T. B.) . Baumwolle, (Schlussbericht.) Umsatz 8000 f., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Midex⁄. amerikanische August-September-Lieferung 62 ½⁄ 2, September-Oktober-Lieferung 61722 d. Madras Tinnevelly good fair 5 Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 2 d. theurer, Aüehl stetig, Mais 1d. theurer. Wetter: Schön. Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) 1

Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 56 000 B., CG. W. 47 000 B.), desgl. von amerikan. 40 000 (v. W. 36 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 1000), desgl. für Export 6000 E. W. 5000), desgl. für wirkl. Kons. 47 000 (v. W. 41 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 (v. W. 20 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 6000), Import der Woche 27 000 (v. W. 52 000), davon amerikanische 19 000 (v. W. 33 000), Vorrath 717 000 (v. W. 755 000), davon amerikanische 473 000 (v. W. 501 000), schwimmend n. Grossbritannien 263 000 (v. W. 262 000), davon amerikanische 124 000 (v. W. 116,000).

Manchester, 16. Juli. (W. IT. B.)

12r Water Armitage 7 ¾e, 12r Water Taylor 8 ½, 20r Water Micholls 9 ¼, 30r Water Gidlow 10 ½, 30r Water Clayton 10 ½, 40r

weichend. Roggen flau.

Mule *, 1 z5 AAyoll 10 ¼

R- land 10 %½,

Lrinters 16/16 5⁄0 8 ½pfd. 108. Paris, 16. Juli. (W. T.

27,75, pr. September-Dezember pr. August 60,50,

pr. Januar-April 78,00. „—, pr. September-Dezember Paris, 16. Juli. Rohzucker steigend. Nr 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogr.

St. Petersburg, Produktenmarkt.

W aarenbericht.

9 Gd., rohes Petroleum 7 ⅛, Mehl 4 D. 25 C.

15. Schmalz (Marke Wilcoz) u. Brothers 711/16. New-Xork, 16. Juli. Baumwollen-Wochenb häfen 10 000 B. Ausfuhr nach nach dem Kontinent 6000 B.

40 r Medio Wilkilson 11 ½, 36r Warpcops Qualität 40r Double Weston 11 ½, 60r Double Weston 13 ½,

Produktenmarkt. Weizen still, pr. Juli 28,75, pr. August

pr. September-Dezember 56,50. pr. Juli 75,50, pr. August 76, Spiritus still,

(W. T. B.) . 10/13.

hauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 70.25. pr. August 70,00. 16. Juli. (W. T. B.) Talg loco 56,00, Wetzen loco 15,00, Roggen loeco 10,75. Hafer loco 5,30. loco 32,00, Leinsaat (9 Pud) loce 16,50. Wetter: Warm.

New-Nork, 16. Juli. (W. T. B.) Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New-Orleans 11 ⅞. Petroleum in New-York 10 Gd., do. in Philadelphia

Rother Winterweizen 1 D. 20 C. Mais (old mired) 49 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅞.

Speck (shert clear) 7 ¾ C. Getreidefracht 5 ¼8.

nur t Anziehend. gegend in der B.) 26,30. Mehl still, pr. Juli 62,50,

Rüböl still, 00, pr. September-Dezember 77,25, pr. Juli —,—, pr. August Ppr. Januar-April —,—.

Pr. Juli pr. 100 Kgr. 61,00, Weisser Zuocxker be-

Markt haben. 59,25,

67,25. wenig Verkehr Lieferung pr. August 55,25, Hanf

Pr. übrig.

behr

schwacher Umsatz statt. Müller und Bäcker wett. eunferten iu Bewahrung ihrer reservirten Haltang. Weizen ab Um-

Frühstunde 26 gefordert, fand erst gegen Mittag

leidl ches Geschäft zur Notiz von 25 ½ 25 ℳ; in fremden sehr we- nig gehandelt 24 ½ 25 ½ je nach in Roggen war wenig Verkehr, bereits im Gange ist; wenn der Regen nicht einen Strich durch die Rechnung macht, werden wir schon in 8 Tagen neuen Roggen am

Qualität und Herkunft. Auch dessen Schnitt in unserer Gegend

Notiz bleibt Ia. hierländischer Roggen 22 ℳ., St.

Petersburger 20 ℳ, Nicolajeff 19 ¾, indess französischer vergeblich mit 19 ½ ℳ, lieferbar September-Dezember, am Markt war. momentan geschäftslos. Preise bis auf kleine Unterschiede bestehen,

Gerste trotzdem bleiben die 14 17 In Raps

Hafer sehr flau;

; hiesiger zu 26 in kleinen Posten gehandelt, auf

August-September dürften 27 zu erzielen sein.

Bunter Mais 13 ¾ ℳ, weisser 14 ½ Wicken sehr flau, 17 Roggenkleie 6 pr. Ctr. Kartoffeln prompt lieferbar 6 5 pr. 100

Weizenkleie 5 Kilo bezahlt.

do. Pipe line Certificats 1 D. 04 C.

Kaffee (Rio-)

7 ½, do. Fairbanks 7 ½, do. Rohe ult. Joni 1880

Welmar - (W. T. B.)

ericht. Zufuhren in allen Unions- Grossbritannien 22 000 B. Ausfuhr Vorrath 231 000 B.

Frankfurt a. M., 15 bericht von Joseph Strauss.) A

. Juli. (Getreide- und Produkten- m Montagsmarkt fand in Weizen

Bergisoch-Märkische Eisenbahn. + 408 193 ℳ); olpe im Monat Juni 1880 516 740 Märkische Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn vom I. Januar bis

(— 3024 ℳ), bis ult. Juni 1880 Rhein-Nahe-Eisenbahn. Im Juni 1880 257 720 (— 4804 ℳ), bis ult. Juni 1880 1 468 373 Elsass -Lothringer Eisenbahn.

(+ 7469 ℳ), bis ult. Juni 1880 15 982 900 (+. 844 283 ℳ), Wuühelm“- (+ 24 003 ℳ),

Eisenbahn-Einnahmen.

Im Juni 1880 4 822 006

Ruhr-Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop- (+ 38 140 ℳ). Bereisohl.

31 642 960 (+ 2 325 242 ℳ). Geraer Eisenbahn. Im Juni 1880

55 035 274 511 (+. 21 305

ℳ).

(s— 71.319 ℳ). Im Juni 1880 2 724 600

Luxemburger Bahn. Im Jani 1880 375 500

IEREEAVS

Theater.

Wallner-Theater. Sonntag: 16. Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 16. Male: Hauswirthsfreuden. Posse in 4 Akten nach dem Französischen des Chivöt.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: Zum 7. Male: Erstes Tagewerk, Mon⸗ tag: Zum 10. Male: Zweites Tagewerk Goethe’'s Faust als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Mephistopheles: Hr. O. Devrient.) Anfang 6 ½ Uhr. 8

(Ende der Faust⸗Aufführungen am 31. d. Monats; das Theater ist im August geschlossen..)

[18388]

Fümmelse ein

jenigen, welche geben vermögen,

Gesicht: klein Nase: spitz.

111313“ u“

Krolls Theater. Sonntag: Zum 1. Male: röthlich

Die Jüdin. Oper in 5 Akten von Halevy. Vor roth,

und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗Concert 8 eidung:

im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung dessel⸗ nfegetcnege,

ben. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Hufeisen. Montag: Der Barbier von Sevilla. Gastspiel

des Großh. badischen Kammersängers Hrn. Stolzen⸗

berg. Großes Doppel⸗Concert. Abonnementsbillets à Dtzd. 9 an den bekannten

Verkaufsstellen.

Metermaß,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗

Bekanntmachung. Am 19. April d. J.

signalisirter Handwerksbursche, ein Schneider, erhängt todt aufgefunden.

Behuf Identificirung desselb über den Unbekannte

Alter: 30 40 J Statur: schlank, 168 170 cm groß. mit gewoͤlbter breiter Stirn

„Bei dem Fremden fand sich vor: eichener Hakenstock, altes Portemonnaie,

unbekannter,

ersucht,

Signalement: ahre.

Augen: blaugrau.

blond, lang und gekräuselt.

starker Vollbart. kleiner Filzhut, grauer Rock, braune

graukarrirte Hose, Stiefel mit

ein weißer Wachstuch⸗

eine Rolle schwarzer Zwirn, ein alter metallener Fingerhut und ein Notkizbuch mit roth⸗ braunem Shirtingumschlage.

National-Theater.

Gastspiel der Wiener

fels, Frau Röckel, Hr. Baumeister, Hr. Schreiner.

Der deutsche Michel von L. Nötel. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: Ensemble⸗

[18374]

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Sonntag: Die Kartenlegerin aus der Linien⸗ straße, oder: Die Geheimnisse der Rosenthaler Vorstadt. Posse meit Gesang in 7 Bildern von M. S. Musik von R. Thiele. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- Alliance 8 Theater. Sonntag:

Zum 2. Male: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Die neuen Dekorationen hierzu sind von den Dekorationsmalern Herrn Falk und Herren Gebr. Borgmann angefertigt. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗ in Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Ka⸗ detten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗ direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auf⸗ treten der Tyroler Sängergesellschaft „Engelhardt“ und des „Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts“ Ge⸗ schwister Rommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eatrée 50 ₰.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Zweites großes Volksfest. Auf allg. Verl.: Zum 172. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Halbe Kassenpreise.

Familien⸗Nachrichten.

S. M. S

worden.

8 [18379)

selbst, hat gegen

Solingen, Elberfeld Klage zwischen ihr und stehende eheliche

Sitzungssaale der

[18381]

1 d. M.

m 13. d. M. starb hierselbst der Königl. Land⸗ gerichts⸗Direktor Herr Lampe nach kurzem Kran⸗ kenlager im besten Mannesalter. Er hat seit dem 1. Oktober v. J. seines Amtes als Vorsitzender der Strafkammer und des Schwurgerichts in treuester Pflichterfüllung unermüdlich sewarte und wesentlich dazu beigetragen, die Schwierigkeiten des Uebergangs in die neuen Justtzverhältnisse zu überwinden.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Guesen, den 15. Juli 1880. Der Präsident und die Mitglieder, der erste Staatsanwalt und die Rechtsanwälte des Landgerichts.

Verlobt: Frl. Anna Höckner mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant R. Oehme (Bautzen). zc Clara Peterson mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Julius

Bernis (Schl. Leistenau)

Verehelicht: Hr. Seminarlehrer Paul Winkel⸗

mann mit Frl. Martha Lehnig (Reuzelle). Hr.

Premier⸗Lieutenant Wilhelm Schöngarth mit Frl.

Julie Eberstein (Rostock).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Lieutenant Arthur

von Kalckreuth (Berlin). Hrn. Premier⸗

Lieutenant v. Wienskowski (Neustadt O./S.).

Gestorben⸗ Hr. Fabrikbesitzer Wilhelm Pofthoff

(Oeynhausen). Hr. Oberförster Adolf Gießel⸗

mann (Jagdschloß Göhrde). Hr. Lieutenant lexander von Schack (Weidenbach). Verw.

Frau Major von Rexin, geb. Schucht (Saulin

bei Lauenburg in

Düsterhoff (Polssen).

8

Armenrechte

gegen diesen zwischen ihr und seit dem Tage der

Sitzungssaale der

[18380]

zum Armenrechte

Elberfeld Klage zwischen ihr und stehende eheliche seit dem Tage der zu erklären.

——

9 Uhr, im Sitzun Königlichen Landge

Pommern). Hr. Pastor

Bekanntmachung.

Die Police Nr. 252 der Lebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Marine in Berlin, aus⸗ estellt für den damaligen ann Michael Ferdinand 7. S. „Großer Kurfürst“ untergegangen, durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt

Kiel, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

- Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene ge⸗ schäftslose Maria, Ehefrau des Kaufmanns Carl Röttgen da⸗

Konkurses, den Rachtskonsulenten Dr. Carl Meißner eim

seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im

Landgerichts zu Elberfeld Der Landgerichts⸗Sekretär:

„Bekauntmachung. Die durch Rechtsanwalt Koenig vertretene, zugelassene Auguste geb. Werth geschäftslosen Friedrich Roelke daselbst, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem

stehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung

Zur mündlichen Verhandlung 18. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. eer Lanogerichts⸗Sekretär:

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene,

line, geb. Gantenberg, des Spezereihändlers hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Gütergemeinschaft mit Wirkun Zur

Termin auf den 18.

Der Landgerichts⸗Sekretä

Subhastationen, A 8 Hofschauspieler Frl. Hohen⸗ b st ad nen, Aufgebote, Vor

ungen u. dergl. 8

Kapitän⸗Lieutenant Jo⸗ Krokisius, ist als mit

geb. Opterbeck, in Solingen, diesen und den Verwalter seines

Königlichen Landgerichte zu erhoben mit dem Antrage: die ihrem genannten Ehemanne be⸗ Gütergemeinschaft mit Wirkung

I. Civilkammer des Königlichen anberaumt.

Jansen.

v“

zum Spezereiwaarenhändlerin zu Elberfeld, Ehefrau den a

Antrage: die ihrem genannten Ehemanne be⸗

Klage für aufgelöst zu erklären. ist Termin auf den

I. Civilkammer des Königlichen

Jansen.

kanntmachung.

zugelassene geschäftslose Caro⸗ zu Elberfeld, Ehefrau Wilhelm Jost daselbst,

erhoben mit dem Antrage: die ihrem genannten Ehemann be⸗

Klagebehändigung für aufgelöst mündlichen Verhandlung ist Oktober er., Vormittags ssaale der I. Civilkammer des chts zu Elberfeld anberaumt.

Sachen.

ist auf der Feldmark hierunter thunlichst allem Anscheine nach

en werden alle Die⸗ in Auskunft zu

der unterzeichneten Behörde das Erforderliche mitzutheilen. 8

Wolfenbüttel, den 13. Juli 1880. Herzogliche Kreis⸗Direktion.

[I18370]

[18382] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene, zum Armenrechte zugelassene Nähberin und Büglerin Ca⸗ roline, geb. Redlich, zu Elberfeld, E hefrau des Schneiders Bernhard Willers daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

Erbvorladung.

Achern. Die minderjährige Sofie Köninger, Tochter des im Jahre 1864 verstorbenen Gustav Köninger zu Kappelrodeck, die mit ihrer Mutter und Vormünderin Theresta, geb. Nöttner, nach Amerika ausgewandert und deren Aufenthaltsort un⸗ bekannt, ist erbbetheiligt an der Verlassenschaft ihrer Großmutter, der Urban Köninger, Ehefrau Martha, geb. Moritz, gestorben zu Kappelrodeck

am 1. März 1880. Rechtsnachfolger werden auf⸗

Dieselbe oder deren gefordert, . innerhalb drei Monaten ihre Erbansprüche hier geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Erbschaft Denjenigen zugetheilt wird, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen nicht mehr am Leben wären.

Achern, den 14. Juli 1880.

Der Gr. Badische Notar Ehehalt.

[18346] Gottlob Ludwig Pantzer, hier, am 19. Mai

8 rUEeenTm

bis ult. Juni 1880 2236408 (. 107 629 ℳ)

gestorbenen Zimmermeisters Johann Conrad Pantzer und seiner Ehefrau, Johanne Dorothee Marie, geb. Jäger, ist als Goldschmiedegeselle nach Amerika gereist und hat seit 1856 nicht geschrieben.

Auf den Antrag des für sein etwa 2800 be⸗ tragendes Vermögen bestellten Kurators, Rentners Wilhelm Weber, hieselbst, ist Termin zur Been⸗ digung der Kuratel auf

den 15. April 1881, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst, s Zimmer 16, angesetzt, zu welchem Gottlob Ludwig Pantzer bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen wird, daß bei seinem Nichterscheinen er für todt erklärt hih sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden

soll. Das abzugebende Erkenntniß wird nur durch An⸗ schlag an der Gerichtstafel veröffentlicht. Braunschweig, den 12. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. IX. G. Rabert.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[18393] Submission. Diverse zum Neubau des Kasernements an der Logenstraße bierselbst erforderliche Klempner⸗ arbeiten, veranschlagt zu 10 805,85 Mark, 8b im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene, versiegelte Offerten sind bis zum Termine, Sonnabend, den 7. August 1880, Bormittags 10 Ühr, franko, im Geschäftslokale der Garnisonverwaltung hierselbst, Kaserne I., einzureichen. Daselbst und am Berliner Baumarkt, Berlin, Wilhelmsstraße 92 93, liegen die Bedingungen zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 16. Juli 1880.

1810 geboren, ein Sohn des am 19. Dezember 1836

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

steigerung, welche am Dienstag, den mittags, im Stationsgebäude der Eisenbahn an der verkauft werden. Und tritt der Käufer in den Be⸗ tungen, welche mit dem Eigenthumsrechte der Bahn

Der genannten Eisenbahn, deren

onnenland steuerpflichtigen Bodens und 5141⁄100) Stationsgebäude bei der Stadt Borga und dem

1 dritter Klasse, 2 Kondukteurwagen, 12 Holzwagen,

Aktiengesellschaft gehörende Effekten, versteigert.

zeichneten.

Helsingfors, den 21. Juni 1880. DECL. 6. Sanmark,

Ingenieur⸗Kapitän.

nge von der Stadt Helsingfors St. Petersburg Staatsbahn 30. Werst beträgt, gehört ein Areal Tonnenland Impedimente, üude Bauernhof Nickby, sowie Bahn und für die Aufbewahrung des Materials erforderlichen Häuser und Einrichtungen aufgefuͤhrt sind.

Das im Verkauf der Borga⸗Kervo⸗Eisenbahn 2 Tanklokomotiven mit dreifach gekuppelten Rädern, 3

Adresse: Helsingfors. N. Gulin, Bank⸗Direktor. Adrefse: Borga.

Eisenbahnverkauf.

Die Eisenbahn Borgà⸗Kervo nebst da Telegraphenleitung und dem zum Betrieb erforderlichen rollenden Material soll sechsundzwanzigsten (26.)

zu gehörender Zweigbahn, Grundstücken, Gebäuden, mittelst öffentlicher Ver⸗ Oktober 1880, um 2 Uhr Nach⸗ Stadt Borga stattfindet, an den Meistbietenden me und übernimmt alle Verpflich⸗ Gesetze verknüpft sind. Borgaͤ bis zur Station Kervo an der von 153541/1000 finnische auf welchem Gebiete die andere für den Betrieb der

miteinbegriffene rollende

Material besteht aus Passagierwagen,

von denen 2 zweiter Klasse und

16 Ballastwagen und 12 verdeckten Güterwagen. Unmittelbar nach dem Verkauf der Eisenbahn werden verschiedene der Borga⸗Kervo⸗Eisenbahn⸗

welche von der Eisenbahn getrennt veräußert werden können, darunter eine Tenderlokomotive mit dreifach gekuppelten Rädern, -

in vollkommen gutem Zustande, gleichfalls

Nähere Auskunft betreffs der Borga⸗Kervo⸗Eisenbahn und deren Verkauf ertheilen die Unter⸗

Lavonius,

W. der beiden Rechte.

[18352]

Betriebs⸗Einnahme

im Monat Juni ℳ5

bis Ende

Juni

1879 im Monat Juni

1880 bis Ende Juni

bis Ende Juni

Personenverkehr. Güterverkehr.. Extraordinarien.

1,065,524 3,409,982 346,500

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 5,436,540 20,970,560 2,079,000

1,091,201 2,976,112 346,500

5,185,508 19,043,630 2,079,000

251,032 + 1,926,930

Summa. 4,822,006 . 408,193

in 1880 mehr

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

. 49,651 . 440,289 26,800

28,486,100 2,177,962 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. 277,778 2,718,282 160,800

4,413,813 26,308,138 *99%9 2,777,952 Finnentrop⸗Olpe. 55,456 396,344 26,800

253,662 2,595,118 160,800

24,116 + 123,164

Summa. 516,740 in 1880 mehr 38,140

Summa. 5,338,746

Jansen.

y“ 446,333 Elberfeld, den 16. Julit 1880.

3,156,800 147,280 jücn

c. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 31,642,960 2,325,242

478,600 3,009,580 147,280

4,892,413

29,317718 + 2,325,2

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Bau⸗Amtmann Friedreich zu Würzburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst SS den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen 8 Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Obersten Westerweller⸗von Anthoni, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, beauftragt mit den Funktionen des General⸗Adjutanten; 1 des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter ddem Major von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr. § nig⸗ lichen Hoheit der Großherzogs von Hessen und bei Rhein; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Quitzow, Flügel⸗Adjutanten Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin. 8 L“

II1äm¾m Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

den Kaufmann Moritz Hartmann in La Paz (Bolivien)

zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Phectaer der Könälicen Schloß⸗Baukommission

Hof⸗Baurath Persius, den Charakter als Ober⸗Hof⸗Baurath ihen; sowie ““

8 ö Jiesordetnzan, Pfarrer Martin in Hümme zum Metropolitan der Pfarreiklasse Gudensberg, und

den Gerichts⸗Assessor Draesel in Langensalza zum

Amtsrichter zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 8 . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Beim Gymnasium zu Greifswald ist die Beförderung

des ordentlichen Lehrers Dr. Woehler zum Oberlehrer ge⸗

nehmigt worden.

Miinisterium der öffentlichen Arbeiten.

In Anerkennung der in der Zeit vom 1. April 1879 bis

dahin 1880 bei den Baumeisterprüfungen dargelegten beson⸗ deren Talente und Kenntnisse, sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den 4 Regie⸗

8⸗Baumeistern: rungs⸗Baumeist Christian Mühlke aus

Carl Heinrich furt a./O., Otto Königer aus Darmstadt, Georg Hensch aus Berlin und Kazimierz Obrobowicz aus Posen, Stipendien von je 1800 zu größeren Studienreisen be⸗ hufs vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden. b Ferner wurden denjenigen Studirenden des Baufaches, welche sich bei den Bauführerprüfungen in der angegebenen eit durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Fent dur von je 900 zu dem Zwecke einer Studienreise zuerkannt und zwar: Paul Ochs aus Magdeburg, Carl Bethge aus Berlin, ö 8 Ludwig Samans aus Geldern (Rheinprovinz) Carl Mohrmann aus Einbeck. Berlin, den 14. Juli 1880. Königliche technis ebeöen sion. rund.

und

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗

Minister Bitter nach Altona; der Ministerial⸗Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Marcard nach Beatenberg bei Interlaken i. d. Schweiz. 2

Sr.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzoglich badischen Herrschaften unter⸗ nahmen, laut Meldung des „W. T. B.“, am Sonnabend Nach⸗ mittag einen Ausflug nach Fürstenberg bei Constanz, ver⸗ weilten daselbst einige Zeit und kehrten dann nach der Mainau urück.

Abends 9 Uhr fand dort ein Gartenfest und eine von den anwesenden Fninse lüsd Prinzessinnen veranstaltete theatra⸗ ische Aufführung statt. 6“ 1 F88 Im ffahen 2 Tages hatten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen von Schloß Montfort aus und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Katharina von Württem⸗ berg von Schloß Seefeld aus Sr. Majestät dem Kaiser einen

esuch abgestattet.

8 gebges Vormittag 11 ½ Uhr haben Se. Majestät der Kaiser die Insel Mainau verlassen, um Sich nach Gastein zu begeben. Se. Majestät wurden auf der Fahrt nach Lindau von Ihren Königlichen Hoheiten den Groß⸗ herzoglich badischen Herrschaften begleitet und in Lindau sehr festlich empfangen und von der herbeigeströmten Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Zum Empfange waren die Prinzessin Luise von Preußen, Königliche Hoheit, und der preußische Militär⸗Attaché in München, Oberst⸗Lieute⸗ nant von Stülpnagel daselbst tsee. Die Großherzog⸗ lich badischen Herrschaften kehrten von Lindau nach Rorschach Abends 6 ½ Uhr trafen Se. Majestät der Kaiser in Münchbe ein 28 I nach ersolgtem Maschinenwechsel die Weiterreise nach Rosenheim fort. Der preußische Gesandte, Graf von Werthern sowie der Oberst⸗Lieutegant von Stülp⸗ nagel befanden sich in dem Kaiserlichen Extrazuge.

Die Ankunft in Rosenheim erfolgte um 71 ½ Uhr. Se. Majestät nahmen im Badehöôtel daselbst Absteigequartier. Die Bevölkerung empfing den Kaiser mit enthusiastischen Will⸗ kommenrufen. Am ehene auf den vsnegeiben Bergen

en des Kaisers Freudenfeuer angezündet. 8 ge den e 8 Uhr sind Se. Majestät nach Gastein weitergereist. Bei der Abfahrt wurden Allerhöchstdemselben von der zahlreich anwesenden Bevölkerung abermals enthusiastische Huldigungen dargebracht.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird heute Abend von Coblenz nach Sigmaringen, zum Be⸗ such bei Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohen⸗ zollern, abreisen.

8 n Vergnügungslokalen verkehren oft Händler mit Sädstüchten . und bieten ihre Waaren den Gästen unter der in einzelnen Gegenden üblichen Bezeichnung auf „Gerade Ungerade“ oder „Fix Nix“, d. h. in der Weise an, daß der einzelne Gast je nach dem Zufallsergebnisse der Ziehung einer Nummer entweder die auszusuchende Waare ohne Zahlung eines Preises gewinnt, oder den Kaufpreis verliert, ohne die Waare zu erhalten. Die Sitte besteht schon seit Jahren in vielen Theilen Deutschlands, ohne daß die Behörden darin eine Gesetzesverletzung erblickten. Neuerdings hat jedoch auf eine darüber der Staatsanwaltschaft zugegangene Denunciation, diese Behörde die Anklage gegen den denuncirten Händler wegen unbefugter Veranstaltung öffentlicher Aus⸗ spielungen aus §. 286 Str. G. B. erhoben. Die Straf⸗ kammer des Landgerichts sprach aber den Angeklagten von der Anschuldigung des verbotenen Ausspielens frei, weil §. 286 Str. G. B. unter Ausspielung in Uebereinstimmung mit dem Sprachgebrauche und der civilrechtlichen Auffassung die Verloosung eines Gegenstandes gegen geringen Einsatz vieler Personen verstehe, während in dem vorliegenden Fall die Einladung des Händlers immer nur an einen einzelnen Gast und erst nach Beendigung des mehr als Wette aufzu⸗ fassenden Spieles mit diesem an einen anderen Gast erfolgte. Auf die Revision des Staatsanwalts hob das Reichsgericht, I. Strafsenat, durch Erk. vom 7. Mai 1880 die vorinstanz⸗ liche Entscheidung auf und wies die Sache zur anderweitigen Verhandlung an die Strafkammer zurück.

Se. Durchlaucht der Oberst Prinz Liechtenstein, Kaiserlich Königlich österreichischer Militär⸗Bevollmächtigter hierselbst, hat einen mehrwöchentlichen Urlaub nach außerhalb angetreten.

Bayern. München, 17. Juli. (Allg. Ztg.) Se. Kaiserli⸗ Königliche Hoheit der Kronprinz Rudolf von Oeste 189 ist heute Morgen 8 Uhr, begleitet von dem Oberst⸗Hofmeister, Contre⸗Admiral Faohn von Bombelles, und dem Flügel⸗Adju⸗ tanten Major von Bagulovis, von Ischl hier angekommen und im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold abgestiegen. Die Abreise des Kronprinzen von hier nach Brüssel, wohin sich Derselbe zum Besuche seiner Braut, der Prinzessin

.

den Hauptetat der Militärverwaltung für das König⸗ reich Bayern pro 1880/81 wurde heute unter die Mitglieder des Finanzausschusses vertheilt. Am nächsten Montag Vor⸗ mittag beginnen die Berathungen des Finanzausschusses über biesen Bericht. Der von dem Abg. F. X. Freiherrn von Hafenbrädl und 26 Genossen eingebrachte Antrag lautet: Die Kammer wolle beschließen: Es sei an Se. Majestät den König die allerehrfurchtsvollste Bitte zu richten, Allergnädigst veranlassen zu wollen, daß die Allerhöchste Verordnung vom 9. Juli 1856 einer Re⸗ vision unterzogen werde, wonach die Werktagsschulpflicht wieder auf das zurückgelegte 12. Lebensjahr festgesetzt werden solle, und daß hierfür die Feiertagsschulpflicht schon mit dem 13. Lebensjahre beginne. Der Bericht des besonderen VIII. Ausschusses über den Entwurf eines Disziplinar⸗ esetzes für richterliche Beamte ist gedruckt und vertheilt. Am chlusse der Berathungen erfolgte die Abstimmung über das ganze Gesetz; dieselbe ergab die Annahme des Gesetzes mit den beschlossenen einzelnen Abänderungen durch die Mehrheit des Aus⸗ schusses; 10 Mitglieder stimmten mit „Ja“, 2mit „Nein“, jedochmit der ausdrücklichen Bemerkung, daß sie sich hierdurch nicht prä⸗ judiziren wollten, falls seiner Zeit im Plenum wesentliche Aenderungen angenommen werden sollten. Ein Mitglied war durch Krankheit verhindert, an den Berathungen und der chließlichen Abstimmung theilzunehmen. Der VIII. Ausschuß schu⸗ demgemäß den Antrag: die Kammer der Abgeordneten wolle beschließen, dem Disziplinargesetz für richterliche Beamte in der Fassung, welche dasselbe durch die Beschlüsse des Aus⸗ schusses erhalten hat, die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen.

Württemberg. Friedrichshafen, 16. Juli. Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexis von Rußland ist heute von hier wieder abgereist.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 17. Sch⸗ (. 5 B.) Se. Durchlaucht der Fürst Günther Friedrich Karl von Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen, welcher die Regierung am 19. August 1835 übernahm, hat in Folge seines Augenleidens die Regierung u Gunsten des Erbprinzen niedergelegt und Se. Durch⸗ la u AX“ 7. August 1830, heute die Regierung übernommen.

vbh Abdankung des Fürsten Günther zu Gunsten des Erbprinzen Karl Günther wird durch eine heute veröffent⸗ lichte Proklamation dem Lande zur Kenntniß gebracht. In der Proklamation wird gesagt: Der Fürst habe sich nach reif⸗ licher und gewissenhafter Erwägung zur Abdankung ent⸗ schlossen. Demnächst dankt der Fürst für die Beweise treuer Liebe, welche ihm während seiner langjährigen Regierungszeit von der Bevölkerung zu Theil geworden seien, und verbindet damit die innigsten Wünsche für des Landes stetes Wohl⸗

ergehen. 8

1““ b 88 Sesterrei „UUngarn. Wien, 17. Juli. Se. Majestät der Sisfes i püer den 16. d. M., Morgens, von Ischl ierher zurückgekehrt. G ö 862g. e⸗ 5 Der Kaiser hat heute in Person die nieder⸗österreichische Gewerbe⸗Ausstellung in der Rotunde feierlich eröffnet. Zur Theilnahme an dem morgen hier stattfindenden österreichischen Schützen⸗ feste sind inländische und ausländische Schützen bereits in großer Anzahl hier eingetroffen. Mit den heute Abend angekommenen Dampfern sind an 2000 Schützen aus Ober⸗Oesterreich, Salzburg, Süddeutschland, Mitteldeutschland und vom Rheine hier eingetroffen. Die Begrüßung war von beiden Seiten eine sehr lebhafte; der Obmann des deutschen Schützenbundes, Reinerz, dankte für den den deutschen Schützen u Theil gewordenen herzlichen Empfang. Auch die italieni⸗ schen Schützen wurden Wehr herzlich empfangen und dankten ür in sehr warmer Weise. .8 89 Juli. Das erste österreichische Bundes⸗ schießen ist heute unter lebhafter Theilnahme der Bevölke⸗ rung und von prachtvollem Wetter begünstigt eröffnet worden. Der Festzug der Schützen nach dem Fertslass, ersolgs unter unausgesetzten jubelnden Zurufen der Volksmassen, der weihe wohnten der Kaiser und die Kaiserin, welche 88 den Schützen und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüß wurden, persönlich bei. Sämmtliche Schützen zogen darauf in geordnetem Zuge vor dem Kaiser und der Kaiserin vn Die Deputationen 55 Eeeesearg 8 übera npathische Kundgebungen ausgezeichnet. Jul Der Bürgermeister theilte in der eutigen Gemeinderathssitzung mit, daß die Ankunft des heut ers offiziell für 10. oder 11. September angesagt ist. In Folge dessen hat der Gemeinderath ein Comité gewählt, das sich mit den Empfangsvorbereitungen befassen soll. Klagenfurt, 16. Juli. (Pr.) Der kärntnerische pa⸗ triotische Landeshülfsverein hat die Inscenirung eines Kais er⸗ festes zu Ehren des 50. Geburtstags des Kaisers am

Stephanie, begiebt, wird am künftigen Montag Vormittag er⸗ feh Der Bericht des Abg. Dr. eee über

18. August in Klagenfurt einhellig beschlossen. An dem Fest werden sich auch alle anderen Vereine betheiligen.

8

v