1880 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

à 500 Thlr. = 1500 = 33 Stück.

Nr. 2063 2203 2449 2453 2457 2562 2580 2601 2781 2794 2844 2979 3005 3009 3454 3487 3653 3848 4086 4148 4412 4662 4663 4874 4935 5205 5404 5474 5571 5586 5795 5960 5997.

à 100 Thlr. = 300 = 162 Sltück.

Nr. 6098 6186 6332 6613 6615 6875 6920 6978 7033 7377 7399 7443 7597 7749 7979 8090 8201 8246 8247 8256 8457 8482 8619 8630 8654 8753 8756 9015 9121 9131 9268 9349 9410 9416 9441 9469 9761 9841 9894 9940 9948 9964 10109

5 10321 10423 11130 11158 11389 11455 11939 12002 12004 12330 12429 12655

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Be⸗ trag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Von den im Jahre 1879 und früher ausge⸗ loosen Oberschlesischen Prioritäts⸗Obligationen Litt. E., F., G. und Emission von 1869, 1873 und 1874 sind bisher zur Einlösung

nicht präsentirt. 1) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.

à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1874) Nr. 1587, (aus 1875) Nr. 1974, (aus 1876) Nr. 1942, (aus 1877) Nr. 1319, (aus 1878) Nr. 1624, (aus 1879) Nr. 2129 2664.

1915 2169 2248 2250 2251 2363 2467 2711 2865

2866 3047 3056 3175 3221 3332 3353 3659.

I. Emission II. Serie à 50 Thlr. = 150 Nr. 137 177 183 184 266 276 322 344 389 398 579 580 671 703 719 723 764 792 920 1012 1065

1308 1317 1344 1775 1935 1937 1939 1940 1949

1962 2019 2121 2194 2269 2272 2282 2283 2286 2288 2312 2328 2330 2341 2461.

II. Emission à 100 Thlr. = 300 Nr. 388 564 1065 1080 1162 1212 1231 1402 1806 1974 1976 1977 2451 2501 3259 3854 4203 4220 4221

35382

4546 5461 5462 6045 6155 6530 6581 6582 7406 35390

7542 7628 7707 7977 7989 8059 8212 8213 8286 8298 8751 8752 8753 8754 8755 8756 8757 91 94] 35404

27167 27174 27700 28423 29972 30724 30799 32333 33197 34974 35387 35394 35401 35408

27168 27175 27717 28525 29986 30725 30800 32363 33318 35372 35388 35395 35402 35409

27166 27173 27671 28281 29900 30265 30798 31565 33196 34728 35386 35393 35400 35407

27010 27170 27177 27776 28595 30037 30727 30802 32622 33791

27164 27171 27178 28233 29857 30038 30728 30989 32626 33793 35383 35391 35398 35405

27165 27172 27488 28237 29898 30066 30797 31505 32628 33981 35384 35392 35399 35406

35397

zum Deutschen Reich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des 8e Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Central⸗Handels⸗Register für das

Zweite Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußische

8 Berlin, Montag, den 19. Juli

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

2 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberre t an Mustern unb erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Titel

Deutsche Reich. Ar. 167)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Nr. 21 335. Oscar Laux in Gotha. Gipsbindenrollapparat. Kl. 30.

Nr. 21 391. A. Senkimg in Hildesheim. Schutzvorrichtung gegen das Ausströmen ge⸗ kochter Stoffe durch das Sicherheitsventil F I chet Töpfe (Zusatz zu P. R. 9553).

Nr. 21 657. Otto Schubert in Dresden, Altstadt, Schäferstr. 11 part. Bett⸗Sopha. Kl. 34. . Nr. 21 894. H. Häfner in Chemniitz Neuerung an Schußspulmaschinen. Kl. 86. Nr. 22 711. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Florent. Ladry in Brüssel. S bfer mit Alarmpfeife für Dampfkessel.

Nr. 23 296. M. A. Starkse in Hirschberg i./Schl.

12735 12762 12842 12851 13091 13127 13226 13254 13351 13357 13524 13722 13995 14014 14176 14397 14648 14661 14686 14949 14986 15064 15326 15362 15630 15910 16092 16193 16228 16341 16736 16770 16867 17155 17183 17210 17437 17438 17523 17582 17740 17796 18104 18288 18493 18585 18645 19110 19230 19563 19872 19894 19953 20068 20433 20525 20917 20935 21076 21290 21440 21475 21607 21675 21767 22279 22489 22616 22807 23217 23252 23315 23546 23562 23626 23780 24366 24401 24552 24886 25133 25162 25214 25224 25442 25444 25493 25534 25676 25701. 4) Von den Obligationen, Emission von 1873. à 1000 Tiülr. = 3000 ä= 11 Stück. Nr. 62 246 742 788 861 1199 1243 1356 1365

1462 1796. 1t à 500 Trlr. = 1500 = 24 Stück.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Abonnement ägt 1 r Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ür. 9, 4 für das Veertz sebr.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

L. F. Hecht in Huedlinburg. Muͤblenstr. 26, V. St. v. N A. Vertreter:

vom 29. November 1879 ab. Kl. 42. Valin W., Nohrersttche 86. .Berelsr is vom 20. März 1880 ab. Kl. 13.

85 b1 8 .

8 üller in ien Vertreter: Nr. 10 808. Mechanische t 1

Co. in Berlin S. W., Königgrätzer⸗ se e⸗ Bnn sce Pfla ieaenanehe cbe⸗ raße 73, 3 urg,

vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 83. vom 21.März 1880 ab. Kl. 19.

Nr. 10 784. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 10 809. Verfahren, Blechwaaren in Ciselir⸗ 7273 patentirten automatischen Apparate zur Rück⸗ manier mit Aluminium⸗Blattmetall oder Bronze zu führung des Abdampfes in den Dampfkessel (Zusatz dekoriren, zu P. R. 7273). in Hamburg, Barmbeck, Bram⸗

elderstr., G

D. Grimm in Nürnberg, vom 21. März 1880 ab. Kl. 49.

vom 28. Dezember 1879 ab. Kl. 13. Nr. 10 785. Verfahren zur Darstellung der, Nr. 10 810. Eispflug für Dampfschiffe, S. Jensen, Kapitän in Aalborg (Dänemark)

Nitrosulfosäuren des Alphanaphtols und insbesondere Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki

35984

38011

18259 49239 42664 42665 Patente.

43144 43264 Patent⸗Anmeldungen.

45317 45690 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun⸗ 46879 46880 eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen⸗ 47468 47770 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ 48471 48472 geb ne Nummer erhalten. Der Geenstand der 50213 50214 Fermeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ 53122 53123 weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

53930 54500 Nr. 22 349/79. Jos. schlenter in Aachen, 56066 56516 . Augustastr. 18.

57902 58846 Mundstück mit Ventilverschluß für Strahlrohre. 60705 60727 Kl. 82.

63257 63277 Nr. 24 499. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki 63533 64387 in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Clemens von 65554 66023 Trott in New⸗York, U. S. A.

66113 67612 Elektromagnetische Signalvorrichtungen für

35521 36636

35742 37517 38041 38550 39766 40373 42397 42398 42771 42840 43266 43938 46222 46231 46882 46883 48253 48351 48704 49308 50835 51051 53357 53651 55097 55203 57599 57600 59518 59616 61448 62654 63279 63280 65036 65111

35743 35744 37612 38010 38600 38601 40600 40813 42662 42663 43082 43143 44720 44721 46232 46788 47229 47467 48352 48353 49721 50212 51150 52753 53687 53801 55302 56012 57870 57901 60179 60642 63137 63142 63281 63532 65387 65541 66025 66026 66027 66040

10342 10344 35520 11715 11716 36635 12124 12208 38040 12607 12608 39136 12761 12952 42231 13339 13340 42666 14132 14133 43265 14555 14705 45785 14845 15006 46881 18936 16079 47884 18334 18339 48570 19315 19370 50746

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1874) Nr. 3044 3634, (aus 1875) Nr. 4242 4259, (aus 1876) Nr. 2837, (aus 1877) Nr. 204 1956 4409 5323, (aus 1878) Nr. 1138 2587 3921, (aus 1879] Nr. 392 1988 2953 3717 4143.

à 100 Thlr. = 300 (aus 1874) Nr. 2623 4790 13911 14401 18115, (aus 1875) Nr. 3865 6144 6610 7481 11165 18816, (aus 1876) Nr. 3034 4574 6568 8476 9442 9823 16757 16802, (aus 1877) Nr. 6580 6631 10760 10860 11559 12147 12556 13098 14710, (aus 1878) Nr. 893 1233 3031 3286 4133 7584 9790 10668 10785 11130 11250 11369 12297 12832 13236 14057 17076, (aus 1879) Nr. 971 1422 2242 3415 3850 5216 5483 6803 7342 9069 13052 13986 14742 15242 15328 17419 18385 18787 18903 19385.

2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. I. Emission à 1000 Tblr. = 3000 (aus

1878) Nr. 264. à 206Ebl⸗ = 1500 (aus 1878) Nr. 584

10198 11296 11747 12606 12678 13338 14131 14366 14796 15840 17370 19314

9206 9248 9403 9476 10101 10409 10490 10502 11254 11742 11743 11744 11745 12271 12364 12433 12496 12609 12610 12615 12677 12986 13071 13336 13337 13459 13819 13981 13984 14134 14135 14136 14137 14713 14732 14742 14744 15313 15526 15571 15572 16081 16082 16092 16999 18449 18872 18947 19180 19371 19820 20052 20242 20243 20244 20245 53124 20246 20247 20248 20249 20250 20252 20272 55001 20594 20595 20596 20631 20633 20947. 56661 3) Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 59173 der Wilhelmsbahn. 61307 Stamm⸗Aktien à 100 Thlr. = 300 Nr. 1299 63278 3638 4508 4509 7745 8000. 64388 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie à 100 Thlr. = 300 66024

zur Darstellung der Binitronaphtolsulfosäure, 1 Badische Anilin- und Soda- in Berlin W. Leipzigerstr. 124, Fabrik in Mannheim, vom 23. März 1880 ab. Kl. 65.

Nr. 2088 2289 2304 2343 2592 2610 2827 2953 3005 3063 3299 3306 3586 3762 4036 4230 4302 4368 4398 4534 4572 4695 5826 5879.

à 100 Thlr. = 300 = 154 Stück.

Nr. 6127 6391 6669 6846 6888 7329 7440 7442 7492 7642 7807 7854 7918 7919 7924 8438 8879 9203 9398 9670 9770 9915 10001 10077 10106 10133 10352 10618 10747 10769 11108 11147 11164 11389 11410 11488 11494 11554 11623 11960 12025 12077 12301 12689 12792 12957 13384 13488 13607 13634 13695 13894 14033 14058 14115 14272 14317 14318 14332 14365 14470 14483 14565 14729 14747 14783 14788 14899 14990 15140 15215 15234 15304 15545 15737 16175 16482 16651 16674 16864 16937 17349 17359 17417 17500 17906 18296 18584 18585 18653 18730 18840 18971 18999 19031 19242 19388 19494 19571 19660 19837 19877 19922 20302 20538 20719 20726 20900 20959 21344 21404 21405 21406 21407 21443 21487 21677 21707 22068 22075 22251 22505 22759 23388 23462 23665 23919 24083 24242 24285 24834 24851 24976 25079 25480 26973 27060 27632 27664 28563 28822 28823 28917 29045 29355 29356 29357 29622 29731 29825 29994 30119 30204 30365.

5) Von den Obligationen Emission von 1874.

à 1000 Thlr. = 3000 = 10 Stück.

Nr. 24 100 665 725 1164 1414 1573 1642 1714 1802.

à 500 Thlr. = 1500 = 16 Stück.

Nr. 2153 2207 2234 2552 2638 2641 2927 3060 3094 3108 3128 3167 3225 3710 3744 4348.

à 100 Thlr. = 300 ä= 81 Stück.

Nr. 5219 5267 5268 5270 5360 5539 5653 5913 6411 6532 7376 7810 7841 8243 8296 8933 9104 9399 9439 9773 10517 10600 10618 19778 11017 11019 11092 11093 11573 11596 11944 11945 12177 12203 12207 12216 12433 12687 12799 13065 13221 13227. 13486 13638 13785 13857 13955 14181 14377 14466 14642 14745 15295 15753 15791 16010 16428 16513 16639 17262 17329 17348 17349 17461 17522 17538 17628 17741 17815 18145 18406 18742 18807 19072 19238 19282 19366 19392 19524 19792 19814.

6) Von den Neisse⸗Brlieger Obligationen

der Oberschlesischen Eisenbahn.

8 Thlr. = 3000 = 1 Stück.

er. D7.

à 500 Thlr. = 1500 = 3 Stück.

Nr. 293 439 641.

à 100 Thlr. = 300 = 35 Stück.

Nr. 992 1107 1609 2178 2324 2421 2641 3073 3169 3269 3404 3421 3514 3613 3614 3713 3841 3949 4017 4120 4641 5315 5872 5882 5919 6060 6235 6685 6744 6957 7130 7266 7306 7333 7497.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Valuta dafür und zwar:

a. der Obligationen Litt. E. und F. I. und II. Emission vom 1. Oktober d. J. ab und b. der Obligationen Litt. G., Emission von 1873 und 1874 und der Neisse⸗Brieger Obligationen vom 2. Januar 1881 ab gegen Auslieferung der Obligationen nebst den nicht fälligen Zinscoupons 1) in Bre lau bei unserer Coupon⸗Kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, 2) vom 1. Oktober bis 15. November c. der Obligationen Litt. E. und F. und vom 2. Januar bis 15. Februar 1881

2907, (aus 1879) Nr. 1589 2008 2427.

à 100 Tblr. = 300 (aus 1878) Nr. 1136 2996 3767 6057 6350 7152 7340 9671 10186, (aus 1879) Nr. 56 118 2022 2212 2251 2268 2297 4808 5199 5284 5419 5499 7133 7244 7489 7942.

II. Emission à 100 Thlr. = 300 (aus 1877) Nr. 10793, (aus 1878) Nr. 11341.

3) Prioritäts⸗Obligstionen Litt. G.

à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1877) Nr. 756 1128, (aus 1878) Nr. 1803, (aus 1879) Nr. 170 1485.

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1877) Nr. 4847, (aus 1878) Nr. 2923 4129 5126, (aus 1879) Nr. 2225 3119 3525 3772 4603 4752 4864 5388 5473 5916.

à 100 Thlr. = 300 (aus 1877) Nr. 6716 7821 8020 8544 8797 10452 12414 12541 13522 15329 18225 18678 20727 21070 21929 23119 24326 24431 24955, (aus 1878) Nr. 6037 6067 6377 6536 6860 7735 9594 10325 10799 12542 13206 13482 14347 14932 15972 16130 17842 19815 20726 21204 22160 22389 22744 23032 23660 23878 24034 24303 24403 24575 24986, (auns 1879) Nr. 6083 6157 6267 6796 6870 7565 7968 9354 11073 11185 11193 11246 11653 12727 13499 14217 14454 15620 17302 17483 17554 17660 17802 17825 18523 18793 20345 21256 22054 22317 24559 24793.

4) Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869.

à 100 Thlr. = 300 (aus 1877) Nr. 35385, (aus 1878) Nr. 55941.

5) Prioritäts⸗Obligationen, Emisston von 1873. 8 1

à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1878) Nr. 85, (aus 1879) Nr. 960.

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1878) Nr. 4938, (aus 1879) Nr. 2188 2346 3458.

à 100 Thlr. = 300 (aus 1878) Nr. 12914 14492, (aus 1879) Nr. 6524 6722 9625 10555 11934 13398 13718 14143 14488 14491 14634 14951 15029 15065 15111 15847 16779 17154 17625 27234.

6) Prioritüts⸗Obligationen, Emission von 1874. gphra

à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1879)

8 500 Thlr. = 1500 (aus 1879) Nr. 3122.

à 100 Thlr. = 300 (aus 1879) Nr. 7052 8303 8442 11671 12797 13108 13456 15628 15794 16196 17497 17744 19711.

Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons hierdurch wiederholt aufgefordert.

Von den im Jahre 1879 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden:

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. 24 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 48 Stück à 500 1b = 1500 und 175 Stück à 100 Thlr.

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. I. Emission 12 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 21 Stück à 500 Thlr. = 1500 und 82 Stück à 100 Thlr. = 300 und F. II. Emission 21 Stück à 100 Thlr. = 300

Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. 14 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 20 Stück a 500 8488 = 1500 und 137 Stück à 100 Thlr. = 300

Nr. 13130. 4) 5prozentige Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisen⸗

ahn.

à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 36 37 351 352 472 477 478 489 871 918 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1644 1645 1646 1874 1938 1982 1983 2688 2689 2708 2890 2891 2892 3391 3392.

à 400 Thlr. = 1200 Nr. 4014 4278 4279 4280 4281 5188 5191 5206 5207 5799 5998 6960 6961 6962 6963 6964 6965 6966 6967 6968 6969 7445 7446 7645 7752 7975 9371 9372 9576 9748 10204 10233 10951 11515 11599 12746 13494 13508.

à 100 Thlr. = 300 ℳ. Nr. 14444 14445 14446 14447 14448 14449 14616 14649 14863 15317 15319 16229 16230 16231 16232 16233 16234 16235 16236 16237 16238 16454 16675 16685 16808 16809 16810 16829 17101 17102 17103 17104 17105 17106 17107 17108 17109 17110 17111 17112 17113 17114 17115 17117 17118 17119 17120 17470 17471 17488 17686 17947 18081 18082 18085 18099 18131 18216 18814 18815 18816 19305 19402 19403 19404 19406 19638 19721 19730 19731 20705 20794 20981 21662 21704 21828 21933 21956 21957 22417 22418 22419 22420 22421 22422 22424 22425 22426 22677 23163 23167 23215 23219 23220 23229 23288 23319 23629 23630 23631 23849 23944 24017 24664 24681 25679 25680 25683 25684 25797 25982 25983 25984 26253; 26254

18088 18818 19641 21283 21998

23628

25785 26255

17116 17487

22423 23168 Etwaige Wünsche der Bewerber hinsichtlich des 24662

67793 67794 67795 67884.

Die Inhaber der unter II. aufgeführten, noch im Umlauf befindlichen Obligationen bezw. Aktien wer⸗ den hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ab⸗ lieferung der Stücke nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung der vorbezeichneten Werthpapiere aufgehört hat.

Für die bei der Einloͤsung fehlenden Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von der Valuta in Abzug gebracht.

Unter Hinweisung auf unsere Bekanntmachungen vom 1. und 14. Januar d. J. bringen wir wieder⸗ holt zur Kenntniß, daß die nicht konvertirten

5 % Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen

der Oberschlesischen Eisenbahn zum 1. Juli 1880 zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekün⸗ digt sind. Breslan, den 9. Juli 1880. Königliche Direktion

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die vakante Kreiswundarztstelle des Kreises Biedenkopf soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes, binnen 6 Wochen bei uns um die fragliche Stelle bewerben.

Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichtigung finden. Wiesbaden, den 12. Juli 1880. Königliche

Regierung, Abtheilung des Innern.

92 92 28* Thüringische Eisenbahn. Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §§. 23 ff. des Gesellschafts⸗Statutes zu der am

Montag, den 9. August. cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Stadthauses zu Weimar stattfineenden ordentlichen General⸗

Versammlungg eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch

wieder wählbaren Herren:

Stadtrath Vogel aus Naumburg, Commerzienrath Moritz aus

Weimar, Landesrath Breslau aus Merseburg. 1 Der Verwaltungsbericht für das Jahr 1879, welcher vom 26. Juli cr. ab bei allen Billet⸗

Expeditionen der Bahn zu haben ist.

Einwendungen eines Aktionärs gegen die Rechnung und Beläge des Betriebsjahres 1876

(§. 42 des Statuts).

Antrag eines Aktionärs unter Aufhebung der pos. XVIII. des Siatutennachtrags vom 21. Juni 1876, den §. 9 des Statutennachtrags vom 10. Januar 1861 mit nachstehendem

Schlußsatz wieder herzustellen:

„Die Höhe des Erneuerungsfonds darf den Betrag von

drei Prozent des Gesammt⸗Anlagekapitals ohne ausdrückliche Genehmigung der General⸗ versammlung nicht übersteigen, doch soll durch diese Bestimmung den aus §. 24 des Preußi⸗ schen A enbath Efle es vom 3. November 1838 entspringenden Verpflichtungen der Gesell⸗

schaft nicht präjudizirt werden.“

Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statutes und resp. §. 9 des Statutennachtrages bezüglich der Gotha⸗Leinefelder Bahn 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 1. August cr. während der Geschäftsstunden Vormittags von 9 his 12 und NRacnett hgs von 3 bis 6 Uhr als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder mindestens

10 Stammaktien Litt.

entweder durch deren Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und Vor⸗

zeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheinigung zu legitimiren.

Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die anßemeldeten Aktien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden von dem Legitimations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden.

Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter⸗

EFiisenbahnen (Zusatz zu P. R. 9070). Kl. 20.

36 322. Rudolph Krügener in Höchst a. Main.

Verfahren zur Darstellung rother und violetter Feaäarbstoffe durch Einwirkung der Diazoverbin⸗

dungen des Amidoazobenzols und der Homolo⸗

gen, sowie der Sulfosäuren dieser Körper auf

Phenole, Naphtole, Dioxynap taline und deren Sulffosäuren. Kl. 22.

Nr. 40 343 Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Wissmann und Walltegg in Wien.

Schraffirapparat. Kl. 42.

Nr. 42 542. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ renstr. 63 I., für Lachlan Mce. Intyre in Glasgow.

Neuerungen in der Behandlung von Fischen oder Fischabfällen behufs Nutzbarmachung der festen, flüssigen und luftförmigen Produkte der⸗ und die hierzu benutzten Apparate.

Nr. 1302/80. Kissing & Möllmann in Neuwalzwerk bei Fröndenberg i. W. vG zur Herstellung von Drahtgeflechten.

Kl 25. Nr. 6676. Piedboeuf in 24.

Düsseldorf. Neuerung an Generatorfeuerungen. Nr. 6831. Johann Hampel in Dresden. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator (II. Zusatz zu P. R. 352). Kl. 6. Nr. 9718. G. Becker £ Co. in Rottmünde bei Höxter. 8 vee ee am Verschluß von Conservebüchsen.

Nr. 10 399. F. Geiting in Apolda. Neuerung an Meßapparaten. Kl. 42.

Nr. 11 617. Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ senaustr. 109/110, für Thomas Henry Blair in Franklin, Massachusetts, U. S. A.

T. enen an photographischen Apparaten.

Nr. 13 180. Franz Willig in Kamberg, Reg.⸗ Bez. Wiesbaden.

Maschenzählapparat für Strickmaschinen. Kl. 25.

Nr. 14 709. Camillo Thumb in Sudenburg bei Magdeburg.

Neuerungen an dem automatisch wirkenden Apparat zur Wiederbelebung der Knochen⸗ kohle (Zusatz zu P. R. 6701). Kl. 89.

Nr. 15 514. G. Kükenthal in Braunschweig. Verfahren, poröse Thonkörper durch schnelle Wasserverdampfung darzustellen. Kl. 80.

Nr. 16 406. M. Ehrhardt in Wolfenbüttel

und Hans Barth in Braunschweig. für ununterbrochenen Betrieb.

Nr. 16 652. Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110, für Ludwig Carl Emerich Faucheux in Paris.

Neuerungen an Filterpressen. Kl. 58.

Nr. 17 473. Victor Immanuel Ensslin in

Schwäb. Gmünd. Maler⸗Mappe. Kl. 70.

Nr. 17 481. Georg Mendheim in München, Karlstr. 48.

Flammöfen mit Gasfeuerung. Kl. 24.

Nr. 18 583. Louis Deichmann und Gustav Mallin in Cassel.

V von plastischen aufrollbaren Gummi⸗ lan⸗ und Landkarten. Kl. 42. Nr. 18 651. Christian Marlier in Rudol⸗

Jean Louis

Neuerungen an der Starke'schen Präzisions⸗ Ventilsteuerung für Dampfmaschinen. (Zusatz zu P. R. 4242). Kl. 14.

Nr. 23 659. Aug. Gerken in Berlin. Neuerungen an Gewehrschlössern. Kl. 72.

Nr. 24 307. Lorum in Firma: Peter

Barthel in Frankfurt a. M. für Auguste Morin

in Grenoble. Neuerungen an rotirenden Maschinen. Kl. 14.

Nr. 24 875. Franz Gebbensleben in Maggegn . geif ügrbfnge 1 16.

agelheft mit selbstthätig zurückspringender Ahle für Schuhmacher. Kl. 71.

Nr. 24 947. J. Torka in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 1 III.

Handlochmaschine mit Kniehebelmechanismus in einem besonderen drehbaren Halse und mit Saladin'scher Einklinkung zum Bewegen des Stempels. Kl. 49.

Nr. 25 504. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Jsaac Smith Sechnyler in Brooklyn, Kings County, N.⸗Y., Jsaac Stout Mettler in Jersey City, Hudson⸗County, N.⸗YU, und Frl. Barbara Margaret Fancher in Newburgh, Orange⸗County, N.⸗Y. (V. S. A.). 9

Gewindefräsemaschine. (Insbesondere für Röh⸗ ren). Kl. 49. Berlin, den 19. Juli 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Nieberding.

Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.

Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.

Nr. 3604/80. Befestigung von Radreifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Vom 5. April 1880.

Berlin, den 19. Juli 1880.

Kaiserliches Patent⸗Amt. 18462] Nieberding.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Nr. 2460/77. Brenn⸗Apparat. Vom 23. Okto⸗ ber 1877. 1. 34 232/79. Feder⸗Matratze. Vom 23. Februar lsr. 38 809. Kolbenliderung. Vom 9. Februar sr. 41 397. Satinirmaschine. Vom 1. März

Nr. 3910/80. Neuerungen an einem Füll⸗ und een (Zusatz zu P. R. 8996). Vom 1. März

Berlin, den 19. Juli 1880. 8 Kaiserliches Patent⸗Amt. Nieberding.

Ertheilung von Patenten.

„Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 29 ö“ ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

[18461]

[18463]

vom 28. Dezember 1879 ab. Kl. 22.

Nr. 10 786. Neuerung an Ventilhähnen zum

Abzapfen dickflüssiger Substanzen, H. Alisch, Königl. Hoflieferant in Berlin SW., Bellealliancestr. 11,

vom 7. Januar 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 10 787. Glaskuppel für Kerzen, welche beim

Abbrennen der letzteren sich senkt, G. Kothgiesser in Hannover, Windmüh⸗ lenstraße 6, vom 9. Januar 1880 ab. Kl. 4. Nr. 10 788. Neuerungen an Papier⸗Quer⸗ schneidemaschinen. J. W. Erkens in Düren, vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 55. Nr. 10 789. Garnwinde, K. Bechler in Ulm a. D., vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 76. Nr. 10 790. Expansionsregulator für Dampf⸗ maschinen, J. G. Ulmann Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 18. Januar 1880 ab. Kl. 60. Nr. 10 791. Neuerung an Vorhangstangen (Zusatz zu P. R. 9851),

r. K. Mangelsdorff in Berlin C.,

Neue Schönhauserstr. 23, vom 23. Januar 1880 ab. Kl. 34. Nr. 10 792. Neuerungen an dem unter P. R

9120 patentirten, beim Bruche des Glases selbst⸗ thätig schließenden Wasserstandzeiger für Dampf⸗ 8

kessel (Zusatz zu P. R. 9120), A. Perl in Sen 1 vom 31. Januar 1880 ab. Kl. 13. 8 Nr. 10 793. Neuerungen an Rollvorhän gen, C. J. Heinen in Krefeld, vom 4. Februar 1880 ab. Kl. 37.

Nr. 10 794. Vorrichtung zum Schneiden von

Papier und dergl., C. Gmelin in Berlin, Veteranenstr. 1, vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 11. Nr. 10 795. Verstellbarer Spaten, J. Wiethe, K.

Scharnstein, D. Wels, Oesterreich, Ver⸗ von Nawrocki in

treter: J. Brandt & G. W. Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 69. Nr. 10 796. tilator (Zusatz zu P. R. 8689), P. Kizcehhoff in Mittweida, Sachsen, vom 19. Februar 1880 ab. Kl. 27. Nr. 10 797. Automatisches Entluftungsventil, Ch. Salzmann in Leipzig, vom 19. Februar 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 10 798. Neuerung an Rollvorhang⸗Walzen

mit Spiralfedern,

G. D. Peters in London, Bunhill Row Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗

straße 109/110. vom 24. Februar 1880 ab. Kl. 34. Nr. 10 799. maschinen, J. Banning in Hamm, Westphalen, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 10 800. Zerlegbarer Schiebekarren mit

eisernem Mittelkasten,

G. Schultze in Bialystock, Rußland

Vertr. J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 63. Nr. 10 801. Schränkzange,

in Zürich Vertreter:

Veränderungen am Oldham' Ven⸗

Ventilsteuerung für Dampf⸗

Nr. 10 811. Dampfkesselspeiserufer, F. G. Voss in Chemnitz i./Sachsen, vom 24. März 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 10 812. Neuerungen an Badeöfen, 1 Eschebach £ Haussner in Dresden, vom 14. März 1880 ab. Kl. 85.

Nr. 10 813. Apparat zum Reinigen der l⸗ röhren mittels Dampfes, Fesh H. E. searson und P. Göpel in New⸗ 1 York Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 9. März 1880 ab. Kl. 13. Nr. 10 814. Vorrichtung zur Erzeugung einer vom Regulator beeinflußten Drehbewegung der Expansionsschieberstange bei Flachschieber⸗Steue⸗ rungen, 8 E. Weyers in Hilden, 8 vom 2. April 1880 ab. Kl. 14. „Nr. 10 815. Vorrichtung zum Einblasen pulver⸗ förmiger und gasförmiger Substanzen in das in einem Flammofen enthaltene Eisenbad, 8 F. Würtenberger in Ru’rort, vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 18. Nr. 10 816. Zünder zur explosiven Verbren⸗ nung komprimirter Schießbaumwolle, M. von Förster, Premier⸗Lieutenant a. D. in Berlin, Anhaltstr. 17, vom 20. August 1879 ab. Kl. 78. Nr. 10 817. Billardqueue aus Neusilbe F. Mannhardt in Nowawes, Wilhelm⸗ straße 10 a., vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 77. Foer 10 818. Neuerungen an Spundzapfen für ässer, W. H. Stewart in Brooklyn, New⸗York, V. St. v. A. Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./ M., vom 4. November 1879 ab. Kl. 64. Nr. 10 819. Motor zum Betriebe von Näh⸗ maschinen u. dergl., W. Hoffmann in Mühlhausen i./ Thüringen, Erfurterstr. 496 a.,

K. pens. Hauptmann in vom 10. Dezember 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 10 820. Einrichtung an Flechtmaschinen zur Herstellung von offenen und geschlossenen, ge⸗ drehten Fransen,

G. Wuppermann in Barmen, vom 10. Dezember 1879 ab. Kl. 25.

Nr. 10 821. Neuerungen in der Verarbeitung bon⸗ Salzlaugen, welche Kaliumverbindungen ent⸗ alten, 8

Dr. B. Bernhardi in Staßfurt, vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 75.

Nr. 10 822. Faß, dessen Inhalt durch die Ver⸗

setzbarkeit der Böden verändert werden kann, H. Rademacher in Proskau, vom 8. Januar 1880 ab. Kl. 6. Nr. 10 823. Neuerungen an Temperir⸗ und Rei⸗ nigungsgefäßen für Bierdruckapparate, E. Brune in Brügge, Westfalen, vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 64. Nr. 10 824. Neuerungen an Gasfeuerungen, H. A. Gadsden in London Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 27. Januar 1880 ab. Kl. 24. Nr. 10 825. Laterne mit Kühlvorrichtung für den Handgriff, 8 A. Marcus in Berlin 8., Admiralstr. 25, vom 29. Januar 1880 ab. Kl. 4. Nr. 10 826. Einrichtung an mechanischen Kulir⸗

Von den Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869 4 Stück Obligationen à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 30 Stück à 400 Thlr. 1200 und 170 Stück à 100 Thlr. = 300

Von den Prioritäts⸗Obligationen, Emission von von 1873, 11 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 18 Stück à 500 Thlr. = 1500 und 136 Stück à 100 Thlr. = 300

Von den Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1874, 9 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 13 Stück à 500 Thlr. = 1500 und 57 Stück à 100 Thlr. = 300

II. Von den zum 1. Juli 1873 bezw. 1. Juli 1879 und 1us 1. Januar 1880 zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekündigten 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. der Niederschlesi⸗ schen Zweigbahn, 4prozentigen Obligationen I., II. Emission und Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien der Wilhelmsbahn, sowie 5prozentigen Obli⸗ gationen, Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn sind nachstehende Stücke nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden:

1) 5prozentige Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. = 300 der Nieder⸗

schlesischen Zweigbahn: höü

Nr. 10 777. Neuerungen an Telephonen, S. H. Short in Franklin, Amerika, Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8. W., König⸗ grätzerstr. 73, vom 26. August 1879 ab. Kl. 21. Nr. 10 778. Neuerungen an Kochöfen, C. Allendorf in Göhßnitz, vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 36. Nr. 10 779. Geschwindigkeitsmesser für rotirende Wellen, Dr. Proell & Scharowsky in Dresden,

W. Baack in Dortmund, vom 5. März 1880 ab. Kl. 38. 8 Nr. 10 802. Sicherheitsvorrichtung an Thüren (u. dergl. m., F. W. Tiecehurst & J. Cheshire in Birmingham, England Vertreter: G. Ditt- mar in Berlin S., Elisabeth⸗Ufer 4, vom 12. März 1880 ab. Kl. 74. vom 13. Februar 1880 ab. „Nr. 10 803. Neuerungen an den Radachsen/ Nr. 10 828. Wägevorrichtung für Flußeisenbloͤcke für Geschütze, vor dem Erstarren, J. Montag in Dortmund, Kronenstr. 11, F. Moro in Kladno bei Prag in Böhmen vom 4. November 1879 ab. Kl. . vom 14. März 1880 ab. Kl. 63. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Nr. 10 780. Neuerungen an Sicherheitslampen, Nr. 10 804. Pferd mit Mechanik für Caroussels in Berlin W., Leipzigerstr. 124, betreffend die Auslöschvorrichtung und die Befesti⸗ und ähnliche Zwecke, 8 1 vom 3. März 1880 ab. Kl. 31. gung des den Brenner umgebenden Glases, C. Kirschen in Dresden, Nr. 10 829. Bierdruckapparat, J. D. Shakespear in Baron'’'s Court, vom 14. März 1880 ab. Kl. 77. C. Weissenborn in Sonderburg, England, Vertreter: Brydges & Co.é in: Nr. 10 805. Neuerungen an Spiritus⸗Löth⸗ vom 10. März 1880 ab. Kl. 64. Berlin, 8. W., Königgrätzerstr. 73, lampen, Nr. 10 830. Neuerungen an Kupolöfen (Zusatz vom 6. November 1879 ab. Kl. 4. F. Eutzke in Berlin, Wasserthorstraße 34, zu P. R. 9713), Nr. 10 781. Neuerungen an elektrischen Lampen, vom 14. März 1880 ab. Kl. 49. G. Ibrügger in Norden, Ostfriesland, (Zusatz zu P. R. 7045)) Nr. 10 806. Neuerungen an Baumsäge⸗ vom 11. März 1880 ab. Kl. 18. . R. Werdermann in London Vertreter: maschinen, MNr. 10 831. Selbstthätige Vorrichtung zum J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin J. C. Schulte in Essen a. d. Ruhr, Umstellen von Straßenbahnweichen, W., Leipzigerstraße 124, vom 17. März 1880 ab. Kl. 38. H. Nernst, Rittmeister a. D. in Berlin Nr. 10 807. Neuerungen an rauchverzehrenden NW., Thurmstr. 8.

der Obligationen Litt. G., Emission von 1873 und 1874 und der Neisse⸗Brieger Obli⸗ gationen in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Haudel und Industrie und bei S. Bleichröder, .in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, . in Gr.⸗Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereius, .in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, b Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein Klincksteck, Schwanert & Comp., . in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, . in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. v. Mothschild & Söhne, b in Darmstadt bei der Bauk für Handel und Indnstrie und . in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp.

stadt, Rathsgasse Nr. 290. Kartoffeldämpfer. Kl. 34. Nr. 19 272, F. Edmund Thode & Knoop in Se 88. erehee c- ufg 8 Nevil askelyne in Egyptian Hall, Picadilly, Graf⸗ schaft Middlesex, England. Billet⸗Ausgabe⸗ und Control⸗Apparat. Kl. 42. Nr. 19 497. Konrad Weiss in München, Schillerstraße 33/0. Eiserne, auch als Eisbrecher wirkende Panzer für Brückenpfeiler. Kl. 19. Nr. 19 557. August Knüpfer in Dorndorf bei Herntar⸗ euerungen an Fensterverschlüssen. Kl. 68. Nr. 19 875. Julius Kesbeesch „Dom⸗ straße 34, für Domenico Coglievina 1 Wien. Neues Photometer. Kl. 42. Nr. 19 941. Christian Eduard Otto in Jena. Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. Kl. 34. Nr. 20 079. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für H. Dueenne in Lüttich und Pollack £ Holtschneider in Aachen. Wassermesser. Kl. 42. .“ Nr. 20 830. F. Knackmuss

legungsscheine von unserer Hauptkasse abzuholen und resp. zurückzufordern.

Zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die legi⸗ timirten Besitzer der Stammaktien der Hauptbahu (nicht auch die der Aktien Litt. B.) befugt, wes⸗ halb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigungen freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück gewährt wird. Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden.

Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind und sich als solche legitimiren.

EFErfurt, den 13. Juli 1880. Die Direktion.

stühlen zum Wirken von Deckelfersen, Caro £& Riedel in Burgstaedt in Sachsen Augustusstr., v1““ vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 25 Nr. 10 827. Thauspritze, 1.“ H. Alisch, Königl. in Berlin SW., Bellealliancestr. 1

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, werhalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph ete. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit

in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der geloosten Obligationen Litt. E. und F. hört vom 1. Oktober d. T., diejenige der Obligationen Litt. G., Emission von 1873 und 1874 und der Neisse⸗Brieger Obligationen vom 1. Januar 1881 ab auf.

Nr. 992 2274. 2) 4 prozentige Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn. I. Emission I. Serie à 100 Thlr. = 300 Nr. 76 91 411 573 1192 1337 1415 1508 1512 1514 1602 1688 1698 1873 1874 1875 1876 1904

Pesne verschwinden und übrigens dem Briefporto unter⸗ AI worfen sind, während die mittelst autographischer Presse er⸗ zeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 ; genießen.

Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden,

sowie erster

industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7 bis 8. 8

.“

Fkuerungscontrollapparat für Dampfkessel

vezchen vom 11. November 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 782. Selbstthätige Verwi füllmaschine, sie nb

Dampfkessel⸗Feuerungen,

E. H. Me. Niel in Groton, Staat Newyork

vom 13. März 1880 ab. Kl. 19. Nr. 10 832. Apparat zum Gießen von Rohr⸗