Bekanntmachun In der Gebr. Wiese schen Konkurssache ist zur
Beschlußfassung uͤber eine gewünschte Unterstützung ein Termin zur General⸗;
der Gemeinschuldner versammlung auf den 30. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 23 anberaumt. Insterburg, den 16. 38 1880.
Ziegle Gerichtsschreiber des Kaicliche Amtsgerichts.
[183590=0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Günther hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Inni
1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt 8
ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 15. Juli 1880. Königliches bes Amtsgericht. VII.
uscx Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Aschner zu Königshütte ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Königshütte, den 8. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
[1836772 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonisten Christian Janssen zu Logabirumerfeld ist heute, am 14. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ ersammlung am 6. August 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗
Fmber 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
12
Leer, den 14. Juli 1880. —
Königliches Amtsgericht. II. SZur Beglaubigung: 16 Focken, Gerichtsschreiber.
[1835656 Beschluß. 1
Das geuknrzverfahten über den Nachlaß des Amtsrichters Paul Kothe wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf
den 29. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Lublinitz, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Ferche.
118439)
Ueber das “ des Bäͤckers Ludwig Schlipf in Auenstein wurde am 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Leonhardt von Beilstein. Forderungs⸗Anmeldefrist 5. August 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr, auf dem Rathhause in Auenstein. Anzeige⸗ frist 25. Juli 1880.
Marbach, den 13. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Krauß.
[18431] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Leopold Tinney zu Memel ist durch Ausschüttung der S beendigt.
Memel, den 8 Juli 1
Königliches Untsgerict
[18345] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des “ ptngg uber hier wurde heute am 14. Juli 1880, Fermittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net Verwalter: Gerichtsnotar Cunradi hier. 189e Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1880, Vormittags 9 Uhr Frist zur ghe lvng der 31. August 1880 Prüfungstermin am 29. September 1880, Vormittags 9 Uhr. 1““ Mergentheim, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. b Widmann.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ed. Nonnast zu Neisse ist durch Schluß⸗ 1. beendet.
Neisse, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.
[18457] Konkurs Büsche & Götz in Neustadt an der Haardt.. Nachträglicher Prüfungstermin am 7. August 1880, Vormittags 8 ½ Uhr zu 8 a /H. im Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 1.
Forderungen bis
[18344] eschluß.
8
Nachdem der Konkurs über das Vermögen des Brauereibesitzers David Behrend durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich abgeschlossen, ist das Konkursversahren eingestellt worden.
Neustettin, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Ansinn.
118440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Sommer, Küfers in Sindringen, ist am 13. Juli 1880,
Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Amtsnotar Koch dahier.
Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 7. August 1880.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungktermin am 18. August 1880, Nachm. 3 Uhr.
Sehringen, den 13. Juli 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Hülfsrichter: Abel. Vorstehendes veröffentlicht: Gerichtsschreiber Brückner.
[18424] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Emil Wagner in Oschatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß, vom 9. Ju 0 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Oschatz, den 15. Juli 1880.
Königliches Amtsgerich Ulich
Beglaubigt. Thiele, Gerichtsschreiber.
(18458]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grunau zu Pillkallen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von .u.“ Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Pillkallen, den 14. Juli 1880.
8 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Brandtner.
(184433 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das e; des Mechanikers Eugen Hermann in Rawitsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1880 “ ist, hierdurch aufgehoben
Rawitsch, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht
[18432] Königliches Amtsgericht zu Rennerod.
Ueber das Vermögen des Karl Eisel Igr. zu Gemünden ist am 5. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Theodor Menges zu Westerburg ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. August 1880. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. August 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
(184300 K. Antsgericht Renttingen. Einstellung eines Konkursverfahrens.
Das Konkursverfahren gegen den Handels⸗ mann und Weingärtner Johann Georg Weiß von Cningea ist Mangels einer für die unbevorrechteten Konkursgläubiger und die Kosten des weiteren Ver⸗ fahrens verfügbaren Masse in Anmwendung des §. 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß vom 16. Juli 1880 eingestellt worden.
Zur 1“
Den 16. Juli 1880.
Gerichtsschreiber: 8 Dambach.
118483) Konkursverfahren.
Nr. 5746. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Maier von Vorder⸗Todtmoos wird heute, am 8. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Gemeinderath Schuecken⸗ burger dahier.
Anmeldefrist der EE bis Sam⸗ stag, den 31. Juli 1880.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf Dienstag, den 10. August 1880, Vormittags 9 Uhr.
Gemäß §. 108 der Konkursordnung wird offener Arrest verfügt.
Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1880 anzu⸗ zeigen.
St. Blasien, den 8. Juli 1880.
Großherzogl. Badisches Amtsgericht zu St Bfas “ “
Residen sstadt Stuttgart.
(18428]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich e Pferdehändlers in Finttgart, Blumenstr. Nr. 241 wurde heute, am 16. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der J. Rauft in Stuttgart, alter Postplatz
r. 5, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 7. August 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadt⸗
direktions⸗Bezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichtsschreiber.
[18360) 1 8
Der Konkurs über das des Schuh h⸗ machers Eduard Guenther in Tilsit ist durch rechtskräftigen Fenoebergeich beendigt.
Tilfit, den 13. Juli 1880
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. “ gez. Tiburtius.
1188267 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des zu Trier FErede Kaufmanns Simon Auerbach wurde am 16. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Peter Dilles zu Trier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Die Konkursforderungen sind bis zum 16. Sep⸗ tember 1880 beim Gerichte anzumelden.
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über dee in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf Donnerstag, den 5. August 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Donnerstag, den 30. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. hierselbst bestimmt worden.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 848 “ auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 4. Angust 1880 Anzeige zu machen. Trier, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III. [18468]
In dem Konkurse über den Schuhmachers C. F. hierselbst findet der Prüfungstermin ꝛc am Mittwoch, den 11. August statt, nicht „am 13. August“, wie irrthümlich in der Bekanntmachung vom 14. d. Mts. angegeben ist.
Woldegk, den 17. Juli 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nachlaß des
[18371
In Sachen, den LTonkurs der Ehefrau des Gastwirths Ernst Jäger, Laurette, geb. Berger, hierselbst, betreffend, ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Einstellung des Verfahrens beschlossen, und wird demnach zur Entgegennahme der “ rechnung des Konkursverwalters auf
Dienstag, den 3. Angust 1880 Morgens 11 Uhr, “
vor unterzeichnetem Gericht Termin anberaumt, von welchem die Betheiligten mit dem Bemerken benach⸗ richtigt werden, daß die Rechnung mit den Belägen vom 28. d. Mts. an auf der hiesigen Gerichtsschrei⸗ berei zur Einsicht ausliegen wird. 8
Woölfersbäriser. den 14. Juli 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtss veeiber.
[1848N858 Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen des Gerbers Michael Schloß dahier wurde am 13. Juli 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
8 xö“ Herr Gerichtsvollzieher Steinacher ahier 88üee Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August
Anmeldefrist bis 14. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung 20. August 1880, allgemeiner Prüfungstermin 30. August 1880, r. Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer
8
Würzburg, den 14. Juli 1880.
ö. chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. I. 8 Beaumüller.
ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen . 3 sclaß [18467]
(184377 Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen des Gerbers Jakob Schloß dahier wurde am 13. 8— 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet 8 Herr Gerichtsvollzieher Steinacher
ahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August
80.
Anmeldefrist bis 14. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung 20. August 1880, allgemeiner Prüfungstermin 30. August 1880, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer
r. 12.
Wür’burg, den 14. Juli 1880.
B“ des K. Amtsgerichts J.
Baumüller, K Gerichtsschreiber.
Konkurzverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Scherz in Zittaun wird heute, am 15. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 7. August 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichtsgebäude Markt 24, Etage 2, Zimmer 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1880 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Tränkner. Zur easabigung; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 166.
Am 1. E“ cr. tritt an Stelle des Tarifs für den direkten Transport von Niederschlesischen Steinkohlen ꝛc. aus dem Waldenburger Gruben⸗ revier nach Station der K. K. priv. Oesterr. “ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn vom 1. April 1878 in Markwährung ein neuer ven,. in Oesterreichischer Banknoten⸗Währung in Kraft. Durch dieselben werden die bisherigen
Tarifsätze zum Theil ermäßigt und zum Theil er⸗ direkten Tarifsätze für
höht und außerdem die Pöht sdorf und Tschernhausen aufgehoben. Ueber göbe der neuen Tarifsätze ertheilt das diesseitige
Platz 17, hierselbst
die Verkehrs⸗Bureau, Leipziger Auskunft. Berlin, den 17. Juli 1880. Königliche Direktion.
118476]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
in unserer Bekanntmachung vom
25. v. Mts. Pezeichneten Familienbillets werden vom 20. d. Mts. ab unter denselben Bedingungen auf derartige Billets von Berlin nach Arnstadt in Thü⸗ ringen verausgabt.
Näheres bei unserer 1. Billetexpedition.
Berlin, den 14. Juli 1880.
ie Direktion.
11“
[18386]
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eist enbahn⸗Ges ellschaft. 8
Die in unserer Bekanntmachung vom 24. Juni d. J. publizirten ermäßigten Follakre kiounat⸗ gebühren für Güter in Wagenladungen kommen fortan unter den in der erwähnten Bekanntmachung be⸗ zeichneten Voraussetzungen auch dann zur Erhebung, wenn die Zollabfertigung durch die 1 selbst oder Rüri Mittelspersonen (Spediteure) besagge 12
Breslau, 16. Juli 1880. J. No.
Mit dem 1. August cr. wird im diesseitigen Lokal⸗ Verkehr eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförde⸗ rung zwischen den Stationen Bückeburg und Löhne eingerichtet werden. Das Nähere ist auf den betr. Stationen zu ersehen.
Hannover, den 12. Juli 1880.
Königl. Eisenbahn⸗ Virektion.
Vom 20. d. M. ab wer
Domeier.
ab werden Retourbillets mit zweitägiger Gültigkeit von Hannover nach Maagf. burg via Helmstedt und via Oebisfelde zum Preise von 20,30 ℳ für die I., 16,20 ℳ für die II. und 10,20 ℳ für die III. Klasse ausgegeben, welche zur Rückfahrt beliebig über Helmstedt oder über Oebis⸗ felde benutzt werden können.
Hannover, den 16. Juli 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Domeier.
[18366]
Vom 15. d. Mts. ab treten im Verkehr zwischen den Stationen Homburg, Oberursel und Rödelheim einerseits und Cöln⸗Mindener Stationen anderer⸗ seits via Frankfurt a. M. — Niederlahnstein direkte Frachtsätze in Kraft.
Dieselben können auf den genannten Stationen erfragt werden. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
mcreG GW XN 1b Béplin W, 8 6 2. 1 ger Sir
Fran
Vertretung 8892) in
Patent-Prozessen. Berlin W
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
P4TEYTD' 0. Oivil-ingenieur nu. Patent-Anwalt,
„ Mohrenstr. 68. Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: J
J. Vrt öö“ der Exwvedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
2807.
sKur- u. Neumürk..
No. 1627.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrannten Coursnotirungen nach den geordnet und die nicht .A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse das Courszettals.
zusammengehörigen Eff. amtlichen Rubriken durch
ttungen
Berliner Börse vom 19. Juli 1880.
Weohsel.
Amsterdam J100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London .1 L. Strl. . 1 L. Strl.
100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. Io.100 II1. Petersburg 100 S. R. do. 100 S. R. Warschau 100 S. R.
Budap est.
Sseberrscörstsestsröteroen⸗ AEAEAESAESESAESAERSH
Diskonto: Berlin
3 3
212, 214,
173, 172, 214,
45 bz 75 bz 10⁵² 75 bz 75 bz
Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück do.
9,62 G
20,42 bz B
. J16,24 bz B
pr. 500 Gramm fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4
1/4. u. 1/10.
Consolid. Preuss. Anleihe 4 x 1/4. u. 1/10.
do. D9. .. Staats-Anleihe.. do. 1852. do. 1853.. Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Seg d. Berl. Kaufm. (Berliner
90286 69 95 6 56. WRRIIE6T1
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. 8 do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. “ Ostpreussische.. do. “ do. 1“ Pommersche.. do. “ do. 1““ Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. 8 do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II do. II. Westphälische “ Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. 2 do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. Hessen-Nassauk..
Lauenburger.. Pommersche... Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph. 8 Sächsischa.. Schlesische .. [Schleswig-Holstein.
Rentenbriefe.
1/1. n. 1/7. 1½1 ⁄⁄ u. ¼ 10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 hr u. ¼ 1.
ijl. v. 1/9.
1104000 194,40 ⸗
.4, 195 G
16,67 G 1395,00 G
81,10B
173,75 bz B
215,20 bz
100,60 bz 105,70 bz 100,80 bz 100,40 bz 100, 40 bz 100, 40 bz 9 97, 50 bz 99,00 bz 99,00 bz
7,99,75 bz G
7
ü 105 50b⸗
/- 108,40
/7. 104,00 G .99.90 B
/7. 100,00 bz G /7. 94,50 bz .92,00 bz .101,25 bz
77. 101, 20 bz G /7. 92, 00G
. 100, 10 bz 102,70 bz G; 100, 19b50
.93,70 B .99,80 bz 100,60 bz G * 103. 75 bz .99,70 G .103,75 bz
. 100,20 bz .100,20 bz .100,50 bz 100,20 bz 100,30 G .100,10 bz G .100, 10 bz G . 100 20 G
3 Sa
290 5 00 1489⸗
902˙66 % Auo*.
Badische Anl. de 1866 do. St.-⸗Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl. Lübeck. Trav.-Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
vꝑ u. s versch. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. —,—
78,00 bz G
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 FlI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose — Cöln.-Min. Pr.-Antheil.
Dessauer St.-Pr
1/4.
Pg. r. Stück 72. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück
3 ½ 1/4. u. 2
143,75 bz G 284.50 B 134,00 bz G 176,75 bz
136 00 bz G errle G 132.10 et bz G 127,20 b
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich preußis
Berlin, Montag, den 19. Juli
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ...
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
pr. Stuck 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
5570 B 119.10 bz 117,25 bz 187,75 bz —,—
26,40 bz 123,50 bz G 152,60 bz
1II7.
do. Bonds (fund.) †☚ 5, 1/2. 5.8.11. do. do. 1/3 New-Yorker Stadt- 14 17/1 do. dOo.. 1 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente..
Papier-Rente. d
Amer., rckz. 1881 8⸗ X
20—
u. 1/7. 8. u. 1/11. 9 1½ 11— /2. u. 1/8. 1½. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11.
—9,0— ‚,
0. Silber-Rente do. 8 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine S Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe Uhee St.-Eisenb.-Anl. Loose. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse & do. mittel. 8 do. kleine J8 Rumän. Staats Obligat. 6 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 4 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822]) 5 do. do. de 1862 85 do. do. kkleine do. Engl. Anl.. 8 do. consol. Anl. 1870 8 do. consol. de 1871. 5 5 do. do. kleinine 55 do. do. 1872. 8 do. do. kleinine —5 do. do. 1873. 5 do. do. kleine- do. Anleihe 1875 . do. do. kleinine.. do. do. 1877 de. do. 1880 do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. I. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
““ 8
eeMA
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 171. . 171. 171. ö 1 . 1/1. u. 1/7 1/1. u, 1/7. 1/1. 1. 1/*
1/4. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 16. 5.1,11.
2. U. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1“ ] ’
1/6. u. 1/12. 4 ½ 1/4. u. 1/10.— 3 „89 1/4. u. /10. 1/1. . 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1I1. u. 1, 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
320 ℳ
150 R
1/1. u. 1/7. 1/6.u. 1/12.
1/4u.1/⁄10. 1/6. u. 1/12.
100,40 G. 101,25 bz G
.6.9.12. —,—
119 80 bz G 119,75et. bz G
102,75 B 99,50 G 99,50 G 91,10 bz G 76,40 à 50 et. bB 63,00 à 63,10 bz 63,10à 63,20 bz 64,00 ⸗ G
63 80à 63,90 bz 334,75 G 126,40 à 50 bz
pr. Stück —,—
90,40 bz G 90,40 bz G 95,40 bz 101,00 G 91,60 bz 222,00 bz B 86,00 G
80,00 B 109,25 bz
109,25 bz 94,00 bz B
81.30 bz 90,20 bz 90,75 bz 90,80 bz*
—.—
91,20 bz B 91,20 bz B 91,20 bz B“
93593,10 bz 73,90 b2z 83,80 à90 bz 151,00 bz 150,00 bz B 63,00 bz G 88,50 bz G 61,10bz 61,10 b2z 60,80 bz
2
1/4. u. 1/10. —,—
66,30 bz 57,70 bz B 10,25 G 27,00 bz
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.
0 2 ürerrssSSSS.
—.—
*
New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.
* Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1, Braunschw.-Han. Hypbr. 4 8 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. V. rückz. 100 4 [1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. do. do. IV. V. VI. 5 versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEEII11 5 1/1. u. 1/7. do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. — do. do. rz. 100,4 ½ versch. ehbi en er Hyp. Sn nn u. 1/7.
In8 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1a. u. 1. do. Hyp.-Pfandbr.. .5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Fereinsb.-Pälhr. 5 1l. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 „.6....... Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 1005 1 /1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ n rz. 100,4 1/1. u. 1/7. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7 . rz. 100 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. . rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 5 versch. Schies. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 110 /4 ½ 1/1. u. 158 do. do. 4 1/1. u. 1/7.
41 1/1. u. 1/7.
““
104,90 bz B 101,20 bz G 96,10 G 108,50 G 108,50 G 103,75 G 96,20 bz G 100,50 G 103,50 G 101,70 bz G 4 ½ ⁄%100,50G 107,70 G
100,60 bz G
100,2 25 bz G gek. —,— 101,00 8 100,25 B 99,60 bz 101,75 G 101,75 G
104,75 bz 102,50 bz 100,50 bz B 98 50 G
108,00 bz G
102,75 bz G 103,40 bz G 105,00 G 96,50 bz G 100.25 B 112,75 bz 107,75 bz G 105,60 bz 103,25 bz 98,80 bz 104,25 G 100,75 bz G 106 50 G 102,25 bz G 105,00 B 104,60 G 97,80 G 101,50 B
Stett. Nat.- „Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
100,50 bz G
2. Berl. Dresd. FüEr.
—==—
Südd. Bod.-Cr. Püandbr. 5 1/5. u. 1/11.
do. do.
do. do. do. do
4 ½ versch.
1872 4 1/1. u. 1/7. 187974
EE1“
104,60 B 102,20 G 99.00 G 9200 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4
do. do.
“
versch. 5 versch.
102 725 G
.4 ½ versch. 4 versch.
7
Vom Staat erworbene Elsenbahnen
Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act.
„ Stettiner 8 Cöln-Mindener „ Magdeb.-Halberst. „
„ B. St.-Pr.
C.
Münster-Hamm. St.-Act.
Niedrsch.-Märk. 8
Rheinische 1 „ neue 40 F% „ „ B. (gar.)
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritéte -Aktlen.
4 1/1. u. 1/7. ztsr⸗ 1. .I 8 1/1 v. 11
3 ½ 3*¾ 5 4 4
abg 158,90 G
Jabg 149,00 b G abg 91,10 G Hunab 91,50 b G Jabg 123,50 b G J100,00 B 100 00 G 160,30 bz
154,20 bz
6 5 /7. 4 1/4. u. 1/10.
99,80 bz
(Die eingeklammarten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. MtMrgnr. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
9 906— 0ℳ— 802058.,—
EeraeeneSeeneSeeemn
096
1878 1879
4 ¼
vnrw
32,20 bz G 159.,20 bz 117,10 bz
7. 121,10 bz G
19,80 bz B 23,90 et. bz B 215,50 bz G 108.75 bz 24,70 et. bz B 28,70 bz B 27,40 bz 193,50 bz 156. 10 bz B 57,75 bz B 146,80 bz G 20,75 bz B
7. 104,25 bz B
164,90 bz 99,50 G 106,40 bz 23,25 bz B
ab 100,00 e. bG abg 116,60 b G
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 8 2 ¼ conv.
Werra-Bahn.
SFbRGnEeüeaöeöeeüöönööng
Fwor- ree
J20150 bz 104,00 bz G
141,00 bz G 53,00 bz B 28,40 B 13,20 bz 51,25 bz G
Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
ScnSSS
0. ₰
2 — —
50S8SSCmmcohchS—SseeSeeneäsnnöeöeSnn 2
02 e — S
54,00 bz G 81,50 bz G 98.70 bz G.“ 102,75 bz G 90,00 B 95,20 bz G 42,00 bz G 40,10 bz G 99,00 B 74,40 bz G 145.40 bz G 81,50 B 36,00 bz B
Dux-Bodenb. A. 88 8 B. Rumän, Certif.
8 St.-Pr..
SCCSSAnCnCCACAIAsEFE
8200 bz G abg. 127,00 G 126,75 G6
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
S — —
SSSE !SSS FACASCG0
47 00 bz G 39 00 B 22,10 bz G 51,10 bz G 7,60 bz G
Le —DO SSS=
Albrechtsbahn. Lust-Rottordam Aussig-Teplitz. Baltische 8 8 Böh. West. 9 SenN Elis. Westb. (gar.) Franz Jos Gal. (CarlLB. Gotthardb. DMr. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 82* Oest. Ndwb. 1ν½ do. Lit. B.] 26.* Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
—
—8 11“
2 8½
—
—
⁸—E „beESSUS=
— 00 —
doE SrnUIE
8
—₰ PoaEEEEESGREmSraRrrEESAERSS=n
28
2 5 ᷑ 8800SSU ’
— —SS —Ä”
8 CSUUe
0,—
—22 — 2₰
—
— re
Eisenbahn-PrIorftäts-Aktlen
ee 85 0.
do. II. Ser do. III. Ser. v. Staat 3 ½¼gar. do. do. do. do. CIo. do. V. do. do. VII.
Lit. C.. nö Ser. Eö“ Ser.
842 conv.
II. Em. 5 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.
Lit. B. do.
.4 ½
31,00 bz B 121,75 bz 221,50 bz 57,60 G 100,25 bz G 73,50 bz 84,25 bz 73,90 bz B 121,50 bz 55,50 B 56,75 bz G 15,60 bz
8 299,00 5bz B
322,00 bz B
.u. 7 58,10 bz 771,50 bz G
55,50 bz abg. 55,60 bz
64,25 G 77,75 bz G 30,00 et. bz G 25,00 bz G
“
255,60 bz G
8 859 79 b: B 103,00 G
/7. 103 10 G kl. f. 21 103,80 bz kl. f.
103,10 bz 103,10 bz
r u. 1/7.
106,50 bz B
„u. 7 142,50 et. bz G .7 65,30 bz
pS. i. M. 142,00 8 et. bz .772. 75et. bz B
chen wmeen
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ do. do. II. Ser. 4 do. da. II. Ser. 4 ½ 101. 80 G Berlin-Anhalt. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. 103,00 G do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7. 103,00 G do. Lü. G. 4 1/1. u. 1/7. 102 90 bz Berlin-Anh. (Oberlaus. )4 ½ /1. 8 102,50 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 105 00 G Berlin-Görlitzer 4 ½ 71. 102,70 bz do. Lit. B. 48 /1. u. 1/7. 102 20 bz do. Lit. C. 4 u. 1/10. 101,80 b⸗G k. f. Berlin-Hamburg I. Em. 4 .u. 1/7. —,— do. II. Em. 4 —,— do. III. conv. 4 ½ 103 30 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 .100,25 bz do. Lit. C. 4 100 10 bz 103,00 B
Lit. D. 4 ½ 7 102 60 G
Lit. E. .4 ½1/ . 1t. v. 4 102,50 G Berlin-Stettiner II. u.III. 4 100 25 G
100,25 6
do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 Braunschweigische 4 ½ 102,20 b Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ Lit. ER. 4 ¼ Lit. II 2 Lit. G. 4 ½ 1% Lit. B. 4 ½1% ILit Lit. K. 4 1 de 1876. 15 Cöln. I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1 V. Em. 4 8 VI. Em. 4 ½ do. VII. Em. 4 Halle- 8-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. gar. 4 ¼ Märkisch-Posener conv. 4 ¼ Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ do. von 1865 4 ½ 1% do. von 1873 4. 1,e “
0.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1 Oberschlesische Lit. A. 4 1 Lit. B. 3 ½ st 1 1
102,90 B
22 06 Ʒ01 % ofF.
/7. [103 25 G kl. f. 103,00 bz G 103,00 bz G 103,00 bz G .106,00 b G k. f. 102,50 B 100,25 G 100,25 B3 J102,50 B kl. 100 25 bz G 100,25 bz G .102,50 B
/7. 102,50 B .104,50 G kl. f.
77.103 20 bz G E
2 102, 50 B fen 77. 102,50 B
77 [102 50 B
8 108,00 b
10 108,50 G 100,00 G kl. f. 103,75 G 100.10 G 99,50 G
100 10 G 100,00 G aes
— —
80,—
9.—
Lit. C. 4
Lit. D. 4 gar. Lit. 2 3 ½ ar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Lit. G. tt 1/1. u. 1/7. — gar. 4 % Lit. „H 4 ½ 1/1. u. 1/7. Em. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. do. v. 1879 1 8
1
104,00 B
104, 120 bz G 100, 50 bz G 103, 80 B 105,00 bz G 105,00 B 102,75 G
u. u. u.
do. v. 1880/4 ½ 1/1. u.
rieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1% do. (Stargard-Posen) 4 1 do. II. u. III. Em. 4 ½ 1
Ostpreuss. Sudbahn 4 ½¼1
Rechte Oderufer 4 ½ 1
Rheinische 4 1
do. II. Em. v. St. gar. 8
1 1, 1
1/7 S 1/ 1. u. 1 1. u. 1 4.u.1/1 4.u. 1. 71. 1 1. 1 4.
8 7ö. 85 7.— 0. 7 0. strsg / — / 7. 2 7
1 - 2 2 /7. 1/10.
4474 119
2 1 1, 1 1
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. 4. do. do. 1869, 71 u. 73. /4. u. do. do. v. 1874 u. 77 5 1/4. u. sea.I 100,20 G Cöln-Crefelder do. 4 ½ 1/1. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. J10¹. 150G kl. f. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 G kl. f. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. Thüringer I. Serie 4 1/1. do. II. Serie N4 ½ 1/1. do. III. Serie 4 1/1. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. do. 1/1. 1/1.
do.
11/1 à 12. 2.— 1/1. u. 1/7.1102,90 bz 1/3. u. 1/9. 105,90 bz 1/3. u. 1/9. 105,90 bz 1/3. u. 1/9. 105,90 bz 1/3. u. 1/9. 105,90 bz
1/4.u. 1/16.— 7 105,20 B k.
1/1. u. aig 8 102,00 »bz B
u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. ü.
:115. 77.[103,70B kI. f. J103,70 B kI. f.
V. Serie.. VI. Serie..
Ievsa cs eeser, F Mainz-Ludwigshaf. 8 do. do. 875
1876
do. do. do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. 4 Saalbahn gar. Weimar-Geraer
Werrabahn I. Em..
103,30 G
/4. a. 1/10. 107,10 bz B
(N. A.) Breslau-Warsch. 55 ℳ 119. u.
Gr. Berl. Pfandb. rz. 109
1/5.n. 1/11.778.7
Albrechtsbahn gar.... 1/1. u. 1/7 [84,25
Duz-Bodenbacher; 4
Duz-
do. II. Fniszsion fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,90 bz do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89,30 bz G
do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88, 90 bz
do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,90 bz nenb br. 5 11/2. u. 1/8./93 50 b B