1880 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

u“

vor dem Königlichen Amtsgerichte bestimmt.

Ludwigsburg, den 17. Juli 1880. Gaßmann, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18493] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das mögen des Adolf Schmid, Schreiners in Zuffen⸗

hausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August 1880, Morgens 10 Uhr, ver vi Königlichen Amtsgericht hierselbst, be⸗ immt.

Ver⸗

[18495]

9 Uhr, festgesetzt worden. Den 17. Juli 1880. K. Amtsgericht Reutlingen Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Dambach.

Ueber das Vermögen des Hermann Troll, Kauf⸗ manns in Reutlingen, ist vom K. Amtsgerichte Reutlingen am 17. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadt⸗ pfleger Hermann Auer in Reuntlingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 d. K.⸗O. vorgeschriebe⸗ nen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 5 Wochen bis zum 1. September 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 9. September 1880, Vormittags

1“

Vormittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Der Gerichtsschreiber: 8 Steubing.

No. 167. [18497) Bekauntmachung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Mit dem 1. September d. J. treten die direkten

1““

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist! Niederschlesisch⸗Märkischen ꝛc. Eisenbahn für die von Konkursforderungen bis zum 1. August 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin Montag, den 9. August 1880,

eee. Artikel vom 1. Januar 1878 nebst Nachträgen execl. der für Station Leipzig bestehenden 8 ur Aufhebung. Inwieweit für die aufgehobenen Prachtsate in den deutsch⸗ österreichischen Verbänden neue Tarife in Kraft treten, wird seiner Zeit bekannt gemacht werden. Breslau, den 18. Juli 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen 8 Eisenbahn, für die dentschen Verbandsverwaltungen. [18142] Braunschweig⸗Potsdam Hamburger Nachbar Verkehr. Vom 1. September cr. ab haben die Tarifsätze: a. für den Verkehr zwischen Genthin und Wuster⸗ witz einerseits und den Berlin⸗Hamburger

No. 168.

Berliner Börse vom 20. Juli 1880.

In dem nachfolgendon Courszettel sind dio in einen amtlich en uand nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen pach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettels.

Weohsel. Amsterdam 100 Fl. 3 169,35 bz do. 100 Fl. 168,60 bz

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1

Bör

sen⸗Beilage 1 eiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 20. Juli

8,2 Stück /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.

50,70 B 119,70 c-t. bz B 117,50 bz 187,75 bz 185.75 bz 26,50 bz 123,50 bz 153,50 bz G

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. do. do. do. 1872 1879

do Ao

80—

versch.

1/1. u. 177

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

104.60 G 102,25 G 99.00 G 99.00 G

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen.. s1f0o.

199 10.

SFaehnmE=R

versch. versch. versch. versch.

95,800 102,25 G

n Staats⸗Anzeiger.

1880.

earssnrr.

B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. I. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser4 do. do. II. Ser. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. IIIL 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,75 bz G gk. 103 bz G*

3 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.,— do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99.50 G do. da. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101 75 bz G

1/1. u. 1/7. 82 Berlin-Anhalt.-I.n.II. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 102 80 bklf. Z B

1/2. 5.8.11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 119.80 G

100,20 G6 101,30 bz 109,00 bz

Frachtsätze zwischen belgischen Stationen einer⸗ und Basel (Centralbahnhof und Badischer Bahnhof) 85 .““ „Weißenburg und Bingerbrück⸗

annheim 4 v sowie elsässischen Stationen via Bin⸗

gerbrück⸗Weißenburg andererseits, außer Kraft. Da⸗

gegen bleiben die bisherigen direkten Tarifsätze für

den bezeichneten Verkehr über die Route Luxemburg

bezw. Aachen⸗Saargemünd (bei Basel) bestehen und

wird die letztere Route auch in den Verkehr mit elsaß⸗lothringischen Stationen einbezogen.

Straßburg, den 15. Juli 1880. 8 Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

[18498] Bekanntmachung.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. 3 80,80 bz do. 100 Fr. 80,50 bz do. Bonds (fund.) ¼ 3 . 1 L. Strl. 2 20,485 bz do do. Eee. .. .1 L. Strl. 120,395 bz New-Yorker Stadt-AM. 10 2% 80,90 bz do. JBE“ 100 Fr. 80,65 bz Norwegische Anl. de 1874 Budapest 100 Fl. Schwedische Staats-Anl. do. 100 Fl. do. Hyp.-Pfandbr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. neue yI“ do. do. v. 1878 Petersburg 100 S. R. Oesterr. Gold-Rente .. n“ 212,25 bz Papier-Rente. Warschau 100 S. B. 8 T. 214,00 bz do. Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

2 8 0. Geld-Sorten und Banknoten 250 Fi. 1854

Dukaten pr. Stiück. 9,63 bz do. 5 5 Sovereigns pr. Stück.. .20,40 bz Oesterr. Kredit 100 1858

Ludwigsburg, den 17. Juli 1880. Gaßmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18472] Konkursverfahren.

Das Großbh. Amtsgericht II, hier erließ unterm Heutigen folgenden Gerichtsbeschluß: Nr. 23 390. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kammfabrikanten Johann Georg Regenscheid, Inhaber der Firma „J. G. Regen⸗ scheid“ in Mannheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist wieder aufgehoben.

Ee“ nördlich von Wittenberge anderer⸗

eits,

. für den Verkehr zwischen Genthin und Güsen einerseits und Glöwen andererseits,

für den Verkehr zwischen Güsen einerseits und Zernitz andererseits,

. für den Verkehr zwischen Burg einerseits und den Stationen Friesack, Neustadt a. D., Zer⸗ nitz, Glöwen andererseits, für den Verkehr zwischen Genthin und Wilsnack, für den Verkehr zwischen Magdeburg (Cen⸗ tralbahnhof und Friedrichsstadt), Neustadt⸗ Magdeburg, Sudenburg, sowie den südlich und westlich von Magdeburg belegenen Ber⸗ lin⸗Potsdam⸗Magdeburger und sämmtlichen Braunschweigischen Stationen einerseits und

Vom Staat erworbene Eisenbahnen

Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. abg 100,20 5b B 129e1n. 19,186 teminer 41 11 .1/7. abg 116,50 bz 1995,¹79 1027208 Coin-Mindener . 6 1/1. u. 1/7 sabg 159,00 B 1/2. u. 1/8. 100,10 bz Magdeb.-Halberst. 6 1/1. u. 1/7. abg 148,75 bz 1/4,u 1/10. 100,10 bz B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. sabg 90,80 bz G 80/8. u. 20/12. 91,40 B 8I 1. unab 91,30 b G 1/4. u. 1/10. 76,40 bz ö11 C. 5 11/1. u. 1/7.abg 123,75 b B 1/2. u. 8 66300263 10 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/⁷. 99,90G 1 ³.,91712, 639985,10 bz iedrsch-Märk. 4 1/1. u. 1⁷ 100 108

. neue 40 % 1/7. [154,20 bz . B. (gar.) 4 1/¼4 ./710.99,906 333.50G

Amer., rckz. 1881 X

Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Cornils, in Firma W. Cornils Ww. in Schleswig wird,

nachdem der von dem Gemeinschuldner ae⸗ machte Vergleichsvorschlaag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der anwesenden stimmberechtiaten Gläubiger, deren Forderungen usammen 31 359,24 be⸗ tragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 39 746,41 Mark beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (§. 169 der Konkursordnung);

nach Anhörung der Gläubiger, des Verwal⸗ ters und des Gläubigerausschusses; da auch im

do. Lit. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,80 bkl. f. d do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105 00 B kl. f. Berlin-Görlitzer.. 1/1. u. 1/7. 102,80 G

1 do. Lit. B. 4 ½ 1/ 102,25 B do. J101,90 B

Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. 4 101,75 G do. II. Em. 4 1101,75G do. III. conv. .4 ½ 103 30 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 —,— EE“ 100,25 B do. Lit. D. 4 103,00 G

—2S 200—

9 4 173,40 bz 172,80 bz 6 213,509b2 6

8EB8ESBZEgö,EE

00 Co0 0d do0 O00 bo Co bo 00 00 80 b0° 00 bo

8E2

pr. Stück 1 1,

Mannheim, den 13. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Meier.

[18453) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

Uebrigen die für das Verfahren und den Ab⸗ schluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften beobachtet worden sind, und ein Fall der Un⸗ zulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt;

da endlich Anträge, den Vergleich zu verwer⸗ fen, von keiner Seite gestellt worden sind,

Am 1. August d. J. tritt ein direkter Tarif für Kurir⸗Eilgut und für Eilgut zwischen Basel, Mül⸗ hausen, Colmar, Straßburg und Metz einer⸗ und London, Ostende und Antwerpen andererseits in Kraft. Auskunft ertheilen die Güter⸗Inspektionen, Herr Güter⸗Inspektor Trommer in Basel und unser Tarifbureau hier.

Friesack und Neustadt a. D. andererseits, nicht mehr über die Route via Berlin, sondern St u die Route via Stendal⸗Wittenberge Gül⸗ igkeit.

Von demselben Tage ab treten die Tarifsätze: a. für den Verkehr zwischen Wusterwitz und

20-Francs-Stück .„ 0 *0 . 16,20 G Dollars pr. Stück 4,195 G Imperials pr. Stück 16,67 G do. pr. 500 Gramm fein 1395,00 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,485 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,10 B

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine

Ungarische Goldrente..

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

1/5. u. /11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

126,10 bz 312,00 G 90,10 G 90,40 G 95,30 bz 101,30 bz*

Elsenbahn-Stamm⸗ und Stamm-Prloritäts-Aklien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1878/1879 Zins-T ½ 1 1/1. 6 ½ 1/1. 159,00 bz 4 4 ¼ 1/1. 117,90 bz

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk..

32,75 bz G

do. 11I“

Berlin-Stettiner II. u. III. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

Braunschweigische 4 ½ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½

Lit. E.. Lit. F...

4 ½ 4

AEIEEHIEIVIII

. A. .Uea⸗ .

8

1“

102,70 B 102,70 B 100,00 G 100,00 G 102,50 bz

2

Genthin einerseits und der Berlin⸗Hamburger Station Wittenberge andererseits,

für den Verkehr zwischeu Magdeburg (Cen⸗ tralbahnhof und Friedrichsstadt), Neustadt⸗ Magdeburg, Sudenburg, sowie den südlich und westlich von Magdeburg belegenen Ber

Lit. E. 4 ½

der im Vergleichstermine vom 8. Juli 1880 an⸗ Lit. F. 4

genommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. aat r; den 15. Juli 1880. Königliches Net . Abtheilung I.

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 d. 1.00088.. . Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig.

1/1. u. 1/7. 91, 10 bz pr. Stück [221.00 bz 1/1. u. 1/7./86 00 G 1/1. u. 1/7. . 1/1. u. 1/7. 79 90 bz

1/1 u. 7. 121,90 bz G 82 19,70 bz

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,50 bz 1 1/1. 23,90 bz 1 1

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— ussische Banknoten pr. 100 Rubel][214,50 bz Fonds- und Staate-Paplerno.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10. 100,70 bz

103 00 G I. g. Lit. G. .4 ¼ -1/7. 1103 00 G kl. f. Lit. H. 4 ½ 1/10. 102,90 G Lit. . .4 ½1/4. u. 1/10,[102,90 G Lit. K. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 G

Schmieds Mathäus Pfister in Hayinge ist am 9. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden.

Konkursverwalter Gerichtsnotar Braunbeck in Münsingen.

Straßburg, den 16. Juli 1880. Kaiserliche General⸗Direktion 5 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

Seehx xreereeseü⸗Mreee 8585SS; —,J—8—

—,— W

—7—.

—,— O,—,—- —6,—

8

g Q.*⁴ 10I'.

216,00 bz 109,10 bz B

Anzeigefrist bis zum 31. Juli. Anmeldefrist bis zum 10. September. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juli, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Münsingen, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zur E Gerichtsschreiber Meißner.

8 98 F 118456]) Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Schuhmachers An⸗ dreas Bär zu Seelbach wird heute, am 17. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bürgermeister Arnold zu Seelbach wird 8 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der Forderungen auf ee g den 17. August 1880, ormittags 9 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

angemeldeten

an⸗

nichts am

gez. Zierhorst.

Veröffentlicht: Mannings,

Gerichtsschreiber.

118575) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Louis Lewy zu Stettin, Breite⸗ straße Nr. 17, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom da⸗ April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Stettin, den 10. Juli 1880. 1X“M“ Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Lau, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

[18465]

Schuhmachermeisters Franz Turajski hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Strelno, den 12. Juli 1880. FKFKFghnigliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung:

v. Tempelhoff, 1

Gerichtsschreiber.

Residenzstadt Stutt . [18446] 9

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[18580]

8 Zum Tarif für den direk⸗ ten Güterverkehr zwischen der Cottbus⸗Großenhainer und Königlich Sächsischen Staats⸗

8 pobahn tritt Nachtrag VIII., ⸗welcher theils neue, theils abgeän be enthält, am 1. August cr. in Kraft. Exemplare dieses Nachtrags VIII. sind bei den betheiligten Güterexpeditionen, sowie bei unserem Tarifbüreau zum Preise von 0,40 pro Stück zu beziehen. Cottbus, den 17. Juli 1880. Die Direction 1 der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahne- 8 Gesellschaft, zugleich im Namen der betheiligten Verwal⸗ tungen.

[18579] Am 1. August cr. tritt für den Braunkohlen⸗ verkehr aus den Reichenwalder Werken bei Reppen nach Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn an Stelle des Tarifs vom 1. August 1878 ein neuer Ausnahmetarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Feaft welche bei den Verbandstationen zu erfahren ind. Guben, im Juli 1880. „Die Direktion der Märkisch.Posener Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Mit dem 1. September cr. tritt zu dem Güͤter⸗ tarif für den Verkehr zwischen sämmtlichen Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. vom 1. Juli 1880 ein Anhang in Kraft. Derselbe enthält

8 lin⸗Potsdam⸗Magdeburger Stationen und sämmtlichen Braunschweigischen Stationen einer seits und der Berlin⸗Hamburger Station Spandau andererseits außer Kraft.

Magdeburg, den 4. Juli 1880.

Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwal

tungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[18499]

Am 1. Juli c. ist die bis dahin der Grand Central Belge⸗Eisenbahn gehörige Strecke von Ant⸗ werpen nach Esschen in den Besitz und die Verwal⸗ tung des belgischen Staats übergegangen. In olge dessen werden die an dieser Linie gelegenen tationen Auvers (Dam), Calmpthout, Fapellen, Eeckeren und Esschen aus dem Tarif für die direkte Beförderung von Gütern zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Grand Central Belge⸗Bahn andererseits vom

im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand Central Belge⸗Verkehr vom 15. Juli 1877 resp. 10. November 1879 ent⸗ fernt und unter allgemeiner Erhöhung der bezüg⸗ lichen Frachtsätze mit dem 1. September a. ec. in den Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verbands⸗Güter⸗ Tarif via Bleyberg vom 1. Januar 1880, sowie in den Spezial⸗Tarif vom 20. Februar 1877 für die Beförderung von Steinkohlen, Cokes und Briquets im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Bley⸗ berg aufgenommen. Elberfeld, den 17. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1. Januar 1880, sowie aus den Tarifen für die do. 11“

Beförderung von Steinkohlen,. Cokes und Briquets

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,70 bz do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 100,90 bz Staats-Anlethe 4 ⁄1 ½ u. ¼ ⁄2. 100,60 bz B do. 1352. 4 1/4 u. 1/10 100,60 bz B do. 1853 u. 68 4 1/4. u. 1/10.100,60 bz B* aats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7./97,50 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ ⁄11. 99.00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1 ½1. 99,00 bz Oder- Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1⁄.2.— Berliner Stadt-Oblig... 4 ¼ 1 1½1 u. , ½ 104 20 bz do. do. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25bz Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —, Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 % 1/1. u. 1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. .u. 1/7. 97,75 bz Königsberger Stadt-Anl. u. 1/10. —,— Ostpreuss. Prov.-Oblig. u. 1/7. —,— Rheinprovinz-Oblig... 1/7. —,— Westpreuss. Prov.-Anl. 1/7.103.50 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1/7. 101,70 bz 1öö“ 1/7. 108,00 bz 1/7. 104,20 bz G /7. 99,90 bz B /7. 100,00 bz G /7. 94,75 G /7. 92,00 G

u. u u.

—, —O —O —O —Ooü— —'

08

do. —“ 8 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Credit 0. G Oztpreussische.. do. 8 do. 1u“ PFommersche.

do 1“

—————

. . .

—,— —,— +

1 1 1 vII :n. 1/792,00 G /7. 99,80 bz 77.[10140 bz

. . . . . . . . . .

f e.

SSWAgS=SS

EnbEFw b 4,

77.192,00 0 77. 100. 10bz 1102,75 bz G

ö114141“]

29—

G. 2—09 0011289⸗

Rumänier grosse.. do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

.Engl. Anl. de 1822) do. de 1862

9. 19 kleine JLoee .consol. Anl. 1870 . consol. de 1871. do. kleine .... . do. 1872. do. kleine .... 9. 1873 . do. kleine) Anleihe 1875 . do. kleine.. do. 18 717⁄ ... 69 Boden-Kredit. .Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.

6 9 do. .Orient-Anleihe. do. II.

do. II.

do. Poln. Schatzoblig. do. 6do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr..]

320

—,—

100 Ro.

do. 400 Fr.-Loose vollg.

S SOUoUoSUSSᷣSS

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.?

FFüAcnURnRnnRcemE

0—80,—

1880..

Türkische Anleihe 1865

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.n. 1/11. 1/5.u. 1/1. 1/5. u. 1/1.

1/2. u. 1/8.

u u u. U. u. .u. /4. u. 1/10. 74.u. 1/10. u. 1/7.

161 u. 1/7.

1 1

1 1 1 1/ 1 1 1 1

3 3

4

6

8 1/12. 4

1

5. u

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. 5. u .u .u .u.

7

u. 1/7. 1/11. .1/10. .1/10. u. 1/7. :1/12.

/4

1 1 1 73 6 1 1 1 4 1/1 1/6

109,00 bz G 109,00 bz G 93,95 bz

80,20 et. bz B 89,80 bz

90 20 bz- 90,90 B :1/9. 90,60 b2“ :1/9. 90,80 bz 710. 90,60 bz*

1 1/10. 90,70 bz B 1/12.—,—

82,60 B

82,908, bz B 92,80 à90 bz

73,30 à40 bz

83,60 bz G 150,50 bz

149,70 bz B

88,50 bz

60,60à 60,70 bz 60,80 à60,90 bz

60,50 bz 82,00 bz 82,60 bz 66,40 bz B

57,40et. bz G

10,25 G 27,50 bz

Rhein-Nahe..

Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Gder- U.-Bahn

Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit.C. gar.] Tilsit-Insterburg

PCOES 1.2 1

4

1. 1/1. 1/1. 1/1.

gööe’nnsnn

200

26,90 bz B

193,50 bz 156.50 bz G

58,00 bz B 147,50 bz 20,75 bz B

7. 103,50 bz

165,75 bz G 99,50 G 106,25 G 23,00 bz

28,60 et. bz G

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 conv.

SE=

—20,

202, 50 bz

.104,25 bz G

141,25 bz 52 40 bz 28,25 bz G 13,70 bz 51,50 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

00

e.ꝗ

do6SSOnccoccomcocUc—hSsbee Sonaee 8 20000,—

54,70 bz G 81,25 bz B 98,70 bz G 102,80 bz G 90,00 bz B 95,20 bz

42 50 bz G 40,75 bz G

74,40 bz B 145.75 bz G 81,50 bz 35,80 bz G

98,60 et. bz G

Dux-Bodenb. 8 Rumür ertif.

22 2 1[SS =Z ι S

2

dn

83,30 bz 81,50 bz G

abg. 125,50 b G

do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/ 4 do. III. Em. A. 4 de. do. Lit. B. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 de. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ do. VII. Em. 4 ½ HaHletG 0. Märkisch-Posener conv. 4 ½¼ Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. ven 1865/4 ½ do. von 1873/4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do do 3

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A 4 8. Lit. B. 3 ½ Lit. D. 4

do. v. 1874 4

5

4 ½ Litt. C. gar. / 4

6 g 1 3 ½¼ gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½1 Lit. G. 4 ½ 1

Em. v. 18734

1/4. u 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 102,40 bz 102,40 bz . 104,75 G 104,50 bz kI. f. /7. 103 70 G kl. f. .102,50 B 102,50 B 7. 102.50 B 102 00 B

106,10 b G 102,40 bz 100,00 G

102,40 bz

100 (0 G 100,00 G

84,80 bz G

103,50 bz G 100,00 G 103,80 G 100 25 G

.99,50 G

100 25 G 100,00 B 102,40 B

77104,60bz G

100,25 G . 103,30 G 104,90 G

8 4 ½ 8 do. v. 1879,4 do. v. 1880,4 ½ 105,00 B kl. f. (Brieg-Neisse) 4 ½ 8a8 8 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 8 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn 4 ½1 Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/ do. do. v. 62 u. 64 9. do. de. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 77. Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4† Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie. do. III. Serie.. . Z.“ do. VI. Serie..

anderweite Sätze und zwar gegenüber den bis⸗ herigen theilweise Erhöhungen, theilweise Er⸗ mäßigungen, für nachfolgende Relationen: a. zwischen sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Brom⸗ berg excl. Pogegen⸗Memel einerseits und den Stationen der Strecke Pogegen⸗Memel andererseits, b. zwischen einzelnen Stationen des Direktionsbezirks Brom⸗ berg einerseits und Stationen der Ostpreußischen Südbahn, Marienburg⸗Mlawkaer und Station Tilsit der Tilsit⸗Insterburger Bahn andererseits, c. zwischen den Stationen Stettin und Swinemünde der Berlin⸗Stettiner Bahn und Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn. Folgende Tarife werden zugleich aufgehoben: 1) der Verband⸗Güter⸗ Tarif zwischen der Königlichen Ostbahn und der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn vom 1. September 1878 nebst Nachträgen, die Ausnahmetarife a. für Eisen⸗ bahnschienentransporte von Memel nach Wirballen mit 0,66 pro 100 kg, und b. für Steinkohlen⸗ Transporte von Memel nach Wirballen mit 0,60 pro 100 kg bleiben bis auf Weiteres, der erstere bis zum 31. Dezember cr., in Gültigkeit. 2) Der Berband⸗Güter⸗Tarif zwischen der Königlichen Ost⸗ bahn und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn vom 1. Februar 1878 nebst Nachträgen, 3) der Verband⸗Güter⸗Tarif für den Südostpreußischen Verband⸗Verkehr vom 1. Oktober 1878 nebst Nach⸗ trag. Der Ausnahmetarif für Eisenbahnschienen⸗ Transporte von Pillau nach Wirballen mit 0,60 erachene Hiece 82 zum 215 Dezember oin in

ültigkeit. e Sätze für Illowo und Mlawa Saa 5 der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn im I. und 8 8 II. Nachtrag zu Heft Nr. 1 des Preußisch⸗Pommerschen Bayerische Anl. de 1875

Verband⸗Tarifs vom 1. Septbr. 1879, welche von der 8

Aufhebung des Tarifs durch diesseitige Bekannt⸗ machung vom 13. Mai cr. ausgeschlossen waren. IAnwalte in Franlefurt a. M. (Kerausqaber deo Faten t Anwalt«)

1002,90 et. b2 B

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Restau⸗

rateurs Friedrich Martin Hartmann, Rothe⸗

bühlstraße Nr. 54, in Stuttgart wurde heute, am

10. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet und der Privatier J.

Rauft, alter Postplatz Nr. 5 in Stuttgart, zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. August

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

Donnerstag, den 19. August 1880, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 19. August 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt, auch offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 7. Angust 1880.

erichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts für den Stadt⸗

ddirektions⸗Bezirk Stuttgart.

Schaedel, 1 Gerichtsschreiber.

1/5. u. 1/11.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 1/5. u. 1/11.

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7-

7

B 7

Posensche, neue.. 78 Sächsische. /7. 1 New-Yersey . .

Schlesische altland. 7

do. do. 7

do. landsch. Lit. A. 7

8 do. do. 7

do. do. 7

do. Lit. C. I. 7

do. do. II. 7

neue I. 7

do. II. 7

, 7

Westphälische.. 7

Westpr., rittersch.. 7

do. do. 7 do. . VI.. Serle do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche. Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischha Schlesischoae.. ASchleswig-Holstein.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. August 1880 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Nassau Die Gerichtsschreiberei.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Büdners und Kaufmanns Alfred Gehrke zu Dorf Kirch⸗Mulsow, ist zur Prüfung der von er Ehefrau des Gemeinschuldners nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung von 800 aus eingebrachter Dos Termin auf den 17. August 1880, Vormittags 11 Uhr, or dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst nberaumt. Neubuckow, den 10. Juli 1880.

Ellis, . Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

Beschluß. 8 rfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl August Hermann Knabe ierselbst wird, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund §. 190 der Deutschen Konkursord⸗ ordnung eingestellt. Osnabrück, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. 88 gez. Vezin. 1 Zur Beglaubigung: Meyer, Gerichtsschreiber.

[18449] Ueber das Vermögen der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft Gleißberg & Hirsch in Liquidation zu Radeburg ist am 16. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Hempel in Dresden⸗Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1880 einschließlich. Erste Gläu loerverszum ung 14. August 1880, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. September 1880, 9 Uhr. Ftsien.; den 16. Juli 1880. as Königliche Amtsgericht. Obenaus. 8 Beglaubigt: ““ Ger.⸗Schrb.

00 00

126,75 G 7 147,50 B 38 50 G 22. 70 bz 51,50 bz G 7,50 bz

31,50 bz G 122,50 bz B 222,00 bz 57,50 G 101,00 bz B 74,90 bz 83,75 bz G 73,90 bz G 121,00 bz 55,50 bz B 57,25 bz B . 15,60 bz 17 193,00 et. bz B 7[298,00 G /1. 321,50 bz G .u. 7[57,60 bz G 71,60 bz G 55,75 bz abg. 55,80 bz „7 64,75 bz 64,10 bz G 78,10 bz G 30,25 bz G

—XM EFFSIECnRnnnön

8 St.-Pr.. (NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) 2 Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Josgs. Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 850 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8

[18474] 1b

Am 1. 1880 tritt der I. Nachtrag zum Tarif für die direkte Beförderung von Gütern im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Bleyberg vom 1. Januar 1880 (Theil I.) in Kraft. Dieser Nachtrag enthält unter Anderem Aenderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen, der Tarif⸗Vorschriften und der Waaren⸗Klassifikation, neue vervollständigte und berichtigte Tarif⸗Tabellen vom Schnittpunkte bis zu den belgischen Stationen, die Aufnahme der Stationen Buer, Dorsten, Glad⸗ beck, Lüdenscheid und Wegberg, sowie berichtigte resp. ergänzte Tarife der Nebengebühren resp. der Ge⸗ bühren für Besorgung der Zollformalitäten in Belgien und Druckfehlerberichtigungen. Neben Ermäßigungen enthält der Nachtrag auch Erhöhungen, welche zum Theil aus Aenderungen der Tariftabellen, zum Theil aus Modifikationen der Waaren⸗Klassifikation resultiren. Durch den Nachtrag werden außerdem die bisher im Bergisch⸗ Märkisch⸗Grand⸗Central⸗Belge⸗Verkehr tarifirten Stationen Anvers (Dam), Calmpthout, Capellen, Eeckeren und Esschen der Linie Anvers⸗Esschen, welche in den Besitz des belgischen Staats überge⸗ gangen ist in den Verkehr via Bleyberg einbe⸗ zogen, womit für diese Stationen ebenfalls Tarif⸗ Erhöhungen verbunden sind. Elberfeld, den 17. Juli 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Pfandbrie

800 egxnefdae he

0— SSSS S.

RHypothsken-Oertlfikate. 8

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1104,50 B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 20 bz G 1/4. u. 1/10. 96,10 G 1/1. u. 1/7. 108,90 bz b. rückz. 110.5 1/1. u. 1/7. 108,90 bz rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 G 1/1. u. 1/7. 96,10 G versch. [100,25 bz G 8 versch. 103,60 bz 1/4. u. 1/10.1101.70 bz G 1/1. u. 1/7. 104.006 * * 1/4. u. 1/10. 107,75 bz

1/1. u. 1/7. 100,25 bz G

½¼ 1/1. u. 1/7. —,—

versch. [100,25 bz G gek. —,—

8

1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/4. u. 1/10. 100,10 B 1/1. u. 1/7. 100,00 B 1/1. u. 1/7. 101,75 G 1/4. u. 1/10./1101,75 G 1/1. u. 1/7. 105,00 B 1/1. u. 1/7. 102,50 bz 1/1. u. 1/7. 100,20 G 1/1. u. 1/7. 98 50 G

1/1. u. 1/7. 108,60 bz G versch. 102,75 bz G versch. [103,50 G

½ 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G

II. rz. 100 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.25 B

do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,50 bz

do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. ,107.75 G

do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 105,50 G 1 e“ rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,25 G Bergisch-Mürk. I. Ser. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. II. Ser.

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. rz. 100 4 ¼ */1. u. 1/7./100,75 bz G do. do. Lit. B. do. ½ do. do. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106 50 bz G do. . ZI. 9...

do. do. 5 versch. 102,25 bz G [do. IV. Ser.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [105,00 B do. V. Ser.

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. VI. Ser.

Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [97,90 B do. do. 4 11/1. u. 1/7. 98,00 G VII. Ser. conv...

SGöln.⸗Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 132.20 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1101,10 G .VIII. Ser.

Dessauer St.-Pr.-Anl.. 1/4. 127,00 bz do. . rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G IX. Ser.

38

u. u. u. u. u u u u u u u. 1 u u u u u u u u u u u

104,00

ℳ%—

——— L-n⸗ ³S0SS

nu.

*

SSE

0

do. do. 4 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 III.

do. V. rückz. 100 4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. MHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I. II. u. III. 5 do. I. rz. 125/4 do. do. rz. 100,/4 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 do. do.

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 do. II. u. IV. rz. 1195 4

5

5

5

4

4

4

0 dn5 +

AEEggRA=gnSgSnRSSns

102,75et. bz B 102 75et. bz B .102,75 et. bz B 102,75et. bz B sgek. 100,20 G 102,25 G .1/7. 104,75 bz G u. 1/7. 104,75 bz G 103,25 G

LI’'Op’'Op’ Ob.

u u. . U u

e

W111“

99 80 bz .93,50 bz B 99,90 bz 7. 100,70 bz* 1/7. 1103,75 bz

1/7. 99,75 bz G 1/1. u. 1/7. (103,70 bz 1/4. u. 1/10. 100, 10 G 1/4. u. 1/10. 100,10 G 1/4. u. 1/10. [100,50 G 1/1. u. 1/7. 100,20 G 1/4. u. 1/10. 100,50 G 1/4. u. 1/10. 100,10 G 1/4. u. 1/10. 100, 10 G 1/4. u. 1/10. 100 30 B 1/4. u. 1/10. 100,20 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.100, 10 G 1/1. u. 1/7. —,— versch. [100 50 bz 1/1. u. 1/7. 100,10 G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,50 bz do. do. de 1880 4 1/2. u. 6 99,80 bz

20—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1

8

8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 2 2-

—,— —- —- OO O O:'—OO—O— —OOð— OOAOAAO—-

5—,S 111“

SS=x „̊SOODS8⸗

u. u. u. u. u. u. u.

0

Oest. Ndwb. 8*½ do. Lit. B.) x. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M. 9,

J103 50 B 1103,50 B 1103,50 B

2907˙66 % 5 Au00. &̊APboEOo 8%—

00

11“

Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— Mainz-Ludwigshaf. gar. .u. 1/7. 102,80 G do. do. 1875,5 1/3. u. 1/9. 106,00 bz B do. do. 1876 3. u. 1/9. 106,00 bz B do. do. 1878 . u. 1⅛. ea ge. 5 do. do. 1878 H. Em. u. 1/9. 106,00 bz EE1“ 1119 10380 1

8 doEA=gS

22* 28

85 2

Rentenbriefe.

(18452)] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Lehle, Bauers von Eriskirch, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tettnang, den 17. Juli 1880. men FKFhnigliches Amtsgericht. Amtsrichter rey.

.B.: Gerichtsschreiber Höfer.

b0

do. III. V. u. VI. rz. 100 do. I 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. xz. 100 1886 rz. 115 do.

1

aEA”NENIgEANNNIRINIII”

88 50 bz G Saalbahn gar. u 100,20 B 72.50 bz Weimar-Geraer.. w 255,50et.bz B. Werrabahn I. Em....

EEASnnR gg.I e,

᷑08SSOSN

.n. 1/77. 1/7. [101,50 G 1/1. u. 1/7. 1101,90 bz B 4. u. 1/10. 103,30 G /4. u. 1/10. 107,00 B

90

8

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11100,20 G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Lothringer Prov.-Anl. 4 [1/1. u. 1/7.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.

Exemplare des Anhanges sind vom 25. August 18 d. J. ab bei den Billet⸗Expeditionen zu Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königs-⸗ brrgcepr⸗ Iästezzni⸗ Fheee eeesgecc⸗ eustettin un öslin dur ermittelung der 1X“ Hiret. 8 In. 17 8, fon 1 2 Süchsi Anl. . kfefnlg n h. 8 Bis voöhin wird die 6„een Fatente, Navben- nd Masteecchuts in Zcha Nerccereranhe 1Aenachn, Hher pelch ene, dicehe. gn etwac⸗ Feseagen 8 en Staaten, gaten tockriften und duozuqᷣe A. 5 . n 14½ 1/1. v 1/7. WWö“ züg einzelner ra e uskunf ertheilen. tent-Anmeldun en, ooiwwie enqliochie und 1- 8 Bromberg, den 14. Jul: 1880. Seeen amevi Fr.-Tn. 1855. 100 Thlr. 2. si45750

1 - Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 284,40 B eeglach. Cisfere e Herekte.. BadischePr-Am. de18674 1,3. u. 1/8. 134,00 5⸗

o. 385 PFl. Obligat. pr. Stuck 176,75 Bayerische Präm.-Anl.. 1¼6. [136,00 bz G

(N. A.) Breslau-Warsch,

und Obllgatlonen. Gr. Berl. Pinndb. ra. 1

.4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,90 G 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u. 1/7. —,— F1/1. u. 17.—.,— 1/1. u. 1/7. 92,10 bz G 1/1. u. 1/7. 92,10 bz G 1/1. u. 1/7. 89,75 bz 1/1. u. * 103,10 G 1/7 1/7. 1 1

Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen

0—

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.

Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 78,30 G Dur-Bedenbacher 5 1/1. u. 1/7 [84,20 G do. ...5 1/4 u. 1/10. 81,60 G 8 I 18 1/1. u. 1/7. vrv g Dur- 8 45,

Ig II. Emission fr. 4,00 G Rlisab.-Westhb. 1873 gar. 5 86.20 B Fünfkirchen-Bares gar. 5 0. 86,30 bz B Gal. Carl-Ludwigsb. Per. 7. 91,00 B m. 8 8 7

92,90 bz 78,00 G

SqehFSWÖÖSASN=SVNSÖFA”E

u. 1/10 u. 1/1

[186072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Metzgers Samuel Katz zu Wiesbaden ist am 14. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

avid Fay zu Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

1/4 1/4 1/1

0] u u u. 1/1. u. 1/7. 103 10G 1/1. u. 1/7. 1103.90 bz

u.

u.

u.

1 1 1 1

de. gar. II. 1/7. 89,40 bz 1/7./88,90 B 1/7. 88,90 B 1/8./93 50 G

[18475] 8 Am 1. September cr. gelangt der gemeinschaft⸗ Berlin: liche Tarif . Stationen der Mährisch⸗Schle⸗ 8

sischen Centralbahn und der Oberschlesischen und

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

b;- der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

ö9,4005

1/1. u. 1/7.1103,10 bz G 1/1. u. 1/7.1103,10 bz G gar 1/1. u. 1/7. 1106,50 B

u. 1. u. /1. u. 71. u. 72. u.