woselbst die
CGCleve den
“
A. B. Firmenregister Nr. 10,325 die Firma: Gebrüder Karger.
Berlin, den 22. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. 8
Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗
Nachstehende Firma: 3 Fol. 554.
„M. Rosenberg & Co.“ in Bernburg, (Offene Handelsgesellschaft), 8 Inhaber: 1) Kaufmann Max Rosenberg in Bernburg,
2) Ehefrau des Kaufmanns Moritz Rosenbach,
Mathilde, geb. Rosenberg, aus Potsdam, von denen jeder Einzelne die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, ist laut Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
in das
Bonn. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1031
es hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma: Adelheid Leo
n Bonn und als deren Inhaber Adelheid Leo, Handelsfräulein daselbst. Bonn, den 19. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bremerhaven.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Joh. B. Anwers. Bremerhaven Inhaber: Johann Bernhard Auwers. Bremerhaven, den 21. Juli 1880. Die Kammer für Handelssachen. Funke.
88
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 435, die offene Handelsgesellschaft: Georg Hertzog & Co. in liq. betreffend, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht 2 Liquidators Ferdinand Landsberger er⸗ oschen. u, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 1 leve. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, Aktiengesellschalt: “ „Bade⸗ und Kur⸗Anstalt zu Cleve“ sich eingetragen findet, Folgendes vermerkt worden: „Zufolge schriftlicher Erklärung vom 14. d. M. ist der zu Cleve wohnende Bürgermeister Rainer Cornelt aus dem Vorstande Gesellschaft
ausgetreten.“ 8 17. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cleve. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 368 die Eintragung der Firma:
„H. Rennings“, mit dem Orte der Niederlassung zu Goch, und Inhaber: Ehefrau des Kommunal⸗Empfängers Heinrich
1ge Elisabeth, geborene Otten, zu Goch, erfolgt.
Cleve, den 17. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cleve. Bekanntmachung. b In unserem Gesellschaftgregister ist bei Nr. 87, woselbst sich die Handelsgesellschaft: „Westendorp, Koch & van Oldenborgh“ zu Goch eingetragen findet, Folgendes bemerkt: Sufolge notarieller Erklaͤrung vom 22. Juni 1880 ist der Theilhaber der obigen Firma, Kaufmann Hermann Carl Westendorp junior, zu Amsterdam aus der Gesellschaft ausgetreten, zur fe neren Zeichnung der Firma vom 1. Juli d. J. an nicht weiter berechtigt und führen die beiden übrigen Theilhaber Kaufmann und Fabrikant Gerrardus Leonar⸗ dus Cornelis vaa Oldenborgh, Johannes — Zoon zu Goch, und Jacobus Theodor Chri⸗ stian Koch, Fabrikant und Kaufmann zu Anmsterdam das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort.“ Cleve, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Coeslin. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1880 ist unter demselben Tage: I. In unser Gesellschaftsregister: zu Nr. 34. Die Gesellschaft in Firma Struck et Brutschke zu Coeslin ist durch gegen⸗ eitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. II. In unser Firmenregister unter Nr. 270. Der Kaufmann Gustav Struck zu Coeslin als Inhaber der neuen Firma: „Gustav Struck“ ei Feeag.
oeslin, den 19. Juli 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II . — — “
Crefeld. Bei Nr. 397 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft sub Firma J. H. Artz & Heute mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Liquidation dieser Gesellschaft inzwischen beendigt und deren Firma nunmehr gänzlich er⸗ loschen ist. Crefeld, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 8
Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Heute, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm dahier unter der jetzt erloschenen Firma Fch. Heute geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten auf seine beiden Söhne, die dahier wohnen⸗ den Kaufleute Friedrich August Heute und Johannes Emil Heute unterm 1. Juli cr. übertragen. Diese
machung. 6“
haben zur Fortsetzung des Geschäftes eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld vom besagten 1. Juli cr. ab, unter sich errichtet und für diese Gesellschaft die Firma Fr. Heute Söhne angenommen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1597 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. getragen. .“ Crefeld, den 20. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
[Crefeld. Bei Nr. 1598 des Handels⸗Firmen⸗
registers hiesiger Stelle, betr. die von dem Kauf⸗ manne Johann Heinrich Artz dahier geführte Firma J. H. Artz wurde auf Anmeldung am heu⸗ tigen Tage eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgerich
Crefeld. Der Kaufmann August Jändges in Crefeld hat seinem daselbst wohnenden Sohne Friedrich Jändges die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma A. Jändges per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 967 des Handels⸗Pro⸗ kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Hermann Davids und Friedrich Achtern⸗ busch ist unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Davids & Achternbusch mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1349 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Crefeld, den 22. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Oberstadt, Julie, geb. Wenker, hier, hat für ihre zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 913 des Firmen⸗ registers mit der Firma Carl Oberstadt einge⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wicnecke hier als Prokuristen bestellt, was am 20. Juli 1880 unter Nr. 253 des Prokurengisters vermerlt ist.
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 155 eingetragen: irma: Jos. Leineweber. . Inhaber: Kaufmann Josef Leineweber zu Nesselröden. Ort der Niederlassung: Nesselröden. Duderstadt, den 14. Juli 1880. Koöhnigliches Amtsgericht. I. Wasserfall. “ —
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 48 zur Firma F. L. Heine eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Duderstadt, den 14. Juli 1880. 1““ Königliches Amtsgericht. I. 8 Wasserfall.
EllIwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 102 Nr. 180 heute eingetragen: 8 Firma: C. Mohrfeld, 8 Sitz: Abbehausen. 8 1) Inhaberin; alleinige: die Ehefrau des Bern⸗ hard Christian Ludwig Mohrfeld, Adeline Catharine Magdalene, geb. Hüstede, in Ab⸗ bpehausen, 2) Prokura ist ertheilt dem genannten Ehemanne der Inhaberin. Ellwürden, 1880, Juli 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht EE““ “ Schild.
Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 17 ist die unter 8 Nr. 105
Sybel in Erfurt“ vom heutigen Tage gelöscht
eingetragene Firma:
„Anton zufolge Verfügung worden.
Erfurt, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 52 ist unter folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Franz Koch & Comp.
Sitz der Gesellschaft:
Hochheim bei Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Franz Koch, b. der Kaufmann Louis Pick, Beide in Hochheim.
Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1880. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. .“
Erfurt, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. I. Fol. 82 die unter
Nr. 409 eingetragene Firma „W. Wahl’'s Wwe.“ gelöscht, dagegen ist in unser
Handels⸗Gesellschafts⸗Regifter Vol. II. Fol. 53 unter 111““
Nr. 2838 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: 1
W. Wahl’s Wwe. Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 111.““ ) der Kaufmann Herrmann Ferdinand Hof⸗ 1 2) mann, u“
der Kaufmann Richard Hofmann, Beide zu Erfurt. 8 Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1880.
1348 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗
lufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. 11“ Erfurt, den 5. Juli 1880. “ 2 Königliches Amtsgericht. Abth. ö9. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Prokurenregister Vol. I. Fol. 58
unter Nr. 137 Folgendes:
Bezeichnung des Prinzipals: 1 Kaufmann und Agent Hermann Wenning in Erfurt,
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu zeichnen bestellt ist: Hermann Wenning, Ort der Niederlassung: 3
Ges ell⸗
Erfurt, Verweisung auf das Firmen⸗ schaftsregister: Nr. 526 des Einzelfirmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: 1“ Kaufmann Guido Lichtenheld zu Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ es Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 261 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1880 errichtete Kommanditgesellschaft: W. Schulte & Co. mit dem Sitze in Essen am 20. Juli 88) ein⸗ getragen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, be⸗ ginnend mit dem 1. August 1880, bestimmt. Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schulte zu Essen.
Fraustadt.
oder
Essen.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Franstädter Vorschuß⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft zu Fraustadt vom 22. November 1879 ist eine theilweise Aenderung des bisherigen Statuts und dessen Nachträge beschlossen worden:
zu §. 3. Die Fonds der Genossenschaft bestehen außer den Einlagen der Genossenschafter und den aufgenemmenen Darlehnen auch aus den Spar⸗ einlagen der Sparkasse der Genossenschaft (nach §. 17 des revidirten Statuts),
zu §. 5. Zum Eintritt in die Genossenschaft ist ferner die Faͤhigkeit erforderlich, sich durch Verträge verpflichten zu können; das Eintrittsgeld beträgt
ℳ,
zu §. 6. Die Geschäftsantheile der Genossenschaft werden gebildet durch monatliche Einlagen in sechs Klassen von resp. 1 ℳ, 2 ℳ, 3 ℳ, 4 ℳ, 5 ℳ, 6 ℳ Der Betrag des Geschäftsantheils eines Ge⸗ nossenschafters darf die Summe von 300 ℳ nicht übersteigen. Verzichtet der ausscheidende Genossen⸗ schafter resp. dessen Rechtsnachfolger auf die Divi⸗ dende des laufenden Geschäftsjahres, so ist der Vor⸗ stand berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Genossen⸗ schaftsantheil sofort bei der Anmeldung des Aus⸗ tritts auszuzahlen. Ueber die Seitens der Ge⸗ nossenschafter gemachten Mitgliedereinlagen darf anderweitig nicht verfügt werden, namentlich ist jede Cession, Verpfändung oder sonstige Belastung der⸗ selben dem Vereine gegenüber durchaus unverbind⸗ lich. Diese Bestimmung ist den Mitgliederbüchern vorzudrucken,
zu §. 7. Bei Vertheilung des Gewinnes partizi⸗ piren bereits Geschäftsantheile im Betrage zu 1 ℳ
Uebersteigt der Geschäftsantheil die Summe von 300 ℳ, so wird der Gewinnantheil dem Genossen⸗ schafter baar ausgezahlt. Die Prüfung der Bilanz erfolgt durch den Controleur, den Aufsichtsrath und die Generalversammlung; die betreffenden Urkun⸗ den, Bücher ꝛc. sind zwei Tage vor der General⸗ versammlung Vormittags 8—12 Uhr zur Einsicht im Geschäftslokal des Rendanten auszulegen,
zu §. 8. Der Contro eur revidirt die Kasse und Bücher vierteljährlich mindestens zwei Mal. Der Vorstand und der Aufsichtsrath sind nur für solche Ausfälle verantwortlich, welche durch gröbliche Ver⸗ letzung des Statuts entstanden sind,
zu §. 14. Die Wahl des Aufsichtsraths erfolgt durch die Generalversammlung mittelst Stimmzettel, in einem Akt mit absoluter Majorität.
Der Zinsfuß für die zu gewährenden Vorschüsse kann bis zu 10 Prozent erhöht werden.
Zur Beschlußfassung ist die Anwesenheit von mindestens 6 Mitgliedern erforderlich, darunter mindestens zwei vom Vorstande und zwei vom Aufsichtsrath.
Hinter dem bisherigen §. 14 ist als neuer §. 15 eingeschaltet:
daß Vorschüsse nur an solche Mitglieder zu be⸗ willigen, welche mindestens drei Monate der Ge⸗ nossenschaft angehören, und drei Monate Einlagen emacht haben. Effekten dürfen nur zu ⅛ des
ageecourses, und Mitgliederbücher nur zu 910 des Guthabens beliehen werden. Andere Vorschüsse dürfen nur gegen Wechsel gewährt werden, welche außer dem Accept noch die Unterschrift eines Bürgen bis zu 1000 ℳ, resp. zweier Bürgen bei Beträgen über 1000 bis 5000 ℳ, und bei Wechseln über 5000 ℳ die Unterschriften mindestens zweier, dem Vorstande und Aufsichts⸗ rathe nicht angehörenden Bürgen enthalten. Dar⸗ lehnsgesuche auf Wechsel über 20 000 ℳ gelten als abgelehnt, wenn drei Stimmen gegen die B⸗willi⸗ gung. sind.
Die Verzugezinsen für nicht prompt zurückgezahlte Vorschüsse betragen 10 %; Konventionalzinsen wer⸗ den bei Gewährung der Vorschüsse vorweg abgezogen.
Die neuen §§. 17, 18 enthalten Bestimmungen über die von dem Vorstande mitverwaltete Spar⸗ kasse; jedes Mitglied und die Genossenschaft haftet nach Vorschrift des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 für die Rückzahlung der, dem Vor⸗ schußverein als Spareinlagen anvertrauten Gelder. Jede Sendag ist in dem Abrechnungsbuche vom Rendanten einzutragen, und muß von dem ernannten Controleur gegengezeichnet werden. Der Name des Controleurs ist durch das hiesige Volksblatt und Anschlag im Kassenlokale bekannt zu machen.
Franstadt, den 15. Juli 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Friedland. In das hiesige Handelsregister, Fol. 54 Nr. 68, woselbst die Firma „Otto Mohr⸗
bestehende Handelsgeschäft
Halle a./S. Handelsregister.
mann“ einzetragen war, ist heute laut Verfügung vom 19. d. M. eingetragen worden:
Cel. 3. Die Firma ist in „Julins Otto Mohrmann“ verändert. Friedland, den 21. Juli 1880. 8 Goßherzogl. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. B. von Rieben.
Friedland in Mecklenburg. selbst unter der Firma: „Otto es Kaufmanns Julius Otto Mohrmann sen. dahier ist laut vom 19. d. Mts. heute in das hiesige Handelsregister Fol. 64 Nr. 78. eingetragen worden. Friedland in Mecklenburg, den 21. Juli 1880. Eroßherzogliches Amtsgericht. 8 8 B. von Rieben. M.-Gladbach. Zufolge theiligten ist am 8. Juni d. J hann Friedrich Straßer, bei Lebzeiten in Oden⸗ kirchen wohnend, gestorben, und das von demfelben unter der 1“ J. F. Straßer zu Odenkirchen betriebene ec 0, mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann und Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Straßer, zu Steinsmühle bei Odenkirchen wohnend, übergegangen, welcher das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma „Straßer zu Steinsmühle bei Odenkirchen fort⸗
ührt. Dieses ist unterm beutigen Tage sub Nr. 229 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt, be⸗ sub Nr. 1758 daselbst eingetragen
ziehungsweise worden. „Gladbach, den 17. Juli 1880. Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 1
Das hier⸗
der Kaufmann Jo⸗
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 17. Juli 1880. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma: „L. Gundermann“ Colonne 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“
eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17.
Juli 1880.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 19. Juli 1880.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1195 folgende
neue Firma: Lfde. Nr. 1195. Bezeichnung des Firmeninhaber Kaufmann Otto Busch zu Löbejün. Ort der Niederlassung: Löbejun. Bezeichnung der Firma: Otto Busch. b
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli
1880 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Halle a./S., den 19. Juli 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik Wallwitz“ Col. 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: der Gutsbesitzer Julius Gotthold Leberecht Haedicke zu (Nr. 26) u
h
der Gutsbesitzer und Schulze Albert Henze zu
b Trebitz (Nr. 37)
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1880 an demselben Tage.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister 1880. Juli 17.
Hugo Ruscheweyh. Diese Firma hat an Eduard
Johannis Ruscheweyh Prokura ertheilt. C. M. H. Mendt. Diese Firma, deren Inhaber Christoph Martin Heinrich Mendt war, ist auf⸗
gehoben. Inhaber:
Georg Dannenfeldt. Dannenfeldt.
Adolf Blum. Diese Firma hat an Otto Pick Prokura ertheilt.
1 Juli 19.
Louis Wolff. Nach erfolgtem Ableben von Jacob genannt Jacob Louis Wolff wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Louis Wolff unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Louis Wolff. Diese Firma hat an Albert Wolff Prokura ertheilt.
Eceleston A. E. Phipps. Diese Firma hat an Julius David Schlüter Prokura ertheilt.
Cahn & Stern. Inhaber: Victor Cahn und Albert Stern.
E. H. Müller. Inhaber: Emil Heinrich Müller.
Wiedenbrüg & Oelke. Nach am 3. Februar 1880 erfolgtem Ableben von Carl Jürgen Heinrich Oelke ist das Geschäft von dessen Wittwe in Ge⸗ meinschaft mit den bisherigen Theilhabern Hein⸗ rich Joseph Wiedenbrüg und Eduard Hermann Wiedenbrüg bis zum 15. Juli d. J. fortgeführt, wird seitdem aber von den Letztgenannten als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist en 3,000,000 ℳ — vertheilt über 3000 Aktien à 1000 ℳ — reduzirt worden.
Juli 20.
Basson'sche Omuibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Das Aktienkapital ist im Jahre 1875 um 100 Aktien à 300 ℳ erhöht und nunmehr unter Beobach⸗ tung der gesetzlichen Bestimmungen beschlossen worden, da selbe um fernere 300,000 ℳ zu redu⸗ ziren.
Gebrüder Julius. Marcus Julius ist aus dem unter dieser sarma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Salomon Julius unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Gabriel Heymann. Inhaber: Gabriel Heymann.
Adolph v. Essen & Go. Inhaber: Adolph Hart⸗ wig von Essen und Isaac Levy.
Louis Mendt. Inhaber: Carl Martin Johannes
Louis Mendt.
Johann Georg
Anmeldung der Be⸗
Firmenregisters eingetragen.
in Firma:
DOberkirch, den 15. Juli 1880
Inlius Auer. Diese Firma hat an Wilhelm
Paul Anton Feldmann Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht. Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 407 zu der Firma: “
„. Bollhagen“ eingetragen:
Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian hierselbst ist zum Prokuristen be⸗ tellt. Hannover, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8 Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Mai 1878 unter der Firma Sülberg & Happe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohen⸗ limburg am 10. Juli 1880 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann August Sülberg zu Hohen⸗ limburg, 2) der Kaufmann Fritz Happe zu Hohen⸗ limburg. —
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1880 unter der Firma Brockhaus & Damm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wie⸗ senthal am 13. Juli 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Friedrich Brockhaus zu Wie⸗
senthal, 2) der Kaufmann Robert Damm zu Wiesenthal.
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register ad Nr. 1211, betr. die Firma H. C. Schmidt Nachf., Inhaber Kaufmann Anton Peter Heinrich Thomsen in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. sub Nr. 1334 die Firma Anton Thomsen und als deren Inhaber Kaufmann Anton Heinrich Peter Thomsen in Kiel.
Kiel, den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kreuzburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 238
die Firma: Ferdinand Kern zu Kreuzburg O/S. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Ferdinand Kern zu Kreuzburg O./S. am 13. Juli 1880 eingetragen worden. Kreuzburg, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.
Liebenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 ingetragen die Firma: Gräbner & Baring it dem Niederlassungsorte Salzgitter und als eren Inhaber der Rosen⸗ und Baumschulenbesitzer Fustus Theodor Ferdinand Baring in Salzgitter. Liebenburg, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
FMlagdeburg. Handelsregister. 18 Der Kaufmann Heinrich Grégoire hier ist als nhaber der Firma H. Grégoire hier — Agentur
und Kommissions⸗Geschäft — unter Nr. 1869 des
Magdeburg, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Memel. Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Leopold Wilhelm Emil Kuspiel von hier von dem Inhaber der Handlung J. E. Seiffert, Kaufmann Julius Eduard Seiffert hier, ertheilte Prokura ist erloschen, was in unserem Prokurenregister sub Nr. 183 vermerkt ist.
Memel, den 20. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Memel. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die Kaufmannsfrau Emma Engels, geb. Engel, in Memel, DOrt der Niederlassung: Memel, Firma: E. Engels, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1880 am heutigen Tage.
Memel, den 20. Juli 1880 .
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen 1. Th. In unser Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 90 mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Mühlhausen i. Th. die Handlung
S. Heilbrunn & Söhne ermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die hier bestandene Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Mühlhausen i. Th., den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
“
Oberkirch. Bekanntmachung.
Nr. 6029. Unter O. Z. 110 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Ludwig Huber. In⸗ haber: Ludwig Huber, Branntweinbrenner in Oppenau. Derselbe ist verehelicht mit Sophie, geb. Bruckert. Nach dem Ehevertrag vom 5. Mai 1860 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige wie zukünftige Ver⸗ mögen mit den Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Großh Amtsgericht I1I1
— — 88
berkirch. Bekanntmachung.
Nr. 6028 Unter O. Z. 4 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Michael Mayer in Freiersbach ist erloschen.
Oberkirch, den 15. Juli 1880.
Feet Amtsgericht.
ograne-
Bekanntmachung.
n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269 die Firma Max Kaiser zu Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kaiser von hier ein⸗ getragen worden.
Oppeln, den 13. Juli 1880. ““ Königliches Amtsgericht
Oppeln. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma „L. Schlesinger“ zu Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schlesinger da⸗ selbst, und unter Nr. 205 des Firmenregisters das Erloͤschen der Firma L. Schlesinger in Proskau eingetragen worden. 2
Oppeln, den 14. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht
Posen. Handelsregister. 8
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 348: Der Kaufmann Israel Chaim zu Posen ist aus der Handelsgesellschaft Chaim und Lach⸗ mann am 6. d. M. ausgetreten, der Kauf⸗
ann Bernhard Lachmann setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort; vergl. Nr. 1984 des Firmenregisters;
2) in unser F unter Nr. 1984 die
irma Chaim & Lachmann, Ort der iederlassung Posen und als deren Inhaber der Kanfmann Bernhard Lachmann zu Posen.
Posen, den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posehn. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Cütergemeinschaft ist unter Nr. 614 zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hermann Lesser zu Schwersenz für seine Ehe mit Agnes Friedländer zu Posen durch Vertrag vom 16. Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Posen, den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 576 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „L. Hurtig”“ ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1880 am fol⸗ genden Tage gelöscht worden. Potsdam, den 16. Juli 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ragnit. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. 8: die Kollektiv⸗Prokura Friedrich Gabuis und Gustav Breyer zur Firma Brudersche Holz⸗ handlung und Dampfschneide⸗Mühle Ragnit, Oscar Mexer ist in Folge der Aen⸗ derung der Firma erloschen; b. unter Nr. 12: der Kaufmann Oscar Meyer in Ragnit hat für sein daselbst unter der Firma: Holzhandlung, Dampfschneide⸗ und Mahlmühle, Osecar Meyer bestehendes, unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft die Kaufleute Friedrich Gabuis und Gustav Breyer in Ragnit gemeinschaftlich zu Prokuristen bestellt. Ragnit, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung heute Folgendes einge⸗ tragen worden, und zwar: a. im Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 24 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Ge⸗ rüder Vogel“ in Colonne 4: 1 Der Kaufmann Moritz Vogel ist aus der Gesellschaft geschieden und das Handelsgeschäft in das Aleineigenthum des Kaufmanns Julius Vogel, der die bisherige .5 mit Genehmi⸗ gung des Moritz Vogel weiterführt, über⸗ gegangen.
b. im Firmenregister unter Nr. 465 die Firma „Gebrüder Vogel“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Vogel aus Zobten.
Schweidnitz, den 19. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
springe. Bekanntmachung.
Auf erfolgte Anmeldung ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts bei der Firma:
„Springer Hanshaltsverein, Eingetragene
Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 22. Februar 18sohshend anderweit zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1]) Christian Rust (Verkäufer),
2) Bäckermeister G. Hüper (Cassirer),
3) Maler Fargel “
Beisitzende.
9 Weber Haun 5) Weber Schaper Springe, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 8 ngelhardt.
sStettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1319 die hiesige Firma „N. Elias“ heute ge“ löscht worden. 1 Stettin, den 15. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 746 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Hofrichter & Mahn“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Der Kaufmann Gustav Adolf Heinrich Hof⸗ richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist: der Kaufmann August Theodor Hermann Hofrichter in Stettin in dieselbe eingetreten. . Stettin, den 15. Juli 1880.
tritt.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 14. Juli 1880 am 15. ejasdem eingetragen:
a. in das Firmenregister zu Nr. 376 bei der Firma Weber & Mayer zu Stralsund:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma an die Kaufleute August Dörschlag und Richard Sellin, Beide zu Stralsund, käuf⸗ lich überlassen und die nunmehr unter der Firma Weber & Mayer bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 85 die Firma Weber & Mayer zu Stralsund und als deren Inhaber seit 1. Juli 1880:
1) der Kaufmann August Dörschlag, 2) der Kaufmann Richard Sellin, Beide zu Stralsund.
Waldshut. Bekanntmachugg.
Nr. 16,897. In der Generalversammlung des
Vorschußvereins Thiengen vom 20. Juni 1880
wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗
mitglieder Heidinger und Lüthy gewählt: 1) Josef Stocker von Thiengen
„als Direktor, 2) Nikolaus Koch von Thiengen
als Rechner.
Waldshut, den 17. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
Zerbpst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
„Auf Fol. 249 des hiesigen Handelsregisters ist
eingeahägen⸗ Klick & Sch
e Firma ermann maling hier⸗ selbst ist erloschen. 1 Zerbst, den 16. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Kranold.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 313 des Handelsregisters des hiesigen
seeeallchen Amtsgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ ehen; Firma: Gebr. Klicke mann, offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juli 1880. Inhaber: a. der Kaufmann Gustav Klicker⸗ mann in Zerbst, b. der Kaufmann Eduard Klickermann in Zerbst. Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft kommen die gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung. Zerbst, den 20. Juli 1880. HKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. — Kranold.
““
Zeichen⸗RNegister Nr. 30.
S. Nr. 29 in Nr. 165 Reichs⸗Anz. — Nr. 165 Central⸗Handels⸗Register.
Die aus ländischenZeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 554 zu der Firma: 8
J. Abrahamsohn Buttergeschäft
in Berlin,
nach Anmeldung vom 19. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten, für Butter das Zeichen:
Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 27 zu der Firma: E. B. Denike & Co. hieselbst eingetragen nach Anmeldung vom 10. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, für Spargel⸗Kaffee das Zeichen:
Braunschweig, den 10. Juli 1880 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrech.
Eremen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen unter Nr. 64, nach Anmeldung vom 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeug⸗ nisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschie⸗ denen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen
—
Bremen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen unter Nr. 65, nach Anmeldung vom 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, für sämmt⸗ 4 liche aus der Brauerei der an⸗ meldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Koͤörken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 16. Juli 1880.
C. H. Thulesius, Dr.
Dortmund. Als Marke ist unter Nr. 17 zu der Firma: Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hösch, jetzt Aktiengesellschaft in Dortmund, Femaͤf Anmeldung vom 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das auf Eisen⸗ und Stahlwaaren in rohem, geschmiedetem, gewalztem und fertig bearbeitetem Zustande anzubringende Zeichen:
w -
eingetragen. Dortmund, den 8. Juli 1880. Koöhnigliches Amtsgericht.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 69 zu der Firma:
Réunion Tabak⸗ & Cigarettenfabrik Carl Herm. Littmann in Dresden, nach Anmeldung vom 9. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, für Tabake, Cigarren und Ciga⸗
retten das Zeichen:
Dresden, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Francke.
8 —
Eliberfeld. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 256
zu der Firma „Bohnstedt⸗
Kind“ in Ohligs, nach An⸗
meldung vom 7. Juli 1880,
Nachmittags 5 Uhr, das . Zeichen: Mege
welches auf den Waaren, nämlich Messer und Scheeren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 7. Juli 1880. b Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht. Abth
8
Kaiserslautern. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 6 zu der Firma: „G. M. Pfaff“, mit der Hauptniederlas⸗ sung zu Kaiserslautern, nach Anmeldung vom 9. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für Näh⸗ maschinen und Näh⸗ maschinenbestandtheile das Zeichen:
Königliches Landgericht zu Kaiserslautern. Der Königliche Obergerichtsschreiber. F. Rossése.
Manunheim. Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 32 des Zeichen⸗ registers zur Firma:
Mayer —Dinkel
in Mannheim, nach Anmeldung vom 29. Juni 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Hopfen das Zeichen:
welches auf die Verpackung entweder als gedrucktes Zeichen aufgeklebt oder mittelst Schablone in Farbe auf die Außenseite aufgedrückt wird. 16.“ Mannheim, den 3. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Stettin. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 23 zu der Firma: Emil Falk in Stettin, nach Anmeldung vom 14. Juli 1880, Vormittags 10 ⅞ Uhr, für echten ˖ Kainit (künstliches Dungmittel) das Zeichen:
Stettin, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht
1“ “
Strasshurg. Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 66 zur Firma E. Aberlé in Straßburg, nach Anmeldung vom 10. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für die Verpackung des nach eigenem Systeme ge⸗ brannten Kaffees das Zeichen:
Straßburg, den 10. Juli 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Konkurse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Iulius Laufer zu Aachen, in Firma J. Laufer & C., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 20. August 1880, Vormittags 11. Uhr, unmittelbar nach dem allgemeinen Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pont⸗ straße 56, Zimmer 1, anberaumt.
Aachen, den 20. Juli 1880.
Neuß, ““ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
[18831] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der aufgelösten Handlung Kypke et Apel ist zur Beschlußfassung über den Antrag, betreffend die 58 n anderen Gläubigerausschusses, ein Ter⸗ min au den 3. August 1880, Mittags 12 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., Z mer 15, anberaumt. 8
Berlin, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I.
Der Gerichtsschreiber: