— 11“
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. weichend. Hafer vernachlässigt. Gerste still.
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 23 bez. und Br., pr. August 23 ¼ Br., pr. September 24 Br., pr. Septbr.-Dezbr. 24 bez. und Br. Weichend.
London, 23. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
Havannazecker Nr. 12, 25 ½. Rahig. 8
London, 23. Juli. (W. T. B.) b
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letstem Montag: Weiten 55 040, Gerste 300, Hafer 62 340 Orts.
Fremder Weizen 1 sh. niedriger verkäuflich, Mais zu Gunstea der Verkäufer, Hafer zu Gunsten der Käufer, andere Getreide- 9. ruhig, unverändert, angekommene Weizenladungen sehr ruhig.
Mverpool, 23. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekalation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, indische fest. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 6 ⅝, September- Oktober-Lieferung 613/32 d.
Liverpool, 23. Juli. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 47 000 B., v. W. 56 000 B.), desgl. von amerikan. 33 000 (v. W. 40 000), esgl. für Spekulation 2000 (v. W. 3000), desgl. für Export 6000 F. W. 6000), desgl. für wirkl. Kons. 39 000 (v. W. 47 000), esgl. unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 12 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 6000), Import der. Woche 36 000 (v. W. 27 000), davon amerikanische 24 000 (v. W. 19 000), Vorrath 702 000 (v. W. 717 000), davon amerikanische 463 000 (v. W. 473 000), schwimmend n. Grossbritannien 239 000 (v. W. 263 000), daron amerikanische 117 000 (v. W. 124,000).
Liverpool, 20. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl stetig, Mais 2 d. theurer. — Wetter: Schön.
Manchester, 23. Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylor 8 ¼, 20r Water
Roggen
Mule Mayoll 10 ¾, 40r Medio Wilkinson 11 ¾. 36r Warpcops Qualitàt Rowland 10 ¾, 40r Double Weston 11 ¼, 60r Double Weston 13 ⅜, Printers 16/⁄16 24 %⅛0 8 ½pfd. 108. Ruhig.
Slasgow, 23. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 54 sh. bis 54 sh. 4 d.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 27,75, pr. August 27,10, pr. September-Dezember 26,10. Mehl still, pr. Juli 61,00, Pr. August 60.,00, pr. September-Dezember 56,00. Rüböl fest, pr. Juli 74.25, pr. August 74,50, pr. September-Dezember 75,50, pr. Januar-April 76,75. Spiritus fest, pr. Juli 62,75, pr. August 62,25, pr. September-Dezember 59,00, pr. Januar-April —,—.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker fest. Nr. 10/13 pr. Juli pr. 100 Kgr. 62,75, 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogr. 69,00. Weisser Zuoekerr fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 70,75, pr. August 70,50, pr. Oktober-Januar 62,87.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg l0co 56,00, pr. August 55,25, Weizen 10 15,00, Roggen loco 10,30. Hafer loco 5,25. Hanf loco 32,00, Leinsaat (9 Pud) loco 16,50. — Wetter: Kühl.
New-York, 23. Juli. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 13 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 18 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 B. Vorrath 214 000 B.
New-Nork, 23. Juli. (W. T. B.)
W aaronbericht. Baumwolle in New-York 1111⁄16, do. 15 New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 9 ½ Gd., do. in Philadelphia 9 ¼ Gd., rohes Pstroleum 7, do. Pipe line Certifioats — D. 96 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 10 C. Mais (ola mixed) 48 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 14 ¼. Schmalz (Marke Wiloox) 7 ¼, do. Fairbanks 7 ⅛, do. Roh⸗ u. Brothers 7 ¼. Speck (short alear) 7 ¾ C. Getreidefracht 5 ½.
Frankfurt a. M., 22. Juli. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Am vergangenen Montag hatten wir zum ersten Male einige 100 Sack neuen Roggen am Markt. Was dagegen Weizen betrifft, so wird es, selbst wenn die Witterung
man mit neuer Waare sich wird versorgen können. Das Geschaäft bewegte sich in den allerengsten Grenzen; die Konsumenten kaufen wie bis er nur für den Bedarf. Am Montagsmarkt stellten die Landwirthe der Umgegend das Hauptkontingent. In Anbetracht der bisher geforderten hohen Preise erschienen sie sehr nachgiebig. Weizen im Umkreis von 3— 4 Stunden abzunehmen, wurde bis auf 24 — ½ geworfen; fremder ist ganz in den Hintergrund gedrängt; einige Pöstehen Ia. Waare sind bis zu 25,20 ℳ gehandelt worien. Roggen war lange nicht so vernachlässigt wie diese Woche; namentlich waren russische Sorten kaum anzubringen; letzter Cours für Nicelajeff 18 ℳ, St. Petersburger 18 ¾ ℳ, Ia. peuer hiesiger Roggen mit 21 ℳ bezahlt, pr. nächste Woche lieferbar kaum 20 ℳ Werth; dieo Tendenz bleibt uvnbestimmt; Niemand wagt sich auns der Reserve heraus, denn die Berliner Börse, die fast täglich gute Stimmung für Roggen meldet, ist geeignet, unsicher zu machon. Gerste ist kaum genannt, pr. Herbstlieferung wollen unsere Brauer noch keine Engagements eingehen. Ha fer sehr flau, selbst allerfeinste Sorten mussten einen Preisabschlag über sich ergehen lassen; die Notiz bleibt 14 ½ — 16¼ ℳ Raps noch immer verlassen; die Produzenten fordern 26 — 27 ℳ, während die Oel- fabrikanten sehr reservirt auftreten; gerechtfertigt erscheint dies gegen- über dem Preise des Rüböls von 61 ½ ℳ und der Aussicht, dass für Rapskuchen nur ein normaler Preis wird erzielt werden können. Am Mehlmarkt ist es wieder flauer geworden. Futterstoffe ruhiger, Roggenkleie 5 ¾ —6 ℳ, Weizenkleie 5 ℳ, bnntes Mais 13 ½ ℳ, weisser 14 †. Wicken flau, 17 ℳ
Gemeral-Versamenlungen. 29. Juli. Braunkohlen-Aktien- Gesellschaft „Grube Brust“. Ausserord. Gen.-Vers. zu Altenburg. 31. „ Sommerfelder Tuocbfabrik, Appretur, Färberel und Dampfmühle vorm. Flscher & 00, Aktien-Gesellschaff. Ord. Gen.-Vers. zu Sagan. Hypotheken- Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. 26. Chemnitz-Würschnstzer Eisenbahn-Aktlen-Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz.
14. Aug.
Micholls 9 &,
30r Water Gidlow 10 ½, 30r Water Clayton 10 ⅜, 40r
günstig bleibt, noch immerhin 14 Tage bis 3 Wochen dauern,
bis
P“
Wallner-Theater. Sonntag: 23. Gastspiel
des Herrn Emil Thomas. Letzte Sonntagsaufführung von „Hauswirthsfreuden“. Montag: 24. Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 24. Male: Hauswirthsfrenden. Es finden nur noch 3 Aufführungen statt.
Viectoria-Theater. Direktion: Emil Habhr.
Letzte Sonntags⸗Vorstellung: Zum 14. Male: Goethe's Fanst, Zweites Tagewerk.
Montag: Goethe’'s Faust. (Mephisto: Hr.
Dervrient.) Anfang 6 ½ Uhr.
KRrolls Theater. Sonntag: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten von Haléꝛy. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert im Som⸗ mergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. An⸗ fang 4, der Vorstellung 6 Uhr.
Montag: Erstes Gastspiel des Königl. bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Der Postillon von Lonjumeau. Kom. Oper in 3 Akten
von Adam. (Chapelou: Hr. Nachbaur). Vor und nach der Vorst.: Großes Doppel⸗Concert. Anf. 5 ½, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Dienstag: Vereinigtes Gastspiel der Königl. bayer. Kammersänger Herren Nachbaur und Reichmann. Zum 1. Male: Der Maskenball. Oper in 5 Akten von Verdi. (Richard: Hr. Nachbaur. Renato:
Hr. Reichmann.)
Preise der Plätze: I. Parqu. 4 ℳ, II. Parqu. u. Tribüne 3 ℳ, Loge 2 ℳ, Entrée inkl. Theater 1 ℳ Billets zu den Vorstellungen sind täglich von 10— 1 Uhr an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen zu haben.
National-Theater. Sonntag und Montag:
Gastspiel des Herrn Eduard Weiß: Das Mädel ohne Geld.
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
„Sonntag: Zum 1. Male: Grethe's Faust. (Neue Faustparodie. Drittes Tagewerk.) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Dr. C. J. Musik von Michaelis. Moontag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance- Theater. Sonntag:
Z. 7. M.: Harnn al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Großer Lacherfolg.) Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Kadetten⸗ Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗Direk⸗ toren Herren Baumgarten und Herold). Auftreten des Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts, Geschwister Rommer und der Tyroler Sängergesellschaft „Engel⸗ hardt“ Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ e. nose gigfir⸗ Nontag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung. An⸗
fang des Concerts 6 Uhr. 1
Mittwoch: Drittes großes Volksfest. Auf allge⸗ meines Verlangen: Zum 174. Male: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Entrée 40 ₰ u. s. w.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Franziska Schwieger mit dem Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär im Reichsamt des Innern, Hrn. Strache (Berlin). — Frl. Char⸗ lotte Sperber mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Albert v. Berg (Colberg). — Frl. Meta Mirus mit Hrn. Pastor Gustav Lierse (Frankfurt a. O.— Labischin). — Frl. Margarethe Ranniger mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Curt v. Lindenau (Al⸗ tenburg⸗Berlin). Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt und Notar Fritz Greger mit Frl. Clara Maurer (Zerbst). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Peehef Eitutenant und Adjutant Rochlitz (Weißenfels). — Hrn. Hofbuchhäadler Louis Köhler (Breslau). — Hrn. Dr. Wilhelm Pfeilsticker (Balingen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Conrad (Merseburg). — Hrn. Viakonus Martins (Merseburg). Gestorben: Hr. Amtsrath August Kühne (Thäns⸗ dorf). . beri Premier⸗Lieutenant v. Voigt Sohn
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(18080] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6769. Leopold Wertheimer, Isak Sohn von Kippenheim, klagt im Wechselprozeß gegen Metzger Johaun Georg Schmidt und bessen sammtverbindliche Ehefrau Karoline, geb. Ernst, von Bahlingen, Beide flüchtig, auf Zahlung einer Wechselschuld der Beklagten im Betrage von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 8. März 1880, sowie ½ % Provision und 5 ℳ 25 ₰ Protestkosten mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung dieser Beträge zu verurtheilen, und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung des Gr. Amtsgerichts Emmendingen zu dem von diesem bestimmten Termine Samstag, 11. September 1880, Vorm. 9 Uhr. „Zum Zwecke der vom Richter bewilligten öffent⸗ 8 Zustellung wird dieser Auszug bekannt ge⸗ macht.
Emmendingen, den 20. Juli 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
[189761 Oeffentliche Zustellnng.
Der Besitzer Carl Proͤck aus Mettkeim — ver⸗ treten durch den Justizrath Schöndörffer in Labiau, klagt gegen den Steinsetzermeister C. Hellwig zu Rastenburg, dessen Wohnort unbekannt ist, wegen der in dem Schuldscheine vom 4. November 1878
verbrieften Summe von 75,00 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der 75,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den 4. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastenburg, den 17. Juli 1880.
Ruttke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18913]
Armensache! Oeffentliche Zustellung. Der Metzger Lion Loeb in Trier, Namens seiner minderjährigen Tochter Johanna Loeb eben⸗ daselbst, Kläger im Armenrecht, gemäß Beschlusses des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg vom 9. Juni 1880, vertreten durch den Geschäftsmann Müsebeck von Straßburg, klagt gegen den Gerber Carl Simon, früher in Trier, dann in Straß⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 169 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗
burg auf Vormittags 10 ½ Uhr.
den 3. November 1880, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 21. Juli 1880. Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[18961] In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der zur Kaufmann G. W. Kohn’'schen Konkursmasse gehöri⸗ gen Grundstücke, steht zur Erklärung über den eine Woche vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden Theilungsplan ein Termin auf Dienstag, den 17. August 1880, 3 Vormittags 10 Ühr, vor Gericht hier an. Reubrandenburg, den 21. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. v. Düring. 1
lisocm Aufgebot.
In Anlaß des Verkaufs des zur Nachlaßmasse des verstorbenen Erbpächters und Hökers Johann Hinrich Beyer gehörigen, zu Bordesholm belegenen Geweses werden auf Antrag der Vormünder der unmündigen Kinder des Verstorbenen Alle, welche dingliche Ansprüche an dieses Gewese zu haben ver⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, aufgefordert, solche binnen sechs Wochen, spätestens im Aufgebotstermine am
8 Eberh Cöln). 1—8
bei Teaneh des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens bei dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ zumelden. Bordesholm, den 22. Juli 1880. Koöhnigliches Amtsgericht. gez. Jeß. Veröffentlicht: Nagel, etceiber.
Teöl Aufgebot.
Der Mützenmacher Heinrich Zachmann hier hat beantragt, seine am 26. Dezember 1847 geborene, wahrscheinlich im Jahr 1868 in Berlin ums Leben G“ Tochter Emilie Louise für todt zu er⸗
ren.
Die Emilie Lonise Zachmann wird des halb aufgefordert, spätestens in dem auf
den 26. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird. “
Prettin, den 10 Juli 1880.
Kereah. b
Gerichtsschreiber
Aufgebot.
Der Herr Justiz⸗Rath Lentze hier hat das Auf⸗ gebot der mit dem Liquidat des Gastwirths und Brauereibesitzers Kluxen zu Werl in Sachen, be⸗ treffend die nothwendige Subhastation der Immo⸗ bilien des Friedrich Twittenhoff zu Flerke auf den Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 24. Januar 1871 in Sachen David Rose zu Soest wider Twittenhoff und der Cession vom 29. No⸗ vember 1878 gebildeten Spezialmasse von 116,85 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Montag den 15. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1.“ Soest, den 20. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
[18906] Bekanntmachung.
„Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Juni 1880 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Heinrich Friedrich Mertin zu Barmen und der geschäfts⸗ losen Elisabeth Hubertine, geb. Lesas⸗ daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Zustellung der Klage — 17. Mai 1880 — für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Jausen.
8
8
(1890535 Bekanntmachung. „Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Juni 1880 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Hngo Kayser zu Barmen und der geschäftslosen Minna, Eb Knipp, daselbst bisher bestandene eheliche ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der
Zustellung der Klage — 21. Mai 1880 — für auf⸗ gelöͤst erklärt worden.
Dier Landgerichts⸗Sekretär:
Jansen.
1189541 Gütertrennungsklage. Die Ehefrau Wilhelm Kreitz, Karoline, ge⸗ borne Fuchs, ohne Geschäft zu Borberg, vertreten durch Rechtsanwalt Wrede, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Wilhelm Kreitz, Ackerer zu Borxberg, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft in allen Theilen für auf⸗ gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin “ auf den 9. November 1880, Vormittags 10 Uhr, 8
8
bestimmt.
“
—
[18904] Bekanntmachung. Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts Essen vom 6. Juli cr. ist für Recht erkannt: daß die gerichtliche Obligation vom 25. Oktober 1852 nebst Hypothekenschein vom 17. Dezember 1852 über ein im Grundbuche von Holster⸗ hausen auf dem Grundstück des August Arends Flur B. Nr. 24, Steuergemeinde Holsterhausen eingetragenes Darlebn von 400 Thalern, welches der Johann Lange gnt. Böhmer von den Eheleuten Daniel Wolters und Gertrud, geb. Kappert, zu Essen erhalten hat, und von den Letzteren dem Kloster der barmherzigen Schwestern cedirt ist, für kraftlos zu erklären. Essen, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Der frühere Exekutor und Bote Benjamin Mi⸗ chael Friedrich Unruh hierselbst hat eine Amts⸗ kaution mit einem 3 ½ prozentigen Staatsschuld⸗ schein Litt. F. Nr. 166862 über 100 Thlr. bestellt. Dieselbe wird auf Antrag seiner vorgesetzten Dienst⸗ behörde hierdurch aufgeboten und werden alle Die⸗ jenigen, welche aus der Amtsverwaltung des Unruh Ansprüche an diese Kaution zu haben vermei⸗ nen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am
17. November 1880, Vormittags 9 Uhr, an⸗
stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit
ihren Ansprüchen lediglich an die Person des Unruh
werden verwiesen werden und die hinterlegte Kaution herausgegeben werden wird. Schubin, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
[18910]
Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1880 ist der Hypothekenbrief vom 31. Januar 1877, bestehend aus der Ausfertigung des Erkenntnisses des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Heiligenstadt vom 31. Ok⸗ tober 1876 und der Requisition desselben Gerichts vom 26. Januar 1877 über 218,79 ℳ Forderung nebst 6 % Zinsen von 203,20 ℳ seit dem 14. Ja⸗ nuar 1877, welche für den Ackermann Conrad Degenhardt zu Gerbershausen auf dem der Ehefrau Carl Hottenrott, Josephe, geb. Kühnemund, zu Heiligenstadt gehörigen, zu Heiligenstadt belegenen, im Häusergrundbuche von dort, Band I., Blatt 4, unter Nr. 501 ¾ verzeichneten Kothhause eingetragen steht, für kraftlos erklärt.
Heiligenstadt, den 12. Juli 1880.
Die Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. IV.
Z Durch Urtheil der 2. Civilkammer Kgl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 3. Juli 1880 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Pet. Bertram und der zum Armenrechte zugelassenen Magdalena, geb. Tiefers, Beide zu Crefeld, die Gütertren⸗ nung mit Wirkung vom 1. Juni 1880 ausgespro⸗ chen worden. “ a richtigen Auszug: Düsseldorf, den 23. Juli 1880. 81“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Holz.
[18927]
Auf Folium 45a. Tom. I. des Hypothekenbuchs für die vormalige Amtsvogtei Fallingbostel, Bauer⸗ schaft Böstlingen, befinden sich unter der Ueberschrift: 8 Anbauer Cord Heinrich Boy
Joh. Hr. Sprengeler,
Jcohann Heinr. Thies, 8
Maurergeselle Hans Heinrich Bock
folgende Hypotheken eingetragen:
1) aus der gerichtlichen Obligation vom 19. Septbr. 1835 die des Vollhöfners Hans Hr. Panning in Böstlingen wegen 100 Thlr. Courant,
2) aus der gerichtlichen Obligation vom 19. Septbr. 1835 die des Anbauers Hans Ls⸗ rich Grünhagen in Einzingen wegen 86 Thlr. Courant.
Auf Antrag des Anbavers Fritz zum Hofe in Böstlingen, als Inhaber der verpfändeten Anbau⸗ stelle Nr. 22 in Böstlingen, werden alle Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Hypotheken Ansprüche machen, hierdurch vorgeladen, ihre desfallsigen Rechte spätestens in dem Termine vom Fense den 21. September 1880, ormittags 11 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken hinsichtlich der Anbaustelle Nr. 22 in Böstlingen für vollständig erloschen erklärt werden sollen. Walsrode, den 18. Juli 1880.
29. September 1880, Vormittags 10 Uhr.
1 Teusch, Gerichtsschreiber des Königlich chts.
“ * 8
Königliches Amtsgericht. I. Aumann.
8 8 —
j Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ füͤr das NVierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 82 1— 1 I 8
N
NR
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
fur Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 Ahehn zur See Deinhard den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Modelleur Peter Weismüller zu Mettlach im Kresse Merzig, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hegemeister Neumann zu Hopfenbruch im Kreise Bomst, dem Förster a. D. von Elimer zu Tepperfurth im Kreise Obornik, und dem Gemeindevorsteher Mehlow zu Maust im Kreise Cottbus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem giett heo. von Winterfeld, vegnlichen Ad⸗
nutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Prente. die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen
mthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ nischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
8 Deutsches Reich. In Altona wird am 23. August d. J. mit einer Schiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden. n Flensburg wird am 7. September d. J. mit einer n. und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Saches z. D. Herquet zum Polizei⸗Obersten und
Commandeur der Schutzmannschaft zu Berlin mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den gieff und Ober⸗Pfarrer Franz Otto Wendt in ibelle zum Superintendenten der Dibzese Rothenburg II., Peh er tgsbegir Liegnitz, den Pastor Ernst August Wilhelm Lembser in Sulau zum Superintendenten der Diözese Militsch⸗Trachenberg, Regierungsbezirk Breslau, den Pastor Hermann Heinrich Fürchtegott Hart⸗ mann in Ober⸗Haselbach zum Superintendenten der Diözese Landeshut, Regierungsbezirk Liegnitz, den Pastor Oskar Theodor Walther in Sagan zum Superinten⸗ denten der Diözese Sagan, Regierungsbezirk Liegnitz, und den Pastor Franz Friedrich August Streetz in Mark⸗ lissa zum Superintendenten der Diözese Lauban II., Regie⸗ rungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. Is. will Ich das dem danfadh Pleß auf Grund des Patents vom 22. August 1738 zustehende Privilegium zur Erhebung einer Roß⸗ und Vieh⸗ mauth, soweit solches zur Zeit noch besteht, nach erfolgter Zustimmung des Berechtigten hierdurch aufheben.
Bad Ems, den 28. Juni 1880.
W 8 he l 8”b 1
ofmann. Maybach. itter.
An den „Hücne für Handel und Gewerbe, den Minister der öffentlichen Arbeiten und den
Finanz⸗Minister.
ren Bericht vom 1. Juli d. J. will Ich hierdurch daß 8ansb auf Grund Meines Erlasses vom 21. Februar d. J. (G. S. S. 49) errichtete, von der Fecepefh Direktion zu Berlin ressortirende Eisenbahn⸗Betriebsamt für die Verwaltung der Berliner Nordbahn am 1. Oktober 1880 von Berlin nach Stralsund verlegt wird. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
Bad Ems, den 5. Juli 1880.
den 26. Juli, Abends.
———
natarsns ofeagen
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: — 2 von A. — H. am Montag und Dienstag, J. —- R. am Mittwoch und Donnerstag, „ S.— Z. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 26. Juli 1880.
Der Königliche Ober⸗Bibliothekar.
In Vertretung Dr. Rostß
2
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen Hauses, Staats⸗Minister Graf von Schleinitz nach Süd⸗ Deutschland;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und General⸗ Direktor der indirekten Steuern Hasselbach nach Jo⸗ hannesbad; “ 1 der Ober⸗Bau⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Herrmann nach Tirol.
. 4
Bekanntmachung.
Die neuen Coupons zu den Obligationen des vormals Herzog⸗ lich Nassauischen 4 % tigen Staatsanlehens von 7 200 000 Fl., d. d. 30. September 1862, S. III. Nr. 1/8 nebst Talons, werden vom 1. Oktober I. J. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden⸗
Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen und die Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. b
Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse ein⸗ ureichen. 1 8 Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfanzsbescheinigung versehen, sogleich zuracegegebe⸗ und ist be Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulane zu biesen Verzeichnissen sind bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗An⸗ weisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu tragen. : 1
Wiesbaden, den 15. Juli 1880. 8 8
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Aicchtamtliches. Deutsches RNeich.
Preußen. Berlin, 26. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König setzten, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Gastein, am Sonnabend und Sonntag die Kur fort. Nach dem Bade nahmen Se. Majestät die regelmäßigen Vor⸗ träge entgegen und machten sodann eine Promenade und später eine Ausfahrt. 1“
Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät der Kaiser dem von dem Hofprediger Frommel abgehaltenen Gottesdienste in der evangelischen Kapelle bei.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin verläßt in diesen Tagen Schloß Mainau, um nach einem kurzen Ausfluge in die Schweiz, Anfangs August in Schloß Babelsberg einzutreffen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Ksronprinzessin kamen heute mit dem 11 Uhr⸗Zuge nach Berlin. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begab Sich mit dem 1 Uhr⸗Zuge der Stettiner Bahn nach Pasewalk, um dort das Kürassier⸗Regiment „Königin“ zu sehen, und wird von dort 9 Uhr Abends nach
Wilhelm. Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1
Finanz⸗Ministeriu,:w,/M.
Der Kataster⸗Controleur Strohe zu Düsseldorf ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die Kataster⸗In⸗ spektorstelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg ver⸗ liehen worden. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
n der nächsten Woche vom 2. bis 7. August findet nach Sat 24 gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗ Peengen die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in änden haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Hen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.
2
Swinemünde saengeßen um Sich auf S. M. Nacht „Hohen⸗ ollern“ einzuschiffen. Ihre muschiffen Hoheit die Kronprinzessin kehrte Mittags um 1 Uhr nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.
— Wie wir bereits früher mittheilten, sollen nach Aller⸗ höchster Bestimmung die Vorsitzenden der großen önig⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionen, — deren Ernennung der Entschließung Sr. Majestät des Kaisers und Königs vorbehalten ist, — künftighin den Amtstitel „Präsident mit dem Rang der Räthe zweiter Klasse führen. Durch Allerhöchste Ordre vom 14. d. Mts. ist nunmehr angeordnet worden, daß die mit den Funktionen der Abtheilungs⸗Dirigenten bei den gedachten Be⸗ örden definitiv Herrzuten Räthe, ihren erweiterten Dienst⸗ efugnissen und der gesteigerten Verantwortlichkeit entsprechend,
Ober⸗Regierungs⸗Räthen, beziehungsweise, soweit
— Die nach dem Ortsstatut der Stadt Berlin von den Adjazenten der zur ersten Pflasterung gelangenden neuen Straßen zu leistenden Pflasterungs kost en sind nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Hülfssenats, vom 5. Juni 1880, eine auf dem Hause haftende öffentliche Last, welche mit ihrer Einforderung Seitens des Magistrats fällig wird. Hat daher der der Aufforderung zur Zahlung der Pflasterkosten nicht Folge leistende Adjazent das Grundstück sodann verkauft mit der Bedingung, daß die auf dem Hause haftenden Lasten erst vom Tage des Verkaufs auf den Käufer übergehen sollen, und wird in der Folge der Käufer von der Stadtgemeinde wegen Zahlung der Pflasterkosten klagend in Anspruch genommen, so kann der zur Zahlung und zur Tra⸗ ung der Prozeßkosten verurtheilte Käufer gegen den Ver⸗ äufer nicht nur wegen der von ihm geleisteten Pflasterungs⸗ kosten, sondern auch wegen der Prozeßkosten Regreß nehmen.
— Der General⸗Lieutenant von Dresky, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, hat eine Dienstreise nach den Schießplätzen bei Stetlin und Jüterbog angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Tilly, Direktor des Departements für das Invalidenwesen, hat sich mit mehr⸗ wöchentlichem Urlaub nach Süddeutschland und der Schweiz begeben, ebenso der Königlich bayerische Militärbevollmächtigte hierselbst, Oberst Ritter von Xylander, nach Süd⸗ deutschland.
— Als Aerzte sich niedergelassen die Herren: Dr. Kossowski in Borek, Dr. Knauer in ions, Arzt Dilewski in Grabow, Dr. Beyer in Branitz, Dr. Schrader in Wernige⸗ rode, Dr. Velten in Emlichheim, Dr. Högen in Niederzier, Dr. Kroeger in Hovestadt, Dr. Schmeltzer in Trier.
Bayern. München, 22. Juli. (Allg. Ztg.) Der Ge⸗ setzentwurf bezüglich der Aufhebung der in einigen Landes⸗ theilen noch bestehenden Neujahrsgelder u. s. w. der Ifraeliten gelangte heute Abend im Ausschuß der Ab⸗ geordnetenkammer zur Berathung und mit einigen Re⸗ daktionsänderungen zur Annahme. Es wurde schriftlicher Be⸗ richt an die Kammer beschlossen.
— 23. Juli. Die Kammer der Abgeordneten hat in Uebereinstimmung mit einem früheren Beschluß der Reichs⸗ rathskammer in geheimer Sitzung den Regierungs⸗Rath Hertlein mit 73 Hegan72 Stimmen (liberal) zum Land⸗ tags⸗Archivar gewählt.
8 Der “ ausschuß hat den Gesetzentwurf, be⸗ treffend den vaucten des Akademiegebäudes, mit 13 gegen 2 Stimmen abgelehnt.
— Die Königliche Akademie der Wissenschaften wird am Mittwoch, den 28. Juli, zur Vorfeier des Geburts⸗ und Namenstages Sr. Majestät des Königs Ludwig II. in der Aula der Königlichen Universität eine öffentliche Sitzung halten und zugleich das sieben hundertjährige Jubiläum des Wittelsbacher Fürstenhauses festlich begehen. Die Festrede über „das Haus Wittelsbach und seine Bedeutung in der deutschen Geschichte“ wird der Vorstand, Stiftspropst und Reichsrath Dr. von Döllinger halten.
Schwarzburg⸗Sondershausen. Sonders ausen, 23. Juli. (Eipz. Ztg.) Se. Durchlaucht der Fürst hat in diesen Tagen eine große Zahl von Deputationen empfangen, welche ihm zum Regierungsantritte Huldigung und Segenswüns che darbrachten. Bald nach seinem Regierungsantritte hat der ürst im Ministerialgebäude die einzelnen Abtheilungen der inspizirt und ist den einzelnen Beamten persönlich nahe getreten. — Dem neuberufenen Chef des Ministeriums, Geheimerath Reinhardt, sind die Geschäfte eines Vor⸗ standes der ersten Ministerialabtheilung und der Abtheilung des Innern überwiesen worden.
8
Sesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Juli. Se. Majestät der Keffer 1 wie die „N. fr. Presse“ erfährt, den 50. Geburtstag im Familienkreise in Ischl feiern. Es werden sich an diesem Tage die Erzherzoge in der Kaiserlichen Villa zur Gratulation einfinden; dagegen sollen größere ⸗⸗ keiten, wie der Empfang veh. Serenade, Fackel⸗ id dergleichen nicht stattfinden. — 2” (W. . 8.) Der neue österreichische Botschafter in Konstantinopel, Bar 8 Calice, ist gestern Nachmittag auf osten abgereist. .
Feinen Juld Die Preisvertheilung, sowie der Schluß des Schützenfestes erfolgten heute Nachmittag durch den Erzherzog Albrecht. — Fürst Milan von Serbien hat die Rückreise nach Belgrad angetreten. 8
— 26. Juli. (W. T. B.) Die von mehreren Blättern ge⸗ brachte Nachricht von der Erkrankung Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich wird von autorisirter Stelle für vollständig unbegründet erklärt.
Großbritannien und Irland. London, 25. Juli. (Allg. Corr.) deber die Anerkennung Abdur Rahman'’'s als Emir von Afghanistan von Seiten der britischen Regierung
sle dem technischen Fache angehören, zu Ober⸗Bauräthen (mit dem Range der Ober⸗Regierungs Räthe) befördert werden.
liegen folgende Mittheilungen vor: Ein Telegramm des vn. en, sa dg meldet unterm 22. d. M.: „In Kabul wurde