1880 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

Nr. 10 982. Klingen⸗Pfrapfenzieher, 1 e. unter Nr. 2083 die Firma: „Friedrich Judick“ J. Fiseher in Bor⸗ bei Cabel i/ Westfalen, in Barmen und als deren Inhaber der daselbst vom 11. März 1880 ab. Kl. 87. wohnende Sattler Friedrich Judick. Nr. 10 988. Nadelscheuerbügel, [Barmen, den 23. Juli 1880. 1 P. J. Rszsser, Sohn Wilhelm in Aachen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. vom 23. März 1880 ab. Kl. 7. Nr. 10 984. Neuerungen an Schiffsschrauben, Rarmen. Auf Anmeldung ist veute un'ter Nr J. B. Ward in San Francisco (V. St. v. 1027 des hiesigen Handels⸗ (Geseltschafts⸗) Registers H 8 Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ 8g 8 urt g. „Die am 1. Dezember 1879 zwischen den zu 8 vom 26. März 1880 gb. Kl. 65. Barmen cohnenden Fabrikenten Wilbelm Bremervörde Bekanntmachun Nr. 10 985. Verfahren zur Herstellung von ge⸗ Behle nnd Heinrich Meyer 2 85 erug. 8 musterten, durchbrochenen oder durchscheinenden 9 2 Mieyer errichtete Handels⸗- Auf Pol. 72 des biesigen Handelsregisters ist zur

100 in die Gütergemeinschaft, wodurch alles den 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr, des §. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist auf 17. weitere gegenwärtige und künftige fahrende Ehe⸗ vor dem Königlichen Amt⸗gericht I. hierselbst, Jüden⸗ August, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf einbringen derselben mit allen darauf haftenden straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 26. August 1880, Vormittags 9 Uh b E’ Einbringen Berlin, den 17. 8 1880. G 898.Zn. Sö“ 8 von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und vor⸗ 1 eyer, eislingen, den 22. Juli 8 3 s geschlosse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

behalten ist. 8 z K. Württ. Amtsgericht irm. Reg. B. I. zur Firma (19010 Konkursverfahren.

Halberstadt. Bekanntmachung. 5) O. 3. 301 des Mayr, Die unter Nr. 515 des Firmenregisters eingetra- „Louis Wolff“ in Mannheim: Der Inhaber dieser Gerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Scheidel & Sohn, Inhaber:

ene Firma „H. Franke zu Schlanstedt“ ist zu- Firma Ludwig Wolff ist am 20. Dezember 1870 [19018 Konkursverfahren. Heinrich Franz Adolf Scheidel hier, Franz

folge Verfügung von heute gelöscht. gestorben; jetzige Inbaberin der Firma ist dessen In dem Konkursverfahren über das Vermögen Adolf Ednard Scheidel hier, ist in Folge eines

Halberstadt, den 21. Juli 1880. Wittwe Luise Wolff, geborene Stein, dahier. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Mannheim, den 22. Juli 1880. des Fabrikanten C. G. Funke zu Geitebrücke von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

als Ort der Handelsniederlassung: Marienhütte bei Gnarrenburg; als Inhaber derselben: abrikant Hermann Lamprecht zu Marien⸗ ütte bei Gnarrenburg, eingetragen. Bremervörde, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. 8 Mügge.

in Cöla und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schalcer der daselbst wohnende Kaufmann Carl Mahe vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, Hanau, den 20. Juli 1880. vaß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Königliches Amtsgericht. I. Cöln, den 20. Juli 1880. J. Rübsam. 8 Kdoönigliches Amtsgericht. 8 Abtheilung VII. „Schiffer. Gerichtsschreibergehülfe. . 8 2 1 8 * 8 Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3789

Prokura zurück⸗

Robert Kurz dahier ertheilte gezogen ist.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

gesellchaft unter der Firma: „Behle & Firma Lamprecht & Köster in Gnarrenburg ein⸗ Platten, „mit dem Si . 8 1 nburg ein E. Lutze in Berlin, Bergmannstr. 14, . Eb“ vom 11. April 1880 ab. Kl. 38. Nr. 10 986. Bügelbrett, J. Fischer sen. in Weilheim a. Teck., vom 25 November 1879 ab. Kl. 34.

S

Nr. 10 987. Neuerungen an Zählwerken für Flüssigkeitsmesser, sowie an Registrirapparaten über⸗

haupt,

Pieper in Berlin SW., Eneiseuaustr. 109/110, vom 9. Januar 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 10 988. Neuerungen an Taschen⸗Dinten⸗

fässern, Zusatz zu P. R. 9344, H. Schmict in Crossen a. Oder, vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 10 989. Neuerung an Kammwalzen⸗Kuppe⸗

lungen, E. Streblow in Ratiborhammer O/Schl., vom 3. Februar 1880 ab. Kl. 49.

Nr. 10 990. Befestigungsart der Schlittschuhe

an der Fußbekleidung, W. IHilImanns in Remscheid, vom 4. Februar 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 10 991. Neuerungen an dem mit dem Stroh⸗

schüttler verbundenen Reinigungsapparat für Dresch⸗

maschinen, ““ E. Mühle in Löbau i. Sachsen,

vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 10 992. Hinterschemel mit Einrichtung zur

Vermeidung der Kammenden an Brettschneidemühlen mit einer vertikalen Gattersäge,

J. G. W. Kesnan in Gollnow, vom 12 Februar 1880 ab. Kl. 38.

Nr. 10 993. Schildplattte zum Aufreihen von

Schriften,

E. Pflug in Berlin 8., Brandenburgstr. 55, vom 13. Februar 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 10 994. Apparat zum Verhüten des Ein⸗ frierens der Wasserleitungen in Wohnhäusern, P. Kouvel Nachfolger in Halle a./S.,

vom 28. Februar 1880 ab. Kl. 85. Nr. 10 995. Neuerungen an Schmierkannen, J. Patrick in Frankfurt a./M., vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 87. Nr. 10 996. Ventilhähne mit Ventilsitz, J. Isler in Winterthur (Schweiz) Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden⸗ Berlin, vom 3. März 1880 ab. Kl. 85. Nr. 10 997. Malerkasten, Ch. Fulter in Paris Vertreter: H. Holbein in Berlin SW., Alte Jakobstr. 30, vom 3. März 1880 ab. Kl. 70. Nr. 10 998. Zimmer⸗Bade⸗Einrichtung, E. E. G. Sozerian in Paris PVertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, v 1G 18. ab. Kl. 34. 8. Neuerungen an Rakelschleifmaschi⸗ nen, Zusatz zu P. R. 7361 L. Seiffert in M.⸗Gladbach, ven a5.n 6 r. b. erstellung einer telegraphischen Verbindung zwischen fahrenden Eisenbahnzügen unter einander, sowie zwischen diesen und den Bahn⸗ stationen, 8 vegeen in Fne Schweden ertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ senaustr. 109/110,2 vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 20. Berlin, den 26. Juli 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Nieberding.

Handels⸗Register.

eingelegtem

[19045]

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt

verö entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. „I., In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1577 eingetragen: die Kauffrau Meta Gosewisch, geb. Block, zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. Gosewisch. II. In unser Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse ist unter Nr. 26 heute ein⸗ getesgeh. beriar er Baumaterialienhändler August Christo Gosewisch und Meta, geb. hn Altona haben durch notariellen Vertrag vom 14. November 1867 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart. Altoua, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.

Barmen, Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen worden: a. unter Nr. 2079 die Firma: „Carl Boruer“

Zusammenlegbares Gestell mit]

R. H. Gould in Battersea, Park Road, Grafschaft Surrey, England, Vertreter: C.

gt-.

schlossen ist.“ Barmen, den 23. Juli 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Berlin. Handelsregister 1— des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

3639 die Aktiengesellschaft in Firma: Centralbank für Bauten

tragen: ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister,

Nr. 4037 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Martinickenfelde) vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Fabrikbesitzers Philipp Otto Oechelhäuser ist der Ingenieur Richard Wels zu Dessau zum zweiten Mitgliede des Vorstan⸗ des und angestellten Direktor ernannt worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Otto Busch & Co. am 15. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal Scharnhorststraße 12) sind:

1) der Kaufmann Friedrich Albert Otto Busch zu Berlin,

2) Frau Caroline Auguste Busch, Schade zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7441 eingetragen worden. Dem Christoph Andreas Busch zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4689 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,226 die Firma: R. Donuer Rflgr. Prokurenregister Nr. 3312 die Prokura des Kauf⸗ manns Oscar Lenk für die Aktiengesellschaft in

Firma: Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Berlin, den 24. Juli 1880. 8 Königliches Amtsgericht I. Pes. 1 Abtheilung 54. ne t

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehende Firma: 8 . Fol. 555

„Franz Knauf“ in Nienburg a. Inhaber: Klempnermeister Franz Knauf in Nienburg a. S.⸗

geborene

hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 243 die Handelsgesellschaft: Heimann Fröhlich zu Kattowitz eingetragen steht, ist heute vermerkt wordge 4 Die Gesellschaft ist durch ol. 4. ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1iga8 Der Kaufmann Heimann Fröhlich zu Kattowitz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1919 des Firmenregisters.

2 . getragen: Heinrich Meyer steht uur allein die Vertretungs⸗ Berechtigung zu, so daß der Gesellschafter ꝛc. Wilhelm Behle pon dieser Befugniß ausge⸗

Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1880 sind am In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Paulstern bei Spandau vermerkt steht, ist einge⸗ Der Kaufmann Eduard Albert Wilke zu Berlin

woselbst unter

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

„Die Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 16. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. 1 Mügge. Breslau. anntme

Bekanntmachung.

1— eingetragene Genossenschaft betreffend, Folgendes: Der bisherige Rendant Schneidermeister Carl Herzog ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der bisherige Kontroleur Friedrich Scholtz ist zum Rendanten und der Strohhutfabrikant Herrmann Grubert zu Breslan zum Kontroleur gewählt und Letzterer in den Vorstand neu eingetreten, 8 heute eingetrazen worden. Breslau, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgerich Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5498 die Firma M. Behuneck hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Maria Behuneck, geborene Pauldrock hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

aun. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1667 die durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Hamburger aus der offenen Handelsgesellschaft Jacob Hamburger & Sohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen · register Nr. 5497 die Firma Jacob Hamburger & Sohn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Hamburger hier eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1591 des hiesinen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ““ „Lenders & Schiagwein“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hubert Victor Lenders und Friedrich Joseph Schlagwein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hubert Victor Lenders aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Jo⸗ seph Koch als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöin, den 17. Juli 1880. Kgönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(ZCebher, Gerichtsschreibergehülf

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3596 8.nh worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft e Mäuqpgr werftgebenen Faufcange⸗ Hein⸗ asgueé bei Lebzeiten daselbst geführte . delsgeschäft unter dne Fitma: 1“ 1 „Hch. Pasqué“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Erben, als: 1) dessen Wittwe Agnes, geborene Kühling, Handels⸗ frau, in Nippes wohnhaft, zugleich als Vormünderin ihrer mit dem ꝛc. Pasqué gezeugten noch minder⸗ jährigen, gesetzlich bei ihr domizilirten Kinder: a. Franz Joseph Hermann Patqué, und b. August Pasqué; 2) Heinrich Pasqué, Dekorationsmaler, in Cöln; 3) Christian Pasqué, Reisender, in Nippes; 4) Friedrich Pasqué, Architekt, Elife, geborene Pasqué, ohne besonderen Stand, Ehefrau Friedrich Langen, General⸗Agent, Beide in Cöln wohnhaft, übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft, unter Verlegung der Niederlassung desselben von Cöln nach Nippes, in Gesellschaft fortführen.

88

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1919

die Firma:

Heimann Fröhlich zu Kattowitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann

Fröhlich zu Kattowitz eingetragen worden.

Beuthen O./S., den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.J.

Brandenhurg a./H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8 177. Firma der Gesellschaft: A. Bohn⸗ edt. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a./H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ 1geass as. Ott er Kaufmann Olto Alexander Richard 8 2) hier, G b 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Alexand Bohnstedt hier. 185 Eserge g 18 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung d jed Gesellschafter berechtigt. 3 Brandenburg a./H., den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Wäcker Carl Eran Borner. 1888 unter Nr. 2080 die Firma: „Levnh. Boß“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bierbraereibesitzer Leonhard Boß.

unter Nr. 2081 die Firma: „Carl Aug. Pfen⸗ ning“ in Barmen und als deren Inhaber der letbst wohnende Kaufmann Carl Augaist

enning.

unter Nr. 2082 die Firma: „Wilhelm San⸗

der“ in Barmen unnd als deren Inhaber der

Bremervörde. Bekanntmachung.

heute die Firma:

Brandenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 212 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Bohnstedt, Inhaber: Kauf⸗ mfan. eeeah Alexander Bohnstedt, hierselbst, ist g 2 Brandenburg a./H., den 21. Juli 1880.

8 Königliches Amtsgericht.

2

In das bhiesige Handelsregister ist auf F

daselbst wohnende Viehhaͤndler Wilhelm Sander.

üft unter n. 2.89 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die Handel haf unter der g „Hch. Pasqué“ welche ihren Sitz in Nippes und mit dem 1 i 1880 begonnen bat G Die Gesellschafter sind: 8 1) die Handelsfrau Agnes, geborene Kühling, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Pasqué, in Nippes wohnhaft, zugleich als Vormünderin ssüer besebehc⸗ bei ihr domi⸗ zilirten Kinder: Franz Joseph Hermann Pasqué und August Pasqus; 9

9 Vn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, ie

in Nippes, und 5)

tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Mühe, welcher daselbst seine Hardelsnied lassung hat, als Inhaber der Firma:!. 8 „Carl Mühe.“ Cöln, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Cöln. Auf Anmeldung ist hente bei Nr. 536 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Mathias Etbach sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Math. Etzbach“ mit Einschluß dieser Firma auf seinen Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Her⸗ mann Etzbach übertragen hat, welch Letzterer das Geschäft zu Mülheim am Rhein unter derselben Firma fortführt.

Rhein als Iühsben def Firma:! „Math. Etzbach’“ heute eingetragen worden. ü8 Cöln, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

S chi f f er, Gerichtsschreibergehülfe.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3791 einge⸗ tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Schramm, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jutins Schramm.“

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1564 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Schramm für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Laura, geborenen Schiller, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

GäFifer, Gerichtsschreibergehülfe. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 803 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Johann Christian Weegmann für seine Han⸗ delsniederlassung Ireb geführte Firma: —„J. Christ. Weegmann“ erloschen ist.

Cöln, den 21. Juli 1880.

Kön . Amtsgericht.

Abtheilung VII. Schiffer,

Gerichtsschreibergehülfe. Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1737 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 „Longartz & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Longartz und Ferdi⸗ nand Grüters vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den Kauf⸗ mann Ferdinand Grüters, vorgenannt, besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen unter der Firma: „Longartz & Cie. in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 21. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII.

iter, Gerichtsschreibergehülf Forat f./L. Bekanntmachuuggg. Für die unter Nr. 339 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: C. F. W. Lehmann zu Forst i./L. hat der Inhbaber derselben, Zimmermeister Carl Friedrich Wilhelm Lehmann daselbst, seinem Sohne, dem Zimmermeister Carl Fri drich Emil Lehmann zu Berge Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 47 unseres Prokurenregisters eingetragen worden ist Forst i./ L., den 23. Juli 1880. 1 Königliches Amtsgerich

Söttingen. Bekanntmachung.

heute zu der Firma:

2) die beiden vorgenannten minderjährigen Kin⸗ der Pasqué, vertreten durch ihre Mutter; 3) Heinrich Pasqué, Dekorationsmaler, in Cöln;

4) Christian Pasqué, Reisender, in Nippes; 5) Friedrich Pasqué, Architekt daselbst, und 6) Elise, geborene Pacq. 6, ohne besonderen Stand, Ehefrau Friedrich Langen, General⸗ S 8 in ö und ist nur ie su genannte Wittwe Pasqué berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 6 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1448 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Heinrich Pasqué für die obige Firma seiner mehr⸗ genannten Ehegattin früher ertheilte Prokura nun⸗ mehr erloschen ist. Cöln, den 20. Juli 1880. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8 Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Georg Garben eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 19. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. Albrecht. 8

Göttingen. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 518 eingetragen die Firma:

Garben & Grote

mit 8 veeactng g. Fehheer bei Göttin⸗ gen und a eren Inhaber der Fabrikant Geor Garben zu Luisenhall 8 e

und Negrerant August Seote 18 Sötingen Rechtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 19. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Albrecht.

Cv,m. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1816 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

H. Lamprecht

Carl Mühe & Cie.. 1

Hanau. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist zu Nr. 782 nach An⸗ meldung vom 14. d. M. hente eingetragen, daß die von der Firma Emil Kurz dahier dem Kaufmann

Sodann ist unter Nr. 3790 desselben Registers der Kaufmann Hermann Etzbach in Mülheim am

Auf Blatt 500 des hiesigen Handelsregisters ist 8

Hameln. In das Handelsregister (Fel. 231) ist; bei der Firma: Zuckerfabrik Emmerthal heute; eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1880 ist die Direktion neu gewählt und besteht; dieselbe auch ferner noch aus 8 1) Ober⸗Amtmann Gudewill in Grohnde, 2) Domainenpächter Heine in Hagenohsen, 3) Major a. D. von Hake in Hasperde, 4) Oekonom Albrecht in Grohnde, und 5) Oekonom Bohlmann in Grohnde. Hameln, den 20. Juli 1880. Khünigliches 1“.“ II.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Paul Meißner hat am hiesigen Orte unter der Firma „Paul Meißner“ ein Han⸗ delsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juli d. J. am 19. Juli 1880 in das Firmenregister sub Nr. 2475 eingetragen.

Königsberg, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Könilgsberg. Handelsregister. Die Firma M. S. Jaffé hierselbst ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1880 am 20. Juli 1880 in das Firmenregister unter Nr. 1936 eingetragen. Königsberg, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Lange. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute sub Fol. 21 Nr. 21, wo die Firma J. Joseph verzeichnet steht, eingetragen: Cel. 3. Die Firma ist erloschen. Laage, den 22. Juli 1880. Großberzogliches Amtsgericht. Ph. Schroeder.

Eintragung in das Handelsregister. Heinr. Niemann. Das unter dieser Firma hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist an Carl Lud⸗ wig Heinrich Thorn und Friedrich August Behr⸗ mann übergegangen mit der Berechtigung, dasselbe unter unveränderter Firma fortzuführen. Die zwischen Letzteren geschlossene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1880 begonnen. Lübeck, den 21. Juli 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1880 unter der Firma Wilhelm Deu⸗ mer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗ scheid am 20. Juli 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant und Kaufmann Wilhelm Deu⸗ mer zu Lüdenscheid, Gustav

2) der Fabrikant und Kaufmann Schauerte zu Lüdenscheid. Die Gesellschaft nach Außen zu vertreten steht jedem Gesellschafter zu.

ELüdenscheld. Handelsregister

XII.

Lüheck.

111

des Könzslichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann Emil August Quinche zu Lüden⸗ scheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 284 des Firmenregisters mit der Firma Emil August Quinche eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Heinrich Quinche zu Berlin als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 20. Juli 1880 unter Nr. 226 des Prokuristenregisters vermerkt ist.

Mannhelm. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 7 des Gef. Reg. B. III. zur Firma „M. Grün u. Söhne“ in Mannheim: Frau Mar⸗ garetha Grün Wittwe ist unterm 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und ist Friedrich Grün, Kaufmann und Tuchbereiter dahier, an deren Stelle als zur Firmenzeichnung berechteter offener Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Der zwischen diesem und Rosa Clementine Heinzelmann am 26. Mai d. J. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil gemäß den Bestimmungen der L. R. S. 1500 1504 hundert Mark in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt. 1 :

2) O. Z. 263 des Ges. Reg. B. I. zur Firma „Netscher u. Holthuis“ in Mannheim: Diese Ge⸗ sellschast wurde durch den am 6. November 1874 efss gten Tod des Theilhabers Ubbo Holthuis auf⸗ gelöst.

3) O. Z. 467 des Firm. Reg. B. II. Firma: „H. Netscher“ in Mannheim. Inhaber Heinrich Net⸗ scher, Bierbrauereibesitzer in Mannheim.

Der zwischen diesem und Jacoba Alberta Kremer unterm 17. September 1877 errichtete Ehepertrag bestimmt: „Unter den künftigen Ehegatten soll die Gemeinschaft ausgeschlossen sein und eine Nicht⸗ gemeinschaft nach Maßgabe der Artikel 1530 u. flgde. des jetzigen bad schen Landrechts bestehen, wo⸗ nach die Einkünfte aus dem eheweiblichen Vermögen dem Ehemanne verbleiben und letzterem die Ver⸗ waltung des sämmtlichen jetzigen und künftigen Vermögens der Ehefrau unter der Verpflichtung zu⸗ steht, solches nach aufgelöster Ehe oder nach erfolg⸗ ter gerichtlicher Absonderung der Güter an die Ehe⸗ frau oder deren Erben rückzuerstatten.“

4) O. Z. 317, des Firm. Reg. B. II. zur Firma „Fr. Kappes“ in Mannheim: Der zwischen Fried⸗ rich Kappes und Eva Magdalena Weiß zu Mann⸗ heim am 5. Juli l. J. errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Ein jeder der künftigen Ehegatten giebt

Großb. Amtsgericht Ullrich.

Mülhausen. In das Gefellschaftsregister v

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen wurde

heute bei Nr. 253 Band I. zu der daselbst einge⸗

tragenen Aktiengesellschaft La Royale Belge in Brüssel

mit Zweigniederlassung in Mülhausen

vermerkt: 8

Die dem Versicherungsagenten August Belin n Mülhausen ertheilte Prokura ist mit dem 30. Juni 1880 erloschen. Vom 1. Juli 1880 ab ist der Versicherungsagent Johann Barth n Mülhausen zum alleinigen Generalagenten ür Elsaß⸗Lothringen bestellt und als solcher berechtigt. die Firma per procura zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Mülhansen, den 20. Juli 1880.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Heckel mann.

Mülhausen. In das Gesellschaäftsregister des hiesigen Kaiserl. Landgerichts ist heute bei Nr. 25 Band II. zu der daselbst eingetragenen Firma: Dollfus⸗Dettwiller & Cie. zu Mülhausen vermerkt worden: 1 Der Kaufmann Adolf Buchy in Mülhausen ist als Prokurist bestellt. Mülhansen, den 22. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Heckelmann.

Neuwied. Bekanntmachnng. Die dem Rudolph Rudhard zu Bendorf für die Firma Dan. Rudhard daselbst ertheilte Prokura, eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 58, ist er⸗ loschen. Neuwied, den 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. Die unter Nr. 396 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Dan. Rudhard ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Rudhard zu Bendorf über⸗ gegangen, und ist der Letztere berechtigt, das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortzuführen. Reumieb, dea 1. 11y 0. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Unkeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins vom 13. Juli 1880 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Mand von Unkel der Joh. Jos. Herzmann in Heister zum Vorstandsmitglied gewählt. 1

Neuwied, den 17. Juli 18870.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. Das hierorts unter der Firma: A. C. Cramer's Wwwe. bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Braun zu Nordhausen übergegan⸗ gen, die Firma sub Nr. 718 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Otto Braun unter der bis⸗ herigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 763 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ERüdesheim a. Khein. Bekanntmachung. Heute ist in da⸗ Prokurenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Rüdesheim unter Nr. 37 eingetragen worden, daß die in Oestrich bestehende Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma „Rudolf Koepp & Cie.“ den daselbst wohnenden Dr. Kuckro zum Prokuristen bestellt hat. Rüdesheim a. Rhein, den 19. Juli 1880. Königliches Amts gericht, Abthl. I.

. B. . 8 Kleinschmid Wanmnfried. Hhee Nr. 13. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist das unter der Firma Jacob Goldmann dahier mit Manufaktur⸗ und Webereiwaaren dahier betriebene Handlungsgeschäft mit Aktiven und Passiven des⸗ selben auf die 2 Söhne des seitherigen Inhabers, die Kaufleute Bernhard Goldmann und Philipp Goldmann, übergegangen. Eingetragen am 21. Juli 1880. Wannfried, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Thomas.

Konkurfse.

[189822 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Modistin Katharina Martin von Bamberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und aufgehoben. Bamberg, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. Der Königliche Amtsrichter. Bättner.

8 *

[1894532 Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Johannes Bernhard Hermann Sproede, in Firma Bernh. Sproede, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Secvluzverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

straße 58, 1 Treppe, Z mmer Nr. 11, anberaumt. v

[18936]

des Erbpächters Bantin zu Gallin angesetzten Termins, betreffend den Zwangsverkauf der; Nr. 2 zu Gallin vom 17. Juli beruht auf einem Mißverständniß und bleiben die im Proklam vom 11. Juni d. J. ordnungsmäßig bekannt gemachten Termine am 2. und 24. September, Vormittags 10 und 12 Uhr, allen Inhalts von Bestand.

[19032]

Spediteurs Carl Buße am 27. April 1878 er⸗ Konkurs ist durch Vertheilung der Masse eendet.

[19054]

S. Kahn Wbve. zu Camberg wird, nachdem der Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Camberg,

½

den 17. August 1880, Vormittags 10 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗

Berlin, den 20. Juli 1880. 1 1 Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Die Abkündigung der im Kankursverfahren

Hufe

Boizenburg, den 22. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wulffgast.

Bekanntmachung. 8

8 Der über das Vermögen des Kaufmauns und

Charlottenburg, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfäahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

den 20. Juli 1880. königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Hummrich, Sekretär.

90

8888663 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Burghardt &

Weimar zu Cassel wird, da dieselbe ihre Ueber⸗

schuldung glaubhaft gemacht hat, heute, am 22.

Juli 1880, Vormittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Conrad Feige dahier

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. August

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen 8

den 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr.

Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 12.

August 1880.

Cassel, den 22. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts, Abth. 5 Schmelz.

8

oen Bekanntmachung. In dem Salomon Davidsohn’schen Konkurse hierselbst beträgt die Summe der Forderungen 61 134,14 und der zur Vertheilung verfübare Masseband 5960,55 Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Demmin, den 23. Juli 1880. H. Westphal, Konkursverwalter.

119012 ½ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe J. J. Gossels hierselbst, Inhaberin der hiesigen Firma J. J. Gossels, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1880. 1

Anmeldefrist bis dahin.

Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1880, 11 Uhr Vormittags.

Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. September 1880, 11 Uhr Vormittags.

Emden, den 23. Juli 1880.

Banersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[189341 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma H. Schildt & Co. in Freiburg i./H., offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privakvermögen der beiden Inhaber der gedachten Firma, der Fabrikanten Heinrich und August Schildt in Freiburg i./H, ist auf deren Antrag heute, am 20 Juli 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Feeibasa II. i./H., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 8

Der Aktuar z. D. Klages hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 24. August 1880.

Wahltermin: 12. August 1880, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin: 9. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Freiburg i./H., ög 82 Juli 1880. ührs, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg.

[18946] ö Gegen den Josef Faerber, Käser in Böhmen⸗

machten Vergleichstermin auf

[18964]

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche den 16. August 1880, Vormittags 10 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, anberaumt. G

Hagen, den 17. Juli 1880.

Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19047] K. Amtsgericht Schwäb. Hall. Das Konkursverfahren gegen das Vermögen

des Schultheißen Friedrich Küstuer von Gailen⸗ kirchen, Oberamts Hall, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der dem Konkursgericht bekannten Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom 8. d. M. eingestellt.

Hall, den 23. Juli 1880. Eagerer, Gerichtsschreiber. K. W. Amtsgericht Heidenheim

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kappenmachers Elias

Lehner von Heidenheim wurde am 20. d. M. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Stolpp, wohnhaft in Hei⸗ denheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1880. Anmeldefrist bis ebendahin.

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 27. Auaust 1880, Vormittags 9 Uhr. Den 21. Juli 1880. Gerichtsschreiber: Löffler.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fär⸗ bermeisters Hermann Mattern in Hohenstein ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin auf den 4. Angust 1880, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, AbtheilunggI., ancesetzt. [19016] Hoheustein, den 23. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

[18967] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Rüttger hier ist heute am 22. Juli 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist vorläufig Herr Auktionator Karl Wilbrecht hier. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1880. Jena, den 22. Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglich S. Amtsgerichts das.

8 üa

(1896s) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

in Stetten verlebten Schmiecdes

Ludwig Schindelmann

ist nach vorgenommener Schlußvertheilung aufge⸗ 22

hoben. b Karlstadt a. M., den 22. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: 1

Walther, K. Gerichtsschreiber.

5

Se 98 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kempten vom 23. d. Mts. wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen Ferdinand Korradi, Gold⸗ und Silberarbeiter von Kempten, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kempten, den 23. Juli 1880.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Simon Heide.

119052]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Eduard Kuehn (Inhaberin: Emma Luetge, verwittwete Kühn), hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8

Königsberg, den 22. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

[18951] Bekanntmachung.

Auf Antrag der Kanfmanns⸗Ehegatten Felix und Amalie Schiestl in Landau a. Is. hat das K. Amtsgericht Landau a. Is. unterm 21. Juli 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr, die Koukurseröff⸗ nung über das Vermögen derselben beschlossen.

Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Hartl dahier ernannt. ““

Allen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird hiemit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwäalter innerhalb vier Wochen Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum

Mittwoch, den 18. August 1880,

des

kirch, ist am 21. Jult 1880, Mittags 3 Uhr,

von seinem fahrenden Beibringen den Betrag von

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ ] mögensstücke der Schlußtermin auf

das Konkursverfahren eröffuet, die Anzeigefrist

auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Landau a. Is. anzumelden.s 8