Gesang.
stattungsposse mit Gesang und Tanz.
Zum 174. M.: Der R Phantastisches Volksstück mit Ge von C garten:
des Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts,
stellung 7 Uhr.
8
8
8
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Lothar v. d.
8
Gestorben:
3 ℳ Entrée 40 ₰.
Verlobt:
NHamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Getreidenarkt. Weirzen loco unverändert, auf Termine still. Roggen loco unverändert, auf Termine matt.
Weizen pr. Juli-Aug. 205 Br., 204 Gd., pr. September-Oktober 191 Br. 190 Gd. Roggen pr. Juli-Ang. 164 Br., 164 Qd., pr September - Oktober 158 Br., 157 Gd. Hafer —. Gerste —.
Aböl still, loco 56 ½, pr. Oktober 57 ½. Spiritus matt,
hr. Iuli 51 ¼ Pr., pr. August - September 51 ½ Br., pr. September Oktober 49 ½ Br., pr. Oktober-November 46 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Fstroleum still, Standard white loco 9,35 Br., 9,15 Gd., pr. Juli 9,15 Gd., pr August-Dezember 9,40 Gd. — Wetter: Regen. “ “
Amsterdanz, 26. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 56.
Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine flau, pr. November 271. Roggen loco niedriger, auf Termine fester, Ppr. Juli 200, pr. Oktober 188, pr. März 187. Rüböl loco 32 ½, Pr. Herbst 32 ¾, pr. Mai 34 ½.
Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste unverändert.
Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Baffinirtes, Type weiss, 1000 23 ½ bez. und Br., pr. August 23 ½ Br., pr. September 24 Br., pr. Septbr.-Dozbr. 24 ½ Br. Ruhig.
London, 26. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 25 ½. Ruhig.
Slasgow, 26. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 55 sh. 3 d. bis 54 sh. 7 d.
Lomndon, 26. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremder Weizen mehr gefragt, aber träge, zu letzen Montagspreisen, Mehl träge, Mais & sh. höher als vergangenen Montag, Gerste und Bohnen fest, Hafer in weichender Tendenz, Erbsen anziehend. Angekommene Weizen- ladungen sehr ruhig.
Bradford, 26. Juli. (W. T. B.)
Wolle ungefähr ½ d. höher seit Montag, wollene Garne belebter wollene Stoffe eher besser.
LHverpool, 26. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekalation und Export 1000 B. Amerikavuer stetig, indische unverändert, Brasilianer, ausgenommen Maranham 1⁄1*o d. billiger.
Middl. amerikanische Juli-Lieferung 62² 22, ferung 61 ⁄2 d.
EParls, 26. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen bebauptet, pr. Juli 27,25, pr. August 27.10, pr. September-Dezember 26,10. Mehl ruhig, pr. Juli 61,00, Pr. August 59.75, pr. September-Dezember 56,00. Rüböl ruhig. pr. Juli 74,50, pr. August 74,50, pr. September-Dezember 75,ͦ50, pr. Januar-April 76,75. Spiritus ruhig, pr. Juli 63,00, pr. August 62,50, pr. September-Dezember 59,75, pr. Januar-April —,—.
Paris, 26. Juli. (W. T. B.)
Rohzueker behauptet. Nr. 10/13 pr. Juli pr. 100 Kgr. 63,00. 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogr. 69,00. Weisser Zucoker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilegr. pr. Juli 70,50, pr. August 70,00, pr. Oktober-Januar 62,00.
New-Nork, 26. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅛, do. in New-Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 9 ½ Gd., do. in Philadelphia 8 ⅞ Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats — D. 92 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 09 C. Mais (eld mixed) 47 C. Zucker (Fair refning Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 14 ¾. Schmalz (Marke Wilcor) 71 /⁄6, do. Fairbanks 7 x½, do. Rok.
August-September-Lie-
nmen Smc.
u. Brothers 7 v½. Speck (shoert elear) 7 v½ C. Getreidetracht 5 ⅞.
——
Fxr.
Theater.
Wallner-Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel
des Herrn Emil Thomas. Zum letzten Male: Hauswirthsfreuden.
[19199]
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: (Das Theater ist im August geschlossen.) Letzte Woche: Zum 11. u. vorletzten Male: Erstes Tagewerk Goethe's Faust.
Donnerstag: Zum 16. und vorletzten Male: Zweites Tagewerk Goethe'’s Fe als Myste⸗ rium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. .““ Hr. Otto Devrient.) Anfang
t.
Krolls Theater. Mittwoch: Großes Garten⸗
fest bei außergewöhnlicher Beleuchtung. Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Kapelle des Hauses, unter Leitung von J. C. Engel, der Kapelle des 4. Garde⸗Regts. z. F., unter Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Roßberg und dem
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Auf Antrag der unverehelichten Wilhelmine Frie⸗ derike Jahr zu Reuden als Benesizialerbin ihres am 2. Februar 1880 daselbst verstorbenen Vaters, des Viktualienhändlers Johann Wilhelm Jahr, werden die Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche an dessen Nachlaß spätestens in dem auf
den 28. Oktober 1880,
Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermtne anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. In der Anmeldung muß der Gegenstand und Grund des Anspruchs angegeben und die Beweis⸗ stücke im Original oder Abschrift beigefügt werden.
Zeitz, den 4. Juli 1880. 89
Königliches Amtsgericht.
Nr. 424 801 2514 2861 3192 ausgeloost pro 2. Janvar 1879.
Nr. 651 653 827 1279 1358 4858 5115, ausgeloost pro 2. Jan
Aufgebot.
gehörigen verfallenen Zins⸗Coupon fordert. Cöln, den 24. Juli 1880.
[19178]
a. von der städtischen Anleihe
654 1013 1042 1050 1131 1136
aus dem Jahre 1874 —
Musikchor des 2. Garde⸗Ulan. Regls. unter Leitung ihres Dirigenten Hrn. Hellmuth. Dazu: Alessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Donnerstag: Gastspiel des Kgl. bayer. Kammer⸗ sängers Herrn Franz Nachbaur. Fra Diavolo. Preise der Plätze: I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet und Tribüne 2 ℳ, Loge 1 ℳ 50 ₰. Entrée incl. Theater 1 ℳ
Freitag: Vereinigtes Gastspiel des Königl. bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur und des Koöͤnigl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Theodor Reich⸗ mann. Ein Maskenball. Gr. Oper in 4 Akten von Verdi. Preise der Plätze: I. Parquet 4 ℳ, II. Parquet und Tribüne 3 ℳ, Loge 2 ℳ Entrée inel. Theater 1 ℳ
Billets zu den Vorstellungen „Fra Diavolo“ und „Ein Maskenball“ sind täglich vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben. 3
Ser. IV. Nr.
[19202]
1u“
folgende
ational-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Eduard Weiß: Das Mädel ohne Geld.
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Kavalier und Emporkömmling. Lustspiel in 3 Akten von W. Marr. Aennchen vom Hofe. Schwank mit
Donnerstag: Zum 4. Male: Grethe's Faust.
Neue Faustparodie. (Drittes Tagewerk.) Aus⸗ Staatskasse,
Belle-Alliance -Theater. Mittwoch:
Drittes großes Volksfest. Auf allgem. Verlangen: attenfänger von Hameln. ang in 12 Bildern A. Goerner. Im prachtvollen Sommer⸗ Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten der Tyroler Natur⸗Sängergesellschaft „Engelhardt“ und — Geschwister Rommer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen und bengalische Beleuchtung des Gartens. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ „Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 ℳ, hintere Reihen 75 ₰, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 50 ₰, Logen 1 ℳ 50 ₰ resp.
Donnerstag u. folg. Tage: Harun al Raschid.
Nr. 158 d. Bl.
Es muß
von oben nicht
[19179]
Familien⸗Nachrichten.
obt: Frl. Marie Borckenhagen mit Hrn. Capitain⸗Lieutenant Max Fischel (Berlin). — Frl. Emma v. Wilcke mit Hrn. Lieutenant d. R. Egmont v. Kramsta (Haidänichen bei Domslau — Breslau).
Verehelicht: Hr. Gewerbeschullehrer Dr. Ema⸗ nuel Glatzel mit Frl. Elisabeth Deinert (Bres⸗ lau). — Hr. Referendar und Amtsanwalt Cle⸗ mens Ehrig mit Frl. Augusta Fröhlich (Adorf).
Knesebeck (Berlin). — Hrn. Pastor Paul Heim⸗ bach (Beveringen). — Hrn. Landrath a. d. von Rother (Rogau bei Maltsch). — Hrn. Lieutenant Block (Rastatt). — Eine Tochter: Hrn. Lud⸗ wig Graf Schaffgotsch (Greiffenstein). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Langendorff (Schleswig). Hr. Geh. Regierungs⸗ und Baurath a. D. Eduard Heinrich Puppel (Königsberg). — Frau Oberst⸗Lieutenant Emmy v. Spillner, geb. v. Brandt (Lüneburg). — Frau Geh. Justizrath Laufe des Rintelen, geb. Koch (Posen). — Frau Professor Auguste Kraut, geb. Reiche (Hannover). — Frau Pastor Johanna Baltzer, geb. Ehrlich (Wich⸗ mannsdorf). — Frau Ober⸗Konsistorial⸗Rath Luise g- da. erthen êene. bei Gotha). — Hr. Kanzlei⸗Rath und Kammergerichts⸗Sekre⸗ tär Gibson (Berlin). g
6337 6772.
nuar 1878.
Königlichen Direk zu Breslau vom 1. der für das Jahr
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u.
Hamburg⸗Vergedorfer Eisenbahn. Die diesjährige Verloosung des zur Amortisation der 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen be⸗ stimmten Betrages von Beo. Mk. 7500 hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden und sind Obligationen — Amortisation auf den zahlfällig — durch das Loos gezogen worden: Ser. I. Nr. 13 1 St. à B⸗o.⸗Mk. 2000 Bco.⸗Mk. 2000 Ser. II. Nr. 65, 157, 390 3 St. à Beo.⸗Mk. 1000 Bco.⸗Mk. 3000
Ser. III. Nr. 82, 205, 249 t. à Beo.⸗Mk. 500 Bco. Mk. 1500 115, 126, 403, 660, 802, 882, 1077, 1315, 1344
10 St. à Beo.⸗Mk. 100 Beo.⸗Mk. 1000
S
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗ werth der Hüte gatsoheg geschieht nper Bank
vom 1. ab gegen Einlieferung der ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht bis 36 und den Talons im „und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. c. die Verzin⸗ sung des Kapitals obiger 2) daß der Betrag der 1. September a. o. fällig werdenden von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird. Hamburg, den 23. Juni 1880.
Die Finanz⸗Deputation.
Berichtigung. In der in der Börsen⸗Beilage zu abgedruckten Bekanntmachung der tion der Oberschlesischen Eisenbahn Juli d. J., betreffend Ausloosung 1880 zu amortisirenden 1142 Stück Stamm⸗Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft finden sich in der ersten Spalte zwei Fehler. Zeile 27 von oben nicht 7794 7818 7919 7902, sondern 7794 7814 7818 7902, und Zeile 49 15709, sondern 15097 heißen.
Bei der am 20. Juli ecr. der planmäßig pro 1880 zu amortisirenden 92 Stück Prioritäts⸗Obligationen der Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 20 121 258 284 363 459 577 619 620 642 663 881 1189 1294 1344 1436 1499 1594 1654 1696 1779 1893 2702 2729 2813 2849 3157 3189 3194 3218 3696 3733 3738 3905 4402 4505 4557 4628 4920 4963 5142 5225 5351 5370 5407 5602 5870 5951 5970 6069
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben im „Monats Jannar 1881: n Cöln: bei unserer Hauptkasse und in Crefeld: bei einer späterhin noch näher zu bezeichnenden Zahlstelle. Von den früher bereits ausgeloosten obenbezeich⸗ neten Obligationen noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: Nr. 6872, ausgeloost pro 2. Jannar 1877. Nr. 2913 3232 3750 5482, ausgeloost pro 2. Ja⸗
787 942 974 994 1131 1308 und 1309,
s. w. von öffentlichen “ 3) zu 300 ℳ Nr. 1411 1413
Papieren.
2090 2096 2152 und 2378, ausgeloost worden. Die Inhaber dieser
Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Einlieferung derselben und der zu⸗
Königliche Direktion.
In der am 20. Juli c. stattgehabten öffentlichen Sitzung des unterzeichneten ö sind
aus dem Jahre 1866 — folgende Nummern: 1) zu 600 ℳ Nr. 22 35 86 und 129, 2) zu 300 ℳ Nr. 235 352 443 463 480 und
3) zu 75 ℳ Nr. 771 797 813 815 950 967
1257 1278 1285 1286 1326 1348 1358 1390 1399 1468 1586 1643 1671 1694 b. von der städtischen “ II. Emission — olgende Nummern: 1) zu 1500 ℳ Nr. 87 299 343 und 353, 2) zu 600 ℳ Nr. 468 538 555 564 599 753
1477 1609 1652 1734 1789 1806 1832 1869 1926 1955 1985 2003 2016 2048 2063 2071 2169 2181 2285 2324 2358
bligationen werden hiermit
xos aa
aufgefordert, vom letzten Dezember c. ab die No⸗ minalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons ad 8. Nr. 9 bis 20, 1111“ in unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1881 findet eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei den früheren Verloosungen gezogenen Nummern folgende:
3806 4370 5118,
2081 2968 4448 uar 1880.
s hiermit aufge⸗
I. Emission. Nr. 633 à 300 ℳ üst 31. Dezember 1877 aus⸗ geloost, „ 835 à 75 „ zum 31. Dezember 1878 19TTTö ausgeloost, „ 804 à 75 „ zum 31. Dezember 1879 16902 8 75 ausgeloost, II. Emission. Nr. 1857 à 300 ℳ zum 31. Dezember 1877 ausgeloost, 1037 2093
zum 31. Dezember 1878 32 à
895 à 985 5
1159 1171 1212 und 1706, 300 300
*
1190 1219 1302
zum 31. Dezember 1879 1415 1461 1468
300 ausgeloost, 300 300 300 „ noch nicht eingelöst ind. Nordhausen, den 21. Juli 1880. Der Magistrat. Riemannn.
2 2 2 2 2 9 2 „ „ „
zur Einlösung und
1. September a. ece. [19203]
den iee vergeben werden. fferten sind bis zum
an uns einzusenden.
Der während der diesjährigen Herbstübungen des 3. Armee⸗Korps im Wege der öffentlichen Submission unter den in unserem Bureau
portofrei und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: „Submission auf Gestellung von
erforderliche Vorspann soll — Genthinerstraße 2 — einzusehen⸗
Submissions⸗Termin den 6. Angust d. 11 Uhr,
8., orspann“
Der ungefähre Wagenbedarf ist folgender:
606, — Gruppe I.
für Effecten. Zwei⸗ spänner.
—
1“ Summa. Ein⸗ Zwei⸗ spänner. spänner.
Gruppe I. Lebensmittel.
Ein⸗ Zwei⸗ spänner. spänner.
Gruppe III. Bivaksbedürfnisse.
Ein⸗ Zwei⸗ spänner. spänner.
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Lagos (Guinea)
Zusammen Bco.⸗Mk. 7500 8 September..
September 3. c. 1 9. 11.
6 18.
verfallenen Zinscoupons Nr. 26 Bureanu der Haupt⸗
auf 123 8 Tage
Obligationen aufhört,
auf
202% Tage
g —
etwa —b“ nach dem
inscoupons Summe sI. 57
Die Offerte kann ganzen Bedarf oder endlich spännern und 471 Zweispännern, e
sind, können aus den ausliegenden
sich entweder auf einzelne der auf die unterstrichene, in Rangsdorf zu stellende Wagenzahl von 14 Ein⸗
II. 42 884 IIIITL86 43 1644
voraufgeführten 3 Gruppen I.—III. oder den
rstrecken.
Die mehr als 100 verschiedenen Orte, an welchen die Wagen an den einzelnen Tagen zu stellen
Bedingungen ersehen werden.
Berlin, den 24. Juli 1880.
Intendantur 3. Armee⸗Korps.
Rheinische Eisenbahn. am Mittwoch, den
Amortisation von Cöln⸗ 8⸗ Crefelder Prioritäts⸗Obli⸗ gationen.
erfolgten Ausloosung
Aktien und
über die Aktien, derselben (§.
früheren Cöln⸗Crefelder 29 des Statuts).
2312 2314 2506 2566 2695 2898 3014 3019 3135 3144 3346 3409 3460 3530 3609 3937 3995 4026 4172 4205 4635 4765 4800 4801 4823 . 5243 5253 5270 5275 5299 5636 5688 5718 5721 5848 6072 6146 6234 6282 6317 [19156] Bekanntmachung.
Die mit 600 ℳ vergütung dotirte Stelle eines hiesiger Stadt ist zu besetzen. anwärter wollen sich unter
Lebensbeschreibung bis zum 15. welchem Tage die Stelle definitiv dem Unterzeichneten melden.
Diez, den 15. Juli 1880.
sind bis dato folgende Stücke
Geis.
.In Gemäßheit der §8§. 26, 28 und 46 Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen
zu Lübeck im Kasino⸗Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. 1 Zur Prüfung der Legitimation der Eintrittskarten werden Kommittirte des Aus schusses 8 am Mittwoch, den 25. August d. im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein. 8 Die Legitimation Füve; durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen ür welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung
1 Antrag auf Uebernahme des Lübeck nach Travemünde und Entnahme der erforderlichen Baukosten aus den disponiblen Mitteln der b1 vemn 1gee Png, sowie 8 und Betriebs⸗Konzession für diese Bahn bei dem Senate der Freien und Hansestadt Lubeck.
Lübeck, den 25. Juli 1880. 8 8 8 1
der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell
Gehalt und 120 ℳ Wohnungs⸗ Polizeidieners in Lusttragende Militär⸗ Vorlage ihres Berech⸗ tigungsscheines, der Zeugnisse über Leumund und etwaige seitherige Dienststellen, sowie einer kurzen
Der Bürgermeister.
des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener
25. August d. Is., Nachmittags 3 ½ Uhr,
stimmberechtigten Aktieninhaber und zur Aushändigung der
JIs., Mittags von 12 bis 1 Uhr,
Zur Verhaudlung kommt: Baues und Betriebes einer Bahn untergeordneter Bedeutung von
auf Ermächtigung der Direktton zur Nachsuchung der Bau⸗
Der Ausschuß “ schaft.
[191571 Bekanntmachung.
Die mit 385 Mark Gehalt dotirte Stelle eines Flurschützen für die hiesige Stadt ist neu zu be⸗ setzen. Lusttragende Militäranwärter wollen sich unter Vorlage ihres Berechtigungsscheins, der Zeug⸗ nisse über Leumund und etwaige seitherige Dfenst⸗ stellen, sewie einer kurzen Lebensbeschreibung bis s 15. Oktober er. bei dem Unterzeichneten melden.
Diez a./Lahn, den 20. Juli 1880.
v Der Bürgermeister. Geis.
Oktober c., an besetzt wird, bei
für das Vierteljahr. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Mittwoch,
den 28. Juli, Abends.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: nachbenannten Beamten des deeges Amts die Er⸗ laubniß zur Anlegung der von Sr. Majestät dem Könige der Hawaischen Inseln ihnen verliehenen Orden zu ertheilen,
und zwar:
des Großoffizierkreuzes des Ordens Kalakaua's: dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden Rath
von Kusserow; “
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Registrator Landt;
des Commandeurkreuzes des Ordens
8 Kamehameha's:
n Legations⸗Rath und vortragenden Rath
i Geheimen Humbert;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Hofräthen Neff und Loos.
den Königlich niederländischen Lieutenants zur See Luytjes 1n Oyen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8
8 Deutsches Reich.
Heldbek ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗ Fe ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Iestnsnvächer Ober⸗Amtmann Richard Hein⸗
richshofen zu Kühndorf im Kreise Schleusingen den Cha⸗ rakter als Amtsrath zu verleihen.
8— 6
Privilegium
“ Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stgt hht; hne zum Betrage von
ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. he städtischen Kollegien der Stadt Flensburg unterm 19. Juli 1879 beschlossen haben, die zur Ausführung der städtischen Wasserwerksanlage erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der Stadtvertretung, u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 8 versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 500 000 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuld⸗ ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 8. 9. Acfa Fünfhundert⸗ ark, welche in folgenden2 nitten: 8, 38 100 000 ℳ zu 1000 ℳ, “ .“ 300 000 ℳ zu 200 ℳ 8 özusammen 500 000 ℳ 1 11“ nach dem 1I Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder freihändigen Ankaufs vom 1. Januar 1881 ab mit wenigstens Einem und Einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der ersparten Zinsen und der etwaigen Ertragsüberschüsse der Wasserwerksanlage zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Uööö mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ tet zu sein. ö “ Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 2. Juli 1880. 8 (L S.) Wilhelm. Hofmann. Gr. zu Eulenburg.
8 8 8 8
Bitter.
b Buchstabee I 1 E“ 16 u . Mark Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
2. Juli 1880 (Amteblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig vom.. . ten 188. Seite... laufende Nr. y.
Wess e
tischen Kollegien vom 19. Juli selbigen Jahres wegen Aufnahme ünen Schuld von 500 000 ℳ bekennt sich die Vertretung der Stadt vnsbuee Namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, eitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗ schuld von ark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine oder freihändigen Ankaufs in den Jahren 1881 bis spätestens 1914 einschließlich aus einem Tilgungs⸗ stocke, welcher mit wenigstens Einem und Einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen und der etwaigen Ertragsüberschüsse der Wasseranlage gebildet werden wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ scheine auf einmal zu kündigen. 1 1 Die ves die ecstsca Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ alls dem Tilgungsstock zu. 1 Die 1ea sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig und der Flens⸗ burger Norddeutschen Zeitung. — Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der wese Feen.. 68 “ der Königlichen Regierung ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset. ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse zu Flensburg, und zwaͤr auch in der nach dem Eintritte daa⸗Fälligkeitstermins fol⸗ enden Zeit. . 8 — 3 118 der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Flensburg. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civil⸗ hee; für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Aus ban , zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 (Ges. S. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrate der Stadt Flensburg anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Be⸗ trag der angemeldeten und bis Uedeh 8* vorgekommenen Zins⸗ ine gegen Quittung ausgezahlt werden. u“ scheinge g gen, Schuldverschreibungen sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1885 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Flensburg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe edruckten Anweisung. 8 88 Buck⸗ Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe ün ee dir Schuldverschreibung, sofern orzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1 Eicgerbeit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. .
den.. “ O8egsbn ’. Das Stadtverordneten⸗Kollegiu 8
Provinz
ig⸗Holstein. Schleswig⸗Holst ginsfch ein
zu der Schuldverschreibung der Stadt Flensburg
.. Ausgabe, Buchstabee Nr...
über . Mark zu Prozent Zinsen über Mark Pfennig. .
nhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rück⸗
n Ie 9 Zeit vom 8. Fnass Ceh7 Shch. hre verschreibung für da
dhen - ve ö. 88 mit Mark. Pf. bei der
Stadtkasse zu Flensburg. FPeeang. den. .ten Der Magistrat. (Unterschriften.) Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach dem Ablauf des Kalenderjahres der Fällig⸗
rd. 88 Die Namensunterschriften der Mitglieder der Stadtvertretung können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 8
Provinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. “ Anweisung
zum Stadtanleiheschein der Stadt Flensburz. .Ausgabe, Buchstabee Nr. über Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die te Reihe von Zins⸗ e für die fünf Jahre 18. bis 18.. bei der Stadt⸗ kasse zu Flensburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen 888 ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Wider⸗ pruch erhoben wird. 1 3
Zen gh, dven... .“ er Magistrat. Das Stadtverordn
(Unterschriften.) Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Stadtvertretung können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 8 Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken. 8
. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein.
Anweisung.
ten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Schullehrer⸗Seminar in Neuzelle ist der frühere Lehrer an der Mädchenbürgerschule in Arnstadt i./Th., Traugott Ochs als Hülfslehrer angestellt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1504 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, 1 1t . 8 den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. Is. vom 15. g d. Is. ab
gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu ge⸗ hörigen nicht mehr Ftene Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. Js. ab nebst Talons bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmit⸗ tags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. 1
Die Einlösung erfolgt auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Osna⸗ brück und Lüneburg und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. Main. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 15. November d. Js. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. Js. ab bewirkt. 8
Der Betrag der etwa fehlenden, nhücer abzuliefern den Coupons wird von dem zu zahlenden apitalbetrage
ückbehalten. 8 b 1. Januar k. Js. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokumente wiederhol und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
erlin, den 1. Juli 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Merleker.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Irs 81 5 rnennungen, Beförderungen un ersetzung
Im ür. Sisse Mainau, 17. Juli. Roether, ve. dn vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. Chef, 5 v. Hennin, Pr. Lt. r. Seng. gr Ar.Sch ung Ferehe 8 ri — Bad Gastein, 20. . „ Pr. Lt. Füer e Feer szes Regt. Nr. 42 und kommandirt als Adjut. bei der 58. Inf. Brig., Pielke, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 67 und kommandirt als Adjut. bei der 2. Inf. Brig., lisch, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 20 und beSeean⸗ — als Adiut. bei der 19. Inf. Brig., Menze, Pr. Lt. à la suite es Inf. Regts. Nr. 48 und kommandirt als Adjut. bei der 32. Inf. Brig. v. Brandis, Pr. Lt. à la suite des Infant. Regiments Nr. 76 und kommandirt als Adjutant bei der 37. Infant. Brig., Grunau, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 43 und komman⸗ dirt als Adjut. bei der 38. Inf. Brig., unter ve.eg⸗ Belassung in ihrem Kommando, v. Voigt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Junghans, Pr. Lt. à la
Auf Grund des von der Königlichen Regjerua zu Schleswig
durch Erlaß vom 3. Oktober 1879 genehmigten Bes BBB“
usses der städ⸗
zuite des Füs. Regts. Nr. 35, unter Belassung in seinem Kommando als Abfstön bei der 43. Inf. Brig., zum Füs. Regt. Nr. 34, à la