1880 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1) Ludwig Breier, Ackersbursch in Zornheim rechtlich domizilirt, d. Z. in Nordamerika sich aufhaltend; 2) Adam Breier, Metzger in Zornheim domi⸗ zilirt, in Nordamerika sich aufhaltend;

3) Heinrich Breier, Metzger in Zornheim recht⸗ lich domizilirt, in Nordamerika wohnhaft, bezw. für dessen Erben.

Betr. Zwangsbollstreckung in das unbewegliche Vermögen von Andreas Brechwald, Ackersmann und dessen Ehefrau Barbara, geb. Schmitt, Beide in

Zornheim. Auf Antrag der Spar⸗ und Leihkasse für die Landgemeinden des Kreises Mainz mit dem Sitze zu Mainz und auf Betreiben ihres Rechners Herrn Gustav Dittmar, Rentamtmann, in Mainz wohnhaft, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lambinet zu Mainz vertreten, hat das Gr. Amtsgericht Nieverolm die Zwangsvollstreckung in das von derselben bezeichnete unbewegliche Ver⸗ mögen der oben genannten Solidarschuldner ange⸗ ordnet und Termin zur Verhandlung über die für das Verfahren erhehlichen thatsächlichen und recht⸗ lichen Verhältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen, Vermiethungen, Zeit und Ort, sowie Bedingungen der Versteigerung auf Donnerstag, den 7. Oktober 1880, 1 Vormittags 9 Uhr, in dem gewöhnlichen Sitzungssaale des Gr. Amts⸗ gerichts Niederolm festgesetzt.

Zu diesem Termine werden Sie hierdurch öͤffent⸗ lich geladen. 8

Niederolm, den 16. Juni 1880.

Klein, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht.

Aufgebot

13546]

als 10 Jahren verschollen sind, werden aufgefordert,

bis zum 23. September 1881, 1 10 Uhr Vormittags, sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr rmögen ihren nächsten Erben überwiesen wird. Alle Personen, welche über das Fortleben der vor⸗ benannten Verschollenen Kunde geben können, wer⸗ den zu deren Mittbeilung, auch werden etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, Letztere unter der Verwar⸗ nung, daß auf die sich nicht Meldenden bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen an die sich legitimirenden Erben keine Rücksicht genom⸗ men werden wird. 8 Lehe, den 25. Juni 1880. 8 Kdoönigliches Amtsgericht. II 1. Rodewyk.

nonse Ausschlußurtheil

Alle diejenigen, welche auf die nachstehend ver⸗ zeichneten Urkunden: 1) dem Dokument über 100 Thlr. oder 300 und Zinsen, eingetragen auf dem Grund⸗ stücke Messow, Band I. Blatt⸗Nr. 35, Ab⸗ theilung III. Nr. 11, für den Bauer Jo⸗ hann Gottlieb Schulze in Pollenzig, 2) dem preußischen Hypothekenbrief über 149,50 und Zinsen, eingetragen auf dem⸗ selben Grundstuͤck Abtheilung III. Nr. 20, für den ꝛc. Schulze,

3) dem preußischen Grundschuldbrief über 150 und Zinsen, eingetragen auf dem⸗ selben Grundstück Abtheilung III. Nr. 18, für den ꝛc. Schulze,

4) dem preußischen Grundschuldbrief über 150 und Zinsen, eingetragen auf dem⸗ selben Grundstück, Abtheilung III. Nr. 19, für den ꝛc. Schulze,

5) dem Dokument über 90 Thlr. oder 270 und Zinsen, eingetragen auf dem Grundstück

8

die Garnison zurückkehrenden Kavallerie⸗- und Artillerie⸗Truppentheile der Königlichen 17. Division soll im Wege des Vertrages sichergestellt werden.

Hierzu wird ein Termin auf den 7. Auaust cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Fourage⸗Lieferung“ versehen, portofrei uns ein⸗ senden wollen.

Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht ausgelegt. „Auch können die Bedingungen gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden.

Schwerin, den 26. Juli 1880.

Königliche Intendautur der 17. Division.

[19182] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksberürfnisse aus den Maga⸗ zinen zu den Trupopen für die ganze Dauer der dies jährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Di⸗ vision und zum Transport der Bagage am 11. und 15. September, soll im Wege des Vertrages sicher⸗ gestellt werden.

Der Bedarf stellt sich ungefähr:

in Mölln vom 17. bis 23. August cr. auf 10 zwei⸗

spännige Wagen,

in Lübeck vom 17. bis 23. August cr. auf 5 zwei⸗

spännige Wagen,

in Rostock vom 18. August bis 6. September er.

auf 122 zweispännige Wagen,

in Laage vom 1. bis 15. September cro. auf 377 zweispännige Wagen,

in Gnoyen vom 3. bis 9. September cr. auf 275 zweispännige Wagen,

in Teterow vom 25. August bis 15. September er.

1 auf 306 zweispännige Wagen,

in Tessin vom 6. bis 12. September cr. auf 269

1 zweispännige Wagen.

Hierzu wird ein Termin auf den 7. Angust er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗ Offerte auf Vorspann“ versehen, portofrei an uns einsenden wollen.

Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht ausgelegt; auch können dieselben gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden.

Schwerin, den 26. Juli 1880.

Königliche Intendantur der 17. Division.

[19203] im Wege der öffentlichen Submission unter den in den Bedingungen vergeben werden.

an uns einzusenden. 3 Der ungefähre Wagenbedarf ist folgender:

Offerten sind bis zum Submissions⸗Termin den 6. Angust d. portofrei und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: „Submission auf Gestellung von Vorspann“

Der während der diesjährigen Herbstübungen des 3. Armee⸗Korps erforderliche Vorspann soll unserem Bureau Genthinerstraße 2 einzusehen⸗

Js., Vormittags 11 Uhr,

Gruppe I. Gruppe II.

für Effecten. Lebensmittel. Zwei⸗

spänner.

Zwei⸗ spänner.

Gruppe III. Bivaksbedürfnisse. Ein⸗ Zwei⸗

spänner. spänner. spänner.

3 8

4

Leipzig,

Der Inhalt dieser Beilege, in welcher auch die im §. 6 des Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pate

Central⸗

Das EE für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition

ntgesetz vom 25. Mai

andels⸗Register

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch

utsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

den 28. Juli

Gese s über den Markenschutz vo—5 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

ür das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnemen:t beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, erscheint auch in einem

betreffend das Urheberrecht an Mustern au⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. Ur. 175)

0 ₰.

r eriexs-es

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträage aus dem Königreich

ng. dem Königreich Württemberg und

Sachsen Sa 6b

dem ro

resp. Stuttgart und Darmstad tlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ö“ letzteren monatlich. b „.. Auf Anmeldung ist heute unter erZ094 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers

1 en worden: neans Firma „Wilh. Menges“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger Wilhelm Menges. Barmen, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

en. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. TT 1028 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma „Luckhaus & Günther“ in Remscheid Folgendes eingetragen

worden:

und es ist als deren Inhaber der Ingenieur und Uhrenfabrikant Arnold Eduard Sandoz zu Neuchatel eingetragen worden.

die Firma:

Dem Johannes Wilhelm Ernst zu Berlin ist für

thum Hessen werden Dienstags, letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ bezw. Ectenberg unter der Nubrit selbs unter 98 4691 unseres Prokurenregisters ein⸗ Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3757 vermerkt:

Die Prokura ist wegen Aenderung des Firmen⸗ inhabers hier gelöscht und nach Nr. 4691 des Prokurenregisters übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7189]

tt f Febr Iöhpsese Nachfolge vermerkt steht, ist eingetragen: 6 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bischoff zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter; irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,342 des 1“ 3 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,342 die Firma:

gung vom 20. Juli 1880 am 21. Juli 1880 ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 20. Juli 1880.

die garr spinnerei in Dessau“ eingetragen steht, ist in Rub. III. eingetragen:

sagan. Bekanntmachung.

etragene Firma: „Eduard Raabe“ zu Sagan ist etragege Firn auf die Wittwe Raabe, Mathilde,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Auf Fol. 254 des hiesigen Handelsregisters, wo Aktiengesellschaft: „Dessaner Wollengarn⸗

23. Juli 1880. Der Direktor Robert Kropp ist ausgeschieden. Zum zweiten Bevollmächtig⸗ ten ist der Kaufmann Herrmann Marks i Berlin ernannt. b Dessau, den 23. Juli 1880. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Der Handelsrichter.

F. Meyer.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗

Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder seines Stellvertreters und eines zweiten Mit⸗ gliedes der Direktion versehen sind (§. 30). Derzeitige Mitglieder der Direktion sind: 1) der Kaufmann Heinrich Stobbe zu Tiegen⸗ 1 hof (Vorsitzender), 1 2) der Kaufmann Adolph Stobbe zu Tiegen⸗ hof (Stellvertreter des Vorsitzenden), Gutsbesitzer Eduard Grunau Fürstenau, . 4) der Gutsbesitzer Gottfried Wannow zu Küchwerder, 3 95) der Gutsbesitzer August Kling zu Junker⸗ 1I“ 1“ und als stellvertretendes Mitglied der Direktion fungirt hes dcet der Kaufmann Jacob Hamm u Tiegenhof. 8 Dieselben zeichnen für die Gesellschaft, indem ie schreiben: Zuckerfabrik Tiegenhof und Jeder von ihnen darunter seinen Namen

zu

setzt, wie folgt:

Gebr. Schultze Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustao Bischoff hier einge⸗ tragen worden.

Hypothekenlöschung betr.

Auf dem Hausanwesen Hs. Nr. 296 mit Pl. Nr. 352 zu Hof, welches kürzlich der Tischlermeister Heinrich Stöhr dahier von der Metzgerswittwe Christiane Charlotte Gemeinhardt und deren Tochter Catharina Maria Unger daselbst erkauft hat, haften laut Hypotheken buchs für die Steuergemeinde Hof Bd. II. S. 39 folgende aus der Zeit vom Jahre 1827 bis 1836 herrührende Hypotheken:

167 79 347 96 101

493

Heinr. Stobbe, Adolph Stobbe, E. Grunau, G. 8 Frirg. J. Hamm. Tiegenhof, den 20. Juli 1880. genh Königliches Amtsgericht.

1. Januar 1880 ist in die Handelsgesell⸗ lünts 88 Firma „Luckhaus & Günther“ der zu Remscheid wohnende Kaufmann Hugo Frie⸗ derichs als Theilhaber eingetreten, mit der Be⸗ rechtigung, gleich den beiden anderen Theil⸗ habern, p. Carl Friederichs und Ernst Luck⸗ haus, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

122 123

eb. Galle, zu Sagan und von dieser durch Vertrag 888 den Buchdruckereibesitzer Heinrich Mertsching zu Sommerfeld übergegangen. Letzterer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Raabe's Buch⸗ druckerei, H. Mertsching“ fort, und ist demgemäß die Firma: „Raabe's Buchdruckerei, H. Mert⸗ sching zu Sagan“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer H. Mertsching zu Sommerfeld

Band J. Blatt,Nr. 4 von Messow, Abthei⸗] 8.

lung III. Nr. 4, für den ꝛc. Schulze, 11.

6) dem preußischen [Grundschuldbrief über 8

100 Thlr. oder 300 und Zinsen, einge⸗ 13.

tragen auf dem Grundstück Band I. Blartt⸗ 14 16. 8

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 12,343 die Firma: 1 Joh. Böhm

Worhis. Bekanntmachung. b In das Gesellschaftsregister des unterz Gerichts ist heute eingetragen

Nr. 51 von Messow, Abtheilung III. Nr. 11, für den ꝛc. Schulze, 7) dem Dokument über 100 Thlr. oder 300

auf 123 /8 Tage 12 . 3

auf 22 Tage

343 Fl. 45 Kr. der Vorbesitzer Tischler Künzel⸗ schen Erben, 250 Fl. für den Bäckermeister Schmutzler in

Hof, 100 Fl. für den Kammerherrn Georg Christof Freiherrn von Reitzenstein zu Conradsreuth, 95 Fl. der Bankier Georg Christian Püttner⸗ schen Testaterben.

Da diese Gläubiger verstorben, die Nachforschun⸗ gen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Hypo⸗ thekenforderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, o werden auf Antrag des oben genannten Besitzers dieses Hypothekenobjektes gemäß §. 824 C. P. O. und Art. 123 A. G. Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf

Montag, den 7. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale festgesetzten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls obige Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Hof, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Einwag, K. A. R. 1 Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof. Millitzer.

4

Der auf G. Weiß zu Frankfurt a. O. gezogene, und von demselben angenommene an eigene Ordre lautende Wechsel über 250 ℳ, ausgestellt zu Berlin

und am 20. Juli 1880 zahlbar, ist angeblich ver⸗ loren gegangen.

Der Inhaber des bezeichneten Wechsels wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, n unserem Geschäftsgebäude, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, anberaumten Termine seine Rechte an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen unter der

Verwarnung, daß widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ung des Wechsels erfolgen werde. Frrankfurt a. O., den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II

[16640]

Dder Altsitzer Ferdinand Bonow zu Vorwerk Darkow hat das Aufgebot des Hypothekendokuments über eine auf seinen Namen auf das Grundstück Siedkow Nr. 17 eingetragene Hypothek von 100 Thaler, welches ihm angeblich verloren ge⸗ gangen ist, beantragt. Der Inhaber des Dokuments wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Do⸗ kument vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Dokumentes erfolgen wird. Belgard, den 19. Juni 1880. Das Königliche Amtsgericht.

g Verschollenen.

von I. Bredehöft, Cord, geboren am 25. Dezember 1839 zu Lintig, Sohn des weil. Vollhöfners Jürgen Bredehöft und dessen Ehefrau Gesche Catharina, geb. Hildebrandt, zu Lintig; I. 1) Bonk, Lüer, geboren am 24. Juni 1825 zu Spaden,

Darlehn und Zinsen, eingetragen auf dem Grundstück Messow, Band I. Blatt⸗Nr. 51, Abtheilung III. Nr. 9, für die verehelichte Schulze, Marie Elisabeth, geb. Türk in Pollenzig, und die auf Grund derselben eingetragenen Kapi⸗ talien als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber, Ansprüche zu machen ver⸗ meinen, werden mit denselben ausgeschlossen, die Dokumente selbst für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern, Bauer Gottlieb C Eheleuten zu Pollenzig, zur Last ge⸗ egt. 8 Crossen, den 22. Juli 1880. 8

Königliches Amtsgericht. 1 8

[13614] Saeea . 11““ Die am 25. Januar 1846 zu Medzibor geborene Bertha Kutta, Tochter der Seilermeister Carl und Henriette, geb. Richter, Kutta'schen Eheleute, welche vermuthlich im November 1868 in Breslau ertrunken ist und zur Zeit als abwesend bei dem unterzeichneten Gericht bevormundet wird, soll auf Antrag ihres Vormundes, des Schneidermeisters Christian Knöffel von hier für todt erklärt werden. wird daher anfgefordert, sich spätestens in em au den 16. September 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Pitschen, den 19. Mai 1880.

Koönigliches Amtsgerich [19205] 1 In Sachen 1) des Kurators für den Arbeits⸗ mann Friedrich Cordes zu Gliesmerode, Parti⸗ kuliers Frdr. Baumgarten hierselbst, 2) der Ehe⸗ frau des genannten Kuranden Cordes, Wilhel⸗ mine, geborene Eggeling, in Gliesmerode, Kläger,

wider

die Ehefrau des Fuhrmanns Christian Beyer, Minna, geborene Bogener, in Gliesmerode,

Beklagte, 8 8 Hypothekzinsen ist der auf 1I 8b

23. September c. angesetzte Versteigerungstermin aufgehoben. Braunschweig, den 17. Juli 1880. Herzogliches Amtebesicht Riddagshausen. Heege, Gerichtsschreiber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec. [1989666

Neuban des Gymnasiums in Moabit. Die Lieferung von:

) 270 Tonnen Portland⸗Cement, 2) 612 chm gelöschten Kalk, 3) 1500 cbm Mauersand, 4) 300 chm Kalkbruchsteinen, 1b 5) 12 Mille Hartbrandsteine, 6) 18 Mille hartgebrannten Klinkern, 7) 1320 Mille Hintermauerungssteinen soll im Termin Montag, den 2. August 1880,

Vormittags 11 Uhr,

im Baubureau, Thurmstraße 7, vergeben werden. Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten nebst Proben sind kostenfrei bis zum Termine einzusenden. Die Bedingungen kön⸗ nen in den Stunden von 9—3 Uhr in genanntem Bureau eingesehen werden.

wege

2) Bonk, Claus, geboren am 11. August 1831 daselbst,

3) Bonk, Carsten, geboren am 27. August 1835 12

daselbst, ad 1—3 Söhne des weil. Köthners Carsten Bonk

zu Spaden, welche nach Amerika ausgewandert und seit länger

Manzverterra

Berlin, den 26. Juli 1880. Der Königliche Bau⸗Inspektor. F. Schulze. 1 [19181] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch⸗ quartieren für die von den Garnisonen nach dem

Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen.

auf.

18. 1

111

Summall. 371. II. 42 0 [884 Die Offerte kann sich entweder auf einzeln ganzen Bedarf oder endlich auf die unterstrichene, in spännern und 471 Zweispännern, erstrecken. „Die mehr als 100 verschiedenen Orte, sind, können aus den ausliegenden Bedingungen Berlin, den 24. Juli 1880.

IIIII M1“ e der voraufgeführten 3 Gruppen I. —III. oder den Rangsdorf zu stellende Wagenzahl von 14 Ein⸗

an welchen die Wagen an den einzelnen Tagen zu stellen ersehen werden.

Intendantur 3. Armee⸗Korps

[18793] Beschäftigung von Gefangenen. Bei der 1b Königlichen Arrest⸗ und Kor⸗ rektions⸗Anstalt können sofort 50 bis 60 männliche Gefangene für eine den hiesigen Lokalverhältnissen angemessene Beschäftigung einem oder mehreren Unternehmern überwiesen werden. Die Bedingungen liegen im Anstalts⸗Sekretariate offen und werden auch gegen 1 Schreibgebühr zugesandt. Die von dem Unternehmer zu hinterlegende Kaution ist auf den Betrag des Arbeitslohnes für 2 Monate festgesetzt. Schriftliche Offerten mit der Bezeichnung: „Submission auf Beschäftigung von Ge⸗ fangenen“ werden bis zu dem auf Montag, den 2. August 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Er⸗ öffnungstermin erbeten. Düsseldorf, den 20. Juli 1880. Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[19132]

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Laut notariellem Protokoll wurden heute folgende Nummern unserer 5 % unkündbaren Hypotheken⸗ briefe sechster Emission durch das Loos zur Ein⸗ lösung bestimmt:

Litt. B. à 1500 Nr. 7501/6 7508/21 7523 7525 7526 7530 7532/55 7557/72 7574/76 7578/81 7583/88 7590/92 7594/99 7601/7 7611/16 7619/25 7627,33 7636/38 7640/43 7646.

Litt. D. à 300 Nr. 26001/5 26007/37 26039/45 26047/55 26061 26063/73 26075/77 26079/86 26091/26120 26131/68 26170/72 26174/84 26186 26188/98 26201/4 26208/25 26227 26230/41 26244 26246/63 26265/72 26274/76 26278/83 26287/26302 26304/10 26313 26316/26 26331/35 26337 26338 26340/44 26346 26347 26351 26360/73 26376/83 26385/26416 26418.

Diese Hypothekenbriefe werden von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst. Die Zinsvergütigung erfolgt bis zu demjenigen

Am 24. Januar 1881 hört die Verzinsung

8

Die Gläubiger werden daher in Gemäßheit Art. 243, 245 und 248 des allgemeinen deutschen Handels⸗ 881 aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 20. Juli 1880.

Société commerciale de l'Océanie. Joh. Chr. Thomsen. 8

Wochen⸗Ausweise der deutschen 3 Zettelbanken.

8 Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank vom 23. Juli 1880.

Aectiva.

E*“ Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken ““ Lombard⸗Forderungen 1e“*“ sonstigen Aktiven..

Pagssiva.

Das Grundkevitel .. v35152 Der Betrag der umlaufenden Noten Die segigen, täglich fälligen Ver⸗ 4* Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passirva .

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ahlbaren Wechsen 1,039,870. 69. München, den 26. Juli 1880.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Bomst, mit dem Wohnsitze zu Wollstein, mit einem jähr⸗ lichen Gehalte von 900 ℳ, ist erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Es wird bemerkt, daß

389,000 63,829,000

889,000

90,000 1,393,000

der vorige Inhaber als Impfarzt und als Arzt des Kreiskrankenhauses Remunerationen von zusammen

680 bezogen hat. Posen, den 23. Juli 1880.

[18743]

ist beschlossen, das Aktienkapital durch Annullirung von 50 Aktien à 5000 auf reduziren.

Cöslin, den 23. Juli 1880. . Die Haupt⸗Direktion.

In der Generalversammlung vom 3. Juli 1880 1 150 000 zu

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 23. Juli 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des

Innern. Liman.

J. F. Menzer,

marschirenden und von diesem in

iechische Weine 1 PreopbekHiste

mit 12 ganzen Flaschon in 12 ausgewühlton Sorten von Cephalonia, Corinth, Patras und Santorin ver- sendet Flaschen und Kiste frei zu

7

719 Neckargemün

Ib

Mar- Ne

Ritter d. Kgl. Grioch- Erlöser-Ordenve.

u, den 26. Juli 1880. Barzacn,iches Amtsgericht. Abtheilung I

men. Auf Anmeldung ist heute unter des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters zu der F in Bar⸗

ende Eintragung bewirkt w :

men 01egge Jaln 1980gist die Handelsgesellscaft unter der Firma „Lyon & Vollmer“ in Folge Uebereinkunft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die letztere wird von dem zu Barmen wohnenden Prokuristen Heinrich Ju⸗ lius Vollmer mit der Maßgabe besorgt, daß derselbe berechtigt sein soll, die benannte Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ unter Bei⸗ fügung seiner G Unterschrift bis auf Weiteres zu zeichnen. Barmen, den 26. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Eenensge gn I. zu Berliu

öniglichen Amtsgerichts I. .

168 ga vom 27. Juli 1880 sind am

seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2924 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ E“ t, ist eingetragen:

Re negit , a der Generalversammlung vom 22. April 1880 ist das Schema D. zum esell⸗ schafts⸗Statut Talon zu dem Dividenden⸗ bogen der Aktien geändert und diese Aen⸗ derung durch Allerböchste Ordre vom 2. Juni 1880 genehmigt worden. Beglaubigte Abschrift des Generalversammlungs Protokolls und der Genehmigungsurkunde befinden sich Blatt 67 und folgende der Beilage⸗Akten Nr. 129 zum

Gesellschaftsregister.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 808 vnsen, shhe Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik Aetiengesenschaft teht, ist eingetragen: stebt; tt ste Max Dietmar zu Berlin ist in die Direktion eingetreten.

Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unt 1,636 die Firma: 8 3 H. & M. Lewent kt steht, ist eingetragen: stzbt, ist eingart ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Le⸗ went und Max Lewent, Beide zu Berlin, über⸗ gegangen. 5 813 nach Nr. 7442 des Gesellschaftsregisters übertragen. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7442 die Handelsgesellschaft in Firma:

H. & M. Leweut mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1880 begonnen.

Nr.

In unser Firmenregister 10,469 die Firma: Sandoz & Fils

mit dem Sitze zu. Genf und Zweigniederlassung zu 8. Kirchner zu Gräbschen

d

Berlin unter der Firma: 1 Ami Sandoz & Söhne

woselbst unter Nr.

iesiges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 118) und; Inhaber der Kaufmann Conrad Böhm

zu Br slau eingetragen worden.

Gelöscht sind: 1“

Firmenregister Nr. 6997 die Firma d. G. Cohn].

Firmenregister Nr. 12,107 die Firma: Th. Köster.

Berlin, den 27. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 54.

111“

Berlin. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Liqui⸗ dation der Handlung Volpi & Stechmesser, ist heute unter Nr. 43 Spalte 4 Folgendes eingetragen: um Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Zem zu Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 89, 1

bestellt.

1880 am 22. Juli 1880. Berlin, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht II. Handelsrichterliche Bek 8 ven getss. 8 hstehender Vermerk: Fecsgie Fol. 124. 8 „Gebrüder Lins“ in Bernburg, diese Firma ist erloschen, ist laut Pes abes vom Feiegen 2885 in das iesige Handelsregister eingetragen worden. 1 den 20. Juli 1880. Herzoglich Auhaltisches Amtsgericht. 8 v. Brunn. 1 Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. ehende Firma: N 1 „W. Paul“ in Nienburg a./S. Inhaber: 18 Kaufmann Wilhelm Paul in Nienburg a./S., ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ ge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. Juli 1880. Herzoglich B Amt v.

Abtheilung 11.

nt⸗

Bernburg. an

1“

Bernburg.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1668 die von dem Kaufmann Ludwig Pinoff zu Breslau mit einem Kommanditisten am 22. Juli 1880 hier unter der Firma: Deutsche Pfennig⸗Sparkassen⸗Bank Ludwig Pinoff & Co. errichtete Kommandit⸗Handelsgesellschaft heute ein⸗ tragen worden. K Der Kaufmann Ludwig Pinoff ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter.. 8 Breslau, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5488 die Firma:

Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich

als deren 5 worden.

Kirchner zu Gräbschen heute eingetragen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung vo Neuchatel verlegt worden und ist das H

unveränderter Firma fortsetzt. 12,341 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

ist von Genf nach andels⸗

eschäft durch Vertrag auf den Ingenieur und Feschaht vürche Arnold Eduard Sandoz zu

ZZ X“ delelbe, c . haber der unter Nr. 772 unseres Firmenregisters

Heunriette Fiedler Nach⸗

zlan, den 24. Juli 1880. nücsect Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachun

Der Kaufmann Max Aronsohn Feerselbst als In⸗

1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli

unter Nr. 238 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Sagan, den 19. Juli 1880.

8 Königliches Amtsgericht. sechausen 1./Altm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 die Firma „Max Röwer“ und als deren Inhaber der Buchhändler Max Röwer in Seehausen i./Altm. eingetragen worden. Seehausen i./Altm., den 24. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

seehausen 1./Altm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nummer 84 die Firma „Th. Böhme“ heute gelöscht. Serhausen i./ Altm., den 24. Juli 1880 Königliches Amtsgericht. II.

sechausen 1./Altm. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist unter Nummer 105 die Firma „Julius vormals Franzen und Grosse“ heute ge 3 Seehausen i./ Altm., den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. 1 sechausen 1./Altm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nummer 138 die Firma „Ziegelei Iden, Philipp Freise⸗ und als deren Inhaber 5 E Phi⸗ li reise zu Iden eingetragen worden. ivg Fehsan i./ Altm., den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II

targard i./ Pom. Bekanntmachung. ö shaser Genossenschaftsregister, betreffend den Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, ist heute auf Verfügung vom 22. d. Mts. einge⸗ 1128,. Beschluß der General⸗Versammlung vom 16. Juli 1880 sind als Vorstand:

1) der Kassen⸗Assistent Alexander Otto hier 1 zum Direktor, 1 2) der Magistrats⸗Kalkulator Carl Crüger

8 hier

3) der Schuhmachermeister Wilhelm Lüdtke zum zweiten stellvertretenden Direktor auf die Dauer von 3 Jahren gewählt..

Stargard i./ Pom., den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. 8 Tiegenhof. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: r.

zum ersten stellvertretenden Direktor,

1) Laufende Nr. 21. 2) Firma: „J. & J. Kullmann“. 3) Sitz: „Breitenholz“. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jakob Kullmann, 2) der Kaufmann Johannes Kullmann, Beide in Breitenholz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. 1 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1880. Worbis, den 20. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht. III Abtheilung. Neuhaus. Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Huaf 10 des Handelsgesellschaftsregisters, woselbst die Firma: C. ß. Troeger in Zeitz ein⸗ getragen steht, in Col. 4 der Vermerk: 8 Der Kaufmann Christian Friedrich Troeger ist am 1. Juli 1880 aus der Gesellschaft auszze⸗ schieden und ist das unter der Firma: C. F. Troeger fortbestehende Handelsgeschäft in das Firmenregister unter Nr. 430 eingetragen.

Dagegen ist unter Nr. 430 des Handelsfirmen⸗

registers:

8 ster zu Zeitz bestehende Firma: C. F. Troeger und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Louis Troeger in Zeitz

eingetragen worden.

Zeitz, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in 1 Handelsgesellschaftsregister, woselbst die Firma Fleischer & Schumann in Zeitz unter Nr. 20 eingetragen steht, in Col. 4 der

Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst; der Oekonom und Ziegeleibesitzer Carl August Fleischer in Zeitz setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

(efr. 431 des Firmenregisters.) Dagegen ist:

b. Frr. 19 unsers Handelsfirmenregisters die zu Zeitz bestehende Firma Fleischer & Schu⸗ mann und als deren alleiniger Inhaber der Oekonom und Ziegeleibesitzer Carl August Fleischer in Zeitz 1“

eingekragen worden.

Zeitz, den 22. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Betreff. ““ das Konkursverfahren über das Vermögen

[19213]

des

Col. 1. 78 Col. 2. Zuckerfabrik Tiegenhof. Col. 3. Tiegenhof.

Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗

eingetragenen Firma: 1 folger, hat diese Firma in „Max geändert.

unter Nr. 820 die Firma:

Aronsohn“

Ami Sandoz & Fils

zu Berlin unter der Firma: 8 Ami Sandoz & Söhn

8

8

Max Aronsohn

; L/à mit dem Sitze zu Neuchatel und BesGhbedelehnee, mit dem Sitze in Uromberg und alb deren Inhaßer

der Kaufmann Max Aronsohn hier, zufolge Verfü⸗

Demgemäß ist in unser Firmenregister

t. Das notariell aufgenommene Statut 89 13. Juli 1880 befindet sich in Ausfer⸗ tigung Blatt 1 bis 27 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist 88 Aalag;. und der Betrieb einer übenzuckerfabrik (§. 1).

Febeg e. des Unternehmens ist unbeschränkt

(&

.2).

Das Grundkapital von 420 600 ℳ, zerlegt in 701 Fenn⸗ 3 je 600 ℳ, welche auf den Namen lauten, kann durch übereinstimmenden Beschluß des Aussichtsraths und der Direktion

bis zum Betrage von 600 000 durch Aus⸗

abe neuer, gleichfalls auf den Namen lautender Aktien zu 600 erhöht werden (§. 4). Tie von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ anntmachungen erfolgen durch Publikation in nachstehenden Gesellschaftsblättern: die Danziger Zeitung, die 9 Tiegenhof erscheinende Werder⸗ Zeitung (§. 40). 8 8 dne d bn und Erklärungen sind für die

Lithographen Johannes Kloth dahier. G

Nach ence besenen Rechtskraft des Zwangsver⸗ gleichs, gerichtlich bestätigt am 22. Juni d. J., wird das Konkursverfahren aufgehoben.

Angsburg, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Lucas, 8 K. Amtsrichter

119212] Bekanntmachung. 8. das Vermögen des Handelsmannes Julius e. Ermisch hier ist am 24 Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1880. Anmeldefrist bis 21. August 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversamminng: 16. August 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungster

min: 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr. Altenburg, den 24. Juli 1880. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 Zur Beglaubigung: Amtsger.⸗Ass. Mahn als Gerschr.