18068 Aufgebot. Das Aufgebot folgender Hypothekenpost,
ziehungsweise verloren gegangener Dokumente, ist
kument aber für kraftlos erklärt und die Post im handlung und Entscheidung vor die Straf⸗ [19270 88 89—nö gelöscht werden wird. kammer des Lrienlsche ngdewefcht , Prgh. 2 Bekanntmachung. ttstock, den 19. Mai 1880. “ hausen zu verweisen sei; Die zum Neubau der Ober⸗Feuerwerkerschule 11“* önigliches Amtsgericht. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche selbst erforderlichen Steinmetzarbeiten, sowie 1 8 besfindlichen Vermögens eines Jeden der Lieferung von: 8
1) der angeblich bezahlt d it . Qubitung belezten Hopotheiendost von 27 Lbalene (sss) 8 Angeschuldigten bis zum Betrage der ihn ca. 23 Mille ¼ Ecksteinen (gelbe), 8 nebst 5 % Zinfen, seit 12. Mai 1827 eingetragen “ Aufgebot. 1“ “ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe ca. 3 Mille ¼ Ecksteinen (rotheh), 1“ I“ — 85 veaa bon Fibewißsche Pupillenmasse auf den 8 Fparkassenbücher der Stadt Halle a/S: g8 — Eööö“ 88 gr b ℳ. 1u““ (gelbe), . 1 8 16 8 11 . rundstücken 8 8 8 .105 ü ekann ⸗ . i v 2 3— 1 burg in Abtbeilung III. Nr. 3 EEö“ b zu Halle 5 v1“ nahme im Dennschen Zleicz⸗Anefgae 18 der ca. 1,5 Mill⸗ Sogelsteine deesbe dree⸗ eich S⸗An el ex und Köni lie ren 1 en S N el lr dungen von Rummelsburg Abtheilung III. Nr. 1 2) Nr. 10597 über 300 Mark für Frau Bertha Neuen Mülhauser Zeitung verordnet, in An⸗ ca. 28,36 lfd. M. Gurtgesims (rothe), 11 8 b sowie des hierüber gebildeten Dokaments, bestehend Metze daselbst, wendung der bereits erwähnten gesetzlichen ca. 7,46 lfd. M. Verblendbogen (rothe) . 8 7 6 1. 8 aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 3) Nr. 10598 über 60 Mark für Ida Noack Bestimmungen §§. 325, 326, 472, 480 St. sollen im Wege der Submission verdungen werden. 1¹ “ Berlin Donnerstag den 29. Juli 1880. elben Jahres und dem Hypothekenschein in vim sind angeblich verloren gegangen. , olf. Peez. Hamm. okale, Michaelkirchplatz 17, einzu⸗ 1.“ l11141A14AX“ ] In vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an recognitionis von demselben Tage, Auf Antrag des Post 8 Zur Beglaubigung: 8 ssehen und versiegelte Offerten bis zum 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 111.“ Heseb, 8 . vE. 2) des Dokuments über die angeblich getilgte Noack und re. Eheöfe grrahes Meiescer Che Landgerichtz sekretär: d 8 August 1880, Vormittags 11 Uhr, Rodellen e dn hntessles *— e 8ö 8 öee WZ XX“ 2 zsatet e gh encg Featekacst ein Ueh Brrensnnserdrnee seitnswierensmmeee Ngihancerice 1ss) CECVentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r ma, „ F 5 e 2 0572 8 20. 8 3 8 2& 4 Grundbuche von Schwessin unter Nr. 7 verzeichneten den 27. Oktober 1880, Hüerariltags 11 Rhen⸗ [19272] 1ö““ Königliche Garnison⸗Verwaltung 8 8 — 8 Grundstücke in Abtheilun III. Nr. 2 für die Ein⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ Die Rostocker Bark „Astraega“, geführt vom Kapitän Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich wohner Friedrich Siewertsche Vormundschaftsmasse, raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeich⸗ H. D. Niemann aus Wustrow, ist am 14. März 119265] Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Ibg “ Betröh “ öiI1““ nsertionspreis für de h .
1 1’1“ auf bes Wolfrocks unweit torien, Schränke, Waschtische u. s. w. beschaßt 8 ““ Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Nr. 3672. Selbstthätige metallische Stopf⸗ 25 % betrug, hat bis zum Schlusse des Jahres 5 büchsenliderung. Kl. 47. weitere Fortschritte gemacht. In erster Hand sind,
Leee 88 e Nag. T“ wird. Landsend tola! lückt. Nach Aussage des Ka⸗ werd 1 11“*“ alle a. S., den 3. April 1880. an erunglückt. Nach Aussage des Ka⸗ en. Pat 88 nicht eingetreten. b 1 8 2 mit “ 1 öö L .““ Körigliches A “ tt. VII. sppitäns H. T. Niemann, welchem es, ebenso wie Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ente Nr. 22 425/79. Verfahren zur Herstellung Nr. 3735. Sicherheits⸗Signal⸗Apparat für trotz einer Mehreinfuhr von 50 600 Ballen gegen Hypothekenposten, und zwar: 8 2 Matrosen von der Mannschaft, gelungen ist, das b“ anf Lieferung von Bureau⸗ Patent⸗Aumeldungen. phosphorfreier Zündhölzer mit Schwefeluntergrund 1“ 8 ö “ Sicherheits “ aeee vE“ ePübfich 1 möbeln“ n 8 HI. B 8 Dezemb 9. r. 3736. Verbesserungen an Sicherheits⸗ SA ee; “ Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun durch Buscheln. Vom 16. Dezember 1879 1““ Ufanggehnen und Pergwerke Quantitäten berbehalten wurden. bE““
a. des Hypothekendokuments über 200 Thlr. Land zu erreichen, ist die übrige Schiffsbesatzung i . [19331] Erkenutniß ⸗Auszug. den Wellen verschwunden und hat dort wahrschein⸗ bis zu dem am 10. August 1880, Mittags eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen- Nr. 36 304. Verfahren zur Gewinnung von 11“ hantShn .OnO4O4OO8 1 usatz z R. Nr. 3 8 8 „ dem ⸗
nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf dem Grund⸗ 1 Auf den Antrag des Moritz Härtin lich ihren Tod gefunden. 3 12 Uhr, im B 8 stä 818 I 1“ 8. b tz Härting zu Leipzig gefunden. Auf zulässig befundenen h ureau der unterzeichneten Behörde stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Magnesia und Salzsäure aus Eülorme.. Nr. 4520. Legemaschine für Kartoffeln oder folge, in den ersten vier Monaten des Jahres 1879
stücke Nr. 9 des Grundbuchs von Klein⸗ V 8. 8 1 1 2 ist ; 222 8 8 1 - 4 ) 8 Schwirsen in Abtheilung III. Nr. 5 für den st in der Gerichtssitzung am 22. d. Mts. erkannt Antrag der Angehörigen und beim Vorhandensein anberaumten Termine einzureichen. egebene Nummer erhalten.é Der Gezenstand der Vom 239 Joremher, agn ““
Büdner Wilhelm Lietz in Plötzig, bestehend worden: der Voraussetzungen der Landes⸗Verordnung vom Die Bedingungen sind während der Dienststund i Tage an einst. Nr. 39 094. Vorrichtung zum Heben von Wasser. Körner. Kl. 45. rec 1 8 aus der notariellen G nd orst g bre h Der Depositenschein der Herzoglich Braun⸗ 5. Februar 1855 wird nunmehr der Schiflelunge in der Registratur der Verwaltungs⸗Ahebenläste 8 CCö“ G geschäst. Vom 5. Januar bgbeh “ Nr. 4780. Einrichtungen an Seitenkupplungen mit steigender Tendenz ein, welche von der Speku⸗ 27. August 1862 nebst Ingrossationsnote schweigischen Landes⸗Lotterie⸗Direktion hierselbst Fran⸗ Heinrich Wilhelm Johann Möller aus zusehen und Abschrift derselben nebst Zeichnung 933/80 Julius Hempel in Dresden, Nr. 2329/80. Verfahren zur Herstellung von für Eisenbahnwagen. Kl. 20. lation wesentlich unterstützt wurde aund zu größeren vom 30. August 1862 und Hypothekenbuchs⸗ vom 18. Juli 1878, Inhalts dessen Moritz Rostock, welcher gleichfalls zur Besatzung des vor⸗ auf portofreien Antrag und Einsendung von G Plauenschestr 33. Schwammblei und seine Anwendung bei der Fabri⸗ Nr. 4964. Gasbrenner. Kl. 26. Unternehmungen veranlaßt hat. In der Fabrika⸗ auszug von demselben Tage, Härting zu Leipzig 800 Thlr. Thüringer Eisen⸗ bezeichneten Schiffes „Astraea“ gehört hat, hierdurch ℳ 0,50 Kosten für die Abschrift, sowie ℳ 1,00 für Apparat zum Schutz der Leuchtgasleitung gegen kation der Bleisalze. Vom 15. März 1880. Nr. 5288. Dochte aus in Baumwolle genähten tion von baumwollenen, für den Privatkonsum her⸗ b. des Hypothekendokuments über 125 Thlr. bahn⸗Aktien mit laufenden Dividendenscheinen geladen, die Copie der Zeichnung von der Registratur der Einfrieren Kl. 26 d MNr. 5829. Gerürt zum Putzen und Anstreichen Glasfäden (Zusatz zu P. R. 3264). Kl. 4. gerichteten Nähgarnen in Strängen, Knäueln und 3 und Zinsen zu 5 %, eingetragen auf dem⸗ bei der Direktion als Sicherheit für den de . bbinnen 6 Monaten à dato Kaiserlichen Werft zu beziehen. Nr. 4862 Ernst Ziegler in Heilbronn der Fenster. Vom 23. Februar 1880. Nr. 5347. Treibung kleiner Maschinen, nament⸗ auf Rollen seien einige Spinnereien in Elsaß und lben Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 6 selben gewährten Kredit hinterlegt hat, wird sich hier zu gestellen oder von seinem Leben und Kiel, den 24. Juli 1880. “ Recar 1 Berlin, den 29. Juli 1880. lich für unterseeische Fahrzeuge usd Torpedos, Süddeutschland bedeutend fortgeschritten und mach⸗ für den Rentier Carl Neitzel zu Cöslin, be⸗ für kraftlos erklärt. Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls Kaiserliche Werft, .“ Neuerungen an Oefen zum Brennen von Kalk, Kaiserliches Patent⸗Amt. (19294] mittelst flüssiger schwefliger Säure. Kl. 46. ten der erglischen Konkurrenz, die bisher den deut⸗ 8 16 Braunschweig, den 23. Juli 1880. derselbe für todt wird erklärt und über sein Ver⸗ Verwaltungs⸗Abtheilung. 8 Cement 5 Kl. 80 1 Nieberding. Nr. 5481. Veränderungen an dem Apparat zum schen Markt hierin fast ausschließlich beherrschte, 1 G eme . . 80. 8 Sö vergährenden Bieres (Zusatz zu P. R. 2678). denselben sehr streitig. In Folge des mit dem
ehend aus der notariellen Schuldverschrei⸗ G 1““ 8 Slaser, K cher 5 — bung vom 31. J. . Herzogliches Amtsgericht. IX. mögen den Rechten gemäß wird ü 8 5. F deiae g anuar 1864 nebst Ingrossa Pi g 8 Sa üsed verfegt werden. Nr. 11998. I. C. ee. Köasglicher Kotmn.⸗ UMebertragung von Patenten. 1. Januar d. J. eingetretenen höheren Eingangs⸗
tionsnote vom 10. Februar 1864 und . ni. Gegeben im Waisengerichte. [19269] : F. in Berli Lindenstr. 80. Kl. 6. h Hr.
1“ Rostock, den 24. Juli 1880. ²1 Bekanntmachung. b mifsiens Rath in Berlin Lersdrugbrelnsen, Rl, 20. Die folgenden, unter der angegehenen Aunmer: Zir. 6854. Plomben⸗Gieß⸗Instrument. Kl. 31. zolles auf diese Garne werde das englische Fäbrikat uf Antrag der Eigenthümer der genannten 19266 3 Anton Moeller, Seecr. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma⸗ Nr. 14 699. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Nr. 6665. Vorrichtung zum Befestigen von wohl mit der Zeit ganz vom deutschen Markte ver⸗ Grundstücke, und zwar: L 1 In der Strafsach “ srine an: Hartbrod, Weizenmehl, Kaffee, Thee, 8 63 I. für Dr. Ludwig Mautner, Ritter Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Korken. Kl. 64. schwinden. — In wollenen Garnen machte zu, 1 des Beͤckermeisters Friedrich Stahlbusch 1 zugegen.. „119143] Efsig, und Branntwein für den Zeitraum vo trahe hof in Wien. sonen übertragen worden, Nr. 6764. Neuerungen an selbstthätigen Schmier⸗ sich gegen Ende Dktober ein Aufschwung geltend, zu Rummelsburg, ) Hoffmann, Julius, geboren am 9. April Nachdem M. Sander⸗Hösel in Zürich in der 1. Oktober 1880 bis ult. März 1881 und zwar: 8 R. tirende Malzkeimapparat Kl. 6 Nr. 1569. B. Lindenthal und Alexander vorrichtungen. Kl 47. und spater, als man in Erfahrung gebracht, daß
zu 2 des Eigenthümers L. Saß zu Schwessin 1858 zu Bühl, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, Schweiz unter dem 18. März, bez. 14. April d. J „4. Für die Nordsee⸗Station: G 185 054. H Fölmner in Warmbrunn storer in Baumgarten bei Wien — Vertreter: Nr. 6799. Selbstthätig wirkender Dampfkessel⸗ Amerika nicht allein ganz bedeutende Posten in
zu 3 des Besitzers Richard Zernin zu Klein⸗ Sohn von Georg und Regine Sigrist, allhier angezeigt, daß ihm bei Gelegenheit eines 88e Hartzr aus Weizenmehl, N Uriemscheibe mit Differential⸗Räderwerk. Dr. Koch, Rechtsanwalt in Chemnitz. Speiseapparat. Kl. 13. “ Schwirsen 2) Kronenberger, Johann Jakob, geboren am Umzugs 9 Stück Meininger Prämienloose über je 600 kg Hartbrod aus Roggenmehl, 8 g “ ¹uerungen an Knäuelwickelmaschinen. Vom Nr. 6842. Geld⸗ und Cigarrentaschen⸗Verschluß. schen Markte genommen, sondern die englischen
19. Januar 1858 zu Gebweiler, zuletzt wohn⸗ 7 Fl. rh. — 4 Thlr. lautend: 1 9000 kg Weizenmehl, ““ ö“ Joseph Kaiser in München. ei ez mber 1877. Kl. 76. Kl. 44. Spinner auch für längere Zet mit größeren Ordres
werden alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken⸗ G 1.8 at r post ad 1 oder auf die 1“ Doku⸗ 8 Fhhesen 8 Sse ge Sohn von Johann Serie 03 621 03 904 01 285 8,9 Kaffes, “ Schulbank (landesrechtlich patentirt). Kl. 34. †¼ ꝑNr. 9956. Otto Knust in Berlin, Mohren⸗ Sh G ““ r ö o“ dünstige. “ b89 el. . LUv 4 8 2 8 . U 1 28 8
mente als ü 2 5. 4 Nr. 36 bis 40 AZ 1 56 7 2 6 1 j L 81 8 7 „ „ 2 Eigenthümer, Cessionarien, Pfand 3) Conrad, Augusein, geboren am 16. “ Nr. 39 bi 0. 1015 24. 2200 Liter Essig, 1 Nr. 17 570. Franz Windhausemn in ““ echzmann in Berlin Rchs Ga6ie des ie Fettete e ele vündler un Fübeikanten fne e hacemies s 65 genöthigt, mit größeren Aufträgen in zweifachen
oder sonstige Briefsinhaber oder als Erben b entwendet worden seien, K 8 : 1858 zu Hirzfelden, zuletzt in Hirzfelden wohn⸗ 8 rden seien, Kraftloserklärung beantragt, 1250 Liter Kornbranntwei G erlin. “ 8 ; 1 8 der Steuerung eines Schiffes. Kl 1 9 uch sich zur eidlichen Versicherung der Wahrheit B. Fü Verbesserungen an der kontinuirlich wirkenden Schnellfeuerzeug mit isolirter Lagerung der der Steuerung eines Schiffes. 65. 1 Aust 1 . Für die Ostsee⸗Station: 8 8. 144 ölzer. 2 . Dezember 1879. Kl. 44. Nr. 6883. Anordnungen und Regulirungs⸗ Weft⸗Garnen auf dem Bradforder Markte zu er⸗ s ““ (Zusatz zu P. R. 1446). Hölzer. Vom 12. Dezember 1879. Kl W“ 1 EE “ W“;
oder anderweitige Rechtsnachfolger der eingetragenen N *£ C Gegher Ansprüche machen, aufgefordert, sich zur baft, S. ohn von Johannes und Maria Anna seiner Angaben erboten hat, so wird der Inhaber 3200 kg Hartbrod aus Wei hl Px 1 im Hes 8 vamechung G spätesteng in dem auf 4) Schirm, Eugen, geboren am 22 September der gedachten Loose, welche von der Herzogl. S. 500 kg Hartbrod aus eb N 1“] Kaufl n in S ö Sitzunsssgale des Sesion Werzatttahs “ 1858 daselbst, Sohn von Johann Baptist und Aeteingenschen Staatsschuldentilgungs⸗Kommission 5000 kg Weizenmehl, Benmebl,⸗ X. “ S gen Gerichts, vot dem Herrn See. ahier unter dem 8. Februar 1870 ausgestellt wor⸗ 1200 kg Kaffee, Nendarf. Nenfe eneg 5., für Gas⸗ und Petroleum⸗ Wäferleitngen bei Frost. Vom 9. Januar Nr. 7036. Straßenbrunnen für Hochdruck⸗Wasser⸗ mit “ 11 C 8 die O 2 1 trolen 1 . früh eingetretene Winterkälte der Bewegung sehr ge⸗
Amtsrichter Lüdersdorff, anberaumten Termine zu G sr. den sind, aufgefordert, spätestens i 9 melden, widri it i 1 25) Kößler, Ludwig, geboren am 25. August 1858 eufgeshrdert, staäteftens in demn 350 kg Thee, 8 vrfrr 8 leitungen. Kl. 85. — en, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus zu Regisheim, Sohn von Jose 6 Donnerstag, den 4. ee 1881, 2100 Liter Essig, 8 aschinen. 8 . Dujardim in Aachen, e 289 Juli 1880. Nr 7062. Faßdauben⸗Fügemaschine. Kl. 383. legen und verfehlte der damit verbundene größere 1 Nr. 18 200. Gebrüder I“ ¹Kaiserliches Patent⸗Amt. [19295] Nr. 7143. Vorrichtung an Centesimal⸗Waagen Konsum in wollenen Strickgarnen nicht, die Preise
geschlossen und die sämmtlichen vorbezeichneten 1 Vormittags I1 u Dokumente für kraftlos erklärt, die Post zu 1 auch Anng Stoffel, zulezt in Sennheim wohnhaft vor dem unterzeich g. hr, 1500 Liter Kornbranntwein, 8 8 b gewesen, — erzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ soll im Wege öffentli 8 Casinostr. 59. ; Kieberdi ichzeili Entlasten, Verriegeln und Sig⸗ noch mehr in die Höhe zu bringen. Was den Kon⸗ 18 ge öffentlicher Submission Mechanische Rollladen⸗Vorrichtung. Kl. 37. Nieberding. san gleichi gen ntlasten, Verrieg . uns in a ht
gelöscht werden wird. gebotsterm ine seine Recht Id a Rummelsburg, den 20. 6) Katz, Carl, geboren am 2. Juni 1858 zu Sulz, deechte anfumelden und die August cr. Vormittags 11 Uhr — von der unte F t 8 8 — meltrre 1 88
Körggliches 1“ zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, Sohn ne dhelfsenf elszen, dics cen ae die Kraftloserklärung zeichneten Stations⸗Intendantur vergeben werden, t S 4“ Thzeilweise Nichtigkeits⸗Erklärung eines Nr. 7194. Verfahren zur Herstellung von künst⸗ garnen betrifft, so wird für das Jahr 1879 eine
(gez.) Lüdersdorff. A Friedrich und Franziska Arnold, Meiningen, den 24. Mai 1880 Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re ha 22 gec durch den Regulirschieber. Patents. lichem Schiefer zu Schreibtafeln und ähnlichen nicht unerhebliche Zunahme desselben gegen die
8 abwesend und zuletzt im Landgerichtsbezirke Gerichtsschreiberei gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto KI. 88. 8 Das der Deutschen Gesellschaft für Hufbeschlag⸗ Zwecken. Kl. 22 Rtüheren Jacne dunsthh.. sei dieses bei
3 fr g wohnhaft, “ Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung I freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs Nr. 22 144. Hallesche Maschinen-- material in Berlin ertheilte Patent Nr. 2695 ist Nr. 7241. Fahrbare Bau⸗ und Straßenpflaster⸗ englischen Garnen, welche billiger gewesen, der he
118387] Auf ebot hat die Straftammer des Kaiserlichen Land⸗ Zetzsche fbosten von ℳ 1,50 mitgetheilt. Dampfhkessel -Armaturen -Fabrika, durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 22. Mai ramme. Kl. 19.. „ . — In Besatzartikeln sei die Mode verschie
1 g . gerichts in Mülhausen auf Antrag der Kaiserlichen 8 1 Kiel, den 26. Juli 1880. b Dicl I1an Halle a. Saale. 1880 hinsichtlich der als Regulator bezeichneten-—Nr. 7242. Desinfectionsaxparat. Kl. 85. denen Artikeln in diesem Geschäftszweige günstig
Der Bäcker Franz Joseph Wiersberg zu Staatsanwaltschaft vom 29. Juni 1880 in ihrer . b Kaiserliche Intendantur *Doppel Luftfilter Kl. 64 Vorrichtung (Blatt III. Fig. F. und Fa. der Patent. Nr. 7246. Selbstrhätige Kuppelung für Eisen⸗ gewesen. Posamentierwaaren insbesondere seien vom Grimlinghausen bei Neuß im eigenen Namen wie Sitzung vom 3. Juli 1880 ꝛc., Verkäufe, Verpachtunge, 9. — 288 G. Zimmermanm in Elbing. schrift) der Anspitzmaschine (Blatt IV. Fig. J. und bahnwagen. Kl. 20. Frühjahr bis Spätherbst in bedeutenden Meng
als Erbe seines verlebten Bruders Max Franz „a nach Anhörung des Herrn Referenten in seiner Submissionen ꝛc. 8 er Marine⸗Station der Ostseer. r. ül⸗Apparat. Kl. 64 0.) und des Kopfhalswinkels (Blatt III. Fig. K.) Nr. 7278. Drahtzugbarrière. Kl. 20. verbraucht worden, wozu die große Leistungsfähigkei
1 . SI ö aufrecht erhalten, im Uebrigen aber für nichtig Nr. 7283. Sich selbst regulirender Hebereinlauf der deutschen Fabrikation wesentlich beigetragen.
Wiereberg und der Maurerpolier Lambert Kuhlen Berichterstattung: Zu dem am Freitag, den 6. A 1 1 1 8 , z.August cr., [19271] Nr. 22 614. Christoph Menseh in Halber⸗ aufr “ ächtige Wasserräder. Kl. 88 Die Erzeugnisse des Inlandes hätten nicht allein Bekanntmachung erklärt. tasrrzcenschlhchige Faßertäber. K9. 38. Zer. 6e gsünnleGertes snben rn . .
zu Bonn als Vater und gesetzlicher Vormund seines In Erwägung, die Formalitäten des §. 472 Vormittags 10 Uhr, im Küsel'’'sch
zu Vong als Baber un Feeglie Vormund seires, Ses p. Srägranh, sias, Eocs Fag ges tse Ese 118. f Küheenee üa en Gasthofe stadt. Berliu, den 29. Juli 1880. Nr. 7284. Sicherheitsvorrichtung 8 1 8
Feanz Wiertzergi haben das Auͤsgebat ahnrn, eie 111“ g zern, ransports von Präserven, Hafer euerungen a Ie JANr. 7405. Stellbare Stimmgabel. Kl. 51. desgleichen solchen in Steinnuß, Holz, Perlmutter u. a
C—ò1114“”
Bohr, enh-o tpersoeden Sparkafen 11“ 1 “”“ -Buchen. Sch h Ivöö “ 8 ne, . 1ö“ stellung imprä nirter Ver⸗ Das der Patent Asbestos- Manufacture Hl. 30. als Beste 8 8
ö1131141.4— 88 eitan ruch, 3 ig und Verausgabung dieser Verpfle⸗ Verfahren zur Dar ellung hesgnir. d Jute, Co. Limited Glasgow auf Nr. 7482. Doppelschloß mit aus⸗ und ein⸗ der Costumes noch bedeutender als im Jahr: vorher
leßägedachen Fähea dle vetsefen enggzeitt und äö vhne Eclsutnih, das W“ 1 171 980 rnftlre em,- 1 sanasgegenginde, alle die Erüppes de Könsgüicen haeetese 11““ 18 Verbesserungen an Sichtuggemiteln dder Lide⸗ schgsübgs ““ G 8E1u“ ker⸗ Raie, deteren angett and o11144“ 111“ 1 . Nr. 24 097. R. Schorch in Rheydt rungen für Kolbenstangen, Röhrendichtungen un r. 7520. Frostfreier serpfosten.! Kl. 85. st tich; ausgez
süitem der sablstrn Spectasen Fecafsartbe fa vnd, nnch efrschtem milügrgfäch Rasen, ngfe den gewöbelisen Bedin gen zum . 8 8 einen Submissionstermin auf r. 5 EE12131“ andere Zwecke, sowie an Apparaten zur Her⸗ Nr. 7563. Neuerung an Schützen für mechanische Hinsicht die der fagonnirten Sammete, fast all
Der Inhaber des obi ird Vergehen nach §. 140 1 St. G. B. . h“ hin, den 26. Juli den 9. August er., Vormittags 9 Uhr, in dem Heißluftmaschine mit veränder icher Expansion. 7 2. — ebstühle. Kl. 86. rheinischen Ursprungs. Der große Bedarf, welche Inhaber des obigen Sparkaffenbuchs wird § G. B. und zur Kom⸗ 1880. Der Oberförster: Ritz. Dienstlokale der unterzeichneten Behörde, 8 Kl. 46 stellung solcher Liderungen Wosftüh Teig⸗Theilmaschine. Kl. 2. nicht stets recht eitig befriedigt werden konnte, gab
aufgefordert, spätestens in dem auf petenz der Strafkammer des Landgerichts ge⸗ Orleanst 240 . in Ge rtheilte Patent Nr. 2339 ist durch rechtskräftige raße Nr. 7, anberaumt. Nr. 24 098. Joseph Ewerhard in Gevels⸗ ertheilte Patent Nr. 51Ferirnecg Nr. 7662. Verfahren zur Herstellung von Four⸗ auch der Sammetpresserei, worin recht Schönes ge⸗ Enzscheidung des Patentamts vom 15. Äpril 1880 ꝙNr. 7662. Verfahren zur Herstellung von F Luch.⸗ “ Feee nhe d
den 10. März 1881, Vormittags 9 Uhr, hörig; — Pferdeverkauf. Am Sonnab Di isst d 2 In Erwäͤgung, die b 6 abend, den 14. ie Submissionsbedingungen, deren Kenntniß⸗ berg, Westfalen. W“ d ser aust. „Imitation. Kl. 22. or dem unterzeichneten Gerichte, Bü belmstkaße In Erwägung, die beantragte Vermögensbeschlag⸗ August cr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem nahme in den mit der Aufschrift: Sabmeiffhrnis⸗ Treibriemen⸗Verbinder. Kl. 47. für nichtig erklärt. “ 11“ —“ federnder Hinter⸗ zicfaltigkei der Artikel sei schließlich das Geschäft
tr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nahme auf Grund der Bestimmungen der §. 140 neuen Platze in Münster ca. 10 Stück L 3 t 28 3 8 1 t Berlin, den 29. Juli 1880. 1 8
n der Urkunde anzumelden und das Sparkassen⸗ St. G. B. 325, §§. 326 und 480 St. P. O. zulässig, darunter auch jün 89 öffentlich düc Finobeschler 1r 2 Ve e rn e ißee dis ehe benc fncle für I 24. 1;üchear. gn 7 in Herzberg a. H. „Kaiserliches Patent⸗Amt. [19297]]wand. Kl. 4. “ fa 1 worden. ö E ;82 9 “ ö1’ die Kraftlos ⸗ 11““ bun Fernsgen der Neich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Termin versiegelt und hort.ge C“ Nr. 24 349. A. Walter in Berlin 80., Nieberding. g S öG L1““ “ “ vfür Be
erklärung des letzteren erfolgen wirre. e zten gehörigen Gegenstände jedoch nicht Verkauf kommenden Pferde sind mehr od i denden Offert b 8 Oranienst 39 I. ’ ; Ins Ia — LI e 187 Bonn, den 12. Juli 1880. ausführbar ist, ¹ er weniger - Offerten anzugeben ist, liegen in unserem ranienstr. 35 II. palt⸗ . Erlöschung von Patenten. denbruch. Kl. 76. satzartikel, sei der Verbrauch im Jahre 1879 geri 8 v Tags zuvor, Geschäftslokal vom i. August er. ah zur Einsicht Fensterhalter zum Festhalten des We Die G unter der angege⸗ demn Faheaecche Fr. nnzen an Dampfkesseln. Kl. 13. ger gewesen, dagegen für leinene und halbleinen
önigliches Amtsgericht. I beschlossen, Nachmittags von 4—6 Uhr, beim Gastwirth T ; iebi a enk⸗ aus; auch können dieselben gegen Zahl ⸗ ensters in beliebiger Stellung. Kl. 8 C 4 88 55 Ebenso wurde — biges Sahlung der F 8 Karl Moll in Riehl bei Cöln. benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen] Nr. 7779. Neuerungen an Straßenbahnen mit Bälrfär. le bn wöete S. 8
Der Gerichtsschreiber: 1) daß das Hauptverfahren gegen die Angeschul⸗ hoff in Münster besichtigt werden. Warend pialien be d Nr. 24 524
Hansen. 1 digten sub 1—6 wegen des vorerwähnten Ver⸗ den 20. Juli 1880 Königliches W erenvort, Di Vfferten W 1 F Maschinentreibri Kl. 47. Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes Seilbetrieb. Kl. 81. 615 seasg seae gehens zu eröffnen und di . 1 estfälisches ie Offerten werden im Termin in Gegenwart 1 Herstellung von; VoEbqPqE18698 25. Mai 18 Nr. 7846. Verfahren zur Herstellung sogenannter den besseren Qualitäten mehr gebraucht als i 1 3 ff ie Sache zur Ver⸗ Landgestüt. von Heuser. der erschienenen Interessenten geöffnet. Nr. 24 805. Wilhelm Sehäfer in Naum⸗ vom 262 Plai Zeeeiegagschen gse ventilator. Kl. 27. Fersal⸗ für Franene Vns ncbee Schmuckgegen⸗ S 18,8a Bas genr g “ Ze 3 lllitäten, welche in esie gien herg
M 1 “ Schwerin, den 26. Juli 1880. burg a./S. 8 1 Sv. V8 dl. 49 Bekanntmachung. [19203] Der während der diesjährigen Herbstübungen des 3. Armee⸗Korps erforderliche Vorspann soll Kl. 34. Nr. 728. Drehbarer gußeiserner Schweinetrog. stände. Kl. 49. Kl. 2. werden, auch in diesem Jahre eine fernere Abnahme
Nr. 6964. Neuerungen an Doppelrostfeuerungen. sicht stehende Erhöhung des Eingangszolles von 3 Kl. 24. auf 10 ℳ für diese Garne noch in genügendem
Königl. Intendantur der 17. Division Spicknadel. 6 b - ditorei⸗Backofen Nr. 24 930. Bernhard Max Günther in Kl. 45. Kl. 64. 2 ernsüterenen xf 42. des Konsums zu konstatiren. Der Grund liege
Aufgebot eines verloren gegangenen im Wege der öffentlichen Submission unter den in unsere 8 m Bureau — Genthinerst vbe 8 b l in-Lespita n jami 2 8 eralwe 128 8
Dire ö. Uüchen Verhandlung den CeöX“ “ G“ ö Verloosung, Amortisation, PEE Eüncber öö“ 8 2959. Einrere Sslrnbp Erften für Eisen⸗ Nr. 8 “ 3 Befestigung von Pflanzen in dem. “ ““ F 1 liche zum Submissions⸗Termin den 6. August d. Js., s. 5 1 8 2 a1 “ b 8 an ihren Stöcken. .45. weniger stark sind, vielfach d. baumwollene Garne, bo eebienterlazanagehicheenHrgeltetn, vorvore mnd vesegelt wit der dazeten Auschriti ,Eabmston auf Cü⸗heleng den eso cne, Zimszahlung „5een von sfentncen MBelieadann von Rök and Halse bei Hiner vegieng406. gvretang zar. Besarderans der e 86aheseltennenber blgevh”t. vüce düler und üt Gete veza heücn saher, gvom 13. . nden. . . Eee 1““ 8 4 “ 8 Ire inen. Kl. 14. baren Decke für sogenannte Alba⸗Platten. Kl. 57. ersetzt würden. — Der Großh n Seiden⸗ eöi iaae8⸗. geseübre Wahendedorf ist folgender; den; er 2 ga. 7 1B- öö Kahh Eransgonoen 1131 Nr. 892. Thürdrücker mit veränderlicher Stifts⸗ 1 bennd 8n g8 s 1 üsel vom IIn “ — —; G 8 on.⸗F v; * 8 2 8 .3 8 länge. Kl. 68. Miederrhein, namentlich in einer Anzahl Cölnn gee 1 15 “ erin lüher — 192 Thlr. fc erpe. 9 Gruppe III. . Pommersche vy pe theken⸗Actien⸗Bank. .“ C“ ö der erzene. v an Lampen zum Re⸗ Nr. 8958. Fahrbarer Feldbackofen mit Heiß⸗ liegender Orte erzeugt werden, hat sich, wie der Be 8 2 I“ 9 dpprüngis über 194 Thlt. gag. ür Effecten. Lebensmittel. Bivaksbedürfnisse. vass Sggg okoll wurden heute folgende h ei6r” guliren und Löschen der Flamme. Kl. 4. wasserheizung. Kl. 2. 1 richt bemerkt, in den letzten 15 Sen von .n. „Band 8 Blatt 7141“”¹ Zwei⸗ Ein⸗ ggwei⸗ Ein⸗ Zwei⸗ briefe sechfte eE. isse Nr. 25 512. Johannes Sattler in Neuß bei Nr. 2572. Maschine zum Enthülsen und Ab⸗ Nr. 9107. Neuerungen an einem Kurbel⸗ dortigen Platze mehr und mehr 1 8 früher dem Büdner Friedrich ö1 spänner spänner. spänner. spänner. spänner. spänner. spänner. lösung xese mission durch daz Loos zur Ein⸗ Düsselvorf 8 3 scheiden von Kaffee und ähnlichen Früchten. Kl. 50. schsnab . (Fusat zu ““ 1720), s lh,8 ant 19 “ 8 15 gehörigen Grundstücke in der III. Abtheilung unter 6. September38953 1 Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 7501/6 7508/21 752 3 Riemenverbinder. Kl. 47. Nr. 2678. Apparat zum Kühlen vergährenden er. Ziigen Sicherbentsetegeln Zus R. 6253). fe wů uübrig gelassen, sich im r. 1 für die Geschwister Tederjahn, und zwar: 8. “ 45 . 81eH Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Bieres. Kl. 6. bn. Sicherheitsriegeln(Zusatz zu P. R. 6253).] bange 12 “ an sedr eebo ann
8⸗ 5˙ 3 5
— . g —
7525 7526 7530 7532/55 7557/72 7574 Nr. 26 081. 8
1 — 167 74/76 7578/81 1 1 31 2 ckl Kl. 79 1.
a. den Büdner Friedrich Tederjahn, 9. 79 79 7583/88 7590/92 7594/99 7601/7 7611/16 7619/25 für James Alexander Gavitt, John William Nr. 2745. Cigarettenwickler. . 79. 1 ine. Kl. 15. mi einem befriedigenden Resultate geschlossen. belich 1 8 . 45 r. 1— 73 .S. eaeichn 8 2809. Neu Sieblo inen. Kl. 85. schwerfällige Geschäftsgang, we d —
c. 8 ee EEEö“ Friederike, 14 9 101 29079,85 338801 1680 629069,78 26075/77 1 Nbe ee g KFörrse830F.e 1“ Neuerung an Sieblochmaschinen Nr. 9971. Präzisions⸗Ventilsteuerung für Dampf⸗ — während der letzten ; bebe, sich ist verloren gegangen. . 16. 1“ 123 b auf 1 auf auf 246 26186 26188 /98 26201/4 26108 25 b0997 3616 21 “ .“ Reuerung am Doppelsiphonoid. P Rangirbremse für Eisenbahnwagen. meschineg. Fl. an Telephonen. Kl. 21. 88 ch sich bei der Fortdauer de u g. Dreert sen. neche 5 . des zu löschende Post 18 3 Tage 209 Tage 200 Tage g5 26287,2,19: 88 1his 248716765 26279/85 Gbnnasg 89 “ Nr. 2857. Nach dem Stande der Sonne ein⸗ Berlin, den 29. Juli 1880. allgemeinen Geschäftsstockung 1 8128 8 3. Car er ge 8 e . 1 5 als Eigen⸗ . EETEEEEE 111 182 111 26337, 26908 Fee. 6313 26316/26 26331/35 . ’“ Anfertigen von Eigaretten (Zu⸗ stellbares Frühbeet. Kl. 45. Kaiserliches Patent⸗Amt. 19298] licht habe. Die aregeh dan 8 ro 88 “ Iieher Ansprüche zn Jan sonstige Brief⸗ SummasIl. 371 sI. 2 .887 gns g eneh.n-.“ —-2beb 26376/83 26385 840,89 2946 26347 26351 26360/723 fag zu py. A. 15 333) Kl. 79 Nr. 2858. Neuerung an Cigarren⸗ und Tabak⸗ Nieberding. EE Seneae 4* 1 in sehr un ureschen⸗
efordert, diese ih V A b rüche bir 8 12 Mon auf⸗ Die Offerte kann sich entweder auf einzelne der voraufgeführten 3 Gruppen I.—III. oder den Diese H bber bri 8 Nr. 26 550. August Beulshausen in spitzen. Kl. 44. a hätiakeit, Chenden 8n; die für spätestenz aber im derea ne . öiia Ferhas; 2eg, * Z e ae,ve Fasegfieses⸗, in Rangsdorf zu stellende Wagenzahl von 14 Ein. unserer diestgen Kaße nuench. nan sed, 06. Leiviig. N. b öööö Dem Jahresberichte der Handelskammer 8s. sür. heac Preise hätten sich bei dem in 233 ENEEE Mittags 12 Uhr, Die mehr als 100 verschiedenen Orte, an welchen die Wagen an den einzelnen Tagen zu stellen T Die Zinsvergütigung erfolgt bis zu demjenigen EE11“ “.“ u“ Paraueg a 8 11“ genannt Undine. zu Cöln entnehmen wir weiter noch folgende Mit⸗ unheilvollen Streben der hss taut ] 1 erichtzlokale, 1 Treppe, Zimmer Nr. 8, sind, können aus den ausliegenden Bedingungen ersehen werden. age, an welchem die Stücke hier eintreffen. B8 lin, den 29. Juli 1880 theilungen: Bei dem Artikel Wolle sagt der Be. Beschäftigung zu finden, nicht einmal auf den ö 1SS. 8 Regr. 11“ 8 24. Janmar 1881 hört die Verzinsung . Kaiserliches Patent⸗Amt. 19293] 38039. Zimmer⸗Douche⸗Apparat. Kl. 34. sricht, daß erst gegen Ende des I 68 für eeeg. Selöee easense 9 „wid etwaigen Real⸗ 8 9 8 “ 8225 * Fasg. 3 i hafte Nachfrage ungleich besser 8 ansprächen werden ausgeschlosen werden, das STo. 1 Intendantur 3. Armee⸗Korpgs. Eöslin, den 23. Juli 1880. Nieberding. .3225. Fangvorrichtung für Förderkörbe. See “ eine Besse⸗ der mittelrheinische Langholzhandel behauptet,
v“ 8 P b b Die Haupt⸗Direktion. Versagung von Patenten. Nr. 3247. Heber mit Anfüllrohr. Kl. 64. rung des Wollgeschäftes und eine Steigerung der welcher in dem Verkehre nach 1“ im 89
Anuf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger 3264. Lampendochte aus Glasfäden. Kl. 4. Wollpreise zum Durchbruche gekommen sei. Die flossenen Jahre eine lohnende Fhättg eit gefug 28 n dem angegobenen Tage bekaunt gemachten. An⸗ 3417. Werkzeuge zur Herstellung von höl⸗ Preisfteigerung, welche im Nobember begann n dn 8Fe bescheidenem Ruhen meldungen ist ein Patent versagt worden. Di Schuhnägeln. Kl. 38. für Merinowolle ungefäͤhr 10 %, für Kreuzz uchten genheit geboten, m enn auch besche
86