17151] 8 Zwangsversteigerungs⸗Patent.
Das im Grundbuche von Limburg Band III. Blatt 99 auf den Namen des Schreiners Wilh. Wroeste zu Hohenlimburg eingetragene Grundstück Flur C. Nr. 1539/327, vermessen zur Größe von 2 Ar 66 ◻ Mtr., soll im Wege der Zwangsvoll⸗
streckung auf Antrag eines Gläubigers am
am hiesigen Amtsgericht versteigert werdben.
K der aufstehenden Gebäulichkeiten keträgt
472 ℳ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch etngehenden
Abschätzungen und anderen, die Grundstücke be⸗
treffenden Nachweisungen sind in unserer Gerichts⸗
schreiberei einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
Reaalrechte auf die zur Zwangsversteigerung stehenden
Realitäten geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung vor oder im Versteigerungstermine, spätestens aber
bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am
17. August 1880, Nachmittags 3 Uhr
an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden Hohenlimburg, den 23. Juni 1880. Kgoönigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Anuf Antrag des Königlichen Hauptzollamts in Tilsit wird der Inhaber des Kautions⸗Empfang⸗ scheins Nr. 127, laut welchem der frühere Exekutor Naujoks den Staatsschuldschein Litt. H. Nr. 52,526 über 75 ℳ deponirt hat, aufgefordert, spätestens im Termin den 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr, m Zimmer Nr. 18/19, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ oserklärung derselben erfolgen wird. Memel, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. eillefhssgahhd Besoehet Lcheisass 8
von Sparkassen⸗Quittungsbüchern.
Das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, den Antragstellern angeblich verloren gegangenen Spar⸗ assen⸗Quittungsbücher ist beantragt:
1) des Quittungsbuchs der hiesigen Kreiesparkasse Nr. 23836, ausgestellt für den Schlesischen Central⸗Verein zum Schutz der Thiere über 646 ℳ 88 ₰ von dem Rendanten des Vereins, Spediteur Johannes Lucas hierselbst; des Quittungsbuchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 4167, ausgestellt für den Häusler Gott⸗ fried Hahn in Kl. Masselwitz über 104 ℳ von demselben; der Quittungsbücher der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 170092, lautend auf den Namen Anna Merkel über 416 ℳ 66 ₰, und Nr. 172625 für Marie Peschke über 209 ℳ 67 ₰ von der verehelichten Klempnermeister Merkel, Anna, gebornen Hannack, zu Warschau.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an die vorstehend aufgeführten Sparkassen⸗Quittungsbücher Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf
den 9. Cktober 1880, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schroeter II. im Zim⸗ mer 47 II. Etage des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumten Termine anzumelden und die betreffen⸗ den Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag das Ausschlußurtheil erlassen und im Termine ver⸗ kündet und die Quittungsbücher zum Zweck der Bildung neuer für kraftlos erklärt werden. Breslau, den 10. Juli 1880. 6 Königliches Amtsgericht.
us;n vWEE“
Herr Kaufmann Mexnerstein, Inhaber der Firma Heine & Co. in Bremen, hat das Aufgebot wegen des ihm abhanden gekommenen, nachstehenden Wechsels:
* Heidelberg, den 9. März 1880. Für ℳ 309.
8 Am 15. Map d. J. zahlen Sie für diesen Wechsel an die Ordre der Herren Heine & 2 Co. Bremen Drei Hundert und Neun Mark den Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung Bericht. Herrn Fr. Volckmar . No. in Leipzig. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 225, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Leipzig, den 30. April 1880. Ksöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Julius Groos.
1“
1111461 Aufgebot.
Zu dem Nachlasse der am 9. Februar 1880 hier ohne Testament verstorbenen Wittwe Henriette Frei, geschieden gewesene Schmolinsky, sind hier bekannte Erben nicht vorhanden und es werden da⸗ her auf Antrag des bestellten Erbschaftsvertreters, Herrn Schriftführer Ferdixvand Köhler hier, hier⸗ durch alle Diejenigen, welche ein Erbrecht auf das gegen 487 ℳ bekragende Vermögen der Frey zu haben vermeinen, aufgefordert und geladen, noch vor oder spätestens in dem auf
Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermin sich gehörig zu legiti⸗ miren und ihre Erbansprüche und Rechte anzugeben und zu bescheinigen, widrigenfalls ohne Rücksicht auf die etwa Ausgebliebenen entweder denen, welche ein Erbrecht angemeldet und nachgewiesen haben, nach
Abzug der Kosten der Nachlaß überlassen, oder der⸗ selbe, falls sich Niemand meldet, für erblos erachtet werden wird und demzufolge in gesetzlicher Weise
Der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzua 8.
achlaßakten liegen
Die b e während der Geschäftszeit 8 E
richts schreiberei sicht bereit. Weida, den 25. Juni 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. 8 Abtheilung III. 8 Starke.
110098. Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe Marinke Bendig, geb. Grigat, in Gr. Grabuppen wird der Inhaber des auf den Namen des Schmiedegesellen Wilhelm Bendig unter der Nr. 7443 von der Sparkasse zu Memel ausgefertigten Sparkassenbuchs über 600 ℳ aufgefordert, pätestens im Termin den 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Gerichts seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Memel, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
5 [1643635606 Proclama. Die Erben des Brauers Carl Gustav Wilhelm
theka risch
Fiedler zu Zossen haben das Aufgebot derjenigen 400 Thlr. beantragt, welche auf dem zu Zossen be⸗ legenen und im Grundbuche von Zossen Band V. Blatt Nr. 212, — Vol. I. pag. 580 des alten Hypo⸗ thekenbuchs — verzeichneten Grundstück, aus der Obligation vom 24. Juni 1806 zu 3 ½ % jährlich für den Bürger und Brauer Wilhelm Lange hypo⸗ eingetragen stehen. Alle Diejenigen, welche auf diese Post und das über diese Post ge⸗ bildete Dokument als Eigenthümer, Cessionarien oder sonstige Pfandinhaber Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bis spätestens
am 1. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt werden und die Umschreibung der Post auf die Erben des Brauers Fiedler erfolgt. 88
Zossen, den 16. Juni 1880.
Keoöhnigliches Amtsgericht.
[13950] Das Königliche Amtsgericht Ausburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Privatiere Walburga Steidle in Mertingen wird der Inhaber des vermuthlich Ende August 1879 während des Posttransportes von Mertingen nach Pfersee zu Verlust gegangenen 4 % tigen Kassascheins des hiesigen landwirthschaft⸗ lichen Kreditvereins vom 30. Oktober 1875, Nr. 169 über 520 ℳ, lautend auf die verstorbene Bauers⸗ wittwe Magdalena Steidle in Mertingen, aufge⸗ fordert, spätestens im Termin des
Mittwoch, den 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr, III. Sitzungssaal, seine Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen werde.
Augsburg, den 25. Februar 1880.
Der K. Gerichtsschreiber. 3 Wurm. 8
(195200) Ediktal⸗Ladung.
Der Apotheker Ernst August Bolte, Sohn des Polizei⸗Inspektors Johann Christoph Bolte zu Cassel, ist im Jahre 1854 nach Nordamerika ver⸗ zogen und hat seit dem Jahre 1855 keine Kunde von sich gegeben. Da der Halbbruder desselben nachgesucht hat, den Erbtheil des Vaters, welcher dem Abwesenden zufallen würde, ihm gegen Kaution zur Nutznießung zu überlassen, so werden hierdurch Ernst August Bolte und dessen etwa vorhandene Leibeserben aufgefordert, sich bis zum
1. Dezember 1880 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Empfangnahme jenes Vermögens zu melden, widrigenfalls obigem Gesuche stattgegeben werden wird.
Cassel, den 26. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Köhler. “
[18186] Bekanntmachung i
m Aufgebotsverfahren.
Die Handelsfirma Stoecker & Kuhlen in Kai⸗ serswerth hat das Aufgebot eines am zweiten Juni 1880 von Lechner & Kohlen in Crefeld per 1. Juli 1880 fälligen Ordre eigene auf Philipp Zutter in Zweibrücken über ℳ 111,66 ausgestellten, an die Antragstellerin von F. W. Kann in Cöln indossirten und von derselben durch Giro vom 15. Juni an Th. Wessels in Eversum bei Olfen in Westphalen übertragenen Prima⸗Wechsels Nr. 1330 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird andurch auf⸗ “ spätestens in dem auf den 29. Januar
881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Kgl. Amtsgerichte dahier, im Justizgebäude daselbst, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zweibrücken, den 12. Juli 1880. 8 Das Königlich bayerische Amtsgericht 1 gez. Schaaff. Beglaubigt: Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber. gez. Weicht.
19518] Bekanntmachung.
Das K. Landgericht München I. hat laut Be⸗ schluß vom 26. Juli I. Js. die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage des Franz Hoffmann, Spedi⸗ teurs von München, gegen Josef Hohenleitner, Apotheker, vormals hier, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung bewilligt, und ist zur Ver⸗ handlung der Klage die Sitzung der II. Civilkam⸗ mer vom 80. Oktober 1880, Vormittags, 10 Uhr, bestimmt.
Kläger verlangt vom Beklagten gegen Rückgabe der Möbelstücke des Letzteren 1500 ℳ demselben geleistete Vorschüsse, ein tägliches Lagergeld von 1 ℳ vom 8. Januar I. Is. an, und eine 12q2 von monatlich 1 % aus 1500 ℳ, sowie Verurthei⸗ lung des Beklagten zu sämmtlichen Prozeßkosten. Weiter wird der Beklagte aufgefordert, recht⸗
dem 1. Oktober er. auf und werden die Inhaber
vom 1. Oktober cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Abgabe der betreffenden Obliga⸗
193, 195 bis 198 und 200.
Rechtsanwalt zu bestellen und si obigen Termine vertreten zu lassen. 8 chließlich wird bekannt gegeben, daß Kläger 8 8* Königlichen Advokaten Pachmayr vertre⸗ München, den 27. Juli 1880. Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber: Rooler.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[7795] Bekanntmachung.
Am 13. März d. J. sind nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1875 folgende Beuthener Kreis⸗Obligationen ausge⸗ loost worden:
Litt. A. Nr. 10 83 und 182 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 14 20 und 59 à 500 ℳ Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit
derselben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge
tionen mit den dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen. 8 b Beuthen in Oberschlesien, den 17. März 1880. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. von Wittken.
17363 Bekanntmachung.
88
Zu Folge Kreistagebeschlusses vom!9. Marz 18890
werden die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Mai 1868 emittirten fünfprozen⸗ tigen Obligationen des Samterschen Kreises auf Grund der dem Kreise vorbehaltenen und aus dem Allerhöchst bestätigten Inhalt der Obligationen sich ergebenden Befugniß: sämmtliche noch umlaufen⸗ den Schuldverschreibungen zu kündigen, hiermit, so⸗ weit dieselben nicht bereits zur Tilgung ausgeloost und gekündigt sind, zur Rückzahlung dergestalt sämmtlich gekündigt, daß vom 1. Oktober 1880 ab die Verzinsung aufhört, und von diesem Tage ab der Nennbetrag der nebst 5 % 8 für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis zum 30.
eptember 1880 gegen Einreichung der Obligationen ustande nebst den zugehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine und zwar den Coupons Nr. 4 bis 10 (einschließlich), der Serie III. und den Talons bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse in Samter baar in Empfang genommen werden kann.
Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die noch umlaufenden, vorstehend gekündigten Obligationen sind folgende:
1) Litt. A. über 1000 Thaler: Nr. 1 bis 8, 10 bis 29, 31 bis 34, 36 bis 50. 2) Litt. B. über 500 Thaler:
Nr. 1 bis 61, 64 bis 89, 91 bis 99, 101 bis 136,
138 bis 150, 152 bis 174, 176 bis 180, 182 bis
in coursfähigem
3) Litt. C. über 100 Thaler:
Nr. 1 bis 3 5 bis 31, 33 bis 36, 38 bis 41, 43 bis 44, 46 bis 49, 51 bis 57, 59 bis 64, 67 bis 93, 95 bis 115, 117 bis 140, 142 bis 146, 148 bis 152, 154 bis 155, 157 bis 159, 161 bis 167, 169 bis 171, 173 bis 174, 176 bis 182, 184 bis 195, 197 bis 205, 207 bis 209, 211 bis 214, 217 bis 225, 227 bis 241, 243 bis 246, 248, 250 bis 260, 262 bis 265, 267, 269 bis 278, 280 bis 292, 294 bis 303, 306 bis 313, 315 bis 338, 340
bis 350. 4) Litt. D. über 50 Thaler:
Nr. 2 bis 24, 26 bis 41, 43 bis 47, 50 bis 55, 57 bis 61, 63 bis 67, 69 bis 84, 87 bis 96, 98 bis 100, 103 bis 107, 110 bis 118, 120 bis 122, 124, 126 bis 145, 147 bis 148, 150 bis 154, 156 bis 176, 178 bis 188, 190 bis 203, 205 bis 210, 212 bis 215, 217 bis 218, 220 bis 237, 239 bis 247, 249 bis 263, 265 bis 278, 280 bis 284, 286, 288, 290, 292 bis 295 und 297 bis 300.
Samter, den 19. März 1880.
Namens der kreisständischen Chausseeban⸗ Kommission. Der Königliche Landrathh.
8 Dr. von Dziembowski.
[116811 8 Bei der 1. Mai h. Irs. öffentlich vorgenom⸗ menen dritten Verloosung des 4 ½ prozentigen An⸗ lehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen: Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. = 2400 ℳ Nr. 14 18 45. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr.
= 1200 ℳ:
N schwarz 43 147 150 c. rofkf 8 8 Io 292 270 200. Oligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. = 600 ℳ: schwarz 45 83
roth 177 178 179 180 329 330 331 332 schwarz 84 102
roth 333 334 335 336 405 406 407 408 schwarz 146 188
roth 581 582 583 58 vN70 750 751 752 schwarz 229 235
roth 913 914 915 916 937 938 939 940 roth 1061 1062 1063 1066 schwarz 291 “ roth 1161 1162 1163 1164. Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligatio⸗ nen findet vom 1. November 1880 an bei der Kämmereikasse des unterfertigten Magistrats, bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Fraukfurt a. M. statt.
Von eben diesem Tage an endet die normale 4 ½porozentige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an bis zum Tag der Ein⸗ lösung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus verzinst.
Vom 1. November 1883 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf.
Rürnberg, den 4. Mai 1880.
Nr.
dem landesherrlichen Fiskus anheimfaͤllt
zeitig einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen
von demselben im
29700 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg III. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. über 1000 ℳ
Nr. 161 und 319.
Nr. 199 203 205 215 und 243.
Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 156 225 230 235 und 246.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1881 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1881 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.
Die bis zum 1. Januar 1881 fälligen Zinsen
Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be⸗ zeichneter Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou⸗ pons zu erheben. Bromberg, den 24. Juni 1880. Die Kreisständische Finanz⸗Kommission des Landkreises Bromberg. v. Oertzen. 1
[16576]
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. April 1868, betreffend die Emission von 8 Millionen Thaler 5 %ige Nordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, kündigen wir hiermit die zufolge dieses Privilegiums emittirten Obligationen, soweit die⸗ selben bis dahin nicht durch Ausloosung amortisirt sind, zur Rückzahlung am 2. Januar 1881. Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 28. April 1880 ist genehmigt worden, daß die vorerwähnten
werden.
Wir stellen daher den Inhabern der vorgenannten Obligationen frei, an Stelle der Baareinlösung der Obligationen die letzteren in Obligationen konver⸗ tiren zu lassen, welche vom 1. Januar 1881 ab mit 4 ½ % fürs Jahr verzinslich sind.
Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Prüklusivfrist vom 7. Juli bis 7. Angust 1880 festgesetzt. Die zur Konvertirung eingereichten Stücke nebst den dazu gehörigen Talons werden kostenfrei abgestempelt und mit dem Vermerke der Zinsreduk⸗ tion versehen. Die bis zum 2. Januar 1881 ein⸗ schließlich fälligen Coupons werden dem Inhaber der konvertirten Obligationen belassen, während die später fälligen Coupons (pro 1. Juli 1881 und folgende) bei der Konvertirung eingezogen und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Gemäßheit weiterer Bekanntmachung gegen Aus⸗ händigung der abgestempelten Talons durch neue Coupons nebst Talons ersetzt werden. Für jeden etwa fehlenden 5 % igen Zinscoupon ist dessen Werth⸗ hetrag von dem Obligationen⸗Inhaber baar zu er⸗
atten.
Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche mit der Zinsherabsetzung auf 4 ½ Prozent einverstanden sind, haben ihre Obligationen mit Talons und den pro 1. Juli 1881 und weiter fälligen Coupons in der Zeit vom 7. Juli bis 7. August 1880 in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei nnserer hiesigen Hauptkasse oder bei einer
der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Aachen, Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel (B. M.) und Altena der bei einer der nachbenannten Stellen: iin Berlin bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Handel
bei der Filiale der Bank für und Industrie, in Cassel bei dem Herrn L. Pfeiffer, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Firma S. Oppenhei 1 jr.
in Cöln bei der 1 G in Bonn bei Herrn Jonas Cahn zur Anmeldung und Convertirung zu bringen. Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welche diese innerhalb der Präklusivfrist bis zum 7. August 1880 bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zinsenherabsetzung nicht eingehen wollen, viel⸗ mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Die⸗ selben fordern wir daher hierdurch auf, die Obli⸗ gationen sowie die am 1. Juli 1881 und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1881 ab bei einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligatio⸗ nen Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1881 hört die Verzinsung der nicht convertirten Obligationen auf. „Werden die am 1. Juli 1881 und später zahl⸗ fälligen Zinscoupons mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligations⸗Kapitale in Abzug gebracht. Diejenigen nicht convertirten Obligationen, welche zum Schluß des Jahres 1881 bei einer der mehr⸗ erwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingereicht worden sind, können vom 2. Januar 1882 ab nur bei 88 hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse realisirt werden. Den Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Convertirung, wie denjenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Nummernverzeichniß beizufügen, welches nach der Nummerfolge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kosten⸗ frei in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 26. Juni 1880.
Magistrat der K. b. Stadt Nürnberg.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
157341
dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten
Obligationen nach Kündigung in 4 ½ %ige konvertirt
Kündigung Rixdorfer Gemeinde⸗Obligationen.
Bei der heutigen planmäßigen 4. Ausloosung der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sind folgende Apoints zur Amortisation gezogen worden:
à 200 ℳ Litt. A. Nr. 18 19 59 99 140 199
258 318 379 398 439 440 477 481 490 500 501 520 523 526 736 740 22 Stück à 200 ℳ = 4400 ℳ à 500 ℳ Litt. B. Nr. 218 300 2 Stück à 500 ℳ = 1000 „ Sa. 5400 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen wollen solche vom 10. Oktober d. J. ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24, Vormittags 9—1 Uhr, einreichen und den Baar⸗ betrag in Empfang nehmen.
Mit dem 1. Oktober hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.
Aus der Verloosung per 1879 sind die Obliga⸗
tionen Litt. A. über 200 ℳ Nr. 111 176 noch
nicht eingereicht. Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits mit 1. Oktober 1879 aufgehört. Rixdorf, den 26. Februar 1880. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
Bramnschweig-Hannovergche dussmn pqthekenbank.
Den Bestimmungen des §. 10 des Gesellschafts⸗Statuts gemäß sind die nachstehend verzeichneten, früher ausge⸗ loosten und von uns eingelösten Pfand⸗ briefe in Gegenwart eines öffentlichen
Notars vernichtet worden, nämlich: Serie I.
Litt. A. Nr. 27 41.
Litt. B. Nr. 84 410 492 596.
Litt. C. Nr. 125 467 501 503 570 584 695 737 747 750 996 1036 1084 1137 1224 1353 1628 2062 2167 2294 2353 2371 2509 2644 2773 3207 3304 3576 3759 3802 3827 3863 3884 4030 4080 4280 4568 4674 4744 4774 4814 4961 5032 5053 5057 5154 5158 5423 5463.
Serie, II.
Litt. C. Nr. 3135 3252 ˙3930.
Serie IV.
Litt. A. Nr. 356 651 765 916 1022 1024 1141.
Litt. B. Nr. 1375 1461 2097 2288 2421 2704.
Litt. C. Nr. 3180 3247 3867 4241 4994 5154 5459 5922 6975 7059 8059 8542 8602 9024 9437 10581 10457 11614 11918 119665.
Serie V. Nr. 2217.
Serie VI.
Litt. A. Nr. 152 199. — 8 Litt. B. Nr. 770 1091 1358 1605 1687 1912. Litt. C. Nr. 2430 2627 3137 3257 3446 3833 3860 4046 4107 4210 4293 4626 4872 5007 5059 M5321 5324 5431 5646 5906 5916 5926 6039 6074
398 6415 6500 7261 7322 7391 7959 8749 8914 9048 9360 9397 9410 9564.
Serie VIII. Litt. B. Nr. 667. Litt. C. Nr. 4108 4903. Litt. D. Nr. 6194 7263 10016. Serie IX. 1 Litt. A. Nr. 160. Litt. B. Nr. 553 888 909 980 1098 1465 1555 2037 2271 2587. Litt. C. Nr. 4941 5270 5515 5753 5900 5944 6016 6600 6777 6820 7055 7100. Litt. D. Nr. 9463 9530 9950 11035 11258 11296 1440 11693 11828 11947 12352 12709. Brauuschweig, den 21. Juli 1880.
Braunschweig-Mannoversche AHypothekenbank.
ravenhorst. von Seckendorff.
[147111
Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bei der heute für das Jahr 1880 stattgehabten usloosung von Prioritäts⸗Obligationen der targard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III.
Emission behufs deren Amortisation sind nachfol⸗
gende Nummern gezogen worden:
8 Von der I. Emission:
57 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 57 133 223 312 323 354 356 378 485 528 16 840 940 1000 1082 1303 1343 1445 1546 1586
1587 1689 1727 1749 1928 1934 2123 2144 2183
2215 2220 2291 2385 2391 2437 2782 2822 2905 997 3041 3069 3095 3123 3139 3188 3204 3256
345 3462 3550 3857 386
3870.
24 Stück à 50 Thlr. = 150 ℳ
Nr. 4125 4188 4189 4279 4436 4729 4770 4803
4861 4951 5068 5154 5264 5266 5293 5355 5393
5549 5563 5651 5756 5783 5802 5889.
Von der II. Emission: 87 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 6053 6076 6123 6169 6210 6390 6394 6408
6428 6429 6525 6544 6600 6617 6631 6681 6791
6852 6886 6953 7044 7230 7323 7506 7540 7675
7722 7872 8023 8045 8046 8090 8100 8116 8271
8339 8349 8384 8397 8424 8443 8557 8891 8955
9081 9104 9151 9243 9250 9302 9343 9484 9541
9542 9543 9577 9652 9801 9812 9852 9957 10118
10220 10253 10400 10635 10648 10667 10668
10871 10907 10938 10993 11095 11105 11141
11227 11302 11428 11548 11558 11564 11616
11087 11705 11712 1173
Von der III. Emission:
151 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ 12106 12289 12562 12647 12701 12943 12978 13010 13019 13125 13278 13323 13367 13507 13508 13731 13754 13854 13870 13872 14183 14200 14342 14664 14665 14766 14777 15021 15151 15233 15365 15374 15675 15718 16308 16595 16811 16874 16956 16981 17049 17090 17102 17463 17522 17610 17642 17694 17876 17911 18149 18240 18244 18289 18311 18476 18557 18650 18784 18827 19008 19121 19126 19134 19153 19291 19321. 19443 19691 19885 20248 20257 20322 20326 20330 20695 20839 20898 20934 20998 21232 21453 21528 21580 21588 21694 21734 21750 21776 21937 22307 22421 22626 22691 22720 22817 22828 22861 22919 23009 23319 23389 23425 23464 23508 23715 23861 23904 23938 23961.
Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage erhoben werden:
1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 30. Oktober d. J.
a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
b. in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,
. in Gr.⸗Glogaun bei der Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins,
.in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credüt⸗Anstalt .
in Seg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klincksieck, Schwanert & Comp.,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank,
.in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in Fraukfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,
.in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und
m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp.
Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober c. der ausgeloosten Obligationen auf⸗
rt.
Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent⸗ sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den im Jahre 1879 und früher aus⸗ geloosten Prioritäts⸗Obligationen sind bisher
zur Einlösung nicht präsentirt:
a. der I. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1874) Nr. 3493, (aus 1876) Nr. 828, (aus 1877) Nr. 1622 2779 2845 3695, (aus 1878) Nr. 339, (aus 1879) Nr. 1468 2290 3021.
à 50 Thlr. = 150 ℳ (aus 1875) Nr. 4810, (aus 1876) Nr. 5790, (aus 1877) Nr. 4424 4781, 5558, (aus 1878) Nr. 4730 5907, (aus 1879) Nr. 4271 5956. 3
b. der II. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1875) Nr. 6782, (aus 1876) Nr. 6195 9206 11651, (aus 1877) Nr. 6785 9224 9622 10914, (aus 1878) Nr. 8237 9203 9991 11981, (aus 1879) Nr. 6311 6343 7567 8993 9214 9223 9504 10300 11174 11391 11721. 8
c. der III. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1879) Nr. 14318 17028 17106 18791 18880 19604 20301 20583 20645 21210 22825 22888 22941 23402.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga⸗ tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
Breslau, den 3. Juni 1880. u.“
Königliche Direktion
12765 13203 13540 14122 14712 15253 16365 16988 17561 17991 18333 18879 19154 19986 20518 21052 21626 22147 22770 23190 23693
Nr. 12886 13223 13682 14158 14765 15327 16432 17046 17572 18070 18355 18965 19247 20065 20523 21158 21646 22232 22799 23282
der Oberschlesischen Eisenbahn.
[16556]
Pfandbriefs⸗
Aufkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 93 107 172 258 480 569 585 675 787 831
16637 16684 16788 16906 17069 17078 17209
1006 1016 1161 1372 1387 1443 1593 1804 1889 1895 1899 1946 1969 1989 2107 2257 2264 2285 2407 2534 2620 2667 2797 2807 2851 2897 3006 3041 3147 3162 3253 3317 3340 3349 3399 3453 3496 3524 3526 3572 3775 3808 3919 3979 4080 4149 4264 4322 4345 4380 4624 4685 4754 4850 4878 4931 5107 5123 5345 5465 5513 5583 5592 5662 5674 5758 5780 5859 5913 6077 6104 6138 6255 6260 6484 6671 6707 6767 6936 7007 7025 7135 7436 7444 7864 7882 7917 7924 7942 8237 8353 8544 8698 8862 8970 8978 9043 9085 9162 9211 9264 9320 9368 9372 9424 9434 9674 9779 9852 9929 9937 10010 10025 10172 10281 10426 10465 10819 11009 11012 11075 11095 11116 11131 11596 11683 11781 11796 11805. 8 Serie II. ν 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 2 209 339 348 380 425 553 727 775 958 1068 1083 1151 1315 1338 1413 1567 1719 1798 2023 2120 2191 2261 2385 2506 2508 2633 2662 2704 2725 2880 3161 3202 3206 3373 3389 3429 3521 3525 3611 3675 3762 3854 3890 3915 4029 4143 4360 4379 4450 4485 4548 4578 4733 4759 4978 5270 5334 5414 5434 5558 5604 5609 5664 5697 5727 6034 6210 6313 6422 6447 6511 6527 6534 6592 6620 6662 6732 6763 6765 6974 7114 7127 7157 7172 7193 7689 7738 7811 7896 7933 8041 8103 8201 8221 8237 8282 8362 8420 8490 8767 8771 8861 8882 8956 8982 9227 9242 9249 9378 9404 9409 9438 9443 9503 9652 9741 9794 9859 9896 9913 9947 10122 10141 10171 10173 10207 10213 10354 10425 10427 10478 10510 10523 10652 11079 11083 11105 11113 11117 11164 11187 11454 11497 11538 11759 11840 11933 12000 12180 12279 12376 12377 12431 12457 12508 12708 12767 12773 12789 12792 12901 12928 13049 13072 13182 13194 13278 13328 3331 13416 13499 13527 13534 13562 13567 13614 13629 13733 13814 13819 14125 14144 14276 4332 14497 14580 14635 14694 14805 14834 14980 15011 15036 15056 15248 15312 15314 15324 15349 15399 15476 15643 15645 15741 15794 15837 15862 16174 16178 16191 16192 16232 16258
17255 17360 17389 17396 17411 17429 17434 1756 17912 17913 17946 17949 17992 18251 18370 18382 18541 18560 18594 18597 18622 18696 1874 een 1 18845 18863 18915 19008 19141 19172 19176 19282 19454 19473 19492 19674 19830 Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 1 10,16 99 152 204 447 459 537 580 699 83 849 930 1001 1050 1061 1064 1213 1243 1252 1253 1317 1483 1486 1807 1875 1897 2023 2178 2197 2262 2429 2434 2510 2523 2591 2594 2810 2854 2857 2949 3060 3062 3094 3290 3362 3453 3472 3656 3685 3818 3887 4061 4204 4244 4252 4446 4458 4514 4687 4801 5005 5186 5302 5318 5359 5361 5389 5481 5523 5592 5650 5658 5746 5756 5848 5906 5940 5972 6000 6026 6300 6322 6396 6468 6499 6595 6696 6907 6914 7072 7188 7197 7203 7239 7331 7356 7375 7668 7775 7838 7847 7867 7887 8180 8304 8444 8507 8524 8612 8676 8713 8723 8743 8790 8841 8885 8936 9004 9028 9038 9106 9340 9347 9379 9589 9627 9640 9649 9824 9977 10052 10251 10266 10300 10383 10384 10459 10484 10562 10653 10668 10709 10714 10742 10849 10925 10955 10984 11004 11227 11234 11259 11328 11385 11484 11610 11663 11667 11781 11789 11858 11892 11999 12105 12113 12147 12161 12239 12241 12370 12470 12523 12580 12703 12721 12917 12926 13004 13058 13172 13208 13474 13670 13688 14043 14104 14444 14551 14557 14590 14745 14765 14820 14834 14847. 8 Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 64 261 549 576 605 633 668 676 684 798 895 907 1074 1082 1181 1197 1204 1205 1266 1452 1476 1537 1581 1703 1709 1733 1759 1838 1859 1873 1897 1902 1906 1944 2202 2512 2541 2789 2853 2909 3081 3177 3328 3443 3760 3775 3790 3966 3995 4021 4126 4229 4260 4363 4388 4431 4498 4565 4583 4621 4649 4722 4768 4790 4792 4841 4888 4899 5117 5442 5516 5555 5572 5730 5746 5786 5819 6050 6073 6161 6163 6281 6302 6337 6346 6351 6505 6609 6651. Serie VI. à& 1000 Thlr. vesp. 3000 ℳ: Nr. 46 67 215 251 766 955 1072 108 1219 1625 1669 1698 1710 1756 2117 2273 2282 2320 2433 2447 2543 2621 2701 2772 2842 285 3039 3202 3295 3299 3413 3454 4237 4288 4338 4430 4613 4685 4693 4783 4886 5040 5078 5262 5281 5411 5455 5492 5514 5675 5718 5819 5833 6065 6343 6391 6423 6470 6580 6672 6734 683 6959 7007 7031 7188 7190 7235 7536 7539 7657 7658 7672 7677 7715 7729 7763 7796 7815 781 7875 8122 8159 8587 8821 8872 9041 9603 10024 10107 10129 10236 10304 10554 10615 11253 11369 11385 11539 11542 12075 12124 12394 12540 12653 12679 12795 12800 12812 12892 12990 13078 13081 13105 13134 13223 13248 13344 13429 13453 13771 13842 13895 13897 14281 14497 14570 14619 14715 14741, 14812 15188 15409 15419 15522 15555 15711 15948 15984 16166 16174 16205 16272 16283 16371 16639 17060 17384 17555 17685 17742 17745 17751 17780 17838 17944 17955 18038 18094 18219 18234 18417 18447 18621 18822 19050 19130 19167 19196 19214 19499 19583 19733 19850 19851 19854 19856 19955 19956 20010 20133 20254 20261 20405 20584 20716 20721 20724 20725 20726 20727 20895 21433 21543 21544 21570 21571 21580 21683 21708 21788 21790 22053 22058 22756 22989 23007 23092 23137 23727 23738 23741 23955 24046 24300 24527 24693 24858 24990 25016 25228 25621 25733 26498 26719 26902 27281 27749 28185 28403 28671 28835 28899 29293 29312 29324 29483 29709 29793 29999 30246 30250 30256 30560 31680 32023 32118 32146 33101 34605 34999 35279. Serie VII. 8 500 Thlr. resp. 1500 ℳ Nr. 100 337 469 560 674 756 772 1163 1220 1289 1404 1674 1822 1887 1906 2123 2152 2183 2230, 2310 2375 2477 2657 2658 2683 2892 2956 3042 3413 3677 3758 4116 4173 4192 4279 4380 4534 4607 4695 4729 4761 4897 4920 4957 5029 5187 5351 5443 5474 5686 5751 5821 5828 5861 6036 6041 6060 6157 6193 6289 6319 6552 6626 6704 6723 6733 7059 7374 7436 7596 7624 7753 7790 7799 7813 8029 8132 8348 8448 8483 8554 8593 8778 8867 9182 9267 9333 9371 9507 9614 9640 9839 9921 10078 10173 10224 10289 10319 10484 10751 11034 11065 11257 11310 11368 11463 11503 11507 11565 11774 11824 11978 12182 12727 12833 13020 13492 13727 13828 13886 14526 14741 15197 16407 16528 16714 17300 17902 18077
18426 18486.
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 241 247 276 403 473 477 1012 1057 1105 1258 1324 1402 1484 1616 1701 1725 1754 1774 1798 1886 1995 2076 2587 2749 2874 2982 3325 3363 3447 3592 3669 3956 4067 4374 4723 4861 4882 4893 4936 4980 5029 5176 5181 5348 5388 5535 5691 5727 5749 5791 6037 6163 6200 6488 6522 6586 6754 6832 6893 7053 7267 728 7663 7713 7883 8026 8292 8331 8384 8396 8402 8502 8539 8636 8739 8807 8818 8900 8921 9233 9454 9476 9618 9619 9949 9999 10388 10407 10464 10478 10664 10860 10874 10882 10961 11151 11208 11213 11275 11299 11578 11620 11702 11708 11732 11921 12029 12054 12123 12268 12536 12571 12621 12677 12735 12822 13049 13169 13182 13235 13295 13309 13389 13400 13425 13531 13656 13906 14083 14236 14237 14244 14245 14252 14284 14457 14480 14512 14569 14607 15028 15156 15291 15320 15405 15406 15452 15642 15687 15904 15994 16059 16219 16267 16505 16551 16590 16739 16740 16859 17189 17413 17489 17610 17611 17612 17725 17746 17774 17779 17948 17997 18078 18338 18420 18421 18504 19125 19129 19172 19206 19241 19311 19393 19421 20134 20240 20299 20583 20998 21001 21098 21126 21128 21130 21228 21296 21626 21685 22031 22076 22297 22422 22437 22503 22524 22787 22810 22866 22945 22957 23054 23106 23301 23317 23470 23471 23472 23473 23552 23587 23908 23909 23910 24352 24808 25345 25633 25670 25773 25822 25998 26212 26330 26488 26503 26571 27017 27293 27629 27760 27863 27888 28197 28295 28350 28600 28880 29481 29757 30387 30894 30972 31196 32375 32378 32380 32381 32541 32542 32543 32544 33772 35329 35357 35358.
Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 128 366 380 593 753 762 816 844 896 941 1057 1483 1556 1675 1795 1941 2203 2420 2515 2575 2630 2635 2915 2954 3303 3379 3386 3606 3877 3970 3983 4238 4324 4366 4460 4579 4747 4806 4856 4974 5151 5185 5206 5215 5278 5308 5365 5430 5536 5605 5702 5820 5855 6030 6045 6180 6221 6312 6326 6335 6474 6513 6609 6630 6862 6867 6904 7180 7581 7636 7668 7718 7721 7723 7744 7958 8144 8525 8574 8596 8694 8764 8814 8818 8836 8889 8920 8940 9036 9050 9121 9299 9332 9431 9496 9708 9722 9969 10255 10300 10488 10576 10635 10746 10748 10992 11136 11137 11270 11341 11375 11471 11515 11589 12197 12253 12315 12438 12619 12633 12678 14235 14616 15200 15489 15914 15915 15962 16361 16377 16379 16994 17092 17227 17229 18227 den Inhabern zum 1. Januar 1881 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. B 8
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 8 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. 8
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins. 8 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons üunserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Serie I. a 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 195 277 427 570 1092 1810 2303 2585 2835 3093 3164 3172 3795 4044 4776 5444 6031 6399 6972 7373 7664 7851 8260 9400 9787 9978 11156 11526 11653 11857. 3
Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 51 405 813 897 1073 1635 1684 1774 1967 2623 2743 2865 3226 3609 3826 3972 4041 4104 4110 4213 4238 4717 4904 4911 5009 5366 5447 6067 6075 6132 6222 6236 6388 6940 6952 7219 7582 7634 7799 7976 8275 8377 8751 8821 9323 9447 9609 9627 9630 9778 9939 10220 10224 10248 10369 10676 10827 11241 11349 11856 12143 12786 12932 13204 13228 13428 13663 13708 13798 14124 14248 14565 14679 14877 14912 15553 15620 15634 15843 15927 15958 16141 16438 16445 16449 16453 16464 17013 17177 17187 17265 17392 17568 17638 17694 17871 18494 18531 18599 18644 18778 19019 19302 19431 19579 19781. 8
Serie III. α 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 605 664 824 895 911 969 991 1089 1158 1441 1927 2296 2302 2303 2480 2486 2596 2804 2870 3046 3073 3240 3271 3316 3351 3394 3554 3663 3746 4005 4189 4371 4427 4431 4432 4576 4673 4717 4732 4888 4925 5027 5137 5591 5671 5712 5881 5998 6004 6027 6077 6102 6248 6259 6409 6410 6525 6526 6643 6826 6964 7087 7118 7320 7337 7416 7464 7523 7540 7614 7675 7811 7910 7942 8131 8586 8648 9142 9192 9769 9812 9954 9974 10000 10089 10231 10264 10287 10351 10361 10418 10430 10492 10532 10568 11271 11455 11546 11761 11810 11992 12188 12419 12461 12992 13041 13056 13264 13758 13979 14013 14050 8 14351 14554 14570 14894 14976.
Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 404 508 1515 1657 1795 1807 2364 2707 3011 3614 3622 4044 4490 4773 4830 4958 5049 5096 5161 5338 6088 6220 6484. .
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 483 493 568 1028 1138 1404 1924 2908 3417 3419 3459 3519 3773 4083 4315 4377 4565 5207 5246 5668 6774 6841 7324 7364 8071 8105 8453 9276 10418 10796 11027 13781 14527 14893 15930 18524 20375 20377 20802 20966 23866 23873 24319 24644 26106 26755 26903 32620.
Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 407 547 1074 1681 1843 2036 2114 2339 2456 2853 2914 3082 3299 4151 4614 4919 5198 5373 5920 6294 8344 9407 9422 9931 10412 11111 11212 11288 11975 12143 12172 12577 13617 14339 14498 14935 15478 15644 15683 16295 16543. Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 144 478 570 595 606 1305 1458 1777 1857 2024 2278 2312 2498 2540 2610 2689 3051 3322 3435 3607 3645 4119 5236 5316 5453 5840 6164 6301 6464 6475 6900 7418 7457 7512 7739 7893 8137 8152 8253 8390 8695 9103 9149 9186 9620 9852 10066 10081 10373 10382 10426 10734 11057 11134 11411 11443 12420 13318 13574 14274 14614 16109 16146 16183 16184 18191 19002 19415 19976 20729 21099 21557 22065 22202 22709 22950 23294 23851 24650 26092 26802 27120 27231 27245 31527 31868 32444 32963 33198.
Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 439 1305 1361 1806 2081 2490 2661 2726 3113 3190 3278 3290 3485 3879 3973 3974 4024 4082 4114 4716 4866 4954 4980 5087 5165
[5216 5263 5516 5873 6305 6366 6503 7779 9195 9522 9610 9737 9836 11722 11898 12210 12664
13821 14214 14341 14379 14594 14861 8 8 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur
Vermeidung weiteren Zinsverl stes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 24. Juni 1880. Eeigee. Direktion
dees neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.