Sebnitz. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 3 zu der Firma: Friedrich Hillmann in Sebnitz, nach Anmeldung vom 1. Juli 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, und in Spꝛite 3 bemerkt worden,
3 künstliche Blumen aller Art das Waarenzeichen
Würzburg. I. Als Marke ist eingetragen unter Ziff. 13 zur Firma: Michael Oppmann in Würzburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1880, 3 4 Uhr, für moussirende Weine das
eichen:
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, Zim⸗ mer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur
ll Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder 5
zur Konkurs⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
3 Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Der Gerichtsschreiber i. V.: Saroschefsky.
[199301 4 1 Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Holschau, In⸗ haber der Viehkommissions⸗Handlung in Firma Thomas Zinke hier, Landsbergerstr. Nr. 9, be⸗ antragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 3. August 1880.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
vom 14. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Elbing, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber 8 Groll.
—
(19949]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaugufmanns M. Kron⸗ heim zu Falkenburg ist am 4. August 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann S. A. Auerbach da⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen den 1. Sep⸗ tember 1880 und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 25. August 1880, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte.
Königliches Amtsgericht zu Falkenburg.
(19939]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft „Niederschlesischen Maschi⸗ nenbau⸗Gesellschaft, vormals Conrad Schiedt zu Görlitz“ mit Zweigniederlassung zu Grünberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
119870 Bekanntmachung.
vertheilung beendigt und aufgehoben. Krumbach, den 31. Juli 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Bickel.
[19940] 8 Nr. 8071.
ist
eröffnet. Konkursverwalter Britzingen. 1880. Termin zur Beschlußfassung Wahl eines anderen Verwalters und über die Be⸗
Rathsschreiber Stecher
1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Müllheim, den 24. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. B Reinhard.
[19945] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bauern Georg Stölzle von Breitenthal ist durch Schluß⸗
Ueber den Vermögensnachlaß des †
Martin Jakoby, Landwirth von Hüelheim,
von dem Gr. Amtsgericht Müllheim am 24. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs Anmeldefrist bis zum 20. August über die
stellung eines Gläubigerausschusses sowie der Prü⸗ fungstermin ist auf Freitag, den 27. Angust
Das am 7. Juli 1880 eröffnete Konkurs⸗
zum Deutschen!
N 183.
Berliner Börse vom 6. August 1880. Finnländischs Loose — pr. Stück dem nachfolgenden Courzzettel gina die in einen amtlicqnen Goth. Gr. Prüm.-Pfandbr. 5
—=
22 nichtazmstlichen Theil getrennten Cozrunstirangen nach den;
gusammen Snörigen Effekten,
amtlichen Bubriken durch (N. A.) bezsichuet. — befindi. Eesellschaften findox sich am Schlusss des Coersuattalg
Weoheel.-
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 II. 100 S. R. .100 S. R.
Amsterdam ..
do. Brüss. n-Antw. do.
9909 Petersburg. do. Warschau..
00 0 d0 Co bo 00 bo 00 00 0 d0 00 8n EAEAERSESNESAESZE
8
00 —
6 g Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomt. 5 %⁄.
.[ 213, 6 213,
173,35 bz
verfahren über den Nachlaß des weiland Ein⸗
75 bz 00 bz 80 bz 40 bz
Geid-Sorten und Banknoten.
EEE
9,62 G
attunger gsordaes und dis nicht 15uꝙ1 Dis is Liquic. 1ümb
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1880.
—.—
do. do. II. Abtheilung 5 1/1 n. 1,7 50 Th.⸗-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose.
do.
Präm.-Pfdbr.’- Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.]
Börsen⸗Beilage
3 1/3.
50,00 B
119,50 bz 117,50 bz 188,00 bz 185.00 bz 26,75 bz
123,00 bz 153,25 B
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund.) † 8 do. 88
do. do.
ne Staats-Anl.
do. neue Ossterr. Gold-Rente.. d0. Sapier-Bente. do. d0. de. Silber-Rentce 8 2
K
8 2 8 — New-Yorker Stadt-Anl.
Norwegische Anl. de 1874
do. v. 18784
00
d0. 2 Fl.
1854
A
1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.
20/6. u. 30/13.
1/4. u. 1/10.
44
8* 1/C. . S 1 1,
4
4.
.100,80 bz .101,75 bz G
77. 125 600 :120,00 G
102,70 bz 99 90 bz 99,90 bz B 92,10 bz B 75,30 bz
3. 62.30 bz 62 25 bz 63,30 B .63,25 bz G
do
9
108
do.
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
1872/4 1/1. u. 1/7. 1879 4 [1/1. v. 1/7.
2,
1/5. u. 1/11. versch.
104,75 bz B 102,30 G 99.00 G 99,00 G
do. do.
do.
“
1““
„ Stettiner Cöln-Mindener
n n
Niedrsch.-Märk. Rheinische
„ B. (gar.)
„ neue 40 %
.27 7⸗2
Berl.-Ptsd. Mgd St.-Act. 4
9 „
Magdeb.-Halberst. „ B. St.-Pr. 3 ½
Mün ster-Hamm. St.-Act.
„
(N. A.) Ank. Landr.-Briefe
5 4 ½ 4*
6 6 3 ½ 5 4 4 6 ½ 5 4
Vversch. versch. versch.
versch.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
1/1. u. 1/7 öö1 1/1. u. 1/7.
. u. 1 srr.
jabg 148,90 b G jabg 91,50 G
Jjabg 123,80 b G 100,25 B 100,25 B .160,20 B
99,80 G 100,75 G 102,10 bz
“
abg 100,10 b G abg 116,25 b G abg 149,00 B
unab 92,00 b G
153,90 bz
J100,50 et. bz B
do. do.
do.
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prier.“
do. II. Em. 4
II. Em. III. Em.
4 1/1. u.
1/7. 1/7
do. Dortmund-Soest IL. Ser
99,80 G
77. 99.800 1101,80G
do. do.
de. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
t Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5 “ Gl. I. Ser. 4 ½ 1, 0. do. III. Ser. 4 ⁄ Berlin-Anhalt. I. u. II. Em. 4 ½
Berlin-Hamburg I. Em. 4
II. Ser.
I. Ser. 4
Lit. B. 4⁄ Lit. C. 4 ½
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½1/ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 4 ½
Lit. B. 4* Lit. C. 4%
II. Em. 4
1/4. u. 1/10. 1/11, .177 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
-1/7
g k. 102,90 B 102,25 G
103,50 B 103,0 B 103,20 B
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. Lit. C. 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102 25 G
d 06 501 ⁄% r. *
104 50 G 102,90 B 102,00 B 101,75 G 100,10 G gr. f. 100,10 G gr. f. 103,20 bz 103 30 G 100,30 G
8
wohners Georg Busch in Oldesloe wird, nach⸗
dem sich ergeben, daß eine Ueberschuldung des
Nachlasses nicht vorliegt, hierdurch
gehoben.
Oldesloe, den 2. August 1880.
1 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Dukaten pr. Stück 9— Sovereigus pr. Stück. 20,41 G 20-Francs-Stück 116,24 B Dollars pr. Stüjckk 4 21 G Imperials pr. Stück .16 70 bz G do. pr. 500 Gramm fein 1394 bz G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,50 G
hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 28. Juli 1880. 18 Königliches Amtsgericht.
11987221 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto
do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. lo. Iit. F. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Breszl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
103,75 B 102,500 102,50 G 100,00 G 100,00 G 101,75 B 103,00 B
333,00 G 124,30 bz 313,75 bz 90,25 bz B 90,75 G 93,40 bz
redit 100 1858 — pr. Stuek Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 ¹/5. u. 1/11. f0. do. 1864 — pr. Stück do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 2 Goldrente. 6 [1/1. u. 1/7. ld-Pfandbriefe 5
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 60. Der Gerichteschreiber: Zadow.
(19920]0 Konkursyverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann
Elsenbahn-Stamm⸗- und Stemm⸗-Priorftäts-Aktlen.
(Die singeklazamerten Dividenden bedeuten Baazinsen.)
1878 ,1879 Zins. T. 4 1/1.
6½
4
2*
; 8 Cio 8 AN sa —
52 40 bz G 157,00 bz G 118,10 bz G
Aach.-Mastrich. Altona-Kieler Bergisch-Märk.
eg⸗
v“
1/1. 1/1.
—,—
Carl Bautz sen.
II. Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 12 zur Firma: F. A. Siligmüller in Würzburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, für moussirende Weine das Zeichen:
CA. T CIIH1I2g
7 ggc
Würzburg, den 15. Juli 1880. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, in Stellvertretung: Bergold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
g in Breslan, Grüne Baum⸗ brücke Nr. 2, wird heute, am 3. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici hier⸗ selbst, Schweidnitzerstr. Nr. 28. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung auf den 3. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Septem⸗ ber 1880.
Königliches Amtsgericht zu Breslau
1 enn, Gerichtsschreiber i. V.
1199500 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des
Kaufmanns H. Schlesinger zu Cosel wird, nach⸗
dem der in dem Vergleichͤtermine vom 30. Juni
1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1880 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cosel, den 28. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(8e3)
81u“
Mügge zu Göttingen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte angezeigt hat, heute, am 2. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wunderlich zu Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 2. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor e unterzeich eten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Göttingen. II. Zur Beglaubigung: Borchers,
Bartsch, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 182.
Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 24. bis 26. August cr. in Anklam stattfindenden bienenwirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf der Strecke Neubrandenburg⸗Stralsund eine Trans⸗ portbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Vorsitzenden des Baltischen Central⸗Vereins für Bienenzucht nach⸗ gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt ge⸗ wesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Berlin, den 2. August 1880. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[19886] Preußisch⸗Oberschlesischer Verband.
Franz. Bankn. pr. 100 Frcs... . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl...
do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Ztaats-Paplore. 1/4. u. 1/10.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½
do. 8 do. 4 taats-Anleihe 1 do. 1852. do. 1853 u. 68/ 4 Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumürkische do. Oder Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe ..
4 4
4
4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 4
Essen. Stadt-Obl. V. Ser. Königsberger Stadt-Anl. 4
Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 4 ½ 5 4 ½ 3 4 1/1. u. 1 Landschaftl. Central. 4 1/1. u.
Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. ([Barliner.
do.
do.
4
70
18 1 3 ½
14. u. 1/10. ITT 1/1. ⁄1 u. ¼6 ½19 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 ⁄1 u. /1. 14 1 u. 11 1 1 1. u. 1/9. 1)1. v. 1 1/2. u. 1⁄8. 1e. 88
WT 1/1. u. 17. 1/4. u. 1/10.
4
81,30 bz 173,70 bz
213,60bz
100,90 bz 105,70 bz 101,00 bz 100,60 bz 100,60 bz 100,60 bz 98,00 bz 99,00 bz 99,00 bz 103,25 G 103,80 bz 94,50 bz 99.70 bz 103,50 G 97,75 bz 102,50 G
77. 104 00 G
171. n. 71 1 2* 1/1.
102,00 bz B 108,00 bz 7. 103,90 bz 99,90 bz /7. 99, 80 bz G
abaks-
do.
do.
Italien
do
do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
dC.
do.
do. do. Anleihe
do. do.
Pr. Anl. do.
olai-Oblig.
mittel
kleine S. Rumän. Staats Obligat. Tab.-Reg.-Akt. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl Anl. de 1822
consol. Anl. 1870 Gonsol. de 1871 3 do. kleine..
do. kleine.
Boden-Kredit ..
St.-Eisenb.-Anl. 5
Oblig.
St.
de 1862 kleine
20 ℳ
—,—
1 Lst.
1872. 1873. kleine
1875..
do. kleine
1880 ..
de 1864 de 1866
1 1 1 1
4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/3. u. 1/9. I16 pr. Stück 1/1. un. /7 1NbN111
2 - 1
1/
171n I/. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/6. u. 1/12. 5 1/6. u. 1/12.
8
18ge 71
88
1.
7
*
4 ½ 1/⁄4.u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11. 5 1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/⁷. 163. u. 1/9.
101,405bz G 90,30 bz G 219,00 G 84,50 bz G
108,75 G 108,90 B 191,30 bz
89,60 bz 89,30 bz
89 40à 50 bz 69,00 G
90 30 bz 90,25 bz 90,30 bz * 90,25 bz 90,30 b*
9
82,20 bz 82,50 bz* 92,50 bz 73,00 bz 83,30 bz 151,00 bz 149,10 B
Nordh.-Erf. ga
Ostpr.
Rhein-Maͤhe..
do. (Lit. C. gar
Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen.
Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Südbahn R.-Oder-U.-Bahn
Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (
Tilsit-Insterburg
r.
5
0
0 10 ½ 3 ⁄ 0
107
IEe
200—
— OOSEbHSSo 0 8052007,—
2
— —2 H80 0SEgESS 80—29ℳ— EFEFfeEErfeochceeereb†eneün
800—
1/1 u. 7. 1/4. 1/1 1/1 1/1 19 1/1. u 7.
1/1. u. 7. 171.
4—
7. 103,40 bz
122,90 bz B 21,00 bz G 23,00 bz 229,75 bz G 111,40 bz 24 75 bz 29,75 bz G 26,90 bz 192,75 bz 157,00 bz 53,25 bz G 147,70 bz 21,10 bz B
167,70 bz G 99,90 bz B 106 75 B 22,75 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
„ 2:t conv.
w 1. 212S
— a9a
SSH
SEE
„2 9296b—97
203,90 bz B 104,90 bz
144,25 bz 52,50 bz 27,60 bz G 13,10 G 53,25 bz G
Märk.-Posener
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
8
0—80,—
57,60 bz G 82,30 bz G 98.20 bz G 103.75 bz
do. Lit. .
IAt, W.
Eit II
Lit. I.
. Iit K. de. de 1876.. Cöln-Mindener I. Em. do. I. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do.
do. Litt. C. gar. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leiprz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar.
.4 ½ 1/4. u. 1/10
VII. Em. 4 ¹ e-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. /4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 d III. Ser. 4
4 ½ 4 1 4 L
1ö1 1/1. u. 1/7. 1/1. 9. 1 1/4 u. 1/10.
4: 54 4 ½ 4 4 4² 4 4 4 ½
1/1,. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 . 1/1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. r. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 . 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. — 1/1.
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 44 3
4 ½ 4
4 ½
/
/
1 1.
103,00 B 103,00 B 103,00 B 103,00 B 103,00 B 103,40 bz B 105,80 bz G 103,00 G 100,10 bz
100,10 bz 102,00 bz
100 00 G 100,00 bz 102,60 bz 102,60 bz 104,50 G 104,50 G 103,00 B kl. f. 102,75 G 102,70 B 102,50 et. bz G 101 7656 84,90 bz B 103,40 bz 100,30 bz 103,75 G
Konkur s e. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 94,00 bz I I. E. 4 ½
Vom 10. August 1880 ab treten für den generel⸗ V 61,90 B Marienb. Mlawke 88,50 bz G
119879) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landgebräuchers und Bäckermeisters Tobias Meyer in Spetzerfehn ist heute am 3. August 1880, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Remmers in Aurich ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 24. August 1880, „Vormittags 11 Uhe, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1 Dienstag, den 21. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor ben unterzeichneten Amtsgerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2 August 1880 Anzeige zu machen. “
Königliches Amtsgericht Aurich IYI. Der Gerichtsschreiber Behrens.
[19928] Zekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Leonhard Hubert Emil v. 8 8 Fe öe. August v. d. Heyden nachtr. eine Forderung von 15 000 ℳ angemeldet. 8 . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. August 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Treppe, Zimmer 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 erlin, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 60.
118927]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lange Ir. hier, Holzmarktstraße 63 wohnhaft, Geschäftslokal in der Stralauerstraße 32, ist heute, am 4. Angust 1880, Nachmittags 1 Uhr 20 Minunten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109, wird zum Konkursverwealter ernannt.
Faedeesordegagg sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Geri chte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
[19895] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Tegeler aus Rehden ist am 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Gerndt Cbe 11“ ernannt.
onkursforderungen sin s zum 15. Septem⸗ 82 1880 Nien anzumelden, 8 G
rste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. Oktober 1880, deesnttf s 10 Uhr, vor Königlichem Amts⸗ gesügt 28 Rlaselee. Anzeigefrist bis 15
ener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. ⸗ ber 1880. G Diepholz, den 31. Juli 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Klosner, Sekretär.
[19896] Ueber das Vermögen der Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des Püächters Friedr. Wilh. Eickbusch zu Cornau ist am 3. August 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gastwirth Kroning am Bahn⸗ hofe hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Septem⸗ ber 1880 hier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 30. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Königl. Amts⸗ gerict. II. Nleselbst., 1 ener Arrest mi nzeigefrist bis 13. Sep⸗ tember 1880. S Diepholz, den 4. August 1880. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Klosner, Sekr.
(19943] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Richter, Inhabers der Firma: Her⸗ mann Richter, in Dresden, Prießnitzstraße 56 III., wird heute, am 3. August 1880, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ den, Landhausstraße 4 III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen An⸗ meldefrist bis zum 28. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin:
e“ den 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr, ELandbhausstraße Nr. 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 3. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib 8 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Amtsgerichts⸗Sekretär.
(19926]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters August Schmeling zu Greifenberg i. Pomm. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Greifenberg i. Pomm., den 26. Juli 1880.
3 Wendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19871] K. Amtsgericht Schwäb. Hall. Ueber das Vermögen der Maria Hessenthaler, Ehefrau des Bauern Leonhard Hessenthaler in Reinsberg, Gemde Wolpertshausen, wird heute, am 3. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsnotar Beck in Steinbach, beziehungsweise dessen Gehülfe Notariatsassistent Bazlen. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 26. August 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, 3. September 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot ist erlassen. Zur Beglaubigung: Kraut, Justizreferendar, 8 Gerichtsschreiber.
(19859) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Seel von Ober⸗
ems wird heute, am 3. August 1880, Nach⸗
Uüttaas 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffuet.
Der Carl Weil von Idstein wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Septem⸗
ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
Dienstag, den 17. August 1880, Vormittags 9 Ühr, 1
Prüfung der angemeldeten Forderun
und zur gen auf Dienstag, den 21. September 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
119948] Konkursverfahren.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschustes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr, ö“
gleichstermine
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Dück (in Firma G. & J. Dück) zu Elbing wird, nachdem der in dem Ver⸗ vom 13. Juli 1880 angenom⸗
zum 17.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis August 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Idstein. Gerichtsschreiberei I. Buchs, 8 Sekretär.
1“
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
Berlin:
len Verkehr und die Ausnahmetarife für Getreide ꝛc. und Holz, europäisches, des Spezialtarifs II. u. III. direkte Frachtsätze zwischen Berlin K. O. und N. M. E., sowie Cüstrin K. O. und B. S. F. E. einerseits und den Stationen Creuzburg, Falkstätt, Jarotschin, Kempen, Ostrowo, Pitschen, Pleschen, Schildberg und Schroda der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn in Kraft.
Betreffs der Instradirung zwischen den vorbezeich⸗ neten Stationen sind unter den betheiligten Ver⸗ waltungen besondere Vereinbarungen getroffen.
ditionen der genannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 31. Juli 1880.
Königliche Eiseubahn⸗Direktion im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.
[19874] Thüringische Eisenbahn. Zu unserem Lokalgütertarife vom 1. November 1877 ist mit Gültigkeit vom 1. August bezw. 1. September cr. und hinsichtlich einiger mit Tarif⸗ erhöhungen verbundenen Positionen mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr. Nachtrag XVI. erschienen. Der⸗ selbe enthält: 1) eine Aenderung der Zusatzbestim⸗ mungen zu §. 47 des Betriebsreglements, sowie neu redigirte Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation; 2) Ergänzung der speziellen Tarif⸗ vorschriften und 3) theilweise ermäßigte Frachtsätze. Die Bestimmungen sub 1 des Nachtrags treten gleichzeitig auch in allen direkten deutschen Ver⸗ bänden, für welche der Verbandsgütertarif Theil I. gilt, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen unsere Expeditionen, welche auch Nachtragsexemplare à 0,25 ℳ abgeben. Erfurt, den 30. Juli 1880.
Die Direktion.
Mitteldeutscher, Sächsisch⸗Thüringischer und Preußisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband. Verband Thüringischer Eisenbahnen.
Zu dem „Verbands⸗Gütertarif Theil I. Deutsche Eisenbahn⸗Verbände. Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr“ (das Betriebsreglement nebst Zusatzbestimmungen und die allgemeinen Tarifvor⸗ schriften nebst Güterklassifikation enthaltend) tritt am 1. August d. J. und bezüglich einiger Tarif⸗ erhöhungen am 1. Oktober d. J., Nachtrag V., in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der §§. 48 und 50 beziehungsweise der bböö zu den §§. 47 und 48 des Betriebs⸗Reglements, sowie die nach den Beschlüssen der Generalkonferenz vom 21. Mai d. J., neu redigirten Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften nebst Güterklassifikation. Auskunft er⸗ theilen die Expeditionen. Nachtrags⸗Exemplare
sind à 0,25 ℳ bei den Verbands⸗Verwaltungen zu haben.
Erfurt, den 30. Juli 1880. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
der Expedition (Kessel.)
ü 8 ruck: W. Elsner.
do. do. do.
neue.
neue.
090 0 —- 2—
/1.
—
8
8
Die direkten Frachtsätze sind auf den Güterexpe⸗
Rentenbriefe.
Caln.-Min. Pr.-Antheil.
J. Brandenb. Credit
do.
Oztpreussische..
do. 1
do. “ Pommersche..
do. 1
do. “ Posensche, Seue Sächsische. Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. do. II. do. I1s Westphälische.. Westpr., rittersch.
do. do. do. do.
landsch. II. do. I. Hannoversche. [Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. Lauenburger Pommersche.. EE 1“ Preussischa.. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. Schlesische. Schleswig-Holstein.
6— 8298 —
210—
0— 2%— 0 5n
80.—
FARRResnReS
.3 ½ 4
8 1. 1 71. 1. 1. 1 1.
/ 1
—
/1. 71.
1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1/ 1 1 1/1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1. 1. 1. /1. 1. 1. 1 1
1 „ 1
1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
2 “ 1103 50 bz :1/7.101,00 bz
.92,50 bz
—.—
92,40 bz 100,00 bz 101,20 bz 92,40 bz 99,90 bz /7. 102,60 bz /7. 99 80 bz G 100,00 bz 93,60 bz
9
—.,—
100 10G
.93,25 bz 199,90 bz 100,50 G *
103,90 bz
9
101,00 bz 100,25 bz 100,60 bz 100,25 bz 100,25 G 100 40 bz 100,50 B 100,50 bz 100.25 bz
I*QP09'09,
5
9 2492˙66 % Au00.
Badizche Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
—AEg;, 08 80-
200—
80„—
228—
1II versch. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. versch. gs. 1/1. u. 1/7.
100,80 bz B 100,20 G 102,70 bz 100,00 bz 100,25 G
88,30 G
100,75 G 78,25 bz
7
qGeWwÖ””E=”nE
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunsechw. 20 Thl. Loose
8 N
1/4. 772 Stück 2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
Dessaner St.-Pr.
—
Anl..
80 92 em
1/4.
143,80 bz 282.30 bz 133,75 bz 177,00 B 135.90 bz 98 50 bz
132,25 bz 126,50 G
So. 6. do.
do. do.
do. do.
do. 5. Anleihe Stiegl.
do. Orient-Anleihe .
do. do. do. Pomm. Schatzoblig.
Poln. Pfdbr. do. Liquidationsbr. % Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
do.
11” III.
kleine
1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. /11. 1/4. u. 1/10. 1¼4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
87 10 bz G 60,50 B 60,30 à 40 bz 60,10 bz G 82,75 bz 82,75 t. bz B 65,90 bz 56,90 B 9,75 bz
23.75 G
(N. A.) Oest.
do. do. do. do.
do. do.
Krupp. Obl.
do. do.
do. do. do. do.
Hyp.-Br. do. Ser. III.
do.
do. II.
Fodenkredit
New-Yersey
Hypotheken-Cortiflkate.,
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han.
Hypbr. do
D. Gr.-Cz. B. Pfdbr. rz. 110 5 III. b. rückz. 110,5
rückz. 110
do. V. rückz. 100 4 Doutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. IV. V. VI.
do. do.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
rz. 110 abg.
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1I L
do. I. rz. 125 do.
“ Hyp.-Pfandbr.
do.
0. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do.
Pomm. Hyp.-Br. rz. 120/ 5 II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100 II1ID Pr. B.-Credit-B. unkdb.
119
.rz. 100 1882 de. „ V. VI.rz. 100 1886/5
rz. 115 rz. 100
rz. 100
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. unkdb.
do
do. do.
do.
rückz. 110 rz.
22.
do.
Schies. Bodenkr.-Pfndbr.
do. rz. 110 do.
0 ““
rz. 110
110
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 1 171. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
4 ½ 4
4*
4 ½ 5 5
.5 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. 8. 1/7. 4 ½ versch.
[5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4.u. /10. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1ö u 1 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
4 ½1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
½1/4. u. 1/10.
11/1. u. 1/7.
1½1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/11 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
5 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
5 4 1
5 5
104,50 bz 101, 25 bz G 96,00 bz G 108,00 bz 108,00 bz 108,906 8 96,20 bz G 100,50 bz G S 103,50 bz G 101.80 bz G F. 104 90 5b, 107,90 G
100,50 B 104,50 bz B 100,25 bz G
101,25 bz G 99,75 G 99,70 bz G 101,70 bz 101,75 G 105,00 B 102,50 bz B 100,40 bz G 99 50 bz G
108,90 bz B 102,75 bz G 103,50 bz G 104,90 bz G 96,50 bz G 100.40 B 112,75 bz 107,75 bz B 105,80 G 103,75 bz 99,00 B 105,00 B 100,75 bz G 106,00 G 102,40 B 104,60 G 104,60 G 97,80 B 101,40 G
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer
Oels-Gnesen „
Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
2
SnnSe;
—2
9.‿e
— A OSmCrchhde c-hSee SbonIn
NnecshnsRnsessnnönöennn*
—₰
95,30 bz B 41 90 bz G 40,40et. bz G
Oberschlesische Lit. A. 4 CC11“ Lit. C. 4
1 2
2 1
1
95,25 bz G 73,20 bz G 146.25 bz G 81,10 G 35,10 G
Dux-Bodenb. A. 88 1 B. Rumän Certif.
2 St.-Pr..
SfoSS
82 1“
84,00 bz G 82,00 bz G
—.—
(NX)Xng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
— ☚
SSS s00 S
ge
&œðASOoOUoEEFV
46 30 bz G 38,60 bz G 22,60 bz G 52,80 bz G 8,20 bz G
Albrechtsbahn. Aussig-Teplitz
Dux-Bodenbach
Franz Jos..
Kasch.-Oderb..
Oest.-Fr. St. * Oest. Ndwb. „ε
Rumänier
do. do. Schweiz. Centra do. Unions do.
Turnau-Prager
Wars.-
Baltische (gar.) Böh. West. (ögar.)
Elis. Westb. (gar.)
Gal.(CarlLB.) gar. * Gotthardb. 85 ⁄%.
Lüttich-Timburg. 8* do. Lit. B.] . Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar do. Certiftkate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. grosse
Westb.. Südöst. (Lomb.).
Vorarlberg. (gar.) W. p. S. i. M.
Eisenbahn-Priorltäte-Aktlon und Obligatlonen,
do. do. do. do. do. do. do.
100,75 bz G
do.
do. do
do.
do. do. IV. Ser. V. Ser. VI. Ser.
VII. Ser. conv. .
VIII. Ser. IX. Ser.
2*
Amst.-Rotterdam 6
8
1b b.
— 21
92. 0 ꝑ
. n
— 0
ESnSSSE
* 8½ 8 oer
1
SSSSU
Aachen-Mastrichter..
I. Em. 8 III. Em. Bergisch-Mürk. I. Ser. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do.
9,
8
2. „
2
— OSoccedeSö—SSSSEgloe
—
An
—2 =⁸ &Sn FüfEernmeEeInnnn
22
— —6SO SSSS 8 EnEEEERRᷓREEnRAEE
ꝙ ¼ο
—
4 ½ 5 5 4 ½
EannSS —
7
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
15,20 bz
7770 25 bz G
32,10 bz G 123,50 bz 215,00 G
99,50 bz 76,50 bz G 82,75 bz G 72,80 et. bz G 118,90 bz 53,75 bz 56,25 bz G
297,50 bz 313,50 bz 57,00 bz
54,80 G abg. 54 80 G 141,20 G 64,75 bz
64 00 bz 76,75 G 29,25 G 24,70 et. bz B pS. i. M. —,— 88,70 bz 72,10 G
vs 1/1. u. 1/7.
273,75 bz
101,00 B kl. 1. 102,50 G kl. f. 102,50 B 103,20 B 103,20 B 92,10 G 92,10 G 90,50 bz G
103 20 G 102,90 G 103,50 G 103,10 b G k. f 103,10 G
Lit. D. 4 gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½
. gar. 4 % Lit. H 4 ½ UEm. v. 1873 4 do. v. 1874 4 ½ Lo. v. 1879 4 ½
do. v. 1880 4 ½
gar. Lit. E. 3 ½ 1¼
Lit. G. 4 ¼1/
1 1 1 1 1 1 1, 1
28 1 . 71. 71.
4. /4. 1 5 /1 / p
do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. I. u III H Ostpreuss. Südbahn.. Rechte Oderufer.. I8o8 do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 de. do. v. 1874 u. 77 Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie de. III. Serie.. d6. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie...
(Brieg-Neisse) 4 ½
4 ½ 1/4. u. 1/10.
,4 ½ .4 .4 ½
1 1 1/1 35 1/1 4 1/4. u.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 öä18 3½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4½1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. EEEEE118 1/1. u. 1/7. 121 . I 1;
4 ½ 5 4 ½ 4 ½ 4 ½
92,25 bz G
103,40 G 104,25 bz G
103 25 bz B 105 25 b Bk4.
104,00 B
9
102,60 bz G 102,60 bz G gekl02 80 bz 100,20 G 102,25 B 104,10 b kl. f. 104,10 b kl. f.
107,40 G gr. f.
100,40 G gr. f.
. 103 25 G
9
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 1875
Hdo. 1876 do. 6d0 1878 do.
do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em....
do. 1878 H. Em.
. 103,10 bz 106,00 B 106,00 B 106,00 B 106,00 B
AOs O0I 4uc⸗
(N. A.) Breslau-Warsch, 5 8/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pfandb. rz. 10385 8
4. u. 1/10.
103,00 G 107,25 G
Albrechtsbahn gar. Dux-Bedenbacher.. do.
do. Duxz-Prag. do.
Fünfkirchen-Barcs gar.
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. gar. II. Em. H de. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
106,50 bz B
Gömörer Eisenb.-Pfübr.
II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5
1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 171. u. 1/. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
. 5 1/5. u. 1/11. 77,20 B
83,80 G 81,40 bz 98,80 bz 45,70 bz 43,50 G 86.25 G 86,00 B 90,75 bz 89,10 bz 89,00 bz G
[1/2. u. 1/8.
89,00 b G 94,00 B