Dessau, den 4. August 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. Meyr.
Hohenstein-Ernstthal.
reich mustern, 1 Muster zu Herrencachenez und 1 dergl. zu Damenkravatten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Juli 1880. F. Weinicke.
Lüneburg. In das Musterregister ist einge⸗
tragen: 8 Nr. 13. Firma Penseler und Sohn in Lüne⸗ burg, 1 Packet mit 21 Mustern für Tapeten und 29 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2505, 2506, 2508, 2509, 2511, 2514 A., 2517, 2518, 2518 A., 2522, 2522 A., 2527, 2528, 2530, 2531, 2533, 2540, 2540 A., 2543 A., 2545, 2546 für Tapeten, und Fabriknummern 2552, 2553 Ecke, 2554, 2555 Ecke, 2558, 2559 Ecke, 2562, 2563 Ecke, 2564, 2565 Ecke, 2566, 2567 Ecke, 2568, 2572, 2573, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 2586, 2587, 2588, 2593 für Bor⸗ den, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1880, Vormittags 11¼ Uhr. 8 Nr. 14. Firma Penseler und Sohn in Lüne⸗ burg, 1 Packet mit 7 Mustern für Tapeten und 8 Mostern für Borden, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2512, 2529, 2529 A., 2541, 2544, 2550, 2551 für Tapeten, und Fabriknummern 2556, 2557 Eck⸗ stück, 2560, 2561 Eckstück, 2569, 2590, 2594, 2595 Eckstück für Borden, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1880, Morgens 11¼ Uhr.
Lüneburg, den 5. August 1880. 1
Königliches Amtsgericht. III.
A. Keuffel.
spremberg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 7. Firma: Greischel und Thiem zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Tuche, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern V. 1 9, V. 1 122 1. 1, 4, 7.2 3, V. 5 4, h11P “” 20, I. 8 4, I. 4 1, I. 4 3 und I. 4 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 45 Minuten. Spremberg, den 30. Juli 1880. Hauptvogel, Aktuarius, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nro. 8. Firma: Die Commanditgesell⸗ schaft Trautvetter, Wiesen et Comp. zu Wüste⸗ Waltersdorf, 1 Muster für Kamin⸗Bordüre, 1 Muster für gebleichte Puppen⸗Servietten und Tisch⸗ decken, 2 Muster für Kinder⸗Sexvietten, 2 Muster für Handtücher, 22 Muster für Servietten und Decken, n einem Packet versiegelt, Fabriknummern 95 bis 122 inel, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. Waldenburg, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
120254]1 Vekanntmachung. Durch Beschluß vom 7. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ wirths Franz Klemm von Kirchzell unter Bezug auf §. 190 der Konkursordnung eingestellt, was nach §. 191 dieses Gesetzes veröffentlicht wird. Amorbach, den 8. August 1880. Der Königliche Gerichtsschreiber. Haering. 3
[20280]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Coblenz unter der Firma „B. Kreyer“ bestehenden Handlung und deren Inhabers Peter Kreyer zu Coblenz soll auf den Antrag des Konkursverwalters an Stelle eines durch Krankheit in seiner Thätigkeit behinderten Mitgliedes des Iööö ein anderes Mitglied gewählt werden.
Zur Wahl desselben ist Termin anberaumt auf den 24. August 1880, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zimmer Nr. 4.
Coblenz, den 9. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[20253] K. Amtsgericht Heilbronn. Das
Konkursverfahren gegen den Mühlepächter Lonis Müller hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 9. August 1880. Gerichtsschreiber Feeser.
[20259]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Döring in Oberoderwitz und über das Privatvermögen der Inhaber derselben der Fabrikauten Friedrich August Döring und Ernst Gustav Döring da⸗ selbst wird heute, am 7. August 1880, Vor⸗
In das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Gottlob Himmel⸗ in Hohenstein, 1 Packet mit 2 Shawl⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vr.
r welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
sitze der Sache und von den Forderungen,
zum 10. September 1880 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am 7. August 1880. In Stellvertretung: Güntz. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.
[20252] Konkursverfahren.
befundenen Antrag des Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Fabrikant Jul. Herzberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1880.
Anmeldefrist bis 15. September 1880.
31. August 1880, Morgens 11 Uhr. Prüfungstermin am Morgens 10 Uhr. Herzberg a./H., den 9. August 1880. Koönigliche Gerichtsschreiberei II. A. Lippe.
[20286] Bekanntmachung.
Am 10. August 1880, Vormittags hat das kgl. Amtsgericht Hersbruck beschlossen: „Es sei über das Vermögen becen⸗ ⸗Eheleute Eckstein in Neuensorg der öffnen.“
verwalter den ernannt, zur
Gläubigerausschusses Termin auf Dienstag, den 24. August 1880, Vormittags 9 Uhr,
Konkursforderungen den Freitag, den 10. September 1880, und als Prüfungstermin den Montag, den 27. September 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, auf egeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis längstens 22. August 1880 Anzeige zu machen. Hersbruck, den 10. August 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des k. 1 Hersbruck.
Arold.
1 — 8
120288] Bekanntmachung.
Am 10. August 1880, Vormittags 9 Uhr,
hat das Königl. Amtsgericht Hersbruck beschlossen:
„Es sei über den Nachlaß der Wirthswittwe Barbara List von Hunas das Konkurs⸗ verfahren zu eröffnen.“
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs⸗
verwalter den Bürgermeister Brunner in Hart⸗
mannshof ernannt, zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf
Montag, den 23. August 1880, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt, als Endtermin für die Anmeldungen den
Mittwoch, den 1. September 1880,
und als Prüfungstermin den
Dienstag, den 13. September 1880, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt, endlich allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, auf⸗
gegeben, nichts an die Erben der Barbara List zu
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Freta ecrehe für welche sie aus dieser Sache abge⸗
onderte Befriedigung verlangen, dem Konkurs⸗
erwalter bis 20. August 1880
machen.
Hersbruck, den 10. August 1880. Der geschäftsleit. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Hersbruck:
Arold.
120256] Konkursverfahren.
Ueber die Nachlaßmasse des am 8. Juli 1880 in Kiel verstorbenen Malers und Lackirers
Anzeige zu
fahren eröffnet.
aitt dirzbermwalter ist der Archivar Krämer in el.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2. Sep⸗ tember 1880. Anmeldefrist bis 9. September 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters: 9. September 1880, Mittags 12 Uhr.
Laut Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Herzberg a./H., Abth. II., ist über das Vermögen des Orgelbaners Gustav Eugelhardt aus Herz⸗ berg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf begründet Abwesenheitsvormundes heute, am 9. August 1880, Vormittags 11 ½
Rahte in
.gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Termin zur Wahl eines andern Verwalters u. s. w.
28. September 1880,
9 Uhr,
der Mühl⸗ Matthias und Sabina Konkurs zu er⸗
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs⸗ Buchhalter J. Hutzlmeier in Vorra Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
verordnet, als Endtermin für die Anmeldung der
3 Maurers Christian Friedrich Eichhorn ist Herr DRechtsanwalt Leuthold in Schöneck an die Stelle (des am 2. August 1880 verstorbenen Herrn Rechts⸗
Joachim August Schuldt ist heute, am 9. August 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 18, anberaumt. Königsberg i. ver 8 5. August 1880.
roll, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20297] In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths und Brinksitzers Heinrich Schlüter zu Rottorf betreffend, hat der Gemeinschuldner wegen außergerichtlicher Einigung mit den Buchgläubigern die Einstellung des Verfahrens beantragt; Antrag und zustimmende Erklärung der Gläubiger sind auf
der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Königslutter, den 9. August 1880. Herzogliches Amtsgericht.
chrader.
[20255] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Färber und Wirth Theodor Lang⸗ bein, Christine, geborene Hoppe, zu Husen, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin
Vergleichstermin auf den 23. August 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. “ Lichtenau i. Westf., den 6. August 1880.
Mueß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1202600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Götz, Taglöhners von Kornwestheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Ludwigsburg, den 7. August 1880.
1 Gaßmann, 1.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20281]
Ueber das Vermögen des Buchbinders Gott⸗ lob Frendenberger in Luswigsburg ist am 7. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Baß und im Verhinderungsfall Gerichtsnotariats⸗Assistent Raff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1880 einschl., Anmeldefrist bis zum 30. August 1880 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 13. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 3 Uhr. 8 Ludwigsburg den 10. August 1880. Gerichss reiber des K. Amtsgerichts IIII111A“ 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Mai 1880 in Schöneck verstorbenen
anwalt Rudolph Schmidt hier zum Konkursverwal⸗ ter bestellt worden. Oelsnitz, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige Civil⸗Rechtssachen. Gruber. Zur Beglaubigung: Muller, Gerichtsschreiber.
[20251¹1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hentschel zu Osterwieck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 21. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8
Osterwieck, den 9. August 1880.
Conradi, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 8 1“
[19250] “ Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Agenten Ernst Klemm hierselbst, ist heute, am 22. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Forke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis 10. September 1880, Gläubigerver⸗ sammlung: 12. August 1880, Vormittags 9 Uhr, ö 6. Oktober 1880, Vormittags r. Schöningen, den 22. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: L. Meddig, Registrator Gerichtsschreiber.
1202852] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Gustav Große in Gößnitz ist heute, am 9. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaf hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1880 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, am 9. August 1880.
sse ge⸗
“
[20258] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Heinrich Klinckmann zu Mistorf hat der Konkursverwalter den freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Gehöfts Nr. I. c. a. Mistorf nachträglich beantragt und wird zur Be⸗ rathung und Beschlußfassung über solchen Verkauf der in diesem Debitwesen auf den 30. d. Mts. 11 Uhr, vor uns angesetzte Termin hiermit be⸗ stimmt. Schwaan, den 7. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Woderich, A. G. Actuar
[20284]
Oeffentliche Bekanntmachung. 8
a Königliche bayer. Amtsgericht Weiden hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursz⸗ verfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johaun Hoesl von Irchenrieth als durch Ver⸗ gleich erledigt aufgehoben. Weiden, den 7. August 1880.
Der eichtsschreiber am Kgl. bayer. Amtsgerichte Weiden. Stoehr.
222 2 [2 282] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauern jun ott⸗ lieb Sturm von Willsbach wird 11 c 9. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ eröffnet. er Herr Gerichtsnotar Denneler hier wi ernannt. G onkursforderungen sind bis zum 9. Septe 1880 bei dem Gerichte Iardnelnn Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1880 Anzeige zu machen. Weinsberg, den 9. August 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Amtsrichter 1 Klein. Dies wird hiermit veröffentlicht. Wenzler, Gerichtsschreiber.
120279) Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über den Nachlaß des Guesbesitzers und Fuhrmanns weil. Johann David Bräunlich in Chursdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Werdau, den 10. August 1880. 1.“ Königliches Amtsgericht. Hanisch.
8
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 186.
[20261] “
““ 12; W“ Cottbus⸗Groft ner Eisenbahn. Mit dem 1. August cr. tritt Nachtrag VIII. zu unserem Lokal⸗Gütertarif, enthaltend Aenderungen der Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements und Einführung einer neuen Güterklassifikation in Kraft. Exemplare desselben können bei den diesseitigen Güter⸗ expeditionen, sowie bei unserem Tarifbuüͤreau zum Preise von 0,50 ℳ bezogen werden. Cottbus, den 9. August 1880. Die Direktion.
[20249] Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband. Am 1. September er. tritt der Nachtrag 6 zum Tarifheft I. in Kraft. Derselbe enthält: I. Tariffätze für den Verkehr mit der in den
Verband aufgenommenen Station Ilberstedt. II. Einführung direkter Tarifsätze für den Wagen⸗ ladungsverkehr zwischen den Haltestellen Prödel und Giersleben.
Berliner Börse vom 11. August 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach doen znsammengehörigen Effektengattungen geordnet and die nicht amtlichen Rubriken dqurch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gosellschaften finden sich am Schlusse des Courszottals
Weeahsel.
100 Fl. 100 Fl. .100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. StrI. .1 L. Strl. 100 Fr. do. .100 Fr. Budapest 100 Fl. ““ Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg. J100 S. R. do. 100 S. R. Warschau 100 S. B.
Amsterdam..
London. do. Paris..
00 C0 00 d0 O0o0 d0 00 do 0 0-d 90 bo 00 0 90 8E8ES3EBEBZEZEGSZESS
4 2 ½ 4
3 3 2
213,
211. 212,
I V
“
70 bz 00 bz 50 bz 75 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten Dukaten pr. Stück.
0 2 20⸗2 2
Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück
Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück.. do,
pr. 500 Gramm
fein..
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...
do.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....
Silbergulden pr. 100 Fl...
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Stsats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½
do. do. 4 Staats-Anleihe.. do. 1852..
do. 1853 u. 68 Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl.4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner 11“ do. b Landschaftl. Centrael. Kur- u. Neumärk.. do. neue.
do. 6
do. neue.
N. Brandenb. Credit do. Ostpreussische..
4.
5 5 6 65 86869 5
rEenEFESsSErechrrreeeaüeeüeebeüAgnAegRAbeeSnnSSceesn
1
Pommersche.. do. do. u““ Posensche, neue. Sgächsischeaeb Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. I. neue I. do. II. do. II. Westphälische. Westpr., rittersch. 3 do. do. do. do. .4 do. II. Serie 4 do. Neulandsch. II. 4 do. do. II. 4 Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche .. Posensche . Preussische.. Rhein. u. Westph. Sächsischoa.. Schlesischee. [Schleswig-Holstein
Rentenbriefe.
nEEEEgS
9—
E
e-o, e-2=2074— —
vne
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. JC 1⁄1, u. ¼ ⁄0. 1/4.v. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. m. 1/7. 1⁄1 /1 u. 11. 15à ¼1 u. ¼ 21. 1. I/ 11 ½ u. ¼ ⁄9. 1/1. u. 1/%. 1/2. v. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7.
9
00
„0.,— r0.
0—
— 20, —
20.—
88 *
8
1 *
¹ 2
—b0
und Banknoten.
20,440 16,22 bz G
.74,215 G
16.70 G 1396 bz 81,15bz B 173,50 bz 213,60 bz 100,90 bz 105,60 bz 100,90 bz 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz 98,10 bz 99,00 bz 99,00 bz 103,25 G 103,90 G 94,50 bz 99 50 G 103,50 G 97,80 bz 102 75 G 103,25 bz 104,00 G
103,40 bz 77. 102,00 B 1107,90 bz
7. 103,80 bz
111414“
EHAESSAEEHHAEASA
ͥ1.“
8ERESSASASSHASHA'S
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. dv 8 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
100.10 bz 11600,00 bz G 7. 160,606“ 103,70 G
7. 99,75 B
.100.00 B .99,90 bz
93,25 bz 92,40 bz 100,80 bz
7
92,50 B 100,00 B 101.10 bz 92,30 bz 99,90 G
102,70 bz
99,90 B
IE op-op op-
6
103,90 bz B 100,00 G 100,00 G 100,70 bz 100,00 bz 100,60 bz 100,00 bz 100,25 bz G 100,60 bz 100,50 bz 100,50 bz 100,00 bz
9 2908˙66 % Auoo,
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.
20,
20,—
*
va F.ng 8 versch. TJSSg
1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.
100,50 G 100 25 G 102,60 G 100,25 bz B 100,20 G
89,25 bz G
Verlin, Mittwoch, den 11. August
Finnländische Loose.
Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loocse p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
5 3
8
1 1/1. u. 1/7.
3 ½ 1/4. pr. 8t.
8
pr. Stück 1/1. u. 1/7.
1/3. pr. Stück
1/2. 1/2.
51.00 bz G
122 50 bz 121,00 bz 187,50 bz 185.00 bz 26,75 bz
123,00 B 152,25 bz
do. Bonds (fund.) 8 8 do. do. I New-Yorker Stadt-Anl. do. Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. 8 do. Silber-Bente. do. do. 8 do. 250 Fl. 854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. 10. 90860 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumöünier grosse .. do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats Obligat. 6 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Binzahl. pr. St. 4 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822 9oo18869 de 1862 do. do. kleine do. Nn.l do. consol. Anl. 1870 do, consol. de 1871 . do. do. kleine. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. 60. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875. do. do. kleine 0.. do. 1877 60.. do. 1880 do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. . do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
Amer., rckz. 1881 X
EEEEINUNES
5
100 Fr. =80 ℳ 00 0GOGSG
22
arnum ennnnn 9 ℳ
8*
st.
6 2 RUomRcʒRGRcFRwmcG
4
82 2
—, — 1
= 320 ℳ
FRFEÆEÆEqÆ̊᷑œ᷑Rn§᷑
0.
100 R
00—
20735—.A
00:04’,8
6 6 6
St.-Eisenb.-Anl. 5
1Ae 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9.12. LIn 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 80/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück VITNT 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/7 1/3. u. 1/9. 1ö pr. Stück
.4 r 1/⁄4.2.1/10. 4 ½ 1/¼4.u.1/10.
1/1. u. 1/7. 17I ’71 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1 u 1/7 1’I.
1/4. u. 1/11. 11/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
1/4.v. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/6. u.1/12. 1/6.u.1/12.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. S. 177. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5.u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1gn 1/6. u. 1/12.
—
101,00 G 101,80 G
120 80 G 120.25 G 102,10 G 102,70 bz 99,60 bz 99,60 bz 92,50 G 76,00 B 62.90 bz 62,75et. bz G 63,70 bz 63,70 à 60 bz
114,30 bz G
333.80 G 123,60 bz 8183ööI 90,60 G 90,70 G 94,50 bz 101,10 G 90,10 bz 220,00 et. bz
1039 00 bz 80,00 bz G
108,90G 108,90 G 92,10 bz
79,40 bz 90,00 bz 90à 90,10 bz 91˙20 bz 90,80 bz
1/3. u. 1/9. 90,90 B*
90,80 bz 90,90 B* 90,50 G 90,50 G
7
* 93,00 bz G 73,10 bz B 83,50 B 150,10 B 149,40 B 61,90 bz 88,00 bz G
60,70 bz B 60,30 bz 82,70 B 82,70 B 65,90 bz B 57,10 bz 9,90 bz 25,30 bz
B
* &ꝙ&
8
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yerse . 8
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5
do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 do. III. b. rückz. 1105 do. do. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. IV. V.NI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. MHecklb. BHyp. u. W. Pfdbr. E do. do. I. rz. 125 do. do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfandbr. do. 0. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. r⸗z. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 o. I10 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100
do. V. rückz. 10
Braunschw.-Han. Hypbr. 9 4
rückz. 110 4 ½
5 4 ½ 5 5
PmEeʒ
1n
—
24—
0—
1/5. n. 1/11.
7 1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Oertiflkato,
1 1/1. u 177 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1 versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. . 1/ 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1b 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
104,50 bz
103,90 G 101,20 bz G 96,00 bz G 108,25 bz G 108,25 bz G 103,90 bz G 96,00 bz G 100,40 bz 6 103,50 G 101,80 bz G 104.80 G* 108,00 bz
100,50 B 104,25 G 100,25 bz G
101,25 bz 100,50 B 100,00 G 102,00 bz 101,75 G 104,90 G 102,25 bz B 100,20 bz 99,75 bz G
108,90 bz G 102,50 bz G 103,50 bz G 104,90 bz G 96,40 bz G
4 ½ % 100,80 G
4 % 2
—½
.½2 Dux-Bodenbach.
8
— —)
S ₰ 4*
90
8 Böh. West. (
do.
do. dn
do. do. 40
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5
1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. 1 /1. u. 1/7
csṽim̃ ʒ̃ũs̃ʒñũ̃ṽʒ̃̃vmccx
104.75 bz 102,10 bz 99,00 G 99,00 G
Kreis-Obligationen.. 1.““
„ Stettiner 8 Cöln-Mindener . Magdeb.-Halberst. „ B. St.-Pr. „ 28ö“
Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk. Rheinische “ „ neue 40 % B. (Gar.) „
1878ʃ1 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz . Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4
1
Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.
4 ½1 5b -
6 3 ½ 3 ½ 5
4
2
9
29 2
2265-
gersch. versch. versch.
versch.
. v . . H. 1/ 1. u. 1/7 /1. u. 1/7. 1/. 71v 12 71. u. 1/7 4. u. 1/7 1. u 1/
1 1 1 4 1 1 1/
1,
7 /4.
102,10 bz
1
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
abg 100,10 G abg 116,60 bz
abg 149,10 G sabg 149.20 eb B jabg 91,75 bz G unab92,00 eb G abg 124,00 b G 100,00 G
/7. 100.00 G
160,30 et. bz B
153,80 bz
1/4. u. 1/10.
Zins-T 1/1. 1 ,998
1/1171 1/4. 1/1 11 1/1. 1/1. 1/1. 11
100,60 bz
Elsenbahn-Stanm und Stacnm⸗ Prioritäte-Aktlen
(Die eingeklammerten Dividendon bedenten Bavzinsea.)
32,00 bz G 156,90 bz 117,90 bz G 123,10 bz 20,10 bz G 23,00 bz B 231 50 bz G 111,00 bz G 24 50 bz B 29.75et. bz B 26.25 bz G 192,70 bz 156,90 bz 53,50 bz G 147,40 bz 21,00 bz B 103,30 bz 169,70 bz 99,90 bz 106 60 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.
e
2
„ „ „ 22
. Werra-Bahn..
11I„ . . SE C.
aife
8 Le og E En EbFwn En F SUeCohnEnnnhneennn
g2
.
203, 70 bz G 104,25 bz 143,90 bz 52 75 bz 28,00 B 13,10 G 55,40 bz B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawke Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gers „
80 SSSS=gS
8
e⸗
20,—00,—
nSSSNSSS do SOtoꝓc IECSOREMNES CEUCCSRSRISRSnE
56,40 bz 81,75 bz G 98,00 bz G 103 75 bz G 89,00 bz B 95.10 bz G 43.25 bz G 39,80 bz G 95,60 bz G 73,30 bz G 145.80 bz G 81,30 bz G 35,50 B
Dux-Bodenb. A. 8 „ B.
Bumän Certif. „ St.-Pr. .
83,60 bz G 81,60 bz G abg. 120,00 G
— 90
(NA)Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
— — 2
SSSS
46,50 G
38 50 bz B 22 90 bz G 54, 10et. bz G 8,20 bz G
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.) 8
gar.)
— —
☚ 92 Ber
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.)⸗£ Oest. Ndwb. 9& do. Lit. B.) ½. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
— 00 SRCES
bcn E S-SDE
— 8½8
α᷑ 80Æ8SSSS
0 S
—2 —"x S0
22
892 90 EARUEE
Elsenbahn-Priorltäts-kblon
— An
*
2nãSSSSSIS 00½8ο
1/1. u. 7 u 1/1. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 1/1. u. 7 1/1. 18 1/1. 1/5 u 11
1/1. u.. 1/1.
FEERREUCURESRSWI
80—
8
üaUAEE
32,10 bz 123,25 bz 217,00 bz
99,25 bz G 77,25 bz G 82,50 G 72,80 bz 119,00 bz 53,4052 G 56,60 bz G 14,75et. bz G
295,00 bz 318,50 bz 56,80 bz G 70,60 bz 55,10 bz abg. 54.80 G 141.25 bz 64,30 bz 63,40 bz 77,00 G 29,25 G 24,90 bz
72,30 bz 274,00 bz B
und Obligeationen.
pS. 1. M. “
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. IIL. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. de. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. do. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. de. Ruhr.-G.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. de. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. da. de. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 Berlin-Anhalt. . u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. conv. 4½ 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7. do. lit. D. 4 ⁄ 1/1. u. 1/7. do. Lit. E. 4 †◻ 1/1. u. 1/7. do. Lit. F.. Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 8 LSIII1“ Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. H. . 4 1/4 n. 1/10 Lit. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. K 4 1/1 11 de 1876. 5 1/4. u. 1/10. Cöln- er I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. d V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. ven 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 3 1/1. Magdeb.-Leiyrz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit.B. 4 1/1. u. 1/7¹. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 0. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. 8168 do. 1J1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
gar. 3 ½ Lit. F. 4 Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 de. v. 1874 do. v. 1879
(Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 ½ Ostpreusz, Sudbahn. 4 ½ ERechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ /% do. do. v. 62 u. 64 do. do. 1885 do. do. 1869, 71 u. 73 de. do. v. 1874 u. 777% Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie .. do. II. Serie... de. III. Serie.. do. IV. Serie. dDo...... do. VI. Serie..
do.
——
PüFPFfaßsn n
.
[1/1. u. 1/7.
. 41,1. u. 1/7. 1
103,00 G 103,00 G 103 00 G
104.50 B 102.75 G 102 00 B 101,75 bz 100,00 G 100,00 G 103,20 bz 100 40 bz 100,40 bz 103,70 B
2908 501 % r.
100 00 G 100,00 B 101,75 B 102 80 G 102,80 G 102,80 G 102.80 G 102,80 G 102,80 G 103,25 bz 105,80 G 102,50 G 100,00 G 100,00 G 102,50 B 100 00 G 100,00 G 102,50 B
z
102,75 G 102,50 bz 102,60 G 102,50 bz B 101,75 B 85,10 bz G 103,25 bz 100,25 bz
100 00G 99,50 G 100 25 B 102 70,B 100 00 zZ 92,00G 100,50 B kl. f 92,20 bz 6
. 103,50 G
104,25 bz G
1103,25 G 105,106 J104,606
conv. 102,70 B 7. 103,80 G
/7. 102 50 B 102,50 B gokl102 75 b 100,25 G
104,10 B 104, 10 B
Lübeck-Büchen garant.
Mainz-Ludwigshaf. gar.
do. 1875
1
p“
do. do. 1878 M. Em. do. do.
Saalbahn gar...
Weimar-Geraer..
Werrabahn I. Em....
&ꝙ9
do
EEE FFoF’n
103,10 bzZ 106,10 B
106,10 B
79. 106,10 R 106,10,B
100,200 †
100,50 G
+ 8 8—
—₰
1
101,30G k. f.
(N. A.) Breslau-Warsch, 5 1/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pfandb. rsz. 1998 K 9.
103,00 G 107,10 bz G
Hieriags 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Ortsrichter Christian Samunel Wenzel I. in J wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
18, C. 5 8 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
Pr. Ctrb. Ffandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. /10. 100.40 B do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,90 bz do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 107,60 bz rz. 100 5 1/1. 106,00 bz 78,50 bz B rz. 100/4 ½ 1/1. J104,00 bz rz. 100, 4 1/1. 99,10 bz G
20%—
Der Rechtsanwalt Michael Heinrich Albin “X“ in Gößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
AEEEœ ¶KʒʒEnRʒURSEʒMEEcʒʒ
Allgemeiner Prüfungstermin: 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 9. August 1880.
Königliches Amts s Abtheilung III.
III. Aufnahme der Station Berlin (Berlin⸗Stet⸗ tiner Bahn) in den Verband.
IV. Berichtigungen resp. Ergänzungen.
Der Nachtrag ist bei den Verbands⸗Güter⸗Expe⸗
ditionen käuflich zu haben.
101,00 E kl.; 102,50 B kl. f. 102,50 B kl. f. 103,00 G 103,00 G
Aaschen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 11/1. u. ¼ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
EöSAögE
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.]177,30 G Dur-Bedenbacher 5 1/1. u. 1/7 84,00 G do. I. 5 1/4 u. 1/10. 81,40 G do. M. . 98,90 G
,5
U. u. d.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
(gez.) Brockenhuns. Veröffentlicht:
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr
““
[20257]
des Kaufmanns Richard Heinrichs hier ist in
Sukstorf Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
“
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 9. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Magdeburg den 6. August 1880. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: I
den 30. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich eten Gerichte Termin anbera mt
n Expedition (Kessel.)
. “
S b2 r
oe
do. do.
1/1. u. 1/7.
Pr.-Anl. 1855. 100 Thir.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerisehe Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose-. Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.
1/4. 779 Stück /2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4.
145,75 bz 283.10 G 134,00 bz 177,75 bz 136,00 bz 99 75 bz G 132.20 G 126,80 bz
rz.
rz. 110 IH 86. 5 Schles. Bedenkr.-Pfndbr. 5 do. do.
Stett. N.
do. 4 .-Cr.-Ges. 5
t.,E
120 4 ½ 1/1. u. 1004 ½
do. rz. 110/4 ½
o. rz. 110/ 4 ½
1/7 1/7 1/7. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/11. u. 1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
104.80 G
100,75 bz G 106 25 bz G 102,30 G 104,60 G 104.60 G 97,80 B 101,10 bz G 100,75 bz G
de. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do. do. d. Lit O... do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser.
. 2 0
ConV.
do.
4 ½ 4 ½ 4 %
4 ½
5
1/1. u. 1/7. /1. n. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
92,30 B 92,30 B 90,75 B 103.00 G 103,00 G 104,00 bz
103,00 G
106,30 bz
103,10 bz kl. f.
1/1. u. 1/7. Dah 1u6.e““ — do. II. Emigsien fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. IV. Em. 5
45,75 G 43,75 G 86.25 B
.85,60 b2z 91,00 et. bz G 89,30 B 1 77. 89,30 bz /7. 89,00 G
de. gar. III. e Gömörer Fab. Pfäbr. 5
94.00 bz G