I“ 1“ S
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Han
register nimmt an: die Königliche Expedi
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königl Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32.
8
18 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
dels⸗ tion ich
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
u. dergl.
8
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
der Börsen-
beilage. NR
Inserate nehmen an: die 1111 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Anunoncen⸗Bureaus.
*ℳ
Steckbriefe und Untersuchungs . Sachen. Steckbrief. Gegen den Stellmacher Heinrich
Emde aus Niedermeiser, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil d.8 Königlichen Landgerichts, Strafkammer, zu Cassel vom 9. März 1880 erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern, bei Nachricht hierher zu den Akten MIl. 39/79. Cassel, den 4. August 1880. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.
— ——
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[20583] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann E. Pick zu Strasburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Frommer zu Cottbus, klagt gegen den Kaufmann Louis Cohn, dessen Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist, früher zu Kirchhain i./L. wohnhaft, aus dem Wechsel vom 25. Oktober 1879 über 3546,35 ℳ und Protest vom 27. Januar d. “ mit dem Antrage: den Beklagten solidarisch mit dem Beklagten Tuchsabrikant F. Bonar hier, Roß⸗ straße, zur Zahlung von 3558,15 ℳ nebst 6 % Zin⸗ sen von 3546 35 ℳ seit der Klagezustellung zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer 17, auf den 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlas⸗ sungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.
Cottbus, den 5. August 1880.
Bülow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1“ Aufgebot. Der Pfandleiher Moritz Levy hier, gr. Wil⸗ helminenstr. Nr. 15, hat beantragt, wegen der bei ihm bis Ende des Jahres 1879 versetzten Pfänder, welche weder eingelöst, noch wofür die verabredeten Zinsen bezahlt sind, um daraus seine Befriedigung zu erlangen, ein Aufgebot zu erlassen. Es werden daher alle Diejenigen, welche bis Ende 1879 bei dem Pfandleiher Moritz Levy hierselbst Pfänder gegen Darlehn versetzt haben, speziell Die⸗ jenigen, welche Ansprüche an nachfolgende beim Antragsteller in Pfand gegebene Dokumente: 1) die beiden Lebensversicherungs⸗Policen der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ Atkien⸗ Gesellschaft Nr. 7090 und 7091 über je 1000 ℳ, 2) das Sparkassenbuch des Altonaer Unter⸗ 1414“ Littera L. Nr. 1165 über ℳ
3) desgl. Littera N. Nr. 9355 über 5 ℳ, 4) desgl. Littera O. Nr. 660 über 45 ℳ zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, diese Pfänder spätestens bis zu dem auf den 29. September 1880, - 12 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermine einzulösen, oder sich mit dem Pfandleiher abzufinden, widrigenfalls die Pfänder öffentlich verkauft, der Gläubiger wegen Kapital und⸗Zinsen befriedigt und über den etwai⸗ gen Ueberschuß anderweitige Verfügung getroffen werden wird. Wie nun Antragsteller zu weiter nichts gehalten, als mit seinen Schuldnern auf Verlangen wegen Kapital und Zinsen und der aus den Pfändern ge⸗ lösten Gelder zu liquidiren, so hat sich auch Jeder hiernach zu achten und vor Schaden zu hüten. Altona, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
20s8]l Aluffgebot.
A. Der Oekonom Wülhelm Heinrich in Oechlitz hat das Aufgebot der Urkunde vom 3. Mai 1840, welche über die im Gesammtgrundbuche von Mücheln Band 40 Art. 1478 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 500 Thlr. Eingebrachtes der verehelichten Heinrich Friederike, geb. Linke lautet, der Zieglermeister Karl Pfeifer in Eptingen hat Namens des Fleischers Fried⸗ rich Ferdinand Winkler in Mers ehüg das Aufgebot dez Kaufkontrakts vom 8. Mai 1857, aus dem im s Grundbuche von Niedereichstädt Band 2 Art. 41 Abth. III. Nr. 2 für Traugott Ferdinand Winkler und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Goersch, no Thaler rückständige Kaufgelder eingetragen
eh n, der Klempner Friedrich Lieder in Schleiz hat das Aufgebot der Urkunde vom 24. März 1865, aus welcher im Gesammtgrundbuche von Mücheln
e
dem auf
hierselbst anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, bei Vermeidung des Verlustes.
kerbswalde Rentiers Eduard Müller zwei
spätestens im Termine
im Zimmer Nr. 7 thumsrecht geltend
[20374])
resp. abwesender Erben
den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
B. Die Ehefrau des Gastwirths Franz Oemisch, Wilhelmine, geb. Seibicke, in Merseburg hat das Aufgebot der für die Frau Rosine Spieß, geb. Belz, aus dem Kaufvertrage vom 17. März 1832 im Grundbuch von Mücheln Band 3 Art. 3. Bd. 3 Art. 1, Bd. 3 Art. 4, Bd. 31 Art. 1020, Bd. 35 Art. 1278 und Bd. 31 Art. 1030 eingetragenen 285 Thlr. 15 Sgr. beantragt.
Diejenigen, welche an diese Hypothekenpost An⸗ sprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem unter A. bezeichneten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausblei⸗ benden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ schlossen und die Post im Grundbnche gelöscht wer⸗ den wird.
C. Der Maurer Karl Friedrich Diener in St. Ulrich hat das Aufgebot der im Grundbuche von St. Ulrich Bd. 1 Art. 14 in der dritten Abthei⸗ lung unter Nr. 1 für Marie Rosine Chrhardt in St. Ulrich aus der Schuldverschreibung vom 24. September 1833 eingetragenen Hypothekenforderung von 12 Thlr. 15 Sgr. beantragt.
Die unbekannten Inhaber dieser Post werden aufgefordert, spätestens in dem sub A. bezeichneten Termine dem Antragsteller Quittung oder Löschungs⸗ bewilligung zu ertheilen, widrigenfalls dem Antrag⸗ steller gestattet wird, das Kapital nebst Zinsen ein⸗ zuzahlen und demnächst auf Grund einer Bescheini⸗ gung über diese Einzahlung die Post im Grund⸗ buche gelöscht werden wird. Müchelu, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
[20388] Aufgebot. Der am 19. Mai 1848 zu Halle a./S. geborene Wilhelm Jacob Max König, Sohn des Schnitt⸗ waarenhändlers Carl. Friedrich Louis König und dessen Ehefrau Henriette Charlotte Dorothee, geb. Callet daselbst, ist im Alter von 18 Jahren nach Amerika ausgewandert, hat zuletzt am 21. Dezember 1867 von Rio de Jaxneiro aus an seine Verwandten geschrieben, seit dieser Zeit aber keine weitere Nach⸗ richt von sich gegeben.
Wilhelm König zu
8 8
Aufgebot.
Nr. 7249. Johann besitzt auf der Liegenschaften: 1) Lagerbuch Nr. 3171 Wiesen im Lehle, und sich selbst,
Gemarkung Nimburg
Ar
15
Wiesen ebenda, neben Jakob Birmelin und
sich selbst. ohne einen Erwerbstitel nachweisen zu können. Die Genannte hat das Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an den oben beschriebenen Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern zu Nimburg nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem vor Gr. Amtsgerichte Ewmen⸗ dingen am
Samstag, 9. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr, stattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben der neuen Besitzerin Jakob Haßler Wittwe, Maria Barbara, geb. Müller, zu Königschaffhausen, gegenüber für erloschen erklärt würden. Emmendingen, den 7. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
[20373] Anfgebot.
Die von der Kreissparkasse zu Flatow ausgestell⸗
ten Sparkassenbücher:
a. Nr. 347 mit einer ursprünglichen Einlage von 125,58 ℳ und einem Guthaben ult. Marz 1880 von 140,64 ℳ, lautend auf den Namen des Augustinus Lange zu Lanken;
b. Nr. 516 mit einer ursprünglichen Einlage von 148,36 ℳ und einem Guthaben ult. Juni 1879 von 160,07 ℳ, lautend auf die Geschwister Ot⸗ tilie, Franz und Marie Seyndack,
sind anzeiglich verloren gegangen, und zwar das
Sparkassenbuch ad b. im Besitz des Organisten
Johann Knietz zu Camin, und haben der Arbeiter
Augustin Lange zu Lanken, resp. der Vormund der
minorennen Geschwister Seydack, Schuhmachermei⸗
ster Johann Grützmacher zu Camin das gerichtliche
Aufgebot beantragt.
Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten
Auf Antrag des Rentier 1 des ꝛc. König, wird
Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben ver⸗
Halle, eines Vaters Bruder
hierdurch der Wilhelm Jacob Max König aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. Inni 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ raumten Termin zu melden, widrigenfalls derselbe
unterzeichneten Amtsgericht spätestens
meinen, werden daher aufgesordert, sich bei dem
in term.: den 4. März 1881. Vorm. 11 Uhr, zu melden und ihre vermeintlichen Rechte näher
für todt erklärt werden wird. Halle a./S., den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[20378] Aufgehot.
Auf Antrag des Exekutors des vom wailand Ein⸗ gesessenen Nicolai Jessen Wachsmuth von Archsum hinterlassenen Testaments werden hierdurch Alle, welche nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche an den Nachlaß des gedachten N. J. Wachsmuth zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in
Dienstag, den 28. September 1880, 11 Uhr,
Tinnum a/S., den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. IIII P. Lange, Gerichtsschreiber.
²0386) Proclama.
Am 28. Juni d. J. haben sich auf dem zu Unter⸗ belegenen Grundstücke des hiesigen ferde
ahre alt, und ir
a. eine braune Stute, circa 5 57 1“ groß, b. ein Fuchs⸗Wallach,
cirea 8 Jahre alt, etwa 5“ groß,
dingliche Ansprüche an jene Gegenstände zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem oder in
vor hiesigem Gericht angesetzten Termine anzumelden und zu rechtfertigen, widrigenfalls diese Ansprüche für erloschen erklärt werden.
Victoria Suchomska Nr. 193, sowie der am Versteigerungstermin wird, aufgehoben.
nachzuweisen, widrigenfalls die fraglichen Spar⸗ kassenbücher für erloschen erklärt und den Antrag⸗ stellern neue an deren Stelle ausgestellt werden
sollen. Flatow, den 23. Juli 1880.
[20379] 8
Auf Antrag des Freischulzen Zimmermann in Grünow, welcher sein dort befindliches Feld⸗ und Wirthschaftsinventarium, sowie die diesjährige Ernte verkauft hat, werden alle Diejenigen, welche
dem auf Montag, den 27. September 1880 Morgens 19 Uhr,
Feldberg, den 10. August 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Strelitz. Amtsgericht. Runge.
Jakob Haßler Wittwe, Maria Barbara, geb. Müller, in Königschaffhausen,
folgende
89 Meter neben Gr. Domänenärar
2) Lagerbuch Nr. 3172 — 13 Ar 86 Meter
12 u den.
[20366]
Nr. 9966. Gemäß §. 332 St. P. O. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des flüchtigen, wegen im wiederholten Rückfall verübten Diebstahls bereits verurtheilten Wilhelm Rutsch⸗ mann von Riedöschingen mit Beschlag belegt
Constanz, den 7. August 1880.
Großh. Landgericht (Strafkammer). gez. K. v. Stoesser. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei:
Rothweiler.
[20268] Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Großherzoglich essis Ministeriums des Innern und der bchesf tan 39. lI. S. Nr. N. 1881 ist der Rechts⸗
29 anwalt Dr. Karl Eigenbrodt II. dahier, unter Zulassung
Zurücknahme der ihm früher ertheilten als Rechtsanwalt bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg, bei dem Großherzoglich Hessischen Amtsgericht Michelstadt als Rechtsanwalt zuge⸗ lassen und daselbst in der Anmwaltsliste eingetragen worden. Darmstadt, den 7. August 1880. Der Präsident des Großherzoglich Hessischen Landgerichts dder Provinz Starkenburg: Dr. Stüber.
[20370] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechtsanwalt Otto Haack in Neumünster. Neumünster, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht.
1 VW 8
Jeß.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. -
Pferde⸗Auktion. Am Dienstag, den 17. August HZI Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Haupt estüthofe zu Beberbeck bei Hofgeirmar folgende Pferde: eine 19jährige Stute, ern 12jähri⸗ ger Wallach und zwei zjährige Stuten, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu machenden anderweiten Bedingungen verkauft werden. Beberbeck, den 6. August 1880. Der Landstallmeister. Jachmann.
Submissions⸗Anzeige. 110 chm dreieckig gespundeten der Stärke von 10 cm, in der Breite von nicht unter 20 cm und in Längen von 7 m soll am 26. August 1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung kieferner Spundbohlen“ versehenen Offerten bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 0,50 ℳ werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 10. August 18
Kaiserliche Hafenban⸗Kommission.
Die Lieferung von kiefernen Bohlen in
Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von 30 000 Stück schmiedeeisernen Hakennägeln für Geleisanlagen auf der Kaiserlichen Werft zu Eller⸗ beck, soll am 25. August d. J., Mittags
hr, im Wege der Submission vergeben wer⸗ Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von
Die nothwendige Subhastation des der Wittwe gehörigen Grundstücks Exin 18. August 1880 anstehende Exin, den 6. August 1880. [20372]
Königliches Amtsgericht. Eberhard.
Hakennägeln“ versehene Offerten bis zu dem voran⸗ gegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen Er⸗ stattung der Copialien mit 0,50 ℳ werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 10. August 1880. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
ingefunden. 1 Der unbekannte Eigenthümer wird aufgefordert, den 29. September cr., Mittags 12 Uhr, sich zu melden und sein Eigen⸗ 1 zu machen, widrigenfalls Aus⸗ chlußurtheil ergehen wird. Elbing, den 9. August 1880. Königliches Amtsgerichts. Lesse.
Nachlaß⸗Aufgebot.
Der Nachlaß des mit Hinterlassung unbekannter am 5. Oktober 1879 zu
Abtheilung III
20381]
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Von den zur Rückzahlung der Valuta per 2. Januar 1878
Nr. 227 239 240 284
gekündigten 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist ein Betrag von 14 400 Mark in den nachstehend be⸗ zeichneten Stücken ungeachtet wiederholter Aufforderungen noch nicht ein⸗ ggeliefert worden.
Nr. 399 3846 3847 à 1500 Mark.
3981
“ 1.“
1361 1397 1
8
ö11A“ zum Deutschen Reichs⸗Anz
eiger und Königlich Preußi
chen Staats⸗A
8
3
—
eiger.
88
4 188. Berlin, Donnerstag, den 12. August
1 2
8¹% 9
n 2qunv
34
—
25 24 15 25 16
8c 11 21 12
Faöͤn E qinod
23
1
5 — 24 19
zunfuauosac
30
35 20
22
eit inc Ausenthalt
38. 39,40 41 zurück: 57 37 22 3
Gesammt⸗
legten pro Stunde
nvneTreucxZ gun ⸗r2½ ο,ꝙ , ˙
28 8 — 2 S 0⁸ — — .
Durchschnittl. fahr
45 3 45 33 46 34
—
— 41 25 23
— 838 24 25 0 37 2130
5
54 40 30⁄36
00⁰0
v; 12q 129 98 Z2 cvu vegp gqas 2129 beeee 181 uns wuas üüee
2 386 44 3
3 9 200 47 39 3 796 / 40 34 3 293 45
00
4 655 39 29 2996 1 869 — 35 24,[29
5 198
6 237 53 33 24 35
00
6 723 46 8023
(& d) :16ve ½eᷣ man; 8 ⸗—gG Pvlzus -a,0g in (ve ¶S) 14 8 Bng vzuo zpclasc uea Inv a2 „cpllaun (7ura⸗8) 19vegzdaes n e
3 89 1383 832 82298 5 964 5 482 39 28/17]6 6 806 5 499 — — 25 7 8 975 18 4627 — (37 20/13 9 424 5 4899 — — 26/ 14
4 020 8 029 8 261 8 738 8 741 9 464
18 580 4 618 42 35 22 28
23 923] 25 181] 39
f
2 .
(28 ³) *28geuohen ⸗uouc ,e —h’⸗JeucS; „ ano Han0caawuan „2 s 2190 Bpnan⸗
35. üge au ommt j lilom. 163 259
„
Achsk 424 513
1 2
„Personen⸗ u.
¹
660 697] 12 592
26 957 13 1077 — 50 1I
54 390 9 562
3
—
üge.
(½ qun 9 % ovng enee en ⸗uaug la0 h ⸗nn ucS „22 n0 H 212 9 0⸗—.
1— 1 80 131 889 329 9 957 — 34 28 2
122 219 961 117 280 524 138 257 746 120 386 043 148 435 565 150 454 941
chten 3
99
249 463 240 10 740] 25 132 38 34 20/18 300 408 889 11 076 7 539 48 37 29/20
329 344 664 10 649 8 182 44 34 2117 480 243 434 10 810
443 226 875 10 051
299 255 378 155 492 875 300 268 522 180 493 376
211
34. Von der Zahl der Ver⸗
spätungen d. Courier⸗
chnell⸗
gemi
Eine Verspätung auf 3
eigener Bahn (Sp
+ 15 + 18) k
372 342 778 11 292]⁄ 11 573] 44 29 21721
417 340 625 11 908 13 382 44 30 /18 22
240
343 759 157 16 137 )5 157 46 34 21/27
210 959 000 14 191 504 456 628 15 171 444 777 521
420 951 321] 19 989 450 900 788 20 133
326 5
780 581 461]/ 21 296 8 412 43 34 27 31
489 947 500 21 525 6 855 42 35 30 32
480 1 133 321 23 324 19 449 — (41 25/[33
548 1 044 358
258
24 5
33. elegten Achs⸗ kilom. 13 602
8 07
2 767
Auf jedes länge kommen zurück⸗ Sp. 31. 27 196 22 211
g
6 872
9 574
84
igen rier⸗, schten
Züge
Sp. 5, 6 817 778] 17 087
und
395 667 49 772 0861 5 961 909 881
537 044 10 593 493 376 6 537 243 434
gemi 2 957 248] 14 37
8 578 495 41 825
entfallen auf die
fahrplan⸗ mäßi
2 316 200
Cou und 7.
Schnell⸗ Personen⸗ von den
Davon
660 697] 4 171
959 000 6 027
951 321
2 325 844 10 167 1 895 000
1 133 321] 10 109 2 088 715 13 017
4 380 257 26 676 1 140 2 190 126 49 967
628 080 247 682
1 896 644 25 633 746 6 170 000 23 431
45 800 000] 10 900 000] 32 87
3 228 743 1 499 639 30 986 76 136 311 3 219 889 830
Zurück⸗ Achs⸗ kilometer der Züge Sp. 5 bis 10. 433 845 1 906 671 9 373 890 3 630 005 14 642
gelegte 11 444 062 5 049 427] 20 096
20 430 486 10 825 318 31 620 194 16 115 911] 12 222
2 195 916 27 941 724 10 470 514] 15 889
8 663 816 43 220 552 12 310 865] 26 297 7 114 700
45 934 994 39 490 557 9 995 249
667 411
1 218 000 8 326 050 3 887 606 14 017
42 913 736 9 485 232] 29 903 20 547 929 8 675 924] 15 300 12 487 690 5 314 102 24 154 44 143 217]/ 9 908 666 27 909
1 697 436 5 231 291
1 627 589 4 261 013
8 755 313¹2 537 272 2⁴ 649] 1 374 1 268 636] 41 751
11 925 231
6 188 344 4 618 852
2 36 709 199] 12 570 965] 22 080
uo mueb 11““
* 8
—
—
d deren Verspätungen,
1
en wur⸗ 1 1
schlüsse t
aum ügen. 16 — 1v 1 19
uauqaoch ꝗq,.
0
3
/ An vers 12 45
3 2
uc qgun „122,0 diꝛq.
2 1
In Folge Ver⸗
—
— — — 140400]
15 586 184 258/193 851 370] 20 396
V V
üge un
* *
sspätung
155
nezcpluro 12
. *
“
45
42
305
„uouca0c 2ꝙ
Versyätungen
47 1 169
106
225 1 568 270 1 015
12„0d .
verlängert. Aufenthalt de auf den Stationen
3 “ 1u
331 1 745 47 154
+ 18) entfallen auf
1 Minuten.
ur-cp 1x
5
—— —
2 *
t
gerte e
77
12
5
139 291
uauoroch pog
Von den Gesammt⸗ (Sp. 12 + 1 verlän
Fahr
27 14
ucD gun 12020˙d 2
24 158 476
22.
44 119
Bunssalcoveg a229 229 . 02 à qpu pg ⸗Laach 12101- Hnaa e= 6281 zung zvualh ui
0,78 0,76
V
0,00
0,32 —
der
2+9 + *4 1g vezunu D * gun -1*un (814 1-H21) zBug-Hab,n ⸗ „-12 ⸗-VaucS’'.5 2n-Hclaga ugvg u819 ‧g 1nv a2 KvlzueLact⸗zuru.
0,73 0,83 1,25 — 0,68
0,33
0,65 1,50%ꝙ—0 0,33 0,16 0,56 0,55 — 9.42. 0,23
⸗*.
20.
0,27 0,
0,24 0,20 0,42
0,48 0,00 —
39 0,56]/ 684 3 351 268 2 027 10
0,
4
21 ¶2 Lus ⸗* uzgeehe (81 -dͥS) bngczaoag ugvocs 88 .812 *„g Inv „JI gᷓv guLaa
büge 0,1 0, 0,6
2
2 0,8
0,1
00 0,4
0
0,7 0, 0,1 1 0,0 0,13
1 1
im Monat Juni 1880 beförderten Züge
Kla2a ug vuab0 a2dInv gu ugav
18.] 19.
— — — — —
schte 3
1 1 1
1 1
i
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 2
Nachweisung
über 30 Minuten
uaruv vj V
Gem
3 4 1
1 5
5 21
0,1
05 —
0,6 — 0,3
9 „12 Lun uJpga⸗se . (&r*d) ebng chaaa ugvg 2* % ‧J nv J Lvlzuskaach
0
üge
0,2
931 0,3
2 2 6 2
aad- eh a0- Ind dü icee
ber
— 22q
ü
3 6
—
46 27 0,4 —
2
45 38 0,8 2
39 30 15 10 29 22 10
2
Es verspäteten: Personen⸗Z
-ueeuvgh vn V 5
18 13 51 19
4 2
„. cS Lußh *ulogec 1 (r*aS)obugalaza ugvg⸗ 9 „J Inv a gplzusLoastßh
9 2
d 0,8 0,7 0
5 0 3 2,5
9 1 8 1 3
4 0,5
1, 0, 0,9 04
1 1 2 1
0,8
7 10 1
2
12 1,4 80 62 1,2
14 1,9
—
.
Az0a uqv ur 229Inv decave⸗
12 1,3
1
—
urier⸗ un Schnell⸗Züge
17 17 10 37
3
ber 10 Min.: 20 Minuten 11
uaruv) v
Co⸗ ü
3 2 1
12
133 1,1 2 88 0,5 60 39 0,1
965
209
85 —
304
19
379
8 — — —
10. [11. 12.] 13. [14. 15. 16.] 17. 394
12znh
688 17
484 29 41
149
435
12 — 146 —
37
9 1 019
4
93 1 386 43 8
39 1 884 18
48 30 22 14 34
-uouo aach n n⸗* u S —
außerfahr⸗ planmäßige
* *
31
48 4 842
27 27
42 34
8.]9. 180 743 300 982 230
en Eisenbahnen (ausschl. Bayerns)
680 60
60
840 1 170 113 519 2 835
120 300 420 180 916 480 120
2iP nnnb
660 4 307] 118] 1 245 180
2 820 3 401
493 164
90 140 1 312
360 646 1 200
V I
379
395
210 180 210 420 4 088 1 834 4 597
900 540 8 427 355 16 420
der beförderten Züge 6 572 2 406 8 504
600 120 5 550
uauosaoch
8 260 4 170/11 710 1596] 2 012]/ 49.
60
930 1 050
240
510 2 400
120 390
630 1 530
1 410 2 704
80 961 48 245 73 7674 516 33 380 344
fahrplanmäßige
579 1720 1801 3322 3323 3658
Bd. 27 Bl. 827 Abthl. III. Nr. 1 für den Kom⸗ missionär Gottfried Lieder in Mücheln 275 Thlr. eingetragen stehen,
der Justiz⸗Rath Heydrich in Querfurt hat das
Aufgebot
a. des Hype thekendokuments vom 24. August 1863, aus welchem für die Wittwe Anna Katharine Schulze, geh Schimpf, in Ober⸗ wünsch, im Grundbuche von Oberwünsch Bd. 43 Bl. 1471 500 Thlr. rückständige Kaufgelder zu 4 % Zinsen eingetragen sind,
b. der Cessionsurkunde vom 17. September 1863, nach welcher von dem sub a. gedachten 500 Thlr. 200 Thlr. nebst 5 % Zinsen an den Oekonomen Ernst Becker in Lodersleben abgetreten sind,
c. der Cessionsurkunde vom 18. Anguft 1867, durch welche diese 200 Thlr. nebst Zinsen an den Justiz⸗Rath Keydrich in Querfurt abge⸗ treten sind,
beantragt. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem au 1
120
V V
60.
lucS qun -12½%2᷑ꝙ1 )ↄ/0
390 4 546
Hamfelde verstorbenen Schuhmachergesellen Friedrich Behnke ist in gerichtliche Behandlung genommen.
Alle, welche, sei es als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder aus anderen Gründen, Forderun⸗ gen oder Ansprüche irgend einer Art an die ge⸗ dachte, etwa 1500 ℳ große Nachlaß⸗Masse zu haben vermeinen möchten, werden hiermittelst auf⸗ gefordert, diese ihre vermeintlichen Ansprüche und Forderungen bei Strafe des Ausschlusses von die⸗ ser Masse spätestens in dem auf
Freitag, den 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,
in dem Gerichtssaale des unterzeichneten Amts⸗ gerichts anberaumten Termine ordnungsmäßig an⸗ zumelden und gehörig zu bescheinigen, und zwar eg- unter Bestellung eines hiesigen Ver⸗ reters.
Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauen⸗ urg, den 9. August 1880. Königlich Preußisches Amtsgericht H. Koenigsmann, Dr.
60
240 1 307
120
60
840 5 366 1 424 3 954 397
240 2 310 2 910 1 106 127 1 718
750 7 487 4 002 6 828
630 6 780 2 160 2 070] 129 1 80 360 1 020 1 020 720 54 376
480 3 450 840 3 771
auf Deutsch 660
480 4 729 240 1 890
1806 1807 1824 3319 3320 3321 3323 3659 3746 4030 4031 5356 5367 5803 5808 6187 6343 7428 7756 9646 9647 à 300 Mark.
Wir fordern die unbekannten Inhaber auf, die vorgedachten Obligationen behufs Empfangnahme der seit dem Rückzahlungstermine zinslos bereit liegenden Valuta nunmehr schleunigst bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76, zu präsentiren.
Breslau, den 9. August 1880. Direktion.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Thorn 1 8 lt “ ve wx 2b ö wir Redacteur: J. V.: Siemenroth. ermit auf, ihre Bewerbungen um die Stelle, deren 8 etatsmäßiges Gehalt 900 ℳ jährlich beträgt, mit Eeanac es, Ahzedätes (elter) 1 Einreichung der betreffenden Zeugnisse und eines b Drei Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).
900 210
210 557 780 240
72 1 050 3 570 1 499 4127 259 1 359 21
640,20 230,20] 1 020
.
8 1435,10 547,60
8,00
9,00 13,72
276,7
303,94
21,
212bnae göe vwcee
9 429,83 11 747
V
b V V
28 740,26
uue veeglag 292a5 un 12 2bupg
00
71] 239,80 14,50 121,50
354,60
28 462,80
569,47 346,23
1 502,04 169,50
rg⸗Mlawkaer
hn rk der Kön
,53 817,86
7
27,35
89,50 111,00 65,80
88,10 594,00 169,00
Kilometer. 104,20 97 517,00 232, 161,00
3 9 355,20 447,05
202,10 71343,00 383,00
ische Eisenbahn.
Bezirk der Kgl. Direktion
272,10 2 053,70 773,00 720 6 236 6 868 7 779] 362 10 7877 17 5] 0,7 / 65 50 0,8 6 3 0,0 0,42 0,40° 52 833 175 62 979 — 2 18 3 47 984 647 17 470 465 23 365 238 301 215⁄ ꝑ8 467]% 9 222] 39 29 1910 602,69 180,00 320,33
149,03 2 587,20 751,50 247
1 643,57 985, 5
1 662,59 787,05
1452,06 348,08
1 032,98
Fried⸗ isenbahn.
„Großenha
Eisenbahn
hn] 1 581
.Schles⸗
gl. Eisb.⸗ ankfurt a. M.] 1 758
itz
hn
„Schweidn
en ion iner
im
idbahn.
2 8
erEisenb.
Eisenb.ü
k der Köni
Direktion
Eisenb. nische Eisenb.
beck⸗Büchener u. Lübeck⸗
i
senb. isen⸗ igene
e Eisenb
er Eisen⸗
glichen
Eisenbahn⸗Direktion glichen
der Rhein. glichen rekti
glichen
nbahn Eisenbahn⸗Direktion
ische Marschbahn
3 Bezirk der Kön
zburgerEis en⸗
önigl der Köln⸗ i
Staats⸗ senbahn isenba
i i ni
se igl. Eisb.⸗
romberg. Posener Ei
che
nen
1
i
Eisenbahn. 1 098
alt. Eisenb. enbahn. fer⸗ urg
Staatseisen⸗ s
ing.
ler u
Eisenbahn. gische
i
ger Eisenba r
nen. Eisenbahn. tung mit
Berlin:
ie
b5 1
ttemberg. senbah
E 7 Marienbu
Berlin⸗Stettiner ü
Eisenbahn
Fr.
und⸗Gronau⸗En⸗ a
eußische S chlesische E
ch⸗Franz⸗E
agdeburg. ottbus
in
4 Bezirk der K „Lot nen
22 Bergisch⸗Märk.
ssische Ludw.⸗ ambur
ezir
bahnen üring wigsche Mecklenbur Versp Ganzen
b
bahn 1 adische Staats⸗E
bahn. . 37 [11 Eisenb. ohne e
kurzen Lebenslaufs bei uns innerhalb 4 Wochen einzureichen. Marienwerder, den 7. August 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
“
i der
ezirk der Köni
0
els ·Gnesener E ri
Direktion B Bezirk der Kö Eisenbahn⸗ Berlin 25 Posen⸗Kreu
9 Märkisch
10 Säch echte Oder⸗U
Direktion
Mindener
scheder Ei Hannover Eisenbahn bahn.
5 Berlin⸗An
6 Wür
Freibur
Direkt 13 /Werra⸗
Eisenba 12 Breslau
8 Bezi is —— 11 Bezirk der Köni
e
8
Westholstei
20 Lü eic. ba Obers Altona⸗K
Ostpr
1
31
34 [Berlin⸗Görl 36 [Berlin⸗Ham
1 Main⸗Neckar.E 35 Braunschwe
2 Holste 14 Dortm 15 B 26 B 27 T
24 32 33 C
16 17 18 19 23 2 3