1880 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

guten ordinären Mauersteinen, ge vheeeie (unter Angorde der Fabrik) un

Mauersand, unterzeichnete Direktion einzus enden.

Die Bedingungen, Ko stenanschlag ꝛc. liegen während der Geschäftsstur cen im diesseitigen Bureau zur Kenntnißnahme auf, köͤnnen auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandan, den 2. August 1880.

Königliche Di cektion der Gewehrfabrik.

[19996] Bekanntmachung.

Für Vergebr ag von Eisengußarbeiten, veranschlagt zu 1687,4 ℳ, ist auf Freitag, den 20. d. MNrs. Vormittan s 10 ¾ Uhr, Termin im diesseitigen Büreau a aberaumt. 1t

Offerte,n, äußerlich als solche kenntlich, sind bis zu genaantem Termine postmäßig verschlossen ein⸗ zureichemn. Lieferungsbedingun gen und Kosten⸗ ansch lag liegen im diesseitigen Rechnungsbüreau zur Eissicht aus.

Spandau, den 5. August 1880.

Direktion der Pulverfabrik.

[20458] Bekanntmachung. 8 Zum Verkauf des zur Kaserne der Stamm⸗ Compagnie der Militär⸗Schießschule bei Ruhleben Hehoöͤrigen Latrinengebäudes, 8,74 m lang 2,50 m Lreit, massiv mit Pappdach, auf Abbruch und des beim Abbruch des früheren Baubureaus dieser Kaserne gewonnenen Baumaterials im Wege der Auktion ist ein Termin an Ort und Stelle auf Dienstag, den 24. August cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. 1 Die Bedingungen können vorher in unserem Ge⸗ schäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, eingesehen werden. Spandau, den 12. August 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. 8 er hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. November dieses Jahres die Arbeitskräfte von circa 100 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Netzstricken und von circa 10 Gefangenen, welche mit Krebskorbflechten beschäftigt werden, disponibel, und sollen für dieselben oder andere Industrie⸗ Arbeiten, mit Ausschluß der Schuhmacherei, Schnei⸗ derei, Weberei, Spinnerei, Tischlerei und Cigarren⸗ Fabrikation, anderweit vergeben werden. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek⸗ 1 vi28 werden ersucht, ihre Offerte mit der Auf⸗ rift:

„Offerte für die Beschäftignng von Gefangenen mit Industrie⸗Arbeiten“

bis zum 20. September er., Vorm. 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Bedingungen ͤüber die Beschäftigung der Gefangenen liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspektion zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Entrichtung der Ko⸗ Pialien abschriftlich bezogen werden.

Strafaustalt Wartenburg in Ostpr., den 3. August 1880.

Königliche Direktion.

[19813] Bekanntmachung.

Der bis zum 1. August 1881 einzuliefernde Be⸗ darf an Wäschegegenständen für die Garnison⸗ Anstalten und Lazarethe des 6. Armee⸗Corps pro

70 feine Deckenbezüge, 91 feine Kissenbezüge, 97 feine Bettlaken, 1023 feine Handtücher, 2635 ordinäre buntbaumwollene 2919 ordinäre buntbaumwollene 4626 ordinäre Bettlaken, 7587 ordinäre Handtücher, 446 Leibstrohsäcke, 286 Kopfpolstersäcke, 553 Leibmatratzenhülsen, gewöhnliche, 50 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen mit Drahtmatratzen, 970 Paar baumwollene gestrickte Socken, 650 baumwollene Halstücher, 200 Unterhosen und 100 Ulker Drillich zu 3 theiligen Leibmatratzen⸗ ülsen, soll im Wege der Submission verdungen zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt worden ist.

Die Lieferungsbedingungen und die Normalproben sind bei der Königlichen arnison⸗Verwaltung hier⸗ jelbst einzusehen.

Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Fermnine ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗

rift:

Submission auf Wäschelieferung an uns einsenden und in denselben angeben, 8 sie von den Bedingungen Kenntniß genommen aben.

Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungsunternehmern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Breslan, den 2. August 1880.

Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.

2 * Vergisch⸗Märkische

Eisenbahn.

8, Die Tischler⸗, Schlosser⸗,

=S Glaser⸗

5 beiten zum Neubau des Loko⸗

motivschuppens nebst Werkstatt und Dienstwohnungs⸗

gebäude auf dem Central⸗ Rangirbahnhof Cassel sollen ungetheilt in einem Loose vergeben werden.

Submissionshefte mit Bedingungen sind gegen Erstattung der Herstellungskosten von uns zu be⸗ ziehen, Zeichnungen im hiesigen technischen Bureau einzusehen.

Anerbietungen mit der Aufschrist: „Offerte für Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Ar⸗ beiten“ sind bis zum 21. d. Mts., an welchem Tage, Vormittags 11 ÜUhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, portofrei und versiegelt an uns ein⸗ zusenden.

Cassel, den 10. August 1880.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Deckenbezüge, Kiss enbezüge,

werden,

und Anstreicher⸗Ar⸗

[20038] Königliche Ostbahn. 8

Zwei Dampframmen seine von Scowartzkepff, Berlin, eine von Ko ßler u. Sohn, Greifswald), welche beim Bau der Eisenbahnbrücke über die Weichsel bei Gre.nudenz im Gebrauch gewesen, follen freibändig verkauft werden. Sowohl schriftliche, frankirte, als auch mündliche Gebote nehme ich bis Mittwoch, den 1. September er. Mittags 1 Uhr, ir. meinem Bureau entgegen. Jeder Bieter hat bei Abgabe seines Gebots sich über seine Zah⸗ lungsfähhigkeit durch glaubwürdige Atteste auszu⸗ weisen. Die Rammen können jederzeit auf Bahnhof Graudenz nach vorheriger Meldung bei mir besich⸗ tigt werden.

Graudenz, den 3. August 1880.

Der Eisenbahn⸗Baumeister: Kaerger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

sche

In Folge Beschlusses der am 29. April d. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre und mit Genehmigung der Königlich preußischen Staatsverwaltung

kündigen wir hiermit die im Umlauf befind⸗ lichen, bisher noch nicht verloosten 4 % Prioritäts⸗ aktien der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft Privilegien vom 7. Dezember 1840 resp. 18. Februar 1842

zum 1. September 1880 1 mit der Maßgabe, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und die Rückzahlung zum Nenn⸗ werth, zuzüglich der 4 % Zinsen vom 1. Juli bis 31. August dieses Jahres bei unserer Hauptkasse hierselbst Askanischer Platz Nr. 5 gegen Einlieferung der Prioritätsaktien nebst Talon und des Coupons Nr. 8 vom 1. September an erfolgt.

Bereits vom 1. Juli an werden aber die gekün⸗ digten Prioritätsaktien zum Nennwerthe zuzüglich der Zinsen vom 1. Juli an bis zum Tage der Prä⸗ sentation eingelöst.

Der Betrag des etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalsbetrage der Prioritätsaktien gekürzt.

In Betreff derjenigen Prioritätsaktien, welche auch bis zum 1. Februar 1881 nicht zur Einlösung gelangen, tritt gerichtliches Depositionsverfahren ein.

Berlin, den 26. Mai 1880.

Die Direktion.

11608 Bekanntmachung. Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 28. Juni 1880 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegit vem 23. September 1874 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1879/80 einzulösenden Kreisobligationen sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 12,000 ge⸗ zogen worden, und zwar:

Aus der II. Emission.

6 Stück Litt. A. à 1500 ℳ:

Nr. 1, 19, 39, 168, 239 und 513,

8 Stück Litt. B. à 300 ℳ:

Nr. 72, 89, 340, 354, 517, 626, 638 und 798,

4 Stück Litt. C. à 150 ℳ:

Nr. 167, 225, 288 und 354.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobliga⸗ tionen zum 1. Oktober 1880 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1880 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. OSktober 1880 ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Juli 1880 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. Oktober 1880 eingelösten Kreisobligationen selbstverständlich die Zinsen pro 3. Quartal 1880 nicht mehr gezahlt. u“

Gleiwitz, den 23. Juli 1880.

Der be Landrath.

Guradze.

11860] Rheinische Eisenbahn. 3

Mortifikation von abhanden gekommenen Prioritäts⸗Obligationen. Von den unterm 4. November 1872 Allerhöchst privilegirten 5 %igen, lt. Allerhöchstem Erlaß vom 13. Juni 1879 in 4 ½ % ige konvertirten Prioritäts⸗ Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft sind die Obligationen Nr. 161325, 161326, 167913 und 167914 angeblich abhanden gekommen. Unter Hin⸗ weis auf den §. 6 des bezogenen Privilegiums er⸗ gehe daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichneten Obligationen einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und nach einer ferneren Frist von vier Monaten keine Folge geleistet wird, wir beim Königlichen Landgerichte hierselbst die Mortifikation derselben beantragen und demnächst neue Dokumente an St lle d mortifizirten ausfertigen werden. Cöln, den 22. März 1880. Die Direktion.

[19135] 8 8 8 ö 2* In Gemäßheit des §. 49 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die unter⸗ eichnete Genossenschaft unterm 31. Mai a. c. ihre vS. beschlossen und das Königliche Amts⸗ gericht diesen Beschluß legalisirt hat. Es werden demgemäß die Gläubiger der Bank aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Dresden, den 15. Juli 1880. Dresden⸗Stuttgarter Unfallversicherungs⸗

Hambur Eisenbahn. 2

Auf Grund der uns durch Allerhöchsten Erlaß vom 9. Februar 1880 ertheilten Ermächtigung und in Gemäßheit des §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25, Juli 1870 kündigen wir hierdurch die auf Grund des gedachten Privilegiums emittirten, noch nicht zur Amortisation ausgeloosten 50 %igen Prioritäts⸗Obligationen (III. Emission) unserer Gesellschaft dergestalt, daß die Rückzahlung am 1. Ok. tober 1880 erfolgt, und mit diesem Zeitpunkt die Verzinsung aufhört.

Der Nominalbetrag der gekündigten Obligationen nebst 5 % Zinsen davon für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1880 kann von dem gedachten Zeitpunkt ab bis einschließlich den 31. Dezem⸗ ber 1880 gegen Einreichung der Originalstücke nebst den Coupons Nr. 9 (per 2. Januar 1881) bis Nr. 12 und Talons bei den nachstehenden, von uns mit der Einlöfung betrauten Stellen:

1) der Deutschen Bank in Berlin, 2) der Norddeutschen Bank in Hamburg, baar in Empfang genommen werden. .

8 1. Januar 1881 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unseren Hauptkassen in Berlin und Hamburg.

9 Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird bei der Einlösung von dem Kapitale der Obli⸗ gationen in Abzug gebracht. Den einzulösenden Obligationen ist ein nach Apoints und arithmetisch geordnetes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers, sowie mit Datum versehenes

ü Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den ten Einlöse⸗

er

Nummernverzeichniß beizufügen. stellen vom 15. August 1880 ab in Empfang zu nehmen. 8 Berlin und Hamburg, den 1. Juli 1880.

Die Direrction. Bank für

[17422]

Handel & Industrie.

dinsgabe der neuen Couponsbogen zu unseren Actien. b Die in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Mai 1879 ausgefertigten deren zweiter Coupon als Restdividende pro 1880 am 1. Mai 1881 fällig werden, gelangen vom 15. August cr. an zur Ausgabe und können die Inhaber von Talons diese zum Zwecke des Umtausches gegen die Couponsbogen einreichen: bei unseren Conponsbureaux in Darmstadt und in Berlin ö 3), der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin, sowie bei den sonst genannten Stellen. . Die Talons sind in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, zu welchem die Formulare bei den vorgenannten Stellen zu erhalten sind, einzureichen. Bei unserem Couponsbureau in Darmstadt wird die Ausgabe der Couponsbogen gegen die Talons Zug um Zug erfolgen; die übrigen Stellen werden dem Einreicher über die übergebenen Talons Empfangsbescheinigung ertheilen und ungefähr 10 Tage nach Einreichung dem Präsentanten dieser Quit⸗ tung gegen deren Rückgabe die Couponsbogen aushändigen. Darmstadt, den 6. Juli 1880. Die Direetion.

Kündigung

jer 5proc. Schvedischem Staats-Anleihe

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir sich für die 5 % Schwedische Staats⸗Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Iinen 89 diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗ gütet werden. 8

Stockholm, den 16. März 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir. 8

Verschiedene Bekanntmachungen. Luxemburger Bergwerks⸗

8 8 und 8 8 Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung

am 21. September dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach bei Saarbrücken

stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung. 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. 1 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 8 3) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene Geschäftsjahr. 4) V rsa wabh je b gemäß Statut ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und es Aufsichtsrathes. 5) Ersatzwahl eines durch Krankheit ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Eisenhütte Burbach b. Saarbrücken, den 15. August 1880. u 11A14“ ADer Direktor. H. R. Seebohm.

[20524]1 Hallescher Bank-Verein 8

uz b um den Entwurf

Kulisch, Kaempf £ Co.

Status ultimo Juli 1880. Empfangsgebäudes für den Central⸗Bahnhof

zu Frankfurt a. Main.

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers. . . Lombard-Konto AIg⸗ 8 8 Effekten

Für den Central⸗Bahnhof zu Frankfurt a. M. soll 118“ ein neues Empfangsgebäude bergestellt werden. Zur E Hee ant Gewinnung geeigneter Skizzen für diesen Bau wird Diverse Debitoren 8 hierdurch eine öffentliche Konkurrenz unter den Archi⸗ 1 tekten des Deutschen Reiches ausgeschrieben. Die 3 Bedingungen für die Konkurrenz und das Baupro⸗ gramm, denen ein Situationsplan und eine Grund⸗ rißskizze beigefügt ist, köͤnnen, soweit der Vorrath reicht, durch das Bureau für den Central⸗Bahnhof zu Frankfurt a. M., Niedenau 35, bezogen werden.

Franlfurt a. M., den 23. Juli 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[198168)

Schwamm und Fäulniss

etc. werden d. d. Dr. H. Zerener'sche Antimerulion, D. R. Patent 378. officiell „Ehrend aner- kannt“ a. d. chem. Fabr. v. G. Schallehn, Mag- deburg, à Ko. 50 resp. 25 radikal beseitigt u. alle Bautheile von Hüuser, Schachten, Bade-Anstalten ete. sowie Bahnschwel- len, Brückenbeläügen etc. dauernd davor ge- schützt. Depot in Berlin bei J. G. Brau-

[20472]

beten,

541,887 3,456,609. 90,310. 42,968. 7,627,190. 869,356.

Depositen mit Einschluss des Check-

2-2,v v—16u“““ Accepte 11““ Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren . . 2,424,294. Reserve- & Delcredere-Fonds .. 630,742.

Man sich vor Nachahmungen 8

C. SßaklDaUER ACS 8 I[ROULARP CeePENS oder Rundspitzfedern. [17043] Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. BRANDAUER uq. Co., BIRMINGHAM. Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige

durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei- S. Loewenhaim, 171. Friedrichstr., Berlin.

2,039,176. 763,366. 1,970,798.

Bauk E. G. In Liquidation. Colberg. eseben

müller £ Sohn, Zimmerstr, 35.

neuen Couponsbogen, deren erster Coupon als Abschlagsdividende pro 1880 am 2. Januar 1881 und

4,819,500.

zum Deu NA.l 190.

Der Inhalt dieses Beilage in welcher Mobellen vom 11. Januar 1876, und die im

Das Central⸗Handels⸗Register Anzei gers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Patentgesetz vom

für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußi

2

88

Berlin, Sonnabend, den 14. August

Reich kann durch alle

1 1 ost⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

über den Markenschut, rom vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson

1 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r 10)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 5 has 8 0 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—.üX.WF

30. November 1877, sowie die in dem

Handels⸗Register. P/ie Handelsregistereinträge aus dem Ksnigreich a üdend dem Königreich Württemberg und zem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Uetersener Creditverein,

eingetragene Genossenschaft,“

ist heute eingetragen worden: Der Weinhaͤndler Ludwig Meyer zu Uetersen at die Funktionen als Kassirer der Genossen⸗ chaft wieder übernommen und ist daher die Bestellung des Kaufmanns H. W. Feuerschütz daselbst als stellvertretender Kassirer erloschen.

scuwemnn ¶n. Eeidelberg. Nr. 21 971.

2

Firmenregisters (Firma M. wurde eingetragen:

register:

Altona, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1400 des Firmen⸗ bezw. Nr. 1032 des Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden, daß der zu Barmen wohnende Bierbrauereibesitzer Carl Bremme seine beiden Söhne Gustav und Emil

remme, Beide Bierbrauer in Barmen, in sein bisher unter der Firma „Carl Bremme“ von ihm geführtes Geschäft als Theilhaber aufgenommen hat, so daß dasselbe als offene Handelsgesellschaft zwischen ihnen besteht und unter unveränderter Firma in Barmen fortgesetzt wird. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner ist eingetragen unter Nr. 603 des Pro⸗ kurenregisters das Erlöschen der dem Gustav Bremme für die Firma „Carl Bremme“ ertheilt gewesenen Prokura.

Barmen, den 10. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung g. Bernburg. Handelsrichterlich bhstehende Fi machung. 8 achstehende Firma: Fol. 566. 8 „W. Fürchtenicht“ in Bernburg, Inhaber: 6“ Brauereibesitzer Wilhelm Fürchtenicht in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 7. August 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ Nachstehende machung. achstehende Firma: Fol. 567. „C. Schröter“ in Nienburg a./S., Inhaber:

Kaufmann Carl Schröter in Nienburg a./S., ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister she worden. Bernburg, den 7. August 1880. 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn. .

Bernburg.

Beuthen 0./s. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Beuthen O./S. am 5. August 1880 unter der Firma: 8 Carl Lux & Comp begründeten Handelsgesellschaft sind: 1“ 1) der 1. Simon Troplowitz zu Glei⸗ witz un 2) der Kaufmann Carl Lux zu Beuthen O./S. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 260 eingetragen worden. ö Beuthen O./S., den 8. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister ““ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 634 des I“ eingetra⸗

gene Firma:

W „Eduard Rose“

(Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Rose zu

Bochum) ist gelöscht am 7. August 1880.

Bromberg. Bekanntmachung. In

Firma:

Max Anerbach mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Marx Auerbach von hier zufolge Verfügung vom 9. August 1880 am 11. Angust

O eingetragen worden.

Bromberg, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 6517. Zu O. Z. 3 des Geesellschaftsregisters „Firma Funk K Ziegler in Ettlingen“ wurde heute eingetragen:

Hie ö mit Pethavcr 8 nuar d. J. Fortsetzung der Gesellschaft au weitere 5 Jahre beschloffen, ttlingen, den 10. August 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Matt.

Lahr.

beeeRt fIxTdAgeeR᷑ gvAxe2

Zu O. Z. 488 des Gernsheimer hier)

Die Ehefrau des M. Gernsheimer, Johanna, geb. Jacobi, wurde als Prokuristin best llt. 8 Heidelberg, den 3. August 1880. Großh. Amtsgericht.

chung. enregisters betr.

1 in das Firmen⸗ Firma LangFingado in Lahr. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Christian Lukas Lang von Lahr. Ehevertrag vom 5. Juli 1860 mit Sophie Charlotte Fingado von hier. Jeder Theil bringt 100 Fl. in die Gütergemeinschaft, alles übrige Vermögen ist ausgeschlossen.

Lahr, den 5. August 1880.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt. r.Ä Bekanntmachung. Die Führung des Gesellschaftsregisters betr.

Nr. 6532. Zu O. in das Gesellschafts⸗ register:

Die offene Handelsgesellschaft Lang und Fin⸗

hees in Lahr ist aufgelöst. Aktiva und Pas⸗

. gehen auf den fruͤheren Gesellschafter Lang er.

Lahr, den 5. August 1880.

Großh. Amtsgericht Eichrodt.

Lahr. Bekanntmachung. 9 Die Führung des Firmenregisters betr.

Nr. 6533. Mit O. Z. 200 in das Firmen⸗ register: Firma Fingado⸗Meyer in Lahr. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Karl Friedrich Fin⸗ Fade von Lahr. Ehevertrag eingetragen im Gesell⸗ chaftsregister O. Z. 27.

Lahr, den 5. August 1880.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Bekanntmachung.

Nr. 10 560. 10 582. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: O. Z. 111. Firma und Nieder⸗ lassungsort Ch. Härdle, vormals Röslingsche Buchhandlung in Lörrach. Inhaber der Firma Christian Härdle, ledig, von Nördlingen, hier wohnhaft,

O. Z. 112. Firma und Niederlassungsort C. Schnepf⸗Fingerlin in Lörrach. Inhaber Camill Schnepf in Lörrach, verheirathet mit Maria Mag⸗ dalena Fingerlin von Haagen, laut Ehevertrags vom 22. Juni 1877 wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen wird davon ausgeschlossen.

Lörrach, den 3. August 1880. ufner.

Lörvzach.

11“

Mannheim. Handelsregister⸗Eintrag.

In das Handelsregister, O. Z. 302 des Gesell⸗ schaftsregisters, wurde unterm Heutigen eingetragen zur Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim:

Jacob Nauen ist aus dem Vorstande ausgetre⸗ ten. Als weiteres Vorstandsmitglird ist Kauf⸗ mann Emil von Reckow gewählt.

Mannheim, den 8. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

b Ullrich.

11““

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden:

Colonne 1. Nr. 115.

Colonne 2. Constantia, Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlenverwerthung.

Colonne 3. Sorau N./L.

Colonne 4. Das notariell recognoscirte Statut vom 27. Juli 1880 befindet sich in Ausfertigung

Bl. 1 bis 17 des Beilagebandes Nr. 5 zum Gesell⸗

unser Firmenregister ist unter Nr. 824 die

schaftsregister.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesenschaft.

Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb von Grund⸗ stücken, Bergwerken und Braunkohlenabbaugerechtig⸗ keiten, den Betrieb des Braunkohlenberagbaues, die Verwerthung von Braunkohlen jeder Art.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital ist auf 200 000 festgesetzt und in 400 Aktien à 500 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Sorauer Wochenblatt zwei andere der Wahl des Aufsichtsraths unter⸗

und als solche sind durch die

breitete Zeitungen;

Berliner Börsenzeitung und die Allgemeine Boͤrsen⸗

zeitung bestimmt.

vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern. Urkunden und

(Direktion) sind

wenn sie mit der Firma

Direktionsmitglieder oder eines Direktors oder Heines dazu vom Aufsichtsrath bestimmten Beamten beigefügt ist.

Der Aufsichtsrath ist efc- „Beamte der Gesell⸗ schaft zu notariellem Protoko Firma der Gesellschaft per procura zu ermächtigen,

zu deren Legttimation die Ausfertigung der betreffen⸗ garn⸗Artikeln.

mäßig gelöscht. (6./8.)

den notariellen Verhandlung dient. Im Uebrigen legitimiren sich die Beamten der

notarielle Verhandlung vom 4. August 1880 die

Gesellschaft als solche durch ein Attest des Vor⸗ standes.

Vorstand der Gesellschaft ist gegenwärtig der Kaufmann Herrmann Ende in Hirschberg in Schlesien. Sorau, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stallupönen. Bekanntmachung. Die sub Nr. 52 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene, von dem Kaufmann August Kniep, in Firma John G. Kniep in Eydkuhnen für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Otto Gruen⸗ berg ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗ fůͤgung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupönen, den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. 2 zu Stralsund. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. August 1880 am 7. ejusdem eingetragen: In das Firmenregister Colonne 6 zu Nr. 617: Der bisherige Inhaber, Maurermeister und Kaufmann Theodor Teichen, ist verstorben und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von seinen Testamentserben fortgesetzt. (cfr. Gefenschafrarehiste Nr. 86.) 2) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 86:

Die Gesellschaft „Th. Teichen“ und als

deren Inhaber:

1) die Wittwe des Maurermeisters und Kaufmanns Theodor Teichen, Clara, geb. Stademann zu Stralsund und

2) deren sieben Kinder: a. Anna, b. Carl, c. Clara, d. Theodor, e. Margarethe, f. Hans, g. Martha, Geschwister Teichen.

Zur Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Teichen, Clara, geb. Stademann, berechtigt.

Stattgaret. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Maulbronu. G. Ad. Rothfritz, Derdingen. G. Ad. Rothfritz, Kaufmann in Der⸗ dingen (gemischtes Waarengeschäft). Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma auf die Ehefrau des seitherigen Inhabers Margarethe, geb. Zutavern, übergegangen, welche ihren Ehemann zum Prokuristen bestellt hat. (4./8.)

K. A. G. Nagold. J. G. Schuler in Wald⸗ dorf. Johann Georg Schuler, Kaufmann in Wald⸗ dorf. Diese Firma ist nach dem Tode des Inhabers erloschen. (3./8.)

K. A. G. Nürtingen. Ernst Enchelmaier in Nürtingen, mechanische Holzwaarenfabrik. Kauf⸗ mann Ernst Enchelmaier in Nürtingen. Wegen Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (6./8.) Herm. Schoch, Dampfsägemühle mit Holzhandel in Nür⸗ tingen. Hermann Schoch in Nürtingen. (6./8.) Emil Otto in Nürtingen, Wollen⸗ und Baum⸗ wollenwaarengeschäft en gros u. en detail. Kauf⸗ mann Emil Otto in Nürtingen. Emil Otto hat das Wollen⸗ und Baumwollenwaarengeschäft des Eugen Otto hier übernommen, seine Zweignieder⸗ lassung in Neuffen aufgegeben. (6./8.) Engen Otto, mechanische Weberei in Frickenhausen. Kauf⸗ mann Eugen Otto in Frickenhausen. Eugen Otto hat obiges Geschäft an Emil Otto abgegeben und die von diesem gegründete Weberei erworben. (6./8.) G. Jäger in Nürtingen, gemischtes Waaren⸗ geschäft. Kaufmann Gottlieb Jäger in Nürtingen. Gelöscht wegen Todes des Inhabers. (9./8.) D. Wörz in Grözingen. gemischtes Waarengeschäft. Kaufmann Daniel Wörz in Grözingen. Gelsfit wegen Todes und Verkaufs. (9/8.) Fr. Schwarz⸗ mann, Schäftefabrik in Nürtingen. Franz Schwarz⸗

für das Vierte

end das Urheberrecht an

perr eren Blatt unter dem Titel

Das

Einzelne Nummern kosten 2

E

v-mK,mn.

Konkurse. 60482] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wil⸗ helm Daniel Karow, Stralsunderstraße 80, jetzt Brunnenstraße 97, ist zur Prütang der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 11, an⸗ beraumt.

Berlin, den 7. August 1880.

Drews, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[20490] Konkurs. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Luckey zu Bocholt ist am heutigen Tage, Mor⸗ gens 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Gerichtsschreibergehülfe Selhausen er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1880. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 6. Sep⸗ tember 1880. Erste Gläubigerversammlung 7. September 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Ferzehungen 7. September 1880, Vormittags 2 83 Borbeck, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bonnenberg, SKHlerrichtsschreiber.

120501 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Behles, Metzger und Wirth von Obertürkheim, zur Zeit landes⸗ abwesend, wird heute am 11. August 1880, 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne

Der Rechtsanwalt Werner von Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 6. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedi

hier wird zum

igung in An⸗ spruch nehmen, sowie von dem Bestehen der Schuld an die Masse, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1880 Anzeige zu 1I1X1X“ Cannstatt, den 11. August 1880.

Königlich württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Hartmann. 9 .

Gerichtsschreiber Seeger. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der unter der Firma „Othilde Reichert“ in

16.“

mann in Nürtingen. Gelöscht wegen Aufgebens des Geschäfts. (9./8.) Adolf Kaufmann Adolf Richter in Neuffen. Gelöscht; wegen Verkaufs. (9./8.)

K. A. G. Ravensburg. Bonifaz Hefel, Malz⸗ fabrik in Baindt. Bonifaz Hefel in Baindt. Ge⸗ löscht in Folge Durchführung des Gantverfahrens. Rechtskräftige Gantverweisung pro 15. März 188c. (2./7.) Heiurich Thannhauser, Hauptnieder⸗ lassung in Constanz, Zweigniederlassung in Ravens⸗ burg. Heinrich Thannhauser in Constanz. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (6./8.) Hein · rich Thannhauser's Nachfolger in avensburg. Sigmund Binswanger in Ravensburg.

K. A. G. Tübingen. Fritz Schuler, Kaufmann in Tübingen, Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichenmaterialienhandlung. (4./8.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Nürtingen. Spar⸗ und Vorschuß⸗ bank Neuffen, eingetragene Genossenschaft. F den abgegangenen früheren Vorstand Apoth. Scholl in Neuffen ist zu solchem: Fabrikinhaber Carl

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren pfleger Bertsch daselbst, und zum Stellvertreter des

Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der

Avpotheker gewählt. zur Mitzeichnung der

Schweizer das., und zu dessen Stellvertreter: Stadt⸗

Kassiers, des Kaufmanns Gotthold Kuhn das. der Gerichtsvollzieher Jakob Feucht das. gewählt wor⸗ den. (6./8s.) Aktieugesellschaft Bierbrauerei ur Sonne in Nürtingen. Bleichinhaber Eugen chott in Nürtingen wurde in Folge Todes des Karl Nestel in Kirchheim u. T. zum Vorstand, (Freyrich Mörike hier zum Controleur K. A. G. Riedlinugen. Gönner u. Straub (in Liquidation) in Riedlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zur Fabrikation von Woll⸗ und Eisen⸗ Nach erfolgter Liquidation antrags⸗

Richter in Neuffen.

(6./8.) F. Schuler; Tübingen. V

1[20495)

In dem Konkursverfahren Für mögen des Kaufmanns Salomon Davidsohn zu

Coblenz bestehenden Handlung und deren Inha⸗ berin Ehefrau Ignatz Baer, Othilde, geborene Reichert, zu Coblenz, 2) deren Ehemannes Ignatz Baer, Gasinstallateur in Coblen 8 eingestellt, da eine den Kosten des Ver entsprechende Konkursmasse nicht vo Coblenz, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[20488] K. Amtsgericht Crailsheim.

Der Konkurs über das Vermoͤgen des Georg Schülein auf der Melbersmühle ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben

Den 3. August 1880. 8

Gerichtsschreiber Dreher.

Konkursverfahren. über das Ver⸗

Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Sesela. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

den 4. September 1880, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer II., bestimmt. 3

Demmin, den 5. August 1880.

ck, als Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. 120471¹1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermõö en des Kanfmanns Albert Heinmann zu Garde⸗