legen ist in Folge eines von vem Gemeinschuldner [20484]
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 24. August 1880, Vormittags 9 Uhr, im Anschluß an den an diesem Tage stattfindenden — vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst anberaumt. “
Gardelegen, den 7. August 1880. 8 Bußmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20489]= Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wilhelm Schäfer von Niedertiefenbach wird heute, am 9. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. .
Der Herr O. Fohr zu Hadamar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines dneeete ene senses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr, Prüfung der angemeldeten
und zur Forderun⸗ gen auf
denselben Tag Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar Der Gerichtsschreiber. III. Christien.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Forster dahier auf Antrag des Mehlhändlers Max Pfefferle dahier und Genossen am 11. Angust 1880, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs er⸗
öffnet. Rechtsanwalt Dr. Karl
Konkursverwalter: Dürck dahier.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis 20. September 1880 einschließ⸗ lich dauernd festgesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf 8
Dienstag, den 7. September 1880 8 Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Nachmittgs 4 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12/I. an⸗ beraumt.
München, den 12. August 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer. 88 [204851
Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. August 1880 den Konkurs über das Vermögen des Konditoreiwaarengeschäftsinha⸗ bers August Welker dahier wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
München, den 12. August 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[20480]
Das K. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Früchtenhändlers⸗Wittwe Maria Folie dahier, Schützenstraße Nr. 12, auf deren Antrag am 11. Augnst 1880, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗
vorsteher Johann Nicolaus Eisenbeis zu Welles⸗ weiler, domizilirten Kinder erster Ehe Namens: 1) Ludwig, 2) Emma, 3) Sophie, 4) Heinrich Ley, und II. die bei ihrer Mutter und Vormünderin, der Johannetta Ley, geb. Kunz hierselbst, domizilirten Kinder zweiter Ehe Namens: 1) Anna und 2) Wil⸗ helm Ley, wird heute, am 11. August 1880, Frmittage 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net.
Der hierselbst wohnende Geschäftsmann Wilhelm Horack wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 9. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Victoriastraße, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen Zur Beglaubigung: Hartmann, 8 Gerichtsschreiber.
[20481]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Hermann Richard Seiß in Klein⸗ dembach wird nach Erledigung des in der Sache abgeschlossenen Vergleichs und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt a./ Orla, den 10. August 1880.
Das Großherzoglich Sse Amtsgericht. zchenk.
[204991 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Seifenfabrikanten August Schlett hierselbst
. Inhabers der Firma Venn & Schlett,
wird, . nachdem der von dem Gemeinschuldner ge⸗ machte Vergleichsvorschlag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der anwesenden stimmberechtigten Gläubiger deren Forderungen zusammen 166 298 ℳ 18 ₰ betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 183 941 ℳ 80 ₰ beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (§. 169 der Konkursordnung);
nach Anhörung der Gläubiger, des Verwal⸗ ters und des Gläubigerausschusses; da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Ah⸗ schluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften beobachtet worden sind, und ein Fall der Un⸗ zulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt; da endlich Anträge, den Vergleich zu verwer⸗
fen, von keiner Seite gestellt worden sind,
der im Vergleichstermine vom 2. August 1880
angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt.
Soest, den 6. August 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
[2048612 K. Amtsgericht Tettnang. In dem 8
Konkurse
über das Vermögen der Martina, geb. Wiggen⸗ hauser, Ehefrau des Gärtners Carl Mühl.⸗ dorfer in Friedrichshafen ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Den 11. August 1880. 3 Gerichtsschreiber Höfer.
[204972 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauers Gottlieb Binder in Eberdingen ist am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Rath von Enzweihingen.
mtlichen Rubriken durch
er
gust 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den msammengehörigen Effektengattungen geordaet und die nicht . A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesollschaften finden siech am Schlusse des Courszettels
Weehsel.
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. . 100 Fr. .1 L. Strl.
.. 1 L. StrI.
100 Fr.
..100 Fr.
.100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. ..100 Fl. ..100 S. R. ..100 S. R. ...100 S. R. Diskonto: Berlin
20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück,
Imperials pr. Stück . pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl...
ranz. Bankn. pr. 100 Fres...
esterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl... ussische Banknoten pr. 100 Rubel Staats-Paplere
8
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½
do.
do.
Fonds- U
8 †.
AENESNEEHE
00 0o do 0ob bdo 0o bo 00 0- 00 b0 00 b0 EAENE
00 —
1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
168,95 bz 168,35 bz 80,90 bz 80,65 bz 20,495 bz 20,38 bz 1 [80,90 G 80,65 bz
173,10 bz 172,35 bz 212,25 bz 211,00 bz 8 212,50 bz Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten und Banknoten. ukaten pr. Stück overeigns pr. Stück.
9,62 G 20,42 bz
. ü4, 215 G 16,70 G
80,85 bz G
215,10 bs
16,235 G
173,45 bz
100,80 G 105,60 bz G
1 Börse
n⸗Beilage
eiger und Königlich Preußisch
Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
50,25 bz
122,00 bz
77 [121,00 bz
187,75 bz
[185,50B
26,90 bz 123,20 bz 153,00 G
do. Bonds (fund.) A& à do. do. Svgge; New-Yorker Stadt-Anl.
do. (v.. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente.. do. do. do.
Amer., rckz. 1881 8
do. 2 Silber-Rente do. do. .“ do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterrz. Lott.-Anl. 1860 do. do. Pester Stadt-Anleihe ..
do. do. kleine
do. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. - Rumänier grosse..
8
+2UEnS;
EE* 0709,
Papier-Rente 4 ½
4 ½ .4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 *
4 5 1864— 6 6 Ungarische Goldrente 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Looe —
10—
90— . pee
/1. u. 1/7. /2. 5.8. 11. /3. 6.9.12. /1. u. 1/7. 5. u. 1/1
2 1/11.
5/5. 15/11 2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11.
1 1 1 1 1 1 1
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 17/1. U. 1/1 - 1/9.
pr. Stück
1 8
2
101,00 G 101, 80 bz G 110,50 B 120,80 G 120,30 G
102,80 bz 99,50 G 99,50 G 92,60 bz 75,90 bz G 62.75 G 62,70 bz G 63,60 G 63,60 G 114,50 G 334,90 bz B 123,60 bz 313,50 B 90,30 B 90,30 B
101,40 G 90,80 bz B Ziehung. 84,90 bz G 80,25 G 109,50 bz G
94,40 à50 et. bB
1 Bod.-Cr. Pfandbr.
do. 1872
h“ V“ da 1879
5 4 ½ 4 4
Berlin, Sonnabend, den 14. August
Finnländische Loose .. 1/5. u. 1/11.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
101,75 bz 102,30 B 99.00 G 99,00 G
(N. A.) Ank. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen.. do. do. do. Zö“
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. „ Stettiner „ Cöln-Mindener 2 Magdeb.-Halberst. „ 4 C.
Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk. „ Rheinische 8 „ neue 40 % „
„ D
1878 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben
9 aen,
— —ö—
.5
4.
4
41
6
4 4 6 ½ 5 4
1879
8 8
2 8/ 1/4. u. 1/10.
versch. versch. versch. versch.
1.
1/1 1711; v 1/1. u. 1/1. u. 171 u
1/7.
171. 1/1.
1/4.
1/1. 11.
99,80 G
102,106
Vom staat erworbene Eisenbahnen.
1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
abg 91,60 G
100,00 G 100 00 G 160,50 bz G 154,20 bz
1/1 u. 7.
100,60 bz
Esenbahn-Stamm- und Stamm-Prforltäts-Aktien (Die eisgeklammerten Dividenden bedeufen Bauzinsen.) 82
Zins-T
31.80 bz B 157,00 bz 117,50 bz G 122,25 bz G 21,00 e bz G 22,80 bz 232,75 bz 110,30 bz G 24 30 bz 29,10 bz
abg 100,10G abg 116,70 ebB abg 149,20 bz
abg. 149,25 bz
unab92,00 eb B abg 124,20 b G
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. de. brn do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. Hehü o.
do. IUIt G Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.
do. Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em.
do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. do. LI D..
do. Lit. D... Berlin-Stettiner II. u. III. do. VI. Em. 3 ½ % gar. Braunschweigische. Br. Lee. g. eib. Lt. D.
8E“ LI ILdt K. de 1876..
II. Ser. 4 ½
da. III. Ser. 4 ½
Lit. B. 4 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½
4 4 ½
Lit. E. 4 † Lit. F. 4 † Lit. G.. 4†
4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 11/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1 4 1/1 4 ½ 1/1 1/1 1/1 1 1 1 1
5
4 ½ 4
gk. —* 102,25 G
102 25 G
2* 2908˙301 r. 1
104 00 G k 102,70 bz 102 00 bz 101,90 B u. 1/7. —,—
’ 1/7. —,—
1/7. 103,20 bz 1/7. 100 25 B 1/7. 100,25 B 1/7. 103,50 G 1/7. 101,60 G 1/7. 1101,60 G
U. u. u. u. n. U. u.
.
4 4
4 ½ 4 ½
7 /ö7 /7 1/10. 100,00 G 1/10. 100,00 G 1/7. 1101,75 B 1/7.1103,00 B 8 1/7. 1102,80 G kl. f. 1/7. 102,80 G kl. f. 1/7.102,80 G kl. f. u. 1/10. 102,80 G kl. f. u. 1/10,102, 80 G kl. f. 103,00 bz 3B 106,00 B
„ „ „
4. u. 4. u. 1. u.
/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1711 /4. 4 ½ 1/4. u. u. 1/7.
5 u. 1/10.
11*
1
1
4 1/1. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 bz G io. 109,75 bz Märkisch-Posen. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ v“ 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 101,75 G
kurs eröffnet.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung L. Wessel (Inhaber Antou Philipp Kehr) zu Herford wird heute, den 5. August 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö“ Kaufmann Carl Borlinghaus in
erford.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1880.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober
1880, Vormittags 9 Uhr. 8
120493]
Herford, den 5. August 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch:
Höpker, 8
erster Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Nr. 10083. Das Gr. Amtsgericht Konstanz ha
beschlossen:
8
8
r 8
Alfred Engel hier.
8
durch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kreidolf⸗Herzog hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Inli 1880 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Konstanz, den 6. August 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. TPuöu Gerichtsschreiber: Burger.
28
[20491]
Ueber das Nachlaßvermögen des Uhrmachers Johann Clemens Schertzinger in Leipzig ist am 13. August 1880, Vormittags 49 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. September 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. September 1880
.Erste Gläubigerversammlung den
September 1880, Vormittags ½11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr. Lgeipzig, den 13. August 1880.
6 11““ Rechtsanwalt Johaun Lang ahier.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen d * 22. September 1880 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in §S. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 7. September 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12/I. an⸗ beraumt.
München, den 12. August 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenaheernrnr.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Kasern⸗Inspektors Johann Baptist Schwemmlein dahier, auf Antrag seiner Wittwe
hilomene Schwemmlein am 11. August 1880,
achmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Dur⸗ lacher dahier.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis 20. September 1880 einschließ⸗ lich dauernd, festgesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf
Donnerstag, den 16. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 an beraumt.
München, den 12. August 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: 8 Hagenaner.
[20498
[20494] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wolter hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Pr. Holland, den 9. August 1880.
Gerlach, Gerichtsschreiber des “ Amtsgerichts
“ ekanntmachung.
Diejenigen Gläubiger des fallit erklärten Se⸗ bastian Knopp, Müller zu Obervölklingen, deren Forderungen zum Passivstatus angenommen sind, werden hierdurch eingeladen, zu dem auf den 25. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anbe⸗ raumten Termine persönlich oder durch Bevollmäch⸗ tigten zu erscheinen, um zur Abschließung eines Konkordats beziehungsweise Unionsvertrages zu schreiten. “
Saarbrücken, den 4. August 1880.
Köͤnigliches Amtsgericht. I. Zwicke.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Eichacker, Kaufmann zu St. Johann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 11. August 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Hendricks.
1““
120487]]) Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Scheinfeld hat am 10. August 1880, Nachmittags 4 ÜUhr, be⸗
[Goepfert Wilhelm von Kolitzheim
frist bis zum 12. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung am 13. September
1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin am 27. Oktober 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. “ Vaihingen, den 12. August 1880 K. W. Amtsgericht. 8
Gerichtsschreiber Steinle.
Bekanntmachung.
Betreff.
[204729)
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Kon⸗ kursverfahren bez. Betr. in Folge Befriedigung der Gläubiger mit Beschluß vom 23. April und
11. August 1880 aufgehoben worden ist.
Volkach, den 11. August 1880. 8 u“ Gerichtsschreiberei 8 des Königl. Amtsgerichts Volkach.
8 (L. S.) Starck.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 189.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Vom 15. d. Mts. ab gelangen neben den be⸗ stehenden Tourbillets Grambow⸗Berlin via Pase⸗ walk für dieselbe Relation auch Retourbillets II. und III. Klasse zur Verausgabung. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Billetexpeditionen Gramb und Berlin. .“
Stettin, den 12. August 1880.
Königliche Direktion.
Vom 16. d. M. an werden auf der vor der Elb⸗ brücke bei Hohnstorf errichteten Personenhaltestelle einige Personenzüge halten und eine direkte Per⸗ sonenbeförderung zwischen Hohnstorf einerseits und Echem, Adendorf und Lüneburg andererseits einge⸗ richtet. Die Expedirung von Gepäck findet bis auf Weiteres nur nach Hohnstorf statt. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Hannover, den 12. August 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“ Domeier.
Staats-Anleihe.. do. 1852. do. 1853 u. 68, Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt-Anleih Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner “ do. 1 8 do. ¹ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. 175 neue.
8 neue. ndenb. Credit d
2.2272 „2742 2., 272 . 0 2 . ,2
do. Posensche, neue .. Sächsischee. Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II. do. II.
4
do.
Weztphalische Westpr., u“ . 0. 8
do. do. 8
11,1 u. ¼ ½29. 1/¼4.u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 3 ½ 1/1. . 1/7. 3 1¼ 1 u. %¼ 1. 151,/1 u. ½ %23. 4 ½ s/i u. 1/7. 4 ½ 11 u. ¼ 12. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4. 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4.1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. V /7. V 7. V 78 .u. 1/7.
4 4
1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
. .
3 ½ 4
4 4 4 ½ 4 3 ½ 4
100,60 bz“
100,40 bz 100,40 bz 100,40 bz 98,10 bz 99.00 bz 99,00 bz
103,90 bz 94,50 bz 99 40 G 103,50 G 98,00 bz 102,75 G 104,00 G 103,40 bz 101,75 bz 107,50 B 103,80 bz 100.10 G 99,80 bz 95,00 bz 92,25 bz G 100,80 bz
9
92,50 B 99,90 B 101,20 B 92,20 bz 99,90 bz 102,70 bz 99,75 bz G
do. kleine J=
Italien. Tab.-Reg.-Akt.
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine
do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872 do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine) do. Anleihe 1875S do. do. kleine b LE8E“ do., do. 1880... do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
8,ℳ üAsssSSms
1 Lst.
320 ℳ
100 Ro.
5 6 8 6 8 8
Rumän. Staats-Obligat. 6 ¹ Fr. 350 Einzahl. pr. St. 4
5
1 1 1 1/1. u. I“ 1 1/1
1/1. u. 1.; 1.
. u . S r.b . u /1. u. 1 /1. n. 1/7. /1. u. 1/7. 71. u. 1/7. /1. u. 1/7.
1 1 1 1/5 5
3 1 r 1 1 1 4 3
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 11.
15. u.
u u u / u. 1/7. 5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
— —
77. 109,75 bz
92, 30 bz B
79,10G
*
90,10 bz
J91,10bzZ 79. 91,00 bz 91,10 bz- 91,00 B 91,00 bzv
2. 90,90 b2z 74.n.1/10. 82,25 bz 8 1/⁄4.u. 1/10.
4
82,90 bz * 93à 93,10 bz 72.90 473 bz 84,00 bz 150,00 B 148,50 bz B 61,90 G 88,20 B
60,75 bz B 60,20 bz B 82,10 bz 82,10 bz 65,75 bz 57,00 B 10,00 B 25,75 bz G
8
88
2 —
60,40 à50 bz B
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey
do. do.
III. b. rückz. 110 rückz. 110
do. do. do. do. V. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. IV. V. VI. do. do. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105
4
5 49
rückz. 100 ,4
5
1/5. u. 1/11.
5. 1/5. u. /11
“
Hypotheken-Oertlflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 111.a 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10.
101,00 G 96,00 bz G 108,00 B 108,00 B 104,40 b2z 96,10 bz G 100,40G 103,40 G 101.80bz G
TJ79975 G
—½ — —½
82
S —
Mokl. Frdr. Franz.
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Ostpr.
Aeenoeb-
Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Sahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
enSSegneeenenSSnn.
205—
0.; 60— or,
26,10 G
7.190,10 bz B 156.10 bz
53,40 bz G 146,60 bz 20,90 bz B 103.25 bz 172,50 bz G 99,90 G 106,40 bz 22,50 G
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh.
2⸗ Sx
Weim. Gera (gar.) „ 21 conv.
Werra-Bahn “
2488
—b0
82gUg
2.’79—
203,25 bz 103,225 bz
143,60 bz 52.25 bz 27,50 G 13,20 G 54,20 bz
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
Os έ½ —* 2
o⸗
CSSrcchchcoc-Sb0Sbo IUSn
090—5,— nP; F
56,90 bz G 81,60 bz G 97.60 bz G 103.75 bz G 88,50 bz 95,50 bz G 43,80 bz G 40,70 bz G 96,00 bz B 72,60 bz G 146,00 B 81,40 G 36,10 bz G
Dux-Bodenb. A. . „ B. Rumän. Certif. 4 St.-Pr..
[SSS
88,50 bz G 83,50 bz G
124 50 bz B
abg. 123,50 b G
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
S — S
2*
FUGUoOE‚EURARE
47,00 bz B 38 30 bz 24,00 bz G 54,10 bz G 8,75 bz G
dee. S8SS
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische 1 ax.). Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlLB.)gar.
Q. S8
Onee —
₰
— FͦdS=SSSSg
ZeSoU
&.½
1/1.
1/1. u. 7132,00 B 1/1. u. 7123,50 G 1/1. [216,25et. bz B 1/1. u. 7[57,25 bz 1/1. u. 7 100,40 bz
78,60 bz
1/1. u. 782,50 G 1/1.u. 773.50 bz 1/1. u. 7118,50 B
sdo. II. Em. 1853/4 67o9 b8 do.
do. 3 gar. IV. Em. 4
do. V. Em. 4
do.
do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. 8 von 1865 4
o.
42
do. Lit. B. 4 ½
VI. Em. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 1
4 ½ von 1873 4 ¼
Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do III. Ser. 4
* 4
IirvxIa Lit. A. 4 o. ..“ C.4 Lit. D. 4
Em. v. 1873 4
do. v. 1880 4 (Brieg-Neisse) 4
do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer... Rheinisc„hhe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. d. o. 2. 1865
4 ½ 3
4 ½ 4 ½
Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1 Lit. B. 3 ½
gar. Lit. E. 3 ½ gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 ½1/
gar. 4 % Lit. H /4 ½ do. v. 1874 4 ½
do. v. 8891 /
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 4 ½ 4 4 ½
4 3 ½ 4 ½
100,25 B
100,00 G
101,75 G
99,90 bz G
100,00 G 8
101,75 G kl. f.
1/1. u. 1/7.101,75 G kl. f.
1/4. u. 1/10. (104,50 G
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,—
1/4. u. 1/10. [101,60 G 101,60 G
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 102,40 bz .102 25 bz B 85,10 G
103,25 B
6828
/4.
/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
102,50 B 100 10 B
77. 100.50 G 92,25 G
0
104,10 G
s 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/i. u. 1/7. v82s 1/1. u. 1/. 1/1. u. 1/7.
conv. 102,70 B 8 103,80 G —
101.75 G
v. 62 u. 644 ½
1. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10,101,75 G
101,75 G
do. do. do. Cöln-Crefelder
do. 1869, 71 u. 73 do. v. n 77 0.
4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 ½1/4.u.1/10.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
gek102 75 G 100,25 G
5 4 ½
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
104,00 bz
—E xn;
Königliches “ Abtheilung II.
Scheidhauer, Ass. Beglaubigt: ” für den Ger. Schr.
— 00 — 2
schlossen: „Es sei über das Vermögen des Handelsmanns J. Schapiro in Burghaslach der Konkurs zu eröffnen.“ Scheinfeld, den 11. August 1880. Die Gerichtsschreiberei 88. tolichen Amtsgerichts. 1“ o. v“
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rienecker, alleiniger Inhaber der Handlung Wie⸗ gand & Reibig hier, ist heute, den 12. Angust 1880, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗
net.
Zum Verwalter der Masse wird der Kaufmann
7. 103,70 G /7. 99,70 G 103,80 G 100,00 bz . 100,00 bz 100,50 bz 100,00 bz
do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche
Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. S
1/1. u. 7153,25 et. bz G 1/1. u. 7 56,40 bz 1/1. [15,30 bz B 1/1. u. 77 —,— u 1/1. 7 297,10 et. bz G 1/1. 325,50 bz ¼ 1/1. u. 7[56, 80 bz
08
104,80G** 107,90 B
100,40 G 104,25 G 100,25 G
do. 104,00 bz Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie .. do. II. Serie.. de. III. Serie.. do. IWV. Serie.. do. V. Serie..
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. III do. do. I. rz. 125 do. do. rz. 100
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/⁄ 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
gar. II. Em. 4 ½ J4 ½ 4 .4 ½ 1/1. u. .4 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
5
4
Rheinisch⸗ Cöln. Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗ 5
[20505] Saarbrücker Güter⸗Verkehr. 8 5 Zum Heft Nr. 1 des Gütertarifs vom 15. Mai
1879 tritt am 15. d. Mts. der Nachtrag III., ent⸗
haltend Aufnahme der Rheinischen Stationen Cot⸗
tenheim, Cuchenheim, Duisdorf, Königsdorf, Kot⸗
tenforst, Mayen, Meckenheim, Odendorf und Rbein⸗
☛α—
Beyem,
Oest. Ndwb. 18 * do. Lit. B.]) ½. Reichenb.-Pard..
0
20504] — Ueber das Vermögen des Schuhmachers Cas⸗
219, EboEIU
par Walch in Dreißigacker ist durch Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts, Abtbeilung I., hier vom 9. d. Mts., Mittags 12 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Heimbach hier ist um Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über definitive Wahl des Konkursverwalters und etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf W den 7. September 1880, ormittags 10 Uhr, zur Prüfung der Forder⸗ ungen auf
angemeldeten 8 Dienstag, den 28. September 1880, 3 Nachmittags 4 Uhr, Termin anberaumt worden. Die Anmeldefrist läuft bis Donnerstag, den 9. September 1880. Alllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ ssitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1
20492]
zum 9. September 1880 Anzeige zu machen. Mieiningen, den 10. August 1880. Der I. Gerichtsschreiber des ve Amtsgerichts.
etzsche. “
E. Krebel hier ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie nach Befinden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses wird Termin auf den 30. Angust 1880, 11 Uhr, anberaumt.
Allen Denen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Belibe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1880 Anzeige zu machen.
tember 1880 einschließlich anzumelden.
Der allgemeine Prüfungstermin wird auf den
29. September 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, an
hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14, anberaumt. Naumburg a. S., den 12. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Kohlbach, Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Erben des am 2. De⸗
zember 1878 hier verlebten Gastwirthes Ludwig
Ley, nämlich I. die bei ihrem Vormunde, dem Orts⸗
Die Konkursforderungen sind bis hün 14. Sepß
[20496) Bekanntmachung. 6 Der Konkurs über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft E. Reinecke & Co. hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. Seehausen i. A., den 9. August 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
bach, veränderte, rebuzirte, Tarifkilometer und ander⸗ weite Uebergänge für verschiedene Stationen, sowie Berichtigungen in Kraft. Preis 25 ₰. Cölu, den 13. August 1880. Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
[20469]
Am 20. d. Mts. tritt zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗
Ufer⸗ und denen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn vom 1. Dezember 1877 ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher
direkte, widerruflich eingeführte und vorläufi Spezialtarifs III. im Verkehr zwischen Statkon
und den Stationen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn enthaͤlt. ausreichen, auf den Verbandsstationen unentgeltlich abgegeben.
Bres an, den 12. August 1880.
bis ultimo Juni 1881 gültige Frachtsätze für Güter des Saarau der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn
Der Nachtrag wird, soweit die Bestände
Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. G Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeigen. .“
11862522 Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
n: der Expedition (Kessel.) ruck: W. Elsner.
“
Berli Berlag
1“
Rentenbriefe.
Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische... Schlesische .. ISchleswig-Holstein.
üEE””nEn
100,60 G .100,00 bz . 100,10 bz . 100,00 bz 100,60 G
100,40 G
100,00 bz
Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
er Prov.- 8 Ibse GbereAen Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
do.
do.
Lothri
do.
do.
do.
do.
0—
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 2. u. 1/8. /1. u. 1/7. /6. u. 1/12. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
W=g
002—
1 1 1 1 1
92
100,25 G 100,50 G 100 50 bz 102,70 bz 100,20 bz 100,40 bz
89,40 bz B
92,50 bz 78,50 bz
—.—
Pr.-Anl. 180. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..
do.
ä*Eenn
1/4.
o⸗
—
P .Stück
/2. u. 1/8.
pr. Stück 1/6.
pr. Stück
1/4. u. 1/10.
4
3%
99,00 bz G
144,25 bz G 283,75 bz 134,10 G 178,25 bz 136,00 G
132,40 bz
Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. do. Pemm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110
do. II0
Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115
do. II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
.100 .100
1ö1M“
“
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
K do. rz. 110 0.
3 14.
126,90 bz
do. III. V. u. VI. rz. 100
100 5
’
.1204 . 100 4 ½ . 110 5
V
ESES 20—
20,—
ö1
820—
0—
4 ½ 4
5 5 4 ½
81
E 1/4. u. 1/10. 111. ½, 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7
/1. u. 1/7 /1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1. 1/7
1/1. u. 1/7 versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1 1 1/1. 1
. . . . . .
101,25 bz G 100,00 G 100,30bz G
101,75 G 105,60 bz 102,00 G 100,10 G 99 70 G
108,90 G 102,50 bz G 103,50 bz G 104,90 bz 96,40 bz G 100.30 B 112,50 B 107,70 bz 106,25 bz G 103,75 bz 99,20 bz 105,00 B 100,75 bz G 106,25 G 102,40 G 104,70 G 104,70 G 97,80 B 101,00 G
1/1. u. 1/7.
100,75 bz G
102,00 bz 4 %
Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. ui e 8 Wars.-W. p. S. i. M.
- bncrESEESSIE
g 8
SS880S
9,
— 8
Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. do. do. Idt. D. 4o0. do. W 6 6 do. . Ser. do. I11““ do. Sen. ..
do. Ser. conv.
do. Eö“
. 2 22„, 22,272„
V. VI. VII. VIII. do. IX. Ser.
.2 2⸗
SüEFrEEESSeen
1S2.
11 ¾
Eiesenbahn-Prioritüts-Aktlen
1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. . 1/7. 1/7 17. . 1/7. üees u, 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4 ½
5
-
1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
EaAEEEEEESMnnianSEnsSEE
1/1.
1/1. 1/1. 1/. s. 1/1. 1/⁄1. 1/1.
1/1. u. 7 70.25 bz G
55,75 bz
1/1. sabg. 55,50 bz 1/1. u. 7—,— 1/1. u. 7[63.00 bz G 1/1. u. 7[162.50 bz
77,00 G 29,60 bz 24,50 bz
1/F-uilspS. i. M. —,—
88,10 G
1/1. u. 772,25 bz
271,50 bz
und Obllgatlones.
101,00 B kl. f. 101,00 G kl. f.
101,50 B 103,50 B 102 75 G 92,00 bz
92,00 bz
90,75 B
103 00 G 103,00 G 103,90 B 103,00 bz 103,10 B
106,30 b2
deo. VI. Serie..
1
1/1. u. 1/7.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. “ 1876 BZEI 13232* 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar... Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em..
„4 1/1. u. 1/7.
4 ½1/1. u. 1/7.] 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/4.u. 1/10.
106,00 eb B
105, 30 100,50 G
— 2 S 8 5—
4 ½ 1,/7.
. 4 ⁄1/1. u. 1/7. 101,00 G g.f.
(N. A.) Breslau-Warsch. Gr. Berl. Pfandb. rz. 102
5 1.e1 9. 103,25 G 5 [1/4. u. 1/10. 107,50 G
Albrechtsbahn gar.. . Dux-Bedenbacher... do. I.
Dun Eungg do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. IV. Em.
gomörer Nanb.- Pfühbr.
do. gar. III. — 5
5 1/5. u. 1/11.77,70 G 1/1. u. 1/7 84,00 B 1/4 u. 1/10. 81,70 B 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G 1 — 15,60 bz fr. 43,80 G
5 .86,40 bz G 86,10 G .91,30 bz B 89,50 bz B 89,30 bz
5 —,— 94 50 bz B