[205771 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren gegen
Jakob Wirth, Schneider in Steinheim, ist durch Gerichtsbeschluß vom 6. d. Mts. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins 1
aufgehoben worden. 8 Den 12. August 1880. Gerichtsschreiber: Löffler. [20580] 1 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren gegen 1 Matthäus Büchele, Ochsenwirth in Helden⸗ fingen, ist, da eine den Kosten der Weiterführung des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Serichtsbeschluß vom
12. d. Mts. eingestellt worden.
13. A st 1880. ugust 1869., reibee Löffler.
[20576] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauers Jakob Schmid von Bolheim wurde heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. — Verwalter Ge⸗ richttnotar Ludwig in Heidenheim. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1880. — Anmeldefrist bis ebendahin. — Wahl⸗ und allgemeiner Trüfungstermin 29. September 1880, Vormittags 9 Uhr. 8
Den 13. August 1880.
“ Gerichts schreiber Löffler.
— —ꝗq——
[20579] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren gegen
Konrad Thierer, Schneider von Söhnstetten, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli d. J. bestä⸗
tigt ist, lt. Gerichtsbeschluß vom 12. d. Mts. . aufgehoben 11““ worden.
Den 13. August 1880. Gerichts schreibe
Löffler.
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkursverfahren gegen den Metalldreher Fried. Fauth von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 11. August 1880.
9
[20573]
Gerichtsschreiber: Feeser.
[20599] 8
Ueber das Vermögen der Helene Bangemann, Putzhändlerin hierselbst, ist am 12. August 1880, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter Rechtsanwalt Hampe. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 4. September 1880. An⸗ meldungen bis 4. September 1880. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Holzminden, 12. August 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
[205752 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Beiter, Lehrers in Ihlingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Horb, den 12. August 1880.
8 Königliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der b beglaubigt:
Merkl, geschäftsleitender Gerichtsschreiber.
[20571] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Joseph von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 23, anberaumt.
Insterburg, den 9. August 1880.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“ Se.;
[205972 Beschlusßs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Settegast, in Firma C. Settegast, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 12. August 1880.
IKghshnigliches Amtsgericht. VII
Hiͤbert.
[20587] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Cohnen, in Mainz wohnhaft, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ und bezw. wiederholten Abstimmungstermine vom 26. Iuli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt wurde, aufgehoben. Mainz, den 11. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hirter, Hülfsgerichtsschreiber.
1
8
[205963 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tuch⸗ und Kleiderhandlung Burgart und Götz in der Traubengasse dahier, sowie der beiden Theilhaber der Gesellschaft, Johann Baptist
dem Vergleichstermin vom 15. Juli 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen i./ Els., den 6. August 1880. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[20595) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des E11““ Amandus Ast zu Mül⸗ ausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i/Els., den 6. August 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[20591] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Durch Gerichtsbeschluß vom 12. d. Mts. ist das Konkursverfahren gegen b 1) “ Seifferer, Hirschwirth in Auf⸗ ausen, 2) Magnus Bandl, ledigen Maurer von Röttingen, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 14. August 1880. Gerichtsschreiber: Stikel.
[20574]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Schulz zu Neubrandenburg ist heute, am 14. August 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. September 1880, Vormittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. September 1880, Vormittags
11 Uhr KSroßhherzogliches Amtsgericht I. zu Neubrandenburg. v. Düring. Zur Beglaubigung: C. Latendorf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[20585) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Ziegeleibesitzers Gustav Leithoff hier, Rogätzer⸗ straße Nr. 37, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 15) anberaumt.
Neustadt⸗Magdeburg, den 11. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
[20558]
Oeffentliche Bekauntmachung.
Auszug.
Das kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß von heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Drechslermeistersehelente Joseph und Henriette Brückner dahier (Vorstadt Wöhrd) den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt kgl. Advokat Hellmuth dahier. An⸗ meldefrist bis 22. September 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 7. September 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener 1 mit Anzeigefrist bis 18. September
Nürnberg, den 13. August 1880.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: HKacker.
8 8 1oS v
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Phi⸗ lipp Meyer Schürmann zu Osnabrück ist am 9. August 1880, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klußmann zu Osnabrück.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1880. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1880. Erste Gläubigerversammlung den 9. September 1880, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 23. September 1880, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 9. August 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber.
*.
“ 8 Der über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Max Davidsohn zu Pr. Stargardt eingeleitete Konkurs ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 22. Juli 1880 beendet worden. Pr. Stargardt, den 12. August 1880.
“
und 5 Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au den 27. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit⸗ den 12. August 1880. Der Gerichtsschreiber.
Zollitsch v. c.
11C605 K. Amtsgericht Reutlingen. Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Taglöhner Christoph Kemmler, Christophs Sohn von Eningen ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Mass eingestellt worden.
Den 11. August 1880. Gerichtsschreiber: Dambach.
120600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ernestine Reinke, geb. Bahlin⸗ ger, in Firma E. Reinke hierselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rosenberg Westpr., den 10. August 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
[20568] Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Jakob Mayer in Rüdesheim a. Rh. ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, nicht wie in der Bekanntmachung vom 9. d. Mts. irrthümlich angegeben, auf den 10. Sep⸗ tember cr., sondern gleichzeitig mit der ersten Gläu⸗ bigerversammlung auf
Donnerstag, den 9. September 1880 Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Rüdesheim, den 14. August 1880
Per gebbe6e6e des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. “ Lindstaedt.
9 [205938]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Haase von hier ist am heutigen Tage das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, und zum Konkursver⸗ walter der Kreis⸗Auktionskommissarius Echtermann hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist nebst Anmeldefrist bis zum 14. September 1880 einschließlich. Gläubigerversammlung am 27. August 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. September 1880, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr.
Salzwedel, den 14. August 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Striecks,
Gerichts⸗Sekretär.
[20589) VBekanntmachung
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Fraustadt, früher in Ts. nikau wohnhaft, ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Schönlanke, den 7. August 1880.
Königliches Amtsgericht. [20572] Bekanntmachung.
Das unterm 19. Juli 1879 über den Nachlaß des zu Neu⸗Reichenau verstorbenen Häuslers und Krämers Carl Ehreufried Hampel eröffnete erb⸗ schaftliche Liquidationsverfahren ist beendet.
Schweidnitz, den 28. Juli 1880.
Königliches Landgericht. II. Civilkammer.
[20547] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. J. Lampe zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch anfgehoben. “
Spandau, den 9. August 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
[20598 ½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hellmuth Hassenstein zu Stallu⸗ poenen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Pmnachüsn Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an
Kdosbnigliches Amtsgericht. III. a. gez. Wunsch. Verkündet: Der Gerichtsschreiber: Krolzig.
1“ “ [20584) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Lanb, at in Ragnit wird heute, am 12. Angust 80, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Eigner in Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Burgart und Peter Göt, wird, nachdem der in
den 10. September 1880 Vormittags
beraumt. .“ Stallupoenen, . August 1880. 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20561]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Otto Liß hierselbst, früher zu Rütschow, wird der auf Donnerstag, den 31. August 1880 verlegte allgemeine Prüfungstermin aufß
Frreitag, den 3. September 1880 Vormittags 10 Uhr, von Amtswegen weiter verlegt. Sülze, den 14. August 1880. 8 Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
[20570]1 Der Stellm
acher Chr. Evest hierse
bst.
übe dessen Vermögen unter dem 19. Mai 1880 e.
dem
unterzeichneten Amtsgericht das Konkurs⸗
verfahren eröffnet ist, hat die Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, zur Einstellung des Konkursverfah⸗ rens beigebracht und die Einstellung beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger, welche binnen einer mit dieser öffent⸗ lichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben kön⸗
nen, niedergelegt.
Waren, den 13. August 1880.
[20564]
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts:
Beister, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Ueber das Vermögen der Inhaber der Firma
Bernhard Knoepffler frères zu
Zabern, näm⸗
lich Johann Baptist Knoepffler und Eugen Knoepffler, August 1880, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter Amtsgerichtsschreiber Wichterich.
Arrest mit
zu Zabern, ist am 12. Offener
nzeigefrist bis zum 15. September 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis Oktober 1880 einschließlich. Erste Gläu ssammlung 2. September,
ss 1. igerver⸗
11 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin 2. November, 9 ½ Uhr. Zabern i./Els., den 12. August 1880.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Ehlers, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[20613] . Die seiner Zeit im genannten Verbande bestan⸗
No. 190.
Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
denen, Ende vorigen Jahres außer Kraft getretenen direkten Frachtsätze für den Verkehr mit Reichen⸗ berg, Station der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn, gelangen mit dem 1. September cr. in ihrer früheren Höhe wiederum zur Einführung.
Ferner werden vom genannten Tage ab die im Nach⸗ trag VIII. und IX. zum genannten Verbands⸗Güter⸗ tarife enthaltenen Frachtlätze für Reichenberg, Sta⸗ tion der Sächsischen Staatsbahn, auf die gleich⸗ namige Station der Südnorddeutschen Verbindungs⸗
bahn übertragen.
Berlin, den 14. August 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[20614]
Am 1. Oktober cr. treten die Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Stationen Magdeburg, Neustadt⸗Magdeburg und Sudenburg, sowie sämmtlichen westlich von Magde⸗ burg belegenen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und den Braunschweigischen Stationen einerseits und den Verbandsstationen des Nordostsee, Hannover⸗Thürin⸗ gischen, Magdeburg⸗Bayerischen und Mitteldeutschen Verbandes andererseits über die Route via Zerbst⸗
Halle außer Kraft.
Von dem genannten Tage ab haben die betreffen⸗ den Tarifsätze nur noch über die bestehenden kür⸗
zeren Verbandsrouten
Gültigkeit. Magdeburg, den 14. August 1880.
Caan
via Schönebeck⸗Halle ꝛec.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
over⸗Bagerisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband.
Die am 1. Januar cr. mittelst besonderen Ver⸗ bandsgütertarifs — Theil II. Tarifheft 1 und 2— eingeführten und Ausnahmetarife für den Verkehr mit der K. K. priv. Kaiserin⸗Elisabethbahn treten am 30. Sep⸗ tember cr. außer Kraft.
Frankfurt a./ M., den 12. August 1880.
5 9 Uhr Vormittags.
direkten Frachtsätze der allgemeinen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Extra⸗Beförderung nach dem Rhein, der Mosel und den Reichslanden am 21, 22. und 23, sowie am 28., 29. und 30. ds. Mts. 50 % Preisermäßigung. 15 kg
Abfahrt vom Berlin⸗Poksdamer Bahn⸗
Tour I.: Berlin, Frank⸗
furt a./M., Wiesbaden, Rüdesheim (Niederwald), Coblenz, Ems, Cassel, Roßla, Berlin; Gültigkeits⸗
dauer 14 Tage.
Tour II.:
Berlin, Frank⸗
furt a./M., Wiesbaden, Rüdesheim, Bingerbrück,
Creuznach, Metz, Trier, Roß a, Berlin; Gültigkeitsdauer 21 Tage.
Cassel,
Coblenz, a Auf⸗
Ems,
enthalt berechtigung auf den genannten Stationen. Benutzung sämmtlicher Schnellzüge mit entsprechen⸗ der Klasse. In Halle und Nordhausen werden eben⸗ falls Billets ausgegeben.
Frankfurt a./ M.⸗Sachsenhausen, den 13. August
1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Seit 1873 wurden
[18624]
Patente S vermittelt.
dReGweh
randr vwwNawrocc,
.SBrar Bernlin W, dheß. eipziger Sr.
—
Vertretung 18623] in atent-Prozessen.
PATENI-
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt O. KBSSELER, Otvn-Ingenieur n. Patent-Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 63.
Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
—
1 Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
11“
Rentenbriefe.
Locthringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Sächs. do.
8
——— — Berliner Börse vom 16. August 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in cinsa amtlichen und nichtzmtlichen Theil gstroanton Coursnctirungen nach den msammengehörigen Eikfsktengattungen geordset und dio nicht amtlichen Bubriken äurch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid.
befindl. 8
Weehsel.
Amsterdam .100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 do. 100 Fr. 1 . hen „ . 1 1. Stil. EI E Budapest 100 Fl. JIo. 100 NM. Wien, öst. W. 100 Fl. AEECEEööö Peteröburg. 100 S. R. do. . .1. Warschau 100 8. R.
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. und Banknoten.
Geld-Sorten
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück. Dollars pr. Stück Imperials pr. do.
00 00 O00 d0 00 to 0 b O000- œ bo 0 bo 0
8E2
SBEBEEPZEé3
SENEIE
.
172 212 211 1 213
“
vA“ pr. 500 Gramm fein
Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...
do. Russische Banknoten Fonds- un
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 %
do. dO0o,.. 4 do. 1852 1853 u. 68/4 Staats Schuldscheine 3
Kurmärkische Schuldv. [3 ½
Neumärkische
do. 0. Casseler Stadt-Anleihe 4
do. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig... 4 Berliner Stadt-Oblig... 8
Cölner Stadt-Anleihe 4 ½
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½
Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4
Königsberger Stadt-Anl. 4 ½
Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½
Rheinprovinz-Oblig. 4 ½
Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 8*
Berliner ..... do. “
Landschaftl. Central.
Kur- u. Neumärk..
do. neue. do. 29 do. neue.
N. IPö Credit
0. 2
Ostpreussische
do. do. Pommersche.. do. 6 do. . do. Landes-Crd.
Posensche, aneue..
Sächsische .
Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I.
do. do. II. do. neue I.
d0, II
. I
Westphälische..
Westpr., rittersch. do. do. do. do. 2 do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do.
Hannoversche..
[Hessen-Nassau..
[Kur- u. Neumärk..
Lauenburger..
SoEEESe
Ie Meee⸗
Pommersche.. Posensche Preussische .. Rhein. u. Westph. Sächsischoa. Schlesische.. Schleswig-Holstein.
.. 4
05— 0
0
4 —
88
8—6 5— 80,— 5—
8 ¹
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 4
Silbergulden pr. 100 Fl... r. 100 Rubel Staats-Paplere.
1/4. u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
50 bz 50 bz 10 bz 10 bz
9,64 bz 20,41 bz G 16,22 G 4,215 G 16,70 G 1394,00 bz 20,50 bz 81,00 bz 173,60 bz
213,35 b2 100,75 G
105,60 bz 100 80 bz
¼, 1⁄ u. ¼ %10. 100,25 bz
1/4. u. 1/10. 1/1. m. 1/7.
100,25 bz 98,10 bz
1 1 n. n. 99,00 bz
99,00 bz
¼ 1 u. ¹ 1.
71. u. 1/7. 103.25 G ½1 ¼ u. ¼ ½6. 103,80 G 1/1. u. 1/7. 94,25 bz 1/2. u. 1/8. 99 40 bz G 1/4. u. /10. 103,50 G 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7./98,00 z
1/4. u. 1/10. 102.75 G 1/1. u. 1/7. 103 25 B 1/1. u. 1/7./104.,00 G 1/1. u. 1/7. 103,40 bz
1/1. u 1/
1/1. u. 1/7.0107,75 bz 1/1. u. 1/7. 103,80 bz 1/1. u. 1/7. 100.20 5z 1/1. u. 1/7. 99,80 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 92,25 G 1/1. u. 1/7. 101,20 bz
Pne e⸗
——q——F—
5EEHEEKEEx'E'E
SEESASEHAEASESSéSH
Y““
—
5F
1/1. u. 1/7
92,30 bz G 99,75 bz
101,10 bz .92.20 bz 99,90 bz
102,60 G
93,60 G
103,80 bz
100.10 bz 93,25 G 100,00 G 100,40 G*
1/1. u. 1/7. 103,80 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,25 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,25 B 1/4. u. 1/10. 100.10 bz 1/4. u. 1/10./100,70 G 1/4. u. 1/10. 100,40 G 1/4. u. 1/10. 100,00 bz
Goesellschaften Anden sich am Schlusse des Conrazettels
LI’'op'op’op,
4.
909˙66 % Aucο.
Badische Anl. de 1868 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.
SEeereererrerrerrrrrrErrFrErErrerrrrfrrrfrceree
20 —
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
“ o.
—
2
98-
versch.
1/3. u. 1/9.
1/3. u.
11/,2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1.- n. 177,s100,25 G 1/1. u. 1/7. 100,40 bz B
102,60 bz
1/2. u. 1/8. 100, 20 B SSnb 100,50 G
89,40 b:
7
78,40 bz
92,60 bz
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..
—
22 8902 0.—,5—
1/4. Pr. Stück
112ö5 283,50 bz
72. u. 1/8. 134.10G
pr. Stück 1/6. pr. Stück
178,25 bz 136,10 G 99 40 bz
1/4. u. 1/10.132,50 bz G
126,90 bz
—
Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amer., rckz. 1881 S do. Bonds (fund.) A& à do. do. — 22 New-Norker Stadt-Anl. do. (0. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. . do. Silber-Rente. do. do. do. 250 I. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe! Ungar. St.-ELisenb.-Anl. do. Loose. Italienische Bente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse. do. mittel. do. kleine.. Rumän. Staats Obligat. 6 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 4 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 10.. 10 46 1362 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. ₰ do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 do. do. Kleine . . . .. do. do 18727 do- do. 1880 . do. Boden-Kredit ..) de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. & do. Orient-Anleihe. do. do. 1h do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1
98—
102,80G 102,80 G 102,60 b2z
EEbgEüEPeFfrernreANSgnneJe 22025071,1,.
0-0-A-A
(gar.)
0SS n
100 Fr. =80 ℳ 22 24 28
2042—
2
= maeeeöenn
BEOUoEO2ASUoSUSvSSUS 98
248 —
EAR̊œAAAAGUSNnEnn
1
b ”0=SqASS
222952 056=qF=q8E
e
„ 0 222⸗
2 Werra-Bahn.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A.
8 — Æ, rSe
00 0—00,— SECCnCnCNSSEnEn*Ex
O=82 8.
2SSC72SI,SS 8 D¼
e
8 8 8 8 5* 9 D K 92 2 gli 9 9 . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. pr. Stͤck [50,25 bz Südd. r 1/5. u. 1/11.110 4. 75 bz B.-Mk. Aach.-Duss.J. Em./4 1/1. u. 1/7. 99 50 bz G 1/1. u. 1/7. 122,50 bz 565. 4 ½ versch. [102, 30 B do. do. / III. Emm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 13. 18höͤb⸗ da 32⸗ 1879,4 1/1. u. 1/7, 99.40 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. St. 184,75 bz (N. A.)Anh. Landr.-Briefe 4 cn. [99,80 G . 1bOoAJoA“ do-Dortmunq-Soest J. Ser4 1/1. u. 1/7. 1/2. [123,20 bz do. do. . 4 ½ versch. 102,30 G do. do. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2. [153,25 B do. de. .4*] versch. 5 1 — de. Ruhr.-G.-K. GI. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 bz G “ do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7 . es e . 0 8 1 ,4 ½ J12JOoprG Berl-Ptsd. MgdSt-Ack 4. 1/1.v. /7 ebg 109,199 rn Anbakt.Ln.IEm., 4 1,1.-. % “ Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. abg 149,30 bz [Perlin-Anh. (Oberl 102,90 b 8 g 23091¹ Berlin . (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 199 Magdeb.-Halberst. „ 6 1/1. u. 1/7. jabg. 149,25 bz Berlin-Dresd. v. St. 9 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104 00 B 9 8 311/i. unab 91, 50 bz d Lic. B. 4 1 36/e. n. 30/12. 93,00 bz ⸗ 1 0. it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101 90 G 1/4. u. 1/10. 75,90 bz C * 1 ag 124,20b G do. Lit. C. 4 ¼ 1/4.u. 1/10.101,90 B 2 . Niedrsch.-Märk. 4 J100,10 G e⸗ 1/5. u. 1/11. 62,70 et. bz B * „ 1 do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, 15n. Lr. 63,500 Rheinische 81 .160,50 bz do. III. conv. 4 ⅛ 1/1. u. 1/7. 103,20 B I. „ B. 4 [1/4. u. 1/10.100,50 bz G do. it. C. .4 1/1. u. 1/7. 100,00 G pr. Stück 335,00 B do. Lit. D. 4¼ 1/1. n. 1/7. 103,75 G pr. Stück 313,75 bz G Gis cispekiammerten Dividendan bodoutan Baualnsen.) 4d0. Lit. F. 4 * 1/1. u. 1/7. 101,50G 1/1. u. 1/7. 89,75 bz G 1878/1879 [Zins-T Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10. 100.00 G Aach.-Mastrich.. n. 8 1/1. u. 1/7. 94,25 bz G Altona-Kieler .. 1/1. [157.40 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 B 1/3. u. 1/9. 101,40 bz B 1/1. 117,75 bz G Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.103,00 G Berlin-Anhalt. 5 1 pr. Stck 215,00 bz 6 Berlin-Dresden 1/4. 21,30 bz B do. Lit. F. 1/1. u. 17⁷. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 22,50 bz do. Lit. G. 1/1. u. 1/7. —,— Berlin-Hamburg. - 4 ½ % 9 11/1. u. 1/7. 80,00 ct. bz B Bresl. Schw.-Frb. 1/1. 110,70 bz do. Lit. I. 4 ¼ 1/4. u. 1/10,[103,09 B 11ö 1/1. 23 90 bz do. Lit. K. 4 ⁄¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 B Märkisch-Posen. 1 V 1/1. u. 1/7.109,10 bz G Nordh.-Erf. gar. 1/1. 2625 bz B (Col-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 101;90 bz 1/1. u. 1/7. 91,70 bz 1/1. u 7. 190,75 bz do. II. Em. 1853 4 (1/1. u. 1/7. 99,75 bz do. (Lit. B. gar. —,— 1g bn ear) 1/1. 54,50 bz G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4.u. 1/101101,90 bz 1/1. u. 1/7. 79,50 B 1/1. 146,50 bz do. 3 gar. V. Em. 4 1/4.n. /10. 99 75 kI. f. 1/3. u. 1/9. 89,40 bz B Rhein-Nahe... deo. —,— Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 103,00 bz 102,00 bz B 1/5. u. 1/11. 90,00 B 3 1/1. s173,00 bz G J12,00 bz B 1/5. u. 1/11. Thür. (Lit. B. gar.) . 1 . do. (Lit. C. gar. 1/1. 106 70 bz „do. ULlitt. C. gar. 4 ½ 1, 1/3. u. 1/9. 90,90 bz b 1/1. 22,75 bz Märkisch-Posener conv. 4 ½ —,.,— 1/3. u. 1/9. 91,00 B* Fndwh. Berb. gar 8 sern. 101,80 G Mainz-I 4 1 b 0. von 3 11 ℳ.10,99.30 bz“b ainz-Ludwigsh 1178. ö“ do. von 1873 1 1102.25 G 1/6.u. 1/12. 90,80890,90 2Weim. Gera (gar.) 1 102 00 B 8 1/4.u. 1/10.—.,— EC“ 1/01. 27,7öbrß Magdeh. Leips Prit.A 428 103,25 bz 1/47.1,10 82 90b2 . & 1220 zc do. do. Lit.B. 4 100,00 G M. 1. 1/5.n. 1/11.72,80490 bz 2 Niederschl-Mürk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7,1100 00 G .U. 2, 4 81,50 bz G 8 55 . 1 99,90 b 1/1. u. 1/7.183,90 bz B 8eoG do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7 2 1/3. u. 1/9. 148,70 bz 7 o. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7./100,00 B 12.n 9. 61,80590 bz 8e 8 JFNordhausen Rrfart I. n. 4 1/l. n. %¼. 102,50 B 1/6. v. 1/12. 60,40 B Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. *5 40,80 bz G jt. C. 4 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 60,50 G 89,70 bz6G Lit. C. 4 1/1. u. 1/7 1/4. nu. 1/10. 82,00 bz B gar. Lit. E. 3 ½1/4 u.1/10. 92,00 G 1/4. u. 1/10. 82,10 bz 1öG gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4.nu. 1/10./—,— 1/6.u. 1/12. 57,00 bz gar. 4 % Lit. EH4 11/1. u. 1/7. 104,25et. bz B “ 3,90 8B Shnc Hm. v. 18734 ll.r 1/7. — — do. 400 Fr.-Loose vollg. „ „ . 5,50 bz . 3 5 ,— Rumdn. Certif. do. v. 1879 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,20 bz G (N.A.) Oest. Bodenkredit Ca.v’,n 4 ½%; 99,75 bz 8 Fae do. v. 1880 . 1. u. 1. 3 4 4
0! SSS
FFAAGEEEESSEmmSREScoeSESSSSO
8—
SSsFF=ISirErsssessSSSSn
1 1
1 . 1 8
25 et. bz G 0o. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ] do. (Stargard-Posen) 4 1 53,90 bz do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.,—, 8,70 bz G Osthreuss. Sfdbahn ..4 ½11/1. u. 1/7. conv. 102,70 B 751-,80520 Rechte Oderufer.. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,80 G 712975 bz6 (HRheinische .4 1/1. u. 17 2— 215 ·10 bz G 1o. II. Em. v. St. gar. 3 ¼ 1/1. n. 1‿† 757265 2 do. III. Em. v. 58 u. 60, 4 1/1. u. 1/ ⁷,1101,75 G 7 100,60 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10.[101,75 G 78,00 bz do. do. v. 1865. 4 † 1/4.n. 1/10. 101,75 G 782,70 bz G 4 7 7 7 7
—
885=g — — —
8 8 ¹ 4 8
1 Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Franz Josgs Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8t. 38 Oest. Ndwb. ⁴π ¼ᷣ do. Lit. B.] 5. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.-W.p. S. i. M. 11 ⅔
Eloenbahn-Prloritäts-Aktlen
Aachen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7. 1101,00 B do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 101,25 G do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7.101,25 G rz. 103,60 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, — rz. 98,90 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. a. 1/7. 102 75 G 1z. 120 4 do. III. Ser. v. Staa: 3 ¼.gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 bz B
4 4 1 Berlin, Montag, den 16. August 1880. 1/7. II Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 1/1. u. 1/7. [120,00 bz do. 40. 1872,4 (1/1. u. 11 (99.40G do. do. 1 do. deo. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ,1 pr. Stück 26,50 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [101,25 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7.] J101,70 6 Vom Staat erworbene Eisenbahnen do. 4do. III. Ser. 44 1/1. u. 1/7. 1ö „ stettiner „ 42 1/1. u. 1/⁷. abg 116,60 do. it. G.. 4 1/1. u. 17. 99,80 bz B „ B. St.-Pr. 3 ½1/1. u. 1/7. abg 91,25 G Berlin-Görlitzer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 B 1/2. u. 1⁄8. 62,80 B Münster-Hamm. St.-Act. 100,10 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 63,50 bz „ neue 40 % 1/7. s154,10 bz Berl.-P.- Magd.1it.A.uB. ,4 1/1. u. 1/7. 100 00 G 1/5.2. 1/11. 123,20 bz G Eiseonbahn-Stamm- und Stamm-Prierltüäts-Aktien do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. u. 1/7.190,00 B 3 ⁄ 1/1. 32,00 bz B do. VI. Em. 3 ½8 % gar. 4 1/4.u. 1/10. 100,00 G 8 Bergisch-Märk. 4 8 1/1. u. 1/7. 90,60 bz G 1/1 n. 7. 122,30 bz G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Görlitz.. 2 1/1. n. 1/7. 1/1. 233 00 bz G do. Lit. H. 1/4 u. 1/10. “ Halle-Sor.-Guben .4 ½ 1/1. u. 1/7. 1109,10 bz G 1/1. 29,00 bz do. de 1876. 5 1/4.u. 1/10. 106,00 B Obschl. A. C. D. E. 1 5 1 1/1. u 7. 156,00 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 99,75 bz 1/4. u. 1/11. Hetgr. Flühasm .-Oder-U.-Bahn 1/4. 20,80 bz B V. Em. 4 99,75 G kl. f. 1/5. u. 1/11. 8 . b üringer Litt. A. . —,— JFit b. 1/1. 99,90 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 104,50 B kl. f. 1/2. u. 1/8. 90 80à90,90 8 Tilsit-Insterburg rs esaee 1 77 2 agdeb.-Halberstädter. 1/4 n.1/10. 90,30590,90 b2 11,1.n7. 903,0b2 101;80G „ 1/1. 52,00 bz Magdebrg.-Wittenberge 1/6. u. 1/12. 90,80390,902. 97 d d 3 85,10 bz 1/1. u. 1/7. 92,90 à 93bz S 5Söbzo Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 149,75 G 10800 b26 Oblig. I. u. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100.25 G. 1/4. u. 1/10. 88,00 G 14,00 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 2.znli. 60,20 bz B Fa Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 65,80 bz G 8eSeep Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — 28,50et. bz do. v. 1874 4 1/1. u. 1/7. 103,25 G M. f. abg. —, / New-YTersey. 14 ½1 (NA.) Ang.-Schw. 46.75 bz . u. 1/7. „
1/4.u. /10.
Hvypotfheken-Certiflkate
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1104,00 B
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,20 G do. do. 4 1/4.u. 1/10. 96,00bz G.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 108,00 bz B
do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7.108,00 bz B &
do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G
dHoOo. do W
—½ rückz. 100,4 1/1. u. 1/796,20 8 —
171 1/1 1
1
d0nSnsSSSOSU —
1. 1 1 1 1
— =2”A* 5 —
—
. I Lo. 4o. 1818,71 v. 71t 1 1-1s10 seghi0. Sob⸗ e. do. v. u. 77 11
1.n.77890 bz 6 Caln-crefelder 40. .
35 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 53,25 bz G do gar. II. Em. 1/ 88 Schleswig-Holsteiner.. 1/1. u. “ Thüringer I. Serie.. 811/1. 7,299,00 bz G
1/1. 325,00 bz
do. II. Serie. de. III. Serie. Irseech⸗ . 2. J. z2⸗ 1/1.n.7,70,40 bz 3 io 1/1. 55,25et. bz G do. VI. Serie.. 1/1. sabg. 54,60 bz 1/1. u. 7 140,50 et. bz G 1/1. u. 7 163,00 bz G 1/1. u. 7162.50 et. bz G 1/1. [77,00 G 1/1. 30,00 bz G 1/1. 24,40 bz G 1/5 u11pS. i. MU. —,— 1/1. [88,00 G 1/1. u. 772,25 G 1/1. [271,50 G
& 8 £ϑ 90
Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. 100,60 G do. do. IV. V. VI. versch. [103,40 G do. do. do. 1/4. u. 1/10. 101,80 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,00 6 + * Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 [1/4. u. 1/10. 107,80 bz G Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 100,50 B
LI. Sä II.. 5 do. do. I. xz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 B do. do. rz. 100 versch. 100,25 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 bz G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 99,80 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 100,00 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 4 % do. do. 1/4. u. 1/10. 101,75 G 8 Pomm, Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz G 2 do. II. n. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,20 bz F do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.20 bz B 8 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 bz G Pr. B.-Credit-B. unkdb. 8 Hyp.-Br. rz. 110 5 11)1. u. 1/7. 108,75 G do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102,50 bz do. „ V. VI. xz. 100 18865 versch. 103,50 G do. rz. 115 104,90 bz do. II. rz. 100 1 b 96,50 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/1. 100,25 G do. unkdb. rückz. 110 112,50 B rz. 110 :.1/7.1107,50 bz rz. 100 7. 106,25 G
9 ESECE;S
80— r
u U. dA. u.
1 1 1 1 1 1
1 1 /1 /1 /1
1 1. u. u. u. U. n. 1. .u
20—
103,40 bz J103,40 bz
„EEUE;U=UES
AEEn Iaemamnn o1o0,
doeESIES
18½ .
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do.
Saalbahn gar... Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em.a. 4
— 8
8
8SCCnn
FAEESSIES=Sn 2—,09,J,9,
SSSSS;
17 — 1/1. u. 1/7. 1101,30 B
2—
— 8
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. 103,25 G Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5 1/4. u. 1/10.1107,00 G
1/5. u. 1/11. 78,10 bz G 30 G
und Obillgatlonen,
Albrechtsbahn gar 5 Dur-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7 84, do. II. 5 1/4 u. 1/10. 8 do. III. 5 1/1. u. 1/7. Dur-Frag .. — do. II. Emission r.
8
.U. 8 1/1. u. 1/7. 1105,00 B 1/1. u. 1/7.1100,75 bz G
Statt Nat. Eyp. Cr. 6887 1/1. u. 1/7. 101,00 G 8 b 0
1/4.u.1/10. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 91,10 bz G 1/1. u. 1/7. 89,50 bz G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89.25 bz do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88, 90 G Ptabr. 5 [1/2. u. 1/8. 94,00 bz B “ 3
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barces gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
rz. 1004 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,00 bz Bgr.f. ne 110 5 1/1. u. 7. 106 40 b G 40. 4. it. C.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,75 bz G 5 versch. 102,40 bz G
Schies. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [104,80 bz v11“ .u. 1/7. 19 g do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 G VI. Ser 4 7 1/1. u. 1/7. 103,70 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,80 B VII. Ser. conv. 1/1. u. 1/7. 103,00 G VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 103,00 G
IX. Ser. 1/1. u. 1/7. 106,30 B 6
. 1z. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.1100,75 bz G
do.