Amsterdanm, 17. August. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November pr. März 276. Roggen pr. Oktober 197, pr. März 197. Antwerpen, 17. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen unverändert. Hafer weichend. Gerste ruhig.
Antwerpen, 17. August. (W. T. B).
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Baffinirtes, Type weiss, 12 % 23 bez. und Br., pr. September 23 ¼ Br., pr. September-De- zember 23 ½ Br. Fest. “
London, 17. August. (W. T. B.) 8
An der Küste angeboten 16 Weizenlsdungen.
Havannazucker Nr. 12, 25. Tendenz weichend.
Liverpool, 17. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Rother Weizen 2—4, weisser 1—2, 3, Mais 1 d. billiger. — Wetter: Bewölkt.
Liverpool, 17. August. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., für Spekulation und Expert 2000 B. Amerikaner fest, unverändert. Middl. amerikanische August-Lieferung 6¹818, tember-Oktober-Lieferung 61 ⁄2 d.
Glasgow, 17. August. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 54 54 sh. 7 ½ d.
Hull, 17. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen matt, fremder 1—2 sh. ger.
Manchester, 17. August. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylor 8, 20r Water
275, 8
8
Mehl
davon Surats Sep-
sb. 7 + d. bis
Micholls 9, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ½, 401r Mule Mayoll 10 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11 ½8, 36r Warpcops Qualirtàt Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 13 ½, Printers 16⁄16 2 ⁄0 8 pfd. 95. Ruhilg. 8
Paris, 17. August. (W. T. B.) 8
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Angust 27,00, pr. September 26.30, pr. September-Dezember 26,00, pr. November- Februar 25,60. echl ruhig, pr. August 61,00, pr. September 57,75, pr. September-Dezember 56,25, pr. November-Februar 55,25. Rüböl ruhig, pr. August 72,25, pr. Sept. 72,75, pr. September- Dezember 74,25, pr. Januar-April 76,00. Spiritus ruhig, pr. August 62.00, pr. September 60,75, pr. September-Dezember 58,50, pr. Januar-April 56,75.
Paris, 17. Angust. (W. T. B.)
Röohzuocker weichend. Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. August 59,00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. August 66,00,. Meisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 70,25, pr. Sep- tember 65,25, pr. Oktober- Januar 61.50.
St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.)
Produktoenmarkt. Talg loco 56,00, Ppr. August 56,00, Weizen loco 15,25, Roggen loco 11,25. Hafer loco 5,25. Hanf loco 31,50, Leinsaat (9 Pud) loco 16,25. — Wetter: Warm.
New-Nork, 17. August. (W. T. B.)
Waarenberioht. Baumwolle in New-York 11 8⅛, do. n Now-Orleans 118½. Petrolenm in New-York 9 Gd., do. in Philadelphia 8 ⅞ Gd., rohes Petroleum 6 ¾, do. Pipe line Certificats — D. 88 C. Mehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 07 C. Mais (old mixed) 50 C. Zucker (Fsir refining Muscovados) 7 ¼¾. Kaffee (Rio-)
1 449 276 ℳ (+ 28 068 ℳ),
15 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 8 ⅜,
do. Fairbank 5 u. Brothers 8 ⅜½. anks 8 ⅜, do.
Speck (shert eclear) 8 ⅞ C, Getreidefracht .
Eisenbahn-Einnahmen. Thüringische Eisenbahn. Stammbahn. Im Juli 1880 bis ult. Juli 1880 7 964 262
(+ 339 903 ℳ). Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Im Juli 18 72 971 ℳ (s— 2827 ℳ), bis vlt. Juli 1880 450 938 ℳ (+ 21 792 ℳ Gera-ichichter Zweigbahn. Im Juli 1880 100 939 ℳ (* 12 287 6). bis ult. Juli 1880 591 419 ℳ (+ 79 198 ℳ).
Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn. Im Juli 1880 12 658 ℳ (+ 1043 ℳ), bis ult. Juli 1880 65 540 ℳ (+. 2197 ℳ).
Berlin-Hamburger Elsenbahn. Im Juli 1880 1 254 060 ℳ (— 82 468 ℳ) seit 1. Januar 9 116 901 ℳ (+ 79 639 ℳ).
Rlajks-Wiasma-Elsenbahn. Im Juni 1880 219 207 Rbl (+ 25 572 Kbl.), 1. Jan. bis ult. Jani 1 402 862 Rbl. (+ 261 519 Rbl ).
I . ö“ August. Rathenower Optische Industrie Anstalt Emil Busch. Oid. Gen.-Vers. zu Rathenow. e
1 Usance.
Berg. Märk, Nordbahn- Priorlt, früher 5 %, jetzt in 4 ½ konvertirt, welche per. 1. Januar noch einen 5 % -Coupon haben, werden unter Zurückhaltung dieses Coupons abzügl. 4 ½ % Stück- 1” 1 1881 geliefert.
ux-Bodenbacher Aotlen sind jetzt mit dem Dividenschei per 1. Juli 1881 lieferbar, derjenige 8— 1. Juli 1880 kann
da er lt. Beschluss der Börsenkammer in Wien als t S dort fehlen darf. werthlos erklärt,
ds
Theater. Wallner-Theater. Donnerstag: Z
20. M.: Signor Piffarello.
und am
8
Krolls Theater. Donnerstag: Zur Feier der 10 jährigen Gedenktage der Schlachten von St. Privat und Gravelotte. Großes Gartenfest mit außergewöhnlicher Beleuchtung. Großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, dem Musik⸗ chor des IV. Garde⸗Regmts. z. F. und der Kapelle des II. Garde⸗Ulanen⸗Regmts. Dazu: Die lustigen Weiber von Windsor. Oper in 4 Akten von Fhieglat. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung r. Freitag: Das Nachtlager Großes Doppel⸗Concert. Sonnabend: Erstes Auftreten der Fr. Ilma von Murska. Die Nachtwandlerin. Billets: I. Parg. 3 ℳ, II. Parq. u. Tribüne 2 ℳ, Loge 1 ℳ 50 ₰. Entrée inkl. Theater 1 ℳ und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ zu allen Vorstell. gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufestellen zu haben.
zu erklären.
[20783]
von Granada.
geborenen,
[20752]
Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Donnerstag u folgende Tage (Letzte Woche): Zum 25. Male: Grethe’s Faust. Neue Faust⸗Parodie.
sub Nro. assec. 688 belegenen Gasthauses zum gol⸗ denen Löwen betreffend, sind durch Verfügung vom heutigen Tage die Gläubiger aufgefordert, ihre For⸗ derungen binnen 14 Tagen speziell zu liquidiren
27. September 1880, . Morgens 10 Uhr, .. vor hiesigem Amtsgerichte sich über den anfzustellen⸗ den Vertheilungsplan bei Strafe des Ausschlusses
Wolfenbüttel, den 13. August 1880 Herzogliches Amtsgericht.
Das Kal. Amtsgericht Landsberg hat auf Antrag des Krämers und Tapezierers Valentin Ries von München mit Beschluß vom 4. d. M. in der Erwä⸗ gung, daß über das Leben des am schon Metzgersohnes Georg Stengl von Wengen seit dem
Jahre 1864 keine Kunde mehr in
erlassen: gen spätestens in dem auf
Vormittags 9 Uhr,
gebotsverfahren und wahrzunehmen; ) an alle Diejenigen,
Aufgebot.
1. April 1814
längere Zeit landesabwesenden
Gerichtsschreiberei
22
Aufgebot
betreffend
Ablösung von Berechtigungen auf Bauholz resp. Nutzholz und Sägemühlen⸗Material.
. Die Königliche Finanz⸗Direktion in Hannover hat angezeigt, daß laut zwischen ihr und den Besitzern der unten genannten Reihestellen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 abgeschlossener Rezesse die mit diesen Stellen verhundenen Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗Material resp. Nutzholz an fiskalischen Harzforsten gegen die nachstehenden Entschädigungen abgestellt seien:
gelangt ist, das Todeserklärungsverfahren bezüglich desselben eingeleitet und demgemäß die Aufforderung
1) an den verschollenen Georg Stengl von Wen⸗ Freitag, den 27. Mai 1881,
bei dem Kgl. Amtsgerichte Landsberg in dessen Sitzungssaale angesetzten Aufgebotstermine per⸗ sönlich oder schriftlich sich anzumelden, widri⸗ genfalls er für todt erklärt wird; 2) an die Erbbetheiligten ihre Rechte im Auf⸗ spätestens
gen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, bei Gericht Mittheilung zu machen.
Landsberg a. L., den 15. August 1880.
des Königlichen Amtsgerichts.
— manwamd
—
seine Heimetb (207911 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Große, Marie Auguste, geb. Hille, zu Wittenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Steltzer zu Torgau, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemann Schuhmacher Friedrich Hermann Große wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den GG “ Eöö des Rechts⸗ reits vor die II. Civilkammer des igli Landgerichts zu Torgau auf ““ den 26. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 10. August 1880.
im Termine
hierüber
ralle, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
[20758] 8 In Sachen die Kuratel für den am 27. No⸗ vember 1788 geborenen abwesenden Johann Georg Fricke aus Barmke betr., wird der verschollene ꝛc. Johaun Georg Fricke gestelltem Antrage gemäß hiemit auf Freitag, den 10. Dezember 1880
7
(Drittes Tagewerk.) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in acht Bildern von Dr. E. J.
Musik von Michaelis. . Nr.
Reihestelle. Nr.
Eigenthümer.
Morgens 9 Uhr, b vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen vor⸗ geladen, unter dem Rechtsnachtheile, daß bei seinem Ausbleiben die Todeserklärung erfolgen und sein
Ent.. schädigung. ℳ
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag:
Zum 24. M.: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Im prachtvollen Som⸗ mergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Musikchören des I. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments und des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Baumgarten u. Herold. Auftreten des „Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts“, Geschwister Rommer und der Tyroler⸗Gesellschaft „Engelhardt.“ Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.
Freitag: Großes Monstre⸗Concert. (3 Musik⸗ chöre.) Dirigenten: Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Im Theater: Zum 182. Male: Der Rattenfänger von Hameln.
9 99 8 50 N—
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth v. Conta mit Hrn. ör fessor Dr. Ernst Zitelmann (Weimar —
Rostock).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Adolf Todt mit Frl. Margarete Mildbraed (Cöpenick).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Bin⸗ dewald (Magdeburg). — Eine Tochrer: Hr. Rittmeister a. D. v. Beerfelde (Schloß Sommer⸗
n 9* — Hrn. Staatsanwalt Lindenberg (Rati⸗ or).
Gestorben: Hr. Bezirksthierarzt a. D. Johann Götz (Gegenbach). — Hr. Superintendent J. O. Th. Steinwender (Balga in Ostpr.).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ b ladungen u. dergl. [20792] In der Strassache gen 8
ge 5 Schäfer Joseph Schulte aus Bremge wir
da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als ab⸗ wesend anzusehen ist, und da dringende Ver⸗ dachtsgründe gegen ihn vorhanden sind, den in der Prozeßsache J. Kaufmann in Attendorn gegen ihn unterm 14. November 1879 abge⸗ leisteten Eid wissentlich falsch geschworen zu haben, in Gemäßheit des §. 332 der Strafprozeß⸗ ordnung das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Arnsberg, den 13. August 1880. 3 11““ Königliches Landgericht, Ferien⸗Strafkammer.
—⁰-- —
In Sachen, den auf Antrag des im Schulden⸗ wesen der Chefrau des Gastwirths Ernst Jäger, Laurette, geb. Berger, hierselbst bestellten Güter⸗ pflegers, Weinhändlers Friedrich Roemer, allhier statkgefundenen Zwangsverkauf des in hiesiger Stadt
e“ ““ efrau des uhmachers Engelke, Auguste, geb. § 65 Bäckermeister Friedrich Ohle 2 8 1. 8 3 3 e 8 Waldarbeiter Eduard Zellwege. 7
Ackerköthner Eduard Viertelhansen . . . . Zimmermann August Schmiedekind .. . . . Fabrikarbeiter Heinrich Henkel. . .. Wittwe des Ackerköthners Höver, geb. Holzapfel
Ackermann Carl Morich..
Zöe'egeleibesitzer Christian Hahne und 111666“*“] Ackermann Friedrich Morich..
Waldarbeiter Conrad Wenzel. Waldarbeiter Geoorg Berold. Ackermann Christoph Peix . Handarbeiter “*“ Waldarbeiter Heinrich Wenzell...
Auf Antrag der Käniglichen Finanz⸗Direktion zu Hannover werden alle Diejenigen, wel
an den gedachten Berechtigungen oder an den Abfindungssummen Eigenthums⸗, Hbcesvitche⸗ hace missarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben, der Abfindung wie auch der Auszahlung der Abfindungssummen wider⸗ sprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in dem auf
Ausgenom
I. Lauterberg.
22 . 68
. . „ 262 99 5 . 7
Kaufmann Friedrich Schuchardt. .. . . . . . . 81 JeedesS9zTrseeeeeeeeeeeb11*“; 1““ Christoph Schrader und dessen Ehefrau, Wegarbeiter Wilhelm Großheim. Schuhmachermeister Eduard Kothe . Früherer Briefträger Heinrich Kamphenkel Bergmann Wilhelm Thomas . . . . . Tischlermeister Wilhelm Bethe Büttnermeister Albrecht Schlösser ... Kaufmann Carl Dose... Wittwe des Töpfermeisters ho“”“ Fabrikarbeitrr Friedrich Ahrend...
89
Engelke. 96
kothe, geb. Wetmars⸗
II. in Barbis.
8 “ 3 Manrer August Wesemeier... 1 40
und Befriedigung eines Gartens am Mb
III. in Bartolfelde.
IV. in Osterhagen. dessen Sohn Richard
V. in Steina.
August Lanenstein und Weber Heinrich
Mittwoch, den 13. Oktober 1880, 11 Uhr,
an grdentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls 1 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Königlich
““ Hannover als erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, zum Abschluß der Recesse und zum Empfang der Abfindungssumme ihnen gegenüber als erbracht angenommen
werden soll.
1 — men von der Anmeldungspflicht sind die der Proxvokantin bekannten Rechte, insbesonder die Berechtigungen, wegen derer Prozesse mit der Königlichen Finanz⸗Direktion fhea nec G . u“ vT Henstdegenc. Süngetshfäches Rechten b.- nur diejenigen als bekannt angesehen en, er durch besondere Benachrichtigung von der Anmeldepflicht ausgenomm: 8 Herzberg a./H., den 12. August 1880. bZ“
Königliches Amtsgericht I. gez. v. Schrader.
Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit d zffentlich zugestellt. 2 rd in Fheit der §§. 187
Herzberg
August 1880. Königliche Gerichtsschreiberei I. Lippe.
Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird Helmstedt, den 16. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
1509 1633 3085 1568 1305 2347
1744 1104 1115 1765
895 2156 2344 1454
2491 1934 3174 1618
[20759]
Ansprüche an die 1. und 2. Orts auf dem Folio des Colonats Ridder Nr. 18 zu Bentorf einge⸗ tragenen Hypotheken sind unter dem im §. 77,6 des Prozeßgesetzes von 1859 angedrohten Rechtsnach⸗ theile am
Freitag, den 1. Oktober d. Js., Morgens 9 Uhr, anzumelden und zu begründen. “
Hohenhausen, den 14. August 1880.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Kirchhof.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[19685] Bekanntmachung.
Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministerii soll das hier Schiffbauerdamm Finc 6 eüsehe Steuer⸗Etablissement durch das unterzeichnete Haupt⸗ Steuer⸗Amt öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, und haben wir für die Lizitation einen Termin auf Dienstag, den 24. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude am neuen Packhof 5F., anberaumt, zu welchem Bie⸗ tungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen sowie die Werthtaxe und Pläne ꝛc. innerhalb der Dienststunden in un⸗ serer Registratur eingesehen werden können.
Ebenso kann qu. Gebäude an den Wochentagen von Nachmittags 4 Uhr ab in Gegenwart des auf dem Grundstücke wohnenden Kanzleidieners Neu⸗ mann besichtigt werden. Berlin, den 29. Juli 1880.
Könlgliches Haupt⸗Steuer⸗Amt
118 2189 2009 1273 2710
5081 8970 6031 1251 3066 2554
1567 1235
er Finanz⸗Direktion
für inländische Gegenstände.
„Es sollen sofort 640 26 ecm Kartuschbüchfen à 48 kg, 318 30,5 cm do. à 36 kg, 453 Pulver⸗ kasten A./79, 208 do. halbe, und einige verschiedene Kasten für Zündungen ꝛc. beschafft werden und wird ersucht, Preisofferten, verschlossen und entsprechend bezeichnet bis zum 30. d. M., Vorm. 11 ½ Uhr, beim unterzeichneten Depot einzureichen. Die Liefe⸗ rungsbedingungen mit Zeichnungen sowie auch Probestücke sind daselbst zur Ansicht ausgelegt. Kopien von den Bedingungen und Zeichnungen können auf Wunsch gegen Einsendung von 1 ℳ brieflich übersandt werden. In der Redaktion der Submissionszeitung „Cyclop“ zu Berlin liegen Kopien der Bedingungen und Zeichnungen zur Ein⸗ sicht ebenfalls aus. Wilhelmshaven, den 16. August 1880. Marine⸗Artillerie⸗Depot.
—
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Schild⸗ berg mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen scch unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 14. August 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
O damit
ℳ),
“
1“ 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post-Anstalten 1
nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wi
Ihelmstr. Nr. 32.
A
Königreich Preutßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Adolph Carl Heinrich Wol⸗ demar Hermann Ernst Wichard von Heyden zu Beeskow zum Landrath; und 1
den technischen Hülfsarbeiter bei der landwirthschaftlichen Abtheilung der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Tros chke, zum Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu ernennen; sowie
den seitherigen Bürgermeister der Stadt Essen, Ober⸗ Bürgermeister in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. 1“ G
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender
Kreisanleihescheine des Kreises Greifenhagen im Betrage von 50 000 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Greifenhagen im Regierungs⸗ bezirk Stettin auf dem Kreistage am 22. Juni 1878 beschlossen hat, die zur Ausführung des vom Kreise unternommenen Baues einer Chaussee von Bahn über Rohrsdorf bis zur Pyritzer Kreisgrenze in der Richtung auf Pyritz erforderlichen Mittel im Wege einer An⸗ leihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen ersehene, ö Glab ger 1ene Anleihescheine im Betrage von 50 ℳ ausstellen zu dürfen, . da sich Fckgähen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuld⸗ ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 5909, 1g8 in Buchstaben: Fünfzig Tausend Mark, lche in folgenden Abschnitten: “““ “ 8 36 000 ℳ zu 3000 ℳ, 9 000 ℳ zu 1000 ℳ,
5 000 ℳ zu 500 ℳ, zusammen 50 000 ℳ b “ 8 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 ½ vom Hun⸗ dert jährlich zu verzinsen und nach dem noch festzustellenden Tilgungs⸗ plane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1881 ab mit wenigstens Zwei vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieäselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des
Eigenthums verpflichtet zu sein. . des Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ECE“ Befriedigung der Inhaber der
Rechte Dritter ertheilen, wird für die W haber Necht. heine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nomeürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. u“
Gegeben Schloß Mainau, den 14. Juli 1880. (L. F.) Wilhelm.
Zugleich für den Finanz⸗Minister: Gr. zu Eulenburg. May
ach.
Hofmann.
Regierungsbezirk Stettin.
Anleiheschein 8
des Kreises Greifenhagen... 66 g he Buchstabe Nr.. .
über. 11 “ EE“ 1 zgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom “ ie, Gema8- der Königlichen Regierung zu Stettin vom 188. Nr.. .Seite . .. und Gesetz⸗Sammlung
für 188. Seite.. laufende Nr. . ..)
rovinz Pommern.
Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks Stettin genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 22. Juni 1878 wegen Aufnahme einer Schuld von 50 000 ℳ bekennt sich der Kreis⸗ ausschuß des Kreises Greifenhagen Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von. Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 4 ½ vom Hundert jährlich
zu verzinsen ist. . Rü d anzen Schuld von 50 000 ℳ EEEö111““ Tilgungsplanes mittelst
erfolgt nach Maßgabe des genehmigten der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis spätestens 1907 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Zwei vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibun⸗ gen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juli seben Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, en Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗
Uls d ilgungsstock zu. 1 88 Die nngingt sowie die gekündigten Schuldverschreibungen
werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und je in
ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Prnaaes des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Stettin ein anderes Blatt bestimmt. 1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 4 ½ vom Hundert jährlich verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreiskommunalkasse zu Greifenhagen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ derschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht ethoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß Ord⸗ nung vom 24. März 1879 (Ges. Samml. Seite 281). 8 Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrift der Be⸗ trag der 1““ und 1h e cct vorgekommenen Zins⸗ eine gegen Quittung ausgezahlt werden. v1“ 8 Mik dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1885 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte auszgeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse in Greifenhagen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ ehen ist. n 8 Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Der Kreisausschuß des Kreises Greifenhagen. 8— Anmerkung. Die Anleihescheine sind außen mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des K eisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Regierungsbezirk Stettin. Zinsschtin
eihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Greifenhagen, III. Ausgabe, Buchstäabe ..6 Mark zu oiereinhalb vom Hundert Zinsen MNark Pfennig.
Provinz Pommern.
ZECE11“
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 1.. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 1144“ ten mit. Mark. Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu
öö6 Der Kreisausschuß des Kreises Greifenhagen. (Unterschriften.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fällig⸗ eit erhoben wird. . 8 “ Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. .“
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. Anweisun
g' zum Kreisanleiheschein des Kreises Greifenhagen, III. Ausgabe Buchstabe .. Nr.. . . über. . Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der Fnce Schuldverschreibung die.. . te Reihe von Zins⸗ scheinen für die fünf Jahre 1. bis 1... bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Greifenhagen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung da⸗ gegen Widerspruch “ wird. 8 8
Der Kreisausschuß des Kreises Greifenhagen. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses koͤnnen mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Fne net der ö Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
üg Arwefng ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden
Lettern in nachstehender Art abzudrucken.
.. ter Zinsschein.
.. ter Zinsschein.
vexeaseaü.rʒevS-dvxatu
Wernigeroden
gerichts Persius
Abgereist: Se. Erlaucht der lichen Staats⸗Ministeriums Otto
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Heyden ist das Landraths⸗ Kreise Beeskow⸗Storkow übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Thierarzt Hermann August Bührmann zu Halle i./W. ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Halle i./W. ernannt worden.
Vize⸗Präsident des König⸗ Graf zu Stolberg⸗ ach den Salzburger Alpen.
Angekommen: Der Präsident des Ober⸗Verwaltungs⸗
aus der Schweiz.
Preußen. Kaiser und
Gestern fand des Geburtstags Königs von Unga
Begriff „Mensch“
Kindes erst Anfang nimmt,
gegen
mit irgend einem at.
besondere
buchs 88 und eben
tödtet,
— Der Ge
nach dem reise wieder
Bayern.
gestern Abends troffen. Nach
traf, von
herzog und der Ihre Königlichen
onstanz und ge russischen und m
fang der nächsten zu verweilen.
(Dresd. J.)
Anweisung.
einem in Stettin, in Berlin und in Greifenhagen er⸗ Geeeden öffentlichen Blatte. Geht eines dieser Blätter
1“ 8 8 “““
1 Finanzperiode lã
Dentsches
Berlin, 19. August. König nahmen heute Vormittags 11 Uhr den Vortrag des Militärkabinets durch den General⸗Adjutanten von Albedyll entgegen.
Eine Mutter demnach, vorf ind (in Bezug auf uneheliche Kinder ist in §. 217 Strafgesetz⸗
chlages, oder falls wegen Mordes zu bestrafen.
— Der heutigen b Anzeigers“ ist 88 „Besondere Beilage“ (Nr. 1 enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beige
2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, — Schießplatze bei Kreckow angetretenen Inspizirungs⸗ hier eingetroffen.
— Se. Durchlaucht der Kaiserlich österreichische Militär⸗ bevollmächtigte hierserbst, Oberst Prinz zu Liechtenstein, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt. 8 München, 17. August.
Ludwig von Bayern ist 4 ’1 Vormittag nach Wildenwart zum Besuche der Frau Herzogin
nach Paris, die Fürstin Elisabeth nach — 18. August. Präsident von der Pfordten ist gestorben. Baden. Karlsruhe, 17. August. (K. Z.) Gestern Abend
Baden⸗Baden kommend, Großfürstin Olga Feodorowna von Rußland, geborene
rinzessin von Baden, aesuah Georg und Alexander,
roßherzog empfingen
Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, Die
Aichtamtliches. RNReich. Se. Majestät der
auf Schloß 6 das Diner zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, in statt, zu dem die österreichisch⸗ungarische
Botschaft und einige andere vornehme Gäste geladen waren.
— Der Rechtsbegriff „Mensch“ im Sinne des deutschen Strafgesetzbuchs deckt sich, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom
8. Juni d. J., nicht mit dem nach den Grundsätzen des Civilrechts. Wäh⸗
rend nach dem Civilrecht und namentlich nach den einschlä⸗ gigen Bestimmungen des die besondere 1 mi — insofccn e- an der Vollgenuß der menschlichen b dem bereic Stra frecht das Kind bereits dann als Mensch, welchen ein Mord, letzung verübt werden kann, wenn es erst
des preußischen Allgemeinen Landrechts und Rechtsfähigkeit eines lebenden der Vollendung seiner Geburt ihren Neugeborenen erst von da Rechte zukommt, gilt nach
Todtschlag oder eine Körperver⸗ zum Theil — Glied — den Schooß der Mutter verlassen welche vorsätzlich ihr eheliches
Bestimmung getroffen) in der Geburt so ihr etwaiger Mitthäter sind wegen Todt⸗ die That mit Ueberlegung ausgeführt
Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ ügt.
neral⸗Lieutenant von Dresky, Inspecteur ist von der vor einigen Tagen
(Allg. Z.) Prinz
mit Gemahlin und Familie heute
82
5 odena abgereist. — Fürst Karl von Rumänien ist 89i ün- seiner Gemahlin von Wien hier ein kurzem Aufenthalt setzte der Fürst die Reise
einge
Berlin fort.
(W. T. B.) Der frühere Minister⸗
Ihre Kaiserl. Hoh. di
zweien ihrer Söhne, den Groß⸗ sowie mit dem Erbgroß⸗ Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗
mit
Schwerin und deren Tochter auf Schloß Mainau ein.
oheiten der Großherzog und der Erb⸗ 909 die Hohen Gäste am Bahnhof in leiteten dieselben nach Schloß Mainau. Die ecklenburgischen Herrschaften gedenken bis An⸗ Woche im Kreise der Großherzoglichen Familie
17. August Großherzogthum gültige 3 jährige
nit Dezember d. J. ab, der Etat.
ft mit dem 31