“
0s23] Konkursverfahren.
Nr. 7391. Ueber den Nachlaß des Schuh⸗ machers Christian Blum von Gutach wird, auf Antrag des Erbpflegers Jakob Moser von dort, wegen Ueberschuldung, heute, am 16. August 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. 1 Per gerbsgseifenrichter Adolf Neef von Wolfach wird zum Konkursverwalter ernannt. G sind bis 7. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗
Konkursforderungen sind bis zum 6. Sep⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
Montag, den 13. September 1880, Vormittags halb 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Moöontag, den 13. September 1880, Vormittags halb 10 Uhe, vor dem unterzeichgeten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Bestimmungen und Tarissätze für Leichen, Fahr⸗
zeuge und außergewöhnliche Gegenstände werden
vom 1. Oktober cr. ab aufgehoben. Neue direkte
Taxen treten für die vorbezeichneten Gegenstände
bis auf Weiteres nicht in Kraft.
Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 17.
August 1880. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktioan.
[20828] Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. d. Mts. tritt der IV. Nachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen Gütertarif via Limburg in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Taxen für Erz⸗ transporte und ist zu 5 ₰ von unserem Tarif⸗ büreau erhältlich.
Mainz, den 14. August 1880.
des Deutsch⸗Oesterreichischen und des Deutsch⸗ Ungarischen Verbandes erlassen werden. Dresden, den 14. August 1880. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, b als seitherige geschäftsführende Verwaltung.
[20825] Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Die im Verbands⸗Gütertarife Theil II. und III. vom 1. Januar 1880 enthaltenen Ausnahmetarife Nr. 1 bis mit 4 werden mit 30. September d. IJs. außer Kraft gesetzt. Ob und welche neue Sätze an deren Stelle treten wird event. besonders bekannt gemacht werden.
zum Deut N9o. 194.
Berliner Börse vom 19. August 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangon nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordach und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid.
Börsen en Reichs⸗Anzeiger u
Beilag nd Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 19. Augut
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3
do. do. do. do. do. 18
Sudd. Bod.-Cr.-Pfandhr.
1/5. u. 1/11.
2 versch.
1/1. u. 1/7.
1879,4 1/1. v. 1/7.
10 4,70 B 102,30 B 99,40 G 99.40 G
do. do.
* 8
S
Anzeiger. 1880.
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 B IIEm. 4 1/1. u. 1/7,99,50 B
II. Em. 4 1/1. nu. 1⁷.—,—
do. DHss. Eibfeld. Frior. 4 1/1. u. 17.—
1/4. pr. St. [185,00 B F.L.JAn. Landr. Frierc versch. —.— do. do. I. Em,. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— pr. Stück [26,75 bz “ Frei⸗ gve 101,75 G do. Dortmand-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. 99,75 B 1/2. 123, 10 bz do. do. 4 ½ versch. —,— do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 B 1/2. 153,25 G 11“ E Berg.-M. Nordb. Fr.-W 5 1/1. u. 1/7. gk. — 111. u. 1/7. 107,200 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,70 B 1/2. 5.8.11. 101,80 G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 9 102 50 B 1 1 1
In Vollmacht des Verwaltnugsrathes: Dresden, den 17. August 1880. 8 veindl. Gesellschaftan fnden sich am Schlusse das Courszcttals Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Die Spezial⸗Direktion. 8 Königliche Generaldirektion der sächsische Weoheel. Meininger Loose... Vormittags 8 ½¼ Uhr, Besitze der Sache und von den Forderungen, für --7⸗—s— 1 Staatseisenbahnen, Amsterdam . J100 Fl. 168,75 bz do. Präm.-Pfdbr. und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forde⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in [208261 als geschäftsführende Verwaltung. do. 100 Fl. 3 168,10 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
ungen auf Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Unter Bezuanahme auf die Bekanntmachung der Brüss. u. Antw. 100 Fr. 3 80,85 bz Tmer., rCEKz. 1881 s X
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
neten Gegenstände auf Dienstag, den 14. September 1880, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
S ro
Vormittags 8 ½ Utr, Wolfach, den 16. August 1880. 4. nialhc wird denea E“ daß Am J. September d. J. tritt der Nachtrag III. London . .1 L. StrI. 20,49 bz 8 ““ 5 8 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Großh. Amtsgericht. die im Nordwestdeutsch⸗Oesterreichischen Ver⸗ zum Nassau⸗Oberhessischen Gütertarife in Kraft. E““ 20,37 bz ZAxNZE Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ Der Gerichtsschreiber. bandstarife Theil II. vom 1. Januar 1880 ent⸗ Derselbe enthält anderweite ermäßigte Holzausnahme⸗ Paris. 100 Fr. 80,85 z do. do. 8 rige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurgmasse Hässig. haltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Wien und frachtsätze im Verkehr mit Mainz, auch einige der⸗ vI11“ Norwegische Anl. dei 874 twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Kaiser Ebersdorf (Stationen der Kaiserin Elisabeth gleichen im Verkehr mit Castel und Hochheim. Budapest 100 Fl. —,— ssSchwedische Staats-Anl. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 8 1, Bahn) mit 15. September d. J. zur Aufhebung Verkausspreis 5 ₰. EECEö113““ — do. Hyp.-Pfandbr. ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Tarif- etc. Verüänderungen fommen. Vom 1. September d. J. ab wird der Gießen, den 16. August 1880. Wien, öst. W. 100 Fl. 173,10 bz b6S8. ZI1““ Sache und von den Forderungen, für welche sie 8 Nordwestdeutsch⸗Oesterreichische Verbandstarif- Namens der betheiligten Berwaltungen: 8. .. 172,35 bz 11.“ do. v.1878 Zus der Sache abgesonderte Befriedigung in An, der deutschen Eisenbahnen (ECheil II. vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen Großh. Dtrektion Petersburg 100 S. R. 212,75 bz Gold-Rente.. pruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum als Tariftheil III. in den Deutsch⸗Oesterreichischen der Oberhessischen Eisenbahnen. ““ 211,25 bz Papier-Renté. 6. I 1280, ae194, machen. No. 193. Verbandstarif, sowie se. LEI Wö 8 . 8 58. 1 “ do. — olfach, den 16. Augu G 20827] Oberschlesische Eisenbah Ungarische Verbandstarif Theil II. ne ach⸗ iskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 5 %. 1 Silber-Rente. Großh. Amtsgericht. EAAET“ trägen als Tariftheil III. in den Deutsch⸗Unga⸗ Geid-Sorten und Banknotsg. do 4 ½1/4 n./10. 63,60 G „ neue 40 %% „ .
Der Gerichtsschreiber Vom 20. August d. J. ab haben die im Nach⸗ rischen EEböb1““ werden. Die diese Dukaten pr. Stüccht 99 64bz B do. 250 Fl. 1854 1/4. 114,50 bz „ B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10. 100,50 G “ 4 11. u. 19. 1
it. C. 4 1/1. u. 1/7.100,
4 1 trag II. zum gemeinschastlichen Tarif vom 15. Juli l. 8 8 Hässig. 1877 fü nte 220 jesseiti Vereinigung behandelnden Nachträge zu dem Nord⸗ Sovereigns pr. Stück. .. 20,41 bz 6 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Itück 334,50 bz dc. Sernifürnebronanfg Fict Ee, ggden enigenlnanc westdeutsch⸗esterreichlschen, sowie Nordwestdeutsch⸗ 1ö1ö1ö16.“ Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5 u. /11./123,60 bz senbahn-Stamm⸗ und, Siemm⸗Prloritsts⸗Kkkilen do. Lit. D. 4 ¼ 1/1. n. 1/⁷. 103,50 G Pollars pr. Stüek. 14,215 bz G do. do. 1864 — pr. Stück 313,60 B (ie eingetlammerten Dividanden beäeaten Bonzinvea.) do. Lit. E. 4 ⁷ 1/1. u. 1/7. 101,50 G 3 Lit. F. 4 ½ 1/1. u 101,50 G
enthalten btsätze für Cemen „Ungarischen Verbande sind bei den betheiligten Ver⸗ b nthaltenen Frachtsätze für Cement auch für Kalk BeereNals vs. 8en . . . . . . .. 16,70 G Lester Stadt-Anleihe. Js )1. n. 1/7. 90,60 B 1878,18791 Zins-T 868 1 11898 14 00
1 machungen betreffs des bisher in den Nordwestdeut⸗ “ 1 Aauch.-Mastrich.. † 1/1 9 schen Verbänden behandelten Verkehrsgebiets werden Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,49 bz Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 94,50 bz Altona-Kieler.. 6 ½ 1/1. [157,00 G do. VI. Em. 3 % gar. 4 1/4.u. 110. 100,90G 1 16. Rugust demgemäß von den geschäftsführenden Verwaltungen Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,00 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 ¹/3. u. 1/9. 101,25 G Bergisch-Märk.. 1/1. [117,80 bz Braunschweigische 4 ¼1. 171 101,756 v ““ “ Aeatn e be [20829] Vertretung aller LPünder u. event. deren Verwerthung besergt Berichte über 88 ö pr. 1 1g . .173,75 bz “ 8 1/1. N . 91 bz G E“ .. 1G - BrssL. 08J 21 1⁰ 195806 fahren eröffnet. 2 Die nach dem Rechtsrheinischen Verbandstarife 18623) in P ATNT; 0. KESSEILER, Civil-Ingentenr u. Patent-Anwalt, Patent- Nssisehs e 8 EEEEA111“ 1“ “ D. Senog 819630bz6 EEEE“ 1. 11. 21·90 bz do. Eit. F. . . 44 1/1. u. 1/7 102˙80 G
Der Herr Waisenrichter Adolf Neef von Wol⸗ vom 15. August 1865 für den Verkehr mit Badischen Pateni-Prozesseu. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. [Anmeldungen. Fonda- und Staats-Paplere — 8 6 1/1. 235 00 b⸗ “ 11 1 9. u. 1/7. 102 80 G
3 Stotj G do. Tabaks-Oblig. S 6 1/1. u. 1/7. —,— Berlin-Hamburg. .
ach wird zum Konkursverwalter ernannt. und Württembergischen Stationen noch bestehenden Deutsch.Reichs-Anleiho 4 (1/4.nu. 1/10. 100,75 z Russ. Nicolai-Obiig. ü 3 11. 8 17 80,40 bz I Zelwench. 1/1. 110,60 bz C“ 14 1/4 u. 1/10,1102 80G 6 1/1. 23 50 b2z do. Lit. I. 4 ½ 1/4.u. /10 102,80 G 8 8
00 00 do OC do G do GC 00 C0 d0 0 do 00
00 8ESESER
1/3. 6.9.12.—.— Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 120,80G do. Aa. III. Ser. 4½ 1/1. n. 1/ — 120,40G Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. abg 100,10 ebG Berlin-Anbalt. J. u. I. Em. 4 ½ 1/1. v.
1/5.. 1/11. „1 e 5/5 1³ 59' „ Stettiner „ 4 ½¾ 1/1. u. 1/7. abg 116,50 b B d Li 4 1¼ “ .15/11 102,25 bz 8 1 o. it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 1 - n. 1022596 Coin-Mindener 6 1/1. u. —abg 149,10 b2 80. Iit. G.. 4 b f. n. 1/⁷ 102 60 1/2. n. 1/8. 09,90 G Magdeb.-Halberst. „ 6 4/1.b 1/7. abg 149.10 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u.1/,10 5— „ B. St. Pr. 3 †11/1. u. 1/ 7. abg 91,00G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4½ 1/4.u. 1/10.1104 00 bz 26/6, v. */12. 92,70 G „ 1 3* 11 4 7 vnah 91,732b8 Berlin-Gürlitaer Ii; „491sr. u. 17. 182 50 8 75,90 bz B 1 „ T“ u. 1/7. sabg 123, 0. it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 : 181,ng. (9 90 b: JUMünster-Hamm. St. Act. 4 1/1. u. 17,99,50,8 Lit. 3.4 L. 101,706 1/5 v.1/,11.62,50, Gb. liedrsch-Märk. „ 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G, Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7./ 100,25 G 1/1. u. 1/7. 63,60 G (Rheinische „ 6 ½ 1/1. u. 1/7./160,40 bz do. IL.Em. 4 1/1. n. ½ ˙100,256 5 1/7. [154,00 bz do. III. conv. 44 1/1.n. 1/7. 103,10 G
18EBNESEA2
,——Nre.,,—
9⁴½ --28
2gSNS
wurden 4000
Patente vermittelt.
L2s22] Konkursverfahrern. gFFihalienen Frzotsah Nr. 7426. Ueber den Nachlaß des Wald⸗ gen gkeit.
Augustin Schoch von Schapbach wird Breslau, 1880. auf Antrag des Erbpflegers Josef Hermann von önigliche Direktion.
Seit 1873
ee⸗
u waltungen zu erlangen. Die weiteren Bekannt⸗ — 41 1/1. u do. pr. 500 Gramm fein do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 90,20 G 1/1. [31.75 bz G rlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u.
u.
u
[18624]
2,—
KBöbSSOEPESS
SSSH 8 EEEEEEeüchaöeöeöneEgn
8—
SSSmn-
½,☚—7 —
F ; b 3 jor⸗ sj 8 8 Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 105,60 bz † Rumäünier grosse..s2* 6 1/1. u. 1/7. 109,50bz Halle-Sor.-Guber ü Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Verlins durch Expreß⸗ Courier⸗ und Schnellzüge. do. 4 11114“ 17102,50 9. 1/1. 29,10 5bz do. Tit. K. .44 1/1. u. 17,,102,80G (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Staats-Anletphe . 4 2à u. ½ 1—ꝙ 1100,30 bz * . do. Mleine . . S. 1/1. u. 1/7. 109,50 bz Nordh.-Erf. gar. v11“ 8 Berlin, 18. August 1880. 1 d0. 1852 4 1/4. u. 1/10.100,50 bzz* SRumän. Staats Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 92,00 bz Obschl. A. C. D. E. Es bezeichnen: †† Expreßzüge. †. Courierzüge. *Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. D. B. Dresdener Baͤhnhof. G. B. Görlitzer Bahnbof. H. B. Hamburger Staats-Schuldscheine. 3 x 1/1. u. 1/7./98,10 bz Itelien. Tab.-Reg.-Akt. do. (Lit. B. gar.) Bahnbof. L. B. Lehrter Babhnhof. N. B. Bahnhof der Niederschlesisch⸗-Märkischen Bahn. 0. B. Ostbahnhof. P. B. Potsdamer Bahnhof. 8. B. Stettiner Bahnhof. Kurmärkische Schuldv. 3 ½¾ u. ½ ½1. 99,00 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 4 1/4. u. 1/1 1., —,— Ostpr. Südbahn — ü 5 “ Zeit Neumärkische do. 3 ½ ½ % u. ½ 2. 99,00 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. —,— h.-Oder- U.-Bahr Zeit 22 8 8. B Oder E . se 1/1 n. 1/7. 103.25 G 18 ““ 8. 5 1⁄ 8 8 89,40et. bz ““ 1 e e 1 on ezeichnun Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ 1103,30 bz 11“ e 18652 u. 111.—,— targ.-Posen gar. der Ankunft Bezeichnung Ankunst 1 88 6 do. 4o. 8.. 3 1)11n. †/7. 9480 5b⸗ do. do. Eleine †5 12 u,r. 89,90à90bz Thüfnger LisA. Abfahrt am des erlin 1 Besti 1 es Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 99 70 bz G do. Engl. A11I. 11/1/111 *(Thür. (Lit. B. gar.) Beeli Weges. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,60 G do. consol. Anl. 1870 2¾ 5 1/2. u. /1/6. —.,— do. (Lit. C. gar.) Wwng Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. consol. de 1871 9 ,5 1/3. u. 1/9. 91, 10 bz Tilsit-Insterburg 82b Essen. “ 8 11 8 19 8 co. do. Nleine 875 8 5 A“ 2 M “ Königsberger Stadt-Anl. 4 u. 1/10. 102,75 0. 0o. 1872. 5 1/4. u. 1/10. 9 1, 10 bz inz-Ludwigsh. b v116“ Getpkenss. Frov-Oblig. 4 1/1. u. 11. ,er sdo. do. Keine ....* 5 1/4.n.1/10,91,10 bzv 8. E“ 3 “ 4. 8 sl 8 g erau un Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. do. 1879 1/6.u. 1/12. 91,00 bz Weim. Gera (gar.) 16X““ fr. 8b resden. “ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,40 bz do. do. kleine 1/6. u. 1/12. 91,00 bz . — 6. fr. üb. Zossen u. Dresden. Schulllv. d. Berl. Kaufm. 47 1/1. u. 1/7.,101,900b3 do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4.u.1/10. 82 50 G 1“ 2. 30 Nm. 3. 40 Nm. sübes München und (Berliner 5 11/1. u. 1/7. 107,90 bz do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10.82,80 G * 8. Ab. † 6. fr. Verona. öM“ 103,80 bz B [do. do. 1877 5 1/1. u. 17. 93,100 Süüeee. 9. Vm.“* 11. 24 Ab. über Emmerich. d10... .100,00 G 10. do. 880. l u. 1/11.772,80 à 90 bz 1 1 1
Märkisch-P. 1
1/1. u 7. 192,00 bz Cöln-Mindener I. 8.. 811 .n. 1/7. —,— 19 156.75 bz do. HI. Em. 1853,/4 [1/1. u. 1/7. 99,75 B
1/1. 53,40 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 99,75 B
1/1. 146,60 G do. do. Lit. B. 4½ 1/4.nu. 1/10. 101,50 B 1/4. 20,90 bz B do. 3 ½ gar. V. Em. 4 1/4.u. 1/10. 99,75 bz 1/1. u. 7. 102,75 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 bz
1/1. 172,00 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.]101,50 G 1/1. 99,70 G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,50 G
1/1. s106,40 bz Halle-S.G. v. St. gar. conv. 4 1/4.n. 1/10. 1/1. 22,50 bz do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. n. 1/7. .e 0 e “
7 1 Lagdeb.-Halberstädter. 4 0. 102,00 bz
1/1. „u7. 103,80 bz g
124 do. von 1865/4 ½ 1/1. 143,00 b2z d0. von 18734¹ 77.s102 C0bz B
EA4“ Magdaire Wittesbe:se 4; .. 1/⁷.,—
1/1. [13,30 B “ b*“ 1/1 s56,50 ck.bz GC Munast.-EnscCh., y. St. gar. 42½ 1/1. 83,40 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 97.90 bz G. do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1/1. 102,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 88, 20 bz S8. III. Ser. 4 1/1. [95 30 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 43,90 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. 40,40 G 80. Lit. B. 3 ½ 1/1. 95,60 bz Lit. C. 4 1/1. 72,25 bz G 1/1. [145,30 bz G 1/1. 81,50 B
1/1. 36,50 B it. G. 171. s86.00 G gar. 4 % Lit. 1/1. 83,75 G 1 Em. v. 1973 aͤbg. —, 8 do. v. 1874
47,00 G . do. v. 1880 4
5208— 82 ☛—
O82SO9ooESS
2
Zeit 1 der Ankunft Bezeichnung 1 e n
Abfahrt Bom des von estim⸗
Berlin. mungs- Weges.
ort.
9. Vm. * 11. 5 Ab. über Emmerich. 10. At.. 9 36 V. ünber Rheine. 10. Ab. † 12.23 Nm. über Emmerich.
8.45 V. †. 6. 20 fr.] über Eisenach.
8.45 Vm.“ 6. 20 fr. über Kreiensen.
9. Vm. † 6. 20 fr. über Nordhausen.
8 IW 4. 40 Nm. über Eisenach. Königsberg 10. Ab.“ 7. 25 Ab. · über Kreiensen. i. Pr. 11. 15 Ab. †12.5 Mitt. über Bromberg.
9. V.* 3. 40 Nm. über Uelzen. Kopenhagen 8.30 fr.† (nur 5. fr. (nur über Stettin.
2-08‘00 11892
Berlin
von Bestim⸗ 1 Berlin. mungs⸗ ach ort.
9. Vm.“ 9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. Prag.. ö.9. 15 Vm.“* 9. 15 Ab. über Wittenberge und Hagenow.
12.30 Nm. †f 9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. 4. Nm. †f [12. 15 Ab. sü Wittenberge und RNom..... 11. Ab.“ 99. 10 Vm.] Hagenow V
9.30 Vm. † 9. 18 Ab. über Konitz.
Von welchem Von welchem Bahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
Bahnbof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
fahrt erfolgt.
Von welchem Bahnhof die Ab⸗
„b. 2 nSeCh
— 0, 204—
”oᷓEIE’S SgünEEEE * *† 789,—
— ,N
2 ¼ conv.
103,10 G 77. 99,90 bz G
C et·vot
L 2¼ 1
7²60
vpbo gFpß
Rotterdam.
—
0—.5— ARAURSE
1 Hal.-Sor.-Gub. „ 10. Ab. † 12.50 Nm. über Emmerich. Kur- u. Neumärk.. 94,00 bz do. Pr. Anl. de 1864 ü8 1%¼. Härk.-Posener „
1/⁄4.n.1/10 88,10 b3 Nordh.-Erfurt.. 1/6.u. 1/12. 60,30 G Oberlausitzer „ 1/1. u. 1/7. 60,50 brwb Oels-Gnesen „
5 . Ostpr. Südb. „ 15.v,a8. 60,25 bz Posen-Creuzburg.
B. Oderufer-B
1/4. u. 1/10. 8. 797 1/6. u. 1/12. 56,80 G 8 Weimar-Gera „
8 Dux-Bodenb. A.
— —SI 6 175. u. 1/11. Anmhh 1/5.u.1/11. JJ 1““ 1/5. u. 1/11. (NA.) Ang.-Schw. 1 Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Eusch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn..
Amst.-Rotterdam 67 Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (Carl LB.)gar.
98S SEES FES 9 ꝙ 8 HSp ᷓSSS
1 1 * Berl.-Görl. St.-Pr 10. Ab. † 11. 10 Bm. über Rheine. Landschaftl. Central. 99,70 B do. Boden-Kredit.. 6 u. 1/7. [83,80 bz G .Goörk. St.-Fr. 3.
.92,25 G Cb5. o. à 1866 100,80 bz do. 5. Anleihe Stiegl. —,— sco. 6. do. do. —,— sdo. Orient-Anleihe. —,— soo. do. II. 92,30 bz do. do. II. 99,50 bz B do. Poln. Schatzoblig. 100,75 bz do. do. kleine 92,10 bz Poln. Pfübr. II.. .99,90 bz do. Liquidationsbr.. 102,60 G Türkische Anleihe 1865 —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. 99,80 bb ̃X) Oest. Bodenkredit
do. do. New-Yersey .
do. neue. 9. 30 Vm. † 11.15 Vm. über Konitz. do. 8. 30 fr. †11. 4 YVm. N. Brandenb. Credit 4. 25 Nm. *7. 29 Ab. direkt do. 11 109 4 16 fr. “ Ostpreussische.. (Nacht P.⸗Z.) 1.1“ do. “ 9. 15 Vm.“ 86 25 fr. über Lübeck u. Kopen⸗ do. “
hagen. Lommersche. L. B. 12. 30 Nm. †† 7. 25 fr. üb. Fridericia od. Kiel 88 ... s und Kopenhagen. 8 Tandes-Drd. H. B. 4. Nm. †† 6 25 fr. 1n Kiel und Kopen⸗ o. Landes-Crd.ü agen.
Fesensc neue.. Süchsischoa.. 45 fr.“ 5. 30 Nm. über M.⸗Gladbach u. i. C. s 45 fr. † 25009e V 86, ö “ . 0 N Ostende. P. B. 8. 45 fr.“* 2. 40 fr. — üb. Kreiensen u. Mainz Je. a nde It k.
„ Vm. 5. 30 Nm. füber Cöln u. Ostende. 3. 20 fr. oder Heidelberg. 85.
1250 Nm. f . 80 Fim. 2 ITr. B. 9. Bm. †. 2, 40 fr.— über Nordhausen und 1 10. Ab. † 3. 45 fr.] Ostende. G Uetsa. 5 I 10. Ab. † . 45 fr. über Cöln u. Ostende. A. B. 8. Ab. † 1. 59 — üb. Eifenach u. Mainz 1“ 7.
10. Ab. † 66. 42 fr. süber Hannover. 8 Sonnab.) u. Sonnt.) 8 . 8 102,25 G 3. 50 Nm. über Kohlfurt. 9. 15 Vm. 8. fr. über Lübeckk. . 10. 30 Ab. über Sagan. 112,30 Nm. †† 10.40 Vm. über Fridericia. 6. 23 fr. über Kohlfurt. 4. Nm. †† 110.40 Vm. über Kiel.
. er M., 1I 10.30 Ab. über Kiel und Korsoer 88 3 u . oder üb. Fridericia.
85PPFEFFESEES
20 ℳ
ᷓʒRᷓFRAERURFEAEERmnR
0.! LI Sb2SS
9SpgSF
FEᷓFsEFEFSEFSEGEHEFExPEFEEFFxFEHp —
105.50b B kl.- .92,25 bz B
oüFßPßeaheaeenen “ —.— —
00 Ro.
—ö-SqOqAqnéASq ax üe
—6 EkI —
222 PPESEwwE SPE —
2vSSSVSSSISSS 80 ⁴
ene emerebeheexheeößchh edmee
299 2ͤn2SöNSSSöSöSSISöSBSNiB
e⸗
AHAEEA
— —
1
FEFEAEER
103,00 G f104,10G 100,25 B
105,20G J104 806
2
8Eppw SFpo Hxww ghsx xo
—
F8
9. V.
.12. 30 Nm. †† 1. Nm. †† . 10. Ab. † . 10. Ab. †
9. Vm.*
— —
.2 T ‧ 2
38 fr. über Cöln. 11. Ab.“ s8. 45 Ab. über Rostock.
gar. 3 ½ Lit. xr. über M.⸗Gladbach. b (täglich (tägl. auß. 7
‧‧˙˙˙
auß. Sonnt.) Mont.) J8. 45 fr. † 11.49 Vm. .2. 30 Nm. †5. 35 Uin.d et. .Ab. † 11.18 Ab.
Iwggn
über M.⸗Gladbach. 8 über Cöln. Leipzig über Breslau. 9. Vm. † über Dresden. 8.20 Ab.* .über Dresden. 11e über Breslau.
8. 20 Ab.* über Dresden und
V Gänserndorf.
11. Ab. † 5 über Breslau und Gänserndorf.
über Kreiensen.
FnfFenreöeüeüeüeeüönaönöeneöeeö
825 n
. 2
5
hee eexere me
1“ 11ö“““
—yBq ööööSöE
—
— — —½
&
2E2'g SSESESARSFSREFREFFE
vEgg 1 A
8—
London..
D,— o0! e. am⸗ ——BVO’
38 25 bz B. do. (Brieg-Neisse) 4 66 50 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 53,60 bz G do. (Stargard-Posen) 4 ’8,10 G do. II. u. III. Em. 4 75 5bz G Ostpreuss. Südbahn 5„ 8* 38 123 50 bz Rechte Oderufer.. „,1* 217˙50 bz Rheinische W“ “ 8 1 Em. v. 52 * d 0. Em. v. 58 u. 1neee do. do. v. 62 u. 64 82˙60 G do. do. v. 1865.. 73,30 brw do. do. 1869, 71 u. 73. 118,00 bz ds. do. v. 1874 u. 77 53,10 bz Cöln-Crefelder do. 36 40 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. .“ eee 298 5 üringer erie i. do. II. Serie 56 50 bz G do. III. Serie 70 40 bz G do. IV. Serie 54 75 bz do. V. Serie bg.5470 bz do. VI. Serie . 141,00 62,80 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 62,40 bz Kainz-Ludwigshaf. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 G 77,00 brv,z3 do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 105,90 bz B 30,50 bz G do. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. 105,90 bz B 24,25 bz do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 105,90 bz B pS. i. 1. —,— do. do. 1878 H. Em. 1/3. u. 1/9. 105,90 bz B 87,50 bz * do. do. 1/4. u. 1/10. 72/10 bz s(sSaalbahn gar. 1/1. u. 1/7. 268,00 bz (Weimar-Geraer.. 1/7. Werrabahn I. Em.. 4 ½
Elsenbehn-Prioritäte-Aktien und Obllgatlonen. (N. A.) Breslau-Warsch. 5 v” 103,40 bz Gr. Berl. Pfandb. rz. 10915 1/4. u. 1/10. 107,25 G
18 SS Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 78,75 bz G
106,00 bz do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 100,90 B kl. f. Dux-Bedenbacher 5 [1/1. u. 1/7 84,00 bz G
103,75 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 B do. IF1“ vese. 81,75 bz G 1g u. Ifl.
—
Pfandbriefe.
08
8 8 9 102,75 G
7. 103,75 G
⸗
—,—,—,——,—-,—-——9—
Rypotheken-Cortiflkato. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. do. 4 1/4. u. 1/10.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 93.25 G do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,) 1100,10 B do. do. V. rückz. 100,4 [1/1. u. 1/7. 96,20 B 160˙40 G“ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 100,40 G 8 103'50 bz do. —0. IV. V. VI. 5 versch. 103,50 B 8 8 9808 8 do. 1. 62 3 1*† 1119 1.““ 8 g0 amb. Hypoth.-Pfandbr. . u. 1/7. [105,00 bz Kasch.-Oderb...
Ue.n. „103,60 bz G Krupp. 05l. rz. 110 abg. 5 1/4.u. /10. 108,00 bz B Lüttich-Limburg. es⸗ Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Oest.-Fr. en
q—
2 2
Le SSS
, —
8— — 2 vrsice S
58 E8 EEE
EeSee
8 —
8. 45 ftr.
9. Vm. * 12.30. Nm. †† 1. Nm. ††
) 10. Ab. . über Stendal. 10. Ab. über Kreiensen. (in Deutz)
8. 30 fr. † 8. 18 Ab.] über Stettin.
8 399 hn. 9. süber Dirschau.
8. 11.43 Vm. über Zossen. 9. Vm. 1 12.20 Nm.
5. Nm. 8. 8 Ab. füber Röderau. 8.20 Ab.* (12. 42 fr.
4. 40 Nm. † 7.43 Ab. über Zossen.
8. 45 fr. † 8. 20 Ab. über Eisenach. 8.45 Vm. *8. 25 Ab. über Kreiensen. 8. 20 Ab. über Nordhausen. 7. 30 fr. über Eisenach. 9. 40 Vm. über Kreiensen.
3. Nm. über Eisenach. 3. Nm. über Kreiensen. 3. Nm. über Nordhausen. 11.57 Vm. über Eisenach. 3. Nm. über Kreiensen.
11.29 Ab. über Emmerich. 11.20 Vm. über Rheine. 1. 5 Nm. über Emmerich.
2. 25 Nm.] üb. Stendal u. Uelzen. 2. 34 Nm. über Wittenberge und Hagenow. 12.30 Nm. ††5. 35 Nm. üb. Stendal u. Uelzen. 4. Nm. †† s. 45 Ab. c Wittenberge und 11. Ab.* s. 46 fr. Hagenow.
Berlin: Redacteur: Ried
1 8 1 10. Ab. † 50 fr. über Rotterdam und 2. 7 Nm. oder Heidelberg. - 6 1 10. Ab. † Harwich. P. B. 10. Ab. † 5. 17 — üb. Kreiensen u. Hei⸗ 8* 8* . 18
58 fr. über Venlo und Vlis⸗ 9. 15 Vm.“ 3. 10 8
* . —
—
—,——q—q9 —
101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz .gek 101,50 b G 100,3 bz
7.104,7Obz B 104,00 bz B
⁷
1
—.—
02
77. 103,50 B 103,50 B
S FEwgwHH 5 ghbb FSHE‚F 0—
—
Sgb
. 4
süber Stendal. über Kreiensen.
5. 55 Nm. delberg oder Mainz. Westphklische..
8.45 fr. †2. 32 fr. über Eisenach und Westpr., rittersch. Frankfurt a. M. do. do. 8 8. 45 fr.“ 2. 32 fr. über Kreiensen und do. I“ Frankfurt a. M. do. II. Serie 9. Vm. † 2. 32 fr. über Nordhausen und 4o. Neulandsch.II. Frankfurt a. M. [4do. do. I. 1o. Ab. t. 12.6 Nchts. lüber Brandenburg. 1““ Kur. u. Neumärk 9. Vm. † s. 49 Vm. über Nordhausen u. 1— 10. Ab. † 3. 45 Nm. über Kreiensen und Lauenburger.. 1230 N. f1221 Nm. üben Cenn n. Bi EbI“ Z.“ 12. 2 8 m. 6 8 8 8 161“ be 1 brüg. “ 9. Vm. †† [12. 31 fr. üb. Breslau u. Wien Jeennalnchs “ 4.40 Nm. † 7. 35 fr.
8 1 4 1/7, 99,80 G do. Certifikate.. 1 b. Rhcin. u. Westph. 4 1/4.u. 1/10. 100.50 bz do. Hyp. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/⁷99, Wweitit .A“ 5. hm .. e. 239 ., üb. Dresden u. Wien Füain. ne Westph. 14 1,4.7.1/10,100,50 bz B. Nürmb. Vereinsb. Piäbr,5 1/1.,/⁷ 102,00 G 4 8 Russ Staathb gar 8. . 9. 40 Vm
1 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 G &Russ. Südwb. gar.
10. Ab. † . 41 Nm. über Cöln und Trier. 1 Schlesische 4 11/4.u. 1/10. (100,50 bz G 1 4⁄ 1 Göa
10. Nb. † 6. 38 Ar. sber Cagntfuad eree 11. Ab. f. (9. 40 Vm. üb. Breslau u. Wien. (Sohles wig Holctein 14 1,4 n1/100 —, Pomm. Hyp-Br. 1z. 1205 1/1. u. ¼ 195,10 6 & schmeis.Ccgtralb und Bingeebrlc. Wasschan. [11.15 Ab.† 2. 45 Nm.)] über Bromberg. do. St.-Eisenb.-Anl. 4 versch. 100,50 G
— 8 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7.,102,60 G SSchweiz. Centralb —30 Nm. 5. f über Hof u. Nüͤrnd⸗ Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,25 G do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G £ do. Unionsb. 8 m. †8. fr. über Hof u. Nürnberg. . Ab. 12.16 über E 8* . * ü Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1. u. 1/7. 1100 40 B 8. Ab. † 16 Nm. über Eger u. Regens⸗ Wien... 8 8 3 18 8 E1.. Bremer Anleine de 1874,4½ 1/3. u. 1/9. 102,506
do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 bz G do. Westb.. burg. 11. Ab. † 9. Vorm. † 8. 18 fr. über Röderau und do. do. de 1880,4 1/2, u. »8, 100,00 G
09
FPE
nNo
.
5SEEHSESHAEEAESEHEEHESEESSESEEEEHEHAEHAE — - — J—O—O—O— de
11“
SIöZSSSööS.
singen. 4. M. h5 Ab. 11. Aß. 5 9 fr.
[8. 45 fr. * [10.55 Nm. 9. Vm.* 12. Mitt. 12.30 Nm. †† 3. 23 Nm. 1 I 3. Nm. 8
über Büchen.
5 *4 ½0%100,50 G
— 00
boceh SoeSESRRSCSS 2 en enne
SeSgSSSeSe⸗
1/1.
wS
— 1☛ 1““ g
Magdeburg über Brandenburg.
über Stendal.
8 m wer.
„%¶ Au0d,
14.v,10 100,00 bz a 2GꝑF. I. u. MI. 5 1/1.n. ⁷. (Oest. Näwhb. 4 2 ,xZ * ao. do. I.rz. 12574 ½ 1/1. u. 17.1+, aSo. Lit. B.] 8. u. 1/7. versch. 100,25 G HBeichenb.-Pard.
do do. rz. 100 ,4 ½ 14.n.1/10. 100,50 bz G F „d0.„, nd0. r.. 1004 ½ Rudolfsb. 1/4.1.1/10 100,00 bz * Meininger Hyp.-Pfandbr./4 ⅛11/1. v. 1⁷ 101,25 G FIE. 8
9 h ee S 210—-
885 9g
FnvwEEUEEAEx H EE *
CSdo S 9
02 ₰2 — . SS=
8ᷣ 8gSg
nnmno
SEPEgS vpdpogʒ
1 80 8
dgohxoᷣ F
.
"q2==”eê”ê*E= 8
Rentenbriefe.
S
Frrankfurt a. M.
Z2EPFSgZ
E
wwp 8 5.
8 vbgbFx gSFSFFgFx
᷑88SSSSU —
F S
vwp
8
Pr. B.-Credit-B. unkdb. Südöst. (Lomb.). 12 Vm. über Breslau u. Lem⸗ Dresden. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11100,50 bz
Hyp.-Br. xz. 110 5 1/1. u. 1/7./108,60 G Turnau-Prager. do. Ser.III. rz. 100 18855 versch. 102,50 bz G Vorarlberg. (gar.]
vv“ K Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9
45 Vm. über M.⸗Gladhach. 8W..g 5c hr. süa dorcer g1egeenten. 31 1/8.v. ⁄.
4 3 45 Vm. b Dresden. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— 5 über Cöln. 4. 40 Nm. † 8. 54 fr. üb. Zossen u. Dresden. ringer Prov.-Anl.. 71. u. 67. . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 G 45 Vim. 88 11. Ab. † 16. 19 Nm. 18. 595.0 Lübeck- Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.,n. /⁄12., .. (do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7, 1112,50 bz B Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.0100,50G XI. f. 45 Vm. über M.⸗Gladbach. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,70 rbzb ... rsv. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 107,30 bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 54 Ab. über Frankfurt a. M. 8. 45 fr. † 9. 58 Vm. über Eisenach und Sächsische St.-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1 1 1 Frankfurt a. M. 8
—,— 1 „und Meßz⸗ Sächsische Staats-Rente versch. 78,25 G 8 1 100 4 ¼ 1/1 40 Ab. über M.⸗Gladbach. 8. 45 fr.“ 9. 58 Vm.] über Kreiensen und Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 8 100411/1.u. 1; u. 1 1
Odessa... Paris..
—
8
— ge
8* 8 V.VL.109 G b n e. Wars.-W. p. S. i. M. 9, AFhn. o. rz. 115 . u. 1/7. 104, 1 1/⁄2. u. 1 8. 90,00 G do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G
8 . .
8
dEwwSE
. L. .
9 9 8 9 12.30 Nm. ††9 1. Nm. † 9 9 7 7
ZSPE FZS nSFF
FFFg s vEFSSFF
ESd
8. Ab. †
8 8
10. Ab. 10. Ab.
5 B
bf.
8ꝓ*
104,75 B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½† 1/1. u. 1/7. 92 B Dur Euaö 100,75 bz G do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 B do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs Fer
85
40 Ab. über Cöln. Frankfurt a. NM. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 17. vsen 1 120,4½ 1/1. u. 1 9. Vm. † 9. 58 Vm. über Nordhausen und Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. s145,00 bz d do. rz. 100 4 ¼ 1/1. u. 1 Frankfurt a. MNM. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — * Stück [283.00 bz G rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,25 bz G do. Lit. C. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. [90,50 G 8. Ab. † 8. 30 Ab. über Eisenach und BadtschePr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8.134,00 G do. do. 5 versch. [102,00 BNUg .Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,75 G Frankfurt a. M. do. 35 FlI. Obligat. — pr. Stück [177,90 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [105,00 B Ser 471/1. u. 1/7. 102,75 G Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [136.10 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105, 8 bSbbö1“ 1/1. u. 1/7. 103.60 G kl. f. do. gar. II. Em. Braunschw. 20 Thl. Loose —] pr. Stück 99 00 bz do. “ 4 1/1. u. 1/7. 97, 8 . Ser. conv. 1/1. u. 1/7. 102,75 bz do. gar. III. Em. Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10.1132,50 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. o. 3W116 1/1. u. 1/7.—, do. gar. IV. Em. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ¼ 1/4. I126,10 bz do. 2. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 Ser..... 1/1. u. 1/7.
7. 7 8 98,80 bz G do. II. Ser. 4 1/1. n. 1/7. [103 10 B do. 8“ 7.
88*
. 9. Vm. †f F 5 Nm. über e a. O.
. 9. 30 Vm. † 3. 39 Nm. über Kreuz. . B. 3. Nm.“* 9. 50 Ab. über Frankfurt a. O. b . B. [11. 15 Ab. † 4. 42 fr. ]über Kreuz. 1““
l. — Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. E
282 S8 „9 E
AEE ER
9F
S 8
Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
22