1880 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

v1“

E 22 Berrkehrs⸗Anstalten. †flterie als Geschenke überwiesen, auch haben sämmtliche Comitsmitglie⸗ und die Körner sind dem Vernehmen nach voll und fest (Wes. Ztg.) Das Prejekt der Sahara ⸗Eisenbahn der sich freiwillig bereit erklärt, mindestens einen Gewinn beizu⸗ Nebraska ergiebt von zwölf bis fünfzehn Bushel guten W tzen scheint seiner Verwirklichung näher gekommen zu sein. Dem Präsi⸗ steuern, indeß bedürfen wir noch immer der regsten Betheiligung v per Acker, und die Aussichten auf die Maisernte sesans. 88 denten der Republik Frankreich wurde vom Bauten⸗Minister ein Beschaffung ausreichender Gewinngegenstände. 8 diemais besser als jetzt, obgleich die Felder des Regens gar Bericht über die Expeditionen erstattet, welche durch das Janere des Soll die Lotterie einen erheblichen Beitrag zur Linderung der Noth

8 ² 5 ; 2 v 4 4 2 A . 79 9 12 9 M☛ρ sebhr bedürfen. Missouri wird heuer nicht über 15 000 000 Busbel Sudan entsandt wurden, um Studien über die Anlegung einer Eisen⸗ in unseren Nachbarbezirken liefern, die trotz der reichlich geflossenen 2 1

Wei 20 500 0002 bahn von Algerien nach Senegal zu machen. Soleillet, welcher die Spenden noch immer groß ist, so müssen die 43 000 Loose, ³ g

veh hie eualität S Dashe, degnlesten Sabres ernten und soll erste dieser Expeditionen führte, reiste am 16. Februar von St. Louis Pfennige, vollständig abgesetzt werden. oose, à 50 um enl N 71 er un om 1 reu 1 en 9 1

Regen, Rost und Dazu aber bedarf es eines 1 Berlin, Sonnabend, den 21. August

28 8 räubern ausgeplündert und zur Rückkehr gezwungen. en Er⸗ freunde die ergebenste Bitte, mitzuhelfen an dem Werke de . 18 Bushel per Acker geschätzt. In den älteren Theilen des Staates dacft. 7. . Sn.S. ger e ; von Laghuat e. tas 8 Lotterie Pr balbdigst an eine der 1 s 1b l⸗Goléa; er vermochte für die ganze e Bi r neten oder an unseren ewinnverwa Orn. 8 8 vie di ige eingeheimst; f * Laghuat⸗El⸗Goléa. Ueber Letzteres hinaus konnte Choisy sich ü der Loose ha r. Kommerzien⸗Rath Ephraim hie über⸗ 8 önit reußische Armee. zum Pr. Lt., eche, Pr. Lt. Artk. Nr. 25, . versetzt und . . v“ 8 ö“ ergiebt der daß die größeren Dünen, 8 Weg nach hg h.e nommen, und ersuchen wir Alle, 1 sich * Hebö gelernlh Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Hauptm. und Battr. Chef, Zentgraf, Sec. Lt. von dems. Regt., Nr. 13 zugetheilt. Dreß, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗ orde tlich iche Ernte 2 ed River Thal liefert eine außer⸗ wunden werden können; sie haben eine Breite von 1500 m Zud derselben unterziehen wollen, sich an genannten Herrn zu wend 5 maktiven Heere. Bad Gastein, 9. August. v. Voigts⸗ zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Hauptm. und Battr. Chef vom Infanterie des 1. Batalllons Landwehr⸗ Regiments Nr. 114. ntlich reiche Ernte von 25 bis 30 Bushel per Acker. bnea. di. Li. ee. ... . ke... de W1“ verseGeörlitz, im August 1860 zu wenden. vbeb, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstab der eld. Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la svite des Regts., zum Zube, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw, Gewerbe und Handel. allgemeinen Topographie der algerischen Sahara gelegt und die Das Comité 6. Div. versetzt. Schloß Babelsberg, 14. August. v. Do⸗ ehrer der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Paw⸗ Regts. Nr. 129, Grommes, Sec. Lt. E Landw. 2 8 8 1 . ; 8 geologische Karte der durchforschten Gegend festgestellt. Oberst⸗ der Lotterie zum Besten der überschwemmten Oberlausitzer und nat, Sec. Lk. vom Gren. Regt. Nr. 10, in das Inf. Regt. Nr. 66 lowski, See. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Feld⸗Art. 2. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 131, D econ 4 Dem Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Glauzig pro Lieutenant Flatters hatte den Auftrag, in das Land der Tuaregs Schlesier. 8 versetzt. Graf v. Pourtal ds, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., à 1a Regt. Nr. 5, Callenberg, Premier⸗Lieut. vom Feld⸗Artillerie⸗ Lieutenant von der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9, 1879/80 entnehmen wir Folgendes: Die Landwirthschaft hatte an einzudringen und zu prüfen, ob das Hogargebirge überwunden werden Frau Stadtrath Louise Tschierschky, Langenstraße 47. Fra soite des Regts. gestellt. Graf v. Brühl, See. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., Regiment Nr. 19, unter Belas. in feinem Kommando bei der Kehl, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Fenenn. Rüben abzüglich Schmutzgewicht geliefert 15 212 190 kg, hinzugekauft könne. Er überschritt die von Wargla nach El⸗Biodh sich aus⸗ Redacteur Natalie Krüger, Jakobstraße 9. Frau Staaisandait zum Pr. Lt. befördert. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ trigonom. Abtheil. der Landes⸗Aufnahme, in das Feld⸗Art. Regt. Regts. Nr. 53, Petersen II., Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. waren 2 411 570 kg, zusammen 17 623 760 kg, an Köpfen abge⸗ dehnenden Dünen und fand eine Strecke, welche von Wargla bis Clara Groß, Blumenstraße 18. Frau Kaufmann Dreßler Drag. Regt., à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Schlich⸗ Nr. 8, Kosch, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Be⸗ des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, Willmer, Sec. Lt. von der schnitten 420 760 kg, blieben sonach 17 203 000 kg Stevergewicht, 150 km über El⸗Biodh eine flache und feste Ebene ohne allen Sand Elisabethstraße 39. Frau Kommerzien⸗Rath Ephraim, Jakob⸗ fing, Pr. Lt., aggreg. dem 2. Garde⸗Drag. Regt.,⸗ unter Belassung förderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Oberbeck, Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, 3 8 uth, d.ren Verarbeitung in der Zeit vom 4. September 1879 bis 5. Ja⸗ bildet. Den Erkundigungen zufolge darf man annehmen, daß dieser strafe 5. Frau Ober⸗Bürgermeister Gobbin, Schießhaus⸗ in seinem Kommando bei der Kriegsschule zu Cassel, in das Regt. Hauptm. und Battr. Chef von der 1. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. Sec. Lt. von der Landw. uß⸗Art. des 2. Bats. Landw. egts. nuar 1880 gegen 20 765 000 kg vom 5. September bis 1. Februar Weg sich in gleicher Weise bis zur Spitze der Wasserscheide des weg 1217, Frau Postsekretär Heinemann, Schützenstraße 12 wieder einrangirt. Hering, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, à a 24, in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Rr. 9, Deiß, Hauptm. und Nr. 4, Weibezahl, Sec. t. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. im vorigen Jahre vollzogen wurde. Der Durchschnittspreis der eige. Igharghar und Ballull⸗Basso ausdehnt. Flatters wird seine Reise Frau Ober⸗Amtmann Jänicke, Salomonstraße 60. Frau wite des Regts. gestellt. epner, Major vom Inf. Regt. Nr. 48, Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, in das Feld⸗Art. Regt. Landw. Bats. Nr. 36, zu Pr. Lts. befördert. Zoch, Pr. Lt. von der Landw. nen und Kaufrüben berechnet sich pro 50 kg Steuergewicht auf im September wieder aufnehmen. Zur Vervollständigung dieser Ar⸗ Maurermeister Koritzky, Mühlweg 2. Frau Landgerichts⸗Präsident als etatsm. Stabeoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Tap⸗ Nr. 2, versetzt. v. Zimmermann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, zur Garde⸗Landw. Fuß. 0,85 ⁄10 gegen 0,86 ⁄0 im vorigen Jahre. Der Zuckergehalt der beiten wurden in Algerien selbst noch Studien gemacht. * ¶Lampugnani, Bismarckstraße 12. Frau Tischlermeitter Lätsch per, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 48, in die älteste Haupt. Nr. 26, unter Belassung in seinem Kommando als Adiutant Art. versetzt. Fahrenkamp, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des Rüben erwies sich als ein sehr ungenügender; die Ermittelungen Die Länge der neuen Wolga⸗Eisenbahnbrücke be⸗ Krölstraße 4. Frau Dr. Luks, Jakobstraße 7. Frau Conrekt 8 mannsstelle dieses Regts. einrangirt. Toop, Premier⸗Lieutenant der 7. Feld⸗Artill erie⸗Brigade, à la suite des Regiments gestellt. Res. Landw. Regts. Nr. 40, zum Pr. Lt., Bette Se8 h. Pr. deessselben ergaben im Durchschnitt eine Polarisation von 9,77 % trägt, wie wir dem „Golos“ entnehmen, 676 Faden. Der stattliche Müller, Gartenstraße 22. Frau Dr. Schuster, Jakobstraße 8 vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Tholen, Premier⸗Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7 Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, zum Zucker, 2,0 % Nichtzucker gegen 11,81 % Zucker, 2,35 % Nichtzucker Bau wird von 13 Bögen getragen, deren Spannweite je 50 Faden Frau Landrath von Seyde witz, Landrathsamt. Frau Kaufmeun v. Bomsdorff, Pr. Lt. à la saite des Gren. Regts. Nr. 2, unter zum Hauptm, und Comp. Chef, Wevers6. Ser. dr. von denn. Haupg; e kti im vorigen Jahre, demgemäß das erhebliche Minns von ca. 20 %. beträgt. Das Gewicht der Eisentheile der Brücke wird auf 408000 Theis, Klosterplatz 18. Frau Stadtrath Thiele Louisenstrahrn Beförder. zum überzähl. Hauptm. und unter vorläuf. Belafs. in seinem Regt., zum Pr. Lt., Busch, Feuerw. Pr. Lt. von der Oberfeuerw. Abschiedsbewilligungen. Im a 3n en G. Zur gemeinschaftlichen Verarbeitung mit den Rüben, und um die Pud angegeben. Der ganze Bau ist der Eisenbahngesellschaft auf Frau Kaufmann Trotz, Obermarkt 13. Frau Diakonus Wernicke. Kommando als Adjut. bei der 18. Inf. Brig., in die erste Pr. Lt. Schule, zum Feuerw. Hauptm., Plewe, Feuerw. Lt. von der 2. Feld⸗ Schloß Babelsberg, 14. August. Frhr. v. 8 Thätigkeit der Fabrik noch einige Zeit über die ungewöhnlich kurze 4 600 000 Rbl. Metall zu stehen gekommen. 8 Moltkestraße 11. Frau Kreisrichter Wiebmer Elisabethstraße 40. Stelle des Regts. einrangirt. Pittelko, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Art. Brig., zum Feuerw. Pr. Lt., Herrmann II., Sec. Lt. von der a. D.. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. 5 9 mi Dauer der Rübencampagne fortzusetzen wurden eingekauft: Frau Maler Windmüller, Mühlweg 2 Frau Baumeister Nr. 8, Graf v. Luckner, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, à la 2. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Stach, Burchardt, der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. zur 3 362 549 kz Rohzucker, 95,5 % polarisirend, zum Durch⸗ Zeidler, Postplatz 9. 8 swite der betreff. Regtr. gestellt. v. Lilienboff⸗Zwowitzky, außeretatsmäß. Sec. Lieuts. von der 1. Ingenieur Insp., in die Disp. gestellt. Cammerer, Major vom Gren. Regt. Nr. 4, mit schnittspreise von 33,75 pro 50 kg frei Glauzig, gegen vb Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. 3. Ingenieur ⸗Inspektion, Mathien I., Hauptm. von der Pens. und der Regts. Unif., Schmidt v. Schmiedezeck, Major 2 491 269 kg, 95,7 % polarisirend, à 30,08 im vorigen Jahre. Berlin, 21. August 1880. Cassel. In den Tagen vom 6. bis einschl. 9. Sept Nr. 60, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bataillon Landwehr⸗ 2. Irgen. Inspektion, in die 4. Ingenieur⸗Inspektion versetzt. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 12, mit Pens. und Der Verkauf an Fabrikaten betrug 365 811 kg Brodraffinade, Cöl 8 findet in hiesiger Stadt 111A“*“ eptember Regiments Nr. 20 versetzt. v. Wildemann, Oberst⸗Lieutenant Kemmerich, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., à la suite dieser des Drag. Regts. Nr. 13, Behrenz, Hauptm. z. D., zuletzt Batt. 12 024 kg gem. Raffinade, 78,121 kg gem. Melis, 20 700 kg Cöln, 21. August, 1 Uhr 15 Minuten früh. (Tele⸗ ergmannstag z. D., zuletzt Major, aggreg, dem Füs. Regiment Nr. 35, zum Bez. Inspektion gestellt. Pophal, Peters, Sec Lis. von der 1. Ingen. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Ertheilung der Aussicht auf

II. Produkt, 144 900 kg Nachprodukt, 576 000 kg Füllmassen, gramm.) Die Englische Post vom 20. August früh, statt, zu welchem sich die Männer des Bergwesens und ihre Freunde aus ECommandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60 ernannt. Hugo, Insp., in das Eisenb. Regt. versetzt. Artois, Pr. Lt. vom Garde⸗ Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unif.

g 2 2 2 D 8 2 j ; 2 8 8 123 000 kg Melaffe im Inventurwerthe von 510 821 ℳ. Wie das planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ist 11114A“ 8 Paß Rajor und etatsmäß. Stabsoffit. vom Ulan. Regt. Nr. 16, mit der Trais⸗Bat, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in des gen. üe mit seiner Pens., v. Priesdorff, Hauptm. und

Geminn⸗ und Verlustkonto nachweist, ergiebt sich nur der ger nge ausgeblieben. Grund: Zugverspätung auf belgischer Seite. enthalt in unserer Stadt, die in letzter Zeit vielfach für ähnliche fühe. dieses Regts., unter Stell. à la suite dess., beauftragt. das Train⸗Bat. Nr. 6, v. Zakrzewski, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 2, als Major mit Pens. und der

e —xxx;—

11286 im Senegal ab, wurde aber am 20. März in Adrar von Straßen⸗ regen Interesses Vieler und darum richten wir an alle Menschen⸗ 196 8

92

8 8 8 8 8

¹ 1 ü jnt f v r 5 in⸗ 1 „. . 8 ff., 8 Regt. Nr. 61. mit Helane ven., d Srlchme von de or erf Fasüherülde und Zwede als Vereinigungspunkt gewählt wurde, möglichst angenchm zu Li v. Gact,, Phaiee and eaden 80ia venei. Rer Fenter. nin g; Eee Pesöederuag nam der , de race deaerannn dan Zehr. cünih. Fans nar a esudt n Bielrfenst and der Arme⸗ 8000 auf Fabrikutensilien, zusammen 16 000 68 An alle Menschenfreundel schs I“ 8 mergehsne g Gelegenheit dlh. sps 1eeh 1garbe⸗Ulan. Rent, nh Ritim. vyr. di. in das Garde⸗Train⸗Bat, Gerwien, Hauptm. à la snite ÜUniform, v. Lupinski, Sec. Lieut, vom Ulanen⸗Regiment der Rest von 13238 Aber aif deue Rechnung vorgeiragen in Nachdem Seitens der zuständiten Beherde die Erlaubniß zur Kanstschäten der Bhende u st telar haieleant seee en e lat. Caant Cseß, vprisssig ohne patent, Frhr. von ver Borch, dis Gärde ga Ar. Rentes nniee Crtbitdung, veernen Ghef n das e EEE“ Die von der Norddeutschen Bank in Hamburg in Verbin. Veranstaltung einer Lotterie zum Besten der Ueberschwemmten der friedigung zu finden 1.““ Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Rose⸗ als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, als Comp. Chef in das Sor 8. D. vbn üe ung als Bez. Süaeen e 8 5 dung mit den Bankhäusern L. Behrens u. Söhne in Hamburg und preußischen Oberlausitz und des benachbarten Schlesiens gewährt ist 1 11““ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Wankel, Hauptm. à la suite Landw. Regts. Nr. 1—- v der Fenue sum. Fecen 8 nif. 8 E u. Söhne in Frankfurt a. M. sowie der wenden wir uns an Alle, von denen wir eine Unterstützung unseres Gothenburg, 17. August. (Hamb. Corr.) Einem hier heut Borchers, Major z. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bats. des Feld⸗LArtillerie⸗ Regts. Nr. 6, unter ö von des Regts⸗ Nr. Senr ve. dc.eshe. h Morok 83 1““ dtsahseh E“ 14“ erhoffen dürfen, mit der herzlichen Bitte, eingetroffenen Telegramme zufolge ist der Dampfer „Oscar Dickjon⸗ 6hes Is Roßge; vem Iaßz Re den. Ber Seag. Cs Fell'Art Reat Featshere n Sh e Fiegts Uakf⸗ d . J. Ohberst⸗Lt. und 1 .ed e: rente gelangen je urch Gewährung von Gaben, wie durch den Vertrieb von Loosen in gestern glücklich in Hammerfest eingetroff Derselße derarzser r. 21, als Bats. Commandeur in das Füs. Regr. .37, ISugers, öe 8 1 1 Ab zur öffentlichen Subskription. Von dieser Emission sind ca. 22 den Kreisen der Bekannten die Sache förd s 1 9 mmerfest eingetroffen. Derselbe vergrößerte v. Clausewitz, Major vom 4. Garde⸗Regt. z. F., als etatsmäß. Frhr. v. Massenbach, Pr. B. vom Inf. Regt. Nr. 69, Ulan. Regts. Nr. 16, mit Pension und der Regts. Unif. der Ab- Millionen Mark Kapital dazu bestimmt, die Mittel für die Frelsen ache fördern zu wollen. seinen Kohlenvorrath und setzte seine Reise nach Dicksons Hafen Stabsoffiz, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. v. Ramm, Major, v. Spießen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4. von dem Kommando schied bewilligt. v. Gellhorn, Major z. D., von der Stellung Verzinsung und Tilgung der noch im Umlauf befindlichen à 50 e ne he deifesegtent L1“ Wcnnpfers v 1A1XX““ 1..“ 4. Garde Regt⸗ 3. F., in die äfteste Hauptmanntstelle als Insp. Offtze. bei der Kriegsschule in Metz, Sembach, Pr. Lt. als Bez. Commandeur des n. 6 I“ 1 8 9 13 486 000 Banko Mark 3 proz. Feuerkassen⸗Anleihe von 1842 auf⸗ auf Verlangen auf 12 bezahlte Loose ein Freiloos. Die Ziehung der 8 v“ dieses Regts. einrangirt. Baudach, Major vom Inf. Regt. vom Drag. Reg. Nr. 10, v. Kleist, Pr. Lt. vom Drag. 18 laubniß zum SH. der Eite 5 Hus Nesea. 1 2n diesem Zweck zu genügen, wird den Inhabern der Gewinne erfolgt Mitte Oktober in Görlitz in Anwesenheit eines (Köln. Z.) Merkwürdiger noch als der rasche Aufschwung S Nr. 63, zum etatsmäaͤß. „Stabsofftz. ernannt. v. Dobschütz, Nr. 20 ö Fennh 8 2 Sehei gn J büg. Major vom Infank Regt dövon e111““ Renbehcss vahee e7n 88.9 müssen insgesammt] Franciscos Ist der von Milwaukee, welches gegenwärtig eine hnaseha gg ge n EE“ Rosor. 8888 Pas. Resi. b. 3 üein sefasg NolzneZap geg⸗ vir. 58. don dem Kom⸗ 1r. 63, in Genehmigung seines lbschiedegesuches mik Penfion und 8 8 rlassen⸗ nden mindestens einen erth von 115 haben und sollen zerfallen uͤberwiegend deutsche Bevölkerung besitzt. Vor 50 J 9 8 B LE“ E1111“ 3 888 is it. d Betrag 3 ½ % Rente zu beziehen. Die Rentenverschreibungen werden in: 1 Gewinn à 1000 (Zi inri ür 1 gerde Rehn 8 Jahren war es 2, unter Entbind dem K do als Adjutant bei d mando als Insp. Offiziere. bei der Kriegsschule zu Neisse, der Unif. des Inf. Regts. Nr. 51 zur Disp. gestellt. v. 3 ehen. verschr e 1: 9 mmer⸗Einrichtung für bürgerliche Ver⸗ v d * „Nr. 2, unter Entbindung von em Kommando a jutant bei der 1 Arförfeitn von 01na, 1oennd 2osas Kagittasbelicer Au 1.9n9e 800,8 9ℳ Wußer der Zen 23,8 36 109 8 9, 202 fih deß Jnereant vanogat gone hnan zöhgenen, Eeiiden wacs d. ihn, is Csaadr, Chif, in dasn duche sir, vaaper Gepsedenngen Gramagkr, Pe. et, dom Prag. geat, irg -aes gal. vmm aacgefbedeg aslingen, Pr.te. sttn der Lanhus Jrt, über 8 re, n am à 5 und à ³ ußer der Zimmer⸗Einrichtu ll 8 50 z8 . e Beendigung der 1 .8 2 . . 2 Fegrgs 18 v;. Auguft fälligen Coupons nebst Talons ausge⸗ werthvollere Gewinne Tafelaufsätze, goldene EE““ y 11“““ Feh chon Pn- e noch als kommandirt bei dem Stabe der 6. Division. v. Holwede, Anklam, en ecsgd r Preüige 8 77 9 8n ne es Arssetht baah Pnfn Rest. es 1i;in Cen beter Schluß erspton sndet in I 85 u“ Werke 1 Suns ꝛc. 8 werden. Es sind also für die Gewinner! 120 000 vermehrt haben, von denen mehr als die Hälfte (5590) . G Krnb Set F 18 8 8e Moehht. Far b in Erfand G bexwim und Battr. und Her⸗Regte⸗ Uniform Mencke Hauptm. und Comp. Chef vom 1 . nstige en geboten. 1 G 1 1 1 1 1 2 3 hrer Kriege sco 8 n. k M 2, . Gesegscaft Her Hubsce wgionsxreis 8 E 1” für die 11“ zu 5 und 20 111“ venge vndendid 1 88 Binter öe6 est 88 8 süidr 8 Chese tn 5 M ö 8 —11e“ ö. 1114““ shes Piasice niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zucker⸗ Kfcenegozchs Eiswnars ns ige Gaben, die uns in den Stand setzen, grund gedrängt worden; das anglo⸗amerikanische beziffert sich heute Hus. Regis. Nr. 15, als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 4 versetzt. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Brenken, Pr. Lk. vom bewilligt. Goeschel, Maior zur Disposition, zuletzt Com⸗ auktion wurden 67 Faß Surina 27½ 28 8 gr. e, als die vorgeschriebene Hälfte, an das Central⸗ nur mehr auf 25 und das irische auf 10 %. Milwaukee kann in j See. Lt. egt. Nr. 45, „Lt. befördert. Ulan. Regt. Nr. 5, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Metz, mandeur des Train⸗Bataillons Nr. 8, die Erlaubni d d 8 88 9 m zu 27 ¾ - 28 ¼, 104 Fäßchen Su Kenee absnche Fian eazndsene e ü an Eüt⸗ ö jeder Beziehung heute eine vorwiegend deutsche Stadt genannt den Hn 1 Nre 8ee 1e ha; 45 al n. em Scc. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, v. Gostkowski, zum Tragen der Uniform des Kür. Regts. Nr. gertheilt. Schrumpf, üüe cne Iens Lenn erken für die Lot, werden. ö“ etatsmäßiger Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 25, als Insp. Offize. zur Kriegs⸗ Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 15, als Major mit 0 8 . r Mosler, Pr. Lt., bisher im See⸗Bat., unter Beförderung zum schule in Engers, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. g ü g Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 60 angestellt. Seconde⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment Nr. 8, Pianka, Uniform der Abschied bewilligt. Leue, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Kemigl. ent 1 er n er er Kloer, Seconde⸗Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Premier⸗ Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regt. Nr. 45, als Insp. Offize. zur Kriegs⸗ Nr. 74, behufs Uebertritts in Königlich sächsische Militärdienste, c Shni hseige und das Central⸗Handels⸗ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Lieutenant befördert. Steffen, Hauptm. und Comp. Chef vom 1.. br Nöss⸗ v. 2hde. 9 b 8 e. 9 1 esene el g. pr dt T13“ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ]] 5. Industrielle Etabli t i „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Faf Regt. Nr. 28, kommandirt beim Stabe der 31. Div, als als Insp. Offit. zur Krzeg. Garde⸗Feld h“ gg 1 vn e.bcent Nr. 115, mit seine 9 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und 8 [&᷑ Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ein . Feheo ess gdih Cöefem dieses Hauptm⸗, des 8. Hacdceld het, Rg g Chcht et. Phfenteriegiment Fr. 118, de int efat. ae . Prrußischen Staats⸗Anzeigers: vu. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größere dem Inf. NFegt. Nr. 25, A1 csnuch. ber 2 Nr. 14 88 Kehefüe⸗ wärtigen Dienstverhältniß, mit der Unif. des vorgenannten Regts. der Abschied bewilligt. v. Ruville, Sec. Lt. vom Drag. Regt. 4. 3 „Zinsza . Theater-Anzeigen. n der Börsen- 1 v 3 3 8 S Regt Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, getreten. Schopff, Hauptm. un omp. Chef vom Inf. Regt. N u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Pde Nasleicteen. beilage. X .—“ ze, e Fef Fehnn Pn. 14. August. Krohne, Enlten von der Landw. Inf. des Fael Ntr. g” nöscb 8 8 gace ve clehom Der Kanonier (Weber) Friedrich August (20921] [20938] 11“ Ir. mando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Schleicher I., W 683, Ehin e. I ön 8 . Se Sges. 1 5 52 Schürer, geb. 25. September 1846 zu Oberreichen⸗ In Sachen Auszug. Verschiedene Bekanntmachungen. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, von dem Föhehs ec bei 8g Un⸗ Ielie⸗ es b 11 8 8 80. Adjut. Pe der 3†. Divij., als Major mit Pension, v. Berg, Seec. dacd. Antzbauxtmanschaft Planen zuleht in Gerste. beir die Zwangsversteigerung des der Che, e Diegn Cheschapp. Heeen dcs eschtt arb⸗ Stt“ C1 Nr. 15, Lücke, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. 8, 8 t, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, frau des Schiffers Harm R. de Buhr Gebke, geborene Groschopp, Ehefrau des daselbst woh⸗ daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus fol⸗ Inf. Regt. Nr. tt c. Iunf Re. t Rr 67 Frhr von Reike Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Regt. Nr. 18, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung bir eschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne geb. Manssen, zu Ostrhauderfehn gehörigen, nenden Kaufmanns Julius Sandvoß, hat gegen genden Herren besteht: [209260 111““ t. Gard 86 Regt ven Hem Kom⸗ AIrr 45, zum Hauptm., Rieck, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des im Eivildienst und der Armee⸗Unif., Grottke, Major und etats⸗ Feehen 1’“ zu sein, Uebertretung gegen Band IV. Nr. 128 und 129 Grundbuchs von ihren genannten Ehemann Klage zum bhiesigen Herr Carl Böninger, Duisburg, 8 und zu Gilsg, 8 8 5 Belrichs mor bet 10 Bats. Landw. Nr. 42, Kiock, Habel, Boetbelt, Ronke, mäß. Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, mit Pension und seiner * A r. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird Ostrhauderfehn registrirten Grundbesitzes Königl. Landgerichte erhoben, unter Bestellung des Aruold Böninger, Duisburg, mando bei der Un Eos. Shn⸗e inS 8 Lr. vom Inf. Re †. Nr. 91, Sec. Lts. von der Landw. Jaf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, bisher. Unif. der Abschied bewilligt. zuf 8 hasehung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ wird der auf Montag, den 27. September d. J., Unterzeichneten zu ihrem Anwalte, mit dem Antrage: P. J. Müller⸗Kühlenthal, Cöln. 3 vom Inf. Regt. N. * 878 F t Nr 30, v fsgelb - Wirth Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 10 - en 17. Dezember 1880, Vormittags im Verlaatshause zu Ostrhauderfehn anberaumte Königliches Landgericht wolle die zwischen ihr Duisburg, den 18. August 1880. Fehr. 88 Bibra, d S. Rraent⸗ Iuf. d 9 Kommando bei der 1Ser Nr. 14, zu Pr. Lte., Schlafke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 14. August. Schrakamp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des w g e betlagtilchen Gehisesdtng und ihrem genannten Chemann bestehende eh- Dulsburger Aetien⸗Heseclschaft zec Li. vom Gorde’ süf, Regt, voe pebrec, Sec. Lt. vom Füs. 2. Baks. Landw. bnSctl“sker Hanpim., Weugke, Sec. Lt. 3. Batzs⸗ Landm. Regts. Nr. 35, früͤher im Fnf. Regt ne. I, mit CC1 SPehPtheregnl ng, geladengh ft ööe. P Sütergemein cast 8 Eag,ee erklären, für Gießerei zu Duisburg. ee 1 Nr u LTTT“ bei der Unter⸗ von der Landw. Kav. dess. Bats., Kruska, Rowe, Sec. Lts. von Pens., Graf B b 1. 8 * wi, Pr. 2 vom 3. 1“ b EEb 1 und statt dessen rollständige Gütertrennun Heucese e 1 Ettling 3 x Bats. Nr. 34, v. Homever, Regt, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Gordon,, dritrm. von 11“ Bveshc b1.““ allen gefezkichen olgen [20943] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn Malierschule in Etnidge, e 8b lager efnn Gee⸗ sasen Ser,2ie en eengaeͤm. nf da 2 b Lenen. der Garde Landn. eeen eee 1a e. , e. 2 ilt nde, 8 eeprseng w D Garde⸗Re 3 1 d Regts. Nr. 9, zu Pr. Lis., Doussin, Sec. Lt. von der Landw. Inf. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, Em⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Geestemünde, 8 Die Partei 8 Ausei für für Extra⸗ bis ult. 1. Garde⸗Regt. z. F., von der Linde, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Reg 73 . . dw des 1. Bats. Landw. 5 t inili b 8 8 Fwee ia n IX S 1 .16, Raetti von der Landwehr⸗Infanterie desselben Bataillons, mit [20939] Auszug. den Tvhe ilchs domizilirten Königlichen Notar Juli def. 96730 156196 20842 273768 1813460 zum 1. Oktober d. J. entbunden. Schneider, Sec. Lt. vom Inf. Groos, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 16, 9⸗ 48. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ v 1880 pr. Regt. Nr. 59, Beheim⸗Schwarzbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regte. Nr. 64, der Landwehr „Armee ⸗Uniform, der Abschied bewilligt. ladungen u. dergl. Ffentetde ET hehen “” Füehe Jult 92500 158518 20167 271215 1739588 Nr. 48, v. Diringsbofen, Sec. Lt. vom Inf. Re⸗ zu Pr. Lts. befördert. Matzke, Secce. Lt. von der Landw. Inf. des Rohnstock, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. [20948] Aufgebot ende abe arth, Ehefrau des dase , b Ce

8 8 b zze. versetzt Regts. Nr. 14, als Pr. Lt., v. Trotha, Pr. Lt. von der Landw. zip; giment Nr. 42, von der Lancken, Sec. Tt. vom Res. Landw. Regts. Nr. 35, in die Kategorie der Res. Offize. versetz

mvohnenden Schlssers Heiurich Burgwinkel gat kammer vom 18. November 1880 zu Cöln be. Nästhigpr. Der Eigenthümer des im Grundbuche Langen⸗ durch den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Leo, Cöln, den 20. Juli 1880.

6 1 Lt. und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 59 zugetheilt. Schroeter, Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Behufs Uebertritts in damm Band I. Nr. 21 verzei sgen. Schnitzler gegen ihren genannten Ehemann Hein⸗ . M. 1 3 Füger wenig otsdam, v. Weger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, als Comp. zum Pr. vr, v. Asseburg⸗Neindorf, Pr. Tr. undw. Inf. 28 8 . HE1u“ Tl. Pmm Hand t anim Praein 11“ rich Burgwinkel die 1esgetn nn t .. Für die E des Auszugs: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ffizier zur Umteroff. Schule in Jülich, Anheuser, Sec. Lt. vom Hus. Regts. Nr. 7, zum Rittmeister⸗ Frlnt erg, 1 89 1 rn. 5 Pr. 88 ..

hauptet, daß die daselbst Abtheilung III. Nr. 1 für biesigen Königl. Landgerichte erhoben mit dem An⸗ Rechtsanwalt F21016] Fuf. Regt. Nr. 40, Bloch v. Blottnitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von 58 Landw. Snf. des 2. Ea 8 16 88 Ser b. 11

die fünf Geschwister Koenig: Martin, Johann, trage: Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäßheit Den verehrlichen Behörden Nr. 20, v. Pirch, Seec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, v. Hart. Eleen er; Sec. 8 n— 9 de- Inf des, 2 Vats. Landw. mit seiner bisherigen Uniform Willimek, Sec. Lt.

Sere delen, Fdenr ger eaie E gisbesal cha Fendaee c wag, egpreschen des he aündes Ausf.⸗Gesetzes zur Heutschen Fivil⸗] wird hierdurch zur Ausschreibung etwvaiger Unterof Cen . worpiehrtch Reaf Ie 27⸗S eta irgff cr d. 1..F Me. 58, Bandike, Sece Landw. Iof. Ref des Inf. Regts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22,

8 82 2. 2 1 1 2 3 . . 8 7 2 9 8 6 2 2 2 . .

bbelschie Müle, ans dem Getzeraeih vom 33 No. stehaide veheliche, Ghtersemeinschast für aufgelöst 0 bln den sg. Aan 188 Beamten- & Lehrer-Vakanzen Üüntercf. Scult in Biehic, —i enbroct, Sec. Lr., bom Jnf. N. 15, endt len Ees prondecen e Jaeg S88 Hoüts. Sen dn. a18, r. ntiw. hiat⸗ Herse Pe.n Er. von der rdee güsoass getragenen Posten von je 8 Thaler 11 Pf., und erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung Gerichts schreiberei n Köntglichen Landgericht die im 4. Jahrgange erscheinende Monat- Regt. Nr. 53, Fleck, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, Regts. Nr. 59, Frey, Seec. Lt. 88 er 8b s 9* ö11“ den. deffe Bats⸗ alg

die für ebendieselben Abtheilung III. Nr. 3 aus dem mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Par⸗ 11ö1“ Bau 8 4. schrift für deutseche Beamte ange- v. Kraewel, Sec. Lt. rom Füs: Regt. Nr. 86, als Comp. Off⸗ Herchch⸗ F Di Lann. 8 Mz Ller, Sec. Lts 89n hr Lt Kaposstv Pr. Lt. von der Landw Inf. des 1. Bats.

Fnfvertrag⸗ vom g.eSenh 1 88 Juni sehen, Fgas HNalcgoa nd Angeglan ersehnn 1 Landgerichts⸗Sekretär ngdch c. Die weite Verbreitung, Lere vie Hateghf. 88 18 Weiserfele, Meel 95eSegn0 Lnnge vesr des tLrng Lmnbw. Regis Nr. 25, Schmitz, Landw. Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Her 817 eingetragenen Post von aler, sowie die gl. 1 3 i verweisen un ““ sselche die bezüglichen Bekanntmachungen da- uf. Regt. Nr. 16, a omp. 1 Lt. von der Landw. J f. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 65, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13,

für die Wittwe Koenig Anna Eli G dem Verklagten die Kosten zur Last legen. 11“ 8 durch in allen Beamtenkrei Ettlingen, Meske, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, v. Schra⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inl. dern 12 3 1 w. Reats⸗ Pr. 1 „Uni 8 . Lt.

r din it ec, Fchdig snnn El sabrth, gebofene Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist (209861 eiehe nandnan nsart vhnesgwojtel gon desten vüsingr. Aegbt, Sef.ene he 46, Sühlenrhet, Sse. 21. Zbelen ne ter se dchacede cegzcher; Heig. Fiadw Rfale, els pe Lrnnen den sen 3. Bals. Ursoam a. e gien dz, alt Pr.

Verktrag vom 1. September 1314, 14. Juni 1817 Termin Die Amtskaution de am früheren hiesigen Erfolg. Geneigte Aufträge für das am 15. vom Gren. Regt. Nr. 3, Fauck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ir. 4, Fan 1 veneee. Lts. von der Landw. Inf. des Lt, Wevers Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw.

eingetragenen Post von 60 Thalern getilgt seien, und auf den 14. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, Kreisgericht beschäftigt gewesenen Gerichtsboten und jeden Monats erscheinende Heft wolle man mög- als Comp. Offiziere zur Unteroff. Schule in Marienwerder, sämme⸗ Rarzans Regts N evdeF. mming Vogt Friederichs Regts. Nr. 17, Lönigs Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts.

unter der Behauptung, daß ihm die Gläubiger be⸗ vor der III. Civilkammer des hiesigen Kgl. Land-] Exekutors Schulz in Höhe von 157 79 soll lichst bis 10. des betr. Monats an die Verlags- lich vom 1. Oktober d. J ab kommandirt. Funck, Hauptm. und 1 1 7 86 8 8 des 1 Bats Bündr⸗ Regts. Nr 68, Ne⸗ 11 Etscheit Sec Lt, von der Res. des Infanterie⸗Regiments ziehungsweise deren Rechtsnachfolger ihrem Aufent⸗ gerichtes zu Cöln bestimmt. auf dessen Antrag aufgeboten werden. Alle Die⸗ buchhandlung von Fr. Weiss's Nachf. (Hugo Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 4, ein Patent seiner Charge ver⸗ Sec. 8ts. üt 88 5 Faf Ie di ee Hes Fanden⸗ Inf. des Nr. 29, Bode Premier⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie halte beziehungeweise ihrer Person nach unbekannt Cöln, den 5. Juni 1880. jeenigen, welche auf dieselbe Rechte zu haben ver⸗ Söderström) in Grünberg i. Schles. gelangen lassen. Ujehen. v. Pawlowski, Pr. Lt. à la saite des Ins ecte nhe. 417 8 haa⸗ üi 8 29 en A. tments Nr. 70, zum Hauptmann des l1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 25, mit seien, das Aufgebot beantragt. Schnitzler, meinen, werden daher aufgefordert, dieselben späte⸗ Insertions-Gebühr 30 pro gespaltene Petit- unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. u. unter vorl. Belass. in D h12 S8 Lnr 1 d . ndw. Inf des 1. Bats. Landw Regts der Landw Armee⸗Uniform, Krause, Hauptm. von der Landw. Inf. Alce Diejenigen, welche Rechte auf die genannten Rechtzanwall. stens in dem auf den 2. Oktober 1880, Vor⸗ Zeile. Probehefte gratis und franko seinem Kommands als Adlutant bei der 7. Inf. Brig,, zum ren. *89 ven e. I. er Eler, Schlter, Sec. Lts. von der des 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 28, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Posten haben, werden aufgefordert, dieselben späte⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäß⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ Regt. Nr. 4, à la suite desselben, versetzt. van Hagen, Pr. Lt. Nr. „zum Pr. t., . me er As Lind heimer 1 Sec Kluth Sec. Lt. von der Landw Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. stens in dem auf den heit des Paragraphen 11 des Ausführungsgesetzes beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ 8 à la suite des Gren. Regts. Nr. 9, unter vorläufiger Belass. in Res. des Füs. Regts. Nr. 8 Re 7. Si 2 dir dor vem Pr⸗ Kluzh,Schwartz, Hauptm. v orn der Landw. Iuf. des Res. Landw. . 2. Dezember 1880, Vorm. 10 Uhr zur Deutschen Civilprozeßordnung veröffentlicht falls sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution aus⸗ Redacteur: Riedel. 8 seinem Kommando als Adjut. bei der 8. Inf. Brig, zum über. dr. von am Lan. Fesb c5 Rej des Jaf Re 18 eir 88, Regts Nr. 410, mi seiner bisher. Uniform, Natermann, Sec. Lt. voor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufge⸗ Cöln, den 18. August 1880. geschlossen und lediglich an die Person des ꝛc. Sch Berlin: zähligen Hauptm. befördert. Wulff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Lt, Hoffmann, 8 B 8 ger Sah üen⸗ 8. ber Fhef 8 Huf Regts. Nr. 14 Möckel, Sec. Lt. e Ref. botstermine anzumelden, widrigenfalls die Posten Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. werden verwiesen werden Z“ I Expedition (Kessel.) Nr. 2, zum Hauptm. und Battr. Chef, Richter, Sec. Lt. von Aba, Sec. Lt. von der Landw. 2 Ref. des I f. Regts. Nr 88. des Füs Regts Nr. 80, v Bülow, Pr. Lt. von der Res. des als getilgt erachtet werden. 1 b 1 Inowrazlaw, den 2. August 1880. 8 ruck: W. Elsner. 1.“ dems. Regt., zum Pr. Lt., K ras eE. 8 v hlh , r 15 Febnh Ek. ee ban gaebe. Inf. nos 2. Pats. Landw. Drag. Regts. Nr. 18, als Rittm., 8n. 9. Pr. Lt. von der Landw. Storkow, ö andgerichts⸗Sekretär. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Vier Beilagen Pencpr. een, Miche vim Feld,Rrt.Rentg. Nr. A4, zum ts. Nr. 91, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Sinner, Sec. Lt. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 115, der Abschied ö. 11““ einschließlich Börsen⸗Beilage) 8

J““ 8 ö1 u“

I

8