fabrikant und Müller Friedrich Erasmi Christiansen
als Inhaber der Firma: „L. Auler Ir.“ mit der Niederlassung zu Simmern. Coblenz, den 20. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗
delsregister eingetragen, daß die zwischen der Wittwe
Johann Munkel, Catharina, geborene Stöpp, Handelsfrau, und dem geschäftslosen Peter Beide zu Hittorf wohnend, daselbst unter der Firma „Wwe. Joh. Stöpp & Comp.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 9. November 1872 auf⸗ elöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die genannte Wittwe Johann Munkel übergegangen ist, welche dasselbe nunmehr für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 463 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2140 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Negister unter Nr. 742 einge⸗ tragen, daß die zwischen den Kaufleuten Ludwig Wulfert, früher zu Hemer, jetzt zu Düsseldorf wohnend, und Ludwig Uflacker zu Düsseldorf be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai l. J. den Hauptsitz ihres Geschäftes von Hemer nach Düsseldorf verlegt hat und dasselbe seit dem genannten Tage mit dem Hauptsitze in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Berlin fortführt. Düsseldorf, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 81 unseres Prokurenregisters, der Fabrikant Jörgen Pedersen Dall zu Haders⸗ leben als Prokurist der Firma: „Wolffgang Petersen“ zu Hadersleben eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. I. Die unter Nr. 1267 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
„Tamsen & Schmidt Nachf.“ zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Schmidt zu Flensburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
II. Bei Nr. 98 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl Friedrich August Tamsen zu Flensburg als Prokurist der Firma:
„Tamsen & Schmidt Nachf.“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1308 die
Firma:
„J. H. Schmidt“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Schmidt „in Flensburg heute ein⸗ getragen.
Flensburg, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flenshurg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1309 die
Flensburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 153 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 4 „C. W. Kracke“ in Flensburg, Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Kracke zu Flensburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
lensburg, den 28. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. I. Bei Nr. 178 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗
Stöpp,
Dies ist in unse heute eingetragen.
Firma:
mann Frederik Chr eingetragen.
Königliches A
dolf ist; vergleiche Nr.
der Essig⸗
eingetragen worden. Flensburg, den
Die unter Nr. 8 getragene Firma: Friedrich Nicolay
Flensburg, den Königliches A
Flensburg. I. Bei zu Flensburg Flensburg, 3) der Kaufma lb
selbst, eingetragen stehen,
Peters unter
fortgeführt.
II.
die Firma:
zu Flensberg und a
Christian Nicolai Fleusburg,
Flensburg.
Firma:
Beide zu
heute eingetragen.
Flensburg. getragene Firma: Lenz zu Flensburg, Register gelöscht.
Der Kaufmann
selbst die Firma: „F. Rathjens“
zu Flensburg und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Friedrich Rathjens, 2) der Kaufmann Herrmann Friedrich August Holm, Beide zu Flensburg, eingetragen stehen, ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst, das Geschäft wird von dem Kaufmann Friedrich Rathjens unter der Firma: . „F. Rathjeus“ fortgeführt. (Vergleiche Nr. 1310 des Firmen⸗ registers.)
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1310
die Firma: „F. Rathjens“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Rathjens daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1311 die Firma: „Flensburger Dampfmühle & Brodfabrik F. E. Christiansen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Brod⸗
zu Flensburg heute eingetragen. Flensburg, den 9. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung.
Christiansen in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma:
bestehende, unter N
ertheilt. Dies ist in unser heute eingetragen.
Flensburg. irma:
8n1. Oktober schaft sind:
2) der Agent
Königliches Am Flensburg.
I. In unserem Fir selbst die Firma:
ensbnrg, durch V
gleiche Nr. 1315 des
1in Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr.
der Kaufmann
„Flensburger Dampfmühle K Brodfabrik “ F. E. Christiansen“
Flensburg als Inhab
bestehende, unter Nr. 1311 unseres Fir eingetragene Handlung seinem Sohne Andreas Christiansen in Flensburg Prokura ertheilt.
Fleusburg, den 9. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1312 die
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Flensburg, den 14. Juni 1880.
Flensburg. Bekanntmachung. I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 411, woselbst die Firma: 8 „H. B. Wilms“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Essig⸗ Senffabrikant Hans Bernhard Wilms daselbst ein⸗ getragen steht, — heute vermerkt worden, Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Ru⸗ Friedrich Wilms zu Flensburg, übergegangen
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1313
und Senffabrikant
Wilms zu Flensburg als Inhaber der Firma: „H. B. Wilms“
und als Ort der Niederlassung: „Flensburg“ heute
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachnng.
„F zu Hattlund, Inha und heute im Register gelöscht.
Bekanntmachung. Nr. 152 woselbst die Firma: „Peters & Hansen“
und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann
2) der Kaufmann
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem
Chr. Peters“
menregisters.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1314
„Chr. Peters“
Peters daselbst heute eingetragen. 8b. den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ns81 g. Bekanntmachung. „Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
„Gebrüder Hansen“ am 1. Juli 1880 begonnenen Handelsgesellschaft sind:
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 181
Fleusburg, den 9. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1· Bekanntmachung. Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein⸗
„J. P. Lenz“ zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Johann Peter
Flensburg, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flenshurg. Bekanntmachung.
Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma: „v. Barm &
eingetragene Handlung Kaufmann Jürgen Petersen in Flensburg, Prokura
Flensburg, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
F. Bekanntmachnng. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Wald & Börensen“ 1879 begonnenen Handelsgesell⸗
1) der Agent Julius Wald, 3
Franz Friedrich Börensen, Beide zu Flensburg.
Dies ist in anser Gesellschaftsregister unter Nr.
183 heute eingetragen.
Flensburg, den 11. August 1880.
Bekanntmachung.
in glezabaeg wed ale senn
in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Jürgen Petersen daselbst
bfemnerft Fnseer daß die — isherige ahabers,
Der Brodfabrikant uad Müller Friedrich Erasmi Fl igen Inhaber
enregisters Ferdinand
r Prokurenregister unter Nr. 111
F. Holm Ir.“
istian Holm in Sonderburg heute
mtsgericht. Abtheilung III.
und daß die
1313 des Firmenregisters. Rudolf Friedrich
1. Juli 1880.
76 unseres Firmenregisters ein⸗ .N. Böttger“ ber Vieh⸗ und Fettwaarenhändler Böttger daselbst, ist erloschen 2. Juli 1880.
mtsgericht. Abtheilung II.
unseres Gesellschaftsregisters,
Christian Nicolai Peters zu
Jürgen Hansen daselbst,
un Jens Buntzen Hansen da⸗
ist heute vermerkt worden:
Kaufmann Christian Nicolai der Firma:
(Vergleiche Nr. 1314 des Fir⸗
ls deren Inhaber der Kaufmann
Flensburg.
ist erloschen und heute im
Johannes August Petersen in
Petersen“ r. 1315 unseres Firmenregisters seinem Vater, dem früheren
Prokurenregister unter Nr. 112
tsgericht. Abtheilung III.
v. Barm & Petersen“ und als Ort der Niederlassung: „Flensburg“ heute eingetragen worden. Fleusburg, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekauntmachung. I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1152, woselbst die Firma: „H. Scholinus“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Gustav Scholinus daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: „Der Kaufmann Theodor Teichgraeber in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Apo⸗ thekers Herrmann Gustav Scholinus zu Flens⸗ burg als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma: „H. Scholinus“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters ein getragen.“ II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „H. Scholinus“ am 1. Dezember 1879 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Apotheker Herrmann Gustav Scholinus, 2) der Kaufmann Theodor Teichgraeber, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 182 heute eingetragen. Fleusburg, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 326, woselbst die Firma:
„Hs. Offersen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Offersen daselbst eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Hans Offersen jun. in Apen⸗ rade übergegangen ist; vergleiche Nr. 1316 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1316 der Tabaksfabrikant Hans Offersen jun. in Apenrade als Inhaber der Firma:
„Hs. Offersen“
und als Ort der Niederlassung:
„Apenrade“
heute eingetragen. Flensburg, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gleiwitz. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 3 der Kaufmann Arthur Rothenstein zu Gleiwitz als vertretungsberechtigter Mitgesellschafter der Gesellschaft Gebrüder Hahn eingetragen worden.
Gleiwitz, den 17. August 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts VI. Schabon, i. V
Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 die Firma Hugo Stiller zu Görlitz und als deren Inhaber der Goldwaarenfabrikant Her⸗ mann Hugo Stiller zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
MHeidelberg. Nr. 18876. Unter O. Z. 500 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma M. Richard in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 6. Juli 1880. Großh. Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 412 des Gesellschaftsreglsters ist bei der Firma Sülberg & Happe, offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Hohenlimburg, am 12. August 1880 ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft hat nicht am 25. Mai 1878, sondern am 25. Mai 1880 begonnen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Papierfabrik Höcklingsen, offenen Handelsgesellschaft zu Höcklingsen, am 12. August 1880 vermerkt; Da der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Bon⸗ gard zu Höcklingsen am 1. Mai 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, so ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 650 des Firmen⸗ registers neu eingetragen. W“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die Firma Papierfabrik Höcklingsen zu Höckling⸗ sen und als deren Inhaber der W Hubert Scherkamp zu Höcklingsen am 12. ugust 1880 ein⸗ getragen.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma H. D. Nettmann & Sohn, offenen Handels⸗ gesellschaft zu Hohenlimburg, am 14. August 1880 vermerkt worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Julius Nettmann * Elsey ist in Folge Absterbens aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden und sind an seiner Statt durch Erbgang seine Wittwe Julie, geborne Ludolph, und seine sieben Kinder Carl, Julius, Agnes, Robert, Ernst, Arthur und Margarethe getreten, ohne jedoch befugt zu sein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Iserlohn. Handelsregister
menregister ist bei Nr. 764, wo⸗ Petersen“
eingetragen steht, heute die Firma auf den Sohn des Johannes August Petersen zu ertrag übergegangen ist; ver⸗ Firmenregisters.
Firma Ernst Brockhaus & Comp. zu Wiesenthal
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Nr. 408 des Gese schaftsregisters ist bei der Firma Ernst Brockhaus & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft zu Wiesenthal bei Plettenberg, am 12. August 1880 vermerkt worden:
„Da durch das Ausscheiden des Komman⸗ ditisten die Kommanditgesellschaft erloschen ist, so ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 649 des Firmenregisters neu eingetraßen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die
Johann Joachim Meßtorff, Carl Chri
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
„Der Kaufmann Heinrich Nettmann zu Elsey hat für die zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr 16 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. D Nettmann & Sohn eingetragene Handelsnieder. lassung den Kaufmann Ludwig Steltmann zu Hohen⸗ limburg als Prokuristen bestellt, was am 14. ugust Nr. 230 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister zur Fir ma Nr. 104: R. A. Meyn, Holsteinische Oelgruben⸗Com⸗ mandit⸗Gesellschaft, zu Hölle bei Heide, eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator fungirt der Kaufmann Rudolph Alexander Meyn in Heide. Itzehoe, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. I.
s bies⸗ “ s In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 127 als Prokurist der ibeu⸗ J. Otto Meßtorff, Inhaber Tuchfabrikant Gustav Theodor Meßtorff in Neumün ster, Johann Anton Meßtorff in Neumünster eingetragen. Kiel, den 16. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1338 eingetragen die Firma: Cl. Hardtmann und als deren Inhaber Dro⸗ “ Clemens Hardtmann in reetz. Kiel, den 16. August 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kiel. Bekanntmachung. „In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 1072, betreffend die Firma. Heinr. Bluuck, Inhaber Kaufmann Heinrich Blunck in Segeberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1337 eingetragen die Firma Aug. Müller, Inhaber: Fabrikant August Wil⸗ helm Müller in Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin und eine Zweigniederlassung in Kiel. Kiel, den 18. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel.
Bekanntmachung. In
das hiesige Gesellschäaftsregister
Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Oldenburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das, koll datirt vom 13. Mai 1880. etrieb einer sekundären Eisenbahn von Neu tadt nach Oldenburg. 8 - Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschräͤnkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 ℳ, bestehend in 2400 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien à 500 ℳ „Die von den Gesellschaftsorganen ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie dreimal in das Kreisblatt für den Kreis Oldenburg und die Itzehoer Nachrichten eingerückt worden sind. Die Organe der Gesellschaft sind: die Generalversammlung der Aktionäre, der Aufsichtsrath und die Direktion. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft und repräsentirt dieselbe nach Innen und Außen mit allen Befugnissen und Verpflichtungen, welche die Gesetze (Art. 227 — 241 des Handelsgesetzbuchs) und das Statut dem Vorstande einer Aktiengesell⸗ schaft beilegen, insoweit dies nach §. 29 des Statuts nicht dem Aufsichtsrathe vorbehalten ist. Ins⸗ besondere liegt ihr die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwallung ob, sie verwaltet die Ge⸗ sellschaftsfkonds, Transportgelder und sonstige Ein⸗ nahmen, erwirbt die erforderlichen Grundstücke und sonstiges bewegliches und unbewegliches Eigen⸗ thum, bewirkt die Unterhaltung der Bahn nebst allen Transportmitteln, schließt alle Kauf⸗, Pacht⸗ und Miethsverträge, hat de Fahepläne Fesha Pacht. die Wahl, Anstellung, Entlassung und Pensionirung der Beamten, vertritt die Gesellschaft in allen ge⸗ richtlichen Handlungen, insbesondere ist sie legiti⸗ mirt, Eintragungen jeder Art in die Hypotheken⸗ bücher zu beantragen und Löschungen in denselben zu bewilligen, Wiederverkäufe vorzunehmen, Vergleiche zu schließen und Streitigkeiten schiedsrichterlicher Entscheidung zu unterwerfen. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder seines Stellvertreters erforderlich. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Ge⸗ sellschaft vom 10. Juli 1880 sind gewählt: der Bürgermeister Martens in Neustadt zum vorsitzenden Direktor, der Rechtsanwalt Dose in Neustadt zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, der Kreis⸗Bau⸗Inspekor Heydorn in Plön zum technischen Mitgliede der Direktion. Die Wahlen des vorsitzenden Direktors und des technischen Mitgliedes der Direktion sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten mittelst Reskripts vom 16. August 1880 genehmigt. Kiel, den 18. August 1880. . Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist eingetragen in das hiesige Gefellschaftsregister sub Nr. 54, betr. die Firma J. Otto Meßtorff, Inhaber: Fabrikanten tian Meß⸗
Johannes Auguft
2 Petersen zu er der Firma:
bei Plettenberg und als deren Inhaber der Fabri⸗ srant Ernst Brockhaus 82 11s am 12. August 1880 eingetragen.
zu Wiesenthal bei Plettenberg
torff, Otto Friedrich Meßtorff und Gustav Theodor
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen „Mitgesellschafter Gustav
Meßtorff:
. 8
1 ist im heutigen Tage unter Nr. 301 eingetragen die Firma
das Gesellschaftsstatut enthaltende notarielle Proto- Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
Theodor Meßtorff in Neumünster übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergl. Nr. 1136 des Firmenregisters; in das hiesige Firmenregister sub Nr. 1336 die Firma J. Otto Meßtorff und als deren In⸗ haber der Tuchfabrikant Gustav Theodor Meßtorff in Neumünster. Kiel, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Laasphe. Bekanntmachung.
Zufolge Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 2, wo die dem
Kaufmann August Metz zu Laasphe .
für die Firma J. J. Metz erlheilte Prokura ein⸗ getragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura erloschen ist.
Laasphe, den 18. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Firmen⸗
register hes lauf. Nr. 12 bei der Firma J. J. ketz eingetragen:
1 Die 9 ist laut Verhandlung vom 13. Juli 1880 auf den Kaufmann August Metz zu Laasphe überge angen, und ist Letzterer dem⸗ gemäß unter Nr. 25 des Firmenregisters als nunmehriger Inhaber der Firma J. J. Metz eingetragen worden. 8
Laasphe, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Die hiesige Firma „M. Lenzberg Söhne“ hat den Handlungsgehülfen Moritz Lenz⸗ berg und Leo Rindskopf, sowie dem Kzufmann Paul Lenzberg Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß ie 2 der Prokuristen die Firma rechts verbindlich zeichnen können; was auf Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister eingetragen ist und hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Lemgo, den 13. August 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht Bergemann.
Lliegnitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend die Hypothekenbank zu Liegnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, heut Folgendes ein⸗ getragen worden: “ An Stelle des bisherigen Kassirers, Parti⸗ kulier Johann Schaedlich, welcher ausgeschieden ist, ist der Hausbesitzer Paul Schramm zu Liegnitz zum Kassirer gewählt worden. Liegnitz, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht
ELübeck. Eintragung 8 sel 99. Handelsregister L. Possehl &. Co. I für diese Firma dem Anton Jakob Friedrich Reinecke in Gemeinschaft mit Heinrich Died⸗ rich Theodor Harms ertheilt gewesene Kollek⸗ tivprokura it ust dem 18. d. Mts. erloschen.
An Stelle dessen i
1) dem August Georg Rudolph Scheel,
2) dem Robert Heinrich Friedrich Kröger in Gemeinschaft mit Anton Jakob Friedrich Reinecke Kollektivprokura für die hiesige Firma ertheilt. Je Einer der unter 1) und 2) Genannten soll mit Reinecke gemeinsam zeichnen
können.
Spalte 2. — Kaufmann F. W. Hendrian zu Osterode. 1 Spalte 3. — Hat für seine Ehe mit Fräulein Louise Philipp von Osterode durch Vertrag . om 6. August 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Osterode, den 16. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 1 In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 615 zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen, daß der Brauereibesitzer Eduard Schür⸗ mann zu Jerzyce für seine Ehe mit Agnes, geb. Schaefer, durch Vertrag vom 9. August 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.
Posen, den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Querfurt. Handelsregister. „In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind unterm heutigen Tage folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: 1) sub Nr. 80. J. F. Scheibe & Co. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Martin Böhme hier übergegangen, cekr. 179 des Firmenregisters; 8 2) sub Nr. 179, Bezeichnung des Firmeninhabert: Kaufmann Martin Böhme in Querfurt, Ort der Niederlassung: ““ Querfurt, Bezeichnung der Firma:! J. F. Scheibe & Co Querfurt, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht.
I. Einzelfirmen.
K. A. G. Freudenstadt. von Feuneberg'sche Buchhandlung, Freudenstadt. Ernst Fenner von Fenneberg, Buchhändler in Freudenstadt. (16./8.)
K. A. G. Rentlingen. W. G. Bühler in Reutlingen. Wilhelm Gotthold Bühler, Kauf⸗ mann — Weißwaaren en gros. Eröffnung des Konkursverfahrens. (11./8.)
K. A. G. Riedlingen. Otto Deuteimoser, emischtes Waaren⸗ und Speditionsgeschäft in Ried⸗ ö Otto Deutelmoser. Geschäft und Firma sind in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers auf dessen Wittwe Antonie Deutelmoser überge⸗ gangen. (12./8.) — J. Gerold, Eisenwaarenhand⸗ lung in Riedlingen. Jacob Gerold. Geschäft und sind in Folge Ablebens des bisherigen In⸗ abers auf dessen Wittwe Marie Gerold überge⸗ gangen. (12./8.) — F. Hammer, Spezereihandlung in Riedlingen. Fidel Hammer. Geschäft und Firma ist auf den Kaufmann Engelbert Hammer übergegangen. (12./8.) — J. Kehle, Kunstmühle mit Mehlhandlung in Riedlingen. Marie Kehle, geb. Braun, Wittwe des Josef August Kehle. Die Inhaberin hat das Ge⸗ schäft an ihren Sohn Gustav Kehle, bisherigen Prokuristen, übergeben. Die Firma ist erloschen. (12./8.) — Gustav Kehle, Wagmühle mit Mehl⸗ handlung in Riedlingen. Gustav Kehle, Müller. Prokurist: Hugo Kehle, Kaufmann und Müller. (12./8.) F. Knoll z. Löwen, Holzhandel in Dürmentingen. Fridolin Knoll. Nach dem Tod des Inhabers ging Geschäft und Firma auf dessen Wittwe, Monika, geb. Reiter, von dieser auf den
Stuttgarc.
ck, den 17. August 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichs. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a./S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik Weißenfels Treukmann, Singer & Comp Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Frau Rittergutsbesitzer Kolbe zu Werns⸗ dorf und der Rittergutsbesitzer Zacharias Gerlach sen. in Zörbitz sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Eingetreten als Gesellschafter sind:
a. der Rittergutsbesitzer Emil Kolbe in Werns⸗
dorf, “ b. der Rittergutsbesitzer Karl Gerlach in Zör⸗ bitz und
c. der Gutsbesitzer Gustav Trenkmann jun. in
Burgwerben.
Zur Vertretung der Gesellschafter vor Ge⸗ richt und anderen Behörden sind die drei Vorstandsmitglieder:
1) Gustav Adolph Singer in Weißenfels,
2) der Rittergutsbesitzer Heinrich Trenkmann
in Burgwerben und
3) der Rittergutsbesitzer Alfred Armak in
Wiedebach, b zusammen oder auch Jeder allein befugt. Im Uebrigen ist an der bisherigen Art der Vertre⸗ tung nichts geändert. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. August 1880.
Nordhbausen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene hiesige Firma:
C. Gattermann heute gelöscht worden. Nordhausen, den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
748
B“
Nortieeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 128 eingetragen: Firma: August Frohme. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Fruchthändler August Frohme in Northeim. Northeim, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
ist heute auf
84
Osterodee. Bekanntmachung. In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 16. August 1880 eingetragen: Spalte 1. — Nr. 46.
bisherigen Prokuristen Josef Knoll über. (12,/8.) — Josef Werner, Conditorei⸗, Spezerei⸗, Glas⸗ und Porzellanhandlung in Riedlingen. Josef Werner. Der Inhaber ist gestorben und die Firma erloschen. (12./8.). Ernst Oettinger, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Riedlingen. Ezechiel Oettinger, Kaufmann. (14./8.)
K. A. G. Rottenburg. Franz Fechter in Hirrlingen. Franz Fechter, Kaufmann in Hirr⸗ lingen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. 4./8.)
— A*. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Heilbronn. Zuckerfabrik Heilbronn. Den Vorstand bilden seit 21. Inni d. J.: Dr. Wil⸗ helm Gundermann, Adolph von Marchthaler und Rudolf Ableiter in Heilbronn. Es haben stets zwei derselben gemeinschaftlich zu zeichnen. (11,/8.)
K. A. G. Riedlingen. B. F. Eggler in Ried⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Spezereihandlung. Die Theilhaberin Benedikta 8 starb, im übrigen bleibt die Gesellschaft be⸗ tehen. (12 /8.) .
K. A. G. Sanlgau. C. u. D. Kloßz in Saulgau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Gerberei, Lederhandlung, Schuh⸗ und Schäftefabrikation. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Juni 1878. Die Theilhaber sind: Cosmas Kloß, Kaufmann hier, Damian Kloß, Gerber hier. (10./8.)
Templin. Bekanntmachung. 1 Die in unser Firmenregister unter Nr. 130 ein⸗ getragene Firma „David Friedemann zu Zehde⸗ nick“ ist gelöscht worden.“ Templin, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister eingetragenen Fir⸗
men Nr. 146: Hugo Pielmann zu Gerswalde und
Nr. 145: E. Raebel zu Templin sind gelöscht und
ist in Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 164.
2) Bezeichnung des Firmeninhaber:
Friedrich Herrmann Wilhelm Raedel.
3) Ort der Niederlassung: Templin.
4) Bezeichnung der Firma: Fritz Raedel.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni
1880 am 3. desselben Monats und Jahres. Templin, den 3. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 1— In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 Folgendes eingetragen worden: Colonne 2. 8 Firma der Genossenschaft: „Teutonia“, Consumverein zu Langen⸗ weddingen, eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. 1
demselben folgende
Colonne 4. v“ 8
Rechtsverhältnisse der Geuossenschaft.
Der Zweck des durch Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1880 errichteten Vereins besteht darin, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebens⸗ bedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baar⸗ zahlung zu gewähren. 8
Der Vorstand des Consumvereins wird von dem Kaufmann Heinrich Wernecke zu Langen⸗ weddingen gebildet.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden vom Vorstande ge⸗
zeichnet und durch das Egelnsche Wochenblatt veröffentlicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1880 am 14. August 1880. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Abth. I., während der Geschäftsstunden jederzeit eingesehen werden. Wanzleben, den 14. August 1880. 6 Königliches Amtsgericht. I. Wetelar. Bekauntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 173 heute folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers Bernhard Hermanni. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Bernhard Hermanni. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vo 12. August 1880 am 15. August 1880. Wetzlar, den 15. August 1880. Königliches Amtsgericht. Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augustusburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Karl Ludwig Delling in Eppendorf, ein durch graugelbes Papier und Bindfaden zusammengehaltenes Packet, Möbel⸗ garnituren in 2 verschiedenen Fagons enthaltend, Fabriknummern 11 und 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Augustusburg, den 26. Juli
1880. Das Königliche Amtsgericht.
Herford. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Steinmeister und Wellensiek zu Bünde, ein Packet mit 15 Mustern für Cigarren⸗ verpackungen, 5 Deckelbilder, 5 Aufleger, 5 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1880, Stunde konstirt nicht. Herford, den 7. August 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
Rietberg. In das Musterregister ist einzutragen Nr. 6, Holter Eisenhütte in Schloß Holte, Muster für plastische Erzeugnisse, ein Packet, offen, mit Photographien von sechs Regulir⸗Füllöfen, Fabriknummern 53 — 58. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1880, 9 Uhr Vormittags. tettens⸗ den 9. August 1880. Königliches Amts⸗ gericht.
K onk u 2 s e. [20961] Beschluß.
Der über das Vermögen des Maklers Andreas Jessen in Apenrade unterm 15. Oktober 1879 er⸗ oͤffnete Konkurs wird hiermit auf Grund statt⸗ gehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Apenrade, den 14. August 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
dge- Beschluß.
Das unterm 16. Oktober 1879 über das Ver⸗
mögen des Tischlers Friedrich Hausen Iwersen
in Apenrade eröffnete Konkursverfahren wird
hiermit auf Grund stattgehabter Schlußvertheilung
aufgehoben.
Apenrade, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung A. Selig.
12096712 Bekanntmachung.
Das von uns durch Beschluß vom 21. August 1879 über den Nachlaß des am 12. November 1878 hier rerstorbenen Malers Gustav Adolf Friedrich Bürger eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren ist beendet. 1
Berlin, den 13. August 1880.
Königliches Landgericht I. CECirvilkammer XIII.
[2093323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Joseph Mer⸗ kel zu Altmünsterol ist von dem Kaiserlichen Amtsgericht Dammerkirch am 15. Juli 1880, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Rechtslicentiat Risacher zu Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum Sonnabend, den 11. September 1880, bei dem Gerichte an⸗ ugesdgg. schlußfassung über die Wahl eines and
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Moutag, den 20. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dam⸗ merkirch Termin anberaumt worden. .
Personen, woelche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, düͤrfen nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, und sind verpflichtet, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1880 Anzeige zu machen.
Dammerkirch, den 15. August 1880.
Bermine.
“
[20959]
In dem Konkurse des Schäfers Kruel
zu
erxen ist dessen Stätte Nr. 18 daselbst von dem — Kaufmann J. Michaelis Jena hierselbst angekauft, dann im Jahre 1865 von Simon meier erworben und von diesem auf den jetzigen Be⸗ sitzer übergegangen. meier Ingrossaten finden sich auf jener noch eingetragen:
Böke⸗
Außer den vom Kolon Böke⸗ beim Ankaufe der Stätte übernommenen
1) VII. für Friedrich Vogt in Jerxen laut Obliga tion vom 1. April 18s62 100 Thlr. — Sgr. 2) VIII. für J. Michaelis Jena
in Detmold laut Obligation
vom 12. Januar 18653 183 „ 3) IX. für denselben laut Obli⸗
gation vom 8. Februar 1863 44
4) XI. für Levi Heinemann zu Detmold laut Obligation
vom 29. März 186695 53
8*Os
welche den vom Kolon Bökemeier für die Stätte zu zahlenden Kaufpreis übersteigen, von ihm nicht mit übernommen sind und die der heimlich von hier entwichene Verkäufer J. Michaelis Jena löschen lassen mußte.
Letzteres ist nicht geschehen und die Obligationen sind nicht aufzufinden, doch ist deren Tilgung wahrscheinlich gemacht. Beantragtermaßen
werden demnach Alle, welche an die vorstehender
Ingrossate noch Rechte oder Ansprüche zu haben ver⸗
meinen, hiermit aufgefordert, solche in dem auf
Donnerstag, den 30. September 1880, Morgens 11 Uhr,
hier angesetzten Termine anzumelden und zu be⸗
gründen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, die
Eintragungen für erloschen erklärt werden sollen
und mit deren Löschung im Hypothekenbuche ver⸗ fahren werden wird. 8
Detmold, den 28. Juli 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. I gez. W. Piderit.
Vorstehendes Aufgebot wird hiermit zur öffent⸗
lichen Kunde gebracht.
Detmold, den 28. Juli 1880. Grieß, Gerichtsschreiber
[209811 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners und Ackerers Michel Scharff ;3 Metzeresch wird auf Grund des §. 190 K. O. wegen Geringfügigkeit der Masse eingestellt. Diedenhofen, den 5. August 1880. Kaiserliches Amtsgericht gez. Reimer. Zur Beglaubigung: Gores, Gerichtsschreiber.
[2094912 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1880 verstorbenen Hausbesitzers Wilhelm Hermann Röber u Baderitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm terd aufgehoben. Döbeln, den 16. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Gordon, Kaufmann, zu Düren wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch anfgehoben.
Düren, den 19. August 1880. Khönigliches Amtsgericht. Bez. I.
[20971]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Rathjens, Neustadt Nr. 297 b. in Fleusburg, ist am 16. August 1880, Vormittags 9 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 18. September 1880 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 23. Oktober 1880 einschließlich Erste Gläubigerversammlun den 28. August 1880, Borgriltags 8”” und allgemeiner Prüfungstermin 8 den 8. November 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Waitzstraße Nr. 1. Flensburg, den 16. August 1880. Köönigliches Amtsgericht, Abthl. 4. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber:
Der en D. D. Jacobsen. 1
— —-
[209731131 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Hamann in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fleusburg, den 17. August 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber O. D. Jacobsen.
[209722²2 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwaagrenhändlers Jens Christian Lau⸗ ritzen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Datum bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 17. August 1880.
Königl. Amtsgericht, Abth. 4. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsscheiber O. D. Jacobsen.
2oora- Oeffentliche Bekanntmachun
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Detles
Sitz der Genossenschaft: Langenweddingen.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Friedrichsen in Fleusburg, Norderstraße 355, ise