1880 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 sammlung eingeladen worden. Die anderen unter Riza Pascha .“ E r st e B e i 1 a g; cI.

station für Baumaterialien. Bestätigung der Wahlen des Prä⸗ 5 109 363 t im Werthe von 5 753 563 6 3 . stehenden 2000 Mann seien in Dulcigno geblieben und sventen 88 b Stellvertreters desselben bei der Akademie der BFalkenauer Revier 592 292,t im enng. 8 20 18s Fogen. 1 1 nj b he gemeinschaftlich mit den Albanesen ein Lager auf den 8 e zu Berlin. Anordaungen gegen Schülerverbindungen an] Hauptverfrachtung hatte die Aussig⸗Teplitzer Bahn im Jahre 1979 3 nzeiger un onig 1 reu 1 ee14 1“ an den Gewerbe 1 neunjährigem Kursus. 1 und die Buschtiehrader Bahn mit 401 165 t. ie² b 8 1 ahncn0s, en 8,. N. Hüg emcmmwae Fuatge agänfin, Bebedr drechrcceeüceee deenenen die düh ss kassncpin ch ,,. d 3 Berlin, Montag den 23. August des Generalgouverneurs Aleko Pascha von Konstantinopel Etatsüb i 1“ es eh seng wir d aeke dh. In. berdelsver ch er Etatsüberschreitungen bei höheren ÜUnterrichtsanstalten. Zwei⸗ kehres Rumäniens mit dem A änis 1 nach Philippopel hat einen neuerlichen Aufschub erlitten. jährige Fraktionsberechnungen für Etatsaufstellungen. Befähi⸗ Finanz⸗Ministerium 8 Finistin zer Böorean eides Euanisch . 3 28 1

Diese Verzögerungen beginnen die Bevölkerung zu beunruhi⸗ gungszeugnisse der Turnlehrer⸗Bildungsanstalt. Desgl. aus der Daten über den auswärtigen Handel veröffentlichen lassen 5 von Inserat: für des Deutschen Rrichs⸗ n. Königl. 22

en. Es ist so viel als gewiß, daß der Aufenthalt Aleko's in Turnlehrerprüfung. Desgl. aus der Zeichenlehrerinnenprüfung. chen unter Anderem zu entnehmen ist, daß im Jahre 1879 der C . Preuß. Staats⸗Amzeiger und das Central⸗Handelt... ““

der türkischen Hauptstadt in Folge politischer Differenzen sich ersonalchronik. port aus Rumänien den Werth von 238 Millionen Lei reprã 8 88 8 1 li 1 1 aupt m G P 2 präsent register nimmt ant die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuch Sachen. 5. Industrielle Etablinsementz, Fabriken g. Daunbe & Co., E. Schlott v hatten. Auf 8 E MWencha entfiel 2G 89 der ch ch 8 u. dergl. 6. Verzchiedene Bekanntmachungen. Büttner A. Winter, sowie alle übrigen größeren

schwebenden Fragen zu vermehren und die dieser aut gen z h s onomen Import von 125 Millionen und ein Export aus Rumänien

Mitglieder der Liga seien auf den 23. d. zu einer Ver⸗ die chemisch⸗technische Versuchsanstalt. Desgl. für die Prüfungs⸗ gestiegen. Davon entfallen auf das Teplitz⸗Brüx⸗Komotauer Revier

ei ei v“ se npe d. in Breußischru Atnats-Anzrigers: 3. Verküufe, Verpachtungen, Submissisnen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Annosneen⸗Bureau 3 P g glichst zu beschneiden Millionen; auf England ein Import von 50 Millionen, ein En, 69 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Awortisation, Zinszahlung 8. Theatet Anzcigen. In der Börsen- haees⸗ 8 *

4 5 1 K 1— 2 G en b L ratur. von 38 Millionen ; auf die Staaten d 5 Zalkan⸗Hal in n 8 t R 8 u. 3. w. von öffentlichen F apieren. 9. Familier Nachrichten. beil age

Pforte die Zolleinhebung an der ostrumelisch⸗bulgarischen Grenze handlung Cassell, Petter, Salpi h in J illi 2 Milli die ng d 8 pin u. Co. in englischer Uebersetzung land ein Import von 18 Millionen, ein Export von 2 Millionen⸗ durch türkische Kommissäre überwachen lassen, und beruft sie erscheinen. Der Titel läautet: Egypt, Descriptire, Pict d Frankreich ein Import von 15 Milli t 18 Pan sich hierbei nicht etwa auf einen Arkikel des organischen Historical-. 8 lionen; auf Rußland ein Import U hnore aeg, 18 8 88 Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns unter 18 T. SliabeE nas 2 vieg 889 1”g Feiege befkam . 9 5 22sr dehr 7 Zht. Miterrdz, Statuts, sondern auf eine nachträgliche, mit Stimmenmehrheit . Von der durch die Hermann Costenoble'schen Verlagshandlung 6,Millionen; auf Italien ein Import von 2 Millionen, ein Erport vn .0. Mietnrn- Sesehe Starbeses gegen den gericht des Amtzgerschts⸗ Ravensburg zur Haupt⸗ gesegt ““ theil i e ecaoh 4 6““ beschlossene Erklärung der europäischen Kommission. Nun K Jena Volks⸗ und Familienausaabe Gesammelte von 1 Millionen. Nach Rumänien eingeführt wurden insbesonder⸗ Klemptnergesellen, Wilhelm Hoffmann aus verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Cottbus, den 16. August 1880. Nest drt anfae für untheilbar erklären, den so⸗ haben aber die mit Stimmenmehrheit gefaßten Beschlüffe dieser itt der zmeite Band he Aeh Dertilwgaken ste 8, Millionen, Metall⸗ Becglaus ist Hen c, enrcnberg, en 21. Juni bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 Bülow, fortigen öffentlichen Verkauf dieser Immobilien Kommission für Ostrumelien nur fakultative Kraft, während essanten Roman Beaumar vreeruggen 18), welche den inter⸗ 32 Milllonen ETT“ ze, vüe u d Lederabeiten für 1 ng v111686“ der Strafprozeßordnung von dem Königlich preußi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter Zugrundelegung der obigen Taxen verordnen, die einstimmig gefaßten Beschlüsse obligatorisch sind. Endlich Sn. Von den im Verlage von Orell Füßli & Co. in Zürich, Papierwaaren für 10 Millionen Hethwattea ü gechan eah ünd [21010 Ladung. schen Landwehr⸗ Bezirkskommando zu Bernau aus⸗ mmit dem Verkauf des Mo. und Immobilars, sowie besteht die Pfor'e auf der Entwaffnung der Miliz und der A. Gbio in Paris und C. Smitb & Son in denkone ö 1A4““ iionen. Vieh Die nachstehend aufgeführfen Personen: 1) Tuch⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. Ravens⸗ [21020] Heff tli 3 tell 6 mit Leitung der Theilungs⸗Operationen den Notar bulgarischen Vepölkerung und wahrscheintich auch auf der de⸗ Tnehoi chen aund C. mnitb 8. Son in L. E“ 8 Fett und Fettwaaten für 7 Dülllieren 1eennar . 1 illionen, macher (Musketier) August Hermann Hanne⸗ g den 81 8 Noßuft Der Ge⸗ effentliche uste ung. Käuffer zu Ründeroth beauftragen, die Publikatio⸗ ebung des 888S. c de von der Türkei die unverkürzte g. aseh „von 83 verausgabt worden. Dem Leser wird in S den. Feldfrüchte für 183 Millionen Viet sür ae Hehber. S Fnha 189e us EE in Pkscher egr 98 Thenn⸗ 1Nnerseeleste Antsbkantes chcs,8 React gen 8 usführung des Berliner Vertrages verlangt wird. jesem kleinen Ba es mitgetheilt, was ü illionen, Obst und Gemüse für 10 Milli je für 5 Mr walde, Reg.⸗Bez. Potsdam, Kr. Jüterbog, zuletzt . 111“” 4 - lderspr 3 3 . . 8 ern elegene uralte weizer Bad wissenswert Les 882 ie schlecht Wein 88 ehrmann ose olek, alias ulczyk, ge⸗ bas b . . e ren n en, .M. 8 8 (W. T. B.) Die Herzogin von Edinburgh und der Sehenswürdiakeiten der Stact und iffer E11““ Deutschland dn verisch Jaßre har zur Frneeicha nnd dee weshichen doren om . März 1848 31 Cgapkowor Re,Csa. 21008 Oeffentliche Zustellung. sSbesbanich bwpothegeelsh versherte Matt. . haa as e gt. el däs .. Großfürst Sergius Alexandrowitsch sind heute nach (darunter die Ruinen der Habsburg) sind durch 26 treffli e Ill fuhr von Wein aus Oesterreich⸗Un 3 us⸗ Posen, Kr. Kroeben, zuletzt in Friedrichsberg wohn⸗ gutes zu 214,28 erhoben und denselben in die Landgericht in n, . Civilkammer, zu dem dem Auslande abgereist tionen veranschaulicht. Auch ist wie d 1 ffliche Ilusira einen ungeahnten Aufschw veUngarn im laufenden Jahre baft gewesen, 3) Maschinentechniker (Sergeant) ger Riahthe ate Nn er—gselere heröefstsahhie, vom Kgl. Amtsgerichte Dingolfing auf Samstag, von dem Herrn Vorsitzenden auf den 28. Sktober 1 g Spezialtrete en Iu ist wie den früheren Lieferungen eine 9 1 usschwung nehmen konnte. In den ersten fünf Ilbe geau!¹) geb. Richter, zur Zeit in Groede bei Elsterwerda, den 2. Oktober If. Is., Vormittags 9 Uhr, 1880, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine b Alarh Augusg. fogletlich .“ gemacht, daß nach pezialkarte zur Orientirung beigegeben. 1 18 Metr., d. i. um 247 471 Metr dr- 1821 eh ieae brens. e eeres ena 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Jordan zu Luckau, anberaumte Sitzung vorgeladen 8 zur mündlichen Verhandlung und fordert die Be⸗ em Allerhöͤchsten Befehl vom 17. April d. J. von allen Gou⸗ 18 1 zin den ersten fünf Monaten 1879, und um 29 005 Metr. 8 emt, Neg.⸗Bez. Stralsund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer An uft ierv s 8 5 klagten auf, einen beim Königlichen Landgericht in Land⸗ und Forstwirthschaft. mehr als im ganzen Jahre 1879 exportirt. In keinem Jahre war Kr. Rügen, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft ge⸗ Schulze, unbekannten Aufenthalts, welcher die Klä⸗ Ahas Geil Prn, grelecenen;. 2ee. e sernes Cöln zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen.

verneuren Nachrichten über die unter Polizeiauf⸗ . 8 f 1 Poliz f Veon der Rhön, 20. August, meldet man der „Magd. Z.“: uoch die Weinausfuhr so umfangreich, wie in den ersten fünf 1 mwesen, 4) Oekonom (Husar) Eduard Felir Thiele, gerin, argeblich ohne Zurüclassuns von Subsisteng⸗ Rechte verständigt. Cöln, den 8. Juli 1880.

sicht befindlichen Personen eingezogen worden sind. Go 1 5 gezog s Die seit fünf Tagen anbaltend gute Witterung hat die Ernten Monaten 1880. geboren am 2. Januar 1852 zu Czarndamerowo, itteln kurz vor Ostern 1876 unter dem Vorgeben, Dingolfing, den 18. August 1880. Für die Richtigkeit des Auszuges:

Dieselben sind mit wenigen Ausnahmen bereits ei 5 Di ini in, Kr. s g h ereits eingelaufen, arbeiten sehr erheblich gefördert, wenn dadurch auch der schwere Die neue Regierung der Vereinigten Staaten von Co⸗ htes 1”n alete, in Frißdeiche; sic in Berlin rbeitezn 1 veclaßfen ha 8 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der iisg. Rechtsanwalt wieder zurückgekehr und dessen Aufenthalt tro Stimmelmayr. lein, ““

und soll baldigst endgiltige Entscheidung in dieser Sache ge⸗ Schaden, den der anhaltende Regen lumbien hat in à h 6 b b den, v i at in Baranquill troffen werden. In Erwartung solcher Entscheidung sind be⸗ behoben werden kann. Im ö“ e 60 % ad valorem auf alle Arten von 88 S 11 Rost, geboren am 27. August 1844 zu Alt⸗Pasch⸗ ihrer Bemü icht ittel reits vom Mai bis zum August d. J. 115 Personen theils gänz⸗ bereist, liegen die Ernteverhältnisse so, daß in den T“ Rum, Gin u. s. w. gelegt. ¹n, Cegnae, ebkau, Reg⸗Bez. Oppeln, Kr. Neisse, zulett in Rei⸗ richt Eu EFrhdttct . 1 Zum Zwecke Ldernesnenasache Zustellung wird lich von der Polizeiaufsicht befreit worden, theils ist die Getreide in den Garben und auch am Halm schon theils ausge⸗ Konde nse 21. Auguft. (W. T. B. Gesteige Wollauktion Aicendors wohnhaft gewesen. 6) Knecht Wehrmann) das wischen den Parteien bestehende Band der/ (2091. Oeffentliche Zustell auf administrativem Wege verfügte Ausweisung aufge⸗ wachsen, theils völlig verdorben ist; in diefer Richtung ist der uner⸗] belebt, volle Preise bezahlt. dugust Dee 88 ’“ CEhe zu krennen und den Beilagten den esfentliche Zustellung. Cöln, den 18. August 1880. hoben worden, und sind die Ausgewiesenen zurückgekehrt. Von vcgehen. . 5 Feban unc zwar äuf den höchst⸗ R ““ 86 8602r F. e Ee hütahl⸗ Se zuleßt in ieinickendorf wohade gewesen ) Klemp⸗ und dllein schuldigen Theil zu ähtspff Der Carl Hujch nehäer Gerbereibesitzer u 1 8 8 8 3 8 8 1 4.,72 g n, hat der Regen Tons gegen ner (Wehrmann) Alfred Mattusch, geboren am und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand is enth wohahatt, Atast unter Beselran d. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

denselben haben 30 Personen das Recht erhalten, in die Univer⸗ 000 T. im i Rech mm 48 alten, 1 weniger geschadet, da wird der Roggen jetz 295 ons im vorigen Jahre. Za m ich Mai 184 Reg.⸗B K 8 ivj R K m Anw S 8 3 - 8 ggen jetzt erst geschnitten, 9 gen Jah Zahl der im Betrieb b 1 9½¼ ' des t die II. C sitäten und andere Lehranstalten behufs Wiederaufnahme ihrer Weizen reift, Gerste fängt erst an zu gilben und ist g Hochoͤfen 42, gegen 89 im vorigen Jahre. I11“ 1 v. h Beh. 8 8 LEE1 daaag Aechcn Setsftret vor Cottbus, Bnn Nr. 6 Rechtsanwaltes Klein zu seine nwalte [21002] Oeffentliche Zustellung

abgebrochenen Studien wieder einzutreten. Der chinesische ganz grün; das Kartoffelfeld steht durchweg p 8) Knech hrmann) Daniel Gorka n am a rachtvoll. 1 8 * ; g 0 Verkehrs⸗Anstalten. ) Knecht (Wehrmann) iel ka, geboren a ZF Uhr) 1) Christian Peter Wegener, Oekonom, zu Die Handelsfirma Gebrüder Petzold & Co.

Gesandte, Marquis Tseng, und der japanische Gesandte Geisenheim, 17. Au ügli iesjähri ; . 2 , Heim, 17. August. Vezüglich der diesjä . narj, werden heute vom Kaiser in Zarskoje Selo aussichten ist nach der „Cobl. Ztg.“ zu 11“ 1“” 1“ Iher Kursk⸗Char⸗ 2. 1,s Ganen, R e -. pelr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ruünderoth wohnhaft, . zu Dresden klagt gegen den Weinhändler Hugo in Audienz empfangen werden. nicht sehr glänzend sind. Gut kann das Gewächs werden, aber vielj kung der reglementemähieen Referfrist der erben für die Innebal⸗ ene en. H) rbeiter (Fanoner) Friedeig, Rohekt] Gekichte zugelaffenen Aiwalt zu bestelle vbbeeeea Die Nachricht, daß die Pforte die Mächte wegen der giebt es nicht. Die im Winter erfrorenen Traubenstöcke haben übernommen. 1A“ Bentscher-, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hardt, ohne besonderes Geschäft, zu Ründe⸗ enthalts, aus einem Wechsel vom 27. März 1880 Fhateusg Farkischer Lruppen nach Hstrumelien zu in manche lialeh var eas eeee Hertitben, nnd dadarc 7. Das Vaterland⸗ berichtet: Der „Gronbach“ bei Flüelen ist Reg⸗Be, Pofen, Kr. Meserjt, zuledt in Hanten, diege de etar er egeween ant Lhhc. .o Prbeief üegener, Gerber zulezt inThorn⸗ den Beitaeten ztr ehrang gen 20 1. s den u * 8 ; 5 ewahr 1 k- 1 b · 1 1 W g, zul i 1 1 . 2 . 0 athe gezogen habe, wird von der „Agence Russe“ für unbe⸗ aus verschiedenen Gegenden berichtet wird, sterben sesr 88— 889 am Montag in Folge der so plötzlich eingetretenen Niederschläge an wohnhaft gewesen, 10) Musikus (Kanonier) Trau⸗ Die Einlassungefrist wird auf einen Monat fef toown, Boone Co., Staat Indiana, Amerika, ZI“ 1880 und 1 8 adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

gründet erklärt. Die „Agence Russe“ betrachtet die Vor⸗ Bäum verschiedenen Stellen über di 1 Carl gesche e in Folge des kalten Winters ab. Auch hi F 1b en über die Ufer getreten und zwar mit solch' zer⸗ sott Carl Bieler, geboren am 3. Juni 1850 zu 90C s wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 5 uch hier macht man störender Gewalt, daß alle so 88 bretsch, Reg.⸗Bez. Merseburg, Kr. Wistenberg, zulett: Cottbus, den 16. August 1880. u“ Anfeniultebrh 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

behalte, welche die Pforte in ihrer letzten Note bezüg⸗ diese Erfahrung. Namentli 1 großartig und kunstvoll angel lich des Ausschlusses von Gruda und Dinosch von dem ab⸗ diesen 8 bessnd a Pete 1“ an der Gotthardbahn sammt einer in der Näbe in Weißensee wohnhaft welen, 11) Sattler (Wehr⸗ G richtsschreiber . deeichen Landgerichts wegen Theilung zum Königl. Landgericht zu Cöln Leipzig auf zutretenden Gebiete Dulcigno's gemacht habe, nur als einen den Früchten verwelken. Gerade in diesem Jahre ist das für man⸗ v 2 Cementhütte in den See geschwemmt wurden. Der mann, Gefreiter) Karl Wilhelm Kempfer, geboren 1““ 6 mit dem Antrage: den 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr. Vorwand für eine weitere Hinausschiebung der Angelegen⸗ chen Besitzer ein großer Verlust, denn es herrscht hier starke Nach⸗ hech iche Schaden wird sich in die Hunderttausende von Franken 111“ [21004] s Königl. Landgericht wolle I. die Theilung und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ heit, da Dinosch ein einfaches Dorf, Gruda aber überhaupt frage nach Obst. Namentlich ist es England, welches mit Kern⸗ 8 Kr. Nieder⸗Barnim, zuletzt in Ahrensfelde wohnhaft Oeffentliche Zustellung. 273 Auseinandersetzung des Nachlasses des zu Ründeroth ser Auszug der Klage bekannt gemacht. nicht in der durch die Kollekti 1 und Steinobst versorgt wird. Letzteres wird in halbreife gewesen, 12) Gärtner (Festungs⸗Reservist) Ferdinand ie verehelichte Cler roßer, geb. Eschen⸗ verstorbenen Schmiedemeisters Johann Christian Leipzig, den 19. August 1880. ch ektivsommation der Mächte auf 6 h fem Zustand Die verehelichte Clementine Großer, geb. Esch estellten Linie einbegri gebrochen, verpackt und auf den Schiffen rheinabwärts transportirt Pribbernow, geboren am Z1. November 1855 zu Hagen zu Coktbus, vertreten durch Rechtsanwalt Wegener in der Weise verordnen, daß davon der rancke, nbegriffen sei. Dieselbe „Agence“ A öst i XX Plathe, Reg.⸗Bez. Cöslin, Kr. Regenwalde, zuletzt hagen zu. 8 1 önigli onstatirt ferner die versöhnlichen Neigungen zwischen uendem Obst löst in diesem Jahre mancher Besitzer mehr als aus 1.X“ in Plötzenser wohnbaft gewesen, 13) Garfner (Wehe⸗ Kupfer hier, klagt gegen den Spinner Friedrich Kläger Carl Hüschemenger ein Viertel, die Ver⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. der russischen und der chinesischen Regierung, da ee g. 29. August. Die vielen, bis dahin berechtigten Klage V P“ 1 reiter) Johann Friedrich Wilhelm Giersch, geboren EE“ EEE“ desgtes, 1), bnisisan. Veher 9) Flete⸗ [21019] letztere die zahlreichen Fragen bezüglich der Interessen über das ungünstige Erntewetter vürfen vin Gott sei Dagrr Cöln, 22. August, 1 Uhr 40 Minuten früh. (Tele⸗ am 14. Januar 1851 zu Rakau, Reg⸗⸗Bez. Frank. 88. 704 und 677 Th. 11. Titel 1 A. 2. R. mit dem Wegener, auch jeder ein Viertel erhält; Oeffentliche Ladung. russischer Unterthanen in China auf eine befriedigende Weise als binfällig angesehen werden; denn seit Dienslag haben wir, so gramm.) Die Englische Post vom 21. August früh furt a./ O., Kr. Züllichau, zuletzt in Heinersdorf die Ehe der Parteien zu irennen und IIv erkennen, daß zu diesem Nachlasse folgende in BIn Sachen des Buchhändlers F. Erhardt in geregelt habe. wird der „Magdeb. Ztg.“ von hier berichtet, die prachtvollste Som⸗- planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends ist vöhh süfsesen z0 Arbeiter (Füsilier) Albert den Beklagten für den allein fcuüdigen Theil unter der Gemeinde Ründeroth belegene Immobilien ge⸗ Lichtenfels, Klägers, gegen Friedrich Büttner, früher Amerika. New⸗York, 22. August. (W. T. B.) merwitterung so daß heute schon von der lang anhalkenden Näffe in ausgeblieben. Grund: Zugverspätung von Belgie. Fenhelm vne bn⸗ g. Verurtheilung in die gesetliche Chescheidungsstrafe hören: Nach bi 1 16 . T. B.) Stadt und Flur nichts mehr zu verspüren ist. Da zeigt sich denn D., Reg.⸗Bez. un Frant⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen A. die im Grundsteuerkataster der Gemeinde enthalts, Beklagten, wegen Forderung hat das K. kach hier eingegangenen Nachrichten wurde durch den nun auch, daß der Pessimismus etwas eit 1 furt a /O., zuletzt in Reinickendorf wohnhaft gewe⸗ 5 Ründeroth unter Artikel 835 eingetragenen Im⸗ Amtsgericht Lichtenfels Verhandlungstermin au Orkan, der am 12. und 13. d. M. Texas verheerte, die und Gerste baben 18 nnebünhe LE11“ ist. Roggen hat M. 78 Wymper, der kühne Besteiger des Chimborasso, sen, 15) Handelsmann (Trainsoldat) Eduard Fürchte⸗ Fhea eeng hecstatt 1. müette 111 mobilien: 8eFreitag den 19. November 1880, Stadt Brownsville fast vollständig zerstört, in Mata⸗ wachsen der gelagerten Kärner Weizen Neaesen 8 vng- Fefaczaf se se Each. sednt n .. Pb befriedigendem gott Schneider, geboren am 18. April 1854 zu Uebi⸗ des u“ 1“ 1) Flur 23, Parzelle 275/170, Büchlerhauser⸗ Vormittags 9 Uhr, moras wurden gegen 300 Häuser der Erde gleich gemacht, viel, und insbesondere der Hafer erhaͤlt jetzt gerade noch zur rechten aus der amtlichen Zeitung von Ecuador 18 ses Lrn ö Kr. S öc. zuletzt auf den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, wiese, Wiese, groß 5 Ar 83 Qu.⸗Meter, taxirt zu bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. die benachbarten Städte erlitten ebenfalls großen Schaden. Zeit eine vorzügliche „Röste.“ Ein Ünterschied besteht dabei noch in der Nordwestseite in Angriff. Am 2. hatte er sein Lager (Erf bref vift 1 nr. bnbef vge esen⸗ 2 eschaer mit der Auforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 123) ℳ. 1 vn s1o.4i9e vgsen eee 8 9egin bsaccn ven Mehrere Dampfschiffe sind i lge des O ; den Höhenverhältnissen. So hat in den Fluren am Fuße des Thü-] Höhe von 15 950 Fuß a rsatzreservist I. Kl.) Theodor Rothe, geboren am richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Flur 24, Parzelle 489/334, in der Krümmels⸗ von 101 95 nebst 5 % Zinsen daraus vom 9 p in Folge des Orkans gescheitert. inger Wald die Rei 7n. 8 ße des Thü Fuß aufgeschlagen, er verließ daffelbe am 26. November 1857 zu Berlin, zuletzt in Falkenberg 199 1 iese, Wi 13 Ar 41 Qu.⸗Meter, taxirt zu Tage der Klagszustell sowie T d Südamerika. Buenos⸗Ayres, 17. August. Die 1 He eaFces e B eg Uüict 8. E11“ 5 Uhr 15 Minuten und erreichte den Gipfel wohnhaft gewesen, 17) Hausdiener (Ersatzreservist a senm Fw· Fider 8bb Zustellung wird dieser S ese, groß 8 n.⸗Meter, rarxtrr iu Kosten. er Klagszustellung an, sowie Tragung der argentinische Legation in London hat der „Allg. C.“ zufolge man aber auch, was sich jetzt ja insgesammt noch gor nicht Flt umn Uör 10 Minuten bosrnt. er zurückkehrte und sein Zelk 1. Kl.) Heinrich Adolf Hermann, geboren am 19. Die⸗ Eirlafsungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ 3) Flur 24, Parzelle 395, auf der Taubenhardt, Lichtenfels, den 19. August 1880. b folgende Depesche von hier erhalten: „Der Kongreß hat die sehen läßt, den Ausfall am Ertrag der Halmfrüchte in Westthüringen Der Flaggenstock, welcher bei der ersten Besteigung errichtet vhs 1857 zu Strezyzew, Reg.⸗Bez. Pogen⸗ Kr. gesetzt. Holzung, groß 2 Ar 35 Qu.⸗Meter, taxirt zu 9 ℳ, Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. s8 8 des Präsidenten nicht angenommen. A nirklich Eecftend agnesmfn⸗ doch ein dests besserer ware wurde noch guf demselben Platz vorgefunden Die Flagze eegh rcnt, in rsbtenfergist nisft ggr Cbit ns, den 16. Wgnf 1880. 88 . ere 509, öert Hacg. beuns. ach dem a iner it wi e, Futterkräuter u. dgl. gegenüber. Di selbst war in Stü gts⸗ rp⸗ ülow, .⸗ . . Bemanten angf enseblsgner setebetrnitb bis Ueheriragung der meternte hat ezen noch im retzten ioment Hibe unp ürer br. waren gebsieben, ie erbmaehifcne, Molkühteveng Feahment⸗ Vorbers Cic hega hegedn Heshergen baunn. Gerictescreiber des Kömilichen Landgericits. u),F1u 800 19 1 Nhene ertencau, Ler. 1eosoe] Oeffentliche Zustelung. Das chilenische Transportschiff „Amazonas“ ist vecicnn, nne, LL“ h“ 8 Sa Penenz in fösachenmmener Uebereinstimmung mit den bei zuletzt in Friedrichsfelde wohnhaft gewesen, 19 [21005] ; dezf g Ee“ e.. Der Sattlermeister und Hausbesitzer Menzel zu hün 8 Juli durch einen peruanischen Torpedo in der Bai von] trag. Besonders aber haben sich Flachs, Kartoffeln (denen laͤngerer Auf dem Gepfel vnen 17 Grad Kälte L“ Whssst hW“ 1. Oeffentliche Zustellung. groß 2 Ar 84 Qu.⸗Meter, taxirt zu 280 ℳ, Kattowitz klagt gegen den Schuhmachermeister A. zerstört worden und sofort gesunken. Die Richtigkeit Regen allerdings nachzerade auch geschadet hatte) und Rüben bei dem strengen Nordostwind, beobachtet. Der Wind brachte große Quan⸗ geboren am 27. Januar 1852 zu Drieschnitz, Reg.- Die verehelichte Emilie Gericke geb. Schmidtchen, 2) Flur 32, Parzelle 244, Springerwiese, Wiese, Diesner, früher zu Kattowitz, aus einem Mieths⸗ der Angabe ist durch amtliches Telegramm vom 4. Juli feuchtwarmen Wetter der letzten Wochen wohlbefunden, und die Kar⸗ titäten Asche von gleicher Zeit Fatst esbn n 2 Bez. Frankfurt a./O., Kr. Cottbus, zuletzt in Box⸗ zu Cottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Kupfer gro Ar 70 Qu.⸗Meter, taxirt zu 312 ℳ, vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des verbürgt. toffeln sind doch das Brot der Armen, wie auch der quantitativ wie des Cotopari. Mr. Wymper hatte das seltene Glück hagen wohnhaft gewesen, 20) Arbeiter (Ersatz⸗ hier, klagt gegen den Buchhändler Carl Gericke, 8) Flur 32, Parzelle 260, Hofraum, groß 3 Ar Beklagten zur Zahlung von 22 50 nebst 5 %% qualitativ nun voraussichtlich gute Aasfall der Rübenernte bei der dieses Ausbruchs während seines Aufsteigens aus so beträͤcht scher nersist . 9101eAnt Hessche hesehrgetstenheler dien. jetzt anbekaunten Aufenthalte, iören 46 Ds. Mteter, 5. Ferses. seit den gegenwärtigen Bedeutung der deutschen Zuckerindustrie für den Höhe zu sein. dnh 88 I 1 Pranrinbe,, v öö wegen eegesh aus §. 670 Th. II. 9) . 97 EEöö Ründeroth, Hofraum, -e. elärsen Urt 3 Nr. 34 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ egpersan 1 setc ba aenicht fält⸗ tg.) Di Die Reisegesellschaft bestand aus Mr. Wymper, zwei italienischen gewesen, 21) Schmied (Ersatzreservist I. Kl.) Carl 8 Ne nib deh. öa 8ri) Flur Entengarten, Garten streits vor das Rönigliche Amtsgerscht zu Katto⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, hat folgenden einlaufenden PBerichte icber die ö-e. EE1“ Benohae öa dee Fea 85 Wb“ se befniediet waren, Klein, geboren am 13. März 1852 zu Schilleningken, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ groß 3 Ar 99 Qu.⸗Meter, 1 witz auf Wgemme se Verwaltungssachen: Ausweisung von Aus⸗ vorgestern einem freundlichen Sonnenschein gewichene unbeständige widerlegen, welche in Fcuador rücksichtlich der 18 Uer rast ane Seeee 8e. Pül . ene zuletzt in flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 11) Flur 32, Parzelle 506, Ründerotb, Hofraum, den 28. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. wesen: Stat 1 eichsgebiete. Münz⸗ und Bank⸗ Witterung durch anhaltende und heftige Regengüsse den Ernte⸗ geregt worden waren. 28 richs er, wohahgf 1.e 1 ) Schuhmacher Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ groß 30 Qu.⸗Meter, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ lüebersict üger die Auegrägan, von Relcheucg er dn gen'gm Ke-ean vefcesacht hatz sind zahlrich und im zoben Grade lägend hecee. Iäes an z Nes züit h eedite ener Ie. - e descseches d. Caaäe, ) en 2s, Sehas,80-, K a aeh, efraam, sesnne65 . E1 - Re bis Ende Juli orn und selbst ein Theil der Gerste konnten in guten Lagen Auf d I1 S b 8 , Zimmer Nr. 17, gro t. Meter. Ae 1880. Eisenbahnwesen: Eröffnung einer Bahnstrecke und von zwar leidlich gut eingehei d 9 g uf der Insel St. George, die zu der Gruppe der Azoren ge⸗ Reg.⸗Bez. Potsdam, Kr. Templin, zuletzt in Fried⸗ auf den 6. Dezember 1880, Vormittags Die sub 8 bis 12 genannten Parzellen mit auf⸗ Königliches Amtsgericht. Pfatete nn Finanzwesen; Nachweifung der Einnahmen an zumal 1 dem 1“ 8 81 ve inn ei. 7esh⸗ 96 hat ein heftiges Erdbeben stattgefunden, in Folge dessen sich lichsberg wohnbaft gewesen, werden beschuldigt, zu zerPü r, 3 stehendem Wohnhaus, Stall, Schweinestall, Schmiede Gerichts schreiberei, Abtheilung V delar Prna eenein caft gen fr b 65 die Zeit vom ungemein schwüle Temperatur, welche mit den unaufhörlichen 7on Einer wenitlerrung 1“ Feserusten, dnete n isbeses Beti dhhl n 8 tliche gusßs Ap usse de 18 z. 1 8 er Lan r ausgewandert ri und Steuerwesen: Uebersicht über Rübenackerffenir, soa 3800- Mrenergchssgen, die 1u 88 E111“— 84 zu sein, und zu Nr. 16—22 als Ersatreserviften vüign; Theviüeaha Püfeala wird dieser 8 18 Aeselg 80ghüber karirt 86 13 82 Oeffentliche Zustellung. Ein⸗ und ⸗Ausfuhr für Juli 1880; Erweiterung der Befugnisse reifen Getreides, auch des noch auf dem Halme stehenden besond rs Im Krollschen Etablissement brachte man am Sonn⸗ erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der Auszug der Klage bekannt gemacht. 14) Flur 33, Parzelle 561, ober dem Baddem, Der Ackerwirth Johann Pischke zu Ploeßig, eines Nebenzollamts; Ernennung eines Stations⸗C ontroleurs; aus der Gegend von Großbreitenbach wird über enee R. er abend Bellinis's „Nachtwandlerin“ zur Aufführung. In der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ Ackerland, groß 41 Ar 56 Qu.⸗Meter, taxirt zu vertreten durch den Rechtsanwalt Koehler in Flatow va eg bum Fehafsteuerge ses vom 16. Juli 1879. und selbst Ueberschwemmungen für den Thüͤringer Wald gewiß Pene der an ge, bessea iehe hüslitag, e hNn teg. Naꝛeige FEetkes ae lobaczaleesfe hns eenec⸗ 8 8n2 geseßt. eer 1.g 8 Feünhenahs 9 8 teann. Marine un ahrt: Ertheilung von Fla ttesten; et 6 - erin im eigentlichsten Sinne des Wortek. r. e rafgesetzbuchs. ieselben werden au 16. t 1880. 15) Flur 33, lle 215, im Mennenfeld, Hol⸗ Amerika, wegen Lösungsbewilligung m em An⸗ Beginn einer Seeschiffer⸗Prüfung. KonfataFrasigen eeen ng 888 eeET“ Mit hell tönender und sympathischer Stimme brachte sie die Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ G“ vügeg 1 Ab rhelg 2egheien taxirt 8 36 * trage auf Pegertecsung des Be Haggen, die Löschung des Amtsbezirks des Konsulats zu Jaluit. liegenden und stehenden Körnerfruͤchte einzubringen Büierh Vhelne schwierigsten Läufe zu Gehör; ihrer Darstellung mangelt es aber an selbst auf den 25. Oktober 1880, Mittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16) Flur 34, Parzelle 11, an den Maibuchen, der für ihn auf dem Grundstücke des Klägers 8 t S E Reöeat für die ge⸗ während der Regenzeit auch nasses Getreide vom Felde geschafftg und Frst äfme, die E“ aeglg 18 den ücrn sichert 2 85 tehser - 5 ac. 11 1 3 Holfag. dh., 7See, . TIr. a der dhehe e mmte Unterr verw 5 b ern den ü w . oigteipla zur Hauptv u en. . 1 8 . ich: Inhalt: Na Vümagsverordnamng. vE Feet . deharf. sbegen e. 8 süs K landmirthschaftliche Zwecke dienten Beifall ab, der sich im zweiten und dritten Nxte zu 2188 Be⸗ beeccgnatt n Pusbleiben werden Ueselben [20996] Oeffentliche Zustellung. 8 ) Sle Haeiglhe h ööö mlich; des Muttererbtheils von 800 chtnahme auf die konfessionellen Verhältnisse bei Ernennung der ernte, welcher de nasse Witkerung sehr n 818 drig GX“ holten stürmischen Hervorrufen steigerte, Ein zweiter Gast der auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeßord- Die verehelichte Tagearbeiter Pauline Zappe, 1⁸) lur 35, Parzelle 20/4, Ohlerberg, Holzung, nebst 5 % Zinsen seit 15. Juni 1878, reis⸗ und der Lokalschulinspektoren. Beschräyktes Submissions⸗ spricht eine ausgezeichnete zu werden und 8 Ausfall der H g. Bühne, Hr. Campobello von Her Majesrys theatre in London, cab nung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu geborene Hönick, zu Lübbenau, vertreten durch den groß 48 Ar 58 Qu.⸗Meter, taxirt zu 24 ℳ, b. unter Nr. 4 der unverzinslichen Vatererb⸗ verfahren ꝛc. bei Bauten im Geschäftsbereiche der Provinzial⸗ S auszugleichen. Die von mehreren Seiten Neichüete die Rolle des Grafen; sein Spiel, wie sein trefflicher Bariton, er⸗ Bernau vom 19. Juli cr. ausgestellten Erklärung Rechtsanwalt Kupfer hier, klagt gegen den Tage⸗ 19) Flur 33, Parzelle 216, im Mennenfeld, Hol⸗ theilsforderungen von 250 zu bewilligen, Schulkollegien, Behörde, von welcher die Berichterstattung auszu⸗ äule der Kartoffeln scheint hierorts nicht mehr als in 1gen gleichmäßg rheaderang. eecfhegrjch Feretert den Fehc⸗ defartheilt veccssschreer den ez nnanst 1880. gtbeiter Nrsen, lenre, ihees, heengn, un, 1ung ere⸗ 87 e 1 ugih,gciet sür 8e 2th, den Rogtadfnendee vgre herot, giphleheme der Rhene⸗ Pöst hat. Amtskautionen der Rendanten der Gewerbeschulen und ahren aufgetreten zu sein und die Feuchti gkeit den Kartoffeln wenig vveüne chmidt (El vino) noch besondere und anerkennende Er⸗ Pieper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung 20) Flur 32, Parzelle 919/499, Ründeroth, des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ onstigen technischen Lehranstalten. Verrechnung der Einnahmen geschadet zu haben. g. gerichts II. §. 677 II. 1 A. L. R. mit dem Antrage, Garten, groß 87 Qu.⸗Meter, taxirt zu 54 lichen Landgerichts zu Konitz W./Pr. bn Ausgaben bei den Prüfungskommissionen für Vorsteher und G die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu tren⸗ B. Ein sechs und dreißigstel Antheil eines in dem auf den 4. Rovember 1880, Vormittags 9 Uhr, ehrer an Taubstummenanstalten. Verwendung der Einnahmen. ewerbe und Handel. [210018]1 Oeffentliche Segeleng. nen und den Beklagten für den allein schuldigen Grundsteuerkataster der Gemeinde Ründeroth unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beamtenverein Zahl der Lehrer an den Universitäten (W. „Pr.“*) Die Produktion und der Absatz der böhmische 1 6““ Der 23 Jahre alte ledige Sattler Herrmann Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Art. 305 auf die Gewerkschafts⸗Eisenhütte zu Rün⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 5 Redacteur: Riedel. Albert Theodor Zimmermann von Wriezen, Kreis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die deroth, wie folgt, eingetragenen Eisenschmelze mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Derselbe wird auf Anordnung des Köͤniglichen Amts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird: 3) Flur 32, Parzelle 290, Ründeroth, Wiese,

m Sommer 1879. Frequenz der Universitäten im Som ommer Braunkohlen haben in den letzten Inhren eine bedeutende Aus⸗ Kohlenschuppen: ser, aus ag e laße bekgant genüact.

Oberbarnim (Brandenburg), wird beschuldigt, als II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu r

u ohne von der bevorstehenden Auswanderung der den 6. Dezember 1 Vormittags 11 Uhr, raum, groß 34 76 Qu.⸗Meter, Schrenborn, b 8 Militärbehörde An zige erstattet zu haben, gleber⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem . t. 2) Fkur 32, Parzelle 738/183, Wehrgarten, Gar⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

tretung gegen §. Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. richte zugelassenen Anwalt zu bestellleen. ten, groß 2 Ar 3 Qu.⸗Meter,

1 1879. Reglement für das theologische Seminar zu Königsberg. deh 1 ie f 8 gsberg ehnung erlangt. Ueber die stufenweise Zunahme der Pro⸗ Berli Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, Cottbus, Zimmer S9 auf

Immatrikulation der Realschul⸗Abiturienten. Bestätigung der duktion und der Erweit d 1 vüshen des Rektors und der Abtheilungsvorsteher bei der tech⸗ chronologisch statistische Tabelle 82 T“ MlcefeHachschule zu Berlin. Reglement für die Kommission zur von Richard Pollak bearbeitet und zusammengestellt. Wie wir diesen Drei Beilagen 8 5 ücuno er mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt ꝛc. Daten entnehmen, ist die Produktion der böhmischen Braunkohle (einschließlich Börsen⸗Beilage). g . für e mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. Desgl. für! seit dem Jahre 1860 von 606 635 auf 5 701 655 metrische Tonnen 8

1