[21045]=° Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Berghold von hier, Langgasse Nr. 69, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig
. 1 Verwalter: Justiz⸗Rath Danner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum September 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. September 1880, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. d-hn 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
r. 20.
Mühlhausen i. Th., den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.
[21050] Das Kgl. Amtsgericht München I. „Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund 8 dahier, Windenmacherstraße Nr. 6, auf dessen Antrag vom 19. August 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Wall⸗ ner dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis 30. September 1880 einschließ⸗ lich dauernd festgesetzt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 17. September 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, 8 der allgemeine Prüfungstermin auf 8 S den 15. Oktober 1880, ormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 an⸗ beraumt. München, den 20. August 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
v11AX“
Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
2 . 6 Berlin, Dienstag, den 24. August B öööe.“ 8 Finnlündische Loose .. pr. Stück [50.10 G Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. [121,10 G do. do. II. Abtheilung 5 [1/1. u. 1/7.1119,20 bz Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1/3. [188,00 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 184,00 bz Meininger Loose .... pr. Stück [26 80 bz G do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 123,00 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. [153,40 bz Amer., rckz. 1881 IX6 s1/1. u. 1/7.101,50 bz G do. Bonds (fund.) † 5. 1/2. 5. §. 11. 101, 80 bz G do. do. — X 4 ½ 1/3. 6.9. 12. —.— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1120 80G do. do. 7 1/5. u. 1/11. 120,50 G Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½¼ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878/4 30/6. u. 30/12. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ¼ 1/5. u. 1/11. do. Silber-Rente 1/1. n. 1/7. do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl. 1854 1/4. Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefo 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Loose .— Italienische Rente.) 2& do. Tabaks-Oblig.. S& Russ. Nicolai-Oblig. b Rumänier grosse.. 5 do. mittel.. do. kleine Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Obl. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822„h do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schekiel zu Gleiwitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ am 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ der Konkurs eröffnet worden. gleichstermin auf Konkursverwalter Kaufmann Robert Block den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, von hier. 1u vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25.] beraumt. September 1880. Der Massenverwalter hat den gemachten Ver⸗ Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1880. gleichsvorschlag für annehmbar erklärt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Gleiwitz, den 14. August 1880. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ Krumpa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bigerausschusses Termin am 3. September 1880, [21033¹° Konkurs⸗Eröffnung.
Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1880, Vor⸗ g 8 uhe August 1880 iebcnnrs dait ers er Ueber das Vermögen des Hutmachers Herr⸗ ds nee her Rrschrerherm. II. mann Richter in Greifswald ist am 18. Auguft Grzegorzewski 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. 8 zegorz 8 Verwalter der Kaufmann Georg Fahrnholz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. September 1880, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 19. August 1880. Ce krs⸗ “ Königliches Amtsgericht. 4 Abtheilung 4.
(21058] Konkursverfahren.
Nr. 12,800. Ueber den Vermögensnachlaß des †. Kolporteurs Karl Leitz dahier ist am 15. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter 1 Geschäftsagent Johann Müller hier. Offener
rrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. September 1880. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin den 23. September 1880 Vorm. 9 Uhr. I1“ Rastatt, den 20. August 1880. EFr. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
eiger. 1880.
4 11/1. u. 1/7. 99 50 B 4 1/1. u. 1/7. 99,50 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4. 1/1. u. 1/7¹. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
88
Berliner Börse vom 24. August 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zmsammengchörigen Effeaktengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken qurch (N. A.) bezeichnet. — Dig in Liquid. befindl. Gosellachaften flindon sich am Schlusse des Codrerettala
W e 0 h s e I.
100 Fl. 8 T. 3 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. II. Em.
do. 1872 ,4 [1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. do 1879]4 [1/1. u. 1/7 do. Düss.-Elbfeld. Prior.
(N. A.) Anb. Landr.-Briefe 4 versch. do. do. II. Em. gra. Salgattoren .5 versch. do. Dortmund-Soest I. Ser II11I vee. MI. Nörxdb. E. 7r 8 1/L. n. 1/7 erg. ordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 0. 0. . 4 versch. g 9 db. 4 1/1- u. 1. de. Rukr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 17 —. 1en en n E, 8.-,8 1/1. u. 1/7. 1 4
— — Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do ö 4 ½ versch.
do. do
101,75 B gk. — 102,70 bz B
85 . EEII11“
Amsterdam.. do.
168,75 bz 168,10 bz 80,85 B 80,55 bz 20,505 bz 20,38 bz 80,85 B 80,50 bz 172,85 bz 152,05 bz 173,05 bz 172,25 bz 212,40 bz
“ 8 “ m Konkursverfahren über das Vermögen des verschollenen Schiffers Carl Falck zu Wustrow 1 8 88 wird die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ondon. 1 L. Strl süngen bei dem Gerichte bis zum 31. d. M. er⸗ ZZ“ 100 Fr.; streckt 1 zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 1“ Pr. rungen au . 3 den 9. September 1880, Vormittags 11 Uhr, 1 89 vor dem unterzeichneten Gerichte ein neuer Termin 1 1 anberaumt. “ 00 Fl. Ribnitz, den 17. August 1880. 100 Fl.
Großhherzogliches Amtsgericht. 100 S. R. 1 8 Zur Beglaubigung: do. .. 11. 211,20 bz
S. Barch Warschan. 100 S. R. 8 T. 6 [213,00 z Amtsgerschtsdlätar. Diskonto: Berlin Wechg. 5 %, Lomb. 5 %.
— Geld-Sorten und Banknoten.
6. Sovereigns pr. Stückk 220,41 G Ueber das Vermögen der Firma Carl Flem⸗ .“]; 16,20 bz G ming's Nachfolger hier und in Folge dessen über Dollars pr. Sthelbl 4222 G das Vermögen der Inhaber derselben, der Kauf⸗ Imperials pr. Stück —,— leute Bruno Hempel und Ernst Friedrich Wil⸗ do. pr. 500 Gramm fein —,— helm Hoffmann hier, wird heute, am 21. August Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,505 bz 1880, 12 Uhr, das Konkursverfahren Franz. Bankn. pr. 100 Frzs 80,85 bz et. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,55 bz Herr Rechtsanwalt Rudolf Theodor Thiene⸗ do. Sülbergulden pr. 100 Ffl. —.— mann in Schmölln wird zum Konkursverwalter r. 100 Rubel]213,50 bz Staats-Papiere.
Russische Banknoten
ernannt. Fonds- un Konkursforderungen sind bis zum 26. Ok⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10./100,80 bz tober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 105,40 bz Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines do. do. 4 [1/1. u. 1/7./100,80 bz Staats-Anleihe 4 1 u. ½ 1b1. 100,40 bz
anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines do. 1850, 52, 53 4 1/4.n. 1/10.1100,75 G⸗
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98. 10 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ % u. ½ ½11. 99,00 bz
genstände auf Oder-Deichb.-Oblig. 42 sjl⸗ u. 1/7. 103.25 G
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ .“ 103,40 bz vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. do. do. 68 lyl. u. 1/7. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. hörige Sache in vefs haben oder zur Konkurs⸗ Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 [1/1. u. 1/7. jabg 100,10 G „ Stettiner „ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 116,40 bz Cöln-Mindener „ 6 11/1. u. 1/7. jabg 149,00 b G Magdeb.-Halberst. „ 6 1/1. u. 1/7. jabg 149,00 b G
B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. jabg 90,30 G
0—
do. Lit. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.
do. III. conv. 4½ 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
u. 1/7.
u. 1/7.
Budapest... do. 595 9 5 0 Wien, öst. W.
102 50 G 99,80 B 99,80 B “ 92,50 G . 94,25 bz G 76,00 à 76,10 bz 62 80 bz G 62,75 G
63,75 bz G 63,70 bz
103 60 bz B 102,50 G 101 60 bz B 101,30 bz G 100,25 B 100,25 B 103,20 bz G
28b,bN
u 3 ½ 1/1 unab 90,60 G „ o u. 1/7. sabg 123,20 b G ünster-Hamm. St.-Act. 4 u. 1/7. —,— Niedrsch.-Märk. 4 u. 1/7. 100, 25 B Rheinische 6 ½ u. 1/7. 160,30 bz „ neue 40 % 5 154,10 bz „ B. (gar.) 100,50 G
Esenbahn-Stamm⸗- und Stamm-Prloerltäts-Akllen (Die eizgeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1878 [1879 Zins-T †17 1/1. 6 ½ 8 1/11 4 4 ¼ 1/1.
5 1/1 u. 7. 0 1/4. 0 1/1 12 ½ 1/1. 4 ¾½ 0 0
1/1. 1/1. 4 9 ⅜ 9 ℛ 0
0. Petersburg..
0,
COoCe do 00 bo° 00 bo 00 0- G bo 00 bo zEüöAESAESEBAESESBE
Anton Georg Höhl, Inhabers der Firma: Höhl in Dresden, Geschäftslokal: Seestraße 22, I., Wohnung: ebendaselbst IV., wird heute, am 20. August 1880, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. b Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1880. Erste Gläubigerversammlung, den 20. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Landhausstraße Nr. 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 20. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht für den Gerichtsschreiber durch: Paufler.
1 1 1 1
00 2
1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
EueEEENSS=SIS
98egen
do. Lit. D. 4 ½ 1/ do. Lit. E. 4 ½ 1/ do. Lit. F. 44 1/1. Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. E.ů 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. FPF. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. G. .1/71. n. 1/71. do. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10. o.V LI 1/4. u. 1/10. do. Lit. K. 1/ u. 17. do. de 1876. .5 1/4. u. 1/10. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
334,75 bz 123,70 bz G 313,60 G 90,00 G 90,00 G 94,80 à 90 e. b B 101,20 G 90,40 bz
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. K. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1. 8 [21055”= Bekanntmachung. 1 Nr. 23,858. Das Großh. Amtsgericht Heidel⸗ berg hat verfügt: Ueber das Vermögen der Firma Götzenberger & Cie. zu Heidelberg ist heute, am 21. August 1880, Nachm. 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Waisenrichter J. C. Winter hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeige⸗ und die Anmeldefrist bis um 30. September 1880 einschl. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgem. Prüfungstermin Donnerstag, 14. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, den 21. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fabian.
101,80 bz 101,80 bz 100 00 B 100,00 B 101,50 G kI.
32 40 bz 157,40 bz 117,70 bz G 122,25 bz G 21,40 bz
22 40 bz G 237,50 bz G 110,50 bz G 23 90 bz 29,10 bz G 26.00 e. bz G 191,50 bz B 156.50 bz 53,30 bz G 146 30 bz 20 90 bz B 103,25 bz 171 00 bz 99,60 G 106 50 B 22,50 bz
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn B.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. CE ger
do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
12113250 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Todt von Oberlahnstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niederlahnstein, den 17. August 1880.
Königliches Amtsgericht. d'Avis.
— —DOSS
102 80 G kl. 102,80 G kl. 102,80 G kl. 105,80 G kl. 100,00 G 100,00 G 101,60 G 100,00 G 100,00 G 101,75 bz B 101,60 G 103 90 B
.80.20 G
. 109,75 B /7. 109,75 B 109,75 B 91,50 bz
1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1⁄9. 1/5.nu. 1/11. 89,90b 2 1/5.u. 1/11. 90K90,10bz* 18,1,1
1/2. u. 8.
1/1. 1/1. ½ 1/1. u 7. 1/1. u1 7. 171 1/1. 1/ 11/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
*68r 100,40 bz
“ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels esell⸗ chaft Geschw. Alsberg zu Duisburg ist am 17. August 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 24. September 1880. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktober 1880, Morgens
28E.:
89,40 B
NOO O00 CO0 O N;H
—
82 — —
[21044)
Ueber das Vermögen des Georg Döring II. von Eichelhain ist am 20. August 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeinderechner Heinrich Decher II. von Eichel⸗ hain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1880 einschließlich. Anmelde⸗
[21064]
Oeffentliche Bekunntmachung.
Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Lansesproduktenhändlersehe⸗
7
2204.,—
20 ℳ
— 0—
—
2—
5,
S —
9 Uhr. Duisburg, den 17. August 1880. Königliches Amtsgericht.
[21051 1¹³ Bekanntmachung.
Nachstehender Beschluß des Großherzogl. Sächs.
Amtsgerichts, Abthl. II. zu Eisenach:
Der Konkurs über das Vermögen des Brief⸗ zu Eisenach ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗
trägers Emil Rost hoben. Eisenach, den 19. August 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht Abthl. II. gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Eisenach, den 20. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts II. Abthl.
ͤ“
[21039”], Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Fischer hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Rechnung des einst⸗ weiligen Verwalters und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Freienwalde a./O., den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht. 8
[21038] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Shipchandlers Hans Leuß in Geestemünde — bezw. die Firma Hans Leuß u. Cie. in Geestemünde — wird heute, am 20. August 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Konkursverwalter: Mandatar Geestendorf. 1
Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abth. III., Ter⸗ min anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Sprenger, Gerichtsschreiber.
Lankenan in
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pieschel in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 23. Juli 1880.
8 Königliches Amtsgericht. III. Die Richtigkeit der Abschrift beglaub 11A1“6“ ahnel, Gerichtsschreiber vb1““ 1
frist bis zum 25. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Oktober 1880. 8. Herbstein, den 20. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Heutzenröder, Hülfegerichtsschreiber. [21043] In Sachen des Konkursverfahrens über das Vermögen der Handelsfrau Marie Wellenbrinr hierselbst betreffend, wird der auf den 10. Sep⸗ tember er. zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen anberaumte Termin auf die Prüfung der Forderung der Firma Carl Ahlemann zu Leipzig zu 73 ℳ 90 ₰ erstreckt. Holzminden, den 19. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. 6Fleve. ¹
[21057] 1 8
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wirths Eduard Hanebeck zu Iserlohn, sowie über den Nachlaß des verstorbenen Wirths Eduard Hauebeck zu Iserlohn ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 21. August 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtstaxator Wil⸗ helm Schulz hier, zum Verwalter ernannt.
Allen Perlonen;, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sachen abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Gläubiger haben ihre Forderungen bis zu dem⸗ selben Tage anzumelden.
Im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, findet die erste Gläubigerversammlung am 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und jedenfalls über die Wahl eines Ver⸗ walters und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses beschlossen werden soll. In einem ferneren Termine vom 5. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen die angemel⸗ deten Forderungen geprüft werden. Iserlohn, den 21. August 1880.
Zur Pelanbigung
ogel, Gerichtsschreibergehülfe.
1“ eeezsssctis 8.
[210560 Konkursverfahren.
Zur Prüfung der in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Eduard Haas zu Mülhausen nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Vergleichsvorschlag wird hiermit Termin auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt und wer⸗ I f. Gläubiger zum Erscheinen in demselben ein⸗ geladen. Mülhausen i. Els., den 10. August 1880.
8 Kaiserliches Amtsgericht.
[21049]
Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1880 ver⸗
leute Ferdinand und Maria Eichner dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kommissionär Geyer dahier. Anmeldefrist bis 20. September 1880 einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16. September 1880, Früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 30. Sep⸗ tember 1880, Früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit mMeeigeseise bis 27. September 1880 einschließ⸗ —. Nürnberg, den 20. “ 1880.
geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber Hacker. “
121059)0) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hugo Hellenschmidt zu Posen, Wilhelmsstraße Nr. 20, ist heute, am 20. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Samuel Haenisch hier, ist zim Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zar Beschlußfassung über die Wahl ein s anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein s Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Posen, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerich tsschreiber: Brunk.
[21060 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Ernst Wilhelm Faust in Großröhrsdorf wird heute, am 19. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Bürgermeister Schubert in Pulsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstäͤnde auf Freitag, den 3. September 1880, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten
den 14. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den w für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1880 Anzeige zu machen. Königliches Im 8 zu Pulsnitz.
Göhler, Amtsrichter.
und zur
Forde⸗ rungen auf
Termin anbe⸗
storbenen Fuhrmanns Johann Georg Bader zu Mühlhausen i. Th. ist am 19. August 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Beglaubigt:
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1880 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, den 21. August 1880. Zur Beglaubigung: Amtsgerichts⸗Sekretär E. Rodigast, Gerichtsschreiber.
[19723] Ueber das Vermögen der Firma: Herrmann Puchert, sowie deren Inhaber Heinrich Hermann Hartenstein⸗Puchect und Ernst Ferdinand Fritzsche in Werdau ist am 1. August 1880, Nachmittags 46 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt A. H. Temper in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 30. August 1880. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin 6. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1880. Königliches Amtsgericht Werdau, den 2. 7 J. 1880. 8
Hanisch.
Beglaubigt:
Keilhau,
Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 197. [21098]
Am 1. September cr. tritt zu dem Gütertarife für den oben bezeichneten Verband
— ☚☛l☛̊⅛ der 18. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene
Relationen, Ausnahmefrachtsätze für den Transport
von Erzen, Schlacken, Salz, Steinen und Stein⸗ kohlen 2ꝛc., Bestimmungen wegen Frachtermäßigung
für Bienentransporte bei eilgutmäßiger Beförde⸗ rung und wegen Aufhebung von Tarifsätzen, sowie Berichtigungen.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗
Expeditionen zum Preise von 0,10 ℳ käuflich zu haben.
Magdeburg, den 16. August 1880. Ramens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 1
gJatent - AInwalte in Franse fuct a. M. (N.0v*2 6es dℳ Hakent- Ehwwaft⸗)
⁴ —
beoorgen JHatente, Marhen- und Muskerockuutes 1— allen Staaten, Jgaten tocberiften undò duasuqe aun
Aanioche Jaten teopien .
Berlin:
Redacteur: Riedel.
Löwe, in Vertretung des Gerichtsschreibers.
Verlag der Expedition (Kessel.) 8 Druck: W. Elsner.
Harz⸗Nordsee⸗Verband.
gatent· Umme ldungen, owie en qlioche und ameci-
Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Borlmnet do. b“ do1 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue. N. Credit o. 8 Ostpreussische
4 ½
4 4 ½ 4 † 4 † 4 ½ 4*
200
0 —0,
mnͤ
2008
do. Landes-Crd. Posensche, neue.. Süchsische.. Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do.
FüaGreeereseügSesn
0——0
—
3 ⅛ 4 4ʃ
do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue IJ.
dOo. MI.
dD. . Westphälische.. Westpr., rittersch.. 0. do. do. do. — do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. [Hessen-Nassau ur- u. Neumärk..
Lauenburger.. Pommersche Posenscheaea.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischoae. Schlesischehae.. Schleswig-Holstein.
8 ,— 5 2— 2 — 8₰ 28 H
4
1¼
4 44 4
4 3 ½ 4
4* 4 4 ⁄ 4
4
. 4 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
111ö111414144““
Fäneeegüch Cüͤereerercegem veremhee hee ene eee
—,— — — — ““
1/4. u. 1/10.
101,75 G .107,50 B 103,60 G .100 20 G . 99,70 bz /7. 93,75 G .92,25 G 100,50
77.92,20 G
100,50 bz .92,10 G .99,80 bz
93,25 bz G 99,60 bz 100,20 G‧ 77. 99,75 bz 103,20 bz
G 100,50 bz
100,50 bz .[100,30 G .100,20 bz 100 20 bz
⁷
99,40 G
102,60 G
TTop-opop.
7
0 2905†'66 9% Auo0o0.
100,60 bz 100,50 bz 100,20 B
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
4 ½ 4
4 4 4 4 4 4 4
4
4 4 4 4 4 4 3 4 3 4
1 21
4*
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/,5.15 11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
100,25 G 100,50 B 100 30 G 102,10 G 100,10 bz 100,50 bz
90,00 5 G
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 FlI. Obligat.
2
Bayerische Prüäm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.
1/4. u. 1/10.
1/4. 77 Stück /2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück
146,60 bz G 283,00 G 133,90 bz 177,50 bz G 136 20 bz 98 80 bz 132,10 bz G
do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine... do. do. 1873. do. do. kleine- do. Anleihe 1875 do. do. kleininle. do. do,. 1877 DD. do. 18980 do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Aunleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Oriept-Anleihe. do. do. 11. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
1 1—
GUG SMFRom;cmRRIRmcoeU⸗ehc⸗c
100 Bo. = 320 ℳ
FFFEFUEESS
890
—
v.
1/3. u. 1/9. 90,90 ⸗
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
91,00 B⸗ 90,90 bz
1/4. u. 1/10. 91,00 B *
1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. b1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7.
/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1 7
91,00 bz
9
*
93,60 bz
72 90 bz 83,70 bz B 150,40 bz 148,75 bz B 61 50 G 88,10 G 60,60 à 70 bz 60,60 à 70 bz 60,20 B 82,75 bz 52,75 B 57,00 bz 9,70 bz
26 00 bz B
(N. A.) Oest. Bodenkredit do. do. New-Yersey ..
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5
do. do. 4 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. III. b. rückz. 110 5 do. do. do. V. rückz. 100 4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEEE1A“ do. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp do. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120. do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 d9o. I909. Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 1105 do. do.
.-A. 5
5 5 5
2Z. rz. Tz. rz.
do. do.
do.
do. do. 5
gehien Bodenkr.- Pfndbr. 5 0.
do. do. 4
Dessauer St.-Pr.-Anl.
126,75 bz
1““ 5 do.
.
’ 0—
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½
rückz. 110,4 ½
do. I. rz. 12514 % rz. 100/4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½
175.n.J/I1
1/5. u. 1/11
Hypotheken-Certlflkate.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 13 1/1. 8. 177
versch. versch.
4 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/ 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
. 5 11/1. u. 1/ 5, 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
(1/1. u. 1/7. 1 4 ½11/1. n. 1/7.
7. 108,60G
versch. versch.
versch. versch.
do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
rz. 110,4 ⅛ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
71050 99,75 bz
101.10 G 96,00 G 108,00 bz 108,00 bz 104,50 G 96,10 bz G 100,40 G 103,30 G 101.30 G
107,90 bz 100,40 B
100,50 G 101,10 G 99,75 bz G 99,90 G 10200 G 4 101,75 bz G 105,50 B 101,80 bz G 99,60 G 99,50 G
102,50 G 103.50 G
104,75 G .96,50 G
1/1. u. 1/7. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 5 1/1. u. 1/7. z. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 4 1/1. u. 1/7. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 4½1/1. u. 1⁷. 110 5 1/1. u. 1/7.
100.20 G 112,50 B 107,10 bz 106,25 G 103,90 bz 99,10 bz 104,75 B 100,75 bz G 106 25 B 102,25 bz G 104,60 G 105 00 B 97,90 G 101,00 G 100,75 G
103 25 G
%
.0 00 2ꝙ
S
(Gotthardb. 85 %.
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
4 2 ½¼ conv.
Werra-Bahn S
IIAASSOUSnSSSSS;nSSee 5.— —
.,— —
SüEeeöreemnenreecehööeünnen
2—,—10,—
—
203,60 B 103,80 bz 143,50 B 52 00 bz G 27,60 bz 13,20, B 55,60 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawke Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg. B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
SBSgS
929
28*
2
— — S
SnrSSSSS2SSS dDSObdb IESA=UEENES
r-eee IE
56,30 bz G 82,90 bz G 97,50 bz G 102 50 bz G 88,10 bz G 95 60 bz G 44 90 bz G 40,70 bz G 95,50 bz G 72,80 bz G 145.40 bz 81,25 bz 36,10 bz G
Dux-Bodenb. A. „ B.
Rumän. Certif. 8 St.-Pr..
Q% SE.ICGCS
88,10 G 85,50 bz G abg. —,
S 80SAE
(NAXXng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
— v᷑SSC 0
FÆᷓCOUoOOoErnCRARSASAREn
47,00 G 39 25 bz G 25 00 bz G 54,75 bz G 8,25 G
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz JI Gal. (CarlLB.)gar.
8 „00—2— 25 8 2—
— 00
Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 228 Oest. Ndwb. 1⁴ do. Lit. B.] ¼. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. doe. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
Elsenbahn-Prioritits-Aklien
Aachen-Mastrichter 4 II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. 8 . Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 Lit. B. do. 3
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. Lit. C.. IV. Ser. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser.
. ⸗ . 2 272 66 65 9
conv.
do. IX. Ser.
RCS
—
— SSSSS - 2 ½ EEEE“*
9,165
— — —
2
—2
IüEbdoES=SSn=
—2 —2 2.
—
5 5 4 4
.3 4 4
4
4 4
5
— v5S88880ö”Zö2 DOSSD
SeSSS!
89 85
8ꝙ— G6rESsessnEensnnses 8d0.
31,90 bz 123,75 bz 215.75 bz G 75,00 B 100,75 bz G 80,50 bz G 83,00 bz
73 50 bz G 119,50 bz G 52,50 bz
15,30 bz
G 302,75bz 328,75 bz 57,70 bz G 70 40 bz G 55,00 bz abg. 54,70 bz 140,60 G
63 40 bz
7 62 90 bz
77,90 G 30,60 bz G 24,00 et. bz B
88,00 bz 72 00 G 268,00 bz
und 0
½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 4† 1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7. †1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. +⁴ 1/1. u. 1/7. †1/1. u. 1/7. †1/1. u. 1/7. 41/1. u. 1/7.
bligattonen.
100,90 B 102,75 G 102 75 G 92,00 bz 92,00 bz 90,30 G 102,75 G 102,75 G 103.50 G
103,10 bz
1/1. u. 1/7.
106,20 bz B
56.90 bz G
100,75 G kl. f
102,80 G kl. f.
Kärkisch-Posener conv. 4 ¼ Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865 4 ½
do. von 1873 4 ½ Hagdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. p“ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen... Ostpreuss. Südbahn.. Rechte Oderufer.. Seö do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. 4 † do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ de. do. v. 1874 u. 77/5 Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe e do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½
do. III. Serie 4
gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
Em. v. 1873 do. v. 1874/ 4 do. v. 1879 4 do. v. 18804 (Brieg-Neisse) 4 ¼
4 4 ½
do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie ..
Niederschl. Zwgb. 3 ½
1½ 8 4 3 ½ 4
4 ½ 4 ½
4 ½
1
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/27. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 471. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/71. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 6 1. u. /1. 71. . 1 u. 1/7. ᷣI 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. ve. 1/1. u. 1/7.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
101,60 bz 101,60 bz 101,60 B
103,20 B 100,00 bz B
100,25 B 99.60 G 100 25 G 99 75 G 101,75 B
92,35 B l. 102,80G 104,00 G
105,00 G kl. 104.80 G 102,90 G 102,75 G 99,25 bz G conv. —,—
104,25 bz G
t
101 70 bz 101,70 bz 101,70 bz gekl01.70 bz 100,25 B 102,00 B 103,75 bz B k. f. 103,75 bz B k. f.
100,00 bz 6 100,00 bz G 103,10 B
103,10 B 103,10 B
Lhbeck-Büchen gsrant. Kainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 H. Em. do. do. Saalbahn gar.. Weimar-Geraer 4 Werrabahn I. Em.. 4 ½
5 5 5 5
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
4 ½ 4
1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/7.
1/1. u. 1/7.
103,00 B 105,80 bz 105,80 bz 105,80 bz 105,80 bz 103,20 B 100,50 G † 5 100,25 G 101,30 G
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pferdeb. rz. 10215
/4. u. 1/10.
103,40 bz
/4. u. 1/10.
107,00 G
Albrechtsbahn gar... Dux-Bodenbacher 5 do.
do. IIä. Dur-Prag.. do. II. Emissien fr Elisak.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
do. gar. IV. Em. 5
do. gar. III. Em. 3 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5
.5 1/5. u. 1/11. 7
1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.
75 G 84,30 B 81,80 bz G 98,60 G 47,60 bz 46,25 bz G 86.10 G 86,40 G 91,40et. bz G 89,20 B 89,00 bz G
94,00 B