1880 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Be

1

3 I;ctaqbestan einschl.

der Aufschrift: „Verkauf des Barbarossa“ bis zu dem am 30. im Bureau des Verwaltungs⸗Direktors der Werft anberaumten Termin einzureichen. Es ist vom Käufer gleichzeitig mit der Offerte eine Kaution von 300 zu hinterlegen und der Kaufpreis spätestens am Tage nach dem Zuschlage einzuzahlen. Der Zuschlag erfolgt binnen 3 Tagen nach dem

Terminstage und ist Offerent für diese Zeit an sein

Gebot gebunden. Einzahlung des Kaufpreises stattfinden. 20. August 1880. Kaiserliche Werft. tungs⸗Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an eisernen und messingenen Holzschrauben beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Holzschrauben“ bis zu dem am 6. September 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedin⸗ gungen sind während der Dienststunden in der Re⸗ gistratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und Einsendung von 0,50 Kosten von der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 20. August 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von 1 000 000 kg Portland⸗Cement und 1500 chm hydraulischem Kalk zum Bau einer Kaimauer

Die Uebengabe wird sofort nach Kiel, den Verwal⸗

zwischen Hellnig III. der Hafeneinfahrt des Marine⸗

Etablissements zu Ellerbeck soll „am 6. Sep⸗ ., Mittags 12 Uhr“, im Wege

tember d. Reflektanten

der Submission vergeben werden.

wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Cement, be⸗

ziegungs w. hydraulischem Kalk“ versehenen Offer⸗ aus.

ten bis zu dem vorgenanntem Termine der unter⸗

zeichneten Kommission verschlossen und portofrei 6n I n 9

liegen

senden. Die bezüglichen Bedingungen auf Ver⸗

unserer Registratur zur Einsicht aus,

August er. Mittags 12 Uhr.

langen und gegen portofreie Einsendung der Copialien von je 0,75 werden dieselben auch per Post ausge⸗ händigt. Kiel, den 20. August 1880. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Submissions⸗Anzeige. Die Anlieferung von 160 qm 20 em starker Granitplatten zur Abdeckung der Fundamente für einen Mastenkrahn auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck soll am 8. Sep⸗ tember d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen Ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Granitplatten“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorgenannten Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedin⸗ gungen nebst Zeichnung liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 2,00 werden dieselben auch per Post ausgehän⸗ digt. Kiel, den 21. August 1880. Kaiserliche Hafenban⸗Kommission.

Die Ausführung der Maurer⸗ und Zimmerarbei⸗ ten nebst theilweiser Materiallieferung inkl. Her⸗ stellung der Baugruben außendeichs zum Bau der Molen für die 2. Hafeneinfahrt soll im Wege der öffentlichen Submission an einen Unternehmer ver⸗ geben werden. Zu diesem Zweck ist auf Sonnabend, den 4. September, im Geschäftszimmer Nr. 15 der unterzeichneten Kommission Termin anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submis⸗ sion auf Maurer⸗ und Zimmerarbeiten ꝛc. zum Bau der Molen“ frankirt und versiegelt ein⸗ zureichen sind. Die Bedingungen und Anschlags⸗ extrakte inkl. Zeichnungen liegen in unserem Ge⸗ schäftszimmer Nr. 15, sowie in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Berlin, Ritterstraße 55, und der Submissions⸗Zeitung „Cyelop“, Berlin, Friedrichstraße 1, zur Einsicht Kopialien können gegen Erstattung von 4,00 Unkosten von der Registratur bezogen wer⸗ den. Wilhelmshaven, den 24. August 1880. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Uebersich:

der Magdeburger Privatbank.

Activa. 1114X“”“; 848,147 Reichs⸗Kassenscheine... 14,275 Noten anderer Banken. 8 280 800 11“ 4,781,648 ombard⸗Forderungen. 1,071,770

8 18,094

223,530

3,000,000 600,000 5,942 2,303,500

P a 5s iv a. Grundkapital. eeebPbeb—

Spezial⸗Reservefonds.. Sonstige täglich fällige

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. August 1880. [21209] Alktiva. Metallbestand . . ... . .. .1716 15 Bestand an Reichskassenscheinen 11,890. 8 Noten anderer Banken 126,500. Sonstige 1“ 8 45,561. 85 Bestand an Wechsell 4,194,862. 25 8 Lombardforderungen 1,399,081. 10 516. 85

C11“ sonstigen Aktiven 535,847. 65 3,000,000.

Passiva. Das Grundkapital. ..

149,506. 90 2,548,000.

Der Neserveeec Noten 1,408,162. 65

eeee11ö66“ Verbind⸗ 24,330

885,640 288,499

Iöö v Gonseige Noassivax .. .. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln 144“” 8 1,302,464 den 23. August 1880.

Magdeburg,

Stand der Frankfurter

[21186] am 23. August 1880.

286,000. 406,700.

e“ anderer Daö.

ö Vorschüsse gegen Unterpfänder 6 Effecten des Reserve⸗Fonds .. Activa inkl. Guthaben bei J11““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der bbö11ö““ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . ... Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene eeeeeeee““] v Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ...

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 1G Wechsel betragen 1,132,169. 88. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

[21184] Cölnische Privat⸗Bank

Uebersicht vom 23. August 1880. Aetiva.

Einlösungs⸗ 111“*“ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseld ... .. stand an Lombardforderungen. Bestand an Effektene.. Bestand an sonstigen Aktiven Passiva. IEEe“] böb1ö1ö1.1“”“]; Heteas der umlaufenden Noten. stige täglich fällige Verbindlich⸗ —¹—“] An eine Kündigungsfrist gebundene bööö5 Sonstige Passiva . . . .

4,489,000 16,960,400 7,739,000 1,740,000

3,606,000 1,553,2700 1,714,300 . 17,142,900 3,606,200 9,481,800 3,558,100

3,300,000 22,100

145,100

559,700 274,100

3,000,000 750,000 2,479,460

290,800

2,992,700 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 387,300. —. Cöln, den 24. August 1880. 8 Die Direktion.

Der Betrag der umlaufenden Die Feefteses täglich fälligen Ver⸗ bindlich hen htenedigren Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 5584,709. 05 Die P Passivpen. 614. 25 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 243,979. 90. Die Tirektion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Star⸗ in Chemnitz am 23. August 1880. Aetiva.

[21187]

1) Cassa Metallbestand 237,183. 65. Bestand an Reichskassen⸗

böü10,955 estand an ten an⸗ 8 derer Banken 70,100. —. —- 318,238. 65. E“

vFeee Lombardforderungen 163,488. —, e1““ 127,500. Sonstige Attiven. 370,058. Passiva. 510,000. 127,500.

493,800. 142 179. 78

-“

9 Grundkapital.

66. 7

Reservefonds 1111“ Betrag der umlaufenden

4““

9) Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten ...

10) An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkei⸗ 1

AA“

8 Sonstige Passiven 72,382. 50. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 479,260.

(21185]1 Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. August 1880. 2

5,532,463 71 43,825,— 7525,8887] 18,874,883 89 866 860,— 4,643,038 20 433,159/79 1965,569 06

32,400,305

Aetlva. Casse: 1) Metallbestand . .. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken .. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa ...

Passiva. Actiencapital Reservefonds.. Immobilien-Amortisationsfonds

und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben ... Diverse Passivaa...

15,672,300 1,573,840

101,819 16,306,500

101,982 46,463 606,49373

34,409,309 65 zum Incasso Wechseln

86 VI. 48

VII.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Uebersicht der vvrrae. ial⸗Aktien⸗Bank des [21208] Großherzogthums Posen 8 am 23. August 1880.

Aetiva: Metallbestand 752,840, Reiche⸗ kassenscheine 630. Noten anderer Banken 152,700. Wechsel 5,396,590. Lombardforde⸗ rungen 1,213,450. Sonstige Aktiva 276,050.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 2,061,800. Sonstige fällige Verbindlichkeiten 7,210. An eine Verbindlich⸗ keiten 1,646,090. Sonstige Passiva 147,600.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

353,190. Die Direktion.

Eremer Bamk. Uebersicht vom: 23. August 1880.

[21188]

Activwa: 33535 Reichskassenscheine.. 3,015. Noten anderer Banken 57,600. Gesammt⸗Kassenbestand. 1,928,548. Giro⸗Conto b. d. Reichbbank 108,941. Wechsel. 8 28,367,766. Lombardforderungen. 4, 900,797.

1,868,033.

. . . 8 .

bb11ö1“ 343,128. v34“ 552,868. Immobilien & Mobilien . 300,000. Passiva:

Grundkapitl K 16,607,000. 1.“*“ 773,753. d1 ee 4,298,800. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

2e““ 263,393. An Künbichngefrtn gehun⸗

dene Verbindlichkeiten 13,812,362. u11““ 84,130. Verbindlichkeiten aus weiter nach dem 23. August fälligen Wechseln .. . Für den Director:

Bischoff, Proc.

1 396,817

Dreier,

1 8 - Ah] 3 Commerz-Bank in Lübeck. Status am 23. August 1880. [21211] Aetiva. Wästellbestand . . . .. . . 5900 ,889. Reichskassonscheine.. 3 8,270. Noten anderer Banken. 182,100. Sonstige Kassenbestände 8,870 Wechselbestand 3,847,041. Lombardforderungen. ., 632,168. o4*“ 1,107,198. Effekten des Reservefonds. 48,000. Täglich fällige Guthaben 867,384. 70 489,887. 40

Sonstige Activa .

2,400,000. 48,737. 634,600.

1,289,582.

3,115,734. 52,732.

64

21 83³ 66 09

Pagegsives. 1. 8.819 88 19014844l Banknoten im Umlauk Sonstige täglich fällige Verbinc- F1166“*“ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Weiter begebene im Iplande

zahlbare Wechselel 30,228.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[19991]

Zweiter Vereinstag der Deutschen Landes⸗

vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger.

Die Herren Mitglieder der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger werden hierdurch zu dem am 27. und 28. September cr. zu Frankfurt a. Main stattfin⸗ denden 2. Deutschen Vereinstag ganz ergebenst eingeladen.

Hauptsächlichster Gegenstand der Tages⸗

ordnung: Behandlung der Frage:

Proec

den Vereinen des Rothen Kreuzes für ihre Kriegs⸗ thätigkeit nach den Bestimmungen der neuen Sani⸗ tätsordnung zu und welche Einrichtungen und Vor⸗ kehrungen haben sie bereits im Frieden zu treffen um dieser Aufgabe gerecht werden zu können.

Namentlich soll hierbei auch in die Erörterung der Frage eingetreten werden, auf welche Weise sich die gemeinsame Thätigkeit der Männer⸗ und Frauen⸗ Vereine schon im Frieden hinsichtlich der Ausbildung von Krankenpflegerinnen und der Anlage ron Muster⸗ depots erfolgreich gestalten läßt.

Das Referat in dieser Frage hat der Königlich Bayerische Hofrath Professor Dr. von Held zu Würzburg, das Correferat der Königlich Sächsische Regierungs⸗Rath, Vorsitzende des Landesvereins im Königreich Sachsen, Freiherr von Criegern zu Dres⸗ den zu übernehmen die Güte gehabt.

Weitere Mittheilungen über genare Tagesord⸗ nung, Ort der Versammlung werden erfolgen.

Berlin, im August 1880.

Das Central⸗Comité der Deutschen rothen Kreuz. aß.

8

[19524] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Auf Grund der §§. 27, 28 und 31 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hier⸗ durch zu der am

Sonnabend, den 25. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a./S. stattfindenden diesjaͤhrigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. B Tagesordnung. 1) Bericht der Koͤniglichen Eisenbahn⸗Direktion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn pro 1879, 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz, 3) Aenderung des §. 22 Nr. 3 Litt. c. des Gesellschafts⸗Statuts, 4) Feststellung der den Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths zu gewährenden Remuneration §. 28 Nr. 6 des Gesellschafts⸗Statuts —.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die §§. 32 bis 35 des Gesellschafts⸗Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis Mittwoch, den 22. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, bei

1) der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion hierselbst, Leipziger Platz 17,

2) der Kasse des Königlichen Eisenbahnbetriebs⸗ amts Halle a./S., Frankenstr. 1,

3) dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a./S.,

4) dem Bankhause von Kade & Co., Sorau N./92

erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei den Gesellschaftskassen resp. bei einem der vorgenannten Bankinstitute vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, sowie der diesseitige Bericht ofr. Nr. 1 und 4 der Tagesordnung kann, und zwar ersterer sofort, letzterer 14 Tage vor der Generalversammlung bei den vorstehend aufgeführten Depotstellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. August 1880.

Der Aufsichtsrath der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[19817]

Für Eiskellereien is-

das Dr. H. Zerener'sche flüss. u. trock. Antimerulion, D. R. Patent 378, a. d. chem. Fabrik v. G. Schal- lehn, Magdeburg, à Ko. 50 resp. 25 ₰, o Kciell „Ehrend anerkannt’“ das beste Im- präügnir- u. Isolir-Material gegen Schwamm u. Fäulniss, sowie zur Conser- virung des Eises. Rath u. Prospekt gratis. Depot in Berlin bei J. G. Braumüller

Welche Aufgabe fällt £& Sohn, Zimmerstr. 35.

[20472]

ordentliche Generalversammlung

stattfinden wird.

des Aufsichtsrathes.

den Bestimmungen des Artikels 36

beten, Eisenhütte Burbach

[21163] Oberlausitz zu verleihenden von

gefordert, daß mit Aussi 1) der Königlich Sächsischen

2) zu dem alten Adel im 3) würdig, bedürftig,

nicht über 22 Jahre alt sind. unter der Adresse des Landständischen Direktoriums Nähere Auskunft, sowie die Mittheilung Kanzlei in Bautzen beantragt werden. Bautzen, den 18. August 1880.

gegebenen, im Inlande zahlbaren

1,136,797. 92.

am 21. September dieses Jahres, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach bei Saarbrück

5) Ersatzwahl eines durch Krankheit ausscheidenden Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ der Statuten nachkommen zu wollen.

b. Saarbrücken, den 15. August 1880. Der Direktor. H. R. Seebohm.

Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesj

hr Morgens 11 Uhr,

Gegenstände der Tagesordnung. 3 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ 3) Feststellung der Bilanz und der Dividende für 4) Ersatzwahl je eines gemäß Statut ausscheidenden

und Buchführung. das verflossene Geschäftsjahr. Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und

Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Bekanntmachung.

Von den durch die stiftsberechtigte Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums erleil Ziegler'schen Jünglingsstipendien wird zur nuar 1881 ab eins, im Betrage von 370 alljährlich, vacant.

Für Bewerbung um dieses Stipendium wird andurch regulativgemäß mit dem Bemerken auf⸗ cht auf Erfolg nur Diejenigen bewerben b Oberlausitz durch Ansässigkeit Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergute in derselben angehören, Sinne des Regulativs vom 25. der evangelischen Reli gethan, zur Ausbildung für einen öffentlichen Dienst befähigt,

erleihung vom 1. Ja⸗

welche ihrer Väter oder väterlichen

können,

„25. September 1871 zu rechnen und ion unveränderter augsburgischer Konfession zu⸗ auch nicht unter 10 und

Die Bewerbungen sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Oktober 1880 zu Bautzen einzureichen. der bezüglichen Regulative kann bei der Landständische

Der verordnete Landesälteste des Ss en Füchsischen Markgrafthums Oberlausitz. Hempel.

8

zum Deut chen Reich

1229.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Central⸗

Aazeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle B rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

6. 6 des 25. Mai 187

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

ejetzes über den Marzenschut, vom 30. November 1874, sowie die vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 —. m einer Druckzeile 30 ₰.

gister für

Aboanement beträgt Insertionspreis für den Rau

in dem Gesech,

1 50

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. August

1880.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Tite

Titel (Nr. 199.)

g

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die beim Abschlusse eines Handelskaufs auf⸗ genommenen „Kommissionsnoten“ oder „Kommis⸗ sionskopien“ müssen, wenn sie ihrem Zwecke ent⸗ sprechen sollen, alle wesentlichen Bedingungen des Kaufes enthalten. U. A. G. Mannheim v. 1. Mai 78, Puchelts Ztsch. XI. S. 607.

2) Zum Kaufe auf Muster oder Probe ist wesent⸗ lich, daß der Besteller das Muster in seinen Ge⸗ ““ U. A. G. Mannheim v. 1. Mai 78 a. a. O.

3) Beim Distanzkauf auf Probe ist die Fiktion der Genehmigung einer Waare wegen unterbliebener Rüge (Art. 347 H. G. B.) ausgeschlossen. Eine Genehmigung kann erst angenommen werden, wenn der Käufer, dem die Waare zum Zwecke der Probe übergeben ist, nach Ablauf der Wartezeit, d. h. der verabredeten oder ortsgebräuchlichen oder angemesse⸗ nen Frist sich auf die Aufforderung des Verkäufers nicht erklärt. U. Kamm. G. B. Berlin 13. Febr. 80, Goldschmidts Zeitschr. Bd. 25 S. 249.

4) Bei der Wandelungsklage muß die Rückgabe der Waare da erfolgen, wo sie übergeben worden ist. U. A. G. Hamm, a. a. O. S. 264.

5) Nach Preuß. L. R. kann der Käufer einer feh⸗ lerhaften Sache mit der Wandelungsklage über den Kaufpreis hinaus einen Schadensersatzanspruch nicht geltend machen, wenn nicht ein Betrug oder Ver⸗ sehen des Verkäufers vorliegt. U. O. Trib. Berlin ga. a. O. S. 265. .

6) Der Verkäufer von trichinenhaltigem Fleische ist dem durch Genuß desselben Erkrankten zum Schadensersatz verpflichtet. U. Dess. G. H. a. a. O.

7) Im Umfüllen des Weins (Hinabschlauchen des⸗ selben in den Keller) liegt eine Verfügung über den⸗ selben, welcher das Recht der Rüge benimmt. U. L. O. H. G. Stuttgart a. a. O. S. 268.

8) Dem Käufer gebührt bei der Wandelklage nur in sofern Ersatz der auf die Sache verwendeten Er⸗ haltungskosten, als dadurch der Vortheil des Ver⸗ käufers befördert ist, und sie nicht aus den Nutzun⸗ gen derselben entnommen werden können. U. Ober⸗ Trib. Berlin a. a. O. S. 272.

9) Auch bei dem nach Handelsrecht zu beurtheilen⸗ den Genuskauf steht dem Käufer der Anspruch auf Preisminderung wegen Mängel der Waare, nament⸗ lich Probewidrigkeit derselben, zu. U. O. G. Wol⸗ fenbüttel a. a. O. S. 272.

10) Ist die Gewährleistung durch öffentlichen Anschlag am Verkaufslokal des Verkäufers aus⸗ geschlossen, so kann der Käufer Einreden wegen der Qualität der Waare nicht vorbringen. U. Kamm. Ger. Berlin 23. März 1878 a. a. O. S. 278.

11) War die Untersuchung der Waare nach Art. 348 H. G. B. bereits unter Zuziehung des Verkäu⸗ fers und ohne dessen Einspruch erfolgt, so kann dieser nicht wiederholte Untersuchung in dem ent⸗ standenen Prozesse verlangen. U. oberst. öst. G. H. g. a. O., S. 285. 1“

12) Die prozessualische Gültigkeit und Kraft der Feststellung nach Art. 348 H. G. B. bestimmt sich nach dem Prozeßrecht. U. O. A. G. Lübeck, a. a. O. S. 285

13) Haben beim Kaufe die Parteien die Garantie⸗ frist auf die Verjährungsfrist (Art. 349 H. G. B.) verlängert, so sollte dadurch die Garantiefrist zu⸗ gleich auch als Verjährungsfrist statuirt werden. U. O. A. G. Cöln, a. a. O. S. 286.

14) Ist die Mangelhaftigkeit der Waare bei ober⸗ flächlicher Prüfung sofort erkennbar, dann kann der Käufer die Folgen der Unterlassung rechtzeitiger Prüfung nicht dadurch von sich abwenden, daß er behauptet, der Verkäufer habe den Zustand der Waare bei der Absendung gekannt. Art. 350 H. G. B. U. H. G. Hamburg, a. a. O. S. 289.

15) Von einem Betruge im Sinne des Art. 350 H. G. B. kann nur dann gesprochen werden, wenn die Absicht des Verkäufers dahin ging, den Käufer zu prellen und zwar beim Kaufe nach Muster in der Weise, daß Muster und Waare darauf be⸗ rechnet waren, durch ihr Aussehen den Käufer in den Glauben zu versetzen, daß er gute bezw. andere Waare erhalte, als dies in Wirklichkeit der Fall war. U. H. G. Zürich, a. a. O. S. 290.

.,—

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Daden. Bekanntmachung.

Nr. 14319. In das Firmenregister wurde einge⸗ ragen:

Unterm 19. August 1380. O. Z 212. Firma

B. Walz in Baden. .“ Baden, den 19. August 1880. Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1034 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden:

Die am 24. August 1880 zwischen den in Born bei Wermelskirchen wohnenden Kaufleuten Rudolph und Ernst Pfeiffer errichtete Handelsgesellschaft

schafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 24. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Auguft 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

5 3467 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in rma:

Neptun, Continental⸗Wasserwerks⸗

Aetiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Liquidator der Gesellschaft

Robert Herbig hat sein Amt niedergelegt. Zum

alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Theo⸗

dor Krause zu Berlin gewählt worden. In ezug auf dessen Funktionen hat der Aufsichts⸗ ath in seiner Sitzung vom 20. August 1880 eschlossen: Der genannte Liquidator soll ermächtigt sein,

Mobilien und Immobilien der Gesellschaft frei⸗ ändig unter Zustimmung des Aufsichtsraths zu eräußern, doch soll Dritten, namentlich dem rundbuchrichter gegenüber, der Nachweis dieser

Zustimmung nicht erforderlich sein.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5884 die Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Wulfert

mit dem Sitze zu Hemer und Zwei niederlassungen 8 Berlin und Düsseldorf vermerkt steht ist einge⸗ ragen: 1 Der Hauptsitz der Gesellschaft ist am 1. Mai 1880 von Hemer nach DvLsseldorf verlegt wor⸗ den. Die Zweigniederlassung in Berlin be⸗ stebt fort. Seit 1. Mai 1880 wohnt Ludwig Wulfert junior zu Düsseldorf.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7158 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: . G. L. Schäffer

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Gottfried Alexander Bensa zu Berlin setzt das Handele⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,382 des Firmenregisters. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

12,382 die Firma: 8

J. G. L. Schüffer

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗

haber der Kaufmann Gottfried Alexander Bensa

hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Haeger & Co.

am 1. August 1880 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Alexanderplatz 4) sind:

1) der Kaufmann Rudolf Haeger zu Berlin, 2) der Kaufmann Arnold Haeger zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7463 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,196 die Firma: Kur⸗ und Reumärlische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des am 6. August 1880 verstorbenen Kaufmanns Adolph Theodor Müller ist von der Kur⸗ und Neumärkischen Hauptritterschafts⸗ Direktion in Gemäßheit des §. 7 des Statuts der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse vom 8. Januar 1873 der bisherige Haupt⸗Ritterschafts⸗Sekretär Wilhelm Ludwig Rudolph Heintze zur interi⸗ mistischen Wahrnehmung der Funktionen des Stellvertreters des Vorstehers berufen und zur Mitzeichnung der Schriftstücke der Darlehns⸗ kasse in Gemäßheit des §. 11 an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Müller bestellt worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11 303 die Firma: Siegfried Wolff. Berlin, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. a. Die unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: Liebrecht & Cie. zu Bochum

Carl Buchsieb aufgelöst und ist die Firma am 19. August 1880 zufolge Verfügung vom 18. August 1880 gelöscht. b. Unter Nr. 323 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1880 unter der Firma: Liebrecht & Cie. zu Bochum

Bochum.

eingetragene Handelsgesellschaft:

mit den Theilhabern Heinemann Kaiser und Levi Weingarten daselbst, ist aufgelöst und ist die Firma am 19. August 1880 gelöscht. Breslan.

Erlöschen der Firma E. Goldstein hier heute ein⸗ getragen worden.

hier und als deren Inhaber der Agent und Kom⸗ missionär Karl

Avppell ist aus dem unter der Firma Dannenberg

mit den Theilhabern Albert Liebrecht und Carl Buchsieb daselbst ist durch den Tod des Kaufmanns

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 232 unseres Gesellschaftsregisters

Kaiser & Weingarten zu Schalke,

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5305 das

Breslau, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5512 die Firma: K. Bialla

Bialla hier heute eingetragen worden. r Branche: Kommissionsgeschäft für Häuser, Güter, Hypotheken und allerhand Waaren. Breslau, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5513 die Firma: S. Schiftan 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo⸗ mon Schiftan hier heute eingetragen worden. Breslan, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 826

Firma: Adolph Hoehnel

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Goldarbeiter Adolph Hoehnel hier zufolge Verfügung vom 20. August 1880 am 21. August 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 20. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cassel. Handelsregister. Nr. 37. Der Inhaber der Firma Ritz & Die⸗ mar zu Cassel, Kaufmann Wilhelm Martin Diemar daselbst hat dem Kaufmann Dictrich Degenhardt daselbst Prokura ertheilt; laut Anzeige vom 13. August 1880.

Eingetragen Cassel, am 13. August 1880. Nr. 776. Der Kaufmann Carl Gustav Adolph

& Appell zu Cassel betriebenen Handelsgeschäft ausgetreten. Der seitherige Mitinhaber der Firma, Apotheker Adolph Dannenberg dahier, füͤhrt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma und Uebernahme der Aktiven und Passiven fort; laut Anzeige vom 13. August 1880.

Eingetragen Cassel, den 16. August 1880. Nr. 1059. Firma Gebr. Gundlach zu Cassel. Wilhelm Marxhausen ist ausgetreten, die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die noch übrigen Gesellschafter Wilhelm und Julius Gundlach sind die Liquidatoren; laut Anzeige vom 11. August 1880. 8

Eingetragen am 16. August 1880.

Cassel, den 21. August 1880.

KEKbövhhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 351 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ludwig Joseph Ludwigs für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ludwigs⸗Norrenberg“

erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 594 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Ludwigs für die obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Clara, geborenen Norrenberg, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 18. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1425 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Eduard Paret für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma:

„H. Ristelhueber’s Nachfolger“

ertheilte Prokura erloschen ist. G 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. Cbtöetemng r. van Laak, Sekretär.

Cöln, den

8 ——

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 585 des Handelstegisters ist heute neu

egründete Handelsgesellschaft, deren Theilhaber der erevre Albert Liebrecht und der Kaufmann Wilhelm Brenken, Beide zu Bochum, sind, einge⸗ tragen am 19. August 1880 zufolge Verfügung vom 18. August 1880.

Jeder der Theilhaber ist zur Vertretung der Ge⸗

unter der Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze in Born 2 Wermelskirchen. Jeder der Gefeü⸗

sellschaft berechtigt.

eingetragen:

irma: „B. Herzfeld“ in Gröbzig;

Iabhaher. Kaufmann Ernst Gottschalk da⸗ e

geb. Löwe, in Gröbzig, als bisherige Inhaberin

Crefeld. Crefeld wohnhaft, hat seinen daselbst wohnenden Schwiegersohn und seitherigen Prokuristen Johann Friedrich Ernst Schlinkmann unterm 1. April 1880 in das von ihm daselbst unter der Wefers geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschaf⸗ ter aufgenommen, und ist für die also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft die bisherige Firma Wilhelm Wefers beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Firmen⸗ und respektive sab Nr. 1356 des Gesell⸗ schaftsegisters hiesiger Stelle eingetragen. 2 zeitig ist die Erlöschung der Prokura des ꝛc. Ernst Schlinkmann bei Nr. 818 des hiesigen Prokuren⸗

8 Crefeld. zu Capellen bei Geldern hat das von ihm zu Gel⸗

Zeichnung dieser Firma ertheilt worden ist.

van Laak, Sekretär.

Essen.

dem in Cöln wohnenden Carl Julius Jansen früher

bestandenen Handelsgeschäfts, hat letzteres sfammt

er Firma an den Kaufmann Ernst Gottschalk i Gröbzig verkauft. b 85 Cöthen, den 21. August 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Der Kaufmann Wilhelm Wefers, in

I“

irma Wilhelm

Nr. 1599 des Handels⸗

Gleich⸗

egisters vermerkt worden. Crefeld, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Peter Theodor Leeuw ern geführte Handelsgeschäft sub Firma Th. Leeuw

aufgegeben, in Folge dessen auf Anmeldung deffelben die Erlöschang sowohl dieser Firma, als auch der für dieselbe dem Wilhelm Leeuw zu Geldern er⸗ theilten Prokura heute bei Nr. 2181 des Handels⸗ Firmen⸗ und resp. bei Nr. 319 des Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt worden ist.

Crefeld, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Wil⸗ helm Leeuw, zu Geldern wohnhaft, daß er für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Wm. Leeuw angenommen habe, ist derselbe heute als (Theil⸗) Inhaber dieser Firma sub Nr. 2827 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden.

Crefeld, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das Handels⸗Prokurenregister hie⸗ siger Stelle wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 970 eingetragen, daß Seitens der offenen Handels⸗ gesellschaft sub Firma von der Leyen & Co. mit dem Sitze zu Crefeld, den daselbst wohnenden Adolph Schramm und Peter Dahler Kollektivprokura zur

Crefeld, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 226 ist unter

Nr. 72 folgende Eintragung: 8 Inhaber der Firma: ““ Kaufmann Carl Döhler in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: 3 R. Schedel Nachfolger, zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. In Folge Verfügung vom heutigemn Tage ist die unter 8 Nr. 273

in unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. pag. 42 eingetragene Firma:

„Chr. Büchner in Erfurt“

gelöscht, dagegen ist in unserm Kandels⸗Einzelfirmen register Vol. I. Fol. 226 unter 6

Nr. 722 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Ehrhardt zu Erfurt, Ort der Niederlassung: 1 Bezeichnung der Firma:

„Carl Ehrhardt“, zufolge Verfügung vom heutigen „Tage bewirkt mworden.

Erfurt, den 20. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

assg th. peaege

es Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In öüeee ist unter Nr. 833 die

Firma: 8 F. Klüwer

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferd. Klüwar

zu Essen am 21. August 1880 eingetragen.

Frankenstein. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma J. Kloß zu Frankenstein und als deren In⸗ haber die Frau Kaufmann Ida Kloß, geb. Körner, zu Freiburg i. Schl. heute eingetragen worden. Frankenstein, den 18. August 1880. Kosönigliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist heut

V Bemerkung. Die Wittwe Pauline Herzfeld, des unter der Firma „B. Herzfeld“ daselbst

ad Nr. 2, betreffend den Vorschuß⸗Verein Camenz,