1880 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Muster⸗Register.

gländischen Muster werden unter (Die auslgev ng verösfenklicht)

Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Fabrikanten A. Hasberg und Th. Har⸗ beck zu Elmshorn, photographische Abbildung eines Musters für einen Apparat zur Reinigung von Wäsche mittelst Dampf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1880, Vor⸗ mitkags 10 Uhr. Altona, den 23. August 1880.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Konkurse. [21257]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem D. R. Mareuns'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7000

fügbar. auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗

Nr. 12590. Gegen die Firma Leo Kunz & Cie. in Donaueschingen ist am 21. August d. J., Free⸗ 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist Ingenieur Xaver Roth dahier ernannt worden. s * Gläubigerausschuß⸗Mitglieder wurden be⸗

ellt:

Kaufmann Martin dahier, Christian Mez, Banquier in Freiburg, Graf Zeppelin, in Firma Macaire & Cie. in Constanz, Kaufmann Hermann Fischer dahier und Karl Stoll, Tapezier dahier.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober d. J. dahier anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläubi⸗ ger⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 K. Odg. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Mittwoch, den 15. September, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. Oktober, Vor⸗ mittags 39 Uhr, bestimmt.

Erste Gläubigerversammlung 24. September d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin 1. November d. J., Vormittags 11 Uhr. v1 Hamburg, den 25. August 1880. I1.“ Das Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: W. Meyer, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

[21279] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Littmann von hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.

Kaukehmen, den 17. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

122273]3 Konkursverfahren.

Das zu dem Vermögen des Buchbinders Karl Richard Fricke zu Neuschönefeld eröffnete Konkursverfahren wird Mangels einer zur Zah⸗ lung der Kosten ausreichenden Masse gemäß §. 190 der Konkursordnung hiermit wieder eingestellt.

1212751”1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Marks hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1880 bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ueckermünde, den 24. August 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. [21249]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hollensteiner dahier ist der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung ist heute, den dreiundzwanzig⸗ sten Angust 1880, Vormittags zehn Uhr, erfolgt.

Der Geschäftsmann Carl Ambos dahier ist zum Verwalter ernannt.

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Ge⸗ meinschuldner nichts zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den

zum Deuts

Aℳ 200.

Berliner Börse vom 26. August 1880.

In dem nachfolgenden Courazettel sind die in einen amtlichen und nichtawrtlichen Theil getrennten Coursnetirungan nack den znsammengehbrigen Effektengattungen goordnet und die nicht amtlichen Rubriken äurch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gasellschaften finden sich am Schlussa das Courszettals

Weohsel,.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London 1 L. Strl. I0 Parisgs . ....

8 T.]s

8,3E

168,75 bz 168,10 bz 80,75 bz 80,45 bz 20,505 bz 20,365 bz 80,85 bz B

chen Reichs⸗Anz

9 58

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. HOldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

oe ̊᷑

pr. Stück 1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St pr. Stück 1/2. 1/2.

50,00 bz G 120,50 bz G 119,40 bz G 188,75 B 185,50 bz 26,90 bz 123,00 G 153,25 bz

Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.) 2

do. do

New-Yorker

do.

Stadt-Anl. .

CI1“

82

11. u. 177. 1/2. 5.3.11.

73. 6.9.12. 1/1. 8. 1/7. 1/5. u. 1/11.

101,30 G 101,90 B 120.80 G 120,60 bz

““

Sndd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.

do do. do.

1o 1879,4 [1/1. u. 17

versch.

1/1. u. 1/7.

eiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 26. August Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

104,70 B 102,00 G 99.40 G 99,40 G

(N. A.) Ank. Lan dr.-Briefe 4 Kreiz-Obligationen.. 5 8 versch.

do. do. 1 do. de.

versch. versch.

versch.

Vom Staat erworbene

Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 [1/1. 4 1/1.

Stettiner 8

9

102,30 G

Jabg 100,10 G Jabg 116,50 b B

do. do. do. do.

0. do. Berg.-M. No.- do

do.

B.-Mhk. Aach.-DUgs. I. Em. 4

do. Düss.-⸗Elbfeld. Prior. 4 1/ do. do. 2 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/

—4

4

.

1/ 7. 1/1. u. 1/7. 3

III. Em. 4 ½ 1

II. Ser. 4 ½ 1/ rdb. Fr.-W 5 1/

8KEAEAESESSEREERSN

1 1 1 1 1 1 1 1

,VSFEgSEg

——

g 2 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. do. do. do. da. III. Sar. 4 ¼ 1/1. nu. 1/7 Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1880.

99.50 B 102,25 G

80

sAl

SoF=g

5,—0,,n,

Leipzig, den 25. August 1880. Kohöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. O. H. Brat in Mohrungen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangsvergleiche, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. September 1880,

lung 60, Rathhausstraße 4, 2 Treppen, Süeeen 5, niedergelegten Verzeichnisse sind 93773 93 nicht bevorrechtigte Ford rungen zu berücksichtigen. Berlin, den 24. August 1880.

A. Sieg, Verwalter der Masse.

—ↄo-C]

80,45 bz Norwegische Anl. de 1874 sSsSchwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.

172,50 bz2 qdo. do. neue 4 171,40 bz 8 do. do. v. 1878 212,00 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr.

Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache LE1X““ abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Budapest... Verwalter bis siebenundzwanzigsten September EEEEEE“ dieses Jahres einschließlich Anzeige zu machen. Wien, öst. W. „Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird do. die Frist bis zum elften Oktober dieses Jahres Petersburg.. einschließlich festgesetzt. do. 210,75 bz soesterr. Gold-Rente.. „Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über Warschau ü10 1“ Papier-Rente. die Wahl eines Verwalters, sowie über die Be⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 5 % 3 do. . stellung eines Gläubigerausschusses und über die in Geld-Sorten und Banknoten. Silber-Rente den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichne⸗ Dukaten pr. Stückk 99,625 bz G . do. ten Fragen werden die Betheiligten auf fünfund⸗ 20,41 G do. 250 Fl. 1854

155.16/11—.— 1“ V Cöln-Mindener I1“ 12.v. 8,492,59, 8 HMagdeb-Halberst. 6

1/4. u. 1/10. 99,75 B

30/6 u. 30/12. 92,75 B

1/1. u. 1/7. 94,20 bz G AMunster- 1 1/4. u. 1/10. 76,10 bz W“ 1/2. u. 1/8. 62 80 B eaiüte 18 ärk. 1/5. u. 1/11. 62,75 bz einische 1/1. u. 1/7. 63,60 bz 2 % 1/4. u. 1/10. 63,50 bz B. (gar.)

abg 149,00 b G do. Lit. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 149,00 b G Berlin-Anh. (Oberlavs.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Jabg 91,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 103,40 bz unab 91,00 b Berün-Görlitzer. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. 102,00 bz G sabg. 123,50 b G do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 80 bz 99,75 G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,25 G 100,00 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 bz gr. f. 160,25 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 bz gr. f. 77. [154,10 bz do. III. cenv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 G 1/4. u. 1/10. 100,50 G, Berl.-P.-MagA. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. —.— do. IHit. C. .4 1/1. u. 1/7. 99,80 G

Der offene Arrest wurde erlassen. Donaueschingen, 21. August 1880 (-ber des b [21283] Gr. bad. Amtsgerichts: Willi.

00500 5 00 0 00 d0 00 d0

KAEAR ,2R 3Eg

22*

[21278]

EE

-eneeen

8

Bekanntmachung. Das

Oeffentliche Bekanntmachung. 14

J Robert Gottschu'schen Konkurse soll eee ag des Gläubigerausschusses eine

mit Genehmigung

Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 14 600 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 58, Rathhausstraße 4, 1 Treppe, Zim⸗ mer 12, niedergelegten Verzeichnisse sind 145 788

01 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ tigen. 8 sichg gein, den 24. August 1880.

Verwalter der Masse

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ maun Julins Sachs zu Breslau, Nieolaistraße Nr. 22, in gleicher Firma, wird heute, am 24. August 1880, b. 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Venhe Kaufmann Julius Sachs in Bres⸗ au, Friedrichstraße Nr. 6.

Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1880 ein⸗ chließlich.

Erste Gläubigerversammlung auf den 20.Septem⸗

ber 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 8. November 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich den 25. Oktober 1880.

igliches Amtsgericht zu Breslau. Nemitz, Gerichtsschreiber

[21253] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alwin Bernhard zu Breslau ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Breslau, den 17. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, 8 Gerichtsschreiber. 8

[21252]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Königl. bavyer. Amtsgericht Erding hat in Konkursverfahren über das Vermögen der Krä⸗ merswittwe Maria Schwaiger von Langen⸗ preising heute folgenden Beschluß erlassen: 1 Nachdem gegen den genehmigten Vergleich von keiner Seite eine Erinnerung erhoben wurde, wird das Konkursverfahren wieder aufgehoben. Erding, den 23. August 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Eisenbarth.

121277]“ Bekanntmachung.

Königl. bayer. Amtsgericht Erding hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haf⸗ nerseheleute Kaspar und Kreszenz Loibl in Wartenberg heute folgenden Beschluß erlassen: Nachdem der Vergleich rechtskräftig geworden ist, wird die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens beschlossen. Erding, den 23. August 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber: Eisenbarth.

9 4 [212500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hanusbesitzers Heinrich August Broschmann in Freiberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Freiberg, den 10. August 1880. Königlich Sächs. Amtsgericht, Abth. II. Peröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

[21259]

Gegen den Krämer und Silberarbeiter Wil⸗ helm Fürst in Gmünd ist am 23. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung, sowie die Anmelde⸗ frist auf 14. September 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 21. September 1880, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Herr Gerichsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Mohrungen, den 19. August 1880. de Lesser,

99 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9212 g (2127221 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Friedrich Pfrommer, Goldarbeiter in Ottenhausen ist von dem K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg am 24. August 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg, bzw. dessen Assistent Dieterle.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1880.

Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. 1 Den 24. August 1880. .

8 Gerichtsschreiber

es K. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg.

Seeger.

[2128222 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der biernach genannten Personen: Johann Georg Braun, Taglöhner von Enzklösterle, Jo⸗ hann Friedrich Großmann, Ipser von Wild⸗ bad, Georg Adam Seeger, Bauer, Küblers Sohn von Hoffenau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 18. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuenbürg, den 24. August 1880. (Württemb.) eger

Se g 7 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. N.

[21271]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Taglöhners Andreas Rek in Bezweiler wurde heute, am 24. August 1880, Vor⸗

zwanzigsten Oktober nächsthin, Vormittags zehn Uhr, in den Sitzungssaal des Kgl. A ge. gerichts dahier eingeladen, ferner zum allgemeinen Prüfungstermine der fünfzehnte November nächst⸗ hin, Vormittags zehn Uhr, in demselben Lokale anberaumt. Zweibrücken, den 23. August 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Schaaff, K. Oberamtsrichter. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichtsschreiber: Weicht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 199.

[21216] Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Mit dem 1. September cr. gelangen ermäßigte Ausnahme⸗Tarifsätze für Eisenerztransporte in Wagenladungen von Berggießhübel, Station der Sächsischen Staatsbahn, nach den Oberschlesischen Hüttenstationen, sowie nach den Uebergangspunkten Oderberg und Sosnowice im vorbezeichneten Ver⸗ 8ng 11 8 Höhe derselben ertheilen die betreffenden Verbandstationen Auskunft. Berlin, den 22. August 1880. S eeft Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[21215] Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband. Von 1. September cr. tritt im ostdeutsch⸗ungari⸗ 1

I. ein Ausnahmetarif für den Transport von frischem Obst, Melonen und Weintrauben in jeder Quantität als Eilgut bei Aufgabe mit weißen Frachtbriefen zwischen ungarischen Stationen einer⸗ und Breslau, Posen und Stationen der Königlichen Ostbahn andererseits, ferner II. ein Ausnahmetarif für den Transport von Melonen in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen ungarischen Stationen und Station Breslau in Kraft. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.

Breslan, den 20. August 1880.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn, für die Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück..

Imperials pr. Stück... G do. pr. 500 Gramm fein

16,23 bz G 16,71 G . 1396 bz G

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,505 b

Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fends“- und Staets-Papierne

Deutsch. Reichs-Anleihe 4

81,05 B

73,10 b

213,00 bz 1/4. n. 1/10.7100,90 bz G

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 105,40 bz

do. do. 4 Staats-Anleihéae.. t 3 1/1. n. 1/7.98.10 bz 3 ½ 151 2 v. ¼ 11 ⸗* 99,00 bz 8 3 ½ 1⁄1,1 u. 1.

4 1/1. u. 1/7.

do. 1850, 52, 53 V Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...

do. do. 8 Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleike .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [ESsrliner ...

do. I1“

Ado. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..

do. neue. do. 8

do. 8

[Pommersche. do. 1“ do. Landes-Crd.

Schlesische altland. do. do

3 ½ 1/1. u. 1/7. 4

4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 111ö

4 ½ 1/4. u. 1/10 4 ½1/1. u. /¼. 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/

9”e —— 11““

do. neue 4 ½ 1/

N. Brandenb. Credit 4 1/ do. 4 ½ 1/ Ostpreussische 3 ½/ ..4 1/ do. ..4 1/ 3 ½ 1

4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Poszensche, neue 4

Sächsische 4 5 1/1. u. 1/7.

11 ⁄1 u. 1⁄4 ⁄1⁷

51 1/4. u. 1/10.

1½1 u. ¼ 2

1/2. u. 1⁄8.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 7.

22AHAS8A2S —,— —O8—-ß—-99s9—9—— N—- v1“

. AU. .

* 8

SEEESES2ES

—,— —,——— —,— —- 8 .

1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7¹.

1/1. u. 1/7. 100,80 bz

100,20 bz 100,40 bz *

99,00 bz 1 103,25 G 103,60 bz 94,60 G 99 40 G 103 60

104.00 G 103,10 B 101,75 G 107,590 G 103,75 bz

99,60 bz

92,25 G 100,50 G

92,20 G 99,40 bz 100,60 bz 92,10 G 99,90 bz 102,70 bz

*68r 100,20 bz

99,90 bz

FPester Stadt-Anleihe..

94,00 b3b3

3 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

Italien. Tab.-Reg.-Ob

Oest. Kredit-Loose 1858

do. do. 1864

8I11“

do. do. kleine 3 Ungarische Goldrente. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/ . 1/7 1/1. u. 1/7. 11 1/3. u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 b“ Italienische Rente . & 5 do. Tabaks-Oblig. 8A Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse 8

do. mittel.. S

do. kleine = Rumän. Staats-Obligat.

O00 900 O0œ œ☛

1. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do0. de 1862 0o 895 kleine do. Engl. Anl.. do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873 do. do. Kleine do. Anleihe 1875 ‧₰. do. do. kleine.. do. . 877. bo. do. 41880.... do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Läquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

320

100 Ro. FFFESAnERRRS

SSaUEUEESSCCCASSSSSSSS

1/1 pr. Stück IAZI11 11I171 11 ha; 1-ce

o. I u. 1/7. 1’b’ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1*8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1 1/1 1/1. 1/1 1/1

1/6. u. 1/12. .u. 1/10. .u. 1/10. I .u. 1/11. u. 1/7. u. 1/ 17/9 .u. 1/10. 89 .u.

—— =SE

905——

1/10. 1/12. 1-11 u. 1/11. .u. 1/10.

7 - 3

2

—,—ðO9— EASSN

„u. 1/7

———— 45%,—

1u.1/10. 1u. 1/12.7

334,90 B 123,40 bz 313,20 bz B 89,80 bz 89,80 bz 94,10 bz 101,20 B 90,30 bz 216,00 B

7

80,25 G 109,50 G 109,50 G 109,50 91,40 bz

89,00 bz G 89,800 89,80 G*

90,80 b2z G 90,90 bz: 90,80 bz 90,90 B⸗

90,80 G

*

93,50 B 72,70 bz B 83,40 bz G 150,90 bz 148,00 bz G 61,60 G 60,25 G 60.30 à 40 bz 60,10 B

Altona-Kieler..

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. do. New-Yerse

=— . ——

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

101,00 B 99,75 bz G

1/5.v. /11.

Münster-Ensch.

[Märkisch-Posen.

Thüringer Litt. A.

Eisenbahn-Stamm und Siamm⸗Priorlhts-Aküten (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach.-Mastrich..

020,98.-

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben

ᷣOSSmm

4— 20,—

Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ...

targ.-Posen gar.

OSNSRℛODUODvSS 0 ꝙ— 2

àæ 8907—

Thür. ( ö do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg

1878/1879

Zins-T 171 1711 1/11 1/1 u. 7. 1/4. 1 111 1/1. 1/1. 1/1. 1/1

8 8 4 ¼½

ErrnnREEnEn

—⸗

1/1. 1/1. 1/4.

29,8

900 10,

1/1. 1/1. 1/1. 1,1.

238-

1I17 1/1, 17.

1/1,u7.

33,25 bz G 157,25 bz 118,25 bz G 123 ,00 bz B 20,75 bz G 23,00 bz G 238,75 bz G 110,80 bz G 53 40b 29,10 bz 26,25 B 192,20 G 156.75 bz 53.25 bz 146,70 bz 21,00 bz B 102 90 bz 171.50 bz G 99,50 bz 106 30 bz 22.50 bz

Ludwh.-Bexzb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

2 ¼ vonrv.

6669659590

Werra-Bahn

1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

SeErREEnRErEinEn

—-

203,60 z 104,00 bz G 143.30 G

52 10et. bz G 27,25 bz G 13,00 G 56,50 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg. B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

SSnͤSSS

.

920

12. 1/1. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

I1 G8SE

2289882858S do OboxIne’EOSOm*E

&&᷑Aœ᷑rA

56,00 bz G 82,80 bz G 97,50 bz G 102 60 bz G 87,90 et. bz B 95,70 bz G 45,25 bz G 41,90 bz G 95,75 bz G 73,00 bz B 145.50 bz G 80,75 bz 36,40 bz G

Dux-Bodenb. A.

8 B. Rumän. Certif. 8 St Pt.

00! SA2SSSS

E

89,80 bz G 88,00 bz G abg. —,

2

(NX)Xng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr.

47,50 B 42 50 bz G 25 50 bz G

do. do. do.

Cöln-Mindener

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

Niederschl.-

do. do. do. do.

do. do. gar.

do. do. do. do

Halle-S-G. v. St. gar. conv.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.

Magdebrg.-Wittenberge

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 8 Oblig. I. u. II. Ser. 4

0. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4

(Brieg-Neisse) 4

Lit. D. .4 ½ 1/1. u. 1/⁷. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ¼1/1. n. 1/7.

Berlin-Stettiner II. u. II. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. Era. 3 ½ % gar, 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Eit. ZJ 1111 LII3“ Lit. G.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/4 u. 1/10. Lit. H . .. de 1875..5 I. Em. 4 ½

III. Em. A. 4 1/4 u. 1/10. do. Lit. B. 1/4.u. 1/10.

do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/Il 1/1 8 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. do. 1/1

Litt. C. gar.

ven 1865 von 1873

Magdeb-Laios Prran.8,4 1/1. u. 1/7. 0. —0. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 4 1/1. u. 1/7.

Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 7.

III. Ser. 4

—,— —-

1 /1 1 1 7 /1

11“

u. .u.

1

8

/1. u. Lit. C. 4 1 Lit. D. 4 1

- 7 - gar. Lit. E. 3 ½

—- —- Cge.E vee

1 1 1 8 1 8 1 8 Lit. B. ]3 ½ 1/1. 171ö177 1/1. u 38 1/4. u. 1/10.

do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Lit. 88 1/1. u. 1/7. 4 % Lit. H 4 ¼1/1. u. 1/7.

do. Em. v. 1873 4 [1/1. u. 1/7.

de. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. v. 1879 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. v. 1880 4 ½ 1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7.

103,40 G 101,50 G 101,50 G

99 75 G 99.75 G6 101,90 G

102,60 G

102,60 G 105,90 E

100,00 G

101,75 B

101,60 G

1

99,80 G

100,00 G 99,60G

105,00 B 101,50 G

100,00 G 101,75 B 100,00 G 100,00 G

101,755 103 00 G

101,50 B

103,20 G k

1. f

8 1/7. 8 / do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u 12

55,20 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 310G de. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.u. /10. S5z Oels-Gnesden 4 ½¼ 1/4. u. 1 10. 123 75 b SGHPatpreuss. Südhahn 4 ½ 1/1. u. 1/7. 216,25 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. a g; .8 8, 1 9. u. 17. o. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —. b 100,7bzG ac. III. Em. v. 58 u. 60,4 1/1. u. ⁷191,600 82770 bz G do. do.é v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 101,60 G 73,40 bz do. do. v. 1865. 4 ½† 1/4. u. 1/10. 101,60 G 120,10 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. gekl01 60 G 52,35 8 de. do. v. 1874 u. 77 5 1/4. u. 1/10. 100,25 B 56,70 bz B

. eb.“ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. do. landsch. Lit. A. 3 ½

Waͤnkmmüller, Gerschrbr. Verwalter: der K. Gerichtsnotar Epple in ö1 Oberndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in des . Rathhaussaale.

Den 24. August 1880.

Der Gerichtsschreiber Schlegel.

[2128532 Konkursverfahren.

des Kaufmanns Silvinus Paezolt in Breslau, Neue Kirchstr. Nr. 9, Inhaber der Firma: Franz Paezolt Nachfolger und Johannes Paezolt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 18. September 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt.

Breslau, den 17. August 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Durx-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Erans LJ98. Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg.

SSSAE

[21290] : de. do. do. 4 18. 1 Am heutigen Tage treten für die Beförderung 8 8 8 8* 28

von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 8

10 000 bezw. 50 000 kg nach den Stationen Lud⸗ G 84 1 1 wigslust der Berlin⸗Hamburger bezw. Parchim e d I. 71 101,00 bz B und Neustadt i. Mecklenb. der Parchim⸗Ludwigs⸗ 1 8. S II. 4 ½ dBerShe, luster Bahn im Rheinisch⸗Niederdeutschen Verband Weor vrllaahe 4 8 anderweite ermäßigte bezw. direkte neue Frachtsätze Weo 8 87g .3 ½ in Kraft, welche bei den Verbands⸗Güter⸗Expeditio⸗ d0 Pr. üc- F nen zu erfahren sind. 8. 5. 4 ½

amens der betheiligten Verwaltungen: . inch 8 Köntaliche direkttkon—— 1e. eoe4

Hypetheken-Certiülkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.108,00 G do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 bz* Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 103,20 bz do. do. IV. V. VI. 5 versch. 99,40 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 G s Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 8

,—

[21260] Gegen den Konrad Blassa, Weinhändler in Gmünd, ist am 24. August 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 14. September 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.

Fge

vSeeSSS=SSSSS

Top-op-ope

93,25 G

4

*4 ½ ⁄% 100,50 G

= e OSB

Cöln-Crefelder do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 103,70 bz G]

102,70 b 8 103,70 bz G

[21288]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Sally und Minna Silberberg⸗ schen Ehelente zu Briesen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.

Briesen, den 5. August 1880.

Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 11272l Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Leopold Walter in Quellendorf er⸗ öffneten Konkurse wird nach Einreichung der Schlußrechnung hierdurch nach §. 150 der Konkurs⸗ ordnung Schlußtermin auf Donnerstag, den 23. September d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle anberaumt. Schluß⸗ rechnung und Berzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei aus. 8 Dessau, den 24. August 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: J. V.: Schumann,

K. Württ. Amtsgericht Gmünd, den 24. Aug. 1880. Wankmüller, Gerschr.

[21276] Dekret. Den Konkursprozeß über das Vermögen des Wilhelm Schwarz, ledig, und des Joseph Schwarz, Bierbrauer von Niedertiefenbach, betr. Nachdem der Konkursverwalter und die Gemein⸗ schuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt, auch alle Konkursgläubiger ihre zustimmenden Erklärungen abaegeben, auch innerhalb der mit Dekret vom 7. I. Mts. Widerspruch nicht erhoben worden ist, wird das Konkursverfahren eingestellt. Hadamar, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. B Christian, Gerichtsschreiber. 8

1212841] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Michael Friedrich Tarnow zu Ham⸗ burg, St. Georg, Steindamm 8, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Martin Blumenthal, Mattentwiete 27, 1. Stock.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Goerlt zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Der Gerichtsschreiber.

Brunk.

[21280)0) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Sfigsers Hirsch in Liquidation zu Radeburg ist zur Be⸗ gutachtung der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters Termin auf den 8. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. In der ersten Gläubigerversammlung ist Herr Rechtsanwalt Türk in Dresden zum Konkursver⸗ walter erwählt und darnach ernannt worden. Radeburg, den 23. August 1880. Sehmisch, Gerichtsschreiber

der Cöln⸗Mindener Eisenbahn. [21289] Mit dem 1. September cr. gelangen im Hof⸗ Meininger Verbande die Tarifnachträge III. zu Heft Nr. 1, I. zu Heft Nr. 2, XIII. zu Heft Nr. III., IX. zu Heft Nr. 1V. zur Einführung. Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren, woselbst auch Exemplare der Nachträge käuflich zu haben sind. Dresden, am 21. August 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Seit 1873 wurden 4000 Patente vermittelt.

des Königlichen Amtsgerichts.

[18624]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember d. J. einschließlich.

Registrator.

Anmeldestist bis zum 18. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. 8

1 Vertretung aie Msshei PATLN 1 Berlin W.,

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 0. KESSEELER, Civül-Ingenieur u. Patent-Anwalt,

Patent- Anmeldungen.

Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der

Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

[Hannoversche.. Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger. Pommersche.. BoHeSCööö reussische..

s.ö

Rhein. u. Westph. Sächsische.. Schlesische. [Schleswig-Holstein

Rentenbrie

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

2

1100,50 bz

100,40 bz 100,25 G 100,25 bz 100,50 bz 100,50 G 100,50 bz 100,20 B

2905 66 % % Au00

Badische Anl. de 1866

do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente .?

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rentes! Sächs. Landw.-Pfandbr.“

do. do.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.

1/1. 1,1 1/2

1,/1. 1 1/7. versch.

1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/⁄12.

100,60 bz 100,40 G 100 40 B 102,50 B 100,10 bz G 100,40 bz

78,75 bz G 1/1. u. 1/7.

102,50 G

1,2. u. 1⁄8. 90,00 b 6G

Pr.-Anl. 1850. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.

Dessauer St.-Pr.-Anl..

1/4.

146,60 bz

Pg. Stück [282,60 G /2. u. 1/8. 133,90 bz B pr. Stück [177,80 bz 1/6. 135,90 bz pr. Stück 98 50 bz G 1/4. u. 1/10. 132.20 B

14. [126,10 G

5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEIIIIö do. do. I. rz. 125/4 ½ do. do. rz. 100 /4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 4 ½ Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 do. II. rz. 110 41 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI. xz. 100 1886/5 do. rz. 115 4 ½ do. II. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 1105 do. do. 1 rz. 100 5 rr. 100 4 ½ do. rz. 100/4 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½

do. do. 110 5 do. do. 5 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

do. rz. 110 4 do. do. 4 1“ 5

do. do. rz. 100, 4 ½

do. n. 110 4 ½ 1/1

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1101. 11 versch. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/11 . 168 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1722 1/1. u. 71. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/2 1/1. u. 1/7. versch.

V versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. N. 171. 1/1. u. 1/7. u 1/7

101,75 G 105,50 G

.102,00 G /7. 100,00 bz B

99 50 G

108,60 bz G 102,50 bz G 103,50 G 104,75 G 96,50 G 100.20 G 112.25 G 107,00 G 106,30 G 103,90 B 99,00 B 104,75 B 100,75 bz G 106,20 bz G 102,25 G 105,20 B 105,00 B 97,90 G 101,40 bz G 100,75 G

11““ 83

101.75 G 4 %

—½ Q0

8 —2

Oest. Ndwb. 8* do. Lit. B.) 5. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certiikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.] 9,

S0SSS! 4 [UoenSeS 8 &☛

22

ESSSSSl

r·. 8

core

Senen

=

3qẽẽqgèèèèqèèq

302,25 bz 334,50 bz G 58,00 et. bz G 70,30 bz G 55,25 G

abg. 54,75 bz 140,50 bz 63,20 bz 62,75 bz 77,25 bz 31,10 bz G 23,80 bz

pS. i. M. —,— 88,00 G

71.60 G 267,50 bz

Eieenbahn-Prjortäto-Aktlon und Obligationen,

Aachen-Mastrichter..

do. III. Em. Bergisch-Mäürk. I. Ser.

do. II. Ser. de. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. IVV do. do. EETE do. V. Ser..... ““ do. -. Ser.

5 4 4 3 3 Lit. C. 2 2 3 4 4 4 4 4

4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

V 1/1. u. 1/7. 8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. (1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

100,50 G kl. f 100,50 G kl. f. 100,50 G kl. 102,90 B 102 90 B 92,20 bz 92,20 bz 90,30 bz G 102 80 B 102,80 B 103,60 bz 102,80 bz G 103,00 B

106,00 bz G k.f.

18006 40.

(schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. Thuringer I. Serie 4 1/1. u. do. II. Serie.. u. de. III. Serie ..

do. IV. Serie.. do. V. 86rie... do. VI. Serie 4

4 ½ 1/1.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 11/1. . 1/7.

102,50 9

7. 1103,00 G

103,00 G 103,00 G

Lubeck-Büc

(Mainz-Ludwigshaf. gar. 4

do. do. do.

Werrabahn

do. 1878 H. Em.

Saalbahn gar. Weimar-Geraer 4— 1/7.

hen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. U. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. 18755 do. 1876˙5 do. 18785

5 do. 4 4

I. Em. 44½1/1. u. 1/7.

103,00 B 105,90 B 105,90 B 105,90 B 105,90 B

101,50 B

100,25 6 100,00 bz G

8 S 2₰

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pferdeb. rz. 10815 1/4. u. 1/10.

74. u. 1/10.

103,40 bz

107,00 G

do. do.

Durz-Prag

Albrechtsbahn gar.... Durx-Bodenbacher . . ..

11“ Emisaion Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 nehngn ege. Lar.5

.Carl-Ludwigsb. gar.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 I. 5 1/4 u. 1/10. I. 5 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

öö

Barcs gar. 5

1/1. u. 1/7. 88,90 G

78,50 G

84,20 et. bz B

81,80 bz G 99,00 B 48,10 bz G 46,20 bz 86.00 bz B 86,50 bz G 1,50 B 89,30 bz G 89,00 B

2

.