es gingen aus dem Hafen von Havre aus 6169 Schiffe mit 2 158 966 t (davon 268 deutsche Schiffe). Von den eingelaufenen 268 deutschen Schiffen waren 138 Dampfschiffe und 130 Segel⸗ schiffe; die Ladung der Dampfer bestand aus Passa⸗ gieren, aus Stückgütern, Hafer aus Rußland, Ge⸗ treide aus Deutschland ꝛc., von den 136 Segel⸗ schiffen kamen 126 mit Ladung und 4 in Ballast an. Die Segelschiffe brachten Landesprodukte aus West⸗ und Ostindien, dem festländischen Amerika, insbesondere Südamerika, von der Westküste Afri⸗ kas, aus England und den Ostseehäfen. Aus Deutsch⸗ and kamen 6 Segelschiffe mit Holz, wovon 2 von Stettin, 2 von Danzig, und je 1 von Fenigadeß und Memel. 1 Dampfschiff und 7 deutsche Segel⸗ chiffe befanden sich am Anfang des Jahres 1879 noch im Hafen, so daß im Ganzen 276 deutsche Schiffe im Jahre 1879 in Havre verkehrt haben. Die von Havre abgegangenen 268 deutschen Schiff: waren 138 Dampfschiffe und 130 Segel⸗ schiffe. Von den abgegangenen Segelschiffen ver⸗ ließen 112 Havre in Ballast und 18 mit Ladung, bestehend aus Stückgütern, Farbholz, Zucker, Harz, Gypssteinen und Petroleumfässern. 1 deutsches Dampfschiff und 7 deutsche Segelschiffe waren am Jahresschlusse noch im Hafen von Havre anwesend.
Dem Handelsbericht aus Abo (Rußland) für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten: Das Jahr 1879 wurde allgemein mit der Hoffnung begrüßt, daß die vieljährige ökonomische Krisis ihr Ende erreicht habe, und daß eine bessere Zeit für die materielle Arbeit eintreten sollte. Viele Umstände, wie der kurz vorher geschlossene Friede und auch die An⸗ häufung von ledigem Kapital an den größeren aus⸗ ländischen Handelsplätzen gaben dieser Hoffnung eine Stütze. Diese Erwartung trat, wie der Bericht ausführt, indeß nicht ein, da in Folge der Kala⸗ mität in ganz Europa der größte Theil des Jahres verfloß, ohne daß eine Besserung in der ökonomi⸗ schen Stellung eintrat. Finnland wurde inzwischen lücklicher Weise durch eine durchschnittlich gute Erunte beglückt, wäre dies nicht geschehen, so hätte die Lage eine sehr ernste werden können. Der Werth der Ein⸗ und Ausfuhr Abos war im Jahre 1879 ungefähr derselbe wie im Jahre vorher, nämlich: Einfuhr 12 524 100 finnische Mark, davon aus Deutschland 2608 300 finnische Mark. Darunter sind folgende Haupt⸗ artikel: Baumwolle für 1 349 600 ℳ, Kaffee und Cichorien 1 262 000 ℳ, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Blei 2 120 500 ℳ, Rohzucker 1 692 000 ℳ, Baum⸗ wolle, Leinen⸗ und Wollgarn, Hanf 1 298 600 ℳ ꝛc. Der Werth der Ausfuhr betrug 5 942 700 finnische Mark, davon nach Deutschland 420 600 finnische Mark; darunter sind folgende Hauptartikel: Stangen⸗ und Gußeisen für 1 528 300 ℳ, Getreide und Mehl 1 671 300 ℳ, Holz und Holzwaaren 1 764 200 ℳ, Leinen⸗ und Hanfgarn 158 300 ℳ eꝛc. Deutsche Schiffe sind im Jahre 1879 8, und zwar 5 Segelschiffe und 3 Dampfschiffe von zu⸗ sammen 2681 t ein⸗ und ausgegangen. 3 Segel⸗ schiffe und 1 Dampfschiff deutscher Flagge kamen in Ballast ein, 1 Dampfschiff ging in Ballast aus. Aus deutschen Häfen kamen 43 Fahrzeuge, näm⸗ lich 24 Dampfschiffe und 19 Segelschiffe, von ihnen 13 Segelschiffe in Ballast. Nach deutsch en Häfen gingen 32 Fahrzeuge, und zwar 15 Dampfschiffe und
ist verstorben. Der Kaufmann dey ann Hesse 8 Berlin ist zum Generalbevollmächtigten Subdirektor) bestellt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6287 die hiesige Jn. eg.eüschaft in Firma: P. & J. Friedländer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch egenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,385 des Firmenregisters.
Demnächst ist Nr. 12,385 die Firma:
1 P. & J. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Isi Friedländer hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6921 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Kretzer & Krause
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Krause zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: W. Krause fort. Vergleiche Nr. 12,386 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,386 die Firma:
W. Krause mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krause hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7457 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zirngiebel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Theodor Reinhold Zirngiebel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort Vergleiche Nr. 12,387 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,387 die Firma: Zirngiebel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Theodor Reinhold Zirn⸗ giebel hier eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Wilke & Co. am 15. August 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Louisenstraße 31) sind: 1) der Schlächtermeister Albert Caspar zu erlin, 2) Frau Schlächtermeister Alwine Wilke, ge⸗ borene Hörig, zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Theil⸗ haberin Frau Wilke berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7464 eingetragen worden. Dem Carl Leopold Wilke zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4715 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. t
17 Segelschiffe, sämmtlich beladen.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die
letzteren monatlich. 88
Altenburg. Bekanntmachungg. Im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ist laut Beschlusses vom 24. August I. J. auf Fol. 89 das Ausscheiden des Mitinhabers der Firma J. A. Büdel in Altenburg, des Kaufmanns Johann Adam Büdel, weil. hier, verlautbart worden. Altenburg, den 25. August 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling. 11“ . 8 Altona. Bekanntmachung. 8 8 Zufelge Verfügung vom 26 Mts. ist heute iser Firmenregister unter Nr. 1587 eingetragen: der Kaufmann Christian August Eduard Thode Zu Pinneberg, Ort der Niederlassung: Pinneberg, Firma: Ed. Thode. Altona, den 26. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
in
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1035 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen worden: „Die am 26. August 1880 zwischen 1) Gustav Miiddelhoff, Kaufmann in Lennep, 2) Richard Emde, Fabrikant in Garschagen, Gemeinde Lüttringhausen, errichtete Handelsgesellschaft unter der G“ „Mid˖ delhoff & Emde“ mit dem Sitze in ennep. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeich⸗ nen und die Gesellschaft zu vertreten. Buarmen, den 27. August 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. I. —J—
EEEn“ gI chen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. August 1880 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,154 die Firma: Deutsche Schraubenfabrik und Fagondreherei Knopp & Co. vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 12. 1r des Geschäftes ist nach Luckenwalde verlegt.
Zufolge Verfügung vom 27. Auguft 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 1159 die Aktiengesellschaft in Firma:
Le 1“ m m Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
des Kön
und sind als Gesellschafter
Berlin, den 27. August 1880. 1E.
Kgznigliches Amtsgericht I.
1 Ahbtbeilung 54. Mila.
Bielefeld. Handelsregister
in unser Firmenregister unter
zufolge Verfügung vom 24. d. M. Fol. 55 sub
helm Katzenstein“ dahier zum Prokuristen bestellt.
4176. und Carl Adam Schlund, hier die Handlung unter der Firma
aesar Reisse, Bremen. Inhaber: Eugen Leonhard Caesar Reisse. Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 26. August 1880.
C. H. Thulesius, Dr.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 970 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Civil⸗Ingenieur Wilhelm Quester für seine Handels⸗ daselbst unter der Firma: „Kölner Werkzeugmaschinenfabrik 3 von Wilh. Quester“ dem in Cöln wohnenden Civil⸗Ingenieur Franz Eduard Quester früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 23. August 1880. v“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1427 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Mülheim am Rhein bestehenden Handelsgesellschaft unter der
Firma: — „Martin & Pagenstecher“ dem in Mülheim am Rhein wohnenden Dr. Arnold Heintz früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
gestorben ist, unter der meinschaftliche Rechnung fort
4177. Der hier wohnhafte Fischhändler Georg Gustav Sch hier längst bestehende mann Söhne“ für und dieselbe unter dieser Firm register eintragen lassen.
4178. erloschen.
4179.
Der K wohnbeft. aufmann Ma
hat dahier
Söhne Ernst und Louis Sal bestellt. 8
unter der Firma
stellt. 4181. Der hier wohnhafte Schick hat dahier am
4182. Emanuel am 25. d. Mts. dahier eine Hand der Firma „Sittenberg & Cie.
4182a. Die Firma „E. Fran erloschen.
“
heute in das hiesige
Cölmn. Auf Anmeldung ist Handels⸗ (Prokuren⸗) Riegister unter Nr. 1573 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Albert Haas für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: „H. Albert Haas“
den in Cöln wohnenden William Steinhausen zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Handlung unter der Firma: pharmaceutisch L. N. Steinert“ errichtet. 4184. Die Kaufleute lipp Georg Andreas Harz, 20. d. Mts. dahier eine der Firma:
4185. Der Kaufmann wohnhbaft, hat am 10. d.
8 1 Mts.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1957 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Meyer & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter der Fabrikant Carl Meyer in Cöln und der Kaufmann Jacob Bock in Hamburg vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Bock aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Fabrikant Carl Meyer das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven für seine Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3803 des Firmenregisters der Fabrikant Carl Meyer in Cöln als Inhaber
der Firma: „Meyer & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht
Frankfurt a. M., 26. Augu
Nr. 145 eingetragenen Firma:
Folgendes vermerkt worden: Die Firma licher Aktiva und Passiva den Kaufmann Ernst übergegangen.
1880 am 26. August 1880.
Ferner ist unter Nr.
8 Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Voigt zu Schönebeck zufolge
8 Gr.⸗Salze, den 26. Crivitz. In das hiesige Handelsregister ist heute
Nr. 55 eingetragen:
Col. 3. H. C. Biern.
Col. 4. Crivitz.
Col. 5. Kaufmann H. C. Biern in Schwerin.
Heidelberg. Nr. 24107. des Gesellschaftsregisters wurde e Ueber das Vermögen der
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. August 1880 unter der Firma Camphau⸗ sen & Diederichs errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bielefeld am 26. August 1880 eingetragen, 2 vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Camphausen zu Biele⸗
e 7 2) der Appreteur Fritz Diederichs zu Bielefeld.
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Märkische Mühlen⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Witten hat den Kaufleuten Anton Ro⸗ siny zu Cabel und Wilhelm Boesch zu Witten Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 24. August 1880 unter Nr. 184 unseres Pro⸗
kurenregisters am selben Tage vermerkt 8 8a
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. a. Die unter Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Herz zu Langenberg
Crivitz, den 27. August 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8
Beglaubigt:
Boye, 3 Gerichtsschreiber. “
Detmold. Im Firmenregister der Stadt Det⸗
mold ist zu Nr. 20 „W. Starke“ zufolge heutiger
Verfügung bemerkt, daß die Firma auf die Wittwe
des Inhabers, Caroline, geb. Busse, übergegangen
ist, — jetzt Nr. 134.
Detmold, den 12. August 1880.
Fürstlich Lippisches Ietsgertcht. Abth. II. eldman. 1X“
der Konkurs eröffnet.
8
8
8 8
Herford.
ßung der Gütergemeinschaft ist
Nr. 22 eingetragen: Kaufmann Fühme Hefter für seine Ehe mit sichtlich des einzub
ringe
Elberfeld. Bekanntmachung. schlossen.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist
in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amts⸗
gerichts eingetragen worden unter Nr. 3020 des
Firmenregisters :
Die Firma „Carl R. Voos“ mit dem Sitze u Solingen, deren Inhaber der daselbst 3 ende Stahlwaarenfabrikant Carl Reinhard Voos ist.
Elberfeld, den 26. August 1880.
Iserlohn.
Unter Nr. 415 am 11. August 1880 unter der Kater errichtete,
28.
Gesellschafter vermerkt:
zu Iserlohn,
mit einer Zweigniederlnssung in Witten, Gesell⸗ schafter: Salomon David Herz zu Langenberg und Simon David Herz zu Witten, ist durch Vertrag vom 27. Juli 1880 aufgelöft und die Firma im Gesellschaftsregister am 23. August 1880 zufeolge Verfügung vom 21. August cr. gelöscht.
b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 667
die Firma:
Gebrüder Herz zu Witten und als deren Jahaber der Kaufmann Simon David Herz daselbst am 23 August 1880 zufolge Verfügung vom 21. August 1880 eingetragen.
Bremen. In das Handelsregister ist
getragen:
am 26. August 1880:
Beewen & Groeneveld. Bremen. delsgesellschaft ist am 24. August d. J. aufge⸗ löst und gleichzeitig die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der aufgelsten Handels⸗ gesellschaft sind von dem Mitinhaber Peter Janßen Beewen, in Firma Peter Beewen,
übernommen. Peter Beewen, Bremen. Inhaber: Peter Janßen Beewen. Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschfft Beewen &
Groeneveld sind von obiger Firma über⸗
nommen. G. W. Krone, Bremen. Seit dem am 13. Juli d. J. erfolgten Ableben von Georg Wilhelm Krone ist dessen Wittwe Meta Catharine,
geb. von Schulzen, Inhaberin des unter unver⸗
ein⸗
Die Han⸗
Der Generalbevollmächtigte Simon Behrendt
änderter Firma fortgeführten Geschäfts.
1 “
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
1 Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund notarieller Anmeldung vom 24. August 1880 ist heute in das Handelsregister beim Königlichen Amtsgerichte dahier eingetragen worden:
Nr. 1144 des Prokurenregisters: die von dem Kaufmann Wilhelm Arntz senior zu Solingen, Inhaber der daselbst bestehenden Firma Benj. Stosberg den Kaufleuten Johann Albert Thon und Wilhelm Arntz junior, Beide zu Solingen, für die Firma Benj. Stosberg ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen.
Nr. 1157 des Prokurenregisters: die von dem Kaufmann Wilhelm Arntz senior zu Solingen, Inhaber der Firma Benj. Stosberg daselbst, dem Kaufmann Wilhelm Arntz junior für die Firma Benj. Stosberg ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 27. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fere parsget e
8 zu Iserlohn.
.“ Iserlohn. Der Fabrikbesitzer Carl
Nr. 351 des Gesellschaftsregister Boecker & Haver eingetragene die Kaufleute Eduard Boecker
am 24. Aunust 1880 registers vermerkt ist.
Iserlohn. des Königlichen Amtsgericht I. Unter Nr. 281 des
der Firma F. W. Klincke St.
vermerkt worden: Da die Gesellschafter Carl und Albert Heinrich Klincke der Gesellschafter Friedrich mit Tode abgegangen, so i gelöscht und unter Nr. 652 d
Essen. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 434 des irmenregisters ein⸗
etragenen Firma „Julins Bröcker“ ist Colonne 6
olgendes vermerkt: Der Kaufmann Julius Bröcker hat seine Han- neu eingetragen. delsniederlassung von Spillenberg bei Steele II. In unser Firmenregister ist Firma F. W. Klincke,
nach Essen verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung v. 26. August 1880. und als deren Inhaber tcrihe Friedrich Wilhelm
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus Heinrich's Sohn, dem Handelsregtister zu Frankfurt a. M. ltena am 24. Au 4175. Die Handlung unter der Firma „Wil⸗ III. Die dem Friedrich Wilhel⸗
Die Kaufleute Johann
Geee eine Rech
1 eine Handlung unter Firma „Marx Salomon“ errichtet und seine beiden
1. d. M unter der Firma „August Schick“
4183. Der Kaufmann Louis hier wohnhaft, hat dahier am
lung unter der Firma: „Fr. Haarmann“
Gr.-Salze. Bekanntmachung In unserem Firmenregister ist bei
„ehgs Schland ohnhaft, fü „J. C. Schlunde
nachdem ihr Gesellschafter Johann Rudolph Schlund bisherigen Firma für ge⸗
Fischermeister und auermann hat die nung übernommen a in das Handels⸗
Die Firma „F. Schmidt & Arnold“ ist
rx Salomon, hier
der
on zu Proluristen
4180. Der Kaufmann Joseph Samuel . schmidt, hier bst 1e- dine s Fhnd „Josep Goldschmidt“ richtet und den Moses Stern zum 18S
Handlung er· be⸗
1 August eine Handlung errichtet.
Kaufmann ts.
Samuel Sittenberg, Kaufmann, und Frau Löb, Handelsfrau, hier 8
wohnhaft, haben elsgesellschaft unter “ errichtet.
kl Nachfolger“ ist
Nathan Steinert, 23. d. Mts. eine
F „Frankfurter neueste diätetische Heilmittel⸗Anstalt
Johann Becher und Phi⸗ hier wohnhaft, haben am Handelsgesellschaft unter „Becher & Harz“ errichtet.
Friedrich Haarmann,
1 — hier dahier eine Hand⸗ errichtet st 1880
Köͤnigliches Amtsgericht. V. Dr. F
der unter
W. Schneevoigt zu Schönebeck
ist unter Uebernahme sämmt⸗
des Geschäfts auf
Voigt zu Schönebeck Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 235 die Firma:
W. Schneevoigt zu Schönebeck und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst
Verfügung vom
25. dieses Monats heute eingetragen worden. 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. 8
Unter O. Z. 152 ingetragen: irma Goetzen⸗
berger & Cie. dahier wurde unterm 21. d. M.
Heidelberg, den 23. August 1880. Großh. Amtsgericht.
ve önelich e niglichen Amtsgerichts zu Herford. In das Register zur Eintragung 62
Ausschlie⸗ zufolge Verfügung
vom 21. August 1880 am 24. August 1880 unter
von Aachen hat
r se 1 Anna Maria Elisabeth Böbning zu Bünde die Gütergemeinschaft hin⸗
nden Vermögens
durch Vertrag vom 13. August 1880 ausge⸗
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ise
rlohn.
des Gesellschaftsregisters ist die
Firma Kersten &
offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 24. August 1880 eingetragen
und sind als
1) der Fabrikant Wilhelm Kersten ) der Fabrikant Johann Kater
1 Handelsregister
des Königlichen venceserschts zu Iserlohn. rit
hat für die zu Hohenlimburg bestehende, unter der
zu Hohenlimburg
s mit der Firma
Handelsniederlassung . und Richard Schu⸗ mann zu Hohenlimburg als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 231 des Prokuren⸗
Handelsregister
s zu Iserlohn.
Gesellschaftsregisters ist bei
H. Sohn, offenen
Handelsgesellschaft zu Altena, am 24. August 1880
Gustav, Caroline ausgeschieden und Wilhelm Klincke st die Firma hier es Firmenregisters
unter Nr. 652 die
St. H. Sohn, zu Altena, die Wittwe Kaufmann und
Klincke, Stephan
Wilhelmine, geborne Klincke, zu ust 1880 eingetragen.
Klincke zu Alte
hat den Wilhelm Frohnknecht
für die Firma F. W. Klincke, St.
5 8
H. Sohn, zu unter Nr. 149 des Prokuren⸗ Prokura ist am 24. August
8 8
1““ 8
Altena ertheilte, registers eingetragene 1880 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ist bei
der Firma Th. Möllmann & Comp., offenen
Handelsgesellschaft zu Iserlohn, am 24. August 1880
vermerkt worden:
1) Nach Austritt des Kaufmanns Albert Steffen aus der Gesellschaft ist die Firma hier ge⸗ löscht und unter Nr. 651 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die Firma Th. Möllmann & Comp. zu Iser⸗ lohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brummert zu Iserlohn am 24. August 1880 ein getragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter
irma: 8 A. Maner zu Iserlohn und als deren Inhaberin die Wittwe des Pferde⸗ händlers Robert Mayer, Amalie, geborene Jacobi, zu Iserlohn am 25. Augast 1880 eingetragen.
serlohn. tr. 653 die
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die
irma: 8 Aug. Denker zu Himmelmert und als deren Inhaber der Wirth, Bäcker und Spezereihändler August Denker zu Himmelmert am 25. August 1880 eingetragen. Eintragung in das Handelsregister. A. Koops. Alleinige Inhaberin: Adolphine Magdalene Koops. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 24. August 1880. Die Kammer für Handelssachen 8 des Landgerichts. 8 Zur Beglaubigung: Schweiß,
Lübeck.
C
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Gebrüder Güntzburger zu Idar (Nr. 273 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister eingetragen:
4) In der von dem Gesellschafter Jacob Güntz⸗ burger, Kaufmann zu Idar, kürzlich eingegangenen
—
Ueckermünde. Bekanntmachung vom 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht zu Ueckermünde. Der Kaufmann Julius Senger zu Uecker⸗ münde und dessen Braut Rosalie
1
geschlossen. Weimar. Bekauntmachnng. 8 Laut Beschluß vom heutigen Tage sind zum Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Fol. 49, Firma C. D. Brückner in Weimar, folgende Einzeichnungen bewirkt worden: Georg Hermann Hans Junge ist als In⸗ haber der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Bernhardt Rückoldt ist Inhaber der Firma geworden. Weimar, den 20. August 1880. ESGSrobßherzogl. S. Amtsgerichi. Krahmer.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 175 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma B. Ridder (Firmeninhaber: der
Kaufmann Bernhard Ridder zu Wesel) ist gelöscht
am 25. August 1880. 8 1 Moll,
Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. August 1880 unter der Firma B. Ridder errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 25. August 1880 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Ridder zu Wesel, zu Wesel,
2) der Kaufmann Hermann Ridder Moll, Gerichtsschreiber.
Wohlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die
Firma:
Franz Nachbar und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nach⸗ bar in Wohlau heute neu eingetragen worden. Wohlau, den 14. August 1880. 8 8 Königliches Amtsgericht
Zellerfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
A. zur Firma Carl Winnecke Fol. 213: Col. 9. Die Firma ist erloschen.
B. Fol. 262:
Ehe findet eine Abweichung von dem gesetzlichen Güterrechte statt. Oberstein, den 23. August 1880. SGroßh. Amtsgericht “ Keßler. 8 Ostheim. Auf Beschluß von heute ist in das Genossenschaftsregister der unterzeichneten Behörde Fel. 19 Seite 37
zu dem Eintrag:
Firma: „Vorschußund Spar⸗Verein zu Ost⸗ heim v. d. Rhön, eingetragene Genossen⸗ schaft“
bemerkt worden:
Laut Genossenschaftsbeschlusses vom 9. Mai 880 ist das Statut dahin abgeändert worden, aß der Verein sich zur Veröffentlichung seiner
Bekanntmachungen, insbesondere Einladungen,
ltünftig des in Mellrrichstadt erscheinenden
„Rhön⸗ und Streubvoten“ bedient.
Ostheim, den 25. August 1880. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Bachmann.
Rastatt. Nr. 13,132. Zu O. Z. 101 des Fir⸗ menregisters (Michael Flürscheim Eisenwerk Gaggenan) wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Kollektivprokura des Edmund Acker und Josef Rohrherr ist erloschen.
Rastatt, den 23. August 1880. Großh. Amtsgericht.
Farenschon.
Schöningen. In das Handelsregister von Schöningen, Blatt 109, ist heute die Firma:
(Manufaktur⸗ und Materialwaarengeschäft)
als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Denecke in
Jerxheim, und als Ort der Niederlassung: Jerx⸗ heim eingetragen.
Schöningen, den 18. August 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Stutsigarn. 1. Einzelkirmen.
K. A. G. Geislingen. Maschinenfabrik Donz⸗ dorf. Hauptniederlassung in Donzdorf. B. Bre⸗ genzer, Fabrikant in Donzdorf. Prokurist: Fried⸗ rich Werner, Kaufmann in Donzdorf. (18./8.)
K. A. G. Hall. Otto Maute. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Otto Maute, Kaufmann in Hall. (19./8.)
fI. Gejellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K A. G. Stuttgart, Stadt. Handwerkerbank in Stuttgart e. G. Statutenänderungen vom 17. April 1875 und 10. Mai 1880. Der aus 3 Mitgliedern zusammengesetzte Vorstand besteht nunmehr aus einem kaufmaͤnnischen und einem rechtsverständigen Direktor und dem Kassier. Zur Firmazeichnung genügt die Kollektivunterschrift zweier dieser Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen künftig durch den Schwäbischen Merkur und das Neue Tagblatt (17./8.).
Treysa. Nach Anzeige vom 23. Juli 1880 ist der Hüttendirektor Paul Saupe von eüesten zum Handelsbevollmächtigten der Zweigniederlassung des „Schönsteiner Berg- und Hüttenvereins Anton Zschille u. Comp.“, welcher seine Haupt⸗ niederlassung zu Grünberg hat, zu Schönstein, im Sinne des Tit. V. des allgemeinen deutschen Han⸗ delsgesetzbuchs bestellt worden und ermächtigt, die Firma per procura zu zeichnen. Die früher dem Hüttendirektor Carl Oskar Kohlschütter zu Schön⸗ stein ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Treysa, am 25. Juli 1880.
die Firma August Winnecke, Col. 2. Clausthal, Col. 3. Kaufmann August Winnecke Clausthal. Zellerfeld, den 21. August 1880.. Koönigliches Amtsgericht. II. von Harlessem. Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter⸗
Leipzig veröffentlicht.) Giessen. In das Musterregister des unterzeich⸗
in
vollzogen worden: Firma Gebrüder Buderus zu Hirpenhainer Hütte, 1 Sayneröfen Nr. 1, 2, 3. 4, Geschäfts⸗Nummer 10 und 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Gießen, am 26. August 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Pückel.
Limbuch. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Hermann Brunner in Ober⸗ frohna, 1 Packet mit Handschuhmustern, Nr. 904, 905, 906, 907, 908, 1506, 1512, 1515, 1521, 1522, 1523. 1525, 1528, 1535, 1690, 1803, 1806, 1807, 1807, 1812, 1827, 1831, 1851, 1852, 1856, 1858, 1859, 1860, 1861, 1903, 1917, 1918, 1919, 1920, 1976, zusammen 34 Dessin, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1880, Vorm. 11 Uhr. Limbach, am 3. August 1880. Das Königliche Amtsgericht das. Dr. Fahnert.
Konkurse.
[214141 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Haus Peter Gundesen in Mjöls wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Apenrade, den 24. August 1980 1
Königliches Amtsgericht, Abthl. II Beglaubigt: J. Christiansen II., Gerichtsschrei ber. 8 8 TE [21406]
Der durch Beschluß des früheren Stadtgerichts vom 1. Oktober 1878 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Gas⸗ und Wasseranlagen⸗Fa⸗ brikanten Joh. Carl Heinr. Finkenberg in Firma H. Finkenberg — Breslauerstr. 25 — ist durch Akkord beendet. 8
Berlin, den 16. August 1880.
Königliches Amtsgericht. I
[214100% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Emil Beermann, in Firma Siegfried Beermann, Potsdamerstraße, ist heute, am 25. August 1880 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Okto⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1880, Vormittags 10 ⅞ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
neten Gerichts ist unter Nr. 12 solgender Eintrag Muster (Zeichnung)
vor dem unter
Allen Personen, welche
gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts nschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, pflichtung auferlegt, von dem Besitze und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin “ Zimmermann,
[21409] In dem Konkurse über das Vermögen des schinenfabrikanten Gustav
Kohn aus masse etwas Templin haben mittelst Vertrages vom 7. Juli 1880 an den Gemei
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ auch die Ver der Sache u
Schlossers und Ma Peter Carl Friedrich
Gerichtss
) Stelle des verstorbenen
Kaufmann Sieg, walter der Masse Zur Erklärung der Gläubiger über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters ist ein Termin auf den 16. September 1880, Vormittags 10 ½ Jüdenstraße 58, Portal III., Nr. 11, anberaumt, wozu die Gläubiger ierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.
im Gerichtsgebäude,
21422]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des z. Z. Tischlers Heinrich Wilhelm Röhling men ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Feldmann II. hierselbst. zeigefrist bis zum 1. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober schließlich. Erste Gläubigerversammlung 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ er d. J., 4 Uhr, unten
d. J. ein
[21383]
Bleisch Da.,
beraumt.
[21445]
Arrest mit An einschließlich.
15. September d. J. fungstermin 13. Oktob im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 25. August 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
Girond.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in gleicher August 1880, Vormittags kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann hierselbst, Kloster Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubi ber 1880, Prüfungstermin den 9. November 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis tober 1880 einschließlich.
Königliches A
Nr. 22080.
masse etwas schuldig
ernannt
in Breslau, Friedrich Wilhelmstraße Nr. Firma,
Vormittags
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1880 Anzeige zu machen.
Bruchsal, 23. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht
Der Gerichtsschreiber Rittelmann.
Konkurs
Ueber das Vermögen der Firma G. Bröcker in Emsdetten — deren Inhaberin die Wittwe
8 zeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Königgrätzerstraße 109, zum Ver⸗
straße Nr. 1 b.
gerversammlung auf den 21. Septem⸗
mtsgericht zu Breslau. Nemitz, Gerichtsschreiber. 1
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Emanuel Hanauer Bruchsal wird heute, am 23. August 1880, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Anwalt Stein hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Freitag, den 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1880, Sa 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Bruchsal
eine zur Konkursmasse
Abthl. 55. chreiber.
Flasseesrsge ist an aufmanns Leitner der
worden.
Uhr,
abwesenden aus Bre⸗
Offener
Josef
wird heute, am 26. 11 ½ Uhr, das Kon⸗
Ferdinand Landsberger 11 ½ Uhr.
zum 26. Ok⸗
ermin an⸗
Forderungen, für
verfahren.
welche sie äus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September c. Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Wird im Anschluß an das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Burghardt und Weimar zu Cassel, auch über das Privatvermögen “ “ Firma:
einr urghardt, 2) Nikolaus Weimar zu Cassel,
heute am 19. August 1880
der Konkurs eröͤffnet und Prüfungstermin etwaiger Privatforderungen auf den 4. September 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Zugleich wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Burghardt und Weimar in Cassel zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag Termin auf “ den 4. September 1880, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Cassel, den 19. August 1880. 1 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. t111“
Mertens.
[21432] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sally Rothenberg zu Danzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Aver einen Akkord ein neuer Termin auf
im Terminszimmer Nr. 9 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗
Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Danzig, den 25. August 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
1214461 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Maercker, Buchhändler zu Düren, handelnd unter der Firma: „Gislasorische Buch⸗ handlung zu Düren“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1880 angenom⸗
vom 10. August 1880 bestätigt ist
aufgehoben.
Düren, den 25. August 1880. Königliches Amtsgericht.
hierdurch
Bekanntmachung.
Konkurs
des Kleiderhändlers Arnold Scheller au Elberfeld, Cölnerstraße Nr. 124. Der Konkurs ist eröffnet am 27. Augn 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Verwalter ist Rechtsanwalt van Werden hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 18. September 1880.
Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 23. Oktober 1880 bei der unterzeichneten Ge⸗ richtsstelle. 1 Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mitt⸗ woch, den 22. September 1880, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. November 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungsver⸗ bot an den Gemeinschuldner erlasen. Elberfeld, den 27. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II. 1
[2141656 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Tabaksfabrikanten D. F. J P. S. jr. Nachf. in Fleusburg ist zut 2 rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 20. Septbr. d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, 1 vor dem Köͤnigl. Amtsgericht hieselbst — Waitzstraße Nr. 1 — anberaumt. Fleusburg, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. 4. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen
[21441]
1“
14 16 0. “ Oeffentliche Bekanntmachung.
den 13. September 1880, Vormittags 11 Uhr, 8
Inventar und der von dem Verwalter über die
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den 8
18
Der Kaufmann Werner, Hallesche Thorplatz 3,
den 9. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
des Kaufmanns Gerhard Bröcker daselbst — ist heute, am 26. August 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Erpelding hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Septem⸗ ber c. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September c., Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
beraumt.
Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Hinrich
Rathjens, in Firma H. Rathjens in Fleusburg, Bachieen. 8 547, ist am 24. August 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Herr Chr. L. Voigt in Fleusburg. Offener durden mit Anzeigefrist an den Ver⸗
walter bis zum 25. Septbr. 1880 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗
gericht bis zum 30. Oktbr. 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 8 Sonnabend, den 11. Septbr. 1880, Vormittags 11 Uhr,
und allgemelner Prüfungstermin
Montag, den 15. November 1880 Vormittags 11 Uhr,
im Amtsgericht, Waitzstraße Nr. 1.
lensburg, den 24. August 1880.
8 Königl. Amtsgericht, Abth. 4. G Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber 3 O. D. Jacobsen