anwaltschaft bei dem hiesigen gemeinschaftlichen Landgericht erlangt hat, unterm heutigen Tage in die Liste der bei dem Landgericht Rudolstadt zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Rudolstadt, am 27. August 1880. Der Präsident des Landgerichts. Berninger.
8 8
12158ocl Bekanntmachung. In Gemäßheit des Art. 20 des Reichs⸗Gesetzes vom 1. Juli 1878 wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr Rechts⸗Anwalt Ferdinand Eberwein, welcher seinen Wohnsitz in Bensheim genommen hat, unterm Heutigen verpflichtet und in die dafür bestimmte Liste eingetragen worden ist. Zwingenberg, 18. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Winter.
Verkäufe, Verpachtungen, Gubmissionen ꝛc.
[215866] Domänen⸗Verpachtung. Das Domänenvorwerk Bischhausen im Kreise Eschwege an der Berlin.⸗Coblenzer Bahn gelegen, mit einem Areal von 172,113 ha, soll ven Jo⸗ hannis 1881 ab auf 18 Jahre verpachtet werden und wird öffentlicher Steigerungstermin hierzu auf den 21. September d. J., früh 10 ½ Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungsrathe Petersen anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7000 ℳ festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles eigenes Vermögen von 60 000 ℳ erfordert. Die Pachtbewerber haben sich über den Besitz eines persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse baldigst und spätestens im Termine auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Sekretariate zur Einsicht offen. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter derselben gestattet. Cassel, den 27. August 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. v. Eschwege.
1 Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummetern kiehnen Klobenbolz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1880 bis dahin 1881 an den Mindestfordernden im Wege der Submis⸗ sion in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ Polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, siegelten Offerten unter der Aufschrift: „Holz⸗ lieferung“ bis zum 20. September c, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗ büreau, Französische Straße 36 A., einzureichen.
Berlin, den 30. Auaäust 1880.
General⸗Intendantur 86 der Königlichen Schauspiele.
ihre ver⸗
[21576] Lieferung von Steinen, Kalk und Sand. Am Sonnabend, den 4. September, sollen folgende Lieferungen im Wege öffentlicher Anbietung vergeben werden: 92 kbm. Kalksteine, 116 mille Mauersteine, 520 hektol. gelöschter Kalk, 218 kbm. Sand. ““ Bietungslustige wollen sich am genannten Tage Vormittags 10 Uhr im Postbaubureau, Koͤnig⸗ straße 60, Hof 1, Thür 9, I. Treppe links, ein⸗ finden. Daselbst liegen die Anbietungsbedingungen, sowie die allgemeinen und besonderen Ausführungs⸗ bedingungen aus, welche bis zum angegebenen Termine von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen werden können. Berlin C., 29. August 1880. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirertor, “ GeheEe Vestrats 8 ““ achße.
“
167655 Beim Bau der neuen Strafanstalt in Wehl⸗ heiden bei Cassel, soll die Erbauung von 11 Be⸗ amtenwohnhäusern, je nach dem Ausfall der doppelten Verdingung vergeben werden, entweder a. in Generalentreprise u. ev. in vier Loosen, veranschlagt zu 75100, 58200, 116000 und 96900 ℳ oder b. in Specialentreprise nach den folgenden Ar⸗ beits⸗ resp. Lieferungsobjekten: 1) die Erd⸗, Maurer⸗, Staaker⸗ und Asphalt⸗ aarbeiten in 2 Loosen, veranschlagt zu 31300 resp. 41800 ℳ; 2) die Lieferung materialien: 150 ebm Fundamentsteine, 1500 Mille Hinter⸗ mauerungssteine, 560 Mille Verblendsteine — darunter 50 Mille zu gestreiftem Mauer⸗ werk — 18 Mille Verblend⸗Fasensteine, M18 Mille Verblend⸗Nasensteine, 90 Mille Klinker, 900 chm eingelöschten Weißkalk, 60 cbm ungelöschten hydraulischen Kalk, 71 400 kg Portland⸗Cement; 3) die Steinhauerarbeiten inkl. Material in 1 Loose, veranschlagt zu rot. 11650 ℳ; 4) die Zimmerarbeiten inkl. Material in 2 Loo⸗ sen, veranschlagt zu rot. 27100 und 28050 ℳ; 5) die Dachdeckerarbeiten inkl. Material in 1 Loose, veranschlagt zu rot. 13050 ℳ; 6) die Klempnerarbeiten wie vor, veranschlagt zu rot. 4500 ℳ; 7) die tannenen Fußböden und Fußleisten wie vor, veranschlagt zu rot. 21550 ℳ; 8) die Thüren, Fenster, Verschläge und sonstige Tischlerarkeiten wie vor, veranschlagt zu rot. 24 500 ℳ;
) der nachfolg nden Maurer⸗
solchen, sowie über ihre
lieferung, nach einem Ab. resp. Aufgebote in Pro⸗ zenten gegenüber den Anschlagspreisen und für die Generalentreprise und Materiallieferung auf un⸗ entgeltlich zu beziehenden Bietungsformularen, für die anderen Entreprise⸗Objekte auf Grund von An⸗ schlagsauszügen, welche, wie die allgemeinen und speziellen Baubedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Für die Gencralentreprise müssen die Original⸗ Kostenanschläge unter allen Umständen an Ort und Stelle eingesehen werden.
Näheres ist zu erfahren im Baubureau des Strafanstaltsbaues in Wehlheiden, woselbst Kosten⸗ anschläge, Zeichnungen und Bedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen, ferner die persiegelten und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehenen Offerten nebst den einzuliefernden Proben bis zum 11. September, Vormittags 10 Uhr, entgegengenommen werden, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten daselbst öffentlich stattfindet.
Strafanstaltsbau in Wehlheiden bei Cassel,
den 28. August 1880. Die Bauverwaltung. 8 Lütcke, Regierungs⸗Baumeister.
[215711 Bekanntmachung. Zur Erbauung eines Dampfkesselhauses in der biesigen Königlichen Gewehrfabrik sollen die nach⸗ stehend aufgeführten Arbeiten und Lieferungen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden: Loos I. Lieferung von ca. 400 cbm Bruchsteinen, Loos II. Lieferung von ca. 154 600 Mille Ziegel⸗, Ziegelverblend⸗, Klinker⸗ und Formsteinen, Loos III. Lieferung von ca. 70 chm gelöschtem
Mauerkalk,
Loos IV. Lieferung von ca. 290 cbm Sand, Loos V. Lieferung von ca. 150 Tonnen Portland⸗ Cement, Loos VI. Steinhauerbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu .. Loos VII. Klempnerarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu Loos IX. Schlosserarbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu ... 1665,15 „ Loos XII. Steinsetzerarbeiten inkl.
Material, veranschlagt zu 2892,87 „ und ist hierzu ein Submissions⸗Termin auf Freitag, den 17. September 1880,
Nachmittags 4 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt. Unternehmungslustige werden ersucht, ihre bezüg⸗ lichen Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung resp. Aus⸗ führung der Arbeiten zur Erbauung eines neuen W“ . versehen, bis zur festgesetzten Stunde portofrei hierher einzureichen. 8 Der Kostenanschlag, Zeichnungen, Bedingungen und Muüsterofferte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Kopialien bezogen werden. Erfurt, den 27. August 1880.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[21574] Bekanntmachung. 8
Die Restauration auf Bahnhof Münster der Cöln⸗Mindener Eisenbahn soll vom 1. No⸗ vember d. J. ab anderweit vermiethet werden.
Die Bedingungen liegen in unserm Verwaltungs⸗ ebäude hierselbst beim Bureauvorsteher, „Eisen⸗ ahn⸗Sekretär Riesselmann, von welchem dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien von 50 ₰ be⸗ zogen werden können, sowie im Stationsbureau des genannten Bahnhofes zur Einsicht offen.
Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission für Restaurations⸗Anmiethung“ bis zum 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welchem Termine dieselben von unserem Bureauvorsteher in seinem Dienstzimmer in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, frankirt an uns einzusenden. Die Wahl unter den Submittenten bleibt uns ohne Rücksicht auf die Höhe des Gebotes vor⸗ behalten. Münster, den 26. August 1880.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
2645,24 ℳ, 560,68 „
[21483] Bekanntmachung.
Die Lieserung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine im Bereich der Ostsee ⸗Station an Salzrind⸗ und Salzschweinefleisch für das Etatsjahr 1881/82 und
zwar:
33 000 kg Salzrindfleisch, 26 500 kg Salzschweinefleisch, ferner 8 8 des laufenden Bedarfs an frischem Rind⸗ und Schweinefleisch für den gleichen Zeitraum soll im Wege öffentlicher Submission am 15. September er., Vormittags 12 Uhr, vergeben werden. Offerten sind portofrei, verschlossen Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Salzfleisch resp. frischem Fleisch für die Kaiserliche Marine⸗Station der Ostsee pro Etatsjahr 1881/82, Termin am 15. Sep⸗ tember ecr., Vormittags 12 Uhr,“ an die unterzeichnete Intendantur einzureichen. Die für Salzfleisch resp. frisches Fleisch getrennt aufgestellten Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von je 1,50 ℳ mitgetheilt. Kiel, den 25. August 1880.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
1188 Bekanntmachung.
Im Wege öͤffentlicher Submission soll für den Zeitraum vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 am Freitag, den 17. September d. Ihrs.,
Vormittags 12 Uhr, die Lieferung von
mit der
und der erforderliche Bedar fan frischem Fleisch für die Marine⸗Station der Nordsee von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗ geben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, für Fleisch und Prä⸗ serven getrennt, liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Erpedition des Deutschen Submissions⸗ Anzeigers, Berlin S., Ritterstr. 55, zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen Registratur auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Her⸗ stellungskosten von 1,00 ℳ pro Exemplar mit⸗ getheilt; in den bezüglichen Reqaisitionen muß jedoch angegeben werden, welche von den beiden oben beregten Bedingungen gewünscht werden.
Wilhelmshaven, den 28. August 1880. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station
der Nordsee.
Die Herstellung des über Terrain zu stehen kom⸗ menden Theiles der Umwährungsmauer der Ausrüstungswerft in Wilhelmshaven — ca.
ebm aufgehendes Mauerwerk — soll in öffent⸗ licher Submission an einen Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 9. September, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 15, der unterzeichneten Kommission auberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Herstellung der Umwährungs⸗ mauer der Ausrüstungswerft“ frankirt und ver⸗ siegelt einzureichen sind. Die Bedinaungen nebst Anschlagsextrakt liegen in unserem Geschäftszimmer Nr. 15, sowie in der Expedition des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Berlin, Ritterstraße 55, und der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“, Berlin, Friedrichstraße 1, zur Einsicht aus, können auch in unserer Registratur gegen 0,75 ℳ abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 27. August 1880. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kom⸗ mission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[6145] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Februar d. J. Zwecks planmäßi⸗ ger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Westhavelländischen Kreis⸗Obligationen II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. zu 500 Mark. Nr. 30 45.
Litt. D. zu 300 Mark. Nr. 32 108 119 143.
Litt. E. zu 200 Mark.
Nr. 17 53 75 128 161 193 196 245 250 297.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie II. Nr. 3 — 10) und den Talons am 1. Oktober d. J. in coursfähigem Zustande bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. E. Nr. 95 und 138. b Rathenow, den 3. März 1880. —
Namens des Kreis⸗Ausschusses.
Köhniglicher Landrath.
von der Hagen.
Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
Die neuen Dividendenschein⸗Bogen zu den Stamm⸗ Aktien unseres Vereins können vom 13. Septem⸗ ber d. J. ab bei dem Bankhause Adolph Meyn in Hannover gegen Einlieferung der alten Talons in Empfang genommen werden. Georgs⸗Marien⸗Hütte, 13. August 1880 Der Vorstand. C. Wintzer.
16371²1 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chod⸗
ziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der dies⸗
jährigen am 22. Januar cr. planmäßig erfolgten
Ausloosnung die Obligationen:
Litt. C. Nr. 86 148 169 195 247 252 und 257 über je 100 Thlr. = 300 ℳ,
bezw. Zwetschengelée, 500 kg präserv. Sauerampfer
Litt. D. Nr. 16 und 67 über je 40 Thlr. = 120 ℳ und Litt. E. Nr. 4 14 24 41 82 89 94 102 104 121 135 168 174 180 197 230 232 241 248 278 313 322 353 363 372 386 390 391 396 423 bb 477 488 und 500 über je 20 Thlr. — 2 4 gezogen worden. * Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 5. März 1880. Der Landrath v. Colmar.
112942] Rheinische Eisenbahn.
Mortifikation abbatbe gekommener Stamm en.
Die Stamm⸗Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ —
gesellschaft Nr. 60617, 63552, 63553, 65457, 65458, 66066, 66090, 66484, 66485, 83550, 94714, 94715, 170485 und 192590 sind den Eigenthümern angeb
lich abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf den §. 22 der Statuten unserer Gesellschaft ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vor⸗ bezeichneten Werthpapiere einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Auffvrderung nach zweimaliger Wiederholung derselben ohne Erfolg, so werden wir alsdann diese Aktien für nichtig und verschollen er⸗
klären und an deren Stelle neue Dokumente cus-.
fertigen. Cöln, den 4. Dezember 1879. Die Direction.
194151 Rheinische Eisenbahu.
Mortifikation einer abhanden gekommenen Prioritäts⸗Obligation. 8 Von den unterm 4. November 1872 Allerhöchst privilegirten 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die Obligation Nr. 165 877 angeblich abhanden ge⸗ kommen. Unter Hinweis auf den §. 6 des bcezoge⸗ nen Privilegtiums ergeht daher hiermit die öffent⸗ liche Aufforderung, die vorbezeichnete Obligation einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselbe 8 geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn
dieser Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung
derselben und nach einer ferneren Frist von vier
Monaten keine Folge geleistet wird, wir beim König⸗ 8 1
lichen Landgerichte hierselbst die Mortifikation der⸗
selben beantragen und demnächst ein neues Doku⸗
ment an Stelle des mortifizirten ausfertigen werden.
Cöln, den 11. April 1880. 1 ö“ Königliche Direktion.
215 121885] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß laut Beschluß der hiesigen Schuldentilgungs⸗Kommission vom 13. ds. Mts. die pro 1880 zu amortisirenden Rhendter Stadt⸗Obligationen durch Ankauf ge⸗ tilgt und zu diesem Zwecke die Obligationen Litt. B. Nr. 121, 122, 123, 124, 125, 126 und 127 à 1000 ℳ, in Summa 7000 ℳ, am 2. Januar 1881 eingelöst werden sollen.
Rheydt, den 27. August 1880.
Der Bürgermeister. Pahlke.
121583’ Bekanntmachung.
Bei der am 25. dieses Mts. stattgehabten Ver⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der 4 ½ % igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obli⸗ gationen Litt. B. Nr. 101 und 113 über 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 704, 719, 724 und 732 über 300 ℳ zur Einlösung gezogen worden. Die Be⸗ sitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufge⸗ fordert, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember cr. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Talons bei dem hie⸗ sigen Stadt⸗Rentamte vom 1. Januar 1881 an in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember cr. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen auf.
Trier, den 26. August 1880. .u““
Der Ober⸗Bürgermeister. NMN
8
I Zluckerfabrik In Folge des Beschlusses des
prozentige Prioritäts⸗Anleihe Littera A.
300 000 ℳ zur
die Verzinsung ir erklären uns indeß in Bauteln bereit, das Kapital zu
zugehen, hierdurch auf,
zur Empfangnahme neuer, auf
Meyerstein in Banteln einzureichen, 1881 auszahlen wird.
DSHildendorf, den 10. August 1880.
Die Direktion der
gez.: A. Ritter. F. Bartels.
5 % lautender
verstanden. Banteln, den 10. August 1880. 8—
Einverständnisse mit dem Banquier Herrn Max Meyerstein in
Rückzahlung auf den 2. Jannar 1881, Anleihe im Auftrage des Herrn Max Meyerstein in Banteln hiermit auf, den Betrag gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen nebst den dann noch nicht fälligen Coupons nach ihrer Kasse in Oldendorf oder bei Herrn Max Meyersteim in der Anleihe mit diesem Tage aufhört.
im Einverständnisse mit dem einem Zinsfuße von fünf behalten, und fordern diejenigen Inhaber von Obligationen obiger Anleihe, die Obligationen nebst Coupons bis zum 1. Oktober d. J. zur Abstempelung und inscouponsbogen bei dem Banquier Herrn Max welcher gleichzeitig die Stückzinsen zu 6 %
Bezug nehmend auf obige Annonce, erkläre ich
Oldendorf, Bahnhof Osterwald. Aufsichtsrathes vom 14. Juli d. J. kündigen wir hiermit im
Bantelu unsere gesammte sechs⸗ und B. vom 30. Juni 1876 im Betrage von und fordern die Inhaber der Obligationen dieser
Wahl bei uuserer Banteln in Empfang zu nehmen, da
Banquier Herrn Max Meyerstein
Prozent vom 1. Januar 1881 an zu welche bereit sind, hierauf ein⸗
bis zum 1. Januar
Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald. IHI. Nacke.
Chr. Budde. C. Daues. mich hierdurch mit dem Inhalte derselben ein⸗
*
gez.: Max Meyeratein.
[21077]
Patehnt- 827. Musterschutz-Ausstellung Frankfurt a. M. 97 I. ,. u“
2
* —
Berlin, Dienstag, den 31. August *
2 1 die in dem Geset,
zum Deutschen Reic 204.
Der Inhalt dieser Balage, in weicher auch die im 5. 8 des Gesches icer der Marenschut, vom 10 November 1974, sowie Monellen vom 11. Januar Ie.8 8 im Patentgesetz vom 25. Mai 1817 vorgeschriebenen Bekanntnlachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeiger und Königlich Preußische
Abonnement beträgt 1 ℳ 50
betreffend das Urheberrecht an Mustern uns
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r 20
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ₰. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 A; —.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 s.
) Dar:
e&lragen
„Seraelegemn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 16 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: „Kaufmann Johann Wilhelm Müller zu Gardelegen.“ 1 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ort der Niederlassung: S
ie im nächsten Jahre in Frankfurt a. M. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. noHieldende Ausstellung verspricht eine ebenso 7405 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: interessante als eigenartige zu werden. Sie besteht zu⸗- Casparius & Berlowitz nächst aus einer Patent⸗ und Musterschutz⸗Aus⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: stellung, in welcher möglichst alle im Deutschen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Reiche ertheilten und angemeldeten Patente durch kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Casparius die Originalobjekte oder durch Modelle Aufstellung zu Berlin, welcher die Aktiva und Passiva der finden sollen. Es werden dabei den Ausstellern alle aufgelösten Gesellschaft übernommen hat, setzt möglichen Erleichterungen geboten, um die aus⸗ das Handelsgeschäft unter der Firma: gestellten Maschinen und Apparate soweit thunlich Hugo Casparius in Thätigkeit vorzuführen und dadurch dem Publi⸗ fort. Vergleiche Nr. 12,391 des Firmenregisters. E“ kum das Verständniß zu erleichtern; im Anschluß Demnächst ist in unser Firmenregister unter; 1 1 1 18 belegen. ister: hieran sollen auch die verschiedenen, mit Musterschutz Nr. 12,391 die Firma: 1 erwei 89 an. 8 bb1 . versehenen Produkte zur Ausstellung gelangen. Hugo Casparius Be zeichnu⸗ 6 1 ge 1 . ers. Eine Vervollständigung des Vorgenannten wird mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren 8g 68 firi b en: Muüller in Garde⸗ die weiter in Aussicht genommene Ausstellung neuer Inhaber E““ Hugo Casparius hier ein⸗ „Kaufmann Go h.Fäüans üller in Garde Erfindungen bilden, für welche die Entnahme von getragen worden. 1 . vieht brabstcvtigl oder nsett zuls stg st, wobet Saätehelesen, ... . 89 Der Kaufmann Adalbert Meyer zu Berlin hat g
jedoch nur diejenigen Gegenstände wielassen vwerden V . sollen, welche im Deutschen Reiche verfertigt worden für sein hierselbst unter der Firma: Gsrlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns (Firmenregister Nr. 6987) bestehendes Handels⸗ Alwin Schultze zu Görlitz unter der in unserem
sind. Der Grundgedanke, welcher bei der Anregung zu Samuel Meyer dieser Frankfurter Ausstellung maßgebend war, ist zunächst der, ein möglichst vollständiges Bild der neuesten Fortschritte auf dem Gesammtgebiet der Industrie zu geben, und dadurch den Ausstellern Gelegenheit zu bieten, in Verkehr mit den Kapitalisten zu treten, um dieselben für die Aus⸗ beutung und Verwerthung ihrer Erfindungen zu innen.
gegin Katalog, der, wenn möglich, auch die Zeich⸗ nungen der ausgestellten Gegenstände enthalten und einen bleibenden Werth behalten soll, sowie eine
von Spezialisten redigirte Ausstellungszeitung sollen den Besuchern die Uebersicht erleichtern. Zur Ver⸗ tretung der Interessen abwesender Aussteller ist eine
1 I 1 is: t lwin Schultze's Nach⸗ Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist Schultze ist mit der in A — 1 isters folger J. Seyfert veränderten Firma durch er- 4716 unseres Prokurenregister V Frag auf den e11“ 1 zu Gör⸗ Die dem Salo Wollmann für vorgenannte Firma litz übergegangen, und ist diese Firma na ertheilte Einzelprokura ist erloschen, und ist deren unseres Firmenregisters heut übertragen worden
b Nr. 4342. Görlitz, den 27. August 1880. dgecc in unserem Prokurenregister unter Nr gaigas ulsz0ericht
11“ h Grünberg. Bekanntmachung. Sege nnser. Menscefei tskseis .whh“
ie hi in Firma: ; Ne. 98 die 600 0ñ0 Aktiengefell⸗ Sparverein Berliner Consumenten sschaft betreffend, am 16. August 1880 eingetragen, besondere Verkaufskommission eingesetzt, welche die Eingetragene Genossenschaft daß laut notariell beurkundeten 52 82 Verhandlungen mit den Kapitalisten einzuleiten hat. vermerkt steht, ist eingetragen: neralversammlung vom 28 Mat 1 88 as G atut Der Erfolg dieser Ausstellung ist schon jetzt ein in Die Genossenschaft ist durch Beschluß der bezüglich der §8§. 18 bad 2 abeäg ert worden sei. jeder Beziehung gesicherter, indem außer 388 Geperalversammlung vom 12. August 1880 auf Grünberg, 8t . großen Zahl hochinteressanter Erfindungen heute gelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der König ches Amt gericht. schon mehr als ein Fünftel sämmtlicher in Deutsch⸗ 1 Kaufmann Arthur Davidoff zu Berlin. land bestehender Patente angemeldet wurde, ander, 8 seits ist für die finaazielle Sicherung der Aus. Gelöscht ist: “ Firmenregister Nr. 6474 die Firma . J. Philippsthal.
stellung ein Garantiefond von über 300 000 ℳ ge⸗ Berlin, den 30. August 1880.
zeichnet. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 54. Mila.
Mamnburg. Eintragnungen in das Handelsregister. 1880. August 25. 8 8 Herm. J. Helmers. Inhaber: Hermann Jaco Hellmers. 1 Felix Friedemann. Diese Firma hat an Carl Simonis Prokura ertheilt.
August 26. Herm. Schneider. Inhaber: Adolph Hermann Schneider.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
n, dem Königreich Württemberg und 811“ werden Dienstags, Braunschweig. Im FHandelsregister für die Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. Diese Firma bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik hiesige Stadt Vol. III. Fol. 2 0 ist heute eingetragen hat an Athos Jürgen Buchheister und Paul Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt die Firma: Freudenberg gemeinschaftliche Prokura ertheilt. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die „Behrens & Karsten“ G. J. H. Siemers & Co. Diese Firma hat
letzteren monatlich. als deren Inhaber die Kaufleute Otto Behrens an Friedrich Heinrich Carl Schultz Prokura er⸗
8— und Franz Karsten, Beide hierselbst, als Ort der theilt. “ “ eingetragen vnd Flapane Braunschweig und unter der Rubrik: M. Cresta. Inhaber: Matteo Vittorio Mario worden: August 27.
Rechtsverhältniß 8 Seebe gäslerl ee Allessandro Cresta. zu Fol. CCLXI., Seite 756, woselbst die Handelsgesellschaft, begonnen am Augu 1 ig, den 24. August 1880. Carl Steffenhagen. Franz Guilbert Burchardt S & Senö v“ ist in das unter dieser Firma betriebene Geschäft 2 5 27 Ar ust 1880 1 DBok. eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen ͤ“ aͤlleinigen Inhaber Carl Christian Friedrich G““ August 1880, Bl. 12 der Spec.⸗Firmen⸗ Cagsel. Handelsregister. SEe tcen unter ün S Nr. 1245, Firma L. Pfeisfer in Cassl. SHamburg.
Arnstadt, den 27. August 1880. Dem Kaufmann Geora Galland zu Cassel und Fürstl. Schwarzb. Amtzgericht. I. Abth. dem Kaufmann Heinrich Weckesser daselbst ist biaee; Langbein. Kollektivprokura für die Firma ertheilt, laut
— Aineig; 118 tadt. Bekanntmachung. ingetragen am 24. Augu 8 E Handelsregister ist eingetragen worden:: Nr. 1246. Inhaber der Firma „Casseler Tuch⸗ Fol. 313, Seite 920, und Holz⸗Schuh⸗Fabrik von A. Engelhardt unter „Firma“: und Comp. zu Cassel“ sind: 111“ 1) den 27. August 1880. 1) Kaufmann August Engelhardt, Hugo Barth in Arnstadt, 2) Kaufmann Eduard Sethe, Sasg dhs laut Anzeige vom 26. August 1880 3) Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Anerbaoch. Bl. 1 der Spec.⸗Firmenakten; Moll, Elisabeth, geb. Taschner, Am 24. August. “ G unter „Inhaber“: ves it Kausmann Heinrich Wilhelm Moll, [Fol. 269. Franz Möckel em., Inhaber Franz 27. August 1880. ämm zu Cassel. 8 t Möͤckel 1 9 Pn. T lagast n8 Hugo Barth in Arnstadt Kaufmann August Engelhardt ist für sich allein, e; 8 9 ist Inhaber der Firma, 1860 Kaufcann ] e. ü Semein Haftgrmnft Am 19. August. 6 1 Anzei 26. August 18. dem Prokuristen Kaufmann Heinrich h Fol. 4. Wilhelm August Bachmann, gelöscht. bE“ die Gesellschaft zu vertreten berechtigt, während die Fo 198 mngas ach gelösch Fol. 22. Carl Thomas, früher C. A.
Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Moll V Geißler, Inhaber Richard Carl Thomas.
27. August 1880. nrich Areen, Erchwarzt. Amtsgericht. I. Abth. hierzu in keiner Weise berechtigt ist, laut Anzeige
Fol. 51. C. A. Geißler gelöscht. — Burgstädt. Am 23. August.
Langbein. vom 23. August 1880. Fol. 19. C. G. König in Stein gelöscht.
E“
Arnstadt. Im hiesigen
“
Handelsregister⸗Einträ ze für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht; eipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg.
Am 23. August.
FFol. 329. K. Schlegel & Sohn in Buchholz Gustav Theodor Müller, Prokurist.
Eingetragen Cassel, am 25. August 1880. Cassel, am 25. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. 6 8 111“ Max Georg Schwalbe.
b Am 24. August. G FLl. 232. Rudolf Lassig, Inhaber Friedrich Rudolf Lassig. 1
Berlin. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Köni lichen Amtsgerichts 1. sn Berlin. Zufolge Verfügung rom 30. August 1880 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 8
Nr. 2349 die Aktiengesellschaft in Firma:
Eibe Bekanntmachun . Basler vee. ü hatt gegen Auf Grund Anmeldung von heute ist in das 25*
.
ditist ausgeschieden.
5 8 Firmenregister Nr. 128 eingetragenen Firma Alwiu pappen⸗ geschäft dem Salo Wollmann und Julius Unger, F g getrag büdig. Johaberi Frun Murie Caratime vernder
Ver⸗- Krobitzsch, geb. Wünsche.
übergegangen,
Firmirung Leipziger Pappen Fol. 231. Max Schwalbe in Stein, Inhaber
feld gelöͤscht.
Fol. 3818. Wilhelm Jaeger, Sitzverlegung
nach Zitzschewig, Inhaber Friedrich August Wilhelm Jaeger in Zitzschewig.
Am 19. August.
Fol. 1281. Sächs. Bank zu Dresden, Franz
Markowsky in Dresden stellvertretender Direktor.
Theodor Hannes, Berthold Hannes
Fol. 1918. F. Sandmann gelöscht. Fol. 3228. Hermann Richter gelöscht. Fol. 3388. H. Levy’s Stroh⸗ & Modehut⸗
Fol. 1422.
Mittinhaber.
Fabrik auf Albert Ernst Martin Wulfert über⸗ gegangen, künftige Firmirung & Modehut Fabrik, Inhaber Albert Wulfert.
H. Levy's Stroh⸗
Am 19. August. Fol. 3484. Hr. H. Simon & Co., 1 Comman⸗
Fol. 3561. Asphalt⸗, Holzecement⸗, Dah⸗
pappen⸗ und Cementkunststeinfabrik Krobitzsch “ ö“ aufgelöst, Carl Bernhard Hoyer Liqui⸗ dator.
Fol. 3819. Asphalt⸗, Holzeement⸗, Dach⸗ und Cementkunststeinfabrik M. Kro⸗
Fol. 3820. Gebrüder Hannes, Inhaber Theo⸗
Nr. 685 dor und Berthold Hannes.
Fol. 3821. Richter & Co., Inhaber Carl Lud⸗
wig Oswald Richter und Johannes Friedrich Sand⸗ mann.
Am 21. August. Fol. 2418. Robert Blank gelöscht. Fol. 2879. Otto Arnold gelöscht. Fol. 3822. Wilh. Rößler, Inhaber Heinrich
Wilhelm Rößler.
Fol. 3774. H. E. Diesend, auf Hugo Diesend
künftige Firmirung Hch. Hugo Diesend. Fol. 3823. A. J. Welsch, Inhaber Adolf Joel
Welsch.
Döhlen.
Am 18. August. “ Fol. 161. R. Hammer zu Potschappel, Inhaber Carl Richard Hammer daselbst.
Ebersbach. Am 24. August. Fol. 203. Spar⸗ und Vorschußverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Carl August Weise als Vertreter ausgeschieden, Carl Ewald Heake, Direktor, Hein⸗ rich Hermann Henke, Kassirer, und Carl Leberecht Döring, Controleur, Vertreter der Firma, sowie, daß zur gültigen Zeichnung der Firma der letzteren die Namensunterschriften von Zweien der Vertreter beizufügen sind. Ehrenfriedersdorf. 8 “ Fol. 126. Moritz Barth in Thum, Inhaber Moritz Barth daselbst. ““ 8 Falkenstein. Am 24. August. Fo. 126. Clemens Tischendorf, Clemens Tischendorf. Frankenberg. Am 26. August. Fol. 148. Gruhl & Kästner gelöscht.
Grimma. Am 25. August. Fol. 115. H. Thierack in Mutzschen, übergegan⸗ gen auf A. Ay, künftige Firmirung: „A. Ay“, vorm. H. Thierack Kirohberg. Am 16. August. 1 Fl. 109. Ch. F. Günther, Christian Frdr. Günther ausgeschieden, Franz Richard Günther ein⸗ getreten. Fol. 146. M. A. Popp in Cunnersdorf, In⸗ haberin Marie Anna verehel. Popp, Carl August Popp Prokurist. “
Lelpzig. Am 19. August. Fol. 4707. G. F. Uhlmann & Co., Inhaber Gustav Friedrich Uhlmann und 1 Kommanditist, Richard Schumann Prokurist. Am 20. August. Fol., 689. C. Schulze, auf Louise Henriette,
Inhaber
verw. Hartmann, geb. Schulze, übergegangen.
Fol. 3183. Schöppert & Schubert, gelöscht. Fol. 4638. Käundler & Co., Carl Friedrich August Wilhelm Kändler ausgeschieden, künftige sabrit h. Mab⸗
Am 21. August. (Landbezirk.) - Fol. 1. H. Robrahn Nachfolger
Am 23. August. Fol. 3931. F. Teichmann & Co. gelöscht.
dorff.
in Neuschöne⸗
k m 24. ugust. 8 (Landbezirk.) 8
mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlas. Handelsregister beim Kgl. Amtsgericht dahier ein⸗ ¹Pvool. 247. Geschm. Wiesdorf in Schloßchemnit,
sung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 8eei wen ge
bei Nr. 868 des Prokurenregisters die von dem di Generalvollmacht des Albert Heider ist er⸗ Fri erarne Hugo Baum zu Elberfeld, Inhaber der loschen.
Ladwig Voldt zu Verlin ist zum Ge⸗ Firma Hugo Baum daselbst, für diese Firma dem naeralbevollmächtigten für das Königreich Preußen Herma 80 Assauer dahier ertheilte k,2898 ist eernannt worden. erloschen. 8 Elberfeld, den 28. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lein Marie Lina Wilsdorf. Fol. 2226. M. Steegmann, Inhaber Peter
Matthias Steegmann.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
ö.3593 die Aktiengesellschaft in Firma: 8 F. Wöhlert'sche Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft
Groß und Heinrich Brieger. Fol. 2228. Langohr & Werner,
Wilhelm August Langohr und erner.
Inhaber Ernst
Eassen. Handelsregister
Inhaberinnen Fräulein Marie Wilsdorf und Fräu⸗
Fol. 227. Groß & Brieger, Inhaber Jacob
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Dresden.
Fol. 4708. C. A. Burchardt, Christoph August Adolph Burchardt. Am 24. August. A. Demelius, gelöscht.
(Fol. 4557. Max Friedrich
Fol. 4604. G. . Geisler,
Mönch in Leipzig, Mitinhaber. Am 26. August.
Fol. 2748. H. Lilienfeld & Co., Mehemias
Rosenblatt ausgeschieden, Leopold Rosenblatt’' Prokura erloschen.
Melssen.
Am 23. August.
Diese Ausstellung soll sämmtliche im Deutschen Reiche patentirnte Maschinen, Fee ꝛc., sowie die mit Musterschues versehenen Gegenstände umfassen, gleichviel ob die⸗ selben in Deutschland verfertigt sind oder nicht, ferner alle wichtigen in Deutschland in der neuesten Zeit gemachten Erfindungen, welche nicht durch Patente geschützt sind. 8 Anmeldehogen und Programme sind von dem Ausstellungs⸗Bureau, Neue Börse, Zi Nr. 50 in Frankfurt a. M. kostenfrei zu beziehen. “
A. 13 000 kg präserv. Butter, 2600 kg weichem flaumenmus oder 2000 kg Schneide⸗Pflaumenmus bezw. Zwetschengelse und 1400 kg prͤservirt. Sehe eh für die Marine⸗Station der Ostsee, owie
B. 8000 kg präserv. Butter, 1200 kg weichem Pflaumenmus oder 950 kg Schneide⸗Pflaumenmus
9) die Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten wie vor, veranschlagt zu rot. 11950 ℳ,
10) die Glaserarbeiten wie vor, veranschlagt zu rot. 2780 ℳ;
11) die Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapezier⸗Arbei⸗ ten wie vor, veranschlagt zu rot. 11 850 ℳ
Das Aufgebot erfolgt, außer für die Material⸗
1 Am 19. August. Fol. 176. Carl Jäger in Zscheila, Inhaber Fol. 2718. Lederfabrik 8 Dresden, Ernst Carl Heinrich Eduard Jäger daselbst.
Albert Juedell zu Berlin ist in den Vorstand (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Kiepenheuer Leinert, firmirt künftig Ernst Leinert. Chriftian eeraune. Am 25. Angust.
8 FCol. 3787. 0 nn, eingetreten. ““ “ e; 1 Hckorich an 1 Fe 89 Mitinhaber. Fol. 479. Oschatz & Wenzel gelöscht. 8 1 ’
1 Nr.2 h isters eingetra⸗ lbing vermerkt steht, ist eingetragen: Die unter Nr. 276 des Firmenreg 8 Ceheg Fenbee Friedrich Waltz ist aus dem
gene Firma: Vorstande ausgeschieden. Der Ober⸗Ingenieur E. Kiepenheuer
mmer
28