1880 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot.

Auf dem Grundbuchblatte des Rittergutes Wen⸗ disch⸗Musta steht unter Nr. 21 der III. Abtheilung folgende Hypothekenpost eingetragen:

Auf Wendisch⸗Musta Nr. 18 haftet:

2) Dreißig Thaler nebst fünf Prozent Zinsen und etwaigen Beitreibungskosten für Ernestine Amalie Apelt zu Wendisch⸗Musta eingetragen auf Grund des Schuld⸗ und Hypotheken⸗ instruments vom 8. Oktober 1845 vigore decreti vom nämlichen Tage.

3 Hierfür bleibt das von dort hier zugeschrie⸗

bene Land verhaftet. Eingetragen laut Ver⸗

fügung vom 6. September 1867.

Diese Forderung ist bei der nothwendigen Sub⸗ hastation des Rittergutes Wendisch⸗Musta voll⸗ kbommen zur Hebung gekommen, und mit 94 13 zu einer Spezialmasse genommen worden, weil die eingetragene Gläubigerin befriedigt ist und das über diese Forderung ausgefertigte Hypothekeninstrument

nicht beibringen kann. Es ergeht nun die Aufforderung, daß alle Die⸗ jenigen, welche an die Spezialmasse Ansprüche gel⸗ tend machen wollen, dieselben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem au

f den 30. November 1880, V. M. 10 Uhr,

anberaumten Termine bei Vermeidung der Präklu⸗ Der unbekannte Inhaber des über die Forderung ausgefertigten Hypothekeninstrumentes wird aufge⸗ fordert, spätestens in diesem seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, weil ihn sonst der Rechtsnachtheil rifft, daß dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Priebus, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht

Ll2zu9] Aufgebot Verschollener.

Auf den Antrag der Wittwe Heiser, Anna Marie, geb. Blankenburg, in Großvargula, ferner der Kinder der verstorbenen Ehefrau des Landwirths Bernberg, Eva Dorothee, geb. Blankenburg, in Kleinurleben und des bestellten Abwesenheitsvor⸗ undes ist das Aufgebot folgender Verschollenen:

1) des Schuhmachers Johann Friedrich Wil⸗

helm Blankenburg aus Nägelstedt, geboren

aselbst am 27. November 1818 und zwischen

1830 und 1840 nach Amerika ausgewandert, Vermögen 2206 72 ₰,

2) dessen Schwester, der Ehefrau des Land⸗ wirths Schäfer, Karoline Friederike, geb. G“ geboren in Nägelstedt am 26. Juli 1820, später in Sundhausen verhei⸗ rathet und von da aus einige Jahre nach ihrem sub 1 genannten Bruder nach Amerika ausge⸗ wandert, Vermögen 2206 72 ₰,

zum Zweck deren Todeserklärung hierdurch erlassen.

Es werden deshalb die Abwesenden, sowie die von

ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben

aufgefordert, sich vor oder spätestens in e

m auf den 3. März 1881, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte bei dem Amtsgericht hier anzumelden, widrigenfalls in jenem Termine Ausschlußurtheil erlassen, die beiden oben sub 1 und 2 bezeichneten Verschollenen für todt erklärt, und ihr nachgelassenes Vermögen ihren Erben verabfolgt werden wird.

Langensalza, den 27. April 1880.

Königliches Amtsgericht 8

116796. Aufgebot.

Der Kanfmann Max Roeßler in München hat das Aufgebot eines am 4. November 1879 an die Ordre seiner eigenen ausgestellten, auf Josef Haider in Traunstein gezogenen, ultimo Juli 1880 zahlbaren Wechsels über 600 ℳ, welcher seit ca. 4 Wochen zu Verlust gegangen ist, beantragt.

Unter Stattgebung des Antrages wird der In⸗ haber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf .“

Freitag, den 21. Januar 1881, 8 Vormittags 9 Uhr, hierorts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Traunstein, den 26. Juni 1880. Koͤnigliches Amtsgericht Traunstein. gez. Lotter, K. Amtsrichter Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: G. Brühl.

[6538 Amtsgericht Bergedorf.

1) Der Fuhrunternehmer Franz Wilhelm Her⸗ mann Kock in Bergedorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ch. Koch in Hamburg, Paulstraße 14, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Extrakts über den Pfandposten von 228 Crt.⸗Mk. 9 Sch., welcher im Bergedorfer Stadtbuche Vol. B. Fol. 270 unter dem 5. Oktober 1870 zu Gunsten von Franz Wilhelm Hermann Kock in Bergedorf in dem im Bergedorfer Stadtbuche Vol. D. Fol. 86 dem Fean⸗ Wilhelm Hermann Kock zugeschriebenen Hause nach 800 Crt.⸗Mk. und in gleicher Priorität mit anderen 228 Crt.⸗Mk. 9 Pf. und 228 Crt.⸗Mk. 10 Pf. gerichtlich versichert steht, beantragt.

2) Die Handlungsfirma J. E. R. Waitz in Ham⸗ burg, Gänsemarkt, in Vollmacht des Kaufmanns Wilhelm Heinrich August Peters in Brasilien, Namens seiner Ehefrau, Margaretha Sophia Elisabeth, geb. Kock, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ch. Koch in Hamburg, Paulstraße 14, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Extrakts über den Pfandposten von 228 Crt.⸗Mk. 10 Pf., welcher im Bergedorfer Stadtbuche Vol. B. Fol. 270 unter dem 5. Oktober 1870 zu Gunsten der Margaretha Sophia Elisabeth Kock, jetzt verehelichten Peters in Bra⸗ silien, in dem im Bergedorfer Stadtbuche Vol. D. Foöol. 86, dem Franz Wilhelm Hermann Kock zuge⸗ schriebenen Hause nach 800 Crt.⸗Mk. und in glei⸗ cher Priorität mit anderen 228 Crt.⸗Mk. 9 Sch. und 228 Crt.⸗Mk. 9 Pf. gerichtlich versichert steht beantragt. 1

3) Der Gastwirth Jochim Ludwig Adolf Kock in Hamburg, 2. Marienstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ch. Koch in Hamburg, Paul⸗ straße 14, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Extraktes über den Pfandposten von 228 Crt.⸗

Mk. 9 Sch., welcher im Bergedorfer Stadtbuche

Vol. B. Fol. 270 unter dem 5. Oktober 1870 zu

Gunsten des Jochim Ludwig Adolf Kock in Ham⸗ burg, in dem im Bergedorfer Stadtbuche Vol. D. Fol. 86 dem Franz Wilhelm Hermann Kock zu⸗ geschriebenen Hause nach 800 Crt.⸗Mk. und in gleicher Priorität mit anderen 228 Crt.⸗Mk. 9 Pf. und 228 Crt.⸗Mk. 10 Pf. gerichtlich versichert steht beantragt.

Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen, daß die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert werden, spätestens in dem auf

Freitag, den 22. Oktober 188005), Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloger⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird und die An⸗ tragsteller zur Tilgung resp. Umschreibung der be⸗ zeichneten Pfandposten werden befugt werden.

Bergedorf, den 9. März 1880.- 8

Das Amtsgericht Bergedorf. gez. Lamprecht, Dr. Zur Beglaubigung:

H. Lewitz, Gerichtsschreiber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[21015] Bekanntmachung.

Die im Kreise Niederbarnim, nahe der Stadt Liebenwalde belegene gönigliche Domäne Hammer mit den Vorwerken Liebenthal und Prötze soll auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis dahin 1899 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf G den 5. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Geheimen Regierungsrath von Schönfeldt anberaumt. Die Pachtung Hammer umfaßt: a. Hof und Baustellen. 5,5917 ha 8 2,3448

b. Gärten 1 .791, 7325

e. Ncer d. Wiesen 128,271 143,7813

e. Weiden.

f. Holzungen. . 93,7199

g. Wasserstücke . 117,96,10

h. Wege, Unland u. . w. 34,4560 . Summa 1257,8643 ha.

Das Pachtgelderminimum ist auf 20,000 fest⸗ gestellt und das nachzuweisende disponible Vermögen auf 120,000

Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedingun⸗ gen, die Regeln der Licitation und die Vorwerks⸗ karten nebst den Flächenregistern können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unserer Do⸗ mänenregistratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Ab⸗ schriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr Oberamtmann Wolter zu Hammer, ist angewiesen, dafür Sorge zu tragen, daß den sich meldenden Pachtlustigen die Besichti⸗ gung der Pachtobjekte gestattet und örtliche Aus⸗ kunft ertheilt wird.

Potsdam, den 17. August 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

1

12158886 Holzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummetern kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1880 bis dahin 1881 an den Mindestfordernden im Wege der Submis⸗ sion in Entreprise gegeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ Polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift: „Holz⸗ lieferung“ bis zum 20. September c, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗ büreau, Französische Straße 36A., einzureich

Berlin, den 30. August 1880.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

[21584] Bekanntmachung.

Im Wege öffentlicher Submission soll für den Zeitraum vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 am

Freitag, den 17. September d. Ihrs., Vormittags 12 Uhr, die Lieferung von

A. 13 000 kg präserv. Butter, 2600 kg weichem Pflaumenmus oder 2000 kg Schneide⸗Pflaumenmus bezw. Zwetschengelee und 1400 kg präservirt. für die Marine⸗Station der Ostsee, owie

B. 8000 kg präserv. Butter, 1200 kg weichem Pflaumenmus oder 950 kg Schneide⸗Pflaumenmus bezw. Zwetschengelée, 500 kg präserv. Sauerampfer und der erforderliche Bedarf an frischem Fleisch für die Marine⸗Station der Nordsee von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗ geben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, für Fleisch und Prä⸗ serven getrennt, liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Erpedition des Deutschen Submissions⸗ Anzeigers, Berlin 8., Ritterstr. 55, zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen Registratur auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Her⸗ stellungskosten von 1,00 pro Exemplar mit⸗ getheilt; in den bezüglichen Requisitionen muß jedoch angegeben werden, welche von den beiden oben beregten Bedingungen gewünscht werden.

Wilhelmshaven, den 28. Angust 1880. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station

der Nordsee.

Für die unterzeichnete Werft sollen 170 m Ahornbretter, 24 cm breit, 4 em dick, in Längen von 1 m theilbar, 30 m Ahornbretter, 24 em breit, 2 em dick, in Längen von 1,25 m theilbar und 30 Tafeln silbergrau gebeizte Ahornfourniere, 2 m lang, 42 em breit, schleunigst beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Ahorn⸗Brettern und Fournieren“ bis zu dem am 10. September

1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen. Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung einzusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 0,50 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 26. August 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung. 1““ [21128] Bekanntmachung. . Höherer Anordnung gemäß soll das in der hie⸗ sigen Bahnhofsstraße Nr. 30, 20 Minuten vom Kreuzungs⸗ bezw. Ausgangspunkte der Eisenbahnen Wangerin⸗Konitz, Posen⸗Belaard, Neustettin⸗Stolp belegene Oberförster⸗Etablissement alternativ in Parzellen oder im Ganzen zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf gestellt werden. Zu dem Zwecke wird hierdurch ein Termin am Sonnabend, den 11. September er., um 11 Uhr Vormittags, in der hiesigen Bergbrauerei anberaumt. Das fragliche Grundstück umfaßt ein gut belegenes und fest umzäuntes Areal von 0,135 ha Hof⸗ und Bau⸗ stelle und 0,455 ba Obst⸗ und Gemüsegarten und ist mit drei größeren Gebäuden, nämlich einem Wohnhause, einem Jägerhause und einem Wirth⸗ schaftsgebäude bebaut. Seiner vortheilhaften Lage und seinem Umfange nach eignet es sich sowohl zur Zerlegung in 5 größere, sich überall den Straßen⸗ fronten anschließende Baustellen, als auch zu größeren gewerblichen Anlagen, sowie zum angenehmen Ruhe⸗ sitz. Das höheren Orts festgesetzte Kaufgelder⸗Mi⸗ nimum beträgt 25 000 ℳ, und liegen die Verkaufs⸗ bedingungen von heute ab im hiesigen Forstbureau zur Einsicht der Kauflustigen bereit, können aber auch auf Verlangen gegen Erlegung der Kopialien und des Porto brieflich mitgetheilt werden Nenstettin, den 19. August 1880. Der Königliche Oberförster. Broesike.

[21097] Bekanntmachung. Die beim Neubau eines Nebengebäudes bei der Fahrer⸗Kaserne zu Erfurt erforderlichen Arbeiten

[und Materiallieferungen, veranschlagt zu 6100 ℳ, sollen im Wege der öffentlichen Submission in

Generalentreprise vergeben werden. Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗

der Aufschrift werden bis zum

6. September er., früh 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Petersberg, Kaserne A., wo auch die Bedingun⸗ gen ꝛc. ausliegen, portofrei angenommen. Erfurt, den 21. August 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

[21580]

5 8 Magdeburg⸗Halberstädter

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Ausführung des §. 8. des Vertrages vom 5. Juni

8 “] 41879, betreffend den Ueber⸗

Agang des Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Gesetz⸗Sammlung pro 1879 peg. 646 bis 657) fordern wir die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien (Aktien Litt. B.) auf, letztere vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab gegen Empfangnahme der ent⸗ sprechenden Anzahl Steaatsschuldverschreibungen bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der Kasse des von uns ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amtes zu Berlin (auf dem Potsdamer Bahn⸗ hofe) während der Dienststunden von 9 Uhr Mor⸗ gens bis 1 Uhr Mittags, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses, nach den von den Einlösungskassen einzufordernden For⸗ mularen, einzureichen. 1

Es werden für je acht Aktien Litt. B. sieben Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von je Dreihundert Mark gewährt. b

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons, für den Zeitraum vom 1. Juli 1880 ab, versehen.

Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche im Juli 1880 noch nicht fällig gewor⸗ denen Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstem⸗ pelung gelangten Aktien) resp. Zinscoupons (bei den zur Abstempelung gebrachten Aktien), sowie die zugehörigen Talons einzuliefern.

Für etwa fehlende Dividendenscheine resp. Zins⸗ coupons werden die Coupons der Staatsschuldver⸗ bc für die entsprechende Zeit zurückbe⸗ halten.

Sofern bei den nicht zur Abstempelung gelangten Aktien der auf das Jahr 1880 laufende, am 2. Ja⸗ nuar 1881 fällige Dividendenschein zur Präsentation gelangt, wird die für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 1880 zu zahlende Rente von 3 ½ pro⸗ cent, also von 5 25 für jeden Dividenden⸗ schein, baar ausbezahlt.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. B. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des al. 3 des

—. 8 des Vertrages vom 5. Juni 1879 auf ein

ahr, also bis zum 1. Oktober 1881, festgesetzt.

Bei der Kasse in Berlin können die den Aktien entiprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ein⸗ reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interime quittung ausgehändigt werden.

Magdeburg, den 27. August 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1880 zu tilgen⸗ den Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit⸗ tern und Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1880 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. IV. Nr. 13 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge⸗ kündigten Rentenbriefe

1

können unserer Kasse auch gedruckt.

mit der Post, aber frankirt und unter Beifü⸗ gung einer nach folgendem Formulare buchstäblich Mark Valuta für d... zum 1 . gekündigten Posener Ren⸗ tenbrief Litt... über. habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.), ausgestellten Quittung eingesen⸗ det und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich wer⸗ den die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Renten⸗ briefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt auf⸗ gerufen und deren aufgefordert, den Ka⸗ pitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung wei⸗ teren Zinsverlustes und künftiger Verjährung un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse c. aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jah⸗ res eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öfentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Posen, den 13. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

a. Verzeichniß der am 13. Mai 1880 ausge⸗ loosten und am 1. Oktober 1880 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) 75 Stück. Nr. 176 275 298 559 563 596 779 803 1011 1040 1089 1321 1327 1375 1426 1568 1654 1748 1925 1965 2091 2243 2272 2299 2483 2756 2905 3231 3428 3787 3908 4020 4520 4578 4791 4800 4861 4873 5002 5059 5087 5137 5172 5355 5369 5379 5569 5595 5628 5854 5922 5986 6016 6054 6115 6236 6309 6349 6411 6454 6562 7101 7105 7581 7588 7646 7782 8018 8102 8155 8390 8398 8681 8938 9268. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 23 Stück. Nr. 192 223 228 352 506 591 728 737 784 874 878 904 911 1090 1162 1492 1906 1965 2084 2128 2287 2728 3125. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 88 Stück. Nr. 34 57 186 217 227 250 304 448 549 585 628 738 785 792 793 840 1041 1232 1257 1258 1346 1368 1385 1417 1441 1552 1630 1633 1642 1665 1702 1767 1875 1889 2101 2129 2147 2241 2284 2289 2298 2391 2522 2528 2583 2616 2943 3107 3201 3216 3281 3302 3600 3693 3830 4371 4568 4581 4668 4885 4930 4946 5009 5010 5257 5326 5569 5742 5770 5958 5960 6034 6176 6387 6657 6772 6829 6886 7009 7109 7316 7819 8042 8218 9725 9987 11352. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 64 Stück. Nr. 82 342 353 486 538 736 839 841 847 864 894 924 973 993 1204 1434 1528 1549 1567 1568 1913 1972 2080 2170 2315 2393 2687 2770 2842 2983 3210 3379 3389 3410 3581 3608 3708 3859 4157 4163 4178 4455 4494 4588 4670 4780 4798 4805 4838 4895 4978 4986 5463 5658 5737 5772 6159 6245 6246 6971 7097 7285 73208 9584. b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ digen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April 1872 Litt. D. Nr. 3370, vom 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr. 1838, vom 1. April 1875 Litt. A. Nr. 4600 6965, Litt. C. Nr. 2287 5178, Litt. D. Nr. 723 939 2146 3903 4300, vom 1. Oktober 1875 Litt. A. Nr. 2979, Litt. B. Ne. 154 1592, Litt. GC. Nr. 719 1670 3292 4004 4023 6496 7584 7649 9002, Litt. D. Nr. 1134 3597 3851 6022, vom 1. April 1876 Litt. A. Nr. 4813 6203, Litt. B. Nr. 237 786 871, Litt. C. Nr. 107 1035 4049 6120 8532, Litt. D. Nr. 2154 4036 4348 5593 6182 6281 6461, vom 1. Oktober 1876 Litt. B. Nr. 2377, Litt. C. Nr. 64 2106 2978 4915 8995, Litt. D. Nr. 1 261 514 549 1006 2302 2650 3107 3908 3974 4498 4655 4778 5416 6381, vom 1. April 1877 Litt. A. Nr. 452 1401 5852, Litt. B. Nr. 1625 111“” 3005 4117 8987 8990 9031, Litt. D. Nr. 646 849 983 1708 2629 2745 2935 3002 4012 4142 4788 5632 6450, vom 1. Oktober 1877 Litt. A. Nr. 5041 9464, Litt. B. Nr. 2117, Litt. C. Nr. 364 369 443 650 1183 1391 1697 2243 3355 4292 9960, Litt. D. Nr. 1217 1388 1555 1833 2528 2646 2660 2759 2799 3330 3722 4399 5328 6174, vom 1. April 1878 Litt. A. Nr. 399 1633 2002 7858 9742, Litt. B. Nr. 1043, Litt. C. Nr. 5755 5866 6884 7200 8989 9130 9301 9303 9308 9329 9337 9365 9392 9444 9452, Litt. D. Nr. 62 115 591 652 1208 1899 2771 3928 4205 4632 5404 5471 5872 6273 7283. c. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1869 fällig gewe⸗ senen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1879 zur Zahlung nicht präsentirt und des⸗ halb nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind. Keine.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein des Ab⸗ geordneten der Provinzialvertretung und eines No⸗ tars stattgehabten 58. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 13/16 nebst Talons vom 19. September 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1880 ab hört die sernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Ren⸗ tenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, ab⸗ Die Inhaber der betreffenden Renten⸗

auch

8321

briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes 11

an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebri⸗ gens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai, als im November jeden Jahres veröffent⸗ und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ loosung am 21. Mai 1880. Auszahlung vom 19. September 1880 ab bei der Königlichen Ren⸗ tenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Nr. 16 531 542 908 982 1036 1445 1583 1635 1651 1664 2104 2114 2904 3077 3207 3448 3603 3686 3723 4077 4328 4443 5293 5300 5435 5621 5625 5667 5770 5808 5948 5981 5994 6655 6709 7034 7124 7212 7268 7391 7458 7746 7920 8045 g8173 8707 8792 9072 9088, Litt. B. zu 1500 Nr. 28 193 228 581 868 875 1022 1023 1213 1216 1735 1925 2000 2265 2358, Litt. C. zu 300 Nr. 140 374 848 932 1085 1205 1358 1371 1719 1804 1899 2042 2277 2294 2451 3065 M39080 3143 3466 4083 4087 4159 4536 4889 5007 5072 5442 5576 5735 6181 6492 6524 6602 6(830 7230 7622 7766 7856 7916 7962 8279 8395 8441 8773 8803 8945 9111 9166 9222 9226 9248 9333 9396 9401 9545 9639 9741 9851 9978 9984 10018 10378 10728 10865 11267 11295 11647 11780 11845 12146 12185 12263 12296 12447 12487, Litt. D. zu 75 Nr. 143 339 430 629 898 921 1370 1484 1515 2041 2120 2611 2618 2648 3440 ⁊3537 3549 3666 3683 3732 3928 3942 4125 4222 4307 4385 4623 4928 4965 5182 5329 5557 5749 5756 5918 6131 6483 6897 6921 6926 6967 7038 7220 7224 7480 7756 7827 7869 8355 8406 8481 8520 8596 9034 9157 9268 9269 9334 9344. b. Rückständig sind: Für 1. April 875: Litt. D. Nr. 1901. Für 1. Oktober 1875: tt. D. Nr. 2485. Für 1. April 1876: Litt. C. 706. Für 1 Oktober 8 25. Nr. Für 1. April 1877: Litt. C. Nr. 1940 2405, Litt. D. Nr. 543 1570 3528. Für 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 977, itt. D. Nr. 888 1979 2282. Für 1. April 1878: itt. A. Nr. 3986 5063, Litt. C. Nr. 4333 11239, itt. D. Nr. 317 1863 7525. Für 1. Oktober 878: Litt. A. Nr. 2702 8164, Litt. C. Nr. 1256 0583, Litt. D. Nr. 585 1036 1343 1688 2569 514 3919 3938 4298 4632 7698. Für 1. April 879: Litt. A. Nr. 1440, Litt. B. Nr. 947, Litt. C. tr. 127 2373 4737, Litt. D. Nr. 396 434 957 1151 1196 2270 2357 3208 3726 4300. Für 1. Oktober 1879: Litt. A. Nr. 1277, Litt. B. Nr. 726 1124, Litt. C. Nr. 830 2630 3733 4763 6744 12080, Litt. D. Nr. 347 950 1060 2000 2196 2719 2757 3487 3873 4446 5597. Für 1. April 1880: Litt. A. Nr. 3763 7507 7674 8129, Litt. B. Nr. 701 1301 1358 1868 2279. Lut C. Nr. 3393 4331 4650 5281 5357 7550 7746 9037 9057 9169 9785 9788 10558 10645 10847 12567, Litt. D. Nr. 139 229 619 684 759 791 1105 1138 1873 2188 2203 2520 2959 3690 3774 4062 4413 4567 9731. Stettin, den 21. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordne⸗ ten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten zehnten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehoͤrigen Zinscoupons Serie I. Nr. 14/16 nebst Talons vom 19. September 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1880 an hört die fer⸗ nere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse ein⸗ senden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die In⸗ haber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers her⸗ ausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten gas zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1) Renten⸗ briefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Ver⸗ loosung am 19. Mai 1880. Auszahlung vom 19. September 1880 ab bei der Königlichen Ren⸗ tenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Nr. 112 1114 1340 1735 2203 2581 2805 2873 3219 3657 3762 3943 4265 4307 4524 4615 4893 5065 5540 5735 6051 6336 6392 6697 6762 7737 8089. Litt. B. zu 1500 Nr. 275 296. Litt. C. zu 300 Nr. 582 644 798 1294 1498 1664 2049 2338. Litt. D. zu 75 Nr. 283 422 501 832 1147 1610 1746 2260 2427 2436 2714 2756. Litt. E. zu 30 Nr. 50 76 114 119 136 146 148 175 190 205 217 225 238 243 244 288 299 303 324 325 326 328 331 376 379 380 383 412 434 439 448 451 472 477 498 503 505 538 556 560 561 585 595 597 624 641 651 686 687 697 699 721 741 749 777 786 802 821 827 835 842 878 893 895 897 903 907 932 965 971 993 1004 1008 1047 1058 1075 1105 1117 1118 1125 1136 1146 1168 1180 1205 1207 1212 1244 1260 1267 1282 1284 1292 1308 1314 1315 1317 1320 1322 1336 1345 1346 1353 1355 1368 1374 1385 1386 1389 1395 1403 1405 1411 1422 1427 1438 1439 1448 1451 1453 1460 1467 1471 1482 1491 1494 1498 1516 1518 1520 1535 1536 1552 1562 1573 1578 1580 1586 1589 1593 1595 1604 1612 1617 1620 1626 1627 1648 1655 1671 1675 1679 1685 1689 1696 1702 1707 1712

licht,

15 1719 1731 1738 1745 1746 1749 1760 1767 1770 1777 1781 1783 1793 1797

1803 1808 1818 1819 1823 1826 1833 1840

1847 1850 1859 1865 1868 1878 1879 1880

1889 1890 1898 1903 1904 1907 1910 1914

1920 1921 1924 1928 1930 1931 1932 1934

1947 1948 1951 1957 1958 1961 1969 1971

1975 1979 1986 1989 1991 1992 1998 2001

2009 2010 2011 2013 2014 2015 2016 2017

2019 2021 2023 2028 2029 2030 2032 2034

2039 2041 2043 2045 2047 2048 2050 2052

2057 2058 2059 2060 2061 2062 2067 2070

2075 2076 2079 2080 2081 2082 2083 2085

2087 2088 2089 2095 2096 2098 2099 2102

2107 2109 2110 2115 2116 2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2129 2130 2132 2133 2134. b. Rückständig sind: Für 1. April 1878 Litt. E. Nr. 934 1054. Für 1. Oktober 1878 Litt. C. Nr. 683, Litt. D. Nr. 1567, Litt. E. Nr. 85 358 484 513 566 602 603 711 849 1210 1352 1398. Für 1. April 1879 Litt. B. Nr. 44, Litt. D. Nr. 337 752 895, Litt. E. Nr. 64 86 87 120 203 265 285 330 400 517 712 793 1029 1089 1119 1121 1266 1362 1379 1537 1547. Für 1. Oktober 1879 Litt. A. Nr. 2380, Litt. D. Nr. 357 634, Litt. E. Nr. 70 266 269 281 308 360 417 525 604 646 694 707 713 725 766 841 885 999 1011 1132 1243 1248 1351 1377 1378 1388 1475 1483 1492 1602 1614 1664 1691 1697 1721 1737 1753 1756 1857. Für 1. April 1880 Litt. A. Nr. 749 2660 4828 4926 6058, Litt. C. Nr. 68 368 1224 1660 2076, Litt. D. Nr. 466 868 1040 1285 1385 1608 1638, Litt. E. Nr. 54 58 92 118 171 177 216 226 231 255 262 282 298 304 342 399 407 416 518 592 600 618 623 632 683 688 693 695 745 747 772 815 816 823 867 883 888 955 982 984 1005 1024 1043 1096 1152 1171 1185 1213 1221 1232 1240 1293 1296 1299 1382 1383 1387 1391 1392 1399 1445 1465 1481 1497 1510 1515 1560 1561 1592 1609 1616 1644 1647 1659 1661 1687 1688 1722 1733 1734 1736 1773 1784 1792 1800 1801 1806 1810 1828 1831 1836 1838 1839 1866 1883 1885 1886 1893 1894 1901 1915 1916 1922 1926 1942 1943 1946 1949 1950 1952 1954 1955 1956 1968 1983 1990. Stettin, den 19. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein.

16723132 Khündigung Rirdorfer Gemeinde⸗Obligationen.

Bei der heutigen planmäßigen 4. Ausloosung der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sind folgende Apoints zur Amortisation gezogen worden:

à 200 Litt. A. Nr. 18 19 59 99 140 199

258 318 379 398 439 440 477 481 490 500 501 520 523 526 736 740 22 Stück à 200 = 4400 à 500 Litt. B. Nr. 218 300 1090 Sa. 5400

2 Stück à 500

Die Inhaber dieser Obligationen wollen solche vom 10. Oktober d. J. ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24, Vormittags 9—1 Uhr, einreichen und den Baar⸗ betrag in Empfang nehmen.

Mit dem 1. Oktober hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Aus der Verloosung per 1879 sind die Obliga⸗ tionen Litt. A. über 200 Nr. 111 176 noch nicht eingereicht.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits mit 1. Oktober 1879 aufgehört.

Rixdorf, den 26. Februar 1880.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

[7958] Bekanntmachung.

Ausloosung von Obligationen der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste.

Den Bedingungen gemäß werden von der Anleihe des Wegeverbandes Amts Neuhaus a. d. Oste, zum Betrage von 50000 Thlr. 150000 zur Rückzablung am 1. Oktober d. J. die nachstehend verzeichneten Obligationen ordnungsmäßig gekündigt:

Litt. A. über 500 Thlr. 4 Stück:

Nr. 3 6 21 und 41. Litt. B. über 200 Thlr. 10 Stück: Nr. 4 5 11 13 17 21 31 42 45 58.

Litt. C. über 100 Thlr. 9 Stück:

Nr. 22 35 52 62 64 68 72 89 95.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege⸗ verbandes zu Neuhaus a. d. Oste, gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine.

Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Neuhaus a. d. Oste, den 24. März 1880.

Der Kreishauptmann. Eisendecher.

[19065] Bekanntmachung.

Die heute ausgeloosten Kreis⸗Obligationen d 8 Krreises Marienburg:

B. Nr. 74 75 86 124 133 149 163 177,

Litt. C. Nr. 138 139 143 144 288 290 300 318 321 357 359 377 379 511 514 543 598 692 702 703 705 710 800 887 888 889 892 900 902 903 914 915 916 919 987 990 991 992 993 997 998 1000 1001 1004 1005 1006 1008 1052 1106 1109 1112,

Litt. D. Nr. 45 46 47 52 56 57 60 64 65 83 84 86 91 92 93 96 98 102 103 104 107 108 110 111 112 113 114 115 116 118 119 120 122 123 124 125 126 127 132 134 135 136 140 146 147 150 151 152 153 299 300 301 307 309 315 317 318 319 320 325 375 386 391 426 430 431 434 437 438 442 443 444 445 449 452 454 455 459 464 472 479 480 483 489 490 491 493 498 499 500 501 505 507 510 512 513 514 515 516 519 520 539 541 547 550 566 567 568 572 573 574 575 577 578 579 580 581 583 584 585 587 589 590 591 592 593 594 595 597 598 599 600 601 603 604 607 611 614 615 620 621 622 623 624 625 628 630 651 665 667 669 670 671 675 676 682 701 702. 703 704 706 709 713 716 717 719 721 723 745 749 754 802 803 804 805 806 807 808 823 845 847 850 851 852 853 854 857 858

861 863 868 876 879 883 884 885 887 888 889 890,

Litt. E. Nr. 1 14 15 17 18 44 45 46 54 56 57 60 61 62 63 65 68 70 71 75 79 94 95 101 105 109 110 114 115 121 129 134 147 149 150 152 153 154 158 178 183 197 199 201 206 222 223

werden hierdurch gekündigt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Jaunar 1881 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse ausgezahlt. Fehlende Coupons werden vom Kapital gekürzt.

Marienburg, den 6. Juli 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises

8 Marienburg W.⸗Pr.

Döhring.

11906711⁸ Bekanntmachunng. Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen 1 des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 28. Juni 1880 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 23. September 1874 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1879/80 einzulösenden Kreisobligationen sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 12,000 ge⸗ zogen worden, und zwar:

Aus der II. Emisston.

6 Stück Litt. A. à 1500 ℳ:

Nr. 1, 19, 39, 168, 239 und 513,

8 Stück Litt. B. à 300 ℳ:

Nr. 72, 89, 340, 354, 517, 626, 638 und 798,

4 Stück Litt. C. à 150 ℳ:

Nr. 167, 225, 288 und 354.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobliga⸗ tionen zum 1. Oktober 1880 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1880 fälligen Zinkcoupons nebst Talons und gegen Qnittung vom 1. Oktober 1880 ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Juli 1880 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. Oktober 1880 eingelösten Kreisobligationen selbstverständlich die Zinsen pro 3. Quartal 1880 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 23. Juli 1880.

Der Kn a Landrath.

Guradze.

1672121 1 Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Bei der heute für das Jahr 1880 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III. Emission behufs deren Amortisation sind nachfol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Von der I. Emission: 57 Stück à 100 Thlr. = 300

Nr. 57 133 223 312 323 354 356 378 485 528 616 840 940 1000 1082 1303 1343 1445 1546 1586 1587 1689 1727 1749 1928 1934 2123 2144 2183 2215 2220 2291 2385 2391 2437 2782 2822 2905 2997 3041 3069 3095 3123 3139 3188 3204 3256 3326 3345 3462 3550 3599 3803 3830 3857 3869

3870. 24 Stück à 50 Thlr. = 150

Nr. 4125 4188 4189 4279 4436 4729 4770 4803 4861 4951 5068 5154 5264 5266 5293 5355 5393 5549 5563 5651 5756 5783 5802 5889.

Von der II. Emission: 87 Stück à 100 Thlr. = 300

Nr. 6053 6076 6123 6169 6210 6390 6394 6408 6428 6429 6525 6544 6600 6617 6631 6681 6791 6852 6886 6953 7044 7230 7323 7506 7540 7675 7722 7872 8023 8045 8046 8090 8100 8116 8271 8339 8349 8384 8397 8424 8443 8557 8891 8955 9081 9104 9151 9243 9250 9302 9343 9484 9541 9542 9543 9577 9652 9801 9812 9852 9957 10118 10220 10253 10400 10635 10648 10667 10668 10871 10907 10938 10993 11095 11105 11141 11227 11302 11428 11548 11558 11564 11616 11687 11895 11212 1175

Von der III. Emission:

151 Stück à 100 Thlr. = 300 12106 12289 12562 12647 12701 12943 12978 13010 13019 13125 13278 13323 13367 13507 13508 13731 13754 13854 13870 13872 14122 14183 14200 14342 14664 14665 14712 14766 14777 15021 15151 15233 15253 15365 15374 15675 15718 16308 16365 16595 16811 16874 16956 16981 16988 17049 17090 17102 17463 17522 17561 17610 17642 17694 17876 17911 17991 18149 18240 18244 18289 18311 1833 18476 18557 18650 18784 18827. 18879 19008 19121 19126 19134 19153 19154 19291 19321 19443 19691 19885 19986 20248 20257 20322 20326 20330 20518 20695 20839 20898 20934 20998 21052 21232 21453 21528 21580 21588 21626 21694 21734 21750 21776 21937 22147 22307 22421 22626 22691 22720 22770 22817 22828 22861 22919 23009 23190 23319 23389 23425 23464 23508 23693 23715 23861 23904 23938 23961.

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage erhoben werden:

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich in Breslan bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 30. Oktober d. J.

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

b. in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,

c. 8. Slogan bei der Kommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, G

d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

12765 13203 13540

Nr. 12886 13223 13682 14158 14765 15327 16432 17046 17572 18070 18355 18965 19247 20065 20523 21158 21646 22232 22799 23282

e. in Leipzig bei der Deutsche

b“ 89

in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klincksieck, Schwanert &

Hin Hannover bei der Hannoverschen Bank,

h. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein, in Frankfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, I. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober c. iie Derttrssans der ausgeloosten Obligationen auf⸗

rt. Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent⸗ sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebra Von den im Jahre 1879 und früher aus geloosten Prioritäts⸗Obligationen sind bisher

zur Einlösung nicht präsentirt:

a. der I. Emission à 100 Thlr. = 300 (aus 1874) Nr. 3493, (aus 1876) Nr. 828, (aus 1877) Nr. 1622 2779 2845 3695, (aus 1878) Nr. 339, (aus 1879) Nr. 1468 2290 3021.

à 50 Thlr. = 150 (aus 1875) Nr. 4810, (aus 1876) Nr. 5790, (aus 1877) Nr. 4424 4781 5558, (aus 1878) Nr. 4730 5907, (aus 1879) Nr. 4271 5956.

b. der II. Emission à 100 Thlr. = 300 (aus 1875) Nr. 6782, (aus 1876) Nr. 6195 9206 11651, (aus 1877) Nr. 6785 9224 9622 10914, (aus 1878) Nr. 8237 9203 9991 11981, (aus 1879) Nr. 6311 6343 7567 8993 9214 9223 9504 10300 11174 11391 11721, 1

e. der III. Emission à 100 Thlr. = 300 (aus 1879) Nr. 14318 17028 17106 18791 18880 19604 20301 20583 20645 21210 22825 22888 22941 23402.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga⸗ tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

Breslau, den 3. Juni 1880.

Allgemeine

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Am 13. März d. J. sind nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1875 folgende Beuthener Kreis⸗Obligationen ausge⸗ loost worden: Litt. A. Nr. 10 83 vund 182 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 14 20 und 59 à 500 Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober er. auf und werden die Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Oktober cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Abgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen. Beuthen in Oberschlesien, den 17. März 1880. Nameuns des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. von Wittken.

1159072 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Mai cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 26. März 1866 im Jahre 1880 zu amortisiren⸗ 3. Mai 1869 gs den Kreis⸗Obligationen des Saganer Kreises à 300 sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar von der I. Emission Litt. A. 4 ½ %:

. 171 202 207 254 279 488 494 und

II. Emission Litt. B. 5 %:

10 58 229 267 351 379 498 501 und 515.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. Jannar 1881 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausseekasse in coursfähigem Zustande zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Be⸗ trag vom Kapital einbehalten.

Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. Dezem⸗ ber 1880 auf.

Sagan, den 12. Juni 1880.

Der Kreisausschuß des Kreises Sagan.

H7888s Bekanntmachung.

Zu Folge Kreistagsbeschlusses vom19. März 1880 werden die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Mai 1868 emittirten fünfprozen⸗ tigen Obligationen des Samterschen Kreises auf Grund der dem Kreise vorbehaltenen und aus dem Allerhöchst bestätigten Inhalt der Obligationen sich ergebenden Befugniß: sämmtliche noch umlaufen⸗ den Schuldverschreibungen zu kündigen, hiermit, so⸗ weit .S. nicht bereits zur Tilgung ausgeloost und gekündigt sind, zur Rückzahlung dergestalt sämmtlich gekündigt, daß vom 1. Oktober 1880 ab die Verzinsung aufhört, und von diesem Tage ab der Nennbetrag der Obligationen nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis zum 30. September 1880 gegen Einreichung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den zugehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine und zwar den Coupons Nr. 4 bis 10 (einschließlich), der Serie III. und den Talons bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse in Samter baar in Empfang genommen werden kann.

Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die noch umlaufenden, vorstehend gekündigte Obligationen sind folgende:

1) Litt. A. über 1000 Thaler: Nr. 1 bis 8, 10 bis 29, 31 bis 34, 36 bis 50. 2) Litt. B. über 500 Thaler:

Nr. 1 bis 61, 64 bis 89, 91 bis 99, 101 bis 136, 138 bis 150, 152 bis 174, 176 bis 180, 182 bis 193, 195 bis 198 und 200.

3) Litt. C. über 100 Thaler:

Nr. 1 bis 3, 5 bjs 31, 33 bis 36, 38 bis 41. 43 bis 44, 46 bis 49, 51 bis 57, 59 bis 64, 67 bis 93, 95 bis 115, 117 bis 140, 142 bis 146, 148 bis 152, 154 bis 155, 157 bis 159, 161 bis 16 ¾, 169 bis 171, 173 bis 174, 176 bis 182, 184 kl6

.