1880 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

London, 2. Sephmber. 2. B))

Consols 971 16, 1873er 90 ½, Italiener 85 ⅛, Lombarden 752e, Türken 9½. Amerikaner, fund. 100, ⅛, Ung. Goldrente 94 . Oesterr. Goldrente 76 ½, preuss. Consols 99 76. Wetter: Heiss.

Paris, 1. September. (W. T. B. 4sehluss- Conrse.) Steigend. Die Liquidation für Renten ist günstig verlaufen. Reports für 3 % Rente 0,20, Anleihe von 1872 0,29. 1

3 % amortisirbare Rente 88,75, 3 % Rente 86 85, Apleihe de 1872 120,25, Italien. 5 % Rente 86,47 ½, Oester. Goldrante 192*1 Ung. Goldr. 95 8¾, Russen de 1877 95 f, Franzogen 613,75, Lomb. Eisaabahn-Aktien 187,50, Lembard. Prioritäten 267,00, Türken de 1865 9,52 ½, 5 % Rumänische Anleihe 76,50. 1

Credit mobilier 650,00, Spanier extér. 19 ½, do. intér. 18 ¾, Bencues ottemane 498 00, Sociéts génsral⸗ 570 00, Crédit fozcier 1407,00,. Crédit lyonnsis —, Egypter 315,00, Banque de Paris 1135, Panque d'escompte 852, Banque hypothécaire 655 III. Orientanleihe 61,00, Türkenloosec —,—, Londoner Wechsel 25,34.

Paris, 1. September. (I P.

ieWhr. Anleihe von 1872 120,52 ½⅛, Italiener 86,50,

Türken 9.50, Spanier extér. 19 ½, ungar. Goldrente 93 ⅛, Egypter

315,62 ½. Sehr fest. New-Nork, 1. September. (W. T. B.) (Schluss-Course.)

Wechsel auf London in Gold 4 D. 80 ¾ C., Wechsel auf Paris 5,24 ⅜, 5 % fundirte Anleihe 102 ⅛, 4 % fund. Anleihe von 1877 110 ⅛, Erie-Bahn 38 ⅛, Central-Pacisie 112, New-Yerk Central-

bahn 129 ¼.

Mamburg, 1. September. (W. T. B.) 8 3

Ziehung der Hamburger 1846er Prämien-Anleihe: 05 000 Mark-Banco Nr. 70 572, 10 000 Nr. 50 927. 6000 Nr. 84 649, 4000 Nr. 83 828, je 3000 Nr. 15 101, Nr. 44 658, je 2000 Nr. 699 451, Nr. 72 907, Nr. 92 340, je 1000 Nr. 49 231, Nr. 56 726, Nr. 83 390, je 800 Nr. 36 523, Nr. 50 922, Nr. 80 190, je 400 Nr. 9 055, Nr. 44 663, Nr. 59 974, Nr. 72 903.

St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 30. August n. St.*)

Kreditbillets im Umlauf 716 515 125 Rbl unverändert.

iss. für Rechnun- Notenemiss. für Rechnung 369 250 000 „Abn. 50 000 Rbl.

der Succursalen 1,Ie ,ebbhqTö

Vorschüsse der Bank an die Staatsregierung. h 3 *) Ab- und Zunahme gegen den Ausweis vom 23. August.

Stettim, 1. September. (W. T. B.) v1G Getreidemarkt. Weizen pr. Septomber-Oktober 195,50, pr. rühjabr 192 50. Roggen pr. September-Oktober 178 50, pr. Früh- jahr 169.,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Septbr.-Oktb. 53,75, pr. Früh- Jahr 57,75. Spiritus loco 60,50, pr. Septsmber 60,00, pr. Septem- ber-Oktober 56,00, pr. Frühjahr 54,40. Petroleum pr. Herbst 9,90. Rübsen pr. Herbst 241,00.

Posen, 1. September. (W. T. B.)

Spiritus pr. September 57,10, pr. Oktober 54,10, pr. Novbr.- Dezbr. 52,40. Gek. 10 000 1. Flau.

Cöin, 1. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 20,50, fremder loco 21,50, pr. November 19,85, pr. März 19,65. Roggen loco 19,00, pr. November 17,50, pr. März 17,15. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 29,90, pr. Oktober 29,20, pr. Mai 30,20.

Brezmezs, 1. September. (W. T. B.) 1

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 9,30.

MHamburg, 1. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. esg. loco und oggen loco ruhig, auf Termine flau. 1 v-. pr. Sept.-Oktober 192 Br., 191 Gd., pr. April-Mai 193 Br., 191 Gd. Roggen pr. September-Okteber 169 Br., 168 Gd., pr. April-Mai 165 Br., 163 Gd. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl ruhig, loco 57, pr. Oktober 57 ½. Spiritus ruhig, pr. Sep- tember 51 Br., pr. Oktober-November 48 Br., pr. November-De- zember 47 Br., pr. April-Mai 47 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 9,20 Br., 9,10 Gd., pr. September- 9,10 Gd., pr. Oktober-Dezember 9,50 Gd. Wetter: Heiss.

Pest, 1. September. (W. T. B.) 8 Prod 8 kten 8 arkt. Weizen loco fest, Termine matter,

per Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br., per Frübjahr 10,52 Gd., 10.55 Br. Hafer per Herbst 5,75 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.67 Gd., 5,70 Br. Kohfraps per September 13 nominell. Wetter: Prachtvoll.

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 272. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, pr. Oktober 210, pr. März 2023. Haps pr. Herbst 347 Fl., pr. Früh- jahr 361 Fl. Rüböl loco 32 ¼, pr. Herbst 32, pr. Mai 33 ¼.

Antwerpen, 1. September. (W. T. B.) 1

Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco 23 ¾ bez. und Br., pr. Oktober 23 ¾ bez., 24 Br., pr. Oktober- Dezember 23 ¼ bez., 24 Br. Fest.

London, 1. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 24 ½. Fest.

ELondon, 1. September. (W. T. B.) 1

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weisen 74 730, Gerste 180, Hafer 74 130 Orts.

Fremder Weizen unverändert, Mehl 1 sh. billiger, Hafer williger.

ELiverpool, 1. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. amerikanische September-Oktober-Lieferung 6 ½ d.

Slasgovv, 1. September. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. 10 d. bis 53 sh.

Leith, 1. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen. Mehl, Gerste und Hafer zu 1 sh. billigeren Preisen cchwer verkäuflich. Metter: Sehön.

LTaaris, 1. September. (W. T. B.)

Sohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 60,00, Nr. 7/9 pr. 100 Kileogr. pr. September 66,75. Weisser ZuoFer weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilegr. pr. September 66.00, pr. Oktober 62,25. pr. Oktober-Januer 61,25.

Pards, 1. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 26,25 pr. Oktober 25 75. pr. November-Februar 25,30, pr Januar-April 25,30. Kehl ruhig, pr. September 57,00, pr. Oktober 56,00, pr. November-Februar 54,50, pr. Januar-April 54,50. Rüböl fest, pr. September 74,25, pr. Oktober 75,00, pr. November-Dezember 76,25, pr. Januar-April 77,50. Spiritus fest, pr. September 61,75, pr. Oktober 60,50, pr. November-Dezember 59,25, pr. Janvar-April 58,50.

New-Norkx, 1. September. (W. T. B.)

Waaren bericht. Eaumwolle in New-York 1113/⁄16, do. 51n New-Orleans 11 ⅛. Petzoleum in New-Iork 9 Gd., do. in Philadelphis 9 ½ Gd., rches Uetroloam 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 90 C. Mebl 4 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 06 C. Mais (eld

auf Termine flau.

davon Middl.

mixed) 51 C. Zucker (Fair refining Muscova dos) 7 ¾. Kaffee (Rio-) 15 ⅞. Schmalz (Marke Wilcox) 811⁄16, deo. Fairbanks 8 ⅛, do. Roho u. Brothers 85⁄. Speck (shert clear) 9 ½ C, Getreidefracht 5 ¾¼.

Wetterbericht vom 2 September 1890, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduc. in Millimeter.

768

Temperatur in 0 Celsius 5⁰0 C. =40 R. bedeckt 17 heiter 14 halb bed. ¹) 14 wolkig 17 wolkig 20 bedeckt 12 halb bed. 15 bedeckt 12

Stationen. Wind. V Wetter.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Petersburg. Moskau...

Cork, Queens- tom. BrS Helder.. burg.. Swinemünde

Neufahrwass. Memel...

ö“ Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden N. München. SW. Leipzig. ö wolkenlos 17 Berlin.. WSW. wolkenlos 19 Wien.. eill wolkenlos 14 Breslau. 880. 1 wolkenl. ⁹) 15 Nizza .. N. 2 wolkenlos 21 I 0No. 2 wolkenlos 21

1¹) Seegang leicht. ³) 4) Thau. 5⁵) Dunst, Thau. leicht. 8) Thau. ⁵) Dunst.

Anmerkung. Die Ststionen sind in vier Gruppen georduet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zag, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stucm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Mit beträchtlicher Geschwindigkeit ist die Depression, welche sich gestern im Norden von Schottland zeigte, vach Lappland fort- gesebritten. Nachdera das Barometer über den britischen Inseln erheblich gestiegen, erstreckt sich das barometrische Maximum als breiter Streifen vom südöstlichen Russland bis über den Kanal hin- aus. Dem entsprechend herrschen in Nordeuropa f ische Südwest- winde mit stellenweisen Niederschlägen, auch im nördlichen Deutsch- land sind die schwachen Winde westlich geworden, die Aenderung des Wetters beschränkt sich jedoch auf eine zwar allgemeine aber geringe Zunahme der Bewölkung. Friedrichshafen hatte am Abend Regen, zu Swinemünde wurde Wetteéerleuchten beobachtet.

Deutsche Seewarte.

—, Pbeonbeo2SS

bedeckt²) 18 wolkenl. ³) 15 wolkig 18 Dunst¹) 18 wolkig⁵) 17 wolkig⁶) 19 wolkenlos 21 wolkig?) 18 Nebel 13 heiter 16 wolkenlos 1 wolkenl. 8) 16 wolkenlos 16

—,—;hßnO—=V=YSY'bHdbSnnShhÖSU

△—

Seegang mässig. ³) Seegang leicht. 6) Abends Wetterleuchten. ⁷) Seegang

S seInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32.

Theater. Königliche Schauspiele. Im Operr-

ouse sinden Vorstellungen bis inkl. 5. September ec⸗ nicht statt. B

Freitag: Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Johannistrieb. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheil., nach dem Franz. des St. Georges. Musik von Donizetti. (Ftl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Zum Schluß: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von C. Blum. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 2. Male: Mit dem Strome. Lustspiel in 4 Akten von Marie v. Exrnest.

scheiden.

und Herold.)

sammten

schaften.

Sonnabend: Theater:

s Belle-Allance-Thezter. Freitag: Wie⸗ derholung der Festvorstellung zur 10 jährigen Ge⸗ denkfeier des Tages von Sedan. sammengefügt,

Carl Koberstein. Großes Doppel⸗Concert. Letzter Theil von den vereinigten Kapellen ausgeführt. Wieprecht, verbunden mit Prolog von A. Achterberg und Jubelhymne von R. Linderer, gesungen vom ge⸗ Personal. G Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000, Gasflammen. 1 5 Concerts 6 Uhr, der Vörstellung 7 Uhr. Entrée

Zum 31. M.: Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Doppel⸗Concert ꝛc.

em 1 8 . 1“ Deffentlicher Anzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. 6 6 85 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ]

und Grosshandel.

Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

UIn der Börsen- beilage. 8₰

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans.

Fabriken

. 8

Was Gott zu⸗ unterzeichneten Gericht auf

das soll der Mensch nicht

Im prachtvollen Sommergarten:

(Kapellen Baumgarten Glogau, den 19. Juni 1880.

Große Schlachtmusik von

Die Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem

15. Iaor 1891, . 12 825 . E“ anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden un Historisches Lustspiel in 5 Akten von dat Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Königliches Amtsgericht. III.

ten Tage ab entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder

Kasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden einzuliefer

gekürzt.

Auftreten der Sänger⸗Gesell⸗

Anfang Papieren.

Im

[21766]

Sommernachtsfest. Im Harun al HRaschid. Im Garten: Anf. 6 Uhr, Ende 12 Uhr.

Großes

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. reitag: Goeche’'s Fanst (I. Tagewerk). Als Mystevium in 2 Tagewerken für die Bühne einge⸗ richtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Mephistopheles: Hr. Otto Devrient, Faust: Emil Hah

ahn.

[21697]

Familien⸗Nachrichten.

Am 30. August d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, starb der Königliche Strafanstalts⸗Direktor, Rit er ꝛc. Herr Wilhelm Inlius Zilligus

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

8 w. 8 4 9 b 85 8 212 Rheinische Eisenbahn. Baareinlösung der zum 1. Oktober 1880 ge⸗ kündigten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen IV. u. V. Emission Nr. 175001 260000. Unter Bezugnahme auf die unterm 25.

digten Emissionen einzureichen. Die Stücke

nach den beiden Werthgattungen zu sondern. Verlangen unentgeltlich verabfolgt werden.

Cöln, den 1. September 1880. Königliche Direktion.

bis 1. Oktober 1884 und Talons von dem genann⸗ der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗

und dagegen deren Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligattonen Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der letzteren erlischt mit dem 30. September d. J. Mit den Obligationen sind arithmetisch geordneke Verzeichnisse der Nummern derselben und zwar ge⸗ trennt für jede der beiden zur Rückzahlung Feth⸗ er V. Emission sind in den Verzeichnissen 9b Die Formulare zu diesen Verzeichnissen werden schon vom 15. d. Mts. ab von den Einlösungsstellen auf

Bank des Berliner Kassen-

[21775] Vereins am 31. August 1880.

März Activa.

Erste Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

Berlin, Donnerstag, den

September

———J—

Vrenßischen Stants-Anzeigerg:

R

R

Inserate für den Deutschen Reichz⸗ u. KönigI. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt anz die Königliche Eypedition 1

den Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

u. dergl.

o H. g. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Verkzufe, Verpachtungen, Submissienen etc. Büttner &. Winten, fowie alle übrigen größeren

8 3 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortization, Zinzzahlung

5. Industrielle Etablissements, Fabriken 6 v 8 Verschiedene Bekanntmach

7. Literarische Anzeigen. g

Annoncen⸗Bureans.

8. Theater-Anzeigen. In der Börzen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

A.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Destillateur Louis Much, früher in] Berlin, Stralauerstraße Nr. 54 wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft in den Akten J. III. B. 487. 80 wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungs⸗ ortes abzuliefern. Berlin, den 26. August 1880. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung. Geb. am 17. Februar 1832 zu Alt⸗Damerow, Größe 1,75 1,80 ctm, Haare schwarz, Bart schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichts⸗ bildung rund und voll, Gesichtsfarbe gesund.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die un⸗ verehelichte Anguste Kliche, in den Akten D. 60/80 S. A. IX. wegen einfachen Diebstahls unter dem 14. Juni 1880 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 27. August 1880. König⸗ liches Amtsgericht I. 95. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Handelsmann Zippler aus Niemegk, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges nach §. 263 Straf⸗ Gesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 28. August 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗

lichen Landgerichte.

Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Anton Skowronsky aus Czachory, Kreis Adelnau, geboren daselbst am 1. Juni 1859 und bisber in Nowaweß wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus §. 242 Strafgesetzbuch verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 28. Augnst 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgerichte.

Steckbrief. Der Schuhmacher Conrad Fritz Buhmann aus Holle, geboren am 16. März 1843, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Bockenem vom 25. Juni 1880 wegen der Ueber⸗ tretung, als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu einer im Unver⸗ mögensfalle mit 10 Tagen Haft abzubüßenden Geld⸗ strafe von 50 rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung der Strafe und Benach⸗ richtigung hierher ersucht. Bockenem, den 26. August 1880. Königliches Amtsgericht II. Rasch.

Steckbrief. Gegen den vormaligen Post⸗ gehülfen Heinrich Otto Köhler, früher in Schkeuditz, zuletzt in Ochold bei Westerstede, im Großherzogthum Oldenburg, 18 Jahre alt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗ Gefängniß zu Halle a. S. abzuliefern. Halle a. S., den 30. August 1880. Königliche Staatsanwali⸗ schaft. In Vertretung: König.

[21655] An Zimmermann Valentin König in Kella.

Der nachstehende Strafbefehl: Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, daß Sie am 20. v. M. in den Garten des Bürgermeisters Klingenbiel zu Braunroth widerrechtlich eingedrungen sind, daselbst mehrere Kirschenbäume durch Abreißen von Zweigen beschädigt, auch den Garten trotz Aufforderung des Berechtigten nicht verlassen haben, Uebertretung gegen §S§. 9 und 30, 5 des Ges. vom 1./4. 1880 unter Berücksichtigung von §. 73 Strafgesetzbuchs, wofür als Beweismittel bezeichnet sind: Anna Mar⸗ aretha Fritsche zu Braunrode, Peter Vieths Wittwe in Kella, Rosa Appel, Wilhelm Fritsches Frau, Katharina und Marie Benedix in Kella eine Geld⸗ strafe von 20 ℳ, und im Falle dieselbe nicht bei⸗ etrieben werden kann, eine Haftstrafe von 6 Tagen estgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten mit 1,75 auferlegt. Geldstrafen und Kosten sind an

Mikolajezak, geb. am 5. November 1857 zu Dalne, letzter Aufenthalt unbekannt, 6) der Stanislaus Mazurowicz, geb. am 4. November 1857 zu Gorszewice, letzter Aufenthalt Pakawie, 7) der Marcell Schmidtkowski, geb. am 14. Januar 1857 zu Ottorowo, letzter Aufenthalt unbekannt, 8) der Fabusch Lippsfelder, geb. am 4. Dezember 1857 zu Samter, letzter Aufenthalt Samter, 9) der Valen⸗ tin Wozniak, geb. am 10. November 1857 zu Sendzin, letzter Aufenthalt unbekannt, Martin Nowak, geb. am 30. Oktober 1837 zu Zakrzewko, letzter Aufenthalt Zakrzewko, 11) der Altsitzersohn Martin Paul Gustav Forbrich, geb. am 10. Februar 1856 zu Drein, letzter Aufenthalt Drein, Kreis Samter, 12) der Philipp Smura, geb. am 2. Juni 1856 zu Neubrück, letzter Aufent⸗ halt Pierwoszewo, Kreis Samter, 13) der Chri⸗ Lawniczak, geb. am 23. August 1857 zu

ozarowo, letzter Aufenthalt Choyno, Kreis Sam⸗ ter, 14) der Richard Emil Fleischer, geb. am 1. März 1857 zu Wronke, letzter Aufenthalt Wronke, 15) der Karl Robert Neuendorf, geb. am 16. Dezember 1857 zu Zajaczkowo, letzter Aufenthalt Wierzchocin, Kreis Samter, 16) der Be⸗ diente Ferdinand Adolph Marquardt, geb. am 22. August 1853 zu Pinne, letzter Aufenthalt unbe⸗ kannt, 17) der Handlungsdiener Aron Zadek, geb. am 5. November 1856 zu Pinne, 18) der Stephan Sliwinski, geb. am 28. November 1857 zu Kikowo, letzter Aufenthalt unbekannt, 19) der Theophil Wysocki, geb. am 5. Oktober 1857 zu Niewierz, letzter Aufenthalt unbekannt, 20) der Ferdinand Robert Schumann, geb. den 17. No⸗ vember 1857 zu Pinne Dorf, letzter Aufenthalt unbekannt, 21) der Wladislaus Dankowski, geb. am 21. Juni 1857 zu Slopanowo, Kreis Samter, letzter Aufenthalt Posen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗ G.⸗B. Dieselben werden auf den 29. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach H. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Ersatz⸗ Kommission für den Aushebungsbezirk des Kreises Samter über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. Posen, den 6. August 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

121677] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 19411. Der Chrisostomns Säckinger in Ebersweier klagt gegen den Eustach Gütle von da, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 111 und vorlän⸗ fige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Offenburg auf

Samstag, den 16. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 30. August 1880.

Galm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1216781 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 18 831. Der Georg Brüderle von Diersburg klagt gegen den Landolin Dold von da, z. Zt. unbe⸗ kannten Orten, wegen Schadloshaltung aus Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zah⸗ lung von 300 und die vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten

berg, letzter Aufenthalt unbekannt, 5) der Martin

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Rottweil auf Donnerstag, den 11. Nov. 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Am 30. August 1880.

10) der

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Metzgen.

1ssol Oeffentliche Zustelung.

Die Salome Sigwalt, Ehefrau des Schreiner⸗ meisters Emil Schenk, in wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen den genannten Emil Schenk, ihren Ehemann, zu Rappoltsweiler wohnhaft, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihr und dem Letzteren be⸗ stehenden Gütergemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

Gerfbe 98 en 10. November 1880, Bormittags 9 u p, mit der Aufforderung, einen bei dem de Gr⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 30. August 1880.

8 Haas, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[21660] Heffentliche Zustellung.

In der vor dem Herzogl. Amtsgericht hier an⸗ hängigen ältern Klagsache der Herren Louis Soest & Co. in Düsseldorf, Kläger, gegen Uno Lundgroͤn, vor⸗ mals in Rositz, jetziger Aufenthalt unbekannt, Be⸗ klagten, wegen einer Forderung von 2700 ist auf Antrag der Kläger Amtsgerichtswegen Ladung zur Publikation eines Urtheils auf

Mittwoch, den 20. Oktober d. SP., Vormittags 11 Uhr, ergangen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Flöstis wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ macht.

Altenburg, am 27. August 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II. a.

Voigt.

2175 F ; 1217501 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Siebert zu Wiesbaden, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Philipp Jacob Kürzer zu Wiesbaden, klagt gegen den Maurer Michagel Schmidt von Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen An⸗ sechtung von angeblich zum Nachtheil der klägerischen Konkursmasse zwischen dem Beklagten und den Che⸗ leuten Philipp Jacob Kürzer abgeschlossener Kauf⸗ verträge, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen:

I. in die Aufhebung eines Immobiliar „Kauf⸗ 23. Januar vertrags vom 5. Februar 1879 bezüglich der Aecker Nr. 2527 und Nr. 7081 des Stock⸗ buchs der Gemeinde Dotzheim, so wie 188 in die Auszahlung von 473 70 durch die Auktionatoren Marx und Reinemer an die klägerische Konkursmasse einzuwilligen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 27. November 1880, 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 30. August 1880. Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1e107ol HOeffentliche Ladung. Nachdem für

dc welche Rechte an jenem rundvermögen zu haben vermeinen, aufgefor 2 solche spätestens im Termine, den

28. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieses Termins der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugs⸗ recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ meldung eingetragen sind, verliert.

Hanau, am 25. August 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

2 7 1.1o Spezial⸗Konkurs⸗Proklan. . DaN über das dem Jacob Heinrich Schumacher in Ottensen gehörende, daselbst an der Bahrenfelder⸗ straße belegene und im Ottensener Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll Vol. X. 236 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIc. hier⸗ selbst, vom 19. Juni d. J. und in Folge An⸗ trages des klägerischen Mandatars, Rechtsanwalts Max. Schmidt hier, vom 16. Juli d. J. die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit allei⸗ niger Ausnahme der protocollirten Gläubiger, hier⸗ durch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der . Bekanntmachung dieses Proklams und spã⸗ esten

am 1. November d. J., Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermin, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswär⸗ tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ nahet und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ ügen.

Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist

Termin

auf den 8. November d. J. anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Allee, eingesehen werden.

Altona, den 26. August 1880.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[16468. Aufgebot.

Am 15. Dezember 1878 ist zu Crössuln der Hutmann und Nachtwächter Traugott Baum⸗ bach mit Hinterlassung eines Vermögens von un⸗ gefähr 1400 gestorben. Derselbe ist am 9. Mai 1801 als voreheliches Kind der Rosine Frosch, später verehelichten Friedrich Baumbach zu Bösdorf ge⸗ boren. Nachdem der Rechtsanwalt Ehrhardt zu Zeitz als Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben beantragt hat, werden hiermit die unbekannten Erben des Traugott Baumbach, deren Erben und nächste Verwandte aufgefordert, späte⸗ stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte am 23. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine ihre Ansprüche an den Nach⸗ laß anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auf denselben ausgeschlossen werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen werden wird. 18

Teuchern, den 18. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

[16896] Aufgebot.

Die Wittwe weil. Colons Wilhelm Vogel zur Mühlen, Adelheid, geb. Borgstedde, zu Engter, Amts Malgarten, hat das Aufgebot folgen⸗ der Werthpapiere, als:

in Folge eines Gehirnleidens. d. Is. erlassene Bekanntmachung, betreffend die

Sonnabemnd: Goethe’s Faust (II. Tagewerk).

Krolls Theater. Freitag: Gastspiel des Königl. Preuß. Kammersängers Hr. Theodor Wachtel. „Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Ter⸗

Seine unvergleichliche Pflichttreue wird ihm bei seinen Untergebenen ein warmes Andenken sichern. Friede seiner Asche! Fordon, den 1. September 1880.

Kündigung der von der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft ausgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen IV. und V. Emission zur baaren Rück⸗ zahlung am 1. Oktober d. Js., ergeht hiermit an die Inhaber dieser Obligationen die Aufforderung,

1) Metall- und Papiergeld, Gut-

baben bei der Reichsbank etc. 2) Wechsel-Beständoe 3) Lombard-Bestände.. 1 9 Grundstück und Kaution ete. Passiva.

10,092,981. 5,314,756. 5,921,900. 301,506.

das Königliche Untersteueramt dahier zu zahlen. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erheben.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Samstag, den 16. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1) Ehefrau des Heinrich Lehr, Dorothea Wilhel⸗ mine, geb. Stucky, in Roßdorf,

2) Ehefrau des Georg Winter, Catharine Philip⸗ pine, geb. Stucky, in Glauberg,

3) Ehefrau des Jacob Hofmann, Marie Catharine

1) eines Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Osnabrück Litt. B. Nr. 2514 über 1567 73 ₰, lautend auf den Namen des Hof⸗ besitzers Vogel zur Mühlen in Engter,

2) eines desgleichen Litt. B. Nr. 4564 über

Die Oberbeamten der Königlichen Strafanstalt. 2 2024 72 ₰, lautend auf den Namen der

Wittwe Amalie Kirchhoff zu Engter und 3) eines Einlagebuches der Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank zu Osnabrück Nr. 150 über 2000 ℳ, ausgestellt am 17. Februar 1876 auf den Namen des Hofbesitzers Vogel zur Mühlen in lch 18 ihrer Behaupt 1 welche na rer Behauptung verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 15. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. I. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Osnabrück, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilun 1“ eyer.

Eschwege, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8 8 Bezzenberger. wird dem Zimmermann Valentin König von Kella, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, von mtswegen mit dem Bemerken zugefertigt, daß die ustellung nach Ablauf von 2 Wochen seit Er⸗ beinen dieses Blattes als erfolgt gilt. Eschwege, den 28. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8 Gerichtsschreiberei— Humburg.

Ladung.

eff Saseph Geznber; 9 85 . 1857 Wa⸗ italledor. fsis 1 21 1 u. DPhin letzter Aufenthalt unbekannt, 2) der 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach 8 des Statuts Micha Wichniarz, geb dm 11, Angust 187 5.

5) Wahl der Revisions⸗Commission zur Prüfung der nächsten Bilanz. Brzys letzter Aufenthalt unbekannt 9r d⸗ Pant

Letmathe, 30. August 1880. v ter er Par Der Aufsichtsrath. AndvenChriftian Delcer, geb. am 22. April 1857

Sybilla, geb. Stucky zu Niederrodenbach, 4) Chefrau des Conrad Lehr, Anna Margarethe, geb. Stucky, in Roßdorf, 5) Ehefrau des Carl Bierschenk, Marie Lisette, geb. Stucky, in Hanau, 6) Ehefrau des Friedrich Ducat, Marie Juliane, geb. Stucky, in Hanau, 7) Ehefrau des Pfarrers Jenner, Marie Caroline Wilbelmine, geb. Stucky, in Saarbrücken, die Eintragung des auf den Namen von Ludwig Stucky und Frau Marie, geb. Schmidt von Nieder⸗ rodenbach katastrirten, in der Gemarkung von Nieder⸗ rodenbach belegenen Grundeigenthums, als:

Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 19. August 1880.

Galm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

dieselben mit den zugehörigen Coupons Serie II. Litt. C. K. über die Zinsen ab 1. Oktober 1880

Närkisch-Westfälischer Bergwerks-Yerein. General⸗Versammlung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 26 ordentlichen General⸗Versammlung auf den 23. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, zum Hötel Titz dahier mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ zuladen, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am 23. September Vormittags in unserem Geschäfts⸗ lokale in Empfang genommen werden können. Tages⸗Ordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz des Betriebsjahres 1879/80, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 2) Bericht der Revisions⸗Commission. 3) Ertheilung der Decharge.

racina“. Oper in 3 Akt. v. Auber. (Fra Diavolo: Hr. Th. Wachtel.) Zur Nachfeier des 10jährigen Gedenktages von Sedan. Festliche Dekoration des Gartens, ausgeführt von dem Hof⸗Dekorateur Hrn. M. S. Bernau, sowie ganz außergewöhnliche brillante Illumination des Etablissements und Gartens (resp. der Rabatten und Blumenbeete), ausgeführt von dem Illuminateur Hrn. Spranger. Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Kapelle des Hauses, einem Kavallerie⸗Corps unter Leitung des Musik⸗Direktors Herrn Osk. Blume und dem Hennebergschen Gesangverein. Vor der Vorstellung: Prolog von J. Grünstein, gespr. vom Regisseur Hrn. Fuchs. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 6 ½, Ende gegen 11 ½ Uhr. Am 15. d. M. Schluß der Opernsaison.

t. Z. 3. Male:

; 21 815

Verlobt: Frl. Isidora v. Leipziger mit Hrn. Giro-Guthaben eetcct. 18,021,615 Kammerjunker Adolph Graf v. Westarp (Wies⸗

baden Heringsdorf).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Friedrich Carl Graf Bismarck⸗Bohlen mit Frl. Helene v. Tiele⸗Winckler (Michowitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Postbaurath Hege⸗ mann (Erfurt). Hrn. Ober⸗Regierungs⸗Rath Steinmann (Marienwerder). Hrn. Lieutenant a. D. und Strafanstalts⸗Inspektor Max v. Har⸗ tung (Jauer).

Gestorben: Hr. Dr. med. Hans Tillmanns (Han⸗ nover). Hr. Oberförster a. D. Carl Stahr (Posen). Hr. Referendar Carl Kirchner (Er⸗ furt). Hr. Kreisgerichts⸗Direktor a. D. Theo⸗ dor Varneseus (Lippstadt).

[21773] Rottweil.

Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Albertine Huber von Deißlingen und Gen. klagen gegen den ledigen volljährigen Bauern August Bechtold von Deißlingen, z. Z. mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Ansprüchen 8 vee eliber Snog ;. mit 8 1 au erurtheilung des Beklagten zur Bezahlung Theile des jetzt mit von Alimenten fuͤr das am 27. Oktober 1879 ge⸗ - 26 88 †Ma. 4 Rth. 29 105 borene uneheliche Kind der Mitklägerin Huber 88 Paeg. 9 g Grundstückes, jährlichen Betrag von 80 ℳ, und zwar vorauszahl⸗ pag. 287 ½

[21688]

Theile des jetzt mit bar je am Geburtstage des Kindes, insolange bis ag. 287 8 2 g- F. 208 eöG Fv. N. ledenfall abee 8— 8 88 bhaf 1u16“ Grundstückes,

- nach zurückgelegtem 14. Lebensjahre, von 20 für unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Wilterlewo, letzter Aufenthalt Dobrojemwo, 4) der das Kränzchen, sowie von 40 für Tauf⸗ und ununterbrochenen Eigenthum sbefies in 8 Fruabr B 8 helZoch, geb. am 22. Januar 1857 zu Grün⸗ Entbindungskosten, und laden den Beklagten zur buch von Niederrodenbach beantragt haben, so werden Verlag der Expedition (Kessel.) einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 Druck: W. Elsner. se s 1 8 8 1.“

Kesidenz-Theater. Freitag: Der Sohn der Coralie.

[16914] Bekanntmachung.

Der Kunstgärtner Albert Lange zu Glogau hat das Aufgebot des von der hiesigen städtischen Sparkasse am 2. Juni 1874 ihm ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 22 527 vom 2. Mai 1879, über 286,88 lautend, beantragt.

Germania-Theater. (Am Weinhbergsweg.) Freitag: Das Wundermädchen aus den Alpen, oder: Wie man sich eine Frau sucht. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. O. Seyffert.

Sonnabend: Dieselbe VBorstellung.