1880 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

Breasan, 3. September. (N., T. 2.

„Fetreidemarkt.) Spiritus per „00 Lüäter 100 % per Septem- ver 58,60, per September-Oktener 55,50 per April-Mai 55,20. Weizen per Sgptember-Oktoxier 200,00., Beggen per September 182,50, per Septamber-Ogtaper 179,00, per April-Mai 176,00. Rüböl lece pes Septéeruber-Oktober 53,00, per Oktober-November 54,25, per April Mai 57,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 2. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21,50, pr. November 19,75, pr. März 19,70. Roggen loco 19,00, pr. November 17,60, pr. März 17,15. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 29,60, pr. Oktober 29,30, pr. Mai 30,30.

Pest, 2. September. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen loco fest, Termine wenig verändert, per Herbst 10,25 Gd., 10,27 Br., per Frübjahr 10,45 Gd., 10.,50 Br. Hafer per Herbst 5,70 Gd., 5,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,70 Gd., 5,72 Br. Kohlraps per September 13 nominell.

Amsterdam, 2. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per 271. Roggen pr. Oktober 208, pr März 199.

Amsterdam, 2. September. (W. 1. B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen fest. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) 3

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 23 ½ bez., 23 ¾ Br., pr. Oktober 23 ¾ bez., 24 Br., pr. Oktober- Dezember 23 ¼ bez., 24 Br. Ruhig.

London, 2. September. (W. T. B.) .

An der Küste angeboten 35 Weizenladungen. Wetter: Schwül.

Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Matt.

Liverpool, 2. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekalation und Export 2000 B. Unverändert. Midal. amerikanische September-Oktober-Lieferung 6 ⁄16 d., Oktober-Novem- ber-Lieferung 65⁄16 d. 88

ELiverpool, 2. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 6 ½, do. low middling 611⁄16,, do middl. 7, Mobile middliag 7, Orleans good ordinary 6516, do. low- middl. 61⁄16, do. middl. 7 ¼16. do. middling fair 7 ¼, Pernam fair 7 ½,

Bahia fair —, Maceio fair 7 ½⅛, Maranham fair 7 ½, Egyptian brown¹

mlddl. 5 ⅛, do. do. fair 6 ⅛, do. do. good fair 6 &, do. white fair 7 ¼,

do. do. good fair 7⅝, Dhollerah middl. 3 ⅛, do. do. good middl. 3 ⅛, do. middl. fair 4 ½, do. fair 415⁄16, do. good fair 5 ¼, do. good 59⁄18, Oomra fair 415⁄16, do. good fair 5 ¼, do. good 5 ⁄16, Scinde fair 45⁄16, Bengal fair 45⁄16, Bengal good fair 4 9⁄16, Madras Tinne velly good fair 5 ⅛, do. Western fair 4 ¼, do. do. good fair 5 .

Glasgow, 2. September. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. 6 d. bis 52 sh. 11 d.

Bradford, 2. September. (W. T. B.) 8

Wolle ruhig, aber fest; wollene Garne, cardet Lüstres, stetig, durch russische Ordres sich eher bessernd; wollene Stoffe unverändert.

Pauris, 2. September. (W. T. B.)

Rohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 60,00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. September 66,75. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 66 25, pr. Oktober 62,00. pr. Oktober-Januar 61,25.

Parisg, 2. Ssptember. (W. T. B.)

vroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 26,10. pr. Oktober 25 80, pr. November-Februar 25,30, pr. Januar-April 25,30. Aehl still, pr. September 56,75, pr. Oktober 55,75, pr. November-Februar 54,50, pr. Januar-April 54,50. Rüböl fest, pr. September 75,50, pr. Oktober 76,25, pr. November-Dezember 77,25, pr. Januar-April 78,00. Spiritus fest, pr. September 62 50, pr. Oktober 61,25, pr. November-Dezember 59,75, pr. Januar-April 59,25.

New-Nork, 2. September. (W. T. B.)

Waaren beriecbt. Baumwolle in New-Xork 1112⁄16 do. 15 New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 9 Gd., do. in Philadelphia 9 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 90 C. Mehl 4 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 04 C. Mais (old mixed) 51 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼œ. Kaffee (Rio-) 15 ⅞. Schmalz (Marke Wilcor) 8 ¾¼, de. Fairbanks 8 ¼, do. Rohe u. Brothers 8 ⅛. Speck (shert olear) 9 C, Getreidefracht 5 ¾.

Berlkm, 2. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichen, Taxstor.) (Preise verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten frei hier.) Die Umsätze waren in dieser Woche sehr beschränkt, Preise schwankend, aber nicht besser. Roheisen: Der Glasgower Markt hat eine unsichere Tendenz, Verschiffungseisen gab etwas nach. Warrants notiren nach mehrfachen Schwankungen 53 sb Cassa pro Tons, auch Middlesbro Eisen ist williger. Die Verschiffungen

v11464“

der letzten Woche varen um 4782 Tons kleiner, als in der ent- sprechenden Periqde vorig n Jahres, und der Store hat um 4235 Tons zugenormmmen. Hier ist schwacher Begehr in Roheisen und gelten gute und beste Marken schottisches 8,20 à 8,70 und englisches 6,75 à 7,25. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8,50 à 9,00. Walzeisen 14,00 à 14,50 und Bleche 20,00 à 25,00. Kupfer ruhig, engl. u. austral. 133,00 à 135,00, Mansfelder nominell 144,00 à 145,00. Zinn unsicher, Banca 190,00 à 191,00, prima engl. Lammzinn 184,00 à 185,00. Zink ruhig, gute und beste Marken schlesischer Hütten- zink 38,00 à 39,00. Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 33,00 à 34,00. Kohlen und Koks ruhig, engl. Schmiede- kohlen nach Qualität bis 51,00, desgl. westfälische bis 57,00 pr. 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,00 à 2,30 pro 100 kg.

Frankfurt a./M., 2. September. (Getreide- und Produk- tenberi ht von Joseph Strauss.) Hochsommerliches trockenes Wet- ter begünstigte in dieser Woche die Schlussarbeiten der Ernte; die- selbe ist bis auf die Hackfrüchte als glücklich geborgen zu betrach- ten. Unser Montagsmarkt konnte sich keiner grossen Umsätze rühmen, die hiesigen grossen Mühlen wollten die Weizenpreise noch- mals drücken, was jedoch nicht gelang; einige Parthieen trockenen Weisens wurden zum Versandt genommen; man handelte ab Um- gegend zu 21 ℳ, frei hier sollen Kleinigkeiten zu 21 ¼ gehan- delt sein, während unter 21 22 Posten nicht zu beschaffen sind. Roggen war recht verlassen, Sachsen und Thüringen fanden keine Kaufordres, die Tendenz ist als sehr flau zu bezeichnen, die Notiz bleibt 19 ¾ 20 Gerste noch immer ohne Leben; wirk- lich feine Qualitäten dürften 19 und etwas darüber bringen, mittlere Sorten 17 ½ übrig. Hafer hat sich fest behauptet, 13 ¼ zu notiren, hochfeine Sorten über Notiz. Raps höher ge- halten, hiesiger 27 ½ ¾ bezahlt, feiner böhmischer 28 ½ zu notiren. Kartoffeln sind 10 000 Ctr. gehandelt. frei hier à 3 die 100 kg, wie sie der Acker giebt. Mais wenig verlangt, 13 ½ ½¾ %ℳ Am Mehlmarkt keine Aenderung. (Fracht Frank- furt a./M. Berlin beträgt 2 43 pr. 100 kg.)

General-Versansmluüungen. 23. September. Märkisch-Westfällscher Bergwerks-Vereiu. Ord. Gen-Vers. zu Letmathe. v Chemische Fabriken Harburg-Stassfurt, vormals Thörl & Heldtmann, Actien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg.

u n

eaeT

horst und Schulland belegen, Artikel 88 Kar⸗

lung 1I Nr. 2 für den Schuhmacher Jo⸗

nirten Grenzaufseher

Dus Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Hausertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30

n I

5

0.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postinspektor Pichon zu Schwerin in Mecklenburg und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Jösch zu Ems den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem pensio⸗ nirten Steueraufseher Brandt zu Berlin und dem pensio⸗ arder zu Barlterhafen im Kreise Süderdithmarschen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Berufung des Realschullehrers Dr. Ortmann zu Cassel als Oberlehrer an der Realschule zu Neumünster ist genehmigt worden.

Justiz⸗Ministerium.

9 1 3 v11“ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath von Schaewen

in Schlochau an das Amtsgericht I. in Berlin, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Landowski in Krotoschin an das Amtsgericht in Schildberg, der Amtsrichter Mau in Pellworm an das

kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungs kasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse i Frankfurt a. M.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht verfallenen Coupons Ser. II. Nr. 7 und 8 nebst Talon. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrage

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗

Ferhrn e oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., ondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung ein⸗ zusenden, weshalb Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem

1 Familien⸗Nachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Schibalski

(Gogolin). Hrn. Freiherrn v. Buddenbrock (Pläswitz). Eine Tochter: Hrn. Dr. med.

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

hann Schröder in Kelpin aus dem rechtskräf⸗ tigen Erkenntnisse vom 24.8 März 1873 einge⸗ tragenen Post, die bereits getilgt sei, ohne daß eine beglaubigte Quittung des eingetragenen

Amtsgericht in Rödding, der Amtsrichter Fretzdorff in Wusterhausen a. d. D. an das Amtsgericht in Angermünde, er Amtsrichter Kynast in Cosel an das Amtsgericht in

tenblatt 2 Parzelle 485, in dem auf 8 Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Morgens 10 Uhr,

Königliche Schauspiele. Im Ope kouse finden Vorstellungen bis inkl. 5. September c.

nicht statt.

Sonnabend: Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheil., nach dem Franz. des St. Georges. Musik von Donizetti. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Zum Schluß: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von C. Blum. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.

Bekanntmachung. In Anbetracht der bei Be⸗ ginn der neuen Saison zahlreich eingegangenen Ge⸗ suche um Bewilligung von Abonnements⸗Billets zu den Königlichen Theatern sieht die unterzeichnete Verwaltung sich veranlaßt, zur Kenntniß des Pu⸗ blikums zu bringen, daß derartige Gesuche für das Parquet des Königlichen Schauspielhauses ferner⸗ hin nicht mehr berücksichtigt werden können. General⸗Intendantur der K. Schauspiele.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 3. Male: Mit dem Strome. Lustspiel in 4 Akten von Marie

Krieger (Osterode a. Harz). Hrn. Major von Bercken (Karlsruhe).

Gestorben: Verw. Frau Hofrath Anna Engel⸗ hardt, geb. Becher (Dresden). Hr. Kommerzien⸗ Rath Abraham Lamberts (Burtscheid). Hr. Rittergutsbesitzer Albin v. Selchow (Schonowitz)

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1217671 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10 585. Anton Brodmann zur Bruder⸗ mühle in Stockach, vertreten durch Herrn Rechts⸗ anwalt Straub in Stockach, klagt gegen den Vitus Margraf von Gottmadingen, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 657 25 nebst 5 % Zins seit dem Klagzustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Konstanz

auf Dienstag, den 26. Oktober 1880, Bormittags 8 ½ Uhr,

an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst ongesetzten Termine im Wege der Zwangsvollstrecku zöffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem angesetzten Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ 1 zum neuen Erwerber das Recht verloren eht.

1 Einer nochmaligen Anmeldung der im Konkurse bereits angemeldeten Ansprüche bedarf es jedoch nicht.

Northeim, den 27. August 1880.

Königliches Amtsgericht. II. ETraumann.

8 WscccpctErräassa

Aufgebot.

Der Auszügler August Gerlich aus Roth⸗Neu⸗ dorf, als früher eingetragener Eigenthümer von Nr. 1 Roth⸗Neudorf, hat, weil er die Loschung der nach⸗ benannten Post zu besorgen verpflichtet ist, das Auf⸗

Gläubigers oder dessen Rechtsnachfolgers vor⸗ handen wäre, beantragt hat;

da das Aufgebot nach §. 103 der Grund⸗ buchsordnung vom 5. Mai 1872 und nach §. 823 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung zulässig ist;

da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung in Danzig vom 24. April 1880 bekannt gemacht ist;

da weder in dem Aufgebotstermine vom 16. August 1880, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antrag⸗ steller Erlaß des Ausschlußurtheils bean⸗ tragt hat;

für Recht: t 1 31

Das Dokument über die in dem Grundbuche von Grabaushütte Nr. 7 Abtheilung 2 einge⸗ tragene Post von 60 Thalern, bestehend aus: a. dem Erkenntnisse des Königlichen Land⸗ und

Sein täerfchts in Berent vom 24. März

1843, b. der gerichtlichen Cession vom 4. März 1844

nebst dem Ingrossations⸗Vermerk,

v. Ernest.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Goethe'’'s Faust (II. Tagewerk). Als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne einge⸗ richtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Mephistopheles: Hr. Otto Devrient, Faust:

Emil Hahn.) [21752]

Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Enrico Campobello. Die Hochzeit des Fi⸗ garo. Oper in 3 Akten von Mozart. (Graf Almaviva: Hr. Campobello.) Vor und nach der Vorstellung großes Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 Uhr. Preise der Plätze: I. Parquet und Tribüne 2 ℳ, II. Parquet und Loge 1 50 ₰., Entrée inkl. Theater 1 und Abonne⸗ mentébillets à Dutzend 9 ℳ, zu allen Vorstel⸗ lungen giltig. b

Sonntag: Gastspiel des Königl. Preuß. Kammer⸗ sängers Hr. Theodor Wachtel und vorletzte Sonntags⸗ Opernvorstellung: Die Hugenotten. (Raoul: Hr. Th. Wachtel.)

Am 15. d. M. Schluß der Opernsaison.

National-Theater. Wiedereröffnung Sonn⸗

tag, den 5. September: Cymbelin.

Angenommen Dr. Strousberg.

erfolgen wird.

Der Sohn der Coralie.

—˖— ꝗ́—Q—

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Sonnabend: Das Wundermädchen aus den Alpen, oder: Wie man sich eine Frau sucht. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. O. Seyffert.

Sonntag: Herz und Industrie. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von O. M. Musik von A. in Conradi.

[21798]

Göttingen,

1) das in

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend:

Großes Sommernachtsfest. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗Direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Engelhardt und des Schwäbischen Singvögel⸗Ter-— zetts, Geschwister Rgommer. Bengalische Beleuch⸗ tung und brillante Illumination durch 20000 Gas⸗ flammen. Im Theater: Auf allgemeines Verlangen: Zum 31. M.: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 6 Uhr, Ende 12 Uhr. Entrée 50 ₰,

Sonntag: Zum 1. Male: Kieselack und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Ab⸗ theilungen und 10 Bildern von A. Weirauch.

3,34 Ar

zelle 462,

Heinrich

SS;

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Konstauz, am 28. August 1880.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Ein Wechsel, folgendermaßen lautend:

Christiania, den 27. Juli 1880. Für 11 486,48. Am 21. August d. J. zahlen Sie für diesen meinen Prima-Wechsel, „Se- cunda nicht“, an die Ordre von mir selbst die Summa von Elftausend Vierhundert, Sechs und Achtzig Mark 48 Pf. Werth in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut oder ohne Bericht. Herrn Dr. Strousberg

in Berlin.

cassirten N- Stempel.

ist verloren gegangen. Auf den Antrag des Kaufmanns Johannes Ick zu Danzig wird der Inhaber des Wechsels hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 11. März 1881, Vormittag 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen und den Wechsel vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben

Königliches Amtsgericht. XII.

In Sachen, betreffesd den Konkurs der Gläubiger des Tischlers H. Greve in Sudheim, sollen auf An⸗ trag des Rechtsanwalts v. Bargen

e zur Grundstücke, nämlich: Sudheim unter zwischen Dunker und der Dorfstraße belegene Wohnwefen, bestehend aus Wohnhaus, Scheune, Stallung, Hofraum, Baum⸗ und Grabegarten beim Hause, nebst Gemeindegerechtigkeit, Ar⸗ tikel 88 Kartenblatt 2 Parzellen 167, 178, 179, 180 der Grundsteuermutterrolle von Sudheim beschrieben und zu 16 Ar 93 M. angegeben, Gartenland auf dem Stadtstiege, zwischen Heinrich Bethe und Christian Söse⸗ mann belegen, Artikel 32 Kartenblatt 2 Par⸗

32,46 Ar Ackerland auf dem untern Stadtstiege zwischen Brandhorst und Schulland belegen, Artikel 22 Kartenblatt 2 Parzellen 486, 487, 5,21 Ar Garten auf dem Stadtstiege, zwischen Bethe und Christian Sösemann be⸗ legen, Artikel 88 Kartenblatt 2 Parzelle 461, 5) 31,87 Ar Ackerland daselbst, zwischen Brand⸗

1 1 gebot 11111414*

theilung III. Nr. 4 für die Waisenkasse des Gerichtsamts Prauß auf Grund des gericht⸗ lichen Schuldprotokolls d. d. 27. März 1847 ex decreto vom 30. März 1849 zu fünf Pro⸗ zent vom 1. April 1847 ab verzinslichen und Von gegen Kostenpfandrecht eingetragenen 140 Reichs⸗ Einhundert vierzig Reichsthaler gebildeten Hypothekeninstruments, welches dem Gerlich nach Bezahlung der betreffenden Hypo⸗ thek ausgehändigt worden ist und verloren ge⸗

Rothweiler,

thaler, i. W.

Aufgebot.

gangen sein soll, beantragt. gefordert, spätestens in dem auf

gebotstermine seine

rung der Urkunde erfolgen wird.

Georg Lüttensee. Sorg. ,dttensgs... . .. . .

Rückseite Guttmann.

Georg Lüttensee. 1I

kundig gemacht: Carl Lobeck zu Rostock,

Danzig, den 30. August 1880. 2) Fol. 30: 3000 und Fol. 34: 900 zu 4 %

für den Erbpächter Otto Steinhagen zu Blancken⸗ hagen, jetzt zu Schönebeck bei Magdeburg, und ie 3000 zu 4 % für G. Demelius zu Rostock (jetzt angeblich zu Leipzig) als räterlichen Vormund seines Sohnes

3) Fol. 31, 32 und 33

Richard Demelius.

Konkursmasse gehörigen

Hausnummer 103 Amtsgericht.

O. Barck, Amtsgerichtsdiätar.

[21810]1 Verkündet

Hnnrath, Refdr., Gerichtsschreiber.

buche von Grabaushütte

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

den 26. Aprit 1881, Vormfttags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

Königliches Amtsgericht.

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung der Erbpachthufe Nr. 3 zu Blancken⸗ hagen sind die Hypothekenscheine über folgende in dem Grund⸗ und Hypothekenbuche des Grundstücks eingetragene Pöste nicht eingereicht und wird deshalb die Ungültigkeit dieser Hypothekenscheine gemein⸗

1) Fol. 29: 3000 zu 4 % für den Kaufmann

Ribnitz, den 1. September 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schmwerinsche

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber

am 16. August 1880

Im RNamen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Paul Krefft in Grabaushütte erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Levysohn,

da der Antragsteller den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht, auch gleichzeitig das Aufgebot der im Blatt 7 Abthei⸗

wird für kraftlos erklärt, und alle Diejenigen, welche ihre Rochte an die Post oder das Do⸗ kument nicht angemeldet haben, werden damit ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗ tragsteller zur Last. Rechts

Wegen.

Beschluß. Die in der Strafsache gegen Breh⸗ ling und Genossen wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht unterm 16. Dezember 1879 verfügte Be⸗ schlagnahme des Vermögens 1) des Franz Christian August Müller und 2) des Johann Friedrich Albrecht Grube wird, nachdem diese beiden Angeklagten durch Urtheil vom 23. August bezw. 14. Juli 1880 freigesprochen worden sind, hiermit aufgehoben. Hannover, den 23. August 1880. Die Ferien⸗Strafkammer des Königlichen Landgerichts. gez. v. Düring. Thomsen. Schmidt.

und die

Königliche Oberförsterei Kottenforst.

Am Mittwoch, den 8. Secptember d. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, gelangt in Röttgen beim Gastwirthe Herrn Braun ein größeres Quantum diverser Reiserwellen aus den Beläufen Röttgen, Schön⸗ waldhaus, Lüftelberg und Venne zum Verkaufe. Am Schlusse der Auktion können auch auf andere noch unverkaufte Hölzer Gebote abgegeben werden.

Bonn, den 28. August 1880.

Der Königliche Forstmeister Sprengel.

Wochen⸗Aunsweise der deutschen 8 Zettelbanken.

[21823] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 31. Angust 1880.

Aectiva.

eesn nsZ“ 34,823,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 47,000 Noten anderer Banken 3,326,000 8 35,424,000 8 Lombard⸗Forderungen 1,800,000

W1““ sonstigen Aktiven..

Passiva.

Das Grundkapital eeeeeeeeöö““ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ IVII1““ Die an eine Kndigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva 1,906,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsen.. München, den 2. September 1880. Bagyerische Notenbank. 1 Die Direktion.

Grund⸗

973,954. 12.

des Groykomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Major Mischke, Chef des Stabes der .Armee⸗Inspektion; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dden persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Krg lichen Hoheit des Kronprinzen: Major von Panwitz, à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F., Hauptmann von Pf uhl⸗ stein und Rittmeister Freiberr von Neukirchen genannt von Nyvenheim, dieser à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 2;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens: dem Obersten z. D. Schach von Wittenau zu Eisenach;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten von Werder, Commandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, und

dem Oberst Lieutenant von Holleben, Chef des General⸗ stabes des IV. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 5 dem Premier⸗Lieutenant von Blumenthal im 1. Bran⸗ denburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2, dem Premier⸗Lieutenant von Kauffberg und dem Seconde⸗Lieutenant von Hopffgarten⸗ Heidler im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und dem Zahlmeister Strachotta beim 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95; der demselben Orden afftliirten silberne Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Taube und dem Hautboisten Näck im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: ddem Major von Buch im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Einem vom 2. Hanno⸗ verischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, kommandirt beim Großen Generalstabe; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Schwarzkopff, Flügel⸗

Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Reuß j. L.;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Es. Gesammthauses: dem Premier⸗Lieutenant von Wasmer im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen. 8 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Senats⸗Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm Dr. Dohm den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗ Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu ver⸗ leihen; sowie

den Regierungs⸗Rath Fritze in 1888,8 a./ O. zum und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigen⸗ en; un

den Regierungs⸗Assessor Georg Ludwig Carl Schweckendieck zu Berlin zum Regierungs⸗R nennen. 1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

.An der höheren Bürgerschule Ar Osterode O./Pr. ist der bisherige Dirigent Dr. Ernst üst als Rektor bestätigt L. Lehrer Dr. Max Wagner zum Oberlehrer befördert worden. 1 8

Ratibor, und der Amtsrichter Matthaei in Schildberg an das Amtsgericht in Krotoschin.

Der Rechtsanwalt Marcard in Osterode a. H. ist zum

[Notar im Bezirk des Landgerichts zu Göttingen mit Anwei⸗

v. . . t worden. sung seines Wohnsitzes zn Osterode a. H . 1†˙;

Dem Amtsgerichts⸗Rath 68 1g in Driesen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension eriveen..

Der Staatsanwalt Arndt in Bartenstein ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Danzig versetzt.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Reichert in Thorn ist aus Anlaß seiner Wahl als zweiter Bürgermeister der Stadt Görlitz aus seinem Amte als Notar geschieden.

In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. Treptow bei dem Landgericht in Stettin.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Neumann bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Stinner in Schlochau bei dem Landgericht daselbst, und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Meyn in Geestemünde bei dem Amtsgericht daselbst.

Der Senats⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Wan ge⸗ mann in Cassel, der Landgerichts⸗Präsident Albrecht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Peusquens in Cöln und der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Colpe in Medingen, der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht in Gleiwitz Maiß, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Nohl in Iserlohn, und ECCööö und Notar Jablonski in Ratibor sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Nachtrag zu den „Vorschriften über die ung zu den technischen Aemtern bei den Bergbehörden des Staates vom 21. Dezember 1871.“

Unter Abänderung des §. 8 Absatz 3 der „Vorschriften über die Befähigung zu den technischen Aemtern bei den Berg⸗ behörden des Staates vom 21. Dezember 1871“ (ministerielle

eitschrift für das Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen Band 19 eite 44 flgde.) bestimme ich, daß auf das vorgeschriebene dreijährige Universitätsstudium (Absatz 2 a. a. O.) der Besuch der Bergakademien zu Berlin und Clausthal sowie der mit einer Bergbau⸗Abtheilung verbundenen technischen Hochschule zu Aachen auf die Dauer von zwei Jahren anzurechnen ist.

Berlin, den 27. 11880

Der Minister der öffentlichen Arbeit Maybach.

Angekommen: Der Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Direktor Dr. Serlo aus Thüringen.

4 % iges vormals N.8118 5hgg Staatsanlehen von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853.

Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen 27. Verloosung der Peeel Saflha . des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staatsanlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853, sind zur Rückzahlung ba den 1. Dezem ber 1880 nachverzeichnete Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 11 60 188 191 194 235 252 255 266 278 312 = 11 Stück über 18 857 19 ₰.

Litt. B. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 9 25 108 117 131 157 159 176 265 270 308 409 457 513 529 536 583 590 617 619 9 676 708 744 819 837 846 904 = 28 Stück über 23 999 9 ₰.

Litt. C. à 200 Fl. = 342 86 ₰. Nr. 42 64 169 196 237 239 274 278 280 293 344 352 436 445 587 598 607 648 677 738 756 786 905 911 923 961 964 = 27 Stück über 9257 22 ₰.

Litt. D. à 100 Fl. = 171 43 J. Nr. 38 51 90 120 125 183 221 240 261 270 329 332 338 349 391 508 535 560 601 626 667 709 743 757 909 922 995 = 27 Stück über 4628 61 ₰.

Summa 95 Stück über 56 742 94 ₰.

Die Inhaber diser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Haupt⸗

Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Rückständig sind noch: Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1857: Litt. A. Nr. 124 Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1873: Litt,. D. Nr. 135. Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1878: Litt. A. Nr. 297,

50 11 2 2 B. Nr. 359 386, 0. Nr. 168. . r. 172 283 586

Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1879: Litt. A. Nr. 646 166, B. Nr. 35 194 273, C. Nr. 155 198 224 D. Nr. 142 234 277 347 475 539 u. 597. Wiesbaden, den 13. August 1880.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 30. August. heün von Rumänien Königl. Hoheit, zum Chef des Drag. Regts. Nr. 9 ernannt. 31. August. v. Wilucki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52 und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 5, in dieses Regt. versetzt.

Abschiedsbewilligungen. öm Schloß Babelsberg, 26. August. v. Wedelstaedt, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. September. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte, wie „W. T. B.“ meldet, gestern um 12 ½ Uhr von den Manövern bei Schrobenhausen nach Augsburg zurück.

Um 3 ³ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in Begleitung Seines Adjutanten, des Hauptmanns von Pfuhlstein, zum Fürsten Fugger nach Schloß Wöllenburg, von wo Höchstderselbe um 5 ½ Uhr zurückkehrte. Am Abend gab der Kronprinz im Hotel zu den drei Mohren ein größeres Diner, zu welchem Einladungen erhalten hatten der Kriegs⸗ Minister von Maillinger, die Generale von der Tann, von Orff und von Girl, Oberst Lindhammer, Major Fürst Wrede, Fürst Fugger, Regierungs⸗Präsident von Hörmann, Bürger⸗ meister von Fischer, Oberst von Reitzenstein u. A.

Nach dem Diner, Abends 8 ½ Uhr, fuhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit Seinen fämmtlichen geladenen Gästen durch die festlich beleuchteten Straßen der Stadt, über⸗ all mit stürmischen Hochrufen begrüßt. Auf dem glänzend illuminirten Rothen⸗Thor⸗Wall wurde Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit von den Augsburger Gesangvereinen eine Serenade dargebracht. Nach 9 ½ Uhr kehrte der Kronprinz wieder nach dem Hotel zu den drei Mohren zurück.

Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen worden: 1) unter dem 26. Juli 1880 der Stadtgemeinde Quedlinburg im Regierungsbezirk Magdeburg bezüglich der zur Anlage einer städtischen Wasserleitung erforderlichen Grundstücke; 2) unter dem 13. August 1880 dem Provin⸗ zialverbande der Provinz Westpreußen behufs Er⸗ werbung des zur Herstellung eines gepflasterten Anfuhrweges von der Bohnsack⸗Steegener Provinzial⸗Chaussee nach den Weichselhäfen bei dem Dorfe Bohnsack im Landkreise Danzig nothwendigen, auf dem rechten Ufer der Weichsel belegenen, Grundeigenthums; 3) unter dem 16. August 1880 dem Provinzialverbande von Ostp reußen, welcher den Bau der Chaussee von Hohenstein nach Biessellen und von Osterode nach Loebau im Kreise Osterode des Regie⸗ rungsbezirks Königsberg ausführt, für die Grundstücke, welche zu diesen Chausseen gebraucht werden; 4) unter dem 23. August 1880 der Staatsbauverwaltung bezüglich des zur Errichtung einer Leuchtbaake in der Mündung der Este im Landdrosteibezirke Stade erforderlichen Landes.

Den Gemeinden Dorstfeld und Oespel im Landkreise Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg, welche den Bau der Chaussee von Dortmund über Dorstfeld und Oespel bis an die Dortmund⸗Wittener Provinzialstraße ausge ührt haben, ist das Recht zur Erhebung des 11 fachen Betrages des

Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗

Versetzungen.